Deutschen Reichs⸗Anzeiger .
Zecmmenn⸗nang ver Veerree Crgevase deeeee eneee ezüm Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8 SMäea — 172. Berlin, Sonnabend, den 25. Juli uu 1885.
L. 8. ☛ 1— 12. —
—
Betriebs Im Monat Juni “ — — „ — — — — 8 ——.— 1 etriebs⸗ — In der Zeit vom 1. Januar . — 8 bex,h D tl A Leeee E1 effen 1 er n et er. b Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
länge wurden befördert betrug die Einnahme g Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ö“
Ende des aus sämmtlichen Einnahmequellen aus dem aus säm “ ss 3 0 toehibri 5. Industri 1 bri d
16 — — 8 8 1 e s sämmtlichen Einnahmegquellen register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Industrielle Etablissements, Fabriken un
überhaupt auf 1 km Personen⸗ und aus dem —— — 8 — 2. Subhaststionen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Monats — . auf II Güterverkehr überhaupt auf 1 km des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich n. — 6. Verschiedene Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
s ü egenüber dem “ Gepäckverkehr 8 — Personen V Güter W e gegenüber dem Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux.
Eisenbahnen. Juni —c. u 7. A“ Definitirum Provisorium Definit. Provisor.] über⸗ auf über⸗ auf Definitivum Provisorium Definit. Provisor. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- haupt 1 km. haupt 1 km 1“*“ * * u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. 8 *
————ö—
des Vorjahres
IEEEEö“ km Anzahl. Tonnen. ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1 — 8 8 evevengeeeehts b“ 88
in I p —— Lubhastationen, Aufgebote, Vorladungen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Mittwoch, den 2. Dezember 1885, [ĩ18955] Oeffentliche Zustellung.
seinschließlich der zugehöͤrigen Bahn⸗ 8 8 u. dergl. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vormittags 8 ½ Uhr, Die verehelichte Dienstknecht Albertine
strecken untergeordneter Bedeutung). ö 8 1 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu- Bannert zu Ziegenhals, vertreten durch den
I. Staatsbahnen und sonstige 8 “ [207700 Bekanntmachung. 8 d.Auszug der Klage bekannt gemacht. gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Justizrath Grauer, klagt gegen den Dienstknecht
vom Staate le ⸗⸗ Rech⸗ 8 nachstehend bezeichneten Sparkassenbücher, un Altenburg, den 23. Juli 1885. 1 Auszug der Klage wird hiermit zum Zwecke August Bannert, 1.* Aufenthalts, nung verwaltete Bahnen. “ 8 v ““ . — 88 erichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts. der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben. — wegen Ehescheidung,
Reichs⸗Eisenb. in Elsaß⸗Lothringen 1) 1 314,25 85 636 000 2 291 000 1 748 1 1. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse sch e dr⸗ R. Ie c.] v. üg ndenS am 218 Juli 1888. mit dem Antrage:
6 8 gegen † 18,57 1 + 19 893 67 820 8 19 376 100 zu vv 8 sgefertiat für Caroline Ratsch raemehc Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgericht. die Ehe zwischen ihr und dem Beklagten zu Preußische Staats⸗Eisenbahnensein⸗ 8 10 124 (+ 209 100) — 204 1) Nr. 198 947, ausgefertigt für⸗ 60 [20795] Oeffentliche Zustellung. (L. S.) Der Kgl. Ober⸗Sekretär. trennen, den Beklagten für den schuldigen schließl. dAngermünde⸗Schwedter, am 28. büesber. 1875 über ursprüng ich e e Nr. 15382. Der Rechtsanwalt Ruch zu Freiburg Hintermayr. Theil zu erklären und ihm die Kosten des Gotha⸗Ohrdrufer, Oberlausitzer, 8 8 und v Seer durch .g 8¹ ; klagt gegen den Johann Kiefer, Müller von Bug⸗ 88 Rechtsstreits aufzuerlegen, Stargard⸗Posener und Oels⸗ — bung erlittenen i. ezember ginzen, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Auftrags⸗ 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
