1885 / 181 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

genesalgerseeales da Herren Aktionäre 8 er Hanseatishe 8 ö I“ 8s Zuckerfabrik Riesenburg 8 3 weite Beila ge

442*

„M erbitz bracht, daß die Generalversammlung vom 30. April 8 dies jäh —4— 1 8 166 Re 9 8 veregfebishits Füitzer ttllngRGeneralversammlung zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen 1“*“ Fiechagprarane r 15 99 Sltic Atier va Donnerstag⸗ den 27. August 1885, Vorm. 10 Uhr, No. 181. Berlin, Mittwoch, den 5. August

wird 2 ½¼ Uhr geschlossen. 600. auf je 500. Tagesordnung: je je⸗ 5 im in das „Deutsche Haus“ zu Riesenburg eingeladen. 8 8 Der J dieser Bei *† nschutz, vom wie 7 1 b. um 1 500 000. mittelst Rückerwerbung im Tagesordnung: 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch dir⸗ im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz etz, betrefend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

schäfts⸗ Vortrag des Geschäftsberichts für das Ges 4 2 1l Bei jahr vom 1. Juni 1884 bis 31. Mai 1885. öffentlichen —— swege von 3000 Stück 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgef Bekanntmachungen une t werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

1 bschlusses und Interimsscheinen der Gesellschaft 4 1) Bericht des Aufsichtsrathes. ö“ 8 2) Genehmigung des Rechnungsa 5 * zufolge Art. 243, 245 und 248 des die L des Geschäfts unter Vorleg für den Vorstand und und werden zufo lge Art. 243, 245 un 8 2 icht der Direction über den Gang und die Lage des - rlegung Ib Allg. Deursch. H. G.B. die Gläͤubiger der Gesell⸗ G ve llan . al. 1 5 Er Dan 2 egi er für K. en 22q

3) becfänezanablh für den Aufsichts fatb.. aa scheß aefgesaden 51 Gesellschaft zu melden. 3) Bericht der Revisions⸗Kommission und Beschluß über Decharge für das Rechnungs⸗ avv en 88 g 8 3 8 der 8 4, 10, 11, 12, 13, 5 amburg, 4 ugus 8 jahr 1883/84. 8 8 entral⸗ ister das eutsche Reich kann durch alle 2 Ar stalten, für Das Central⸗Hand dels⸗Re gister für das c in der Reg e 4) Sbe.nn —7, . 28, 30, 31, 33, 34 der Sütatne. Hauseatische Bau⸗Gesellschaft. Wabl von zwei Mitgliedern des Aufsichts rathes für die durch das Loos ausgeschiedenen Berlin acn d. die 1 Fan liche 1 pedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 22 onnement beträgt 1 50 3 für das Viertelj faas umme in kof Die durch das neue Aktiengesetz bedingten Der nuut A Herren Bamberg⸗Stradem und Plehn⸗Krastuden. 1 Anzeigers, SW. Wilbelmftrase 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 Statuten⸗Aenderungen im Wortlaute, so wie die F. Lütens. Wahl einer Revisions⸗Kommission zur Prüfung der Bücher und Rechnungen des Ge⸗ —— —. Geschäftsberichte gelangen vom 4. August d. J. an 38 schäftsjahres 1884/85. Macht der Käufe reiner Waare nach Ablauf ittl legschaf 3 nich hren zur P brikatior bei der A 8 Aenderung des Statuts. derhes, is bag 1 der handelsgesetzlich 15 (Art. 347, 349 H.⸗ Weimarischen Filialbank, Dresden, [22415] Mai d. J. in Gegenwart Wahl von Re chnungs⸗Revis oren refp. Stellvertretern derselben für das laufende Ee⸗ G.⸗B) Rügefrist geltend, daß er vom Vertäufer dem Bankhause Gebrüder Arnhold, Dresden Bei 19. Sh habten Verloosung ron schäftsjahr. betrogen worden, so liegt ihm, nach einem Urtheil! eines Notars stattger ) Anträge zweier Aktionäre. 8. Reichsgerichts, III. Civilsenats, vom

und b 8 jer . 77 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Actien Riesenkburg⸗ den 30. Juli 1885 Mai d. J., der Nachweis ob, daß dem Ver⸗

uf dem Contor unserer Gesellschaft 8 b K. 8 8 . 8l Mat b. 4 rs Ansgabe, auch können alle diejenigen Aktionäre, unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen Tirection der Zuckerfabrik Riesenburg. ufer ein Betrug zur Laft falle.

