1885 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Splritus per 100 Liter i 100 = 10 000 % leco obne Fass 42,7 bez.

Weizenmehl No. 00 53.50 -21.50, No. 0 21.50 20,00. Roggemmenl No. C. 21.00 - 19.75, No. 0 u. 1 19 50 18,75. Feine Marken über Sotiz bez

Bericht der ständigen Deputat on für den Eierbandel von Berlin. Eier sind heute bei ziemlich regem Geschäft unverändert mit 2,55 2.60 per Schock zu notiren.

Stettin, 5. August (W. d. P; 8

Getreidemarkt. Weizen flau, woceo 156.00— 161.00. pr. Sept.-Okiober 159 50, pr. April-Mai 170 50. Rogeen flau, 0C0 134 00) 137 00, pr. September-Oktoner 141 00 pr April Mai 49,50. Aubel unverändert, Sr. August 45.70. pr. Seprbr.-Okt. 5,70 Spiritus matt loce 41.40, pr. August September 40 80. pr. eptember Oktober 41,50, pr. Nov.-Dezbr 42,00. Perro eum „Tara Cassa ¼ % 7,80.

E-—* 41,80 per August 41,70 pr 2r. Nov.-Dezbr. 41,20. Gek.

o0co alte Usance 1 Posen, 5. August spiritus toco ohne Fass

September 41,80, pr. Oktober 41.,70,

70 000 I. Flau.

Breslan, 6. August. (W. T. B. Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Angust- tember 42 00. per September-Oktober 4 ,90, per April- Mai 42.60. izen ger August 165. Roggen pr. Septbr.-Oktober 139.50. per kt.-Nov. 142 00, per April-Mai 149.50. Rhocsl loce ger Aungust-Sep- tember 46 50 per September-Oktober 46,50. Zink: Fest.

Weiter: Trübe. MHagdeburg, 5. Zuackerbericht Kernzucker, excl. von 96 % 25.80

Cornzucker, excl. 9580 Rendem. 24,50 ℳ, Nachprodukte. excl.

50 Rendem. 21.00 Unverändert. Gem. Raffinade, mit Fass

31,.25 ℳ. gem. Melis I., mit Fass 30,00 Ruhig.

Köln, 5. August W. T. B.) Getreidemarkt weizen loco hiesiger 17,00, fremder her November 16.90. per März 17,40. Reggen tloco 25, per November 14 60, per März 14.90. Hafer loco Rüböl loco 25.00. pr. Oktober 24.90, pr. Mai 25,90. Bremen, 5. August. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) fest.

7.60, pe. September 7.65, br Oktober 7,75,

pr. Dezember 7,90. Alles Brief. Hamburg, 5 Gerreidemar

oco 170,00 bis

durgischer loco 156.

dis 118,00. Bafer still Gerste matt. Rhböl

Spiritus unverändert, gr. August-Sept. 32 ¼ Br.

Oztober 32 ¾ Br., pr. Oktober-November 53 Br.,

33 Br. Kaffee geschäftslos. Petroleum ruhig, Stand

b 7,45 Gd.. vr. Angust 7,45 Gd., pr. Septh Wetter: Schön. 5 Anguat. (W. .. Jetreidemarkt. Weizen pr.

pr. Frühjahr 8.43 Gd. 8,.48 Br. Rotr

6 90 Br., pr. Frühjahr 2

Oktober 5.70 Gd.. 5,75

pr. Herbst 6.57 GH., 6.16 Pest, 5. August

(w. T. B.)

Stzndard wire w0 pr. November 7,80,

loco ruhig. mecklen- russischer loco ruhig, 112.00 flau.

kr F. n loco rubig, holsteir ischer 17 5

¹ 2

t

Ga.

7,52 Br., pr. Frühjahr 8,12 Gd. 8,14 Br. Hafer pr. Herbst —. Mau vr. Mai-Iuni 5,38 Gd., 5,40 Br. Koklraps Fr. August-September 11 à 11. b

Amsterdam, 5 August (W. T. B.)

