1885 / 175 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Ansprüche aller bekannten und unbekarx thums⸗Prätendenten auf diese Grundstücke und die Eintragung des Eigenthums für den Antragsteller auf Antrag Cr 8 Balve, den 22. Juli 1885. 1 b Königliches Amtsgericht.

[21 368] Proclama.

Die unbekannten Erben des am 7. Juni 1884 zu Breslau verstorbenen Pastors emer. Otto Eduard Wilke, geboren den 17. September 1809 zu Bern⸗ stadt in Schlesien, Sohn des am 15. Februar 1830. verstorbenen Stadtgerichts⸗Aktuarius, pensionirten Kämmerers Johann Karl Friedrich Wilke und der am 7. Oktober 1845 verstorbenen Eleonore Magda⸗ lena Wilke, geborenen Lemmel, zu Bernstadt, werden auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechtsanwalts Dennig zu Breslau, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf

den 8. Juni 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle am Schweidnitzerstadtgraben 2/3 hierselbst, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß des oben genannten Erblassers werden ausgeschlossen, der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in deren Ermangelung aber dem Fiscus wird verabfolgt werden und die nach der Ausschließung sich meldenden Erben alle Verfügungen des Erb⸗ schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur die Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern berechtigt sein werden.

Breslau, den 21. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. 21367 Aufgebot. 8 Sparkassenbuch Nr. 626 der Kreis⸗Sparkasse zu Oppeln, welches für die Margaretha Mrochen aus Kreuzthal ausgefertigt ist und ult. 1884 einen Bestand von 320 3 nachweist, ist angeblich verloren gegangen und wird auf Antrag der Eigen⸗ thümerin, jetzt verehel. Häusler Klimas zu Kreuz⸗ thal zum Zweck der Kraftloserklärung desselben hier⸗ mit aufgeboten. 1

Es werden daher die Inhaber dieses Buches sowie überhaupt Jeder, der an dem verlorenen Sparkassenbuch ein Anrecht zu haben vermeint aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 20. März 1886, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Oppeln, den 20. Juli 18825.

Königliches Amtsgericht.

[21359] Bekanntmachung.

Es wird damit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Notarjatsregister und Protokolle des am 18. d. M. dahier verstorbenen Notars Justizraths Matthaei dem Königlichen Amtsgericht Lüneburg zur Aufbewahrung überwiesen sind.

Lüneburg, den 25. Juli 1885. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

v. d. Busch. [21513] Bekanntmachung.

Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger des zu Liegnitz verstorbenen Bildhauers Gustav Hübner ist durch am 2. Juli 1885 verkün⸗ detes Ausschlusurtheil beendet.

Liegnitz, den 24. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

[21494]

Der Schlächter Johann Wilhelm Jahnke, un⸗ bekannten Aufenthalts, ist in dem am 22. April 1885 eröffneten Testament seiner Mutter, der ver⸗ ehelicht gewesenen Rentier Gröschner, Wilhelmine, geb. Jahnke, zu Erkner wohnhaft gewesen, vom 10. März 1884 dergestalt zum Erben derselben ein⸗ gesetzt, daß der Nachlaß derselben nach dem Tode des Rentiers Gröschner, welchem der lebenslängliche Nießbrauch verbleibt, an den Jahnke beziehentlich seine Descendenz fällt. Dies wird demselben hier⸗ durch bekannt gemacht. 8

Alt⸗Landsberg, den 22. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

[21495] Bekauntmachugg.

In dem Testamente der am 1. Dezember 1884 verstorbenen Frau Auguste Wilhelmine Henriette von Stückrad, geb. Kühl, und ihres Ehegatten, des Generallieutenant Leopold von Stückrad ist die Demoiselle Emilie Bachmann mit einem Legate be⸗ dacht worden. B

Dies wird auf Grund der von Stückrad'schen Testamentsakten T. 582. H. V. G. für die ihrem Aufenthalte nach unbekannte, angeblich verstorbene Legatarin hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 20. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.

[21374] Urtheils⸗Auszug.

Das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen hat durch Urtheil vom 14. Juli 1885 in der Aufgebots⸗ sache Pillmann die Ausschließung der unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf die in der Subhastationssache der Band 4 Blatt 43 des Grund⸗ buchs von Datteln eingetragenen Immobilien des Händlers Ernst Pillmann zu Datteln angelegten Spezialmasse in Höhe von 319 54 32

ausgesprochen.

Recklinghausen, 20. Juli 1885.

Götte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21373] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Schultheißen Ruppel von Niederursel, in Vertretung dieser Gemeinde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt am Main

für Recht:

Die ausgefertigte Hypothekenurkunde, wonach in das Hypothekenbuch der Gemarkung Niederursel, Frankfurter Seite, am 21. März 1866 zu Lasten des Heinrich und der Katharina Ruppel zu Nieder⸗ ursel auf die Hofraithe Gen. 92 Nr. 39 eine Hypo⸗ thek von Achthundert Gulden und für die Gemeinde Niederursel (Gräfendeichisches Legat) als Gläubigerin ein Antheil daran von Fünfhundert Gulden einge⸗ tragen ist, wird für kraftlos erklärt.

