1885 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1.“.“ vI81“ Generalversammlung

Kläger seinen Antrag auf Zwangkversteigerung] laut Kaufs vom 15. Oktober 1811 und eingetragen p. Günther, früher des Rechtsanwalts Carl Ulrich seit 1. März 1885, von 120 seit 1. April 1885 effentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten [22 der Werkzeugmaschinenfabrik „Vulkan zurückgenommen, aufgehoben. b auf demselben Grundbuchsfolium rubr. III. unter in Ballenstedt, an den Kaufmann Wilbelm Walck⸗ und dem Arntrage, dies Urtheil gegen Slch 1.2 138192. Oesesre ge82 Herrmann zu Liegnitz, Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur dentlichen Generalversammlung 8 3 88 1 Eschershausen, den 5. August 11X““ Nr. 3/III. seit dem 15. Oktober 1811, boff in Gernrode, früher an den Fleischer August leistung für vorläufig vollstreckoar zu erklären, und vertreten durch den? echtsanwalt Pallaske zu Liegnit, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ordentliche . Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am Herzogliches Amtsgericht. 8) a. 3 Thlr. 15 Gr. 4 Pf. C⸗M. oder 3 Thlr. Hohmann in Gernrode beantragt Der Inhaber der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun klagt gegen: dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. der Zuckerfabrik Nakel 31. August a. c., Vormittags 10 Uhr, im Dony. 22 Ngar. 2 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kauf⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Han delts 1) die verwittwete Particulier Charlotte Hübner, Stargard i. Pom., den 4. August 1885. am Donnerstag, den 3. September a. c., Gesellschaftslokale stattfindenden dreizehnten ——— geld für die Erben Annen Muschick in Spittel, den 1. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, sachen des Königlichen Landgerichts I. zu Berli 5. Drois zu Liegni 88 Münchow, 10¼ Uhr, im Hotel du Nord zu ordentlichen Generalversammlung eingeladen e . . K So tte 8 Peeihn V 1 rlin ge ,35 gnit, ö Aichen Landgerichts Vormittags 10 ½ 1 du ordent en m!l [23656] b. 4 Thlr. 22 Gr. 3 Pf. C⸗M. oder 5 Thlr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Jüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer 79, aaf 2) die verehelichte Bahnmeister Beriba Kersten, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nakel ladet die Herren Actionaire hiermit ganz er⸗ und ersucht, zur Ausübung des Stimmrechtes (nach

Von dem unterzeichneten Königlichen Sächs. Amts⸗ 1 Ngr. 9 Pf. im 14 Thalerfuße dergl. für Marie anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den 19. Oktober 1885, Vormittags 10 ½ Uhr geb. Hübner zu Bunzlau, im Beistande ihres 8— ägebenst ein. §. 28 der Statuten) ihre Aktien dem in der gericht ist behufs Löschung nachstehend aufgeführter Graf, Urthin Zimmermann und Marie Gloß da⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ehemannes daselbst, [23663] Oeffentliche Zustellung. 8 Rudtke b. Nakel, den 11. August 1885. Generalversammlung fungirenden Notar zu präsen⸗ Hypotheken und zwar: b 18 1 selbst, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wirdd. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3) die verehelichte Rechnungsrath Marie Lipke, Der Vollmeier H. Lindemann zu Beckstedt, ver⸗ Der Vorstand. tiren.

1) a. 6 Thlr. Conv.⸗M. oder 6 Thlr. 5 Ngr. im c. 4 Thlr. 6 Gr. 8 Pf. C.⸗M. oder 4 Thlr. Ballenstedt, den 18 Mai 1885. vüoeee; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser geb. Hübner in Berlin, im Beistande ihres treten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Dr. A. Gohlke. C. Poll. G Das Sitzungslokal wird um 9 Uhr geöffnet und 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld zum Begräbniß 11 Ngr. 9 Pf. im 14 Thalerfuße dergl. für Magdaag. Herzogliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 Ehemannes daselbst, Meyer dahier, klagt gegen den früheren Pastor Oskar Z Tagesordnung: um 10 Uhr geschlossen werden.

Annen Rosinen, verw. Friedrich, geb. Lehmann, lenen Lorenz Erben allda, 8 gez. Heinemann. 3 Christopei, 4) die verehelichte Ober⸗Postsekretär Selma Wegener zu Kolnrade, zeitiger Aufenthalt unbekannt, 1) Geschäftliches. Tagesordnnng.

b. 94 Tblr. Conv.⸗M. oder 96 Thlr. 18 Ngr. d. 10 Thlr. 20 Gr. 2 Pf. C.⸗M. oder 11 Thlr. Ausgefertigt: Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Bahr, geb. Hübner in Neisse, im Beistande aus einem Darlehn bezw. übernommener Bürgschaft, 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Erthei⸗ 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz, 3 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld für 4 Ngr. 3 Pf. im 14 Thalerfuße dergl. für Marie Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. SMasseee egegeere ihres Ehemannes daselbst, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung lung der Decharge. 8 sowie Ertheilung der Decharge an den Vor⸗ dieselbe jährlich mit 4 Thlr. Conv.⸗M. oder 4 Thlr. Adam zu Lauske, 1“] [23666] Oeffentliche Zustellung. 5) den Oekonom Paul Hübner in Amerika, des Beklagten zur Zahlung von 700 nebst 5 % gr stand.

