“ “ “ 135 — 138. do. do. feiner 150 m'ttel 132 — 136 ab Bahn und Boden bez.) do. bez., per diesen Monat —. tember-Oktober 128,5 — 128 bez., nom., per Nov.-Dezember 131 bez, Mais per 1000 Kg. Loco —. — Ctr. per diesen Monat Oktober —, per — bez 8 Erbsen per 127 — 140 ℳ zach Qnal.
ab Bahn 1n.
November-Dezember —
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg. unversteuert incl. Sack. b Ctr. Kündigungspreis — ℳ. per per 19,50 — 19,45 bez., per Oktober November 19,70 — 19,65 . d bez., ver November-Dezember 19,90 — 19,85 bez., “ —. pr. Frühjahr 8,40 Gd., 8,45 Br. Sack. Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, Angust-September 18,00 Br, per Sept.-
Gekündigt —
behauptet. und Angust-September —,
diesen Monat Oktober
Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto inel. ruhig. Gekündigt — per diesen Monat —, per 8 Oktober 18,00 Br., per Obt.-Nov. 18,30 Br.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Termine Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —. per August-September 18,00 Br, per September-
ruhig. Gekündigt — Ctr.
Oktober 18,00 Br., per Okt.-Nov. 18 30 Br. Feuchte Kartoffelstärke pr. mine —. Gekündigt — Ctr. bez., per diesen Monat —. Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —.
Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass.
Loco ohne Fass — ℳ, per diesen Monat — bez., September —, per September- Oktober teber-November 46 4 bez.. Mai 1886 48,8 bez, per Mai-Juni 49,2 ℳ
Leinöl per 100 Kilogr. — loco —
von 1090 C
Fass in Posten 3 Kündigungspreis
kündigt — Ctcr. diesen Honat 23,7 ℳ, Oktober 23,7 ℳ, per Cktober- Nvovember — ℳ
Spiritus per 100 Liter à 100 % = behauptet. Gek. 20 000 Liter. mit Fass — bez.,
42,4 bez., per November-Dezember 42,3 bez., Januar — bez.,
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 43 bez.
Wweizenmehl No. 00 23.00 — 21,00, Roggenmehl No. 0. 21,00 — 19,75, No. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 13. August (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen flau, pr. September-Oktober 158 50,
No. 0 9 1
loco
147,50. Rüböl matt, pr. Augast 45 50, Spiritus flau, tember-Oktober 42,20, pr. Nov.-Dezbr alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 7,89. Posen, 13. Argust. (W. T. B.) spiritus loco ohne Fass 42,30, per Au
41,60.
September 42,20, pr. Oktober 41,90, Pr. November-Dez
Matter.
Breslau, 14. August (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per August- September 42 40. per September-Oktober 41,90, per April- Mai 42,40. Roggen pr. Septbr.-Oktober 137,00, per Okt-Nov. 139 00, per April-Mai 146,00. Rüböl loco * August-Sep- Zink:
Weizen per August 163.
tember 4700 per September-Oktober 47,00. Wetter: Schön. Magdeburg, 13. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kernzucker, excl. Zornzucker, excl. 880 Rendem, 24,50 ℳ, 75 °Bendem.
(W. 1.8) Weizen per März
Köln, 13. August. Getreidemarkt 5, per November 16,85,
Rübbl loco 25.40. pr. Oktober 25.20. p
preuss. —, russ. 127 - 130 frei Wagen per August-Se tember —, per Cktober-November 129,5 per April-Mai 136 bez. Termine 94 282
ündigu reis — ℳ Loco 114 — 120 ℳ nach Qual., — 8— per August-September —, per September- bez., per April-Mai
100 Kg. Kochwaare 146 — 200 ℳ, Futterwaare pr.
100 Kg. brufto incl. Sack. Ter- Kündigungspreis — ℳ, Winterraps — ℳ, Sommer- raps — ℳ, Winterrübsen — ℳ. Sommerrübsen — ℳ Termine
Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fase — bez.
45,9 bez., ver Novbr.-Dezbr. 46,8 bez., per 4A
ℳ. Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Termine —-— ℳ. Loco — ℳ, per ver August-September —, per September-
10 000 Liter %. Termine Kündigungspreis 42.6 ℳ Loco per diesen Lonat 42 7 — 42,6 — 42,7 bez., August- September 42,7 — 42,6— 42,7 bez., per September-Oktober 42.9 — 43 — 42,8 — 42,9 bez., ber Oktober-November ber Dezember- per April Mai 1886 43 8 — 43,6 bez.
