1885 / 180 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

eereaüveee

gerrerene

——

Merseburg.

in unserm Prokurenregister bei am 28. Juli 1885. Königsberg i. Pr., Königliches

Nr. 751

den 29. Zuli 1885. Amtsgericht. XII.

shütte. Bek anntmachung. [22204] er Prokurenregister ist das Erlöschen der under 179 (neue Nr. 4) eingetragenen, von dem Brauereibesitzer August Haselbach zu Namslau für seine Zweigniederlassung „Koenigshütter Bier⸗ Niederlage aus A. Haselbach’'s Tampfbranerei Ramslau“ dem Landwehr⸗Lieutenaut Albert Hasel bach zu Namslau ertheilten Prokura heute einge⸗ tragen worden. Königshütte, den 20. Königliches Bekanntmachung. [22205] In 8 - Firmenregister ist das Erlöschen der Nr. 2070 (neue Nr. 82) eingetragenen Firma L. Jaeschke zu Chorzow (Inhaber: Kaufmann Ludwig Jaeschke zu Chorzow) heute eingetrage worden. Königshütte, den 20. Juli 18835. Königliches

uc

22252 Hönigslutter. Im Handel sregister für Aktien⸗ gesellsch aften ist bei der Fi rma: 2„ Actien⸗Zuckerfabrik zu Königslutter“ heute vermer 1) Rubrik 4: 8 Laut Beschlusses alversammlung vom 6. Februar 8 Grundkapital auf 240 000 erhö id in 160 Aktien 1500. Rubrik 3 b: Laut Anmelde s telle des ausscheiden⸗ den Oekonomen Chr istoph Schäfer in Lauingen der Oekonom Wilhelm Willecke zu Königs⸗ lutter in den Vorstand gewählt. Rubrik 2: Unterm 6. Februar bezw. 30. Juni 1885 ist Seitens der 1. aziversammlung ein neuer, revidirter Gef haftsvertrag angenommen. Die Bekann ““ der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Königslutter, am 28. Juli 1885. Herzog Iv v

Lübeck. Eintragung

in das Handelsregister. Am 28. Juli 1885 ist eingetragen worden: auf Blatt 1242 die Firma P. A. Hansen. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Peter Andreas Hansen, Lübeck. Lübec, den 28. Juli 1882 Das Amisgericht,

Kaufmann zu

eilung IV. H. Köpcke.

Lübeck. Eintragungen 122139] in das Handelssegister. Am 30. Juli 1885 ist einge tragen: auf Bla att 904 bei der Ftrma F. R. Gentzen: 32 Die Proku ra des Carl Theodor Schott isteeer⸗ loschen; Blatt 308 bei der Firma F. H. Bertling: Johannes Julius Theodor Krieger und Emil Adolf Johannes Joachim Bertram, Kolle kriv⸗Prokurist⸗ 18 Lübeck, den 30. Juli 1885. 8 Amtsgericht, Abtheilung IV

Funt, Dr. H. Köpcke.

.“ Lübz. In das hiesige Handel zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 182 heute eingetragen: Col. 3: Fr. Linde. Col. 4: Lübz. Col. 5: Kaufmann Fri Lübz, den 1. August 18 Der Geric gschreiber

des Erogbetzaglit n Amts e

Lyck. Zufolge Verfügung vom heutigen die in unserm Firmenregister unter Nr. 179 einge⸗ tragene Firma R. Buchhorn gelöscht worden. VII. Nr. 1.

Lyck, den

Mehlanken. He aa.

In unser Firmenregister ist zufolge

vom 9 d. Mts. heute d Nr. 82 Bukofzer

der Nieder azube Piplin und als

[22208 Verfügung die Firma:

deren

der Adalbert Bukofzer eingetragen. Mehlauten den 9. Juli 1 18 85. Königliches A mtége richt. Memel. Bekan untmachung. 122119]

In unser Genossenschafteregifter, betreffend die unter der Firma Memeler Schiffszi emmerergenossen. schaft, ist zufolge Verfügung vom 27. Juli 1885 Folgendes eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Heneralversammlung vom 12. Juli 1885 besteht der Vorstand nur aus dem ersten und zweiten Gescäftsführer. Zum ersten Geschäftsführer ist der E. Eder hier, zum zweiten Geschäftsführer der Schiffszimmer⸗ mann C. Engel hier in derselben Generalversamm⸗ lung gewählt worden Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 27. Juli 1885. Memel!, den 27 Juli 1885.

