1885 / 183 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

der künftigen Ehefrau zum Vorbehaltenen gemacht [21533] - b b öö 4 8 8 öö b . [21340] genen, die Fabriknummern führenden Muster, und r den 27. Juli 1885 1 v e“— sied meingeneager rin⸗ Breslau. Als Marke mn Kassel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 144 Leipzig. Als Marke zwar: Nr. 9802 bis mit 9805 bis auf 8 Jahre, „Känigliches Amtsgericht maunsz zu Remscheid 1 ist eingetragen unter 2 8. . zu der Firma: Dr. Hilgenberg'’s Nachfolger in ist eingetragen unter 1 MNrr. 9806 und 9826 bis auf 7 Jahre angemeldet 8 1— 1 22. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr 30 Minuben für Nr. 105 zu der Firma: 1G 8 Kassel, nach Anmeldung vom 10. Juli 1885, Nach⸗ Nr. 3440 zu der sam 17. Juli 1885, Vorm. 10 Uhr 15 Minuten. HMagdeburg. Handelsregister [22790] sämmtliche Eisen⸗Stahlwaaren und Stahl folgend Falbert Peiser. 25 G mittags 5 Uhr 55 Minuten, für kohlensaures , Firma: E. Drey⸗ Nr. 143. Firma Gebrüder Weigang in 21)9 Der Kauf Robert Helling hier ist als 3 Zeichen: Stahl folgende zu Breslan Nr. 6237 * Miineralwasser, genannt Casseler Sauerbrunnen, das 8 ;zehner in Anger⸗ Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 50 Stück 0) 52 2 8 v—2 Helling“ bn Zeichen: des Firmenregisters, nach auf den Flaschen anzubringende Zeichen: Krottendorf, nach b Mustern von Bränden, Streifen, Deckelbildern, Fraeahrdefsionzg⸗öt Ir. 218 des —2— büee 68 2 3 b 232 Auspeldung n 2 Auflegern r. ——,n zur von Ci⸗ is . 1— 1885, Vormittags 11 Uhr 9 8 b gb 2 Juli 5, Nach⸗ garren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern rIväIIETESEE F7. 5 Minuten, für Kopir⸗ = II““ . Casseler Sauerbr unnen. —nFnitttags 4 Uhr, fuüͤr 8 [(641, 1548. 1550, 15130 bis mit 15193, 15146 bis Henriette, geb Meritzsohn, hier ist als Prokuristin J und Schreibtinte das 8 -bo MX Gevürz⸗ und Frucht⸗ smmit 15149, 15171 bis mit 15173, 15176, 15177, er Firma „S. Pollak“ hier unter Nr. 790 des 1 Zeichen: 8 8 3 meS 22Ertracte, Liqueure u. 15179 bis mit 15181, 15183 bis mit 15185, Prokurenregisters eingetragen. W 8 Königliches Amtsgericht zu Breslau. . Ex Mr. eNSprupe das Zeichen: 15188, 15189, 15192, 15193, 15194 bis mit 15197, 3) Die Prokura des Kaufmanns Georg Nirrn⸗ 1 12 1 1 15222 bis mit 15225, 15234 bis mit 15237, 15760 heim von hier für die Firma „J. Römling“ hier, e“ 8 SFIIIIT““ ; a welches auf den Flaschen angebracht wird. W1“ 15797, 15799, Flächenerzeugniffe, eeene 89 ela b b Düsseldorf. Als Marke ist 2LIJO 5 8 , U u 2. arbtrits ekaei Tugust ga. icht I16“ agdeburg, den 4. Angust 8 Barmen, den 27. Juli 1885 - Als Marke is un LI1) . 2 IIIII = , 8 önigliches Amtsgericht. 4öJö“ Königliches Amtsgericht. ilung „Eöniali 88 eingetragen unter Nr. 103 zu der . 9 N’’, 1 5 welche auf die Endseiten der Ste rger. autzen, am 31. Juli 1885. ve* Kneeg. Peetce 1 Flma: C. Schmidt in Düssel⸗ 1 =— * ISES⸗ 4 (=Rmaden, hg

