1885 / 187 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 inärwesen. Veterinärwes Dievenow bis zum 1. August.

8

Nach Notizen in Stockbolmer Zeitungen ist auf der schwedischen 8 Driburg bis Ende Juli (Kurgäste)

Insel Gotland der Milzbrand ausgebrochen, und zwar an⸗ 1 8 z EFüusen bis Ende Juli (Kurgäste) . . . . . ... 8 8 5 B 2 8 scheinend in heftiger Weise. ; 8 8 Ohne Gewähr.) tr Elster bis zum 3. August (nebst 469 Durchreisenden; Kur⸗ E 12 1 E 2 1 1 c g E Die bisher mit Sicherheit konstatirten Fälle belaufen sich auf Bei der heute fortgesetzten Hehung der 4. Klasse veht 1 a

* Srs reres.eseh a et e.e.Jn n 2g9s6016,2.—0808,51s Flasder e be. .S. .ae venen e Ber zum tzeiger und Königlich Preußischen Staa 8 den 12. August

1 See der Krankbeit ist ein heftiger, und der Tod ist nach 2 Gewinne von 6000 auf Rr. 30 101 69 068. n Flinäberg bis zum 1. August (2213 Personen, davon Kur⸗ wenigen Stunden eingetreten. . ewi 8 b b 1 1e.““ . Man bält es für warscheinlich, daß die Senkung des Grund. 10 649 eenege 1”; 198 28 143. 28 346. 36 504. Göhren (Rägen) bis zum 1. August. . . . . . . . . 8. No 187. öu“ Berlin, Mittw —85 in Folge langer Dürre Ursache der Epidemie sei, weil die 37 800. 39 030. 40 206. 40 885. 41 488. 42 068. 45 882. Görbersdorf bis zum 5. August (Kurgäste) . . . . —— etztere gleichzeitig an entfernt von einander liegenden Stellen auf⸗ 45 970. 46 864. 47 544. 48 581. 49 981. 53 864. 56 130 bis E1““ 1s ezae- cs. H3 188. 8 022 69 390. 64 83. 88 ,81. S2:8. 11111. Sean, Eg en idetsehe b dlhesehde, Saiia Gewerbe und Handel. 7772 959. 73 279. 73 628. 73 736. 74 189. 78 360. 84 108. eih hlhss heshh .. . . ... .....16.. S 86 137. 87 768. 89 754. 89 800. 90 192. 92 036. Heringsdorf bis zum 1. wJbeEöbö“ G11““ Nürnberg, 11. August. (Hopfenmarktbericht von Leopold 54 Gewinne von 1500 auf Nr. 293. 553. 4472. 4574. Horst, Groß⸗ und Klein⸗, his zum 1. August .. Held.) Der lang ersehnte Regen ist nun allenthalben in ausgiebigem 11 826. 12 596. 13 640. 16 705. 18 431. 19 696. 23 418. Jonsdorf bis zum 31. Juli (88 Parteien). . . . . Maße gefallen und von vortheilhaftester Wirkung auf die Pflanze 2 3 79. 28 927. Jugenheim (Bergstraße) bis Ende Juli (Kurfremde). ße Cef 8 rtung b 1. 24 576. 24 816. 24 819. 26 161. 26 969. 27 279. 927. sen. Der reiche Blüthenansatz entwickelt sich nunmehr sehr schön 29 568. 30 906. 34 789. 36 358. 38 054. 38 144. 41 152. Juist bis Ende Juli (Fremde) ö“ und rasch, und die Hoffnungen auf eine in Quantität und Qualität 43 286. 44 635. 48 092. 51 874. 54 099. 56 620. 58 371. Kablberg bis zum 5. August (Badegäste) E“ ausgezeichnete Ernte haben sich daher wesentlich gefestigt. In den 62 594. 63 021. 63 303. 64 781. 67 801. 68 345. 70 654 Königsborn bet⸗ Unna bis zum 26. Juli (nebst 664 durch⸗ nächsten 10 Tagen wird die Frühhopfenpflücke überall beginnen. 74 600. 75 541. 76 087. 79 238. 80 155. 80 359. 80 972. reisenden Kurgästeon)) ... . . Schon jetzt kommen täglich 20 30 Ballen Erstlingshopfen aus 7 . 75 541. . 3 5. 359. . Königsbrunn bis zum 31. Jult (160 Parteien) . . . . Württemberg und d. den Markt. die 5 88 82 277. 82 687. 83 100. 83 105. 83 784. 93 203. oies 8 zum 31. E. ist aber eine sehr schwache, und wird heute nur no 20 gezahlt, 3. Kreuznach bis zum 7. Augu urfremde, Nrn.) . .. welcher Preis voraussichtlich sich bald weiter namhaft ermäßigen 56 Gewinne von 550 auf Nr. 728. 