1 besuchen wollen, worden: 1 8 b V UFeinier Cirrasahtnmitng Lnchm gelnieuenzn. 10 40 45 388 143 159 190 nagüer. ce rowale von Scbneiez hrsrelet er Hesdelttevngesh

d. J. bei einer der vorgenannten Stellen gegen 203 253 389 405 411 38 ““ v zu Breslau füͤr das ge so 124 Schein deponiren. (§. 29 der Statuten). ͤ“ 8 89g 597 [sf22 3 8 6 Wir⸗ ts „wenn au icht gerade Zugleich wird darauf 11 9 520 cegehs 1“ Debess Die Actionaire der Bantorfer Kohlenzechen, Actien⸗Gesellschaft zu Bantorf bei Barsing⸗ Cn gures van wnar tges 8 vit den aufgeführten Statuten ⸗Ab bänderung Meee⸗ 918 921 944 9. 52 961 1007 Montag, am 28. September 5. übeütta⸗ sein, a iej 8 gen stehen Seree er. mindestens der 3. Theil des Aktienkapitals vertreten 9 21 9 8 4 4 8 in Kasten's Hotel zu Hannover ein, ite . nn Toch mner ver. sein muß. (§. 32. der S. 1066 1125 1139 1148 1159 [stattfindenden ordentlichen F geladen. r C ldeban ““ autzen, den 26. Juni 1885 8 28 298 382* 38 s Gegenstände der Tagesordnung werden bezeichne 1 1 9 1 Ja 884 e jedergang ben Rufsicht⸗ rath. Der Vorstand. 1174 1281 1282 1362 1386] bs e im §. 15 Nr. 1 und 2 des Gesellschaftsstatuts bezeichneten Gegenstände. erfabren. en Handes Lat, in Oscar Böttcher, Vors. R. Liebe. W. Schüler⸗ 1388 1459 1484 1492 1514 31 Pemrahl der ver zuftichtzrcthe Pkiggeedere der Stob⸗ges, wesesttch ba Arschloß Eaaae. cten, pe Eisaiste Prnin. . 8 2 2—— 98 r Statu en, esen n usse an 892 8 Aülglle . te 22 09 318 1620 1636 1674 3) Anträge des Aufsichtsraths auf Aenderungen der S 2413] 1608 1618 1620 1636 167 nir gemm

97 3 nung en des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884. Die beantragten Aenderunger n, Mähren und theilw⸗ eise Galizien in Folge Amerikanische Gummi und 1755 20 23 2060 2068 2097 e die 88. 3, ’- . 2109 2134 2139 220 Die Betheiligung an Celluloid Waaren Fabrik 2098 2109 2134 2139 2201

sollten durch andere

bo & Sn

02

6

id Rauchwaarenhandel ist im ine Veränderung gegen 1883 ein⸗ öbelbranche hat durch Bevor⸗ Arbeit weitere Fortschritte Rabmenfahri kation verlief in den

8 er 822

.ꝙ

.—

—92

232 5 0 .g e19 8 a 9 828 15 g 1

3

92— 2 2

2ꝙ 8 0— 82. 79 * 8 8 24½ 1½1 9 mw◻ .* 8

0

im gemact und en noch nje

ndpunkt geb Für 8„ nh re 1884 wenn r Mangel an Auf⸗ dleten Fane re eng begrenz 2 da e Anlagen für Berg⸗ und r dasstrre gelangten. fanden im Ja Preis en Absatz. unkt angelangt, daß und erhöhten s -. Die Gol anche ist ebenso wie in Nutzen. sonders günstig gewesen. Die De . Maschinenmarkt, w im Jahre 1884 unaus⸗ andwirthschaftlichen Verein haupisächlich für den Breslau abgehalten worde Markt Verlauf genommen war im Firmen mit 107 durch Dam Absatzes ; vertreten. chäst wur 3 4 Gesammtwerth der aus ¹ n 8 Nr 31. tsbezirk nach den Vereini gten te us⸗* sicht. Vom Frankfurter 1 Waäaren bezifferte it V Di

28

22 8

32 02 9 5

—90

8 20

—60

88 82 8.

