1885 / 190 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2 S au seien. Der übrige dem Seeausgang des Jabres 1884 die leer oder in Ballast gefah⸗ anwärtein vorbehaltenen Stellen im Reichsdienste. Kommandos sei egrabener 0 er Schiffsrã b 8 Nichtamtliches. 52 2 F.2 veens Irn Ser. .202Feiten renen Schiffe mit 225 944 t in Abzug bringen. ur Reinigung der bei den Landwehr⸗Bezirkskommandes lagernden Scat Zen, Ag 2. Schifforümnee ne is + I.I7 e F 3 B 1 D . Die Werthe der seewärts eingekommenen Waaren betrugen Bekleidungs⸗Bestände. Entfernung zwischen Königsberg i. Pr. und Die vorzüglichen Nachbildungen diese kwürdi 3 . dung derselben strenz durchfübren zu lassen. Dentsches Reich. 2* ohne allgemeines Interesse; die Mission rummon ee1874: 47 517 000 1880: 53 056 000 lau. Sparkasse der Lebensversicherungs⸗Anstalt für die A Di zügli achbildungen dieser mer würdigen Ge]— Wenn die Zahl der an Bord eines in Quarantäne liegenden Wolffs findet keine Erwähnung. 1875: 44 321 000 1881: 16 052 000 28 Marine i gs⸗Anstalt für die Armee fäße und Schmuckgegenstände, im Ganzen 17 Stück, sind Schiffes befindlichen Personen für übermäßig hoch erachtet wird. so Preußen. Berlin, 15. August. Se. Majestät Le Im Unterhause hatte der Staatssekretär für Indien, 499 000 1882: 50 816 000 . 8 Deutsch es Handelsarchiv. Augustheft. Inhalt: Erster Zum Ankauf des oft 2v— üAlt ee. a p⸗ Verwaltung fär die Unterbringung eines Theils der Pafagier Kaiser und König nahmen gestern auf Schloß Babels⸗ Lord Randolph Churchill, vorher noch erklärt: die 1877: 38 981 000 1883: 57 057 000 Theil. Gesetzgebung und Statistik. Gesetzgebung. Deutsches Reich: in Nürnberg den ur Verfügune Eöe auf einem anderen Schiffe zu edenr berg die Meldung des neu ernannten Commandeurs des afghanische Grenzkommission habe ihre Arbeiten nicht 1878: 44 351 000 1884: 58 211 000 . Vertrag über die Einrichtung und Unterhaltung teutscher Postdampf⸗ neu angemeldeten Jahresbeiträgen sind auch eine v2 Reihe 2* Der Quarantäne in der 122 8 Asina d B Ziethen⸗Husaren⸗Regiments (1. Brandenburgischen) Nr. 3, vollendet, und es bestehe nicht die Absicht, dieselbe zurück⸗ Sac 2 65900 Sa. 285 092 000 sbiffsverbindungen in Ostasien und Australien. Konventionelle Geschenken für die Sammlungen, die Bibliothek und das Archio zu Artikel angegebenen ö E*⸗ Senböreden äsidenten von Ma⸗ ai entgegen. wegen Zulficars trivial seien, könne er nich eipflichten; 1874: 52 053 1880: 58 401 PS 8 amtlichen. wem nsses. agen der Vorschriften über affen ꝛc., gefunden zu Kaltenergirt am Rbein, ein Anzabl öster⸗ Hole auch K. b beehs e-es- Präs 3 geg gen Zulf seie 1 1881: 61 957 000 1 die Statistik des Waarenverkehrs. Anordnungen zur Ausführung reichischer Münzen Adutllen. einige Fea. (ns er haze, Heeshans ansg ehe Naenthetee ecen Art vorgekommen sind.

Später empfingen Se. Majestät den General à la suite, die Regierung sei nicht ohne Hoffnung auf eine baldige kääo 52 052 000 ‧. 9 . ssetz g 8 n arifgef 0 Gyi .

Grafen Alten und zum Diner den Oberst⸗Kämmerer Grafen Lösung der noch unentschiedenen Punkte. 1876: 45 666 000 1882: 92 752 000 8 des Gesebes 42 —,— des Zolltarifgesetzes. Zollbehand⸗ eine Partie Spielkarten aus dem 15. und 16. Jahrhundert Nach Vollendung der betreffenden Quarantänezeit sind diejeni Stolberg⸗Wernigerode 15. August. (W. T. B.) Edward Stanhope, 8 18 28 8 2 A —q 4— 1 —Z— des in —2 8 Vi n 1-v Denamentftiche des 18. Jahrhunderts. Schiffe, welche die Bescheinigung über den veehn dheitszustand . 8 bze⸗Präsiden Conseils, i S 1878: 78 880g 1884: 645 nabe i Feeatien a usgeführten Branntweins. ie Bibliothek und das Archiv sind ebenfalls durch BSeiten der Sanitäts⸗Kommission i . * Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist, bisher Vize⸗Präsident des Conseils, ist an Stelle des Herzogs Sa 2O8 769 000 S Sv5S5 . 8 Amtliche Revision von denaturirtem Gewerbebestellsalz am Be⸗ mannigfache Geschenke und Ankäufe vermehrt worden. des Königrei 8 E“ ö erlangen, in allen Häfen laut Meldung des „W. T. B.“ aus Homburg, heute Morgen von Richmond zum Präsidenten des Handelsamts mit In den fünf Jahren der Freihandelspetiode d iimmungsorte Instruktion für die Zollbeamten, betreffend die, Der 19. Bogen der „Mittheilungen aus dem Germanischen Seeeeevphas Artikel 6.