3 Ngr. 3 Pf. im 14 Tbalerfuße zahlbar, laut Kaufs vom 28. Mai 1791, eingetragen auf [l Ausfertigung. Der Abbau esitzer Carl Brosch zu Grunau, ver⸗ näherer Aufenthalt unbekannt, Zinsen seit 1. Januar 1884 und ladet den Beklagten Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an laut Kaufs vom 22. Oktober 1813, eingetragen Fol. 18 des Grund⸗ und Hvypothekenbuches far ököe.“ treten durch den Justizrath Niedt in Heiligenbeil als Benefizialerben des zu Liegnitz verstorbenen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [22837] 3 8n Avis. —˙²˙ Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder

euf Fol. 72 des Grund⸗ und Hypothekenbuches für Spittel rubr. III. unter Nr. 1/I. a. d. seit dem Anna Arnold, ledig, von Reistenhausen, geboren klagt gegen den Schmiedemeister Johann He mann Partikulier Ernst Josef Hübner, wegen Löschung die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu) Der General⸗Direktor der wählbaren Herrn Prof. Max Diezmann.

Obersohland II a. R. rubr. III. unter Nr. 1/1 a. 28. Mai 1791. 1 8 September 1818, ist im März 1849 nach Brosch aus Dt. Thierau, Kreis Heiligenbeil, Ostpr einer Grundschuld von 2100 ℳ, mit dem Antrage Verden a. d. Aller auf 8 8 Anonymen Gesellschaft 1

und b., seit dem 24. Jenuar 1815, 9) a. 20 Thlr. C.⸗M. oder 20 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf. Amerika ausgewandert und seitdem verschollen. dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen Löschungsbe⸗ auf Verurtheilung der Beklagten als Benefizialerben den 1. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, Sr. 1.LS Gedruckte Geschäftsberichte liegen für di

2) a. 7 Mark 14 Gr. C.⸗M. oder 6 Thlr. im 14 Thalerfuße für Johanne Rahele Hempel, Auf Antrag eines Erben ergeht die Aufforderung willigung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ des zu Liegnitz verstorbenen Partikuliers Ernst Josef mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 der vereinigten Glashütten Aktionäre zur Empfangnahme bereit:

5 Nar. 3 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kauf⸗ b. 20 Thlr. C.⸗M. der 20 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf. 1) an die Abwesende, spätestens im Aufgebots⸗ pflichtig zu verurtheilen, in die Löschung der für ihn Hübner, die Löschung der auf Nr. 73 des Hiller'schen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b M 1 stl I d 8 tie r Chemnitz bei der Gesellschaftskasse,

zeld für Annen Zehistin zu Nostitz Erben, im 14 Thalerfuße für Johann Gottlob Hempel, termine am im Grundbuche von Grunau Nr. 50 Abtheilung III Konsortiums zu Liegnitz im Grundbuche Abthei⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von Vallérys ha un Por 1 un Chemnitz bei dem Chemnitzer Bank⸗ b. 11 Mark 14 Gr. C.⸗M. oder 9 Thlr. 11 Ngr. c. 20 Thlr. C⸗M. oder 20 Tblr. 16 Ngr. 7 Pf. Freitag, den 6. Juni 1886, Nr. 1 eingetragenen väterlichen Erbgelder von lung III. Nr. 5 eingetragenen Grundschuld von Auszug der Klage bekannt gemacht. beehrt sich die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, Verein,

1

4 —6

8 Pf. im 14 Thalerfuße dergl. für Anne Dorothee im 1. 85 Johanne Christiane Hempel, Vormittags 9 Uhr, 135 Thlr. 25 Sgr. = 407,60 nebst 5 % Zinsen 2100 nebst Zinsen zu bewirken, Verden, den 29. Juli 1885. daß dieselbe zur gewöhnlichen und anßergewöhn⸗ in Dresden bei Herren Gebr. Arnhold.

g Lauske, 1 ““ d. 20 Thlr. C.⸗M. . 20 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf. persönlich oder schriftlich bei Gericht sich an⸗ gericht ich oder notariell zu willigen, und ladet den und ladet den Mitbeklagten Oekonom Paul Mühry, lichen Generalversammlung auf Dienstag, den Chemnitz, am 15. August 1885

net Ken vom 3. Dezember 1748, eingetragen im 14 Thalerfaße für Johann Gottlieb Hempel, zumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Hübner in Amerika, näherer Aufenthalt unbekannt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15. September, um ein Uhr Nachmittag, in Direktion der Werkzeugmaschinenfabrik * des Grund⸗ und Hypothekenbuches für e. 20 Thlr. C⸗M. oder 20 Thlr. 16 Nar. 7 Pf. wird, b . sstreits vor die II Cirilkammer des Königlichen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Vallérysthal berufen sind.— „Vulkan“.

ohla, ostitzer Antheils seit dem 13. Dezember ir Fee. für Johann Traugott Hempel, 2) an die Erbbetheiligten, ihr Interesse im Auf⸗ Landgerichts zu Braursberg auf die erste Eivilkammer des Königlichen Landgerichts Vallérysthal, den 5. August 1885 William Benndorf. Karl Benndorf.

2 8 1 8 aut Erbvergleich vom 29. Januar 1785, ein⸗ gebotstermine wahrzunehmen, den 10. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr zu Liegnitz auf 23750] Bekanuntmachung. Thouvenin 857. 10 Thlr. Pr. Cour. unbezahltes. Kaufgeld getragen auf Fol. 28 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten den 30. November 1885, Vormittags 10 Uhr, Te Gerichts⸗Assessor Emil Neubert von hier ist 8 [23785] v“ ““ verehel. für I unter Nr. 1/I. 13“ geben Mittheilung ö 1“ Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ aut,et da hei dem unterzeichneten Amts⸗ 5 1 88851, neralversammlung der Aktionäre schmar, geb. nd, in Neuheyda, 9. em 29. Februar 1785, ierüber bei Gericht zu machen um Zweck der öffentlichen Zustellung wird diese te zugelaf Anwalt zu bestell Fvn d-r v Re seine 2378 eneralversamm 1 8 ““ 73 574992% 8 3 fen ¹ 28 richte zugelasenen nwalt zu bestellen. 1 vF. S-S 8 8 Derselb hat einen 8 der e“ EEb“ füt ehre he . . Nar. Pl. eeeö“- Sis,ns ve hcces ea icham Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Berselge Racgtsanwalt der Annener Gas⸗Actien: Societé lorraine de Vidanges iimn 11116166““ nigliches Amtsgericht. Brauusberg, den 7. August 1885. icser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wohnsitz hier gerennder Rechtsanwälte eingetrag SoCletle Mfamn 9 eei. Aün —C. 6 Thlr. Pr. Cour. unbezahltes Kaufgeld für Gottlob, Johanne Christiane, Johann Gottlieb und (L. S.) gezeichnet Geßner. Fhe vvJJRRT1 Nlage bersss g Gesellschaft. b et Engrais

