1885 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1“ ““

2.2 Mönnikes Waeraheim, 2 es Tag⸗ sen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Gold⸗][21661] Submisst [G iia 8 2 August Mönnikes aus Wetgheim, zu 14) des Tag⸗] hausen i. C. err 4 „Submission auf Erd⸗ und Mauerarbeiten Litt. C. Nr 5 112 3 245 M br 5 2. vorh. bu Altüiter Kellschen Ebeleute zu löbners Zoserh Edler und des Arbeitere Wilhelm] mann eingerei 1u] ü 8 1 heteanvwalt seinrichn dfan dam nn Nen⸗ versehene Offerten sind bis zu dem genannten Termin 1X 82 s öE 196 245 284 8 ““ (§. 7 Nr. 12 des [21707] 3 veinusß brrr das unterzeichnete Gericht am 15. Jult Becker aus Bergheim, zu 15) des Auktione⸗Kom⸗ Termin zat mündlichen üF [SL,ee Amfsgerichte öö portofrei einzureichna. Iitt. D Ne. 14 19 20 22 41 44 54 56 60 71 4) Die Besti der öffentli Actien Bau⸗Verein Friedrichshain 1885 für Recht erkannt: missars Neise als Be vollmächtigten des Oekonomen Samstas, den 17. Oktober 1885, Bormittags Gros ersog 1 8 J. i geitciste der beim bi zung Die Bedingungen sind in unferm Bureau zur 81 82 84 94 105 108 122 über je 40 Thlr. durch w , der öffentlichen Blätter, Nachdem in der außerordentlichen Gen at. eeR annt: Rüsenberg 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge⸗- vom 15. Juli d. J. i 8 1 hiesigen Einsicht ausgelegt, auch können dieselben gegen Ein⸗ = 120 und 1 die 2— wasts⸗ 8— dp Füeeeighe Sernesclsaen . d nschafts⸗ 25. Apr uflösung sellschaft

781 2 f d I. Franz Schrader, den, Ackerwirths August

Die Inhaber der auf dem Grundstück Ban d in⸗ 16 ichts anbergumt Großherzoglichen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ send von 2,00 abschriftlich be; 9

Bl. 124 Nr. 22 von Leißnitz in der III. Abtheilung und der Konrad we Sondermann von hier, zu 16) richts . 4 8 u1u“ 989„n sendung 1 schriftlich bezogen werden. Litt. E. Nr. 8 18 28 38 74 85 90 120 138 142 vorstandes solle 9 - beschloss den is ; 2, n8 2—ʃ Nr. 1 für den Ausgedinger Christian Budach des Ackerwirths Wilhamn Sondermann von hier, Mülhausen, den 28. Juli 1885. 1““ anwälte eingetrag Wilhelmwshaven, den 29. Juli 1885. 8 148 152 158 184 191 194 211 216 240 250 erfolgen sollen (§. 7 Nr. 13 des 42 werden die Gläubiger aufge

’1 1 Der Landgerichts⸗Sekretärt: Neubuckow, den 15. J Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltun 1u“ 9 4 b a dem Kaufvertrage vom 3. Mai 1813 eingetra⸗ ür Recht: Großhe iches Amtsgericht. g. 266 280 294 319 370 373 404 409 459 468 5) Beschl ssung üb 8 bettit 3 ri 5 kace vom .: zwanzig Thaler. „Alle unberannten Jateräffenten werden mit ihren— Großherzogliches Amtegericht 142ũ72 473 481 über je 20 Thlr. = 60 1. r2 e Berlien den 70. Whrien, Föiebrichahal