. 1884 einschließlich der bis dahin aufgekommenen vertrag, mit dem Antrage auf Verurtheilung des [20798 SOeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des
Ss v 885 ˙2)21029,7 51 9 2193 22 . 5 8 1 2 8 n Gnesener Eisenbahn) . . . . 1885 *)721029,79 14 951 966 10 772 212 ³„) 53 603 793 2 549 15 657 662 762 34 920 139, 1 665 5) 318 956 487 15 212 Zinsen über 1001 ℳ 49 ₰ validirend, Königlichen Landgerichts zu Neisse auf
“] 1 gegen 1884 + 528,10 — 1312677 + 163 784 150 981 11-6* 35 2191215 1 8 1 r „ Beklagten zur Zahlung von 83 ℳ 20 ₰, nebst 5 % 1) Bertha Kleinbolz. Fhefrau des Bazarbesitzers T Säͤchsische Staats⸗Eisenbahnen. . 18855) 2 194,29 2057006 985 616 5s b 58)112882485 — ,31 e v;öI1“ v Verzugtzins vom Zustellungstag an, und ladet den Be. Josef Bahl in Mülbausen, u den 8. Degember 1885. Vormittags 9 Uhr⸗. 8 ree e. gegen (1884 + 96,36 — 152 987 + 102 640 - 41 405 (— 19 569) — 1318 (— 128) — 186 707 — 127+† 164 054 4+ 1 R6“] vannte am 29. Juli 181c, Züer ne gscgrii. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, 2) deren genannten Ehemann, der ebelichen Güter: mit der Aufforderung, ainen her üm gedachten hcs v4“ 2450 454 V 15258 NZ79 94, 873 1364 9211 a8 e ,(1s 9066) — 321. (— 300) bung erlittenen Veränderungen ultimo Deember streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Frei⸗ gemeinschaft wagen, ,n Aeesran des 81 wagelessente Beeatiichen Laflelung wird diese egen 0 60 292 72 549 ( EEI11““ 3 2 71 5 992 SA1111“ ; . burg auf 3) Karoline Kleinholz, Ehefrau des Zimmermann um Zwecke de entliche ellung wird 1 8 †.2 r 8829t 24 118, 2, 17474) 22 —s— 1¹2)—2. 14 990 — 9 49338316. 32 —- 24183 (¼, 40818) — 18 „(* *) lssi einschlieflich der bis dahin gusgekommenen urg Freitag, den 28. Oktober 1885, Carl Bacher, in Muͤlhausen wohnhaft, Auszua der Klage bekannt gemacht.
5(Badische Staats⸗Eisenbahnen. 1885]1 317 64 60 5 1 27 ⸗ . 8 8 5,8 1 17,29/ 864 604 414 050 3 060 627 1 151 784 882 1 682 380 1 277 16 239 675 12 303 Zinsen über 165 ℳ 22 ₰ validirend, Vormittags 9 Uhr. 4) den letzteren selbst, der ehelichen Gütergemein⸗ Neisse, den 9. .“ A,
gegen 1884 + 96 267 + 3803 60 0990 (— 4 365) — 4 75 3 5 8 sgeferti fden? Mari
Main⸗Neckar⸗Eisenbahn .1885 252 72 32 545 “6““ 309 — 75/2 49 844 + 38 - 162 926 (+ 202 583) — 124 154 Nr. 100 861, ausgefertigt auf den Namen Marie um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird schaft wegen, 8 Oberhessische Eisenbah gegen 1884 — 21 1 12902 20 425) + 129 (+ 216) g 22491929 8 83 + 261 26 841 — ö 16 . “ vie kache⸗ der Klage bekannt H vertreten durch Rechtsanwalt Croissant, klagen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oberhessische Eisenbahnen. 11885 46 563 24: v““ 1 689 720 (+ 180 213) + 2770 +1907 8. 8 ; n aeehe, Frreiburg i. B., 20. Juli 1885. gegen: 8 . 8 gegen 1884 1I1’“ “ 457) 11““ 484 605 2758 ¹90 Abschreibung ultimo Dezember 1883 einschlitz. 