—„98

2

2 6 ₰4 9282 885

12 0

2228 E

82. 79 02 1]. 82

2 12 .. 2 8₰

d

60n

22

-—8 —2 82 væ88 12 Cy —2 ——ZS8 n S; 2.⸗* 2 12 Z₰ 22 5

20

E—.X 8S8 52*

282

2

S82.738ö5

—₰

. 428

& 8

8₰

¹

8

8

&

72

₰. S

4 22 8

G S

2

8 22

3 28

2— 8— 882 91 902 8

SBS

8 .

8.* H- —EF8S 8

7

2ο

2

2 21

12, 13, 16, 19, 23, 28 und 30 des Gesellschaftsstatuts. enatméweise stiger Witterung eine S Ernte

2

8 6G*

8 72 2..

—2ö. —, h

9½α 0

nden

Manufakturwagar und Ma arktb erichte. Inserate.

0 8₰ 1 8*8

* 8;

2 2 5

—5 Sg. 12

—9

3

9 2— Æ—-

0699. 2 2

12 19,

8

8

922

der Gensralversammlung ist davon abhängig, daß nach Anleitung des Lkerisnag 4 Beginn des Jahres in 2342 2348 betreffenden Actionaire unter V Vorz 9 3 2 H 651b g. 3 8 v,eäe unserer 2207 2269 2340 342 2348 dem Gesellschaftsvorstande n Bantorf be. dreenjnhes 812 Bescethn un⸗ e Bewegung. 1u“ 22 der Sengch, eit des Artikels 35 2377 2386 2388 2422 2425 Hannover innerhalb der drei Tage vor der Generalverf ig gunz . * ese aft zu er in Gemäßhe 8 8 22 2 8 C 229 ihrer Anmeldung entgegennehmen. 8 . 5 n; einerseits hatt der Statuten am b 2443 2452 2459 2478 2479 Die der Generalversa mmlung zu unterbreitenden Vorla 1 12. September d. Js. d Er.⸗ 82. tten i Samstag, den 29. 189 1885, 2485. Einsichtnahme für die 2 rren 54—2 auf dem Bureau zu B 8 11 Prod! it üb 86 Kes 8 dur

Bormittanhs 8 Hannover, am 1. August 1885 veh1“

schzftsIoka Schwe aße links 8 Capitals mit andererseits erwiesen sich im Gegensaß;

im Geschäftslokale, Schwetz ingerstr Die Auszahlung des Capitals mi Der Aufsichtsrath ausländischen Waare die in 1884 stät

Nr. 87/97, stattfindenden Mark 630. hasass pr Stück der Bantorfer Kohlenzechen, 8 schlesischen Saaten so unsche n . 8 rephanus s Saate heinbar und laußerorbentlichen Generalversammln 8 erfolgt gemäß §. 29 unseres Statuts vom 31. eee 1 Preisen vertheuert, daß es schwer 1

Dezember d. J. ab an unserer Kasse, gegen Rückgabe v“ S fremde K Konkurrenz erf folgreich aer.

8 er ausge Actien einschließlich der Dividenden⸗ 8 bber 98 Mindener Prämien⸗Antheilsscheine..ü oer⸗ 400 ℳ, Stettin, den 30. Juli 1885. strie⸗V Bei der beute stattgehabten —2 Prämien⸗Z der 3 ½ % Köln⸗Mindener Prämien⸗ 1 wer die Firma 3 2 Juni 1884 gezogenen Serien: ers ung sstig, ich II. Aenderung der Firma, b Pommerscher Indus ie⸗Verein Antheilscheine, woran die am 1. Jun 8 Sece

III. Aenderung der Statuten insbesondere mit 1 E“ ö“ Sne zar bed 1 d Indu Rücksicht auf vorstehende Zifter 1. u. II. und auf Actien. Theil genommen haben, sind nachstehende Antheilsscheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungsplu n8 1“ 1 dc 1 1““

