Breslau.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [21889] Auf Fel. 412 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Walckhoff in Gernrode und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Walckboff daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, 30. Juli 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 11ö11ö1“““
Berlin. Handelsregister [21905] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1885 ist am
selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze
zu Berlin unter Nr. 16 238 die Firma: S. A. Rosenthal
(Geschäftslokal: Prinzessinnenstr. 17) und als deren
Inhaber der Fabrikant Sally Adolph Rosenthal
hier eingetragen worden.
Berlin, den 31. Juli 1885. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 1.
Breslaunu. Bekanntmachung. 121746] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4851 das
Erlöschen der Firma E. Neustadt hier heute ein⸗
getragen worden.
Breslau, den 24. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [21747] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5631 das Er⸗ löschen der Firma Paul Zielke hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 24. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [21752]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1145 das Erlöschen der dem Albert Neustadt von der verehe⸗ lichten Kaufmann Ernestine Neustadt, geborene Neu⸗ stadt, hier, für die Nr 4851 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma:
E. Neustadt
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 24. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [21750] In unser Prokurenregister ist Nr. 1435 Anton Wilhelm Gudewill hier als Prokurist des Kauf⸗ manns John Justin Smith hier für dessen zu Poepelwitz bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6703 eingetragene Firma: Justin Smith heute eingetragen worden. Breslau, den 25 Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
8
Breslau. Bekanntmachung. [21748] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2072 die von 1) dem Kaufmann und Schneidermeister Emanuel Laufer zu Breslau, 2) dem Kaufmann Rudolf Sangkohl daselbst am 23. Juli 1885 hier unter der Firma: Laufer & Sangkohl errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 25. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Bresluu. Bekanntmachung. [21751] In unser Firmenregister ist Nr. 6707 die Firma: Carl Friedmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedmann hier heute eingetragen werden. Breslau, den 25. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [21749]
In unser Firmenregister in Nr. 6706 die Firma: Herrmann Ziegler
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herr⸗
mann Ziegler hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 25. Juli 1885. — Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [21745]
Nachdem die Generalversammlung der Aktionäre der mit dem Sitze in Liegnitz errichteten Aktien⸗ gesellschaft Westbank — Liegnitz am 15. Mai 1885 die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Liegnitz nach Vierraden bei Kanth beschlossen hat, und diese Verlegung in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Liegnitz am 24. Juni
1885 eingetragen worden ist, ist die genannte Ge⸗ sellschaft mit allen bisher erfolgten und veröffent⸗ lichten Eintragungen in unser Gesellschaftsregister übernommen und daselbst unter Nr. 2073 am heuti⸗
hrompberg.
188 at für sein
Emil Delang bestehendes und unter Nr. 464 des
gen Tage eingetragen worden. Breslau, den 27. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
8 Belanntmachung. [21890] Der Kaufmann Emil Delang aus Krone g. Br. in Krone a. Br. unter der Firma
Firmenregisters eingetragenes Geschäft seine Ehefrau
Elvira Delang, geb. Eppinger, zu Krone a. Br. zur
hDanzig.
71
46
Prokuristin bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1885 am 29. Juli 1885 in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 184 eingetragen. Bromberg, den 29. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
8 1 etannd 91 1 [21891] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub
Nr. 470 die aus den Kaufleuten Carl August Gott⸗ lieb Siede und Carl
Friedrich Kreyssig in Danzig bestehende Handelsgesellschaft in Firma Siede & Kreyssig in Danzig mit dem Bemerken eingetragen,
daß die Gesellschaft am 1. Juli 1885 begonnen hat.
8
1
am nämlichen
Danzig, den 30. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. X. 112 Frankfurt a. 0. Handelsregister [21892] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1077 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Förster, Firmeninhaber: der Schneidermeister Alberr Förster zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 31. Juli 1885 Tage. Frankfurt a. O., den 31. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
“
Grandenz. Bekanntmachung. [21753] In das hier geführte Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 72 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Rosenberg in Graudenz vor Eingehung seiner Ehe mit Rebecca, geb. Arendt, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes laut Vertrag d. d. Graudenz, den 11. De⸗ zember 1884 mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die Ehefrau in die Ehe ge⸗ bracht hat, oder während derselben, jei es selbst durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke oder sonstige Glückfälle erwerben wird, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Graudenz, den 29. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1885. Juli 25.