1““”] Memel. Bekanntmachung [22791)] dorf, nach Anmeldung vom 4 e 1 82* S. NVEI 1 8 sa⸗, 2. eipzig. Als weitere x 2: Eonn. In das Musterrenister ist eingetragen:

Der Kaufmann Eduard Gerlach in Memel ist Ba 8 inr ti t 8 ,/27. 2 8 5 24 2 2 2. T en. S M 4 1 trage 1 8 2 Ln ¼ 8 b- Gesellschafter in die 5 3G 30 e. b- Kennt⸗ Besh 2 1 S. . 1 Marke ist ei zu Memel unter der Firma J. G. Gerlach be⸗ Y zu geih, nach Anmek⸗ ½ ichmachung und Verpackung von S„. vv b b 1 4* 1 8 arke ist eingetragen z2 92 5 Sabr. 1 b tehende Handelsgesellschaft eingetreten. . 1 - Farbwaaren das Zeichen: - G EDWW A A . ““ 98 & der Firma: J. & P. IInIIEROATCb Nr 181. A rikant Jean Ritzdorf zu Bonn, Die Befugniß, die Gesells 8 11 g 1 28. Juli 1889, Vormittags S1 G . 9 8 Coats Paisl I1nII. 1Packet mit Abbildungen von 6 Modellen für Spiegel⸗ ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 10 Uhr 30 Minuten, für sämmtliche 2 Düsseld den 28. Juli 1885 b 8. 1 . . unter Nr. 3433 das 8 8 zu aisley Ee1. jedem der Gesellschafter zu. Eisen⸗ und Stahl 50 folgendes üsseldorf, den 28. Juli 1885. 8 EF . —— 8 III - Zeichen: 9 in Schottland, nach An⸗ IIAICAEM E“““ Dintenfaß, Dintenfaßbefesti⸗ Dies is z6 sellschaftsreaist isen⸗ und Stahlwaaren folgendes S Königliches Amtsgericht. III * 2 12 el vom 2 7 gung, Briefwaage, Copirschale, versiegelt, Muster Dies ist bei Nr. 62 unseres Gesellschaftsregisters Zeichen: 8 gericht. III. S 8 GAE 8 2 meldung vom 29. Juli o1“*“ ““ m heutigen Tage vermerkt. enezsazn, den 31. Init 1985 e“ 76 X . 1885,Vormittags 11 Uhr, OOEO=IPCTHAMIHIIn;: e Maftische Beugnisse Fabriknummern 44, 45, Memel, den 3. August 1885. iglich 8 A tsgericht Ab heilung 1 I b , 1“ 98 . für Nähgarne unter Nr. vnorPFHFM Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. A“ . 1 3441 das Zeichen: UYFOR aENC gP’ 3. 3 1885, Vormittags 11 Uhr. B“] 5 Fhgeex ergce. Elberreld. Als Marke ist ei- 8 ; 8 8 k.. 182. Firma Ludwis Wessel in Bonn Zeichen⸗ Register Nr. 32 ir Als Marke ist eingetragen unter Nr. 66 getragen unter Nr. 415 zu der FirmaW!. unter Nr. 20 das Zeichen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. ; 8 35 biis n Serhaa n7à 88 ⁵q Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern fur - 8 zu der Firma: „Georg Josef Scheuer“ in Fürth Daniel Peres in Solingen, nach 2. ü h swelches bei den Bällen von Häk brsbis Hnfan IoOrssobxwrase“ Kamerunbilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ S. Nr. 31 in Nr. 177 Reichs⸗Anz. Nr. 177 nach Anmeldung vom 27. Juli 1885, Nachmittags Anmeldung vom 30. Juli 1885, Nach- -* gs seiten hineingewickelt wird. Ifn rn 1004 5, 1006, 1007, 1008, 1009 Anz ö1141“*“ bmittags Anmeldung vom 30. Juli 1885, Nach⸗ b 1 1 d 1 ummern 1005, 1006, 1007, 1008, 1009, Central⸗Handels⸗Register. 3 Uhr für Cichorienfabrikate das Zeichen: mittags 12 Uhr 15 Minuten, für I ANEIIb M““ Leipzig, den 1. August 1885. 1 .“*“ Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 22. Juli 1885, (Die ausländischen Zeichen werden unter . Stahl⸗ und Eisenwaaren aller Art das 8 b58 2 Königliches Amtsgericht. —2 Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Leipzig versffentlicht,) Zeichen: Jbh he Ihacen 7No 1““X*“ Steinberger EEbEEö Königliches Amtsgericht zu Bonn. Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz 8 i v . len —werrea N 111* 1 vom 30. 4 §. 5 Nr. 3 wird 6 98- . eee E27 KEF Firma: E nach An⸗ 1 [227222] [22508] etragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers F. 8 1 meldung vom 29. Juli 1885, Nachmittags 1 ½ Uhr, 1“ III n T. Eisenach. J das Musterregister ist eingetragen: ¹ b ; 52,2sg; 1 für Bier und dessen Verpackung: Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: —— 3 Pr 26 Pfeif Pieif 74,15335 . on Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ 44 899 W 8 3 St. Egyoyer Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie⸗ = == Nr. 36. Pfeifen. und Pfeifenbeschläge Fabrik Gesellschaft zu Wien in Oesterreich, nach An⸗ Farnroda Franz G. Kleinsteuber in Farnroda, zu W Oeste na 004-78 1 Packet mit 1 Muster für Tabackspfeifen (sog. . . 19Excelsior Trockenraucher), verschnürt, Muster für