8 Dierler, “ 1) Amelie Kleinholz, ohne Gewerbe, in Paris [207911 Oeffentliche Zustellung. a. eigene Strecken 1885 140 654 56 996 302 8 h ““ 5415 (— 4188) lich der bis dahin aufgekommenen Zinsen über Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. wohnhaft, avenue des Gobelins Nr. 65. Chefraux, Die Wittwe Neumann, geb. Voß, zu Stargard Oldenbu gegen 1884 „— 21 000 + 11 160 10 362 ( 09 3 262) 114 9056 387] 168 966 . 1 637 120 264 ℳ 56 ₰ valtdirend; 8 ;8 — von Adolph Woelflé, Mechantker, letzterer ohne be⸗ i. Pomm., vertreten durch den Justizrath Kempe, 11 b. Wilbelmshaven⸗ 1 2) † — 24 288— 81+ 30 853 + 24 616 (+ 57 731) II, das Sparkassenbuch der Breslauer Kreis⸗- (20803] Oeffentliche Zustellung. kannten Wohn: und Aufenthaltsort, ebendaselbst, klagt gegen 1) den Bäckermeister gis bak⸗ Sdenhnger V “ jat für B Antonie — Die Ehefrau des Tagearbeiters August Freiberg, 2) den genannten Adolph Woelflé der ehelichen Johann Ludwig Krüger, früher zu Stargard i. Pomm., “ Eisenbahn 1885 52,37 37 081 16 249 62 019 . b 3 8 Nr. 22 106, ausgefertigt EETET1“ Theresia, geb. Hornig, zu Neuhagen, Kreis Walden: Gütergemeinschaft wegen jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Bäckermeister gegen [1884 F 9 189 + 4 694 H 3 778 3 778) + 72 a 29 629 566 31 144 1 321 050 1u“ ö Rodewald . 6. September burg in Schlesien, vertreten durch den Rechtsanwalt 3) Adele Kleinholz, Ehefrau von Julius Kurtz, Carl Krüger zu Stargard i Pomm., letzterer ver⸗
5 g F . I. 8 ME 4523-—— 868282279488 52ʃ— 17835 (+ 17 835) + 340 (+ 340) sprünglich 285 ℳ 52 ₰ und nach den durch Storp in Hagen, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ Mechaniker, streten durch den Justizrath Reichhelm ebenda, 8 1887 8 647,3 b an 10387680 G 190 06 1 . . 406 883 478 14 558 vi 1; littenes e andeginegar mann, zuletzt im Zechenhause der Gewerkschaft ver⸗ 4) letzteren selbst der ehelichen Gütergemeinschaft z8 Sen ver “ 1 2 + 190 065)— 5 b 5 17 1 ZJö“ „eisigte H bei Annen, dessen zeitiger Aufent⸗ wegen, 1879 mit dem Antrage:
nücs Ücateer. 1r. et det. atatsernalt V “ 8 14*) bin aufgekommenen Zinsen über 224 ℳ 15 ₰ 1“ ist, 1.“ d 2 beiden ad 3 und 4 ohne bekannten Wohn⸗ und Die Bestimmungen des unterm 22. Juli 1884 Berlin⸗O vetr Enng. ab 1885 A Ab b 8 validirend, Antrage, die zwischen den Parteien geschlossene Ehe durch Aufenthaltsort abwesend, svollstreckoar gewordenen Zahlungsbefehles in der 9 Berlin⸗Dresdener Eisenbahn r 8 g. 8910 34 s8s 8 1 1 743 123 909 693 155 934 850 1 807 205 9 8 Sache des Zweitbeklagten wider den Erstbeklagten 1“ 884 „4 37. 77 9 227 (+ 14 606 50 78 54 + 22 b 55 5 939 72 1 10 Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn. 1885 26,61 34 225 20 128 58,108 2 082 18 8 75 gs 3 gü 8 172 187 870) + 737 und 2 . Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte behufs unterm 29. Juli 1884 in dieser Sache ausgeführte gegen 11884/ 0 5232— 632 9 339 (— 10 520) — 351 (s— 396)—- 4717 — 177 — 4 506 — 169 32 143 . Caroline Ratsch, geb. Kluge, aus Neukirch, (11. Civoilkammer des Königlichen Landgerichts zu Theilung die öffentliche Versteigerung der nach⸗ Peändung und Ueverweisung der Zinsen eines auf Summe A. II. [1885 210,09 363 151 1 729 — — 33 324) — 1 208 (-1253) ad ge. 82 der 1u1u*“*“ Elisabeth Hagen auf 8 .“ stehend benannten Liegenschaften unter den nachbe⸗ dem, dem Pxee as gen. hierselbst vG 4 086) ₰ b . G 2, 132 840 10 152 Gritschke zu Breslau, 23. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, schriebenen Versteigerungsbedingungen durch Notar belegenen, Vol. VI. Nr. 32 Abtheilung III. ad 1 b 08 b⸗ 0 (+ 20) . . 103 096 (+ 154 546) + 491 (+ 736) ad II. der unverehelichten Antonie Rodewald E“ “ 15 1 1““ W 8 vgens durch, aoner Nr. 8 des Grundbuchs verzeichneten Grundstüch E Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Versteigerung folgende zwei Loose aus üe ge⸗ ö“ 8. 6 ℳ seit 1. 8
