lee.—* Erste Beilag 8 a — n * 1 et er. erate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 1 — 8 M. 2 A Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffentlicher At 3 g —2 Rudolf Mosse, Haasenstein ch eiger und Königlich Preußischen
— und al⸗ ls⸗ . 8 8 — eaaez I1u16u6“*“ 1. Steckbriefe und 5. 22— ee Fabriben und & Bogler, G. L. Daube 8 8— E. — register nimm 18 8 „ 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorla- — Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle gen größeren 2 1 1 den Deutsihen “ 8—* n u. dergl. h Submissionen etc 8 SEEE“““ 8 Annoncen⸗Bureauyx. s 11“] Berlin, Montag, den 10. August Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- kb. 2 1226 2ualno; —
5 3 „Amortisation, Zinszahlung te 6 1 Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. X& 8 ic-v b-X öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. avn aiꝙp mmnoh abntuauosa c.
— g F t sammtflächeninhalt des Vorwerks beträgt zungen, u 4 8 dneu S min u.e eh esen sss Hette⸗ äöö “*“ Bedarf beziehen. lch un 19n 5 6 Ste rief. ö 58 85 9 Wi se 4 88 8 4- 8 8 8e 8 9 1 j 7 e n, we e außerde . 482 den unten beschriebenen 515— 88,85, hgas edeimieimum ist auf 8000 ℳ fest⸗ b 8 leteren 1ö rneeen, on 4.5.52böe Feöder — lcher flüchtig ist (sich verbvorgen Das 2 ℳ von dem Vorsteher unserer. al⸗ 4 — xe⸗ ief üb S dea bneg neer zung zpuan e . G 2 ängt. ““ wirtbschaftli fähi⸗ geb siegelt unter : „Ab⸗ Sen-, ee 4 ½ (eg ¶S) 16 vLa222, 2228 een Akten U. R. II. Nr. 616/85 verhängt 1 5 e über ihre landwirthschaftliche Befähi f ü Erd⸗ vrechen. ereeiin, ua⸗ “ das Untersuchungsgefängniß hierselbst, 8 poniblen Vermögens voen E1I1I“ g. Altenhundem— Schmallenberg“ bis zum Offerten findet an dem z“ 5 in (eu n1026) 1g9ezu31r2 J1zzn 21 11/12, abzuliefern. . 1885 (unserem Lizitations⸗Kommissar auszuweisen. Pacht⸗ 14. August 1885, an welchem Tage, Vormittags unserem Geschäftslokal, Allee Nr. ierselbst, wo — = veur e. g8 ichter S Söesicta9ens ba 1M“ 1d m 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, post⸗ auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht aus⸗ . 82. nnp hmas zun 1 4 gene ( 8 2 810 7 s . Off ü i ¹] 79' uꝓ2 Der Untersuchungsrichte bewerbern nach vorangegangener. Meldung ver frei bei uns einzureichen. Die Auswahl unter den liegen, statt. In der Offerte ist ausdrücklich an⸗ — 4 “
bei dem Königlichen Landgericht I. egenwärtigen Pächter Herrn Hölzermann gestattet. bei und Submi v. Lieferungsbedin⸗ epn nbeobpnans Beschreibung: Altes 38 Jahre, 8 65 5bE 8,8 üin unserer 8 3 ö11“ öSee . EI“ alg g — 9. November 1846 in Berlin. Größe 164 cm, Haare gistratur und bei dem zeitigen Pächter eingesehen, I1.““ ⸗Di erbindlich acceptirt hat. schwarzbraun, Stirn gewölbt, — 7 in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien be⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Se Lö we diese Angabe, sowie auch solche und Backenbart, Augenbrauen Zahne zogen werder öö“ Offerten, in welchen besondere Vorbehalte gemacht braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Marienwerder, den 7. Juli 1885. [228477) werden, oder welche nach der angegebenen Stunde
vollständig, Kinn oval, Gesicht lang, Gesichtsfar Königliche Regierung, er ebar i ü für die Garnison⸗ eingehen, bleiben unberücksichtigt. mainen und Der Bedarf an Wäschestücken für die G Altona, den 3. August 1885.
