1885 / 182 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

vI““

90. E 2 2 2 2 2 2 2 —— 84 * darin, von einem sofortigen Aufgeben daß bei der Bestimmung des Brodpreises unaufgeklärte und untk 8 v6 beiwohnen. Die Anwesenheit der beiderseitigen Minister des der Schatzkanz! doß die . 8 e⸗ Faktoren so wesentlich mitwirken und das natürliche Verhälkente gleichung der Ergebnisse desselben mit denen für den gleichen Zeit⸗ 1 d erichtete von der verba⸗ Ent⸗ In dem uns vorliegenden August⸗Heft der „Deutschen Aeußern und des Minister⸗Präfidenten Grafen⸗ Taaffe ist Bis a8i zler, ie Regierung auf Wunsch des Fürsten dem Getreidepreise in vollständige Verwirrung bringen, hat debißn raum des Vorjahres ist bei einer Reihe der aufgeführten Waaren⸗ b Eremeger vder gelten Fläche schädigung Rundschau“ endet der spannende Roman von Ossip Schubin: i ismarck in die Emission der Anleihe zu festen Preisen ge⸗ etwas Beunruhigendes, um so mehr, als das Brod ja thatsäcte artikel dadurch gestört, daß am 1. Januar 1885 eine wesentliche Er⸗ Schaden betrug waren versichert ward gewährt „Gloria vietis!“ Der zweite Artikel des Heftes ist ein Erinnerungs⸗ 8 Tausend mit Tausend Tausend blatt von Karl Hillebrand (wohl das letzte, was die „Deutsche Rund⸗

zweifellos. willigt habe, da ein anderer Modus in Berlin nicht bekannt sei; das nothwendigste Lebensmittel ist. Spielt nicht vielleicht 9 weiterung des statistischen Waarenverzeichnisses, nach welchem die hier der Umstand eine Hauptrolle, daß weder Käufer noch Ve üie⸗ Anschreibung erfolgt, in Kraft getreten ist, doch ist diese Vergleichung in auf ha ka schau“ von ihrem dereinstigen Mitarbeiter veröffentlichen dürfte), ein

Bad Gastein, 5. August. (W. T. B.) Der Kaiser nach nunmehri 42 ; rAese. ö riger Regelung der Finanzfrage hoffe die Regierun 8 Merr und die Kaiserin von Oesterreich gedenken morgen bald einen reellen wichtigen Schritt Feeen in Wirklichkeit diejenigen idealen Potenzen sind, die die füüun bei der Mehrzahl der Wagrengattungen, und besonders bei den Ostpreußen. .48 330 1 890 14 371 9. 561 kurzer Aufsatz aus seinem literarischen Nachlaß: „Ueber die Konvention Wirthschaftstheorie in ihnen voraussetzt. era Hauptartikeln de Fen und ““ * Ver⸗ Westpreußen 26 639 997 9 963 415 französischen Literatur“. In dem zweiten Abschnitt der n. gleichung der Einfuhrziffern ist hauptsächlich der Einfluß be- Berlin . manuel Geibels an Karl Freiherrn von der Malsburg und Mit⸗

1 ½ Uhr Nachmittags in Lend einzutreffen, daselbst zu diniren Angelegenheiten thun zu können. Der Unter⸗Staats⸗

und alsdann mittels Extrapost die Reise nach Gastein sekretär Bourke wiederholte die Versicherung: es sei nicht Die „Kölnische Zeitung“ bespricht de schi 8 Sn 8882 88 8 vunaersischierane Bie sertcsfezes woseld die .ee Ahes bs & Aer 2881,. en EE —2 sei ni liche Verdingun 8 li 8 8 Un en das stact merkbar, den die verschiedenen Aenderungen des Zolltarifs Brandenburg 53 151 2 635 19 937 944 glieder seiner Familie“ tritt uns wiederum aus jedem einzelnen Schreiben In dem Gefolge des Kaiserlichen Pa ares den si ves.⸗ nterstützung Englands zu ent⸗ . gswesen regulirenden Erlaß und sagt: ausgeübt haben. So zeigt sich unter der Position „Ge⸗- Pommern. . 43 632 2 059 23 679 1 056 das unverfälschte echte Dichtergemüth entgegen. Die Briefe, welche bis zum den: die Hofdame Frau von Mailath v. ziehen. Das Unterhaus nahm sodann das Finanzgesetz, Lief „Der ist auf die gute Beschaffenheit der Leistung oh⸗ treide und andere Erzeugnisse des Landbaues“ eine wesent⸗ Posen 96 689 5 482 42 562 2 038 Jahre 1868 reichen, bilden einen der wichtigsten Beiträge zur Lebens⸗ Freiherr von Nopcsa, der General⸗Adjutant er⸗Hofmeister die Bill wegen Errichtung eines Bundesraths für 1 Ausschluß der offenbar zur Schleuden liche Steigerung der Einfuhr bei Weizen (4 441 247 Doppel⸗Ctr. Schlesien. . . 123 213 7 402 50 341 2 474 geschichte Ge'bels. Die russisch englische Frage behandelt F. Heinrich p Nopceg, der Adjutan Freiherr üe-. Australien, die Bill, betreffend die Errichtung eines peiser gebotenen Arbeiten, gelegt, während die Preisfrage erst in zwen gegen 2 988 839 DoppelCtr. im Vorjahr), Gerste (2 420 329 Sachsen . . . . 118 432 8 089 43 766 2 681 Geffcken in einem eingehenden Aufsatz: „Rußland und England.“ In Mondel und 5 Flügel-⸗Adjutanten Graf Christalnigg und Ministeriums fur Schottland, sowie die Bill an, in kist⸗ mHelranct kommt, Daß bei gleichmäßiger Erfüllung der an dieg. ††.%¶ñ¶Doppel⸗Etr. gegen 1 607 393 Dorpel⸗Ctr. im Vorjahr), Mais Schleswis⸗Holstein 10 266 „203 ,4154 94 einem Essay von Erich Schmidt (der bekanntlich zum Direktor des Goethe⸗ Freiherr von Fließer. Das Absteigequartier wird im Hotel welcher die Ermächtigung zum Bau eines schiffbaren in 4 das Mindefthehot vorzunteben ist, wm (1,825 518 DopvelCtr. gegen 1.197 196 Doppel⸗Ctr, im Vor⸗ Hannover 62 882 3 936 14319 688 Gieinr, gicrd ane der mlhe dütrainhifonier en aef aeltbes Straubinger genommen. 8 Kanals bei Manchester ertheilt wird die ma lichstp eeeern weil dasselbe ja bekanntlis jahr), Malz (495 379 Dovppel⸗Ctr. gegen 343 456 Doppel⸗Ctr. Westfalen . . . 18 901 964 3 671 1 340 168 Stein“, giebt uns der treffliche Literaturhistoriker ein anschauliches —, Agram, 4. August. (Wien. Ztg.) Heute richteten die der aller grichst preiswürdige Deckung des Bedarfs unter Vermeidun im Vorjahr) und Raps, Rübsaat ꝛc. (403 005 Doppel⸗Ctr. Hessen⸗Nassau 28 984 1 905 6 523 2 305 407 Bild der Geistes⸗ und Herzensneigung des genialen Paares. gtr8g2868⸗ Fesnsfeaich. hra.. . Auguft. (W. T 8) beee bezweckte. Jedoch ist auch hier auf den . gegen 250 443 Doppel⸗Ctr. im Vorjahr). Obgleich bei Weizen, Rheinland. 65 286 4 338 16 406 5 420 904 Von Goethe ist auch viel die Rede in dem sich anreihenden Arti⸗ Mazzura eine eigene Eingabe an den Landtags⸗Prä⸗ Senat genehmigte heute den Gesetzentwurf über die 4 ffe 8 8 ] ein gewisser zweckmäßiger Spielraum dadurch ze Gerste und Malz die höheren Zollsätze bereits am 21. bezw. 23. Fe⸗- Hohenzollern 3 343 346 337 90 31 kel: „Eugen Neureuther“, ciner Künstler⸗Biographie von Dr. A. 8 gs⸗ 7. 1 esetz f über die Zu⸗ lassen, daß die Auswabl unter den drei Mindestfordernden nach Mas bruar d. J. in Krafs getreten sind, so sind doch in Folge der Be⸗ Die höchste Entschädigung für den durch Hagel angerichteten Schricker, da in dieser fesselnden Lebensstiuze des Münchener eselben um Einberufung des lag uer bei den rumänischen Produkten. Der gabe der besonderen Umstände gestattet wird. Das bedeutet gbonh. stimmung, wonach die auf Grund von nachweislich v 15. Ja- Schaden wurde mit 51,3 bezw. 46,2 und 41,7 % i mern, Meisters mehrere bisber unedirte EEEEEEEEEPö11ö136“ Landtages zu einer außerordentl Si äßli Minister des Aeuß d ci z N 1 ; I ve vun;; utet aber kain, stimmung, wong 8 von n. islich vor dem 15. Ja n wurde mit 51,3 bezw. 46, 7 % in Pommern, Meisters mehrere bisher unedirte und hochinteressante Briefe Goethe's entlichen Sitzung anläßlich ern, de Freyeinet, erklärte: die Ver⸗ euerung, weil die gleiche Befugniß schon bisher den Verdingunge⸗ nuar abgeschlossenen Verträgen eingeführten entsprechenden. Sen⸗ Schleswig⸗Holstein und Westpreußen gezahlt, denen die Provinzen an Neureuther, der einen Theil der Goethe’schen Gedichte illustrirt 98 dungen von der Zollerhöhung vorläufig (d. h. bis zum 1. Juli d. J.) Posen, Brandenburg, Schlesien und Sachsen mit 37,2 bezw. 35,8, 33,4 hat, veröffentlicht werden. Von der geistigen Arbeit, welche ein