2473. 4606. Landeck bis zum 5. August (nebst 2035 Durchreisenden; därfte. 84er kommen pro Tag 30 50 Ballen in Umsatz; die 6015. 8668. 9720. 9977. 11 134. 15 868. 18 417. 19 997. Kurgästeh) Preits; ed 1 .S ,si ease d,an bee Antweisdes banhelt: 8110 10c0c EEEEEA“ ondon, 8. Juli. (Allg. Corr.) Der Auzweisdes Han8,7,1. 35 778. 36 656. 88 120. 39 270. 39 366. 41 676. 43 061. Aaargeste) . . . . . amt ro Juli ergioht eine Ein uhr 1a hershe von 31807616 44 150. 44 584. 45 249. 45 340. 45 660. 49 548. 52859.] Langrarh dis Ende Jali (Frende) . . .. . .. 6 Die für die ““ 7 Monate betrug 55 878. 57 204. 58 388. 61 136. 63 363. 64 176. 65 333. Liegau bei Radeberg bis zum 31. Juli (160 Parteien) .. 224 271 017 Pfd. Sterl., oder 8 886 140 Pfd. Sterl. weniger als 66 082. 67 375. 71 701. 72 543. 73 768. 74 041. 75 709. Lindenfels bis Ende Juli P3ZEI111“X“ in demselben Zeitraum des Vorjahres. Die Ausfuhr im Juli hatte 76 345. 78 022. 83 764. 84 864. 85 503. 86 768. 88 871. Lippspringe bis zum 9. August (2320 Fremde; Kurgäste) einen Werth von 19 173 846 Pfd. Sterl., d. h. sie war um 1 866 076 89 554. 92 206. 93 792. Lohme (Rügen) bis zum 8ZZE1““ Pfd. Sterl. geringer als im seet eseeg 18 15 mbmems 8 . 1. Angust (Hagegähg) 8 9 8 ie 7 a 23! 88 1ö98 8 8 —1 8 arienbad Augu arteien Pßd leZter. 8“ 85 In einem an den Staatssekretär Dr. von Stephan gerichteten erten bor bei Panschwitz bis zum 31. Juli (169 Part.) New⸗York, 10. August. (W. T. B.) Weizenverschif⸗ Briefe eines unserer Landsleute in Kamerun ist über eine eigene Meinberg bis Ende Juli (Kurgäste) . . . .. . ungen der letzten Woche von den eflantischen Hafen der 82 2 1x Telegraphie der Eingeborenen Folgendes bis h ees E1“ kiniht es,Staaten nac, Großhrüimnnien 18009, dc gach Frant, veche cir, sehr geschicte und vofzülicz durchgeführte Einrichtung be. Naübheim,tit an 8. Aeynst. 9. .. . . .. Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 8000, do. nach an⸗ sitzt der Dualla⸗Stamm, eine Art Telegraphenverbindung, wie sie Nenndorf bis Ende Juli (Kurgäste) . . . . . . .. deren Häfen des Kontinents Orts. 6 ohne Elektrizität kaum besser gedacht werden kann. In jeder Hütte Neuenahr bis zum 1. August (Fremde).. . New⸗York, 11. August. (W. T. B.) Der Werth der findet man Holztrommeln, die aus so ausgehöhlt Neufahrwasser bis zum 5. August (Badegäste) .. Produktenausfuhr in der letzten Woche betrug 5 448 000 Doll. sind, daß sie nur 2 kleine Oeffnungen haben. Schlägt man auf Neuhäuser am 1. August (anwesende Kurgäste) ..

1 3

anurees 2-elnz

(gr gun aajwaD u ve 92ꝓmeee) 2buysqee 29*& uae eeee göun eeees ue cp. rcee heeeeegeee aeee ae

10 11

5 16

0 * 892] 2

38 692 44 199 44 882/12 65 081[15

37)

7

56]¹4 24 3155

16 60

18 843 2 0 88

241

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[23525] Steckbrief 8

Gegen den unten beschriebenen Dienstknecht Friedrich Koeppen, am 6. April 1858 in Platkow geboren, zuletzt in Oranienburg beim Landwirth Otto Kehl in Dienst gewesen, welcher sich verborgen bält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Dieb⸗ stahls in den Akten III. J. 967/85 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 10. August 1885.

