1885 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

39) Koch, Carl, Fabrikarbeiter, geb. 31./1. 64 Isenheim,

40) Neff, Alfons, geb. 21./9 64 zu Jungholz,

41) Hiniger, Andreas, geb. 10. 7. 64 zu Linthal, 42) Weber, Andreas, geb. 31 /5. 64 zu Murbach,

9, 8

43) Tugler, Marcus, geb. 25./4. 64 zu Nieder⸗

6./6. 64 zu Rufach, geb. 28./6. 64 zu

enzen, 44) Rich. Carl Josef, geb 45) Bochler, Moritz Ludwig, 46) Cerf, Arthur, zeb. 4/11. 64 zu Sulz, Sulz, 1 8 88 48) Fugler, Emil, geb. 28./2. 64 zu Sulz, 49) Hoog, Emil, geb. 28./3. 64 zu Sulz, 50) Richner, Daniel, geb. 30/4. 64 zu Sulz,

51) Stocker, Franz Josef, Schneider, geb. 6./1.

64 zu Sulzmatt, ist durch Beschluß

lichen Landgerichts zu Kolmar vom 20.

Verletzung der Wehrpflicht angeordnet worden. Kolmar, 22. Juli 1885. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

47) Frank, Bernhard, Koch, geb. 5./12. 64 zu

der Strafkammer des Kaiser⸗ Juli 1885 die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befind⸗ lichen Vermögens bis zur Höhe von je 1000 wegen

zu] [21358] Bekanntmachung. Truppen der 3. Division pro 1885 soll mittel Submission an den Mindestfordernden vergebe werden. Hierzu steht Termin auf

dern 11. August er, Vormittags 9 Uhr, in unserem Dienst⸗Bureau hierselbst, Lindenstr. 1a

an. auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien ab schriftlich mitgetheilt. Offerten sind uns versiegel und mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offert

Stettin, den 27. Juli 1885. Intendantur der 3. Division.

[20895] Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten. Die Ausführung des Bahnkörpers der

umfassend: a. 229 000 chm Bodenbewegung, b. 2 970 chm Mauerwerk,

[21529] Bekanntmachung. In die Listen der bei zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen Julius Levy zu Hamburg. Hamburg, den 27. Juli 1885. Das hanseatische Oberlandesgericht. In Vertretung des Secretairs: Th. Klempau, Gerichtsschreiber. Landgericht. Das Amtsgericht. Vertretung de Secretairs: Romberg, Dr., Secretair.

Bekanntmachung. gebe bekannt, daß unterm Heutigen der K. und Rechtsanwalt Dr. Michael Her⸗ r in die Liste der beim K. Landgerichte

Der Präsident des Kgl. bayer. Landgerichtes Passau: (L. S.) v. Rohrmüller.

Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 21450] Pferde⸗Auktion.

Mittwoch, den 12. Angust dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, kommen auf dem hiesigen Gestüthofe ca. 14 ausrangirte ältere und jüngere Beschäler des Pommerschen Landgestüts zur Ver⸗ steigerung.

Labes, den 22. Juli 1885.

Der Gestüt⸗Direktor. Freiherr von Massenbach. [21451]1 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Schreib⸗ und Zeichenmaterialien für das unterzeichnete Eisenbahn⸗ Betriebsamt soll auf die Dauer von 3 Jahren vom 1. Oktober d. J. ab an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden und haben wir hierzu Termin auf

den 18. August cr. Vormittags 11 Uhr, hierselbst, Sophienblatt Nr. 21, anberaumt.

Offerten sind kostenfrei und versiegelt mit Aufschrift

„Submission auf Materialien“ vor diesem Termine an uns einzureichen.

Lieferungsbedingungen ꝛc. können von dem Bureau⸗ Vorsteher Herrn Vollgraff gegen Einsendung des Betrages von 0,50 bezogen werden.

Kiel, den 25. Juli 1885.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

[20927] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. die Herstellung sämmtlicher Arbeiten zur Erbauung

eines Bahnwärterwohnhauses nebst Stall bei Bahn⸗ hof Lüttringhausen im Betrage von etwa 4500 soll ungetheilt öffentlich verdungen werden.

Zeichnungen und Bedingungen können in meinem Bureau hierselbst eingesehen, letztere auch gegen postfreie Einsendung von 1 bezogen werden.

Anerbieten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Bahnwärterwohnhaus Lüttringhausen“ bis Freitag, den 7. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird, an mich ein⸗ zureichen

Die Auswahl unter

cibt vorbehalten.

Lennep, den 23. Juli 1885. Der Eisenbahn Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor:

von den Bercken.

der

Lieferung von Schreib⸗ ꝛc.

den 3 Mindestfordernden

[215399 Bekanntmachung.

Die Gestellung von Vorspannfuhren zur Fort⸗

schaffung der Verpflegungs⸗ und Bivouaks⸗Bedürf⸗

nisse für die an den Herbstübungen der Königlichen

19. Division vom 28. August bis 13. September cr.

theilnehmenden Truppen soll an einen qualifizirten

Mindestfordernden im Submissionswege öffentlich

verdungen werden. Zu diesem Behufe steht ein Ter⸗

min am Mittwoch, den 5. August cr., Vormit⸗

tags 11 Uhr, im Bureau der Intendantur der

19. Division hierselbst, Kalenbergerstraße 1, an, wo⸗

selbst auch die Bedingungen vom heutigen Tage ab

zur Einsicht ausliegen. Unternehmungslustige wer⸗

den eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Gestellung von Vor⸗ spannfuhren für die Truppen der König⸗ lichen 19. Division pro 1885“

vor Beginn des Termins versiegelt frei an die

unterzeichnete Behörde einzusenden.

Hannover, den 28. Juli 1885. Königliche Intendantur der 19. Division.

