1885 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

öö Kna pschaft feierte gestern ihr dies⸗] gedachte in begeisternder Rede der Geheime Bergrath von Rönne. sonen nicht aufgefunden worden; vermißt wird noch der Sch jährices Bergfest, zu welchem 22 Vertreter des Ministeriums Inzwischen hatte sich im Redenbruch der große Festzug geordnet, an meister Schulze. Die Abräumungs sarbeiten nehmen vora Ls der Geheime Berzratt v. Rönne und der Ober⸗Bergrath Eskens, dem auch die Turner u. s. w. theilnahmen. Unter klingendem Spiel noch die Zeit bis morgen Mittag in Anspruch. Bis Ftlic als Vertreter des Ober Bergamts Halle, dem das Werk unterstelt ging es nach dem Festzelt, wo nunmehr der Tanz der Knappschaft 6 Uhr waren im Ganzen 33 verwundete Personen in das 6

ist, der Geheime Bergrath Kramer, sowie Deputirte der Stadt Berlin seinen Anfang nahm. Um 8 Uhr trat eine einstündig ze Pause ein, gebracht; die Mehrzahl derselben hat nur geringe Verletzun 8

erschienen waren. Trotzdem das Wetter zuerst recht bedenklich war, während welcher durch die aus der Belegschaft des Tiefbaus Beerdigung der durch den Einsturz getödteten 7 Zefargea. De

hatten sich doch bereits vom frühen Morgen an viele Taus ende von besonders dazu kommandirten 20 Mann die Fahne nach dem Berg⸗ morgen Vormittag 9 Uhr. en erfolgt

Berlinern eingefunden, so daß in den Kalkberg en das regste Leben inspektionsgebäude abgebracht wurde. Nach Rückkehr des Fahnenzuges 26. Juli. (W. T. B.) Heute früh 6* Uhr wurde der 1 8 ia. 2 2 8 UAan 23221 8556 716 .

4— If E1“ sich 1. dem 8 Grund, wurde der Tanz fortgesetzt. 8 Verschüttete, der Schreiner 2* todt aus den Tr ümmern Teler 1 2 . 2b St nats⸗ A nHz eiger.

auf dem auch das große Festzelt wieder errichtet war. Bereits am ezogen. gung von 7 1 uut * 9) 1 Sonnabend um 7 Uhr begann der Zapfenstreich, der das Fest offiziell Görlitz, 27. Juli. (W. T. B.) General⸗Feldmarschall Graf 1e he zen ““ Betheli, 8 5 . .

einleitete. „Nach en zog die Knappschaft vom Turnplatz aus Moltke ist heute hier eingetroffen und hat der Ausstellung 1 Juli 1885 durch die Hinterberge in das Festzelt, wo bis 11 lr Abends dem einen längeren Besuch abgestattet. London, 27. Juli, früh. (W. T. B.) In Chatha I 1 Vergnüg en des Ta nzes gehuldigt wurde. Gestern f früh ½ Uhr trat die gestern, als sic eine große Anz zahl vo Vergnüg ungs beelsecen: rach —— 5 2

igbruch an und marschirte von 2 aus unter Köln, 25. Juli, Nachmitt x n. einem Dampfer begab, der bei der as g 8 b 1“ . ali, tt (W. T. B. . n Da b gab, Landungs brücke ange 8 Decken nach dem Gotteshaufe, dessen einsturz wird weiter gemeldet; EE hatte, ein Theil der Landungsbrücke ein, und gegen 80 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. De en ich 5 Enzeiger. SAZprscerate nehmen an: die Annone neobmern 8977. Annoöoneen“’“*

J „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

für die Knappschaft reservirt war Die Fest⸗ in dem einen der eingestürzten Häus 6 Per⸗ meist 1 C. 89 virt war. 8* 2 2 Frauen und Kinder stürz ten in das Wasßser. Wie p 42 12 2 4 d Wag 8 gte 85 7 viele 18. Staats⸗An ige nd das Ce ntral⸗Handels⸗ predigt hie gner. Dem Gottesdienst folgte dann die sonen gewohnt; von denselben sind, n den Ang Le von Aug gen⸗ selben dabei den Tod gefunden haben, ist noch nicht festgestellt, de. e Ae. K5 rigliche C dition 1. Steckbri und Untersuchung hen. .Industrielle Ets Fabr nn register nimm n: oni e e e lele t h s-Sache 1e ablissements, briken 8 8 1 8 Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte.

82. Oherstet iger Bietric 823 Nach derfelben hielt zeugen, 20 bis 25 unmittelbar n Einsturz d durch Rheinarb eiter Subhas Vorlad

ergrath von der Decken eine kurze Ansprach e, die in einem „Glück⸗ gerettet worden. Bis heute Vo 0 Uhr waren 30 beim Ein⸗ Krolls Theat ins R Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

c9 arer b § 8 ü . dolf Robinson beschli 8 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 3 u 8 2 8 8*

