1885 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Feuchte Kartoffelstkrke mine —. Gekündigt Ctr. bez., per diesen Monat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —. Winterraps ℳ, Sommer- raps Winterrübsen Sommerrübsen Rübbl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine behauptet. Ge- kündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Fas bez. Loco ohne Fass ℳ, per diesen Monat bez., ber Jyli- par September- per Qetober November 47,5 47,6 bez., per Novrbr.-Dezbr. 47.9 April-Mai 1886 49 2 bez. Leinöl per 100 Kilogr. loco Lieferung —. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Termine ℳ. Loco ℳ. Per Juli-Auguet per September-Oktober 23,8 ℳ, per Oktober-

Angusr bez., per August-September —, Oktober 47 47,1 bez,

Petroleum Fass in Posten van 100 Otr kündigt Cer Tündigungsprei- liesen Konat 23,6 ℳ, per September —, Jovember —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 IL.

matt. Gekündigt Liter.

42.3 42,2 bez.

per Dezember Januar —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % teco ohne Fass

2.9 bez.

Weizenmehl No. 00 still. Roggemmeb! einiger Bedarf. per 100 Kilogramm brutto Marken über Noriz bez.

Setesn, 24. Juli

Getreidemarkt. pr. Juli-Aug. 167,00, pr. Sept.-Okt. 169,00. oco 138 1k 141 00. pr Juli-August 144.00, pr. ber 148.00. Rüböl flau. gr. Juli 47,00, 67.00 Spirituz matt. ioce 42 40. Angust-September 41,90 enm

24 00 22 00. No

Posen, 24. Juli Spiritus loco

öB

ohne Fass 41.90 Br

Zreslan, 25. Juli. Getreidemarkt.

FKII1I1n Spiritus pr. 100 Lit 42,60. Weizer per Juli 167. vco per Juli Augnust 47.50, per Fest. Wetter: Regnerisch. Köln, 24. Juli (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen „esiger 14.50,

September-Oktob

loco hiesiger November 17,60

14.50 Bremen, 24. Juli,. (W. T. B.) Petroleum (Sechlussbericht) steigend.

7.60. br. Angust 7,60, pr August-De:

und Käufer. Kamburg, 24 Georreidemarkt Weizen loce ruhig,

loco 170,00 bis 174 00. Boggen

durgischer loco 156.00 bis 162,00

vis 118,00. Hater rubig.

Spiritu⸗

33 Br., pr September-Oktober 33 ½ Br.,

63 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack.

Juli. (W. T. B.)

15 n 1000

Gerste matt.

Dezember 7.75 Gd. Wetter: Schön. Wien, 24 Juli. (W. T. B.) Pr. Frühjahr 8.70 Gd., 8,75 Br. Roggen Sr. 7 Br., pr. Frübjahr 7.35 Gd., 7.40 Br. Mais 8,08 Gd., pr. Herbst pr Frühjahr 6,95 Gd., 7,00 Br. Pest, 24. Juli (W. TP. B.) Prodnktenmarkt. Br. Hafe⸗ vr. Herbst 6.13 Gd. à 11 ¾. Wetter: Schön. Amusreraam. 24. Juli. (W. T. B.) Getreidemarhkr. (Schlussbericht). rändert. pr. November 214. mine gechäftslos pr. 28 ¼, pr. Herbst 27. Amsterüdnar, 24 Juli. (W. TX. B.) Bancazinn 55 ¾. 1AIrwerpen, 24. Setreidemarkt (Schlussbericht). unbelebt. Hafer träge. Gerste vernachlässigt. 4AEtwerpen, 24. Juli. (W. T. S.) Petroleummarkt (Schlussbericht). 8. oco 19 ¾ bez u. Br, pr August 182 Bp London, 24. Juli (W. TP. B.) Havannazucker Nr. 12 16 nominell.

Oktober 149, pr. März

Inli. (W. T. B.)

Londen, 24. Junli (W Getreidemarkt. (8e. letzten Montag: Weizen 781

] e

r. B.)

8

pr. 100 Kg. brufto incl. Sack. Ter- Kündigungspreis ℳ, Loco

Kündigungspreis mit Fass bez. per diesen Monat 42,2 42,3 42 2 bez., ver Juli-August 42.2 42,3 42,2 bez., per Augner- September 42,2 ver September-Oktober 43.2 bez. November 43.7 43,6 bez., per November-Dezember 43,7 43 6 bez., davon amerikanische 16 000 B. (v. W. 22 000 B.. (.B.) do. 12r Water Taylor 6 ¾¼, 30r Water Taylor 9, 30r Water Clayton 8 ¾ Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10, 321 8 ⅞, 36r Warpcops Rowland 8 ½,

Double courante Qualität 12, 32“ 116 yds 16 % 16 grey Printers do.

