Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Rosenstein & Hildesheimer
am 1. Juli 1885 begründeten offenen Handels⸗ Mohrenstr. 63/64) sind Rosenstein und Gustav Dies ist unter Nr. eingetragen
gesellschaft (Geschäftslokal: die Buchhändler Eduard Hildesheimer, Beide zu Berlin. 2 9588 unseres Gesellschaftsregisters worden.
Die Gesellschafter Moritz & Fretter
am 20. Januar 1884 begründeten offenen Handels⸗ 7) sind die Kaufleute Julius Emil Fretter und Georg
gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Jakobstraße
Moritz, Beide zu Berlin
Dies ist unter Nr. 9589 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit Berlin unter Nr. 16,230 die Firma:
C. Ausfeld (Geschäftslokal:
Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Ausfeld zu Charlottenburg, unter Nr. 16,231 die Firma:
M. Duntz (Geschäftslokal: Lindenstr. 66) und als deren Inhaber der Redacteur Maximilian Herrmann
„Carl Ludwig Duntz hier, eingetragen worden.
dem
Marcus Nelken & Sohn mit dem Sitze zu Breslau und' Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 2412) hat
1) dem Hermann Katschinsky zu Breslau,
2) dem Julius Mark zu Breslau,
3) dem Marx Lilienfeld zu Berlin,
4) dem Sigismund Sternberg zu Berlin, 5.) dem Georg Selten zu Breslau 8 Kollektivprokura ertheilt in der Weise, daß je zw derselben in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Dies ist unter Nr. 6420 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5034 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Kellektivprokura des Marx Lilienfeld und Sigismund Sternberg für vor⸗ genannte Gesellschaft dort gelöscht und nach Nr. 6420 übertragen worden ist.
Ferner ist bei Nr. 6077 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die dem Oscar Cohn für dieselbe Gesellschaft ertheilte Kollektivprokura erloschen, die Kollektivprokura des Hermann Katschinsky und des Julius Mark dort gelöscht und nach Nr. 6420 üb tragen worden ist.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5909 die Firma: Gebr. Dinge. Berlin, den 24. Juli 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Pottlich.
Die Handelsgesellschaft in Firma:
[20725]
Düsselsdorf. Zufolge Verfügung des hiesigen
Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom heu⸗
tigen Tage ist unter Nr. 2476 des Handels⸗
Firmenregisters das seit dem Jahre 1874 zum Ver⸗
triebe von Kunstmaterialien am hiesigen Orte
bestehende Handelsgeschäft unter der Firma:
B „Carl Kobs“ und als dessen alleiniger Inhaber der hier wohnende Kaufmann Carl Kobs eingetragen worden. Düsseldorf, den 18. Juli 1885. Thunert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung III.
[20726] Düsseldorrf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 2477 des Handels⸗Firmenregisters ie seit dem heutigen Tage am hiesigen Orte errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gertrud Scarselli und als deren Inhaberin die Ehefrau Carl Scarselli, Gertrud, geborene Printz, eingetragen worden. Düsseldorf, den 18. Juli 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. . [20727] hiesigen vom
Düsselde Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung III. heutigen Tage ist zu der unter Nr. 1801 Handels⸗Firmenregisters eingetragenen Firma „Jo⸗ seph Rings“ Folgendes eingetragen worden:
Der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Carl Thelen ist mit dem 1. Juli 1885 in das Geschäft als persönlich haftender Theilhaber eingetreten.
Demgemäß ist die vorerwähnte Firma unter Nr. 1801 des Handels⸗Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 1188 des Gesellschaftsregisters zur Ein⸗ tragung gelangt.
Von den nunmehrigen Inhabern der Gesellschaft
1) Kaufmann Gottfried Thelen,
2) Kaufmann Carl Thelen,
Beide zu Düsseldorf wohnend, ist ein Jeder berech⸗ tigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Gemäß derselben Verfügung ist die dem Kauf⸗ mann Carl Thelen zu Düsseldorf für die daselbst bestehende Firma „Joseph Rings“ ertheilte Prokura, nachdem der Genannte als persönlich haftender M in das Geschäft eingetreten ist, gelöscht worden.
Düsseldorf, den 18. Juli 1885.
Thunert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung III.
1 [20728 Düsseldorf. Zufolge Verfügung des 1042el; Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen! Tage ist zu der unter Nr. 989 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma: 88 „S. Guttmann & Comp.“ Folgendes eingetragen worden:
Der Mitinhaber der vorerwähnten Kauf⸗ mann Josef Orzegow, ist gestorben. as Geschäft ist mit allen Aktivas und Passivas nach der An⸗
er hierselbst unter der Firma:
Sitze
Jüdenstr. 18) und als deren August
Heidelberg. Bekanntmachung.
eingetragen:
in Neckargemünd ist auf den bisherigen Prokuristen Philipp Kolb von da übergegangen. ledig. damit erloschen.
in Heidelberg ist als Einzelfirma erloschen; ebenso die dem Kaufmann Friedrich Werner dahier ertheilte Prokura.
