1885 / 174 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

12. 2 Aufgebotsverfah ren. Nr. 6769. Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat heute durch Untbeil ausgesprochen:

Das Sparkassebüchlein Nr. 1230, ausgestellt von der Sparkasse Wolfach auf den Namen der Anton Schorn Wittwe, geborene Harter in Kinzigthal über eine gemachte Einlage von 1000 * und das Spar⸗ kassebüchlein Nr. 1231, ausgestellt von der Spar⸗ kasse Wolfach auf den Namen der Eleonore S Schorn, verebhelichte Schmid in Kinzigthal über eine ge⸗ Einlage von 650 ℳ, werden für kraftlos er rt

Wolfach, 22. Juli 1885. Der Gerichtsschreiber des Gr.

Hässig.

Bad. Am igg gerichts.

[21226] Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 848 der Deutschen Civil⸗ Prozeßordnung wird bekannt gemacht, daß in dem Aufgebotsverfahren, betreffend das Guthabenbuch Nr. 6110 der städtischen Sparkasse zu Swinemünde am 1. Januar 1883 gültig über 115,55 durch Urtheil vom 29. Januar 1885 das gedachte Gut⸗ habenbuch für kraf Utlos erklärt i

Swinemünde, den 9. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilunz I. Bekanntmachung.

[21225]

Auf Grund des §. 848 der Deutschen Civil⸗ Prozeß⸗Ordnung wird bekannt gemacht, daß in dem Aufgebotsverfahren, betreffend die im Grundbuch von Usedom Band II. Blatt 133 Nr. 85 Ab⸗ theilung III. Nr. 6 für den Schulzen Joh. Reimer zu Welzin eingetragene Post von 100 Thlr. sowie die im Grundbuch von Neppermin Band 1. Blatt 263 Nr. 10a. Abtheilung III. Nr 1 für den Büdner Johann Joachim Martin Friedrich Bluhm zu Karlshagen eingetragene Post von 180 Thlr. durch Ausschlußurtheil vom 24. 1885 die vorbe⸗ zeichneten Urkunden für kraftlos erklärt worden sind.

Swinemünde, den 9. Juli 1885.

Königliches Amts sgerich „Abtheilung 1.

212 1]

In der Heß'’schen Aufgebo 9 2/85 Königliche Amtsgericht; u S 88 1885 durch den Assessor Kro oebel erkannt:

Die Hypotheken purkunde vom 27. Mai 1856 über 23 Thaler 17 Silbergroschen ausgeklagte Forderung aus dem rechtskräftiz gewordenen Mandate vo 24. August 1854 nebst 5 % Zinsen von 20 Thalern seit dem 21. August 1854 ,8 Ko sten für den Kommissionär Friedrich Erasmus Fischer in Suhl in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Handarbeiter August Heß zu Schleusingen gehörigen Wohnhauses Nr. 106 in der Münzgasse

oe e⸗ für kraftlos erklã

hat das nsingen am 21. Juli

[21229] Belanntmachuug.

Die aus den b. vom 16. Juli 1856 resp. vom 27. April und 1. Juni 1867 gebildeten Hypo⸗ theken⸗Dokumente üb 8 die Forderungen von 50 Thlr. Abfindung und resp. 114 Thlr. 13 Sgr. Schulden⸗ tilgungs⸗Kaution, welche Band II. Blatt 61 Ab⸗ theilung III. Nr. 3a. 3b. und 4 des Grundbuchs von Herdecke auf den Grundstücken Flur IV. Nr. 153 und 26/169 Steuergemeinde Herdecke zu Gunsten der Gläubiger Elisabeth Probst Ehefrau, Fabrikarbeiter Theodor Proll zu Limburg und Adolphine Pr obst, Wittwe Franz Nieder zu Her⸗ decke resp. 3Carl Julius Probst, geb. 15. April 1860, der Ida Sophie Probst, geb. 5. Oktober 1863, und der Henriette Wogd, geb. 29. September 1848, und zu Lasten des Schuldners Steinhauers Joseph Wicker zu Herdecke eingetragen stehen, sind für kraftlos erklärt und alle unbekannten Inter⸗ ssenten mit ihren? Ansprüchen an die bezeichneten pezialmassen ausgeschlossen; jedoch folgenden Per⸗ sonen:

a. dem Fabrikarbeiter Theodor Proll zu Hohen⸗

limburg, Ehefrau Steinbrecher Hilde⸗

der Ida Proll, brand zu Letmathe, c. der Lisette Proll, Ehefrau Schuhmacher Brieden, ihre Rechte 6. den eingetragenen Abfindungen vor⸗ bebalt Segrn. den 10. J Königliches