[209²6] Bekanntmachung.

Es sollen am 6. Angust cr., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Unterzeichnung Zaricher straße Nr. 10 die Schieferdecker⸗ und Klempner⸗ ardeiten für das Wohngebäude der Waschanstalt, veranschlagt zu 1462,13 in öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden. Näheres im Büreau.

Straßburg i./E., den 23. Juli 1885.

Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

den unterzeichneten Gerichten

c. 436 lfd. Meter Röbren⸗Durchlässe, d. 3957 Ifd. Meter eingeleisiger Tunnel, soll einschließlich Lieferung der Materialien ver⸗ dungen werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Central⸗Neubau⸗Bürcau, Trankgasse Nr. 23, Zimmer Nr. 18, hierselbst, sowie bei dem Abtheilungs⸗ baumeister von Beyer zu Prüm vom 26. d. M. an zur Einsicht offen. Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 nur von uns durch den Büreau⸗Vorsteher Schumacher II., Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden. Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen. Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers (Loos XI.) der Neubaustrecke Prüm—St. Vith“ bis zum 12. August d. J., an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, unter Beifügung der vorgeschriebenen Proben porto⸗ und bestell⸗ geldfrei einzureichen. Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namenszug und Siegel ordnungsmäßig ver⸗ sehenen Proben nicht beigefügt sind, werden nicht zugelassen.

Köln, den 23 Juli 1885.

[Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrhein.). Abtheilung IV.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 4 prozentigen Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 150 000 sind nach dem Amortisationsplane im Jabre 1885 1400 zu tilgen. Bei der am 24. März d. Js. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der pro 1885 zu tilgenden Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden: Litt. B. Nr. 37 8 500 = 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 46 à 200 = 400 Summa 1400 Die mit rstehenden Nummern bezeichneten Kreisobligationen des Kreises Darkehmen werden hiermit den Inhabern zum 1. Oktober 1885 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapital⸗ betrag gegen Rückgabe der Obligationen in cours⸗ fähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1885 fälligen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post geschieht, falls dieses verlangt wird, auf Gefahr und Kosten Vom 1. Oktober 1885 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei l in Abzug gebracht. März 1885.

Darkehmen, den 25. Der Kreis⸗Ausschuß. J. V: Voigdt,

D

Kreis⸗Deputirter.

02 18023] Bekanntmachung. Der Kreistag des biesigen Kreises hat in seinen Sitzungen vom 8. August und 7. Oktober 1884 beschlossen, die auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen 4 ½pro⸗ zentigenKreisanleihescheine Kreisobligationen), insoweit sie noch im Umlauf sind, zum 1. Oktober 1885 durch Abstempelung in 4prozentige zu con⸗ vertiren. Nachdem nunmehr die Allerhöchste Genehmigung dieser Beschlüsse erfolat ist, werden diese Kreis⸗ anleihescheine zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1885 hiermit gekündigt. Die Einlösung derselben wird von dem gedachten Tage ab bei der Ost⸗ preuß. landschaftlichen Darlehns⸗Kasse in Königsberg i. Pr. erfolgen.

Heinrichswalde, den 20. März 1885. Der Kreisausschuß des Kreises Niederung.

[73047] Bekanntmachung.

Bei der am 18. Februar cr. zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Littera C. zu 500 Mark.

Littera D. zu 300 Mark.

Nr. 44 65 72 84 95 96 155 174 178. Littera E. zu 200 Mark.

Nr. 1 3 30 72 120 127 183 205 257 258.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe III. Nr. 3 10) und den Zins⸗

88.

Nr. 83

Die Lieferung von Manöver⸗Bedürfnissen für die

Ojfizier⸗Casino 2 Treppen, Zimmer Nr. 70, Bedingungen liegen dortselbst aus und werden

für Manöver⸗Bedürfnisse der 3 Division“ versehen, spätestens bis zum Beginn des Termins zuzustellen.

1 Linie b . Prüm— St. Vith bei Bleialf von Station 131 + 3 8 197, bis Station 230 + 87 einschließlich eines Tunnels, Stück à 2000

Zustande zur Einlösung vorzulegen. st Mit dem 1. Oktober cr. hört die Verzinsun nder ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetra vom Kapital in Abzug gebracht. 8 Rathenow, den 10. März 1885

1 [74511] 18 e In der heutigen,

des Allerhöchsten Privilegiums

C. Pri vom 9. Mai 188 emittirten, auf Inbaber

lautenden Anleihe

1 450 000 worden:

sind folgende

Litt.

Nummern

A.

7

Litt. B. 42, 813, 606, 540, 526, 62, 6 Stück à 1000 Litt. C. .1116, 1183, 1375,

1025, 1155, 1104, 944,

zusammen. deren Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab werk⸗ täglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags von der hiesigen Stadtkasse und den Herren Ed. Freße & Co. in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihescheine incl. der Zinsscheine Nr. 9 der ersten Ausgabe, sowie der Anweisung baar er⸗ folgen wird. Die Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen Nummern hört mit ult. September d. J. auf. Aus der vorjährigen Verloosung sind noch rückständig Litt. A. Nr. 169 = 2000 ℳ, Litt. B. Nr. 338 = 1000 und Litt. C. Nr 965 = 500 ℳ, Einlösung hiemittelst in Erinnerung gebracht wird. Wandsbek, den 11. März 1885.

Der Ma

Dayv

hiesigen Kreis⸗Kommnunal⸗Kasse in coursfähigem

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.

in Gegenwart des Königlichen Notars Herrn Rechtsanwalt Jonas hieselbst statt⸗ gefundenen dritten Ausloosung der in Gemäßheit

scheine der Stadt Wandsbek zum Betrage von gezogen

6000

7 Stück à 500 3500 15500

bis 20

Verschiede ne Bekanntmachungen.

g [20387]

Deffentliche Aufforderung.