Der Untersuchunasrichter bei dem Königlichen Landgerichte. II.

Beschreibung: Statur mittel, Haare blond, Augen

braun, Nase groß, Mund groß.

2 31 432 9

86 94

8

177 117 94 129 197 2

16

188 209 342 343

2buyjsqe½½⁹Ꝙ Qοᷣαμ᷑᷑‿—f

'

78 1,70 5 712 222

kommt je Einer auf

9 8

3 109

1a a2p 22 οαφ ν 8αꝙ 2 21b0j⸗bpnan?

elbstmörder (Sp. 36 +

58 424 34 574

2 001 019 6 4,49 3910 729 188 ßy27115

5 30

7 536 431 1,2113 215 721

er S

4,94] 4 640 915 3,90 5 050 143 6,416 098 531

2,12 7 16 3,39 5 872 793

6,21 5,35

5,86] 4 523: 3

10 a2nld 28 000 01

2

8 8

1,23, 18 8959 3,505222'101

lich d

ß

9 8

Anzahl 14 8 V 5

0 0,1

12 a2b recee⸗ uebv . 000 000 I

0,64 10,29 1

0,33 12,22

zschli 0,22 0,22 0,19 02

kommen auf je 0,16 0,17 0,13 0,08 0.0

0,05

Von der Gesammtzahl der Verunglückten,

2 0,20

19 3 2 1

12

pggegwun

[235265656 eö(Steckbrief. 1 Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Carl Hoffmann, geboren am 18. September 1844 in 190-na Jauer, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung in actis J. II c. u qac.eb eeee e w g. 381. 85 verhängt. qIpqazuu ee eeanee 8 Esz wird ersucht, denselben zu verhaften und in 3 b das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 140]J22— 1 8 1“ Senne b Berlin, den 30. Juli 1885. 1 Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. 8 Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe 1,73 m, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn hoch, Bart 192—an dunker Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen grau, Nase etwas gebogen, Mund gewöhnlich, Kinn gewöhnlich, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Dünnes Haar.

sind Eisen⸗ bahnfahr⸗

zeuge be⸗ schädigt 9 5

Pr92412

Unfällen sau

Bei den

1 2

im schl.

der Selbst⸗

Ganzen

mörder

aus

.