Frankfurt a. M., den 23. Juli 1885.

8 ““ [21371] 1 2 8 8 In der Rigaud'schen Aufgebotssache F. 7/84 ist heute das Ausschlußurtheil dahin verkündet: 8 Die Hypothekenurkunde, gebildet aus dem Kauf⸗ vertrage vom 9. Juli 1879 und Hypothekenbrief vom 12. Juli ej, aus welcher für den Banquier Alfred Rigaud zu Wesel Bd. IV. Blatt 118 Abth. III. Nr. 8 des Grundbuchs der Gemeinde Wesel sowie Bd. IV. Blatt 349 Abtb. III. Nr. 12 des⸗ selben Grundbuchs auf die früher dem Bauunter⸗ nehmer Otto Schlegel, jetzt dem Banquier Alfred Rigaud als Inhaber der Firma Poppe und Schmölder gehörigen Grundstücke Flur 13 Nr. 936 und 949 der Stadt Wesel, ein Kaufgelderrest von 21 000 eingetragen steht, wird für kraftlos er⸗ klärt; die Kosten werden dem Antragsteller aufgelegt. Wesel, 23. Juli 1885. 1 Königliches Amtsgericht.

[21376] b 8 Auf den Antrag der unverehelichten Ida Schäfer zu Barscamp ist in der Sitzung des Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 21. Juli cr. das Urtheil dahin erlassen, daß der Pfandbrief der Braunschweig⸗Han⸗ noverschen Hypothekenbank hieselbst vom 1. Ja⸗ nuar 1874 Serie V. Nr. 4907 über 300 nebst Talon und Coupons 2 20 für kraftlos erklärt werde. J. Braunschweig, den 21. Juli 1885.. Herzogliches Amtsgericht. IX.

Pini. . [21379] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 6. Juli 1885 ist der von F. Behrens auf A. Friedlaender in Berlin, Krausnickstraße Nr. 5, gezogene, 1884 ausgestellte, am 17. November 1884 an die Ordre des Aus⸗ stellers zahlbare, mit Blankogiro desselben versehene, von dem Bezogenen acceptirte Wechsel über 2550 für kraftlos erklärt. Berlin, den 6. Juli 1885. b

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

[21378] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 6. Juli 1885 ist der Depotschein Nr. 55 083 des Comtoirs der Reichs⸗ hauptbank für Werthpapiere zu Berlin vom 19. April 1877, laut dessen die verwittwete Frau Ober⸗Appella⸗ tionsgerichts⸗Rath Charlotte Mohrdick, geb. Meyer, hier, 9000 Aktien der Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf in Berlin mit Dividenden⸗ scheinen 2—5 und Talons der Reichsbank zur Auf⸗ bewahrung übergeben hat, und auf welchen die 2., 3., 4., 5., 6, 7. und 8. Rückzahlung notirt sind, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 6. Juli 1885. .

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 49. [21375) Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Theodor Swiczkowski, zu Wenzkau Abbau, erkennt das Königl. Amtsgericht zu Schoeneck Wpr. durch den Amtsrichter Sorof:

da der Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunden und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, 8

da das Aufgebot nach §§. 20 ff. Preuß. Ausfüh⸗ rungs⸗Gesetzes zur Civil⸗Prozeßordnung zulässiz ist,

da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichts⸗ tafel, sowie durch Einrückung in den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zu Danzig vom 14. Februar 1885 bekannt gemacht ist, da weder in dem Aufgebotstermine vom 3. Juni 1885 noch seit dem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und der Antragsteller Erlaß des Ausschluß⸗ urtheils beantragt hat,

für Recht: 8

Die Hypothekenurkunden über:

a. 200 Thaler Darlehn aus der Urkunde vom 21. August 1885 für die Geschwister Hopp zu Danzig, 1 8

1) Adelgunde Catharina Elisabeth, 2) Carl Rudolf, 3) Hermann Eduard, umgeschrieben mit Vorbehalt des Zinsgenusses für die Brauherr Carl und Eduard Hopp'schen Eheleute zu Danzig, Abtheilung III. Nr. 5, des dem Besitzer Theodor Swiczkowski gehörigen Grundstücks Wenz⸗ kau, Blatt 47, gebildet aus a. der vom 22. August 1845 datirten Ausferti⸗ gung der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung, Urkunde d. d. Schoeneck, den 21. August 1845, 1— der vom 22. August 1845 datirten Ausferti⸗ gung der gerichtlichen Prioritäts⸗Cession d. d. Schoene ck, den 21. August 1845, der auf der Auͤsfertigung ad 1 befindlichen Ingrossationsnote vom 22. August 1845, .der zwei ferneren, darunter befindlichen Ingrossationsnoten von demselben Tage (wegen der Prioritäts⸗Einräumung), e. dem angehängten Hypotheken⸗Rekognitions⸗ scheine vom 22. August 1845, f. der Ingrossationsnote vom 7. August 1862, g. dem angehängten kurzen Hypothekenbuchs⸗ Auszuge vom 7. August 1862.