der Affaire mit den Cameral⸗Akten ersuchen. In der Eingabe handlungen würden wieder aufgenommen werden, stellen beiwohnte. Neu ist nur der Geist, der in das Verdingunz⸗ b wesen getragen werden foll, indem man einmal die gute B. nicht betroffen werden, noch nach den bezeichneten Terminen erhebliche und 33,1 % am nächsten stehen. Mehr denn zwanzig Prozent betrug Deutscher im fernen Osten unermüdlich schafft, erhalten wir in dem

ist keine Anklage gegen den Banus ausgesprochen, f sobald die Annahme d f ff gen den en, sondern es nnahme des Gesetzentwurfs erfolgt sei; er hoffe W. n] 1b * wird nur die Nothwendigkeit der Verhandlung durch den Land⸗ daß dieselben zu einem Einvernehmen führen würden: di⸗ b 8 Arbeit stärker betont, zum andern Mal den Grurd⸗ Mengen der genannten Getreidearten gegen Entrichtung des alten die Entschädigung in Ostpreußen (29,7 %), Hannover und Hessen⸗ Beitrage von Professor Oskar Asboth: „Ein deutscher Gelehrter in tag bezüglich des Eigenthumsrechts betont. Die Starcevic⸗ Regierung werde sich bei den Verhandlungen von freundlichen 2 I“ daß Unternehmer seine Rechnung finder Zollsatzes eingegangen (von der oben angegebenen Menge des in Nassau (je 21,3) und in Rheinland (20,8 2˙%), während dieselbe in Ungarn“ Kunde; Josef Brudenz ist es, dessen Schaffen und Wirken Partei war bisher nicht in der Lage, die erforderlichen zwanzig Gefühlen leiten lassen. ““ und 2 vnt kleinlichen An⸗ der Zeit .“ Ende ö“ 89. öö auf in 11 8* 0 1 9. hier 1— die ungarische Sprach Unterschriften für ihren Anklagebeschlußantrag und Auf⸗ Der Schluß der Kammern findet wahrscheinlich möglich, namentlich ließ sich ein . Ein Mehr war nicht au noch über dre le zum alten Zollsatze abgelassen worden). „Die ungewöhnlich große Ausbreitung und Hestigkeit der Hagel⸗ forschung die wichtigsten Dienste verdankt. Von allgemeinem In⸗ forderung zur Einberuf b E morgen statt 9 glich, namentlich ließ sich ein von manchen Seiten beantragte Die Einfuhr von Roggen ist gegen den gleichen Zeitraum des Vor⸗ wetter des Jahres 1884 brachte, abgesehben von den betroffenen Land⸗ teresse ist Theodor Krause’s vortrefflich geschriebene, anregende Revue: f. 1 fung einer außerordentlichen Sitzung gen statt. Ausschluß des Mindestfordernden nicht vorsehen; lediglich wird⸗ jahres etwas zurückgeblieben (4 257 965 Doppel⸗Ctr. gegen 4 534 876 wirthen, den Hagelversicherungsgesellschaften schwere Verluste. Die Aus dem Londoner Musikleben“. Mit warmen Worten begrüßt dis Handie eb hs nbrzige. Die Eingabe Mazzura's de In der heutigen 8 der Münzkonferenz stellten den Zuständigen Behörden zur Pflicht gemacht, Doppel⸗Ctr. im Vorjahr). In welchem Umfange bei der Einfuhr von der Versicherungssumme der verhagelten Fläche gezahlte Ent- Otto Brahm die Gründung der Goethe⸗Gesellschaft und läßt uns 1 n 8 ags⸗Präsidenten geht von der Behauptung aus, Delegirten von Frankreich, Griechenland, Italien und der Schleuderpreisen abzuweisen und nur ausnahmtweise auf dieses Artikels die Zollerböhung von Einfluß war, läßt sich jetzt noch schädigung war mit 34,4 % am höchsten in Hohenzollern, betrug noch einen Blick in die Schätze des Goethe⸗Archivs thun. Die „Poli⸗ es seien 10 000 Akten widerrechtl ich aus dem Archiv ent⸗ Schweiz den Text eines Konventions⸗Entwurfs fest, 5 Prüfung ungewöhnlich niedriger Angebote einzugehen, 8* nicht voll beurtheilen, da in Folge des deutsch⸗spanischen Handels⸗ bezw. 17,6, 16,7, 15,9 und 15,4 % in Hessen⸗Nassau, Rheinland, tische“ und „Literarische Rundschau“ sowie literarische und biblio⸗ nommen worden, und es bestehe die Absicht, dieselben ohne welchen sie ihren Regierungen unterbreiten werden. In dem ehungsweise solche anzunehmen. Unterschiede in der thatfächlichen vertrages Roggensendungen, welche aus meistbegünstigten Staaten Posen und Brandenburg, war annähernd gleich hoch mit 14,1 und graphische Notizen schließen das reichhaltige Heft ab. gesetzliche Mitwirkung und Einwilligung des Landtages an Entwurf ist auch eine Klausel für die Liquidation eistunssfähigkeit, die in den verschiedensten Ursachen begründet si. tammen und aus Kaufverträgen herrühren, die vor dem 12. Mai se 1400 % in Westyreußen- Sachsen, Pommern und mit bezw. 13,5 Land⸗ und Forstwirthschaft. das Centralarchiv in Budapest abzuführen. vorgesehen. Auf Antrag der italienischen Delegirten Fhergee Masen niemals weder ganz zu beseitigen noch staatlicherseit d. J. abaeschlossen waren, noch bis 1. August d. J. zum alten in Schlesten, je 125 in Ostpreußen und Westfalen und 12,0 % in Ernteertrag der im Reichsrathe vertretenen Länder . eleg ganz unbeachtet zu lassen sein. Andernfalls würde der Staat secin, Bu Zollsatze eingeführt werden können. Wesentlich gestiegen ist die Hannover, am niedrigsten mit 6,4 % in Schleswig⸗Holstein. In errtEHIbbr. 6C. “] seine Oesterreichs 1882 bezw. 1883. (Stat. Corr.) In dem vom