0 1 verehe 2 ebra 0 Do8⸗* ahoh 0 st. Hor Pg 8 z9 G I „,4 4 1 87 41 5 2 5 21 2 8 8 22¼ 8 8 8 . 8 * 3 18 1“ Biebrach, geb. Sand, in Groß IAI ““ öö“ 11“ vorstehender Ausferti⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Sömglichss Landgerichts: reInowrazlaw den 12. August 1885. Montag, den 31. August er. Nachmittogs findet am s &ꝙ ve“ Fee r 1785 gung mit ver Urschrift. ö““ zuigliches 2 3 firndet im Lokale des Wirthes Beckhoff 8 -

d. 6 Thlr. Pr. Cour. unbezahltes Kaufgeld für und Consens vom 29. ejd., eingetragen auf dem Stadtprozelten, den eilften August eintausend⸗ (2367. ] Königliches Amtsgericht. 5 eeee 12. September 1885, um 2 Uhr. Nachmittags, Anne Marie, rerehel. Freund, geb. Sand, zu Bell⸗ selben Grundbuchsfolium rubr. III. unter Nr. 2/1I.; achthundertfünfundachtzig. [23673] ¶Oessentliche Zustellung. n gxgeeI H 1A1X“A“ sa ung in ihrem Geselsshaftslokal, Ludwigsplatz 32, zu wit, g. 40 Thlr. C.⸗M. oder 41 Thlr. 3 Ngr. 3 Pf. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Nr. 5031. Die Ehefrau des Schreiners Mürrle, [23668]0) Oeffentliche 1u* 8 der Aunener Gas⸗ Aetien⸗Gesell .“ Metz statt. ·89 1

6. Naturalauszug für die sub b genannte verw. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld für Johanne (L. S.) Daumenlang, K. Sekretär. „Katharina, geb. Castern, zu Dillstein, vertreten Der Güterexpedient a. D. C. W. Ne kmab ie [23749] Bekanntmachung. Ad wozu die Herren Actionaire ergebenst eingeladen]— Die Inhaber von wenigstens fünf Aktien müssen (Christiane Hempel, durch Rechtsanwalt Dufner, klagt gegen ihren Ehe⸗ verehelichte Minna üeater. 8 H. zechsel Die Eintragung des Rechtsanwaͤltes und K. 2 ng. werden. 1 ihre Titel drei Tage im Voraus einreichen. Es wird

laut Kaufs vom 5. Juli 1830, eingetragen auf k. 12 Thlr. 20 Gr. 6 Pf. C.⸗M. oder 13 Thlr. [2270] Aufgebot. mann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, Bernburg, verkreten e“ Zuftizrah 89 ie katen Ludwig Louis von 88 den * 6 K Tggehtrbaeag; ß ihnen eine Bescheinigung über die Niederlegung ein⸗ Fol. 28 des Grund⸗ und Hvypothekenbu für 6 Ngr. 4 Pf. im 14 Thꝛlerfuße unbezahlte Kauf⸗- und Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Aufgebot wegen Eheschidung, mit dem Antrage auf Urrbeil, zu Sangerhausen, klagen gegen die Erden der listen des K. Ober⸗Landesgerichts München und des F. 1) Bericht der Revisions⸗Kommission. Z. gehändigt, welche sie vorzuzeigen haben, und die ihnen Wendischeunnersdorf zubr. III. unter Nr. 1/Ia.—d. Erbegelder für Christian Friedrich Hempel in folgender Sparkassenbücher: 1 1 wornach die Scheidung der Ehe der Klägerin mit Witiwe Juliane Nebe, geborenen Tettenborn, in Landgerichts München II. ist wegen Aufgabe der Zu⸗ 2) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz als Eintrittskarte dient. und f seit dem 5. Juli 1830. Dresden, 1) des auf den Namen von Charlotte Klitscher aus⸗ dem Beklagten auf Grund harter Mißhandlung und Wallhausen, insbesondere den Maurer Heinrich lassung gelöscht worden.—— pro 1884/85 und Ertheilung der Decharge. Tagesordnung:

4) 3 Thlr C.⸗M. oder 3 Thlr. 2 Ngr. 5 Pf. im laut Kaufs vom 1. Februar 1802, Kaufs vom gistellten Sparkassenbuches Nr. 92507 der hie⸗ grober Veranglimpfung ausgesprochen wird und Wilhelm Barthel, zuletzt in Chicago in Nord⸗ München, den 6. August 1885. 3) Feststellung der Dividende. S 1) Bericht des Verwaltungsraths,

14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld dem Häusler 14. Dezember 1804, vom 17. November 1806 sigen städtischen Sparkasse 1 ein Guthaben Beklagter die Kosten des Verfahrens zu tragen hat, amerika, jetzt in unbekannter Abvesenheit lebend, Die Präsidenten 4) Ersatzwahl für ein ausscheidendes Mitglied 2) Kassenbericht des Jahres 1884/1885. 3 Iön b 2 50 nelst 5 % Zinsen seit dem des K. Ober⸗Landesgerichts München und de des Aufsichtsraths. 3) Emlastung an die Direktion und Verwal⸗