Bancazinn 55 ¼.

Amnsterdam, 5. Angust. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht)’. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 213. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr Oktober 143, pr. März 153. Rüböl loco 27 ¼, Pr. Mai 27 ½. Herbst 26 ⅜.

Antwerpen, 5. August. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Rafänirtes, Type weiss loco 19 ¼ bez. 19 Br., pr. September 19 ¼ Br., pr. Oktober 19 Br., pr. September-Dezember 19 Br. Ruhig.

London, 5 Angust. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussberieht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 38 070, Gerste 4790 Hafer 19 680 Crts.

Sämmtliche Getreidearten ruhig. Weizen nominell, ange- kommene Weizenladungen ruhig. sehr stetig, Mehl trage, Hafer sest.

London, 5. August. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 15 ¼ necminell, Rüben-Rohzucker

flan. An der Küste angeboten 5 Weizenladungen.

Civerpoοl, 5. August. (W. 1. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats rubig. Middl. amerikanische Lieferung: August Setember 52 ⁄%4 Käufer- preis. September 5 ½¼ Werth. Oktobe’-November 527 % Käuferpreis, Dezember Januar 52³ 5α4 d. do. Weitere Meldung. Amerikaner ¹1 16 d. theurer

Slasgow, 5.

Roheisen.

Leith, 5. August. (W T. B.)

Getreidemarkt. Markt sehr matt. nominell und unverändert.

E

Paris, 5. August. Produktenmarkt. Weizen weichend pr. August 21 50. Sertember 22,00 pr. September Dezember 22 50, pr. November- bruar 22 90. HMeh! 9 Marques träge, pr. August 46,25. pr. eptbr. 48,60, pr. September-Dezember 12 Marques 49,25 pr. No- vember-Februar 50,00. Rüböl träge, pr. August 60,00, pr. Sep- tember 60,50, pr. Septbr.-Dezbr. 61, 50 pr. Januar-April 63 25. Spiritus matt, pr. August 47,25, vr. September 47,75, pr. September-Dezember 48.00, pr. Januar-April 49 00. Paris, 5 August (W. T. B.) Rchzucker 88 9 ruhig, loco 42 50. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. August 46.7 pr. Okteber-Januar 49.87. New-Iork, 5 August. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Yoer Orleans 911 16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test do. in Philaqelphia 8 ½ Gd., rohes Pstroleum in Pipe line Certiücates D. 98 C. Mehl 3 D. 85 0 weizen loco D. 99 ¼ C. 1D9D9 Co (ob (Failr reüning Enscovades, 4 (Wilcox) 6.95, do. Fairbanks Getreidefracht 2.

öI- Mixzed numbers warrants 41 sh.

Preise für alle Artikel

wWwetterbericht vomn Angust 1885, Uhr Rorgeue.

Earcmetet auf 0 Gr. 8. ü. Hesres- spisgei reüasc. 1

Millimeter.

Teupe- Wetter. in ° Cels

Stationen. W ind.

1 Regen

3 Regen

2 Nebel

2 bedeckt 2 bedeckt 2 wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda .

Cork, Queens- ve“ Hamburg .. Swinemünde

Neufahrwass. MHemel... Paris Münster.. Karlsruhe.

Wiesbaden

22922ö2öS O29& Æ=0

D

1

1

1 1

1

1

2. ₰½

3 dunstig

3 bedeckt ¹)

1 halb bed. ²) still wolkig still halb bed. ³)

2 beiter4)

3 bedeckt V

1 Begen⁵) 1 bedeckt

1 bedeckt ⁵)

1 wolkig still heiter) München 3 leiter Chemnitz 3 2 heiter Berlin .. 2 heiter b“] . 8 2 wolkenlos Breslau. 1 bedeckt ⁵³) Ile d' ir 3 Regens) EIEIiI 1 wolkenl. ¹⁰) Triest.. 1 wolkenlos

292 (D2* 5

83

0 ☛‚ 00 00 ꝙ2 1000

23522 —₰ 4

5 d

S5 8

—,— b— 58S

¹) Seegang mässi ²) See sehr ruhig. Gewitter. ⁴) Nachts Thau. ⁵) See ruhig leichter Thau. ⁸⁶) Stark. Nebel. ⁷) Gestern Vormittag Regen. ³) Gestern Abend Gewitt- mit starkem Regen. *) See ruhig. ¹⁰) See sehr ruhig.

g: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mitrel⸗ europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grap ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 3 schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11

Sturm, 12 = COrkan.

