à 2 b vom 13. Juni 1878 auf dem Gr dstü 1 8 22 G B 1 Huhn, Gerichtsschreiber. Abfindung von 176 Thaler 19 Silbergroschen Hahn, Gerichtsschreiber. getragene Post ven 1592 ℳ 10 ₰ — mit
1 2 72* b 9 Auf Antrag des Gärtners Johann Gottlieb 5 ¼ Pfennige hat das Königliche Amtsgericht zu Auf den Antrag des Landwirths August Brom- 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1878 und drei 2 „ „ 3 Kulisch zu Zschornegosda erkennt das Königliche Ahlen durch den Amtsgerichtsrath von Detten am berg zu Bergkamen, vertreten durch Rechtsanwalt licher Kündigung, wovon 8 *% 519 ℳ 84 2e. zum D 24* nzeiger un onlg Preußif 2 2 zeiger.
Im Namen des Königs! Heinrich Harbaum zu Sendenborst auf Grund des [20603] Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Juli 1885. Erbrezesses vom 13. Oktober 1828 ingetra genen Verkündet am 17. Juli 1885.
Amtsgericht zu Seuftenberg durch den Amtsrichter 10. Juni 1885 Lueg zu Unna, erkennt das Königliche Amtsgericht zu] löscht sind, ausgefertigt am 2. Juli 1878, wird für
Bernstein für Recht erkannt: Kamen durch den Gerichtsassessor v. d. Vecht kraftlos erklärt. ; re; — —, I. für Recht: „daß die unbekannten Berechtigten der oben für Recht: Die Kosten des Verfahrens werdem dem Antrag. 171. 8 3 . Berlin, Freitag, den ℳ. Juli 8 v“ 1885.
Die Inhaber der nachstehenden auf Zschornegosda aufgeführten Hypothekenpost mit ihren An⸗ Der Hypothekenbrief über die Band V. Blatt 151, steller auferlegt. — — Band I. Nr. . in der III. Abtheilung unter den sprüchen auf diese Post auszuschließen und die Kamen Abtbhl. III. Nr. 8 für den Zimmermeister 8 “ De er Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des 6. den Markenschut. vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend do: Urheberrecht an Mustern und Modellen, Nrn. 1, 4, 5, 7 für den Arbeiter Johann Christian Kosten des Verfahrens dem bnsenecs auf⸗ Wilbelm Hagedorn zu Kamen laut Verhandlung vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorges n Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Batt unter dem Titel
;] Zubfeription C ntral⸗Handels⸗ Re gister für das Deutsche Reich. 0
nuar .“ deereto vom 6. Mai 1830; entral⸗Handels⸗Res är das D ch k ch Post⸗Anstalt fũ Das C 1⸗Han Deutsche Reich ersch Regel täglich D Nr. 4. 13 lr. 3 Sgr. Zinfenrückstand der b es Königs! 8 8 — Das an - iner für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für entra els⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das b2 Sgr. 1 [20606] Im Namen des Königs! e ch s 882 Köris 1 Erre edition des Deutschen Reichs⸗ 1 und Königlich Preußischen Staats⸗ e beträgt 1 2 50 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
beseeenn
Forderung zu Nr. 1, zinsbar eingetragen ex Verkündet 20. Juli 1885. 11 0 — — e“ crog. 8 kerrem vom 17. Sunt 1838 ous der Ver⸗ 02ve8. e enas2h eb sebc nom. Kr. 6,000,000 4 *„eige Obligationen (Pfandbriefe — 8 Irsertiongprets fur den Raum einer Braczeite 30 1.
handlung vom 6. Mai 1836; 8 als Gerichtsschreiber. 8 n . 1 — .5. 4 Thlr. 27 Sgr. zinsbarer Rest vom In Sachen, der Entwickelung des Zeichenregisters von 7 Firmen in Hamburg 3 Zeichen von das Geschäft in baumwollenen Bettzeugen, Drell welcher sich hauptfächlich anf geschnittene Waare,
Zinsenrückstand der Forderung zu Nr. 1 aus das Aufgebot des Instrumentes über die St kh — k C ti Akti b im Juni 1885. 2 88n (Industrie der M aschine n, Werkzeuge, und Inlett etwas hanen — Der Grschäftsgang in als Pfosten. Bretter u. s. w. erstreckte, gestaltete sich der Ve erhandlung vom 6. Mai 1836; Hypothekenpost auf Nr. 22 Groß Bresa Abthei⸗ 00 0 ms 1' e0 nings aran ¹ 1e 0 ag. In Momnat Juni 1886 wurbeni “ I Fi trmen (Industrie Tuch⸗, Wollwaaren und Flanellen wird in 1884 i 2 8s Geschäft in Folge der regeren Bauthätigke it 7. 6 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf. Rest vom Zinsen⸗ lung III. Nr. 2 von 122 Thlr, erkennt das König⸗ Im Monat Juni 1885 wurden im Zeich der Nahrunzs⸗ und Genußmittel), 1 Zeichen -
Juni I8. igen als dem des Vorjahres ähnlich geschildert. nemlich lebhaft. Im Schneiden von Klötzen zu rückstand der Forderung zu Nr. 1, zinsbar liche Amtsgericht zu Neumarkt i. Schles. durch den Die Stockholms Garanti Ikti ist auf Grund des Schwedischen Gesetes register des „Deutschen Reichs⸗ Angeigers⸗ einer Firma (Textil.) 1ne. 22 Fäcben etner war andauernd reichliche Beschäftigung vorhan⸗ Brettern, Latten u. s. . war der Geschäftsgang als eingetragen am 16. Juni 1841, Amtsrichter Büchner vom 6. October 1848 errichtet und hat ihre Wirksamkeit 1869 begonnen. Das Statut der Gesell scen 101 Zeichen resp. Zeichengrup von 82 Fnnen Firma (Chemische Industriez. — Von den vor⸗ 8
8⁵ 55
92