82 ο E

2

x. 12] 62 0 22 7 2 1

4Ʒoed

18

noch eine gro 2 Zufuhr ordinärer Josephinenh Zukowina, welche den Markt stark drü

2

52

2858 „8△ρ8

. 82

einzuladen:

8

2 9 22 .%2

1 te

☛‿—

81!

if das Reicht esetz, betreffend die Kom⸗ M ffioc 6 Jahn. mten eträgen gezogen worden: 8 22 ꝛgel n und n. Areesechsasen auf Aktien und die Aktien⸗ . Sätsüissgar Nr. 101890 . . . . .. mit Pr. Ct. Thlr. 8. teselben Fnde des Jahres Heeenfs abr tkanion . 8 Sieer gesellschaften, vom 18. Juli 1884. . 2 1 ö 4 UI; memise 11 Erwart ung Dabei wurde ber ch 1 2 e ö e Konstruktionen ve Behnichn, Dercen Aeüenän, weld: ananbsee v 1I16X“ n. 1 hte, sb Eöö 1. Schfewerthe i Jovan bets pes der der veflscerg eg ei zu nehmen wünschen 195 3 bö“ . öeee. 1 LUnstigf 1 e 1 4₰ 8 ne 3 8 b 8öIö“ ihrer Unterschrift ver⸗ . 68996 .. - 8 8 u- die ungesundesten Zustände. Di nicht unbedeutend; sehene Verzeichnisse der Nummern ibrer Aktien zu güc 1885 8 176991 G 2G. rchaus gr n entwie b ge Bezirk belegene tarbei in verhältnisse eine Bes spätestens bis Mittwoch, den 26. August, Bilanz ver iva ärz 8 8 101892 11161“] . . . 8 9 nöshe 18ggI 8 zein⸗ 2 Coppee⸗ schen Oefer n chsschnittlich 53 im Der vergrößerte 101900 öu 5. gen bie b b es auf Betriek cher-423 n Jah Kohle Fervorgernf en g. 176965 bäg neue Ern ele 285 tr. 5 n nisch er

02 8 8₰ 8= 2A 8 irn 3

Z 41

22

22 m,0 29 38

,—9

80; —ö 7 22 2 02 —23 8 12 8 8 E

8

unserem Bureau einz ureichen und 9 ¾8 8 8 —— e in Em ang zu nehmen (§. 28. 88 g8 11““

ETT“ 5 8 ℳ9 19518 19531 68954 68976 68978 68983 101895 1 zefallen, 2

1 1“ 321 056 19 8 101896 101899 176970 176977 8 Hah. ge den ersandt blie igte 73 ter wwelch ver ““ Sc

610 12ꝛ 9b9 8

2 8 8 .

2

8588

8 —2 9922 A 1Iu —.ZP 8

Maunheim, den 3. August 1885. Köln, Zinsen vom Alle übrigen zu den hezeichneten Serien gehörigen Antheils

adtge meinde Köln, Zinsen vom 10 911 25 eingelöst 8 en durch Anbringang von Ve

[22469] Nachtrag 11 8 vorgenannter Beträge eaes. Oktober a. c. an: 3 * eHeigfebend den ht, die lität ihrer Fabrikate Sa üean b 25 171 30 aHemburg in unserem gCoupons- ureau, 22 zurückgehen. ge- Folge dessen wurde W 8 25 8 8 steten Jei 9 3 ein; 8 2 2 8 .4 8 0 en in groß Qug zu der am 21. d. M. stattfindenden General⸗Ver Köln ö in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, B“ inzelnen Lagen des in den ersten Mona ten in gr zen Qua sammlung der Actionatre der 1 Conto der Aktion are von tien 174 000 1 bei S. Bleichroder, 8 ““ ezirks en. 1 ach B verschlossen. Futterstoffe

Actien⸗ Zuckerfabrik Malchin. v c¼17351 8 Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild & Söhne, Aligemeinen ein erbeblich z als das der letz. bis zur Etnte guten Absatz. Der seit langer