Selbst⸗ mörder

1g so g sie 2* 8 15 1ee vhen ebeen gr 1. August ““ 2 rommeln signalisire ie Neger na nem le mj e tiendorf (Ostsee) bis zum 1. Augu adegäste BReßeshenen n Bnasn. RJMFääna⸗gehe Miate, Be Räes eera e ig Leüee, üena Kürar dan aat dacrntbe Zuchstaben, besondere Zeichen. 1. rM 1 8 eynhausen bis zum 7. August (ne urchreisenden; 8 I. Niederlande. sschon weit hörbar sind, ferner aber jeder Hörer sich verpflichtet fühlt, Kurgäste) . 1 e“ 8 v1“ d s 8 1) 15. August 1885, Mittags. Deichverwaltung der Zwijn⸗ das Gehörte weiter zu geben, so verbreiten sich Nachrichten mit un⸗ Oidesloe bis zum 1. August (Badegäste) . . . . .. drechtsche Waard zu Zwijndrecht. doht 1 S S Die 5. 88 by Sed. wird sehr Oppelsdorf bis zum 31. Sulj ds 16“ Li g von 700 hl bezw. 1100 hl Steinkohlen für Dampf⸗ in ren gehalten: Sklaven un eiber sind von der Erlernung Osternothhafen bis zum 1. August . . . . b mafsesn entan zu ausgeschlossen, auch die Söhne der Freien dürfen erst in einem be⸗ Sstern 85 1 31. Vuli (166 Parteien) 11“ Bedingungen für 0,25 Fl. im Sekretariat der vorgenannten stimmten Alter darin unterrichtet werden. Den Weißen soll es noch Prerow bis zum 1. August. v11“ Deichverwaltung sowie 6 11 e nicht gelungen sein, irgend etwas davon zu verstehen. di zum 1. August. 8 8 3 8 2) 17. August 1885, ittags. Gemeinde⸗Verwaltung zu v““ yrmont bis zum 6. August (Kurgäste und Durchreisende Amsterdam im Rathhaus. .“ Budapester Allgemeine Landes⸗Ausstellung 1885. Rauschen am 1. Auguft (anwesende Kurgäste) . ze, Lieferung für 88 LL1“ von 24 Hülfsstücken von Guß-. Im Perlage von Gebrüder Légrädy in Budapest ist erschienen: ⸗„Die 11“ (eegh . Feholungsgiften und JZ nnbst 88 89 81 der Städtischen Druckerei käuflich Ne 8, 8. S ö 1“ Hüngrs (ne rholungsgästen un 8 EEEa11ö16“*“ friums für erbau, Gewerbe und Handel in der land⸗ h ; I 11“*“ wirt hüs n fchen Halle“, verjaßt von Isidor Maday, Sektions⸗ Rewahl bis zum 1. August. . . Loos Nr. 75. Lieferung von für die Ueber⸗ Rath und Leiter der (ö.) Ackerbau⸗Sektion. (1. Gruppe: Landwirth⸗ Rothenfelde bis En 885 1“ dachung von verschiebenen Speichern der Staatseisen I“ 8 Java. schaft und landwirthschaftlicher Fachunterricht, 2. Gruppe: Garten⸗ Salzbrunn bis zum 5. August (nebst 15 Durchreisenden; Bedingungen für 1,00 Fl. käuflich beim Buchhändler Martinus und Weinbau, 3. Gruppe: Thierische Produkte.) Uebersetzung nach 112121216224* 4) 27. August 1885, Nachmittags 1 Uhr. Ministerium des Innern v“ 11 T e. August (Kurgäste) .. ... im Haag. NS 2 D11161642““ x von Papier für den Bedarf der Allgemeinen Landes⸗ Marseille, 11. August, Abends. (W. T. B.) Im Laufe des Schwarzort am 1. August (anwesende Kurgäste) .. druckerei pro 1886 und 1887. 8 heutigen Tages sind 39 Cholera⸗Todesfälle vorgekommen. Schweizermühle kis zum 31. Juli (346 Parteien). Muster und w im n 11“] Soden am ege. 8 da5n b 8 und in den Bureaux der Provinzialverwaltungen zur Einsi aus b 18 F zchs ftre Sooden a. d. Werra bis zum 24. Juli Nrn. und sind kostenfrei bei dem Direktor der Allgemeinen Landesdruckerei Rufsän. 1— F. 18 vn. 88 Spi⸗keroog bis Ende IJul (reö8 zu bekommen. b a. icht Lo4*“ Künstlerin (eine Augenentzündung) leider nicht so rasch gehoben ist. t II. Spanien. Es gelangt nun morgen, Donnerstag, Rossini's immer jugendfrischer Teplitz⸗Schönau bis zum 2 August (nebst 13 902 Touristen

5. September, 2 Uhr. Madrid. Direccion general de correos „Barbier von Sevilla“ zur Aufführung. Der folgende Abend gehört ö““

telégrafos. Aufgerolltes Papier in Bandform. Bedarf der dem Heldentenor der ungarischen Oper, Hrn. Perotti, der am Frei⸗ Tharc. Smmatztelegraphen für 1885/86 bis 1889/90. Jährlich 200 000 Rollen. tag zum ersten Male als Raoul in den „Hugenotten“ vor dem Ber⸗ 8 bign 5 ec st (Badegäft⸗). Voranschlag 195 Pes. für 1000 Rollen. Kaution prov. 1950 Pes., liner Publikum auftreten wird. ravemünde bis zum 1. August (Badeg .

z 8 Wangeroog bis Ende Juli (Fremde) . . . . . . .. defin. 10 %. Näheres an Ort und Stelle. Das Central⸗Theater, welches mit seinem vorigen Kassen. Warmbad bei Wolkenstein bis zum 6. August (350 Parteien

