iler⸗Zeitung. rfolg baben? — Der Bericht über ie Industrie von Berlin im Jahre 1884, erstattet von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. — Die Arbeiterfrage in den Städten nd auf dem Lande. — Ein Mittel zur Verdünnung on Theer. — Mittheilungen für den Export und Import. — Zur Situation des Seilergewerbes. — Die Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung in Görlitz. — Seilverbindungsösen bezw. Haken. — Neuerungen in der englischen Seilfabrikation. — Spulmaschine mit sogenannten Schweizer⸗Haspeln. — Neuerungen n der Konstruktion von Metallseilen und Metall⸗ händern. — Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Original⸗Marktberichte. — Der Verkehr mit er Post und Telegraphie (Schluß). — Mannig⸗ altiges. — Fragekasten. — Briefkasten. — Feuilleton. — Inserate.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 22. — Inhalt: Verein deutscher Blecharbeiter. — Das Moiriren von Weißblech. — Dr. Walther Hempels Spießbratofen und Bratthermometer. — Brillant⸗Brenner von Carl Holy in Berlin. — Neue Petroleum⸗Rundbrenner von Wild & Wessel in Berlin. — Verein von Kaufleuten aus der Berliner
— Verschiedenes. — 2 Patent⸗
— Verschiedene Patentsachen. —
Musterregister. — Submissionen. — Marktberichte.
— Neue Preiscourante und Musterbücher. — Brief⸗ kasten. — Anzeigen.
Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 31.
Inhalt: Jablochkoffs selbstthätiger Elektrizitäts⸗ Akkumulator. — Ueber das photogrammetrische Auf⸗ nahmeverfahren. (Schluß.) — Verschiedene Mitthei⸗ lungen. — Ausstellungswesen. — Neues im Muster⸗ lager. — Literarische ꝛc. Erscheinungen. — Reichs⸗ Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent⸗ Ertheilung.)
deutsches Bank⸗ und Handels⸗
Nr. 31. — Inhalt: Zollunion mit Oester⸗ reich. — Zur Ausstellungsfrage. — Die Ferien⸗ Kolonien, was leisten sie, und was leisten sie nicht? — Finanzielle, Handels⸗ und Versicherungs⸗Nach⸗ richten. — Anzeigen. — Courstabelle.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ballenstedt. Bekanntmachung. Auf Fol. 413 des hiesigen Handelsregister die Firma A. Mölle in Reinstedt und Inhaber der Kaufmann Andreas Mölle eingetragen worden. Ballenstedt, den 3. August 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Laue.
Berlin. Handelsregister [22328] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3. August 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9562 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: L. C. Busch vormals Paul Stotz & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Eine Zweigniederlassung ist in Frankfurt a. M. errichtet.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Heer & Schwabe
am 20. Februar 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Lindenstratze 72) sind die Buch⸗ und Steindruckereibesitzer Alexander Ernst Carl Otto Heer und Carl Adolph Wilhelm Schwabe, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9593 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Stimming & Venzlaff
am 1. April 1882 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Ritterstraße 57) sind die Fabrikanten Mar Rudolf Carl Stimming und Jo⸗ hann Heinrich Venzlaff, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9594 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 3. August 1885.
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. Pottlich.
Braunschweig. Im Handelsregiste Aktiengesellschaften ist bei der Firma: Actien⸗Dampfdrescherei Lehre Folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 20. Juni 1885 ist die Gesellschaft aufgelöst. — Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand Ackermann Heinrich Koch zu Essehof. Braunschweig, den 24. Juli 1885. Herzogliches Amtsgericht Riddagshansen. Kulemann.
Breslau. Bekanntmachung. [22319] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1562, betreffend die offene Handelsgesellschaft: 1 J. H. Scholz heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. as von der⸗ selben bisher betriebene Geschäft ist nebst der Firma zufolge Vertrages auf den Kaufmann Jakob Schweitzer zu Schwientochlowitz über⸗ gegangen; und in unser Firmenregister ist Nr. 6708 die Firma: 1 J. H. Scholz ier und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Schweitzer zu Schwientochlitz heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
hier
Breslau. Bekanntmachung. [22314] In Folge des Beschlusses der Generalversamm⸗ ung der Aktionaire der Aktiengesellschaft:
Nr. 15. — In⸗]
„Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft“ vom 25. Juli d. J. nach welchem beschlossen worden ist, den Sitz der Gesellschaft von Frankfurt a. O. nach Breslau zu verlegen, ist die genannte Gesell⸗ schaft in unser Gesellschaftsregister übernommen und daselbst mit dem Sitze zu Breslau unter Nr. 2074 eut eingetragen worden.