2 KnEee , Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . . . 2 2 Köln bei Sal. Oppenheim Jr. & Co., M ““ Die Qualität en b trotz des 1.“ 6 ““ für Mehl, nach

Antrag des Borsaß beschließen, dem 611 311 25 in Amsterdam bei Lippmann, Rosenthal & Co. v sht 88* nicht den gehegten C ngen, doch es ist für Breslau LSra bewilligt und

Die Gene ral ⸗Versammlung wolle besch 18 8— der Passiva. gegen Rückgabe der betreffenden Antheilsscheine und sämr r noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons. Dr eht der den letzten Jahrgängen nicht Fegctna vlässe

Vereine deutscher Zuckerfahriken zur Bekämpögneigee⸗ Laffe verloosten Antheilsscheine hört mit dem 1. Oktober a. c. auf. beseer und brauchbarer w

Baisse⸗Sp ckulation mit einem einmaligen Beitrage Vollständige Nummern⸗Verteichnisse der zur üchatlung gelangenden Antheilsscheine sind rer wenn er auch die Qua⸗ 1— gelangte ach Hamburg i 8 1878 nicht erreicht hat. cht. De 8 on 5166 t, in 1883 5 Sch von 69 e Han gistereinträage aus dem Königreich

von 5000 beizutreten. t Litt. A. 20 000 3. If nd b ten Bankhäusern 18 bez iehen. 4 nats ab bei uns und den obengenannten e h heg 1t ung; 3 iüe .. e“ ““ ie den 1. August 1885. 11XIA4*“ gegen die v 4 on Hamburg nach Japan in Scti 4 Der Aaeffichtsrath inzablungen der Die Administration der Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheilsscheine vollständig aufgebört; C. 0 ze Steigerung aufweist, . n 7801 in 1883 nüc Zogthun verden Dienstags P. Burchard. Zinsen⸗Conto der Einzahlungen der ö“ b einen kleinen Ruͤckga Aktionäre 1 10 911 2525 Norddeutsche Bank in Hamburg. 1 92 1 v11 8335 8 Pna 1 5 1 C 22½ 8 onen G Lac [22516] Conto rückständiger Ge scha ftsunkof 400— 8 ——ʒ½ʒ— s Ueverschießende nu mit; O Sverh in en vährend im Zure chschnitt die Qualität der Rüben sapanisch

wöchentlich, Plt Norddeutscher Lloyd. I 611 311 25 22473 kenbrencban zirt eir 8 Feabte 1883, ist es eine weil die Außerordentliche generalversommlung Aktien⸗Gesellschaft Hohenstaufenbad Bilanz der Bayerischen Immobilien⸗ Gese scha ft in München valit⸗ 16“]

1 a. günstiges: ca. 16 der Dualitär der Rüb en im Vergleich zu den gkong mei r cinesischen Kuͤste en unse ndels⸗Gesellschaftsregister 8 1885, zu Köln. 8 Activa. für die Zeit vom 31. Dezember 1883 bis 31. Mai 1885. Passixa iel übrigen Rüben produzirenden Theilen Deutschlands her einen, zuuei ii un .1298 eingetragen: Die Handelsgesell⸗ 5v Mus Der Aufsichtsrath der Akttengesellschaft „Oob h 1 ₰. us

49 gen e Iiim Rückschritte ist, Schlesien, welches früher in der oder drei Zwis schender en zu einer v nicht gen aft üt 1 gel & Keil zu im v staufenbad“ zu Köln besteht gegenwärtig a 1 8 Attien⸗Hapital⸗Conto: er vermi inderte Verbrauch von Talg zu Speise⸗ Reihenfolge der Provinzen eine der ersten Stelle zu b Zeit erreichen. ie ts n un 3 n Theilhaber die Kaufleute „f Abäënderun erren: mobilien⸗Conto: 8 rb n auf Abänderung Herren: Im 1. Serie des Aktien⸗ 1

unden mit in Australien u s 1v0 Antrag des Verwaltungkrzths t thal, Beigeordneter Bürger⸗ 29 Landanwe bierfelbst, rar Dr. Joseph 9 gsen a ig b von 5,000,000. 1,000,000

8 Umirtes bainbsenasche iges Filtrirpa vie gZ einiger fremder Farbstoff Conditorwaaren. ecks Verfahren bei Wass Metallputzseife. Thallins.

eine werden mit Pr. Ct. Thlr.) 6 verdient haben

28

2

—.