10 000 % leco ohne Fass
156,00 — 158.00, pr. April-Mai 170.00. oco 134,0) — 136 00, pr. September-Oktober 1³9 50. pr. April Mai pr. Sept.-Okt. 45,50. 10co 42 40, pr. August-September 42,00, pr. Petroleum
Von 96 % Nachprodukte, excl. 20,80 ℳ Unverändert. — Gem. Rafünade. mit Fasz 31,00 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 20,00 ℳ Unverändert.
loco hiesiger 17,00, fremder 5 17,40. ger 14,50, per November 14.40. per März 15,00
Bremen, 13. Angust. Petroleum (Schlussbericht) Br., vr. September 7,65 bez., pr.
Sep- 7,80 Br., pr. Dezember 7,90 Br.
per
Getreidemarkt. loco 170,00 bis 174,00. Roggen scher loco bis 115,00. Hafer pr. Oktober —. September-Oktober 33
Gek.
still Spiritus flau,
September- Wien, 13 August. Getreidemarkt. 6 77 Br., pr. Frühjahr 7,05 Gd.I Oktober 5,67 Gd. 5,72 Br., pr. pr. Herbst 6,38 Gd., 6,43 Br. Pest, 13. August Produktenmarkt. 7.45 Gd.,
Termine
Amsterdam, 13. August. Bancazinn 54 ¼. Amsterdam, 13. August.
Loco —
Oktober 141, pr. März 151. fest. Antwerpen, 13. August.
per August- flau. Hafer niedriger. per Ok- ül-
Petroleummarkt
19 ½¼ Br., London, 13. August. Havannazucker Nr. 12 15
14 ⅞ ruhig, Centrifugal Cuba —.
23 Weizenladungen. Liverpool, 13. August.
still. Ge-
Middl. amerikanische Lieferung: käuferpreis, zember 522
per
42.4 — 42,6 —
Orleans good ordin. 5 ¾,
21.00 — 20 00. 19 50 — 18,50. b tian brown fair 5 ½,
Broach fine 5 ½, Roggep flau.
3 ⅞, Bengal good fair 3 ⅞. 47/16, Tinnevelly good fair 5 ½. good 41 ⁄16., Peru rough fair 6 ⅞,
sSep-
loco
Peru moderat. rough fair 6 ½. 6 ½, Peru moderat. rough good 7 ½⅛.
Roheisen (Schluss.) Paris, 13. August. Prodnktenmarkt.
pr. September 21,50, pr.
Febrnar 22 60.
vember-Februar 49,320. Rüböl
. 1“
Spiritus ruhig, pr.
Paris, 13 August. Robzucker 88 ° fest.
25,80 ℳ
New-York, 13. August. Waarenbericht. Orleans 9 ½¼, do. in Phüadelphis 8 ½⅛ Gd., rohes Pipe line Certificates — D. 98 ½ C.
Roggen loco Hafer loco
fest. Standard white loco 7.65
Hamburg, 13. Aungust. (W. T. B.) Weizen
150,00 bis 160,00. russischer loco ruhig, 112 00 Gerste flau. pr. August-September Br., pr. Oktober-November pr. April Mai 32 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.65 Br., 7.55 Gd. 1 Gd., pr. Septbr.-Dezember 7.70 Gâ. — Wetter: Unbeständig. 2 Weizen pr.
7,10 Br. Mai-Juni 5,75 Gd., 5,80 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6,75 Br. (W. T. B.) Weizen 7,47 Br., pr. Frühjahr 8,11 Gd, Herbst —,— Gd., —,— Br. Maiz vr. Kohlraps pr. August-September 10 ¾
(W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 212.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Gerste weichend. Antwerpen, 13. August. (W. T. B.) (Schlussbericht).
weiss. loco 19 ⅛ bez, 19 ⅜ Br., pr. September 19 ¼ Br., pr September-Dezember 19 ¼ Br. Fest. (W. T. B.)
(W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). 0 B. 8 Spekulation und Export 500 B. Amerikaner stetig, Surats ruhig.
