Ia für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1 Oeffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 8b
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 1 —— Aufgebote, Vorladungen — b b 1 G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . 8 * EEE 2 ütt 9 3 1 1 8 2 Verschiedene Bekanntmachungen. 8 ittner & Winter, sowie alle übrigen größeren 2 „ ro-* 20 12 H 1 sj 4 8 Preuhischen Staats Anzeigers: 3 Vvrrbnnse Ve ; ; 8 * 1 1 — z g I G 1 „Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 8 2 2 —CQ— N 8 b Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. — In der Börsen- lunoneen -Dmreaar. 8r uzelt kl un — nl — — 81 f n. ki 1
8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage. N. 8* 8 Berlin Sonnabend den 15 August 1885
Subhastationen, Aufgebote, Vorladung [23973] Gütertrennung. von 9 bis 12 Uhr eingesehen oder gegen frankirte 0102 0109 0467 1004 1016 1060 1660 1693 1785 — — — — u. dergl. b EZI““ “ Civil- Einsendung 4 von uns bezogen werden. g. 1841 1897 1961 1995. 2395 bot. ammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom Qualifizirte Bewerber werden ersucht, die den ie Inbaber dieser Anleihescheine, welche hiermit ö es Reich. Literarische Neuigkeiten un iodi Schriften. [23954] Aufgevot 9. Juli 1885 ist die zwischen den Eheleuten vorgeschriebenen Bedingungen eptsprechenden Offer⸗ zur Rückzahlung zum 1. Oktober er. gekündigt vI ““ 11““ che 4 u“ sch 4 b verleb ische SCriften
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuer⸗
Die nachbenannten Personen, nämlich: * en g . 8 8—
1) Anna Rosine Ries, geboren am 1. Juli 1849 Josef Hubert Mahlberg, Bauunternehmer zu Ivers⸗ ten event unter Beifügung von Zeuanissen ꝛc. bis werden, werden hiervon mit dem Bemerken in Nachweisung 1 2
in Klings, Amtsgerichts Kaltennordheim, unehe⸗ ·r . ats Juli 1885. wesens. August⸗Nummer. — Inhalt: Zolltechnische Uaterscheidungs⸗ schäft, daselbst — . merkmale für die Waarenabfertigung (Fortsetzung). — Eine offene Frage.
heim, und Anna Margaretha, geb. Kranz, ohne Ge⸗ zum 24. dieses Monats, Vormittags 12 Uhr, Kenntniß gesetzt, daß vom 1. Oktober ecr. ab die der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. s zum Schlusse des Mon liche Tochter der Elisabetha Brock, Schäfers⸗ uür aufgelöß bestandene eheliche Gütergemeinschaft verschlossen und mit der Ausschrift: ¹Kavitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem —-—;—;—x—:—y— — — —-—— = r die V tochter von Klings, angeblich in Am erika mit für aufgelöst erklärt. 8 „Submission auf Pachtung der Bahnhofs- Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, 1. 8 3. 6. 6. — Zur Geschäftssprache. — Pantaleon Neubauer aus Neustädtles verehelicht; Bonn, den 11. August 1 Restauration zu Berlin, Potsdamer Bahnhof“ der Zinsscheine pro 1. April 1886 und folgende, “ 1“ Einnahme in dem⸗ “ 1 Katharina Braun, am 29. Januar 1838 als —Der Gerichtsschreiber der II Civilkammer des portofrei an uns einzusenden. spowie der Zinsscheinanweisungen in Danzig bei der Einnahme Hierzu Einnahme selben Zeitraume In 1885/6 Handelsvertrages mit Spanien. — Abfertigung des Kandiszuckers zum Tochter des Kaspar Eckert von Oberstreu ge⸗ E1““ Landgerichtsz. eaaGevar Kämmerei⸗Haupt⸗Kasse, in Berlin bei der Dis⸗ im Monate 4 Zusammen. des Vorjahres b Ausgange. — Desgl. des Robzuckers in Säcken. — Maßengüter. — boren, sodann verehelicht mit dem Müller Georg Donner, Landgerichts⸗Sekretäͤr. ((236442 Bekanntmachung. scoonto⸗Gesellschaft und in Fraukfurt a. Main Juli Vormonaten. 8 (Spalte 4). + mehr Neue Tarasätze. — Handelsvertrag mit Spanien, ministerielle Be⸗ Braun aus Ostheim v. Rh., nach Amerika aus⸗ 8 Seg 8.eg Für die Kalksteinbrüche und Kalkbrennereien bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & “ “ — weniger stimmungen. — Entziehung der Abgaben; Reichsgerichts⸗Erk. vom gewandert, [23976) Bekanntmachung. zu Rüdersdorf soll der für den Zeitraum eines Söhne erhoben werden können. ℳ ₰ ℳ ℳ ₰ ℳ L 136. April cr., Wechselstempelsteuer betr. — Wirthschaftliches: Ueber⸗ sied seit länger als 10 Jahren verschollen. Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Jahres erforderliche Bedarf an nachstehenden Holz Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein pro I. Im Reichs⸗Postgebiete. blick über die Industrie. Aus dem Bericht der Handelskammer zu Auf Antrag der Vermdgenspfleger, welcher kuratel⸗ des Königlichen Landgerichts zu Koblenz vom 7. Juli materialien, nämlich: 1. April 1886 und folgende wird der Betrag des⸗ “ eeitec Leipzig per 1884. — Verkehr mit dem Ausland: Zollgesetzliche und amtlich genehmigt ist, ergeht hiermit die Auffor⸗ 1885 ist die zwischen den Cheleuten Johann Scho⸗ 30 chm kiefernes rundes Baubolz, selben an der Kapitalsumme gekürzt. “ Königsberg. . 38 893 — 49 077 42 028 80 7948 tarifarische Abänderungsbestimmungen in der Schweiz, Rußland, Ita- derung: walter, Polsterer und Tapezierer und Louise Phi⸗ 130 chm kiefernes geschnittenes Bauholz, 8 Danzig, den 13 März 1885. Gumbinnen .. 8 60 9 574 70 13 062 12 320 — 742 lien, Vereinigten Staaten und Rumänien. — Verschiedenes: Ueber 1) an die Verschollenen, spätestens in dem Auf⸗ lirpine, geb. Jaccoud, zu Kreuznach bestehende Er⸗ 2 000 m kieferne Baubohlen von 8 und 5 cem Der Magistrat. 11“] —“ E 32 959 50 43 060 43 206 10 146 Visitireisen. — Neue Bücher, Personalnachrichten, Anzeigen. — Bei⸗ f- rungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Stärke auf 28 resp. 30 cm Breite be⸗ —— Berlin. 8 . 79 90 201 232 50 268 112 268 326 213 8 lage: Erläuterungen zum neuen schweizerischen Tarif. 1 266 Berliner Klinische Wochenschrift. Nr. 32. — Inhalt:
ebotstermine, welcher auf 4 8 S 8 3 gebot NO 7 — 1886, Koblenz, den 12. August 1885. säumt, 8 8 [19653] Bekanntmachngg. Potsdam. 1 1 10 9 154]10 12 234 2 13 500 8 1 1 Vormittags 8 Uhr, L“ einnicke, 1 000 m kieferne Karrbohlen von 6 cn. Stärke, Bei der beute stattgehabten Ausloosung der am Frankfurt a./O.. 1 1“ 72 18 469 20 25 041 24 011 1 029 Küchenmeister: Wie steckt sich der Mensch mit Bothriocephalus latas dahier festgesetzt wird, persönlich oder schriftlich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 500 m kieferne Bretter von 3,5, 3 und 2 cm 1. Januar 1886 zu tilgenden Obligationen hiesi⸗ vee“] B 1 7 505 40 20 152 90 27 658 2 26 513 1145 — Remak: Ueber paralptischen Klumpfuß bei Spiaa bifida. — bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie Stärke, 8 ger Stadt sind folgende Stücke gezogen worden: v111“ 1 80 4 822 70 6 524 6 901 377 Westvhal: Ueber einen merkwürdigen Fall von periodischer Lähmung für todt erklärt würden, Verkäufe, Verpachtungen 500 Stück kieferne Grubenschienenschwellen, SI3o8Io*“ babbbe1u1“.“²“ 4 1 90 13 890 80 18 770 18 924 153 50 aller vier Ertremitäten mit gleichzeitigem Erlöschen der elektrischen 8 4 8 4 2 S 9 2 3 92 43u11 : 2 7 9 8 . 8 F 2 voabarkei 5 2 5 S — C16 4⸗ an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Submissionen ꝛc Schock kieferne Dachlatten, V—** Bromberg... 8 70 9 994 60 13 167 15 110 1 942 Erregbarkeit während der Lähmung (Schluß). Schmaltz: Ueber gebotsverfahren wahrzunehmen, . 2C. Schock kieferne Baumpfähle, 35 5„ b. . 68, 88 . I11h 40 Breslau . v“ 8 10 44 442 80 57 037] 90 55 591 1 446 den Werth einer rhinochirurgischen Bebandlung des Asthma nervosum An alle Diejenigen, welche über das Leben der [23825]) Holz⸗ und Korbweiden⸗Verkauf. Schock kieferne Schürstangen, “ 9 Liegnitz.. 1 1 8 22 041 60 29 659 31 519 1 859 und anderer z. Tb. reflektorisch veranlaßter Krankheitserscheinungen Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Am Donnerstag, den 27. August er. sollen 10 Rmntr. eichenes Rollholz und b“ J“ 1 2 60 15 175 30 20 357 18 790 hierüber bei Gericht zu machen. von 10 Uhr Vormittags ab im Saale des Herrn. 10 chm eichenes geschnittenes Nutzhol; Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ 4) Magdeburg ... 13 492 70 37 136 90 50 629 52 370 — Mellrichstadt, 12. August 1885. 