1885 / 175 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8— . 3

gefordert, daß sie im Falle des Ausbleibens mit nnstündigung 40iger landschaftlicher Ceateal 11““ 8 8 8 8 28 schrift des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Feb 2643 72644 72645 72 72 bn ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige, Pfandbriefe zur Baarzahlung des Neun⸗ 1858 und des mittelst Allerhöchsten Elhfsgs 72651 S2683 72683 72685 72645 3— 2650 D r j t t e B E 1 1 c g E

Ausführung ausgeschlossen sein sollen werth 2 . b werthes. 7. Dezember 1848 genehmigten Regulativs (Gesetz⸗ 72665 72 72 72670 72 664 1 b

e 1.1.— 37—— —— 9— „Gemäß §. 33 des Statuts der Central⸗Landschaft Sammlung 1858 E 37, sgeh 8 AE 1 ¹ 4h 227 .—2 7 5-—2 2672 4 —Sö9 2 . ₰,8 2 9

vicht —2 jedoch . Preußischen Staaten rom 21. Mai 1873 dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbesondere 72681 72682 73068 73069 73070 1 1 82 9 D Köni li reu 0 en Stag 92 n el er

2) Hans Stephan Groten, Pfgenden . „ihren Ansprüchen auf die bei dem Kreditinstitut zu 73208 73209 73210 73211 73214 73216 8 1 8 .,1 öü

Eeeee 11227 dIigs desgebfnde Mahnte ganedeggperwiesen werden, 7218 33227 73220 18235 73237 78828 1822 No. 175. Berlin, Mittwoch, den 29. Juli 1885.

on Joh. Hr. Grebenstein und Hs 44917 44918 44919 44920 44921 44922 Kur⸗ und Neuma 854 732 ͤH 231 73232 7 25 —. g

S r⸗ un eumärkische Haupt⸗Ritt 732 2 . 32½ 4 bn haaaa

u 1* Hernag Mascher 44923 44924 44925 44926 44927 44928 44929 8 vkischea n eenhaibntze 1228 12236 121 72229 72282 1182 781 B⁹ꝗwDen Irbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes üder den Markeuschut, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gelez; betreffend das Urheberrecht an⸗ 5) Oberförster Germann zu Münden, 16119 7512 16215 70175 29198 70179 79122 von Klüͤtzow. 174180 74182 74184 74185 76032 76032 . vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem 2

2 2 8 7 2 12 1 1 7 9 5 1““ 76038 K4 K4 5 2 4 7 1 . 7 2*

h Amüsschulze Jobann Casper Wiese auf der 70128 70129 70131 70138 70133 70134 70139 getundigter MöreeeM b2,s Menn 8808 1 8 2 d D eut 83 Reich (Nr. 175.) 8 ssewmang S 929. 70137 70138 70139 70140 70141 70142 8 werihes vesabeferzner ee- 78139 78126 78128 18106 2 en ra 5 an 2 2 g1 4 näen. 9*† täglic Das 8) Förster Justus Friedrich Kraus zu Löwenhagen, à 3000 Nr. 3349 3350 3351 g ur⸗ un eumärkischer Pfandbriefe. 1 137 78138 78139 82595 82596 b 1 bböb g. ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts eich erscheint in der n 9) Einnohner Christoph Schrader zu Fürstenhagen, 3355 3356 3357 3388 3359 3360 338, 8309 3383 EESSIIIöIö— E 11X1“ gen. 0 .e Aehnsr ehihe des Deutsche, eche und snal Pra asta ensse Abonnement berigt, 1.ℳ 50 3 für das Bfetelfahr; Cinzne Nummern kosten 20 3.

19) gsasohnch, Sengae, Mhascher eernaebu 8866 367 3868 3369 33870 3371 3373 3375 1 32613 82614 8,,1 —8e, 8 e hhg Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden. (Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . eeeahs FerseMas Stoß, 8 38 378 3379 3380 3381 3382 3383 3384 [326⸗ APEEEANEEET 8 pewnx nen⸗ eaxe e g vv Khh pe Bas ch Ben 3z6.