Cebersicht der Witterung.

Auf dem ganzer Gebiete ist die Luftdruckvertheilung an- dauernd sehr g-eichmässig und daher die Luttbewegung allent- halben schwach. Ueber Centraleuropa ist bei vielen Windstillen das Wetter vorwiegend heiter und tast allgemein etwas wärmer. Auf dem Gebiete zwischen der Nordsee und Schlesien fanden gestern zahlreiche Gewitter statt. In Westdeutschland ist fast überall Regen gefallen. in Karlsruhe 28 mm, in Kassel 40 mm. auch auf Grossbritannien sind stellenweise grosse Regenmengen gefallen, in Shields 43 mm. 6 8

Anmerkung:

3 2.

Theater.

Neues PFriedrich-Withelmstädt. Thezter. 1 Zum 111. Male: Der Großmogul. rrelte in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit

Duru, deutsch bearbeitet

Male: Der Großmogul.

5 S8 3 22 8 ö

1

8

8 3;S

05

Krolls-Theater. Freitag: Gastsviel der Ella Russell. Lueia von Lammermoor.

368 Ogpizer) Qure; S; von izetti. (Lucia: Signora

8 PUnerlt. TLaels

4.22

vnS 8

E88S e 4.82

8 81 ₰8 Z⸗ 22 86“ ☚‿ .8 =

niie S 82 200 σ 1“ 7

fᷣ8— M S 8 28 8 8 α— 19- 5

ö

eeenenee

22

nfalls uub

28

Belje-Alliance-Theater.

Alute.

3

8

4 8238

& vr

Sen 6. Male: Eine Sommer⸗ liance Theater. Zum 1. M.:

d. Schwank in 4 Akten vorn

MWoe

t: Frl. Freiin Elise tn. Prem.⸗Lieutenant L za Grimma).

9] —₰

—I8ͤ9

Grundstück

licht: Hr. Prem. ⸗Lieut. ns Ri am 2. Oktober 1

usen). dem

(Geln

* .

25

rn

8 33

H . 0. —. el

w. Prediger Heise (Rathenow). Bernhard Zacha (Kulm). Jenny Güntzel, geb Albrecht gr Kgl. Kommerzienrath Heinrich 17

O.).

8

r esms 8 8 7 c.2 R 8 TO

2 9

28

b ☛☛ṽ̈ 2 328 öäe.

Eubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Zwangsversteigerung. ge der Zwangsvollstreckung soll das von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ Kreise Band 61 Nr. 2800 auf den Maurer⸗ und Zimmermeisters Alwin V

1 eingetragene, in der Thurmstraße in Lübeckerstraben⸗Ecke belegene Grundftuck V am 14. Sktober 1885, Vormittags 11 Uhr,

[22687]

& 8

7

2 1 76G 8 4

im Range zutücktreten. iejenigen, welche n nspruchen, werden aufgefordert,

9 Lle ühren, widrigenfalls nach erfol

llunde 88

vorkuüͤnd

den 2—

Königliches Amts

Zwangsversteigerung.

Oe s Grundst

können in der Gerichtsschreiberei, 13, Hof part., Zimmer 41, eingeseher

88—

veranlagt.

zungen und andere das Grundstück be⸗

e Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗

G —792

1

8 0)

2 8 8

△8

2

h

.△ꝙ

228 .