Köͤnigliches Amt rsgericht. Bekanzt machung. [22120] Zur Vertretung der Gesellschaft: Rübenbau⸗Gesellschaft Lützen Lorenz, Weidling et Co. s Vorstand bestimmt: r Mühlenbesitzer Hermann Heidenreuter,

der Kaufmann Adolph Sack, der Zimmermeister Albert Müller, der Kaufmann Carl Louis Lorenz, sämmtlich in Lützen. II. In die Gesellschaft eingetreten sind 1) Frau Emilie Schmidt, verwittwet gewesene Noennia, geborene Trautmann, 2) deren Sohn, Karl Paul Oscar Noennig, ad 1 und 2 in Lützen, 3) Frau Albertine Clara Randel, Hessel in Großheringen 4) Carl Alfred Fritzsche i 1118 Aus der Gesellschaft ausgeschieden sind: 1) Merx Willy Kaufmann, 2) der Kaufmann Georg Noennig, 3) der Uhrmacher Gottfried Leberecht Hessel, 4) der Apotheker Rudolph Fritzsche, sowie 5) 8 Kürschnermeister Friedrich Albert Burk⸗ hardt

geborne

auf Grund der Anmelrung am 26. Iani 8885 zufolge Verfi

igung vom 31. Juli 1885. Merseburg, den 31. Juli 1885. Königliches Amtsge

Meseritz. Bekanntmachung. [22121] Als Prokurist der zu Tirschtiegel bestehenden, im Firmenregister unter Nr. 38 unter der Firma: Lewin Peter

ingetr agenen, dem Kaufmann Lewin Peter gehörigen lung ist der Kaufmann Peter Peter zu Tirsch⸗ in unser Prokurenregister unter Nr. 18 am

i 1885 eingetragen worden.

den 29. Juli 1885.

Königliches An iisgericht.

Moringen. In das hiesige Handelsregister ist hei eingetragen die Firma:

S. J. Löwenthal Wwe. mit dem Niederlassungsvorte Moringen und als deren Inhaberin Wittwe weil. Kaufmanns Salo⸗ mon Joel Löwenthal, Henriette, geborene Löwen⸗ stern, in Moringen.

Moetngen. den 30. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Sintermann. Ausgefertigt: . r Gerichtsschreiber: Fis

Bekanntmachung. [22126] te Blatt 50

Moringen. Bekanntmachung. Auf Blatt 31 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: S. J. Löwenthal ein getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Moringen, den 30. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Sinter mann. L. S.) Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber.

MHüncheberg Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist bet Nr.

Firma: A. Blaack folgender Ve ermerk in Spalte 6 eingetrcgeh worden: Die Firma ist erloschen. Müncheberg, den 31. Juli 1885. Königliches Amtsggericht.

München. Bekanntmachnug. [22209] In das Handelsregister wurde heute zur Firma „Eisenwerkgesellschaft Maximiltanshütte“ in München solgende Statutenaͤnderung eingetragen: Die nach Gesetz oder Statut zu erlassende en Be⸗ kanntmachungen der Ge sellschaft sind: a. im Deutschen Reichs⸗ „Anzeiger, b. in der Allgem einen Zeitung (Satz b. wurde durch Beschluz der Generalversammlung vom 2. Juli 1885 gestrichen), c. in der Irdependance Belge, falls aber eines der beiden letzteren Blätter zu er⸗ sbeinen aufhört, in einem anderen bis zur nächsten Generalversammlung von der Direktion zu bestim⸗ Blatte einzurücken. Weiter wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Juli 1882 wurden zu Aufsichtsräthen gewählt: 9 Hr Ritter von Maffei dahier, Reichsrath, ) Max von Klenze, K. Kämmerer in München, Ignatz Krämer, Ober⸗Maschineningenieur in M ünchen, Heinr ich Peltzer, Rentier in Spaa, Zirtnv. Neef, Rentier in Lüttich, Paul D olmäann, Rechtsanwalt in München, Emil e Hrivatier in Augsburg. München, den Juli 1885. Br. Vorsitzende 5 für lssachen am Kgl. Briel⸗ „Landgerichtsratb.