9 ½ Uhr mittels Extrazuge von dort nach Pots dam abgereist. dem Sitz im Kabinet ernannt worden. Werth der seewärts engekommenen Waaren im Durchschnitt - Paühng der Estbegt enschnenter Beihestunzenedeenüenlchen Fon⸗ 2 1 A. von W. Wattenbach Das Krankenschiff ist von d Augenblick an, wo es verdächtige Frankreich. a ust. (Köln. Ztg.) Das Jahr 44 333 800, ℳ, der der ausgegangenen Waaren 59 753 800 4—bq laung mr Irene⸗ serlichen Kon⸗ ber einige Urkunden des 11. und 12. Ja rhunderts, welche sich im Kranke zur Heilung aufnimmt, vollständi jsoliren und bleibt i Fra ch. Paris, 13. August. ( Ztg.) 2 d ulate gehört. Ursprungszeugnisse bei der Einfuhr von Schweine⸗ Besitz des Museums befinden, und den Anfang eines Aufsatzes über diesem Verhältniß bbis nach Ablauf 21¹ 12⸗ “2 39

2ggenn

Gesetz, welches die Regierun ermächtigt, einen Zoll von Beide Durchschnittsziffern sind im Jahre 1884, trotz der ungemein geisch aus F eich. Türkei: Deklarirun 8 2— ang. 1 8, blch I. egie ng 1nnc, gt, 8 bee ungünstige Verhältmisse und ungeachket des Umstandes, daß die Eisen⸗ leisch au 2 Türkei: Deklarirung der Waarenmuster, die Markgrafen Albrecht Achilles und Friedrich den Aelteren von oder der Heilung des letzten Kranken. Bei dem Strafverfahren gegen einen Minder⸗ R Proz. des erthes auf ale; 1 8s transporte sich auf Kosten des Seeverkehrs erheblich vermehrt haben, welche H³2 . mit sich fübren. Mexiko: Zoll⸗ Brandenburg und ihr Verhöltniß zu den Windsheimer Schützen Artikel 7. jährigen bedarf es nach einem Urtheil des Reichsgerichts, . umänien zu legen, soll erst Ende des Monat veröffent⸗ nicht unbedeutend überschritten worden. esr . e Se ds Kraft getreten am 1. Juli d. J. Der Nummer liegt ferner der 5. Bogen des Kataloges der Gemälde⸗ Die Briefschaften, welche die nach der Quarantäne⸗Stati II. Strafsenats, vom 12. Juni d. J., nicht von Amtswegen licht werden, damit die schwebenden Handelsgeschäfte nicht un⸗ Für die freihändlerische Propaganda bieten daher I“ 7,789 Arhee. —— e ver⸗ galerie bei. Auf demselben beginnt das Verzeichniß der Werke aus Asinara bestimmten Schiffe an Bord haben, Seee der Zuziehung des gesetzlichen Vertreters (Vaters oder Vor⸗ möglich gemacht werden und der Uebergang erleichtert wird. Ziffern des Jahres 1884 kein verwerthbares Material. schiede sschen Zoll; 8 und orwegen: enderungen des dem 17. und 18. Jahrhundert. Die nächste Nummer des „An⸗ der Quarantänezeit ausgeladen werden nachdem sie einer vollständi de) 8 Vor⸗- Der Minister des Innern bestätigte heute in einer b 8 norwegische lareks. enderung des Weinzolls is Schweden. zeigers“ wird erst zu Anfang Oktober, und zwar als Doppelnummer in der von der Sanitäts⸗Kommission festzustellenden W Seeue aee munds) desselben ;. vielmehr ist der Vertreter nur auf sein Unterredung mit Spuller 8d Ranc daß die Regierung 8 Ueber die angebliche „Vertheuerung der Lebensmittel“ Vereinigte Staaten von Amerika: Abschärung und Klassifizirung ausgegeben werden. 8 Desinfektion B. er ve sind zustellenden? eise! ausgeführten Verlangen als Beistand zuzulaffen. sich insosern an dem Wahlkampfe betheiligen werde, zußert sich, de Se. esteaebasz mapfeliter haenene nentz im Rig Trecsenksceae gen dE anden⸗ Gewerbe und Handel. Artikel 8. Der Ober⸗Ceremonienmeister Graf zu Eulenburg als sie früher oder später einen Aufruf an die Wähler erlassen Haltet die Taschen zu!“ lamenfte e der „Reichsfreund“, als der vN . 8 nat Juni 1885. Spanten: V r311u Die Einfuhr von aus dem französischen Festl Algi . e SA 8 elle b Nor⸗ Ermächtigung des Zollamtes zu Halos, Provinz Huelva, zur Ent⸗ (finanzi . aling's Börsenpapieren ist der zweite s 1 amoͤsischen Feftlande, Algier und Reichstag in die Berathung der Zolltarifsnovelle eintrat; die Ver 2 1 Huelva, zur E (finanzielle) Theil kürzlich in neunter Auflage im Verlage der Korsike kommenden Lumper, alten nicht gewaschenen Kleidungsstücken 8 zum Verkauf, von gebrauchter Bettwäsche und von Charvpie wird bis

ist nach längerer Abwesenheit aus England hierher zurück⸗ werde. Die französische Kommission für die Absteckung 1heuerung der nothwendigsten dePensbedürfnisse für den „Fleinen ladung von Branntwein und Fastage. Italien und Frankreich: . * 4 ¹ 1 2b Verlängerung des italienisch⸗französischen Schiffahrtsvertrages vom Spenerschen Buchhandlung (F. Weidling) bierselbst in der seit auf Weiteres verboten

gekehrt. der tongkinesischen Grenze ist folgendermaßen zusammen⸗ Mann“ bildete eine stehende Rubrik der Manchesterblätter, das 2

2,2 . 12n 1 —. 8 2 n 28 ün. 22 8 11“ 8 8 2 8 1 8 862 ¹ üni . 1 re Fon 5 ige S8 oöre gewã . ing ũ T F eines

Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch⸗ungarischen gesetzt: de Saint Chaffray, Vorsitzender; Marine⸗Infanterie⸗ „Licht und die Pfeife des armen Mannes“, die „Schweine⸗ 13. Bekanntmachung, betreffend die An⸗ v“ sea vor 786

Hofe, Prinz Reuß, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Hauptmann Pallu de la Barriere Scherzer, 1 potüt. die 1 FPeliges,. das waren so L1 Arventinilche zestimmte Jabrbuch ist ““ Verordnung des Königlich italienischen Ministeriums des Innern

8 . ; 7 ösi ssiere. 1 aftausdrüͤ nit welchen die Freisinnigen die neue nhan ie Schiffahrt der argentinischen umte Jabrbuch ist wie seine Borg 18 on dem bewahr 1111““ Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von Wien zösischer Konsul in Kanton, und Major Teyssiere ije die Krasta R. If 8 Republik im Jahre 1883. Türkei: Uebersich üͤber die in Statiniker W. L. Hertslet mit der vekannten Sachkenntniß und bom d. Tnanc 1886. I . beiden Letzteren befinden si bereits in Hinter⸗Indien; die Zollvpolitik belegten. Daß nach Einführung der neuen ..“ eit lebersicht über die in dem Sea⸗ beliri e g es vaewer Artike

fungirt der Volscastsnage Graf von der Goltz als Büve Föeieber ben Fmwüston sich dien ;en. Zölle die Fehchenitel eeigshüs im Precs steigen mußten, Finanzjagef in die g ve. eeriüogrten as zae Sengsali hesrbetes vocdan veawn hg LS fg- Auf den Larvttzälichstern 1e hetebes h“