S Bes zeichen: linker 4 r — blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Abtheilung für direkte Steuern, Do 5 rf. für die G⸗
8* zermig nekrü . 1 es 9. e⸗Corps, bestehend in: 111111A1A*“ v111116161“*“ Königliche Intendantur 9. Armee⸗Corps. nneaüebes ete ets ih 1b v“ 184 feinen Deckenbezügen, Hoppe.
2320: S iefs⸗Erledigung. 97 297 „ Kopfpolsterbezügen, — — 12202. gegen “ (ancen) Heinrich üucc ““ 208 Bettlaken, [23053] Bekanntmachung.
1
4
2
2
—
279 02₰
) 2₰
)
20][13 18/14 19[15 22[16
410% 6 831 1 44 33 7
V
30 241 31 35
31 27]3 31 19ʃ10
28 19 115 48 34 20 9 35 2371 33 21721 36 19,22 95
30
33 311
daß nur solche Offerten angenommen werden, welche
2* ————B— sich auf den vorhergehend verzeichneten eigenen
urchschnittl legten pro Stunde
39 36 235
5
Kilometer.
14 51 45 18
1433] 46 3 381 46 3119/4 0037 46 27 18 s
3 025] 8 714 3 459 45 28 52
4 421 4 82
5 020 6 092 3 265
8 8
3 729 40 5 622 48 32
1
913 3 7
0) 6 544 4 318] 51
1 235 1 549 3 394 4 069 6 137 6 138 6 633] 4 645 3 7 47 7 495 9 34 11 120 11 435 29 188 55 914]10
er je 114 380 157 832 3
7 308
¹ 3
)
31 138 55 836
( 8
154 981 234 010 0
281 77 237 785 7. 329 591 231 668 82 31
892 317 058 970 289
2 2₰ 0 — 2 2
Achskilom.
Zahl der 2
2 9
un 9˙9 u⸗zlraZ) 2zplnes un
uaus Hach „peucp a⸗ 1⸗12 22 n⸗9 2115319123
150 110 363 69 486 13:
Züge
49
V 44 710 43 0 2146 80 26 030 73
3 498
34 340 243 2
90
875
16 152 185 145 238 199 30 3
2
Von der
tungen,
5
—
3 59
9
ã ten 7 25 4 936 9 E
26 898]1 911 1 636 000
37 656 8 81 51
13 536
20 754
25 191
jedes ilo⸗ kilom. 5, 6 und 7. Sp. 31. 019 696 1 106 13 460 22 894
2 35 24
zurück⸗
chten gele
ge
Au
le
K kommen von den
V
95
26
35
1 718 185 5
2)
3
ell⸗, nen⸗
320
ü 92 63
Spalten 95
( 8
331 089 468 019
970 289
342 514 2 177 600 343 140
entfallen auf die 8 833 937 1 426 707 8 180 000
Courier⸗,
Davon Schr Perso
8 99
gemis 11 733 14 398 157
kzlscht 4 26 7 ndtüchern, Am 20. August cr. wird die Lieferung von 8* E“ vbEE aus der Königl. “ x-* ,⁰ 1“ 8 Deckenbezügen, 1000 wollenen Decken, L 89 11 5. uni 1883 “ ie stehenden, meistentheils starkes und extra⸗ 82 8 g7 s S 58 desgl. Kissenbezügen, 2 esgl. Bettlaken, genommen. 1““ 1“ enthaltenden, 12,15 und 8 oe,. 8 d. tfschcen⸗ 2060 blaubunten Deckenbezügm Berlin, den b5. August 1a heim Landgericht I. 29 km von Francfurt a. O. 1““ 7898 Handtüchern 2030 deegl. Kisfenbesügen, 3000 ortinairen Bet⸗ ; S er , 1 ; — öh tzenhü en, 50.5 polst . C d Se e zu⸗ Starmecfaun Ggrünetlsch Jagen 122 = 4 ha mit 86 8 Matraßenhülsen⸗ zu hulfen, 124 Halstüchern, 549 gefütterten 85 er Der Conditor Georg Fried 28 Or 200 fm in 2 Loosen, 8 eteien mit Are imne ü ütterten Krankenröcken, 121 gewöhnlichen rbb““ 1” an 2g. Hrlobas 2) Pelan Zohlow, Jagen 153 = 4 ha mit “ meefüngofen. 