1885 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

.“ ö

Kartoffelmehlpr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine unverändert. Gekündigt Cir. Kündigungspreis Loco per diesen Monat —, per Juli-August 18,50 ℳ, Aug.⸗-Sept. 18,50 ℳ, Sept.-Okt. 18,60 ℳ. Okt.-Nov. —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine Unverändert. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco ℳ. per diesen Monat —, per Juli-August 18,50 ℳ, Aug.-Septbr. 18,50 ℳ, Sept.-Okt 18,60 ℳ. Oktober- November —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brurto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco bez., per diesen Monat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- raps ℳ. Winterrübsen Sommerrübsen

Rübböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine niedriger. Ge- kündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Fas- bez. Loco ohne Fass ℳ, per diesen Monat bez, per Juli- Angust bez., per August-September —, ver September- Oktober 46,5 46,1 bez, per October November 46 9 46.5 bez., per Novbr.-Dezbr. 47,3 46,9 bez., April-Mai 1886 48 9 48,6 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco Lieterung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Ge- ründigt Crr. Kündigungsprei- ℳ. Loco ℳ. per diesen Nonat 23,.6 ℳ. per Juli-August per August-

September —, per September-Oktober 23,8 ℳ, per Okccber- November —.

3 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine

matter. Bekündigt Liter Kündigungspreis LCoco

mit ass bez. per desen Monat 41 4 —- 41,5 41 2 41,3 bez., per Juli-August 41.4—41.5 41,2 41.3 bez., per August Sep-

tember 41.4 41.5 41,2 41.3 bez. per September-Oktober 42,4—

42 6 42,2 42 3 bez. ver Oktober-November 42,.7 43 42 6 —- 42,7

bez., per November-Dezember 42,7 43 42,6 42,7 bez., per

Dezember Januar —.

1 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % leco ohne Fass

42,3 bez. 8

Weizenmehl No. 00 24.00 22,00, No. 0 22,00 20 00, Roggemnehl No. 0. 21.25 20 00, No. 0 u. 1 19,75 19,00. per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 27. Juli. (W. v. 8)

Getreidemarkt. Weizen flau, oco 162,00 168,00, pr. Juli- August 165 50, pr. Sept.-Okr. 166 50. Rogger matt, loco 138.00 140 00 pr. Juli- Angust 143 50, pr. September-Okto- ber 146,50. EBühél unverändert, zr. Juli 47,00. pr. Seprember-Oktober 47,00. gSpiritus flau. loco 42,.20, pr. Juli-August 41 60 pr. August-September 41,60. per September-Oktober 42 60. Petro- lenw loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 7,80.

Posen, 27. Juli (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 41,80. pr. Juli 41 80. pr. August 41.80, pr September 42,10, pr. Oktober 42,00. Matt.

Breslan, 28. Juli. (W. T. B.)

Gerreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juli- August 41,20, per August-September 42 00, per September Oktober 412,40. Weizen ver Juli 167. Roggen pr. Juli-August 142.00, per Anugust September 142, per September-Oktober 144.50 Rüböl aco per Juli-August 47.50. per September-Oktober 47.50. Oktober-

November —.—. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlich.

HMagdeburg, 27. Juli. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 25.70 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 24,00 ℳ, Nachprodnkite, excl. 75 °0 Rendem. 21.00 Besser. Gem. Raffinade mit Fass 31,25 ℳ, gem. Melis I. mit Fass 3000 Unverändert.

Köln, 27. Juli (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loco hiesiger 18,00, fre 18,25, pr. Juli 16,90, per November 17,40. Roggen diesiger 14.50, pr. Juli 14,60, per November 14,80 Hafer

14 50 Rüböl loco 25.70, pr. Oktober 25,60, pr. Mai 26,40.

Bremen, 27. Juli. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard whirte loco

0. pr. August 7,60, pr Angust-Dezember 7,80. Alles bezahlt.

Hamdurg, 27 Juli. (W. T. B.)