eIISeet. Zw öffentli stellung wird sammten Liegenschaften zu bilden sind, nämlich: 884 auf Höhe der dem letzteren vermein Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung sammten Liegenschaf v neb “ Ein in der Gasgasse mit Nr. 43 bezeichnetes 700 ℳ seit 27. Juni 1884, sowie der 14 ℳ 40 ₰
sind angeblich, abhanden gekommen und sollen behufs Urtheil zu trennen und den Beklagten für den allein wegen Theilung 380, 0a9 neuer E 8 Aneea⸗ eten Freiftell schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten mit dem Antrage: im Mahnverfahren B. 1054 de 1884 und somit die 37 ad I. und e vieieee zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
gegen 1884
III. Privatbahnen unter
d chh 8 1 11 Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder E. (18857⁷) 32 474 65 583 1 044 5 —
1 3 1 16 645 174 77 076 565 205 2 z ie JI 5 .
12 Eutin⸗Lübecker Eisenbahn . 188⸗ 388% 24 39:† 3993 022; (9 vuu.“ 9589 13 28½ — 586 8 8 28% 1 1. g 336) ecernbrate annenerde oscsted in Ben enh bEE1“ böhennt 1
1“ 4780 —, 4314) — 1418 —.- 131) — 2442 — 72— 2 342 1.“ 8 CCEEqEöö““ Kirchhoff, Wohnhaus mit Keller, Erdgeschoß und einem Stock⸗ Kosten und Auslagen, der Kläͤgerin gegenüber fuͤr
a. nicht garant. Linien 18856) 531,35 y634 010 268 972 1 206 664 2 271 513 842 630 292 3 G . u“ e“* Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. werke mit drei Fenstern Front, Mansarde, Hinter⸗ unnirksam zu erklären und die beiden Beklagten zu
“ 30 2 6 664 016 1 . Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stocke, an⸗ — — gebäude, Hofraum, Brunnen, Rechten und Zu⸗ verurtheilen, sich die Befriedigung der Klägerin aus
. den Zinsen des vorbezeichneten Kapitals der 9000 ℳ
Hessische — 2 V “ gegen [1884 4,07 —- 45 446 + 7714 61956611 “ ö“ 8 11“ 2 13 b. garantirte Linien [18858) 177,25 144 026 64 347 13(596 “ 7849 b 6“ v 2 beraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte bei dem 20797] Amtsgericht Hamburg. behörungen, begrenzt einerseits durch Kleinholz, ander⸗ der sen des vo chnete ls b S6 1 gegen 1884 1,90 — 15 773 — 5 958 11 673 (—, 13 874) — 56 69 69 70 651 1 809 389 unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Spar⸗ Oeffentliche Zustellung. seits Johann Leitze. seit 1. Juli 1884 auf Höhe der Forderung dere * 14 Holsteinische Marschbhhn. .1885 96,50% 36 585 11 731 64 385 667 ) 8 VC868 57 813 (— kassenbücher beziehungsweise das betreffende Spar⸗ Der Posamentier J. C. Knaack zu Hamburg, St. Geschätzt und angeschlagen zu Achttausend Mark Klägerin von 2379 ℳ 65 ₰ nebst 6 % Zinsen gegen 1884 0— 4 882 + . 4 496) — 4 32 888 341 26 797 399 888 4 kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ C Neuestraße 43, vertreten durch den Rechts⸗ (8000,00 ℳ). b davon seit dem 11. August 1884, gefallen zu lassen. 