2*

0 &☛;

88 d5 O0

e..

2

8

—20

Fl

8 4

789

v 8 22

8.˙☛½

nach

15

g) unter der Rubrik und Darmstaht

2 8

2

g

r n 26 ng

P 8 2

SeN Fe SöE 22

232

9 899 1 .

N.

2

2. 05 n.

6

2 —280

d Amerika einnahm, ist jetzt auf die vorletzte Stelle berab⸗ Dampfschiffsrhederei hat freilich f r. Stimmrecht

Produktion, hat im Jahre 1884 der gesunken. In der Cig arrenbra nche war 1884 ihre Dampfer bäufig er, und des §. 18 des Statuts betr. Sti meister, als ges eplicher und delegirter Stell⸗ reien, 2 Gasthöfe, 9 Wirthschaften, 1 1 Kapitales g zu technischen Zwecken ein ungemein das Jahr 1884 ein weiterer Fortschritt im Absatz zu Wochen, von Hamburg expedirt, so daß Premen, den 4. August 1885. Berieeter des *Herrn ber⸗Bürgermeisters, 1 Mahlmühle, 2 Sägmühlen) Sypotheken⸗ Conto: antum zur Verfügüng geste lit und die in verzeichnen. ein Dampfer von Hongkong nach Der Verwaltungsrath. Vorsitzender, öʒ11266* 22 12% yAnnuitäten Dar⸗ Monaten jeden Jahres eintretende Nach. In der Textilindustrie ist die und nach Japan fährt. Es ist aber 89 H Meier, Oscar Königlicher Ober⸗Staatsanwalt, Bestände⸗Conto: 1u6 . Lichttalg konnte so reichlich befriedigt wollenspinnerei im Jahre 1884 minder sag. daß eine günstig e Chartepartie die öf Könialiche Vorsitzender. vG c Stellvertreter des Vorsitzenden, Lebendes Inventar 137,943.52 Kündbare Darleben eobben⸗ * die verbundene Preis⸗ E“ die Wesccgtn gien waren voll bes 8 eranlaßt, sich längere Zeit auf der G“ 2 8 „Rechtsanwalt a. D, Vorräthe an Getreide, 8 8 1 ung nicht nur nicht eintrat, sondern Preise das Kammgarngeschäft blieb gegen das Jabl erreise in Ostasien aufzuhalten. Es kommen nach Einlaßkarten zur Generalversammlung 8 öu Verehücstege. Bier, Conto⸗Corrent⸗Conto: 3 8 er Sorten eine anhaltend weichende Tendenz ver⸗ unverändert. Für die schlesischen Flachssp sachmännischer Schätzung im Ganzen etwa 15 000 t Harmen. I. Donnerstag, den 20. und Freitag, 8 Dr b. rd Lent, Sanitätsrath und Stadt⸗ Malz, Hopfen Treditoren in laufender Rechnung folgten und beträchtliche Bestände unverkauft blieben. war das Jahr 1884 eines der günstig Waaren jährlich von Deutschland nach Japan. die unter Nr. 961 zu 21. August, bis 12 Uhr Mirtags am bee 8 8 er. 1“ abzüglich der Debitoren ... 338 ie Geschäftsresultate des verflossenen Jahres in russische Flächse weit spinnfähiger und dabei meist in britischen, zum The il . in sranzösischen des Norddeutschen Lloyd gegen gehörige Wilhel K Lehendecker, Commerzienrath, Handels⸗ Todtes Oekonoemie⸗ Reserve⸗Fond⸗Conto . . . . . 17 Häuten und Fellen waren in den meisten Ar⸗ theuerer als in 1883 geliefert wurden. Die Schiffen über England, Antwe Frankreich Das Handelsze scäft is xbEbe verden. Carl kammer⸗Präsident und Stadtverordneier, Inventar, gewerb⸗ Delcredere⸗Conto. Sn tikeln etwas befriedigender als im Vorjahre, wenn der Baumwollenweberei hat sich im Jahre 1884 verladen werden. Eine dirett te ber Fritz Brinkmann Vollmachtsformulare zur V Freiherr Eduard von Sppenheim, Commerzien⸗ liche Ausrüstung Tampfdreschmaschinen⸗ Reserve. 