46 Schürzen von grauer Leinwand, 1862 zu “ sch 822 circa 1160 fm in 2 Loosen, 8— b dreitheiligen Matratzenhülsen zu 128 Paar baumwollenen Socken und 15 Unterhosen Feteüt 8G Dienst des stehenden Heeres 3) Belauf Reppen, Jagen “ Bettstellen ohne Drahtmatratze, für den diesseitigen Bedarf dih “ oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ahs ö“ für den Feftmeter Derbholz “ Z resp. LE1-“ in öffentlicher Submiss b 8 2 eesgebiet verlasse erreichtem Die Gebote sin 8 Söue Kopfmatratzenhülsen, geben wergen. 558 ; ; A19, 1 EEEö1“““ nperh alacd. Bundes⸗ sowohl für den ganzen Schlag als auch für jedes 5 Krankenröcken Nr. 1 und 2, Die Offerten müssen die Preise pro Stück in militärpflichtigen Alter sich außerh Loos desselben schriftlich abzugeben und mit der Be⸗ Krankenröcken Nr. 1 und 2 mit Zahl und Buchstaben enthalten und mit der Auf⸗ gebietes 1 Str. G. B zeichnung „Submission“ an den unterzeichneten Ober⸗ 2 Parchentfutter Nr. schrift „Wäschelieferung“ versehen spätestens bis Besgehelt,dagr “ förster bis zum 3. September er. verschlossen ein⸗ „ gewöbenlichen Krankenhosen, 11 Uhr 1“ EE— den 18. Scptember 1885, “ nascgeene ffnung der gemachten Offerten findet 2 baumwollenen “ 34*“ vor die Strafkammer des Königlichen laden. am Freitag, den 4. September, Vormittags 189 Stück Schürzen für Lazarethgehülfen, gefütterten Krankenröcke wollen in der Offerte auch “ EE“ 11 Uhr in Reppen, in Voigts Hotel, in Gegen⸗ öI“ MM“ 8 sdie Preise bei einer Lieferung bis 1. Februar 1886 ei unentschuldigtem Aus Ne-k r etwa erschienenen Käufer statt. äbWE .“ b 1 95 brozeßo ig wart der etwa erschienenen Käufer 8 ntlichen Subreission verdungen angeben. “ auf . 9 da 8. vl1B Die Verkaufsbedingungen werden auf I G Wege der öffentlichen Su 5 Uebrigen verweisen wir auf die Sg bhlüten über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ mitgetheilt, auch 98 Schläge 1572 Lieferungsunternehmer wollen ihre Offerten post bedingungen, welche jeder “ den Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt betreffenden Belaufsbeamten an Or d S mäßig verschlossen und auf der Außenseite mit der Offerte S v1vOo bei 1““ vorgezeigt. 1¹ 8 Aufschrift: aben muß und welche ne scheproben werden. 3 den 6. August 1885. uff e f Wäschelief für den der Königlichen Garnison⸗Verwaltung Karlsruhe Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des Reppen, b“ ; „Submission auf Wäschelieferung für de Konig 1 8 1 E1““ KsSegicacn ö Dortmund vom 21. Mai Der Oberförster: Schmidt. Garnison⸗ ꝛc. Haushalt des 9. Armee⸗Corps“ zur Einsicht ö 11114““ n “ 1 91 6 er s 9 be⸗ 23042. 8 8 . 60 3 2 Sop ezl 1 den. 8 dodbe arrnsc9. das Kilazten mit Befla Eisenbahn Diretttansbezirt Magdeburg. an die 2ihernecnest. Mebörde eässsnden,, Karlsruhe, den 6. August 1885. belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch 111““ ö 88 . esrnhe hich Ganz besonders wird darauf aufmerksam gemacht, Intendantur 14. Armee⸗Corps. 3 7 8 un 2 e 8 Aus 9