Breslan, den 30. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [22318] In unser Firmenreagister ist Nr. 6709 die Firma: Ed. Koppenhagen hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Koppenhagen hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [22322] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5089 der Uebergang der Firma L. Guttmann hier zufolge Vertrages auf den Kaufmann Julius Baender zu Breslau und unter Nr. 6710 des Firmenregisters die Firma: L. Guttmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Baender zu Breslau heute eingetragen worden. Breslan, den 30. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 122315]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 931, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft:
Silesia, Verein chemischer Fabriken (Breslauer Zweigniederlassung) heut eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1885 ist der Gesellschaftsvertrag vom 8. Januar 1872 in den §§. 10 Absatz 2 und 3, 12 Absatz 2, 15 Absatz 1, 17 Absatz 1 und 2, 19, 21 Absatz 2 und 3, 22 Absatz 1, 25 Absatz 1, 26, 27, 28, 33, 34 Absatz 2, 35 Absatz 2, 37 und 39 ge⸗ ändert.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen von jetzt ab durch:
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsencourier, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung.
Venn eines dieser Blätter eingeht oder die Auf⸗ nahme der Bekanntmachung verweigert, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern, so⸗ fern unter diesen der Deutsche Reichs⸗Anzeiger sich befindet.
Dem Aufsichtsrathe steht es zu, an Stelle eines eingegangenen oder unzugänglichen Blattes ein an⸗ deres öffentliches Blatt zu wählen, dessen Wahl durch die übrigen Blätter bekannt zu machen ist.
Breslau, den 30. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 22321] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6704 der Uebergans der Firma Anna Friedländer hier zufolge Vertrags auf den Kaufmann Louis Kretschmer zu Breslau und unter Nr. 6712 des Firmenregisters die Firma: Anna Friedländer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kretschmer zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Juli 1885. Königliches Amtszericht. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. durch den Eintritt des Kaufmanns Siegfried mann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegismund Guttentag erfolgte Erlöschen der (Ein⸗ zel-) Firma E. Cohn hier und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 2076 die von den Kaufleuten Sie⸗ gismund Guttentag und Siegfried Hauptmann, Beide zu Breslau, am 28. Juli 1885 hier unter
der Firma:
E. Cohn errichtete offene Handelsgesellschaft heute worden. .
Breslau, den 31. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
eingetragen
Breslau. Bekanntmachung. [22316] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6287 das durch den Eintritt des Kaufmanns Siegfried Haupt⸗ mann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegismund Guttentag erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma S. Guttentag & Co. hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2075 die von den Kauf⸗ leuten Siegismund Guttentag und Siegfried Haupt⸗ mann, Beide zu Breslau, am 28. Juli 1885 hier unter der Firma: S. Guttentag & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 31. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [22320] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5689 das Er⸗ löschen der Firma Herrmann Neumann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Juli 1885. Königliches Amtsgericht Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 671. Hugo Valentin hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Valentin hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
22323] die Firma:
Elbing. Bekanntmachung. [22324] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 497 eingetragene Firma „Marie Janzen“ löscht. Elbing, den 28. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
[22325] Sörlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 175, 176 die von dem Kaufmann Max Steinitz zu Görlitz als Inhaber der Firmen A. Schoerke und Comp. und Max Steinitz den Kaufleuten
Oscar Melzer und Paul Naumann ertheilte Kollektiv⸗Prokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 1. August 1885. Königliches Amtsgericht. Schulz
u“ [22197] Goldberg i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts ist heute ad Nr. 13 Fol. 7 des hiesigen Handelsregisters zu der Firma:.
„Friedrich Eichbaum“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 8 1 Goldberg i. M, den 1. August 1885 Der Gerichtsschreiber des Großh. meckl. Amtsgerichts: Schatz, Amtsgerichts⸗Actuar.
Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist eingetragen: I. in das Firmenregister:
a. ad Nr. 84, betr. die Firma J. Lienau jJunr.
in Neustadt i. H.: Der Kaufmann storben. Die Erbe das Geschäft auf den Kaufmann Carl Johann Mestern aus Hamburg ü . tragen, welcher dasselb herigen Firma fortsetzt des Firmenregister
b. sub Nr. 1610 die Firma J. Lienan Junrxr. in Neustadt i. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johann Mestern aus Hamburg.
II. in das Prokurenregister:
a. ad Nr. 96, betr. die dem Georg Friedrich Julius Haase in Neustadt i. H. von der Firma J. Lienau Junrx. ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
b. sub Nr. 184 die von dem jetzigen Inhaber der Firma J. Lienau junr., Kaufmann Mestern, dem Georg Friedrich Julius Haase von Neuem ertheilte Prokura.
Kiel, den 31. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
[22117]
Kloppenburg. Amtsgericht Kloppenburg.