Sitz in Heidelberg. schaft sind:
Mitinhaber Hugo Grünfeld und wird von diesem in unveränderter Weise unter der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung weitergefübrt. „Demgemäß ist die Firma „S. Guttmann & Comp.“ unter Nr. 989 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2478 des Firmenregisters neu eingetragen worden. “ Düsseldorf, den 20. Juli 1885. Thunert, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III Eisenberg. Bekanntmachung. [20729] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol 121 die Firma Curt Lehn in Eisenberg als neu be⸗ gründet und als deren Inhaber Herr Kaufmann Curt Lehn von hier eingetragen worden. Eisenberg, am 23. Juli 1885. Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
Pilling.
Elberfeld. Bekauntmachung. (20730]
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) bei Nr. 1739 des Gesellschaftsregisters — Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Elberfelder Bank⸗ verein mit dem Sitze in Elberfeld —: Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths vom 16. Juli 1885 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Wilhelm Windrath zu Elberfeld der Bankbeamte Johannes Melles daselbst zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden;
2) bei Nr. 1097 des Prokurenregisters — Pro⸗ kura der vorgenannten Firma an den ebenfalls vor⸗ genannten Jshannes Melles in Elberfeld —:
Die Prokura ist erloschen;
3) unter Nr. 1395 desselben Registers: die Sei⸗ tens des Elberfelder Bankvereins dem Carl Ernestus in Elberfeld ertheilte Prokura.
Derselbe ist nach §. 14 des Gesellschaftsstatuts berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma der Aktiengesellschaft rechts⸗ verbindlich zu unterzeichnen.
Elberfeld, den 22. Juli 1885. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. [20731]
Emmerich. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 164, betreffend die Aetiengesellschaft Emmericher Creditbank, heute eingetragen:
Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom
13. Juli 1885 ist dem Kaufmann Georg Neu⸗
gebaur zu Emmerich die ihm am 23. Juni 1884
ertheilte Vollmacht zur Vertretung eines ver⸗
hinderten Vorstandsmitgliedes wegen andauern⸗ der Krankheit entzogen und diese Vollmacht dem Kaufmann Theodor Vogel zu Emmerich ertheilt.
Emmerich, 20. Juli 1885.
291 9 21.
Krefeld. Bei schaftsregist rs hi Handelsgesellschaft ub dem Sitze in Krefeld. heute eingetragen, dat
FRaer
17 111
Krefeld aus der c 8 wohnhaft, eingetreten ist. Krefeld den 22.
Krefeld. Bei
regist rs bi.
3 — 33„ 2 iger 2
vermerkt, daß diese schäftsbetriebes erke Krefeld, den 22 Juli
2, girma
ben ij
Kreuzburg C.-S. „In unser Firmenregiste
die Firma:
— —
zu Kreuzburg O. S roguist Rober!¹ Kreuzburg O. S.
Kontg
Krenuzburg 0.-S. heute bei der unter Nr. 26 in Spalte 6 einget⸗ Die Firma sst Kreuzburg O
9„2⸗*
—
Köntglichen
Laasphe.
Die in unserem Pr. eingetragene Prokura
zufolge Verfügung Laasphe, den 21
1
Junlt I8
In unserem Firment⸗ 22 unter Nr. 26 eingetra
Königliches Amtsgericht.
[20682] Eutin. Zu Nr. 49 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist eingetragen: Die dem Bahnhofsverwalter Georg Bock in Eutin von der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗ Aectien Gesellschaft übertragene Vollmacht ist in Folge Ueberganges des Altona⸗Kieler Eisen⸗ bahnunternehmens auf den Preußischen Staat erloschen. Eutin, 1885, Juli 20. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung II. v. Wedderkop.
Hamburg. Eintragungen [20732] in das Handelsregister. 1885, Juli 18. W. Brüning & Bohn. Inhaber: Johann Wil⸗ hbelm Anton Brüning und Robert Heinrich Christoph Bohn. Heinrich Kiehn. Diese Firma hat die an Fritz Anton Schmidt ertheilte Prokura aufgehoben und an Christian Wilhelm Hansen Prokura ertheilt. Georg D. F. Grapow. Diese Firma hat an Fer⸗ dinand Leopold Heinrich Andrews und an Jo⸗ hannes Rudolph Mohr Prokura ertheilt. Ferd. Andrews. Inhaber: Ferdinand Heinrich Andrews.
Inli 20. Holzmann & Sauerbrey, vormals H. W. Kuorr. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Harburg. Inhaber: Carl Heinrich Wilhelm Holzmann und Julius August Christoph Sauerbrey. .