Ng. 0. 21.50 20.25. No 0 n 1 20 00 19,00. inkl.

Weizen unverändert, l0cο 162,00 69,00. Rogger unverändert. September-Okto- pr. September-Oktober pr. Juli-August per September-Oktober 42 90. oco alte Csance 20 % Tara Cassa ¼ % 7,70.

Inl’ Angust 41.90, pr September 42,.30, pr. Oktober 42,30.

Angnet 42,00 per August-September 42 00, per Se vbtember-Oktoher 3 1 ber Sep

. Roggen pr. Juli-August 141.00,

per August September 141, per September-Oktober 145 00. 51

eT 47,50.

18,00,

pr. Juli 14 65, per November 15.10 Rhbel loco 25.80, pr. Oktober 25,70, pr. Mai 26,50.

g Standard white loco ezember 7,80.

still.

russischer loco ruhig, Rüböl flau. loco 49. unverändert, pr. Juli-August 33 Br., pr pr. November-Dezember Petrolaum steigend Standard white loco 7,60 Br.. 755 Gd., pr. Juli 7,50 Gd., pr.

Weizen pr. Herbst 8,20 6,13 Br., pr. September-Oktober 6.10 Gd. 6,15 P;

Weizes loco matter, pr. Herbst 7.85 Gd., 2. -. 6,15 Br. li-Angust 5,73 Gd., 5,75 Br. Kohlraps pr. August-September

Weizen auf Roggen loco niedriger, auf Ter- 159.

Weizen

HRaffinirtes. 1 19 ¾⅞ Br. September-Dezember 19 ½8 bez. u. Br.

1 Rüben-Rcohzucker Fest. An der Küste angeboten 9 Weizenladungen.

hlussbericht.) Fremde Zufuhren seit 0. Gerste 9860. Hafer 45 910 Orts.

Liverpool, 24. Juli. Getreidemarkt.

Lverpool, 24. Juli. Spekulation

Oktober 53³⁵ 64 do.,

5³³%½% d. do Liverpool, 24. Juli.

still. Ge-

der August⸗ 3000 B. (v. W. 4000 B.), 428990 Termine 70900 B.),

12000 der Woche 17 000 B. 17 000 B. (v. W. 812 000 B.). ver Oktober- schwimmend nach

Hanchester, 24. Juli.

Leigh 8 ½. 22.00 20,00.

Sack. Feine aus 32r/46r 171. Fest. Roheisen Paris, 23 Juli. Schzucker 8809 Nr. 3 pr.

fest. 100 Kilogramm pr. 42,00. pr Petro- Paris, 24. Juli. Produktenmarkt. August 41,90. pr. bruar 23,90. Februar 50.75. Septbr-Dezbr. 63.50 pr. Juli 46,75. or. August 47,25. Januar-April 49,00 Zink: Produktenmarkt. Weizen loco 11.50,

New-XYork, 24. Jpoli. Waarenbericht. Orleans 9 ½¼, do. in Philadelphia 8 ½ Gd.,

fremder Bafer loco

Alles bezahlt 99 C., pr. Septbr. 1 D.

refining Muscovades) 4.97 ½.

holsteinischer Getreidefracht 2 ½

amtli he Getreidearten

Tendenz niedriger, fremder ohne anziechend. Mais und Gerste fest. 2. H

Weizen 1 d. niedriger, Mehl geschäfts- los, Mais stetig. Wetter: Schön.

Baumwolle (Schlussbericht). und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: August-September 517/22 Verkäuferpreis. Oktober-November 515⁄22 do,

P) ) Wochenumsatz 43 000 R. (v. W. 47 000 B.), desgl von amerikanischen 35 000 (v. W. 37 000 B.), desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B.)

(Baumwollen-Wochbenbericht

desgi. für wirkl. Kons. 39 000 B. (v. desgl. unmittelbar ex Schiff 6000 B. wirklicher Export 4000 B. (v. W.

Slasgow, 24. Juli. (W. T. B.) Mixed numbers warrants 41 sh. 5 d. bis 41 sh. 6 d. do. E ö

loco 42,50.