9 —, Uübee. 7310 7311 7312 7313 7315 7316 7317 7319 Nr. Gut. Provinz. d 82622 e b55 Dem Jahresbericht der„Handelskammer für Der Handel in Lampen war im Jahre 1881 im Wiesbaden entfalten. Preise und Löhne haben in⸗ Handels⸗Register. 4) Job. Stephan Ledw⸗ Geberding 2892 888 It F. 6,58 g.. g 1 r⸗ Thlr. Thlr. 82991 82992 82993 82994 82996 82989 Aochen und Burtscheid“ für das Jahr 1884 Handelskammerbezirk ein 2— ZTe- ““ u fünd im All⸗ Die Handelsregistereinträge gus⸗ r ee ini ilwe s 7 7493 7496 7 3 83 5 83 1 ; ir Folgendes: in früheren Jahren. Das Geschäft in Näb: Die Resultate Kurindustrie find, dle Gachfen önigreich Württemberg u 5 .. Hülber zu Hilwartshausen, , 1I1I1“ 7668 A. Aeltere 3 ½ % Pfandbriefe. 83002 89008 88004 83005 83008 33009 . 41442 hinsichtlich der Produktion vein. ee. 8* Haͤlkeln adeln war ev mcen 6“ cr. B Seannge 7 s b 7679 Fa 7678 1 920% Cremlin Neumark 3021 2— . bb11ö1611.] ie egen das Jahr 1883 wenig verändert. esondere hat die Fremdenziffer eine bis Sonnabends (Württemberg) unter der Rubr 7) Glasewald Erben, 7679 7680 7687 7688 7689 7690 7691 7 . eumar 83019 83020 83021 83022 83023 83222 zwar schr stark und bedeutend, aber hinsichtlich der gegen da 1883 wenig ver⸗ ot dagewesene hohe Ziffer erreicht. Der Aus⸗ bezw. Sonnabends (W. g E 8. 8) Pastor Ehr. von Einem zu Fürstenhagen 7694 7699 7696 7697 7698 7699 7700 7101 5722 7198 31 221, Deeng. . 83225 83226 83227 83229 83230 83231 var schen Resultate weniger guntig als, das, Jahr Die Boutbotigkeit in Aachen hat im ver⸗ vrnh des Chglera in Itallen, Frankreich; Spanien Letpzigerespe Snergafer und Darmstadt 19) Christoph Finger in Fürstenhagen 7704 7705 7706 7707 7708 7709 77 11“ ½ . 83233 83234 83235 83237 83238 83239 83. 1883. Die Ursache dieses geringeren Resultates ist flossenen Jahre einen bemerkbaren ööö1e1*n; Psche Bäd und veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 3 übagn.,. 11 7712 7713 35 294 ittelm 8 4 1 8 -s Aich in der 1 ße dukti „Der Handel in Baumaterialien ge⸗ und im Orient hat den deutschen Bäderee e letzteren monatlich. 20) Müler Chassioph Melibausen daselht 7714 7715 103338 10336 10337 10339 10341 35 357 siseshci E1 11A“” bauptsächlich in der u ftorkennund Fügenrsapung der stsltete hch srHondit n Ncumr clg mm Joßte vorugtweise Mieskaden eint großs Zab ron Gösten enbarg. Bekanntmachung [21288] 22) Capitain Brunfig in Uslar S 1g 27. 888 35 358 83481 83482 83483 ves. v. 8 Maärkte zu suchen, in Folge deren die Nachfrage be⸗ 1883. Die Fenster glasfabrikation erfreute EI1“ Auf Fol 71 ist beute die Firma K. G. Schwarz⸗ inger’s 85. I t ; . 9 35 35 359 8 82 222. AgE gnn is drͤ s ßsich eines Absatzes. schäfte woh gen Einfluß aus. Die 3 . urg als neubegründet und als de

Fr nder Vormund, Heinrich Voß in 10359 10360 10361 23612 23613 23616 23617 35 361 88197 83980 83 ö“ 1 2 Eö1—“ sich ne Fefakebeetian anlangend, so ist im hat sich demgemäß wieder sehr vermehrt und die 8* in xs vnd alc dfzes 24) Christapb Finger's Erben daselbst 23620 23657 236822 35309 33923 3818 ö5 8 83504 83505 88399 83800 83502 88803 9 8 betent sah sich unter diesen Umständen mehr oder Jahre 1881 zum ersten Male an⸗ 855 9* v1““ Fchwarzkopf das. eingetragen worden.

25) Johann Friedrich Eber art zu Gött; 65 . E“] 36560 35 364 83516 83517 83518 8352 355 35 35⸗ weniger zenöthigt, neue Absatzgebiete für seine Waaren als eingeführt, was als eine erfreuliche Fo ge der ’g b 94 en werde 1 sind fast Altenburg, den 27. Juli 1885.

2 hart zu Göttingen, 36562 36563 36564 37992 37993 37994 37995 35 365 3520 83523 83524 8352 8 um billiger verkaufen zu können, und seit 1879 eingeführten Zollpolitik bezeichnet wird. u“ 8 Nacheat. Herzogl. ““ Ib. ie se.

2

88888SSSSSSS88

Z 88

8

„9 9 * 29 2. 9 2 9 9 9 2

——VSOVAS——-’'SSGSSSSNASOS S

88

E g.