Leopold
burg. Die an Robert Benjamin Milzner er⸗ theilte Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu
zeichnen, ist aufgehoben. Erich Gutschow. Inhaber: Erich Adolph Diese Firma hat
Auaust Gutschow. Behrens, Landsberg & Co. an George Götz Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht. — — 1 [20733] Nr. 27164. In das diess. Handelsregister wurde
Carl
n Firmenrezister:
1) Zuꝛ 732: Die Firma „Jakob Kolb“
2 8
1
2
8 1 Derselbe ist Die demselben s. Zt. ertheilte Prokura ist
O
b. Zu O. Z. 230 Die Firma „Carl Spitzer“
O. Z. 231. Die Firma „Carl Spitzer“ mit
Die Theilhaber der Gesell⸗
a. Kaufmann Carl Spitzer in Heidelberg, verehe⸗ licht mit Ernestina Maria Sophia von Rochau. Inhaltlich des Ehevertrages wirft jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft, während alles
unbewegliche Vermögen von derselben ausge⸗ schlossen bleibt,
„Kaufmann Alois Jörger aus Baden, ledig, wobhnhaft dahier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begennen und ist auf unbestimmte
121
Minden.
am 1. Winkelmann“
MHülhansen i. E.
übrige gegenwärtige und künftige, bewegliche und getragen des bisher unter derselben durch Uebertrag auf die Wittwe Karl Abt, geborene Sophie übergegangenen Handelsgeschäfts. Mülhausen i. E., den 21. Juli 1885.
heute vermerkt worden, daß die Firma durch Erl
Gleichzeitig ist die Fi. Firmenregisters gelöscht
des Firmenregisters dieelbe der Niederlassung zu Lausph⸗ haber der Kaufmann L. eingetragen worden.
Lüdenscheid.
Bei Nr. 308 unssre selbst die Firma Heinrich zu Lüdenscheid und de Beide zu Lüdenscheid, eir
21.
8
Handelsgesellschaft
“ — unter Nr. 5 unseres eingetragene Gesellschafter
Tage. — VII. Nr. 3. Lyck, den 18 TJuli 1885
Lyck.
Der unter Nr. 20 unsere
terbꝛ eingetragene Gesellschafter r Jute Spinnerei und Weberei Hamburg⸗Har⸗ zu Lyck, eh malig Guts esitz⸗
Lyck, den 18. Juli 1885.
In das Handelsregister wurd
„ Dc
n Mannheim erngetragen: Das Geundkapikal
Hofmann
Juli
166 1885
unter der
worden.
Glaser, Tabakhändle
Zeit festgesetzt. Jeder der Theilhaber vertritt
meldung vom heutigen Tage übergegangen auf den
und zeichnet die Firma für sich allein und
Stahl.
Beifus für die Firma H. Bei
Laasphe, den 21. Jult 1885
brikanten Hans Curth Jaeger
Luli 1885. Großb. Amtsgericht
—
Stelle Firma Gebr. T wurde auf
88, sellschaft ausgetreten dessen Stelle der Kaufmann Ca
Snoejenk zu Geldern e
„Robert Jermin“
†
Bruno Fisch vorm. F. Kuromwt.
Bekanntmachung.
11““ register I1
H
„
uli
Königliches Amtsgericht.
Laasphe. Bekanntmachung.
1
Firmo: H. Beifus u Kaasnhe bgang auf d
Leopold Beifus zu Lagspbe àb
FKirn id als deren In⸗
heegee.⸗ old Beifus
939
ensch Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Joeger mit dem Sitz
ist
Bekanntmachung. Gesellschaftsreagisters der Creditgesellschaft zu Lyck, Fabrikbesitzer Mar Wilke in Lyck, ist im Register gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Getellschaftsregisters Creditgesellschaft zu her Ferdinand von Mor⸗ stein in Königsberg, ist im Register gelöscht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage — FII. Nr. 3.
Königliches Amtsgericht
Mannheim. Handelsregistereintrag mI
8
des Gesell voftsregisters Band IV. zur Firma „Badische Schifffahrts Asseruranz⸗Gesellschaft“
T 1 ist durch Ausgabe von 500 Aktien à 1000 ℳ von 1 000 000 ℳ nunmehr auf 1 500 000 ℳ erhöht. Mannheim den 15. Juli 1885.
Großh. Amtsgericht.
n Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Gesellschaftsregisters Firma k errichtete offene Handelsgesellschaft b n zu Löhne am 21. Juli 1885 eingetragen, und sind 2) Zum Gesellschaftsregister: als Geellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Karl Gieseke zu Löhne,
2) der Kaufmann Heinrich Winkelmann zu Löhne.
ülha Bekanntmachung. [20705] „Im Handelsregister des K Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 1 Band IV. des Firmenregisters die Firma M. J. Wazniewski hierselbst ein⸗ Dieselbe bildet die Fortsetzung Firma bestandenen und
rin
Landgerichts⸗Sekretär;
aurmann
r2 2 12
— .
2 8
Anmeidun 8
vereinbarungsgemäß unterm
20 Juli cr der Mitgetelschafter Friedrich Tabel in
und hh 8 bve † Tabel, in K zfel
in die Gesellschaf
7
ageftraase Aünklragen
[20685] Nr. 6 . Leopold Laasvphe ist elöscht
4 1 den
189 4. UeU
29
en Kaufmann
st
1 r. 26 des der neuen Nr. 30 a mit dem Orte
zu Laasphe
[20736] scaftern die Fa⸗ nd Georg Jaeger, steht, ist am
durch gegenseitige
[20687]
[20688]
[20690] Ordnungszahl
üter
U1er
[20737]
ist die „Gieseke &
in Mülhausen,
92 41
Posen. Handelsregister.