MHehl 9 Marques träge, pr. Juli 46,60 47.10, pr. September-Dezember 12 Marques 50,30 pr. Rüböl matt. pr. Juli 62.00. Januar-April 64.75. pr. September-Dezember 48 25, pr.

St. Petersburg, 24 Juli. (W. T. B.)

Talg loco 49.00, per August —,—, Roggen loco 8.10. 1oco 45.00. Leinsaat loco 15,50. Wetter: Regen.

9⁄ —11.

Baumwolle in New-York 10 ⅜, do. in New-. Raff. Petroleum 70 % rohes Petroleum in New-York 7 ¼, de. Pipe lne Certincates 1 D. 1 ½ C. weizen loco D, 99 ½ C., pr. J l D. 99 C., pr. Angust D. 2 C Kaffee (fair Rio-) 8.50. (Wülcox) 7,05. do. Fairbankz 6,95, do. Rohe & Brothers 7,00 Speck 6 ½

ruhig, für englischen Weizen Käuier, Preise nominell, Hafer

Umsatz 8000 B., davon für September- Februar-März

42 43⁰° B;6.

desgl. für Expert —,— (v. W. 7000 B.). Import

Varrath 781 000 B. (v. W.

50 000 B. (v. W. 73 000 B.), do.

20r Water 32r Mock Brocke 8 ¾. 401 Rafünade, Warpcops Lees do

40r Double Weston 9 ¾. 60r Helis, do.

Weieser

47.50.

Zucker fest. do.

Juli pr. August 47,75,

pr. September 48,10. pr. Okteber-Januar 50,75 do. bEE—2

Weizen 2 23 25, pr. September Dezember 23.75, pr.

Farin ruhig, pr. Juli 22,90., pr.

November-Fe-

flossenen Woche.

nur zu Brennereizwecken passend, 42 43 0 Be.

Grannlatedzucker. incl. Krystallzucker, I., über 98 % 8 do. (v. W. 42 000 B.), davon amerikanische do. 17 000 B.), davon amerikanische 564 000 B. (v. W. 583 00 B.), do. Grossbritannien . Nachprodgkte,,

ordinär Whrtelzucker, I., II.

Gem. Rafünade, I., incl. Fass s

Gem. Melis, s

vnverändert, mussten

am Spekulationsmarkte,

„—

Das Geschäft

bessere Qnalität,

excl. Tonne 3.20 3,60 ℳ, geringere Qualität,

Ab Stationen: pBer 50 ke

ä

Kornzucker. excl., von 96 24,70 25,30

II 88 °Rendem. 23,40 23,80 88 92 . 752 Rendem. 19,50 21,00 Bei Posten aus ers ffein, excl. Fass fein, ffein. . mittel 5

incl. kiste 31,50 32,00

11 30,50 31.25 29,75 30,00 do. do.

„SeEEb

II.,

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

pr. August November- pr. August 62,00, pr.

Wetterbericht vom 25 Juli 1885,

c 8 Uhr orgens.

Spiritas ruhig, pr. 5 Stationen.

Larometer =21 0 Er. u. d. Loeres- spiegel reduc. b

Temperartur Wind. Wetter. in ° Celsin . 1* Millimeter. 5⁰ C. = 40 R.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. Moskan

Hafer loco 5,10. Hanf

Abel Test in Jew-York 8 ¼ Gd.

768 3 wolkig 20 767 halb bed. 19 766 Dunst 13 762 3 bedeckt 14 760 1 bedeckt B1ö 768 1 wolkig 12 762 wolkenlos 14

Cork. Queens- 81“ Helder 8 111“1“ Hamburg. Swinemünde

Mehl 3 D. 85 C Rother Winter-

Mais (New) 51 ½⅛. Zucker (Fai

Schmalz

mecklen- 114 00

August-Sept.

Rinder. I. Qualität ℳ. IV. Qualität 66 —- 74

Schweine. Auftrieb 3 für 100 kg): 84 90 ℳ, b. geringere 76 82 Serben ℳ, Russen —.

Kälber. Auftrieb

Schafe.

Ausweis über den V Schlachtvriehmarkt vom und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Auftrieb 133 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg) II. Qualität

erkehr auf dem Berliner

52 St 2 94 ℳ, Landschweine a. gute bei 20 % Tara, Bakony ℳ,

Mecklenburger 9

748 Stück. I. Qualität 0,72 0,88 ℳ, II. Qualität 0.52 0,68 Auftrieb 6438 Stück. I. Qualität ℳ, II. Qualität

Neufahrwass. J

Paris Münster .. Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz Berlin.. Breslau..