15[Kirchheimer Eisenbahn .1885 6,26 7 855 272 61 8) .. — 1” 63 7197 (+ 9 297) + 75 erklärung der Sparkassenbücher erfolgen wird. anwalt Muchow, Kläger, klagt gegen den Rud. II. Loos. Nachdem in dem Verhandlungstermine vom 8 8 “ gegen [1884 0— 584 + e. “““ T“ 4 346 694 46 495 7 427 ö“ Salzmann, früber Tapezier, später Wirth, zuletzt BEin in der Gasgasse Nr. 45 bezeichnetes Wohn. 26. Juni er’, in welchem der Erstbeklagte trotz *16 Lübeck⸗Büch. u. Lübeck⸗Hamb. Eisb. 18855 130,43 y101 772 50 334 831 V 2 567 v 180 130)— 2 — Könisliches Amtsgericht. wohnhaft Hamburg, Steindamm 86, jetzt unbe⸗ haus mit Keller, Erdgeschoß und einem Stockwerke gehörig erfolgter Ladung nicht erschienen ist, die gegen 1884 0— 26 758— 41 407 566) 918 — TTT111““ 1920 147 14 722 kannten Aufenthalts, Beklagten, aus einem Schuld⸗ mit drei Fenster Front. Mansarde, Hintergebäude, Anberaumung eines neuen Verhandlungstermines gegen 1884 6,80—- 1 646 21: . 539— 30 0 er 8 1 034 803 “ -. b * gtrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ renzt einerseits durch Kleinholz, anderseits Anselm Johann 1 zu *18 Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. 18856 349,17 108 33½ t 24. 8 Iöö“ 1 162 -185 81 88 88 341 (†. 360 529) + 2058 1 (+ 2193) 11“ 86 Jbb E“ 8 vbe Fuffg Ufgenn ““ — 1“ LE beot lh 1 1 gegen 1884 0%— 21 309 — 5 “ 289), — 2 G gn 989 — 2 463 592 7 056 . 8 I 1““ 300 ℳ nebst Zinsen ab 1. März 1876, und ladet Geschätzt und angeschlagen zu Siebentausend dritte Givilkammer es Königlichen Landgerie 2*19 Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn . [1885 131,01 43 020 88 58 b; 49 269) 168 1 86 66 — 982 — 32 701 — 106 699 (— 85 169) — 305 88 14““ in Rengsdorf, den 19. ö Verhandlung des Mark (79000,00 ℳ) .“ unter Vorbehalt des Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 28, auf 8 gegen 1884 0— 3 369— 8 293 (— 258) — 64 Sb 272 54 600 24 646 214 4 9. Ne 6“ Königliche ö zu Rechtéstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗ Bloks; den Anschlagspreis für beide Häuser auf den 30. Oktober 1885, Mittags 12 ½ Uhr, 8 sa. eigene Strecken. 1885 242,84 86 670 321 707 1 325 88 60 4 270 85 45 046 (— 16 013) — 343 (— 122) Nen ni 8 durch den unterz ichr ten A kericht 9. Abtheilung VI, Dammthorstraße 10, Zimmer 15 000 ℳ zu fixiren. Festzusetzen, daß die Klägerin mit der Aufforderung geladen, einen bei dem Ostpreuß. 8 1 gegen 1884 0 20 191 + 28 9% 28 837 (+ 56 387) +. 119 25 8604 366 213 103 878 2 583 190 10 637 euwie b urch e S zeichne 8G nrs88 Nr. 1, auf ad II. ein Sechstel, die Beklagten je ein Sechstel gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Südbahn sb. Fischhausen Paim. ) Er 17 258 — 71]◻ 49 617 + 205 856 883 (+ 982 026) + 3528 1si. selte Ue “ 8— Sonnabend, den 24. Oktober 1885, am Steigpreis zu beziehen bö 8 Parteien .— Rg; Zustellung wird die I 8 nickener Eisenb. s. Nr. 25 — 3 g 8 Aus⸗ Vormittags 10 Uhr. zur Liquidation und zur gänzlichen Auseinander⸗ Ladung int gemacht. eböö“ 21Saal⸗Cisenbahn . . . . . . . 1885 1) 79,02 53 911 88 91 404 1 157 3 485 8 meldgt sels 111““ Eelaß des Aus. Zum Zwecke der zünlichen Zustellung wird setzung berüglich des erlangten Steigpreises in Ge. Stargard i. Pomm., den 7. Juli 1885. s is 8888086 7112 + 22 3 602 (— 496) — 115 8 2 6 9 “ 8 k“ “ bu sär Recht: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mäͤßheit ihrer Antheile vor Notar Hartmann hier v laff; 2 22 Unterelbesche Eisenbahn . .