— aeee ——
8 8 Kläger seinen Antrag cuf Zwangsversteigerung, laut Kaufs vom 15. Oktober 1811 und eingetragen p. Günther, früher d 1 8 A b 8 b v sauf demselben Grundbuchsfolium rabr. xer b Bensfenfrüber, des neshtzemeals garr löic 8 3 ries 1het. D Epul 188 [234191 Oefssentliche Zustellung. 8 mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten/ [2378878 0 8 [236377 Generalversammlung Eschershausen, den 5. August 1885. Nr. 3/III. seit dem 15. Oktober 1811, boff in Gernrode, früher an den Fleischer August leistung für vorläufig veresbae r eae9s Der Kräutereibesitzer Joseph Herrmann zu Liegnitz, Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur der Wertzeugmaschinenfabrit „Vulkan
“ S— 2 Ng. 1 e 15 Pt 114 S un. q A 8 — der —₰ den Beklagten zur mündlichen Vertandlend ’ den Rechtsanwalt Pallaske zu Liegnitz, 1 P —* “ 2 wird evenen ercfahrit Nakel — .. ny. 22 Ngr. 2 8 alerfuße unbezah f⸗ rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf des Rechtsstreits vor die 5. K. fü Ren; e “ ö 8 b Auszug de e 8 2 Die Herre erden g— 1 ehe ere dn geld für die Erben Annen Muschick in Spittel, den 1. Dezember 1885, Vormittags 9 nhr hes — EE“ 5 Har dels uhb Ibö.“ verwittwete Particulier Charlotte Hübner, Stargard i. Pom,, den 4. August 1885. er Zu erfa rl ale 31. August a. c., Vormittags 10 Uhr, im ncden Keer acnig ö 4 1öe 27 Ge, 3, 9f. G.N. der 5 Föle. ros dem untetzachneten Gericte. fämmer Nr d, Iänenstoß, 38, 2 Trerpen, Nimwcr 1o,vandertt geb. Drois zu Liegnitz, Münchow, am Donnerstag, den 3. September a. c., Gesellschaftslokale stattfindenden dreizehnten Von dem unterzeichneten Königlichen Sächs. Amts⸗ 1 Ngr. 9 Pf. im 14 Thalerfuße dergl. für Marie anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den 19. Oktober 1885, Vormittags 10% — 2) die verehelichte Bahnmeister Bertha Kersten, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EEEEI1“ 4 —— zu ordentlichen Generalversammlung Eö-7 8 nachstehend aufgeführter Urthin Zimmermann und Marie Gloß da⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Uhr. geb. Hübner — im Beistande ihres . — ₰ die Herren Actionaire hiermit ganz er WI GESEETEEE11“ JI I. oder 6 Tblr. 3 Nar, im c. 4 Tblr. 6 Gr. 8 Pf. C⸗M. oder 4 Thlr. Eeeee neg “ 1. enlh , e. 8. 3) —ö8 Rechnungsrath Marie Lipke, 84—— vonrr le Aebeen gan ver⸗ Rndtke b. Nakel, den 11. August 1885. Generalversammlung fungirenden Notar zu präsen⸗ 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld zum Begräbniß 11 Ngr. 9 Pf. im 14 Thalerfuße dergl. für Masda⸗ Her ogliches Amtsgericht 8 Auszng der Klage belan 8 ustellung wird dieser geb. Hübner in Berlin, im Beistande ihres treten dur⸗ F. Fts 5. Rath D Der Vorstand. 1 tiren. b 14 Annen Rosinen, verw. Friedrich, geb. Lehmann, lenen Lorenz Erben allda, 8 EE et. uszug der Klage ö Ebenannes dascbst. —2, 14 ZE1*“ d. Gohlke. C. Poll. §. Tonn. Bas Libungtlokal wird um 9 Uhr geöffatt und b. 94 Thlr. Conv.⸗M. oder 96 Thlr. 18 Ngr. d. 10 Thir. 20 Gr. 2 ℛ Pf. C.⸗M. oder 11 Thlr. Ausgefertigt: Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des ebeiglichen Landgerichts 4) die verehelichte Ober⸗Postsekretär Selma Wegener zu - Aufenthalt unbekannt, Tagesordnung: um 10 Uhr geschlossen werden. 3 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld für 4 Ngr. 3 Pf. im 14 Thalerfuße dergl. für Marie Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts abs. 8 gerichts I. Bahr, geb. Hübner in Neisse, im Beistande aus einem Darlehn bezw übernommener Bürgschaft 1) Geschäftliches. 8 4 Tagesorduung. 1 sg 9 1 ¹ „ „ 8 † 27 8 1 8 2.2 m g zorlega „ 6 8 — 8 nd be 9 28 Se† . . „r i 5 BFise Lf hnats alrahe dilter, echr. vhus kaasaee 8 [23666] SOeffentliche Zustell ihres Ehemannes daselbst, mit bim Antroge auf kostenpftichtige Berurtbeiluns 2²) Vorlegung der Jahresrechnung und Erthei⸗- 1) Vortrag des Geschafteberichtes und der Bilans, 3 Ngr. 3 Pf. im 14 Thalerfuße zahlbar, laut Kaufs vom 28. Mai 1791, eingetragen auf [23655] Ausfertigun Der Abba er n,,F 5) den Oekonom Paul Hübner in Amerika, des Beklagten zur Zahlung von 700 ℳ nebst 50 lung der Decharge. sowie Ertheilung der Decharge an den Vor⸗ laut Kaufs vom 22. Oktober 1813, eingetragen Fol. 18 des Grund⸗ und Hvpothekenbuches fär Aufgebot.. beier hed dene Lee. 1 zu Grunau, pe. näherer Aufenthalt unbekannt, Finsen seil 1. Jan EE . Beklagten 1“ 8 stand. 