genen Post von 20 Thlr.; zwe f svrü f d e⸗ v 111XAXAA“*“] [21655 5 dieselbe behufs Ansprücher, auf die osten sub 7 bis 16 ausge 5 8 12giel 8 Hiese 1 v aüü werden we süren Aaspeüce Bunf ülsles. swlossen und find 8 Posten im Grundbuche zu [21680] Gütertrennungsklage. G Verkäufe, Verpachtungen, Die Lieferung nachbenannter Wäschestücke und 8 Wef⸗ Beienrtionen werden hiermit den Inhab endiul PZ deren Laschung nn26. Juli 1885 löschen, jedoch werden dem Zimmermeister Wilhelm „ene ge g e. hat 32— 11.“] Submissionen ꝛc. FSehen Garnison⸗ und Lazareth⸗ gekündigt und Letztere Dkiotzer 6) .l8,r Jeatnneh⸗ sschusses (§. 8 Nr. 4 [21696] 1 8 kow, den 26. Juli b 1 mann Karl Unterwald, Handelsmann, mit weich 8 8* Haushalt 4 Armee⸗Corps, und zwar: nw selben mi bis dabi Statuts). 1u1u]] 11““ RR A◻ ꝑD ¼&RQR+RNZ aaZ— vorbe⸗ iserlichen Landgeri Nülbausen t. E. . . J. Vormit⸗ 80 seine Kopfpolsterbezü Zinscoupor späteren Zies b ahl des Legitimationsausschusses für die] b 1 33¼ Thlr, beansprucht, seine Rechte hierauf vorbe⸗ klage im Kaiserlichen Landgeri te Mülhausen t. EE . folauf dem Kaf g 2. 80 feine Kopfpolsterbezüge, der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in erste Sekti s 1 b Berli 8 E“ durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach eingereicht. tag Uhr, soll auf dem ernenhofe des 90 feine Bettlaken Empfang w - erste Sektionsversammlung jeder Sektion 8 in Berlin. 1 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ hellten. Termin ündli Verh Zerereue, 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments in Berlin, Belle⸗ 8*½ vv * mpfang zu nehmen. 68 22 Nr. 2 des Statuts Bei der heutigen Ziehung der nach §. 36 unseres 85 8 T zur mündlichen Verhandlung ist auf 1 b e 160 feine Handtücher, . 1 8 8 22 Nr. 2 des Statuts). 2 1 g der —2 8 vemosse I vint b ernes 11m. Samstag, den 17. Oktober 1885, Vormittags Alliancestraße Nr. 6, unbrauchbar gewordenes 3 350 322 Deckenbezüge, Hi säs 89 . „A““ varr ge sscesenas hen Rennan roieh Rechte an folgenden im Grundbuch Den Antraastellern werden die Kosten auferlegt. 9 Uhr, un Cioilsitzungssaale des genannten Gerichts ö Eseschch egan” verkauft werden. 1 580 ordinaire, bunte Kopfpolsterbezüge 6 5 von Scwich vin Besaheant vfin event. -eee. 8 90*208 250 8 230 1618e305 —7 mgsn, es09⸗ 96 deten Rechte an 7. en Antraa Re beraumt. „den 30. 2 . 910 ordinaire Bettlaken, Beschlußfassung auf den Genossenschaftsvor⸗ 789 857 1231 1779 1791 1814 8 von zgec.boler Vngetragenenl oraus Vbllsation anberanhansen, den 28. Juli 1885. Kommando des I. Garde⸗Dragoner⸗Regiments. EEb1n1q““ 2 1“ Statutsy. L 1111“* 1 8 8 hut 1889. B br ·6 14 889 befinaue, gh 8 ie Mitglieder werden ersucht, die ihnen direkt ;27 E113“ ermann 6 effentliche Zustellung. Der Landgerichts⸗Sekr 8 ““ 8. . ücsaan 2 18 Vee den de, detnne ne 1“ Der vae Stahl. ee -Bekanntmachung. 1700 Kopfpolstersäcke, 1euemd Bekanntmachung. NHehende Girlazang nebst Aalesse zns egrerföallch ZEEEEbbbu1u“““ Artikel 26 Abth. III. Nr. 1 Christian Greiner, Leimfabrikant in Oberdorf, 6 eEe; 8 Die unmittelbar bei der Stadt Strelno im Kreis 1170 wollene Decken, 8 1 Folgende heute ausgelooste Anleihescheine d stzei eengen Diesenigen, welche nicht persönlich Berlin den 29. Juli 1885 8* 8 Nothpf nig an Valentin Seitz und O. A Neresheim, vertreten durch Ober⸗Justiz⸗ [216811 Bekanntmachung. Inowra law belegene, 20 km von der mit ei 8 700 blau⸗ u. weißgestreifte Stadt Oranienbur gde 1881 II 1 . 4 npes ih. itnsez8hche bg.. Eis b In. Hotel.6 1 d 88 1 1 3 F JBee ch cn 8.N 3 beim. werreten ana, db se dai; Locse Z6 ohne Gewerbe, g nr zlo 2o⸗ genn einer Krankenröcke, unge⸗ T Buchstabe A rrg C N 8 Ausgabe): der dem Einladungsschreiben beigedruckten Vollmacht en e6* in Berlin. Funsh . 8 Verttag vom 8. Mai 1811 unbekanntem Aufenthalt abwesende Ehefrau Rosine Ehefrau von Johann Buschmann, Ackerer, Beide der ebenfalls mit einer Chaussee d 1 fütterte, Buchstabe B. zu 200 Nr. b- g. 888 259 .“ Berufsgenossen übertragen. ingetrat aue Artikel 16a. Abth. 1II. Nr. 2., Greiner geb. Arnold, Klage auf Ehescheidung er⸗be Bliesebedsiugen wohnend, vertreten durch bundenen Stadt Mogilno, beide Orte Statione 600 desgleichen, gefütterte, d7r 4195465 510 601 680 749 8 875 1“*“ [21445] H heerale n6 alves, Zinsen und 1 Thaler hoben unter dem Vorbringen, daß die Beklagte ihn Rechtsanwalt Engelhorn, gegen den genannten der Posen⸗Thorner Eisenbahn entfernte Föniglicht 150 Halstücher, werden zum 1 Oktober 1885 hie rit uu 8. Helmaxun Berlin, Schlesische⸗-— Guano⸗Niederlage A Kosten an den Bürgermeister Scheffer am 14. Mai 1883 verlassen habe, auch von der Johann Buschmann, wurde durch Urtheil des preußische Domäne Waldau mit den 100 eintheilige Leibmatratzenhülsen 181* gekündigt. 1“ diaseg” rp * en den Erhen aus Immission Civilkammer des K. Landgerichts Ellwangen laut Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom] Walda Busch’ Muͤhlarund, Naskrentn 100 dreitheilige Leibmatratzenhülsen Ueber diesen Termin hinaus I i Pausch &, Pohl Berlin, Ritter⸗ D ; Iunrn 3 . Artikel 16a. Abth III. Nr. 3 Uetbeie ige Leben wieder berzustellen, dieselbe sei teien bestahenden Gutergemeinschaft ausgesprochen. d. J. Vormit ags 10 Uhr, im Sitzungssaalt . Eööu. e111““ Rzsidgrke 2. . dör”r 2eshä Cäfar iea⸗fs an Für erloschen erklärt, die eingetragenen Gläubiger, aber diesem Urtheil bisher noch nicht nachgekommen, Saargemünd, den 25. Juli 1885. des hiesigen Regierungsgebändes vor dem Do⸗ 100 Unterhosen, 8 dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1885 fällig h11166A“*“ 66“ beßw deren Erben und sonstigen Rechtsnachfolger auch ein Rechtsmittel nicht eingelegt worden. Der Ober⸗Sekretär: mänen⸗Departemenis ⸗Rath Regierungs⸗Rath 75 Schürzen für Lazgrethgebülfen rge perdenden Finisceiren 1 nbsd Beregwerange . saetrt asie e 8 8 un 1Senaer. bejw. deren fpeüccen auf diese Forderungen aus⸗ Derselbe beantragt zu erkennen, daß die von ihm . Strücker, auf die 18 Jahre von Johannis 1886 bis soll im öffentlichen Submissionswege vergeben scheinen in coursfähigem Zustande zur Einlösung rufsgenossen v1.“ 8 Be⸗ Donnerstag, den 20. August 1885, geschlossen und ist die Löschung derselben im Grund⸗ mit der Beklagten am 15. Juli 1866 eingegangene dahin 1904 öffentlich meistbietend verpachtet werden werden. an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern. Für die versammlung ohne Entgelt zu L““ bss im oberen S.n Prnia Danz' hj 8 L es t nz Kon zig,