Niederlahms stein. n. Bekau tmachung. [222 10] Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1885 ist heute eingetragen worden: I. In unser Gesellscha ftsregister, woselbst unter Nr. 4 die Nttiengesellschaft in Firma: Gesellschaft des Silber⸗ und Bleibergwerks

Friedrichssegen bei Oberlahnstein vermerkt steht: An Stelle des verstorbenen Direktors Carl Müller von Oberlahnstein ist Carl Heberle jun. zu Friedrichs⸗ segen zum Direktionsmitglied ernannt, so daß die Direktion dermalen besteht t aus den Herren:

Carl Heberle sen.,

Carl Heberle Jun. Beide zu Grüube

f. drichs egen, Gemeinde Oberlahnstein. II. In unser Prokurenr egister bei Nr. 38: Die Seitens der Firma der Gesellschaft des Silber⸗ und de Friedrichssegen bei Oberlahnstein dem Carl Heberle jun. zu Friedrichs⸗ egen ertheilte eelmer n erloschen. Niederlahnstein, 16. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

der Fer

ee tein. Bekanntmachun

Nirwerner Bergwerks⸗ und Hüttenverein vermerkt steht, ist heute zufolge Verfügung vom 13. Juli 1885 eingetragen worden:

1) Die Fortseßzung der Gesellschaft, deren Dauer nach §. 5 des alten Statuts auf 50 Jahre, vom 31. März 1861 ab, festgesetzt, ist nach §. 4 des neuen Statuts unbeschränkt.

2) Die Art der Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter erfolgen und nach §. 26 zweiter Satz des alten Statuts in dem Herzogl. Nass.

Intelligenzblatte zu geschehen hatten, erfolgen nach §. 34 des neuen Statuts fortan im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Niederlahnstein, 16. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. 9Oberkaufungen. Bekanntmachung. [22129] Handelsregister Oberkaufungen. Nr. 22. Firma: Papier⸗ und Papierstoff⸗ Fabrik Niederkaufungen.

Die Generalversammlung vom 12. Mai 1885 hat beschlossen, das Grundkapital um 285 000 durch Ausgabe von 285 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ℳ, zum Nominalwerth auf 600000 zu erhöhen. Die Inhaber der neuen Aktien (Serie II. Nr. 1 bis 285) erhalten eine Vorzugs⸗ dividende von 6 %. So lange die rückständigen Dividendenscheine der Aktien Serie II. Nr. 1 bis 285 nicht voll eingelöst sind, haben 88 Nr. 1 bis 630 keinen Anspruch auf den Bezug einer Divi⸗ dende. Wenn in 2 auf einanderfole genden Ge⸗ schäftsjahren die Aktien 1— 630 eine Divivende von 6 % erhalten haben, hört der Vorzug der Aktien Serie II. Nr. 1 bis 285 auf und beide Aktien⸗ kategorien treten in gleiche Rechte.

Die §§. 5, 26, 35 und 37 sind geändert und mit Zusätzen versehen, welche Blatt 140 bis 144 der Firmenakten angegeben sind. Die beschlossene Er⸗ höhung hat durch Zeichnung der sämmtlichen 285 Aktien stattgefunden.

Nach Anmeldung vom 22. Mai, 4., 13., 15. Juni und 15. Juli 1885 eingetrogen am 30. Juli 1885.

Weiter wird bemerkt, daß die §§. 4, 5o 18, 10. 20, 23, 24, 28, 29, 30, 33, 34 der Statuten geändert sind und §. 38 gestrichen ist nach Beschluß der Generalversammlung vom 8 Dezember 1884 und daß der Au ksichtsrath dermalen besteht aus den Herren:

Banquier Max Arnhold, Vorsitzender

Privatmann Carl Schloßmann, Stell⸗

vertreter

Banquier Max Chrambach

Banquier Max Gutmann

Banquier Ignatz Maron

Fabrikdirektor Max Scharff zu Madrid,

Kaufmann Hermann Breiding zu Kassel, nach Beschluß der Generalversammlung vom 31. Ok⸗ tober 1884.

Oberkaufungen, den 30. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Kra t. Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma: „Carl Haase“

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Haase in Oels heute eingetragen worden.