Oktober-November 57/16 Käuferpreis, do. Februar-März 521⁄4 Verkäuferpreis. Liverpool, 13. August. (W. Upland good ordin. 55/16, do. lo* middling 57/186, do. middl. 52/1s Orleans low middl. 5 ½, Orleans middling 5 ⅜. Orleans middling fair 515/⁄16, Ceara fair 511⁄16, Ceara good fair 518216, Pernam fair 511⁄16, Pernam good fair 515 falr 511⁄1⁸6, Maranham fair 5 ¾, Egyptian brown middl. 4 ½, Egyp- Egyptian brown good fair 511⁄161. do. withe fair 6, Egyptian white good fair 6 ½. M. G. Broach good 5 ⁄16, M. G. 8, Dhollerah feir 4 ¼, Dhollerah good 4¹15/⁄1⁶, Dhollerah fine 5 ¼, Oomra fair 4 ½, Oomra good ieir 45 18, Oomra good 418⁄16, OComra fine 5 ⅛. Scinde good fair Bengal Western gocd fair 4 ½, Peru rough good fair 7 ½, Peru rough good 8, Peru smooth fair 51¹1 18,
Slasgow, 13. August. (W. Mixed numbers warrants 41 sh. 2 ½ d. . * Weizen ruhig, pr. September-Dezember 22.10, pr. November-
.B.)
Kehl 9 Karques tuhig. Septbr. 47.90, pr. September-Dezember ruhig. September 60.25, pr. Septbr.-Dezbr. 61,50 pr. Januar-April 63,50, August 47,25, e September-Dezember 48,00, pr. 1u“ 48,75. (W. T. loco 43,00 à 43,25. behauptet. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. August 47,80, pr. Sep- tember 48 25, pr. Oktober-Januar 51,37.
(W. . 0)
Baumwolle in New-Yoerk 107/1s8, do. in Newx- Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ¼
Oktober 7,75 Br., pr. Novbr.
ruhig, holsteinischer
weizen loco — D. 99 ½ C., pr. August — D. 98 ¾ C., pr. — D. 99 ⅞ C., pr. Oktober 1 D. Fair refning Muscovades) 5.00. (Wüilcox) 6,90. do. Fairbank 6,85, do. Rohe & Brotherz 6,90, Speck 6 ½ Getreidefracht 2 ½.
September 2 C. HMais (New) ZLucker Kaffee (fair Rio-) 8,50. Schmals
loco
loco mecklendurgi-
ruhig. loco 47 ½, 33 Br., 33 Mr.,
Rüböl still. am nr. August 7,45 Herbst 7,80 Gd., 7,85 Br.,
Roggen pr. Herbst 6 72 Gd., Mais pr. September-
Berlin, 14. August. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 100 00 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 7. August 18855 ℳ 43,2
43,4
pr. Herbst r. Hafer pr. Gd., 5,32 Br.
loco fest, 8,12
B 0
Mai-Juni
Butin-Lübecker (s— 502 ℳ), bis ult. Juli cr. — 12 011 ℳ
bahn-Einnahmen. Eisenbahn. Im Juli cr
——
5,3 ZB (W. 1. B.)
Wetterbericht vom 14. August 1885, 1
8 Uhr Morgens.
212
Roggen pr. Stationen.
Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres-
spiege Millimeter. 5 C. = 4 R.
Temperatur 1 Wind. Wetter. in 0 Celsius
Weizen ruhig. Roggen Hnllaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . St. Petersburg Moskau . . .
„ Type pr. Oktober
nominell. Rüben-Rohzucker
768 765 753 761 754 755 762 763
heiter “ wolkenlos Regen) wolkig keiter wolkig
wolkenlos I
ro E ĺ l 9⸗0 S⸗
— der Küst boten “ “ Cork, Queens-
ö“ E 1ö1I1“ Hamburg
Swinemünde. Neufahrwass. Memel..
Umsatz 7000 B., davon für
September Oktober 5³24 Ver- November-De-
T. B.) (Offizielle Notirungen.)
bedeckt halb bed.
wolkenl. ²) halb bed. ³) wolkig ⁴)
bedeckt5) wolkenlos halb bed ⁶) bedeckt7)
757 770 767 764 767 765 759 761
Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden
München.. Chemnitz .. ErIIö Wien Bresläau..
16, Bahia fair 57/16, Maceio
Dhollerah good fair 4118,
768 wolkenl.³) wolkenlos heiter halb bed. heiter ⁹) wolkenlos bedeckt
wolkenl. ¹⁰) 13³
— — 2 — Q
—9922ö2 98
☛ G.
WNW NXW XW
◻ο m☛̈
11““ good 4 16, Bengal fine
Western
Peru smooth good fair 5 ⅞, Peru moderat. rough good fair
T. B.)
4) Böig.