Königlich

7

4

[22696]

2 8

815

0

MRUuüuf den 9. uf den 2

tion der Fo die fraglich derselben

ι

8 s as E genthu

Einstellung des Verfahrens or

rtheilung des Zuschlags wird 55, Mittags 1 Uhr, edrichstr. 13, Hof parterre, 9

u t e

1

229 88₰

98 885.

vor dem 5 zu Husu

2

n Umgebungen Band 95 Nr. 4732 Maurermeisters Robert Baethg

7 r9 Sorauerstr. 2

„H

S 2 q —˙99 1232

7

Vormittags 11 Uhr, Gericht qamn 9 8 anzumeld nit 5850 Nutzungswerth zur ngw esen für Auszug aus der Steuer⸗

Abschrift des Grundbuchblatts,

54 ;37. Uck ist

b Neue 8

[22690]

88 E 2.

jrsteher üͤb Abtheilung III. Nr. ode z aus ü nand Hoppe in Jaesken ragung

58

☛⁷ +₰

2˙₰¼ —2

e

in B

alls dieselben be

SLaufaeldes gegen Die perl Kaufgeldes gegen die bern

g Abr! 518

Kammer, Direktion em Kaufmann 2 blösung

4 ufgef

3

*

ormittags 11 Uhr, ihre Anspr

Verschollen

den Auf dem Grundstü ttersdorf n Zimmermann Ferdi⸗8 sanwalt Pauly in Warburg, klagt rf eine zu 6 % verzinsliche rth Carl Nutt, früher zu Kalenberg Darlehnsforderung von 10 aus Schwã 2 Fann 6 getragen,

uar 1873 die Wittwe Pauline nten, un det den Bek r enau abgetreten ist. Verhandlung echtsstreits reits bezahlt, kann aber werden, weil das übe verloren s lben be 8 u Grundst nicht berücksichtigt en i nämlich der Wit Klinger,

baher alle

er, Cefsionarien, Pfandinhaber deten Hypothekenbrief zu machen e ese spätestens in dem auf den 28. September 1885. 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Instruktionszimmer Nr. 1, anberaumten Termine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit denselben werden ausgeschlossen werden und das Dokument selbst behufs Löschung der

de F. 8 9z erklart werden wird

2,;

M elbe jch

ichen Erben

22 2. Wingert o m Winger!, 2 lenwirth

die Stelle Ansprüche solche bei

Friedrich Friedrich

lehrers Hofheinz

Bekanntmachung. Gemeindevorsteher August Schubring zu vertreten durch den Rechtsan valt Zinzow zu Neustettin, klagt gegen den Eigenthümer Albert Dahlke in Eschenriege, j unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen 33 Darlehn mit dem Antrage, den Beklagten zu heil an ihn 33 nebst 5 % Zinsen gezustellung zu zahlen, auch das he g vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be 3 lichen Verhand⸗ gericht zu Neustettin auf 8 den 13. November cr., Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge Neustettin, den 9. Juli Nimz, Gerichtsschreiber des Königlichen

mtsgerichts.

DOeffentliche Zustellung. Eigenthümer Adolf Paepke zu Ha ormund des unehelichen Kindes der u

Nr. 70 steht in Maria Mewes das., vertreten

cy & .

.

2

der gerichtlichen welche

1 Son

halts, wegen 8

N f

Antrage auf

1 Nutt, 9 9 A Aufenthalts

9 8

n

Po

Amtsgericht zu Warburg auf

den 9. November 1885, Vormittag

gegangen ist. um Zwecke der öffentlichen Zustellung

ückseigenthümer, Auszug der Klage bekannt gemacht.

geb. Groß⸗ Hildebrand, Kanzleira Gerichtsschreiber des Königlichen

³) Gestern Abenl

für das Vierteljahr.

für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Polizei⸗Rath Moebius zu Königsberg i. Pr., und dem Rechnungs⸗Rath Borndrück, Bureaubeamten erster lasse bei der Ober⸗Postdirektion in Köln, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Avpothekenbesitzer Sette⸗ gast zu Heydekrug und dem Kirchenältesten, Fabrikdesitzer Belter zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Deeke zu Bockelskamp im Kreise Celle, und dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher, Kaufmann Terlunen zu Westerholt im Kreise Reckling⸗ hausen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Antegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien u ertheilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich

lippischen Gesammthauses:

dem Premier⸗Lieutenant von Bodelschwingh vom

Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7;

Sg Sce

ferner: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich niederländischen Löwen⸗Ordens: dem Rittmeister von Ziegesar, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Postkarten mit Antwort nach den Französischen Kolonien.