Im Namen des Königs! V ndet 15 20. Juli bs Behrens, als Gerichtssch 8b Sachen, betreffend w65 Tode serklärung des dor Michaelis aus Lassan erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wolgast durch den Amtsrichter Lieberkühn für Recht: Der Seefahrer Theodor Michaelis aus Lassan wird für todt erklärt. Die Kosten des Verfahrens sind aus mögen des Verschollenen zu entnehmen.

Von Rechts Wegen.

[21231]

dem Ver⸗ Ders

[21238] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Ludwig Schmidt zu Berlin, Schiffbauerdamm 16, vertreten durch den Rechtsanwalt Dorn I. hier, klagt gegen den Kauf⸗ mann E. Böhtlingk, früher zu Berlin, Froben⸗ straße 35 wohnhaft, jetzt un abekannten Aufenthalt 1s, weg en einer Forderung aus einem Societätsgeschäft mit d em Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1721 73 nebst 6 % Zins en seit dem Tage der Klag ezustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße Nr. 59, II. Treppen, Saal 73, auf den 15. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24. Juli 1885.

Laß Gerichtsschreiber des Fon glichen Landgerichts I.

[21244] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Behrend in Dresden klagt im Wechj elprozesse gegen den früheren Gasthofs⸗ besitzer Heinrich Kunze, vormals in Prohlis, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem vom Kläger am

5. Januar 1885 ausgestellten, vom Beklagten accep⸗ tirten Wechsel über 200 und dem am 4. April 1885 aufgenommenen tariateproieste mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Bezahlung von 206 50 nebst Zinsen zu 6 % vom 1. April a. c. ab zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das 8 L- gericht zu Dresden (Landhausstr. 9, I. Et. den 6. Oktober 1885, Vormittags 1 Uhrx. Zum Zwede der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 9 gemacht. Dresden, am 22. Juli 1885. Elaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts.

82 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Fabrikanten Karl Franz Theodor Schmorl, Anna Elisabeth, geb. Füllner, zu Frank⸗ furt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Thiele daselbst, klagt gegen ihren Ehbemann Karl Franz Theodor Schmorl, früher hier wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 11. Mai 1881 geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen 2 Londgerichts zu Frankfurt

auf

den 15. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt. a. M., den 22. Juli 1885. Der Gerichtsschreiber des Könsglichen Landgerichts.

[21241] Oeffentliche Zustellung.

Der Spar⸗ und Vorschußverein von Angehörigen der Reichspost und Telegraphen⸗ Verwaltung im Be⸗ zirk der Kaiserlichen on Köln, ver⸗ treten durch den Vorsitzenden de Vorstandes,

Kaiserlichen Ober⸗Poftdirektor Heinß zu Köln, dieser vertreten durch Rechtsanwalt F. W. Kvll daselbst, klagt gegen den ehemalizen Postassistenten Carl Adolp ph Alexander Raacke, zuletzt in Münstereifel wohnhaft jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enth altsort, wegen Forderung für erhaltenes baares

Darlehn gemäß Schuldschein som 15. November 1884. mit dem Antrage auf kostenfällig e V Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 79 56 nebst Zinsen zu 6 % seit dem 1. Mai 1885 8. Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits das 6 Amtsgericht zu Köln, Abtheilung III.,

g 27. November 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Paj chke .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

Abtbeilung III. [21255] Bürgerliche Rechtspflege Oeffentliche Zustellung.

Nr. 69 Die Ehefrau des Schust Münzer, Azaths, geb. Dietrich, in Engen, vertreten durch Matheis in Konstanz, klagt gegen ihren Ehemann, dessen Aufenthalt zur Zeit wegen Vermösen . mit dem Antrage, die Klägerin für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen von demjenigen Ubes Ig. nnes abzu⸗ sondern, und Letzteren zu verurtheilen, ie Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor I. Civilkammer des Gr. Landgerichts zu Konstanz auf Dienstag, den 20. Oktober d. * Vorm. 8⸗ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zug elassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwe cke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug b Klage bekannt gemacht.