Be 3 7„ „F⸗ . 8 . 4 82 1 le 8 son 1

auf den cbersten Bergherrn, Se. Majestät den Kaiser⸗, gipfelte. sturz rerletzte Personen in das - genommen. Zur Unter⸗ Gastspiel am Mittwoch und wird an diesem Abend auf vi Prenhischen Staats-Anzeigers: E. üs 27 *ꝙ 9„ Bekanntmaehungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Auf dem Damr er „Glu Dauf unternahmen nunmehr die Beamte stützung der Verunglückten hat Majestät die Kaiserin Wunsch noch einmal den Hans Heiling“ singen. Zerlin SW., Wilhelm⸗E A” Nr. 32 ö. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen Annoneen⸗Bureaux. mit ihren Ebrengäften eine Fahrt durch den Tunnel, in dessen Mitte 300 gespendet; zu gleichem Zweck g8 von allen Seiten reiche kündigte Gastspiel der Sgra. Clc Russel aus Turin begin S s⸗ bee ehebe. Püs. 82. erre— FEeöe * gebrannt entzündet wurden, nach dem Gaben ein. Sonnabend mit der „Traviata“ 82 X u. s. w. von Papieren. 9. Familien- Nachrishten. I. beilage. üb

edenbru in dessen chenhaus das Festmahl gedeckt war, 25. Juli, Abends. (W. T. B.) Unter des Tr ümme rn de 8 =

das in animi⸗tester Stimmung verlief. Sr. Majestät des Kaisers beüben Häuser sind seit heute früh 7 TUhr w weitere per Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ sanberaumten Aufgebotstermit ine ihre An sprüche anher Lirt. D. Nr. 53542 über 200 Thlr., Litt. E. 2) Grabnik Bd. III. Bl. Nr. Adtb. III.

ladungen u. dergl. anzumelden, widrigenfalls die unbekannten kr. 5842, 25439, 46580 bis 46582, 86185 Nr. 8, 1320 Zssssehrs ze8, * er früberen

☛——— 4 ¹ 92v 1 8 1 9 1 inn Inte e iten Ebeleut e 10310 G f Erben sowie die etwaigen unbekann Interessen 1 Au gebot. werden für ausgeschlossen et und ihrer An⸗

je 100 Thlr., Li Nr. 2432, 2433, Wirtb Carl und Catharina serate für den Deutschen Reichs⸗ und Ksönigl. .“ j er Iin ei er. Die von der Lebens Pensions⸗ und Leibrenten⸗ sprüche für verlustig erklärt, ad II. die Verschollenen Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Versicherungsgesells baft „Iduna“ zu alle a. S. aber werden für todt erklärt und deren Verlassen⸗

4

nnUn 8

8 1%£,

5

88 SA

4 0

40109 über je 50 Th 3 Sta rons in Grab 8 rete n den Ge⸗ chäfts⸗ ossäthen Friedrich Höhne zu Buchholz agenten Ferdinand eyck, eingetragen Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ InS llten Versich sch sch ie Erben derselben be Recht go 1n. 8 2 ausgestellten Versicherungsscheine ꝛc. aften an die Erben derselben bez. deren Rechts register nimmt an: die Känigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein 1) Der Depositalschein Nr. 8989 vom 22. Juli nachfolger werden verabfolgt werden. 1

z Niemegk, uf Grund des Vertra Februar 1876 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte 1879 über Verpfändung der über die auf das Lebe Leipzig, am 21. Juli 1885. r 100 Thlr. umgeschrieben 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. .Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux in Barmen über 1000 Thaler Versichern S * p a. . 29 Nr. 5, 52 Thlr. Erbtheil des Ferdinand Ganko, 2 n. s. w. von öffentlichen Papieren. 8. Familien- Nachrichten. beilage. E 8 den 6. September 1867, für an den Riemendreh 1 Aufgebot. 1 00 Thlr. geb. den 23. Februar 1829 eingetragen auf St fbriefe und Untersuchun 5⸗Sach 1 eüeass = üsaea meister Clemeas August sae laut Schu ls. rkassen⸗Quittu ngsbuch Nr. 1741 der rom d 1 5 uyken z der Verhandlurgen vom 2 Norember Ste f s gs⸗Sachen. 5 [8. Februar 1885 zu Steinau a. O. verstorbenen tag, den 7. Angust dieses Jahres, Mittes . der gedachten Gesell⸗ 1847, 6. September 1848 und 18. Januar 1848

a Stadt Vreden über 1000 ist an⸗ :S [20892] Steckbrief. Arbeiterwittwe Mülle 9, Be te, g b. Tscheuschner, aus 12 Uhr, im biesigen Baubureau an. Die Srd. ber 600 Tha * - a e Februar 1848 Se- g S bdüeth 600

a oren gegangen und soll daffelbe auf den beantragt te ba 8 nden werden zuf folge Verfügung 28. uinten beschriebenen Glaserg gesellen Georg Pohlschildern, Kreis Liegnitz, aufgefordert, spätestens missions⸗, die allgemeinen und besonderen Au fät⸗ 8 xebessfahns. aufgefordert, späte Abth. III. Nr. 7, Verrflichtung dem Ferdi⸗ re b otste 8 82 Aus . 8 „₰ 8 im Aufgebotstermine rungsbedingungen der Lieferung, sowie die Offerte⸗ ollendung Lebensjahres

„Verlie vers, Zimme rmanns aufgefordert Friedrich Wellhausen, geboren am ing gefunden. zat . den 12. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, formulare liegen im hiesigen Baubureau zur Cinsit. Fnern g29* Maurer⸗

*1 5

5 2

02

Schuldverschr eibꝛ 8 8 30. November 1876 und am 28 September mien⸗Anleihe b Nr. 450 18 ür⸗ den Partikulier Rudolf Pissanski in Preußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren des Riemendrehermeisters Clemens August Sivering Das Königliche Amtszericht, Abtheilung I. rom Bureau⸗V , Lorg Gb Orzechowen Bd. VII. Blatt Nr. 154, a. in 8 w „Str 2 ungssumme Sre inberger. der Schuldverf 8 ischen ts Nr. 28 A. und 32 c., s äter 66, Abth. III. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. In der Börsen- 8 usgefertigten Polize Nr. 85 145, d. d. Halle ämi * 3

S S.,

igs.