1 Gottlieb Wechler in Ebersdorf laut Kaufs vom Registraturen vom 8. und 23. Apri 802, ein⸗ 38 2425 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ wegen 351: 8 September 1823, eingetragen auf Fol. 52 des getragen auf Eöö ver a hetetes Arbater ugust Wilhelm Klitscher hier, lung des Rechtsstreits vor die I1 Flatkonwer des 27, Januar 1883 mit dem Antrage: gerichts München II. 5) Wabhl dreier Rechnungs⸗Revisoren. tungsrath. und Hypothekenbuches für Oelsa zubr. III. rubr. III. unter Nr. 3/II. a. u. c. seit dem 1. Fe⸗ 2) des auf den Namen des Rieselwärters Karl Großh. zomichen Landzerichts zu Karlsruhe auf 1) daß in Ansehung der Mitbeklagten 2 abed., In deren Vertretung: S Annen, den 13. August 1885. 8 4) Wabl eines Mitgliedes des Verwaltung 1/I. seit dem 3. Oktober 1823 bruar 1802; b Günther und dessen Ehefrau Montag, den 30. November 1885, insbesondere des vorgenannten Heinrich Wilhelm v. Langlois, v. Widmann, Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. raths an Stelle des ausscheidenden Mit⸗ Mark C⸗M. oder 3 Thlr. 5 Ngr. 9 Pf. i. 200 Thlr. C.⸗M. oder 205 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf Büttner (Marienfelde) ansgeftellten S ase, B. Küa Vormittags 8 Uhr, Barthel im Falle des Ausbleibens im Termine für Senats⸗Präsident. Direktor. 8 Frieg, gliedes. im 14 Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld für die im 14 Thalerfuse sammt Zinsen zu 5 v. H. und buches Nr. 39811'der Svarkasse der Fefifes mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zugestanden anzunehmen, en. . 88 eX“ z „rrschaft zu Mostit 6, 8 A8 8 1-à3, 8¶es alfe 8 188 24 zugelassen 5s 7 9 ben 0 Gutsberrschaft zu Nostit, den Kosten der Rückzahlung, Darlehn Georg Heinrich Teltow über ein Guthaben von 190 60 ₰, richte zugelastenen Anwalt zu bestellen. G I A““ 1 die Erb⸗ 3 Aktien 82 85 8 Mark 7 Gr. 3 ½ Pf. C⸗M. oder 6 Thlr.é Meusels in Zittau laut Schuldverschreibung vom von den Rieselwärter Güntherschen Eheleuten „um, Zmweck der öffentlichen Zusteuung wird Barthel n- 85 Wrf hren des Kommanditgesellschaften I1“ [23783] [23638] 8 9 Teru he h LE III. unter Nr. 4/III. seit dem des auf den Namen von Emma Bornemann Gerichtsschreiber 8* IZregetn tüich Landgerichts gugzusprechen 1“ 8 [23694] Mittags 1 Uhr, Generalversammlung 1 Ngr. 2 Pf. im 14 Thalerfuße dergl. für Peter 10) 32. Thlr. C.⸗M. oder 32 Thlr. 26 Ngr. 7 Pf ö1— 8 vhesbbeKe ese Mitbeklagten zu verurtheilen, ibre Demminer Zuckerfabrik in Demmin. fndet zu Harchim im biatzhanse e der Zuckerfabrik Mewe fadet Schmiris Erben zu Trauschwitz. der 14 Thalerfuße unbetabites Kaufgeld eatjc nft 1“ Ecllegitimationen als Erben des Maurers August lversamm Generalversammlung FConnabend, den 29. August, N. M. 4 Uhr —‿8 g 8 88 H 188 91 Arn 8 7 el 32 7 112— & 229 S52 z 8 2 8 8 8 A g. . 8 8 2 2 K 1 2⸗* U. 2 22 * 2 d. 8 Mark 7 Gr. Pf. C.⸗M. oder 6 Tölr. 5 Thlr. C.⸗M. oder 5 Tblr. 4 Nor. 2 Pf. im 14 vom Maurer Wilhelm Bor hie [236769. Oeffeutliche Zustellung. Barthel zu fuͤhren und die Erbbescheinitung den Zur ordentlichen Generalversamn 9 Mecklenbur im Dentschen Hanse zu Mewee statt. Ngr. 2 Pf. im 14 Thalerfuße de George Thalerfuße zahlbar, wovon jedoch 10 Thlr. abge⸗ 4) des auf den Nau 8 des ö“ I Die Ehefrau des Kaufmanns Robert Streit von Klägern zuzustellen, lung werden die Herren Actionaire hiermit er Actionaire der . Tagesorduung: en dis Erben 8 eee E“ 1““ . S I. 1“ in Karlsruhe, vertreten 3) jn der Hauptsache E 1 Beklaate b A““ .“ 29 August d. Js., Südbahn⸗Gesellschaft Bericht des Aufsichtsratbs gemäß Art. 225 8 Mark 7 Gr. 3 ½ Pf. M. Th Kaufs vom 19 /10. 1816 und Registratur vom 27/9 123797 der hiesige .. isch urch Rechtsanwalt Göring in Baden, klagt gegen der ntrag dahin wiederholt bezüglich erganz S . 3 u 8 8 ea n8 u des Ges. vom 18. 7 8 21 Ngr. 2 Pf. im 14 Thalerf 1 1827 eingetrage 1 ; 2 11“ iesigen städtischen Sparkasse über ihren Ehemann, z. Zt. an bekannten Ort b⸗ verden: Nachmittags hr, sstatt, in welcher folgende Gegenstände zur Verhand⸗ en 6vTöö Nar. 2 Pf. Thalerf 1 o⸗ 1827, gen auf Fol. 10 des Grund⸗ und Hy⸗ ein Guthaben von 16 44 11I141“ bür, h 3 Krug's Hötel „Zur Sonne“ in Demmin erden: Bericht der Direktion unter be, geb. Schmidt, zu i pothekenbuches für Wohla L. A. rubr. III. unter von dein g 11166 wesend, mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet a. die Beklagten zu verurtheilen, als Erben nach Krug ab lung kommen werden:— 4 Bilanz in Gemäßheit des Art. 88 . 89 3 1, Polt 85 Bol P. . . 6 1 76. Brandt hier X., 4 2 5 . 8 2X 11 Fe 8 ;4 &„ ; 92 ben t ein eladen 3 98 Ges llsch ftsstatuts (des §. 4). ilanz 4 Ußhei eL . 8 Mark 7 Gr. 3 ¼ Pf. C.⸗M. oder 6 Thlr. Nr. feit d 9 7% 1z , 4 * n * 888 dden Beklagten zur mündlichen rhand 8 lich Erbeserben der Wittwe Juliane Nebe, ge⸗ ergebenst eingeladen. 2 1) Aenderung des Gesellschaftsstatuls (des 8. 2 8 21 Ngr. 2 Pf. im 14 Eelag . 8 für bir. Ne. n8.Füte br ar G 16 Ngr. 7 Pf 14“ werden auf⸗ Rechts streits ror die Urdenh, Werber dancg h⸗ Tettenborn, an die Kläger 3512,50 8 9) S Alicher Vsgegordnungstecensratbes 2) hen des 8ümMitaliedern des Aufsichtsraths Erben Ursula Strehle zu Belbitz. X“ 81 3, 5. L8 I1öAA“ herzoglichen Landgerichts zu Karls f 5 % Zinsen seit dem 27. Januar 1883 aus dem no Scheer 4a 0. Indem der Unterzeichnete zu dieser Versammlung I1“ Rapkowsli. Damrath 13 5 1I 29 Ngr. 8 Pf 8 1 v ö b1 den 19. November 1885 1b Uhr, Erbschaftsforum hefindlichen Nach⸗ 2 des Vorstandes unter Vorlegung der ergebenst einladet, gestatter er sich, auf die Bestim⸗ 111.““ Raykowsli, Damrath, im 14 Thal⸗ 1X““ hr. J8ooo“ ) Thlr. Ngr. . v el 3 eten Gerich e, Jüdenstr. 58, Saal 21, mi ae adesas 9— 11A“ ilanz. . Raabe, Thomas. v dergl. für Hans Schmidten zu im 1 für Johann Nicolaus anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ gedachten Gr⸗ g Prozeßkosten insonderbeit auch die z) Feststelung der Reihenfolge der ausscheiden⸗ laut Kaufs vom 26. November 1783, eingetrager Kaufs vom 20/10. v“ h 1““ Zum Zweck; der öffentlichen Zustellung wird dieser Kosten des Verfahrens betreffend Erlaß der einst⸗ 3 brrj auf Fol. 17 des Grund⸗ und Hypothekenbuches 30/11. 1803, 21,/1. 1811 10/1. 18 1 and 15 / 31 Uenr zkunden erfolgen wird. Auszug der Klage bekannt gemacht. weiligen Verfügung nach Beschluß vom 11. Juli loosung ven drei ge i Mitglied 2 4 den für Trauschwitz, rubr. III. unter Nr. 1/I. a. g. 1820, eingetragen 8“ 8 * 8 Das „März Apg. R. Müller 1884 zu tragen, Nitgliedern, Neuwahl von drei Mitgliedern 3) bei den Herren Gebr. Bethmann] Frankfurt Abänderungen des Statuts in Gemäßbeit fir derm he geeg rwiger 17831 8 8 Sr. as Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. c. das Urtheil gegen Sicherheitsbestellung für vor⸗ E““ drei Ersatzmitgliedern zum 8 von Erlanger & Sehn, la. M. 16 L“ des Gef vom 18.,7. 82. soh 1 IMII. 8 läufig vollstreckbar zu erklären, Aufsichtsrath. Die Actien, Depositionsbescheinigungen un 7) Beschaffung des Steuer⸗ und Bankkredits für