Konstanz den 24. Juli 1885.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Dr. Geetz. [2124602 Oeffentliche Ladung.

Der Schneidermeister Karl Klötzl in Landshut als Vormund über „Karl Anton“ außerehelich der ledigen minderjährigen Schneidermeisterstochter Christine Klötzl in Ländshut, hat mit Schriftsatz vom 11. und bezw. 20. Juli ds 86 gegen den Privatierssohn Anton Stanglmaier von Landskbut, nun unbekannten Aufenthalts, zum K. Amts⸗ gerichte Landshut als Prozeßgericht Klage auf An⸗ erkennung der Vaterschaft iu dem von Christine Klötzl am 25. Dezember v. Js. außerehelich gebornen Kinde „Karl Anton“, sowie zur Alimentations⸗ leistung mit dem Antrage gestellt, Urtheil dahin zu erlassen:

1) Anton Stanglmaier habe die obigem Kinde anzuerkennen, babe für dasselbe einen in Vierteljahresraten zu je 60 vorauszahlbaren jährlichen Alimentations⸗ beitrag von 240 auf die Dauer von 14 Jahren zu entrichten, je die Hälfte des seinerzeitigen sowie der allenfallsigen Kur⸗ und auf obige Zeit zu bezahlen,

50 einmaligen Kleidung gsbeitrag und 100 für das seinerzeitige Lehrgeld,

20 Wochenbettkostenentschädigung, endlich 300 Entjungferungs⸗Entschädigung zu ent⸗ richten, habe

die Kosten des werde

das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt und zwar soweit die Alimente für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das diesem Zeitpunkte vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind.

Zugleich wird Anton Stanglmaier behufs münd⸗ licher Verhandlung über vorbezeichneten Rechtsstreit zu dem vom Vorsitzenden des Prozeßgerichts auf

Freitag, den 23. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Landshut be⸗ stimmten Termine mit der Aufforderung zum Er⸗ scheinen vorgeladen.

Auf klägerisches Gesuch wurde vom Prozeßgerichte die öffentliche Zustellung bewilligt und wird hiemit gegenwärtiger Auszug aus der Klage für den Be⸗

wird

vor 141214

ers

gedachten

wird

Vaterschaft zu

Schulgeldes, Leichenkosten

Rechtsstreits zu tragen und

klagten Anton lichen Zustellung kannt gemacht. Landshut, am 20. Juli 1885. Gerichtsschreiberei 4 des Königl. Amtsgerichts Landshut. (L. S.) Hubmann, geschäftsleitender Kgl. Sekretär.

[21236] Kgl. Amtsgericht ht München II. Ja Sachen Schelle Ignatz, Gütler in O berhaching, gegen Grumser Rosalie, Geschirrhändlerin von Latsch in Tyrol, 3. Z. unbekannten Aufenthaltes, wird Letztere zur muͤnd dlichen Verhandlung über den klägerischen An⸗ trag auf kostenfällig e Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 175 Rest einer zur eigenen Vertretung übernommenen Entschädigungsforderung in die öffentliche Sitzung des obengenannten Ge⸗ richts vom Mittwoch, den 30. September 1885, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 19/II., nach erfolgter Bewilligung der 5Fentli cden Zustellung geladen. München, den 24. Juli 1885. Der geschäfts sleitende Königliche Gerichtss (L. S.) (Unterschrift.)

[21237] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Adam Hellmer, Sbesitzer, haft, als Cessionär des Winzers Georg

selbst, Gläubigers,

Stanglmaier zum * der öffent⸗ gemäß §. 187 D. C. †. be⸗

gegen

die Wittwe und Erben des i Maurers Jacob Oppermann, di erben der in Mußbach lerig u Elisabetha Oppermann, Schuldner,

ist zur Abhaltung der vertrags versteigerung der nachbeschriebenen E. K. Notär Wolffhügel in Neustadt auf Dienstag, den 1. September mittags 4 Uhr, im Gemeindehause festgesetzt.