Victoria zu Berlin, Allgemeine rungs Actien⸗Gesellschaft. Die Firma der Gesellschaft, welche die dem bisherigen Vertreter Dionysias Joseph Ludwig Heidelbach am 22. April 1878 ertheitlte Vollmacht, ohne Bestellung eines anderen Vertreters, am 30. April 1885 auf⸗ gehoben hat, ist gelöscht. Für Abwickelung der hieselbst bis zum 30. April 1885 geschlossenen noch unerledigten Geschäfte der Gesellschaft und was damit zusammenhangt, bleibt der bisherige Vertreter D. J. L. Heidelbach als solcher in der⸗ selben Weise wie früher legitimirt und nimmt hinsichtlich dieser Angelegenheiten die Gesellschaft Victoria in der Person des bieherigen Vertreters wie bisher Recht vor hiesigen Gerichten.
Oswald Linder. Jahaher: Oswald Linder.
Moritz Philipp. Diese Firma hat an Heinrich Carl Wander Prokura ertheilt.
Szaltzer & Bleschke. Diese Firma, deren Inhaber Herzl (alias Hermann) Szaltzer richtiger Salzer und Julius Reinhold Bleschke sind, ist in Salzer & Bleschke verändert.
Knauer & Eckmann. Diese Firma hat an George Heinrich Eckmann Prokura ertheilt.
1885. Juli 27.
Carl D. Blauck. Diese Firma hat an Carl Frieorich Specht Prokura ertheilt.
A. & H. von der Meden. Diese Firma hat an Carl Adolf Kretschmer Prokura ertheilt.
P. Friedheim & Co. Inhaber Paul Friedheim und David Wolfsberg.
Baille & Hoffmann. Inhaber Francisco Carlos
Baille und Richard Julius Hoffmann.
Leo Kempner. Inhaber Leo Kempner.
Feuerversicherungs⸗Gesellschaft „Rheinland“ zu Neuß. Die Gesellschaft hal Dietrich Friedrich Albert Werda und Friedrich Wilhelm Louis August Bösche, in Firma Werda & Bösche, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt: für die Gesellschafts⸗Versicherungen gegen Feuer⸗, Blitz⸗ und Expeditionsschäden auf Immobilien und Mobilien abzuschließen, die Versicherungs⸗ dokumente darüber auszufertigen und zu vollziehen, Prämiengelder einzukassiren, Entschädigungs⸗ ansprüche auf Brandschäden anzuerkennen oder zurüͤckzuweisen, und event. zur Auszahlung zu brin⸗ gen, sowie die Gesellschaft vor den hiesigen Ge⸗ richten zu vertreten.
Wilh. Leupold. Diese Firma, deren Inhaber Karl Gottlieb Wilhelm Leupold war, ist aufgehoben. J. Silvain. Diese Firma hat die an Rober Elimar Eugene Sturmhoebel und Paul Adolf Philippi gemeinschafrlich ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an den genannten Sturmhoebel Pro⸗
kura ertheilt. Juli 28.
G. F. G. Apel. Inhaber: Gustav Friedrich Gott⸗ lob Avel. M. Fischhoff. Jnhaber: Michael Fischhoff. F. W. Norboy Nachflg. Johann Jacob Hinrichs ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Marcus Adolf Bunzen,
alleinigem Inhaber, unter der Firma M. A. Bunzen fortgesetzt. Aug. Friedr. Müller & Co. August Friedrich Carl Müller ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm August Friedrich Butenschön, als alleinigem Inhaber
[21754]
Versiche⸗
Gegenstand des Unternehmers ist die bülligste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Ver⸗ brauchsstoffe auf direktem Wege.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Landbesitzer Louis Mildenstein
aus Burg a. F., Direktor,
2) der Kaufmann Ernst Lafrenz, eben⸗ dort, Geschäftsführer.
Zu Stellvertretern sind gewählt:
1) für den Direktor: Landbesitzer Hein⸗ rich Thomsen zu Sahrensdorf a. F., 2) für den Geschäftsführer: Land⸗
besitzer Nicolaus Mildenstein zu Burg a. F.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ver⸗ treten, der für sie durch Namensunterschrift unter der Firma des Vereins zeichnet.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen vom Vorstande und sind in dem Landwirthschaft⸗ lichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein und im Fehmarnschen Wochenblatte aufzunehmen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit hier eingesehen werden.
Kiel, den 30. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Abth. III.