1 8 stücke, dem „Walzerkönig“, einen so erfreulichen Erfolg batte, scheint mit 564 Personen, darunter Kurgäste) . . . . . .. Sanitätswesen und Quarantänewesen. mit der Mannstädtschen vieraktigen Gesangsposse „Die wilde Warmbrunn bis zum 7. August (nebst 5041 Durchreisenden; . Katze“ ein neues Zugmittel erworben zu haben, das für die EJ A“ 1“ Niederlande. bevorstehende Saison der strebsamen Direktion reichlichen Lohn für Weißer Hirsch bis zum 31. Juli (355 Parteien). u“ Zufolge einer Veröffentlichung im niederländischen „Staats⸗ ihre Bemühungen eintragen dürfte. Der Verfasser, welcher zwar BWerne (Bez. Münster) bis zum 31. Juli (auswärtige Kur⸗ courant“ vom 7. August d. J. hat der Königlich niederländische nicht viel Originelles in dem neuen Theaterstück bringt, sondern viel⸗ 11X14X“X“ Minister des Innern: mehr alte, bekannte Gestalten in moderner Form und drolligen Situa- Westerland (auf Sylt) bis zum 2. August (einschl. der Durch⸗ 1) die Bestimmungen, nach welchen die spanischen Häfen am tionen vorzuführen versteht, hat bier eines jener harmlosen 11A1XA““ 1I1I1““ Mittelländischen Meere, mit Ausschluß der balcarischen Inseln, für und eben darum ansprechenden Volksstücke geschaffen, wie man sie Wildungen bis zum 2. August (1693 Nen.) . . . 2 165 verseucht erklärt worden waren („Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 95 vom immer wieder gern sieht. Ein frischer, meist ungezwungener Wilhelmshöhe bei Kassel am 24. Juli (anwesende Kurgäste 23. April d. J.) aufgehoben, Humor, eine von allen Schlüpfrigkeiten freie Handlung sind Vorzüge Mʒc4“*“ 220 2) die fämmtlichen europäischen Häfen Spaniens sowie die euro⸗ des lustigen Werkes und werden ihm stets neue Freunde zuführen. Wittekind bei Giebichenstein und Halle bis zum 1. Auguft päisch-französischen Häfen des Mittelländischen Meeres mit Ausschluß, Zu dem Erfolge, welchen die Posse erzielt, trägt freilich vor allen QK7+& 2₰2%22* Dingen das ausgezeichnete Spiel der Darsteller mit bei, welche ihr Zingst bis zum 1. August . . . . . . . . . . . . 296 für verseucht erklärt. Bestes daransetzen, um ihre Rollen noch wirkungsvoller zu gestalten, 1ö1Xm