8 Eisert hierselbst aus der Königl. Oberförsterei im Wege der öffentlichen Submission verdungen durch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen ) Halle a./S. “ 7 581 10 20 076 50 27 657 27 960 Königlich Bayr. Amtsgericht Eberswalde folgende Hölzer öffentlich meistbietend werden. Coupons vom 1. Janunar 1886 ab bei der hiesigen 11““ ““ 1 10 717 90 32 922 20 43 640 41 729 Der K. Ober⸗Amtsrichter. verkauft werden: 1 Die Lieferungsbedingungen, hinsichtlich deren noch Kämmereikasse gegen Erhebung des Nennwerths ein⸗ . 5 189 30 18 890 30 24 079 22 665 Pfeuffer. A. Nutzholz: I. Belauf Bornnemannkpfuhl, auf die in Nr. 18 des Eisenbahn⸗Verordnungs⸗ zuliefern 8) Hannover.. 1I1““ “ 5 613 60 17 759 40 23 373 21 167 Zur Beglaubigung: Jagen 132: 50 Kiefern⸗Stangen IV. Kl. II. Be⸗ Blattes pro 1885 bekannt gemachten Bedingungen Gleichzeitig werden die früher ausgeloosten, bisher Münster.. W . 1 597 70 5 414 10 7011 7 784 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. lauf Melchow, Jagen 41: 600 Kiefern⸗Stangen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen aber zur Zahlung noch nicht vorgelegten Stadt⸗ 166. .“ 4 917 20 14 289 30 19 206 50 18 186 (L. 8.) Kaufmann, Sekretär. IV. Kl. 1380 do. Vv. Kl. 1 verwiesen wird, sind in unserer Registratur einzu⸗ obligationen; 1““ 18 103 40 49 229 10 67 332 66 885 1— B. Brennholz: I. Bornnemannspfuhl, Schlägen sehen und werden auf portofreie Anträge und Ein⸗ bbbbbbb1“ Thlr EEEEEEEö111““ ö“ 1 4 282 20 12 608 10 16 890 16 582 [23956] Aufgebot. 25, 26, 77, 1062 /b, 132, 133, 134, 171: Eichen sendung 1 ℳ Schreibgebühren in Abschrift v“ Frankfurt a/MNWM .. 28 047 40 83 674 70 111 722 113 390 Die Erben des weiland Hausmanns (Gutsbesitzers) 50 rm Klobven, 4 Knüppel, 2 Reiser I. Kl. Buchen mitgetheilt. 2 eferungsanerbirten, welche mit der ““ M Köln. “ 14 464 70 43 839 60 58 304 59 935 Hinrich Rusch zu Hohenblöcken: 8 16 rm Kloben, 4 Knüppel, 10 Stockholz, 1 Reiser Aufschrift „Submission auf Holzmaterialien“ „ E.61 611q1ö118— ... 11 6 935 60 20 876 10 27 811 26 505 1) Ehefrau Anna Ringleben, geb. Rusch, zu 1. Kl. Birken 9 rm Kloben, 15 Knüppvel, 1 Reiser zu versehen sind, werden bis zum 28. d. M. cer⸗ 142 über je.. 1 ö1111““ 3 679 30 9 336 70 13 016 12 328 Bützfleth, G 1. Nl., I11“ Knüppel, Kie⸗ beten an welchem Tage, Vorm. 811 Uhr, die Er⸗ hiermit wiederholt aufgeboten. 8 7) Düsseldorf.. 6“ 1 34 817 — 103 929 30 138 746 30 141 511 2) Gutsbesitzer H. Rusch zu Hohenblöcken, fern 106 rm Kloben, 87 Knüppel, 128 Stockholz, öffnung im Amtszimmer der unterzeichneten Berg⸗ Ostrowo, den 4. Juli 1885. 8 E 1 2 1 822 30 6 205 10 8 027 9 051
G Zoll⸗ und Steuertechnisches: Festsetzung, Echebung und Kontrolirung der Zölle und Steuern: Abänderung des
—
GnS — -— — —— —
SO,&
1 567 (Schluß). — Jeßner: Die frühzeitige Punktion bei Ascites. — 1 740 Referate (Neuropathologie — Adamkiewich: Die Nervenkörperchen, 302 ein neuer, bisher unbekannter morphologischer Bestandtheil der
1 911 peripherischen Nerven). — Verhandlungen ärztlicher Gesellschaften
1 414 (Berliner medizinische Gesellschaft — Medizinische Gesellschaft zu
2 205 Leipzig). — Tageszeschichtliche Notizen. — Amtliche Mittheilungen. — 772 80 Inserate.
1 020 3 Die Werkstatt. Meister Konrads Wochenzeitung. 447 (Leipzig, Ernst Heitmann. Preis 60 ₰ vierteljährlich, zu beziehen 307 durch die Post und den Buchhändler). Nr. 32. — Inhalt: Aus der
1 668 Welt. — Für die Wertstatt: Aus Königsberg in Preußen. (Ueber
1 630 85 die Ausstellung daselbst.) — Es ist nicht so ängstlich. — Es wird
1 306 geändert mit den Submissionen. — Wieder Geld zum Fenster hinaus. 687 — Tod durch eine böse Angewohnheit. — Allerhand Rützliches für
2 764 den Handwerker. — Für den Abendschoppen: Wider die Branntwein⸗
1 023 trinker und wider die Branntweinbrenner. — Aus dem Thüringer⸗ 293 land. — Auf der Reise. — Allerhand Neues und Merkwürdiges. —
3 195 Für Haus und Herd: Das Pferdemittel. — Aus Meister Konrads
4 301 Liederbuch. — Bei offenem Fenster. — Teig zu Obstkuchen. — Für
den Feierabend: Das stählerne Herz. — Briefkasten. — Fragen und 98 Antworten. — Anzeigen.
307 Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen.