8 376 5 2 wege serti f j 21682] Urtheils⸗Auszug. 882 e teas Hierzu ist ein Termin auf 1 ; buche für zulässig erklärt worden. Ehe wegen Quasidesertion auf Seiten der Beklagten 1 Irthei zzug.. . zand⸗ und zwar alternativ im Ganzen, resp. in zwei Pacht⸗ Hierzu Te u etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ber 8. Juli 1885 . bs ewe uh Be lrich ift die über die zu a genannte Forderung dem Bande nach zu trennen sei und daß die Be⸗ Durch rechtskräftiges Urrheil des Königlichen Land⸗ schlasseln. den 20. August cr., Vormittags 11 Uhr, Einlösungskapitale abgezogen. b Klin, Se. Kommerzienrath, .

wegen der

Lieferzeit vgl. §. 14 der Bedingungen

Zuglei Fs Strei u Saarbrücken, I. Civilkammer, vom 15 äf 6 5 von dem Wirth Jacob Pflüger und Frau Gertrude, klagte die Kosten des Streits zu tragen habe. gerichts zu Saarbrücken, J. Srar - .(eS dem wir Pachtbewerber zu diesem Termine hier⸗ in unserem Geschäftslokal, Hauptwache Nr. 5, an⸗ Oranienburg, den 13. April 18855. Vorsitzender des provisorischen Genossens 8 f Indem wir Poemerken wir Folgendes: beraumt. Versiegelte Offerten mit äußerlich erkenn⸗ 8 b 1 sitzender des provisorischen Genossenschaftsvor⸗ eingeladen. durch einladen, bemerken wir Folgendes: berar Aafschrit: Der Magistrat. standes. Zweck der Versammlung:

f Wäschelieferung“ 1 Beschlußfassung über Abänderung der §§. 4 und

geb. Strauch, zu Neuenbrunslar ausgestellte Obli⸗ Zu der auf 1 Juni 1885 wurde die zwischen der Catharina Schuls, Letbon vom 15. Dezember 1820 für kraftlos erklärt Freitag, den 27. November d. J,⸗, Ehefrau des Buchbinders Carl Reiß zu St. Johann, 1 Die Gesammt⸗Domäne Waldau enthält 8 worden Vormittags 9 Uhr, und diesem Letzteren, ibrem Ehemanne bestehende 1293,040 ha, einschließlich 1 225,036 ha Acher und „Submission au

Felsberg den 28. Juli 1885. anberaumten mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind die 183,229 ha Wiesen b 1 225, sind bis zur vorbezeichneten EEEEInIq“

8 . Wolfram, streits ladet der Kläger die Beklagte vor die Civil⸗ Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Eglinger Has Pachtgelder⸗Minimum ist auf 45 000 fes⸗ 121301] veee s ehegcn und Aktiengesellschaften. 20 der §. 4 der Statuten wird Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kammer des K. Landgerichts hierselbst mit der Auf⸗ zu St. Johann verwiesen worden. gefett und isl neben persönlicher Daalifikation der Lieferungsbedingungen, sowie Normalproben ron —Die Verloosung der atmachung. , zerböchsten 121799. 1 Betanntmachungen Seitens der Gesellschaft l m . valt z elen. u n BA““ 300 000 erforderlich. -Hee 8 en⸗La , auf den Inhaber lautenden igation 8 116176

Des anilienüaetgfae geneinn e ulih enne 1a ea 21.Sh despoasmtt. se gs Gelictescreen des Kriglichen Landgericts. 37. et Pachtschtüsseh Walvan mit den r.. BReinaänaen 11“ Priggz ve8786 Liquidation E11““ 8 3 e . 8 . . WM 8 G 8 s Nas e 8 1 2 Verwa 1 8 2 . 8 8 8 kennt duch den beireffend das Ausgebor Rchisschretberei K ofsen. hhb. (21683 Oessentliche Hetanntmaghanier. gbe werken Waldane einen gatile 328,Z8 0z oderanie bedincanges, fakanso der Gopialiengebühren. n der he han Pss, erne s. .. .. . .. h den e nsüschen Femva ar d. der §. 41 der Statuten wird dahin abgeändert: X. der Hypotheken⸗Urkunden: * Irs. Die geschäftelose Gertrude, geb. Ganser, Chefrau 809,044 5 Acker und 125 910 ha Wiesen. g Offerten müssen ausdruckliche Erklärung enthalten, in dem Rathhaussaale hierselbst nüs a.f hr, v. J. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ der letzte Absaßz dieses Paragraphen wir 1) vom 12. Februar 1806, aus welcher für die [21677]. DHeffentliche Zustellung.. sdes Bäͤckers Johann Josef Krutwig zu Mayen]/ Das Pacht elder⸗Mintmum beträgt 30 000 daß von den Submissionsbedingungen Kenntniß ge’ mäßheit des §. 8 des vorerwähnten Alle böcf *, kract, daß die riauidation beend gt ist. Die gestrichen.“ Pfarre zu Vinsebeck 20, Thlr. K. M. Darlehn im Die Ehefrau des Handelsmanns Carl Ringel, wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Cillis zu Zur u1 der Pacht ist neben persönlicher nommen worden ist. Privilegiums hiermit zur zffentlichen Z“ Schlußrechnung wurde in der gestrigen General⸗ Nur die im Aktienbuche als folche eingetragenen Grundbuche von Vinsebeck Bd. 1 Bl. 40 einge⸗ Johanna, geb. Vogt, zu Löwenberg i. Schlesien, Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Oöalifik F ols Landwirth der Nachweis S⸗ Magdeburg, den 28. Juli 1885. Ie en 8r ntniß ge⸗:· versammlung gelegt. Aktionäre können in der Generalversammlung er⸗ tragen sind, dertreten durch den Justizrath Dr. Goose hier, klagt Eütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ digponiblen Vermögens von 910 000 ersorderlich. Königliche Intendantur 4. Armee⸗Corps. Trier, den 23. Juli 1885 Dombach bei B.⸗Gladdach, 26. Juli 1885. scheinen oder durch ein anderes Mitglied nach Maß⸗