2 “ auf Fol. 72 des Grund⸗ und Hypothekenbuches für Spittel rubr. III. unter Nr. 1/I. a.— d. seit dem Anna Arnold, ledig, von Reistenhause A den Justizrath Niedt in Heili enbeil ls Benefizialerben des zu Liegnitz verstorbenen zur mür Fbrn 8 . Ptsstreit 22837 Avis 2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Obersohland IIa. R. rubr. III. unter Nr. 1/1 a. 28. Mai 1791 1 Nr. 1/I. a. — d. f n 2 Arno „ledig, von Reistenhausen, geboren klagt gegen den Schmiedemeister Johann Herrmankg als 2 er Ernft Josef Pübner ö zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [22837] 114“ Sisne des ausschabanben, aber sosoe wieder and b., sest dem 24. Zaaguar 1819, — h) .. 20 Thlr. C. M. oder 20 Thl 16 Ngr. 7 Pf Am 84 Serhesber 1818, ist im März 1849 nach Brosch aus Dt. Thierau, Kreis Heiligenbeü⸗, Ostpr. Partigrundschuld don 2100 ℳ, mit 8en. Sehen die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu] Der General. Direktor vö wählbaren Herrn Prof. Max Diezmann. 2) a. 7 Mark 14 Gr. C.⸗M. oder 6 Thlr. im 14 Thalerfuße 1 . Ronlr. ¼ gr. b Pf. b eeer und seitdem verschollen. — sdessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen Löͤschungehe⸗ A“ ber Beklaaten als Benefizialerben Verden a. d. Aller auf . Anonymen Gesellschaft 1 v 15 Nar. 3 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kauf. v. 20 Tülr. G.⸗M. der 20 Thlr. 18 Nor. 7' Pf. 1) g8 EEETTöö“ “ den Heklagten foten du r Liegnitz verstorbenen Partikuliers Ernst Josef dein EEE“ 8 der vereinigten Glashütten MAFIrEeA geld für Annen Zehistin zu Nostitz Erben, im 14 Thalerfuße für Johann Gottlob Hempel, termin F Beabrhe be enehe 6u üühner, die Löschung der auf Nr. 73 des Hiller'schen Geri vb ei. achte 6 Aüeansn eus an angmahrse ehe: b. 11 Mark 14 Gr. C.⸗M. oder 9 Thlr. 11 Ngr. c. 20 Thlr. C⸗M. oder 20 Tblr. 16 — 7 Pf — Freita n i 188S s Geundbuche von Grunau Nr. 50 Abtheilung III. zu Liegnitz im Grundbuche Abthei⸗ Gerichte mngelassenen Anwalt zu bestellen. in diese] von Vallerysthal und Portieur mas Enun asn herdeabche ffchteftgraͤsse, 8, Pf im 1 Chalerfaße dergl. für Aune Perothes in, 14 Th Christiane Hempel, 8 Boemitta 8 Pane 88 135 rnr ““ Es b Erbgelder von lans III. Nr. 5 eingetragenen Grundschuld von Audꝛug 3 Bö br PFirerng⸗ hs ha T ües in Chemnitz bei dem Chemnitzer 2 ¹. 20 Thlr. C.⸗M. oder 20 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf persönlich oder scrirc b bei G icht 407,60 ℳ nebst 5 % Zinsen 2100 ℳ nebst Zinsen zu bewirken, Perben d 2ge berruln See “ sich die Herren Aktionäre zu Verein, laut Kaufs vom 13. Dezember 1742, eingetragen im 14 Thalerfuße für Johann Gottlieb Hempel, zumelden widrigenfalls 8 für wodt 5 Beklanter 8 8. ngtarielt aee hhgeenn zahet den und ladet den Mitbeklagten Oekonom Paul 1“ Mähry 1 8 rich “ S cubs Dresden 8 Gebr. Arnhold. auf Fol. 3 des Grund⸗ und Hypothekenbuches für, e. 20 Thlr. C.⸗M. oder 20 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf wi . ö“ es Rechtz⸗ übner in Amerika, näherer Aufenthalt unbekannt ichtsschreiber des Köntaft 8n sche era - auf D. de emnitz, am 15. August 1885 jt 2 nbaches Hht .— 2 1 gr. 1 1d, streits vor die II. Cirilkammer des Königli Hübner in 26 e 2 - 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15. September, um ein Uhr Nachmittag, in h t 8 8— Nostitzer Antheils seit dem 13. Dezember im -. vö Iehamn Traugott Hempel, 2) an die Erbbetheiligten, ihr Interesse im Auf⸗ Landgerichts zu Braunsberg auf F Königlichen zur EEEöeE— dernfen sinb. p g⸗ Direktion der veetäatt h 3) a. 10 Thlr. Pr. Cour. unbezahltes Kaufgeld 2 auf Pe. 28 8 8ꝓ F ken⸗ 3 E “ 2 s Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, 25 ü n “ Vallérysthal, den 5. August 1885. William Benndorf. Karl Benndorf. mit IW“ “ Christiane, verehel. buches für Oberottenhain, rubr. III. 1 Verschollenen Kunde Uüner. daß ebenn der b gedacten den 30. November 1885, er 10 Uhr, 12e01e, icts Hfünnnanng,,. von hier ist “ [23785] ere mar, eb. Sand, in Neuhe q, — e. sei 29 eb 785 . 1, Faesr ; 1 X. en, — e U8 enen Anw b . 8 r Aufforderung, ei i der chter 4 D Berichts⸗Asse E 9 1 z 1* 23785 8 1 b vresieg X“ 02 ehehr G.mnsjeher 71 rht 1 Ngr. 7. Pf eebineszestes echt n Arcer 1885 II“ Zweck der öffentlichen Zustellung wied dieser S zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amts⸗ [23781] Generalversammlung Die Generalversammlung der Aktionäre— Anna Dorotheg, verw. Sand, geb. Jeschkv⸗ siim 14 Thalerfuße für Johanne Rahele, Johann Königliches E 8 engaerse e dbe nns wenachte;, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird “ IZZZI“ 8 der Annener Gas⸗Actien⸗ “ Iu c. 6 Thlr. Pr. Cour. unbezahltes für Gottlob, Johanne Christiane, Johann Gottlieb und (L. 8.) gezeichnet Geßner. “ Freer asat gemacht. “ eiste der Rechteunwͤlte 6 ellch ft. 8 Société lorraine de Vidanges e n 7 . 1 000. 8 9* 8 82 & 8s nrJns e. et Engrais 885. WMeaontag, den 31. Angust er. Nachmittogs