1 012 . Zeitschrift des Landesgewerbvereins. 1885. Nr. 32. — Inhalt: 509 a. Hauptblatt: Arbeitsbahnen, Schienenbahnen nach dem Patent
8 033 Friedr. Hoffmann. (Mit Abbildungen.) — Schönbergs Lagermetall. — 572 Prof. Dr. M. von Pettenkofer über die Benutzung von Leichenhäusern.
3 310 — Literatur. Benno Nies: Die Baumwollspinnerei in allen ihren 648 Theilen. — P. Püttgen: Monogrammbuch. — Georg Hirtb: Das
1155 7 deutsche Zimmer der Gothik und der Renaissance, des Barock⸗,
4 286 Rococo⸗ und Zopfstils. — Bilder⸗Atlas der Wissenschaften, Künste
4 932 und Gewerbe. — Verschiedene Mittheilungen. Die Bebandlung des
10 258 Getreides nach dem Dreschen. — Berichtigung. — b. Anzeiger:
Patente von im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. —
8 Vom Geschäftsbetrieb der Aichanstalten im Großherzogthum Hessen Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. pro 1884. — Teppichknüpferei als Hausindustrie.
Biester.
— ◻
8188
SSSSSG
◻
1— ◻½
2 80 00—,;9
21 α —8-06 0,— de o-S⸗—8eoS
—
meemamaeemn
——
3) Gutsbesitzer F. Rusch zu Gauensieck. 66 Reiser I Kl. 293 Reiser 1I. Kl. Winspektion erfolgen wird. 8 ZbIpX“*“ vbee6* 10 845 — 36 881 80 47727 47 434 4) Hofbesitzer G. Rusch dafelbst, Totslität: Buchen 20 rm Kloben, 11 rm Knüppel, Die Submittenten bleiben 14 Tage an ihre An⸗ gis v“ 1 36 848 90 108 930 10 145 779 148 974 haben ve Aufgedot bedu, Kraftloserklärung einer 2 Reiser 1 Kl., 2 Reiser 11I. Kl. Erlen 2 Kloben. Rüdersdorf. den 11 August 1885. b Verschiedene Bekanntmachungen. ö 1“X“ 5462 — 10 21 387 19 671 Urkunde vom 30. Mai 1870, enthaltend den Ver⸗ Kiefern 202 rm Kloben, 113 Knüppel, 3 Reiser Königliche Berginspektion. [21198] Bekanntmachung. VIu66“ 9 990 40 1 g 655 Eb 2 — . 1 &— uℛ6, 8 8 2 4753 0 Seit 8 5 b 1, II. Schönholz, Schlägen Jagen 16, 17, 19, 49, [23747] Bekauntmachung. 1 Die Stelle des besoldeten Beigeordneten CGwei⸗ Sldenbure 39 eiten des Vaters der Antragsteller an den jetzigen 79 111, 112: Birken 11 rm Kloben, 2 Knüppel, Zur Verdingung der Lieferung ten Bürgermeisters) der hiesigen Stadt, welche mit ““ G 3 585 29 20 18 827 18 317 stückes mit einer Hypothek von 1500⸗ bst 40 3 8 8 2— — — .v Ie; p2 ö 4 B — 18 1 30 60 933 68 966 zinsen zu G ee. Verkäufers “ Dee 73 rm Kloben, 448 Knüppel, 122 Reiser I. Kl. 172 Mannschaftsschränken für 2 Mann, zwölfjährige Amtszeit wieder besetzt werden. Hamburg. 65 066 10 80 237 455 236 883 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 187 Reiser II. Kl. Totalität: Birken 7 1m Kloben, neuester Konstruktion, in 4 Loosen, ist auf Bewerber, die durch Ablegung des Staats⸗Exa⸗ 39)8 7/ 1 in dem auf Srm Knüppel, 1 Reiser I. Kl. Kiefern 226 Kloben, Dienstag, den 25. August d. J.., heans die Qualifikation zum Richteramt oder zu dem Metz 3 386 10 1 40 14 762 14 114 Mittwoch, den 25. November 1885 408 Knüppel, 51 Reiser I. Kl. . F Vormittags 10‧Uhr, 1g Verwaltungsdienst erlangt haben, wollen sich “ 6 ““ ———— 2239—85 —— Vormittags 10 Uhr, III. Melchow: Totalität: Birken 9 rm Kloben. ein Submissionstermin im Geschäftslokal der unter⸗ is zum Bayern 48 458 90 2 90 181 230 1176 944 3 362 K z. 6 . s e; LWI“ Fin ifü ih isse ꝛc. bei ste Württemberg .. 8 1 botstermine seine Rechte anz „fern 362 rm Kloben, 62 rm Knüppel, 29 Reiser selbst auch die Bedingungen vorber einzusehen sind, unter Beifügung ihrer Zeugnisse ꝛc. bei dem stell⸗ VLürtte ö2 : eüA. — e“” I. Kl, 103 Reiser II. II 1 anberaumt. ü pertrensen . der Stadtverordneten Ver⸗ erhauz 571 732 05 1 670 537 V 60 2 242 269 2 231 911 er Urkunde erfolgen wird. Außerdem werden noch 50 Bund geschälte Weiden⸗ Ostrowo, den 10 August 1885. 1b sammlung, Medicinal⸗Rath Dr. Rehfeld, melden. Berlin, im “ Königliches Amtsgericht. II. Ausgebot gestellt worden. 1 Die Stadtverordneten⸗Versammlung. (L. 8.) 