8 auch von wesentlicher Besserung keine Rede sein gegen 1883 wenig verändert. Die Stückbleichen und Dampfschiffsverbindumg zwisch asie d welcher dasselbe unter der Firma: Schünemann’e. Buchdrucerei Ss rath, Banquter und General⸗Consul, und Saatbestände 238,104.56 Conto.. 2- , Der Hauptarund bierfür lag va⸗ 8n in 8t tbereien waren nur dadurch voll beschäftigt, das deutschen Häfen würde g cbne Zweisel den größte Nachfolger Fritz Brinkmann fortses Eugen Rautenstrauch, Kaufmann und Stadt⸗ 1 Güter⸗Reserve⸗C Conto K-2 .“ eg Mißverhältniß der zu hohen Rohw preise sie die Löhne weiter ermäßigten. Der Aufschwung Theil biervon und bes 5.-. den Eüt 8 Demnächst unter Nr. 2612 des [22517] ie Ferorbngeler, Bureau⸗Inventar⸗Conto ... 2S 7. zumeist gedrückten Fabrika wmreis in halbwollenen Kleidern und Futterstoffen hat sich sichern können. Ein großer Theil utschen Die Firma A. H. Decker Nachfolger Messieurs les Actionnaires de la ““ Raoul Stein, Barnquier. Cassa-Conto. 8 lebranche in Breslau hat im 84 im Jahre 1884 erhalten. Der Geschäftsgang der Waaren kam mit britischen Schiffen; ies mann zu ee und als deren Alsacienne a Ste. Marie- aux FF In Ge emäßheit des §. 9 des Statuts werden Gewinn⸗ und Verlnst⸗ Conto: ein zerfreuliches Resultat gehabt. Die K nz Tuchfabrikation im Jahre 1884 war mäßig befrie⸗ namentlich Eisendraht, Nägel, Masec hei Färber Fritz Brinkmann hierselbst. (Alsace) sont convoques en Assemblée bi 8n5 die Namen sämmtlicher Mitglieder des Auf⸗ Verlust⸗Vortrag aus 88 übersecischen Märkte machte sich bei den Trans. digend, einzelne Artikel hatten mit gedrückten Preisen Gläfer, Lampengläser, Mousseline, Droguen 8 Barmen, 80. 3. August 1855 gsnerale extrsordinaire qni 08 sichtsr ths bekannt gemacht. 8 ö“ aktionen in der scharfen Scheidung der besseren gut⸗ zu kämp fen. In mittleren und fein gemusterten Zink, Nickel, Wollwaaren, G deerin 8 ind andere Königliches Amtsge richt. de la Société Ie 22 Aout 1885 à s heures sfi 8 d 31 Ja 1885. Unkosten: Gehalte, gezüchteten von den übrigen verzüchteten Wollen Stoffen ist der Nutzen durch die anwachsende Waaren. Nach dem Bericht ist die jäbrliche Ein⸗ -Q du soir. Der Aufsichtsrath. Miethe, Bureau⸗ 8 mehr als früher bemerkbar. Ein großer Theil der Konkurrenz geschmälert, während schöne Dessins fuhr jedes einzelnen Artikels anz uführen, nicht mög⸗ Berlin. Handelsregister [22440] Fabrikant ten, welche Mittelwolle von Breslau zu und beste Qualität gesucht waren. Der Gesammt⸗ lich, da der größere Theil derselben von London aus des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

ordre du Jour: Emprunt hypothécaire. Erforderaise 8 b 2 . eziehen pflegten, ist fern geblieben, weil er bei Ver⸗ umsatz in Tuchen und wollenen und halbwollenen bestellt und später von dort aus fakturirt und in der Zufolge Verfügung vom 3. August 1885 sind am