P 2 das Zeichenesister ohne daß die weitere ZB“ [21268] 1 N eibehaltung angemeldet worden, oder seit einer 1 —= Hor. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu 7 4 8 II eldung vom 18. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr olchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt bu“ der Firma: Hoffmann, Burkel & Cie. in W tisten⸗ L2 W 8 für Stat Sta 1. v siiß Feen. kehn Jabse 1ge sind. Da das 4. Z 5 Hoff „Burkel & Eie. in Mostetn b 2 1S für Stabl. Stahl PaäalIsSLEY. plastische Erzeugnisse, 7 esetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai I1“““ 4 ½ Uhr, für wollene, baumwollene und halbwollene nz 11“ 8 88 Nr. 342 d 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. I J Tücher und Stücke das Zeichen: 91 E LTTD das S FISCIEHIIER IEXTRA STRONGC 2 I IIS . wachIihnE THREAD

selbitz, nach Anmeldung vom 18. Juli 1885, N. 1 2 ise 11“1““ 1 2 dung vom 18. Juli 5, Nachm. 3 ; und Eisenwaaren 8 Jare angemelben amn 29. Juli 1885, 2. . 1 4 AllSen L 14 g. 8,* 82 809, mittags 11 ½ Uhr. Eisenach, am 31. Juli 1885.

erjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung G Zrof derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche § 5 Nr. 3 4 72 I —yy —y E 122 L 8 V . 8 ö Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. .ga. O. Anwendung findet. 4125v P , I 1 . EEEE1“ unter Nr. 664 velches auf der Waare mittelst Stahlstempels Keßler. Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ ½ , 1 5 EI = 1 das Zeichen: 2 geschlagen wird. 5b ö4“ 8 eren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs⸗ GEEE66 8 1 8 .—1—1¹— ENA 8 2*₰ Leipzig, den 3. August 1885. 8 8 v“ 1 L 388 J I1 72 uI 94 S Königliches Amtsgericht. welches auf die Papp⸗

Elberfeld. In unser Musterregiste gende Eintragungen erfolgt: M JL11 28 . 8 Nr. 680. Firma S. Franzen, Söhne, in Wald,

Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier /☚ Sb IWI EHEI WIW ¹ 8 . 1 3 einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ 1 I 8 NNS f . I11212 v schachteln, in welchen die ffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren 8 1 * Mlähgarne verpackt wer⸗ 1 inaus ihre Wirksamkeit behalten. —bö“ 1 EC11““ NSA 92 SS 8 [22719] den, geklebt wird. —— Packet mit 5 Modellen, und zwar zwei für Damen⸗ 122365) 5 Fverh IIIEbbö V b—2 V eeöIg;; —— Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Leipzig, 6. Auzuft ʒ1e*“*“ ena i. W. Als Marke ist eingetragen unter uun 2 2 . G veee. S S H. eheeeen⸗ V⸗ 1 Robert Batemann zu Sheffield in England, 1885. ꝙ1 Knop es den Bl ge⸗ selbstthätig mit und ohne Nr. 46 zu der Firma: IINI —— LI 9., Nö2 3 nach Anmeldung vom 20. Juli 1885, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. =. Schleß, eins für Damentaschenbügel mit hochgestanz⸗ Theodor Schroeder Eingetragene 85 559 h 8 8 I 8 6” mittags 11 Uhr, für Fabrikate von Messer⸗ Steinberger. tem Schieber; eins für Portemonnaie⸗ und Cigarren⸗ in Neuenrade, nach . 7 II 8 a 1—z schmiederei, Schneide⸗ und andere Werkzeuge . rahmen mit Kugelverschluß, aufgenietet auf vorstehen⸗ Aarhesang. vom 24. SCnut z 2, Marhs 1 . bG ö 8 besonders Messe⸗ unter Nr. 3435 das Zeich n: 1 den Zapfen und eins für Damentaschenhügel mit zuli 1885, Vormittags 8 G 82 öö 8 b b 28 aufgenietetem Kugelverschluß, versiegelt, Muster für Uhr, als Etiquett & 2 7 8 6u . 8 G EZ11“ ööö1“ 1 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1047, 1019 ür die .“ b 1 XKTb 111“ Waaren und deren Verpackung an⸗ Leipzig. Als Marke ist einge⸗, 1043, 1044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am mechanisch geschmiede⸗ 1 Hof, am 24. Juli 1885 . S . Leipzig, den 3. August 1885 tragen unter Nr. 3442 zu der X [6. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr. anisch g. Köͤnigliches L 8 8 2 8 sb u“ eipzig, den 3. Auguf Firma: Schubert & So in Nr. 68 Fi S k ii ten Schuhnägeln und . önigliches Mmfeer v“ A“ 8 Königliches Amtsgericht . EöE“ Nr. 681. Firma Schulder & Zimmermann Schuhanziehern, das Gö“ 6 1 zchen. a18—2— 8 Steinberger 8 Reudnit, nach Anmeldung vom s[iu Weyer bei Solingen, Packet mit 2 Modellen Zeichen: , 2 1 Meyer, a unter Nr. 666 3. August 5 Uhr, K. ffür Taschenmesser mit eigenartig geformtem Griff und Königliches Amtsgericht Altena i. W. 5 I 8 6.ꝗ8 A SesBee 1 25 [22721] liefteeg. 1“ [21965] . 3 5 229 . vEESAä NIA * u Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen welches auf der Waare eingepreßt wird. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli Bamberg. Als Marke ist gelöscht das unter 8 1 E IIENv G . 8 8 3 zu der Firma: J. & Riley Carr zu Sheffield Leipzig, am 6. August 1885. 885, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 1 zu der Firma: Kupfer & Mohrenwitz in Kiel. Als Marken sind eingetragen Fi JZIA“ vnsss 4 in England, nach Anmeldung vom 22. Juli 1885, Königliches Amtsgericht Nr. 682. Fabrikant Friedrich Wilhelm Grah 5 1” IS Vormittags 11 Uhr, für Metallwaaren, Maschinen Steinberger. in Solingen, Packet mit 1 Modell für Futter⸗