6 “ Eberswalde, den 13. August 1885. [23791] 88 I ““ Veröͤffentlicht: Der Forstmeister: Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Elberfeld. [22193] ——V “ [23207] Bekanntmachung höten zu Altenhundem, Letmathe und Kreuzthal Centrum. b s Central⸗Handel 8 . öu uhuꝛ „ mathe 4 ztha 5 29†8 ⸗ 9 . bels⸗ 2395 Am Dienstag, den 18. d. Mts., Vormitta etwa 160 t Schmiede⸗ und Gußeisen), sowie dreie fme en Wuns bligati Preuß. Staats⸗Anzeiger b “ 6 ö 1 1 ; „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein bs X“ b 9 Uhr, follen gaf unseren Hacbese eiecn g 83 “ Brücken 5e E1 1ue g e 1 “ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 5* Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, verschollenen Cacl Felix Steinholtz, geb. am 10. Juni 88 rE1“ kg Ma⸗ Ureata⸗ t Eisen) sollen einzeln oder zusammen Grundschuld sich rechtzeitig 88 G micd des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. ’ 1815, Sohn des im März 1832 in Heiligenhafen ulatur, zg beschrie enes Papier zum Einstampfen, öffentlich verdungen werden. hiermit eine Nachfrist zur Anmeldung bei 8 . Preußischen Staats-Anzeigers: e; 8“ b g -
1 1 SSA. 11.”73h. Sʒ 53,50 2 wgeeihsdes 54 2 89 E . 8 1 g bei der 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoenten⸗Bureaux. verstorbenen Gastwirths Johann Hinrich Stein⸗ 1 Sack br. 53,50 kg Kehricht, bestehend in rohem Kaffee Zeichnungen und Verdingsheft liegen im hiesigen Gewerkschaft des Bergwerks Centrum Berlin SW., Wilhelm⸗Strafßze Nr. 32. 1. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater-Anzeigen. In qer Bömen- r Aufforderung, sich binnen zwölf Wochen von de 2,035 kg desgl. messingene, 304 kg anderes altes aus. Abdrücke des letzteren sind für 1 ℳ, der oder bei den aͤus Zebrü nn v““ 1 ““ letzten Bekanntmachung dieses Aüfgebots an Uee Eisen und Blech, 28 kg altes Zinkblech und 9,50 kg Zeichnungen für den Selbstkostenpreis vom Kanzlei⸗ Bankhäusern Gebrüder Arons i — 8 S n ͤͤͤͤööö1““ = “ 8 1“ net, spätestens aber in dem auf alte Stricke meistbietend gegen gleich baare Zahlung vorsteher zu beztehen. 1 1 gn; 82 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. kräftig, Haare schwarz, Stirn frei, Bart schwarzer 14) August Julius Eduard Drescher, am 26. De⸗ [3714]
Vollbart, Augenbrauen dunkel, Augen dunkel. Nase zember 1862 zu Gottesberg geboren, zuletzt daselbst,
5) Fabrikant Joh. Rusch zu Bad OQeynhausen, 1 Stockholz. Birken 16 rm Kloben, 5 Knüppel, gebote gebunden. 20 137 70 52 408 10 72 545 68 244 kauf der Stelle Haus Nr. 52 zu Heinbockel von I. Kl., 28 Reiser UI. Ml. Schwerin i./ MW... 3 2 077 60 I 92 40 15 404 . 14 391 Besitzer Hölting, sowie die Belastung des qu. G d⸗ 2. 6 1 öö’1 - 1 sitzer Hölting, j stung des qu. Grund⸗ 12 Reiser I. Kl. Aspen 6 rm Knüppel. Kiefern 42 Mannschaftsschränken für 1 Mann und 6000 ℳ jährlichem Gehalt dotirt ist, soll auf eine Bremen b 1 17 216 35 Straßburg i./ E.. ““ 15 857 10 20 10 63 277 .( 66 587 Ir b ne...e nt Ixk Buchen 10 rm Kloben, Kie⸗ zeichreten Verwaltung, Markt Nr. 10,11 hier, wo⸗ 1. Oktober d. JIs. 23 216 30 66 080 80 89 297 84 364 Stade, den 12. August 1885. Korbruthen mit einem Gewicht von ca. 8 Ctr. zum Königliche Garnison⸗Verwaltung Posen, den 16. Juli 1885. Jürgensmeyer, Gerichtsschreiber⸗Anwärter, Runnebaum. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung eiserner Gewerk U t des Ber wer 8 nh FR AM. Nℳ als Gerichtsschr. Kgl. Amtsgerichts Stade. h Dachstühle für Lokomotivschuxppen auf den Bahn⸗ sch g Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 2 en 1 er 9 ge Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren holtz, ev. an seine unbekannten Erben, hiemit die und Piment, 816 kg ausrangirte eiserne Gewichte, Verwaltungs⸗Gebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsicht zu Wattenscheid 1 ig I v. „, w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 16. 886 verkauft werden. Die Eröffnung der mit entsprechender Aufschrift . 1 den 16. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, g de prechender Aufschrif [23888] Bekanntmachung. gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesicht vval, Gesichts⸗ E116“
Aufgebot.