In unserem Prokurenregister ist unter Ne aoöon. folge Verfügung von heute eingetragen worden — der Kaurmann Herrmann Adolph Kahl zu Sten schewo für sein daselbst unter der Firma 2 mann A. Kahl bestehendes Handelsgeschäft — Nr. 246 des Firmenregisters — dem Rudolf Kah zu Stenschewo Prokura ertheilt hat.
Posen, den 23. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pritzwalk. Bekanntmachung. Es ist eingetragen . 19
die Wittwe Recke Margarethe, geb. Hohenb
1. An Plitwalk eeiühsah ⁸ Inhaberin der Firma „Emil Recke zu Prit⸗
walt“ früber Nr. 55. mühca⸗ Pritzwalk, den 17. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
.c [20692] in unser Firmenregister unter
Rotenburg. Bekanntmachung. [20693] Auf Blatt 46 des hiesigen Handelsregisters it beute zu der Firmaa⸗-⸗ 1 J. Heinzmann in Groß⸗Sottrum eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Rotenburg, den 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht Stelling. Rotenburg. Bekanntmachung. [20694] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 46 eingetragen die Firma: , FZ. Heinzmann mit dem Niederlassungsorte Groß⸗Sottrum und a’s deren Inhaber der Kaufmann Julius Heinz⸗ mann in Groß⸗Sottrum. Rotenburg, den 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II. Stelling.
2073 Rudolstadt. Oeffentliche Sh ehsn- „ Fol 162 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Franz Köllner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Franz Köllner hier zu⸗ folge Beschlusses vom 20. Juli d. Js. eingetrazen worden. Rudolstadt, den 20. Juli 1885. ürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffarth.
[20739 Rudolstadt. Oeffentliche Wö* Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 161 die Firma Alb. Krebehenne Pörzbrauerei Rndol⸗ stadt und sind als deren Inhaber die Brauerei⸗ hesitzer August Karl Friedrich Krebehenne und August Ferdinand Georg Krebebenne hier zufolge Beschlusses vom 20. Juli d. J. eingetragen worden. Rudolstadt, den 20. Juli 1885. Fürstlich Schw. Amtsgericht.
Wolffarth. . Rüdesheim. Bekanntmachung. [20810]
In das Firmenregister ist folgende Eintragung
erfolgt:
Laufende Nr.: 232
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Die Wittwe des Siegfried Löwenthal, Agathe, geborene Geiger, zu Frankfurt. Ort der Niederlassung: Geisenheim.
Bezeichnung der Firma:
Champagner Fabrik Schloß Rheinberg. Königliches Amtsgericht. I.
Rüdesheim, den 16. Juli 1885. Rüdesheim. Bekanntmachung. [2081²] „In dem Firmenregister ist bei Nr. 205, Firma Champagnerfabrik Schloß Rheinberg⸗Löwen⸗ thal in Col. 6 folgender Eintrag gemacht worden:
Die Firma ist in Champagnerfabrik „Schloß
Rheinberg“ geändert.
Rüdesheim, den 16. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. I.
Rüdesheim. Bekanntmachung. [20811] In das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. 233. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Auguft Krug⸗ mann zu Rüdesheim. Ort der Niederlassung: Rüdesheim am Rhein. Bezeichnung der Firma: 8 Krugmann & Schmidt. Rüdesheim, den 20. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. I. Rüdesheim. Bekanntmachung. [20809] In dem Gesellschaftsregister Amtsgerichts Ruͤdesheim ist bei Nr. 67 Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden:
Zufolge Vertrags vom 11. Juli cr. ist der Wil⸗ belm Schmidt aus der Gesellschaft — Krugmann & Schmidt — ausgetreten und ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesel⸗ schafter August Krugmann hierselbst allein über⸗ gegangen und betreibt dieser dasselbe unter derfelben Firma fort.
Die Firma ist deshalb im Gesellschaftsregister gelöscht und in das Firmenregister für das Amts⸗ gericht Rüdesheim sub Nr. 233 eingetragen worden. Rüdesheim, den 20. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. I.
des
[20695] Königliches Amtsgrricht III. 38 zu Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Juli 1885 an demselben Tage eingetragen: 1) unter Nr. 202 in Col 6 bei der Firma Johann Schöning zu Stralsund: G Das kaufmännische Geschäft isft auf den Kauf⸗ mann Otto Wilde zu Stralsvand übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Johann Schö⸗ ning Nachfolger“ fortfuühren wird. (efr. Nr. 778 Firm.⸗Reg.) 2) unter Nr. 778 die Firm a „Johann Schöning Nachfolger“ mit Stralsur.d als Ort der Nieder⸗ lassung und als deren. Inhaber der Kaufmann Otto Wilde daselbst.