2) vom 2. April 1817, aus welcher für das von gegen ihren genannten, seinem gegenwärtigen Aufent⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer 88 III 28 Pachtschlüssel Mühlgrund mit V bt . Sber⸗Bürgermeister Die Liquidatoren. gabe des §. 30 der Statuten vertreten werden. Metternich'sche Haus Vinsebeck 50 Thlr. K. M. halte nach unbekannten Ehemann, wegen Ehe⸗ des Königlichen Landgerichts iu Koblenz auf de Worwerke Muͤhlgrund und dem Rene des Vor⸗ [21659] Bekauntmachung. de Nys b 1 v“ Die Vollmachten sind bis spätestens den 18. August Darlehn mit 5 % Zinsen im Grundbuche von bruchs mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, den 5. November 1885, Vormittags 9 Uhr, werks Busch, enthält zusammen 503,234 ha, darunter Der Bedarf an Wäschestücken für die Garnison⸗ 888 [21800] Zuckerfabrik Warburg a. c. dem Vorstande zur Prüfung vorzulegen. Hie Vinsebeck Vol. 2 Fol. 52. eingetragen sind, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ bestimmt. u“ 413,991 ha Acker nns 57,319 ha Wiesen 1 und Lazareth⸗Anstalten des 5. Armee⸗Corps be⸗ Der V . ee; 4 Eintrittskarten zur Generalversammlung sind gegen

3) am 26. Februar 1806, aus welcher für das lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer Koblenz, den 22. Juli 1885. gAe. . - Der Vorstand der Zuckerfabrik Warburg besteht Hinterlegung der Aktien vom 3. Auaust a. c. ab im

Kommanditgesellschaften auf Aktien 41 der Statuten, gemäß §. 34 derselben dahin:

189 V de G . Bas Pachtgelder⸗Minimum beträgt 15 000 stehenb in: 1800 wollenen Decken, 200, feinen [73883) Bekanntmachun in Folge der stattzehabten statutenmäßigen Aus⸗ Geschäfts 8s Herrn

von Metternich'sche Haus Vinsebeck 30 Thlr. Dar⸗ des Königlichen Landgerichts zu Essen auf . iaes 8 Deckenbezügen, 230 feinen Bettlaken, 220 feinen —Bei M. f 8 L .“* dus. Geschäftslokale des Herrn H. W. Mayer, Danzig, lehn mit 5 % Zinsen im Grundbuche von Vinsebeck den 27. November 1885, Mittags 12 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. un Ffenr csafece ehme gen 1“ Kopfpolsterbezügen, 600 feinen Handtüchern, 3400 1o e1114““ Ver. EE“ S. 54, der Vormittagsstu den Vox; 2 Tol. 59 eingetragen find, 14“4“] ö.“ b nihlen Vermögens von 95 000 erforderlich. . blaubunten Deckenbezügen, 5950 ordinären vilegiums vom 10. Dezember 1883 hesdstentzgteir als Vorsitzenden, Cohen⸗Hardehausen als Stel⸗ 1,.. e. 1893. 2

4) vom 25. August 1765, aus welcher für den Gericht zugelassenen Anwalt zu estellen. c. 1f21684] Gütertrennungsklage. Lizitations⸗ und Pachtbedingungen können in unserer Zettlaken, 4450 ordinären blaubunten Kopfpolster⸗ und ausgegebenen Provinzial⸗Anleihesch vertreter des Vorsitzenden vehae⸗üebelngönne ae8 8 uli 5. 8 Geheimrath Moriß Anton von der Lippes4u Vinse⸗ Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser] Die Therese, geborene Zmmermaer, Ehefrau des Domänen⸗Registratur einge ehen, auch auf Wunsch dezügen, 10 700 ordinären Handtüchern, 1700 Leib⸗ die nachbenannten Nummern: ind Röper⸗Germete und Bering sen.⸗Kuhlemühl G cdaee nn

beck 30 Thlr. Gold Darlehn mit 5 % Zinsen im Auszug der Klage bekannt gemacht. frͤberen Tuchfabrikanten, jetzt geschäftslosen Anton abschriftlich gegen Entnahme der Kopialien durch strohsäcken, 250 Leibmatratzenhülsen, 1320 Kopf. 1) Buchstabe A. Nr 139 und 151 à 3000 Der Voörstand W