b. 20 Thaler Darlehn aus der Urkunde vom 26. September 1845, eingetragen für die Königl. Regierung zu Danzig, Abtheilung III. Nr. 7 desselben Grundstückes, gebildet aus: 1

a. der Ausfertigung der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung d. d. Schoeneck, den 26. September 1845, b. der darauf befindlichen Ingrossationsnote vom 12. Dezember 1845, 8 werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller, Besitzer Theodor Swiczkowski, anferlegt. (gez.) Sorof. 1

Verkündet am 3. Juni 1885. von Tempski, Gerichtsschreiber

Im Namen des Königs!

den Antrag der Krankenwärterin Katharina

[21372] Auf

dahier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Frank⸗ furt a. M. für Recht: 1

Das der Krankenwärterin Katharina Elisabetha Philippine Herborn aus Berndroth von der hiesigen Sparkasse über eine Anlage daselbst unter der Num⸗ v ertheilte Einlegebuch wird für kraftlos erklärt.

Frankfurt a. M., den 18. Juli 1885.

Elisabetha Philippine Herborn aus Berndroth, z. Z.

[21511] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 6. Juli 1885 ist der Hypothekenbrief des hiesigen früberen Käöniglichen Stadtgerichtes, Grundbuchamt 3 vom 30. Januar 1873, aus welchem auf dem hier in der Soldiner⸗ straße Nr. 5 belegenen, im Grundbuche des König⸗ lichen Amtsgerichtes Berlin I. von den Umgebungen im Nieder⸗Barnimschen Kreise Band 34 Nr. 1750 verzeichneten Grundstücke des Maurermeisters Wil⸗ helm Magnus. Abtheilung III. Nr. 1 noch ein Rest⸗ kapital von 1000 Thaler (3000 ℳ) für die Frau Gutsbesitzer Völcker, Caroline Wilhelmine, geb. Gabert, hier, eingetragen ist, für kraftlos erklärt. Berlin, den 10. Juli 1885. b

Königliches Amksgericht I., Abtheilung 49.

[21508 Im Namen des Königs! Auf den Antrag der Landwirth Albrecht und Louise, geb. Rhode, Schimanskischen Eheleute in Gilgenburg, erkennt das Königl. Amtsgericht zu durch den Amtsrichter Sonntag für

echt: Das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Gilgenburg Nr. 66 Abtheilung III. Nr. 8 für den Eisenbahnexrpedient Julius Meyer in Stettin, Kaufmann Wilhelm Meyer in Graudenz und Friedrike Rau, geb. Meyer, in Jamielnick ein⸗ getragene rechtskräftige Forderung von 107 Thlr. nebst 6 % Zinsen von 100 Thlr. seit 2. April 1869 und 5 % Zinsen von 7 Thlr. seit 13. November 1866, ferner von 6 Thlr. 8 Sgr. vorgeschossenen und 3 Thlr. 2 Sgr. noch vorzuschießenden Kosten, bestehend aus der Ausfertigung des rechtskräftigen Kontumacialbescheides vom 23. November 1866 mit Eintragungsvermerk und vollständigem Hypotheken⸗ auszug wird für kraftlos erklärt, und werden die Kosten des Aufgebotsverfahrens den Antragstellern auferlegt. Gilgenburg, den 13. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

[21377] 1 Der Hypothekenschein für Johann Christoph Adam Neidhold in Tilleda über 100 Thaler, eingetragen Band I. Blatt 625 des Hausgrundbuchs von Ben⸗ nungen, Abtheilung III. Nr. 1, ist für kraftlos erklärt. Roßla, den 17. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

[21393] . Auszug. Lad mit öffentlicher Zustellung.

Die 18 Jahre alte Händlerstochter Barbara Wirth von Priesendorf und deren Stiefvater Händler Georg Bauer von da, als gesetzlicher Vertreter der⸗ selben, haben unterm 24. dieses Monats gegen den Dienstknecht Pankraz Sperber aus Priesendorf Klage bei dem Königlichen Amtsgericht Bamberg II. er⸗ hoben und von demselben verlangt: Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der genannten Wirth am 23. April dieses Jahres geborenen und am 24. Mai dieses Jahres wieder mit Tod abgegangenen Kinde „Georg“, die Zahlung von 31 Alimenten für diese Zeit, sowie die Zahlung von 50 Entschä⸗ digung für Tauf⸗ und Kindbettkosten, 50 Ent⸗ schädigung für die geraubte jungfräuliche Ehre, 13 Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, den oben⸗ genannten Sperber zur Verhandlung dieser Klag⸗ sache vor das Königliche Amtsgericht Bamberg II. zu dem von diesem zu bestimmenden Termin geladen und den Antrag gestellt: den Beklagten Pankraz Sperber zur Anerkennung der Vaterschaft zu obigem Kinde, zur Leistung sämmtlicher obenaufgeführten Ansprüche und zur Tragung der Prozeßkosten, der Ganggebühren und 7 70 Kosten des Arrest⸗ verfahrens zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Das Königliche Amtsgericht Bamberg II hat mit Verfügung vom 24. dieses Monats zur Verhand⸗ lung dieser Klagsache Termin auf