Oels, den 29. Juli 1885

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister⸗Einträg eingetra gen: I. Zum Firmenregister:

Bd. II. O⸗*g. 1348:

Firma; Adolf Kiehnle in Pforzheim. Ja⸗ Adolf Kiehnle in Pforzheim, Kommissionär jouterieweekzeuge. Derselbe ist seit 8 Mai

6 Adeling, geb. Leopold

von hier verheirathet und ist nach dem zu Pforzheim am 7. Mai 1873 abgeschlossenen Ehevertras die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 Gulden be⸗ schränkt. Bd. II. O.⸗Z. 1249:

Firma; Robert Zloch in g In⸗ haber: Bankier Robert Bloch in Pforzheim. Der⸗ Iebe Oktober 1869 verheirathet mit Henriette, geb. Bloch, von Gailingen und ist nach dem zu Karlsrube am 18. Oktober 1869 abgeschlosse⸗ zen Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 Gulden be⸗

schränkt. II. Zum Gesellschaftsregister:

Bd. I. O.⸗Z. 60: Firma: Heinrich Schober u Cie. in Pforzheim. Der Theilhaber Fabrikant Theodor Schober hier ist durch rechtskraftigen Beschluß Großh. Amts⸗ gerichts hier vom 18. Mrz 1885 Nr. 7225 wegen Geisteskrankheit entmündigt.

Bd. II. O.⸗Z. 605: Firma Robert Bloch in Pforzheim:

Die Gesellscha ift ist ufgelöst. Pforzheim, den 29. Juli 1885.

Großh. Amtsgericht. Mittell

Pless 0./S. Bekanntmachung. [22212] In unserem Gesell chaftsregister ist bei Nr. betreffend

die Oberschlesische Aktien⸗ „Gesellschaft

für Kohlenbergbau zu Orzesze,

zufolge Verfügung vom 22. Juli er. heute folgende

Eintragung bewirkt worden:

Spalte 4 1

„Das Grundkapital der Gesellschaft besteht jetzt

aus Einer Million Fünf Fates Tausend e

gleich Vier Millionen Fün FNhneger Tausend Mark

und ist in fünfzehn Tausend Stück Aktien à 100 Thlr. gleich 300 zerlegt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft

erfolgen jetzt durch:

1) den Reichs⸗Anzeiger, 2) die amtliche Wiener Zeitung, 3) die Berliner Börsen⸗Z eitung.

Die Direktion zeichnet für die Gesellschaft jetzt

dergestalt, daß 99 Firma der Gesellschaft beigefügt

wird, entweder:

88 die Unterschrift zweier Direktions⸗ Mitgliede oder eines Direktors und eines Direktions⸗S tell⸗ vertreters, sofern die Direktion aus zw bei Mit⸗ gliedern be sleht, oder

b. eines Dicektionbsmitg liedes oder eines Stellver⸗

g. [22211] unser Gesellschaftsregi ister, woselbst

Maurermeister Carl Sack

. unter 81 bie Aktiengese Ufchaft in Firma:

treters, sofern die Direktion aus nur einem

w

—,——ö’

srathbe notariell oder g g der Firm t geri gten Gesellfe darftsbeamte dchtig itt einen die Prokura 3 beizufügen haben. Im vncbei nen bleibt 18 1877 in Kraft. ie Generalversammlungen der ionz durch öffentliche Bekanntmachung, hene 3 Wochen vor dem Tage der Gesellschaftsblättern erscheinen muß sichtsrathe oder der Direktion berusen

a. ordentliche innerhalb der ersten vier

eines jeden Geschäftsjahres, b Noncth

b. außerordentliche, so oft der Aufsichtsrat

der Vorstand es für nöthig befindet 8 Aktionäre, welche zusammen mindestens 8- zigsten Theil des Grundkapitals besitzen 1 gabe des Zweckes und der Gründe und unter de sition ihrer Aktien bei der Gesellschaftskas daß lich darauf antragen. Anhe schri

Ueber Gegenstände, deren Berhandlung 7 solcher Weise angekündigt ist, können Besch gefaßt werden.

Hiervon ist nur der Beschluß über den in eine Generalver sammlung gestellten Antrag auf 9 berufung einer außerordentlichen Generalretsem lung ausgenommen.

Die Generalversammlungen Breslau oder am Sitze gleiche Beschluß de 29. Mai 1885.

Pleß O./S., den 25. Juli 1885.

Königliches Amtsge ericht.

die Bekanntmachung

erdeas ers späteft ammlung j in

von dem An und zwar;

dlüssh nich

b

finden entweder in der Gese kschaft st att. V 8

Generalversamm! lung

Deh⸗

- vol

Sondershausen. Bekanntmachung. Nachstehende Einträge zu Fol. 160 des Hande lsregisters: Den 29. Juli 1885. S. 178 Nr. 1. Firma: Röhmeyer. S. 179 Nr. 1. Inhaber: Fräulein Joh Röhmeyer zu Sondershausen, laut Anzeige vom 29. Juli 1885 Firmenakten werden hiermit zur öffentlichen Ken ntniß g Sondershausen, den 29. Juli 1885 Fürstl. Schw. Amtsgericht. III. G Gottsch al cl.