Denjenigen Gebieten des Weltpostvereins, nach welchen Postkarten mit Antwort, zum Portosatz von 20 ₰, ab⸗ gesandt werden können, treten fortan die Französischen Kolonien hinzu.

Berlin W., den 31. Juli 1885.

Staatssekretär des Reichs⸗Postantts. vIXX“X“

önigreich Preußen Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Kandelhardt hierselbst zum Kammergerichts⸗Rath zu ernennen; sowie dem Notar Wagner in Mülheim am Rhein und den Rechtsanwalt Fricke in Lüneburg den Charakter als Justiz⸗ Rath zu verleihen

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Seminar⸗ und Musiklehrer Hermann Heidler zu Bromberg ist das Prädikat Musikdirektor bei⸗ gelegt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Hauptmann a. D. Spitta ist z Inspektor für die Provinz Pommern ernannt.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Neumann zu Willenberg ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg i. Pr., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Willenberg,

der Rechtsanwalt Dr. Krantz zu Königsberg i. Pr. zum Notar im Bezirk des dortigen Ober⸗Landesgerichts, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes ebendaselbst, dder Rechtsanwalt Stachowitz in Karthaus zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Karthaus, dder Rechtsanwalt Fahle zu Schwiebus zum Notar im Bezirk des Kammergerichts zu Berlin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schwiebus,

der Rechtsanwalt Kammer Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu seines Wohnsitzes in Kosel,

der Rechtsanwalt Mantell Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu seines Wohnsitzes in Görlitz,

der Rechtsanwalt Fautsch Bezirk des Ober⸗Landesgerichts seines Wohnsitzes in Witten,

zu Kosel zum Notar im Breslau, mit Anweisung

zu Görlitz zum Notar im

Breslau, mit Anweisung

zum Notar im mit Anweisung

Oberhausen

der Rechtsanwalt Dr. jur. Gießing zu Hamm, mit

zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Anweisung seines Wohnsitzes in Oberhausen,

der Rechtsanwalt Bigge zu Siegen zum Notar im Be⸗ zirk des Ober⸗Landesgerichts zu ,mit Anweisung seines Wohnsitzes in Siegen, und

der Notar Wantzen in Saargemünd, unter Wieder⸗ aufnahme in den preußischen Justizdienst, zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Bonn, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Königswinter, ernannt worden.

Angekommen: der Bize⸗Präsident des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Wirkliche Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. Brückner, aus Wiesbaden.

8 Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Broschüren:

1) Karola Marxa. Wqjna domowa we Francyi. Genewa w

drukarni „Przedswitus rue Berger, 5. 1884, und

2) Wskazöwki dla agitatoröw pod zaborem pruskim.

Genewa, wydawnictwo „Walki klas“ i „Przedswitu*

1884 nach §. 11 des vorgedachten Gesetzes durch die unterzeichnen Landespolizeibehörde verboten worden sind.

Posen, den 3. August 1885.

Königliche üiler- Nn des Innern. aebel.