Gerreidemarkt Weizen loco ruhig. holsteinischer loco 170,00 bis 174 00. Roggen loco ruhig mecklen- vurgischer loco 156,00 bis 162,00. russischer loco ruhig, 114 00 bis 118,00. Hafer still. Gerste matt. Rüböl flau, loco 49. Spiritas still. pr. Juli-Angust 33 Br., pr. August-September 33 Br., pr. September-Oktober 33 ½ Br, pr. November-Dezember

Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Ssck. Petroleum matt,

Dezember 7 65 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 27. Juli. (W. T. B.) 1

Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8,20 Gd., 8,25 Br., pr. Frübjahr 8,70 Gd.. 8,75 Br. Roggen pr. Herbst 7.10 Gd.,

715 Br., pr. Frühjahr 7,33 Gd., 7,38 Br. Mais pr. Juli-August 6,08 Gd., 6,13 Br., pr. September-Oktober 6,08 Gd., 6,13 Br. Hafer pr. Herbst 6,68 Gd., 6,73 Br., pr. Frühjahr 6,98 Gd., 7,03 Br.

Pest, 27. Juli (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Herbst 7,87 Gd., 7,89 Br. Hafer pr. Herbst 6.16 Gd., 6,18 Br. Mais pr Juli-August 5,73 Gd., 5,75 Br. Kohlraps pr. August-September 11 ½. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 27. Juli (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine flau, pr. November 214. Roggen loco flau, auf Termine niedriger, pr. Oktober 146, pr. März 157. Rüböl loco 28, pr. Herbst 26 ½

Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.)

Bancazinn 56.

Antwerpen, 27. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste unbelebt.

Antwerpen, 27. Juli. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht) Rafünirtes weiss loco 19 l bez u. Br, pr. August 19 Br., pr. Septem- ber 19 ¼ Br., ur. September-Dezember 19 Br. Ruhig.

London, 27. Juli (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten ruhig, englischer Weizen 1 sh. niedriger fremder nominell, unverändert sehr schwer ve käuflich, Hafer fest, ½ sh theuerer als vorige Woche

London, 27. Juli. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 15 ½ nominell. Rüben-Rohzucker 15 ruhig. An der Küste angeboten 5 Weizeniadungen. FSlasgow, 27. Juli. (W. T. B.)

Roheisen Mixed numbers warrants 41 sh. 6 d. bis 41 sh. 6 ½ d.

Liverpool, 27. Juli. (W. T. 8.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: September-Oktober 57⁄16 Känferpreis. Oktober-November 5 ¾ Werth, Dezember-Januar 521%¶ Känferpreis, Januar-Februar 52²⁵24 d. Verkäuferpreis. Weitere Meldung. Dhollerah, Bengal und Oomra 11– niedriger.

Paris, 27 Juli. (W. T. B.)

Rohzucker 88 ° ruhig, loco 42,50. Weisser Zucker rubig. Nr. 3 pr. 100 Kilegramm pr. Juli 47.25. pr. August 47,50, Ppr. September 47,80, pr. Oktober-Januar 50,60.

Paris, 27. Juli. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Juli 22,75. pr. August 22 90 pr. September Dezember 23.,50, pr. November-Fe- bruar 23 75 Mehl 9 Harques träge, pr. Juli 46,40, pr. August 46 90, pr. September-Dezember 12 Marques 50,10 pr. November- Februar 50 60. Rüböl ruhig, pr. Juli 61.75, pr. August 61,75, pr. Septbr.-Dezbr. 63,25. pr. Januar-April 64 50. Spiritus behauptet, pr Juli 47,00, pr. August 47,25, pr. September-Dezember 48,25, pr. Tanuar-April 49 25.

New-York, 27. Juli. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 10 ¼, do. in New- Orleans 9 ¾. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ¼ Gd., do. in Phlladelphia 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 7 ¼, do. Pipe line Certincates D. 98 C. Mehl 3 D. 85 C. Rother Winter- weizen loco D. 98 ¾ C., pr. Juli D. 98 C., pr. Angust D. 98 ½ C., pr. Septbr. 1 D. C. Mais (New) 51 ⅛. Zucker (Fair refining Muscovades) 5 02 ½. Kaffee (fair Rio-) 8.50, Schmalz (Wülcox) 7,00, do. Fairbanks 6,87 do. Rohe & Brothers 7 00, Speck 6 ¼ Getreidefracht 2 ½.