58 8 60 ₰. 1 8
„A8
—
cc-h 090
8 2.8
62 82
2 7222
8 582 3 28 ☛-⸗˙ Sa
2 1 lle .“ Jeüilren * 875 nict, ganz ge⸗ ein mäßiger zu verzeichnen. In der Bautischlerei werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ für Recht: ist durch Königlichen Erlaß bestätigt. poeröffentlicht (gegen 110 Zeichen von 88 Firme 8 ie Zollpolitik von 1879 bewährt sich hat sich im Berichtsj ahrz wenig geändert. Eine geschlossen, die Kosten fallen dem Antragsteller zur Das Hvpothekeninstrument, betreffend die für Jo⸗ 8 Die Gesellf gass errbers gegen Verpfändung von in der Hauptstadt Stockholm belegenen Grund⸗ ijim Mai d. 8 und 62 Fichen von 51 Firmen den Zeichen hat laut der Be 11— güͤnstig für die Branche; die frühere Kanstrischlerei in Waldheim, welche hauptsächlich 1 han me Elconore Schmidt, geb. Kiefer, und Maria stücken Amortisationsdarlehe 1 Die Beleihung darf weder die Hälfte des Feuerve berficherungswertbes, noch im Juni 1884); es befanden sich hierunter 16 die Löschung der 16 Zeiche n von 13 Berli ne afl billigen ausländischen Waaren kinlag⸗ Holzwaaren mit NMrafilber⸗ und Perlmutter⸗ Von Rechts Wegen Elisabeth Kiefer auf dem Grundstück Nr. 22 Groß⸗ diejenige des Taxwerthes ü⸗ ibersieigen zu welchem das hypothecirte Grundstück auf Grund geschehener (in Leipzig Langemeldete) Zeichen von 11 aus⸗ Firmen und der 8 Zeichen von 7 Ham cht zuf olge nicht mehr vorhanden un jertigt, berichtet übrr einen auten Bernstein. 8 Bresa in Abtheilung III. sub Nr. 2 eingetragenen Besichtigung seitens der Direction abg geschätzt worden ist. (§. 1 des Statuts.) Di e Gefellschaft bat das ländischen Firmen, namlich 10 Zeichen von Firmen auf Grund des §. 5 Nr. 3 des Reichs⸗ nst Leeaden baden sich daran gewöhnt, deutsche Auch „der Rolwagendau in Wald-— 8 ö“ Hundert zwei und zwanzig Thaler Darlehn, welches Recht, auf Höhe der dergestalt von ihr erwörbenen bvpothe karischen Forderungen Obligationen aus zugeben ändischen Fi Gr⸗ b 24 3 2 Zeich gesetzes über den Markenschutz vom 30. No⸗ sse an Stelle der fremden zu “ Die b Hartha hatte sich in 1884 eines 20588] — besteht aus der Schuldurkunde vom 15./16. Januar deren Gesammtbetrag indessen das jeweilige — apital der Gesellschaft nicht —» als zehnfach üt de. 6 Firmen in Groß ritannien, Zeichen vemder 1874 stattgefunden. Es mag hier iete sind die gleichen wie in 1883. Australien regen Zuspruchs zu erfreuen. Die miz dem Nachdem der Landmann Andreas Breckwoldt am 1850, dem Ing grossationsvermerk und dem Hrpo⸗ schreiten darf. Das Königliche Oberstatt! valteram zu Stochol Im bestellt einen Bevollmächtigten, welch eeiner Firma in Frankreich, 2 Zeichen von darauf hingewiesen werden, daß einige dieser „Lewinnen immer mehr an Bedeutung, Wagenbau verbundenen Gewerbe, als Schmiede 25. Januar 1885 in Kummerfeld verstorben ift, thekenbuchs sauszuge vom 22. Januar 1850, wird bier⸗ darüber zu wachen hat, daß der Betrag der umlaufenden Obligationen in den im Besitze der Gesellschaß 2 Firmen in Schweden und 2 Zeichen von nach den 18 blich Vorschrift gelöschten Bezug auf d Länder wird die m. Schlosser, hatten demzufolge gleichfalls werden auf Antrag des Herrn Justizraths Wieck in mit für kraftlos erklärt und werden die unbekannten befindlichen Hypotdeken sters * Deckung findet. Die der Gesellschaft gehörigen, als U⸗ nterlage für die 2 Firmen in Oesterreich, (gegen 20 Zeichen 3 isch ichen Resalben L.- ans esa⸗b Kolonialpolintk es Fürsten Bismarck mit f Bescs tigung. —. Brei der Fa s fab rikation Pinneberg als Bevollmächtigten des zum Testaments⸗ Interessenten mit ihren Ansprüchen auf dieses Instru⸗ emittirten Obligationen dienend en Hh. orhekendokumente befinden sich unter Verschluß dieses Bevollmächtigten ppon 13 fremden Firmen im Mai d. J. und Zeichen inzwuchen für dieselben Firmen wieder en beg grüßt. Dobeln und Hainichen ware 40 Arbeiter bei, zuserdenftelendem Ver⸗ vollstrecker ernannten Holzhändlers Peter Pernolje ment hiermit ausge schlossen. welcher nach §. 1 des staatlich bestätigten Statuts als dritte, das verpfändete B. Werthobject lane 11 Zeichen von 9 auswärtigen Firmen im eing Eetseen worden sind. er Tuch⸗ und ² zarenfab ikation eine dienst 2 chäftigt. Die Drechslerei uür Tabacks⸗ in Altona mit Ausnahme der protokollirten Gläubi⸗ Die Kosten des Verfahrens trägt Extrahent habende Person anzusehen ist und die Ve erpflichtung hat, das Pfand oder dessen Werth nach Maßga 1884) 4 Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters Besserung bahrienehmren Der Geschäftsgang in pfeifen und Holzgalanteriewaaren, bei welcher in ger alle diejerigen, welche Erb⸗ und fonstige Ar⸗ Stellenbesiter Wilhelm Kiefer zu Gniefgau. des Gesetzes den Obligationsinhabern zur Verfügung zu halten. 