Grundbuche von Vinsebeck Vol. 2 Fol. 59 einge⸗ Essen, den 23. Juli 1885. Rößler, sie ohne Geschäft, zu Muͤnstereifel wohnend, Postnachnahme von uns mitgethei 8 polstersäcken, 500 Krankenröcken, gefüttert 250 [21631] 8 8 3 8 1 n ge heilt werden. eg 2 g e, 25 = 6000 ͤͤͤ11“ 1 8 18 8

tragen sind, 1 Hirsch, 1 vertreten durch Rechtsanwalt Klein zu Bonn, klagt li 1885 Nr. I., 250 Nr. II., 500 Krankenröcken, ungefütterte, . 8 ℳ, e 1 8 . 8

5) vom 27. Oktober 1828, aus welcher für die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen den Anton Rößler, fruͤher Tuchfabrikant, jetzt Bromberg. den 10. Zuh erung, 290 Ar 1, 250 Ntr. 11, 100 Unterhosem von Kal⸗ 105 bG 1 Actien Gesellschaft für Farbholz⸗

Pastora: zu Sandebeck 20 Thlr. Darlehn mit 5 —% 1 ohne Geschäft, zu Münstereifel wohnend, wegen Abtheilung für direkte Steuern, Domänen likot, 100 baumwollenen Socken, Paar, 200 baum⸗ . C 23. 40 89b 195 * Ordentliche Generalversammlung fabrikate zu Hamburg.

. im G von Sandebeck Vol. 2 Fol. 99 [21678] Oeffentliche Zustellung. hese mit Antrage 2 und Forsten. balstächern, G à 6 3 900 der Außerordentliche Eeeö

IJE . Die Ehefrau des Bergmanns Nieco aus Resch, zwischen den Parteien bestehenden ehelichen üter⸗ 8 Hetersen. m Breite, soll in öffentlicher Submission vergeben g. ; & 2

6) vom 27. und 29. Mai und 9. Oktober 1843, Erhteg eeh Muskala, vertreten durch den Rechts⸗ gemeinschaft. Zuckerfabrik Praust. Actionaire