düs 8
v2 x. — „a
Johanne, verehel. Biebrach, geb. Sand, in Groß⸗ Johann Traugott, Geschwister Hempe ür di insti ; W Fuhg,
“ - G ohann Traugott, Geschwister Hempel Für die Uebereinstimmung vorstehender Ausferti Gerichtsschreiber des Königli 2
enners S 8 7 6 1; 1 8 Gerichtsschreis öniglichen Landg 3 erichtsschreiber des Königli ) ichts:
Heseeh Pr. Cor abezabltes Kanfmeld ki laut Schenkungsurkunde vom 26. Januar 1785 gung mit der Urschrift. fe 86 — “ Der laieaatie nest.; 885 Könzslichen Landgerichts: Inowrazlaw, den 12. August 1 b. “ “ aufge Hüür Consens vom 29. ejd., eingetragen auf dem⸗ Stadtprozelten, den eilften August eintausend⸗ 123673 Oeffentli 8 Pruüfer, i. V. Königliches Amtsgericht. 8 Nhnteg, en dd ee Pwiden Beabost 1 1 S Marie, el. Freund, geb. Sand, zu Bell⸗ selben Geundbuchsfolium rubr. III. unter Nr. 2/II.; achthundertfünfundachtzig. 66 3 Oeffentliche Zustellung. 11] bierselbst die ordentliche Generalversammlung 12. September 1885, um 2 Uhr Nachmittags,
e. Natural für di g. 40 Thlr. C.⸗M., oder 41 Thlr. 3 Ngr. 3 Pf. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, „Nr. 5031. Die Ehefrau des Schreiners Mürrle, [23668081 Oeffentliche Zustellung. 11“ der Aunener Gas⸗Actien⸗Gesellschaft stati, in, ihrem Gesellschaftslokal, Ludwigeplatz 32, zu — 6. Naturalauszug für die sub b genannte verw. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld für Johanne (L. s.) Daumenlang, K. Sekretär. Katbaring, geb. Castern, zu Dillstein, vertreten Der Güterexpedient a. D. C. W. Nebe und die [23749] Bekauntmachung. öö11—; 3. 81 aufs Juli 1 “ % Pf ke durch Rechtsanwalt Dufner, klagt gegen ihren Che⸗ verehelicte Minna Fiedler, geborene Nebe, zu ¹Die Eintragung des Rechtsanwaltes und K. Advo⸗ w2. N ie Herren Aekt gebenst eingeladen Die Inhaber von wenigstens fünf Aktien müssen
88 Kaufs vom 5. Juli 1830, eingetragen auf h. 12 Thlr. 20 Gr. 6677 Pf. C.⸗M. oder 13 Thlr. [2270] Aufgebot. mann, zur Zeit an unbekannten Orten abnesend, Bernburg, vertreten durch den Justizrath Daechsel katen Ludwig Louis von hier in den Rechtsanwalts-. — Tagesordnung: ihre Titel drei Tage im Voraus einreichen. Es wird . 23 des 1 Grund⸗ und Hypothekenbuches für 6 Ngr. 4 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahlte Kauf⸗ und Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Aufgebot wegen Ehesch idung, mit dem Antrage auf Urtheil, zu Sangerhausen, klagen gegen die Erben der listen des K Ober⸗Landesgerichts München und des K. 1) Bericht ebeeae ihnen eine Bescheinigung über die Niederlegung ein⸗ Wendischeunnersdorf rubr. III. unter Nr. 1/Ia.— d. Erbegelder für Christian Friedrich Hempel in folgender Sparkassenbücher: wornach die Scheidung der Ehe der Klägerin mit Wittwe Juliane Nebe, geborenen Tettenborn, in Landgerichts München II. ist wegen Aufgabe der Zu⸗ 2) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz gehändigt, welche sie vorzuzeigen haben, und die ihnen und HI 5. Juli 1830. — Dresden, . 1) des auf den Namen von Charlotte Klitscher aus⸗ dem Beklagten auf Grund harter Mißhandluͤng und Wallhausen, insbesondere den Maurer Heinrich jasiung gelöscht worden. 8 8 1884 85 Ertheilung der Decharge. als Eintrittskarte dient. „24⁄1⁸ Tölr. C.⸗M. oder 3 Thlr. 2 Ngr. 5 Pf. im laut Kaufs vom 1. Februar 1802, Kaufs vom gestellten Sparkassenbuches Nr. 92507 der hie⸗ gober Veranglimpfung ausgesprochen wiro und Wilhelm Barthel, zulctzt in Chicago in Nord⸗ München, den 6. August 1885 Feststellung der Dividende. 1 Tagesordnung:
14 Thalerfuße uabezahltes Kaufgeld dem Häusler 14. Dezember 1804, vom 17. November 1806, sigen städtischen Sparkasse über ein Guthaben Beklagter die Kosten des Verfahrens zu tragen hat amerika, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, SDSDie Präͤsidenten — b En fün 5 ausscheidendes Mitglied 1) Bericht des Verwaltungsraths.