Stralsund.
[2069 Königliches Amtsgericht I11. zu Stralsund. 8 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Juli 1885 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 115 in Col. 6 bei der Aktiengesellschaft „Stralsunder Warmbad“: Die Aktien lauten nicht auf den Inhaber, son⸗ dern auf den Namen des Aktionärs und ist die jebergebung derselben an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden.
Stralsund.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [20634]
K. A. G. Balingen. Joh. Luppold, Balingen. Johann Georg Luppold, Kaufmann in Balingen. Das Geschäft ist dem Sohn Johannes Friedrich Luppold, Kaufmann in Balingen übergeben worden, welcher daässelbe unter der bisherigen Firma fort⸗ fübrt. (13./7. 85.)
K. A. G. Kannstatt. Th. Redwitz, Papier⸗ hülsen⸗ u. Spulenfabrik in Obertürkbeim Th. Red⸗ witz in Stuttsart. (15./7. 85.) — C. G. Büchle, Export⸗ u. Import⸗Geschäft in Kannstatt. Carl Gottlob Büchle, Kaufmann in Kannstatt. (15./7. 85.)
K. A. G. Gmünd. Paul Gmelin, Gmünd. Paul Gmelin, Steinhändler in Gmünd. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts und Wesgzugs.
(14./7. 85.)
K. A. G. Horb. L. Glaser, gemischtes Waaren⸗ geschäft in Ältheim Louis Glaser in Altheim. .85.) — C. M. Sinz, gemischtes Waaren⸗ ft in Horb. Carl Sinz, Kaufmann in Horb. 85) K. A. G. Leutkirch.
—, — r88, ].
Eduard Haggenmüller, Bierbrauerei, Gebrazhofen. Eduard Haggenmüller Die Firma ist erloschen. (15/7 85.) E Kösler, Holz⸗ u. Mehlbandel, Unterzell, Gde. Roth. Franz Josef Kösler, Mahl⸗ u. Sägmühlebesitzer. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (15./7. 85.) — E. Runkel, Ziegelei, Roth, Eduard Runkel, Pächter der gräfl. Ziegelei Roth. Die Firma ist erloschen. (15 /7. 85.) Mühle in Unterzell, Unterzell, Gde. Roth. Martin Riedmüller, Mahl⸗ u. Sägmühlebesitzer in Unterzell. (15./7. 85.) — Ziegelei Roth, Roth a./R. Johannes Sträuble in Roth. (15./7. 85.) Friedrich Bammert, Roth a./R Friedrich Bammert in Rotb. (15./7. 85.) Frauz Kasper, Bierbrauerei, Gebrazhofen. Franz Kasper in Gebrazbofen. (15 /7. 85.) Gustav Dittmar, Leutkirch. Gustav Dittmar in Leutkirch. 15./7. 85.)
28 A. G. Reutlingen. J. H. Christian. Julius Christian, Kaufmann in Reutlingen. In Folge Geschäftsaufgabe gelöscht. (14/7. 85.)
K. A. G. Schorndorf. M. Körner, Haupt⸗ niederlassung in Haubersbronn. Marie Körner in Haubersbronn, volljährig; gemischtes Waarengeschäft. (11./7. 85.) “
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Blaubeuren. Württ. Leinenindustrie. Sitz der Gesellschaft in Blaubeuren. Die General⸗ verfammlung der Aktionäre bat in ihrer Sitzung vom 3. Juli 1885 eine theilweise Aenderung der Statuten in Anpassung derselben an das Reichs⸗ aktiengesetz vom 18. Juli 1884 vorgenommen und ein auf Grund dieser Aenderungen neu redigirtes Exemplar der Statuten zu den Akten übergeben. Aus diesen Aenderungen ist hier hervorzuheben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft nun auch im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen haben, was übrigens auch durch das erwähnte Aktien⸗ gesetz von 1884 vorgeschrieben ist. Der Vorstand (die Direktion) im Sinne des Handelsgesetzbuchs besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrath bestellt und entlassen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt unbeschadet anderweitiger ge⸗ setzlicher Bestimmungen in der Regel auf Beschluß des Aufsichtsraths, in dessen Namen durch seinen Vorsitzenden. Sie erfolgt durch einmalige Ver⸗ zffentlichung einer Einladung in den Preßorganen der Gesellschaft unter Angabe von Oct, Zeit und Zweck der Versammlung. Die Veröffentlichung muß spätestens drei Wochen vor er Generalversammlung erfolgen. Hinsichtlich des Rechts der Aktionäre, zu verlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung einer Generalversammlung angekündigt werden, wird auf §. 33 der neu redigirten Statuten hingewiesen. 11seer. 8. Kannstatt. Büchle u. Lemaitre in Kannstatt, mit Filiale in Santa Cruz auf Teneriffa (kanar. Inseln). Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ zrieb eines Export⸗ und Importgeschäfts. Theil⸗ haber: Carl Gortlob Büchle, Kaufmann hier, Guillaume Lemaitre, Kaufmann in Paris Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Liquidation wird von den beiden seit⸗ herigen Theilhabern besorgt. E
K. A. G. Geislingen. Molkerei Geislingen. Sitz der Gesellschaft in Geislingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft zum Zweck des Betriebes eines Landes⸗ und Molkereiproduktengeschäftes. Die Gesellschafte sind: Johann Georg Fahr und Karl Otto Hein⸗
richs in Geislingen. (16./7. 85.)