werden. ö5 8 12, 2 1— aus welcher für die Brüder Johann Heinrich und ISo anwalt Sutro in Bochum, klagt gegen ihren ge⸗ ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zu riesem Zweck wird zum 20. August dieses ö1 1XX“ Die Actionaire der Zuckerfabrik Prauft werden am jenstag, den 18. August 1885, hann Heinrich Knedeisen zu Lügde 421 Thlr. 12 Sgr. nannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach un⸗ Civilkammer des Königlichen Landgerichts [20963] Bekanntmachung. Jahres, Vormittags 11 Uhr, ein vhee hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung üieees Fseife;: Abdikate nebst Schichtkaution und Alimentations⸗ bekannten Ehemann wegen böslicher Verlassung mit zu Bonn ist Termin auf Für die Stadtvoigtei und die zugehörigen, Bar⸗ unserem Geschäftslokal, St. Martinstraße Nr. 42, 8 à 500 ö Zum 25. Augnst cr., Mittags 1 Uhr, *Tagesordnung: age. 6 von Lügde Vol. 25 dem Antrage auf Trennung der Cbe und W 8 12. November 1885, Vormittags 10 Uhr, u“ 8E1ö1““ 10 belegenen mv v 2900372. 512. im ve; ergebenst eingeladen. Aenderung der Statuten 45§. 10, 11, 12, 15 Fol. eingetragen sind; Beklagten zur mündlichen Ver andlung des Rechts⸗ bestimmt. Nebengefängnisse Unternehmer, welche sich uͤber ihre Leistungs⸗ und 1 41* 620/ 646 agesordnung: ee—113 B. der Hypothekenposten aus den Urkunden: streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Der Gerichtsschreiber 1 400 000 Kilo Kartoffeln, Lieferungsfähigkeit auszuweisen vermögen, haben ihre 8. 82* 1) Bericht des Aufsichtsroths. . 22 nach Maßgabe des neuen Aekien⸗ 7) vom 9. November 18 über Ab⸗ Landgerichts zu Essen auf der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. 21 000 Fen 1 8 95 Offerten verszegelt mit der Aufschrift: 1 J“ 777à 200 = 1 800 2) Geschäftsbericht der Direction und Vorlegung 2) Bericht des Vorstandes, ndung für den Joseph Stecker eck und den 27. November 1885, Vormittags 9 uhr, (1. 8.) J. V.: Klein, Landgerichts⸗Sekretär. eutsche), resp. Briquettes oder Pre „Submission auf die Lieferung des Wäsche⸗ sammen 27 Anleihescheine Ider 25 305 7. ““ eengere. 3) Wabl eines vierten Mitgliedes des Aufsichts⸗ ee w 29 189 Sgs A G mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ v“ für di Zeit Oktober 1885 bis lti Sey eer den Garnison⸗ und Lazareth⸗ gezog 27 Anleihescheine über 20 300 3) 3 Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes verstorbenen Bruders Fri ecker eingetragen im richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gtaas ür die Zeit vom 1. ober 1885 bis ultimo Ser⸗ aushalt“ ge raths an Stelle der durch das Loos aus⸗ Stimmkarte 0 Grundbuche von Vinsebeck Bd. 1 Bl. 40, t Van Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser [21685] iahn ö tember 1886 im Wege der Submission vergeben bis zum Beginn des Termins franko einzusenden. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen scheidenden Herren Amtsrath Bieler und 111“ sigs 8 Feüast ab bei den 8) vom 22. April 1850 über 49 Thlr. mit 5 %. Auszug der Klage bekannt gemacht Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- werden. Die Preise sind in Zahlen und Buchstaben Ueberreschung der gezogenen Provinzial⸗Anleihe⸗ Deich⸗Hauptmann Wannow Ar 1u.“ C insen und Kosten für den Taglöhner Johann Anton Effen G 28 Juli 1888. bt. gerichts, 1. Et. ker zu Düsseldorf Lieferungs willige werden aufgefordert, ihre An⸗ franko Magazin Posen, woselbst die Abnahme scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 4 Wahl dreier ebe seern behufs 1 große ö gegen Vorzeigung der auffel zu Lügde, Bd. 6 Bl. 14 des Grundbuchs 24. Juni 1885 ist zwischen den u gebote pro Centner (50 kg) abzugeben und in ver⸗ sämmtlicher Stücke stattfindet, abzugeben. bis 20 nebst Anweisung die Kapitalbeträge auf der Decharge⸗Ertheilung. h zu L“ Is eeerto on Lügde eingetragen, 2 8 Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. P Fragsü 1 t Wir⸗ siegelten, mit der Aufschrift: 8 8 Die Proben und Bedingungen, nach welchen die Provinzial⸗Haupt⸗Kasse hierselbst oder auf der Beschluß über Nichtdividendenzahlung für das über ihren Actienbesitz öeeie Saieges Protokoll „9) vom 8. Dezember 1739 und 11. März 1837 * ger zu Dn rdegh. Stse ““ „Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse Lieferung zu erfolgen hat, sind in den Bureaux der nenvorpommerschen Schuldentilgungs⸗Kasse in abgelaufene Rechnungsjahr. Hamburg 31. Juli 6“ üͤber 30 Thlr. Darlehn mit 5 % Zinsen für den [21674] Oeffentliche Zustellung. ung vom 1. Mai 8 5.nce gg en worden. versehenen Schreiben an die. Garnison⸗Verwaltungen zu Posen und Glogau aus⸗ Stralsund während der Vormittagsstunden vom Bericht der in letzter Generalversammlung 8 Der Vorstand Domkapitular Arolf Franz Friedrich von der Lippe Die verehelichte Bauer Marianna Kokott, ge⸗ Düsseldorf, be. „Juli 2 8 1 Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion zu Berlin gelegt. 1. Oktober d. J. ab (die Sonntage ausgenommen) gewählten Rechnungsrevisoren und Decharge⸗ 8 1 u Hildesheim, Bd. 1 Bl. 19 des Grundbuchs von vorne Brenny, in Norok, vertreten durch den Rechts⸗ Gerichtsschreib rigliche Landgerichts bis zum 17. August 1885, Vormittags 10. Uhr, Die Submissionsbedingungen werden auf Verlan⸗ in Empfang zu nehmen. 8 Ertheilung für das Rechnungsjahr 1883/84. 7. äe basene g2 19br B 2 E d Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. vorsofen n gen gegen portofreie Zusendung von 1 von hier 22 Zinsscheine wird der Betrag e“ unseres Statuts von §. 13 Steinkohlenbau vom 6. Junn ) und 11. März über h““ Nicht versiegelte, zu spät eingehende oder e aus übermittelt, dagegen können Normal⸗ und Stoff⸗ vom Kapital abgezogen.. is 54. S 2 10 Thlr. Darlehn mit 5 % Zinsen für den Dom⸗ 1 klagt 3 2168 den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben proben nicht abge 8 8 Die Verzinsung hört mit dem 30. Sep⸗ 8) Ant des He r ; 8 1 1 8 elbesitzerir zis zienek, er] [21687] Beschluß. Zedingung nicht abgegeben werden. Antrag des Herrn v. Frantzius und Ge⸗ 8 8 i), einge n 8 F1 . 5 8⁄* G aul Scholz wird die Beschlagnahme des im ie Lie erungsbedingungen sin äglich Vormittags Königliche Intendantur 5. rmee Corps den 12. 2₰ 8850. in Litt. B. hausen Bd. 1, Bl. 2 und Bl. sig. nd bar Za ecc Lis * H fethekantclenznung a Reiche befindlichen Vermögens des Ge⸗ von 8 bis 11 Uhr im Bureau der Oekonomie⸗In⸗ p Der Landes Direktor der Provinz Pommern. 9) Antrag des Herrn Meyer und Genossen x- 8 8 zu Lugau. 11) vom 12. Januar 1828 über 100 Thlr. K. M. und ladet die 1 eklagte z 18ee; 1 vesten (Einj Freiw.) Paul Scholz Sohn des spection ausgelegt und müssen vor Avgabe der An⸗ wegen Erhöhung des diesjährigen Rüben⸗ Von unserer sechsprocentigen Anleihe sind den Dar 6 Zinien und Kosten für den Chri⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 188 1. Freiw.) ¹ E es 2 u [21654] S ; ¹ örib 2 Bedingungen dieser Anleihe gemäß für ee lehn mit 5 % Zinsen und Kosten für der 9 u Löwen zu dem von diesem auf Kaufmannes Daniel, Scholz aus Reinerz, gemäß gebote eingesehen und unterschrieben werden; 2 ubmission. 8 preises. EETE.“ gemäß das Jahr scoph Lenschen vig. Bröder zu Bergheimn er98,ra⸗ den 11. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, §§. 325 und 326 Str. Pr. Ordn. angeordnet. Ver⸗ sind dieselben gegen 1 Kopialien und 20 Porto Die Lieferung von Berufs⸗Genossenschaften. 1885 52 Sculdscheine à 100 Thaler in den

gen im Grundbuche von Bergheim l. 8 8 . : 5 ; ; abschriftlich u be iehen. 10 000 kg lußstahl zu Tragfedern 66515 9 8 8 Inhe ber der Acti 8 8 2 8 Nummern 2 B 55 ügungen, welche der Angeschuldigte über sein mit 1 3 9 1 5 8 21742] 8 1 äaber 8 ctien Eitt. B., welche sich an der 2 i C 1 500 Rundkupfer, - Versammlung betbeiligen wollen, haben sich dazu 1“ 8 409 88 8 22 20 9 228 202 262 28

12) vom 8. Juni 1798 über 97 Thlr. K. M. Sn kes s zesier Beschlag belegtes Vermögen nach der ersten durch Berlin, 25. Juli 1885. e. .