9

schreibu

esch ng der Liegenschaft: 8, Plan Nr. 308 ½ d H n oder

8 ½ des 2 0 ⸗ʒ Dezimalen ode stehe ndem Wohnhause Stall, gemein lichem Hofraum, gemeinschaftlicher Küche, v- schaftlichem Backofen und Kellerchen, das Ganze i der geraden Straße zu Mußbach gelegen und 8. grenzt durch Matthäus Lingenfelder und Johanne Buchmüller. Hiervon wird der wesenden v. in L

2 28 2

Ee

a. ü.

Kgl. Amts derichtz

Boll, stellv. Ge erichtsschr. Oeffentliche Ladung. ferdeckerm eister Friedrich Schulze zu treten durch den Rechtsanwalt Krause

en den Panoramabesitzer Albert

mit ihren etwaigen Einwendungen

a dessen Aufenthaltsort un 24

t dem Antrage, den Beklagten zur H 3 langen L.itern, 2 langen 10 anderen kürzeren Bäumen, 3 Dachleitern 2 großen n tten zu verurtheilen und 8 Unheil; läufig vollstreckbar zu erklären.

g. Verhandlung dieses 8 Recht⸗ streites ladet der Kläger den Beklagten vor das hiesige

öniglich e Amtsgericht, Abtheilung II., auf

82 88 Oktober 1885, Vormittags 11 ¼¾ Uhr.

Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de Klage hiermit bekaͤnnt gemacht.

Osterwieck, d Juli 1885.

dage; Sekretär, es riglichen Amtsgerichts II. Oeffentliche Zustellung.

Nr. 20 086. Der Graveur Karl Maier in Huchen⸗ feld, vertreten durch August Eisengut in Pforzheim, klagt gegen den Bijoutier Heinrich Schmelcher von Dill⸗Weißenstein, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ wesend, dem Antrage auf Verurtheilung des vorläufig b. 15 res Urtheil zur Zahlung von 76 66 4r so Zinsen aus 153 34 vom 14. Janu 83 und ladet den Bekla mündlich en Ver des Großherzogliche; icht zu Pforzheim auf

en 28 1 24. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Z1 ustellun dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Pforzheim, en 21. Juli 1885.

igmund, Gerichtsschreiber des Großterzogl. Bad.*

[21233] Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Carl Saretzki zu Mortung, vertreten Rechtsanwalt Großjohann zu Saalfeld, klagt en den Schmiedemeister Rudolf Weitkuß, früher 2 Mortung wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus verschiedenen Forderungen, mit dem Antrage, den Beklagten koftenpflichtig zu verurtheilen, an Kläg er sofort 226, 40 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur ü Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amts gericht zu Saal⸗ feld auf den 21. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ieestau wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

[21235] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlungsfirma Em. Meyer et Cie. zu Paris, vertreten durch Rechtsanwalt Stentzler, klagt gegen die Wittwe Elise Schoenberger, geb „Haupt, Handels⸗ frau, wohnhaft gewesen zu Hottingen bei Zürich, ehedem Inhaberin eines Verkaufsladens unter dem „Rüden“ zu Zürich, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an Klägerin den Betrag von Mark 2789,80 nebst 6 % Zinsen vom 24. November 1883 ab zu zahlen 9n8b die Prozeßkosten zu tra gen, das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckba erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die rienkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßsburg auf

[21245]

mtsgerichts

gerichts.

und

aus Ackerkauf vom 14. Januar 1883, mit Beklagten du urch Rechtsanwa

den 8. September 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 3 Tage abgekürzt.

(L. 8.) Der Landgerichts⸗ Sekretär: Krümmel.

Bekanntmachung.

(Armenrechtssache.)

Die Ebefrau Marie Bernhard zu Ars an der Mosel, vertreten durch Rechtsanwalt Wortmann, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Metzger, jetzigen Taglöhner Georg Joos zu Ars a./ M. weg zen dessen zerruͤtteter Vermögens verbältmnifse auf Auf⸗ lösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemein⸗ schaft und Verweisung vor einen Notar bebuss Auseinandersetzung der gegenseitigen Vermögensver hältnisse.

Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ liche Sißzung der I. Civilkammer des K. Landgerichts

zu Metz vom 2. November 1885, Vormittags

Hühr. bestimmt.

Publizirt gemäß; f. Ges.

Metz, den 25. Juli 818892 Der Landgerichts⸗O bersekretär:

Maaßen.