24. IJnli 1885. Auftrieb

ℳ, III. Qualität 78 84

ück. (Durchschnittspreis

Mmserscan ꝗꝙ—

770 wolkenlos 17 768 0X0O wolkenlos 16 769 NNW wolkig 16 766 bedeckt 14 766 heiter¹) 15 761 bedeckt ²) 15 758 bedeckt ³) 15 758 bedeckt ⁴) 12 769 wolkenlos 16 767 bedeckt 15 767 bedeckt 16 767 halb bed. 18 767 wolkig 15 764 NW bedeckt 13 bedeckt 15

762 NW 762 W bedeckt 15 x 12

S PoO bo

Ile d'iz-. 111X“X*“ b“

(Durchschnittspr. für 1 kg.)

(Durchschnittspr. für 1 kg) ℳ, III. Qualität

Berlin, 24. Juli.

8 gerichtlichem Taxator. Termine dem Bedarf

zum

sätze

Rüböl loco Preise grösseren

7,00,

b 6 20 8

5,40 à 5,50, Walzeisen 10,50 à 11,00

Verwalzen

flau. Roggen 6.50.

200,00 à 25,00 à

Type pr. Septem- Steigend.

200.50.

Austral. höher,

100 kg.

(Original- Wochenbericht über Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.) Im angemessen ziemlich Tbeile eisen ist nicht besser; es notiren beste Marken schottisches englisches No. III. Giessereieisen I. Qualität 6,70 à 6.85. zu Bauten Grundpreis ab Werk. unveränderec ruhig, englisches und amerikanisches 98,00 à 106,00, Mansfelder 104.00 à 105,00. Zinn höher, Banca 196,00 à 197,00.

Zink fest, Kohlen Schmiedekohlen bis 45,00 pro 40 hl, Schmelzkoks

Eisen. Regenböen. Regen.

sind die Um- erheblich und die und höher Roh-

Metallmarkt fest 5.25 à 5.30. und deutsches

Eisenbahnschienen zum

in ganzen Längen 6,30 à Kupfer

schwach,

28.50 à und Koks

29,50. Blei uunverändert 2,10 à 2,25 pro

24. Juli, Mittags. Geschäftslosigkeit,

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den (Magdeb. Ztg.) so weit es erste Produkte betrifft. Signatur unseres Marktes fast während der ganzen jüngst ver-

Rohzucker. Vollständige

war die

¹) Nachts ³) Nachts unruhig.

ARmerkung: Die Stationen sind 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel-

760 WNW 1 wolkenlos 20

heiter 24 halb bed. 22

SOO bOOOH H; CScCSC

Than., ²) See leicht bewegt, gestern stürmische

⁴) See leicht bewegt. ³) Nachts

in 4 Gruppen geordnet:

europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke:

= leiser Zug, 2 = leicht,

ch, 4 = mässig. 5 = frisch. 6 = stark. 7 = steif, 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Cebersicht der Witterung.

Die grosse Depression hat sich etwas südwärts bewegt und an Tiefe abgenommen. Deutschland in unmittelbarer Weise, indem die Bewölkung durch- schnittlich weit grösser geworden und in der Osthälfte des Lan- des überall Regen gefallen ist. nahme von Schottland über Süd-Britannien Beträchtliche Erwärmung ist sind die Temperaturänderungen gering.

Trotzdem beeinflusst dieselbe heute ganz

In ganz Westeuropa, mit Aus- ist das Barometer gestiegen. so dass sich wieder ein Maximum von 770 mm zeigt. in Schottland eingetreten, sonst

Deutsche Seewarte.

Tbehter.

81 8 , 11, 22 4 5 2 Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. . Zum 99. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Baller von Chirot und Duru. deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von Eduard Audran. In Seene gesetzt von Julius Fritzsche.

Montag: Zum 100. Male: D Vorher: Prolog, gesprochen von Eduard Binder.

Sonntag:

Großmogul.

Herrn Regisseur

tes Gastspiel Fidelio. Oper in

L. van Beethoven. (Leonore: Fr.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ tellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von 88 C. Engel und des Kavpellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcorps des Zweiten Garde⸗Reaiments z. F., unter Leitung des Röniglichen Musik⸗Direktors Hrn. G. Meinberg. Anfang 4, der Vorstellung

7 Uhr.

Montag: Der Trompeter von Säckingen. Ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von E. Kaiser stellung 7 Uhr.

3 5, der Vor⸗

nnementsbillets à Dutzend 9

sind vorher zu haben an der Kasse und den bek ten Verkaufsstellen.