K. A. G. Göppingen. A. Gutmann u. Cie. Fabrikation baumwollener und leinener Waaren in Göppingen. Gesellschafter: Jakob und Leopold A. Gutmann, Fabrikanten in Göppingen. Prokurist vom 13. Juli 1885 an: — Dessauer, Kauf⸗
in Göppingen. (13./7. 85
meenn I. G. Heilbronn. Maschinenbau Gesell.
schaft Heilbronn. Der Verwaltungsrath. besteht nach der neuesten Wahl aus: A. Fischel in
Neckarsulm, Direktor Parcus in Darmstadt,
ugo Rümelin in Heilbronn, Friedrich von
Hugc das., Friedr. Max Haakh das., Direk⸗ tor Roger in Frankfurt a. M. Ersatzmänner sind: Baurath de Millas in Stuttgart, Albert Münzing in Heilbronn. (16./7. 85.) — J. Stern u. Cie., Handel mit Landesprodukten zu Heilbronn. Auf das am 30. April d. J. erfolgte Ableben des Isak Stern ist dessen Wittwe Babette, geb. Rosenstein, in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter sind nunmehr: Hermann Nathan und Babette Stern. Letztere verzichtete auf Zeichnung der Firma. (16./7. 85. — Adler⸗Brauerei Heilbronn. In⸗ haber: Salomon Straßburger in Mannheim und Gustav Würzburger in Heilbronn. Seit 21. Juli 1885 erloschen. (16/7. 85.) — Weil u. Siegler,
Landesprodukten⸗, Mehl⸗ u. Samengeschäft en gros
zu Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli Heinrich Weil und
1885. Die Gesellschafter sind:
1 8
— 8 K. A. G. Horb. Sinz u. Teufel in Horb. Offene Gesellschaft zum Betriebe eines Eisen⸗, Messing⸗, Elas⸗, Porzellan⸗, Colonial⸗ und Farb⸗ waaren Gesctäfts. Theilhaber: Carl Sinz und Al⸗ bert Teufel in Horb. Die Firima ist als Gesell⸗ schaftssimma erloschen, da das ganze Geschäft auf Carl Sinz übergegangen ist. (15./7. 85.)
Thorn.
—
Bekanntmachung. [20697] ufolge Verfügung vom 14. ds. Mts. ist die unter Nr. 626 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragene Firma S. Rosenbaum bheute gelöscht. Thorn, den 17. Juli 1885. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [20698] Zufolge Verfügung vom 14 dieses Monats ist am heutigen Tage in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 147 eingetragen, daß der Kaufmann Isidor Littauer zu Thorn und das Fräulein Ester (Emilie), geborne Littauer, durch Vertrag de dato Lodz, 11./23 Februar 1885 für die Dauer ihrer Ebe die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, die des Erwerbes aber beibehalten haben.
Thorn, den 17. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Thorn.
[20703] Triberg. Nr. 7651. In das Firmenregister wurde eingetragen:
Zu O. Z. 128: Firma J. Ch. Fleig in Schonach⸗Bach. Ehe⸗ vertrag d. d. Triberg, den 12. Januar 1884, mit Anna Maria Herr von Nußbach, nach dessen §. 1 die beiden Ehegatten als Norm der Beurtheilung der künftigen güterrechtlichen Verhältnisse die Er⸗ rungenschaftgemeinschaft erwählt haben.
Zu O. Z. 161: Firma Balthasar Pfaff in Rohrbach, Inhaber Balthasar Paff in Rohrbach. Ehevertrag d. d. Triberag. den 1. Juli 1865, mit Balbine Müller von Rohrbach, nach dessen §. 1 die Ehegatten als Norm ihrer künftigen güterrechtlichen Verhältnisse die allgemeine Gütergemeinschaft wählen, welche sich auf alles bewegliche und unbewegliche, jetzige und künftige Beibringen beider Ehegatten erstrecken soll.
Zu H. 3. 162: Firma B. Grethel in Triberg. Inhaber Bern⸗ hard Gretbel, lediger Holzbändler in Triberg. Als Prokurist ist bestellt: Reinhard Grethel aus Bühler⸗ thal. z. Z. in Triberg. Triberg, den 22. Juli 1885.
Großh. Amtsgericht. E. Müller
Trier. Berichtigung. 120702] Die unterm 21. Juli dieses Jahres sub Nr. 1650 ins hiesige Firmenregister eingetragene Firma heißt nicht „L. J. Lexinstein“, sondern „L. J. Levinstein & Sons“ zu Trier. Trier, den 22. Juli 1885.