Steuer u. s. w.. . 44 8 ¹ 1 [22470] Bilanz der Chemischen Fabrik bei Station Haan Abf ;schreibung an In⸗ 8— nbeitung von Kolonialwolle wahrscheinlich bessere Waaren hat sich nicht verändert. Die Smyrna⸗ japanischen Zo Uhaus statistik unter der Einfuhr von 4. Aug zust 1885 folgende Eintragungen erfolgt: Activa per 30. Juni 1885 Passiva. 8 echnung fond und so konnte ein allmähliger Preis⸗ Teppichfabrikation hatte in Folge der übergroßen England aufgeführt ist. In unser Gesellschaftsregister i unter Nr. 9595 c . 2

280 3. 98 8

0

n

3,2 2 ½ 2 0ο 5 2 S S a*g . Q 8

2.8 8 8₰8A AE. 8& 0 .

73

28.

en

2₰ △ꝗ S 8 Gs

Barmen eingetragen folg

82 12 12

bn.

4

ventarien. . 2.. 9; . 8 8 Güter⸗Betriebs⸗ „Ver⸗ rückgang nicht ausbleiben. Konkurrenz zu leiden. Der Absatz von leinenen und Es verkehrten im Jahre 1884 zwischen japanischen eing zetragen; Die Gesammtresultate des Steinkohlen⸗ balbleinenen Geweben war trotz der bedeutenden und fremden Häfen 1037 angekommene Schiffe und Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

1ns 89500 L as. 194,844.87 bergbaues zeigten im Jahre 1884 eine Vermeh⸗ Konkurenz im Braunschweigischen und in Bielefeld zwar 650 Dampfer von 733 055 t und 387 Segel⸗ Rosenberg, Loewe & Co

Gebäude⸗Conto . . 100 Reserve⸗Conto W““ 6 000 382 580,3 rung der Förderung um 523 000 t, des Absatzes befriedigend. Die Fabrikation leinener Damaste und schiffe von 124 760 t, worunter 85 deutsche Dampf⸗ 3. Sitz der Gese Uchaft: Maschinen⸗ und vvarate. Conio 000 Verg gütung eines Theils von früheren behthrgeainar . durch Verkauf um 327 916 t und des Einnahme⸗ Kunstgewebe wurde schwunghaft betrieben. Die schiffe von 66 162 t und 42 deutsche Segelschiffe v mit Zwe mnied erlaffurg zu Berlin. Ee“] 358 23 Verlusten der Actionaire. . . . 9 250 b: Provision. u. r 3 452.,57 b werthes für verkaufte Kohlen um 1 486 550 ℳ, Seidenbranche hatte in 1884 nur ungünstige Resul⸗ von 16 947 t und 1148 ausgegangene Schiffe und 1 Rüchtsderhs ältni sse der Gesellschaft: 1 19 0 28 01]8 8 % Dividende auf 55 500. . 4 440 norare n.sas. 358,927 86 8. während der Durchschnittspreis per Tonne sich nicht tate aufzuweisen. Der Absatz von Posamenltir⸗ zwar 656 Dampfer von 738 345 t und 492 Segel⸗ ie Gesellschafter sind Debitoren ͦ 32 335 75 Saldo Vortrag 1 . 1 477 99 wtri 55 9 verändert hatte. Der Braunkohlenbergbau vermin⸗ waaren der Sattlerei und Wagenbaubranche war im schiffe von 129 829 t, worunter 86 Dampfer von Kaufmann Heintich Andreas Ludwig Waaren⸗Bestand. 33 . 1 8 2,467,545 44p derte sich im Jahre 1884 gegen das Jahr 1883 in Jahre 1884 zufriedenstellend. Die Konfektions⸗ 67 230 t und 39. Segelschiffe von 16 150 t. In Röpke zu Hamburg, 76 667 99 1 6 1 Die Direction. 8 der Förderung um 22 126 t, beim Absatz um branche lieferte recht befriedigende Resultate, das den Hafen von YPokohama kamen im Jahre 18384 der Kaufmann Ernst Gottlob Martin Otto

Die öö 31 473 t, dagegen erhöhte sich der Durchschnittspreis! Wäschegeschäft hat eine Aenderung gegen das Jahr von fremden Häfen 27 deutsche Schiffe von 13 045 t zu Lichtenfels

Ernst R. Jäger.