5 ekannt gemacht wird, daß Verfügungen zude mit Wass f f 1 ins õ bfffaten übercdn Jermöͤgen der Staatskasse gegen. Magazin⸗Gebäude mit Wasserthurm auf Bahnhof Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
p zichttn sind 73. 85 Buckau soll vergeben werden. 1 6. 682 1 88 bT“ Pressverzeicnif, Bedingungen und Zeichnang nd (18184) Kaiserliche Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission önigliche Staatsc schaf Büreau⸗Vorsteher des unterzeichneten Betriebs⸗ 8 Königliche Staatsanwaltschaft. Einsendung von 10 A. zu beiichen. in St. Petersburg. Anebote ““ v Nummern⸗Verzeichniß der am =-Suni 1885 gezogenen 5 % Obligationen der Charkoff⸗Krementschug⸗ nb- h. .e Montag, den 17. August er., schen Eisenbahn. Der Gefreite Otto Angerstein der 12. Kom⸗ Vormittags 11 Uhr, 28 500 L. Sterl. Nr. 045 148. ie 6 Westfälis Infanterie⸗Regiments Nr. 55, einzureichen. 11ö““ Apräwcgis Jiß vegse gcs e. ““ 5289 1 114“ zu Minden i. W., Magdeburg, den 1. August 1885. à 100 L. Sterl. Nr. 241 923 1674 2694 757 867 980 3379 715 4209 306 634 5289 geore om 3. Ausuft 1885, Vormittags 8 ½ Uhr, Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. 432 970 6341 729 7166. ben sch v aus der Garnison ent⸗ (Wittenberge —Leipzig.) .“ — — ö1114“ — ohne bis jetzt zurückgekehrt zu sein. Verdacht ö “ CTT1“ ETb 3033 5116 28 . 1 7 der Fahnenflucht liegt gegen denselben vor. 8 [23044] ekanntmachn soll 968 7318 626 852 862 7 3⸗ 5 “ 90. Alle Behörden werden hierdurch dienstergebenst er⸗ Im Wege öffentlicher Berdingung soll i“ sucht, auf den ꝛc. Angerstein “ vise2. 1““ 18. August 1885, “ Die Auszahlung t 1 1 1.,E Sedi. - “ om Mittaas 12 Uhr, die Lieferung bon sie bei der Obligation fehlen, von em Betrag Abzug ge 1 v No 5 29 en.⸗ “ 295 z9g9 H †8 er ur 8 8 82 8 1, 1. „fFf. 8 8 2 8 Signalement: Größe 1,64 m, Gestalt kräftig, I. hoh Nummern⸗Verzeichniß der 5 % Obligationen der Charkoff Eisenbahn, in 8 en 1885 noch nicht vorgewiesen sind.
600 5 600 91 28 228 345 49
8 5 2 9 20
4 1 66*
7 99 9 999
3
4
d deren Verspo
urück⸗ gelegte b Achs⸗ kilometer Züge 2 38 01 50 924 6
( 4
1 93 949
182 373] 16 976 422
521 737
9 (
un
3
Spalten
5 bis 10 573 291
4 640 915 697 583
3 116 848
737
79
21
2 9
1“ 73
67 849 168111 267 786 29 519 551] 10 125 763 2 (
45 218 586] 18 786 686 96
39 449 461 348 09
42 978 652 7 20 664 83 3 378 0
der 5 9 37 7 8 — 35 3 7
9 [721 744
9 — tir
sse 18
3
2
1
Anschlü
versäum 30
12
uauc aach ꝗq
Touc J gun 1an0 p⸗.
broximati
Folged. Ver⸗
10 6
spätungen wur⸗
119 294
In
8 —
ua 1n⸗ 2
. .
642 143 2 730
2
en auf
tungen
fenthalt den
spã
365
-uauc aach eq
12 155
V 330 1 251 338
3 403
lucpN qgun -rand n
095 24ʃ4
1885 beförderten Züge
auf den Stationen:
verlängert. Au
). sammt⸗Ver „ 15 u. 18) entfall Minuten.
7
2 406
uaiꝙ 110b n9
„uauo aach n⸗q
8 *
Con den Ge
(Sp. 12
[9,
t
ei
Jnni
H☛A
z
7
49 214 23
1 665
eucqp aun vn0 pe
32 nachgewiesenen Achskilomeier nach app
verlängerte Fahr
22. 23. 2 82 144 14 4
d
8
Eisenbahn⸗Amt.