derjenigen der Insel Corsika durch Verfügung vom 6. August d. J. Italien als der Autor es selbst gethan. Da ist vor Allem Hr. Ernst als Zoppot bis zum 5. August (Badegäste). . . . . . . . 3725, öue 3 N. Volksanwalt Papke zu nennen, der durch sein joviales Spiel stets Von den weniger benutzten Bädern wurden besucht: Einsierel See⸗Sanitäts⸗Verordnung Nr. 6. des Beifalls der Zuschauer sicher sein darf. Sodann sind zu nennen bis zum 31. Jult von 96 Personen (in 49 Parteien), Georgenbad 2grla6 186 Königlich italienischen Ministeriums des Innern vom sür 88 E1 E135 bis zum 31. Jer von 23 Pen. 8 12 parh) (Eachsah 1. Augu 5: tädtischen Theater, welchen für ihr frisches Spiel unbedingte An⸗ bis zum 31. Juli von 54 Pers. (in art.), Kreyscha bis zum Die in der Verordnung Nr. 5 vom 5. Juli d. J (eReichs⸗ erkennung gebührt. Hr. Weiß, Hr. Tielscher sowie das übrige Personal] 31. Juli von 89 Pers. (in 76 Part.), Neuendorf bis zum 1. August Anzeiger“*) Nr. 164 vom 16. Juli 1885) festgesetzte Beobachtungsfrist helfen tüchtig mit, und die zündenden Couplets finden allgemein von 50 Pers., Salzhausen bei Nidda bis Ende Juli von 94 Kur⸗ für diejenigen Schiffe, welche nach gesunder Ueberfahrt von den Häfen Anklang. So wird die Novität voraussichtlich eine ebenso häufige fremden. 8 8 ee 8 ün vb in . Häfen ankommen, Wiederholung erleben wie ihre lustige Vorgängerin b Schriften 19. Fehe; 7928 h⸗ wird von heute ab auf sieben Tage erhöht. 8 gabe von Dr. Rosenberger, Bade⸗Arzt. Zu haben im Bureau der Diese Verordnung findet auch auf alle Schiffe Anwendung, welce 1 1 Käniglichen Badedirektion „Bähr, P., Bad Oey nhausen und sich zur Zeit in Quarantäne befinden. Bäder⸗Statistik. 1 sfeeine Umgegend. Ein Führer für Badegäste und Touristen. Oever⸗ Personen hausen, Ibersboff. 1885. gr. 16. (123 S.) Riemann, W, Das Königliche Kommerz⸗ Kollegium erklärt durch Bekannt⸗ Aachen (seit dem 1. Jan) bis zum 5. August (Fremde und I ö“ Sa brun Z“ 8 machung vom 1. August d. J. auf Grund der Königlichen Bekannt⸗ a8g 9 1“X“ 13 195 Nuff. Schweivnig Gilbers. ergS5. 16. (120 S.) machung vom 12. Juni d. J. (Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 179 vom Althalde bis zum 8 ust (nebst 409 Durchreis; Kurgäste) 292 Füͤhrer im Bade Wildungen. Dr. Stöcker, Bad Wildungen. 3. August d. J.) die spanischen Provinzen Granada, Ma⸗- A * (Bar straße) bs Ende Juli (Karfrembde⸗ 8 391 Karte von Bad Wildungen nebst Umgebung. Zu den Nordsee⸗ laga, Almeria, Barcelona und Gerona als von der Chelera Augustusb d be Radeber bis um 31. Juli (357 Parteie ) 521 bädern an der ostfriesischen Küste. Saison 1885. Fahrpläne der befallen, so daß mit Rücksicht auf die Bekanntmachung des Kollegiums Bacn Bad n bis Fürn 7g Pn P (Fremde) 8 31 199 Dampf⸗ und Postfuhrschiffe nach Norderney, Borkum, Juist, Spiker⸗ nunmehr sämmtliche spanische, an der Küste des Mittel⸗ Be 9* Fbübel bis zum 31 Jal- (77 Parteien) 11nq“ oog und Langeoog nebst Eisenbahnanschlüssen sowie einer (lith. u- ländischen Meeres belegenen Provinzen sowie die Pro⸗ Berbüch bis 1 Aus st (F de) 8 713 kolor.) Karte der Reisewege zu den Nordseebädern. Norden, Soltau vinz Cadiz als von dieser Krankheit befallen zu betrachten sind. Bin rig 18 Au * remde) 776 1885. 16 (45 S.) Juist, Kleiner Führer für Badegäste, nebst Außerdem wird von dem Kommerz⸗Kollegtum bekannt gegeben, Bolt 8 bis Anfan August (Fremde) 11m“ Flut⸗Tabelle Fahrplänen Taxen Baderegeln, Ausflügen. Saison daß die Cholera an folgenden außereuropäischen Pläten ausge. Borby bi zum 30, Jult, (Kuc⸗ und Badegäste). .. 343 1885. Norden, Soltau. 1885. 32. (VIII., 72 S.) brochen ist, nämlich in den Hafenorten des Rothen Meeres, Borkum bis Ende Fali (Fremde) 1“ : 2 095 . 2 3 mit Ausnahme derjenigen, welche in der Provinz Herjaz in Arabien Breege bis zum 1. August .. . 1N11116

belegen sind, ferner in Bevrut und Damaskus in Syrien, in Burtscheid bis zum 5. August (Kur⸗ und Badegäste) 1 120

Bombay, Kalkutta, Bassein und Rangoon, in Chalon . 8 6 isstbhen! und Salgon in Cochinchina, auf den Inseln Sumatra und u 8. ists 8 August He 662 1u“ Ses Crampas bis zum 1. August.. 1 410

Java, e der Insel Mindanao in der Inselgruppe der Philip⸗ 11““ nd in Japan sowie in Uruayana in Bueasilien Cranz (Ostpreußen) am 1. August (anwesende Kurgäste) . . 3 300 b Cudowa bis zum 5. August (nebst 536 Durchreisenden; Kur⸗ gäste). 930 8 8 8

Cuxhaven bis zum 8 August (Badegäste) 2 100 (einschließlich Börsen⸗Beilage). Deep (Bez. Stettin) bis zum 1. August —8 350 8

Anzahl

unqac—ς uegun re q1v qaeuu 229s 121-49125

der nicht im

sonen einschl. Dienst befind⸗

182110.

find⸗lichen Beamten und Arbeiter

liche Beamte

1 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u qaο¶ ungun D †e u. dergl. q1p qaouu a2-0 10129209 [23539]

. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Erbpachtgehöfts Nr. 24 zu Sulten, hat das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Seguesters, zur Erklärung über den Theilungs⸗

plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Ter⸗ u- qao„eb min auf beG 2. Sonnabend, den 29. Angust 1885 qloqrzeuun 1 8 1 Morgens 10 Uhr, -o 2199155 8 bestimmt, zu welchem die bei der Zwangsversteigerung G Betheiligten auf Anordnung des Grohzherzoglichen Amtsgerichts geladen werden.

Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

Stavenhagen, den 10. August 1885. Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗

Schwerinschen Amtsgerichts

tige im t be

Polizei⸗ und

son

len

Post⸗, Steuer⸗,] fremde Per⸗

T T

Telegraphen⸗,

D.

dHvEenEGlu l

chäf⸗

1821ada

es

* .

schäften)

Nebenbe

11u1d

Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst i

mit dem Betriebe

nicht direkt zusam⸗

tigungen (Bahn⸗ unterhaltungs⸗ und Bauarbeiten, Auf⸗ und Abladen von Gütern u. anderen menhängenden Ge⸗

120v 25,8 000 01 1n-

nn 10v e nen „gõꝙ -Ueb v 000 000 L 1b

zanvqrogn

B 3

0,15 5,64 0,22 4,91

verletzt

6 1 2 0,11] 2,26

7 0,10 2,05 4 0,08 1,29

nfällen 2 0,07 1,33 4 0,11] 2,23

7 6

.

5

,0 .

0,6 0.

4 0,10 3,7 10,01 0,48 0,03 0,03 0, 2 0,05 0,71 2 0,04 0,65

V

tlich. Eisenbahnbetriebe be⸗

den

SE a2v abn8 000 01 lnb

aa2 aolv vre -15bvS 000 000 lnp

cnoqaeoqn 1 1

236160 Anfgebot.

Die Wittwe Bertha Wolfram, geb. Schultz, früher verehelicht gewesene Langer, zu Gollub hat das Aufgebot der nachstehend bezeichneten Grund⸗ stücke zum Zwecke der Eintragung ihres Eigenthums beantragt:

1) des im Grundbuch von Gollub Erbpachtsgarten Blatt 42 verzeichneten, auf dem Amtsgrunde von Gollub, zu beiden Seiten der Gollub⸗Thorner Land⸗ straße belegenen, aus den Flächenabschnitten 92 und 93 Kartenblatt 2 bestehenden Gartens von 5 ar 80 qm, als dessen Eigenthümer im Grundbuch die Wittwe Susanna Hartwich und deren 4 Kinder Johann Heinrich, Johann, Philipp und Anna Marie Hartwich eingetragen sind,

2) des im Grundbuch von Gollub Erbpachtsgarten Blatt 150 verzeichneten, auf dem Amtsgrunde von Gollub nördlich von der Gollub⸗Thorner Landstraße und dem vorerwähnten Grundstücke belegenen, aus dem Flächenabschnitt 94 Kartenblatt 2 bestehenden Gartens von 10 a 50 qmw, als dessen Eigenthümer

Sug encae im Grundbuch der Gärtner Johann Hartwich, der 192172a 2290 12199109 uauc Hutmacher Heinrich Hartwich, Philipp Hartwich und „12( ualc ue nege 1 MMarüe e verehelichte Adam Dannecker, öeen. 8 eingetragen sind,

bb— 3) des im Grundbuch von Gollub Garten Le u ene Blatt 103 verzeichneten, auf dem Amtsgrunde von uaaegen w egen Gollub nördlich von der Gollub⸗Thorner Landstraße uvn mmn an der Grenze von Vorwerk Gollub belegenen

v5uo m Gartens, welcher aus 50. O.⸗Ruthen bestand, gegen⸗ ö wärtig aber nicht mehr gesondert nachgewiesen wird,

ugv- 121921 lnb. vielmehr zusammen mit den Grundstücken Gollub

uauinn? Garten Blatt 101 und 102, den Flächenabschnitt 111

vzuoiS m Kartenblatt 2 bildet und als dessen Eigenthümer ugv⸗ 12oal Inp

Anzahl

e i

gestorben

1 1

B

alb 24 Stunden

eim eigen etödtet od. inner⸗

b 1

uaveeeeec 120 1rseE000000 'no- 2Jung 2-a0.910g 000 000 I Inp janvqoqn

uabvalueech 1292 12-2gs— 8 000000 Llnd

1aue 211219g 920-000 LIn

janvqꝛoqn

20

erkstätten) auf Deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat Juni 1885, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

verletzt Anzahl

28 8

Reisende

getödtet oder

1819

. .