In das Handelsregister Seite 10 ist heute ein⸗
getracen zur Firma Gerh. Budde Junior in Molbergen:
Die Firma ist erloschen. Kloppenburg, 1885, Juli 23. Großherzoglich Oldenburgische
1 Brauer.
Jacob Lienau ist ge⸗ desselben haben
. 9
b e u p
Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge im Königreich Sachsen [ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig Abtheilung für Registerwesen Annaberg. Am 18. Juli h- S. Stern und Comp., Zweignieder⸗ lassung, Raphael Reifenberg ausgeschieden, Arnold Türk in Berlin Mitinhaber, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung von Köln nach Berlin verlegt. Am 25. Juli. Fol. 52. Fr. Bamberg und Co., Christoph Friedrich Kurlbaum ausgeschieden, Gustav Eduard Georai's Prokura zurückgenommen.
Bautzen. Am 30. Juli. J. G. Bock, Inhaber Gotthold Herr⸗
Fol. 261.
Fol. 286. mann Bock. Borna. Am 22. Juli.
Fol. 27. W. Kannitzky, gelöscht.
Chemnitz. Am 25. Juli. Fol. 2793. J. Mehler, Mehler.
Fol. 2794. Immenkamp.
S. Immenkamp,
Am 27. Juli.
Fol. 2194. Seligsohn & Mendelson Nachf., Louis Melzer's Prokura zurückgennmmen.
Fol. 2790. A. Benzin, Friedrich Carl Johann Benzin hat die Firma von der bisherigen Inhaberin zur Fortführung übernommen.
Fol. 2795. Otto Wiegand, In Otto Wiegand.
Döbeln. Am 27. Juli.
Fol 372. Clemens Gerlach,
Clara Clemens Gerlach. Dresden. Am 24. Juli.
Fol. 4665. Carl Reichelt & Co., von dem seitherigen Inhaber Friedrich Meier auf Hermann
enzer übergegangen.
Fol. 4930. H. G. Dorn, Inhaber Hans Georg
Dorn. Am 25. Juli.
Fol. 3717. Rositzka & Hänßel, Friedrich Al⸗ bert Otto Rositzka ausgeschieden.
Fol. 4931. Louis Maschmeyer & Co., errichtet am 1. Juli 1885, Inhaber Carl August Louis Maschmeyer und Alwin Max Wilmersdorf.
Am 27. Juli. Fol 4932. Franz Koch & Co. in Dresden, Zweigniederlassung des Erfurter Hauptgeschäfts, Inhaber Franz Ferdinand Koch in Dresden.
Am 28. Juli.
Fol. 1319. Richard Hagedorn, nach dem Ab⸗ leben des bisherigen Inhabers, Curt Alfred Richard Hagedorn, ist Franz Curt Hagedorn Inhaber der
Firma. Am 29. Juli.
Fol. 4889. Reuter & Mühlmann, aufgelöst. Ebersbach.
haber Heinrich
27
Am 23. Juli. Fol. 258. Reinhold Holfeld, Inhaber Rein⸗ hold Holfeld in Georgswalde in Böhmen. Fol. 259. Oscar Wagner in Alteibau, In⸗ haber Oscar Hugo Wagner. .“ Königsbrück. 8 Am 27. Juli 1 Fol. 29. Koenigsbrücker Emaillirwerk Ge⸗ brüder Reuter, Inhaber der Ingenieur Max Georg Constantin Reuter und der Kaufmann Ed⸗ win Alfred Willibald Reute
Lelpzig. Am 24. Juli
Fol. 14. Adolph Loeser, Adolph Loeser in Folge Ablebens ausgeschieden. 8
Fol. 6290. O. H. Meder, Bruno Meder Mitinhaber.
Fol. 6297. Gustav Steinemann, Gustav Steinemann in Maadeburg.
Am 27. Juli.
Fol. 1630. General⸗Agentur der Allgemeinen Eisenbahn⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin für das Königreich Sachsen, Zweigniederlafsunz gelöscht.
Fol. 6298. Danker & Kott, Inhaber die Kauf⸗ leute Eduard Wilhelm Danker und August Amor
Kott. Am 28. Juli.
Fol. 5991. Expedition u. Redaction der „Deutschen Schirmmacher⸗Zeitung“ Angust Friedemann, auf Julius Friedrich Huso ror Hagen übergegangen.
Fel. 6299. Georg Creutzberger, Inhaber Georg Creutzberger.
Optikus Ewil
Inhaber
erlaFul
bs Am 29. Juli.
Fol. 4380. Carl Guba Filiale ist nach e⸗ folgter Abtrennung von Ddem bisherigen Haurt⸗ geschäft in Köln a. Rh. nicht mebr eine bles Zweigniederlassung, sondern ein selbständiges Ge⸗ schäft, künftige Firmirung Carl Guba, Reinhard Herrmann Gerbig ist Prokurist.