8 1

82

8 8G

8 .Z=8

2.

28 99 m₰

Seo0 s

1

‿☚ 02

n 602

62 958 =2

„%n p. 81 2

H

88

8 2

A gn5

92 802 8 822

in mm Sta

☛— 8

. 8858& 88

npP n. 8.. e

2˙8682*

10

Bl.

98 89

3

8 8

des Adam Buezko, Erbtheilungsverhandlun⸗ 24. April 1860 zufolge

1 82 18 5 00 2₰ 360 Z8 G 2

28

22

8Æ8 . 22

8

0 ˙8 . 22* 2

8

pls. Vreden, den 2. Oktober 1886, ittags 11 Uhr, nand Gayko v Orzechowen ein Pferd vr. Dersber 1865 zu Frankfar rt a. M., welcher 1. Etwa In⸗ vor dem unte erzeichneten Ge 8 e, Neue Friedrich⸗ zu geben 3 —2 zahlen, eingetragen flüchtig ist refv. sich verborgen hält, soll eine in den Tighr Batainon Nr. 2. ibre Anspruche und Rechte auf den eiwa 50 be⸗ aus bezw. sind dieselben gegen Erstattung der K ausge stellte werden biermit aufge⸗ straße 13, Hof parterre, Saal 3. anberaumten Auf⸗ auf Grund de lI. August 1849 zu⸗ Akten J. Iv. D. 739. 84 durch vollstreckbares Urtheil Rudorff, tragenden Nachlaß bei dem unterz eichneten Gerichte pialien dar lsh ISEZIEö4““ , den 20. Juni de ebotstermine, den gebotstermine ihre Rechte zumelden und die folge Verfügu⸗ 6. 8 robe 1849, und über⸗ des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin vom r und Commandeur anzumelden, widrigenfalls der Nachlas dem Fiskus franko, versie gelt mit be üglicher A ufschelft versenn 18. November 1885, Vorm ittags 11 Uhr, Urkunden vorzulegen, g- s die Kraftloserklä⸗ tragen am 13. März 1882 au vehewen Bd. XI. 16. Jan 1 2öf venr 2 Gefängnißstrafe von „e zugesprochen werden wird. 8 vor dem bezeichneten Termin im hiesig 8 S.e u“ rungsschein Tabelle I. Nr.: bei dem unterzeichne eten Amtsgerich te ihre Rechte rung der Urkunden erfolgen! Bl. Nr. 195 Ab Nr. 3 sechs Monaten Ustreckt werden. Es wird ers sucht, 1 5 8 Parchwitz, den 11. Juli 1885. einzugeben. ihis alle a. S, den 19. Juni 1856, lautend hanzumelden; und das hte Buch vorzulegen, wi⸗ Berlin, den 1 Jult 1885. Bd. I. 26, a. Nr. b. denselben ten und in das Amtsgerichts⸗ , Be Eder Oito Brandt aus Ber Köaigliches Amtsgericht. Preungesheim bei Frankfurt a. M., den 27. Jan Thaler Versicherungssumme, zahlbar nach dem drigenfalls die Kraftls ung desselben erfolgen Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 48. UI. 3, 14 Thl * r. Vatererbtbeil eifungsorts abzuliefern. 2 zu Treptow a. ;d. Rega 1 1885. b 27. Jal s Korvetten⸗Kapitäns in der Königl. Preuß. wird. Catharina Dabnn⸗ getragen auf Grund Luli 1885. uces enen hält, soll ei SBe hurch . 2. ericht Stuttgart Stadt. Der Baurath: Reg.⸗Baumeister⸗ Johann Gottfried Eduard Heldt in Berlin, Vreden, den 10. v 1 I““ des Erbrecesses vom 28. r 1841 zufolge Ver⸗ walts aft beim Landgericht J. Löniglichen Schäffen⸗ Ausgebot, Becker. 11nb n 18. Dkber 1816. 8 Hscas *“* Statur groß, breit, 8 w 3. Jun 1885 Abral andelsmann in . Versicherungsschein Nr. 2.4 9 ertrag vom 29 29. Je anuar 1869 Oratzen Bd. se stump;, Mund werbesteuerhinterzi eGeldstea von das Aufgebot der abhanden geko f Bekanntmachung. le a. S., den 14. April 1864, nd übe 0302 über für Hospitalit Peter Duindt 2 tb. III. Nr, 1, zufgewor t sichts- vier und zwanzig en Stelle im Nicht⸗ Inhaber lautenden Württb an Fourage in den einzelnen Marz Thaler Ve rsicherungssumme, zahlbar nach dem 2 3 in Zerbst auf das dem Oekonomen Friedrich b Roppel, geboren den 9. Au ugn nst farbe 5 on Kennzei etwas beitreibung 2 eine Ha⸗ von 3 T gen 0: b die b⸗ 2 Ga 8 8 To es an 2. November 1813 geborenen Commis igsbe rg: Quindt in Pul zpforda gehörige, Grundbuch gen auf Grund des Erbrecesses v 9 8 tritt, vollf werden. Es w Str 1 b 8 1. Mai F en Garnifonen nas un Josepb Langen zu Köln a. R., .Nr. 105 802 über 217 usgefertigt von Pulspforda Bl. 13 geführte Grundstück zufolge Verfügung vom 19. Agg f n Litt. W. Nr. 10 992 über 200 tro. 1. Mai marschirenden und vor alschein S Augr 3 8 bypothekarisch eingetrage (am 9. Oktober 1880 auf Ora reckung geger —2 8 w 10473 35052 fund No⸗ die zurückeh I“ Devpositalschein Nr. 8354, d. d. Halle a. S. für Aug guste Kuemmel, „Wolhetazt ineeehhz; am 9. Oktober 1880 ar [20891] Steckbrief. zeichen E. 8 200 vember, Herbstübungen thei neeüentdhen „F deu Januar 1879, nach welchem Frau Henriette b. Nr. 133 189 über 75 61 ₰, ausgefertigt Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom . M122 Panstruga Bd. 1. Bl. hir Gegen den unten beschrieber heater⸗Direktor, 8 ) U. 5636 1000 tro. 1. Juni tillerie- Trupve entheile soll zffentli b verrungen wea 8 2 ne8. Haac⸗ 8 88 1* er Leden ; ü- 78 ee, f vd Feses 1988 8 187 kändung a89 * 2 11 b bnieü.