& S 8

C. Schniewindt zu Renenrade— der Kaufmann Albert am

6 ] 35h8% 2 285 6 5 1 sucher 1 2 . = „; * z 883 89928 36622 88692 88839 87633 88 feinge Produktionskosten mäglickst zu verringern Zie Fabeikation, ine aicen Saisengen varher. stücie ist hict,mebr so bedeuteld wie feübe⸗ 1 3* 1 2 7 4 0 367 x 0 e 1 8 8 f 2 sei bj ) 88 nender 8 de 8 vorher⸗ Iülnte E 85 8 enlS Fin B .* 5 E1 Fürstenhagen, 46420 46421 59336 59339 59340 59342 59343 33 370 5 vie-; 84758 84759 84760 84761 I11“XA“ e““] 1A ggé. uu große Meheheit der Käufer und Käuferinnen finder Hannover, alter IFebenn Hetssich Hotzen ie 7, 89 e 59349 62568 35 372 84772 81772 84755 84799 81785 84799 b fir eülben gelungen Pist, sich am Weltmarkt In der Texrilindustrie war v Fa. E1 J“ Altena 1. Westr. Handelsregister [21316] er, 1 570 62571 62575 78502 785 5 5 27 v 775 d 1 1“ tärker und anstrengender; brikation in Strei spinnereien gege 3 un⸗ fachsten als au 111A1AXA“*“ Föniali eri 1 11u.““ ö 0l. b 5 178 8189 33181 88797 8373, 83792 di v“ beis den v der Tuchfabrikation der Textil⸗ 8.9. “] ricd auetestareten derRohlichen Aanaashieande engisens dar 1 1 1500 Nr. 2217 2218 2221 2222 2226 35 378 8 319 5737 8573 5739 85748 857 v1“ v beea schte im Jahre 1884 in der ersten Hälfte eine prachtvollen Magazine 2T. iesbadens ervorragende Der Ka ne .vvn Agg r“ be.hetau Postorin Evers, geborne Mechonnt, u 3589 3889 9937 358 3388 3390 389),3392 333 35 383 besal. 8756 87 w16u“ 53 valische Kon. bere Evatigtas, welcher in der zweiten, eine Ab. leisten und daß speziell die Konfetnont. und Vorc⸗ 8 bTe“ ErSchniewindt 9 1 . 396 3397 3398 3399 3400 3403 3404 50 593 5 1 8 85 569 8757 757 7573 8 1 auß daher mer enr schwächung folgte. In der Sammetfabrikation war geschäfte jeder auswartigen or 8 . elsntederia en Handlungs⸗ 32) Bürger Joh. Friedrich Groskurd in Dransfeld, 3405 3406 3407 3408 9 Nörenberg Neumark 87576 87578 87579 875 75 583 8758 Energie dafür gesorgt werden, daß in Deutschland scmacueg v z 8 An⸗ bieten könne eingetragene Handelsniederlassung den Handlungs ürger I r 3409 3410 3411 3412 3413 2 502 75 757 7580 87581 87583 bbeüg ns entli ie des Verkehrs Jahre 1884 die Nachfrage größer als das An⸗ bieten können.. .— g eF E11“ Altena als Pro⸗ 5. 88 Ee 772 8 315 Ssesn f 5 87 2 eeWag ea 1 tise fschiff⸗ Tepvichindustrie war im Jahre 1884 flott beschäftigt. der Lurusgescaste. 3 Prot egisters vermerkt ist. 39) 11 b. 2651000 % N. 24956 24957 24978 26946 2694, 39 351 2 Mittelmark 673309002 d“ Lö“ EEEEöö Per Abfat äre noch Feößer gewesen, wenn de Das ö“ Fredien in megrats.emlich n 8 ürf ig Meister 26948 30317 36565 36566 36567 36568 36569 bis desgl 1 lk1111“ ngen und dergl. der Indunrte die aus. Musterauswahl umfangreicher gewesen wäre. In Herren⸗ und Damenkonfettones ber. Winterwaare [21314 im (he tendeene. Jonas Gobrecht zu Fürstenhagen 38 28 w22 288 1 307 desgl. h 99358 1 8 6“ 5 1“ 6 Seraan Peantschlands den en dt e cchrseicterung ven See mit Möbelstoffen EI en heeö IAöö 222 1 F 1 1 . 583 50 595 v 8 1 9 . 8 EE111.““ zie deutsche Industrie durch ollpolitik und dem angestrengten Fleiß der deutchen [en. er 8 Di⸗ Nr. 3 un s Gesellschaftsregisters ahefattes Abes e c GG 1“ 3 38008 5 Egkoggeh G V 99398 90395 90385 90388 30385 89287 1“ ö“ G Unfallversiche⸗ Fabrikanten nur abgesetzt. .“ VN öeg. -egnng Schütze zu Fürstenhagen, u“ I 50 598 desgl. . 90958 9095 6 rögere Lasten zu tragen hat als die ausländische färbereien waren vollauf teschäftigt. 8 eutsche Brauer⸗Zeitung. Organ Neuenrade (Gesellschafter: die Kaufleute Carl 40) Kaufmann Kanl Hille zu Adelebsen, 3457 628 ve* 19,52 29,27900203429 23832 8 21 Coethen Mittelmark 300 90965 30995 30967 50969 9099 90965 90961 Korkurren . ist es mit doppelt leb b11“ E“ 8 vosgn und Fa. Snirwnme dger)echweceks scht g gas Arel0gpessen Chefrau, Sophie, geborne Hübener, zu 889 20658 20659 20660 20661 20662 35 313 desgr 300 b 60 6 8.ö“ daß 6 88 Die Möbelfabrikation hat 2. durch das jr. zu Altena) sind gelöscht am 23. Juli 2) Schi b 4 20665 20666 20667 20668 20669 35 315 741 60744 60746 sch, neue Absatzgebiete 10, 1eng.] Anpassen an die von den Käufern gestellten Anforde⸗ Nr. 41. Inhall: Hopfendau Vec⸗ mischel. 1885. 42) Schiffer Conrad Winkelmann zu Münden 20670 20671 20672 2067 b 5 315 desgl. 8 300 60748 60750 6075 7 6 2 gehegte Wunsch, neue Absatzgebiete für den deutschen Anpassen schland wie Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. Hermann . 