8 “ [21785] Koburg. In das hiesige Handelsregister ist zu Hauptnummer 156, die Firma Jacob Maner in Koburg betr., am 30. Juli 1885 eingetragen worden: Der Kaufmann Hugo Mayer in Koburg ist vom 1. August 1885 an Mitinhaber der Firmma.
Koburg, den 30. Juli 1885. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
“
[21756] Krereld. Bei Nr. 1383 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Peter Lemmer Söhne mit dem Sitze in Neuß, wurde auf An⸗ meldung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Carl Lemmer, Kaufmann in Neuß, vereinbarungs⸗ gemäß unterm heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgetreten ist, während diese im Uebrigen unver⸗ ändert fortbesteht.
Krefeld, den 27. Juli 1885. Königliches Amtsgericht
8. 21757] Leipzig. Auf Fol. 6000 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, allwo die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Baum⸗ wollspinnerei in Leipzig vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:
daß die Gesellschaftsstatuten durch Beschluß
der ordentlichen Generalversammlung vom
29. Juni 1885 abgeändert worden sind
Hierüber wird gesetzlicher Bestimmung gemäß noch Folgendes aus den mittels Notariatsprotokolls vom 29. Juni 1885 beurkundeten revidirten Statuten bekannt gemacht:
Die DBauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Zur Ausführung der Geschäfte und Vertretung der Gesellschaft nach außen wird eine Direktion ernannt, welche aus einem oder mehreren Mitglie⸗ dern bestehen kann und den Vorstand der Gesell⸗ schaft im Sinne des Allgemeinen Deutschen Han⸗ delsgesetzbuches bildet.
Die Namen der Direktionsmitglieder sind von dem Aufsichtsrathe wenigstens zwei Mal öffentlich bekannt zu machen. Diese Bekanntmachung vertritt die Stelle der Legitlmation.
Die Generalversammlung der Aktionäre findet regelmäßig spätestens im März jeden Jahres, außer⸗ ordentlicher Weise auf Beschluß des Aufsichtsrathes oder auf Antrag von Aktionären, welche mindestens den zwanzigsten Theil des ausgegebenen Aktienkapi⸗ tals vertreten, statt. Die Einladung dazu ist unter Angabe des Zweckes der Generalversammlung zwei Mal zu veröffentlichen, dergestalt, daß zwischen der zweiten Bekanntmachung und dem Tage der Ver⸗ sammlung mindestens 14 Tage inne liegen.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in der §. 22 Abs. 2 vorgeschriebenen Form durch den Aufsichtsrath, soweit nicht das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch ausdrücklich andere Per⸗ sonen für hierzu ausschließlich berechtigt oder verpflichtet erklärt und gelten als rechtsverbindlich erlassen,
unter unveranderter Firma fortgesetzt. Aug. Fr. C. Müller. Inhaber: August Friedrich Carl Müller. Francis M. Th. Duhne. Diese Firma hat an ertheilt. Hansa⸗Saal⸗Actien⸗Gesellschaft. F. J. H. Denker ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausge⸗ schieden und besteht letzterer zufolge Beschlusses des Aufsichtsrath’s hinfort nur aus dem bis⸗ herigen Vorstandsmitglied A. P. C. Larson. Hamburg. Das Landgericht.
Hamm. Handelsregister [21784] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48,
woselbst die offene Handelsgesellschaft:
Friedrich Pröpsting Nachfolger & Comp.
eingetragen steht, und zwar in Colonne 4 zutolge
Verfügung vom 29. Juli 1885 am nämlichen Tage
Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter Kaufmann Friedrich Uncken⸗ bold und Kaufmann Carl Fuhrmann jun. sind verstorben und sind an deren Stelle ihre Winwen: Wittwe Friedrich Unckenbold, Quante, zu Hamm und Winwe Carl Fuhrmann, als Handelsgesellschafter eingetreten.
Kiel. Bekanntmachung. [21893] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hieselbst gesührte Genossenschaftsregister unter Nr. 43 Folgendes eingetragen worden: 1
Firma der Genossenschaft: Consumverein des Fehmarn'’'schen Ver⸗ eins für Landwirthschaft & Industrie
(ceeccingetragene Genossenschaft). “ (88IBH Seec gsen.
b Burg a. Fehmarn.
Rechtsverhältnisseder Genossensca Das Genossenschaftsstatut datirt vom 2. J
Dorothea, geb.