Oeffentliche Ladung. der Angelegenheit, be etreffend die der Feldmark, die Thei ilung und Niederlegung Theils der Genossen schaftsforst und die Thei⸗ er Gemeinheiten von Falkenhagen, Landkreis ting gen, ist „zur törmlichen Eröff nung des von nig licher Genera l⸗Kommission zu Hannover statt „* genehmigten Rezesses“ Termin auf Donnerstag, den 24. September d. J., Morgens 10 Uhr, im Büermann’schen Gasthause zu Falkenhagen an⸗ gesetzt, in welchem zu erscheinen die unbekannten Piandgläubig ger und diejenigen dritten Personen, welchen als „Dienst⸗, Erben zins⸗ und Lehns⸗ herren, als Lehns⸗ und Fideikomm ißfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Ein wirkung in Beziehung auf die Ausführung der Theilung und daeX. ver. zusteht, unter Freistellung einer vorgängigen Einst oder li Mittheilung des Rezesses auf Kosten stellers hierdurch werden unter dem Verwarnen daß die Ausbleiben gegen die mäͤßige Ausführung ausgeschlossen sind, und Jeder, . cher seine Rechte nicht anmeldet, beimessen hat, wenn deren Sicherstellung unterb Eine gl ei eiche ht an die

[21254]

vom 8. 7. 79.

Verkoppe⸗

2

mäͤßig

2 Ladung ergebt aus den Hypo the kenbüchern bekannt gewordenen Pfandgläubiger eren zeitiger W Wohnort unbek annt ist, und die daher verfönkich eine Ladunz nicht zugestellt erhalten haben, bezw. deren Erben, nämlich: 1) den Curator des abwesenden Andreas Zimmer⸗ ann zu Falkenbagen, 2) den Schulze Zellmann zu Falkenhagen, 3) den Christoph Mascher in Ebergötzen, als Vormund der Bvveee⸗ gt'schen Tochter, aushälterin Henriette Lisette Nachtigall

2

neider August Rümenapf zu

05

1

Heinrich Schnecmann zu

en nn lingerode, die Wittwe geb. Salzman

den?

8 Kön ligliche Ad.

Oekonomie

gggggn 8

Wilhelm Vollmer

[21203]

Nr. 7644. Der Guttenstein in Pforzbeim i der diesseitigen Anwaltsliste g

ätts aatas 28 Juli 1888,

Bekauntmachung. em zu Köln zugelassene t Ernst Dick ist am 23. d. Mts

[21204]

7

Der bei d

storben.

gten zur Rechtsstreits vor das

Köln, den 24. Juli önigliches

85. berlandesgericht.

18 28 O llch-hees

11“ Bekanntmachungen.

72] Bekanntmachung. artements⸗ nit welcher bi erarz tstelle der Kreis und welche 1 1. (inkl. des Gehalts wird zum 1. künfti n a2 ifizirte Bewerber um erd urc.h

„im Amts⸗ eite 235 237, iv des Herrn Miriters für die n Angelegenheiten vom 19. Juni en im Amtsblatte für Hannover 269, veröffentlichten Nachtrag zu vom 29. Januar 1885 noch 2 ber berücksichtigt werden können, iiszeugn für die An⸗ stellung arzt entweder bereits erworben er Bewerbung bereit erklären, der iebenen Prüfung sich zu unterziehen. Stade, den 15. Juli 1885. Der Regierungs⸗ „Präsident: ius

hantzirtbsch 1876 bezw. rro 188.

aft lichet

Franz

[20293]

das Juli⸗Heft des Registers zum 8 u. gewerblichen Inhalt des Deutschen Reichs⸗ u. Königl. 1— Anzeigers erscheint in den ersten Tagen des August d. J. Abonnements zum Preise von 4 für das Halbjahr nimmt jede Peostanstalt entgegen.