1 0

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvriehmarkt vom 227. Jnli 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. b

Rinder. Auftrieb 2399 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 108 116 ℳ, II. Qualität 96 104 ℳ, III. Qualität

Schweine. Auftrieb 5992 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 104 106 ℳ, Landschweine: a. gute 96 102 ℳ, b. geringere 90 94 ℳ, bei 20 % Tara. Bakony ℳ. Serben ℳ, Russen

Kälber. Auftrieb 1495 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 0,72 0,88 ℳ, II. Qualität 0.52 0,64

Schafe. Auftrieb 38 158 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 0.86 1,00 ℳ, II. Qualität 0.72 0,80 ℳ, III. Qualität

Berlin, 27. Juli. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Die vorwöchentliche kalte Witterung, ver- bunden mit häufigem Regen, muss wohl allgemein nachtheilig auf die Produktion gewirkt haben, indem der weitaus grösste Theil der Zufuhren molkig, käsig oder sonstwie qnalitativ mangelhaft

hier ankam. In Folge dessen fand wirklich frische, gesunde Gebirgsbutter mehr Beachtung zu den zeitig notirten Preisen; 2 Durchholung höherer Preise ist der Konsum noch zu chwach. Mittelsorte und insbesondere „gestandene und gelittene“ Waare fanq selbst zu billigsten Preisen wenig Beachtung. Notirungen (hiesi Verkaufspreise): Feine und feinste Mecklenburger. Ostpreussisck, Priegnitzer Butter 95 102 ℳ, II. Qualitäten 75 90 ℳ. feins Amts. u. Pächterbutter 80 95 ℳ, Pommersche 70 75 s Preussische, Litihauer 70 75 ℳ, Netzbrucher Niederunge 70 75 ℳ. Schlesische 70 80 ℳ, Bayerische Sennbutte- 85 90 ℳ, Bayerische Landbutter 70 75 ℳ, Hessische, Thüringer 80 85 ℳ, Böhmische, Mährische 70 75 Galizische 65 70 Bayerische Schmelzburter, garantirt rein, 100 ℳ, Margarinbutter 50 61 Schmalz: Bei unveränderter Geschäftslage haben sich die letztwöchentlichen Preise behausztet. Die heutigen Notirungen sind: Choice Steam 42 ℳ, Fairbank 42 ℳ, Armour & Co. raffinirt 44 ℳ. Hamburger Stadtschmalz 45 ℳ, Kopen- hagener Tafelschmalz 45 ℳ, bei Partien Spezialpreise.

klare

—qV

Generalversammlungen. 10. August. Rathenower optische Industrie-Anstalt vormals Emil Busch. Ord Gen.-Vers. zu Rathenow 19. Emder Heringsfischerei, Aktien-Gesellschaft, Orq. —⸗Gen.-Vers. zu Emden. ö.“ Deutsche Handels-Gesellschaft. Ausserord. Gen- Vers. zu Frankfurt a. M.

Wetterbericht vom 28 Juli 1885,

8 Uhr Morgens. . Barometer auf F̃e

; 0 Gr. 8. d. Meeres- . 8 Lemperatut Stationen. epiagel roduc. ih Wind. Wetter. in 0 Celeins illimeter. 5⁰ C. = 40

N.

halb bed. 15 wolkenlos 16 Nebel'1) 10 . Ib11ö1 Stockholm. wolkig 14 Haparanda. wolkig 15 Cork. Queens. 8

town Feö“ bedeckt ²) 19 Helder... wolkig ³) 15 vbͤ11“ wolkig 16 Hamburg 1 bedeckt 16 Swinemünde bedeckt ⁴) 16 Neufahrwass. heiter⁵) 1 Memel.. wolkig 6) 1 wolkenlos 17 bedeckt wolkenlos heiter Regen bedeckt V wolkig V

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen.

=EbOtOoOUNS

Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz .. Berlin. Wien Breslau

Nizza Triest..

bedeckt Regen⸗) heiter 8) heiter ²) wolkenlos

—,— 9 899990ö89b9béen9 0 9 , 60 0—

¹) Seegang mässig. ²) Seegang schwach. ³) Seegang schwach. ⁴) See ruhig. ³5) Nachts Thau. ⁶) Nachts starker Thau, See sehr . 7) Gestern Nachmittag Regen. ⁸) See ruhig. ²) See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuroßa. Innerhalb jeder Grupre ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 =ä= heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die am 24 Juli im Osten von Memel aufgetretene Depressien hat jetzt bei einer Tiefe von 752 mm das Schwarze Meer er- reicht., auf der ganzen Strecke zwischen Haparanda und Leina beträgt indessen der Luftdruck nur 760 mm, während derselbe in dem Maximum über Schottland 773 mm erreicht. In Deutschlaud dauert deshalb die kräftige nördliche Luftströmung fort: das Wetter ist meist wolkig, mit Regenfällen im Osten und die Tem- peratur wieder niedriger als gestern.