Lichtenstein. Am 24. Juli.
Fol. 145. Eduard Metzner, der bisberige J⸗⸗ haber Christian Eduard Metzner verstorben, Heir⸗ rich Otto Dietze ist Inhaber.
Limbach. 1 Am 23. Juli.
Fol. 345. Bruno Hirt & Kühn in Wüsten⸗ brand, künftige Firmirung Alfred Kühn, Brur⸗ Hirt ausgeschieden. 8 “
Meerane. Am 23. Juli.
Fol 597. C. W. Menge & Cie., Inhaber de Fabrikant Christian Wilhbelm Menge und der bis⸗ herige Komptoirist Carl Wilhelm Menge.
Am 24. Juli. Robert Herzfeld gelöscht.
Am 23. Juli. Fol. 228. G. R. Sieber, Reinbold Sieber
Mittweida.
Fol. 542. Meissen.
Inhaber
Gustar
Fol. 15. Sparverein zu Altmittweida ein⸗ getragene Genossenschaft, Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 5 Julk 1885 anderweit abgeändert. Die Wiederergänzung ausscheidender Vorstandsmitglieder durch die General⸗ versammlung ist hiernach erst dann erforderlich, wenn ie Gesammtzahl derselben auf weniger als fünf herabsinkt.
Nossen. Am 23. Juli.
Fol. 28. C. R. Franke, Carl Bruno Franke ist Inbaber.
Oberwiesenthal. Am 23. Juli.
Fol. 72. C. F. Rebentisch in Stahlberg. Ir⸗ haber die Seidenschnuren⸗, Chenille⸗ und Biese Fabrikanten Carl Friedrich Rebentisch und Roben
““
Rebentisch. 8
Penig. Am 25. Juli.
Fol. 57. Julius Hermann Chevalier ist nickt mehr, sondern Lonis Otto Chevalier Inhaber der Firma, des Letzteren Prokura erledigt.
Plauen. Am 23. Juli.
Fol. 753. Georg Denker, Inhaber Bernhard August Georg Denker, Christian Anton Georz Denker Prokurist.
Sebnitz. Am 22 Juli. Fol. 2322 Hermann Riedel, Inhaber Hermann Riedel.
Waldheim.
FOI. 119 Heinrich Emil Bergmann Gärditz ist alleiniger Inhaber, ist Prokurist.
Zwickau.
Am 25. Juli. Gärditz & Bergmann, Mitinhaber verstorben, Robert Moritz Ambrosius Ulbrich
m 24. Juli. Fol. 741. E. Batschis gelöscht.
290 32⁰]
HMagdedurg. Handelsregister. 232⁰] Der Fabrikinspektor Rudolph Krauschitz ist seit dem 1. Juli 1885 aus der unter der Firma von Krosigk, von Veltheim & Krauschitz zu Eichenbar leben bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden, diese dadurch aufgelöst und die bisberige Gesellschaftsfirma unter Nr. 17 des Gesellschafte⸗ registers von Neubaldensleben gelöscht. Die Mit⸗ gesellschafter Rittergutsbesitzer Adolph von Krosig: und der Rittergutsbesitzer August von Veltheim setzen das Geschäft — Zuckerfabrikation — mit Uebernahme der Activa und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma „von Krosigk § v. Veltheim Zuckerfabrik“ fort und sind als eren Inhaber unter Nr. 1310 des Gesellschaft?⸗ registers eingetragen 8 Die Kollektivprokura des Fabrikinspektors Mo⸗ und des Buchhalters Otto Klemm in Fichenbarleben für die Handelsgesellschaft „von osigk & von Veltheim Zuckerfabrik“ ist unter 89 des Prokurenregisters eingetragen. agdeburg, den 30. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
—
Marienburg. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 unter der Firma: Milchmagazin⸗Genossenschaft Baumgarth eingetragene Genossenschaft vermerkt worden, daß der Besitzer Eduard von Riesen zu Baumgarth aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1885 der Be⸗ sitzer Ferdinand Dreyer zu Baumgarth zum Mit⸗ gliede des Vorstandes gewählt worden ist. Marienburg, den 24. Juli 1885 Königliches Amtsgericht. III.
77 2*
[2233 ei d
HMerseburg. Bekanuntmachung. [22331] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 202 ein⸗ getragene Firma: L. Weber hier ist heute gelöscht. Merseburg, 31. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. III.