Belle-Alliance-Theat Sonntag: Letzt -AIIlabce-Theater. Sonntag: Letztes Sonntags⸗Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 21. Male: Der Aktienbudiker. Im zweiten Akt des Stückes „Hymne an Swea“ von G. Wennen⸗ berg und „Frühlingslied“ von J. von Kapfelmann, sesungen von dem Schwedischen Doppel⸗Quartett. Im Sommergarten: Doppel⸗Concert. Auftreten es Schwedischen Doppel⸗Quartetts. Auftreten der Sängergesellschaften.

Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 4 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Vor⸗ letztes Auftreten des Schwedischen Doppel⸗Quartetts. Doppel⸗Concert. Sängergesellschaften u. s. w.

Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗

preisen. Zum 19. Male: Desicit.

Familien⸗Nachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Benno von

Hülsen (Berlin).

estorben: Hr. Freiherr v. Falkenstein (Berlin).

Fr. Major Bertha Koch, geb. Bocksfeld

Kolberg). Fr. Major Rudolphine von B

gen. von Fock, geb. von Keltsch (

bmsbbschöäelae

Hrn.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

2 Verpachtung. e zur von Schoening'schen Stiftung gehörigen, on der Kreisstadt Kottbus 14 km entfernt belege⸗ nen 3 Vorwerke Sergen, Kathlow und Gablenz nebst einer Brennerei, Ziegelei, Wasser⸗, Mahl⸗ und Schneidemuͤhle und mit einem Gesammtareal von circa 720 ha, worunter circa 4 ha Hofraum 8 Garten

[17593]

2 431

44 Unland, Wege ꝛc., sollen auf 18 Jahre, und zwar von Johannis 1886 bis dahin 1904, im Wege des öffentlichen Auf⸗ gebots verpachtet werden und ist hierzu ein Ter⸗ min auf Donnerstag, den 13. August er., 11 Uhr Vormittags, im hiesigen Regierungsgebäude, Regierungsstr. 24/25, vor dem Regierungs⸗Assessor Adametz anberaumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 12 000 festgesetzt und zur Uebernahme tung ein disponibles Vermögen von forderlich, über dessen eigenthüͤmlichen Besi Pachtbewerber vor dem Term Die speziellen Flächennachweisungen, sowie die Verpachtungsbedingungen und Lizitationsregeln, von welchen auf Verlangen gegen Entnahme der Ko⸗ pialien Abschrift ertheilt wird, können sowohl in

der hiesigen Registratur (I. Bg.), als auch bei der bisherigen Pächterin, Frau Amtsrath Mothes und Sohn zu Sergen und dem Kurator der von Schoe⸗ ning'schen Stiftung, Rechtsanwalt Kuhne zu Kott⸗ bus, eingesehen werden.

Bei letzterem liegen auch die Karten und Ver⸗ messungsregister zur Einsicht aus.

Die Besichtigung der genannten Vorwerke nach vorheriger Anmeldung bei den bisherigen Pächtern ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 27. Juni 1885.

Der Regierungs⸗Präsident.

von Heyden. [20820 20820 12082)] Bekanntmachung.

Verpachtung des Königlichen Domänenvorwerks Glashagen im Kreise Grimmen von Johannis 1886 bis dahin 1904, Gesammtfläche 435,580 ha darunter 3,712 ha Gärten, 309,352 ha Acker, 101,601 ha Wiesen, 3,334 ha Weide und Koppel mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 7480

Bietungstermin am 77. August d. J., Vormittags 11. Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung.

Pachtgelder⸗Minimum: 8400

Erforderliches Vermögen: 70 000

L.tzteres vor dem Termin dem Domänen⸗ Departementsrath, Regierungsrath von Woedtke, nachzuweisen.

Pachtbedingungen in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen.

Stralsund, den 22. Jult 1885.

Königliche Regierung.

Die täglichen Preisnotirungen blieben, qa Geschäftsabschlüsse nicht bekannt wurden. jedoch bis inkl Donnerstag als nominell bezeichnet werden. Erat seit gestern zeigte sich, hervor getretene lebhaftere Bewegung Frage, wegen Mangel an Angebot wurde jedoch immer noch sehr wenig gehandelt und ist an den Preisen nichts zu ändern Umsatz 14 000 Ctr.

Raffinirte Zucker. blieb ohne Unterbrechung ein sehr stilles und dürfen bei äusserst unbedeutenden Umsätzen die heute vermerkten Preise zum Theil als nominell bezeichnet werden.