Deutsche Seewarte.

E

8 Mittwoch: Zum 102. Male: Der Großmognl. + Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet 2 8

In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Donnerstag: Zum 103. Male: Der Großmogul.

spviel des Hrn. Adolf Robinson. Haus Heiling. Romantische Oper in 3 Akten von Marschner. (Hans Heiling: Hr. Robi Bei günstigem Welter vor u

stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses d

Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und

dem Musikcorps des I. Garde⸗Regiments zu Fuß Hr. Kgl unter Leitung des Königlichen Musik⸗Direktors Hrn. 3 G. Meinberg. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

) Br⸗

Familien⸗Nachrichten.

ö h111.“”“ 88“ und Verübung groben Unfugs verhängt. Neues Friedrich-Withelmstädt. Theater. Verlobt: Frl. Bertha Dann mit Hrn. Prem⸗ 1“ eut. Krahmer (Berlin). Frl. Anna Hintze .2 Bäckermeister Lucke (Bornina— Berlin) 6 tcette in -3 Akten (der 2. Akt in 2 B vF. Lucke (Bornina Berlin). zuliefe Overette in 3 Akten (de Akt i Bildern) mit 4 Hr. von Tiele⸗Winckler mit Frl. zuliefern. . 85 2 8 fin Grote (Va tin). von Ed. Jacobson. Musik von Eduard Audran. r (Varchentin) Bredow (Charlottenburg). Hrn. Adolph von Conring (Berlin) Hrn. Graf . Conring (Ber! Hrn. Graf von der Schulen⸗ 9 eh d Ever b“ burg⸗Burgscheidungen (Burgscheidungen). Eine Schnurrburt, Augen blau, Nase gewöhnlich, 3 1 Eeater. ““ Tochter: Hrn. Dr. Bentsch (Berlin). Hrn. J— 7. Carlo von Vegesack (Ritterg. Badenhof bei Len⸗ 1 val i. Livland). nson.) Gestorben: Hr. Kanzlei Rath Ferdinand Krüger.

Potsdam, den 23. Juli 1885. Sohn: Hrn. Dr. Hahn (Ber⸗

Landgerichte Oberst a. D. Friedr. Graf von Landgerichte.

Zeschreibung: Alter 26 Jahre,

1 graues Jaquet und Stiefel.

nd nach der Vor⸗ Hr. August von Schröter (Berlin). Hr. krummgebogen. Seine Papiere Rittmstr. a. D. Heinrich Maria Graf von Still⸗

Steckbrief.

Donnerstag: Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi:

Tell. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Billens und Abonnementsbillets à Dutzend 9 [21318] ind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger⸗

50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im zu Pribwitz endank, Markgrafenstraße 51 a.

Vorstellung zu halben Kassenpreisen. (Parquet 1 ℳ,

Beschreibung:

Thomas. Zum letzten Male: Desicit. Lustspiel in Statur schlank,

4 Akten von Julius Rosen.

Betrugs verhängt. Steckbrief. Altona, den 22. Juli 1885.

Es wird ersucht, denselben zu 8 das Untersuchungsgefängniß zu Steckbrief.

friedensbruchs, der Erregung ruhestörenden Lärms das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch daron Ver⸗ 1 8 bbbierher sofort zu den Akten J. I. 1401/85 Nachricht

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in zu geben. das hiesige Gerichtsgefängniß, Lindenstr. 54/55, ab⸗