8 1885 veröffentlichten 101 Zeichen (1. Mai 1878) bis Ende Jüni 1885 be⸗ g- nen Far. 6 Werkstärten 150 Personen tbäꝛig waren, fand für sprüche irgend Felcher Art an den Nachlaß des Von Rechts Wegen. „Außer mit dem Hyrothekendarl ehnsgeschäft befaßt sich die Gesellschaft auch mit der Versicherrna.. Lü- . . ; trägt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne I““ “ Pan⸗ ihre Fabrikate lebbaften Absatz. — In der Svpiel⸗ E“ zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Büchner. von “ n8 1“ 9g⸗ 178 8 5. 8 Fin ve Rücksicht auf die inzwischen wieder gelöschten) n gering 2 B — deebre bg 1u1“ lleiner e gaene A.revah sprü 6 s ilsf b zesellschaft beträg eeingetr n, die olgende ä V seringe d 2 . nur mer en gewesen. Die abrikate wurden zu Eöeer. binnen. 12 Wochen 1“ 2 Vorstehende Urtheilsformel wird hiermit; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Seer 3 13 567, die Zahl der anmeldenden Firmen en b größten Weil in Deusschland Eagla and, den Wreinig
Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet bei öffentlichen Kenntniß gebracht. 00,0 Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: v — g nom. Kr. 4,000,000 3 8110; hierovon gehören 3238 Zeichen 1459 Posamenten⸗ * * dem unterzeichneter Gerichte anzumelden, vidrizer Neumarkt, den 20,. Juli 1885. und zerfällt in 16,000 auf Inhaber lautende Actieg; zu je 250 Kr. 19 Zeichen: Leipzig, Zeichen: Göppingen, auslandischen Se. . nt vweer⸗ Kuc 1* eln- ode; 8 V Staatcn on uürar e falls sie mit solchen Ansprüchen von der er Maffe wer⸗ (Unterschrift.) Die ordentliche Reserve betrug am 31. December 1884 ichen: Berlin 83 eichen; Greiz Slanbischen Firme — jahre auptsac ich ve er 2 landen, Belgien, in der Schweis Skandinagvien und den ausgeschlossen werden. ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Kr. 1,000,00 ve 8 - Z⸗ wurden weniger gefragt. zen w nur gegen Oesterreich abgesetzt. — Die Nachfrage nach Sopha⸗ gg Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kr. 1,000 000, ich mbur Zeichen: Hagen i. W. 8 * n5 Pinneberg, den 3. Juli 1885 ““ bteh⸗ 11u“ Zeichen: Hamburg, Zeichen: Hag em Jahresberi zu Ende des Jahres begehrt. Möbelbes gestellen und einfachen Stuslsorter hentwickelte sich „den 3. J 85. außerdem waren aus unvertheilten Gewinnüberschüssen zurückgestellt k. Barme Jeich Sameln Sees . . 8 8 f ldeutschen Farben erfreuten issen Leb B A Königliches Amtsgericht 20607 N des Königs! Kr. 400,000, Zeichen; armen, Zeichen: Hameln, Chemnitz für das nd weiter folgend altdeutsch chen Farben erfreute sich einer gewi en Leb⸗ im Berichtsjahre noch lebhafter als im Vorjahr; vebass ran eram 25. en. und es bestand eine Special⸗Reserve von G Zeichen: Elberfeld, Zeichen: Iserlohn, ittheilungen entnommen. In de ge haftigkeit. Unter den für die bosamente fab ikation die Arbeiter erhielten dem; zufolge eine Lohnantbesse⸗ [20601] Bekanntmachung. 8h 918 ee a he 8,225. 96 5 Zeichen: Köslin, Zeichen: Kiel, atier eren Geschäftsgang Anfang: lepren 87 “ “ sich nur für bö 9 sche, rung, doch blieben die Fabrikatspreife niedri g5 die “ des wndecgeschnefe⸗ Amte. Auf den E 4* Stellenbesitzers August Gäbel für das Hypothe ken. Versicherung sge . “ Zeichen: Lörrach, Zeichen: Koblenz, „. 8 sich vo *. Mar⸗ 84 ver Auf Pichnifesh, be] datgröber Zas Gachast in Sirampi⸗ am e 8 2 “ “ uche gerichts vom Fuli 1885 ist die Henriette Wil nexweits vr 8 A 1. 6. iche . Bremen Zeichen: Lübe schmwung b velche e le te age e öhung geltend. — ““ S und Birke, auch ewissen Gegenden Kirschbaum, ; s Königliche tsg m 31. December 18 84 . eichen: Brem Zeichen: Lübe rix. 1 4 4 1“ 8 8 belmine Caroline Engelage von Nr. 187 Wehdem, B.Berde g denn ngts — Kr. 27,310,438, 54 Amortisationsbppotheken. Köln, “ Bkräten in . 8 waaren aller Art aus Baumwolle, Flor, Seide Esche und Eiche; feinere Stühle werden mehr⸗
r 8 1. 9 —
— JO—VO-‚BB—
Zeichen: Lutter a. nicht im mer schnell Befriedigung f Für die und Wolle war in 188 n8 dem niedrigen Preis⸗ foch in Mahagoni und Nußbaum grarbeitet. Die sprüͤ 8 guͤnstiges. — Handschuhe Fabrikate wurden st in Deutschland abgesetzt, i rüchen au 3 5 ; . v1“ 30 8288 8 1 32 be8 kat zumeist in eu and abgesetzt, in e II. ö Alüthellans b Wehdem, Das Hvpothekeninstrument über die auf dem .“ r. 27,313,900 Obligationen —: Offenbach, Zeichen: Mann⸗ weil m F 8 Spesen waren lebhaft gefragt. D 28. zurückgehen des ameri⸗ unbedeutenden Mengen auch in den Niederlanden lts d Grundstück Nr. 69 Baurke Abtheilung III. Nr. 1 und zwar 11 g W“ : Altona heim verhunde en en. G d 1 ausschließlich kanischen Exports wurde durch die zahlreich ein⸗ und der Schweiz. — Der Gesammcumsatz von inhalts deren für die gedachte Gläubigerin Engelage für die unverehelichte Anna Rosina Gaebel zu 2,000 5 % S9 1 1 I“ esz eg b⸗ x;. 