Am 24. Jannar 1885 ist zu Binnin Schweiz die Frau Maria Magdalena 1. Metzger, geb. Faber, Wittwe des Metger zu Frankfurt a. M., gestorben.

Behufs Erhaltung und Verwaltung des hier findlichen Nachlasses derselben, sowie

Pfleger sich mit dem zuständigen Schweizerischen Nachlaßgerichte der Bezirksschreiberei Arles heim i. d. Schweiz in Verbindung setze und dasselbe veranlasse, auch über den hier befindlichen Nachlaß Verfügung zu treffen.

Auf Anordnung der Bezirksschreiberei zu Arles⸗ heim werden nun hiermit alle diejenigen Personen welche behaupten, Erbansprüche gegen die Eingangs genannte Wittwe Maria Magdalena Metzger, geb. Faber, zu Jhaben, aufgefordert, diese Ansprüche schriftlich in zwei Exemplaren bis zum 15, August 1885 auf meinem Büreau, Frankfurt a. M. Töngesgasse Nr. 35, I Treppe, anzumelden und in der Anmeldung anzugeben, ob sich die Ansprüche auf eine letztwillige Verfügung, oder auf Bluts⸗ verwandtschaft gründen. Im ersteren Falle ist die letztwillige Verfügung und die Person, oder Amts⸗ stelle, welche in deren Besitz ist, zu bezeichnen, im letzteren Falle der Grad der Verwandtschaft genau anzugeben. Ebenso werden alle Diejenigen, welche Forderungen an den bezeichneten Nachlaß zu haben vermeinen, aufgefordert, ebenfalls bis zum 15. August 1885 ihre Ansprüche schriftlich in zwei Exemplaren unter Angabe des Schuldgrundes mir einzureichen „Bemerkt wird, daß der hier befindliche Nachlaß in einem Insatz von 13 714 29 nebst 4 % Zinsen seit dem 1 Januar 1884, ruhend auf dem hiesigen Grundstück blaue Handgasse Nr. 11, be⸗ steht.

Frankfurt a. M., im Juli 1885. Der gerichtlich bestellte Pfleger: Dr. Meyer

[21656]

2021 81

Die im 194 ten Jahr ge

Goth

soll auf einen längeren Zeitraum verpachtet werden. Sämmtliche Behörden des Landes sind eigen, Bekanntmachungen, Verordnungen ꝛc. eile mit 40 zu bezahlen.

Das Gesetz⸗ und Verordnungsblatt m gelegt werden. Die Protokolle über die Landtags lage jedoch keine Vergütung geleistet.

1 Dagegen hat sich das politischen Theil des Blattes begeben.

8 Das öffentliche Anschlagewesen in den säulen ist durch Besitz annoncentheiles angebracht.

Geschäftslokal einzusehen. 1b Gotha, den 28. Juli 1885.

1 herzogl. cch.

N. Meviu

7

nebst Regierungs⸗ und 8 Intelligenz⸗Blatt für das Herzogthum Gotha

. Vertrag mit den Communalbehörden ebenfalls In sämmtlichen Dörfern des Herzogthums

t glich erscheinende privilegirte

Zeitung

durch Vertrag verpflichtet, alle amtlichen An⸗ durch die Zeitung zu veröffentlichen und die

der Zeitung gegen festgesetzte Gebühren bei⸗ verhandlungen werden gratis geliefert, für die Bei⸗

Alle Behörden, Kirchen, Ortsvorstände, Forsteien ꝛc. mössen auf das Blatt abonniren hohe Ministerium ausdrücklich

jedes Einflusses auf den

Städten des Landes durch aufgestellte Anschlage⸗ 1 in unserem ausschließlichen sind Anschlagebretter zum Ankleben des

Die näheren Bedingungen werden auf direkte briefliche Anfragen mitgetheilt oder sind in unserem

Zeitungsexpedition. 8 Erben.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[21443]

Zur nothwendigen Wiederholung der am 27. v. M.

stattgefundenen ordentlichen jährlichen General⸗

versammlung der

Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben

werden die Aktionäre derselben zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 22. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im Jacobs'schen Gasthause in Ebeleben hiermit eingeladen. SESTagesordnung:

1) v Mittheilungen des Aufsichts⸗

rathes. Die im §. 18 der Statuten vorgesehenen Berathungsgegenstände. Die Legitimation erfolgt nach §. 12 der Statuten. Alle für die Generalversammlung vom 27. Juni d. J. gestellten Anträge sind eventuell zu erneuern. Ebeleben, den 25. Juli 1885.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

H. Gremse.

2)

[21580] Die Herren Aktionäre der

Zuckerfabrik Güstrow, Aktiengesellschaft

werden zu der am Donnerstag, den 20. d. J., Nachmittags 2 Uhr, zu Güstrow stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsratbes. 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 4) Antrag auf Ergänzung des Statuts. 5) Antrag auf Uebertragung von Aktien. 6) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Einlaß⸗ und Stimmkarten werden in Gemäßheit] des §. 13 des Statuts verabfolgt. 8 Güstrow, den 28. Juli 1885.

Der Anfsichtsrath.