1) Nordeuropa. Aungust 21 25, 8 1 8 Gruppe ist die pr. August 45,40, pr. 12 Marques 48,50 pr. No-
pr. August 59,50, pr.
pr. September 47,75, pr.
B.) Weisser Zucker
Gd. Petreleum in Neow-York 7 ¼, do. Mehl 3 D. 85 C. Rother Winter ⸗
¹) See unruhig. ⁵) Böig. ⁶⁴) bis spät Gewitter mit Regen stürmischer NW. ¹⁰) Nachts Wetterleuchten.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Richtung von West nach Ost eingehalten.
skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
2˙00 ◻ —81 08 be⸗
—, —2 2
0XO halb bed. 21
S
2) seegang mässig. ³) Seegang schwach. Nachts Wetterleuchten. ⁷) Gestern Abend 8) Dunstig. ²) Gestern Abend
Innerhalb jeder
aässig, 5 = frisch, 6 = Stark, 7 = steif,
Uebersicht der Witterung.
Das gestern erwähnte barometrische Minimum ist mit wenig veränderter Tiefe nordnordostwärts nach Finnmwarken fortgesecbritten, während der Luftdruck in England und Nordfrankreich auf 770 mm angestiegen ist. In Südnorwegen herrscht Weststurm, an der deutschen Küste wehen böige, westliche und nordwestliche Winde. In Deutschland ist bei vorwiegend heiterem und trocknem Wetter die Temperatur erheblich gesunken, so dass dieselbe im Westen bis zu 7 ½, im Osten bis zu 4 Grad unter der normalen liegt.
Deutsche Seewarte.
Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 151. Vorstellung. Was ihr wollt! stspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schle⸗ els Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnen⸗ arbeitung von W. Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 152. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Hr. Schmidt, Hr. Biberti, Hr. Oberhauser, Hr. Hr. Lieban.) Anfang 6 ½ Uhr.
Ernst, Hr. A b Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Neues Priedrich-Wilhelmstädt. Theater. Sonnabend: Zum 119. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet ron Ed. Jacobson.
Sonntag: Zum 120. Male: Der Großmogul.
Krolls-Theater. Sonnabend: Der Vampyr. Romantische Oper in 3 Akten von Marschner. (Lord Ruthven: Hr. v. Bongardt.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗ mergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Gastspiel der Signora Ella Russell. La Traviata.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstraße 51 a. 8
Eelle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum Male: Eine Sommernacht im Belle⸗Alliance⸗ Theater. Zum 7. Male: Sein Steckenpferd. Schwank in 4 Akten von Leon Treptow. Nach dem 3. Akt des Stückes: Concert des Schwedischen Doppel⸗Quartetts im Theater. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert (Musikcorps Arnold und die Hauskapelle). Auf⸗ treten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und
Katzer, des Tyroler Trios Suchard und des Schwe⸗ dischen Doppel⸗Quartetts. — Abends: Bengalische Belcuchtung und brillante Jäumination des Gartens durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Zum 8. Male: Sein Steckenpferd.
Familien⸗Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechnungs⸗Rath W. Bergemann (Berlin). Hrn. Professor Th. Ullmann (Lichtenthal b. Baden⸗Baden). — Eine F.“ Hrn. Reg.⸗Baumstr. Poltrock (Duder⸗ tadt).
Gestorben: Fr. General⸗Major Marie Heyden⸗ reich, geb. von Mühlen (Dresden). — Hrn. Prem.⸗Lieut. Jaeger Tochter Alice (Ratibor).
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[23809) Im Namen des Königs Verkündet am 4. August 1885. (gez.) Bagdahn, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Wirthsfrau Heinriette Griega, separirte Biller, geb. Wilkowsky, in Ruß⸗Kahlberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Herrmann in Heydekrug, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ruß durch den Amtsrichter Scheer für Recht:
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Ruß Nr. 129 in Abtheilung III. unter Nr. 2 für den Wirth Michel Tietz in Kahlberg auf Grund der Schuldurkunde vom 8. Juli 1875 zu 6 % vom 8. Juli 1875 verzinslich und nach halbjähriger Kün⸗ digung rückzahlbar eingetragene Darlehnsforderung von 900 ℳ wird für kraftlos erklärt. Die Kosten werden der Antragstellerin asferlegt. 8
Scheer.
8
Im Namen des Königs!
Berkündet den 7. August 1885.
Klause, Gerichtsschreiber.