Melasse,

gerufen durch eine plötzlich ein- etwas

in raffinirten Zucker

zur Entzuckerung geeignet,

excl. Tonne-

. Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

2

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

E Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe

E

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

den 27. Juli, Abends.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Legations⸗Rath Freiherrn von Saurma⸗ Jeltsch, bisherigen Gesandten in Bukarest, zu Allerhöchst⸗ ihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich niederländischen Hofe zu ernennen.

In Elsfleth wird am 3. August d. J. mit einer See⸗ steuermannsprüfung, in Flensburg am 14. August d. J. mit einer Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath. im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Sipman, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer Hebgen am Real⸗Progymnasium in Biebrich ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden. .

Königliche Universität.

medizinische Fakultät der hiesigen Königlichen Universität hat für das Jahr 1884/5 das Padersteinsche Stipendium dem Assistenten im pathologischen Institut, Privatdozenten Dr. med. O. Israel, zum Zweck der Anstellung einer Untersuchung über die Entwickelungsformen der Actino⸗ myces sowie anderer Organismen zuerkannt. 8 6 Die Verleihung des gedachten Stipendiums für das Jahr 1885/6 wird s. Z. ebenfalls durch die medizinische Fakultät erfolgen. “] Berlin, den 22. Juli 1885. Der Rektor der Königlichen Universität. Dernburg.

Die

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Zum Andenken des am 28. Juli 1883 auf Ischia ver⸗ storbenen Malers Adolf Ginsberg aus Berlin haben dessen Geschwister, Herr Philipp Ginsberg in Berlin und Frau von Boschan, geborene Ginsberg, in Wien, eine Stiftung errichtet, welche den Namen

„Adolf⸗Ginsberg⸗Stiftung“ trägt.

Der Zweck der Stiftung ist, jungen befähigten Malern deutscher Abkunft ohne Unterschied der Konfession, welche ihre akademische Studienzeit absolvirt und davon mindestens das letzte Semester die Königliche akademische Hochschule für die bildenden Künste zu Berlin besucht haben, durch Verleihung von Stipendien die Mittel für ihre weitere Ausbildung, ent⸗ weder in Meister⸗Ateliers, oder auf auswärtigen Akademien, oder durch Studienreisen ins Ausland zu gewähren.

Die Stipendien sollen vorwiegend Malern zu Gute kommen, doch sollen in besonderen Ausnahmefällen auch her⸗ vorragend begabte junge Bildhauer berücksichtigt werden dürfen. (§. 1 des Statuts der Stiftung.) .

Das Stipendium, welches der Regel nach in vierteljähr⸗ lichen Raten gezahlt werden soll, wird nur auf ein Jahr be⸗ willigt, darf jedoch zwei Jahre hintereinander, aber nicht länger, an denselben Bewerber bewilligt werden. (§. 4 des

atuts. 1

8 1ns.)den Bewerbungen, welche an den Direktor der Hoch⸗ schule für die bildenden Künste zu Berlin zu richten sind, sind folgende Schriftstücke einzureichen: 3 1) ein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf, 2) amtliche Zeugnisse über die Absolvirung der akademi⸗ schen Studien, und über Führung, Fleiß und Be⸗ fähigung des Bewerbers. Erforderlichen Falles haben die Bewerber diesen Nachweis durch Vorlage ihrer Studienarbeiten, oder durch Probe⸗Arbeiten vor dem Direktor der Königlichen akademischen Hoch⸗ schule für die bildenden Künste zu Berlin zu füh⸗

en. (S§. 6.

Die dee.ie6n sind verpflichtet, über ihren Aufenthalt und ihre Thatigkeit an den Direktor der Königlichen akademi⸗ schen Hochschule für die bildenden Künste zu Berlin quartaliter Bericht zu erstatten und außerdem mit Ablauf des zweiten Quartals an die Königliche akademische Hochschule für die

des am 10. Juni d. J. in Rathenow, Kreis Weithavelland,

einem eg 13 n. geg einzuliefern, welche Eigenthum derselben wird. (§. 10. 8 18b ““ Fleiße oder schlechter Führung des Stipendiaten kann demselben das Stipendium durch das Ku⸗ ratorium entzogen werden. (§. 11.) Das Stipendium beträgt ca. 2000 und wird für die Zeit vom 29. Dezember 1885 bis dahin 1886 verliehen. Geeignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vor⸗ stehendem geforderten Attesten bis zum 15. Oktober d. J. an den unterzeichneten Vorsitzenden des Kuratoriums einzureichen. Berlin, den 28. Juli 1885.