Clara, geb. Lax,
1
1885.
Otto Johannes Friedrich Cesar Möller Prokura si
wenn sie in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Leipziger Zeitung, eine jede mindestens zwei Mal soweit diese Statuten nicht eine öftere Bekanntmachung vorschreiben — eingerückt worden
ind. Leipzig, den 29. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
Lengsfeld. Bekanntmachung. 217 Laut Beschlusses von heute ist Fol. 57 Band des hiesigen Handelsregisters die Firma: „Gebrüder Sonder, in Stadt Lengsfeld“ und als Inhaber derselben: „der Handelsmann Robert Sonder in Stadt Lengsfeld, der Handelsmann Samuel Sonder daselbst“ eingetragen worden. Jeder der Inhaber ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. Lengsfeld, den 28. Juli 1885. Großherzoglich S. Amtsgericht. Kaestner.
Abth. II.
“
Liegnitz. Bekanntmachung. [21894] Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1885 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 94 die Firma Hermann Kern zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 29. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
2 Bekanntmachung. [21759] In unserem Handelsregister Band II. ist auf
Fol. 1 in Rubr. I. folgender Eintrag:
2725. Juli 1885. Die Firma Erust Schmidt’s Wittwe zeichnet:
Herm. Ernst Schmidt.
Lobenstein.
““ —
25. Juli 1885. Schmidt in Wurzbach.
Beschluß vom 17. Juli 1885. bewirkt worden, was wir hiermit öffentlich bekannt machen.
Lobenstein, den 25. Juli 1885.
Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.
Hagdeburg. Handelsregister. [21895]
1) Die Firma R. Schmidt hier, Firmenregister Nr. 1694, ist gelöscht.
2) Der Kaufmann Wolf Blumenthal hier ist als der Inhaber der Firma „M. Blumenthal & Comp.“ unter Nr. 2176 des Firmenregisters eingetragen.
.3) Der Kaufmann Richard Gustav Adolf Knöllner hier ist als der Inhaber der Firma „R. A. Knöllner“ — Handel mit Brauereibedarfsartikeln als: Malz, Hopfen und Getreide — unter Nr. 2177 des Firmen⸗ registers eingetragen.
28. Juli 1885.
Magdeburg, den Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [21787]
unter
Marburg. In das Firmenregister ist Nr. 150 eingetragen:
Die Firma Reinhard Müller ist auf den Instrumentenmacher Carl Müller und Kauf⸗ mann Louis Müller, Beide dahier, überge⸗ gangen und sind beide Inhaber zur selbst⸗ ständigen Vertretung und Zeichnung der Firma befugt.
27. Juli 1885. Amtsgericht, Abtheilung Hartert. ee. Marburg. In das Haadelsregister ist unter Nr. 47 eingetragen: E. Kaufmann Carl Bang dabier ist Mit⸗ inhaber der Firma Ferd. Bang dahier, und sind die jetzigen beiden Inhaber der Firma: — Ferdinand Bang und Carl Bang — jeder für sich zur selbständigen Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Beide Inhaber haben dem Buchhalter Clemens Kretzschmar dahier Prokura ertheit, lt. Anzeige vom 28. Juli 1885. 8 Marburg, am 29. Juli 1885. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung Hartert.
Marburg, am Königliches
Mülhausen. Bekanntmachung. Zu der im Genossenschaftsregister des hiesigen Landgerichts Band I. Nr. 17 eingetragenen Firma: Arbeiter⸗Consum⸗Verein „Hoffnnng“ eingetragene Genossenschaft in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß 8 1) der Vorstand in Folge Neuwahl aus folgenden Personen besteht: Lorenz Bollinger, Sortirer, Präsident, Jerome Bohrer, Magazinaufseher, Vize⸗Prä⸗ sident, Christian Jost, Spinnermeister, Kassirer,
[21897]
Alle in Mülbausen wohnhaft; ö2) Artikel 1 der Statuten dahin abgeändert worden ist, daß der Zweck des Vereins nur darin besteht, seinen Milgliedern Produkte und Waaren von echter Qualität und gutem Gewicht zu liefern. Mülhansen, den 28. Juli 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. Hülhausen Bekanntmachung. [21755] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst, ist heute unter Nr. 79 Band IV. des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Michel & Cie. zu Mülhausen i. E., begonnen am 25. dieses Monats, eingetragen worden. Gesellschafter sind: Joseph Michel und Ernst Goetz, Kaufleute, in Mülhausen wohnend ülhausen, den 28. Juli 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär Stahl. 8
Mülhausen. Bekanntmachung. [21896] 8 Handelsregister des Kais. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute zu Nr. 297 Band I. des Firmen⸗ registers, betreffend die Firma R. Lang in Alt⸗ kirch, die Eintragung erfolgt, daß das Handels⸗ geschäft durch Uebertrag auf Herrn Peter Lang, Kaufmann in Altkirch, übergegangen ist und dieser dasselbe unter der Firma Pierre Lang in Altkirch fortführt. Letztere ist mit ihrem Inhaber und ihrem bestellten Prokuristen Raphael Lang, Vater, in Alt⸗ kirch unter Nr. 2 Band IV. des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Mülhausen, den 29. Juli 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär Stahl.
Müncheberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 50. Juli 18. unter Nr. 1 eingetragen die Firma: W. Forbrich zu Müncheberg, und als Inhaber derselben
der Kaufmann Wilhelm Forbrich hierselbst. Müncheberg, den 30. Juli 1885.
Kdoönigliches Amtsgericht.
Olpe. Handelsregister [21761] des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. „Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ist auf Verfügung vom 28. Juli 1885 am selben Tage Folgendes eingetragen: Firma der Genossenschaft: Attendorner Spar⸗ und Darlehnskassenverein Feingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Attendorn. Rechtsverhältnisse Genossen schaft: Der Verein hat den Zweck, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗
de
Beschluß vom 17. Juli 1885.
und weiter auf demselben Fol. Rubr. II.
folgender Eintrag:
schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Ludwig Hermann Ernst
Eingetragen laut Anzeige vom 27. Juli 1885.
Jean Reiff, Handelsangestellter, Schriftführer,
orstand besteht aus 8 — Conditor Friedrich Belke zu Attendorn, 2) dem Wirth Joseph Kost zu Attendorn, 3) dem Gewerke Julius Isphonding zu Atten⸗ dorn, 4) dem Gutsbesitzer Johann Rauterkus Dahlhausen, 5) dem Gutsbesitzer Johann Keseberg zu Kese⸗
berg. 8
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, „Zn der Firma die Unterschriften der Zeichnenden indem de 2 binzugefüͤgt werden. 1b Die Zeichnung hat nur dann rechtsverbindliche raft, wenn sie bei Quittungen unter 150 ℳ vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Alle öffentlichen Bekannt⸗ macungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das in Olpe erscheinende Sauerländische Volksblatt bekannt 2 a]chen. 8 8 Hacdcgeesczaftevertrag und das Verzeichniß der Genossenschafter liegt zur Einsicht auf der Gerichts⸗ schreiberei J. offen.
zu
(Unterschrift.) Gerichtsschreiber. J. V.
prenzlau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute tägung vom 17. dieses Monats Folgendes gtragen worden: Tö1“ Trampe mit dem Sitze merkt stebt:
Der Jahaber O. nt A. 1 verstorben und wird das Geschäft nach Ueberein⸗ kunft der Erben von dessen Sohne, dem Ofenfabri⸗ kanten Carl Trampe zu Strasburg i. U. unter der bisherigen Firma fortgeführt.
b. unter Nr. 317. 1
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Ofenfabrikant Carl Trampe burg i. U. 8 3) Ort der Niederlassung: Strasburg i. U.
4) Bezeichnung der Firma:
Albert Trampe. den 28. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. 121763]
Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1885 ist heute
[21762] zufolge Ver⸗ ein⸗
woselbst die Firma Albert in Strasburg i. U. ver⸗
Ofenfabrikant Albert Trampe ist
Stras⸗
Prenzlaun,
in unser Firmenregister Folgendes eingetragen: 1) Nr. 318. 1b 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Gustav Ludwig Georg Jantzen 3) Ort der Niederlassung: 1 Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: 8
wovnvach die Gesellschaftsfirma gelöscht ist. (23./7. 85.)
[21765] Stettin. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2105 der Kaufmann Alexius Pahl zu Stettin mit der Firma Alexius Pahl und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 28. Juli 1885.
“ Königliches Amtsgericht.