Monat
bunga c vz8 2Zu22112g 182 05 'aS Ppu grlsueaach 121213 Un229 FSSI zuns zruaꝛch uis
5 15
1,11
0,68 1 61
0,78 135 0,24 0,94 1,03 0,30
0,18
58 0,61 80
29
im
L'n9 „ *.α 1aͤr ur gH) an? g,1uzlvg 1 9I'n 91 α1 „ bug uuen „ 112 8““*) -22 ng H a1a ugvgh 2 - 2612 *A nv ⸗I gv2201 -ud 2 2 „¶‿2 1g veuzz **g42 8 uun (81 8 2) 2buS*eg ugvg 58 .91 ‧„) nv ⸗JArlguskaast Flgoa uqveF uene 8 129Inv Sul uga
0,07]1,06
0
0,42 0,150 0,24
0,1
0,11
0,0 0,42
—
,22
den Spalten 31 un
1 0,07
2 0,13 2 0,10 4 0,01
in
64 0,10
[22995]
Nachweisung
herischen)
4
uveruv un
4 8
aufgestellt im Reichs
. 8
3
8
ge Gemischte Züge über 30 Minuten
39 84
9-a2 I1q vruꝛ -g22 inn (61 92)⸗2Bugralaag ugvg. 288 .vz2 znv ⸗2aä rguakaast J ozvazneg ugvcu⸗ v1⸗2
42 9 Inv gug uaav S
108
Zahlen der
16.
Es verspäteten
1 0,42
2 0,3 2 11 0,2
19 2,60 2
15. über 0 Minuten 0
9
1 13
10 10 5,56 5
74 44 0,45
39 34 0,53
75 50 0,55
33 16 0,18
38 14 0,18
Anzahl.
Personen⸗Zü 19
ueeuvD v
2 —
2 2 2
2 2₰
52 94 670 477 0,
929 —,22 4,55
* 2,
1
z ”
,56 5 3,59 3,06
33 3,33 51 46 1,32 34
24] 2,16 1 4,7 2 3
12
1
17
3
3 112 288 1
26 25
in 18 5,00
12. 13. 14.
aare schwarz, Stirn hoch, Nase gewöhnlich, Mund 1 Serun ““ “ Bart feͤlt, Gesichtsfarbe II. Seö vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 1. Juli bleich. Besondere Kennzeichen fehlen. 1ö1““ 8 88 Kar⸗ 20. 2 . 3 1 6 Anga “ “ 1 ö“ E Kar. Mit dem 1eghguste, der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der 8 5 3 eigen 7 g Leib⸗ — 2 5 f 1 1“ bu SpbI; ; . 1 Beee zaneh LEEEö.“] Mär 1886 1 Ssh. isbe henasn S 00 L. Sterl 103 7e1aeehgationen 868 8 I Seilenge A . ½3 ür die a 8 K 5 erl. Nr. 8 8 8 Das Kommando des sfüfilier Bataillons, Rbötfe⸗ — 1 100 8. Sterl. Nr. 691 874 1945 2071 (1884), 838 (1882), 844 (18s1), 3457 (1882) 6. Westf. Inf. Regts. Nr. 55. Nordsee, 27 S6R ““ 8. am Sommabend, den 10. Oktober 1885, a627 5888 960 22 812,1318) 121 1889) 524 (1sso), 763 180 (1880), 2290 350 (1884), 385 3506 Major. Mittags 12 Uhr, die Lieferung von 5 (1883), 729 953 4168 5165 241 (1884), 250 (1880), 446 (1882), 673 (1883), 678 869 dg8a), 9 Verkäufe, Verpachtungen I. 4700 kg Backpflaumen, 12 600 kg Erbsen und (1883), 6251 7821 937 8751 (1884), 752 (1881), 858 (1884), 923 (1882), 9358 416 621 630 (1884), Submissionen 11““ 8 000 8g Seeen für die MarineStation 690 (1881), 926 946 (1882), 10063 (1884). er Ostsee, sowi 20820 9 I. 8200 kg Backpflaumen, 16 000 kg event. mehr 1 ie Inbaber der betreffenden Schuldscheine wer⸗ Bekanntmachung. 3 15 600 ng Erbsen und 15 000 kg event mehr (23209 Fean aheehang.ner Schuldver⸗ v Verpachtung des Honzolichen Feg eeg a8e 15 600 kg Bohnen für die Marine⸗Station Zu den EIIeoaae am 31. März 1886 ö um Freiscg hrimmeg von, 30g80n . v“ EEE ö1“ vom auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ is ahin „ Gesamm 8 8 vergeben werden. Zinsboge. Ux e beh bg 5b ; LE1“ jng 1““ älligen darunter 3,712 ha Gärten, 309,352 ha 1“” Die ö“ 68 zwar a. für 1. 1885 bis S. 136. 8F“ “ 5 “ 8 858 101,601 ha Wiesen, 3,334 na Weide und Koppel — Dauerproviant und b. für Frischproviant — liegen selben können vom 12. I. an mw. I der. sscheine den . 