Bamberg laut Bekanntmachung in Nr. 186 2 BI 4 18 4 4 8 chung verschluß zu Tischmesser und Gabeln, offen, Muster

Ham Brauerei zur Eiche 8 ö M 2 8 d Maschinentheile jeder A insbes ch deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für gezwirnte Kiel —s . ö AAIb b und Maschinentheile jeder Art, insbesondere au 8 Be g 5 gefärbte Maschinenseide und Nähseide eingetragene 8 b Schwensen & Fehrs 7 48 89 WWWDII landwirthschaftliche und Gartenbau⸗Maschinen und [22533] für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ Zeichen. Fürth, 31. Juli 1885 in Kiel, nach Anmeldung vom 1. August ½ Nws nCh 8 Theile solcher, Messer⸗ ——· n LLlOLutter a. Bbge. frist 3 am 3. Juli 1885, Nach⸗ 1“; den 30. Juli 1885. k Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Mittags 12 ½ Uhr, für Biere es Sm SPee Das Landgericht. TTöTö“ 8 Als Marke ist einge⸗ . - 683. Firma Wegner & Hesse in Elberfeld önigliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: unter Nr. 18 das Zeichen: [A 9. AR e gerne ueh⸗ sragen unter N 2 zu 8 Packet a 5 Mustern für Besatzarlikel, versiegelt⸗ en 8 Roesli 8 bmin ö öt schneidende Wert⸗ A der Firma arzer b Fü-Agn 1“ u1116164“ Königlicher Landgerichts⸗Rath K hehe 5 ieie v zeuge unter Nr. 3436 ¹ Krystall⸗Sauerbrun⸗ 8 4 Flächenmuster, Fabriknummern 5457, 5460, 5461, Rath. .Landgerichtsrath. . An JJAshh [22805] das Zeichen: nen Sophienhütte bei ö112 5462, 5463, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8 b (I b Fsff sf 65 7 37r8:e * 2 22 27 N 85 8 gF;5 & 825 Vo 48 Hr 55 M 1 on Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Goslar Albert Völ⸗ 8 u“ EEe111“ Sr ag 11 8 3 1 8 8 1 8 I ; NI688431 1 So⸗ Nr. 49 zu der Firma: W. Dray & Co. zu welches auf den Waarten und deren ker, dach Anmeldunz 5 1 lingen Packet j Modell für S beerenetuis in London in Englaud, lt. Bekanntmachung in Nr. 184 gebracht wird vom 25. Januar cr. 4 11“A“ Scheerenetuis ir 8 6u“ s. . gebherch 1— für Mi 5 5 Form einer Staffelei in verschiedenen Ausstattungen des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Leipzig, den 3. August 1885 für Mineralwasser das W. vöv * eagz⸗ 38 W1““ 2; 8 ; zig, 3. Aug S . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Weine, Spirituosen und Liqueure eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht Zeichen: TPEEESEe“ guiffe, Leipzig, am 6. August 1885 &9; „* nummer 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 ““ Steinberger. 7. Juli 1885, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten. Königliches Amtsgericht. Lutter a. Bbge., den 1. Juli 1885. v gnle in e. Steinberger 3 Hemogliches Amtsgericht Nr. 685. Firma A. &X. W. Theile in Elberfeld, 8- 2 8 v Packet mit 3 Mustern für Frisé⸗Plüsch aus Wolle, FLeipzig. Als weitere Marke ist er v Baumwolle und Leinen für Möbel und Dekorationen, er Firma: 8 versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1000. 1001, Leipzi Als weitere Mark “G Jowitt & Sons [21968] 1002, Schußzrist 3 Jähre, angemeldet am 9. Juli x 8 erreich⸗Al⸗ 88 EE zu Sheffield in England, nach An⸗- Magdeburg. Als Marke ist gelöscht das unter 1885, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 8 sch aft v i e eSest 2 ia dung meldung vom 22. Juli 1885, Vormit⸗0 Nr. 23 zu der Firma R. Schmidt Magdeburg, Nr. 686. Firma C. Aug. Bick in Solingen, S 3 b8. sj 188: ge N 8 Uhr tags 11 Uhr, für gewalzten und anderen laut Bekanntmachung in Nr. 192 des Deutschen Packet mit 5 Abbildungen, und zwar für Taschen⸗ für d S8 bi⸗Erne 8 Minuten, Stahl, unter Nr. 3437 das Zeichen: Reichs⸗Anzeigers von 1877 für aromatische Wasch⸗ und Federmesser mit Uhr, Sonne und Scheibe, Hefte welches auf der Waare mittels Stempels angebracht glanzstärke eingetragene Zeichen. als Faßmesser mit Petschaft und Faßaufmachung, wird. 3 Magdeburg, den 25. Juli 1885 nebst allen anderen Sorten; ferner enthaltend ein 1 1 8 NIn; ”d- 6 3 2 6 1885 önigliches Amtsgericht, Abtheilung 6. Federmesser mit Faßaufmachung, Uhr und Petschaft, Freiburg i. B. 8 . W. 9 “] 9 Leipzig, 3. August 485 ; öu““ offen Muster für plastische Erzeugnisse Pegschast Zeichen ist eingetragen unter O 3. 