Stungart. I. Einzelfirmen. [21695] K. A. G. Aalen. E. Jordau. Wasseralfingen E. Jordan, Apotheker in Wasseralfingen, Inhaber einer Apotheke. (1./7. 85) — Alphons Mezger, Heuchlingen. Alphons Mezger, Kaufmann in Heuch⸗ Ungen, Inhaber eines Eisen⸗, Kolonial⸗, Kurz⸗, und Ellenwaarengeschäfts. (1./7. 85.) — Johannes Mezger, Spezerei⸗, Eisen⸗ und Ellenwaarengeschäft. Johannes Mezger, Kaufmann in Heuchlingen. Ge⸗ löscht in Folge Uebergangs des Geschäfts auf Kauf⸗ mann Alphons Mezger in Heuchlingen. (1./7. 85.)
K. A. G. Nürtingen. Carl Schöllhammer in Neuffen. Kaufmann Karl Schöllbammer in Neuffen. In Folge Durchführung des Konkurses gelöscht. (22 /7. 85.)
K. A. G. Reutlingen. Rudolf Yelin, Guano⸗ fabrik Reutlingen. Rudolf Yelin, Chemiker in Reut⸗ lingen. In Folge Geschäftsaufgabe als Einzelfirma gelöscht. (21 /7. 85.)
K. A. G. Riedlingen. Heinrich Maner, handlung en gros, Buchau. Martin Mayer, mann. Gelöscht, in Folge Uebergangs an eine offene Handelsgesellschaft. (18./7. 85.)
K. A. G. Wangen. Edelmann u. Ridder, Fabrikation von Litzen, Kordeln und beschlagenen Schnürriemen in Jsny. Karl Ribdder. Vergleiche
en Eintrag im Register für Gesellschaftsfirmen,
Tuch⸗ Kauf⸗
U. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
. A G. Neuenbürg. J. M. Geußle u. Co., Neuenbürg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Kunstmühlegeschäfts. Theilhaber: Emilie Schnepf, Kunstmühlebesitzers Wittwe, Emil Seeger, Beide in Neuenbürg wohnhaft. Als Prokurist wurde von der Gesellschaft bestellt: Karl Flarland hier. (18. 7. 85.)
K. A. G. Reutlingen. Rudolf Yelin, Guano⸗ fabrik Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft zum
a si
Betrieb der Guanofabrikation. Theilhaber sind: Rudolf Gmelin, Chemiker, Paul Gmelin, Kauf⸗ mann. Karl Fuchs, Kaufmann, sämmtlich in Reut⸗ lingen. Seither Einzelfirma. (21. 7. 85.)
K. A. G. Riedlingen. Heinrich Mayer, Tuchhandlung en gros, Buchau. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1885. Theilhaber Martin Mayer und Heinrich Mayer, Kaufleute in Buchau. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. (18./7. 85.)
K. A. G. Wangen. Edelmann u. Ridder in Jsny. Offene Gesellschaft zur Fabrikation und
G. Jantzen. Prenzlau, den 28. Juli 1885. *Koönigliches Amtsgericht 21789] seesen. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Fol. 88 daselbst die Firma: Georg Fleischmmann— (Speditions⸗ und Kohlenwaarengeschäft), als deren Inhaber: 8 1 der Rollfuhrherr Georg Fleischmann von hier, als Ort der Niederlassung: Seesen heute eiagetragen. Seesen, den 24. Juli 1885. erzogliches Amtsgericht W. Haars.
spandau. Bekanntmachung. [21764] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 62. Ge⸗ sellscaft Tenambergen & Compagnie zu Fehr⸗
bellin Folgendes eingetragen worden: Spalte 4.
Der Kaufmann Karl Reiner ist am 22. Juli 1885 aus der Gesellschaft geschieden. Eingetragen Pfelse Verfügung vom 23. Juli 1885 am selbigen
age.
Spandaun, den 23. Juli 1885. 8
Königliches Amtsgericht. [21766] Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Randower Genossen⸗ schafts⸗-Molkerei — eingetragene Genossenschaft — Folgendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied, Gutsbesitzer Max Holt⸗ boff zu Barnimslow, ist durch Tod aus der Ge⸗ nossenschaft ausgeschieden.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 9. Juli 1885 besteht der Vorstand aus sieben Mit⸗ gliedern.