Anzahl

innerhalb 1 [0,91 0,11

24 Stunden gestorben

t Ausschluß der

uommvne

Eööbb öu

i

I111“

14

121

sonstige Unfälle

T.

9 ¹

IaIIe

Zusam⸗

men⸗ stöße

1 1 1

gen 1 1

gleisun⸗

im Grundbuch die George Klingerschen Erben, als Regine Friederike Klinger, verehelichte Oberländer, Magdalena Klinger, verehelichte Hey, Johanna Klinger, Wittwe des David Fisch und deren Kinder Johann Adolpo, Johann Ludwig, Carl Heinrich und Johann Christian Fisch eingetragen sind. Es werden daher alle Dienigen, welche Ansprüche auf diese Grundstücke geltend machen wollen, ins⸗ besondere die voraufgeführten als Eigenthümer ein⸗ getragenen Personen over deren Erben aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem am 6. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht anstehenden Termine anzu⸗ melden und ihr Widerspruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Eigenthums für die Antragstellerin und der Ausschluß der nicht Er⸗ schienenen mit ihren etwaigen dinglichen Ansprüchen auf das Grundstück erfolgen, den Erschienenen aber überlassan werden wird, ihre Ansprüche in besonderen Prozessen zu verfolgen. Gollub, den 5. August 1885.

Koönigliches Amtsgericht.

Ent⸗

[5161718 [9 110111/12 13

353,67ꝙ.. 3,83-.

15,86. 927,49]. 310,27].

757,35] 1. 833,49] 1 2 3.

84 20 996,79

Davon ein⸗ geleisig 1 294,89]. 2 247,73.

Kilometer

353,67 4,48

1 938,89 2 558,14 1 313,00 1130,08 1 314,25 02

1 662,00 1 495,40

1 946, 3 028,61 2 192,29 1. 756,51]i 28 895,28 18 629,07 III52I

1 521,62 94,

Mag⸗ 8⸗

8z. ohne

önig⸗

lichen Eisenbahn⸗Direktion

ktion 13 [Verwaltungsbezirk der Kgl.

sen⸗

bahn. 8

sen bezirk der Kgl.

„Direktion Köln⸗

18.2 1“

g

taat z

.* 7

8 lsaß⸗

1 Summa] 31 414,94

ire

2

Bahnen

Unfälle mit.

chnitt

en in

k der Kgl.

Eisenbahn⸗Direkt.

ir

Nachweisung der Unfäͤlle beim Eisenbahnbetriebe (m

bez

. . . . . . . .

sbezirk der Köni 2 chsische Staatseisenb... 8

8

Zbezirk der K

nbahn⸗D

8 8 O

.

undwigs⸗Eisenbahn

Staatseisenbahnen

Eisenöahn ...

enbahn geröö ri

20

zeis

9 L

b.⸗Direktion Berlin.

ungsbezirk der Kgl. 14 Verwaltungsbezirk der Kgl.

Eisenb.⸗Dir. Elberfeld deburg 18 Württensbergische

nb.⸗Dir. Breslau .

1“ eich

wa lich en

sen

s

Eisenb.⸗Direktion Brom⸗

Deg.

Eisenbahn⸗Direktion Köln 16

(linksrh.) ... 15 Verwaltungsbezirk der Kgl.

erwaltungsbezirk der Kgl. erwaltungsbezirk der Kgl. Eisenbahn⸗DirektionFrank⸗ furt a. M..

Beze ichn u n g 8 1 sec B V 8 . Vro H V H

ltun E Z““ eisenbahnen.

Kain⸗Neckar⸗Ei erwaltung

Eisenbahn essische L Verwaltung

rfurt e adische erwal

E

0 8

lichen Eisenbahn⸗Direktion

Verwaltungsbezirk der König⸗ Summen u. Durch

Voerwaltung

b

8

1 Oldenburgische Staatsei

6 7

19 [Werra⸗ S Dazu

17

3

4

9 10 11 12²