Hotthieb Wechler in Ebersdorf laut Kaufs vom Registraturen vom 8. und 23. April 1802, eine⸗ von 38 ℳ 24 ₰, und lardet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ wegen 3512 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem des K. Ober⸗Landesgerichts München und des K. Land⸗ T “ 2) Kassenbericht des Jahres 1884/188
EEECE “ adetragen .“ 8 2 gei 8 Hen er.ten Grundbuchsfoliumm vpom Arbeiter August Wilhelm Klitscher hier — Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des 27. Januar —9— dem Antzsgei, gexrichts München II. 5) Wahl —8⸗ e 3) Entlastung an die Direktion und Verwal⸗ “““ Delsa 1ubr. III. rubr. „ʒ unter Nr. 3/II. a. u. c. seit dem 1. Fe⸗ 2) des auf den Rieselwärter 8 roßherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf 1) daß in Ansehung der Mitbeklagten 2 abed., In deren Wertretungt 1116A6A* tungsrath.
unter Nr. 1,I. seit dem 3. Oktober 1823 bruar 1802; 8 ee und 8888 1 gz Montag, den 30. November 1885 insbesondere des vorgenannten Heinrich Wilhelm Se Ch Annen, den 13. August 1885. 4) Wabl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗
5) a. 4 Mark C. M oder 5 N 9 Pe 5 F h F.M 8 1 “ b Zunth. und e hefrau aroline, geb. 6e; 2; 7 8 Sart⸗ Na ei6.⸗ “ 8 v. Lang lois, v. 1 mann, Der Vorsitzende des Aufsichtsrat js. “ bs a Stelle es ausscheidende Mit⸗
kaleuß⸗ * I 8 “ Pf. i. 200 Thlr. C.⸗M. oder 205 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf. Büttner, (Marienfelde) ausgestellten Sparkassen⸗- Vormittags 8 ½ Uhr, Barthel im Falle des Ausbleibens im Termine für Senate⸗Präsident Direktor Frirg rat 2 an Stelle des ausscheidenden Mit 4 bezah ¹ U 6 I erfüß s⸗ ; 8 6 -8 828 UI 2 asse er Auf erung gs 51 1 2 — 2 2 lasid . . 8 1 a1 vI
Raeeeꝑ,eZEͤͤͤͤZZZͤZ1141414“A hüefine.nes 2s er seaeen Iheaners Lmach — “ eeer Berwaltungsrath.
b. 8 Mark 7 Gr. 3 ½ Pf. C.⸗M. oder 6 Thlr. Meusels in Zittau laut Schuldverschreibung 1161“ ₰, ö1I14X“”“ “ 1111““ B 5 8 3 .
Rar. 2 Pr. w61 er. hlr. Meusels in 2 chuldverschreibung vom von den Rieselwärter Gün 2 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Barthel zu Hamburg geworden und sie die Erb⸗ Se ecs “ 22 Ngr. 2 Pf. im 14 Thalerfuße dergl. für Martin 23. Januar 1821, eingetragen aa demfelben Geund⸗ zu Menzenfestln ärter Güntherschen Cheleuten dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. 1 schaft angetreten haben, daß auch das Verfahren des ö [23783] 8 8 “ [23638] eF 18 Leea. 8 buchsfolium rubr. III. unter Nr. 4/III. seit dem 3) des auf den Namen von Emma Bornemann „a, a.1 2.e Kalckschmidt, gegenwärtigen Prozesses von ihnen als aufgenommen 1 Am Freitag, den 11. September d. J., Die diesjährige ordentliche 21 Ngr. 2 Pf 1] 11A4“ ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 119958 der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. auszusprechen, 1 1ö1In ““ Mittags 1 Uhr. Generalversammlung 8 Schmädt “ öe8 dergl. für Peter 10) 32 Thlr. C.⸗M. oder 32 Thlr. 26 Ngr. 7 Pf hiesigen städtische Sparkasse ü 3 2) eben diese Mitbeklagten zu verurtheilen, ihre Don f Zuck 8 hrik in 4½ emmin findet zu Parchim im Rathhause eine 2 15 q 2 Schmidts, Erben zu e im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld, jährlich mit had 1 von 188 6 60 ₰, 1“ Erblegitimationen als Erben des Maurers August Demminer Zuckerfab emkmzn. Generalversammlun 2 der Zuckerfabrik Mewe sfinet
8 8 8 g 8 ‿9 Uuße Dez 1 Käaulfgeldb, 1 haben vo 53 „ 522- V1 G mla onel roe⸗ 8, 2 ire 2 8 88 88 2 8 8
d. 8 Mark 7 Gr. 3 ½ Pf. C.⸗M. oder 6 Thlr. 5 Thlr. C.⸗M. oder 5 Thlr. 4 Ngr. 2 Pf. im 14 vom Maurer u*“ hier [23676] „DOeffentliche Zustellung. Barthel zu führen und die Erbbescheinigung den Zur ordentlichen Generalversamm⸗ 8 8 G 8 Sonnabend, den 29. August, N. M. 4 Uhr,
Ngr. 2 Pf. im 14 Thalerfuße dergl. für George Thalerfuße zahlbar, wovon jedoch 10 Thlr. abge⸗ 4) d den N in hier, Die Ehbefrau des Kaufmanns Robert Streit von Klägern zuzustellen Fee-h J1e der Actionaire der Mecklenburg im Deutschen Hause zu Metwe statt.
dts Erben zu Trauschwitz, schrieben, für Johann Goktlol Moi in Woßla lott — Feaesteien öö“ b Baden. Marie, geb. Merkle, in Karlsruhe, vertreten 3) in der Hauptsache wird gegen alle Beklagte lung werden die Herren Actionaire hiermit be 8 Tagesordnung: 1 8 Mark 7 Gr. 3 ½ Pf. C.⸗M. oder 6 Thlr. Kaufs vom 19/10. 1816 und Registratur vom 27/9 123797 der biesigen sta el .X. Nr. durch Rechtsanwalt Göring in Baden, kfagt gegen der Antrag dahin wiederholt bezüglich ergänzt auf Sonnabend, den 29. August d. Js., Südbahn⸗ Gesellschaft Bericht des Aufsichtsraths gemäß Art. 225 x ,2 Pf. im 14 Thalerfuße dergl, für Do⸗ 1827, eingetragen auf Fol. 10 des ö“ 8 e “ Sparkasse über ihren Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten . werden: b 3 Nachmittags 3 Uhr, sstatt, in welcher folgende Gegenstände zur Verhand⸗ des Ges. vom 18,/7. 84.
theen Dube, geb. Schmidt, zu Spittel Erben, pothekenbuches für Wohla L. A. rubr. III. unter vou den Brandt hier wesend, mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet a. die Beklagten zu verurtheilen, als Erben nach Krug'’s Hôötel „Zur Sonne“ in Demmin lung kommen werden: b Bericht der Direktion unter Vorlegung der “ Mark 7 Gr. ,3 ½ Pf. C.M. oder 6 Thlr. Nr. 1/Ta. seit dem 19./9. 1816. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bezüglich Erbeserben der Wittwe Juliane Nebe, ge⸗ ergebenst eingeladen. 1) Aenderung des Gesellschaftsstatuts (des §. 4). Bilanz in Gemäßheit des Art. 239 des Ges.