Großbritannien und Irland. Lond 1 2 n. waeeh 188 8 1 8 8 on, 4. August. ; ; 1 B 7 Finfuhr von rohem Bau⸗ und Nutzholz (europäisches weiches 104 Erhebungsbezirken mit einer verhagelten Fläche von 3734 ha . österreichischen Ackerbau⸗Ministerium herausgegebene istische (Allg. Corr.) Unter der Ueberschrift: „Die Mülsfnngvfe Regierung einzuholen, setzte die Konferenz die Sitzungen vor⸗ leistungsfäͤhigen Unternechmern verletzen. Bei richtiger beecen Einfu o tholz (europäische bungsbezirke 7 73 K. K. österreichischen Ackerbau⸗Ministerium herausgegebenen statistischen liberalen Partei“ bringt die „Pall Mall Gazette“ einen Se aüns Einigung soll auf und Beobachtung der neuen Verdingungsverordnungen werden d von Faßdauben

ischem ege angestrebt werden. Wenn eine b

¶ꝙ—=SOot”0d 2☚ —beo2e

S890SSS DtüoSS N

che wünschten, die mündlichen Instruktionen ihrer Pflicht gegenüber den Steuerzahlern und auch gegenüber besonderz 2 obe 1— 8* ;1.“ 8 7099 246 Doppel⸗Ctr. gegen 4378 620 Doppel⸗Ctr. im Vorjahre), unterblieb die Regulirung des Schadens wegen der Geringfügigkeit ðJahrbuche für das Jahr 1883 (Heft 1) wird u. A. auf Grund der

sowie hölzernen Säge⸗ und Schnittwaaren, von desselben. Flächen des alten Katasters auch eine Berechnu über den Ernt Leitartikel, der durchgreifende Verä selben aber zweifellos der geschäftlichen Unterneh ätiofat; Leine d von Arrak, Rum hne Zweifel beeinflust durch üb 111.4** 1 1, de fen: ränderungen der geschäftlichen Unternehmerthätigkeit Leinen un uns ven Urres ne e., von eitel beeinflußt durch s 1 ertrag der einzelnen im Reichsrathe vertretenen Länder Oesterreichs Fuͤhrerschaft und dem Programm der B solche nicht vor dem 1. Oktober bereits erzielt sein sollte, wird Volke zum Vortbeil gereichen und auch dem Staate Nuten bringen⸗ die bevorstehende oder (hei Arrak, Rum ꝛc) bereits eingetretene Zoll⸗ h 1.“ für das genannte Jahr gegeben. Kann ZZ gegen⸗ Partei in Aussicht stellt. In dem Artikel wird der end⸗ die Konferenz an diesem Tage wieder zusammentreten. Zu demselben Gegenstande bemerkt die „Neue erhöhung. Eine starke Zunahme der Einfuhr, aus anderen Gründen b Von dem 6b e 4 des Deuts ben wärtig auch nur noch ein historischer Werth beigelegt werden, so sind Stettiner Zeitung“: als einer Zollerhöhung herrührend, zeigt sich bei robem Kaffee Reichs von der Gründung des Norddeutschen Bundes bis auf die sie doch insofern nicht ohne Interesse, als sie einen annähernden

ülti Üücktri b Dieser Aufschub wi inli eili : it Erlä degi gültige Rücktritt Mr. Gladstone's von der Führerschaft ssch rd wahrscheinlich die Betheiligung (593 412 Doppel⸗Ctr. gegen 517223 Doppel⸗Ctr. im Vorjahre), Thee] Gegenwart“, mit Erläuterungen und Revistern herausgegeben von Ueberblick über die Produktionsfähigkeit jener Länder bieten. Geschätzt

G . 8 Belgiens an de ; 8 „.. „Von wesentlichstem Belange ist die Ausschließung der sor⸗ 9. 1— 5 vaete 1 Partei und der politischen Arena, und zwar B r Unterzeichnung einer neuen Konvention nannten Schleuderkonkurrenz, di * h“ soge⸗ (8486 Doppel⸗Ctr. gegen 6727 Doppel⸗Ctr. im Vorjahre), Rohtaback B. Gaupp u. s. w., Verlag von J. Guttentag (D. Collin) in Herlen vudhe nach unserer Quelle bei einer Beschränkung auf die wichtigsten