Freitag, den 27. November 1885, Vormittags 9 Uhr, in dessen Sitzungssaale Nr. 5 bestimmt und euf Antrag der Klagspartei die Ladung des Beklagten, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, durch öffentliche Zustellung bewilligt. 8

Beklagter Pankraz Sperber wird hiemit gemäß §. 187 der R. C. P. O. zu obigem Termine ge⸗ laden mit dem Bemerken, daß der Klagspartei das Armenrecht bewilligt und ihr der K. Gerichtsvoll⸗ zieher Michel hier zur Bewirkung von Zustellungen und Vollstreckungshandlungen beigegeben wurde.

Bamberg, den 25. Juli 1885.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am Königlich bayerischen Amtsgericht Bamberg II. (L.-S.) Hirth.

[21380] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jacob Lebenheim zu Bromberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Halbe zu Brom⸗ berg, klagt Fehe⸗ die Händlerin Magdalena Kos⸗ lowska zu Brom berg, Metzstraße Nr. 6, wegen 91,40 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 91,40 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, sowie auf Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Brom⸗ berg, Abtheilung IV., auf

den 17. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Bromberg, den 23. Juli 1885.

Collatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21385] Oeffentliche Ladung.

In der Reallasten⸗Ablösungs⸗Sache von Hom⸗ bressen, Kreises Hofgeismar, Regierungsbezirk Kassel, haben wir zur nachträglichen Rezeßvollziehung einen Termin auf:

Mcontag, den 21. September 1885, Vor⸗ mmittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude,

Fünffensterstraße Nr. 1 dahier, vor dem Re⸗

gierungs⸗Rath Rauch anberaumt, zu welchem: 8

1) der Ackerknecht August Schäfer, für sich und

seine Ehefrau, Philippine, geb

2) Heinrich Köster's Erben:

a. Karl Lohmann, b. Marie Elise Köster, sämmtlich mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend,

erscheinens und unter Hinweis auf H§. 4 des Kosten gesetzes vom 24. Juni 1875 hiermit vorgeladen w 4 den. Aktenzeichen: Litr. H. Nr. 149. *. Journ. Nr. V. 5599. 8

Kassel, den 23. Juli 1885. Königliche General⸗Kommission Wilhelmy.

8 .

[21383] Auszug. 1 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗ gerichts II. Civilkamner zu Köln vom 30. Junij 1885 wurde die zwischen den Eheleuten Schuster Her mann Grimme und der geschäftslosen Adelheid, ge⸗ borene Kunz, beide zu Köln wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Ligui⸗ vor den Königlichen Notar Remy zu Köln ver⸗ wiesen. Köln, den 9. Juli 1885.

Dr. Adler,

Rechtsanwalt.

Veröffentlicht: Köln, den 24. Juli 1885. 1 8 Günther,“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [21384] Auszug. Durch Urtheil vom 30. Juni 1885 hat das Ka⸗ nigliche Landgericht, II. Civilkammer, zu Köln die zwischen der zu Köln wohnenden geschäftslosen Anna Barbara Hubertine Mennecken, Ehefrau des Vk⸗ tualienhändlers Joseph Schneider daselbst, und deren genannten Ehemann bisher bestandene Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völli Gütertrennung angeordnet, die Parteien zum Zwe der Liquidation und Auseinandersetzung vor den Notar Remy in Köln verwiesen und dem Beklagten die Kosten zur Last gelegt. Köln, den 22. Juli 1885. 8 Der Anwalt der Klägerin: Schmitz⸗Pranghe,

8 Rechtsanwalt. u““ Veröffentlicht: Köln, 14. Juli 1885.

Günther, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[21449] Nachstehender Beschluß:

In der Untersuchungssache gegen die ver⸗ wittwete Betriebssekretär Margarethe Wagner, geb. Erpelding, aus Köthen, jetzt in Epernay (Frankreich), wegen Diebstahls, wird auf Antrag der Herzoglichen Staatsanwaltschaft in Gemäß⸗ heit der Bestimmung des §. 332 der Straf⸗ prozeßordnung das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen der abwesenden Angeschuldigten hierdurch mit Beschlag belegt.

Dessau, den 23. Juli 1885.

Herzogl. Landgericht, Ferienstrafkammer. Pietscher. Kettler. Heise. wird hiermit bekannt gemacht. Dessau, den 24. Juli 1885. Der Herzogliche Erste Staatsanwalt. Siegfried.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8

[20963] Bekanntmachung.