2 2 20672 20673 20674 20675 2067 1 . 50748 60750 60754 61697 61698 61699 61701. scuß elligenz af Kapi igen einen ehrenvollen Ruf in Deutschland wie Aus dem F E dn v . 8 1 z8 21915 95 Seeessen Finbaber Lanbrecht zu Uslar, 20677 20678 20679 20680 20681 308,2 20688 35 319 300 61702 62227 62228 62229 62230 62231 62232 - nbe1““ fungen einen aoreeschaffen gewußt. Im keinem v. sehling 1. Verfahren zur Verwendung von Altomn 1. Wegtr. Handelsregister 21315] d.2 Friedric Elias zu Heisebeck, als Vormund 20684 20685 20685 20687 20488 20689 20690 39 318] . deeg.. . 300 62707 62708 62712 62811 62812 62813 62815 und Menschen zu gewirneg, endlich durch energisch Artitel hat Deutschland alle anderen Staaten mehr Rohftucht iür Brauertiengehn, e c(gorisetung) des Königlichen Amtagerichts zu glltena i ghege⸗ enePäfftr chec sender zaselbft, 20691 20692 20693 20694 20695 20696 20697] 50 599 Nörenberg Neumark 300 62816 ,92827,62818 62819 62822 62823 62824 und wege. Kolontälelittt det, gonnen hat. Jede uberflügelt, als in der Fabzikation xon Maschinen. 2. Gereenialitunge 6“ 46) Ibgene Frd. Röbrict 8 Sümte en K 80909ou (Schloßgud Reumar 300 88 8888 16“ 8r 63601 63602 . jeder Ländererwerb wird nach An⸗ tapeten. Die Erzeugnisse des Handels⸗ E“ Auscha Firma: 1 „Kur⸗ 1 Nr. 24960 36586 36587 36588 31 594 2% S 8 9 s. 3 63985 64098 2 64103 64104 Berichts große Anstrengungen und Geld⸗ kammerbezirks wurden nach dem Bericht seit einigen Statute Nb 182 1eh e wggch ses 5 6“ 1888 36594 36595 31 598 200 64102 . 1“ g S üione st beae als die Mei⸗ Jahren sogar von 88 9 Se Reer. vu“ e. vhb 48) Adkermann Christian Meier von Eberhausen 38019 38020 38022 38 * 98016, 39917 9818 . desgl. · 200 67538 67539 67541 67543 6754 1]“ nung, daß derartige große und wichtige Unter⸗ eingenommenen Frankreich gekauft. Des 3 ö“ 3. Juli 1885 eingetragen W 38019 3802 22 38023 38024 380: 5 35 848 8 7 4 67545 67546 2 los gefü de tsbuchhandel hat sich gegen die Vorjahre 23. Juli 1885 eingetragen. 49) Ehefrau des Försters von Bertrab in Fürsten à 300 EEEE1 35 323 Coethen Mittelmark 200 67548 68023 68026 68029 68 3 3 nehmungen mühelos ausgeführt werden oder von weeig ges 2 8 Nr. 3443 3447 3448 3450 3451 35 32 200 67(548 68023 68026 68029 68033 68366 68368 sron renti i der Erwer⸗ wenig geändert. Tzvf 12 1 E agen, 2,, Nr. 3 5 . 5 324 desgl. . :837 88 me- . ang an sa entiren könnten. Bei der Erwer nig geand 88 1 . . 288 der über weiland Freter zu Lswenhagen mach 20738 20739 20740 20744 20765 20767 35 325 8e 1 88889 8. S,Se zmuen Ländergebieten legt der Bericht den Der Gefam mtwerth der im Jabre 1 1““ 8 Altena 1. Mestr. 1 11“ lach- 27055. 5 vere 1840 b 5 68.3 683 stw *† Boden und gesunde klimatische dem Handelskammerbezie er 8 1116“” b11“ en Amtsge zu Altenat. f. Lasegeg ettdersißtide Kinder bestellte Vormund, à 150 Nr. 20793 20796 20801 20817 (Tirrngerg, acr 68491 68895 S8S 68419 68422 68423 Kuf gaben zoheatent schnener 8 88 ch⸗ Amerika exvortirten Waaren betrug I Feldofen zum e 8 Fra unnd as gee⸗ eee ist unter Nr. 140 die 1 in dem nächsten Zinstermine Weih 8 200 565 68568 68570 68576 68578 68579 55. See zReier es Mutterlande Bericht 1 774 995 Golddollars, gegen 52 352 Saugbagger, System Casse. Mundf irma: 51) Georg Wilhelm Pape in Hämeln, 1 m Zi ne Weihnachten 1885 desgl. 68580 68581 68582 89047 69048 6 mäßiger Dampferverbindungen mit dem Mutterlande v S sger; Fenten Permischtes. Patent⸗ Firma: ; 6 von der Ceytral⸗Landschaft für die Preußif 5 58580 68581 68582 69036 69047 69048 69049 b äfti Seiten des Golddollars im Jahre 1883. Stransziegelpressen. Vermischres⸗ C. Schniewindt zu Altena 8 ehrehn Düstns g zu Eberhausen, Staaten durch Baarzahlung des 50 604 desgl. 69050 69051 69052 69195 69196 69200 70245 . 82 ö1 Schan. vrreitt denis hteben Die Aachener Handelskammer hielt im Jahre bericht. Submissionen. Anzeigen. und als deren der Kaufmann Carl Schnie⸗ Justus Korte zu Fürstenhagen, eingelöst werden. g8 B. Aeltere 3 % Pfandbriefe. 83 de. 28 8 70348 70556 88 b8 Normalarbeitstag auf, insbesondere 1884 11 Plenar⸗ und 22 Kommissions⸗ windt zu Altena am 23. Juli 1885 eingetragen. 70619 70622 70623 70918 70920 Fämpft derselbe jegliche Beschränkung der Frauen⸗ Sitzungen ab. kekämpft derselbe jegliche Beschränkung der Frauen Weutsche Handelstag, dem die Aachener Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 59. [21322