„In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 7. August. Se. Majestät de König empfingen gestern in Gastein den h Majestäten des Kaisers und der aiserin von Oesterreich. Aus dem „W. T. B.“ liegen olgende Meldungen vor: Bad Gastein, 6. August. Auf der Straße nach Hof Gastein, etwa eine Viertelstunde von Wildbad entfernt, sind zum Empfange des österreichischen Kaiserlichen Paares in ge⸗ ringer Entfernung von einander vier Triumphbogen errichtet, von denen einer mit einer schwarzgelben Krone geschmückt ist. Ueberall wehen österreichische, deutsche und bayerische Fahnen. Das Badeschloß sowie das Hotel Straubinger und andere Hotels sind sehr malerisch und geschmackvoll dekorirt. Auf Veranlassung Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm ist der Salon Allerhöchstdesselben mit dem Bildniß der Kaiserin Elisa⸗ beth, der Speisesaal mit dem des Kaisers Franz Josef ge⸗ schmückt worden. 6. August.

Preußen. iser und uch Ihrer

Ka 1

s

der Kaiser und die Kaiserin von Oesterreich sind heute Abend Punkt 6 Uhr, unter den Klängen der Musik, welche die österreichische Volkshymne spielte, und unter stürmischen Hochrufen der Bevölkerung und des Badepublikums hier eingetroffen. Der Kaiser und die Kaiserin stiegen vor dem Badeschlosse ab; Se. Majestät der Kaiser Wilhelm trat denselben ent⸗ gegen, küßte der Kaiserin die Hand und umarmte den Kaiser Franz Josef dreimal auf das Herzlichste. Der Kaiser Franz Josef und Seine Gemahlin begaben Sich darauf mit dem Kaiser Wilhelm nach Allerhöchstdesselben Gemächern im Badeschlosse und verweilten dort etwa 17 Minuten. Bei der Rückkehr gab Ihnen Kaiser Wilhelm bis zur Treppe das Geleit. Die Majestäten wurden bei dem Erscheinen auf der Straße abermals mit jubelnden Zurufen und mit den Klängen

—828

Ihre Majestäten

der Volkshymne begrüßt. Der Kaiser Franz Josef und Seine Gemahlin zogen Sich alsbald in Ihre Gemächer im Hotel Straubinger zurück. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm trug bei der Begegnung österreichische, Se. Maäjestät der Kaiser Franz Josef preußische Uniform. Die Straße nach dem Bade⸗ schloß und der zwischen diesem und dem Hotel Straubinger be⸗ findliche Platz waren mit dichten Menschenmassen angefüllt, ebenso waren alle Fenster besetzt; Herren und Damen trugen kleine Sträuße von Kornblumen oder schwarzegelben Stroh⸗ blumen. Die freiwillige Feuerwehr und die Bergleute der Böcksteiner Gewerkschaft in ihrer Bergmannstracht bildeten in den Straßen Spalier. Am Eingange des Hotels Straubinger empfing der Kardinal Fürstenberg das österreichische Kaiser⸗ liche Paar, zu dessen Empfange auch der Statthalter Graf

Thun, der Landeshauptmann Graf Chorinsky und die Mit⸗ glieder des Landesausschusses sowie des Gasteiner Gemeinde⸗ raths erschienen waren.

6. August, Abends. Um 7 ½ Uhr begab Sich Se. Majestät der Kaiser Franz Josef, Seine Gemahlin am Arm führend, aus dem Hotel Straubinger nach dem gegenüber ge⸗ legenen Badeschloß, um bei Sr. Majestät dem Kaiser Wilhelm den Thee einzunehmen. Das in dichter Menge auf dem Platze versammelte Publikum bildete Spalier und begrüßte das Kaiserliche Paar mit enthusiastischen Zurufen. Ein Gegenbesuch des Kaisers Wilhelm bei den österreichischen Majestäten war auf Allerhöchstderen Wunsch unterblieben; der Kaiser und die Kaiserin hatten es auch bereits bei Ihrem ersten Be⸗ such im Badeschlosse in den herzlichsten Worten abgelehnt, daß Ihnen der Kaiser Wilhelm die Treppe des Badeschlosses herab das Geleit gäbe. Gegen 8 ½ Uhr geleitete der Kaiser Franz Josef Seine Gemahlin in das Hotel Straubinger zurück und trat, vom Bürgermeister Straubinger und Seinen Adju⸗ tanten gefolgt, einen Rundgang durch den Ort und dessen nächste Umgebung an, um die veranstaltete festliche Beleuchtung zu besichtigen. Von den umgebenden Bergspitzen und aus dem Waldes⸗ grün in der Nähe des Ortes leuchteten tausende von Lichtern; am Glänzendsten war der Wasferfall beleuchtet, oberhalb dessen gleichzeitig ein ganze Feuergarben von farbigen Leuchtkugeln in die Höhe sendendes Feuerwerk abgebrannt wurde. Der Rundgang des Kaisers, welcher überall mit stürmischen Hoch⸗ rufen begrüßt wurde, dauerte etwa 20 Minuten. Se. Majestät kehrte darauf unter herzlichen Dankesworten an die Veranstalter der Ihm bereiteten Ovation nach dem Hotel Straubinger zurück.