3. 1 8* 8 40 Thaler Abfindung bez. Kaufpreis und das Recht ““ A. Kr. 25,313,900 110„ Oblzagati —: Aschaffen⸗ Zeichen: Medebach, als Decktabacke benußten Sumatra⸗ u Z backe I1 gelaufenen Bestellungen Englands reichlich gedeckt. Cigarrenwickelformen, J Pattetfußbör den und Zug⸗ auf freien Unterhalt bis zur Großjährigkeit auf der e Post von 180 Thlr. wird für B v “ 8 burg, Zeichen: München, hoch im Preise. Der Bed 1 jin billigeren und mitt⸗ lIb, und ganzseidene “ bube konnten ialousien ist dem Vorzahre gegenüber etwas gestiegen; raftlos erklärt. 2ℳ 8 8 2 8 esen 2 b genügend 8 8 erbon 2*2 vs.Frars PI; ““ 1 Stätte Kasten Nr. 135 Wehdem aus dem Vertrage Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ erdi. e Dividende pro 1884 betrug 10 208. Dem Dispositionsfonds wurd ichen: Aachen, Zeichen: Posen, u Sorten hat sich wes ntl ich geboben. geschnitten Ser In ““ Lavir L den; die Arbeitslöhne blieben unveräadert. In der vom 14. Oktober 1870 eingetragen stehe 8öE een des Verf I srag 4 ““ 1 8 Le. Altena i W Zeichen: Quedlin⸗ Rippen waren egen schwer verkäuflich. — Die für baumwollene Atlas⸗ od ricot- Blumenfabrikation war nur in der feinaren Waare en be - ngetrage ehen, aus⸗ steller zur La 8 . berdies Kr. 47,113. 09 auf 1885 vorgetrag eichen: Altenai. W., Zeichen: Quedlin⸗ Lage der Baumwollensvrinnerei gestaltete sich un- ndschuhe lag ein guter Bedarf r b sein befferes Geschäft wahrzunehmen. ossen. & ¹ oz 8 „5 ö 3 statr Be igur 8 2 8 1 U DOll — 8 4 8— 5 b. Debat e” 2 122 — Dr; ge⸗ Winzig, den 20. Juli 1885. Die Geselsschaft emittirt auf Grund sörer tuta gung eine neue Zeichen: Biel lefeld, burg, günstig. Tretz des schlechten Geschätts ganges m muß⸗ mgarn⸗ oder Cachemir⸗Hand schuhen. g hältn nisse waren auch im Beii ictsi⸗ ahre — satz der Fa brikate zog auch eine Steig erung d günstig. — Nerben der Papierfab vrikation
Rahden, den 18. Juli 1885. ; 0 : b 8 . . . 24 übüs 8 8 8 Königliches Amts gericht. nom. Kr. 12, 000, 1000 4 % Hbliꝛ : Bonn. 1 Se chen: Salzungen, ten verschiedene Svinner die Arbeitslohne erhöhen. Königliches Amtsgericht s. 8 G 1 X. 1 vn hb . Hesas ereetk in Abschnitten zu 200, 400, 800, 2000 4000 Kr. “” -.h vn Nähfaden, deren Absaß ein aus sreichender war, muß tbeuelob⸗ ne nach sich Setatss In der Feicesü gen de Lage die Holzmasse .. Cellulosefabrikation entwick 5 8 he-h.ee P, 111“ albi 2 Zei : Einbe verg zu gedrückt 9 v ft werden. Bei der Gummibordenfabrikation und der emisch die Leistungstä igkeit der deutschen inssesondere der den9 Ausschlußurtheil bes üeng., Gerichts sind Durch das am 11. Juli 1885 verkündete unn⸗ il die Zeit r 1 Juli 1885 45 verse n. 8 Zeichen: Eisenach, ich Schwerte, Gütererpedttion in Chemnitz sind im Berichte jjabre Bleicherei hat sich keine Besserung bemerkbar ge⸗ sächsischen Papierfabriken hat sich in einer von Jabr
ch . 4 8 . . 8 1b Eisf 00 kg Baumwolle ein ganger n. — (In den Die Wollgarnfärberei war im Bericht 8- zu Jahr steigenden Aus fuhr “ et. Zederpappen die unbekannten Betheiligten der in der nothwendi⸗ des unterzeichneten Gerichts ist der Zweig⸗Hypo ie 12 r Ob n nerb Jah szgabe des auf den Stücken : Eisfeld. Triberg 5 375 300 kg ee ges e z Zederpappe a Be gte e D e Tilgung der Obligationen erfolgt innerb hren nach Maßzabe des auf den Stücken g, Kammgarnspinnereien berrschte in 1884 im Allge⸗ ziemlich befriedig end be saͤftigt. In der umfaßten lein großes gäebiet: Deutschland,
ihre etwaigen Rechts nachfolg er mit den An⸗ Recht: eüstalb b . Pürug 5 84 Nr. 5 für 8 Recht: An demselben Zeitpndit n di S Gesells chalt —: Nürnberg, Bbge., 6 Bericht wenig loh one stande der Fabrikate ein 1.
—
— —- — —
S FG 2 8
2 2
* ⸗=N
lbjã nge gen Subhastation des dem Handarbeiter Samuel thekenbrief über 6000 ℳ Kaufgeld, eingetrag en aus abzudruckenden Amortisationsplans durch jährliche Ausl al pari : Flensburg, - . Worms I“ 8 8 eut ge 122 2 5 5 21 22 0 ci ege Nachf ) v 1 -1 von lb⸗ und ganzsetdenen Ha ands uh n n an S n 0 8 len bin Münch in Roßleben gehörig gewesenen, im Grund⸗ der und Vertheilungsverhand Erst vom Jahre 1899 ab hat die el ellschaft das Recht, eine Verstärkung der 1 — .ih “ S.e. e 8 8— Beschäftigung. Färberei ha ganzseidenen Ha chuhe Engaland, Spanien, Fr 2 ü Belgien. China und Sac. 2 en Band r8 2 28* xre. en. lung vom 81 1879 am 27. Juni 1879 resp. Amortisation oder auch eine Totalkündigung eintreten zu lassen. a. M. 2 beetst 4— vragezarne ausgrundstücks in dem a Dezember 1882 zu 1 1 nedrig, Trcotagfgar be- n⸗ — ven Auf die E-I Industriezweige Preise erz zielt werden.