54) Leggemeister Deneke in Adelebsen Wir zc & .“ ; ef vr . 8 Wir fordern die Inhaber auf, die ged 3“ Cremlin Neumark 50 70615 7 uFärstarhone Jordan, Emilie, geborne Schlimme, briefe imnerzalb der geit dom . —echten Pfand- 33 329 GCcethen Mitttlmark b 70921 70923 70927 70930 70931 70932 70933 beit, welche manche ehrliche und brave Familie an 21322 b 56) Leibzuüchter Christian Müll 8 2. Januar bis 1. Febrnar 1886 50 999] Nörenberg Neumark 18 71185 71188 71190 71191, 71272 71273 M Lrbeitz nelstab bringen würde. Handelskammer angehört, tagte am 2. und 3. April Inbalt: Die Gewerbebetriebe der deutschen Barmen. In unser Handels⸗Firmen⸗Register ist Haw. aeg Feren en. rc bu Allershausen, an die Central⸗Landschafts kasse zu Berlin (Wilhelms⸗ 22 (Schloßgut) - gr 8 6 371277 71278 71279 71280 eIn Folge der gesteigerten Bauthätigkeit 1884 in Berlin (12. Plenarversammlung). Textilindustrie 1882. Geras Geschäftsgang 1884. unter Nr. 2600 eingetragen die Firma: Termine hierdurch öffentlich ger, zu diesem platz Nr. 6) gegen Empfangnahme ihres Nominal⸗ 35 336 Coethen Mittelmart . 71288 71 71284 71285 71286 71287 hat der Holzhandel des Handelskammerbezirks, der 1 h Nacspiel der Brünner Atbeiterrevolte. Schadi Rud. Kieselbach z Barmen. Der Special⸗Commissar: 1 v; x8” d-. mit den in den Pfandbriefen Pfandbriefe. 72689 72691 72692 72693 7: 1“ einheimischer Walderzeugnisse den BischeImn örem abre bericht lur ec nehe Bad Elster. Die Lage der öster. cisscen Tertil. Rudolf! jese ba v“ wiesen werden. 1“““ 650732 60734 60735 60736 61693 61694 73251 73253 73264 73265 73266 73267 73270 Umsatz gebabt als 1883; Veränderungen des Absas⸗ Dustrie ist auch im verflossenen Jahre im Ver⸗ Falzvorri für Stoffe. Strickmaschine. yf z2 5 61695 61696 62703 62799 62801 62802 6: 7327 272 v““ bietes waren jedoch nicht zu verzeichnen. Was die Industrie ist auch im verflossenen Jacre im dar⸗ Falzvorrichtung für Stoffe. Strickmaschine. v Verloosung, Amortisation, Zingcoupons, ““ böB 62806 88510 8 8859 2820 1“ 8371 18379 3 Bericht nüetn 8 verzeichnen gewesen. Der Rückblick auf das W Inserate. Bartenstein. Bekanntmachung. [2142 12; Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen be dFühigkettstermin lauten, sowie die 63596 63598 64073 64076 64077 u“ 1“] 8 88 8— es . -. das Nahrungsmittelgesetz vom 14. März 1879 erflossene Jahr v“ egcg Fieweneeater ist, dmehl, Iehaber ons zu eltefer r o 3 ch† zurs 8 . 2 5 2522 0222 e 8 N 3 8 5 4 8 b ,,. ind als lohnend 9 eze ne verde 8 8 b 21355 1S.n gelieferte Coupons wird der gleiche Bet 18g. 88 ee 64086 64088 64093 64094 64095 83040 83253 83532 83533 83534 83535 83839 .ee E11 Nie Peric .“ Viel Arteit und wenig Lohn, etwas mehr sche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 15. Wnig Jaffe daselbst, und ferner einge⸗ [21355] Bekanntmachung. tale gekürzt, um weiterhin zur Enntöseng ’dieser feh 6495 6127 69128 88128 4e192 ge ““ gerade Leben in der industriellen Thätigkeit, aber gedrüͤckte Irnefn: Bie deutsche Wirtöschaftswoche. Die tragen worden, daß Louis Jaffe für seine Ehe mit . G 8 64149 64151 64152 64153 83636 83637 83639 83641 84797 84798 84800 Gebiet des Weinhandels seinen Zweck ver⸗ Preise, 8 für. den EbEö“ Industrie der Steine und Erden in Deutschland Bertha, geb. Lewy, die Gemeinschaft der Göter und schiedenen Ländern eingeführte sions⸗