ie x bEE1.““ 1n, ü Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz 1“”“ 1 ö gemäß Art. 239a. des Ges. vom 18/7. 84.

2 itglie Aufsichtsrathes, Aus⸗ ; 8 1. ok in Hambur . den Mitglieder des Aufsichtsrathes, 1) bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 1“ 6 ff 8 5 5165 scheiden . . Se 8 Beschlußfassung über Nichtzahlung einer enwärlig ausscheidenden . .. elbr 2 Fomp., Be Beschlußfassund 1— 1 br 8 2) bei den Herren Delbruck, Leo & Compe Berlir, Dioldende für das abgelaufene Rechnungsjahr.

6) 30 Thlr. C.⸗M. oder 30 Thlr. 25 Ngr. im unter Nr. 1/I., seit dem 20./1. 1798 23660 8 8 1““ 9 jision über die . A.: 8

Thalerfuße unbezahltes Kaufgeld für Christop EEI1 20,/1. 17983. (23660) Im Namen des Königs! 3 ie Kläger den Mitbeklagten Barthel 4) Bericht der Revisions⸗Commission über die Nummernverzeichnisse wird der Vorstand in seinem öö“

8 ne⸗ * 2 25 Thlr. * * 8 Pf. 11“ H 2 Zustellung. b 111“ des Rechtsstreits vor 1 die Bücher; 1. h 88 zu uu“.“ EETöö 188aabrit Mewe.