Stroh,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Unna. Handelsregister [20741] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 158 die Firma W. Böse und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Böse zu Unna am 23. Juli 1885 eingetragen. varel. Amtsgericht Varel, Abth. II. [20740] In das Handelsregister — Seite 29 Nr. 73 zur Firma S. Koch zu Zetel ist heute eingetragen: „Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen.“ 1885, Juli 17.
Lehrhoff.
[20745] vechelde. Nachdem die durch Gesellschaftsver⸗ trag vom 15. Dezember 1871 errichtete Aktiengesell⸗ schaft: Aetien⸗Zuckerfabrik Oelsburg’“’“.
unterm 28. Februar d. J. ein neues Gesellschafts⸗ statut beschlossen hat, ist nach Löschung der bisherigen Eintragung im Aktiengesellschaftsregister für den hiesigen Gerichtsbezirk das Erforderliche von Neuem eingetragen und wird aus solcher Eintragung gemäß es §. 210 des H. G. B. damit Folgendes veröffent⸗
e auf unbestimmte Dauer gegründete Aktien⸗ gesellschaft hat ihren Sitz zu Oelsburg. Gegenstand des Unternehmens ist Rübenzucker⸗ Fabrikation. Fare Grundkapital beträgt 270 000 ℳ — buch⸗ stäblich zweihundert und siebenzig tausend Mark — und zerfällt in 900 auf den Namen lautende untheil⸗ bare Aktien à 300 ℳ Die Uebertragung der Aktien auf andere Personen ist an die Genehmigung der Gesellschaft geknüpft. Der Vorstand besteht aus 5 von der General⸗ versammlung auf 5 Jahre zu wählenden, der Auf⸗ sichtsrath aus 10 auf gleiche Dauer von demselben Orcgane zu wählenden Mitgliedern. Die zur Zeit fungirenden Direktionsmitglieder nd: si Baron Hermann von Uslar in Oberg, Halbspänner Wilhelm Wittenberg (No. ass. in Adenstedt, Oekonom Gustav Wohlenberg in Oelsburg, Kothsaß Christel Ziesenitz in Gadenstedt, Vollspänner Heinrich Fricke in Gr. Solschen. Die zur Zeit fungirenden Mitglieder des Aufsichts⸗ hs sind: 8; Vorsteher Aselmann in Adenstedt, Gastwirth Wilhelm Elbe daselbst, Thierarzt H. Grote daselbst, Vollspänner Heinrich Porsum in Bierbergen, Halbspänner Heinrich Behrens in Gr. Solschen, Gastwirth Theodor Hesse in Oelsburoe, Köthner Fethsc 25 in ö saß Christel Schütte in Oberg, 8 Kolhsogne Wilhelm Brandes in Gr. Bülten, Dreiviertelspänner Carl Böker in Gr. Solschen. Die Bekanntmachungen der erfolgen im Peenen u6A“ er Vorstand zeichnet: nr Mctien⸗Zuckerfabrik
76)
Oelsburg“
resp. dessen Stellvertreters und
Gesellschaftsorgane
und fügt die Unterschriften zweier Vorstandsmit. glieder, und zwar des Vorsitzenden des Vorstandes eines zweiten Mit⸗
Die Berufung der Aktionäre zu Generalversamm⸗ lungen erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung oder durch eine den Aktionaͤren zugestellte schriftliche Ein⸗ ladung, unter Angabe der Tagesordnung, durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath. Bechelde, den 9. Juni 1885. Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann. Zeitz. Bekanntmachung. [20704] In unser Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 153 ist zufolge Verfüanung vom beutigen Tage die zu Zeitz bestehende Firma:
Sperling & Dinger “ und über die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Paul Svperling in Zeitz, b. der Kaufmann Gustav Dinger daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1885 begonner und ist ein jeder Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt. Zeitz, den 11. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht IV.
Muster⸗Register Nr. S4. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[20825] Lersch. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 2. Firma „Herzberger und Mainzer“ in Lorsch, als Rechtsnachfolgerin der Firma „Stern und Herzberger“, hat für die unter Nr. 2 ein⸗ getragenen 2 Muster für Cigarrenetiquetten die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet. Lorsch, am 20. Juli 1885. Großherzogl. Amtsgericht Lorsch.
gez. Scriba. “ Zur Beglaubigung: Braun, Gerichtsschreiber. [20283]
Stollberg. In das Musterregister ist eingetragen worden: bei Nr. 2: Der Strumpffactor Friedrich Anton Herold in Auerbach hat für das unter Nr. 2 eingetragene Packet Strümpfe⸗Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet. Königliches Amtsgericht Stollberg, am 27. Juni 1885.
Ass. Dr. Vogel, H.⸗R.
Konkurse. 120841]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Anton Braun zu St. Avold wird beute, am 23. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Gerichtsvollzieher Ulrich zu St. Avold. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. August, Anmeldefrist bis 21. September 1885. Erste Gläubigerversammlung: 14. August 1885, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. September 1885, Vormittags 11 Uhr. St. Avold, den 23. Juli 1885. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Koch. 1e“
Veröffentlicht: Drautzburg, Gerichtsschreiber.