Dritte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin,

Dienstag, den

28. Juli

Der Fekan dieser Beil lage, in nwelcher an vom 11. Januar

as Central⸗ 22 dels⸗Register für das Berlin . durch die Köri⸗ liche Anzeigers, SW. Wilbhelmstraße 32,

1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877

Gentrat⸗ Pandels. Register für das

ch die im

schriebenen

Deutsche Reich kann durch alle P 3 Deu atschen Reichs⸗ und Königlich

stalten, für

Hest n schen G Staats⸗

§. 6 des Gesetzes ü über den Markenschutz, vom vom 30. November 1874, sowie die in dem Gef etz, betreffend das Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen

Deutsch⸗ Reich. Mr. 174.)

das Insertio

das

as Handels⸗Register beträgt 1 ℳ% 50 fü⸗

fü⸗ Vierteljahr. en Raum einer Druckzeile 30

Urbeberrecht a an Mustern und Rtopeller,

BIan

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

256,—— Kusterregister,

rt Ira⸗ en cworden.

ern e 6 7 2.8ʃ

u⸗Vereins. guten Rufes d er Geverbe⸗ un 242 2U”9 9 markt. Ge rstenmar kt. An zeig en.

8 8 4 1: 912

12 2 2 8

8 25 1

2

1

Ungels⸗ gen

vn 8 8 1 8 *Q

28

.

8 σ 8

——

5 8F g= 5

* —.8

„8 d

v

5

9

gel. Die Bleiröͤhren bei einer Bücheranzeigen und Feeribrene- Fragekasten. Eingesandt. B Bau⸗ Submij sions⸗Anzeiger Beilage: Anzeigen.

SgPgn.

G

8˙8 2

88

tübei lungen über die Vorrichtung zur ung von Unafüdsfällen an mechanischen Web⸗ Aus v Zabresberich t der Handels⸗ ewerbekammer z u Tbemni Die Mode⸗ Geschmacks rers für Heen. der stoffe. Maschine zum continuirlichen Bügeln von Svan Sei Federnde Ring maschinen; Verfahren zur Herfte I.e fäden; Webmaschine für Han dbetrieb; Einlage⸗ Apparat für Rohrwebstühle, durch welchen die Ver⸗ wendung krummgexach ene er Kohef stengel ermöglicht wird; Aufrichtemaschin Aus der Fremde. dem Qeg-„ 9

Telelrlebe. zeichen und Muster Neu eingetrage Zur Mar ktlage

Neues? 1

eee iche. *

8 ⸗Q☛ (

für von Asbest⸗

Handels⸗Register.

ndelsregistereinträge aus dem Königreich Württemberg und um Hessen werden Dien stags

g) unter der Rubrik

und Da

öchentlich, dir

1 (8egee Lausberg folgender

r 1 der Firma 88*

et Lennep eingetra gen Vermerk

Der Kaufmann 11. Juni 1885 ge Ua

An seine Stelle ist sein Lehrkind. als Theilhabe unter Verzicht f vertretung eingetreten.

Barmen, den 21.

Carl Wilhelm

Barmen. Buddeberg Vermerk: Die Firma ist etloschen. Barmen, den 22. Juli 1885 1 Königliches Amtsgericht. I.

gister ist Strunk zu

s⸗Firmen⸗Rex tma. Carl Barmen Folgendes cinge Der Kaufmann Herman delsgeschäft des Carl Strr als Handelsgesellschafter ein⸗ ierdurch entstanden Nr. 1297 des Gesells bafts 1 unter Nr. zu Barmen und

22

2

ist. iin das Han⸗ am 1. Oktober 1884 ctreten hü. es ist die ndels gesellschaft unter isters eingetragen

die Firma Carl deren Theilhaber die Feehren, e Carl Strunk und Hermann Strunk hier⸗ selbst, von welchen jeder vertretungsberechtigt ist.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 be⸗ gönnen.

14. 189

2.

8 981

22

Ncüb

Plüsch, Seiden⸗ Ringspinn-

dem König nn

rmstadt *

Fernerbin unter Nr. 558 des Prokurenregisters: Die Löschung der eitens der Firma Carl Strunk zu Barmen dem Kaufmann Hermann hierselbst ertheilten Prokura. Barmen, den 23. li 1885. Königliches Amtsgericht

Berlin. Handelsregister [21300] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1885 sind am selben Tage folg ende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselk st Nr. 8827 die Handelsgesellschaft in . Manz & Stimmler itze zu Ravensburg und Zweignieder⸗ erlin⸗ vermerkt steht, ist eingetragen:

S„ ,Ii—α. Be ellj chafter

us der Han

d-2 Chaln

Nr. 9674 die Firma:

W. Schwahn. Juli 1885.

Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Pottlich.