Hülhausen. Bekanntmachung. 22332]
Im Handelsregister des Kais. Landgerichts zu Mülhausen i. E ist heute, zu Nr. 61, Band IV des Gesellschaftsreaisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Risacher, Sitzmann & Frey in Mülhausen die Eintragung erfolgt, daß Herr Maurice Risacher aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß diese von den beiden übrigen Geselsschaftern, den Herren Aléxrandre Grégoire Sitzmann und Jean Henri Frey in Mülhausen fortgeführt wird.
Letztere Firma ist sodann unter Nr. 80 Band IV des Gesellschaftsregisters mit ihren beiden Inhabern eingetragen worden.
Mülhausen, den 1. August 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
8 osterwieck. Bekanntmachung. [21788] In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Aktiengesellschaft „‚Actien⸗Zuckerfabrik Osterwieck“ folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Für die Zeit vom 1. Juni 1883 bis 31. Mai 1888 sind in den Vorstand gewählt worden: 1) der Bürgermeister Friedrich John zu Oster⸗ wieck, der Oekonom Ferdinand Heundor lingen, der Kaufmann G. F. De —
zu Stötter⸗
sterwieck, zu Lüttgen⸗ rode, der Schulze Heinrich Klaue zu Rboden, der Oekonom Christian Duve zu Osterwieck, der Ritterautsbesitzer Ferdinand Lambrecht zu Stötterlingenburg. Eingetragen zufolge Verfüzung 24. Juli 1885 am 25. desselben Monats. Osterwieck, den 25. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II.
vom
[22136] zZzielenzig. Zufolge Verfügung von heute ist 1) in unserm Handels⸗Gesellschaftsregister Nr. 20 die Firma W. Kiesels Nachfolger Gebr. Rücker gelöscht, dagegen
2) in unser Firmenregister sub Nr. 242 die Firma
W. Kiesels Nachfolger Paul Rücker,
als deren Inhabe .
als bete abe der Brauer Paul Rücker zu Zielenzig, und als Ort der Niederlassung: Zielenzig eingetragen worden. Zielenzig, 31. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. III.
Muster⸗Register Nr. 89.
Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
[22146] Aachen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 128. Firma J. B. Oellers in Erkelenz, 1 Packet mit 50 Mustern für Unterröcke aus Wollen⸗ gewebe mit der Bezeichnung Filet Flanell NO, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikunummern 1600— 1649, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 6. Juli 1885, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 129. Firma J. F. Mayer 1 Umschlag mit 1 Muster f Naht, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknu Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Jul Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 130. Firma A. Wilh. Peill in Aachen, 3 Packete mit zusammen 124 Mustern für Kamn.⸗ garn und Tuch, Packet I. mit 46 Mustern, Fabrik⸗ nummern 25 — 30, 31 — 36, 2⁵ 60, 63 — 68, 69 — 75, Pocket II. mit 48 Mustern, Fabriknummern 76—83, 128 — 135, 136— 141, 142 — 147, 172 — 177, 178 — 182, 183 — 189, Packet III. mit 30 Mustern, Fabriknummern 191 — 196, 197— 208, 249 — 254, 612 schwarz und 612 blau, 594— 597, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 131. Firma Butenberg, Heusch & Cie. in Aachen, 1 Packet mit 1 Muster für Steck⸗ und Nähnadelhalter für bunte, einfarbige und Stahl⸗ stecknadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1206, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 132. Firma J. J. Meyendresch in Aachen, 1 Packet mit 2 Mustern für Schieber⸗Etuis für Näh⸗ und Stecknadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 218, 219, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. 8
[2215¹] Berlin. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
Nr. 79. Cöpenicker Tapetenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze zu Köpenick, ein offenes Packet mit 45 Exemplaren der Muster für Tapeten, Fabriknummern 650 — 664, 1139 —- 1149, 1151.— 1155, 1157 — 1170, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 1. Juli 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Nr. 80. Alktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin, ein versiegeltes Packet mit 9 Etiquetten, welche zur Verzierung und Unter⸗ scheidung von mit Anilinfarbe gefüllten Flaschen und Blechbüchsen dienen und in Verbindung mit denselben in den Handel gebracht werden sollen, Fabriknummern 372 — 380, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Berlin, den 31. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VII.
[22149]
Bunzlau. Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 139. Firma Wilhelminenhütte zu Modlau,
8 Muster, nämlich 1) zweiflügelige Kaminthür Nr. 1.
2) zweiflügelige Röhrthür Nr. I., 3) einflügelige
Röhrthür Nr. 1., 4) einflügelige Röhrthür Nr. II.,
5) einflügelige massive Röhrthür Nr. I., 6) ein
In unser
8 .