Für die Stadtvoigtei und die zugehörigen, Bar⸗

nimstraße 10 und Perlebergerstraße 10 belegenen

Nebengefängnisse soll der Bedarf an

400 000 Kilo Kartoffeln, 8

21 000 Centner Braunkohlen (böhmische oder deutsche), resp. Briquettes oder Preß⸗ steinen

für die Zeit vom 1. Oktober 1885 bis ultimo Sep⸗

tember 1886 im Wege der Submission vergeben

werden.

gebote pro Centner (50 kg) abzugeben und in ver⸗ siegelten, mit der Aufschrift:

„Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ versehenen Schreiben an die 1

Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion zu Berlin bis zum 17. August 1885, Vormittags 10 Uhr, portofrei einzureicen.

Nicht versiegelte, zu spät eingehende oder se den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. 1

Die Lieferungsbedingungen sind täglich Vormittage von 8 bis 11 Uhr im Bureau der Oekonomie⸗In spection ausgelegt und müssen vor Abgabe der An⸗ gebote eingesehen und unterschrieben werden; au sind dieselben gegen 1ℳ Kopialien und 20 Porto abschriftlich zu beziehen.

Berlin, 25. Juli 1885.

Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion.

[21487] Bekanntmachung. 8.

Die in Mainsandstein und Basaltlava, bez Granit, zu 4 Beamten⸗Wohnhäusem beim Neubau des Strafgefängnisses in Preungeshein bei Frankfurt a. M. sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und steht hierzu Termin auf Mittwoch, den 12. August dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Ban düreau an. Die Zeichnungen, die Massenbere nungen, die Submissions⸗, die allgemeinen und sonderen Ausführungsbedingungen, sowie die Offerten formulare liegen daselbst zur Einsicht aus, bezw. können dieselben mit Ausschluß der Zeichnungen 5. Massenberechnungen gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Die Offerten auf die Steinmet⸗ arbeiten für einzelne Gebäude oder die gesam Ausfuͤhrung sind versiegelt, portofrei, mit bezügli Aufschrift versehen, im hiesigen Baubüreau vor d genannten Termin einzugeben. 1

den 27. Juli 1885. 1

er Baurath: Der Regierungs⸗B ter Becker. D

[20822 Zenbahn⸗Direktiongbezirk Magdeburg. 18

Die Wärterbude Nr. 163 der Strecke Biederihe Neustadt, sowie 3 Weichenstellerbuden des hofs Neue Neustadt und 5 solcher des Bahnh Buckau sollen durch neue, aus verzinktem Eis blech ersetzt werden. Die Lieferung, sowie 2 dn stellung derselben soll in öffentlicher Submiss vergeben werden. Hierzu ist Termin auf

den 5. August cr., Vormiztags 11 Uhr,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

Konigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Nicht⸗

anberaumt und sind Offerte bis zum genannta

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt

Lieferungswillige werden aufgefordert, ihre An.

sonst

1“ Termine versiegelt und Auf⸗ aee* Bud „Lieferung von Buden aus verzi sen⸗ vübiech. u erzinktem Eisen nach e Angebots⸗ ormulare sind von hier gegen Einsendung v Kopialien zu beziehen. Magdeburg, den 17. Juli 1885.

portofrei mit der

(Wittenberge⸗Leipzig). 2 g

[21194] Bekanntmachnng.

Der Bedarf an Vorspann zur Heranfuhr der Lebensmittel und Bivaksbedürfnisse aus den Maga⸗ zinen zu den Truppen für die ganze Dauer der dies⸗ jährigen Herbstübungen der Königlichen 17. Division und zum Transport der Bagage aus den Bivaks an einzelnen Tagen soll öffentlich verdungen werden.

Der Bedarf stellt sich ungefähr:

a. an Wagen für Lebensmittel:

Wagen. in Schwerin pro 21. 27. August auf 8 Schönberg 27. Aug. 3. Sept. 60 Lübeck 113““ 40 Gadebusch 11““ 40 Grevesmühlen, 28. 12. 220 Dassow 4.— 8. September 160 Klütz 1 8 160 an Bagagewagen: n Schwerin am 28. agsunes 18 Dassow 8. September 36 Roggendorf 28 35 Vogtshagen ““ 10 Grevenstein 8 10 Rohlofshagen 2 8 14 Damshagen 12. 8

Es sind meist zweispännige Wagen erforderlich aber auch einspännige in geringerer Anzahl.

Hierzu wird ein Termin auf den 8. Angust cr., Vormittags 9 Uhr, in unserem Dienstlokale, Orleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis zu welchem Zeitpunkte Unternehmer ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift „Submissionsofferte anf Vorspanngestellung“ versehen, portofrei an uns einsenden wollen.

Die Bedingungen liegen in unserem Geschäfts⸗ lokale aus, können auch gegen Zahlung der Kopialien bezogen werden.

Daß Submittenten Kenntniß von denselben ge⸗ nommen haben, muß in der Offerte angegeben sein. Die Offerten werden im Termin in Gegenwart der erschienenen Interessenten geöffnet.

Schwerin, den 23. Juli 1885. Königliche Intendantur der 17. Division.

[21195] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Fourage in den einzelnen Marsch⸗ quartieren für die von den Garnisonen nach dem Mandverterrain marschirenden und von diesem in die Garnison zurückkehrenden an den diesjährigen Herbstübungen theilnehmenden Kavallerie⸗ und Ar⸗ tillerie⸗Truppentheile soll öffentlich verdungen werden.