- r den nächsten Parlamentswahlen, als möglich be⸗ Marsei 8 redlichen Unternehmer von der Submission b seden (189 153 Doppel⸗Ctr. gegen 163 144 Doppel⸗Ctr. im Vorjahre), und Leipzig, erschien soeben die vierundzwanzigste Lieferung, welche Feldfrüchte der Ertrag zeichnet. arseille, 5. August. (W. T. B.) Die „Agence ist. Dieser Erfolg hat freilich nur erleicht werden 1ssann eigne Wein in Fässern, frischen und getrockneten Südfrüchten Bu. A. folgende größere wichtige Gesetze enthält: Die Auslieferungs⸗2 Die Neuwahlen für das Parlament werden Havas“ meldet: In der Zeit von gestern Nachmittag 5 Uhr der Verwaltung in Ertheilung des Zuschlages eine onnen, indem u. s. w. Die Ausfuhr hat hauptsächlich zugenommen bei verträge mit Schweden⸗Norwegen, Spanien und Brasilien; Gesetz, von im Jahre 1883 1882 der „Daily News“ zufolge, in der dritten Woche des bis heute Nachmittag 5 Uhr sind beim Standesamt hierselbst kretion als bisher eingeräumt worden ist fcs Zucker (3 115 853 Doppel⸗Ctr. gegen 2 739 185 Doppel⸗Ctr. im Vor⸗ betreffend den Spielkartenstempel, vom 3. Juli 1878 nebst den Aus⸗ n” hl November stattfinden. Das neue Parlament wird im De⸗ 35 Cholera⸗Todesfälle angemeldet worden. b tain Zer⸗ That den vielempfundenen nebelständen des S8 (692 7. Songele Cür. Sc 8 8n ö“ 82 EI —”; Weizen . . auf 13 346 70) 15 698 018 ember usammentrete ; g.rar 4 isherigen Verfahrens nicht Abhülfe ; 8 Vorjahre) Bier 773 60 oppel⸗Ctr. gegen 7 24 doppel⸗Ctr. im es Meichskanzlers; Ger r engesetz vo 1 878 un Roggen .. 20 28 976 919 1 die Erwäͤhlun 8 86 aber die Geschäfte werden sich Rußland und Polen. St. Petersb urg, 5. August. Konkurrenz gegenüber wird das E13““ werden. Der Vorjahre), Hopfen (31 938 Doppel⸗Ctr. gegen 17 730 Doppel⸗Ctr. im dem abändernden Gesetz vom 29. Juni 1881 nebst zwei Anlagen, be⸗ 89 ; Mitglieder beschra 2 e und die Einschwörung der (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin sind gestern größere Belieben freilich zu allerhand Verdacht 8 Se Vorjahre), baumwollenen Strumpfwaaren u. s. w., dagegen auch viel- treffend die Einziehung von Gerichtskosten ꝛc.; Gebührenordnung afet . . . 33 673 250 32 272 424 Töö“ F“ Nachmittag in Willmanstrand eingetroffen und haben sich und der Begünstigung Raum geben indessen ein für IEI1 fach nicht unerheblich nachgelassen, so bei Kartoffeln (461 042 Doppel⸗ 1“ 189. 24. e 1 9S G“ .“ 5 539 012

E1“ 2 Februar für die regelmäßige alsbald in das L fi is Regeln lassen sich für den Abschluß S 8ECEEEEE111X“ Ctr. gegen 685 304 Doppel⸗Ctr. im Vorjahre), Stärke, Branntwein, Gesetz vom 29. Juni 3 Gebührenordnung für Zeugen und (Raps und Session wieder zusammen zu treten. Mr. Gladstone wird im Die Mhaeden ,. Truppen begeben. aufstellen. Eie shd fünn 11“ nicht Schafvieh, Rohblei, Roheisen und verschiedenen Eisenfabrikaten, Sachverständige vom 30. Juni 1878; Rechtsanwaltsordnung vom Nens nn 504 32 909 130 404 805 Oktober seine Wähler in Midlothian besuchen und, wenn es empfangen. mit großer Begeisterung ztung auch das Interesse der Steuerzahler wahrzunehn besonders Eisen⸗ und Stahldraht (820 245 Doppel⸗Ctr. gegen 1. Juli 4878. ztzenli b Kartoffeln . 102 018 410 85 883 350 16 135 060 seine Gesundheit erlaubt, Ansprachen an dieselben halten 1 gen. baberx . heutiger Zeit auch en und sic 1 045 841 Doppel⸗Ctr. im Vorjahre), Maschinen, dichten Baumwoll⸗ Von der 8. Auflage des rühmlich bekannten „Kochschen All⸗ Zuckerrüben. . 41 969 760 46 184 330 Se. 4 214 570 Das ministerielle Weißfischessen, w lches in d R. brauch der Koalition der Industriell en Migz— waaren, Kleidern und Leibwäsche, Halbseidenwaaren. gemeinen Landrechts für die preußischen Staaten“, Zieht man in Betracht, in welchen Ländern der österreichischen den S N vessen, welches in der egel ¹ selb bleib II1I1“ 1I sichern hat. Die⸗ b FreA zSen 1 welche, mit besonderer Berücksichtigung der Reichs⸗Gesetzgebung vom Monorchie die einzelnen Früchte hauptsächlich geerntet werden, so sind en Schluß der Parlamentssession kennzeichnet, wird velben. bleiben niemals im Gefolge staatlich unterstütter Die Hagelwetter und Hagelschäden in Preußen Ober⸗Landgerichts⸗Rath Achilles, dem Geh. Justiz⸗Rath Prof. Dr Monarchie die einzelnen Früchte hauptsächlich geerntet werden, so sind zeichnet, Industriethätigkeit aus. Namentlich die staatliche Eisenbabn⸗ 1883 und 1884. (Stat. Corr.) Bei der Ermittelung des Ernte⸗ G 68 Teae den F. Dr. als wichtigste Weizen, Roggen, Gerste und

8 8 ges wi in Preuß bis zum Jahre 4 leich unft 1— vh111“ s. “] g ne afer Böhmen, Ostgalizien und Mähren zu verzeichnen; ourder

ertrages wurde in Preußen bis zum Jahre 1883 zugleich Auskunft rungs⸗Rath Vierhaus bearbeitet, im Verlag von J. Guttentag sdges G“ en zu verze chnen; es wurden

mithin im Jahre 1883 mehr weniger

Gerste 8 353 17 231 453

in diesem Jahre nicht stattfinden i Sstimm W 2 . 1 Zeitungsstim 8 ie wi FZ“ 8 g A“ Lord Salisburyempfing heute di 8 g eö“ haben⸗ 88 darüber erfordert, ob etwa die Ernte durch Naturereignisse oder ne Deputatio 5 p jnzi „1 iisbüt t. . 2 1111.“ reilich b die neue Ordnung des arüber e 11“ 1““ w 1““ 8 D. Collin) zu Berli Leipzig erscheint, liegt jetzt Lief 8 H Se Dep ion von Arbeitern, welche bat, daß das ie „Leipziger Zeitung“ äußert sich in einem Submissionswesens nicht alle Wünsche voll befriedigen. Es geht iir andere Ursachen beeinträchtigt worden sei. Die bezüglichen Antworten ( b Aaa E“ i an Weizen Rogzen Gerste Hafer ) . b ) 0H gel AuUg. eis, ,42* 2 1 2 1