Statur kräftig, Haare hellblond,

und gewöhnlich, Sprache deutsch und kräftige Aussprache, Kleidung: 1 Jockeymütze (mehlbestaubt), ;9: et und Besondere Kenn⸗ zeichen: Der kleine Finger der Hand ist in den Akten U. R. II. Nr. 721 de 1884 J. III. C. auten auf den 600. 84. rep. wegen gemeinschaftlichen Haus 8 24 2 8 Len 808 8 8 emei e Haus⸗ Müllergesellen August Lusch, und trägt er außer⸗ EEEööö1135“ on fi fried⸗Rattonitz⸗Buchwald (Buchwald). Hr. dem 2 Photographien bei sich, die in einem Atelier unter dem 25. Oktober 1884 erlassene Steckbrief unter Leitung von J. C. Amtm. Wilhelm Meyer (Beeskow). Hrn. zu Berlin, Rosenthalerstraße, gefertigt sind. Pastor Hans (Welsigkendorf). [21391] Reg.⸗Rath Richard Carl Frantz (aus 8 98.*0 1 NRlichards 1LA aus b. 8 3 . 5 Ftrantz ( —Gesgen den Hausirer Robert Sonnenfeld, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch davon 5n

Gegen den unten beschriebenen Schlächtermeister Uierber zu den Akten J. I. 1401/84 Nachricht [21353] Ernst Louis Burmeister, geboren am 1. März 1857 ¹u geden. r t, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuachungshaft wegen Hehlerei in den Akten J. IVa. v1“ 1 84 verhängt. 8 verhaften und in Belle-Alliance-Fheater. Mittwoch: Ertra⸗- Berlin, Alt⸗Moabit 11 12, abzuliefern. Berlin, den 25. Juli 1885. Entré 50 ₰.) Drittlepztes Gastipiel des Hrn. Emil Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Alter 28 Jahre, Größe 1,70 m, Haare blond, Stirn hoch, Bart

Köͤnigliche Staatséanwaltschaft.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in

Altona, den 22. Juli 1885. Kobönigliche Staatsanwaltschaft.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen

. 8 [21319 Zurü 8 Größe 1,57 m, Steckbriefs⸗Zurücknahme

F ; gen

Bart: kleiner geboren am 14. September 1858 in Zörbig, Kreis Bitterfeld,

2) den Töpfer Oskar Paul Fleschmann, ge⸗ boren am 2. August 1863 zu Charlottenburg,

friedensbruchs und gemeiaschaftlicher Körperverletzung wird zurückgenommen.

Berlin, den 24. Juli 1885. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekanntmachung. 1 Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz und Steinkohlen für die Dienstlokalien der Abtheilung I. des Königlichen Ministeriums für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Leipziger Platz Nr. 8 und 9, während der Heizungsperiode 1885/86, bestehend in ungefähr 450 Kubikmetern Buchen⸗ oder Eichen⸗ kloben⸗Borkholz und 900 Centnern Steinkohlen, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, ibre schriftlichen Submissionen zur Uebernahme dieser

Lief 2 ee. 4 ; . 1,9 he 8 S 8 EoEo1““ De Lieferung unter Angabe der b 1 Kubik⸗ Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert. Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch davon 9 en de Prei e pro 15 Ku

Muͤsikcorps Arnold und die bedeutend verstärkte spitz, Mund gewöhnlick, Zähne vollständig, Kinn

Hauskapelle.) Auftreten des Schwedischen Doppel⸗ spitz, Gesicht schmal, länglich, Gesichtsfarbe gesund, fort Nachricht zu geben.

w Quarteits, der Wiener Duettisten Hrn. Schmutz Svprache deutsch. zer, des Tyroler Trios Suchard und des Hrn. Meltzer. [21317] 8: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ Gegen den flammer. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ Lusch, früher

Donn 11

Thomas: Der Aktienbudiker.

unten beschriebenen Arbeiter August

Altona, den 17. Juli 1885.

8 .

Steckbrief

Steckbrief.

Stolpe bei Potsdam, welcher gen den Hausirer Friedrich Eduard Neumann, zureiche 8 8 . 448, 8 8ba . Dege! 8 lnite S lich E. 20 2 zureichen. stellurg 161 flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Unter⸗ geboren am

der Sachbeschädigung, des Haus⸗

hierher zu den Akten c./a. Krause J. I. 904/85 so⸗

Königliche Staatsanwaltschaft.

8 ist 22. Oktober 1861 zu Uebingen, welcher

Donnerstag: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Emil suchungshaft wegen dringenden Verdachts des ver⸗ sich verborgen hält, ist die Unte 7 - 8 1 2 8 2 suchten Mordes, der Bedrohung mit der Begehung Betrugs verhängt.

eines Verbrechens,

die Untersuchungshaft wegen

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in

meter Buchen⸗ und Eichenkloben⸗Borkholz resp. pro 60 Centner Steinkohlen und der Nebenkosten bis

spätestens

den 30. August d. J. 8 versiegelt an den Vorsteher der Geheimen Re⸗ gistratur I. des genannten Ministeriums, Geheimen Kanzlei⸗Rath Niedlich, Leipziger Platz Nr. 9, ein⸗

Berlin, den?