Hierzu wird ein Termin auf den 8. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstlokale, Orleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis zu welchem Zeitpunkte Unternehmer ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift „Submissionsofferte auf Lieferung von Marschfourage“ versehen, porto⸗ frei an uns einsenden wollen.

Die Bedingungen, deren Kenntniß in den Offerten zu bescheinigen ist, sind bei der unterzeichneten Be⸗ hörde zur Einsicht ausgelegt; auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien von uns bezogen werden.

Den bezüglichen Gesuchen ist möglichst eine An⸗ gabe über die Orte bezw. Gegend, für welche zu liefern beabsichtigt wird, beizufügen.

Schwerin, den 23. Juli 1885.

Königliche Intendantur der 17. Division.

[20558]

auf

4 Sgoo9;

Bekanntmachung.

Es sollen am 4. August c., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Unterzeichnung Züricherstr. Nr. 10 die Eisenguß⸗ und Eisen⸗ walzarbeiten zum Neubau der Gebäude IV. bis VII. des Steinthor⸗Kasernements veranschlagt zu 19 887,22 in öffentlicher Submission verdungen werden. Näheres im Büreau.

Straßburg i. E., den 21. Juli 1885.

Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

[20996] Bekanntmachung. Es sollen am 6. August cr., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Unterzeichnung Züricher straße Nr. 10 die Schieferdecker⸗ und Klempner⸗ arbeiten für das Wohngebäude der Waschanstalt, veranschlagt zu 1462,13 in öffentlicher Sub⸗ ission verdungen werden. Näheres im Büreau Straßburg i./ E., den 23. Juli 1885. 1 Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

[21358] Bekauntmachung.

Die Lieferung von Manöver⸗Bedürfnissen für die Truppen der 3. Division pro 1885 soll mittelst Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Hierzu steht Termin auf

den 11. August cr., Vormittags 9 Uhr, in unserem Dienst⸗Bureau hierselbst, Lindenstr. 1a, Offizier⸗Casino 2 Treppen, Zimmer Nr. 70, an. Bedingungen liegen dortselbst aus und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt. Offerten sind uns . elt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte für Manöver⸗Bedürfnisse der 3. Division“ versehen, spätestens bis zum Beginn des Termins zuzustellen.

Stettin, den 27. Juli 1885.

Intendantur der 3. Division.

[21488] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft

Danzig an: 8 kiefernem Schnittholz

soll in Submission vergeben werden. ““

Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von 0,50 in baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ gungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: „Offerte auf kiefernes Schnittholz“ versehen, bis zum 8. August er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abthei⸗ lung einzusenden.

Danzig, den 24. Juli 1885. Kaiserliche Werft.

[21352]

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Elberfeld. Der Bedarf an Schreib⸗ und Zeichnen⸗Materialien für die Zeit vom 1. Oktober 1885 bis 31. März 1887 soll im Wege öffentlichen Verdings vergeben werden, nämlich:

Brief⸗, Kanzlei⸗, Concept⸗ und Löschpapier, Durch⸗ schreibepapier (blau), Zeichnenpapier, Pausleinen, Actendeckel, Actenschwänze, Notitbücher, Preß⸗ und Speltdeckel, Federhalter, Stahlfedern, Gänsefedern, schwarze, blaue, rothe und chemische Tinten, Zeichnen⸗ farben, Zeichnenpinsel, Heftzwecken, Blei⸗ und Bunt⸗ stifte, Künstlerstifte nebst Bleieinsätzen, Stangen⸗ und Rad irgummi, Siegellack, Oblaten, Siegeloblaten, National⸗ und Heftzwirn, Stechgarn, Bindfaden, Sand⸗ und Tintenfässer, Stempelfarbe, Stempelkissen, Papierscheeren, Gummi⸗Arabicum, flüssiger Bureauleim, Tuschnäpfe, Wachsleinen, Comptoirkalender.

Die Lieferungs⸗Bedingungen mit Massen⸗Angabe sind in unserer Hauptkanzlei hierselbst einzusehen; auch können Abdrücke derselben gegen Einsendung von 30 für das Stück von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier bezogen werden.

Lieferungsangebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Schreib⸗ ꝛc. Materialien“ bis zum 25. August 1885 postfrei an uns einzusenden; die Eröffnung derselben erfolgt am 26. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in Ge⸗ genwart der etwa erschienenen Anbieter in unserm Verwaltungsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 51.

Die Angebote und Preislisten sind in Brief⸗ umschlag einzusenden, die Proben in besonderen, ge⸗ hörig bezeichneten Packeten beizugeben.

Den Angeboten auf Papierlieferungen ist ein Zeugniß der Königlichen mechanisch⸗technischen Ver⸗ suchs⸗Anstalt zu Berlin über die Qualität der be⸗ treffenden Papiersorten beizufügen.