ö . 2 5 8 4 2 4 B 8 8 2 7 . 4 Auswärtige Amt Schritte zu einer Aufhebung der Prämien „Brodpreis und Brodtaxen“ überschriebenen Artikel wie folgt: damit wie mit den Klagen über die Zuchthausarbeit. Die Staats⸗ konnten nur unvollständig über den durch Hagelwetter der Landwirth⸗ Schluß des Titels 7, §§. 256 548 (Schluß des Abschn. 5, die Land⸗ 1 8 1 schaft zugefügten Schaden unterrichten. Nähere Mittheilungen hierüber Schiuß des Citels 7 §§. 50 —.— hZ1A1“ Böhmen 4 062 240 7 883 190 5 794 600 10 033 250 zug güterordnungen von Westfalen, Brandenburg und Schlesien; Abschn. Ostgalizien . . . 2415 100 3 383 090 2493 740 5 279 22

für fremden Zucker thun möge. Lord Salisbury erwider Der Kornzoll vertheusct das Bro . es!- iner Auf z 3 n moöge. rwiderte 8 rnz vertheuꝛct da rod des armen Mannes!“ so verwaltung steht vor einer Aufgabe von absolut slich tu der Deputation: das Auswärtige Amt sei nicht in der Lage, der. eerneaett. Lehrsatz, der den Manchesterleuten angeblich Sie hat das allgemeine Interesse mit . 8 schienen daher erwünscht und wurden zum ersten Male bei Ermittelung 6— 8; von den Diensten der Unterthanen, von den Abgaben der 1 d 4937 2 Etwas in dieser Angelegenheit zu thun, so lange das Par⸗ ie deutsche Landwirthschaft durch angemessene Besteuerung essenten zu versöhnen, und das kann naturgemäß nie vollkommen der Ernteerträge des Jahres 1883 in einem Anhange zum Erhebungs⸗ dhr B 5 neslaFung von den) 900 3 356 900 2577 720 4184 170 lament sich weigere, die Regierung zur Erhebung von Ver⸗ auftretenden ausländischen G Konkurrenz vor dem sondern nur in gewissem Maße geschehen. Es gilt hier in der That formular verlangt, und zwar wurden, da die Ausfüllung dieses Anhanges 8 hö. E C . Nur unbedeutend dagegen ist der Anbau dieser Früchte in Triest, geltungszöllen zu ermächtigen. Es sei dies also eine Frage Uinstliche. Der Getreidezoll bewirkt eine zumeist die Bethätigung guten Willens. Von solchem aber legen dir ertt im Februar des auf das betreffende Erntelahr folgenden Kalender⸗ Städten und Stodtgemeinden, von Handwerkern und Zünften, nebst Vorarlberg und Südivrol- Beim Mais werden die größten Ernte⸗ für die Wähler. der uu“* 8 Ib Pad letztere wie⸗ neuen Suhmissionsvorschriften ein unzweideutiges Zeugniß ab.“ jahres stattfindet, die aus der Erinnerung zu machenden Angaben dem Anfange des Patentgesetzes) welche von zahlreichen lehrreichen Jn ö“ Steiermark 8 1 v. 730 S . 1 1 e der bekannte gischer vendig⸗ .“ über das etter ieser Zei e sel zuverlässi b 1111414“*“ 8 ezw. 1 458 880 und 1 254 nachgewiesen, während die Raps⸗ 1 b Staatssekretär der Kolonien, Oberst Stan⸗ keit eine Erhöhung der Brodpreise⸗ „Das eeh 8 w111“” Anmerkungen, die sich auf jeder Seite unter dem Terte befinden, be⸗ Rübsenernte überwiegend in Boͤhnren ves 235 110 bl und in 92 erklärte heute einer Deputation von Mitgliedern des das zweite ist so, drum ist auch das dritte und vierte sol- Wenn formularen Notizblaͤtter übersandt, in welche bei etwa eintretendem gleitet 1A1XA6“ ver“ für das Jahr Ostgalizien mit 112 600 bl cingebracht wurde. Der Anbau der Kartoffeln Parlaments und anderen in Süd⸗Afrika Interessirten: er die brutalen Thatsachen mit diesen mathematischen Schlußfolgerungen Archiv für Post und Telegraphie. Nr. 13. Inhalt: Hagelwetter die bezüglichen Angaben, die dann später in das Ernte⸗ „Hand 8. 1 iee o 5 war gleichfalls 34 306 960 bezw. 21 068 090 und 16 030 840 hl in den wolle Nichts thun, was geeignet wäre, einen Unterschied zwi⸗ meistens nicht übereinstimmen, so ist dies offenbar nur ein Beweis BAktenstücke und Aufsätze: Die Entwickelung des französischen Posr⸗ Erhebungsformular selbst zu übertragen sind, rechtzeitig verzeichnet des 9 EEöö1 über Lande 9, gewissermaßen als Getreidekammern Oesterreichs zu bezeichnenden Ländern schen Engländer n und Holländern in Süd⸗Afrika für die. Unvollkommenheit alles Irdischen, das ja eben keine Idee und Telegraphenwesens in den Jahren 1878 bis 1883. III. Die wersen können. Die solcher Gestalt gewonnenen Daten, welche für 1 ranst emn Veränderung Böhmen, Ostgalizien und Mähren am hervorragendsten, denen sich als⸗ u verschärfen; das Anerbieten des Häuptlings Khama, sich zum Fnn und unverfälschten Ausdruck bringen kann. schwedische Postverwaltung im Jahre 1883. Die serbischen Eisen⸗ 1883 im LXXXI. Hefte des amtlichen Quellenwerkes der ⸗Preußischen 82 an fes 88 8 Hetzel 6“ dann Westgalizien mit 12 352 600 und Niederösterreich mit inter das englische Protektorat zu stellen, könne er 1 Fe eailan gans abtngfshelt, ob ö allen Umstän⸗ bahnen. P Suezkanals. Kleine Mittheilun⸗ zur Veröffentlichung gesanetg. liegens, nunmehe in Paris (Rue Jacob 18) erscheinenden Sammlung „La 5 87OH nn Fanteen. 85 Ie 8b annehmen. Hinsichtlich des EE11A“*“ 8 EG bepreise zu steigern vermögen, und sind ketzerisch genug, gen: Der Fernsprecher unter Wasser. Ueber die Zunahme der für 1884 vor. Dürfen die bezüglichen Zahlen auch no 1 1 111I11A“” ließlich in Böhmen und Mähren statt, de es von dief 8. 