P. Ehlermann, Vorsitzender.

. August im Hotel de Russie

schein⸗Anweisungen am 1. Oktober er. bei der

[21445]

Guano⸗Riederlage

und

4n

Danziger Superphosphat⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft zu Danzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werd mit zu der am Dounerstag, den 20. Augnst 1885, 1 6 WI“ 4 Uhr, im oberen Lokale des Herrn Franz König, Danzig, Brodbänkengasse Nr. 44, stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

8 Zweck der Versammlung:

Beschlußfassung über Abänderung der §§. 4 und 41 der Statuten, gemäß §. 34 derselben dahin:

a. der § 4 der Statuten wird dahin abgeändert:

„Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, die „Westppreußische Zeitung“ eingerückt sind.“ b. der §. 41 der Statuten wird dahin abgeändert: „der letzte Absatz dieses Paragraphen wird gestrichen.“

Nur die im Aktienbuche als solche eingetragenen Aktionäre können in der Generalversammlung er⸗ scheinen oder durch ein anderes Mitglied nach Maß⸗ gabe des §. 30 der Statuten vertreten werden.

Die Vollmachten sind bis spätestens den 18. August a. c. dem Vorstande zur Prüfung vorzulegen. Die Eintrittskarten zur Generalversammlung sind gegen Hinterlegung der Aktien vom 3. August a. c. ab im Geschäftslokale des Herrn H. W. Mayer, Danzig, Pfefferstadt Nr. 54, innerhalb der Vormittagsstunden von 9 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 23. Juli 1885.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

21579 1215781 Bekanntmachung. Die Hallesche Zuckersiederei Compagnie hat in ihrer am 11. April d. J. stattgefundenen außecordentlichen Generalversammlung ihre Auf⸗ lösung beschlossen. „Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch gemäß Artikel 243 des Handelsgesetz⸗ buchs aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Halle a. S., den 29. Juli 1885.

Hallesche Zuckersiederei Compagnie.

Pantzer. Schlildt.

hier⸗

Helene)

Lndwig

ur A zur Ausmitte⸗ lung der Erben hat das Königl. Amtsgericht Abtheil. 2, zu Frankfurt a./ M. eine Pflegschaft an⸗ 1 zeordnet und den unterzeichneten Rechtsanwalt zum . Pfleger bestellt, gleichzeitig aber angeordnet, daß der

[21418838. Oberschlesische Eisenbahn.

1 Bei der zufolge unserer Bekanntmachung voem 23. Juni d. J. am 17. und 18. Juli cr. statt⸗ gefundenen Verloosung von Prioritäts⸗Obligationen Litt. E, F., G., H, Emission von 1873, 1874, 1880 und 1883 sowie der Niederschlesischen Zweig⸗ bahn⸗ und Neisse⸗Brieger Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

1) von den Obligationen Litt. E.

à 1000 Thlr. = 3000 = 29 Stück.

Nr. 114 192 456 463 496 534 555 725 831 957 1074 1080 1194 1236 1554 1568 1706 1753 1841 1845 1915 2002 2164 2194 2448 2599 2694 2793

81.

a 500 Thlr. = 1500 = 60 Stück. Nr. 99 272 390 424 467 516 559 646 664 666 935 1081 1086 1158 1182 1191 1340 1371 1385 1400 1494 1534 1626 1664 1737 1924 1962 2327 2345 2447 2715 2759 2765 3440 3566 3919 3992 4041 4128 4276 4527 4717 5074 5078 5120 5135 5200 5221 5274 5426 5592 5621 5812 5868 5880 5974.

à 100 Thlr. = 300 =

Nr. 8 32 86 99 181 226 279 5 754 778 905 1143 1307 1313 1664 1733 2032 2197 2217 2411 2834 3097 3148 3246 3521 3593 357 4149 4192 4201 4315 4565 4649 4692 4924 4926 5192 5235 5373 5433 5653 5 5962 6001 6217 6292 6335 6422 6445 6596 6725 6747 6901 6949 6962 6977 7093 7101 7242 7337 7422 7496 7602 8031 8222 8324 8417 8454 8484 8551 8682 8982 8996 9115 9176 9226 9247 9267 9335 9391 9525 9541 9802 9936 9941 9997 10090 10240 10430 10469 10689 10691 10874 10895 10972 11161 11574 11708 11850 11916 11953 11995 12125 12250 12321 12444 12446 12448 12467 12562 12689 128 12828 12962 12991 13161 13351 13799 14144 14156 14322 14474 14539 14658 15059 15074 15116 15168 15174 15185 15342 15783 15884 15900 15921 15946 16157 16366 16582 16747 16749 16908 17150 17227 17317 17406 17435 17645 17669 17942 18044 18344 18461 18481 18853 18898 19185

19278 19340 19628 19720 9881 19960.

19196 19600 19741 19747 1 2) von den Obligationen Litt. F. I. Emission. a 1000 Thlr. = 3000 = 17 Stück. Nr. 150 452 456 465 480 499 506 529 548 636 899 937 1091 1245 1358 1388. 2 0 Thlr. = 1500 = 32 Stück. 61 164 480 735 899 967 980 1025 1073 4 1409 1429 1433 1477 1478 1535 1542 2381 2428 2437 2439 2502 2503 2646 24 2966 2978. 0 Thlr. = 300 = 120 Stück. Nr. 21 89 95 103 129 349 446 531 662 824 944 1040 1077 1351 1440 1597 1901 2139 3 2492 2774 2800 2838 2882 3016 3032: 30 3206 3223 3239 3252 3325 3329 5 3516 3528 3585 3689 3737 3815 3886 3938 4010 4332 4567 4615 4631 4654 4973 5003 5053 5104 5113 5137 5138 5140 5362 5365 5406 5427 5520 5549 733 5787 5934 6033 6067 6172 6248 6411 6452 6459 6517 6550 6557 6725 7113 7141 7396 7483 7498 7555 7702 77. 8237 8341 8343 8614 8668 8682 8790 8819 8 8914 8989 9068 9254 9307 9494 9541 9891 9949 10011 10028 10289 10351.