16 8 G b D MW. d. Healddseias bRxesrnag, TMl evu d dn nna, keragen 1 5 Königliches Amtsgericht. Snbfrit I e bere. ö en ist ter O. Z. gp;- P D. L1“ 2 eicher Steinberger 8 nummer 1114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ge⸗ vefcgeittgen zu der wehüü- M . aneret. Zun Fich Ses 8 E 6 m 9. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. esellschaftsfirma:! Kuenzer & Cie 88 b- 1 —— . Jr. 687. Firma M. C. B vC . G . n .8 Nr Nr. 687. Firma M. C. Burchartz & Cie. in L 8 . nach deren An⸗ 1 3 18 8 [22718 Muster Register Nr. 91. Elberfeld, Packet mit 5 Mustern für Möbelstoffe, itt 1980 3 Uh v““ SINNAANSBE 8 ZNE111“ 8 9 Sämmtliche Marken werden als Etiquetts auf .“ Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen (Die ausländischen Muster werden unter versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1291, 11A14“ INNI6 ge t Flaschen angebracht. zu der Firma: Vincenz Huber zu Randegg Leipzig veröffentlicht.) 1292, 2003, 2004, 2005, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Söu6A enthaltend die e 4 9 W cC o. Ae . 8 Kiel, den 1. August 1885. in Oesterreich, nach Anmeldung vom 20 Mai 1 [22509] gemeldet am 9. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr 45 Mi⸗ rei üeee Feft ane Ger⸗ II S S0ö, n Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1885, Nachmittags 5 Uhr, für Sensen, Sicheln Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen nuten. 1G 8 ““ Wüder uenzer ie., Freiburg in NIINIqq SS4A 466616 ö1“ und Strohmesser worden: 8 Nr. 688. Buchbinder Carl Obel in Solingen, aden gedruckt auf gelben, rothen -˙-8 2 8 8 Nr. 142. Firma Gebrüder Weigang in Packet mit 3 Modellen, und zwar Musterkarten und orange Grund des Papiers, das u 18EII“ 6 28b [22342 J 8 29 Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 4 Stück für Messer und Scheeren, eins mit Rahmen und 1 Köln. Als Marke ist eingetragen unte . 5— 11 2 öö 8 Mustern von Etiguetten, Deckelbildern und Auf⸗ hochliegendem, geschweiftem Ausschnitt, ein⸗ und Nr. 504 zu der Firma: „Aktien⸗Gesell . das Zeichen 0 unter Nr. 3438 das Zeichen: legern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarret⸗ zweischlägig, in verschiedenen Größen und Ausstat⸗ schaft Johannisbrunnen“ zu Köln, 1 ten bestimmt, Fabriknummern 15234 bis mit 15237, tung; eins in Form einer Enveloppe mit Schlöß⸗ nach Anmeldung vom 31. Juli 1885, 8 1““ XN Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet chen, geradem und geschweiftem Ausschnitt, zwei⸗ Nachmittags 4 Uhr, für Jobannisbrunner 12 ern am 6. Juli 1885, Vorm. 10 Ubr 20 Minuten. und viertheilig, in verschiedenen Größen und Aus⸗ Mineralwasser das Zeichen: A 26ee - unter Nr. 3430 „Bei Nr. 56. Die Firma Gebrüder Weigang stattung; eins in Form einer Zeitungsmappe mit v“ Jobannisbrun. 5 1—lns. das Zeichen: 1 in Bautzen bat für die unter Nr. 56 des Muster⸗ Schlößchen, zwei⸗ und dreitheilig in verschiedenen nen Ppov Nassau zubewahren. registers eingetragenen, die Fabriknummern 9748, Größen und Ausstattungen, offen, Muster für pla⸗ dch aachraeenca 9760 und 9776 führenden Muster die Verlängerung stische Erzeugnisse, Fabriknummern 571, 572, 573,