Zinsere 5t Sob. Hhrdhne . 3 Herichtsschreiber. 1 dige und gewerblose Maria Marchand, zu die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts aujahres, so Erthe 8 Statuts Parchim, den 11. August 1883. ““ Anspach Neumeyer

H1 b L1“ Gotthelf Zieschen, Müh en⸗ Auf en Antrag des Superintendenten Eck in Metz St Clement Nr. 4, vertreten durch 85 5) Abänderung der §§. 43 und 44 des Sta uts Der Vorsitzende des Aufsichtsraths Freytag. Ans h. 2 e

ver Nr v“ 8 1.““ III. ö vG“ 1““ han Ob“ EE * klagt gegen die Erben von 1. 827e aas szmnber 1885, Vormittags 9 Uhr, e Pehe h. heen der Meclenburgischen Südbahn⸗ [23225]

7) a. 26 Görl. Mark 14 Gr. C⸗M. 2 Ir. Hypotbeke Gs g, dolsobland II d 8E16“”“ 8 e Amtsgericht zu Werl Johanna Robinet, Ehefrau von Etienne Labriet, Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vorlegung eines auf Giuad isherigen 8 1 8 232

11 Nör. 5 Pf. im 14 28eSng Nh,den lr .“ rubr. III. für Recht: 38 8 Zämsich c. Justine Labriet, Chefrau von Peter Hurlin, ncd er Aufhenen Aawaͤlt zu besteslen. 8 Abänderungen neu redigirten Statuts. Gesellschaft. Norddeut ch er Llond

geld für George Hönigs zu Sgpittel Erben als Auf gestellten . C 9 . sa 9 früber zu Thiaucourt, jetzt unbekann⸗ Zum Iweckhe der öffentlichen Zustellung wird dieser b5 Beesesn .2,t . F. Stegemann. 1 1 1 88 2 1

Christoph Hönig in Spittel, Joh önig i hb Sriedrh Superintendenten Eck Vol. 72 Vol. 166 des Grund⸗ ten Aufenthalts, und gegen den Ehemann selbst der 18 Klage at gemacht. . 8 4 b 8 1 zeralversammlungen vom 28. April und ph Hönig pittel, Johann Hönig in ad 1 des Hausbesitzers Friedrich Ernst Lehmann buchs von Hilbeck in der III. Abtheilung unter ehelichen Gäͤtergemeinschaft 8 Aaszug der Klagt befannt agfsaste., 8 2092l -. Erhöhung des Grund⸗

Maltitz, George Hönig in Trauschwitz., Johann in Mittelsohland a. R. Nr. 4 auf den Immobilien X,e; 4 o 8 8 * “”“ Mr. bilien des Tagelöhners Gott⸗ und Consorten, wegen Verlust der Eigenschaft als i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ( 8 8 Aosess 5 capikals auf 30 Millionen Mark durch Ausgabe von sarage auf Veurtgeiln àB Geribtsschräbe des Ferigichen Landgrcte. 8 s. Zlllkerfäbrik Opalellizg Actien⸗Gesellschaft. LRV9 entlr nevenetie à 1900, veiche oc⸗

Hönig. Hen ZEu1u.“ und Margarethe EEEö“ und 11— zu Hilbeck ein Darlehn von zwei⸗ Benefisialerben, mit dem Antrage auf Verurtheilung 6 1I—, d. arn 1 5*₰ pachters Friedrie nann Gießner in Wohla, zundertfünfundzwanzig Thaler nebst 4 evtl. 5 bb“¹] 8 6 1“ 24 G Me 8 .] d Th 8 EA . 8 es⸗ 32 5 ed⸗ 218— zur Zahlung von 93,34 8 sth 8 A 8* 3 Jag 8 G un un er⸗ 19 gr 5ge 1 labakrfas 688 Se. Haushesitzers Karl August Sandt in Zinsen und Kosten aus der notariellen Obligation 1,8 absonich des eT111.2* [23672] Oeffentliche Zustellung. SDie Herren Actionaire werden zu der am Freitag, den 4. September d. J., Vormittags 8 ne IeFaloffen 8 dlaic . önigs Enkel, als Hanne Slnts Schmidt . v“ som 15. April 1882 eingetragen steht, wird für mobilien, und auf Rechnungslage innerhalb 8 Tage In Sachen der Ehefrau des Cisenbahnboten 11 Uhr, im Lokal der Zuckerfabrik stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenft 2 n Mealtit IMln8 . 1 ü. 8“ des Hausbesitzers Ernst August Krebs in kraftlos erklärt, und die Kosten des Aufgebots andernfalls sofortige Verurtheilung zur Zahlung der August Müller, Maria Franziska Auguste, geb. eingeladen. Weise daß sie de pittel und Johanne Höͤnig zu Spitte, Kleingartennahrungsbesitzers Friedrich e .““ ganzen Beträge, und ladet die Beklagten zur münd⸗ Schrell, 88 E111“ gs Ubrerer. Tagesordnung: von 2 alten Actien à Gold⸗Thlr. 100 c. 12 Gz kark 12 8 1 Th 1 bTe „den 6. August 1885. 8 and streits v nannten Ehemann, Beklagten, betreffend Eheschei⸗ b . 1 u ividendenschein N. ) bis zu em vo Fier⸗ Sor. Malr 18Sreb b vF“ Fuschedis b Karl E Königliches Amgericht. 1⁄631 . . 1“ dung wegen böslicher Verlesfung, hat Klägerin Fols 1) Vorlage der auf Ertheilung der Decharge. und Nealdendenscheinn er Kestwmander Lan anerfuß: gl. Anne d 6 de ausbesitzers Johann Karl Ernst LW1“ b 8 endes vorgestellt: „Da der Beklagte dem Urthei 2]) Festsetzung der Dividende. 1 . ss 11“ vv“ ETTT“ Schmidt in Trauschwit, [236611 Im Namen des Königs! 185 November 1885, Vormittags 9 Uhr 1 Bezember 1884 nicht nachgekommen ist, ladet Antrag des Aufsichtsrathes auf Bewilligung einer Tantidme an den Vorstand. Zahlugg u 8”- eine neue Actie über Schmidten Marten Scmidt 1 Fristod⸗ in - Halbbauergutsbesitzers Christoph Bartke t den Antrag des Rechtsanwalts Dr. jur. Fritz mit der Aufforderung, einen bei 858 8 . Klägerin denselben vor das Großherzogliche 8 Reuwahl eines ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes. diejenigen Actionaire, welche Krappe, 8 . 11“ FFriedbleben, als gerichtlichen Pflegers des Weißbinder⸗ Gerichte zus en Anw 8 ericht zu Oldenburg zu dem hier anzusetzenden Ter⸗ 8 ZEX“ 1111 z vollen, auf⸗ 429 Görl Mark 14 Gr. C.⸗M. oder 19 Thlr. K ad 8 des Halbbeuergutsbesitzers Karl August Ernst meisters Friedrich Gramm von hier, in e Zunm b“ Baert bestseö, wird ine 6 Verhandlung des Rechisstreits und fordert Der Geschäftsbericht pr. 1884/85 ist im Büreau der Zuckerfabrik zur Einsicht seitens der Herren von diesem Rechhe Behmnachems eamesdesceys * 23 Ngr. 5 Pf. im 14 Thalerfuße dergl. für Ursula des 3 zbesits Sitzung vertreten durch seinen Generalsubstituten, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht üihn auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An. Actionaire ausgelegt. 5 grolo ithre Actien nebst Talon und Dividendenschein Zschisin Erben mm Epe rfuße dergl. fi sul ad 9 es. Gartennahrungsbesitzers Ernst Julius Herrn Justizrath Dr. Friedleben, erkennt das König⸗ Metz, den 10 August 1885 1 8 walt zu bestellen. Klägerin wird beantragen: Opaleniza, den 7. Angust 1885. 8 6“ 5 Gzrl. Mor⸗ 13 ( 9 Heinze in Oberottenhain, liche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. für Recht: 8 92 ,]] 8 Großherzogliches Landgericht wolle die Ehe der Der Aufsichtsrath: r. 1I““ v1“ ge. 15 Görl. Mark 13 Gr. 9 Pf. C⸗M. oder acd 10 der Frau Magdalene, verwittw. Freuad Die Ausfertigun 89e für Recht: Metzger, Landgerichts⸗Sekretär, roßherzogliches L 8 9 Beklagten für den schul⸗ v““ 9. von Tiedemann. ber d. J. der Direction einzureichen und zugleich 8. 1““ Thalerfuße dergl. geb. Schmidt, in Wohla, u. Genossen, 1 Hypothekenbuche P 21. Ckteags, di Fieccgen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 8 Bers ea t s ees .“ 1 H“ 100 apf e 2 1 Actien nnsazie wogagan sie n Groß zu Spittel Erben, ad 11 des Hausbesitzers Karl Heinrich Schmidt einen Antheil der Kuratel des hiesigen Weißbinder⸗ [23670] Oeffentliche Zustellung Der Aufenthalt des Beklagten ist fortwährend [23788) einen auf ihren Namen lautenden Interimsschet