In der Leon Tomaszewski'schen Aufgebotssache, F. 16/85, erkennt das Königliche Amtsgericht zu durch den Amtsrichter Hildebrand für Re t:
Der über die Post von 50 Thlr. = 150 ℳ nebst fünf — 5 % Zinsen Darlehn, eingetragen für den Mühlenbesitzer Ferdinand Krüger zu Kozlonka in
[23811]
Abtheilung I1II. Nr. 5 bei dem Grundstücke Miet⸗
schisko Blatt 38 und von dort übertragen auf Miet⸗ schisko Blatt 90 gebildete Hypothekenbrief, bestehend aus der Schuldurkunde vom 6. Oktober 1860 aus dem Hypothekenbuchsauszuge von Mietschisko Band I 358 38 (früher Blatt 49) wird für kraftlos er⸗ ärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. Wongrowitz, dea 10. August 1885. Königliches Amtsgericht.
8
23812] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom
5. d. Mts. ist das Einlagebuch Nr. 844 des Spar⸗
und Vorschuß⸗Vereins, e. G, in Mücheln über
861,81 ℳ, auf den Namen Ferdinand Zinke in
St. Micheln lautend, für kraftlos erklärt. Mücheln, den 8. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
[23813] Oeffentliche Zustellung.
1) Jacquin Barbara, Wittwe von Ludwig Romy, Fuhrmann auf dem Zollhause, Gemeinde Kestenholz; 2) Jacquin, Carl, Fuhrmann in Kestenholz; 3) Jac⸗ quin, August, Wirth auf der Action, Gemeinde Kestenholz; 4) Jacquin, Marie, ledig, daselbst; 5) Jacquin, Salome, Ehefrau von Heinrich Dussourd, Händler in Kolmar, und dieser Letztere der ehelichen Frmächtigung wegen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland in Kolmar i. E., klagen gegen 1) Hirschel Felix, Eigenthümer in Scherweiler, z. Zeit in Frank⸗ reich, obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort; 2) Hirschel, Nephtalie, Eigenthümer in Scherweiler; 3) Hirschel Lehmann Clemens, Eigenthümer in Scher⸗ weiser; 4) Salomon Sophie, Ehefrau Mathieu Levy in Scherweiler und Letzteren der ehelichen Er⸗ mächtigung wegen; 5) Salomon Cerf Abraham, Haadelsmann, daselbst; 6) Salomon Rosalie, Ehe⸗ frau von Nephtalie Meyer in Hagenau, zur Zeit in Frankreich ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, und Letzteren der ehelichen Ermächtigung wegen; 7) Bader, David, Sohn von Moses, Handelsmann in Dambach, in seiner Eigenschaft als Vater und gesetzlicher Vormund seiner mit seiner verlebten Ehe⸗ frau Rosa Hirschel erzeugten noch minderjährigen Kinder Clemence und Leonie Bader, bei ihrem Vater domicilirt; sämmtlich in ihrer Eigenschaft als Erben des zu Scherweiler verlebten Eigen⸗ thümers Herzog Hirschel, mit dem Antrage: Kaiser⸗ liches Landgericht wolle die Löschung der am
13. Juni 1883 auf dem Hypothekenamt Schlettstadt, Band 837 Nr. 17, zu Gunsten der Erben des ver⸗ lebten Herzog Hirschel zu Scherweiler, gegen die Erben des Joseph Jacquin zu Kestenholz einge⸗ tragenen Generalhypothek, welche auf Grund eines Urtheils des Friedensgerichts Weiler vom 21. Okto⸗ ber 1858 zur Sicherung einer Forderung von 641,80 ℳ begehrt worden war, verordnen; wolle die Beklagten verurtheilen an die Kläger eine Schadensersatzsumme von 50 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor die Abthlg. I. Civilkammer des Kaiser⸗ n Landgerichts zu Kolmar i. E. auf den 17. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten ad 1 und 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““
Der s e , 8 aas. “
[23816] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeitsmann Claus Hagenah in Wischhafener⸗ sand, als Vormund für das uneheliche Kind der unverehelichten Dienstmagd Metta Margaretha Söhl in Neuland, klagt gegen den Ziegelarbeiter Heinrich Meyer aus Hagen i./W, zuletzt auf der Braack'schen Ziegelei in Wischhafenersand, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Alimentenforde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von jähr⸗ lich 60 ℳ Alimenten von der am 26. März 1884 erfolgten Geburt des Mündels bis zu dessen voll⸗ endetem 14. Lebensjahre in vierteljährigen Voraus⸗
zahlungen von je 15 ℳ — soweit dieselben rück⸗
ständig sind sofort — zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Freiburg an der Elbe auf
den 18. November 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg a. d. Elbe, den 10. August 1885. Krusemark, Gerichtsschrbgeh., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
berigen vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, zu Aller⸗ bchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei den Großherzoglich mecklenburgischen Höfen und
Fathe, und den Regierungs⸗Rath Becher in Altona zum
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
— für den Raum einer Druckzeile 30 3½
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
V für Herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Sonnabend,
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Postrath Heldberg zu Frankfurt a. M., die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wvk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während der Monate August und September d. J. wie folgt:
A. Nach Föhr (Wyk):
1) von Husum nach Föhr täglich mittels der Dampfschiffe „Wvk⸗Föhr“ und „Nordsee“.
Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg aus Berlin Lehrter Bhf. 11 Uhr Abends) ist Wyk an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.
2) Ueber Dagebüll nach Föhr:
a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpoft täglich 11 Uhr Abends (nach Ankunft des 6 Uhr Nachm. aus Hamburg ab⸗ fabrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Schlesisch. Bhf. 11 Uhr 37 Min. Vm., über Uelzen), in Dagebüll 6 Uhr 40 Min. früh; 1 von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ fuhrwerk täglich 12 Uhr 55 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Lehrter Bahnhof 11 Uhr Abends), in Deezbüll 3 Uhr 55 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Dampfschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer er Ueberfahrt ungefähr ¾ Stunden.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer: Von Tondern nach Hover:
a. Personenpost täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des
6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin gehrter Bhf. 11 Uhr Abends), in Hoyer 2 Uhr 15 Min. Nm.; . b. Post mittels Privat⸗ Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr früäh. Dasselbe schließt an die Personenpost von Flensburg an (aus Flensburg 11 Uhr Abends, in Tondern 6 Uhr 25 Min. früh, aus Hamburg 6 Uhr Nm., aus Berlin Schles. Bhf. 11 Uhr 37 Min. Vm., über Uelzen), Ankunft in Hovxer 9 Uhr Vm.;
e. mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer in denjenigen Fällen, in welchen durch die Beförderungs⸗ Felegenheiten zu a und b der Anschluß an die Dampsschiffe nicht erreicht wird. Der Abgang des Personenfuhrwerks richtet sich nach dem Abgange der Schiffe von Hover.
Von Hover nach Sylt täglich zweimal mittels der Dampf⸗ sciffe „Sylt“ und „Westerland“. Beförderung von Postsendungen üser Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. „Mit Ausnahme der Tage 21. bis 24. August, 6. bis 9. und 18. tis 22. September ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahn⸗ uge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen 1— er Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden. .
den 12. August 1885. 82
Der Kaiserliche Ober⸗Pestdirektor.
Husadel.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Legations⸗Rath von Kusserow, bis⸗
den Hansestädten, sowie
den Königlichen Kammerherrn und Rittergutsbesitzer von Risselmann auf Krussow zum Landrath des Kreises Angermünde zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Regierungs⸗Rath Tellkampf in Altona um Ober⸗Baurath mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗
ber⸗Regierungs⸗Rath, ferner
den Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektor Matthießen in fleneburg zum Eisenbahn⸗Direktor mit dem Range der Räthe
Klasse und
die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Krause Altona und Bartels in Breslau zu Regierungs⸗ und bauräthen zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Adolf Semler
erlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie
den praktischen Aerzten Dr. med. Julius Rabuske und .81 Richard Ruge zu Berlin, und dem praktischen 1 Dr. med. Louis Brandes zu Neuhaus i. L. den arakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer Wolf am Gymnasium in Bartenstein ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Der praktische Arzt Dr. med. Carl Klose zu Oels ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Oppeln ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Ober⸗Bau⸗ und Geheime Regierungs⸗Rath Tell⸗ kampf und der Ober⸗Regierungs Rath Becher sind mit der Wahrnehmung der Geschäfte von Abtheilungs⸗Dirigenten bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Altona definitiv be⸗ traut worden.
Dem Eisenbahn⸗Direktor Matthießen ist die Stelle des Direktors bei dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt in Flensburg, und dem Regierungs⸗ und Baurath Krause die Stelle eines Mitglieds der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Altona verliehen worden.
Angekommen: der Präsident des Königlichen Ober⸗ Verwaltungsgerichts, Persius, aus Süddeutschland;
der Vorsitzende der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds, Dr. Michaelis, von Kahlberg;
der Präsident des Bundesamts für das Heimathwesen, König, aus der Schweiz.