1.“ daß die it ei s 7 GFö ; übli Büͤ ze n R . traße nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß di mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 7480 ℳ sowohl in unserer Registratur, als auch in der üblichen Büreauzeit im Rathhause, Marktstraße nehn en, außert t N. tigen, deß hig 1 e“ b 5, Zi 21, gegen d be der älteren fernere Verzinsung aufhört. Wir haben inde Bietungstermin er M. „Stations⸗Intendantur in Nr. 5, Zimmer Nr. 21, gegen Rückgab Bö as⸗. 5* inen Rechts⸗ in den Räumen der unterzeichneten Regierung. missionsanzeigers, Berlin 8., Ritterstraße Nr 55, Besitzer solcher Schuldverschreibung ve Stadtschuldscheine, welche bis ini : 840 632 16“ fp ir er Talons bemerken, unter welcher jenigen der gedachten Stadtschuldscheine, welche bi⸗ Pachtgelder⸗Minimum: 8400 ℳ t aus, auch können dieselben auf porto⸗ Einsendung der Talo b“ September 1886 ni inge verden, bei Erforderliches Vermögen: 70 000 ℳ Erstattung der Herstellungs⸗ Werthangabe die Zusendung der neuen Zinsbogen . Srptenber 8 Ficet etge ö bg- v Letzteres vor dem Termin dem Fapenen kosten von 1 ℳ für das Exemplar von der dies⸗ gewünscht wird. Auaust 1885 Zinsen vom Nennwerthe zu vergüten. Departementsrath, Regierungsrath von Woedtke, seitigen Registratur bezogen werden, jedoch tantice r es zeiner Chemuttz, den 7. Anaat 1826. - nachzuweisen. W1“ werden, ob die Bedingungen für a oder 2 „ den 7. 192 ⸗ wnuolaag Pachtbedingungen in unserer Registratur während 88 werden. Das ungefähre Quantum des zu v. Ibell. Der tbüte rir EC“ uo ngve a2- bup; niSn.e eirzuss hen. 1885 ss(rpergebenden Frischproviants und der Fourage ist aus 123193] “ 1“ alsu „den 22. — 888 8 i 1. 2 8 ; 7 äßine 5 28 8 1o unogönigliche Regierung. den sbirgunhaben nr oenst 1888. U 8, diges.Meats gte ifnasd heünse⸗ jserli . ine Ausloosung Chemnitzer Sta d G EEEE b 15 Keisesgiche Intenzzanter ser Marine⸗GEtatzon 1. November 1879 — unserer 4 ½ %. Anleihe vom ☛ 2 Nebrich, Champagner⸗Depot, Köln.
[18580] Bekanntmachung. der Nordsee. Jahre 1879 stattgefunden und es sind hierbei fol⸗
reise † 5 Kilometer von der 8 d 2* gelegene Ke selam scntte de⸗ elbatn Rthenzundem chmanen. 225, 128 6 ¾ v. bö es e in unserem v b n89cahre von Jo⸗ 8 Aüffäörung een Thd chm Mauegnet und EEEE 8 784 8. 786 809 86 Beilagen — 1 897 EEeEbT“ I“ en Wege des Verdings 385 580 ,07 70 1081 85 386 387 388
Kricheldorff verpachtet werden. vergeben werden. .
7 86 23
1 49 46
8
2
Courier⸗ und Schnell⸗Züge ber 10 Mi
26 18 7 5 12
596
ESNIoe
ũ
5
3 17 3
3
2 18 hrten Eisenbahnen geb
10 96 396 763 416 697
planmäßige 132 H5 17 3 21 393 ũ
p
1 940 2 750 169
3 1 457
39
4 2 10
140 1 490
374 1 822
29
20
2 529 20 119 1 18 202 1 53 70
3 151 118 41:
2z Plumnob gqun -uaucHie h
„Jszu P S ⸗a2 n28
16
27 8
außerfahr⸗
* 8
2 9
3 900 4 02.
dues2-
üge 30 306 120 14 2 560 140
60
9 2
2 6
15 12 19
15 und 28 aufgef
22,n
2
240 380
I V
4 680 7 539
2 2
880 5 034 160 86. 6 V 428 210 34
360 570
300
900
60
1 560 7028 6 069, 12 550 5 430 1 350 1470 1 303 1
210 8 940 12 610 RNr.