Häfts . ember 1 6 h 1 o⸗ Zar eine so selbstverständliche Sache, man schon sehr genau aus⸗ ““ sge garen mit Ausnahme des türkischen einer korrekten e Schwierigkeiten hin. welche gergcs, c Italien und F säch bffeort eine steenge ägtliche Un ersuchun

16.,5 Gesandte bei d S zzerischen Eid⸗ tember dorthin begeben. Am 9. November wird die e nete welch großen Betrag eine mit Kindern gesegnete Arbeiter⸗ öbacks. Vereinigte Staaten von Umerika: Uebersicht dee Cineund Aus⸗ einer korrekten Zusammenstellung des Materials entgegenstanden. vb“ EW1“ stcenge ärstliche Untersuchung

Der Kaiserliche Gesandte dei der chweizerischen Eid⸗ Kommission in Pakhoi, einem chinesischen Hafen an der familie in Zukurft an indt Sn’ ü fuhrhandels in dem mit dem 30 Juni e iskaljahres 1883/8 Der immer mehr anschwellende Stoff läßt sich kaum wEuou“ Italien reisenden Personen und ihres Gepäcks einzuführen

gensssenschaft, Wirkliche Geheime Legations⸗Rath von rhei 1 x el familie in Zukurst an indirekten Steuern werde zahlen müssen. Wie favrüme Theil. Berichte üb Juni endenden Fiskaljahres! 83/84. vorgeschriebenen Rahmen 131“ - Artikel 2

1 ft, eh von Grenze Tongkings, ihre Arbeiten beginnen; ihr nächstes Ziel stellt sich aber die Sache nun in Wahrheit? Uns liegen nach den Zweiter Theil. Berichte über das Inland. Bremen: Jahresbericht EE“ pressen, wenn nichts von dem fehlen soll, Wenn sich bei der Untersuchun rgiebt, daß die Person

Bülow, ist nach Bern zurückgekehrt und hat die Geschäft: ist dann Langson und die übrigen Punkte an der Grenze offiziellen Notirungen der bedeutendsten Marktplätze von 14 Artikeln für 188 4. Berichte über das Ausland. Europa. Riga: Jahres⸗ was sich im Laufe der Zeit als nützlich bewährt und was das Publi⸗ verdächti en Krankheitss ersuchung ergie t, daß die Personen keine

der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen. si W 8ee igkeite lis Hurchschnittspreise fab bericht für 1884. Mailand: Die Lage des Zuck Sabres. fum im „Salinz⸗ zu finden sich gewöhnt hat. Dazu traten bei den gr gen Krantheitssomptome zeigen und ihr Geraͤck sich i sg

von Quangsi egen der großen Bodenschwierig eiten, die Durchschnittspreise vor, wie sie in dem ersten Halkjahr 1884, ö 2 Fündns ie Lage 6 uckermarktes. Aktiengesellschaften die verlbsen Veränderungs 1 Aktie gutem Zustande befindet, daß keine Ansteckung zu befürchten ist, so ist

Der Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarische welche bewältigt werden müssen, ist kaum Aussicht vorhanden, also vor Einführung des neuen Zolltarifs, und wie sie in den ersten E isse in Nischni⸗Nowgorod im Jahre 1884. gesetz vo 18. Juli 1884 erf EE“ *FN68 tien- der Eintritt in das Königreich zu gestatten

ha4 8 4 8 8 „9 9*8 5 die Arbei 8 Jahreszeit i 6 Monaten des Jahres 1885 ge ahlt wurden. Es kosteten danach: Jahresbericht für 1884. Piraeus: Die Lage des Zuckermarktes gesetz vom 18. Juli 1884 erforderte. Das Werk erscheint natür⸗

am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Graf Széchényi, daß die Arbeiten in der bevorstehenden guten Jahreszeit ihren naten des Jabres 1884 gozahlt wur1g35 mitbin 1885 Lahesölogng: Jahresbericht für 1884. Warschau: ncermarftec. (ich im Wesenilicgen in seinem reichen Inhalt unverändert; 88“

ihm von seiner Üü bewilligten mehrmonat⸗ Abschluß erreiscse Sen resss man an, daß ni senet Uhecd be 8 8 dn Verlauf des Wollmarktes in Valetta (Malta): 8 die Anordnuns des Stoffes fast dieselbe wie u nach ’5 des vtes veesec9.

lichen Urlaub angetreten. Für die Dauer seiner Abwesenheit mission wahrscheinn erst im Jahre 7 ihre Thätigken Weigzen Jahresbericht für 1884. Ancona: Die Lage des Zuckermarktes 2): in den früheren Jahrgängen, so daß nach einander 1) Staatspapiere, Zus⸗ eitserscheinungen zeigen, oder sich nicht im genügend reinlichen

von Berlin ist der Botschafts⸗Rath von Tavera merher werde abschließen können. Ein Arzt und zwei Offiziere aus 1 G 1. Foenbagen: Die Lage des Zuckermarkies ge des urte Moulmain: Provinnene ene Stadt⸗Obligationen, 2) Pfandbriefe und standes⸗ Zustande heftnne hie vöffentlig Klesdungastüͤcke. di

interimistischen Leitung der botschaftlichen Geschäfte betraut. der Abtheilung für Topographie in Tongking werden die Gerste 4,54 2,3 Jahresbericht für 1884. —. Alvab: Jahresbericht für 188. e. Feeesct. Kafeiten 3) Industrie⸗Gesellschaften, 4) deutsche Eisenhahnen, füͤt Sefohfi sorsowohl die Persog E“

8 . Kommission begleiten. 100 kg 8 Tientsin: Schiffahrtsverkehr im Jabre 1884. Bangkok: Schiffs⸗ 9 sremde Eisenbahnen und 6) Versicherungsactien behandelt werden⸗ 8 de a benreffend 1oGr haägge dd 884