Bei der diesjährigen Ausloosung von Kreis⸗ I . 6 I’ - lenden Coupons verwendet zu werde 47 6414 6415 Obligationen hiesigen Kreises 5 8& v1“ 64154 64155 64156 64157 64158 68 64188 8886 83637 838989 S841 8478, 84228 S. des 6 e- s mern gezogen 8* folgende Num Wenn die gerf ad gn Vehe längstens zum 65106 65107 65109 65112 65113 6,957 2793 87801 826813 87918 . .“ fehlt, weil es bei der widerspruchsvollen Auslegung ö“ einwirken: diesen Klagen begegnen und die geschäftliche Lage . Se.att. I“ Titt. 4. Nr. 53 göer 28, ege-: nicht eingeliefet warden find, so wird die Baar 67928 67192 67038 67098 7,135 67131 67125 89912 87913 88047 88275 38276 58277 88278 vanagest. Eren⸗ rzwäscen jenen zsösgen cn. riir auch diesmal wieder bei den meisten Ge Eb1“ Scifkahrtsverkebr Geoß⸗ artenstozigliches Amtsgericht II. itt. A. . 23 üÜber 5 Valuta auf Gefahr und Kos 13“¹“ 8 5 12 71 7131 67132 88279 88302 88303 88304. eine sefß 1 2 b hüxS inhabern. Aber nicht nur der große Handel befan nisse Bo Litt. B. Nr. 64 über 200 briefsi bat ahr und Kosten der säumigen Pfand⸗ 67133 67134 67135 67136 67430 67431 67433 à 1500 Nr. 90409 90 fabrikation und erlaubter Weinbehandlung zu ziehen. inhabern. Aber nicht nur der grobe e efand britanniens und Irlands im Jahre bü⸗ 2 * briefsinhaber; Depos 8 82 b 7 Nr. 0410 90411 90412 8 8 im Jahre 1884 besser sich in nicht beneidenswerther Lage, sondern au Zeb 1r b. von der V. Emission: b er zum Depositorium gebracht und die 67434 67436 67438 67439 67440 67443 67445 90413 90415 90416 90417 90418 9042 22 Das Häutegeschäft war im Jahrt efle eschäft lag darnieder und die immer neu Statistik der deutschen II1“ 8b Gie 121005 Litt. A. Nr. 66 110 und 175 à 1000 angedrohte Präklusion und Verweisung 67446 67448 67450 67452 67458 67459 67460 5 1G 111“ 0421 90423 3 als im Jahre 1883. Der Wollhandel hat sich kleine Geschäft lag darnied nd vmer ecu Konsularberichte in lhren Arußerurzen iber dea nerun. 82. eLelgs 8 38 5 1 5 500 EEö1ö13“ werden. Hr. 8 9 67465 67466 67467 67489 Sese 80989 3935 97985 99993 87091 bei Kriftehenden Konfumvereine ausgveen zunnenden e. deutlcen Frvort = Ace Racag, er 1.7 nse aagrs Rcteachles, . Han. . itt. . F. b ü er 200 7 8 29. BEb6“ 2 : . 8 (2 75 7474 67477 67478 6747 8 ( * 2 8 2- geste a 8 im ahre 8 acg ege var e G el 819 8 4 4 84b ebl 8 88 668 pof d8 9 1 8 ü 8 8 b Döggattonen werden deren Inhabern mit Central erns chafts Fren für die Tesr. bg89 68 2n 67492 67493 662481 91906 100 91098 39011 81015 830 9 60780 9. fene Ee ö“ Misftand, nabge⸗ Earoves 8 Zaten, Ser. und dushatrh e eiden Thertsesd. nitangzen eklat., 8 em Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗ 8 8 . 5 5 67497 67501 67502 67503 67506 60787 60794 61704 61708 61714 62185 62 isher, wurde gegen Her e as Bei Konzumvereine unhestenert sind. waühn bale Gerade Schweiz. 0 G ““ 6 ebenen ge vom 1 7515 625 375 510 67511 67512 67513 62233 62234 62235 62236 62716 6: 3296 em n Sh etrieb sserm Bezirke, in den kleineren Städten und 10 r †½ e Grhshdungen eiabrlsverkehr der 1. Januar 1886 ab bei der hiesigen Kreis⸗ [21357] Aufkündi 67515 67517 67518 67522 67523 67525 67526 64187 67107 67108 67110 67111 S * Jahres 1884 14 Bergwerke in r i 8 g vnng tariss Fubg vabod, 8 Fihabae ö e8 Niaee bei 8 Ostpreußischen Land⸗ Kur⸗ und Neumärtischer Pfandbriefe 67888 8888 6793 9— 67991 67992 67486 67554 67562 67563 68428 68431 68432 e 1 EE ö“ vBalich weue Klagen darüber. 3 S. esbaup sohr Aütefuhr spanscher, Frehtte verwartzste ebasst ist durch Ueseremkevft der n Darlehnskasse in Königsberg gegen Rück⸗ zur Baarzahl 8 . 7995 67996 67997 67998 68000 68001 68585 68588 69054 69057 69206 69210 70355 gruben. . 4 r Aich er ekallindustrie bat der Absatz der Fabri⸗ 1 884. 1“ e der gabe der Schuldverschreibungen und den dazu ge⸗ EII1“ zahlung des Nennwerthes. 