- L h zetzgen Delikate fenzändter, Fbriftia z 1 . nd 1. Dezember, Hierzu wird ein Termin auf den 8. bee er 150 Versicherungssumme nach Tabelle XI. sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Cession vom 3 Auguft 76 über 344 ℳℳ Pf. Vat crerbtheile der Carslne und Reichardt, geboren am 1z 1833 zu Ham⸗ a2 Vormittags 11 Uhr, unserem Di dan 8* anso⸗fertigte Pollte Nr. 40 910 nn tpfand Antrag Eigenthümer. nämllch; Ne 1“ 82 Geschwister Jeromin, eing ö1“ Benss burg, zuletzt in M üaufen & wohmhait. wer⸗ [16373] Oessentliche Ladung. Dieser Antrag wurde z fgebots⸗ Orleansstraße vir. e S-e für ein ihre! aut Schuld schein vom 25. Januar 1879 zu a. der; Arbeiterfrau Aus guste Didschun, geborene deritz hier au beraeen. Vollf spänner Fetttie Recesses vom 12. April 1882 und 11. Mai 1 cher flüchtig ist, ist die Unters uchungshaft peges Der Klempner Johann Heinrich Kuttler, termin „auf Zeitpunkte Eöö S rfi⸗ 8 der Iduna ger wäbrtes Darlehn von 45 bei Kuemmel, hierselbst, Specht in Kuhberge 4. Grundbuch zufolge be. ga 2igg ocen wiederholten Betr uges i 8 den Akten J. III1D. 4 Zeit sich in Amerika aufhalte 2 geboren am 28. Fe Samstag, den 14. Dezem 8 und mit der Aufschrift ns erfiege Iduna deponirt ¹. zu b. der unverehelichten Johanna Braun bierselbst, Kubberge Bl. 17 geführ en Grundstücke hypo⸗ zufolg⸗ erfuügung Fr 3. November 1866 verbängt. bruar 1863 zu ehenbten wird beschuldigt, Vormittags 11 1 gieserung —— „Su missionso offerte auf ) der De posstalschein Nr. 10 899, d. d. Ha zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt thekarisch Ue eee. Panftruga Nr. 17 a. 12; 8 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und im Wehrpflich tiger in der Absicht, sich de 8 Justizgebäude A.⸗G., eine Tre⸗ frei an uns einsende .un Sie eeieect elchem * ag esr. je b 9 f dber 920 . X 8. 1. 8 . 42 8 das Untersuchungs⸗Gefäͤngniß zu Berlin NW ntritt in den nst stehenden H . bestimmt. Beringn v Johann Hein ich Weiß und dessen Es werden daher die Inbaber der Bücher auf⸗ über 320 89 für die Handels frau Em ilie Abth. III. Nr. 9, 49 Thlr. 29 Sgr. Darlehn des Moabit 11/12, abzuliefe oder der Flotte u entziehen, ohne Erlaus ni Zufolge u 3. wi J misgen sind 88 ““ 1„ geb Rosemann, zu Breslau die gefordert, beeee. Aufgebotstermine Witte, geb. Paul in Berlin, auf das zu Zerbst Lehrers Kiof aus Er⸗Sesken. eingetragen Berlin, den 21. Juli 1885 das Bundesgebiet verlassen, oder na bab er der er 2 f 2 8 cht Lg LSeee gee. Be⸗ vbe eines jeden von ihnen über je 150 Ver den 17. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, 2 belegene in den Grundakten de es Herzoglichen auf Grund der Urkums de vom 26. Juni 1857 zufolge Königliche Ste atsanwaltschaft beim Land öt I. reichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ in dem Aufoe ine j ꝓ&ν 8 ng. EE“ können dieselben sicherungs summe nach Tabelle XI. a. ausgefertigten bei dem unterzeichneten Gerichte Nr. 62) 6 1s 22q st I11““ Verfügn. 6b vom 18. September 1857; v“ b des Bundesgebiets aufgehalten zu seitigen Gerdchte ung opialien von uns bezogen Polizen Nr. 62 038 und 62 039, d. d. den 26. No⸗ ihre Rechte anzumelden und die ücher vorz zulegen, er Handelsfrau ittw Lon⸗ e, ge Mar reznnowen r II. Bl. Nr. 21, a. Nr. 1 52 Jahre Größe 1,58 2 zulegen, vidrigenfa aftlo glich o S vember 1864, als Unterpfand für ein ihnen laut widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Bischoff hier, gehörige Grundstück hppothekarisch Abth. III Nr. 20 c., 22 Thlr. Erb theil des Chri⸗ F belti⸗ 8, Sti 88 e2 zergeh gen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B fol gen wu ürde. ezüglichen Gesuchen n ist Schuld chein vom 14. Januar 1881 von der Iduna wird. 8 eingetragen, stion Nasner von Marezvnowen, eingetragen auf h.hc e hbellblon Au⸗ 1 selbe wißs 8. D. Den 16. S Funt.⸗ 1.. Herttcs 782* 2 dbeuas Gegend, 8 gewährtes Darlehn von 80 bei der Iduna depo⸗ 18. 2 85. Süg wem und bee. 1 9 des Verrcgecs e om 3 5 1853, zufolg⸗ e ,5 8 2 1 rn b wir izufügen. e . 2 der Oekonom Friedr Quindt in Puls⸗ Verfügung vom 24. November 1855, von welcher Muns gewühr - 188, , L 8 u 8 Schwerin, den n 23 Juli nirt verloren gegangen. b Post 16 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. im Grundbuche ge⸗ 2 8 8. n Landgeri Auf Antrag: 20 Aufgebot. 2) die Ehegattin des Mühlenbesitzers August löscht sind; Eaceign b trag erzog! 4 G8 zu 1) des E“ Clemens August st das Aufgebot: 1“ Emilie 25* Schmidt, gew. 9) Pietraschen Bd. III. Bl. Nr. 60, a. er, Straf⸗P 8 8 Sas. * 8 1“ ha satrmer, 1 der 1 Sievering in Barmen, Schuldverschreibungen der kons deritz, auf der Kötschauer Mühl Abth. III. Nr 3, 90 Thlr. Er bgelder d de 8 8 1““ Ansprüchen an die; e Gr 2 zu 3) des Maurerpoliers Josef Grei zu Eich⸗ i albprozentigen preußif schen ac eihe ad 3) Wtüme Louise Raff ge Bis ber bier, Selluga, eingetragen auf Grund des Steckbrief. 