Bayern. München, 14. August. (W. T. B.) Die —14 August. (W. T. B.) Die „A I“ venhr im Jabre 1884. Canton: Zuckerhandel in China —. Vor anderen ahnlichen Nachschlagebüchern zeichnet sic Hertslete⸗ h der zur Heilung der Kranken

14. August. S. B.) Die „Agence ava Weizenmehl Batum: Wrkeh 1e6 8 in China Jahrbuch besonders dadurch aus daß es icht die in Berli erforderlichen Zeit in Beobachtung zu zieben, beziehungsweise ist die

9 gagtum: Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1884. Batavia: 1ö1u1u“ aus, daß es nicht nur die in Berlin Reinigung der Personen und die strenge Desinfektior ihr

Königin⸗Mutter Isabella von Spanien ist heute zu thei b N s 1

1— 8. . 8 eilt mit, daß der Kriegs⸗Minister gestern dem General Roggenmehl . BI1I1.“ ängigen, sonder übri s zrf esinfektion ihrer Kieidangs

einem mehrtätigen Fesuch der Erzherzogin Elisabeth nach In bnen in Petreff der Hegani⸗ Robzucker Fefee tens in Jerusalem: Jahresbericht für 1884. auch den 1— 12 stücke und Gebrauchsgegenstände zu

Wien abgereist. . . 8 86 44 Raffinade Futschau: Bericht über das Theegeschäft Futschaus in der Saison ten, und namentlich in Dresden, Leipzig, Frankfurt . ch b 1134“

1 ö“ sation des Protektorats über Annan habe zugehen Kaffte 1884/85. Afrika. Kongo: Handels⸗und Produktionsverhältnisse. Hamburg, Muͤnchen und Stuttoart gehandelten Werthe in Betracht Die gebraucht leibungesüc . ini

Sachsen. Dresden, 14. August. (Dr. J.) Se. König⸗ lassen. Dasselbe werde analog demjenigen über Tunis ein⸗ Reis D'Urban (Port Natal): Jahresbericht für 1884. Mogador: zieht. In dem neuen Jahrbuch sind auch schon (theilweise im Nach⸗ entweder v 1“ sind zum Zweck der Reinigung

liche Hoheit der Prinz Georg, Herzog zu Tachsen, ist mit gerichtet werden. Die „Liberte“ meldet, daß in Hanoi Schmalz Zahresbericht für 1884. Amerika. Guavoquil:; Jahresbericht für ruffische 978 0 ptische Couponsteuer, die Sanirung der Se s ttaen 1“ 8 11 aiso: Die Lage des v1111A“X“X“ schen Grundkreditbank in the z schweizerische Gesetz üb⸗ ““ szusetzen. Alle ekten, welche so unsauber

1884. Valparaiso: Die Lage des Zuck rmarktes. Tehuantepec: Gotha, das schweizerische Gesetz über sind, daß sie nicht mehr gereinigt werden können, sowie Lumpen und

den Pneh Johann Ge g. s und den Prin⸗ und in Orten am Rothen Flusse Cholera⸗ Rohtaback B Deutsczen Srunvesen der Eisenbahngesellschaf lcs 4 8 zessinnen Mathilde und Maria Josepha heute Vormittag vom fälle vorgekommen seien. Petroleum Fahresbericht füc 1884. Gonaioed: Jahreshericht für 1884..8. s Rechnungewesen der Eisenbahngesellschaften gebührend Zangg Lappen, welche sich unter dem Gevräck vorfinden, sind durch V

k 1 ““ K G g 8 9 j Jacmel: Jahresbericht für 1884. Havana: Die Lage „sichtigt worden. Einer besonderen Empfehlung bedarf „Salings] zu ve 1““ Beäck vorfinden, sind durch Verbren Seebade Heyst hier wieder eingetroffen. Rumänien. Bukarest, 14. August. (W. T. B.) Der ööe 1. cmel: Jah cht für 1 Havana: Die Lage des Zucker 4 . fö⸗Salings] zu vernichten. gis

3 1 Barktes. Guatemala: Die Lage des Zuckermarktes. Jahres⸗ Börsenjahrbuch“ nicht, da es sich seit Jahren bewährt und für alle Art Baden. Karlsruhe, 12. August. (Karlsr. Ztg.) amtliche „Moniteur“ bezeichnet die Meldungen der Diese Zahlen sind gewiß sehr lehrreich. Von den angeführten bericht für 1884. Puerto Montt: HFtcharbeet für 1884. e- Banquier. und Kapitalistenkreise als fast unentbehrlich bewiesen hat. Die Einfuh 1 1 1d utliche e s sind gewiß gef Pue 1— 8 p Dem Al ; Die Einfuhr von auf dem hre Königliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm von ndépendance Roumaine über eine Anleihe von 14 Arti welche besonders im Zollkampfe hervortraten is Jauigue: Jahresbericht für 1884. Märida: Jabhresbericht -— Dem Aufsichtsrath der Märkischen Maschinenbau⸗ 2 er schene

8 I“ 8 „,₰ 44 4 8 8 8 1 Artikeln, elche bes 1 Zollkampfe h traten, ist nur 1t N Jab sbericht für anstalt 8 Kamp 1 8 Lumpen, alten ungewaschenen Preußen ist gestern Nachmittag nach 3 Uhr auf Schloß 155 Millionen, welche die Regierung im Auslande auf⸗ ein einziger im ersten Halbjahr 1885 um eine Kleinigkeit theurer ge⸗ 1884. Rio Grande do Sul: Jahresbericht für 1884. Port au 888. 1“ 8 u. Co⸗ zu Wetter ga. d. Ruhr stücken, von zebrauchter Bettwäs Mainau eingetroffen und von ¾ hren Königlichen Hoheiten zunehmen beabsichtigte, sowie über angebliche Reisen mehrerer worden, während alle übrigen, zum Theil recht bedeutend im Preise Prince: Die Lage des Zuckermarktes. Durango: Jahresbericht urde die per 30. Junt 188 gezogene Bilanz für das Geschäftsjahr verboten.