Der Vorsitzende ddes Kuratoriums der „Adolf⸗Ginsberg⸗Stiftung“: 8 A. von Werner, Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die

bildenden Künste.

Staats⸗Minister und

Se. Kinij und Forsten, Dr.

Abgereist: Se. Excellenz der Minister für Domänen Lucius, nach der Rheinprovinz; 8 18 Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗Minister Dr.

von Scholz nach der Provinz Posen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das von dem HKöniglichen Regierungs⸗Präsidenten von Neefe zu Potsdam unterm 12. Juni d. J. erlassene Verbot

, von G. Kresse in Rathenom verlegten und in Form verbrehaeeen; ; von Fes⸗ W. Dietz in Hamburg gedruckten Flagblatts, welches die Ueberschrift: „An die Bürger Rathenow's!“ führt, mit den Worten: „Bürger von Ra⸗ thenow“ beginnt und die Unterschrift: „Die strikenden Maurer und Zimmerer“ trägt, ist durch Entscheidung der Reichs⸗ Kommission vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Berlin, den 24. Juli 1885. . Die Reichs⸗Kommission. Herrfurth.

betreffend die von der lichten Meßtischblätter Naß natürlichen Länge.

Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 15. d. M. wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende Sektionen, welche der Aufnahme 1884 angehöͤren, erschienen sind:

a. vom Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin bezw. Regierungsbezirk Stralsund: Nr. 309 Ibenhorst, 310 Prerow, 311 Zingst, 12 Pramort, 368 Wuaͤstrow; 8 b. von der Provinz Schlesien: Nr. 3006 Tafelsichte, 3068 Strickerhäuser, 3069 Schneegruben⸗Baude, 3130 Tschöpsdorf; e. vom Reichslande Elsaß⸗Lothringen: Nr. 3647 Diebolsheim, 3659 Rothenbach, 3663 Neubreisach, und 3670

Der Preis einer Sektion beträgt Eine Mark. 1

der Berna dereaeione Shebhs ist der Simon Schroppschen Hof⸗Landkartenhandlung hierselbst, Charlottenstraße 61, übertragen.

Berlin, den 25. Juli 1885. 1

Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Steinhausen,

meinen Wahlen

Heute früh machten Se. Majestät nach dem Bade die ge⸗ vezaß ae. g59 dem Kaiserwege, in Begleitung des Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗Lieutenants von Plessen. 1 Zur Tafel sind heute geladen: der Fürst, die Fürstin un der Prinz von Hohenlohe, Graf und Grafin Szapary, Gräfin Grünne und andere Personen von Rang.

Eltern sind nach einem Urtheil des Reichsgerichts III. Strafsenats, vom 21. Mai d. J., wegen schwerer Kup pelei zu bestrafen, wenn sie einem intimen Umgang ihrer Tochter mit deren Bräutigam Vorschub leisten, selbst wenn bereits das standesamtliche Aufgebot veranlaßt worden ist und

die Verehelichung der Verlobten bevorsteht.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Lichtenberg in Usedom, Dr. Guttmann in Schweidnitz, Callomon in Breslau, Dr. Koehler in Friedland i. Schl., Dr. Baudach in Goerbersdorf, Schlüter in Hallenberg und Dr. Meyer in Schoenecken. 8

Sachsen. Dresden, 25. Zuli. (Dr. J.) Der König hat heute früh eine Reise in einem Theil des Regierungs⸗ bezirks Zwickau angetreten.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 25. Juli. (Weim. Ztg.) Das heute früh ausgegebene Bulletin über das Befinden Ihrer Hoheit der Prinzessin Elisabeth lautet: 1

„Prinzessin haben auch diese Nacht gut geschlafen und fühlen ich mehr gekräftigt. Dr. Pfeiffer.

Sachsen⸗Meiningen Hildburghausen. Meiningen, 24. Juli,. Die Landtagswahlen 1r Se —— wie das „S. Tabl.“ schreibt, im September statt: Ne⸗

1 am 15. September, die Wahlen⸗ der Groß grundbesitzer und Höchstbesteuerten am 24. September.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 25. Juli. (Presse.) Wie aus Lemberg gemeldet wird, ist das erbliche Herrenhaus⸗ mitglied Josef Graf ..“ gestorben. Derselbe

Herrschaftsbesitzer in Galizien.