1) den Tischler (Arbeiter) Carl Oskar Nagel,

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Drutkzeile 30 28

5

Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an;

für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗-

4

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts,

. atzfeldt⸗Wildenburg, die Erlaub Minister Grafen von Hatzf der Belgier Majestät

niß zur Anlegung des von des Königs

ihm verliehenen Großkreuzes des Leopold⸗Ordens zu e heilen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:] des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Dolmetscher⸗Eleven bei der Kaiserli in Tokio, von Zansen genannt von der

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus

zweiter Klasse:

dem Kaiserlichen Konsul in Tiflis,

Lamezan;

z Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen 8 8 Krone dritter Klasse:

dem Kaiserlichen Konsul in Kairo, Dr. Schmidt; des Großherrlich türkischen Osmanie⸗Ordens

dritter Klasse:

dem Kaiserlichen Konsul in Smyrna, Tettenborn; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens fünfter Klasse: 1 dem Dragoman des Kaiserlichen Konsulats in Smyrna,

Garabet Condjian;

des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carls III.:

dem Hofrath Wollmann im Auswärtigen Amt; des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Kaiserlichen Konsul in Kairo, Dr. Schmidt; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen

Amt, Taegen;

des silbernen Ritterkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens:

dem Kaiserlichen Konsul in Port au Prince, Freusberg;

des Großoffizierkreuzes des Königlich siamesischen Kronen⸗Ordens:

dem Kaiserlichen Konsul in Bangkok, von Krencki.

chen Gesandtschaft

-Ordens

Freiherrn von

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Leens 88 Reichs den bisherigen Konsul in Cincinnati, Dr. zum Konsul in St. Petersburg zu ernennen

geruht.

ö“ betreffend die Ermächtigung der Lokomotivfab Krauß & Comp. in München zum Ba einer schmalspurigen Straßenbahn von Kolmar v“ nach Winzenheim.

Vom 10. Juli 1885. Wir Wilhelm, von Gottes

Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, für

Der Lokomotivfabrik Krauß & Cor die Ermächtigung zum Bau und Betrie Straßenbahn von Kolmar nach

—8

b“

von Hofmann.

Namen des jur. Ottmar

u und Betrieb

Gnaden Deutscher Elsaß⸗Lothringen, auf von Rauch und Oberst von Cosel geladen. 8 Grund des Gesetzes vom 3. 2 1841, wa

np. zu München wird b einer schmalspurigen heim hierdurch ertheilt.

1 Die Feststellung der näheren Bedingungen für die führung dn den Betrieb des Unternehmens wird Miinisterium für Elsaß⸗Lothringen übertragen. sfenuni unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem E“

Bad Ems, den 10. Juli

gggis 8 Wilbelm. In Vertretung des Statth 1 Der Staatssekretär.

Königreich Preußen. Ministerium der geißlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Herwegen

am 83Z Köln zum Oberlehrer an derselben

Anstalt ist genehmigt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, von Langen⸗ schwalbach. N 2 Abgereist: der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath 2 Präsident der Seehandlung, Rötger, nach der Schweiz.

Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere Mainau, 18. Juli. Eltester, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 39, à la zuite des 8 Nr. 30 gestellt und zur Dienstleist. bei dem Inf. Regt. Nr. 92 . mandirt, bei welchem er die Führung der vakanten Comp. zu ü 3 nehmen hat. Bothe, Haupim. agareg. dem Füs. Reg:. Nr. 89. als Comp. Chef in dieses Regiment einrangirt. Kohtz, Pr. Lt. von dems. Regt., zum überzähligen Hauptmann befördert. v. 9 Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, in das Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. Heinzel, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Glogau, zum Zeug Hauptmann, 56 Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Küstrin, zum . befördert. 1 Jeng, Pr et, besacdas des Krie w. zisters 1 18. Juli. Besel- Haupim à la snite des Füs. Rec. Nr. 8, Subdirektor der wehrfabrik zu Spandau, zu derjenigen in Danzig, Daum, enans à la suite des Inf. Regts. Nr. 23, Direktions⸗Assist. der Gewehr⸗ fabrik zu Erfurt, zu derjenigen in Spandau, Prestel, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 91, Direktions⸗Assist. der Munitions⸗ fabrik zu Erfurt, zur Gewehrfabrik daselbst, Pappritz, Pr. Lt. 9 Inf. Regt. Nr. 52, kommandirt zur Dienstleist. bei der vee in Erfurt, zur Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in Spandau, versetzt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Mainau, 18. Juli. Hensoldt, Zeug⸗Hauptm. von der 4. Art. Depot. Insp⸗ als Zeug⸗Major mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Ab⸗ schi bewilligt. schied bemih⸗ (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und .“ Im aktiven Heere. 21. Juli. Frhr. v. Lupin, Oberst un Commandeur des 3. Jaf. Regts. Nr. 121, unter Stellung à le suite des Regts., mit der Führung der 111 Brig, S Renner, Major im Inf. Regt. Nr. 124, als Bats. in das Gren. Regt. Nr. 123, Stieber, Hauptm. und Comp. 8. im Gren. Regt. Nr. 123, in die erste Hauptmannsstelle des . Regts. Nr. 124, Scheuermann, Pr. Lt., im Inf. Regt. 1 unter Beförder. zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Gren. d egt. Nr. 123. Meßner, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 126, unter 8 förderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 124, versetzt. Böhringer, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 120, ein Patent seiner verliehen. Charge verlieh Kaiserliche Marine. Bersetzungen F rungen, Beförderungen, Verjetzur ꝛc. oETETIu“ Klett, Lt. zur See, als Kapitän⸗Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner Revle⸗ Uniform der Abschied bewilligt. Wagner, Unter⸗t. zur See der Seewehr vom Res. Landw. Bat. Nr. 34, der Abschied be⸗ willigt

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

böreußen. Berlin, 29. Juli. Se. Majestät der gaisor 888 König machten, wie „W. T. B.“ aus Gastein meldet, heute in Begleitung des Flügel⸗Adjutanten, * Lieutenants von Petersdorff, einen Spaziergang auf dem

iserwege. 8 gahen e e sind die beiden Grafen zu Dohna, General

Wegen fahrlässiger Tödtung oder Körperverletzung unter Außekachtlassen der Aufmerksamkeit, zu 8v. 2ℳ 85 Thäter vermöge seines Amtes, Berufes oder -h; sonders verpflichtet war, ist nach einem Urtheil des ei 9. 2 gerichts, IV. Strassenats, vom 16. Mai d. der nicht nur dann zu bestrafen, wenn er E * fahrlässigen Handlung in seinem Amte, Beruf oder ; thätig ist, sondern auch dann, wenn die e. haupt in den Kreis seiner Amts⸗, Berufs⸗ oder Gewer . lungen fällt. „An verschiedenen Stellen der nrchetsge 8 wird festgestellt und besonders betont, daß der Ange agte Ingenieur und als solcher auch für die von ihm vorgenommene

eruf und die selbstgewählte Lebensstellung eines hat, und daß diejenige Handlung, welche sie als eine fahrlässige bezeichnet, in den Kreis seiner Berufs handlungen fällt, daß er deshalb bei ihrer Vornahme die⸗ jenigen Kenntnisse und Erfahrungen zu verwerthen verpflichtet war, welche ihm vermöge seines Berufs inne wohnten. Wenn

2

die Strafkammer dennoch den Abs. 2 des §. 222 Str.⸗G.⸗B. für anwendbar nicht erachtet, so liegt die Vermuthung nahe und erscheint zum Wenigsten die Möglichkeit nicht ausge⸗ schlossen, daß sie mit Rücksicht auf die Bedingungen der stellung des Angeklagten und auf den durch sie beschrän ten Kreis seiner Thätigkeit als Angestellter bei der Grubenver⸗ 8 waltung nur diejenige Handlung desselben als unter den Ab⸗ satz 2 daselbst fallend angesehen hat, welche innerhalb seiner

Funktionen als Angestellter (bei der Grubenverwaltung) liegt. Ist sie aber von dieser Ansicht ausgegangen, so trifft der Vorwurf eines Rechtsirrthums zu.“

S. M. Kreuzerfregatte „Bismarck“, Kommandant Kapitän zur See Karcher, ist am 28. d. M. in Kapstadt eingetroffen.

Sachsen. Dresden, 28. Juli. (Dr. J.) Der König ist von seiner Reise im Regierungsbezirk Zwickau gestern im Hoflager zu Pillnitz wieder eingetroffen.