1 Ngr. 2 Pf. im 14 Thalerfuße dergl. für die 11) 20 Thlr. C⸗M. oder 20 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf. gefordert, spätestens in dem auf erden auf⸗ Rechtsstreits voe die II. Civilkammer des Groz⸗ borenen Tettenborn, an die Kläger 3512,50 ℳ mit 81u“ Tagesordnung stehen: 8 2) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 11“ Erben Ursula Strehle zu Belbitz. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld, jährlich den 3. November 1885. Vormitt 10½ berzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf 5 % Zinsen seit dem 27. Januar 1883 aus dem noch 1) Schriftlicher Bericht des Aufsichtsrathes. Indem der Unterzeichnete zu dieser Versammlung Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtorat!
g. 10 Mark C.⸗M. oder 7 Thlr. 29 Ngr. 8 Pf. mit 10 Thlr. C. M. oder 10 Thlr. 8 Ngr. 3 Pf. vor dem unterzeichneten Ferichte Jüd beb ü den 19. November 1885, Vormittags 9 Uhr, ungetheilten im Erbschaftsforum hefindlichen Nach⸗ 2) Bericht des Vorstandes unter Vorlegung der ergebenst einladet, gestattet er sich, auf die Bestim⸗ an Stelle der Herren Rapkowsli, Damrath, im 14 Thalerfuße dergl. für Hans Schmidten zu im 14 Thalerfuße zahlbar Eo11444*“ enstr. 58, Saal 21, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lasse zu zahlen, Bilanz. 8 mungen des §.21 des Gesellschaftsstatuts hinzuweisen. von Raabe, Thomas. 1 b Trauschwitz, von thu , varp als .e Nteltteeh. .. “ Rechte anzu⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b. außer den Prozeßkosten insonderheit auch die ) Feststellung der Reihenfolge der ausscheiden. Die Deponirung der Aktien kann erfolgen: Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz
laut Kaufs vom 26. November 1783, eingetragen Kaufs vom 20./10. 1798 und Registraturen vom die E111““ “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kosten des Verfahrens betreffend Erlaß der einst⸗ den Mitglieder des Aufsichtsrathes, Aus⸗ 1) bei der Norsdeutschen Bank in Hamburg, gemäß Art. 239a. des Ges. vom 18/7. 84. auf Fol. 17 des Grund⸗ und Hypothekenbr 30/11. 1803, 21/1. 1811, 10,/1. 1818 und 15/1. Berli 8 Män 1885,en erfolgen wird. Auszug der Klage bekannt gemächt 1 weiligen Verfügung nach Beschluß vom 11. Juli loosung ven drei gegenwärtig ausscheidenden — 2) bei den Herren Delbrück, Leo & Comp, Berlin, Beschlußfassung über Nichtzahlung einer für Trauschwitz, rubr. III, unter Nr. 1/I. a. — g. 1820, eingetragen auf Fol. 20 des Grund⸗ und vr Das d; den “ 1 Abthei R. Müller, 1884 zu tragen 1 86 Mitgliedern, Neuwahl von drei Mitgliedern 3) bei den Herren Gebr. Bethmann Frankfurt Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr. seit dem 26. November 1783, pothekenbuches für Niederfohland II. a. R. rubr. III “ “ J. Abtheilung 48. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts c. das Urtheil gegen Sicherheitsbestellung für vor⸗ und Wahl ron drei Etsatzmitgliedern zum und von Erlanger & Söhne, a. M. Abänderungen des Statuts in Gemäßheit
6) 30 Thlr. C.⸗M. oder 30 Thlr. 25 Ngr. im unter 1 sohland II. a. R. r. III. — ßh 8. .X“ Sich Aufsichtsrath. r er &. Söhne, 8 1“
2- M. er Thlr. 25 Ngr. im unter Nr. 1/I., seit dem 20./1. 1798 [23660 N 3 EEö“ läufig vollstreckbar zu erklären u 8 . Die Actien Depositionsbe cheinigungen und 8 Best en b 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld für Christoh 12) 25 Thlr. C.⸗M. oder 25 Thlr. 20 Nar. 8 Pf. 8 1 “ 8 g und laden die Kläger den Mitbeklagten Barthel Bericht der Revisions⸗Commission über die Nummernverzeichnisse wird der Vorstand in seinem 7) Beschaffung des Steuer⸗ und Bankkredits fü Reinhardten zu Trauschwitz laut § ee im 14 Thalerfuße fam 11p“* Verkündet am 6. August 1885. [23669] Oeffentliche Zuste 4 üvA vnen es d sstreits ilanz, die Bücher und die Rechnungen des schäfts “ das Geschäftsjahr 1885/86. Kaufs vom 16. Fe⸗ im 14 Thalerfuße sammt Zinsen zu 5 v. H. unbe⸗ Rfr. Beck 6 G “ 9 8 llung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 5, Büuc 1 Geschäftslokal zu Parchim entgegennehmen. “ 11n bruar 1790, eingetragen zuf Fol. 15 des Erund. jaltes Kausgeld für Farl Gotlhelt Zieschen, Müblen⸗ Auf den Anktag des Emwecten,cdehen Ca in Mahie belge eggewerb1age Maria Marchand, un die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts Baujahres, sowie Ertheilung der Dechaage. Parchim, den 11. August 1885. Die Direktion der Zuckerfahrik Mewe. zahltes Kaufgeld für Karl Gotthelf Zieschen, Mühlen⸗ uf den Antrag des Superintendenten Eck in Metz, Rue St Clement Nr. 4, vertreten durch zu Nordhausen auf 8 Abänderung der §88. “ 44 “ Der Vorsitzende des Aufsichtsraths Freytag. Anspach. Neumeyer. (Abschreibungen und Reservefonds), sowie 8 b1e. b der Mecklenburgischen Südbahn⸗ BA“
.