86 f Mini⸗ . Erfi s 8 ir 1884 Australie delai Die Lage des 1884/85 vorgelegt und in Aussicht genommen die Forderung an die üictten

dem Großherzog und der Großherzogin am Hafen der Minister in Betreff einer solchen Anleihe, als Erfin⸗ gesunken sind. Wo bleibt demnach die Behauptung, daß die ustralien. Adelaide: Die Lage des Zuckermarktes. in Konk s gerathene Firma von? v1.“ Frankreich

8 d Di inzessin Wi Zöͤlle die Preise der Lebensmittel vertheuern? Die Getreide⸗ Brisbane: Die Lage des Zuckermarktes. Honoluln: Jahresbericht in ar urs gerathene Firma von Born in Dortmund, in Höhe von Doar Dräsident der Französi chen Republik ib 7. Juli Insel empfangen worden. Die Prinzessin Wilhelm kam von dungen. 3 vüeen ir 188 arftelt f 2 icht nahezu 100 000 auf Delkredere Ko abzuschreibe ss Der Präsident der Französt chen Republik ehat unterm 7. Juli ; 1“ e. IFlle waren in der Zeit, für welche die obigen Zahlen für 1884. Lyttelton (Neuseeland): Verkehr deutscher Schiffe 90 *& auf Welkredere Koftn abzuschreiben. Dessen⸗ d. J. folgendes Dekret erlassen: Lindau und traf in Meersburg ein Ihr besonders zur Ber⸗ lle warcne in Meogare in Gültigkeit, und troßdem ein b in 1884. der Schiffe undeichtet erübrigt, nach den Abschreibungen noch ein Nettogewinn .I. folgendes Dekret erlassenne

fügung gestelltes Dampfboot, das Sie direkt nach Mainau gelten, serlichen Vorhersagungen Zunz entgegengesettes Refultat! Das welcher die Vertheilung einer Divisende von 4 %, zulägt 1 Jeder, der aus Spanien h. veltens

8 1 8 man 2 orhersag ngen ganz gesetztes 1 12 88 ; . Jeder, 3 Spante ommende Reisend

führte. 8 Zeitungsstimmen. ist der beste Beweis dafür, daß die Marktpreise sich nach ganz an⸗ siüt 1 84 Fonstanttnopel, 8 August (W. T. B.) Die Einnahmen pflichtet, von der Ankunft derselben der Mairie de

Eine Stunde nach Ankunft der Prinzessin begab sich der E“ 8 deren Normen richten als nach dem Zolltarif, und daß die neue Statistische Nachrichten. der Tuͤrkischen Tabac. Negte. 76 90 tüs betcugen in der Angeice zu erstatten nft derselben der Mairie Großherzog mit dem gleichen Dampfschiff nach Romans⸗ Die „Danziger Allgemeine Zeitung beginnt Wirtbschaftspolitik bei Einführung der neuen Zölle von einem durch⸗ Ergebnisse des österreichischen Tabackverkaufs zweiten Hälfte des Monats Jutte 7000 000 Piaster. Diese Verpflichtung erstreckt sich nicht nur auf Gastwirthe und horn, wo gegen 6 Uhr Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ eine Serie von Artikeln über Danzigs Handel, Gewerbe und aus richtigen Stäandpunkte ausging. 1884 (Stat. Corr.) Die Einführung des Tabackmonopols und Verkehrs⸗Austalten. Zimmervermiether, sondern auch auf Privatpersonen. prinz aus Zürich eintraf, sofort das Dampfboot bestieg und Schiffahrt im Jahre 1884 und sagt in dem ersten derselben: Die „Neue Reichs⸗Correspondenz“ äußert sich des Tabackverkaufes in eigene Regie ist für die im Bremen, 14. August. (W. T. B.) Der Dampfer des Artikel 2.

Mainau längst erwart sionsordnung und die Arbeiter⸗ Reichsrathe vertretenen Länder der zsterreichischen Monarchie eine der Norddeutschen Lloyd „Neckar“ ist heute früh 2 Uhr in New⸗ Die obengenannten Personen haben von jedem in ihrer Behausung Gewitter war aus Südwest im Anzuge und erreichte Faufmennschaft ist ersciensc besonders erfreuliches Bi interessen“, wie folgt: dicha göehn Einnahmeanellen geworden. Ueber die Ergebnisse des York eingetroffen. vorkommenden verdächtigen Fall sogleich bei Eintritt der ersten Krank⸗ die hohen. Reisenden etwa auf der Höhe von erselbe giebt ein nicht desontverf erfreuliches Bild vor 56 Zu den unerfreulichsten Folgen des bei den staatlichen Submis⸗ ebac aufes des Jahres 1884 liegen une im dem vom statistischen Bremen, 15. August. (W. T. B.) Der Dampfer des heitserscheinungen ebenfalls Anzeige zu erstatten.