3 3 510 12 300 1 2
21 ꝓ 11b
)
Summe der beförderten
V V V
„ )
„uouc-aech 972 gun ⸗aeꝗnnod.
23 390
2
8 640 2 010
180 73 2 240 240 460 5 826 3 090 330 6 300 180 9 040
7
9 075
fahrplanmäßige
* 2—
300
310 810 18 230 4 530 8 629ʃ1 324 1 212 6 548
360 1 678
22
360
900
976 7 786 360 405 750⁰
750
6
990 3 480 1 620 2 914
360 540 9 822
.
1 110 6 420
1 290 6
33 2 V ,04 840 52 40 0
62,7
8,20 2
96,80 2,30 751,45 386,85 274,31 310,41 166,57 2) 6
7 55*
vpoebpae ge wecee
der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bat
zerwaltungen der unter
5
30
02
9 103,80 68, 8,87 254,9:
Kilometer. 7 99,50 76,96 105,70 131,01 377,74 261,50
7
1 937,50 367,07] 1
1 943,4211 130,81 1 500,27 804,10 1 067,44 436,56 2 994,78] 832,27 1 195,31] 88 158,81 1 314,2 1 317,52
353,67 3 340,58 1 319,01 2 558,14
1 536,10
2 302,20 31 524,83 /10 254,14 870 122350 61 053 106
1 515,54 692,
9 8
1 251,56/ 570,22
sen⸗ sen⸗ ohne tungen
Neckar⸗Eisenbahn. glichen
ktion Eisen⸗ 6⸗Eifen⸗ glichen glichen r glichen Eisenbahn⸗Direktion
i öniglichen
nbahn⸗Direktion
agdebur
. . 2
zerspä
1
öni Staats⸗
iglichen irektion
Eisenbahn⸗Di
Berlin
Eisen⸗ glichen i
Direktion
Kön
ein.). Eisen⸗
ire öni
öni n⸗Direktion
In (linksrh
Königlichen
⸗ Erfurter Königlichen nö⸗Direktion
bahn ⸗Direktion
Bromb
15 Badi
thringensch
Direktion
ig senbahn 1
Königlichen Eisenbahn.
Königlichen der Köni
ahn ⸗Direktion
.D
5 Westholsteinische nen.
9 0
Staats⸗Eisen⸗
92 82
. ) 7
der K bahn⸗Direktion
der K (rechtsrhein.) rankfurt a. M.
erg
sche Staats⸗E
bahnen 16 Bezirk der K
bahn Bezirk der
schweigische Eisen⸗
mnberg.
senbah reußische Südbahn.
bahn ⸗
annover.
1 Nordhausen che
der
Eisenbahnen ene
enbahn ⸗
21 1
erfeld. schnittszahlen
res
lau erhessische bahnen
24 Württe
n 7 Bezirk der Kön
Eisen
ig V mit im Ganzen.
Summen und Durch⸗
Eisenbahnen.
ische Ludw
6 dessi Fisenbal
B
23 Ob
senbahn bahnen 1 8 Lübeck⸗Büchener Ei bahn
Eisen 28 Elsaf 11
Ei 25 Ostr
Köln
19 Bezirk Bez 1 Braun
8
22
Eisen Eise M Eis Altona 18 Bezirk der F
e
K5
Main⸗ fi Erfurt. Bezirk der
Bezeichnung Eisenbah
Zezirk
eisenbahn ezirk der K
erra · E
8 Bezirk Eisenbahn
12 Oldenburgische Staats⸗
Eisenb
Elb 9. Unterelbesche
bahn
4 Bezirk der bahn 1-
10 Bezir⸗
6 Sächsis
3[G 84
7
90
14 2 2 —
17
1 Saal⸗Eisenbahn . 3 Weimar⸗Geraer
41
.
2 —
2
2qussnvʒ