chm e
8 1
und Hypothekenbuches für Trauschwitz rubr. III. besitzer in Niedersohl R. 8 2 seit de z Fehr 79 vI edersohland I. g. R. laut Kaufs vom Hilbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Reigers hier⸗ Rechtsanwalt Mülle 1X1IX 85 68 unter Nr. 8 ses dem 16. Februar 1790, 23./1. 1816 eingetragen auf Fol. 4 des Grund⸗ und selbst, erkennt das Königliche E1“ 18 dsee sxaag⸗ gegen die Erben von den 27. November 1885, Vormittags 9 Uhr, Lehe sösnon Fad henag ber Haherigen
7)a. 26 Görl. Mark 14 Gr. C⸗M. oder 21 Thlr. Hypothekenbuches für Niedersohland II. a. R. rubr. III. für R ch: glich g zu Werl Johanna Robinet, Ehefrau von Etienne Labriet, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vorlegung eines auf C 5 sherig rgij 3225] 11 Ngr. 5 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kauf⸗ unter Nr. 1/Ta. seit dem 23 fl. h“ Hr vothekenurkund 8 nämlich c. Justine Labriet, Ehefrau von Peter Hurlin, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Abänderungen neu redigirten Statuts. Gesellschaft. dd tsch g d geld für George Hönigs zu Sxrittel Erben als Auf gestellten Antrag: —* —Die Hrpothekenurkunde, nach welcher für den Pferdehändler, früber zu Thiaucourt, jetzt unbekann⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Ge⸗. tordden zer L ond.
Ebristoh Hönig in Spittel, Johann Hönig in 1 1 des Hausbesitzers Friedri Superintendenten Eck Vol. 72 Vol. 166 des Grund⸗ fen Aufenthalts, und gegen den Ehemann selbst der Auüszug der Klage bekannt gemacht EL. Heydemann. F. Stegemann. h ; 1u1“ Maltitz, George Hönig in Trauschwit ““ in Müteisohansbesihers v “ 88 1 F in der III. Abtheilung unter ehelichen Ermächtigung und Gätergemeinschalt weger bias Bievschke alffistent — 1 2028 EE1“ höhr “ Hönig, Hanne Hönig verehel Noack und Marge⸗ Mittelsohland a. R., 8 1 Nr. auf den Immobilien des Tagelöhners Gott⸗ und Consorten, Verlu . znb b ft ass ; g 11“ eee111*&X 2 8 8 8 2. 1 20. Juli d. J. haben eine Erhöhung des Grund⸗ Honig, H nig, verehel. Noa Margarethe ad 2 des Halbbe 3 d Rit! 8⸗ jthaus ; Lonsorten, wegen Verlust der Eigenschaft als i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. - 2 72 30 onen Mark de Ausgabe von 2e isgac Krtnat BChhh, e Bchse Fecdach Hechann Hißreunn atttate. ndenchätns merFüübeit vistn ian icte drcfaglenen ngt ncpgheausüchrhatge v Zuckerfabrik Opaleniza Actien⸗Gesellschaft. ö1
8 * Görl. Me. g 2.“ 8 8 ¹ 1 115 B 89 5 — 8 . 1 8 2 1 8 15 UII. 8 / zur ¶ 1 g v 93,3 0 „ sß „ Sebtbr. 8 — — — 2 3 . g. 8.e 286 R an (Fo oinn und PBer⸗ 23 Ngr. 5 Pf. 1 Lh ders. n. n; b1e.u.“.“ Karl August Sandt in Aücsen 88 “ der notariellen Obligation 1875 Cah onch. des Erlbfis ö“ [23672] 1 Sesgensesche Beela. bahnbot Die Herren 81o 88 8 Sne er d. ö 8 Wegaga er ür. Hönigs Enkel, als Hanne Hönig, verehel. Schmidt, ad 4 des Hauebeethers 1 v11I11“*“ 2 eingetragen steht, wird für mobilien, und auf Rechnungslage innerhalb 8 Tage In Sachen der Ehefrau des ECisenbahnboten 11 ½ Uhr, im Lokal der Zuckerfabrik stattfindenden ordentlichen Genera ersammlu. ebe v1A“*“ zweises Bezugs cht in Maktitz,..”0”0“ ⁵ Hausbesitzers Ernst August Krebs in kraftlos erklärt, und die Kosten des Aufgebot falls sofortige theilung zur g der August Müller, Maria Franziska Auguste, geb. ein 1 8 jetzigen Actionairen ein vorzugsweises Bezugsre Svittel ug t IB in Oelsa, b 8 werden dem Antragsteller auferlegt. fgebots v“ T“ Schrell, in Oldenburg, Kläͤgerin, wider ihren ge⸗ eingeladen Ta esordnung: sederngsesse angerzunt C“
c. 12 Görk. Mark 1 &. zdg Sn 88 er. ar, *4,5 des Kleingartennahrungsbesitzets Friedrich; Werl, den 6. August 185. lichen Verhandlun 1A114*“ nannten Ehemann, Beklagten, betreffend Eheschei⸗ ges! — g: 8 von 2 alten Actien à Gold⸗Thlr. 100 mit Talon 5 Nor. 8 Pf 86 1 1eer10 eher. E L“ b Königliches Amgericht 12 Keßf 88 dung wegen böslicher Verlassung, hat Klägerin Fol⸗ 1) Vorlage der Bilanz. Antrag auf Ertheilung der Decharge. und Dieidendenschein, Nr. 30 bis 1 einem bom 5 Thalerfuß: gl. Anne ae e ausbesitzers Johann Karl Ernst Dt. 1 vilkamt iser Lan z dung wegen böslich Urtheil Festsetzung der Dividende. Verwaltungsrathe näher zu bestimmenden Tage un Schmiedin Erbe Beorge 116X*“” 3 gendes vorgestellt: „Da der Beklagte dem 2) Festsetzung E 8 8 “X“ naͤh den Tage ö E1““ Pns Panmn Gebrüder Schmidt in Trauschwitz, [236611 Im Namen des Königs! — 77 November 1885, Vormi vom 1. 380 nicht nachgekommen ist, ladet 8 3) Antrag des Aufsichtsrathes auf Bewilligung einer Tantisme an den Vorstand. Zahlung von ℳ 342,70 ₰ eine neue Actie über Schmidten und Marien Sohmidt Reea. 1Ä 1 Halbbauergutsbesitzers Christoph Bartke Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. jur. Fritz mit der “ bvb Klägerin denselben vor das Großherzogliche 8 4) Neuwahl eines ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes. N.eZ. G“ Krappe, 1 „ . . 1 Friedleben, als gerichtlichen Pflegers des ““ Aussorderung, e i. de chte 1 gericht zu Oldenburg zu dem hier anzusetzenden Ter⸗ 8 * ͤͤ 1 vngemä 8 8 be . g, wa