[1885 105,631 41 250 7228* 75 953 ) 73) 8 88 18 85 1 12 G. 24 076) — 183 Das Abrechnungsbuch Nr 452 des Neuwieder Hamburg, den 21. Juli 1885. zu verweisen, den Beklagten 28 zur Laft zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 8 gegen 1884◻α 0 5 377 2 b 30 G 39) “ 884 206 371 641 8 .. ä. b 6 8 Lorentzen, legen und das Urtheil für vollstreckbar zu erklören. 8 b 23 Weimar⸗Geraer Eisenbahhn. .11885 68,65 32 422 1 : G 1“ 1 . 69) 3 808 1“ 2 901 (+ 17 273) — 28 Feeh Pfreins S fesirmsnüge ö Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts Hamburg, Bedingungen. [20796]3Ä Seffentliche Vorladung. gegen 1884 ◻ 0 7 701 + ; 2 145 (+ 2 049) 32 88 90 37 056 540 41 543 5 451 510 8 61031 für krafllos exekärt. “ Civil⸗Abtheilung VI. Die Versteigerungsbedingungen sollen die nach⸗ Der Glasermeister Ferdinand T huguth zu Werder, a. eigene Strecken . . 1885 172,00 61 003 2 vgs(ia⸗ — C1.“ 29) 5 423 — 79 + 2 990 + 43 16 779 (+ 88 955) + 244 nehst Koft⸗ des EE1A1“ e g 8 folgend angeführten und wo nicht besonders ange⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Schlichting zu 24 Werra⸗ gegen [1884 0 14 290 — 62 780 (— 70 263 4 89 084 518 125 443 729 1 319 150 1b 3 Ke. 3 Last ““ b [20800] Oeffentliche Zustellung. geben die allgemein üblichen sein. Potsdam, klagt gegen den Schlächtermeister Friedrich Eisenbahn b. Wernshausen⸗ 8 8 „ (— 409) 20 837 — 121[— 39 903 — 2321 — 313 526 (— 335 845) — 182 ste ct. 89 Elisabetha Schnabel, Ehefrau von Johann Bap⸗ Die Ansteigerer können sofort in Besitz und Genuß Syring, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Schmalkaldener E. s. Nr. 52 8 2 . tist Stoeber, gewerblos I zum e eehp und sind b 88 b an von 57,99 ℳ Waarenforderung mit Summe A. 885 2 368,4 — “ — zugelassen, vertreten dur echtsanwalt Gauser, es im jetzigen Zustande zu übernehmen; Alle dem Antrage: 1 mme A 1 9 8 8 8 87 822 vm5 s 515 8 [20778] Bekanntmachung. 1 ihren genannten Ehemann, früher Bann⸗ lästigen Dienstvarkeiten, offen wie verborgen, zu dul⸗ den Beklagten zur Zahlung von 57,99 ℳ nebst S SvSS 8 s me EEETEETEEbT 3 386 478 (+ 852 202) + 130 (+ 327 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ wart, dann ohne Gewerbe, zuletzt in Gebweiler, jetzt den, die Grundsteuern und sonstigen öffentlichen Ab⸗ 5 % Verzugszinsen seit dem 1. Juli er. an den 1S “ 8 72 685 515 758 951 055 — 118 1 Ldgh zu Tangermünde 8 8. “ ft 8— ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem 89 vom Genußantritt ab zu sich und das Urtheil für vor⸗ b Feg vI1I + 194 389 20 990) — 58 8 7327 27970 907 8 vypothekendokument, welches über die auf den Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten die Gehäude sofort gegen das Feuer zu versichern äufig vollstreckbar zu erklaren, B. as E ) 5 . 8 4 472 769 (+ 7 270 927) — 183 89) Grundstücken des Kossathen Oeltze zu Schelldorf zur 8 Rechtsstreits vor und versichert zu erhalten bis zur gänzlichen Bezah⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung edeutung. V Band I. Blatt Nr. 5 des Grundbuchs von Schell⸗ die Abtheilung I. der Civilkammer des Kaiserlichen lung des Steigpreises. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu ö“ “ dorf Abtheilung III. Nr. 2 haftenden Posten, das Landgerichts zu Kolmar i./E. auf Den Steigpreis folgender Weise zu entrichten. Werder auf b 1 1 Bei Zuschlag bis zum Belaufe der Hauptsumme von den 26. September 1885, Nachmittags 12 ¾ Uhr.