8 über die der Anfl⸗ ge u Grunde liegenden That⸗ un eidelberg, Blankenburg a er n ücas ; städt, Litt. C. Nr. 16918, 16919 und 4 die ce 8 des Aufgebo tsv atren zum Zwecke rom 12. September 1838, 9. und 10. r Hermann Grund us chen ausgestellten Erklärung beructbeilt werd Donnerst ag, den 10. Efpteuber e, Dur e. des bisberigen Ink ers ist di zu 4) der Erben des am 21. 885 ve 500 Thlr, Litt. D. Nr. r. 29702 und 37633 über der Kraftloserklärung 1. 3 die 842 Do te beantragt. und 16. November 1841 zufolge Verfü⸗ 2 den 23. Apri zleich re sch Str⸗ ltassxes des Morgens 11 Uhr, ersten Bürgermeisters bei esige storbenen Contre⸗Admirals z. D. U je 200 Thlr, Litt. E. Nr. 12891 553 f. Ferner ist das Aufg geber zur Zwecke der 5. Februar 1844. zarnikau, w niglichen Landgerichts; „vom 16. Juni vor Herzogl Amtsgerichte Blankenburg 1 rledigt und deren Wiederbeseßa CEduard Heldt zu Lübeck, Üüber e 109 Todeserklärung 88 in unbekannter Abwesenheit 10) Zevsen Bd 1I“ ; . 1 88 8 n; 21. SS e ss 1sgee. Mit 5 di zu 5) der Erben des verstorbenen F vom Rentier Ernst Kayser zu Senn. lebenden ledigen Fanny Grundmann von hier, sowie Adtb III. Nr. den Akten III. L. 61/85 p 26 St⸗Pr. „S 8 S. ““ 89. 8 F , tadtver ordneten⸗Versamn beschloffen hat, mbheann Joseph Langen zu Köl R. 2) der Schuldverschreibung der konsolidirten vier⸗ das Aufgebot deren eetoe. unbekannter Erben und (theil der Charlotte Forchel. 8 A b 8ö1“ 38 Derzog hagg Gehal 8 der 2 uf 00 jährlich fest zuseßen zu 6) der verwittweten enrie geb. ein halbprozentig en preußischen Staatsanleihe Vermächtni ißnehmer durch d deren Stiefbrüder, den vrün auf Grund Be encb enra Jergfelch ““ eschla⸗ und daß zu S aliftsrior zum Richt Haack, zu Berlin, 8 1 E. Nr. 16223 über 100 Thlr. Pr. vatsekretär Bernhard Grur dmann den Maler 2. Mai 1840 zufolge Verfügung vom 20. Ja -N.rfü⸗ 206 ntliche Aufforderun 3. oder 1. erforderie zu 7) des Sattlermeisters Johann Hein vom Apotheker F. Kaumann hier, und Lackirer Robert Grundmann, Beide hier, bean⸗ 841; Lv“ 5 X“ sind ist werden dah ihre im Breslau, s 1 dul ldverschreibr ng der konsolidirten vier⸗ aer.n d 11) FE- . Bd. III. Söpe 8 nig sind. Z. 19948 als 2 2a Und . gs Res 8b 8 B ur Erza⸗ kurz gef zte werden die S der bbezeichneten Urkunden z ntigen preu ußischen Staatsanleihe Litt. E. 1 2 Legg. Le geste ten Antragen zu fügen und 20, Abtt Eöe 2 a 24. Jun Eüs bVür. 88 Diejfelben wa Lebens laufs bis zum aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf 2 3567 3 über 300 ufgeb eg f au 1886, früh 11 u erbrbeil, 88 Thlr Königliche Sta fgefordet sic bverusen. Dieselben wer er d. bei dem Unterzeichneten eir⸗ den 4. Januar 1886, güreegn 2 8 . Lrernan E Schneider August Eichner den 29. .„ 1 92 6 81 Tblr. stattu 1 1 den 23. Juli 1885. raumten Termine nzumel⸗ e den vor⸗ n vier⸗ 1 schlossen ist, so erge etm gen vom 21 aus Schweidnitz, Eubhastation zur Em ipfang nahr ne ihres Erbtheils zu melden, De Stadtverordneten. Vorsteher. zulegen, mibeicenfens dies een für kraftlos erklärt in ozentigen 1 Swansanleibe Inhaber d er vorstehend bezeichneten Dokumente hier⸗ Verfügung v J 8 1 welcher sich verbo rgen [21205] t 1g; a9en 1 derielt e denen zugetheilt werden wird, Löbnitz, Justizrath. werden. Liitt. Nr. 14745 über 100 Thlr. und durch d. Auffor⸗ erung, spätestens in diesem Termine 12) Przptullen Bd. I. Bl. Nr. 3 Abth. III. Nr. 8 aft wegen Unterschlagung ie. 8 8 1 de es zukäͤme, we . Genannten zur Zeit Halle a. S., den 13. Mai 1 1885. I“ . 22072 über 300 *ℳ ihre Rechte bei dem unterzeichn teten Gerichte anzu⸗ 300 Thlr Darlehn des itzers Gottlieb Kru⸗ nach durch üe,Ieu N. 848 bt hätten. [21198] Bekan nt ch Königliches Amts ggericht. Abtheilung VII. 8 mann Karl Goge hier, nelden und die betreffenden Urtu; den vorzulegen. v5 on Wosczell⸗ n, getragen auf Sneeh aften und in Abdruck in . intma hung. 1 er übr ung der konsolidirten vier⸗ Gleichzeitig werden die oben aufgeführte ledige der S b. 30. 3 1876 am 3. Mai abzuliefern. gemachtem . Die Stelle des besoldeten Beigeordneten (wei⸗ [20955] Aufgebo Z.“ 6 einhalbproze ntigen preußischen u““ Fannyv Grundmann von hier und deren unbekannte 1876, und na ließung es auf przy. 226 ö1““ rsteiger 2 Bürg sters) der hi Stadt, welche mit Von dem unterzeichneten Königlich sche⸗ Litt. E. Nr. 40844 über 100 Thlr. Erben und Vermächtnißnehmer bierdurch geladen, tullen Bd. 1. Bl. Nr. 1 Abt .Nr. 13 über⸗ r. Wilkers gehörig v 000 1u soll auf eine Amtsgerichte ist vom Kaufmann Louis Adam zu Leopoldshall spätester s8 in dem anberaumten Aufgebotstermine zu tragen am 5 April 1884; Erbpachthufen Nr. 3 [21209] Verschollenheitsverfahren. 2 it wi bei Staßfurt, erscheinen und ihre Rechte wahrzunehmen. 13) Koz vcken Bd. 1. Bl. Nr. 12. a. Nr. 12 Abtb. III. Nr. 5, 100 Thlr. Darlehn des Wirths