Berlin, den 27 Königliches 2

öö“ 1 Betanntmachung. [21291] Uschaftsregister, woselbst unter Nr.

zu Köpenick eing agen worden:

Der Ka ufmann und mWtant led

dem Kauf⸗

geworden. nd besteht zur Zeit nur aus 3 Hoffbauer. 14. Juli 1885. Amtsgericht II.

Köaigliches „Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. In unser Firme w⸗ ist mit de Berlin, Schwerinst 21, unter Nr. 399 Kunst⸗ Töpferei & O

Berlin, König gliches

. Abtheilung VIII.

2 Vilbelm Schmidt chöneberg gehörig),

Berlin. Bekanntmachung. Der O tenfabrikant C arl Fried Lriaer zu Berlin, Schwerinstr. 21 (zu hat für sein unter der Firma Kunst⸗ Töpferei & Ofensetzgeschäft C. F. W. Schmidt (Firmenregister Nr. 399)

dem Tiriermeist 8 8.

eingetragen worden.

24. 8 Ie. 5

5 91

1 „Abtheilung VIII.

[21095]

Bocholt. In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 1 Folgendes eing etragen worden: Rheder Spar⸗ und Darlehunskassen⸗Verein,

Genossenschaft.

ng „5 aft: e 282£! 586

n kreditfähigen 8 desselben die zu ihren nden Geldmittel 2₰

2 dlegenheit zu b

1— die es zur Zeit an Verwendung in der

chaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht bestimmt.

Der Vorstand besteht aus 5 Reiglieder⸗ namlich dem Vereinsvorsteher, dessen Stel d? sitzern. Dieselben werden jed gewählt. Die Legitimation der Vorstande wird durch die über die Wahlverhandlungzen nehmenden Protokolle geführt.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. In Prozessen sowie gegen über einem größeren Geldinstitute, welchem sich der Verein zur Aus gleichung des Geldmangels und Ge ldüberflusses angeschlossen hat, oder mit welchem der Verein in Geschäftsverbindung getreten ist, kann der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, und im Falle Beide verhindert sein sollten, jedes andere vom Vor⸗ stande dazu bestimmte Vorstandsmitglied die Ver⸗ tretung ohne daß es einer anderen

Legitimation als des Protokolles über die erfolgte Wahl und des schriftlichen Auftrages des Vorstandes zur Vertretung bedürfte.

Die Zeichnung für den Verein geschie daß die Zeichnenden zu 1- Firma des V Unterschriften hinzufüge Re Lisvereins den Berein hat die Zeichnung bei Q Ieever. Beträge unter bundertfünsziag Mark, wenn sie vom Vereins vorf steher oder dessen Stellv ertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Rentner Hermann Finke zu Krechting, Vereinsvorsteher,

b. Oekonom Bernard Sieverding zu Rhede, zu⸗ gleich als stellvertretender Vereinsvorsteher

2b geben,

überneh men,

als

entsche Patent⸗Linoleum⸗

V

2 12

8 12 7 122 zn

599

7

2

C. A. Schwetschke & Sohn vnenhesels. üu.

eingetr E Braunschweig, den 22 Herzogliches Trenn R. Engelbrech

Braunschweig. Bd. IV. S. 168 ist

Wiegandt &? . (Buchdrucke als d deren Ir nhabe er 2

aus Berlin, 1. Axp

Ort

eorg Wieg

ssung Braunsch weig Fe. Folgendes

aft. begonnen am 1 ,22. Juli 1885.

12105 Braunschweig. Die Inhaber der im Handels Bd. III S. 239 eingetragenen Diedel & Co.“ haben für das unter betriebene Handelsgeschäft die neue Fir „Diedel & Paulmann angenommen und ff se nach Löschung der oben genannten alten Firma in das Handelsregister Bd. IV. S. Brauusch den

rꝗ²³u³₰n

Firr

8 0

1e.

8

892 12

Rremen. tragen den 18. Bremer Bauverein. SGenossenschaft. Bremen: Am 11. Juli

an St elle provisorisch zum Geschäftsführer nac §. Statuts vom Rechtsanwalt Dr. jur. Eberhard ernannt. Den 20. Juli 1885:

Frauz Eggerichs, Bremen: Am 15. ist die Firma erloschen.

Den 21. Juli 1885

Heinr. Rädike, Cord Wilhelm Rädike.