schein, d. d. 1. März 1876 auf Zahlung von 300 ℳ, Hofraum, Brunnen, Rechten und Zubehörungen s b b 18 II 4 1 ¹(Johann Ludwig Krüger von Neuem zur weiteren
I. Staatsbahnen unter Privatverwaltung. M 1u“ 11“ 8 2 4 Pelmnteener . — Muttergut der Marie Elisabeth Oeltze, später ver⸗ den 22. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, Feer. “ Frschbausen, Eisenb. 1887 3 460 1 233 1 9 1 618 87 2 625 . ö ehelichten Lehrer Steinig, bestebend in 597 Thlr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Viertausend Mark, in Händen der Eheleute Perdrizet⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser riedrichrodaer Eisenbahn . . . 1885 1 17 117 1 371 1 409 10 115 1 134 2 308 142 21 475 2 Sgr. und über den auf 88 Thlr. 2 Sgr. taxirten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Schmerber zur Deckung ihrer Hypothekensorderung Auszug der Klage bekannt gemacht. v gegen 5 284 + 329 2 120) — 263 (— 238) 2 195 3 2 305 258 39 454 423 Werth der Mobilieneffekten derselben, aus dem am Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird derart und in der Weise, daß die Masse davon be⸗ Werder, den 20. Juli 1885. Summe B. 1. s1887 1 — 95 — 2802 343 +◻ 38 1073 (— 234) + 120 (— 26) , 27. Januar 1818 bestätigten Erbrezeß vom 17. Ja⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. freit sei. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 8 gegen [18 2 123) — 1059 613 b 8 60 929 2222 nuar 1818, den Verhandlungen vom 18. Februar Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Der Restkaufpreis in vier gleichen Raten, wovon Schönberg. II. Privatbahnen unter dan. 8 (— 1034) 22 548 (+ 21 241) — 2 081 (— 2 227) 1818 und vom 13. August 1819, ausgefertigt unter Haas. eine Rate sofort beim Zuschlag und die andern vom 1 Staatsverwaltung. dem 24. Februar 1818 beziehungsweise 27. August gleichen Tage der Versteigerung ab. — Außer dem [20805] Bekanntmachung. 27 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn . 1885 3 5 8 11““ 8 . 1819, sowie dem Hypothekenscheine vom 11. Februar [20799] Oeffentliche Zustellung. Steigpreis sofort zehn Prozent von demselben in der Die Ehefrau August Loßmann, Therese, geb. 1 “ gegen 1884 4923 8 133 6 817 270 63 648 2 518 451 762 17 870 1 1820 gebildet ist, für kraftlos erklärt worden. Der Bürgermeister und Dekonom Johann Sporer Amtsstube des Notars zu bezahlen zur Deckung der Friedrich, zu Rosheim, vertreten durch Rechtsanwalt 28 Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn . 1885 —ꝙ◻ 192 (+ 195) 993 — 39 818 + 230 8 775 (— 8 715) — 347 — 345) Tangermünde, den 14. Juli 1885. in Denklingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Kosten; erfolgt der Zuschlag zu Gunsten eines Mit⸗ Lurz in Zabern, klagt gegen deren Ehemann Bäcker 8 b gegen 1884 . ( 307 1 661 6 392 23 34 823 1 251 270 347 b 9 714 Köonigliches Amtsgericht. Kranzfelder dahier, hat gegen den Schäfer Jakob betheiligten, die Zuschlags⸗Pfennige blos auf die er⸗ August Loßmann zu Rosny⸗sons⸗bois, mit dem An⸗ Irrhe Eifenhahn... 1116 3 7) b 1 140 — 41+ 8 2 039 (+ 1 448) + 73 (+ 52) v“ Häfner zuletzt in Denkliagen, jetzt unbekannten worbenen Antheile zu bezahlen. 1 1 trage auf Gütertrennung. 