Görl Mark 14 Gr. C.⸗M. oder 19 Tblr nsbes 5 Heltbeuergutebesiters Karl August Ernst meisters Friedrich Gramm Pfleg “ “ “ Aavert sh beftele. wird mine zur 1 des Rechisstreits und fordn Der Gesbäktsbertcht pr. 1884/85 ist im Büreau der Zuckerfabrik zur Einsicht seitens der Herren noß esem Kecg. S. ancch n hen egeehe e 23 Rgr. 5 1 EIEA1““ hlr. K. 3 in Spittel, 8 Sitzung vertreten durch sein wv IsFr L entlichen S 81 ihn auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ Actionaire ausgelegt. 8 efordert, unter, eicpung eines Aameldescheins; Zzehr ge bi 8 bvsnrdülerfuße dergl. für Ursulas — ad 9 des Gartennahrungsbesitzers Ernst Julius Herrn Justizrath Dr. Facpleben Leeaeeen. dierss. 8 e “ walt 8 bestellen. Klägerin wird beantragen: Opaleniza, den 7. August 1885. 8 quplo, ihre Aectien nebst Talon und Dioidendenschein
e. 15 Görl. Mari iete 9r. 9 pf. C⸗M. od Heinze in Oberottenhain, liche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. für Recht:” t, “ kreta Großherzogliches Landgericht wolle die Ehe der . Der Aufsichtorath⸗ Uir vei der Beit vom 16 lagun bis Erbten 12 Thlr. 17 Ngr. 4 Pf. im 14 Thalerfuße Sehe E11““ Freuad, 5 88 ha särtichhs eines Eintrags zum hiesigen Gerichtsschreiber des Faiserlichen Landgerichts . Harteben sbeden und den Beklagten für den schul⸗ “ 9. von Tiedemann. 8 SSafe bes C. ehaneasnund gas E1““ (aa I1 des Hausbesitzers 5 ““ Hypothekenbuche vom 21. September 1878 übe⸗ ““] igen Theil erklären ref. exp.“ 8 8 8s xE keen zmusahlen, wogegen 6. 15 oer. Jank eth Erb C.n. over in Maeberst9s e .. . eeit Eschmstde EEEE111. dos piesigen Wesßbiaderr Ls8701 Oeffentliche Zustellung Iö fortmährend (2378. I1“ TpI 7 8 8— „ * . M. ) B“ 4 soh 4. . „ Ub.⸗ mei ers Fried i G G ’ H5 7 8 H x- . 7 8 * . . unbe ann wi se en aber angeor e 2. 5 9. . 8 8 5 6 b be 1 1 G zaen die . Inte sa 1 2hsca gan 1 ea ceeaknckase dec. wed s e eeh ebeneetgsge sgen wes. 27 ecde eb bnnein Bairragst, s pat, an-acösnnthedisaed, men, s —cceeeiegeng eechesec E d Sächsische Nähfabenfabrik (vorm. R. Heydeureich) igs nehn Füeehenss 88 d Ben be
g 15 Görl. Mark 13 Gr. 9 Pf. öder 12 Tök. ’*“ R., 1 zu Lasten des Bauunternehmers Jean Gramm Rechtsanwalt Wündisch in e und ihm bemerkt, daß etteen hanf in Witzschdorf. als EE1— 16“ naas Aesie über IS.eba. “ 82 1““ an Margarethe worden. verfahren zu eröffnen, 1 nas Feften “ s Feseph Abel, ohne Gewerbe und ohne bekannten basseu K.g 18 Da die am 25. Juli dss. Irs. abgehaltene ordentliche. Generalversammlung 82 Hune der ℳ 241,20 ₰ später als am 2. Januar 1886, so
h 15 Göel Mark 11 Gr 9 Pf. C⸗M. oder i 882 88 eenigen. welche aus Gemarkung Gew. 15 Nr. 192 4 8 der Pene⸗ “ vor hiesigem Großberzoglichen Landgerichte ange⸗ Fagenordana nsc 8 44 der Gesenschefiaftatuta icht desch at sahis gewesen ist, so werden die 2 nare EEE11“*“*“ seit dem 2. Januar 12 Svö6 8 rgend einem Grunde an die Hypotheken unter 1— 12 und Rheinstraße ächengehalt 8 vʒ eil des Kats. egerichts zu Lö⸗ en v etzt ist. hiermit in Gemäßheit der angezogenen Statutenbe n- e “ ö1ö“;
82 Füe 4 Pf. im 14 Thalerfuße dergl. Ansprüche zu haben glauben, Uierxmit nch Kbeinftraße, öu E 1. Juli d. J. Berufung eingelegt hat, mit dem —e. 1885, August 5. Sonnabend, den 26. September 1885, Nachmittags 4 Uhr, Das Bezugsrecht kann auch in Berlin bei dem hen⸗ aup mann Se er Erben, in dem auf II. das angegriffene Urtheil aufzuheben und e.“ in Dresden im Saale der Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee Nr. 9, abzuhaltenden Banktaufe g. Blescr 8 düczeit 882*2
Fol. 7 des . 5 Pasn eihcckengen au 18. “ 1885, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht, Abtheilung V für ö“ ööe Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. außerordentlichen Generalversammlung Bremen, *
Spi 8 9 anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche an⸗ Lesens 2 3 5. aze un Berhältnig ingeladen. 1 8 b 5 5 2 X
Eehter I III. unter Nr. 1/I. a. —h. seit dem her anzumelden, widrigenfalls dib [23662] Oeffentliche Zustellung Cüsb eite am Afee.z eresgen Dominik Abel, [23675] 8 büss Der Saal wird um 3 Uhr e ee um 4 Uhr geschlossen werden. “
i. 17 Görl. Mark 3 Gr. 11 % Pf. C⸗M. oder für ungültig erklärt und in den speziell k-. Der. Kaufmann Oscar Igel in Verlin, Groß⸗ verurtheilen, an ben Fülich. 10,26“ beguc sen Die Ehefrau des Schneiders Eduard Priebe, bänd d r Gesellschaftoststuten in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 18. J Director. Procurant.