7. Juni Coupons sowohl wie die verloosten Obligationen sind außer bei der Gesellschafts⸗
Belegung und Vertheilung der Kaufgelder ange⸗ 19. Dezember 1882 für den Cafs⸗ Besitzer Matthias Kasse auch FüüAn entfallen von der Gesammtzahl der im Juni rei hat sich wieder veröffentlichten Zeichen: auch einhe mischer
standenen Termine zur ien gekommenen, in Ab⸗ Bauer zu Berlin, in Abtheilung III. Nr. 13 des bei der Deutschen Bank in Berlin und B bei der Commerz⸗ und Diseento⸗ Bank in Hamburg — 30 Zeichen: Industrie der Nah⸗ Flachs
“ II. . Nr. 1 für die Geschwister Marie Fräulein Catharina Mandl zu Berlin ge⸗
Magdalene, Johann Christoph und Friedrich Adam hörigen, zu Borg sdorf belegenen und im Grundbuch . ; Fer ew. . 1
Krebs zu Roßleben aus dem Erbvergleiche d. d. ron diesem Orte Band I. Blatt Nr. 24 verzeich⸗ und zwar i Vesseältniß. Ge g; Gold Tür 9 b rungs⸗ und Genußmittel; Nebra, den 3. September 1822 eingetragenen neten Grundstücks, gebildet aus einer beglaubigten e Bilanz der Gesellschaft stellte sich am 31. Dezember 1 wie folgt: 27 Zeichen: Industrie der Meialle; 5 5 I 8 Mb 20 3 2
2 Rthlr. 27 Sgr. 7 ½ Pf. = 8 128 ℳ 76 ₰ Erbe⸗ Abfchrift (nebst Ab ““ ermerk) vom 9. Dezember Actit. neggäaheese b 17 PeicGen: Chemische Industrie; gelieben mit solchem Erfolge betrieben, daß die aus wärtige wurde durch die große Ueberproduktion nachtheilig plder; h“ ”x. den Anfpänner 1882 des Prpothekenbriefs vom 12, Juli . 8b 12 Zeichen: Textil⸗Industrie; V b tei Konk rrenz sehr zurückgedrängt worden ist. Die auf die Preise einger Arbeicslöbhne neigten Andreas Kellner zu Reßleben der Verschreibung Ausfertigung des Zuschl agsurtheils vom 7. April Caisse .. . Bons à vue en cireulation . . .Cour. 63 455 94 4 Zeichen: Papser⸗, Leder⸗, von Meve b0. in Wiesenbad fte in 4 Meeraner Baumwollengarnfärberei hat mit Aus⸗ durchschnittlich f üchtige Kräfte zur Steigerung. vom 28. Februar 1837 eingetragenen Darlehns von 1879 und der 1“X“ s⸗ und Vertbeilungs⸗ Dépéts en banques vlb111252* 1 810 378 4 G — v g 11“ I11.“ tr. deutscher nabme zweier florter Geschälteperioden nur unzu, — Auf dem S „und Viebbofr in dEöru 50 Rthlr. = 150 ℳ nebst 5 % Zinsen mit ihren verhandlung vom 7. Juni 187 9 für kraftlos erklart. Immeuble Dépôts à échéance. ... 7 666 642 2⁸ Gummi⸗ ec. in üstrie; I11“ j 8* Die reichen de Arbeit gehabt. — Die Kattundruckerei bat warden in 1884 ge *1: 7076 Knnder, 23 103 Ansprüchen auf die vorbezeichneten Spezialmassen ranienburg, den 13. Juli 1885. Mobilier. Caisse d'épargne . . v 274 274 5] 3 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ um mit der großen Ueberp oduktion sehr zu kämpfen. Die Schweine, 9986 n, 20 707 Kälber, 8i Ziegen,
erhältnißmäßig elt durchweg ein flotter Geschäftsgang an. Be⸗ Japan; der Preis blieb bei der großen Ueberpro⸗ onnten 8 der Baumwolffärbere ist zu bemerken, duktisn ein gedrückter 8 Absatz in Holzpappen de Flaches pinne⸗ im Färben von Garnen eiag sehr reges war zufriedenstellend. — Der Umsaß von Carton⸗ Russischer und Geschäft stattgefunden hat; auch für die Weberei nagen, sowie lackirten und dekorirten Holzwaaren im Werthe. war die Baumwollfärberei zufriedenstellend (Chatullen) hat sich in 1884 etwas erhöht, auch hat sreg böfrage mit Aufträgen versehen, wohingegen die Färberei für eine Erweiterung der Absatzgebiete statzgefunden. — notirt. Das fertige Strumpfwa aten einen kleinen Rückgang be- Das Lithographie⸗ und Steindruckereigewerbe bat einiger dingte. Einige Chemnitzer Färbereien haben auch sich im Be richtsjahre nicht günstiger zestaltet. Der Arbeits⸗ die Herstellung: von Glanzflor sehr ausgedehnt und Umsatz war kein gerinerer als im Vorjahr, do
pg
8 82 1
₰ 2 8323
288
„ 8 8
1e
5
— —₰ 0d2 — — 0
2,— 8- 83
Z 8& & 0
— ₰ 82 622
2 8 —⸗
2₰ 255828
5 2 — ₰
& be α ◻☚ v *4
0œ —2 8
—₰ 682
20‿
— ,—
—
ne1-e=emes aer.