68002 68003 68005 68006 68008 68009 68010 70566 70569 70570 70571 70628 7062 70³⁵5 lischen Brennstoffen betrug im Jahre 1884 In er N e dustri L. e.vc Wochenüͤbersicht der 1] de a e 8 8. der Basge hörigen nach dem 1. Januar k. J. fälli dazu ge Die in dem heigefügten Verzeichniß aufgeführten 68011 68012 68013 68016 68018 1 10 70566 70569 70570 70571 70628 70629 70940 1 214 157 t im Werthe von 6 953 498 gegen kate g ingenommen; vas ele⸗ vagrtif. Export⸗Anzeiger. Führer durch die Der vRoamand Zülhem Lunig ant nebst den Talons baar in b1“ Eöbb Pfandbriefe sollen in dem 68021 68022 68325 68329 68330 8801 88029 71082 78155 1818* 7189 715 ar in 1883 1 192 806 t im Werthe von 6 488 594 8 v1161u“X“ weiteern gcüchdang as Export⸗Industrie. Schmidt ze Berin ift, das Haagaäte ü äge für d0 14X“ edit⸗Insti FFF 347 350 68351 71326 71327 71330 71332 71334 71338 72705 ftigte in 88 ETEEööF ö1— üttenmännische Zeitung Demnäch ist in unser Firmeare die Beträge für die etwa fehlenden Coupons vom B hlung ftlichen Kredit⸗Institut gegen 68352 68353 68354 68355 68357 68362 35 72707 75 79211¼ 7 eEA- 72705 4660 Arbeiter, und zwar 4110 in Preußen, die zur F. js dustrie hat sich der Ge⸗ Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische 3. BBEGaa 3 .- b 18 v es Nennwerthes eingelöst we 8536 ee⸗ 3 5 363 68535 72707 72708 72710 72711 72713 72714 72/716 8 3 b D5% 35 ießereien In der chemischen Industrie hat si e .““ d Westfalen, zugleich Organ 16,233 die Firma: Kapital in Abzug gebracht. 8 ere wung des 2 erthes eingelöst werden. 68536 68537 68539 68540 68541 68542 68546 72717 72718 73107 73 3115 732 4 übrigen im Auslande. Die Eisengießer I 8 8 zufirie har lechtert; sie für den iedeerbein und We G leich Dros 8 8 837 1G 0 v ins für die be ichen Inte Nr. 57 F. Niquet Lyck, den 20. Juli 1885 püeir fordern daher die Inhaber auf, gedachte 68547 68549 68554 68555 6855 55 F. 427017 727 73107 73114 73115 73300 73315 hatten im Jahre 1884 stark unter dem Druck der schäftsgang mehr wie er . vbervroduktion, des Vereins für die bergbaulichen Interessen.2 1 1ö1“ . . fandbriefe nebst Talons und denjeni Zing 858. * 885 556 68559 68560 74087 74198 75111 76069 76070 76375 76377 en W. b ise für klagt, daß bei der meist starken Ueberproduktion, des B 8 8 Zramd der Kanalfrage und mit dem. Sitze zu Berlin und als dere bab Der Kreis⸗Ausschuß. 1111*“ Zins⸗ 68562 68563 68564 69013 69014 69015 690 76378 82648 82652 82653 32654 83057 88 4 8 allgemeinen Verhältnisse zu leiden. Die Preise für ösen des Konsums nicht gegenüber⸗ und 38.— Inbalt: Der Stand der Kanalfroge und mit dem Sitze u. Bin undwig Paul Schmidt bier [21351] Bek Eashhgt 8 8 5 T“ 8 kaa 69013 89029 6902) 69022 1 gog get. Sg7 og0 89278 88995 88961 Nopenghegighaen EE E“ ai Peruß werden eeeefens 1 v6““ Im P 8. ekanntmachung. an unsere Haupt⸗Ritterschafts⸗. erz 9025 . 2 028 69029 69030 69031 83643 83646 83647 87621 87623 87625 8762 tiges Fabrikat wesentlich zur 1 kann, wenn man überhaupt die Produktion nicht er⸗ Ueber Eisenbahn⸗ 1 F,x 1 8 In der heutigen ersten Verloosung behufs Til⸗ oder sere Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse hierselbst 69032 69176 69182 69183 69184 69187 87915 88280 Sa tt 623 87625 87629 hatten trotz des Schutzzolls unter der belgischen kann, wenn man uverya⸗ —₰ mit Rücksicht auf namitschüsse beim Steinkohlenbergbau. Der Koh⸗ ö“ veaister ist eingetragen: 88 b 8 - Feölid fiaschröͤnken volle was m Klerge lin. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Me⸗ Jiz unser Firmenregister ist eingetragen: gung der 40 % igen Bad Sodener Anleihe vom Kass an eine unserer Provinzial⸗Ritterschafts⸗ 69189 69190 69191 69194 70211 70213 à 600 Nr. 90426 5 . Konkurrenz zu leiden. Außerdem sind die Arbeits⸗ be Arbeiterzahl und die hergestellten lenhandel in Berlin. ohlen⸗, C 1 M Jahre 1884 sind folgende Nummern gezogen worden: assen einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird 70214 70216 70217 702 5 Ie ,600 Nr. 90426 90428 90429 90430 90431 öhne weiter gestiegen, da es an guten Kräften die vorhandene Arbeiterzahl 16 . tallmarkt. Notirungen der Düsseddorfer Börse. Spalte 1. L jogen worden: Rekognition ertheilt und diese demnächst zu Wantne 70226 40216 70217 70218 70219 70224 90432 90436 90437 91918 91019 91020 910⸗ löhne weite gen, san guten ralrten Fabrikeinrichtungen auch nicht wohl thunlich er⸗ tallm 8 ,o ischen Knaxp⸗ 16,149. 