Bekanntmachungenn
auf Grund des Reichsgesetzes vom 2A1. Oktober 1878.
Mit Entschließung vom 12. Juli l. J. haben wir auf Grund des §. 11 des Sozialistengesetzes vom 21. Oktober 1878 verboten:
Nr. 25 des ersten Jahrganges der in Milwaukee er⸗ scheinenden „Amerikanischen Turnzeitung, tur⸗ nerische Ausgabe des Freidenkers.“
Ansbach, den 11. August 1885. Königliche Regierung von Mittelfranken, Ka
In Stellvertretung: Meinel.
imer des Innern.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat Druckschrift: „Revolutionäre Kriegswissenschaft“ von Johann Most, Verlag und Druck des internationalen Zeitungs⸗ vereins zu New⸗York, auf Grund §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefähr⸗ lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten. Dresden, den 14. August 1885. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Sperber.
“
die
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 4. August. v. Cranach, Gen. der Inf., à la suite des Inf. Regts. Nr. 57, zum Chef dieses Regts. ernannt. — 6. August. v. Wolffersdorff, Pr. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 13, à la suite des Regiments gestellt. — 8. August, v. Pfannenberg, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 7, zum persönlichen Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sondershaufen ernannt. Frhr. v. Lersner, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 7, zum Rittm. und Escadr. Chef be⸗ fördert. Jaeger, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 2, in das Ulan. Regt. Nr. 7 versetzt. Breyer, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. v. Petersdorff, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Regt. zu Fuß, in das Inf. Regt. Nr. 21 versetzt.
Im Beurlaubtenstande. Bad Gastein, 6. August. Graf v. Bismarck⸗Bohlen, Rittm. a. D., zuletzt Pr. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Drag. Regts., in der Armee, und zwar als char. Rittm. der Res. des Kür. Regts. Nr. 2 wiederangestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 8. August. Voigdt, Sec Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 4, mit Pension der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Bad Gastein, 6. August. Lentz, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Landw. Inf. des 1. Bats.
andw. Regts. Nr. 5, der Charakter als Hauptmann verliehen.
Im Sanitäts⸗Corps. Bad Gastein, 30. Juli. Dr. Starke, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf.
egt. Nr. 54, der Charakter als General⸗Arzt 2. Kl. verliehen. Dr. Kühne, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Drag. Regt. Nr. 5, zum Ober⸗Stabzarzt 1. Kl., Dr. Bassin, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts Nr. 70, zum Ober⸗Stabs⸗ arzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 56, Dr. Bruno, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des Inf. Regts. Nr. 15, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Hus. Regts. Nr. 5, Dr. Bobrik, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des Gren. Regts. Nr. 1, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Garnisonarzt in Danzig, befördert. Die Assist. Aerzte 1. Kl.: Dr. Waetzoldt von der vereinigten Art. und Ingen. Schule, zum Stabsarzt bei dem
Stabsarzt 2. Kl. mit Pension und
hagen vom Train⸗Bat. Nr. 3. zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 69, Dr. Meyer von der Haupt⸗Kadetten⸗ anstalt, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 60, Dr. Thomas vom Drag. Regt. Nr. 6, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 1. Bats. Inf. Regts. Nr. 71, Dr. Rust vom Hus. Regt. Nr. 5, zum Stabs⸗ und Abhtheil. Arzt der 2. Abtheilung des Feld⸗Art. Regiments Nr. 24, Dr. Schröder vom Inf. Regiment Nr. 61, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 22, befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Eichler, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 84, Dr. Wehner vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 71, Dr. Wachs vom 1. Bat. Landw. Reats. Nr. 67, Dr. Friederich vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 111, Dr. Kolb vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 115, Dr. Stühlinger vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 117, Dr. Lehmann vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 20, Dr. Hirschberg vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 50, Jünemann vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 26, Dr. Kauff⸗ mann I. vom Res. Landw. Regt. (1. Berlin) Nr. 35, Dr. Potjan vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, Dr. Stifft vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Heitsch vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, Dr. Heineken vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 26, Dr. Arndt vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Reserve befördert. Die Assist. Aerzte 2. Klasse der Land⸗ wehr: Dr. Uhthoff vom Reserve⸗Landwehr⸗Regiment (1. Berlin) Nr. 35, Dr. Stühmer vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, Dr. Lefholz vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 114, Dr. Köhler vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 110, Dr. Nießen vom Res. Landw. Regt. Nr. 40, Dr. Marquardt vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Rhode vom Res. Landw. Regt. (Berlin) Nr. 35, zu Assist. Aerzten 1. Kl der Landw., Dr. Müller, Assist. Arzt 2. Kl. der Seewehr vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 112, zum Assist. Arzt 1. Kl. der Seewehr befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Marine⸗Res.: Dr. Steinbach vom 2. Bataillon Landw. Regts. Nr. 12, Dr. Glaevecke vom 1. Bataillon Landw. Regfs. Nr. 85, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Marine⸗Reserve befördert. Dr. Lentze, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Garn. Arzt in Danzig, kommandirt zur Dienstleistung bei der Milit. Medicin. Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums, als Referent zu der gedachten Abtheilung, Dr. Lodderstaedt, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 60, zum medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Institut, Dr. Sarnow, Stabsarzt vom medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, als Bats. Arzt zum Pion. Bat. Nr. 14, Dr. Statz, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts.