[20719) Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Landwirths und Rendanten Johann Scheffer, gt. Klute, zu Sundern, ist heute, am 22. Juli 1885, Nach⸗ mittags ½6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Haupt⸗Kassen⸗Rendant z. D. Carlson ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf “ 14. August 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. August 1885 zu machen. Risse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
[20718]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns resp. Krämers August Owerdieck zu Beckum ist heute, am 22. Juli 1885, Mittags 1 ülh der Konkurs eröffnet. 1 8
Verwalter: Kämmereikassen⸗Rendant Fernholz zu Beckum. 1
Offener Arrest und Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 1. September 1885.
Erste Gläubigerversammlung au
20. August 1885, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am
25. September 1885, Vormittags 9 Uhr
Beckum, 22. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau ver⸗ wittweten Sarah Lacks, geborenen Aschkowitz, zu Breslau, Neumarkt Nr. 45 wohnhaft, früher in nicht eingetragener Firma „J. Lacks“, ist heute, am 22. Juli 1885, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 18 Vervalter:; Kaufmann r Herft Friederici zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 28.
Anmeldefrist bis zum 98 September 1885.
Erste Gläubigerversammlung
den 18. August 1885, Vormittags 9 Uhr.
rüfungstermin vrüfungeEftober 1885, Vormittags 11 Uhr,
[20840]
am Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock. ““ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August
Effenberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht zu Breslau.
(20813] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Fourage⸗
händlers Wilhelm Schäfer zu Darmstadt mird
heute, 22. Juli 1885, Nachmittags 6 ½ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet, Rechtsanwalt Dr.
Kleinschmidt zu Darmstadt zum Konkursverwalter
ernannt, — Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
rungen bei dem Gericht bestimmt bis 20. Septem⸗ ber 1885, — Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die
Gegenstände des §. 120 Konk⸗O. verordnet auf
Mittwoch, 5. Angust 1885, Nachmittags
4 Uhr, — allgemeiner Prüfungstermin auf Frei⸗
tag, 16. Oktober 1885, Nachmittags 4 Uhr,
hierdurch bestimmt und offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. August 1885.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt
[20838] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters August Kiesling zu Forst ist am 23. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst. Der offene Arrest mit Annahmefrist bis 15. tember 1885 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkursforderungen dis 16. tember 1885. 8 Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1885, Vormittags 10 Uhr und allgemeiner Prü⸗- fungstermin am 23. September 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr im Zimmer Nr. 8 des König lichen Amtsgerichts. Forst, den 23. Juli 1885.
Jentsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Wil⸗
helm Berenbrock zu Hagen ist am 22. Juli 1885,
Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗
walter ist der Kaufmann Julius Gogarten sen zu
Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist
bis zum 12. August 1885. Die Anmeldefrist läuft ab am 12. September 1885. Die erste Gläubiger⸗
versammlung ist auf den 12. August 1885, Vormit⸗
tags 10 Uhr; der allgemeine Prüfungstermin auf
den 22. September 1885, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
120721% Bekanntmachung. Ueber das Privatvermögen der Wittwe Heinrich Voß, Emilie, geb. Hesse, zu Hagen und deren Kinder: Emilie, Heinrich, Marie, Elisabeth und Rudolf Voß, ist am 22. Juli 1885, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Julius Gogarten sen. zu Hogen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1885. Die Anmeldefrist läuft ab am 2. September 1885. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 12. August 1885, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 22. September 1885, Vormittags 11 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumt. 1 Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
[20722]
an adnt
[20815 . ” das Vermögen der Babette Heimann von Montabaur ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rathskassirer Kunst zu Monta baur. Offener Arrest mit 1885. Anmeldungsfrist bis 12. August 1885. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. August 1885, Vormittags 9 Uhr. Montabaur, den 20 Jult 1885.
J. V.: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Hegelich zu Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Julꝛ 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestä ist, hierdurch aufgehoben. 8
Barmen, den 23. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. I.
Anzeigefeist bis 12. August
allgemeiner
[20898]
[209000) 8 1 Das Konkursverfabren über das Vermögen de Bäckers und Wirths Heinrich Albrecht zu Begesack ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute at een. MX“ 1
Bremen, den 24. Juli 1885. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl. 20899 8 1e- Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Muff hierselbst ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 27. Mai 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 24. Juli 1885. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl. 20667 1 — In . Bichmann’'schen Konkurssache zu Mül⸗ heim am Rhein soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Dazu verfügbar sind 5409,75 ℳ Zu be⸗ rücksichtigen sind nicht bevorrechtigte Forderungen in Höbe von 131 312,79 ℳ “ Burtscheid bei Aachen, den Juli 1885. Der Konkursverwalter.
22
—2.
Karl Siegler, Kaufleute zu Heilbronn. — 8 selben vertritt die Gesellschaft allein. (16./7. 85.
Jeder der⸗
gliedes hinzu.
vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle,
“