½ 1885 — 8 1 1 83 Sparkasfenbuch der städtischen Sparkasse in 1 en Aufgebotstermi yA“”“ Berlin, den 5 August 1885. z versehenden Angebote finde 25 8 . . - ee 7 ( Das S II 745 1 85 ; anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichne⸗ de g zu versehenden Angebote findet am 25. August C. G. Trinkaus in Der Handarbeiter Emilius Hille aus Sollstedt, farbe gesund, Sprache deutsch. als Wehrpflichtige in der Absickt, sich dem Graetz Nr. 745 über 74,54 ℳ, aus gefertigt für die
ten Gericht zu melden und ihre Rechte und An⸗ Königliches Hanpt⸗Steuer⸗Amt für ausländische d. Js., Vormittags 11 Uhr, statt. Düss dee — äfti eil des Königli “ 1 ticolaus Kroma' Pupillen⸗Masse verlor des genannten Verschollenen und die Ausschließung “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Den Anmeldungen sind die Obligationen nebst Raubmordes begangen an dem Handelsmann [23889] Steckbriefs⸗Erledigung; oder Flotte 8 entziehen, ohne Er gr. niß Kroma'schen Minorennen Wirths Vincent Szczevanski seiner eventuellen Erben von seinem Nachlasse erfol⸗ [23746] 5000 Kg Talons Ser. III. und die Coupons Nr. 6 bis Ferdinand Pfützenreuter aus Rehungen, zum Tode „„Deß gegen den Backergesellen Wilhelm Jacob, das Bundesgebiet Herlgsten ev. n “ aus Poraivyn zum Zwecke der neven Ausfertigung gen wird. Papier⸗ und Pappabfälle sollen an den Meist⸗ Verloosung, Amortisation einschl. 10 beizufügen. 8 Rerurtheilt worden war, ist heute früh um 6 Uhr am 13. September 1866 zu Berlin geboren, von militärpflichtigen Alter sich ö C e. b
Heiligenhafen, den 8. August 1885. bietenden verkauft werden. Offerten mit Preisan. Zinszahl g. zcreutli Den Inhabern der gekündigten Partial⸗Obli⸗ im Hofe des Gerichtsgefängnisses dahier in Voll⸗ der unterzeichneten Bebörde in den Akten BEbEööe“ aufgehalten iu habn. Swaf. Es wird dazer der Inhaber des Buches aufgefor⸗
Königliches Amtsgericht. gabe pro 100 kg franco diesseitiges Magazin sind Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen gafionen wird in gleicher Höbe ibres Besitzes die strecang dieses Urtheils mittels des Beils enthauptet 570. 85 wegen schweren Diebstahls und Unterschie⸗ Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf⸗ derr, spätestens im Augebotsermie .“ “ einzusenden. [73881] Papieren. Iöu“ an der umzuwandelnden Grundschuld worden. punce nnten den 1. August 1885 erlassene Stechbrief LE auf den 5. Januar 1886, Vorm zttagsà 11 Uhr,
23953 pandau, den 2. August 1885. 73881 - mit folgenden Bedingungen angeboten: 8 N n . ““ h . 8* 285. V. 9 bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 10) — Kgl. Amtsgericht Wasserburg hat am Königliche Direktion der Munitionsfabrik. 1 Bekanntmachung 1) Der Zinsfuß Lird vom 1. Januar 1886 ab en ensg, Zfsc Erste Staatsanwalt. Verlin, 2 12. August “ im Landgericht 1 den “ 1bE . seine Rechte anzumeldam und das Buch vorzulegen, 17. Februar 1885 auf Antrag der Hauslerswittwe ““ Bei der heute erfolgten Ausloosung der auf Grund auf fünf Prozent ermäßigt und werden die Zinsen v. Wille. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgeri 88 öö deSchl.z 8 tber anblen widrigenfals die Krastloser Kärung deßelben ersolgen Elise Sperr, geborne Loidl, von Kirchdorf, Gerichts [23646] Bekanntmachung. des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar in halbjährlichen Raten am 1 Juli und 2. Januar “ 3 1b. 1 — 1 geracs e zu Waldenburg i. Schl. zur Hauptver g 8⸗ Haag, in Bezug auf den dieser zu Verlust 133 51 Nachstehende Personen: ge
B Na 8 Das unbebaute siskalische Restarundstück⸗Hinter 1883 ausgegebenen Anleihescheine II. Ausgabe eines jeden Jahres bezahlt. [23887] Steckbrief. 8 1) Graetz, den 14. April 1885. gegangenen Schuldschein der Sparkasse Wasserburg der Garnisonkirche Nr. 3“ hierselbst von 4 a 63 qm