37 — 44, 45 — 50, 51 —
Satz Oberbalkenthüren Nr. I, 7) ein Ofeneinsatz Nr. I., 8) eine zweiflügelige Kaminthür Nr. II., in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juli 1885, Vormittags 9 ½ Uhr. Bunzlau, den 29. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
148] Dessau. getragen:
Nr. 77. Firma Carl R in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 3 P rn zu Rouleaux Fabriknummern 1292, 1293, 1294 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1885, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 78. Firma Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz in Dessau, ein Packet mit 50 Mustern zu Tapeten und Borden, Fabriknummern 1261—1265, 1267 — 1276, 1280 — 1288, 1290, 1292 — 1298, 1300 — 1304, 1306 — 1308, 1310 — 1313, 1315 — 1320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1885, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 79. Firma Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern zu Tapeten und Borden, Fabriknummern 925, 1067, 1085, 1124, 1139, 1166, 1171, 1174, 1178, 1181, 1185, 1188, 1198, 1211, 1214 — 1216, 1218 — 1221, 1224, 1225, 1227, 1229 — 1231, 1233, 1234, 1237, 1240 — 1259, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
t am uli 1885, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 80. Firma Anhalter Tapetenfabrik Ernst
Schütz in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 46 Mustern zu Tapeten und Borden, Fabriknummern 1321 — 1326, 1330 — 1336, 1338 — 1341, 1343— 1346, 1348, 1350 — 1365, 1367 — 1373, 1382, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1885, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. Nr. 81. Firma Carl Rischbieter in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern zu Rouleaux, Fabriknummern 1295, 1296, 1297, 1300, 1391, 1302, 1303, 1304 a, 1304 b, 1305. 1306 a, 1306 b, 1307, 1308, 1309, 1310a, 1310 b, 1311, 1312, 1313, 13142, 1314 b, 1315, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1885, Vormittags 11 ¾¼ Uhr.
Dessau, den 31. Juli 1885.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. F. Mevyer.
8 2
)
& 881
gemeldet am 25. J
[22142] Heidenheim. Königl. Württ. Amtsgerich Heidenheim.
Auszug aus dem Musterregister. Fortlaufende Nr. 18. Name bezw. Firma des Anmeldenden: Gebrüder
Zöppritz in Mergelstetten.
Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Mo⸗
ein versiegeltes Packet mit 5 Photographien
von Mustern und 3 Mustern für Bettdecken, Fabrik⸗ nummern 5860, 5910, 5930, 4000, 4100, 3893, 3950, 3970.
Tag und Stunde der Anmeldung: 22. Vormittags 10 Uhr.
Angabe, ob das Muster für Flächenerz
bestimmt ist:
“
Schutzfrist: 3 Jahre. Akten über das Musterregister: 24.
Lübeck. rich: 8
1 Muster für Fabriknummer 105, nisse, Schutzfrist 3 1885, Vormittags 10 Uhr. Lübeck, den 31. Das Amtsger
rg Schröder in Lübeck, n, Zeichnung, offen, für plastische Erzeug⸗ ngemeldet am 30. J
[22143] Meerane. ist ei getragen worden:
Nr. 796. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 41 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, v Fabriknummern 5986— 6026, Schutzfrist: angemeldet am 7. Juli 1885, Nachmittags 6
Nr. 797. Firma F 1 Packet mit 37 Mu muster, versiegelt, Fab frist 2 Jahre, angemel mittags 9 Uhr.
N* ‧ Nr. 98.
in für Kleiderstoffe, Flächen⸗ knummern 307 — 344, Schutz⸗ et am 20. Juli 1885, Vor⸗
—
5 Firma Wilh. Haberland in Meerane, 1 Packet mit 35 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1760 — 1794, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 799. Firma C. F. Hübner in Mee rane, 1 Packet mit 10 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 807 — 816, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 22. Juli 1885, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 800. Firma L. Thieme & Co. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2438— 7486, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.
Meerane, am 1. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
8— [22145] Nürnberg. Im diesgerichtlichen Musterregister ist eingetragen:
1) sub Ziffer 418:
Fischer, Georg, Metallwaarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer Klappe zu Kindertrompeten. G⸗Nr. 9, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1885, Vorm. 10 ¼ Uhr.
2) sub Ziffer 419:
Ernst Heinrichsen, Firma in Nürnberg, offenes Muster eines Zinnfigurenspiels mit der Bezeichnung:
Die deutsche Flagge in Afrika, G.⸗Nr. 512, Muster Schutzfrist 3 Jahre, an-
für plastische Erzeugnisse gemeldet am 9. Juli 3) sub Ziffer 420: Gebr. Köhlein, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet mit 12 Mustern einer Dekoration von be⸗
„Vorm. 11 ¼ Uhr.
musterten Metallhülsen für Patentstifte und Feder⸗
bach, ein verschlossenes
halter, G.⸗Nr. 1845, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1885, Nachm. 6 Uhr.