Stassturt. Bekanntmachung. [22137¾ In unser Ge Ljell, schaftsregister ist zufolge Verh fügung vom 29. Juli 1885 Nr. 67, Patent Kali⸗Fabrik A. Frank Filiale der vereinigten Fabriken zu Leo⸗ voldshall, Actien⸗Gesellschaft zu Staßfurt in Colonne 4 folgender Vermerk: Der Chemiker Ferdinand Leopoldshall, der Kaufmann Hermann Jac obsohn ebenda sind in den Vorstand einge eingetragen worden. Staßfurt, den 30. Juli 188 Kögigliches Amtsgericht. Aibtte 1⸗ ung II. Stolp. Bekanntmachung. [22219% Die unter Nr. 75 unseres Gessellschaftsregistert eingetragene Zweigniederlassung der Firma: Michaelis & Deutschland in Danzig ist aufgelöͤft. b Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Juli 1885 heute in unserm Gesellschaftsregister vermerkt. Stolp, den 31. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

i

Brünjes ü.

1

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurd Nr. 1651 des hiesigen Firmenregisters einge Die Firma „J. B. Hoffmann“ zu Trier, d Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann J Föhan n Baptist Hoffmann ist. Trier, den August 1885. Stroh, Gerich zttsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[22133] Weida. In das Handelsregister der unterzeich⸗ neten Behörde sind folgende Handelsfirmen eingettagen worden:

1) die Firma Karl Wichmann in Weida, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wichmann

zu Weida, Fol. 227 Band II. laut Beschluß vom 23. Juli 1885. 2) die Firma Rudolf Erdmann in München: berusdorf, und als deren Inhaber Reinhard Rude Erdmann daselbst, Fol. 226. Band II.

laut Beschluß vom 29. d. Mts.

3) die Firma Marie, verw. Polster in g-n als deren Inhaber Marie, verw. Polster, geb. Ficken wirth daselbst,

ll de etra

„1

Fol. 228. Band II. laut Beschluß vom heutigen Tage. Weida, den 30. 2* 1885. Großherzoglich Amtsgericht, ning.

Abth. IV.

1221 134]

Wiesbaden. In das Firmenregister ist da sub Nr. 444 eingetragen worden, daß „S. Acermann⸗ zu Bierstadt erloschen is Wiesbaden, den 30. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht, * Abtheilung VIII.

Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr.: 300. Mattar & Col. 2. Bezeichnung der Firma: a Gassmus. . Col. N Sitz der Gesellschaft: Biebrich, W. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaf Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Stephan Mattar⸗, 2) Baug 116“ Otto Gassmus, Beide zu Biebrich. aonnen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1885 beg Wiesbaden, den 30. Juli 1885. ein vIIL Königliches Amtsgericht, Abtheilung

ura

9 . 2 roth. Redacteur: J. V.: ““ eha

Berlin: 3 n Erpedition (S Schol )

Druck: W. Elsner.

Mitgliede besteht, oder endlich

8. 2 ha,An zeige

Umtsgerle ch t

Chemnitz Offenbach Elberfeld Barmen. serlchn Nankfurt Mülhause Koburg Meerane Stuttgart Breslau. Düsseldo EEE“ München Pforzhein Aachen. Glauchau Ha: uburg Cottbus. Krimmits Lüdensche Nürnberg 1i) Arn nstadt. Berlin I Bielefeld Bonn.. [Bünde . Zuegstäd Darmstal Durlach ) Fürth Lichtenste Quedlink 8 Radeberg Rudolsta ) Schweidr

Zöblitz 8

8 Annaber

9) Anspach 8 Bautzen 5/ Biedenko 4) Binger v) Bremen 8 Bromber 9) Dessau ) Detmold il) Dillenbu —) Ehrenfri ö 8) Eisfeld 8) Eßlinger n) Franken ü Freiberg ) Geisling 88 Gelsenk, 8) M.⸗Glal 1 Görlie il) Gräfent *) Großsch 88) Hal hins 6) Harburg ü Haspe. 8) Herford

Amena Kaisers Kamenz * Kannstc ¹ 3) Klin ger 1— 8 Köslin. 6) Krefeld *5) Langen 60) Leer 8) Limbac Lüben 2) Lünebr 2l) Magde 2) Mannl 3 Marbu 8 Mende Mittwe 85) Muhlh