„OSDC
:;
32 See- 89
2 —
— Ꝙ
00
89
— 25 8
8
— 7222 ¶ꝙ 9
. 2 42
ꝙ -1
ausgeschlossen worden. Konigliches Amtsgericht. Obligations . . Obligations en circulation . . . . . 227 313 900 — und Leuchtstoffe, der Fette, “ ügas Pr eise der Halbfabrikate hielten sich ziemlich stabil. 894 Pferde 294 Hunde, zusammen 61 551 Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung [20609] 1 Bekanntmachung. Préts hypotécaires, non “ ö“ v1116X“ 358 8 2 Zeichen: Industrie der Steine Argeiter betrug 464. — 1 land, dann in geringerem Maße Dänemark, 1 vritten; var Allem hat der Krüger. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die “ 90 963 89Comptes dive rs “ 2 8 und Erd en; stoffen, Gardinen und Ti chdecken hm nich s Schweden, die Niederlande. Einiger außereuropäischer ““ eb; Forts caisn gemachs. Die [20597] 1 m Namen des Königs! der Nr. 35 Distelwitz in Abtheilung III, unter Préts sur titres . . . . 229 20 n““ 900 000 nen, Bedezeuge, Apparate ꝛc.; ger begehrt; an Stelle der bunten Phan⸗ es den Anschein, als ob die Deutschen in den über⸗ % größer gewesen als im Bomad ie Huhn, Gerichts schreiber. eingetragene, zu 5 % verzinsliche Kauf⸗ resp. Erbe⸗ v 2 899 3 61 Bénéfices à 48 sposition 1 8 “ s 85 schlands hr Interesse fü Pro⸗ 8 - 8 kee ag 1 1“ 8 5 5 ellces 2 en inländischen Bedarf deckte ur die deutsche stellung Deutschlands mehr Interesse für die Auf Antrag des Gutsbesitzers Friedrich Richter gelderforderung von 163 Thlrn. 24 Sgr. für kraftles Comptes divers . . . „ Fonds de garantie hypothécaire 1 dung 8 gndusteie cer Holz⸗ Induscrie; in einzelnen Artikeln, wie in Leinen⸗ duktionen des Mutterlandes n und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 29 en berg du 6 srichte ernstein artenberg, den 14. Juli 1885. Ofits Hertes 308 nd Schnitzstoffe 3 88 Sobri. plüsche toffen pegewe buntgewedten X . Senftenberg durch n8 öe Bernstei P. W .“ g. den 1n8g 11116“*“ öö 9 121* raͤphische Ge⸗ Legen üüber der fremden Produktion. In der Fabri⸗- Flüschen, Jutestoffen ePemeben, ee Zbalt des Frachtbriefs. — Die Kastelle unter U 1 8ceGe Courounes 0 Couronnes [50 676 848 ℳ% 1 8 9 kation von Schirmstoffen aus Baumwolle, Halb⸗ baumwollenen und enen Stoffen für Tischdecken, staa icher Kontrale. — Amtliche Bekanntmachun⸗ —. 5 do . — 8. 5 — MIa 1 b ge Iö1 Grundstücke Sorno Band J. Nr. 1 unter Nr. [20600] Im Namen des Königs! Ersechelch. den 13. Sunt. 3 Zeichen wurden für Waaren angemeldet, haft bezeichnet. Der “ baumwollenen Waffel⸗ ein Aufschwung bemerkbar. Als erstes Absatzgebiet Reichsg 8-Enkscheidungen: Ra Frungsmiktelgesetz. g 6 er als im Vorjahre. Absatz⸗ gilt Deutschland, dann folgen die Niederla⸗ de, Be l⸗ Die zene . des eceten bape schen Bieres iss auch bg-⸗ doe Patn⸗ s der Obligation vom 8./11. Auf de “ Mai⸗ 1“ Ferner wurde im Juni cr. die Löschung gediete dafür varen Noun⸗ Vereinig Nord⸗ obne verät 00 r. aus er Obligation vom 8 1 e ag ziehe . 1 — e —+ indien, Afrika, D Dänemark, Norweg en, Schweden und England “ die Vereinigten Staaten von Nasd Verfälschung strafbar. — Ensscheidungen anderer .800 Thlr. aus der Obligation vom 4. Ja⸗ daselbst, briefen der angehörten, nämlich 16 Zeichen von 13 Firmen Fb f es sch te Arbeiter zu jeder Zeit zu erhalzen. „ 8 2 5 .„+₰ zurückgegangen. Seidene Chenillesachen erfreuten sich es wer. 8 e eite eder Ze 8 er Handels sellschaft; riten Personm. — Erportr nuar 1832, ex decreto vom 6. Januar 1832, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Altena Stockholms Intecknings Garanti Aktiebolag in Berlin 12 Zeichen 8 2 Firmen (Industrie in Beusschlanr. Desterreis und Rumörien einer — Tie Fabrikation ron Kaldein und Roßzschublerer, Handelt ö1111.““ wecdenf mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ durch den “ 8- K 00 000 in g. y. Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.), regeren Nachfrage, doch blieben die Preise niedrig. hat 55 ien “ mn “ igen Ver⸗ sprechung gewerblicher E Etablissements: Die Werke von Pv. Fere gU r 6½ Zeichen von einer Firma (Chemische Industrie), In Kleiderstoffen wurden hauptfächlic‚h Jacquard⸗ der roben Häute und Felle in keinem richtigen Ver⸗ e. 9. und Mü — “ 8 88 1 1 A mnt 66 2 quard Fet. 8 en & — in Köln a. Rh. und Mül⸗ Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Das Hypothekendokument über eine Forderung 88 „ 2 2 N pecden von 3 — (Textil⸗Industrie), Arutkel in kleineren und größeren Proche⸗Effekten hältnisse zu den Notirungen der fertigen en 2 “ eeE A. für den Kaufmann Friedrich Haafe zu Altena aus 1) Die Subscription findet — di Dageg ig die Mode den bunt⸗ land, England, Belgien, für Roßschuhleder Deutsch⸗ 2 988G 4 1 “ 51 „ igender. agegen zeigte sich le ü8ns. en bun 8 82 8 F B Rosenstr. 