7. August. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin von Oesterreich verließen das Hotel Straubinger heute Morgen bereits um 7 Uhr, um Sich nach der Kirche zu be⸗ geben. Sodann machte die Kaiserin einen Spaziergang, wãh⸗ rend der Kaiser, von dem Landeshauptmann Grafen Chorinsky und den Mitgliedern des Landesausschusses geführt, den Hebe⸗ stollen besichtigte, durch welchen das Wasser aus den Gasteiner Quellen in das in die einzelnen Häuser führende Röhrennetz gepumpt wird.

August. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm machte heute in Begleitung des Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗ Lieutenant von Petersdorff eine Promenade auf dem Kaiser⸗

wege und stattete sodann Ihren Majestäten dem Kaiser und

en 2

lDe

der Kaiserin von Oesterreich, welche um 9 Uhr von Ihrem Spaziergange nach dem Hotel Straubinger zurückgekehrt waren, einen Besuch ab. Der Kaiser Franz Josef hatte vor⸗ her den Fürstbischof von Olmütz, Kardinal von Fürstenberg und den Grafen Beust in kurzer Audienz empfangen.

Nachdem Se. Majestät der Kaiser Wilhelm etwa eine halbe Stunde bei den österreichischen Majestäten verweilt hatte, verabschiedete Sich die Kaiserin Elisabeth, um einen Spaziergang in das nach Boöckstein führende Thal zu machen. Beide Kaiser verblieben dann noch eine Viertelstunde allein.

Zu dem heute bei Sr. Majestät dem Kaiser Wilhelm stattfindenden Diner sind, außer dem beiderseitigen Gefolge, der Staats⸗Minister von Boetticher, der Kardinal von Fürsten⸗ berg, der Statthalter Graf Thun, der Landeshauptmann Graf Chorinsky und die Grafen Beust, Palffy, Lamberg und Zichy geladen

Dem Kreise Lublinitz, im Regierungsbezirk Oppeln, welcher den Bau einer Chaussee zweiter Ordnung von Koschentin nach Boronow beschlossen hat, ist durch Aller⸗ höchste Ordre vom 27. v. M. das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Fe⸗ bruar 1840 einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Er⸗ hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ wendung kommen.

Die Veräußerung gesundheitsschädliche Nahrungs⸗ oder Genußmittel an Weiterver⸗ äußerer (Zwischenhändler) ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom 5. Juni d. J., ebenso wie die Veräußerung unmittelbar an die Konsumenten aus §. 12 Z. 1 des Nahrungsmittelgesetzes zu bestrafen. „Der §. 12 Z. 1 das. hat den Zweck, die menschliche Gesund⸗ heit vor dem Genuß ihr schädlicher Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel zu schützen. Dieser Zweck würde nur unvollkommen durch eine Strafvorschrift erreicht worden sein, welche ledig⸗ lich die Abgabe von schädlichen Gegenständen fraglicher Art an Personen ins Auge fassen wollte, denen dieselben unmittel⸗ bar als Genuß⸗ bezw. Nahrungsmittel zu dienen bestimmt sind. Vielmehr gehört gerade auch die Abgabe an Weiter⸗ veräußerer zu denjenigen Handlungen, welche in hohem Maße