1 L es sei noch unseren Landwirthen bei den augenblicklichen Verhältniss Blitzgefahr. Das stwesen jj ; kei Ansp u bedingte verlässigk ch da vie portout von Ph Dar ein neuer Band: „Le Frucht im Berichtsjahr 28 474 550 hl, letzteres 11 592 950 hl erntete Nichts entschieden, aber er glaube, di ärti golizoi. 6, genblicklichen Verhältnissen diesen Blitzgefahr. Daz Postwesen in den Straits Settlements. einen Anspruch auf unbedingte Zuverlässigkeit machen, a dond hinois (Pr. 3 Fres.) ausgegeben worden. Der Ver⸗ 1’1“ - 8 b 4 . 8 aube, die gegenwärtigen Polizei⸗ Erfolg von Herzen zu wünschen. Aber daß eine mehr oder wenige Uebungen der russischen Feldpost. Verschieb b Leucht⸗ sich der Ausfüllung des Anhanges zum Erhebungsformulare monde chinole v ausgegeden worden. Der Per⸗- während der noch verbleibende Ernteertrag sich mit 921 230 hl auf M würden hinreichen, die Ordnung daselbst aufrecht zu unerhebliche Erhöhung der Getreidepreise auch die Brodpreise thurmes Die deach se tdes eIchief ess uschtes fi⸗ noch ööö“ gSchwierigkeiten enigegensteltten und der⸗ faffer 19 .— öö E1616165 Schlesien und mit 504 000 hl auf Westgalizien vertheilte. ha ten. Die Frage einer Annexion oder der Proklamirung Höhe schnellen müßte? Die Freihändler behaupten es, und jener Vorgang thürme. Literatur des Verkehrswesens: Lexikon der Münzen Maß⸗ selbe daher für 1885 eine anderweite Fassung hat erhalten müssen, so 400 hül 8 eza se 1 Pe 1f 8 seit bee“ * 8 Der Gesammtwerth dieser Früchte wurde beim⸗ Weizen auf des Protektorats über Zululand nehme die Aufmerk⸗ wird heute noch unvergessen sein, daß, während die Kornzollfrage im und Gewichte, Zählarten und Zeitgrößen aller Länder der Erde. bieten sie doch über verschiedene Fragen der preußischen Hagelstatistik sch 100 570 000 Fl., beim Roggen auf 139 861 000 Fl.⸗ bei der Gerste In der heutigen Sitzung des Unterhauses erklärte im ie evwartende Zollerhöhung eine Anzahl sächsischer Bäͤcker veranlagte, C. Regenhardt; 1. Bd., 8. 360 S. Zeitschriften⸗Ueberschau. das Jahr 1884 gegenüber dem Vorjabre als ungemein hagelreich, dn Fiten Dargl hat die Verhaltnisse Chinas nach den neuesten und 2uf 32,590000, Fl., hei, Raps uad, Rüssen auf 528 090 Sl unh Laufe der Debatte bei der dritten Lesn des ertlärte im die Brodpreise zu steigern. Man wird sich aber auch der scharfen Eisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 19. Inhalt: in ersterem 8476, in letzterem 3789 Erhebungsbezirke (Gemeinde⸗ und Hr. 88 rikanischen De russischen Quellen bei den Kartoffeln auf 204 730 000 Fl. geschätzt. Ueber den Werth gieesetzes der Kanzler u Neac: 6 G Fürst Bismarck in seiner Antwort Konzessions⸗Urkunde, betr. den Bau und Betrieb einer Gutsbezirke) von Hagelwetter betroffen und 1884 in 6777 Erhebungs⸗ gtustrt dse Ergehnisse sseiner sorgfältigen Studien 1n diesem 326 81 1““ 882 ö“ richi über die jetzt 8 111“ 6 . each: n en Sozialdemokraten Stolle dieses unerhörte V. Eisenbahn von Farge nach Vegesack. V - —All, bezirken, 1883 dagegen in nur 3607 hierdurch Ernteschäden verursacht ueirt und ie TeresSee, erederaekegt. n48 Weimar, 5. August. (Th. C ie Berichte über die jetz Drummond Wolff sei als Spezialgesandte ; 8 1 9 eles unerhörte Vor⸗ 2 2 5 Vegesack. Vom 1. August 1884. Aller⸗ 1111XA1“ I11“ Seiten umfassenden Werke niedergelegt. Er behandelt in demselben; 8 1 Jeae n s teh rN.8. 23 b er bei dem gehen zeichnete. Und in der That lediglich das deutsch⸗ höchster Erlaß, betr Verlängerung der für die Eintrag 5 wurden. Die Vertheil 88 elwette die einzelnen Pro⸗ en 1 Ie. 985 1I1““ in vollem Gange befindliche Ernte in den thüringischen Staaten ““ v“ , as d LIEI11““ 8, betr. Verlängerung ragung des Gesel⸗ zurden. Die Vertheilung der Hagelwetter auf . - graphie und V g Chinas sowie Landwirthschaft und ünstig vätneth England habe gewisse Verpflichtungen von der bevorstehenden „Vertheuerung der schaftsvertrages der zu bildenden Farge⸗Vegesacker Eiserbabn⸗Gesel⸗ vinzen, sowie die Hagelhäufigkeit in den einzelnen Monaten bezw. Er⸗ ““ lauten durchweg günstig. fuüͤns Fan 1 8 die durch Alles, was in den letzten 5. war I oder unbewußt scheft 189 gerichtliche Handelsregister vorgeschriebenen Präklusiv⸗ HeHünsbegirten während des Berichtsjahres veranschaulicht nachstehede Philosophie und Religionen, Sprache und Schrift, Literatur, Theater, jünf Jahren geschehen, nur vergrößert worden seien. Auch scehe : ac, gewesen, daß jene Bäcker den durch keinerlei sonstige srist. Tom 26. Januar 1885. =— Erlasse des Ministers der öffent⸗ 2 Musik, Finanzen, Handel, Zölle, Gerichtsverfassung, Familienleben, sei England nicht allein in Egypten; andere Mächte hätten nesach 8 Schritt gewagt hatten. Eine wüste Agitation] lichen Arbeiten: vom 19. Juli 1885, betr. Uebertragung der Bau⸗ v“ Sitten, Land⸗ und Seemacht, Chinas Stellung zum Auslande, seine sogenannte sibirische Pest ausgebrochen F. 8 8 1 ; e sie erm gt, ben .5 8 2 3 e. . 