Als Vorstandsmitglieder sind neben dem Direktor Wedel bestellt: 1
1) der Gutsbesitzer Carl Dieckmann aus Leppin
als Vorsitzender,
der Gutsbesitzer Ferdinand Borchert aus
Schadeleben, als Stellvertreter des Vor⸗
sitzenden, 1
der Gutsbesitzer Carl Borchert aus Pritupp, Friedrich Bismark aus Neu⸗
der Gutsbesitzer Gutsbesitzer Ferdinand Lüschow
haus, der Mandelkow, ) der Ghtsbesitzer Hugo Tesch aus Rönnewerder. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die §§. 4, 11 Abs. 2, 14 und 17 der Statuten der Genossenschaft abgeändert. Das Protokoll darüber befindet sich Blatt 50 der Akten der Genossenschaft. Stettin, den 28. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
aus
[21767] Stettin. Der Kaufmann Alexius Pahl zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geb. Kißner, durch Vertrag vom 21. Juli 1885 die Ge⸗ sczinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
ossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 813 heute eingetragen.
Stettin, den 28. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
zum Verkauf en gros von Litzen, Kordeln, Schnüren ꝛc. Die Gesellschaft hat sich in Folge Todes des Theilhabers Julius Edelmann aufgelöst und wurde deshalb die Gesellschaftsfirma gelöscht. Vergl. den Eintrag im Register für Einzelfirmen, wonach die Firma als Einzelfirma fortbesteht. (23./7. 85)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Heidenheim a. Br. Webschul⸗ verein Heidenheim, eingetragene Genossenschaft in Heidenbeim. Zum Vorsitzenden des Vorstands ist durch Beschluß der Generalversammlung vom
30. Juni 1885 an Stelle des Herrn Richard Joos, Herr Louis Neunhöffer, je von Heidenheim, gewählt. Weitere Mitglieder des Vorstands sind die Herren Kommerzienrath R. Meebold hier, Stellvertreter des Vorsitzenden, Kommerzienrath Karl Zöppritz von Mergelstetten, Fabrikant Gottl. Bühler und Fabrikant Joh. Straub, letztere 2 von Heidenheim a. Br. (24./7. 85.)
[21768] Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 230 folgender Vermerk: Kaufmann Walter Repnow von Tilsit hat für seine Ehe mit Elise, geb. Bohnewald, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Frau hat
die Eigenschaft des Vorbehaltener
eingetragen b Tilsit, 24. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. [21769] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde hente zufolge Verfügung vom 10. Juli 1885 folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nummer 5. 2) Firma der Genossenschaft: Vorschußverein zu Graevenwiesbach
Eingetragene Genossenschaft. der Genossenschaft: “
Graevenwiesbach,
Amt Usingen. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Datum des Gesellschaftsvertrages 10. Mai 1885. ¹
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Conrad Wilhelm Wick zu Graevenwiesbach, Direktor,
b. Conrad Triller daselbst, Kassirer,
c. Conrad Wick daselbst, Controleur.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet.
Zur
3) Sitz
ist der
Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Usinger Anzeigers. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die “ zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist, mit Ausnahme (nach Ermessen des Ausschusses) der Interimsquittungen, Quittungen über Monats⸗ deiträͤge „(Geschäftsantheile) über Zahlungen im Kontokorrent⸗Geschäft und Spareinlagen, sowie der
mpfangsbescheinigungen über alle von der Post oder von den Gerichten ankommenden Geld⸗ oder anderen Sendungen, für welche die Unterschrift des Kassirers allein genügt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit dahier eingesehen werden. Usingen, den 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II. Born.
Konkurse. 121728] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bechmann wird, da Richard Bechmann mehrere, am 29. resp. 30. Juli 1885 fällige Wechsel, deren Rechtsbeständigkeit er anerkannt, nicht bezahlen konnte, am 30. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hammer in Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30 September 1885 bei dem Amtsgerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. August 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Allenstein,
am 30. Juli 1885. —
221883] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Johann Theodor Andres in Apolda, in Firma J. Th. Andres das., ist am 30. Juli d. J., 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. L. Hartkopf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 15. September d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung: 22. August, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 1. Oktober, 11 Uhr, Zimmer 3. “ Apolda, den 30. Juli 1885. 1 Großherzogl. Amtsgericht. Abth. I. Kohlschmidt. [21882]/ K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Gegen die Krämerin Christine Albrecht, Wittwe in Kuchen, ist am 29. Juli 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die An⸗ meldefrist auf 1. September 1885, der Wahltermin auf 28. August 1885, Vorm. 9. Uhr, und der Prüfungstermin auf 26. September 1885, Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Hr. Gerichtsnotar Knodel in Geislingen. Den 29. Juli 1885. Gerichtsschreiber Mayr.