—— 30 = a ene welche auf den Fabrikaten mittelst Stempels auf⸗ 2 1 8 8 I111“ N1 unter Nr 3439 der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet am Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1885, 0 8 8 das Zeichen: 6. Juli 1885, Vorm. 10 Uhr 20 Minuten. Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. 9

α5*

14qr.] .

s

N N 3 8 Leipzig, bEEEEö“ Zei Nr. 57. Die Firma Gebrüder Weigang Nr. 689. Firma Gebr. Torley in Wald, Packet 4 INIIAG 1— in Bautzen hat für die unter Nr. 57 des Muster⸗ mit 4 Modellen für Eßgabeln, drei⸗ und vierzinkig,

EEEEEö6öäöe 1 . registers Tegetrageden. g 11”- EE. Z ge⸗ 8 . X“ ö 8 9752, 9754 und 9780 führenden Muster die Ver⸗ gossen, mit Kurzerl, Langerl, gedrehter Erl und 88 der F“ an 8 B RU N NE N 8 [22716]]welche auf 8 Waaren mittelst Stempels auf⸗ längerung der e bis auf nige- vergceg für plastische Erzeugnisse, 1 . öln, den 31. Juli 1885 en ALpveit Neder Selters I Leipzig z weitere Marken sind eingetragen zu geschlagen werden. 8 det am 6. Juli 1885, Vorm. 10 Uhr 20 Mi⸗ Fabriknummern 30, 30 ½, 31, 31 ⅛, Schutzfrist 3 Jabre, 1885 4 W.““ Söö 7ITIIT E Keßler eljo . 288 27 d ** Als Feneee ö 889 88 Leipzig, am 3. August 1885. nuten. angemeldet am 11. Juli 1885, Nachmittags 6 Uhr.

Freiburg i. B., den 1. August 1885. 1.“ . g 1 af e. Zollh PrM; der Firma: J. & P. Coats zu Paisley in Schott g. amg . . 1 11 8 h11“ e Großh. bad. Amtsgericht „N e] S dhs Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ wͤ11u““ land, nach Anmeldung vom 6. Juli 1885, Nach⸗ Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 57. Die Firma Gebrüder Weigang Nr. 690. Firma Gottfried Demrath, Nach⸗ 86 ee . —, ʒʒʒel . 8, Abtbeilung VII. mittags 4 Uhr 30 Minuten, für baumwollenes Steinberger. in Bautzen hat die Verlängerung der Schutzfrist folger, in Elberfeld, 2 Packete mit 69 Mustern, 8 1 1 8 Nähgarn v11“ ür die unter Nr. 57 des Musterregisters eingetra⸗- und zwar in einem Packet, 40 Mustern für Papier⸗ . ““