Elberfeld, den 24. Juli 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[213542 Verdingung

von 6 eisernen Ueberbauten der Bauwerke von 2— 11 m lichter Weite auf der Strecke Buchholz Lauenbrück im Gesammtgewicht von 17 000 kg Schmiede⸗ und Gußeisen am 14. August, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Bedingungen, Zeichnungen und Gewichtsberechnungen können vom technischen Büreau unterzeichneten Betriebs⸗Amts gegen Zahlung von 2,00 bezogen werden.

Harburg, den 25. Juli 1885.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

[21484] Bekaunntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November 1864 im Umlaufe besündlichen Stadtobligationen kündigen wir hierdurch die am 14. d. Mts. gezogenen Stücke Nr. 3 und 14 über je 600 ℳ, Nr. 33, 36 über je 300 ℳ, Nr. 26, 28 und 31 über je 150 und Nr. 40 und 63 über je 75 dergestalt, daß diese Summen am 2. Ja⸗ nuar k. J. bei der Kämmerei⸗Kasse hierselbst gegen Uebergabe der Obligationen und der noch nicht ab⸗ gehobenen Zinsscheine in Empfang genommen wer⸗ den können. Eine Verzinsung über den 30. Dezember d. J. hinaus findet nicht statt. Marienburg, den 15. Juli 1885. Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[20574] Bekanntmachung.

Die unbekannten Erben des weil J. S. van Cleeff hierselbst werden hierdurch aufgefordert, falls Woh⸗ nungsansprüche an das an der Osterstraße hier be⸗ legene Haus erhoben werden, solche in den nächsten vier Wochen bei dem unterzeichneten Gemeinde⸗ vorstande geltend zu machen.

Emden, den 28. Juli 1885.

Der israelitische Gemeindevorstand. Jacob Pelz.

[21485] 2 b üens Leipziger Bank. Geschäfts⸗Uebersicht ultimo Juni 1885

Activa. Cassa⸗ und Giro⸗Guthaben Wechselbestände. Lombardbestände.

Debitoren X1““ Effectenbestannd.. Immobilien

Actien⸗Capital 11e*“ Baar⸗Einlagen gegen Rechnungs⸗

EE161A1AXA“ Creditoren.

210,2 +Ꝙ 0. —- £ gs —+—½ —2 2 0 S

Passiva.

88

888 88 888888

888 =

Accept⸗Conto.

(215400 Dette Publique Ottomane Consolidée.

Revenus concédés par l'Iradé impérial du 8/20 Décembre 1881. Quatrième Exercice Mois de Juin 1885.

Recettes nettes des frais d'admi- nistration provinciale

Frais payés par la direc- tion génér.

Recettes nettes des frais d'administration provinciale et centrale

Piastres Piastres

Total des mois pré- cédents

Liv. Turq.

Total au 30 Juin 1885

Piastres Liv. Turq.

Tabac (recouvrement d'arriérés). Sel. 3

Timbre Spiritueux Pêcherie. Soie

7 510 059 349 028

VI contributions

Redevance de la Régie ²)18 750 000

Tabac

Tribut de la Bulgarie, remplacé jusqu'à fixation par Liv. T. 100 000 à prélever sur la Dime des tbsgegss

Excédant des revenus de Chypre. remplacé par Liv. T. 130 000 sur solde de la Dime des tabacs ou trai- tes sur la Douane

Redevance de la Rou- mélie Orientale. 1 541 666

Droits sur le Tumbeki en traites sur la Douane.

Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bul- garie et de la Grèce

ins diverses

Assignatio

03³

Liv. Turq

7161 031 25 163 746

18 750 000

2 393 335 85

1 541 666

Total . . 30 195 061] 131 349 028 Int. encais. sur fonds ““

öb““ Agio sur la conver-

sion des monnaies.

3 29 846 033

425 271 19 721 690,24

V

296 419002

10 21s83 1107

30 195 061

29 846 033 10.

296 408 29 425 293 02

Total Général.

349 028 03

721 701 31

l'Iradé Art. X et II.

pour le service de la Dette consolidée

Déposé à la Banque id. id. id. En caisse à l'’Administration Centrale en or effectif id. id. id.

Constantinople, le 5/17 Juillet 1885. à la Régie).

Verwaltungs⸗Abtheilung.

ö“

Sommes versées à valoir sur les ebligations prévues par Sommes transmises en Europe et payées à Constantinople Traitements et frais wene du Conseil d'Administration. mpériale Ottomane en or effectif. en monnaies à convertir.

en monnaies à convertir.

¹) dont P. 8692,50 remboursement de Mourourié et Banderolles (Droits à restituer 2) 2e Trimestrialité du 1/13 Juin au 31 Acüt/12 Septembre 1885.

Le Président (Sig.) Vincent Gaillard.

Livres Turques

Livres

Piastres Turques

262 443 26

6 889 67 435 682 48 1 705 226 16 581 03

10 406 9.

—104 87 721 701,31 Liv. Turq.