9443 Litt. F. II. Emission. à 100 Thlr. = 300 = 22 Stü Nr. 10691 10838 10887 10962 10965 10985 11131 11311 11326 11344 11489 11494 11633 11653 11932 11999 12082 12158 12233 12376 12378 12473. 3) von den Obligationen Litt. G. à 1000 Thlr. = 3000 = 20 Stück. Nr. 32 223 292 439 591 632 673 674 742 761 992 1099 1359 1419 1653 1702 1709 1834 1921 1941. 500 Thlr. = 1500 = 41 Stück. Nr. 2064 2106 2180 2252 2665 3051 3079 3110 3113 3115 3593 3759 3861 3969 4025 4034 4135 4142 4429 4496 4536 4549 4619 4689 4712 4744 4823 5085 5163 5486 5499 5521 5627 9 5681 5696 5785 5880 5884 5940 5964. 202 6295 6610

wr ueoe— SS582

—= 15

9s9; O2

682 1961 3008 3254

à 100 Thlr. = 300 = Nr. 6092 6207 6247 6778 6877 7046 7132 7869 8030 8087 8129 8530 8651 8661 8754 87 8940 9072 9096 9243 9733 9739 10499 10500 10741 10817 11360 11437 12437 12552 12867 12940 14338 14390 14975 15225 15968 15996 16490 16539 17175 17192 17564 17640 18088 18215 19198 19207 20223 20298 21036 21125 21462 21803 22428 22597 23177 23212 23614 23859 24556 24563 25187 25280

10601 11241 12380 12728 13913 14714 15627 16318 16956 17419 17864 18861 19759 20945 21275 22236 22996 23341 24282 24942 25564

25882

10545 10913 12012 12597 13177 14460 15352 16073 16732 17236 17668 18411 19349 20299 21159 21876 22727 23253 23868 24698 25373 25753 25783 25816 25860 25878 2 4) von den Obligationen Litt. H. à 1000 Thlr. = 3000 = 22 Stück. Nr. 166 538 1047 1073 1122 1221 1462 1663 1742 1966 2275 2383 2571 2585 2766 2771 2834 2904 2991 3344 3486 3707. * à 500 Thlr. = 1500 = 41 Stück. Nr. 4130 4654 4661 4744 5342 5692 6225 6655 6697 6829 6933 7338 7352 7361 7663 7767 7783 7797 7845 8130 8161 8164 8227 8385 9006 9009 9157 9187 9331 9688 9771 9909 9912 10688 10970 11092 11161 11401 11559 11850 11937. à 100 Thlr. = 300 = 266 Stück. Nr. 12357 12394 13061 13083 13411 14990 15240 15357 15385 15685 15735 15969 16266 16504 16572 16676 17017 17291 17625 17944 18885 18941 19011 19123 19234 19297 19381 19530 19588 19626 19627 19667 19914 20018

14961 15857 16319 16977 17470 17947 18900 19866 20974 21458 22426 23023 23441 24451 24962

25727

20067 21048 2276 24144 25455 26118 27030 28381 29698 32183 33585 34487 35360 36437 37307 39155 39800 41850 42398 42898 45515 47192 48049 49030 49281 49516 49662 50405 50902 52511 52720 52929 53040 53694 54175 54243 54516 55395 55417 509 55699 56766 56800 56992 57455 57680 58389 58908 58969 59263 60214 60670 61448 61868. b 5) von den Obligationen Emission von 1873. aàa 1000 Thlr. = 3000 = 15 Stück.

Nr. 121 448 530 552 660 732 802 1006 1036 1244 1408 1682 1696 1753 1946.

à 500 Thlr. = 1500 = 29 Stück.

Nr. 2048 2277 2292 2423 2433 2821 2931 3066 3146 3536 3821 3852 4273 4288 4449 4538 4632 4677 4836 4867 4871 4889 5203 5285 5555 5605 5711 5810 5944.

à 100 Thlr. = 300 ℳ%ℳ = 198 Stück. .6400 6490 6688 6751 6872 7369 7388 7651 7987 8239 8541 8583 8647 8737 8945 8964

9078 9421 9674 10043 10144 10260 10297 10326 10397 10544 10691 10869 82 11063 11117 11435 11664 11707 11888 12057 12087 12118 12289 12819 12942 13189 13207 13215 13895 13929 14028 14200 14750 14868 15027 15538 16341 16668 17103 17343 17504 17508 17525 17981 18180 18486 18681 18689 19486 19526 19554 19599 19755 20522 20656 20729 20738 21144 21590 21774 21914 22169 22341 22451 22550 22612 22848 22849 23315 23362 23563 23713 23860 23956 24299 24337 24364 24574 25202 25612 26013 28032 26128 26143 26419 26822 27394 27524 27730 27899 28143 28170 28198 28507 28833 28966 29047 29133 29455 29496 29781 29857 29858 29880 30069 30157 30485 30753 30756 30820 31035 31075 31098 31104 31135

31240 31248 31518 31761 32032 32163

32449 32460 32557 32602 32925.

6) von den Obligationen Emission von 1874.

a 1000 Thlr. = 3000 = 13 Stück.

Nr. 480 567 767 1063 1107 1251 1293 1317 1505 1563 1721 1819 1863.

à 500 Thlr. = 1500 = 19 Stück.

Nr. 2026 2280 2670 2729 3207 3322 3377 3426 3483 3559 3633 3844 4052 4133 4214 4329 4430 4622 4755.

a 100 Thlr. = 300 = 100 Stück.

. 5324 5444 5504 5687 5763 5890 5929

902 7163 7642 7677 7699 7967 8194 8396 8450

94 8924 9230 9232 9233 9234 9235 9300 9503

9990 10179 10655 10658 10817 11004 11272

3 11502 11693 1290/72 12133 12381 12382

12458 12521 12778 12812 13116 13278 13346 13363 13478 13200 13733 13758 14068 14156 14401 14417 14853 15013 15158 15225 15329 15383 15490 15491 15567 15600 15873 15957 16687 16729 17069 17096 17303 17394 99 17494 17664 17665 17889 17983 18239 18520 18545 18800 18833 19365 19939 19987. 1880.