der Stadt Mü⸗ i. W. sind folgende Num 2) Die ö stech Friedrich Gustav Adolf Knaut, am 11. Juli— Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die Ge⸗ Se. F seneg Stusdscein der Spzeiosse Wassechth Gtö⸗ mn firche, biers 424¼ 8 Münster i. W. sind folgende Nummern 1882 gr beöa werden vom Jahre Gegen die unten beschriebene verehelichte Vorwerk, 1860 8* Mittel⸗Leipe, Kreis Jauer, geboren, zuletzt nannten auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ Königliches Amtsgericht. d6 6. eee er 1863 Nr. 27/710 12 931 über b zur Verpachtung auf bestimmte Litt. A. zu je 500 ℳ Nr. 66 102 104 146 d G 81 v 8 ich mindestens zwei Prozent von Wilhelmine, geb. Heiser, welche flüchtig ist, ist die in Dittersbach, Kreis Waldenburg, prozeßordnung von den Herren Civil⸗Ersatz⸗Kom- Sgr 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ Aufgebot dahin er⸗ 0 WX öffentlich ausgeboten. 172 226 “ — 8 etrage ad ℳ 1 950 900, — zuzüglich Untersuchungsbaft wegen wiederholter Unterschlagung 2) Paul Wilhelm Kunert, am 15. Juni 1861 in missions⸗Vorsitzenden der Kreise Waldenburg und 166811] Nachßtehendes Aufgedot: lassen: “ “ 1 1 fferten mir Angabe, des jährlich zu zahlenden Litt. B u je 1000 ℳ Nr. 57 73 83 94 115 dem L etrage der durch die Amortisation ersparten in den Akten U. R. I. 422. 85. verhängt. Heinrichsgrund geboren, zuletzt in Dittersbach, Jauer über die der Anklage zu Grunde liegenden Der Handelsmann und Dekonom Karl Hammer⸗ Es ergeht die öffentliche Aufforderung an den In⸗ Pachtzinses sind portofrei bis zum den 26. d. Mts., 116 200 Zinsen amortisirt. “ 8 Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in 3) Carl August Christoph, am 1. August 1862 Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheike schmide zu Naschhausen bei Orlamünde hat das haber vorerwähnter Urkunde spätestens im Auf⸗ Vormittags 11 Uhr, an das Bureau des Unter⸗ Litt. C. zu 5000 ℳ Nr. 2 3) Die ausgeloosten Obligationen im Nominal⸗ das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12, zu Waldenburg geboren zuletzt daselbst werden. Aufgebot der ihm am 28. April 1882 abhanden ge⸗ gebotstermine 1 zeichneten, Gneisenaustraße 109/110 II., einzureichen, Di. ac abtung 48 ““ te Anleih betrage von ℳ 600 werden gegen ℳ 630 am abzuliefern. 0) der Handlungskommis Carl Paul Theodor Waldenburg i. Schl., den 4. April 1885. kommenen Stammaktie der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗- vZIö“ 68 exes hs Sehh E11““ 1. Sffhana der ö und scheine beurkundeten Darlehen heie 1. DOt. des auf die Ausloosung folgenden Jahres Berlin, den 13. August 1885. Meyer, am 12. Januar 1863 in Altwasser geboren, Der Staatsavwalt. schaft 82 ve. Weler Nr. 19. bs itzungssaale des Kg. Amtsgerichts Wasser⸗ event. die S. lung des Zuschlages stattfindet. * 11n“] ; Ieee 8 8 . 8 Der Untersuchungsrichter in Breslau, des Rechtsanwalt Dr. Harmening zu Jena als burg seine Rechte anzumelden und den bezeichneten Die Pachtbedingungen können in den Dienst⸗ u“ Wattenscheid, im Juli 1885. bei dem Hhes Fäneh ndgerichte 1. zuleßt in Veree eh Wilhelm Reinhold Melzer, am Fnbhastationen, Aufgebote, Vorladungau Geweralbevollmächtigter der Erben der am 2. De⸗ Sparkassaschein vorzulegen, widrigenfalls dieser für stunden von 9—3 Uhr daselbst eingesehen und gegen sceine der Anweisun und der E“ 8 üehe Der Grubenvorstand. Kuntze. 15. Januar 1863 zu Reußendorf geboren, zuletzt da⸗ u. dergl. zensber 1883 verstordenen Wittwe Therese Hem⸗- kraftlos erklärt werden würde. Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Zins scheine Vom 1 DOitober 84 38 88 8 Beschreibung: Alter 36 Jahre, geboren 15./2. 49 selbst [13919] Aufgebot. wann, geborsne Gerdan, das Aufgebot der der Letzteren Der Kgl. Gerichtsschreiber. Die Besichtigung des Grundstuͤcks kann täglich eine weitere Verzinsung nicht Statt u“ zu Raudermark, Größe 1,50 m, Statur klein, Haare 6) Schuhmachergesell Josef Mannig, am 23. Seyv- Der Banquier Carl Heintze zu Berlin hat das im Jahre 1875 abbanden gekommenen vier Stück (L. S.) Benedikter, K. Sekretär. F. Vormittags bis 6 Uhr Nachmittags Münster, den 13. Unat nech Statt. dunkelblond, Augenbrauen dunkel, Augen grau, Rase tember 1863 zu Weißstein geboren, zuletzt daselbst, Aufgebot der vom Comils der zweiten internatio“. Stammaktien der Saal⸗(Fisenbahn⸗Gesellschaft über v r den 11. Avauft 1885 Der Magistrat gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne fehlerhaft, 7) Carl Otto Pause, am 29. August 1863 zu nalen Pferde⸗Ausstellung zu Berlin ausgegebenen je Einhundert Thaler Nr. 72, 73, 79 und 80 8 [23959] Bekauntmachung. Ertki den 11. Asgse 185 Scheffer⸗Boichorst Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Neu⸗Weibstein geboren, zuletzt in Bulmke, Kreis 28 Loose: beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Der Königliche Bauinspektor “ Sprache deutsch. Bochum, Nr. 16126 16567 18016 18106 18288 18477] gefordert, spätestens in dem auf. 8 vom 10. August 1885 sind die Inhaber der nach⸗ Werner. [739100) Bekanntmachung 8 8E11“ 8) Ernst Adolf Pause, am 9. Dezember 1864 zu 18485 18569 18731 18754 18838 18847 Sonnabend, oen 29. März 1886, tehend bezeichneten Post, 40 Thlr. geschrieben Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privi⸗ DHAN 8 123886] Steckbrief. Neu⸗Weißstein geboren, zuletzt in Bulmke, 18878 19080 19227 19279 19284 193ʃ⁷ Bormittags 10 Uhr, . vierzig Thaler Courant, welche die Schuhmacher [23530) i111“ Anleihescheinen der Stadt Danzig sind Diese volebte vhPk! ci DEI; u Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Fried⸗ 9) Albert Heinrich Eduard Schneider, am 19. Fer 19361 19391 19508 19650 19655 19721 vor dem unterzeichtaeten Gerichte, Schloßgasse C. Bielawskischen Eheleute der verwittweten Kaufmann Eisenbahn Direktionsbezirk Magdeburg. bei der am 9. März cr. stattgehabten Ausloosung KRauchtabake ist en gros für beusbosnsang efsein 2u ber⸗ rich Helle, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ vember 1864 zu Nieder⸗Hermsdorf geboren, zuletzt 19727 19784 19967 19990 NMr. 321, eine Trepope boch, anberaumten Aufgebots⸗ Rosenberg zu Kulm für gelieferte Lederwaaren ver⸗ Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt zur planmäßigen Awortisation pro 1885 nach ftehende ziehen durch Fr. Meininghaus & Co., Düsseldorf. suchungshaft wegen wiederholter Unterschlagung in daselbst, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ termine seine Recete anzumelden und die Urkunden schulden und zu Johanni 1845 zu berichtigen ver⸗ 1 (Berlin- Magdeburg). Nummern gezogen worden: den Akten U. R. I. 422. 85 verhängt. 10) Ernst August Emil Schreiber, am 7. Dezem⸗ gefordert, spätestens in dem S vorzulegen, widr genfalls die Kraftloserklärung der sprochen haben, sind hier nebst den Kosten der Die Restauration auf dem Potsdamer Bahnhofe a. 5 Stuͤck Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 222 232 294 Redacteur: J. V.: Siemenroth. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in ber 1862 in Grund, Kreis Waldenburg, geboren, zu- den 31. Dezember 1885, Vormittags 1 Uhr, Urkunden erfolgem wird. künftigen Einzichung auf Grund der Schuld⸗ und zu Berlin soll vom 15. September dieses Jahres 300 339. ha ö . daß Umirfuchungs⸗Gefüngniß 180 Alt. Moabit 11/12, letzt in Grund, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Rriedrich⸗ Jena, den 31. Januar 1885. Pfandoerschreibung vom 3 Mat 1844 vig. decreti ab onderweit verpachtet werden. b. 10 Stück Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 313 344 Verlag der Expedition (Scholz) abzuliefern. 1)“ Brauergesell Paul Heinrich Pflaume, am straße 13, Hof vart., Saal 32, anberaunmagten Auf⸗ Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. vom 21. Juni 1844 eingetragen worden mit ihre ꝗDie Pachtbedingungen, denen je ein Vertrags⸗ 348 355 361 439 449 462 465 487 Druck: W. Els Berlin, den 13. August 1885. 11. Oktober 1864 in Nieder⸗Wüstegiersdoef geboren, gebotstermine ihre Rechte anzumelden uned die Z“ Martin. Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen. entwurf beigefüͤgt ist, können in unserem Betrieks⸗ c. 11 Stück Litt. C. a 500 ℳ Nr. 0007 0344 11A16A“”“” Der Untersuchungsrichter zuletzt daselbst, kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftsloserklä⸗ wird Hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebra Nr. v“ Alfred Klötzel, am 15. August 1863 rung der Urkunden erfolgen wird. Jena, den 2. Februar 1885.
Kulm, den 18 August 1885 bureau im Empfan Sob5 „ 88 8 2 n0* 22 — 55 8 2 A Nie B il 28 ℳ p 8 “ im C gsgebäude, Potsdamer Bahnhof, 0833 0900 0953 0974 1076 1391 1392 1393 Vier Beilagen bei dem Königlichen Landgericht I. 12) Gustav 1 Lgene⸗ mar. easchrei Sen 9 Re e. in Mieder⸗Wüste iersdorf geboren, zuzetzt daselbst, Berlin, den 6. Juni 1885. Der Gerichtsschreiber
Königliches Amtsgericht. Berlin, 2 T in Vormi stun Stück Li . 8 eel 3 b Ses zu 8 in, 3 reppen, in den vvö d. 16 Stück Litt. D. à 200 ℳ Nr. 0042 0077 (einschließlich Börsen⸗Beilage). 88 Beschreibung: un 2* Fahre, geb. 12. 5. 41 13) Carl Heinrich Vogel, am 26. April 1864 Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48. Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts: “ v Grünthal, Kr. Czarnikau, Größe 1,70 m, Statur! zu Toschendorf geboren, zuletzt in Zedlitzheide, “ . ““ Hundertmark.
—
(Preiscourant zu Diensten uezsue⸗0
nz zuvano0801 9
v“