12. — Inteve ontes aus dem Ge sHäfts⸗ [20598] Im Namen des s Königs! der Obligation vom 23. Januar und 27. Februar Montag, den 2. Juli 1885 schinen, Werkzeuge, Apparate ꝛc., 1 Zeichen karrirten, gemischte i Kleiderstoffen sehr ungünstig. land und die Niederlande. T Der Handel mit Leder war Von der Antwerpener eenceshelnac ha 8 Huhn, Gerichtsschreiber. 8 8 Band IV. Blatt 253 in Abtheilung III. unter in Berlin bei der Deutschen Bank, und Reinigung), 2 heichen von einer Firma Schwan kung gen nicht vorgekommen. Von den Kamm⸗ Sorten der Nachfrage nicht voll genüst K. Se⸗ mer, Stettin esg..SN badische Landesgewerbe- Auf Antrag des Mühlenbesitzers Moritz Iltzsche Nr. 1 wird für kraftlos erklärt; die Kosten des in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in ((Metall⸗Industrie), 2 Zeichen von vn Firma garnen wurden hauptfächlich solche deutschen Ur⸗ 5 inte, so daß die preise in Folge dessen eimw e: ge⸗ balle. — Produkion von Eisen in Deutj sckland. is Quaßnigk zu Senftenberg, erkennt das Königliche Stock. Hamburg. von einer Firma (Papier⸗, Leder⸗, Gum mi⸗ ꝛc. Kammgarne ist außerordenzlich beschränkt vewesen; obwohl sie sich etwas steigerte, bat do och bericht von Salomon Br⸗ nd — Scis⸗ nicht den Umfang wie vor Einführung 8 8 2 Bernstein 120599 m Namen des Königs! * 4 8 zur V g Absatz von Kleiderstoffen 1 b rankir für Recht: — Pe e am 13. Juli 1885. während der üblichen Geschäftéstunden feld (Papier⸗, Leber⸗, Gummi ec. Industrie); ae H “ a2 Se * vnzn vacn Zollver⸗ Kammma chergewerbe ist die cht günstig. A* W Z 18. 88 ” Per. 2 „ s u1f Fone — 5 ins biet 1, „ 5 8n Grundstücke Kunschmühle Nr. 1 unter Nr. 2 für Auf Antrag des Ganzhüfners Christian Jurka zu nahmetage auflaufenden Stückzinsen sind be iner Firma in 1 1 Zeichen einer Velgfen. & ““ F und die brauchsartikeln, z. B. Frisir⸗, 1,n. und Taschen⸗ n eig. Im Briestn ten n. en vom 1. März 1844 aus der notariellen Verhandlung erkennt das Königliche Amtsgericht zu Senften⸗ 8ZE1“ Subscriptionsstelle entweder in Baar örsengängigen Werthpapieren Breslau (Ind uustrie der Nahrungs⸗ und beiter waren ausreichend beschäftigt; für geschickte Perlmutterknopffabrikation gingen Anfangs des —2 Das Vendot gußeiserner Stützen. vom 17. Januar 1844 eingetragenen Post von berg durch den Amtsrichter Bernstein 8 eegen 1 1 x 1 Genußmittel), 1 Zeichen einer Firma in Arkeiter wurden auch die Löhne aufgebessert. Ein⸗] ricgtsjahres die Aufträge so massen haft ein, daß den⸗ Granaten mit Nitroglvcerinfüllung. — Sch breib- 8 à p siñʒ 5, Rßs ct ach Ermessen der Subscriptionsste “ a 8 2 e Nachfr *½ Post ausgeschlossen. Das über die auf dem Grundstücke Groß⸗Rüschen zeichnung tritt Reduction nach Ermessen de bseripti ehs . — „, und es scheint nur noch eine Frage der August ab war die Nachfrage wieder sehr gering. fi. e Thei e: 8 neldu — Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Nr. 8 in Abtheilung III. unter Nr. 4 für den 1 Die Abnahme der zugetheilten Be träge in vollgeza hlten, mit dem deutschen Reichsstempel zeuge, Apparate ꝛc.), 3 Zeichen von 3 Fir veaen Zee 8n die englischen Fabrikate vom deutschen Die neuen Zollgesetze üben er nen. nüßzlichen Emfinh ““ E“ Wr. mit (gez.) Bernstein. Kaufgelder von 200 Thlr. = 600 ℳ gebildete und nach Fertigstellung der definitiven Stücke bei jeder der drei Stellen kostenfrei umge⸗ Schwarzenberg (Industrie der Metalle), Konfektionsplüsche zeigte sich die herrschende Ge⸗ die ausländische Konkurrem sehr darnieder. „Die Aea88 festgestellte Coarse. — Sudmissionen ꝛc Im Namen des des Königs! briefe vom 22. Juli 1879 und der Verhandlung folgen. Jedoch muß mindestens die Hälfte der zugetheilten Stücke bis zum 31. August und mühlen (Textil⸗Industrie), 1 Zeichen einer alten Höbe erhalten werden konnte. Mäök⸗ elplüsche England und Italien. — Gold⸗ und Silberdrabt. Sachen, betreffend das Aufgebot des Schuh⸗ Groß⸗Rüschen, den 23. April 1874, wird für kraft⸗ die andere Häͤlfte bis spätestens zum 30. September cr. abgenommen sein Firma in Breslau, 6 Zeichen einer Firma waren wenig gefragt zu gedrücktey Preisen. waaren erfreuten sich einer regen Nachfrage Die Artikel Lheilang Tih 1“ 11“ v“ 3 Deutsche Bank. NKürnberg (Chemische Industrie), 8. Zeichen zielten keine günstigen Resu ate war Italien und der Türkei abgesetzt. — Im Holzhandel, 27 8