; Stã qꝙ ; 8 Stande unseres Handels in dem letztverflossenen Jahre, namentlich ist 5. 1u1u 5 8 8 Departement im K. K. Handels⸗Ministerium veröffentlichten Norddeutsch 21 SI ; 8 Meersburg in solcher tärke, daß jeder weitere Blick verhüllt die Ausfuhr seewärts hinter der der beiden Vorjahre erheblich zwrück⸗ sionen eingerissenen Mißbrauchs unreeller Unterbietungen gehört ohne Archiv für Gesetzgebung und Hrnt stit Austria“, näbere Dat Norddeu chen Lloyd Ems“ ist gestern Vormittag 11 Uhr war. Noch bevor das Schiff an Mainau landete, erglühte aber geblieben. Am bedeutendsten ist der Rückgang in den beiden größten Frage die Rückwirkung derselben auf die Löhne der arbeitenden 2 diernach betrugen 1884 die Einnahmen für die im aügemenen Ver. die Insel und Umgegend in prachtvoller Abendsonne. Ihre Branchen des Danziger Handels, des Getreide⸗ und Holzexvorts. vüikerung. Der nur zu häufig nicht selbst dem Gemecbe über angehörende hüleis abgesetzten in⸗ und ausländischen Tübackfabrikate und Cigarren Sanitätswesen und Quarantänewesen Berlin, 15. August 1885. Königliche Hoheit die Großherzogin begrüßte Höchstihren] Denn von Getreide sind im vorigen Jahre nur 102 733 t in veserleese cgs Hhee dem E sich 1 Unterbietung 29 69 918 89 Fl., jene des Spezialitätenverkaufes 2 310 129 Fl. Werden Oesterreich⸗Ungarn b 88 gische Klassenlotterie Bruder am Landungeplatze. 265 Schiffen seewärts abgeladen worden, gegen 245 991 t in Fchlspunkten 111“ 1 e. 1 bierzu noch die Ergebnisse des Verschleißes im Auslande und an das Die Kaiserliche und Königliche Acgechrn. Triest hat die für Preußische Klassenlotterie. Heute Nachmittag i Ihre Königliche Hoheit E“ e ene a 18920 Hsvihen ie aüfn Jahren Preis durch entsprechend gering werthige Leistung von seiner Seite Ausland mit 82 25 88 binzugerechnet, so ergiebt sich eine Gesammt⸗ le Provenienzen aus französischen Mittelmeerhäfen, einschließlich (Ohne Gewähr.) 4 24 7 8 n z 880 1 . 22 Schiffs 1 . 8 22Ae 8g 4* 1 ) 72 7 2 ije 8 2 zor⸗ 10 ors⸗ 9 29 350†2 gso 4185 7 8 8 8 Ff vondi 8 8 . zessin Wilhelm nach Konstanz gefahren, um über Rorschach d 149 258 t oder 58 9 8* er als 1883, nd 540 biseladan gen ihunlichst auszugleichen, nach dem Rezepte „billig und schlecht“ zu einnahme von 72 73 89 Fl. d. n. gegen die Ergebnisse des Vor lgiers, verfügte zehntägige Observationsreserve (veral. „Reichs⸗An⸗ Bei der heute beendigten Ziehung der 4. Klasse nach Chur zu reisen und von da Sich zu längerem Kur⸗ un e o we un Hiffsladungen arbeiten, sodann aber gedachte er die Nothlage der kleinen Gewerbe⸗ jahres eine Zunahme von 3 215 310 Fl. oder 4,6 %. zeiger“ Nr. 186 vom 11 August d. J.) auf sämmtliche spanische 172. Königlich preußischer Klass enlotterie fielen: St. Moritz im E din z begeb und 208 641 t oder 66 ¾ % weniger als 1882. Der Holzexport un⸗ J4*“ Söe ö “““ Innerhalb der einzelnen Kronländer ergab der allgemeine Ver⸗ Häfen ausgedehnt 114“ 9 9. Si gebrauch nach St. koritz im Engadin zu begeben. seres Platzes ferner ist von 919 Schiffsladungen mit 422 452 fm treibenden und Arbeiter, welche, um leben zu können, Arbeit haben schleiß 1884 gegenüber dem Vorjahre insbesondere eine erhebliche (Cirkular der Kaiserlichen und Königli Seebehoö ¹ Gewinn von 30,000 ℳℳ auf Nr. e“ —. 13. August. (Karlsr. Ztg.) Gestern Nachmittag i. J. 1882 und 870 Ladungen von zus. 440 903 fm 1883 in vorte a auszunutzen und sie so zu drücken, daß er selbst trotz des un⸗ Mehreinnahme in Böhmen und Niederösterreich (884 526 12 9. 1““ und Königlichen Scebehörde zu Fiume 4 Gewinne von 15 000 auf Nr. 18 655. 19 289. 26 737. unternahmen Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog Jabre bis auf 719 Schiffsladungen und 350 360 fm = ca. 210 216 t gewöhnlich niedrigee ven 9 angebotenen Preisge noc⸗ 674 03] Fl.); ihnen reibten sich an Galizien, Steiermark und Böhmen 88 In vgust, des NAusbtn bs der Cholera in Marseille wird eir 85 844. und die Großherzogin mit Sr. Kaiserlichen Hoheit dem herabgegangen, mithin um 151 Schiffsladungen und 90 543 fm sand alerdince uf Kosinderileiceche ernen hhere mit 362 537 bezw. 324 931 und 306 552 Fl. Geringere Mehrein⸗ Obsekvations⸗Reserve 1“ . 3 Gewinne von 6000 auf Nr. 17 193. 80 196. 90. 291. Kronprinzen einen Ausflug nach Salem, wo die Höchsten voder ca. 54 328,t geringer gewesen als 1883, und um 200 Schiffs⸗ 1““ ö“ Miegel v ieben 78 nahmen (140 912 bezw. 119 233 und 102 879 Fl.) entfielen duf demn französischen Mittelmeerhäfen zeinschließlich Algerienz, an- 44 Gewinne von 3000 auf Nr. 1652. 2432. 4713. Herrschaften während mehrerer Stunden alle Räume des ladungen und 72 092 fm = ca. 43 255 t kleiner als i. J. 1882. 8 11“ 82 sgen egzen Peligforder ean- Schlesien, das Küstenland und Dberösterreich, während sich dieselben geordnet. Dieser Observationsreserve sind sofort alle aus 5834. 8986. 11 642. 12 461. 12 591. 16 250. 16 956. 17 139 Schlosses nebst der Kirche eingehend besichtigten. Erst gegen. Unsere Pes ubt scewärts von Ferrede nng Holz ist darnach im ersie Eei; süe die des Zuschlags fördern in Kärnten, Krain, Tirol, Salzburg, der Bukowina und Dalmatien genannten Häfen ankommenden Schiffe zu unterwerfen, sobald sie 8 19 139. 19 826. 24 943. 25 181. 27 814. 30 806. 32 903. 9 Uhr trafen Höchstdieselben auf der Mainau wieder ein. der8 9nen 85 P nctedungen XX“ 15 e sie nicht allein die Interessen des reellen Gweibebetriebes, der In⸗ 1— v“ Fabriken wurden im Vorjahre i gesande Aatrer 8— Ugün 8b nokmalen Berbält, 8 1114“ 88111“ . iffs gen un v. 251 8 11e⸗ s g r 1 See, en, ; igarre - 8 rden im Vorjahre im nissen anlangen. der alls wird di bservati serve auf 5 57: 54 72 56 920. 57 220. 62 842. 65 ten die zwei letzten Vo 6* dustrie wie des Handels, sondern beseitigen auch einen schweren Drud 8 .Jongf vif Ag mwird die Observationsreserve auf 45 572. 51 776. 54 729. 56 920. 57 220. 62 842. 65 619. medierrei legife, vbrfohe u Rüntgang mit ö auf die Lohnverhältnisse der Arbeiter. Aber mit diesen im Interesse Eö“ WI“ 984 825 in Böhmen, 20 Tage festgesetzt. Letztere kann Seitens der obengenannten Behoͤrde 67 227. 71 400. 74 297. 75 103. 75 549. 78 542. 78 637 solnt ni 1“ politik der arbeitenden Bevölkerung hochbedeutsamen indirekten sozialpolitischen ve in Niedersserreich nn 2 175 in Mähren, am je nach den Umständen verlaͤngert werden. 84 968. 88 565. 8 7. 92 516. 8 b 8 1 absolut nichts zu thun. Die Erhöhungen des Getreide⸗ und des ;2½ . aeact; 1 wenigsten dagegen in Dalmatien und der Bukowina (8 130 950 bezw Die Einfuh Durchfuhr von L geb en Klei 1 565. 89 674. 90 497. 92 516. Oesterreich⸗Ungarn. Pest, 13. August. Wie „Egye⸗ Holzzolles sind ja bekanntlich erst in dem laufenden Jahre 1885 Wirkungen begnügen die neuen Submissionsbedingungen sich nicht. wenigstens dagenrn) Die stärksten Konsomenten sür JI i 111 gebrauchten 44 Gewinne von 1500 auf Nr. 3563 7047. 10 009 ertes“ meldet, soll in Pest ein katholisches Bisthum ainngetreten und im Vergleich zu den Jahren vor Einfüͤhrung des Sie efühalten auch irektas gische und nie ö“ Cggarren waren Niederösterreich (1 568 494) und Böhmen (373700 Weiteres verdoten. en erwähnten Provenienzen ist bis auf, 10 738. 12821. 15 048. 15 250. 16 726. 18 688. 20 335. rrichtet werden. 8 8 Zolltarifs sind die Ergebnisse von 1884 keineswegs auffällig un⸗ Kontrole auch darauf zu 8.een ob der 8 ühn Stück) für Cigarretten Niederösterreich (87 749 770) und Galizien Italien. 27 204. 27 274. 27 440. 28 079. 30 281. 31 148. 31. 980. Agram, 13. August. (Presse.) Die für den 27. d. M. Lünstige. 8 11“ 4 1“ NR. (76 580 965 Stück), für Schnupftaback Böhmen (646 082 kg) See⸗Sanitäts⸗Verord v“ 41 447. 41 833. 45 302. 46 098 51 591. 52 5 inberufene kroatische R icolar⸗D. tati ist Wir wollen dies durch eine statistische Zusammenstellung unseren seinen Arbeitern gegenüber vertragsmäßig übernommenese is Galizien (492 198 kg) und Tirol (296 805 kg); de iste Rauch⸗ E“ nung Nr. 7. 7 114“ 403. 55 314. einberu 8g krog. ische ar⸗Deputation i esers deulich vor Augen führen imen g en pflichtungen auch wirklich nachkommt, und ihr ferner die Befugniß ““ E“ sdürn neg cs Erlaß des Königlich italienischen Ministeriums des Innern 59 785. 62 663. 63 170. 66 954 67 106. 67 324. 68 833. wegen wesenheit einiger Mitglieder auf den 31. d. M. Die Zahl der eingekommenen Schiffe betrug: beilegen, unter gewissen Voraussetzungen für Rechnung des in e8,,,c und 16, 8s 8 e cghe alizien mi 57 693 vom 1885. 69 600. 76 708. 78 527. 79 648. 80 757. 83 655. 83 915. 18740 1I1“ rtitel 1. . 85 011. 87 970. 88 405. 89 942. 94 540