47, zum medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut,
Raetzell, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 1. Bat.
f. Regts. Nr. 71, zum Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 47, Dr.
Eichenberg, Stabs⸗ und Abtheil. Arzt von der 2. Abtheil. des “ Regts. Nr. 24, als Bats. Arzt zum Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 70, Dr. Marsch, Assist. Arzt 1. Kl. vom Kadettenhause in Potsdam, zum Regt. der Gardes du Corps, Dr. Hampe, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 93, zur vereinigten Art. und Ingen. Schule, Dr. Pusch, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 64, zum Train⸗Bat. Nr. 3, Dr. Körbitz, Assist. Arzt 2. Kl. vom Gren. Regt Nr. 6, zur Haupt⸗Kadettenanstalt, Dr. Machatius, Assist. Arzt 2. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 109, zum Kadettenhause in Potsdam, Dr. Heyse, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 66, zum Garde⸗Füs. Regt., Dr. Renvers, Assist. Arzt 1. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 9, Dr. Eckstein, Assist. Arzt 1. Kl. vom 2. Garde⸗Regt. z. F.. Dr. Bürger, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 129, Dr. Olshausen, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regiment Nr. 84, alle vier kommandirt zur Dienstleisung bei der Marine, zur Marine, versetzt. Dr. Heck, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Bataillons⸗Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 22, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bish. Unif., Dr. Rohowsky, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Pion. Bat. Nr. 14, als Ober⸗ seiner bisher. Uniform, Dr. von Meurers, und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 69, mit Pens. und seiner bisher. Uniform, Dr. Wachsner, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Regt. (1. Berlin) Nr. 35, Dr. Hackenberg, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, Dr. Kroll, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landwehr⸗Regiments Nr. 17, Dr. Kuhnt, Assist. Arzt 1. Kl. der Landwehr vom 2. Bataillon Landwehr⸗Reziments Nr. 60, Dr. Westhoff, Assist. Arzt 1. Klasse der Landwehr vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Metzenthin, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 98, Dr. Krug, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 113, der Abschied bewilligt. Dr. Gaffkvy, Stabsarzt vom medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗ Wilhelms⸗Institut, unter Uebertritt zu den Sanitätssfsizn. der Res des Res. Landw. Regts. (1. Berlin) Nr. 35, Dr. Meyer, Assist. Arzt 2. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 13, unter Uebertritt zu den Sanitätsoffizn. der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, aus dem aktiven Sanitäts⸗Corps ausgeschieden. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 8. August. v. Roell, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 122, zum Oberst, Strack von Weißenbach, Major und Abtheil. Commandeur im Feld⸗Art Regt. Nr. 29, zum Oberst⸗Lt., beide mit einem Patent vom 14. Juli 1885, befördert. — 9. August. v. Hartrott, Königl. Preuß. Oberst⸗Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 96 und kommandirt nach Württemberg, das Kommando des Inf. Regts. 121 übertragen. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 8. August. v. Reinhardt, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 120, mit Pension und der Regts. Unif., Gnamm, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 122, mit Pension und der Regt. Unif., der Abschied bewilligt. 8
Herzoglich Braunschweigisches Kontingent. Bad Gastein, 30. Juli. Dr. Diesing, Assist. Arzt 2. Kl.
der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 92, zum Assist. 1. Kl. der Res. befördert.
medizinisch⸗chirurgischen Friedrich Wilbelms⸗Institut, Dr. Stadt⸗
8