5 Æ 81 8 . vG el J. behör Termine Nr. 10 372. Der am 3. Dezember zu Lott⸗ 2 egur es 8 1 Behufs Ermittelung 27 unbekannten Erben 6) der Schuldv d.Segen. der konsolidirten vie⸗ Für den Fall, daß die Betheiligten der rvor⸗ Abtkt . April 1878 Testament verstorbenen einhalbprozentigen preußischen Staatsanleihe stehenden Aufforderung und Ladung keine Folge Friedrich Plenio von Kallenzinnen. eingetragen

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reg en geborene Jakob Schaut bet des 7 8 er a .April Steckbriefs⸗Erneuerung. 8 liru ung der Verkaufsbedingungen am 187 2, oder Anfangs 1877 Hause ent⸗ ehedieen . len si 1Juli Wilhelmine, 1e Sturm, geb. Litt. D. Nr. 122 64 über 200 Thlr. geben, haben dieselben zu gewärtigen, daß durch das auf Grund der Schuldurkunde vsm 29 Februar 1864 unterm 29. Januar 12884 hinter ol⸗ Donnerstag, den 8. Oktober 1885, anderschaft zu n Uegehen und bi vom Wirthschaftsinspektor Carl Knappe zu zu erlassende Ausschlußurtheil auf Kraftloserklärung zufolge Verfügung vom 29. Februar 1864, und bei der betreffenden Dokumente und Todeserklärung der Schließung des Blattes auf Kozycken Bd. I.