vertagt worden. 1t 537 023 der Erfüllun e Verpflichtund sͤäumigen. Unternehmers Verglei schließlich di iss 1845 mit 537 023 t g. seiner Verpflichtungen säumigen. Aan⸗ eenen. Vergleicht man schließlich die Gesammtergebnisse des . er O. än 1 e b die Ve schließ gebr des Taback Der Quarantäne von sieben Tagen, welche durch die Verordnung Gewinne von 550 auf Nr. 523. 1781. 7225.

—2) Die letzte Session des gegenwärtigen 1646 Parlaments ist heute geschlossen worden. Die Thron⸗ 8

rede spricht das Bedauern der Königin über das Miß⸗ 1740 lingen der Expedition nach Khartum aus und spendet 1894

der Tapferkeit der daran betheiligt gewesenen Soldaten und 1640

SE&SSISS

2 S

00—2190⸗

80 8S,— 80 900

ikel 5. 1 undwege aus Frankreich kommenden r den Handel bestimmten Kleidungs⸗

8 che und von Charpie wird von heute ab

alsbald die Fahrt nach Mainau unternahm. Ein starkes Der längst erwartete Jahresbericht des Vorsteheramts unserer über „Die neue Submis

8 8 BB Einnahmen in den letzten beiden Jahren, so er iebt sich ß 22 geschrieben ist, unterliegen auch di franzö 3

stehenden Gebahren gewi nlose h v en vollen 2 u le 1 . 9 sich, daß, abge⸗ vorgeschrieben ist, unterliegen auch die von heute ab von der französi⸗ 111ö16“ [he⸗ 679 592 * Preis ihrer IW e Arbeitern rundet auf 1000 Stück bezw. Kilogramm und Gulden schen Küste des Mittelländischen Meeres, aus Algier und Korsiks n ““ 25 667. 31 244. 33 632. 35 070. 632 777 . ihren sauer erworbenen Arbeitsverdienst vorenthalten, ein Ende b 1““ Fabrikate verkauft wurden vereinnahmt] See gegangenen Schiffe nach gesunder Ueberfahrt. 8 38 858. 40 346. 40 618. 40 717. 41 477. 662 738 .„ machen. Sie zeigt wiederum, wie lebhaft die Regierung von dem abrikate 8 Jahre 8 wurden Artikel 2. h 23. 41 817. 42 245. 42 941. 44 062. 44 682. 44 858. 2 738 1883 1884 1883 1884 Die aus spanischen und aus den obengenannten französischen ö46 244. 47 033. 47 584. 48 326. 49 187. 51 162.

8 25 G ger ie 9 zeili 5 biese 5 8 4 4 1 4 rland. London, 14. August. 1669 525 264 direkt Zahlungen an di Betbeiligten zu leisten da verkaufes nach den verschiedenen Fabrikaten und die hieraus erzielten Nr. 6 vom 1. August d. J*) für alle Provenienzen aus Spanien 4. 10 557. 12 336. 12 886 13 865. 16 532. 17 015 8 2221 8 α 292 . . 250. 50 2 7 5.