4) sub Ziffer 421:
Paul Koch, Bildhauer in Nürnberg, ver⸗ schlossenes Convolut mit 3 Mustern von Metall⸗ industrieerzeugnissen, G.⸗Nr. 88 — 90, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1885, Vorm. 11 ¼¾ Uhr.
5) a. sub Ziffer 422:
C. A. Pocher, Firma in Nürnberg, verschlossenes Packet mit 50 Mustern von Chromolithographien, G.⸗Nr. 2745 bis 2794, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
b. sub Ziffer 423:
Dieselbe Firma, verschlossenes Packet mit 50 Mustern von Chromolithographien, G.⸗Nr. 2795 bis 2844, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
c. sub Ziffer 424:
Dieselbe Firma, verschlossenes Packet mit Mustern von Chromolithographien, G⸗Nr. 28 bis 2894, für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 J
d. sub Ziffer 425:
Dieselbe Firma, verschlossenes Packe
üustern von Chromolithographien, G.⸗Nr. bis 2934, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrif
sämmtlich angemeldet am 20. J. mittags 11 Uhr 20 Minuten.
6) unter Ziffer 426:
H. J. Schüffner, Lithographieanstaltsbesitzer
siegeltes Packet mit 40 Mustern von bbi „Nr. 40 bis 42 und 44 bis Schutzfrist 3 Jabre, an⸗
Vormittags 9 Uhr 25.
b 88 Mu tern p
Minuten. Nürnberg, den 1 Königl.
Offenbach. In dem Musterregister des unt zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge vol Zu Nr. 707. Die Firma F. L.
in Offenbach hat für das unter Nr. 707
gene Muster, Gesch.⸗Nr. 2244, die Verlängerung Schutzfrist um weitere fünf Jahre am 8. Juni 18
m. ½11 Uhr, angemeldet.
1147. Valentin Neubert in Offenbach, zversiegeltes Packet mit einem Henkel in Form ines Velocipedrades, verwendbar an Damen⸗ und eisetaschen, Gesch.⸗Nr. 1060 plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1885, chm. 3 Uhr.
1148. Franz Maier von Offenbach, ein
geltes Packet mit 3 Abdrücken eines Musters n Prägeplatten für Leder, Celluloid⸗ und Pavpier⸗ ägungen, Reinecke Fuchs darstellend, Gesch.⸗Nr. 19, astisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet
.Juli 1885, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 1149. Bernhard Drucker zu Offenbach, in verschlossenes Packet mit dem Muster einer Auf⸗
ge für Sattler⸗ und Portefeuilleswaaren in Ge⸗ alt eines Sattels, der in Leder. Celluloid und Atlas, die Zügel in Metall, der Reitzaum gepreßt oder gemalt, erscheint, Gesch⸗Nr. 1463, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Juli 1885, Vorm. 9 ½ Uhr.
Zu Nr. 718. Die Firma F. L. Vombach in Offenbach hat für die unter Nr. 718 eingetragenen Muster — Gesch.⸗Nr. 2245, 2246 bis 2248 58, 2250, 2251 und 2257 — die Verlän Schutzfrist um weitere 5 Jahre Vorm. 11 Uhr, angemeldet.
Zu Nr. 723. Dieselbe hat eod.
Nr. 723 eingetragenen Muster — G 2259, 2260, 2261. 2256, Verlängerung der Schutzfrist um wei
angemeldet.
Zu Nr. 350. Die Firma Rudhard'’sche Gieße⸗ rei in Offenbach hat für die unter Nr. getragenen Muster — Gesch.⸗Nr. 1186 bis 1230 — die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 9 Jahre angemeldet am 17. Juni 1885, Nachm. ¼6 Uhr.
Zu Nr. 351. Diefelbe hat für die unter Nr. 351 eingetragenen Muster — Gesch.⸗Nr. 1231 bis 1255
ie Verlängerung der Schutzfrist um weitere am 17. Juli 1885, Nachm. ¼6 Uhr, ange⸗
u Nr. 352. Dieselbe hat für die unter Nr. 352 agenen Muster — Gesch.⸗Nrn. 1139 bis 1185 Verlängerung der Schutzfrist um weitere
re am 17. Juli 1885, Nachm. 6 Uhr, ange⸗
12
1;— +
2
05 8₰ —
C &ÆESESz
350 ein⸗
Nr. 1150. Firma Hermann Lehmann in Offen⸗ bach, ein versiegeltes Packet mit den Mustern eines doppelten Zugschlosses und eines verschließbaren Mappenschlosses, Fabr.⸗Nrn. 1399 und 1399 ½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 18. Juli 1885, Vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 1151. Lorenz Knittel von Offenbach und Isaak Grünewald von Bürgel, ein offenes Schlotzmuster, das ein Porträt aufnimmt, s. g. Porträtschloß, für alle Artikel der Portefeuilles⸗ branche und alle Reiseartikel, Gesch.⸗Nr. 1480, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1885, Vorm. 11 ¾ Uhr.