Gustav Linde. Leeeee August Friedrich Gustar

Den 22. Juli 1885:

Ernst Sarnighausen, Ernst August Paul hausen.

Den 24. Juli

Julius Pfe am 23. 8 8 Julius H rtmar in dessen Re Hanna Ma des Geschäft 4 blieben.

Bremen, aus der

Handelssachen, den 8

Bremen:

Brem Traugo

t Co., Bremen: Seit dem J. erfolgten Ableben von Matthias Pfeiffer ist olg erin und Erbin, geb. La yer, Inhaberi

8 g e0 van 2 le Firma ist 1 unverändert ge⸗

885: iffer & ni

ten raareth rgaretk f ˙ 82

Kanzlei der Kammer für Juli 1885. C. H. Thulesius, Dr. [21099] Delm enhorst. In das Handels register ist ein⸗ getragen Seite 68 Nr. 167: Firma: P. F. W. Martens. Sitz: Ganderkesee. 3 b 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann und Färber Pani Friedrich Wilhelm Martens zu Gan⸗ esee. ee 1885, Juli 22. Großherzogliches Amtsgericht. I (Unterschrift.)

[21100] ist ein⸗

Delmenhorst. In das Handelbregister Seite 67 Nr. 165. Firma: B. Wohlers. Sitz: Delmenhorst. 1) Inhaber, alleineiger: K Wohlers in De menborst. Delmenhorst. 1885, Juli 22. Großherzoglic es Amtsgericht. A (Unterschrift.)

getrage n:

aufmann Berend

bth. I.

Einsetragene es verstorbenen Gottlieb;

Ve eewaltungeratbs i⸗ Noltenius

Graudenz.

gemein schaft

Mana Vermögen

Dessau

Auf

Fol 687 des hiesigen Handelsregist

hbeute die Firma Fr. Elze in Dessan und als 1*

Inhaber der Eisenhobler Friedrich

tragen.

Elze hier einge⸗

[21103]

182 2 des 15 Ta 4 1 Areeene.

Durlach

enre egist

„28 e! ters

. &F 1 8 .

28☛

Sekanntmachung. ter ist heute Blan 288

ge

t 21 Juli Einbes und

eing zetragen: „Die Fir ma

Einbeck, den Fesrigiiches 1

Bekanntmachung. z hie⸗ sige Handels register ist heut ie Firma: E. Rohmeyer ungsorte Einbeck und als Laewe. petenfabrikant Wilhelm Rohmeyver

ikan

t heute der Kaufmann arl Ernft r, als Prokurist der Firma 8lfreb Ro sche Gera eingetragen worden. Gera, den 25. Juli 1885. Fürstlich 48 uß. Abtheilung für freiw.

Bekanntmachung. [21108] In das hier geführte Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der .eei Güter⸗

daß r

Der Grandenz Decharge Seitens

geb. Czarlowska mit 1 des Er⸗ Is. mit der was di

d ders

Kaufmann Carl ““ in bei Gelegenheit der seiner Ehefrau Beronstas

der erselben elder

ormun

0

erworben hat, oder noch erwerben wi durch Erbschaften, Vermächtn d sonstige Glücksfälle, den Charakt s8 haben soll. Graudenz, den 22.

Königliche

82 2 8 2

10

audenz. Bekanntmachung. [21109] In das hier geführte Register zur Eintragung der Ausschließung sder Aufhe benc der ebelichen Guͤter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 70 eingetragen, daß der Kaufmann Isidor Rau in Grandenz Ein⸗ gehung seiner Ehe mit Johanna, geb. Cohn, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag d. d. Neumark. den 22. Mai 1885. mit der

ig ausgeschlossen hat. daß alles Vermögen derselben, sowohl das in die Ehe eingeb als auch das i au ufe der Ehe irgendwie zu erwerbende, die E Vork n haben soll. 22. Juli 1885.

niclichcs Amtsge

vor

r29*

richt.

SGröningen. Bekanntmachung. [2111¹0] K. unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ agung: 1 Laufende Nr.: 235. . der Gesellschaft: Gebr. Tiemann. Sitz der Gesellschaft: Gröningen. der Gesellschaft: Gesellschafter sind: de nr Kaufmann Andreas Tiemann der Kaufmann Hermann Tieman n, Beide zu Gröninger.