lektanten Simeon Ayv verzoff alias Aiwaz in den 18 Vormittags 10 Uhr, ist seit dieser er Ze it weder dahin zurückgekehrt, noch 1. Sktober d Antrag des weö ms Liegnitz, chreibungen der konsolidirten vier⸗ bezeichneten ꝛc. Grundmann erkannt werden, daß Bl. Nr. 18 bzw. 11 übertragen;

88nn Akten J. I a. 53 84 erlassene Steckbrief wird hier⸗ 11““ am . hat er irgend welche Na von sich gegeben. Auf r Beifügung ihrer Zer 1 1 stell 1432 resden, in königl. Säaͤchs 7) der Schuldvers 8 e. 8ö1“ 2ee-. g ee 1885) Antrag F nãcsten Ve des Abwesenden etenden Vorsteher der . taatsfiskus; einhalbprozentigen preußischen Staatsanleihe F Nachlaßregulirung und die Ausantwortung 8 a. Bd. I. Bl. Nr. 3, a. Nr. 8 mE ge⸗ . rd zerselte ausgesor bert binn nen Jahresfrist ng, Mediein⸗ Ien . II Litt. D. Nr. 15814 über 200 Thlr. Litt. F.] der Erbschaft beziebentlich des Vermächtnifses, sowie Abtk. III. Nr. 3, 94 Thlr. Erbabz⸗ dunz des Lud⸗ : eeer 2 dung dinalicher Rech b 8 4P. vwlan 6 Ledicinal Neanb Sr ehfe b 8 6 a. tüb been AEET“ . ct ach, g. s. Tbhlr. Erbabfind des Königliche Staatsanwaltschaft beim Landg gericht I. iin Anmeldung Rechte an die Grund⸗ Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls er für Posen, d en 16. Juli 1885 Behufs Todeserklärung Nr. 73048. üb er 100 Thlr. die Ertheilung eines Erble gitimationsatteftes an die wig Reeaka. von Gollupken, eins K. 8 tücke und an die zur mmobiliarmasse derselben verschollen erklärt und das Vermögen einen muth⸗ Die Stadtverord en. s a. des verschollenen, am 24. Dezember 1828 vom Hofbesitzer Küst zu Vehs bei Bad⸗ bekannten legitimirten Erben beziehentlich Ver⸗ Grund des Vertrages vom 27. Mai 41839 mäß gehörenden Gegenf ar Blichen C 8 2 Die Stadtverordueten⸗Versammlung. b g E 8 . Rücn 8 örenden Gegenstände am maßlichen Erben in fürsorglichen Best gegeben gebornen Markthelfer Ferdinand Julius Schlieder bergen, mächtnißnehmer der ꝛc. Grundmann ohne Rücksicht vezr gung vom 3. Dezember 1853;3; Waldshut, en 22. Juli 1885. 2 von hier, welcher im Jahre 1849 nach Amerika 8) a. der Schuldverschreibungen der konsolidirten auf diejenigen, welche sich nicht melden, erfolgen 15) )-Rogallen, G. 6ga. 2 5 ausgewandert ist, viereinhalbprozentigen preußischen Staats⸗ wird. Aei III. Nr. 50 Thlr. Erbtheil der Eva

2 Erneuerung. Don e1 den 8. Oktober 1885, wurde Der von der Köni Staatsanwal ormittags 10 Uhr Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: T d [21202] Bekanntmachun 5ge 8 491 f K. Buchbindermeisters Herrn Wil⸗ anleihe Litt. D. Nr. 37446 über 200 Thlr, Zerbst, den 18. Juli 1885. Golembusch, d. Sawollek, aus Rofinsko,

Lissa in Nr. 209 pro 1 binter den Ci jesige r 2 sgebäude statt. I““ Die Kreiswunda 1

b aude rzt⸗Stelle des Kreises Frau auf Antra 8 macher Au⸗ zuft Fechner au orf, Kr. S Auslage de 88 ngungen vom 23. Septbr. ke B mit einem jährlichen Bck bee 2 st e bhelm Hermann Schlieder hier und Herrn Georg der preußischen Staatsprämien⸗Anleihe von Herzoglich Anh. Amtsgericht. eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom 20. Juli wegen Raubes erlassen d hiermit 5 Gerichtsschreiberei und bei dem erkäufe, Verpachtun ledigt. Friedrich Wi belm Wolf's, dermalen zu Bukarest, 1855 Serie 1317 Nr. 131693 über gez. Morgenroth. 1854 und der Nachträge vom 7. Februar und r 2 85 n. 19. ür beide Fetpachtstellen bestellten Submissionen zꝛc. Qualifizirte . in b. des verschollenen, am 15. April 1835 geborenen 100 Thlr., Ausgefertigt: 7. März 1855 zufolge Verfügung vom 14. März Lissa, den 23. Juli 1885. 1 Kaufn Julius Salomon zu Laage, [21189] 8 reichung ibrer Zeugnisse und il g inn Seemanns Ferdinand Lonis Hagendorn, von der Verschreibungen der Preußischen Anleihen Zerbst, den 21. Juli 1885. 1855. Königlis che . aats anwaltschaft. zelcher Kauflie in nach vorgängiger Unmeldung Holzverkauf in der Königlichen Oberförsterei halb 6 ne 4 welchem aus fernem Erdtheile die letzte Nachricht vom Jahre 1854 Litt. B. Nr. 1437 über Der Gerichtsschreiber: 8 II. Folgende Hypothekenposten sind angeblich ge⸗