8 Buchstabe A. Nr. 39, 113 keit gniti rtheilt und diese demnächst im Fällig⸗ 70226 70230 70232 70233 702 70277 52 398 88 veere 20 91021 mangelt. Von 12 vorhandenen Eisengießereien waren Patentnacbrichten. Die preußischen Knap⸗ 11 3 . 39, stermin bei derjenigen Kasse, bei welcher die Ei 2705978 7925 öö 238 70277 91025 91026 91028 91036 91039. E111*“X“ im Betrieb. Die Maschinen⸗ scheine. 1 111883. Zur Lage. Bericht über Spalte 2. Bezeichnung des Firmainbaber . I1“ lieferu 8 rjentg gsse, b. elcher die Ein⸗ 70278 70280 70282 70283 70297 70298 à 100 Thlr. Nr. 60127 601 7 8 im Jahre 1884 11 im Betrieb. Die Masch Getreidehandel und die Mühlenindustrie haben schaftsvereine 1883. Zur Lage. —. bt 3.n enkadier ner Diese Schuldverschreibungen werden hiermit 98e. erfolgt ist, durch Verabfolgen der Valuta 70300 70301 70303 70304 70305 70321 70322 62727 9, Th r-Mer⸗ 60127 60131 60800 617212 baufabrikation war Anfang des Jahres 1884 Der Getresdehandel n er ean beibes die Thätigkeit der Königlichen geologischen Landes⸗ Schiffs erer vnd Hein Pphrmen .. Rückzahlung auf 2. Januar 1886 gekündi zur eingelöst werden. Diejenigen Inhaber gekündigter 70325 70326 70327 70330 70331 21 70322 62727 62728 62843 67151 67571 68045 68439 belebt, schwächte sich jedoch gegen Ende des Jahres] unter ungünstigen Konjunkturen ges weiterer Rück⸗ anstalt im Jahre 1884. Zusammenstellung der Heinrich zu Auff 6.9 8 iinde von de 88 1I11“ 1“ Pfandbriefe, 8 benel b zum 7Ir 88. 1888 70529 70530 70337 10832 727812 67215 79249 79258 19292 onts 71182 B Picde⸗ ab. Hielatts⸗ aer E. „Ire Frchen Rie Ne eneh an Aufbesserung Roüxcodutün —r t-b 8e he des enn belen;. UGeekin. undekase wder degerserg Fetschen e ee haben ewärtige ß 770533 70534 70535 70536 70537 705 53 312 3138 73: Fff 3333 73424 735 bahnwagen⸗Fabrikatio 4 5 Ar . amtsbezirks Dor 2. F.; ve. valte Bezei g d irma: S . 88 der KEE Fliesern, baben E e. 1., . 70543 70546 70917 19919 133828 1331 73312 28330 18323 1333; 783 nicht günftiger Hestect 1s 55 v gegen früher duklion hat ein gutes Mittellabr Fu⸗ söhr⸗ 18885 bün. dn. IB“ ank von Sörgel, Parrisius & Co. in werden; diejenigen abe nals aufgerufen 7 51 70596 70597 70598 70599 70601 76384 83093 83094 83095 83 1 . Aachener Kratzenfabrita . t. d übertrifft das Jahr 1883. e Eisen⸗ und Ko rkt der letz 1.“ . 2urich. Berlin oder deren K . verden; diejenigen aber, welche weiterhin die Ein⸗ 70602 70603 70605 70697 7 8 Fgre II1I1“ 3096 83104 83651 1884 ziemlich volle Beschäftigung, was vorzugsweise verzeichnen un Iga ¹ für d o⸗ fälischer Kohlenausfuhr⸗Verein. Wagengestellung 8 ommandite in Frankfurt lieferung bei einer der Provinzial⸗Ritterschafts⸗ 70613 70899 70900 70502 20608 70808 70313 8e 885. 8 5 dem nur Prima⸗Qualitäten zu liefern, zu Preise blieben voche die 1.e. I fat Ruhrkoblenreviere und ber Dortmund⸗Gronau⸗ Firma Fer Züeigeiedeflasluns Nr. 1 90262 90269 90274 90276 1 danken ist. duzenten war ba 8 g. t ünstigen Verhältnissen Enscheder Eisenbahn in der Zeit vom 1. bis 15 enzel, deere. . sich Aönis⸗ ö“ Juli 1885. Submissionen. Ueber Braun⸗ (Das hiesige Geschäftslokal defin * kohlenablagerungen in Rumänien ꝛc. raße 69).

gister unter Nr.

a. M d 1 Kassen 7 7 7 Bad Soden, den 1. Juli 1885. 8 70911 70912 70913 70914 70915 70916 71173 9027 V . bis zum 15. 7 7 70915 70916 71173 90279 90439 91056. danke 1—8 Verh Aües 8 bis zum 1. Februar 1886 71585 71586 71587 715 7188 4 60829 60843 60848 61730 62196 62243 67121 8 s tandpunkt angekommen, wie 1877, wo Eine überaus rege ! ätigkeit konnte di u⸗ nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vor⸗] 71594 71596 71897 7188* 7168 11368 Z““ 72755 72756. b EE“ als sehr schlecht angesehen wurde.] industrie auch im verflossenen Jahre wieder in