8 4 8 d . V1 Land Se S 3—. ng. 1 1 1. gench 8 1I. * ge 1 deeeh g Rechte und Interessen; es sei nicht nur Verhaͤltniffen hat fic uicbrüben bic 1 111““ der Eisenbahn von Mittelsteine bis Vom Hagelwetter . Wiedergeburt. Das Buch ist mit Unparteilichkeit und interessant verschiedene Hausthiere gefallen, 10 Menschen erkrankt und d I füle absolute Nothwendigkeit, die Brodpreise von den Getreidepreisen sich sg G0. hasg Eisenbahn⸗Betriebsamt E111“ - GGGgeeehe scet iet Meets 8 ee 8 veisgenaeh hasgsätet Auf b d del zu bleiben, in Gemeinschaft mi eren Mächte g II11“ M1A1AX“ Böorlitz; vom 23. Juli 2, betr. Er⸗ F igsbezirke Von dem „Neuen Lausitzischen Magazin“ (im Auf⸗ Gewerbe und Handel. vorzugeben, Aber die E1“ EEE11“ 1öheble derche den Mfat⸗ der Leiptis 1EbZ 88 Erhebungsbezir trage der ö1 der öb . Antwerpen, 5. August (W. T. B.) Wollauktio 4 Pflichten in E 8 Ranihe. e⸗ käufe b 2 h esige cker und Ver⸗ 1“ 85, betr. Verrechnung der Kompetenzen kommittirter gegeben von Professor Dr. Schönwälder, Sekretär der Gesellschaft; b11141XX.X“ 9 daß die Pforte vafelbsn CE“ 1I habe anerkannt, äufer folgende Vergleichung: 1“ 29. Juli 1885, betr. Statut der Pensionskasse für Görlitz, Selbstverlag der Gesellschaft; in Kommission der Buchhand⸗ Eu.u“*.““ orgebeten, Hanott 1098 S. petttitt. Pret Englands Pflicht, den guten Willen 8 hneen 1 88 2e, e Bee ag.. 29 Jani gage pebegr EEb121“1 66 8. Rlmer, u“ i Voalf Sg Verkehrs⸗Austalten 8 P 2in der Be⸗ ca“ Saa. wine b rei 5 ; Aenderung der allgemeinen Bedingungen für die 1 . worden. Dasselbe bringt an der Spitze die zweite Hälfte der von handlung der egyptischen Angelegenhei Berl Leipzi Ausgabe von Abonnementskarte 2 Schönwa EAö1 3 gyptise genheiten zu sichern. Der Zerlin eipzig Ause on onnementskarten. Nachrichten. dem Herausgeber, Professor Schönwälder, verfaßten, sehr gründlichen Stettin, 6. August. (W. T. B.) Der Stettiner Lloyd⸗ 1g sowie die Politik 1 . 8 8 1“ üeer dg; 16“X 33 L“ 1“ I1“ Fam P ef ist heute von hier via Gothenburg nach ar 2 ische Re⸗ 1g 88 - V1 1“ eft VII. Inhalt: der sp er ieselbe wird in dem vorliegende . von dem Jah zw⸗York abgegangen. gierung hinsichtlich der eg gcs lt⸗ 81,hastee 18 12/9 1 99,6 89,3 EAW Elektrizität. Von Ed. Holdinghausen. .““ Berlin.... 1ö“ 1346 bis auf die weiter geführt und been⸗ 1“ E August. (W. T., B.) Der Postdampfer Finanzen und der inneren Verwaltung auf einen Fuß 18./5. 1885 1955 888 E Navigirung an der Ostküste von Afrika sowte ein⸗ 1 digt. Für den Srezial⸗Forscher sehr werthvoll ist „Bohemia⸗ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ stellen, welcher der Unabhängigkeit ihrer Akti dub zu Diese Zusammenstellung lehrt, daß fül die Bewe 88 ö“ st gelegene Plätze. (Zusammengestellt nach den Berichten bvb das dann folgende, von Dr. A. Moschkau in Ovbin verfaßte Aktiengesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute früh kunft Sicherheit und Freihei 8 ktion in Zu⸗ andere Fakt ing lehrt, daß für die Bewegung des Brodpreises S. M. S. „Gneisenau“, Kommandant Kapt. z. See Valois.) 5 en. 1074 881 8 vollständige Verzeichniß der prähistorischen Alterthümer der Ober⸗ 6 Uhr Kap Lizard passirt. Naucg .e Kiichcg tn ““ Er wünsche über die fantrabsaktoren na scs det. ndg die Foggenxreise „Damit des Wassers in der QHumboldt⸗Strömung. 1““ lausitz und ihrer Fundstätten. Der Verfasser hat darin alle ihm 4 - s zu sagen, denn nichts sei gefähr⸗ e e „Norddeutsche gemeine Zeitung“ bemerkt, „das ach einem ericht des Kommandanten . S Prinz Sachsen 1044 852 152 bekannt gewordenen Alterthümer und Fundstätten in systematische licher, als darauf anzuspielen. Die 'Pflichten san sesähr. 113 gegenüber den Getreidezöllen in Nichts zu- BAdalbert, Kapt. z. See Mensing 1). Schleswig⸗ 8 8 da ee gebracht und zur Förderung und Erleichterung Berlin, 6. August 1885 Englands seien groß und müßten nach besten 24. Rov. auch wirklich mit dem Roggenpreis seit emm Elemente in Kamerun. Aus den Reiseberichten des Kapt. C. „Holstein. 334 235 72 2 98 221 107 201,1 des Srudiums derselben mit erschöpfenden Quellenangaben versehen. erlin, 6. Augus 5. Kraften erfüllt werden. Die Bedingungen, unter welchen ier e mnber 1884bis zum 18. Mar 1885 der Brodpreis um 0,3 2 ge. Schade vom Schiffe „Saturnus⸗. Ueber die Witterungs⸗ und Eis⸗ enoer .. 756 18 111131““ Dieselben sind in 5 Abschnitte untergebracht, nämlich: Opferaltäre ꝛc, Preußische Klassenlotterie die Vertheidigung eines Theils des Gehiets hen 8 erfüllt das erstens noch lange nicht die Preissteigerungs⸗ verhältnisse an der Ostküste von Sibirien während der Zeit vom Westfalen. . 181 155 17 „9 2 22 25 155 9 2 Steinwälle, Erdwälle, Grabstätten, Waffen, Schmuck und Werkzeuge. 8. lass . nämlich Suakim, übernommen worden seieht 1 ultans, Bron⸗ 1g 8 Freihändler, zweitens aber steht im Mai d. J. der 20. März bis zum 10. Mai 1883. Tafeln X und zur Berechnung Hiss.⸗Nassau 382 316 55 11 47 72 250 1 16 In einem Anhange werden sodann unter der Ueberschrift „Idole“ die (Ohne Gewähr.) denkbar. Ein A nden, seien kaum schlechter adpreis in Leipzig um 0,7 billiger als im November 1883, der Aenderung der Länge oder des Stundenwinkels für eine Aende⸗ Rbeinland. 380 329 37 14, 4 69 16 317 48 6 in der Oberlausitz aufgefundenen, zum Theil höchst interessanten Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse treffen, d Arrangement mit der Türkei dahin zu Roggenpreis jetzt höher steht.