20947 22729 23534 24093 25372 25974 26996 28056 29697 31808 33494 34486 35338 35919 37155 38880 39730 41602 42397 42609 45408 46827 48906 49395 50309 52339 53693 55394

20075 21163 22858 23719 24213 25511 26324 27111 28490 29892 32386 33970 34507 35361 36804 37405 39180 40460 41905 42401 43318 45571

20506 22458 23506 24030 24960 2587

26894 27994 29380 30542 33493 34182 34967 35732 36973 38637 39702 41579 42396 42406 44706 46151 48827 49394 50301 51668 53517 54724 56753 57394 58755 59762 61690

20097 21348 22923 23833 24262 25615 26490 27541 28599 29943 32405 34014 34553 35362 36805 37940 39190 40720 41922 42402 42403 43457 43482

5574 45747 48050 48079 49288 49388 49746 49747 51141 51466

20119 21520 23019 23846 24306 25710 26758 27832 28800 30231 32975 34094 34564 35412 36806 38248 39524 40884 42056

20120 21782 23135 23970 24666

25711

26759 27961

29077

30519 32996 34149 34833 35488 36807 38267 39647 41053 42103 42404 44568 45996 48628 49393 49862 51492 53340 54666 56034 57147 58460 59622 61503

½ ◻☛ 0obNbn=—1 O2 1 —2 2 ☚☛ G

Z

O”2

00 0292 O QO⸗

8

2

O5 *ο S⸗a

£ SnsSSSDod 00,— 12 00 ro0

—,— —-—9 05 Æ 2195=2SSö=Inn Scoo & œ —-

,oœ ¶☛

17580 19273 20019 21215 22244 22740 23387 23968 24804 26047 27259

—,J—V'OAOeA -1SGoc- 8 S 0 OCS 00

8̈᷑ 8221bGeng

α0 8

20339 21525 22281 22761 23493 24026 24905 26122 27349 28140 28944 29689 30142 30929

24345 25925 26181 27648

19719

7) von den Obligationen Emission von Nr. 258 353 495 1079 1146 1213. a 1000 = 31 Stück.

Nr. 1347 1445 1555 1679 1684 1944 2117 2277 2278 2293 2296 2300 2305 2306 2354 2359 2614 2677 2926 2927 2938 2939 2957 3176 3214 3486 3500 3672 5479 5585 5593.

à 500 = 31 Stück.

Nr. 7460 7462 7720 7795 7796 7797 8437 8453 8802 9230 9276 9629 9630 9631 9632 9633 9635 9692 9693 9695 9697 9711 9712 9713 9714 9715 10110 10129 10130 10131 10132.

a 300 = 102 Stück.

Nr. 13354 13431 13584 14285 14801 15181 15558 15953 16001 16203 16302 16792 16921 17179 17363 17669 18360 18589 19124 2 19386 19558 20046 20999 21125 21574 21722 21961 22180 2324 23572 24590 24863 24902 24942 26013 26014 26235 26309 27127 27245 27435 28442 28443 28444 28446 28447 29228 29536 29875 31090 31185 31217 32213 32279 32627 32628 32638 32639 32672 32814 32815 32904 32976 33223 33255 33260 33268 33337 33395 33415 33416 33488 33491 33494 33495 33535 33536 33537.

8) von den Obligationen Emission von 1883. à 3000 = 6 Stück. Nr. 195 486 522 1251 1702 1764. à 1000 = 18 Stück.

Nr. 1832 2155 2719 2787 2788 2789 2902 3056

3376 3707 4383 5344 5739 5899 5930 6508 6687

7036. à 500 = 21 Stück. 1 Nr. 7061 7605 7713 8016 8208 8458 8595 8872

15030 16204 18009 19797 21728 24721 26178 27992 29195 31216 32637 32865 33262 33490

30305 32581 32810 33225

6 8998 9037 10938 11239 11307 11825 11904

à 300 = 74 Stück. 14418 14988 15345 16081 16858 16859 16967 17117 18725 19010 19596 19795 20095 21346 21488 21800 22982 23119 23291 23845 24240 24294 24647 24730 26509 27256 27886 28086 30437 30613 30796 31100 32326 32334 32385 32576

33003 33307 33468 33831 33869 34007

34633 34634 34635 34949 35463.

9) Von den RNiederschlesischen Zweigbahn⸗ Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn. a 1000 Thlr. = 3000 = 2 Stück.

Nr. 332 439.

à 500 Thlr. = 150 Nr. 610 958 1044 1075 1680 2085 2476 2495.

a 100 Thlr. = 300 = 43 Stück.

Nr. 2824 2869 3218 3432 3501 3537 3630 3910

4098 4170 4312 4389 4417 4419 4692 5035 5128

5267 5662 6145 6160 6308 6443 6897 7112 7297

7964 7969 7984 8014 8600 8612 8750 8904 9103

9734 9739 9742 9887 9953 10206 10207 10223.

10) von den Neisse⸗Brieger Obligationen

der Oberschlesischen Eisenbahn.

aàa 1000 Thlr. = 3000 = 2 Stück.

Nr. 156 190 = 1500 = 2 Stück.

à 500 Thlr. Ne. 350 492 à 100 Thlr. = 300 = 44 Stück.