8 gegen 1884 3 1 178 2 000 151 335 19 870 1 498 [20804] Oeffentliche Zustenung. Aufenthalts unterm 12./26. Juni 1885 Klage auf Weiters sind die Ansteigerer noch verpflichtet, einen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn 1885 88: 4 8)*† 868 Wn 26 —₰ 2 214 (+ 2 214) + 166 (+ 166) Die verehelichte Emma Tannert, geb. Rauschen⸗ Entschädigung wegen rechtswidriger Aneignung und solidarischen und zahlfähigen Bürgen zu stellen für die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gegen 1884 27. — 345) + 2 9,4 124 39 040 1 627 bach, zu Schmölln, vertreten durch Rechtsanwalt beziehungsweise Unterschlagung von Schafen und ihre sämmtlichen Verpflichtungnn.. . gerichts zu Zabern vom. Summe B. II. 1885 34⁵) 1 136 — 1 1 745 (+ 2 039) 4. 73 Dölitzsch in Altenburg, klagt gegen ibren Ehemann, Hummeln, sowie wegen erwachsener Auslagen mit Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 17. November 1885, Vormittags 10 Uhr, gegen 1884 0 ö . 801 85 den Glasermeister August Tannert aus Schmölln, der Bitte erhoben, das Kgl. Landgericht Memmingen handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des bestimmt. ve da⸗Gekeitt III. Privatbahnen unter 2 5 8. E 3 014) — 31 34) jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung wolle Urtheil dahin erlassen: u““ Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf 8 8 4 Fanbge.Se 8n icht Privatverwaltung. V mit dem Antrage: gemäß §. 212 der Eheordnung 1) Beklagter Jakob Häfner sei schuldig, an den Samstag, den 21. November 1885, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Aachen⸗Jülicher Eisenbahn. 1885 40,00 67 65: 8 vom 13 Mai 1837 die zwischen ihr und dem Be⸗ Kläger Johann Sporer 555 ℳ nebst 5 % Vormittags 9 Uhr, ) 7 653 1 98: 11 416 55 203 1 380 73 343 11 834 klagten bestehende Ehe gänzlich vom Bande zu Verzugszinsen hieraus seit dem Tage der Fhpsorceng 6 bestnene gedachten Ge⸗- [20806] öee 1öI 8 4 5 b 8 nd habe richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 t 8 trennen und dem Beklagten die Kosten des Rechts EEE1e Zum Fwech der öffentlichen Zustellung wird dieser der Veronika Faha, ohne besonderen Stand, Ehe⸗
8 gegen 1884 3,43 4 237 5 V Altdamm⸗Colberger Eisenbahn 18855 122,13 3344 199 + 9 4 558 + 214 26 178 2 538 den 18⸗ 8 1 378 e . 22 1638 18 23 2 1 26 178 (., 28 496) + 1 538 (+ 1 591) “ . b 2) die Kosten des Rechtsstreites einschließlich 2 1
2 16 181 23 290 191 274 890 2 251 streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur 2) 5 8 das Arrestverfahren erwachsenen zu Auszug der Klage bekannt gemacht. frau von Wilhelm Thieser, zu Saarhölzbach woh⸗
gegen 1884 0 1 270 . 8 — 2 . ; ; Vrelan. Rctfherchener hsegbohn ü8 88 1 1 — 3588 185 5988 † 184 8 br 2 8 g 1t neie Gesar n de CeeAhh bentberäs e tragen, Mülhausen, den 1618 1 zer. Klagkrhh n. Armenrechte, vertreten durch 2 * 7* 56 3 155 2597 5 29 F 2 * auf 88 Ze 1 ich Ver d⸗ Stahl. Sekretär, Rechtsanwalt Mu⸗ gegen [188. 0 1 067 1 630 (+ 3 472 29 8 13 122 237 15 189 274 204 569 3 697 8 Altenburg auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan “ Seserl. 9 ; Wilhelm Thieser, W zu S öͤlzb gen . s . “ H 8 u 8 — 5 35 e 8 Land Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. gegen Wilhelm Thieser, Wagner zu Saarhölzbach, — 1 072 19 2 537 + 45 18 632 (+ 22 793) + 337 (+ 412) ectaciltt. E-ee 1885, öI11I1X6“ Kgl itait ae snecgbrascicethe “ Beklagten, wegen Gütertrennung, hat die II. Civil⸗