Querfurt, den 15. Juli 1885. — Préts à l'amortissement Hypothéques garanties en circula- Oele ꝛc.; z Sim Berichtsj besch Absatzgebiete blieben in der Hauptsache Deutsch⸗ achtstüdc. Spe dit tionsbranche ist in Hvporh bekenurkunde über die auf dem Grundbuchblatt Porte-feuille . . . . . 2 023 703 65] Solde d'interets non payés . ... — 2 Zeichen: J ndustrie der Maschi⸗ erwarteten Aufschwung. Futewaarer waren weni⸗ vor auch zu ermöglichen, und zwar nimmt sammtguters wwegung ist im erichtsjacre um 5 2 . 2 fü Wisgtm G “ Se. . 1—2 = F- 2 1 1ö1 166“ “ Win “ 5 Eeeee 16“ 55 1 Zeichen: Industrie der Beklei⸗ tasiestoffe waren einfachere, solidere getreten. sceischen Ländern durch die neu geschaffene Macht⸗ Au esitzers b — . R 59 eichen: . es gewönnen. der b14 zu Sorno erkennt das Königliche Amtsgericht zu erklärt worden. Créances douteuses.. 0,— Caisse de retraite des employés . . „ 035 (* 3 plüschen, bebauptete sie auch das Fel⸗ d im Auslande Fabrikation von gedru kten Jute⸗ und 2 Inhalt: Leitartikel: Aus dem Frachtrecht. Die Inhaber der in der III. Abtheilung auf b wolle und Halbseide wird der Geschäft'gang als leb⸗ Gardinen, Möbelstoffe machte sich im Berichte 8 ür⸗ Uaümadun, Zollt⸗ dg. e higeaa 2 J — 1* und für den Prediger Richter zu Klettwitz — Verkündet am 15. Juli 1885. Stockholms Imnte Saeeen Garanti Aktiebolag. b welche mehreren Industriezweigen angehörten. d⸗ cken war in 1884 größe Vo 8. und Südamerika, Ost⸗ gien, Dänemark, Schweden, Norweg gen, Spanien, .“] nderte Beschaffenheid desselben, immer als r 18599 Heee un 183 8 1 Au Grund obigen Prospects legen wir hierdurch von den vorstehenden 4 ½ % igen Pfand⸗ li he F 8 Juli 1829 ex decreto vom 16. Juni 1830, weg zu Altena, vertreten durch Juftizrath Gerdes 1 gen Prospe 1 b e B igen Pf von 47 Zeichen veröffent! licht, welche 34 Firmen Holland. Der Umsatz in baumwollener Chenille ist amerika. Die Arbeitslöhne sind gemlich bebe, doch bielt Gerichtsböfe: Landelerecht Rechisverhälrmiß der ge da die Preise 8 0 15 4 9 8 unter n stehenden Be ing ng zu ffe n 1 b pii al „ 11882 je⸗ 8 2 — 8 78 8 b Bernstein. von 400 Thaler, jährlich mit 4 ½ Prozent verzinslich, un achsteh dingungen zur öffentlichen Subscription auf: 3 Zeichen von 3 Firmen (Industrie der Ma⸗ bevorzugt; der Geschäftsgang darin war ein befrie⸗ standen. Das Absatzgebiet für Kalbkid war D Fabrik von Meyer, Roth & Pasoor, Köln a. Rh.⸗ 2 8 8 . 1 1 ☛☚ leid 8 2 8 7 Verkündet am 13. Juli 1885. 1837, eingetragen im v. von Altena von einer Firma (Industrie der Betien ung In den Preisen der Rohm aterialien sind wesentliche im Allgemeinen nicht unbefriedig end „da in den meisten Sevithe“ Herrmann 8 Tbeil- zu Kunschmüble, vertreten durch den Rechtsanwalt Verfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt. (Industrie der Steine und Erden), 1 Zeichen sprungs verarbeitet. Der Verbrauch französischer stiegen sind. Die Einfuhr ausländis aen Leders, Radikabnittel gegen Brandschäde Auktions⸗ Amtsg ericht zu Senftenberg durch den Amtsrichter — 52 bo Hor Qsnls △ 7 * ische Gespinnste im r anz ausna ms⸗ 11] Mas. zrznpen von w in Bremen bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank Industrie)], 1 Zeichen einer Firma in Biele⸗ englische Gespinnste kommen nur ga 1“ Zoliness rreicen könnea. — ng und Naschinenbau in Eug Entripven vom 7 Der S io 16 ¹ 2 8 3 Ab⸗ * 8 6 erst reckt si aaã — Die Inhaber der in der III. Abtheilung auf dem Huhn, Gerichtsschreiber. 2) Der Subfcriptionspreis hbeträgt 100 % 88. 1 eit ve . s zum Ab b 1 Zeichen einer Firma in Trier, 2 Zeichen ersmararer Destet Fraͤnkreich, Die Fabrikation in unumgänglich “ en Ge. sichm mgswesen: Fermant 2 b- 8 5 8 ei ng eine 8 9 vo 0 88 5 . 2 Betrag . — 1 . ge. 8 den Histe Richter in Klettwitz zufolge Verfügung Groß⸗2 Rüschen Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 10 eee S8 in Stettin, 1 Zeichen einer Firma in Vereinigten Staaten von Nordamerika. Die Ar⸗ kämmen, Löffeln ꝛc. biieb die seitherige. In der fragen beantweclet. — Zur Bezchtung: 5 s ᷣ Be e . „ 52 eber⸗ 8 — 8 8 400 Thalern werden mit ihren Ansprüchen auf diese für Recht: Die Zutb eilang erfolgt durch schriftliche Benachrichtigung der eimelnen Zeichner. Bei Uebe Triberg (EFInd üustrie der Maschinen, Werk⸗ heimische Seals kin⸗ Reisedecken bürgern sich mehr und selben nicht immer genügt güevvr a material apf englischen Gisenbahnstationen. — Der 1 2 2 5 4 8 5 „ 9* 1 9) U 2 Zeit, 5 — Von Rechts Wegen. Christian Jurka am 30. April 1874 eingetragenen versehenen Interimsscheinen, welche von den unterzeichneten beiden Instituten ausgestellt sind, 2- Ierloh n und 1 Zeichen on einer Firma Markt ganz verdrängt werden. Der Herstellung der auf die Perlmutterknopf⸗Induscrie aus und halten ngabe der Geschäͤftebroache. — Verloosungen. — Hypothekendokument, bestehend aus dem Hypotheken⸗ tauscht werden, kann gegen Zahlung des Preises (vgl. Nr. 2) vom 31. Juli 1885 ab er⸗ 1 8. chen von einer ] in Greves⸗ schmaͤcksrichtung cünstig, so daß der Umsaß auf der Hauptabsatzgebiete waren das Deutsche Reich, machers Theodor Jaspert zu Sendenhorst, bezüglich los erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Berlin und Hamburg, im Juli 1885. in Köslin und 4 Zeichen einer 5. in Bunte Barchtate und baumwollene Flanelle er⸗ wurden in Deutschland, Nord⸗ und Süd⸗Ameriks, 2. A. Sendenhorst für die Geschwister Ankon und B.] — Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.