13 Thlr. 22 Ngr. 7 Pf. im 1 “ “ und Hypothekenbüchern gelöscht beerenstraße 54, vertreten durch den Rechtsanwalt seit Klagekag zu N.Sa; und die S. deiber Marie, geb. Albrecht, zu Seefeld, vertreten durch de 7 ¹) 1“ zum Aufsichtsrathe. 88 Anmelbescheine sind gratis von Carl Schüne⸗ zahltes Kaufgeld an Marie Lehn e. erden werden. Golde in Berlin, klagt gegen den Kaufmann August Instanzen zu 1 ) Rechtsanwalt Block zu Stargard i. Pom., klagt 2) Ergänzung i Aufsichtäinmlang Theil nehmen wollen, haben sich enkweder durch mann's ernlevei zn deziehen. Weißenberg, AAA“X“ SsFornchen, frier zu Berlin. Pionierfttahel2e., ’ert Nündlichen Verbandlung des Feblsstbers dher de gegen ihren Ehemann, den Schneider Eduard Priebe, Aktionärt; welche an der Geverütveiceines über bei der Gesellschaft, bei einer öffentlichen Be⸗— v“ ö1 “ 3 Gr. 11 ⅛ Pf. C⸗M. oder Das Föns gice Pentsgercht. EET1 .u Gehalts für Januar, Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern v Seefeld e. jeßt “ herr cenc gee ete 2 8 1.2n;, ““ dnceenm. 8. Baüer Rhran e 2a, Berlesfang 1 1 8 13 Thlr. 22 Ngr. 7 Pf. im 14 Thalerfuße dergl Norzs tli „ S — — Februar un arz mit je 100 ℳ und ferner au 8 ufenthalts, wegen böslicher Verlassung au 8 n2 4 Ch itz oder Herrn J G Salefs ky in Leipzig deponirte Aktien an den ie räsenzliste Am 31. Jr v. J. sin gende Nammern de an Margarethe Schuste 9 G 3 Veröffentlicht: Act. Moese, G. S. 27 % der Brutto⸗Einnahme, welche mindestens durch⸗ . nung der Ehe mit dem Antrage: Nieritz in C emnitz 88 üög5 Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts.Obligationen auf demselben Grundbuchsfolium 8 “ “ Rentier Ch Flufgebot; Rad 3 mal 20 = 60 ℳ, Summa 360 ℳ abzüglich der richte “ vedfm Cebhsen Ge⸗ klagten fuͤr den allein schuldigen Theil zu er⸗ 1 11“““ 1 Dresdner Bank in Berlin, den Herren Kunath & felfschaft Citt. B. zum Zwecke der pririleg⸗ Nr. 2/II. a. und b. seit dem 5. November 17 „Der Rentier Cbristian Franke zu Radisleben, als pro Dezember 1884 zuviel erhalt 20 85 Inwalt . 1““ klären als auch bei der Dresdner Ban ZT5. Eö
8 . Nor 1780 Vollstrecker des Test 8ö1“ eIm ber zuviel erhaltenen 20 ℳ ₰ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ren, “ I1“ Chemnitz und Herrn J. G. Salefsky in Leipzig entnommen 1 F. 1. 19 Görl. Ma “ „ Lollstrecker des Testaments des Rentiers Andreas und der im Januar 1885 an . b 8 1 und ladet den Be z1 ndlichen Verhandlung Nieritz in C 3 2 8 à 3000 ℳ 18 Is Srg Mar, 8) Se,1i * Ff. C.Mh. oder Günther daselbst, bat das Ausgebot, der Ausferti. mit dem Andeage auf Verurzhesne der Wertleaen s der Flgge bekanni gemöcst.. des Reatsftens ere die ece Cieilkammer des Witschdorf, am 11. August 1875, afsichtsrath. Nr. 215 234 254 443 460 485 524 960 985 zahltes Kaufgeld für Martin Norten eeunben Lungg der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom zur Zahlung von 329 ℳ 15 ₰ nebst 6 % Zinf ““ Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pom. auf Iswald Matthaei 1254 1341 1382 1510 1535 :
ur Martin Noacken zu Spittel] 28./29. Juni 1875 über 2400 ℳ Forderung des! von 89 ℳ 15 ₰ seit 1. Sebruat 1889 ö Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. den 25. Novemmber 1885, Vorm. 92 Uhr, 8 8 Oswald M I 8
8* 1““
12 a
“