“ Aehnliche Resultate rung der Breite oder der Deklination von einer Minute. Von Lieut. Hohenzollern EEEE116“ 2 2. 17 23. Bronze⸗, Stein⸗ und Thonbilder registrirt. Der Verf. nennt sie die 172 Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: sofaet 8 daß unter Beibehaltung der nöthigen Kontrole Viob der Bericht eines Wiener Magistratsreferenten über die dortige 3. See Spengler. Eingänge von meteorologischen Journalen bei zusammen sS776 696811149 35976 2212 2748 4187 1093 57 71 103 Stiefkinder der Alterthumskunde, denn während selbst viele tüchtige 1 Gewinn von 60 000 auf Nr. 76 590. 8 ort für England befriedigendere und mit den souveränen 1e8n preisbewegung. Der Preis des Weizenmehls ist von 1878 bis der Deutschen Seewarte im Monat März 1885. Vergleichende Hiernach verhagelten 1884 von den 8476 hagelbeschädigten Er⸗- Archäologen in ihnen allen ohne Weiteres Nachahmungen resp. ver⸗ 1 Gewinn von 15 000 auf Nr 41 204 I“ 8. 1.“ Einklange stehende Einrichtungen auf 15 8 F1. e ilah Wrlsegen, bis 1884 19 I April 1885 in Nordamerika hebungsbezirken etwas über 82 % einmal, 13 ½ % zweimal und etwas kleinerte 8 alter Göbeatloßt⸗ nr . den ““ 3 ö 8 6000 4 89 Nr 4987 81 911. 93 g69 en würden, das eben sei ein Punkt für Wolffs Be⸗ I1 : in ähnlicher eise ist der Preis des Korn⸗ n entraleuropa. Kleine hydrographische Notizen. Tabellen. über 4 mindestens dreimal. Die hagelgefährlichsten Monate waren Priestern dem Volke überlassene Hausgötter erblicken, wollen andere 4 8 184 88 n7 u handlung. Was die innere Ver e⸗ mehls von 13,83 Fl. auf 16,74 Fl. gestiegen und dann auf 13,27 Fl.] Kartenbeilagen. 8 8 ber“ dhs ies⸗ dieselb ls ittelalterliche Heiligenbilder oder Kinder⸗ 48 Gewinne von 3000 auf Nr. 2017. 4882. 4907 indlung. waltung Egyptens angehe, so gefallen. Allein das Gewi 5 ann auf 13,27 Fl. 9 er Juli, Juni und Mai, die hagelfreiesten Monate dagegen Sep⸗ dieselben nur a mntreke L1“ e. 3 23 2 255 04 5 5 wünsche das Kabinet ebensosehr wie seine Vorge⸗ 98 elallen. Allein das Gewicht und die Preise der Gebäcksorten haben tember, Oktob April. Der Umfang des angerichteten Schadens spielzeug ꝛc. betrachtet wissen. Der Verfasser hat (im An⸗ 8731. 9667. 11 234. 11 834. 12 255. 13 040. 15 773. 21 584 t orgänger, sie so zu nicht diesen Gang und dieses Verhältniß eingehalten. Wäh „Dttober und April. Der Umfang des angerg scha sch ie tersuchungen Klemms und Preuskers) 22 651. 28 123. 30 259. 32 247. 33 402. 35 266. 36 508 8eencten, da Interessen Egyptens gefördert. Preis des Weizenmehls um 32,8 % gefallen Fonaß das Bürem 5 6 18 fnd e EEE1“ vafs 15 299 79 19 Heisanthr gterfuzungin voösünbiger Zahl zusammen. 40 539. 41 145. 42 532. 42 684. 46 476. 48 229. 54 730 allmählich zu lbri erk erfordere Zeit; es sei vielleicht nur daraus bereiteten Kaisersemmeln nur um 7 % zugenommen; das Statistische Nachrichten. Bon der verha dlten Flaͤche waren 1884 249 929 ha zu getragenen Bildwerke in muthmaßliche Idole und frühmittelalter⸗ 58 709. 60 505. 65 001. 65 040. 66 143. 67 699. 5 zu vollbringen, vielleicht auch schneller als bisher Gewicht der Mundsemmeln hat gar um 3 % abgenommen. C1“ em 2 ise ü Finf 87 442 3 ventcert 2 428 694 Entschädi liche Bilder geschieden, ohne diese Theilung jedoch als maßgebend zu 72 55 23. 79 567. 82 65 5; zu bewerkstelli 2 G inzi Mr 84 9 Wenn hi ll f 3 eben dem Nachweise über Einfuhr und Ausfuhr der 2 359 versichert und wurden 12 428 694 Entschädigung Bi ge ohne . 2 üee 72 556. 73 234. 78 000. 567. 82 658. 83 353. machen, bestehe varin dn Bier einzige Art. Fortschritte zu keinem e. dehearmngen eweisen, daffeder Brodprets in spichtigegen Wgarenartibel im deutschen Zollgebiete sepäbrt, whrend die vethagelte Flaͤche im Vorjahre 127,979, he um. veithe digese en, Thercbildar das Heft.⸗Nachträge, zut Pefabvigen. 685 642. 69 407. 89 651. 91 754. 91 957. 92 473 e die Welt von der Absicht Englands zu 8 g-qe. e zum Getreidepreise steigt und fällt, für den Monat Juni enthäl soel s aͤßte und bei einer Versicherungssumme von 35 514 091 5 652 897 logie des Zittauer Weichbildes vor der, t Dr. Her⸗ e⸗:. VII“ benachrichtigen, in Egr ür Arbe⸗ zu so wollen wir durchaus nicht behaupten, daß dies nu in stonat Funi enthält das soeben herausgegehene neueste 11u1u“*“ bir auf inz . 1 Knothe, und eine Untersuchung über die „ältesten Besitzer der 55 Gewinne von 1500 %% auf Nr. 158. 346. 574. 2899. chrichtigen, gypten bleiben und die Arbeit vollenden wünschenswerther Zustand denic et behe 1 cen n aegh aleheihn .sg.5“ Shatstzschen Amts⸗ Sande hes eh. 8 auf 8 manaan EE 2918. 3131. 3345. 3621. 3706. 4179. 4412. 4675. 7682. b 1“ 8 8 - erste Halbjahr .Die Ver⸗ as 9 8

Veterinärwesen. In dem Kreise Lida des russischen Gouvernements Wilnaist die Es sind an derselben

1 41

s ptbr.

uli ohne Zeitangabe

mehrmal lugr

drei⸗ und

I A' 2 * „à Sep

36 280 310 167 114

162 421 243 220 347 580 251 49 444 2 674 369 112 840 41

ν◻ g.

b0 de b—

e

02 b⸗

00

—9

Outo O’

FXGe .tweimal 28SX

R̃. Oe= b

2

+₰Æ 0 2☚ *

58 —— 0⸗ 00

—¼

H 00 œ d— 0

,—*

8 .“