f. 15 Görl. Mark 13 Gr. 9 Pf. C⸗M. oder in Niedersohla 8 isters Friedri b empfangen werden. Gegen diesen Interimsschein 12 Th 7 Ng Ie“ n Niedersohland II. a. R., 5 meisters Friedrich Gramm in Höhe von 19 714 er Reagenschirmfabri 8 1““ unbekann d wird demselben daber angeordneter⸗ 5 1 8 . 2 4 empfa! 111111“ an Tlhl. 1eg,, bE114“* dergl. 8 8 18b Gartennahrungsbesi ers Johann Gott⸗ 29 an der ersten Hypothek SI 18 8 14““ un gan,h iemittelst öffentlich zugestellt Sächsische Nähfadenfabrik (vorm. N. Heydenreich) öö“ G“ Tbfeh e⸗ 15 Görl. Mark 13 Gr. 9 Pf. oder 12 Thlr ö14“*“ zu Lasten des Bauunternehmers Ican Gramm Rechtsanwolt Wündisch in Zabern, klagt gegen den und ihm bemerkt, daß Verhandlungstermim auf in Witzschdorf. 2ℳ 1000. Erfolgt die Zahlung der restirenden 17 Nar. 4 Pf. im 14 Thalerfuße an Margarethe worden J G rüstorbenen 8 Fhöhezin Itaese Felepd Abel, ohne Gewerbe und ohne behannien aiesout. 512 Da die am 25. Juli dss. Irs abgehaltene ordentliche Generalversammlung zu Punkt 3 der 241,20 spaͤter als am 2. Januar 1886, so Wuchatsch zu ärka Erbe v 1““ 8 ge üller, auf der Liegenscha a ohno nd nso e . ormitta r, a die 5. ss. Irs. halten 8 I“ 6 o, eunfe i 2. Janua Weechetsh 15 Gr. 9 Pf. C⸗M. oder 1 u. Rh ben g. Her ean Nr. 192 A. an 1 veccheit des Raif hlolt ericts deesregigtan vor hiesigem Brogbertzoclichen Landgerichte ange⸗ Tagesordnung nach §. 16 der Geseüschaftsftaiuiea nict desclaglabes gewesen ist, so werden die Aktionäre 1ö.“ seit dem 2. Januar 12 Thlr. 17 Ngr. 4 Pf. im 14 Thalerfuße dergl Aaf e votheken unter 1— und Rheinstraße, im Flächengehalt 8 Ar 31,60 M., 14. Juli d. J. Berufung eingelegt hat mit dem setzt ist. hiermit in Gemäßheit der angezogenen Sta⸗ ee. 885 i 4 Uhr, Das Bezu srecht kann auch in Berlin bei dem Fsrnrj, 58 . gl. Ansprüche zu haben glauben, hiermit aufgefordert, wird für kraftlos erklärt. 8 rage Fa 12 85, August 5. Sonnabend, den 26. September 1885, Nachm ttags . Dgs Ves “““ in IhZ V92 in dem auf 8 Frankfurt a. M., den 7. Auguft 188. EEEZ anfänbebes und Oübenburn, 18 B. in Dresden im Saale der Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee Nr. 9, abzuhaltenden Bankhause 8. e werden. voj. 7 des Grund⸗ und Po eteherbaeses füt Z“ Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. für das Ganze und unter sich 8 Verböltniß h Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. außerordentlichen Generalversammlung Bremen, SDie irection Spitte 88 buche 1 b 1 nsprüche an⸗ e“ 4 8 e . 1 8 laden. 4 1 8 . ca I¶(1444 Br enzanee aliesegsan müg iien Behautz, 1n 23675] eingelaben. e. Saal wird um 3 Ubr geöffnet und inktlic um 4 Uhr geschlessen Lohmaun. Marquardt, i. 17 Görl. 1G 8 8 n erklärt und in den speziell be⸗ Der Kaufmann Oscar Igel in Berlin, oß⸗ ve ele Flazoe EZ 11. Schneiders ard Priebe, „VTagesordnung:.. 1 8 Iuli 18 8 3₰ 8 Procurant. 138 2. 28 NMar 8,. 117vg enn. 8 L“ und Hypothekenbüchern gelöscht bee eftense dn veereten durch den Füp;sdnat bhe fchanan Pler le hescühte de öö““ 9 Fensezesßer 9 Belegisegegteize. in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884. sind gratis Carl Schüne⸗ ahltes Ka Iö1““ 1— exhe . 8 8 Golde in Berlin, klagt gegen den Kaufmann Augus 3 * Reihi asrbe Starge Pom. 2) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrathe. ; r. zeder durch 8 2 rei zu bezi Higs Seicel en Matte Lehmann, geh Nondz z” döban, e 8 Jann8sn dnsg. Eaerscen esher ahcheiee pichesnae 18enstt Zaneltchen Wehanalung desr gebizszin tor,die Freatanvaltg Hiocs, za, Särade avorr Prüele gienikeamrace an der enfalwesamaling hel nehchen eneg baben sic uweter duch manns Buchprncerrreer k. 17 Görl. vS. as Kön mtsgeri unbekannten Aufenthalts, wegen Gehalts für Januar, Civil - Fserlichen Landgerichts 1 8 najes zeeid wohnhaft, jetz ten Vorzeigung ihrer Aktien oder eines Depositenscheines Ber⸗ b flerlenn, Kunath & [23636 erloosung. 7 Görl. Mark 3 Gr. 111 1 Pf. C⸗M. oder Bauer. Februar und März 1885 ndt je 100 vhAA“*“ daleet, nt Pee. hörde, eie der Dresdner Bank in Dresden, bei der Dresdner Bank in Berlin, den Herren Kunath & [23636] V sung