EE1*“ 8 erg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser * 86 g 85 gees 1 ger E1 Königliche Stadtvoigtei Direktion. 3 000 * Banca⸗Zinn, 8 Berufsgenossenschaft. durch die vor der Versammlung bei der unterzeich⸗ Gaerers 1 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. en Deutschen Reichs⸗Anzeige Veröff 980 Stück eiserne Lokomotiv⸗Siederöhren Auf Grund des §. 16 des Unfallversicherungs neten Direction bewirkte Niederlegung ihrer Actien 305 307 335 336 348 351 371 394 386 38.8 DM B 18 3 d e . b 8 E“ 455 480 511 546 559 566 589 621 670 675

beim, eingetragen im Grundbuche von Bergheim 5 5 . lichung dieses Bes 4 6 F 1

5v . g dieses Beschlusses vornimmt, sind d r Staats⸗ 3 d 8 8 1 . 16 Dire

V. 2 Bl. 55, Lüwen, den 26. Juni 1eng tasse gegenüber nichtig. [21200] Bekanntmachung. 34 Radreifen aus Flußstahl, für gesetzes werden die Mitglieder zu legitimiten und Einlaßkarten in Empfang zu 681 690 699 701 705 715 718 731 734 741 8 I 7 4

13) vom 8. Dezember 1801 über 100 Thlr. Dar⸗ Jaczkowski⸗ ; . Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Lokomotiven und Tender, nehmen. lehn für den Krestoph Lenschen da. Hershesme, ein. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lassüttätis Ceearicht. 3 Königliches eehahn Betriebkamt Wirrenberge⸗ Radreifen aus Flußstahl für der Norddeutschen Edel⸗ und Praunst, den 29. Juli 1885. n9g nad Füne eg gs68 worden. 1 getragen im Grundbuche von Bergheim V. 2 F. 55, 1 . Leipzig). I“ Wagen 4 8Q Krioc- 8 i Die usgeloosten Schuldscheine sind nebst Ta⸗ 14) vom 17. August 1817 8 10. Mai 1825 [21675] Oeffentliche Zustellung. Stahn. 8 Die Anlieferung von 88 2500 lfd. Meter gla⸗ soll in öffentlicher Submission beschafft werden. Unedelmetall Industrie⸗Berufs⸗ eis Dern⸗en e lons und Couponz am 1. Oktober 1885, von über 20 Thlr. Abfindung und Naturalien für die— Die verehelichte Arbeiter Behnke, Louise, geb. sirten Thonröhren (15— 60 em weit) und von Lieferungsbedingunsen liegen in dem Bureau der genossenschaft welchem Tage ab jede weitere Zinszahlung für die⸗ Geschwister Ludwig, Sophia, Johann und Therese Zimmermann, zu Brunow, vertreten durch den [21686] Oeffentliche Ladung. rund 9000 Stück Drainröhren (5— 10 cm weil) Se Verwaltung hierselbst zur Einsicht aus, zu der [21580 selben aufhört, in Chemnitz bei Herren Kunath Krüger zu Bergheim, eingetragen im Grundbuche Rechtsanwalt Wittelsböfer zu Prenzlau, klagt gegen In der Zusammenlegungssache von Richelsdorf, zur Entwösserung des Babahofs Halle soll vergebe⸗ öͤnnen auch von der letzteren gegen Franko.Einsen⸗ am 18. August 1885, Morgens 10 U. Die Herren Aktiogäre der & Rieritz, in Leipzig bei der Privatbank zu pon Bergheim V. 2 F. 60 u. Bd. 2 Bl. 23, ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Behnke, zu- Kreis Rotenburg a. F., werden nachgenannte Per⸗ werden. Die Bedingungen und das Preis verzeichnis dung von 50 pro Cremplar bezogen werden. 1 in B rli hr. 3 ek b ik Gü⸗ str 1 EEEb“ E 6 15) vem 8 Februar 82 über 4 Thlr. Ab⸗] letzt sen sonen, deren Aufenthaltsort unbekaant ist, und zwar sind gegen Einfendung von 0,50 von der Dfernen 89 mün per Aufschrift: Victoria⸗Brauerei Lüowstraße 111/112 at- erfa ri üstrow, ö. 8 in vre 5 Herrn indung für die Geschwister⸗ eresia, Ferdinand und wegen do icher Verlassung mit dem An⸗ 18 a. Heine 114““ . e en Bauinspektion zu beziehen. Angebote sund 7 rte au eferung von Meta ren“ sfn Fe, 3 9 je 7 88 rand Heyne, in Lugau bei unserem Bureau 26” Fpsite. s8 Ferdinand un, Che der Plicketen Bu trennen und den Beklacten für 8 Geschwister Falkenstein, C 18 beseease⸗ „Ar Z“ g tallwaaren bbb.“ Genossenschaftsversammlung ein⸗ Aktiengesellschaft gegen Empfangnahme des Baarbetrages einureichen. Bd. 8 Bl. 371 und Bd. 11 Bl. 25 des Grund⸗ den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Miterben des verstorbenen Gabriel Falkenstein, gebot auf Thonrohre für Bahnhof Halle“ bis zum Freitag, den 14. August 1885, g Auf der Tagesord W 8 werden zu der am Donnerstag, den 20. Angust Von früheren Ausloosungen sind noch nicht z bucht von Steinheim, Beklagten zur mündlichen Verhandlunz des Rechte⸗ Viciors Sohn, aus Richelsdorf zur nachträglichen 18. August, Vormittags 11 Uhr, an Heurn Re . BVBVormittags 10 Uhr, olgende 6 Ss wnung der Versammlung stehen d. J., Rachmittags 2 Uhr, im Hotel de Rüssie Einlösung präsentirt:

16) vom 9. März 1818 über 30. Thlr. Darlehn streits vor die 1. Civilkammer des Königlichen Vollziehung des Rezesses auf gierungs⸗Baumeister Koͤniger hier (Empfangt⸗ verschlossen und frankirt an die Werkstätten⸗Ver⸗ 21 Waer der Mitali a zu Güstrow stattfindenden a. von unserer 6 % Anleibe die Schuldscheine: nebst 5 % Zinsen und Kosten für Anton Selsen zu Landgerichts zu Prenzlau auf Sonnabend, den 19. September 1885, gebäude) einzusenden. waltung einzusenden. - vorstandes eEr 1 es Genossenschafts⸗ ordentlichen Generalversammlung Nr. 622 623 625 628 629, Steinheim Bd. 9 Bl. 459 des Grundbuchs von den 19. Jauuar 1886, Vormittags 10 Uhr, Vormittags 10 Uhr, Halle, den 24. Juli 1885. Braunschweig, den 28. Juli 1885. ves Statuts) er Stellvertreter (§. 7 Nr. 1 ergebenst eingeladen. b. von unserer 5 % Anleibe die Schuldscheine Steinheim eingetragen sind mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ in das Bureau der Königlichen Spezialkommission I. Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektion Königliche Direktion der Braunschweigischen 2) Festsetun des Etats für die V 1 1I1 1L1L16866““

und zwar auf Antrag: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. L zu Hersfeld, hierdurch unter Hinweisung auf die ge⸗ Köthen⸗Leipzig. Eisenbahn. Flen der Genoffenschast 17 Feeücenge⸗ 9 ö“ Seee E1“ jes zu 1) und 7) des Schuhmachers Ferdinand Stecker Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser setzlichen Rechtsnachtbeile für den Fall des Aus⸗ 1 8 Eehtenut8ß. sowie Besch! 8 8* des 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 8 die nach §. 5 der Bestimmungen dieser Anleihe noch⸗ aus Vinsebeck, Bevollmächtigter des Hieronymus Auszug der Klage bekannt gemacht. bleibens mit dem Bemerken vorgeladen, daß die [21658] Verloosung, Amortisati Faffund der ue v 5 über Be⸗ 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge. mals unter der Verwarnung ausgerufen werden, daß

Stecker aus Vinsebeck, zu 2) des Ackerwirths Johann Herrmann, Kosten des etwa nöthig werdenden Versäumniß⸗ Zur Vergebung der Erd⸗ und Mauerarbeiten Zinszahl g, rtisation, sns en fün bas este Jalg der Verwal⸗ 8 Antrag auf Ergänzung des Statuts. sdder Inbaber, wenn er den Schuldschein nicht inner⸗

Arnold Schönhagen aus Vinsebeck, zu 3) 4) des als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. urtheils nach Maßgabe des §. 4 des Kostengesetzes für den Bau der „großen Kaserne“ in Wilhelme⸗ zahlung 8 s. w. von öffentlichen Mictel (§. 10 Abf .55 erforderlichen 5) Antrag auf Uebertragung von Aktien. halb 10 Jahren von dem Datum der bezüglichen

Ackerwirths Adolph Pott, ebendaher, zu 5) des vom 24. Juni 1875 dem Ausbleibenden zur Last haven ist ein Submissionstermin auf Papieren. 8 3) Beschlußzassun b4r 4 Tenee z) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsratbes. erstmaligen Aufforderung an gerechnet, zur Ein⸗

Ackerwirths Anton Drewes aus Sandebeck, zu 6) des [21679] Gütertrennungsklage. fallen. Mittwoch, den 12. August d. Jé., 171612] v Pauschsätzen sür die 82 Petseßunst fgs decs ah C in Gemäßheit 14dee. Fbee aller Ansprüche an den Stein⸗

Ackerwirths Wilhelm Pielhaus zu Lügde, zu 8) des Anna, geborene Faesch, ohne Gewerbe, hat gegen Kassel, den 25. Juli 1885. 1 Vormittags 11 ½ Uhr, 1 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii organen und den aus der Genossenschaft ge⸗ Güstrow den 28. Juli 188 3 e2 enban⸗Verein Gottes Segen zu Lugau Hallbhmeisters August Ewers aus Lügde, zu 9) 10) ihren Ehemann Leo Schgeckis, Zimmermeister, mit Königliche Generalkommission. im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltur⸗ vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗ wählten Mitgliedern des Schiedsgerichts an Der Aufsichtsratl bi⸗ B“ Iuli 1885 Der Wittwe J. Tölle und des Ackerwirths J. Gel⸗ welchem sie zu Rixheim j. E. wohnt, eine Güter⸗ Pomme. anberaumt. 16 obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig Stelle der in §. 45 des Statuts festgesetzten P. Ehlermann ee Fen F 8n h.s zu Ottenhausen, zu 11) 12] 13) des Schmiers] trennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mül⸗ .“ 8 Versiegelte und mit der Aufschrift: hmerolgten Auslwosung die Obligationen: Reisekosten und Tagegelder zu gewährende I1“ 1[C Muller. Fer. n,n.

. 8