1152. Firma Kramp & Comp. in Offen⸗ bach, ein versiegeltes Packet mit 13 Fantasiepapier⸗ mustern, und zwar Gesch.⸗Nrn. 678, 678a, 6786, 678c, 679, 679a, 679 b und 679c, Imitation von
evres⸗Porzellan, Gesch.⸗Nrn. 681, 681a, 681b und 681e, Imitation von Blumenspitzen und Gesch.⸗ Nr. 685 Imitation von Leovpardfell, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Juli 1885, Vorm. 11 ¾ Uhr.
Nr. 1153. Firma Peter Luft in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit dem Muster eines Kompaß als Medaillon⸗Mittelstück für Cigarretten⸗ etuis mit und ohne Bügel, Portemonnaies und Visites ꝛc., Gesch.⸗Nr. 1589, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1885, Nachm. ⁄6 Uhr.
Nr. 1154. Firma C. Krause in Offenbach, ein offenes Muster einer Hülse in Oliv⸗Holz zu Einrichtungstaschen und Necessaires, die in allen Holzarten, Größen und Formen erscheint, Gesch.⸗ Nr. 20 ½, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1885, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 1155. Firma J. J. Pfaltz jun. in Offen⸗ Packet mit dem Muster einer Verpackung von Cichorien mit der Bezeichnung
„Mond⸗Caffee“, Gesch.⸗Nr. 10. Flächenerzeugniß, angemeldet am 27. Juli 1885, Nachm. ½5 Uhr.
Nr. 1156. Firma Möller & Schröder in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit den Mustern zweier Markenkästchen, Fabr.⸗Nen. 521 und 522, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1885, Vorm. ½11 Uhr.
Offenbach, den 1. August 1885.
Großherzogliches Amtsgericht O Langsdorff.
[22147] Rudolstadt. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 68. Firma Triebner, Ens & Eckert in Volkstedt, 22 Zeichnungen in einem ver⸗
Schwartau.
eingetragen:
ein offenes Couvert, enthaltend für Etiquettes, Geschäftsnummern schließlic), Muster für Flächenerze drei Jahre, angemeldet am mittags 7 ½ Uhr.
Schwartau, den 17. Juli 6 Großherzogliches Amtsgericht. Wallroth.
[22144] Wurzen. In das Musterregister ist eingetragen Nr 61. Firma Pflaum & Baeßler in Wurzen, 1 umschnürter, rersiegelter viereckiger Carton mit 39 Stück Cartonagenmustern, Fabriknummern 1240 . 1260, 1287, 1289, 1293, 1296, 1310, 1313, 1315, 1316, 1317, 890, 83 26, 1329, plastische Jahre, angemeldet am 8 ½12 Uhr.
.62 Firma August Schütz in Wurzen, igl viereckiges, umschnürtes, versiegeltes Packet ück Tapeten⸗ und Bordenmustern. Fabrik⸗ 4786, 5057, 5059, 5065, 7071, 7072, 00, 9001, 9002, 9006, 9007, 9008, Flächen⸗ zeugni Schutzfrist 3 Jahre, am Juli 1885, Vormittags 9 Uhr.
Wurzen, den 31. Juli 1885. Das Königliche Amtsgericht.
Naumann.
angemeldet
Konkurse. (22303]% Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mentheim Loewenstein zu Danzig Münchengasse Nr. 30, ist am 3. August 1885, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasse vo
er, Paradiesgasse Nr. 25.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August bis zum 24. September 1885.
8
Anmeldefri Erste Gläubigerversammlung am 18. August 188. Vormittags 10 8 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 10. Oktober 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 3. August 1885. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
[22308 G 2 &2E 12230 8 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Loewenstein zu Danzig, Hundegasse Nr. 90, ist am 3. August 1885, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann hier, Paradiesgasse Nr. 25.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Auguf 1885.
Anmeldefrist bis zum 24. September 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42.
Prüfungstermin am 10. Oktober 1885, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, daselbst.
Danzig, den 3. August 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.: Grzegorzewski.
250307 8
[22307 Konkursverfahren. Ueber Vermögen des Bäckermeisters Christian Robrahn zu Dassow wird heute, am 3. August 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt A. Monich zu Grevesmühlen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 4. September 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. August 1885 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zablung zu leisten.
Grevesmühlen, den 3. Aagust 1885. Großherzogl. Mecktenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht Zur Beglaubigung:
udolph Hasse vo
d28 vAS
29. August
Der Gerichtsschreiber: Maletzky, Actuar.