Württemberg. Friedrichshafen, 27. Juli. (St.⸗ A. f. W.) Gestern traf die Prinzessin Luise von Preußen von Schloß Montfort aus zu Wagen hier ein, nahm bei Ihren Königlichen Majestäten das Diner ein und begab sich sodann wieder nach Montfort zurück.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 28. Juli. (Weim. Ztg.) Das heute früh ausgegebene Bulletin über das Befinden Ihrer Hoheit der Prinzessin Elisabeth lautet: 11 ünden der Prinzessin ist zufriedenstellend. Ihre Hoheit e raes Stunden des gestrigen Tages in ruhender Lage auf dem Sopha und fühlen sich heute durch anhaltenden und erquickenden Schlaf sichtlich gekräftigt. 1 Dr. Pfeiffer.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 27. Juli. (Wien. Ztg.) Vom 1. August d. 2. an wird der Postanweisu ngsdienst im Verkehr von Oesterreich⸗Ungarn mit Bulgarien eingeführt. Von dem bezeichneten Tage an können bei den österreichischen Postämtern Anweisungen bis zum Betrage von 200 Fl. ö. W. nach 35 Fürstlich bulgarischen Postanstalten und von diesen nach allen österreichischen Postämtern bis zu dem Betrage von 500 Lew = 500 Fr. zur Abfertigung ge⸗ langen. Für diesen Verkehr sind dieselben Gebühren wie für den internationalen Postanweisungsverkehr festgesetzt.

89. Jalt. (W. Wie ““

8 werden der Kaiser und die Ka⸗ zu Uatres Eö1“ Wilhelm am 6. August Abends in

Gastein eintreffen und daselbst bis zum nächstfolgenden Abend verweilen. elgien. Die Einweihung des neuen Hafens hat am 26. d. M. in Gegenwart der belgischen und der niederländischen Majestäten in ö Weise stattgefunden. Die Feier war mit einer Regatta. un einem Festzuge verbunden, in welchem alle Nationen Die großartigen neuen Hafenbauten haben 100 Millionen Fran 3 gekostet Ein Quai von 3500 m Länge und einer durchschnitt⸗ lichen Breite von 100 m ermöglicht das Anlegen der größte Schiffe bei jedem Wasserstand. Großbritannien und Irland. London, 28. Juli (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Oberhauses erklärte Lord Salisbury: die Emission der egypti⸗ schen Anleihe erfolge mit Zustimmung aller Mächte; er hoffe, daß die Lage der egyptischen Regierung dadurch er⸗ leichtert werden würde. Ueber die hierbei in Betracht kom⸗ mende sehr verwickelte Frage wolle er jetzt keine Aufklärungen geben, da die Schriftstücke, welche volle Information zu geben vermöchten, bald vorgelegt werden würden. Die Bill, welche die Entziehung des Wahlrechts wegen ärztlicher Behandlung von Seiten der Armenpflege aufhebt, wurde in iter Lesung angenommen. b zwe Im UaWense erwiderte der Schatzkanzler Hichs⸗ Beach auf eine bezügliche Anfrage: Drummond Wolff sei beim Sultan in einer auf die egyptischen Angelegen⸗ heiten bezüglichen Spezialmission akkreditirt und werde zur Ausführung derselben Mission später nach Egy pten gehen. Die englische Regierung beschäftige sich mit mehreren ernsten und schwierigen noch unerledigten Fragen hinsichtlich Egyptens und hoffe sie soweit als möglich zu regeln. Die durch den Firman vom Jahre 1879 dem Khedive unterstellten Gebiete müßten gegen eine Wiederholung von Unruhen, wie sie in den letzten Jahren vorgekommen seien, geschützt und ähnen die Segnungen einer guten Verwaltung und des Friedens möglichst gesichert werden. Zur Erfüllung dieser Pflicht sei die besagte Mission beschlossen worden. Es

Herstellung der Seilfahrtseinrichtung Fachmann sei. Es

nimmt somit die Vorinstanz an, daß der Angeklagte den

sei übrigens nicht üblich, die einem Gesandten gegebenen In⸗