13 Thlr. 22 Ng 6 nen ar en, b den. rasenzlis Am 31. Juli d. J. sind folgende Nummern der n. EEeEe““ Veröffentlicht: Act. Moese, G. S. 2 % der Brutto⸗Einnahme, welche mindestens durch⸗ 9. 14. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr I nung der Ehe mir dem Antrage: Nieritz in Chemnitz oder Herrn J. G. Salefsky in Leipzig deponirte Aktien an den die Präserzliste h“ Mricrüüts⸗Obligationen laut Kaufs vom 5. November 1780, eingetr 9495 1“ schnittlich monatlich 1000 betragen habe, also mit der Aufforderung, einen bei de dachten Ge⸗ b die Eh de Parteien zu ttrennen und den Be⸗ führenden Notar zu legitimiren. Hoir der Gesellschaft, der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Ge⸗ auf demselben Grundbuchsfolium rubr IInPe 881 Rentier CbriftlnfAebot;, zu Radisleben, als Senme 879 abzüglich der richte zugelassenen Arwalt zu bestellen 1 agten kür den allein schuldigen Theil zu er⸗ 8.9. ““ ages een es. e seene Feeac & sfellschaft Litt. B. zum Zwecke der pririleg⸗ Nr. 2,II. a. und b. seit dem 5. November 1780 Vollf EM“ e zu Radisleben, bro Dezember zuviel erhaltenen 20 85 Zum Zwecke der öffentli 8 ; als auch bei der Dresdner Bank in Dresden, bei Dresdn bwaehis s achiatt vtthathess äͤßigen Amortisation ausgeloost: ; Novemb Vollstrecker des Testaments des Rentiers Andreas und der im J 5 ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klären, zudli gieri vnnig und Herrn J. G. Salefsly in Leipzig entnommen werden. mäßigen 2 nesn 1. 19 Görl. Mark 3 Gr. 11 ¼ Pf. C.⸗M. oder Günther daselbst t 8 8 HwveF er im Januar 1885 anderweit verdienten 10 ℳ, Auszug der Klage bekannt gemacht 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Nieritz in Chemnitz und Herrn J. G. Salefstr. 8 à 3000 15 Thlr. 10 Ngr. 7 Pf. im 14 Thalerfuße unbe⸗ gung der Schul bat das Aufgebot der Ausferti⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten Hörkens, Landg.⸗Sekreta des Rechtsstreit dur Erste Civilkammer dez Witschdorf, am 11. Auguft 1885. Nr. 215 234 254 443 460 485 524 960 985 2 1 dc ße unbe⸗ gung der Schuld⸗ und Pfandverschreibun b 2 s Zinf rkens, Landg.⸗Sekretär. es Rechtsstreits vor die Crte f lufsichtsrath. I 389 15 , ½09919 2037 1hn, Renstelne inr Mausn Btunäer ie Lriter Le 1o. Fon s87n aüer 1889 Gerbernte des e is 2 sea 1. Sebaa. 1881 10 18. * .etesgeetter 1e Kes flhe Landessch. eeg hes. 1888 Wörm ühe Semalt. Uriber. X““ 2 7 v“ 5. . . 1 3