1 ——·˖˖˖—q—· btigung Grundstücke mit Zubehör ge⸗ Am 5. August c. Morgens 10 Uhr Pofen. en 24. Juli 18 am 25. Juni 1865 anher gelangt ist und über dessen 500 Thlr., 1857 Litt. B. Nr. 3617 über Heinicke, ke, Sekretär. tilgt und sollen gelöscht werden: [21160) Steckbriefs⸗Erledi statten wi 8 bei Herrn Gastwirth Schwerdt hier. Schutzbeiirt Königliche Regierun Leben oder 8 d seitdem Etwas nicht hat ermittelt 500 Thlr., 1864 Litt B. Nr. 6758 über 1) Zameiten Bp. 1. Bl. Nr. 11, a. Nr. 11, eckbriefs⸗Er edigung. 1 24. Juli 1885. Lats sch, 9 könne 500 Thl. 1868 B. Litt. B. Nr. 729 d 367 Abth. III. 8, 90 Thlr. nebst 5 Zins seit . Der gegen den Ti 14 ler 7 Brauer 8. M 8 Latz enbu Jag. 94 und 97. 32 Fichenftänende mit 1 werden kön 2 g. —0 Uür W“ ves [13671] General⸗ Aufgebot. ““ 18 üre h 2 ½ nlen sei Unterschlagung in den Akten U. R. I. 2284 de Prol cglih x ehe chwerinsches 11,55 fm, 25 Vuchenstäm; me mit 36,48 fm. Yanten, auf Antras Alxardtinen Werner, geb. Hagendorn, 17949 über je 500 Thlr. 8 . X zazen * 1v. ¹ Thlr. 21 Sgr. Kosten 11““ Lemd 1n Amtsgericht den 22. Juli 1885. Der Königl. Oberförster. Seg wsg in Zwickau, 3 K vom Pastor Carl Julius Drischel zu, I. Die Dokumente über folgende Hopothekenposten Judikatforderung für Samuel Szostak aus Lesch⸗ urückgenommen. Zur Begl aubigung: C. Roelen. Redacteur: Riedel. das Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlossen Warmbrunn, 1 sind angeblich verloren gegangen: nicken auf Grund des Erkenntnisses vom 10. No⸗ 2 Der Gerichtsschreiber: Kaven, Gerichts⸗Alt. Berlin: —— worden. 9) der Verschreibungen der Norddeutschen Bundes. 1) Talken Bd. I. Bl. Nr. 3 Abth. III. vember 1852 eingetragen zufolge Verfügung vom 1 erlag der Expedition (Scholz.) Es werden daher ad I. die unbekannten Erben der Anleihe vom Jahre 1876 Litt. C. Nr. 43546 Nr. 3, 200 Thlr. sechsprozentige Darlehnsforderung 27.-⸗Dezember 1853 und übertragen zufolge Ver⸗ . fügung vom 25. Mai 1854 auf Zameiten * III.

Berlin, den 22 5 lgliches drhie [21191] Bekanntmachung. G 8 z. 1 8 enaene I. [21208] Aufgebot. Die Li ieferung von 200 . Portland⸗C „Ce⸗ Druck: W. Elsner stork Juliane Wilhelmine, verw. Sturm, über 500 Thlr., Litt. D. Nr. 76009, 82372 des Kaufmanns S. Flatau in Lyck, eingetragen auf geb. Noch, ad II. die genannten Verschollenen bez. und 126646 über je 100 Thlr. Grund der Schuldurkunde vom 23. November 1865 Bl. Nr. 50, a. Nr. 11 c. Abth. III. w

v 83 Ohn

8 8

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Wirthschafts 8. N. 2 verstorbenen v de pflegers, W bafts⸗ ent zum enbau des Strafgefängnisses .“] N.⸗2* 1 8 8 G inspectors Adolph Hindemitbh 8₰ Pohlschildern, gesheim soll im Wege der Snb östn n Fünf Beilagen deren etwaige Abkömmlinge, Ehegatten oder Erben vom Pastor Carl Julius Drischel zu zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1865 und zu. 2) Gusken I. Nr. 13, Abth. vr Fr 1, werden die unbekannten Rechtsnachfolger der am vergeben werden und steht hierzu Termin auf rei⸗ e e e 33½¼) und Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, spätestens Warmbrunn, 2 Verfügung vom 27. Aug ust 1866 für den 100 Thlr. 4 S 3 Pf. der Johann Alexvy'schen (einschließlich Börsen⸗Beilage). (103 in dem auf der Schuldverschreibungen der konsolidirten vie⸗ Prediger Dr. Silberstein von Lyck um⸗ Penikehcafie auf Grund der Obligation Ve

den 30. März 1886, Bormittags 11 Uhr, einhalbprozentigen preußischen Staatsanleihe! geschrieben; vom 3. Juli und 18. Oktober 1821 zufol

9 2„ 8

1“