21875 12187590) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Malers Gnstav Guttzeit hierselbst ist gestern, am 29. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Schleiff hier ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1885, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 19. Sep⸗ tember 1885. Prüfungstermin am 19. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr.
Graudenz, den 30. Juli 1885.
Biron,
Gerichtsschreiber des Königlichen
(2187702 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Hein⸗ rich Aldag in Harburg wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, auf Antrag der Vor⸗ münder der minderjährigen Kinder des weil, Maurer⸗ meisters Heinrich Ahrent in Wilstorf, heute, am 30. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. .
Konkursverwalter: Rechnungsführer Ewald Fritsch in Harburg (Lindenstraße).
der Forderungen bis zum 24. September 1885.
1. Gläubigerversammlung: Dienstag, den 25. August 1885, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin: Freitag, den 2. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr.
Harburg, den 30. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. III. gez. Heinichen. Veröffentlicht:
(L. S.) Dietrich, “
als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
29 121884) Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 28. Juli 1885, Vorm. 11 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen der Spezerei⸗ händlerin Lisette Mergner in Hof und deren Ehemanns des Postbureaudieners Christof Merg⸗ ner daselbst beschlossen, als Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Bauer in Hof ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August c. erlassen, erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 20. August und allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 7. September 1885, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt, auch Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inkl. 29. August c. eröffnet.
Hof, den 30. Juli 1885. 8
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts h.*
Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Sophie
Zipf dahier ist durch Beschluß des Königlichen
Amtsgerichts, Abtheilung 9, zu Kassel, am 29. Juli
1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
Verwalter: Spediteur Lohmann dahier.
Anmeldefrist bis zum 21. August 1885. 8
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August
1885.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am
31. Angust 1885, Vormittags 10 Uhr.
Kassel, den 29. Juli 1885. 3
8 Der Gerichtsschreiber
Königlichen Amtsgerichts, Abth. 9. Hoffmeyer.
5 79 8 8 1217268 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Adolph Georg August Schöncke, Inhaber der Firma H. Schöncke & Söhne in Kiel, wird heute, am 29. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kiel, Ringstr. 55. Offener Arrest mit 1885. Anmeldefrist bis 29. September 1885. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 25. August 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
6. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 29. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
gez. Schoenemann.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Rentier Asmussen in
Anzeigefrist bis 24. August
12277113 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Levi Reis zu Epperts⸗ hausen wird heute, am 29. Juli 1885, Nachmittags 4 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkasserechner H. Volz zu Langen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden. b Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemel⸗ deten auf Donnerstag, den 27. August 1885, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Großherzogl. hess. Amtsgericht Langen.
[21881] Ueber das Vermögen a. des verstorbenen Handelsmanns Martus Jacov zu Niederaula, vertreten durch den Nachlaßpfleger Landwirth Jacob Nuhn hier, b. 818 Wittwe Sarchen, geb. Goldschmidt, daher, 8 ist heute, am 29. Juli 1885, Nachmittags 7 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest. N ““ uhn hier. Anmeldefrist bis 1. September 1885. 1 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf — . e den 25. August 1885, Vormittags 10 Uhr. 1 sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 15. September 1885, Vormittags 10 Uhr,
Hospitals⸗Rendant Ferdinand
anberaumt. . Königliches Amtsgericht Niederaula. Rumpf. v Wird veröffentlicht: Koehler, Gerichtsschreiber.
dn Deffentliche Bekanntmachung.
(Auszug.)
Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Corsettengeschäftsinhaberin Mina Güttler dahier und über das Vermögen der Firma Mina Güttler zu Nürnberg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis 11. Sep⸗ fember 1885. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 28. August 1885, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 2. Ok⸗ tober 1885, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. September 1885.
Nürnberg, den 28. Juli 1885.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende K. Sekretär: [21879] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ens Platz mittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. 8
Reiche zu Schwiebus ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 31. August 1885, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt.
Schwiebus, den 30. Juli 1885.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [21880] Konkursverfahren.
Kittel zu Schwiebus ist heute, am 30. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkurs⸗
zu Schwiebus ist heute, am 30. Juli 1885, Vor⸗
Der Spediteur Robert
21. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden. eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls den 21. August 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Schwiebus, (L. S.) Müntner,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ern
verfahren eröffnet.
“