Pour le Conseil d'Administration, Le Conseiller-Délégué

5 2 8 Hisöss) Vakanz⸗Anzeige. Die Bürgermeisterstelle für die Stadt Husum soll wegen Iblaufs der Wahlperiode zum 1. Oktober a. c. 222 werden.

Gehalt 3600 ℳ, Contorvergütung 2000 ℳ, außerdem für die Führung der Geschäfte des Standesamts eine jährliche Remuneration von 300 ℳ, ebenso fließt die von der Königl. Regier ung gewährte Vergütung für Veranlagung der Klassen⸗ und Gewerbesteuer (ca. 500 ℳ) dem Bürger⸗ meister zu.

Qualificirte Bewerber wollen ihre Meldung unter Beifügung eines currienl. vitae nebst Zeugnissen bei dem Vorsitzenden der Präsentations⸗Kommission für die Bürgermeisterwahl zu Husum, Beigeordneten Hennings, bis zum 15. Angust a. e⸗ einreichen.

Husum, den 7. Juli 1885.

Der Magistrat: H. Hennings,

[20293] . Das Juli⸗Heft des Registers zum

kanfmännischen u. gewerblichen Inhalt des Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Stnats⸗ Anzeigers erscheint in den ersten Tagen des August d. J. Abonnements zum Preise von 4 für das Halbjahr nimmt jede Postanstalt entgegen

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften

Guano⸗Riederlage

und 8

88 8 . 2

Danziger Superphosphat⸗Fabrik Aetien⸗Gesellschaft zu Danzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

mit zu der am 1

Donnerstag, den 20. Angust 1885,

8 Nachmittags 4 Uhr,

im oberen Lokale des Herrn Franz König, Danzig,

Brodbänkengasse Nr. 44, stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

[21445]

Zyweck der Versammlung: Beschlußfassung über Abänderung der §§. 4 und 41 der Statuten, gemäß §. 34 derselben dahin:

a. der §. 4 der Statuten wird dahin abgeändert:

„Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts⸗

organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“,

die „Wespreußische Zeitung“

eingerückt sind.“

b. der §. 41 der Statuten wird dahin abgeändert: „der letzte Absatz dieses Paragraphen wird gestrichen.“ Nur die im Aktienbuche als solche eingetragenen Aktionäre können in der Generalversammlung er⸗ scheinen oder durch ein anderes Mitglied nach Maß⸗ gabe des §. 30 der Statuten vertreten werden. Die Vollmachten sind bis spätestens den 18. August a. c. dem Vorstande zur Prüfung vorzulegen. Die Eintrittskarten zur Generalversammlung sind gegen Frseee der Aktien vom 3. August a. e. ab im Geschäftslokale des Herrn H. W. Mayer, Danzig. Pfefferstadt Nr. 54, innerhalb der Vormittagsstunden von 9 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 23. Juli 1885.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[21482]

Zuckerfabrik Obernjesa.

Unsere Herren Actionaire werden hiermit ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 17. August cr., Vorm. 12 Uhr, in der Fabrik hierselbst eingeladen. Tagesordnung. 1) Geschäftsbericht und Vorlage des Jahres⸗ abschlusses. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Uebertragung von Actien an andere Actionaire. 4) Restzahlung des Rübengeldes. Obernjesa, 28. Juli 1885. Der Vorstand. 8

zur

[21481] MXX“ Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, d die Liquidation der

Speicher⸗Aktien⸗Gesellscha beendet ist. Berlin, den 27. Juli 1885. Die Liquidatoren

der Speicher⸗Actien⸗Gesellschaft. Hermann Badewitz. Hermann Friedl Heinrich Cohn. Eduard Rieß. A Frentzel. Carl Ramm.

änd dol

[21446] 1

Bonner gemeinnützige Actien⸗Bau Gesellschaft.

Die für das Geschäftsjahr 1884/85 pro Actie au 4,50 festgesetzte Dividende wird

bei dem Bankhause Jonas Cahn hier vom 1. August c. ab ausgezahlt. Bonn, 23. Juli 1885. Der Vorstand.

[21542] Actien⸗Gesellschaft für die Gas⸗ beleuchtung von Biebrich⸗Mosbach.

Am Samstag, den 15. August d. J., Nach⸗- mittags 3 ½ Uhr, findet eine

außerordentliche R11“*

der . Actionaire unserer Gesellschaft im Euro päischen Hof bier statt, zu welcher die Herren Actio- naire hiermit eingeladen werden.

Gegenstände der Berhandlung sind: 8

1) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths an Stelle der Austretenden. 2) Beschlußfassung bezüglich der Seitens der Ge⸗ sellschaft einzuzehenden Verpflichtung, vor vollstän⸗ diger Tilgung des von ihr zum Neubau der Gas⸗ fabrik aufgenommenen Capitals nebst Zinsen, ohne Genehmigung der Darlehnsgeberin, kein weiteres Darleha aufzunehmen.

3) Beschlußfassung über Verwendung des bisher as gesammelten Reservefonds der Gesellschaft⁶. Biebrich a. Rhein, 28. Juli 1885.

Die Direction.

(Sig.) A. Gescher.

A. Lembach.