Nr. 885 896 960 1017 1238 1453 1533 1581 1739 1932 1983 2046 2233 2256 2512 2615 2678 3163 3194 3633 3650 3747 3822 4107 4243 4447 4624 4712 5206 5288 5331 5345 5356 5447 5580 5769 6189 6397 6507 6541 6566 6571 7152 7180.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Valuta für dieselben und zwar:

a. der Obligationen Litt. E. und F. I. und II. Emission

vom 1. Oktober d. J. ab und

b der Obligationen Litt. G. H. Emission von 1873, 1874. 1880 und 1883, sowie der Nieder⸗ schlesischen Zweigbahn⸗ und Neisse⸗Brieger Obliga⸗ tionen

Nr. 16188 18289 19862 22300 23904 25295 29679 31658

14057 16857 18290 19950 22328 24032 26000 30008 31986

16158 17788 19796 22281 23846 24956 29527 31582 32815 34107

vom 2. Jannar 1886 ab gegen Auslieferung der Obligationen nebst den nicht fälligen Zinscoupons 1) in Breslau bei unserer Hauptkasse Claassen⸗ straße in Len gewöhnlichen Geschäftsstunden, 2) vom 1. Oktober bis 14. November d. J. der Obligationen Litt. E. und F. und vom 2. Januar bis 15. Februar 1886 der Obligationen Litt. G. H Emission von 1873 1874, 1880 und 1883, sowie der Niederschlesisch weigbahn⸗ und Neisse⸗Brieger Obligationen a. in Berlin bei der Hauptkasse der General⸗ direktion der Seehandlungs⸗Sozietät, bei Direklion der Disconto⸗Gesellschaft, bei Bank für Handel und Industrie und bei Bleichröder, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Glogau bei der Commandite des s

Schlesische der Filiale der Leipziger All⸗ gemeinen Credit⸗Anstalt, in Leipzig Anstalt, in Magdeburg verein, Klincksie in Hannover bei in Hamburg bei in Köln bei verein, in Frankfurt a. M. M. A. von Rothschild & in Darmstadt bei der B Industrie und m. in Stuttgart bei der Württembergischen Bank anstalt, vormals Pflaum & Co. in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der gelooste und F. hört vom 1. Okt Obligationen Litt. G. H. Emission vo 1880 und 1883, sowie der Ni bahn⸗ und Neisse⸗Brieger⸗Obli nuar 1886 ab auf. 8

Für die bei der Einlösung etwa fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden.

Von den im Jahre 1884 und früher aus⸗ geloosten Oberschlesischen Eisenbahn Priori⸗ täts⸗Obligationen Litt. E. F. G. H. Emission von 1873, 1874 und 1883, sowie den Niederschlesischen Zweigbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn sind bisher zur Einlösung nicht präsentirt:

1) Prioritäts Obligationen Litt. E.

à 1000 Thlr. = 3000 (aus 1884) Nr. 870. 2096 2289 2787 2789 2892

à 500 Thlr. = 1500 (aus 1884) Nr. 834 3021 3666 5589. 8

à 100 Thlr. = 300 (aus 1881) Nr. 4953, (aus 1884) Nr. 83 527 2629 3716 5310 7956 9808 11520 12821 17087 17878 18299.

2) Prioritäts⸗Obligationen Litt. F.

I. Emission. a 1000 Thlr. 3000 (aus 1883) Nr. 973 1283, (aus 1884) Nr. 922. 2 500 Thlr. = 1500 (aus 1883) Nr. 618 066 1547 2299 2636, (aus 1884) Nr. 867 900

568 1830 2265 2514. 8

a 100 Thlr. = 300 (aus 1883) Nr. 57 159 1544 3464 3993 4747 5680 5957 10005, (aus 1884) Nr. 269 365 3097 3465 4104 5082 5879 5989 7872 8319 9060 9121 9274 9334

10280.

II. Emission a 100 Thlr. 300 (aus 1882) Nr. 12342, (aus 1883) Nr. 10685 12125 12315 12319 (aus 1884) Nr. 12044 12126.

3) Prioritäts⸗Obligationen Litt. G.

a 1000 Thlr. = 3000 (aus 1882) Nr. 1305, (aus 1884) Nr. 197 1238 1795.

à 500 Thlr. = 1500 (aus 1882) Nr. 4228, (aus 1883) Nr. 2239 2440 3104 3408 3609, (aus 1884) Nr. 2129 2608 4421 4586.

a 100 Thlr. = 300 (aus 1882) Nr. 6645 7219 7910 8906 9651 9969 10704 11507 11583 14394 14503 14846 15117 17883 17900 19166 24328 25116, (aus 1883) Nr. 6110 7853 8332 8431 10918 11923 12653 12965 13330 13500 14463 16467 16791 17140 17614 19010 19564 19686 20781 22061 22331 23654 25428, (aus 1884)

ligationen Litt. E. r d. J., diejenige der si 1873, 1874, schen⸗Zweig⸗ vom 1. Ja⸗

12461,

895 91 (11988 12144 12196 12465 13474.

13265 15319 18811 21361 22875 24363

12920 14765 17633 20916 21015 22531 22851

23995 24355

12539 14581 17547

11762 14505 17090 20499

11658 14405 16880

20222

——

11026 13736 16847 19939 21797 21961 22264 22512 23445 23643 23652 23696 24364 25946. 4) Prioritäts⸗Obligationen Litt. H. a 1000 Thlr. = 3000 (aus 1884) Nr. 1643. a 500 Thlr. = 1500 (aus 1884) Nr. 5563 7137 7327 7329 7534. a 100 Thlr. = 300 (aus 1883) 13407 14205 22857 27876 35387 35425

Nr. 21798, (aus 1884) Nr.

23830 24480 24520 27463

35426 40144 40145 43160 54321 61872.