514 573 Vorschrift ist geeignet, dem leider nicht vereinzelt 610 986

615 254 Bewußtsein durchdrungen ist, daß es die Aufgabe des Staates und Z1— . Stu Sti z; 13 b ;22; 2 8 Matrosen volle Anerkennung. Der Tod des Mahdi werde 2 2123 805 634 seiner Organe ist, den Schwachen vor der Ausbeutung durch der Stüͤck Häfen und b und nach einem stalienischen Hafen 51 381. 51 432. 51 895. 53 445. 53 507. 54 298. die Königin wahrscheinlich in den Stand setzen, die ihr durch 3 2043 867 382 Starken zu schützen und insbesondere für das materielle Wobl der assländ 8 2235 ³0 304 1 11“ lbö68. 655. 55 880. 57 429. 5 756. 66 231. die Ereignisse gegenüber dem Herrscher und dem Volke 1790 5 791 334 arbeitenden Bevölkerung zu sorgen. Cigaretten 1u“ . 18 8 204 743 280 168 2 2 Nnars au deseben, veige ncfartchsorgenn Saritzfe a 89. G L. 8- 485 88 940. 29 80 82 334. rigkeit zu erfüllen. Die Königin werde nicht nachlassen in 1874 1 mit . 887 t 8 8 u“ Fanee es 2139 2 120 3 843 3 807 stimmurng findet auf diejenigen Dampfschiffe keine Anwendung, welche 92 438. 93 624. 93 633. ihren Anstrengungen, die Regierung und gute Ordnung 1710 345 619 h se* das Deutsche Reich. S 1 23 726 1 gegenwärtig die Quarantäne in Hafen erster Klasse überstehen.

ngen 9 Inhalt: Konsulatwesen: rnennungen; Todesfall. Bankwe ) im Spezialitätenverkauf: Stück Stück Artikel 3. Marseille, 14. August, Abends. (W. T. B.) Heute sind

in Egypten auf eine feste Grundlage zu stellen. Die 1721 604 584 . Status b eeinesent v . 8 Beziehungen zu den anderen Mächten seien freund⸗ 3 2029 665 960 ““ deutschen Rotenbanken Eade Zansehiee Polizeiwese Cigarren eigenen Fabrikats 12 758 13 610 Wenn auf diesen Schiffen während der Quarantäne Krankheits⸗ hier 20 Personen an der Cholera gestorben.

schaftlicher Natur. Die Verhandlungen mit Rußland in 79 1754 632 164 ausländ. 2 727 2723 d fälle verdächtiger Art vorkommen, so sind die Kranken sofort in das 8 lassung der zu Uebungen eingezogenen Offiziere und Mannschaften des Schnupftaback.. (überhaupt 858 bezw. 1 067 Quarantäne von 21 Tagen zu unterwerfen. Während dieser Zeit wird, Gounods „Margarethe“ mit Sgra. Ella Russell in der Titelrolle ist fort. Die Königin hoffe, daß diese Verhandlungen bald 186 551 transport von Militärgut. Volkszählung am 1. Dezember 18 Kunst, und Literatur. Kosten des Schiffes an Bord desselben mit dem Auftrage gesandt, alle in erste Auftreten des Heldentenors Hrn. Perotti statt, und zwar als 1826 796 gf 6 O.⸗S. für Postsendungen. Neudruck und Ladenpreis einer Dienst 2 Der „Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums“ nämlich das Lüften, Waschen und Desinfiziren aller gebrauchten Klei⸗ wird sich am Minwoch von dem Publikum, welches diesem trefflichen

8 Armee⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 16. Inhalt: Ent⸗ Cigaretten .. 2 bimmen zu scha 1 1 3 v“ eer 1“ Pehef E“ mehet 8 Emirs von enchc. 185 6 nung N 2 b 8 2 411 781 schwimmende Krankenhaus zu schaffen und die Schiffe einer strengen Krolls Theater. Die mehrfach angekündigte Aufführung von nistan, des Bundesgenossen der Königin, dauerten noch 1711 645 488 Beurlaubtenstandes. Berechnung der Frachtkosten beim Eisenbahe Rauchtaback .. 84 wenn sich nicht bereits ein Arzt auf dem Schiffe befindet, ein solcher auf nunmehr zum Dienstag angesetzt. Am Montag findet definitiv das zu Le Fie. ve en. Die Re⸗ 875 664 Nähere Bezeichnung des Artillerie⸗Schießplatzes bei Falkenberz den Quarantäne⸗Reglements vorgeschriebenen sanitären Maßnahmen, Raoul in den „Hugenotten“’. Der Barvtonist Hr. Georg Heine gierung thue die nothwendigen S ritte, um die nordwest⸗ Die⸗ b Schi so i schri if nek⸗ in s sem 1 Fn 8 89. e Tonnenzahl der eingekommenen Schiffe war also im Jahre Vorschrift. Aenderung des Preistarifs über Fabrikate des Feuer (in Nürnberg) meldet in der soeben erschienenen August⸗Nummer dungsstücke und des Bettze e Verni ü ich i 3 853

¹ vr n L im J rung des über V2 6 Ser, ir vebe e und des ugs, die Vernicht e zig e des immpeters von Säckingen“ * M .““ d. lungeressenen 2 Mohtfabrt 1884 immer noch höher, als in den fünr Jahren vor Einführung, werkslaboratoriums iog Spandau— Berlin im März 1884. 2 (I. Bandes Nr. 20, 1885) von einem werthvollen Geschenk, welches die Luft veeeeretalgeabes Stüͤde die —— Fünster. zanfafiea. en Se E. 9 d g9 381 d 5; versetzen ohn elchen die ohlfa oör des Zolltarifs, die Durchschnittsziffer betrug 1, dasselbe gilt bezüglich Reduktion des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons auf ie etatsmäßige der König von Rumänien dem Museum überwiesen hat. 8 .e n ngen zu Theil werden ließ, ver⸗ und die Ruhe der indischen Unterthanen von Zeit zu Zeit der! der ausgegangenen Schiffe, und zwar selbst dann noch, wenn wir von Stamm⸗Compagnie. Anstellungsbehörden für die den Militar Dasselbe besteht aus den galvanoplastischen Nachbildungen des ») ‚Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 187 vom 12. August d. J.