. Pest „25. Jalts prese⸗) Da die Wahlen zum Kirchen⸗ kongreß vor der Thür stehen, darf man einen Blick auf die wesentlichsten Bestimmungen des Wahlstatuts werfen. Im Ganzen werden 25 kirchliche und 50 weltliche Kongreßmit⸗ glieder gewählt; von diesen entfallen 13 kirchliche und 27 weltliche auf Kroatien und Slavonien. Das Recht, sich an der Wahl der kirchlichen Mitglieder zu betheiligen hat jeder Geistliche ohne Ausnahme; weltliche Mitglieder könne

nur diejenigen wählen, die das Recht haben, an den Wahlen in die Kirchengemeinde theilzunehmen. Die Wahlen sind theils direkt, theils indirekt; direlte Wahlen finden in jenen Gemeinden statt, die für sich einen Repräsen⸗ tanten wählen; in diesen hat Jeder das Wahlrecht, der in die Wählerlisten eingetragen ist. Wo jedoch mehrere Gemeinden zusammen einen Abgeordneten wählen, findet die Wahl durch Wahlmänner statt; in diesen wird je auf 200 Seelen ein Wahlmann gewählt; Gemeinden mit weniger als 200 Seelen wählen einen Wahlmann; die Städte Fiume, Theresiopel, Szegedin und Erlau entsenden je auf 50 Seelen einen mann. Die Wahlen öö“ die Kommissionen der be⸗

essenden Kirchenbezirke geleitet.

v“ Juli. (Presse). Ein Korrespondent des „P. Lloyd“, dessen Berichte dieses Blatt glaubwürdig nennt, versichert, daß die Mittheilung des „Pozor“ über die soge⸗ nannten Paulinischen Dokumente, welche aus dem hiesigen Archiv abgängig sein sollen, theils entstellt, theils

orsätzlich erfunden sei. behauptet: die

Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.

25. Juli. (Wien. Ztg.) „Pozor“ Aktenstücke seien in der Nacht aus dem Landesarchiv aus⸗ gehoben worden. Diese Behauptung ist vollständig unwahr, desgleichen die Mitheilung des genannten Blattes, Banus

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

1 in, N. Iel 8* jestät der Preußen. Berlin, 27. Juli. Se. Majes 6 Kaiser König wohnten, wie „W. T. B.“ aus Gastein meldet, gestern Vormittag 11 Uhr dem in der evangelischen

dienst bei. 88 Kaiserlichen Tafel waren der deutsche Botschafter in

Paris, Fürst Hohenlohe, und der Kardinal von Fürstenberg,

Fürstbischof von Olmütz, geladen. F- Die für Sonnabend Abend beabsichtigte Spazierfahrt und

die gestrige Morgenpromenade SH mußten des ein⸗ tretenen Regens wegen unterbleiben. 8 8 Nachmittags um 3 Uhr statteten Se. Majestät der Kaiser der Fürstin Hohenlohe einen Besuch ab, unterließen wegen des regnerischen Wetters auch gestern die abendliche Ausfahrt

bildenden Künste eine Studienarbeit mäßigen Umfangs (ent⸗ weder eine Studie nach der Natur, oder eine Kopie nach

und begaben Sich um 8 ½ Uhr zum Thee bei der Gräfin Lehndorff.

Kirche von dem Ober⸗Hofprediger D. Kögel abgehaltenen Gottes⸗

azuranic und später Pejacsevich hätten die Herausgabe der Nann verweigert. 8.S wurden gegen dieselbe technische Hindernisse hervorgehoben, welche sich jedoch als unstichhaltig

2 en. 1 (Presse). In der „Archiv⸗Angelegenheit⸗ giebt Landesarchivar Miskatovics heute in den „Narodni Novine folgende Erklärung ab: „Gegenüber den verschiedenen Ge⸗ rüchten, welche in der Stadt kolportirt werden, erkläre ich öffentlich, daß nicht einen Moment und auch jetzt nicht Ursache vorhanden ist, daß das Land um die Urkunden besorgt zu sein brauchte, von denen unbegründeterweise jetzt so viel ge⸗ sprochen wird. Es ist Niemand im Lande, welcher nicht fühlen und wissen würde, daß wir unter gesetzlicher Verant⸗ ben.“

v“ Ztg.) Der Zusammentritt der Regnicolar⸗ Deputationen dürfte wegen der bevorstehenden wichtigen Verhandlungen des kroatischen Landtages, ferner weil der ser⸗ bische Kirchenkongreß und später die Delegationen tagen werden, bis Ende November verschoben werden.