5) Prioritäts⸗Obligationen Emission von 1873. a 1000 Thlr. = 3000 (aus 1883)

à 500 Thlr. = 1500 (aus 1883)

10984 13605 15371 18813

von

Stück à Thlr.

ts⸗Obligationen

1

Nr. 14488, (aus 1883) Nr. 732. 7 20321 20412 22763 26268, (aus 1884) Nr. 6576 15959 17379 17861 18695 19175 19596 22756 a 1000 Thlr. = 3000 (aus 1884) 2627 3593. 348 18371. a 300 (aus 1884) Nr. 14200 15488. a 100 Thlr. = 300 (aus 1883) Nr. 4213 Von den im Jahre 1884 und früher ausgeloosten von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. 24 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ, Litt. F. Stüͤck den Plrioritäts⸗Obligationen Litt. F. von der Prioritäts⸗Obligationen Litt. G. 21 Stück à 100 Thlr. = 300 à 1000 Thlr. 3000 ℳ, 15 Stück von den Prioritäts⸗Obligationen Emission von Stuck à 100 Thlr. = 300 ℳ, 23 Stück à 500 Thlr. = 1500 und 1883 7 Stückà 3000 ℳ, 24 Stück à 1000 ℳ, O 500 Thlr. = 1500 und 66 Stück ã der Oberschlesischen Eisenbah tück 300 1. Jult 1880 zur Rückzahlung des Nominal⸗ Aktien der Wilhelmsbahn, 5prozentigen Obligationen, gationen 2 1) 4 prozentige Prioritäts⸗Obligation der Nr. 11254. Stamm⸗Aktien à 100 Thlr. = Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie à 100 Thlr. = Emission von 1869 der Oberschlesischen a 100 Thlr. = 300 Nr. 27671 48570. à 500 Thlr. = 1500 Nr. 4890. Umlauf befindlichen Obligationen bezw. Aktien wer⸗ fälligen Zinscoupons bei unserer Hauptkasse hier⸗ aufgehört hat. Abzug gebracht.

Nr. 5721 5807, (aus 1884) Nr. 5267 5472 5689. 13748 14744 17438 18042 18366 19562 19795 7650 8214 8608 9116 9146 9179 9540 9757 10540 22948 24962 27533 29942 30213 30252 32158. Nr. 1663. a 100 Thlr. = 300 (aus 1884) Nr. 5461 1 . 2222‧ 2 . 222 Ꝙ* 7) Prioritäts⸗Obligationen Emission von 1883. 8) Niederschlesische Zweigbahn⸗Prioritäts⸗ (aus 1884) Nr. 2885 3514 7087. Valuta gegen Ablieferung der Obligationen nebst Prioritäts⸗Obligationen sind 11990 39909 den Ol en Li! à 1000 Thlr. 3000 ℳ, 29 Stück à 500 Thlr. = II. Emission 20 Stück à 100 Thlr. = 00 W—“ und am 18. Juli er. à 500 Thlr. = 1500 und 120 Stück 1873 14 Stück à 1000 Thlr. = 3000 ℳ, von den Prioritäts⸗Obligationen Emission von 128 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ, 25 Stück à 500 und 107 Stück à 300 ℳ, igationen der Oberschlesischen Eisenbahn 100 Thlr. = 300 ℳ, 1 1000 Tblr. = 3000 ℳ, 5 S à c- à 100 durch Feuer vernichtet worden. 5 g werthes gekündigten 4prozentigen Obligationen Emission von 1869 der Oberschlesischen Eisenbahn, der Oberschlesischen Eisendahn sind nach⸗ stehende Wilhelmsbahn. 300 2) Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien der Nr. 1299 3638 4508 4509 7745 8000. 300 Nr 13130. Eisenbahn. à 400 Thlr. = 4) 5prozentige Wilhelmsbahn⸗Prioritäts⸗ a 100 Thlr. = 300 Nr. 15098 27846. den hierdurch zur Erhebung der Valuta gegen Ab⸗ selbst wiederbolt mit dem Bemerken aufgefordert, Für die bei der Einlösung fehlenden Zinscoupons Breslau, den 18. Juli 1885.

Nr. 6397 6817 7009 7236 9856 9977 10937 10957

a 100 Thlr. = 300 ℳ% (aus 1879) 19908 19955 10845 13205 14436 14439 14668 15267 15523 6) Prioritäts⸗Obligationen Emission von 1874. a 500 Thlr. = 1500 (aus 1884) Nr. 221 8112 8908 9859 11824 12599 14101 17825 a 500 (aus 1884) Nr. 7302. Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn. Die Inhaber derselben werden zur Erhebung der Zinscoupons hierdurch wiederholt aufgefordert. am 17. Juli cr. à 500 Thlr. = 1500 und 195 Stück Prioritäts⸗Obligationen I. Emission 16 1500 und 99 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ, 300 ℳ, a 500 Thlr. 1500 und 173 Stück von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. H. 9 Stück àa 100 Thlr. = 300 ℳ, Stück à 500 Thlr. = 1500 und 874 15 Stück à 1000 Thlr. = 3000 ℳ, von den Prioritäts⸗Obligationen Emission von Niederschlesischen Zweighahn⸗Prioritäts⸗ Stück à 1000 Thlr. = 3000 ℳ, 16 Stück von den Neisse⸗Brieger Priorit = 1500 und 63 Stück II. Von den zum 1. Juli 1879, 1. Januar und II. Emission und Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗ sowie 5prozentigen Wilhelmsbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ Stücke nicht zur Einlösung präsentirt worden: II. Emission à 100 Thlr. = Wilhelmsbahn. 300 3) 5 prozeutige Prioritäts Obligationen 1200 Nr. 11599 12746. Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn. Die Inhaber der unter II. aufgeführten, noch im lieferung der Stücke nebft den zugehörigen, nicht daß die Verzinsung der vorbezeichneten Werthpapiere wird der entsprechende Betrag von der Valuta in. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,