“ 16
“ [239311 Bekauntmachung. ” 23789 3 2 2 [23930] Die Actionatre der In der am 19. Juni a. c. in Leipzig stattgehabten “ Jahres⸗Bilanz v1“
Stettin⸗Posen⸗Bromberger dipf⸗ SZerrfe, zan nimg der Aklondre der der Weseler Aktien⸗Gesellschaft für Gasbel
enefeoeccbasfe — Sizses Resagemmg ease eesgaf aimg ]XR—zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
de ic mich hierdurch zu, ittags, zu Leipzig ’
1u“
— b
8 Sr ;4918 5 29 An Areal⸗Conto. . 1 83 004 87 99 Amortisations⸗ S1802 . 1j 5
t a. c., um 10 hr Brunne⸗ wurden als Mitglieder des Aufsichtsrathes ernannt. 129 — 4 Per Amortisations⸗Conto. 28 050 9 —
im vngaan des Herin Fechezeegtsindenden Landgerichtsdirektor 2 ernem: 183 Immohilsen⸗Conto. 180 60906 116 eserrende Conto 895 38 050,00 NM 190. Berlin, Sonnabend, den 15. August 2 .₰ 1 0 e . 7 8 * a 8 6 7 * * * 2 8 . 0 0 . 11e. “ 8 — „ . 8 pen 2 g* v11131““ 8 ¹ 8 8 r
mann hier. Augustastraß Aluug b ö IL- Leetcnhs bat Polle 138 Effecten⸗Conto.. 2 117 779 30 173 e ver 8820 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nopember 1874, sowie die in dem Geset, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
diesöbed entlichen Generalvers’ als dessen Stellvertreter, 144 Mobilien⸗Conto 4 225 07] 176 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
er 4 8 163 Wasserwerk⸗Conto.. . 874 30 2 8 8
ergebenst dinzulab Tagegorduunge⸗ vnd Vor⸗ “ Srelsfpndelos Erbban ie. Plana 18f Cassa⸗Conto. . 3 367 68% 6 ghetcations:Gont⸗ — 20107 8 Y 2 2 2 2 5 1 1
1) Berichterstattung ö der Kaufmänn Theodor Wilhelm Heyne in . San eeg 1 8 g. 8 K. ³l 2 et 2 (Nr. 190 A.) d 8 e nun Ir 1 5. 88 i i 7 8. 6 24 8 8 . 8 8 rx 82 an 2 j rer üÜür g 9 N 1 rch alle 9p 9 olte ral ni Kegist ü das De rs 1 G 2
Püan füͤr das Geschöden Aufsichtsrath Majok 3 D. von Nostitz in Wiesbaden, 179 Magazin · Conto.. . 852 87 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Heutsche Rach erscheint in der Regel täglich. — Das
12 r g . ID ““ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 für das Vierteljahr. — Einzelne? in kosten? — Decharge⸗Ertheilung 8 Oberförster a. D. von Burkersroda in Halle, 564 294 04 8 3 zeigers, SW. Wilhelmstraße 32 — en werden. 1u““ Insertion 8 18 für den Rau 2 in 2. 28 rile „ Eimteine Kummern kosten 20 4,. t v Anzeigers, B „bezog Ins spreis für de m einer Druckzeile 30 ₰. und den Director. % hes gemäß §. 12 . üb wird. 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung L““ —— 8 —— —— — Ne u eipzig, den 10. August 1885. Debet. ro 1884,85. 1ö1“ 8 2 zister fu — ““ “ 2 3) 8 z 3 e. Der gelsberiretende Boesdende des Aufsichts⸗ p 1 1 hb Vom „Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 190 A. und 190 B. ausgegeben. 4) Abänderun 8 827s l r : An Kohlen 32 078129 P Sald 3 Aus dem Jahre Stettin, den 14. AuAufsichtsrathes. von Beurmann. I6 1 . 2 078 24 er Saldo ⸗Vortrag ““] ner. zetr 18GC . 3 904 45 vom 1. J b Gewerbekammn 1 2 9 ge Son 9 1 n n 8 stellend Der Vorsitzen gne 123827]1 G E816161— 5 033 28 „ Gas. ee i 5 (Schluß.) Die Produktion der fiskalischen Hüt· Konsum zurückzuführen sein dürfte. Was die Ein⸗ übler Lage. Die Rauc⸗ und. Haarwaarenbranche war auch 1884 der. Geschäftsgang der Fabriken b abrik Dettum ie erren Aktionüre der Betriebs⸗Unkosten⸗Conto, Gehälter, Steuern, „ Nebenprodukte. 3 55 ten an Schwefelsäure verschiedener Arten (50⸗, fuhr fremder Biere betrifft, so bat die des bayerischen blieb unverändert. Der Absatz von Pianosilz photographischer Paviere trotz großer Konkutrenz ein
—
— 2
—— — —— ——
—
—; —
sbericht der Handels⸗ und Produktie onstatiren, welche in der Hauptsache nichtenden Konkurrenz unterworfen. Auch die Horn⸗ gebessert. Der Bericht einer Potschappeler Noten⸗ r zu Dresden pro 1884. r günstige Sommerwerter gesteigerten waaren⸗ und Steinnußfabrikation befand fih in druckerei lautet zufriedenstellend. Wie im Vorjahre
Rabatt, Vergütung an die Stadt ꝛc. ꝛc 38 938 53 insen, Mi 60⸗ und 66 gradige Säure), sowie an Oleum betrug Bieres (95 683 gegen 91 156 hl) abermals, wenn (Wurzen) nahm einen erfreulichen Aufschwung, ebenso anrauernd guter, Produktion und Absatz auch nach . 8 batt, an “ 8 „ 8 ethen ꝛc. V 8 1ö6“ 8 — 8 8 — . . 2 8,411enn . 1 111““ . EEI11“ ettum Zuckerfabrik Camburg S Abschreibung Amortisation . . . . . .. Zins 6 324 868 Ctr. (gegen 310 550 Ctr. in 1883) im auch nicht in demselben Maßstabe, wie in den letzt⸗ der gesponneger Roßhaare (Meißen).. überseeischen Ländern größer, so daß die Gesammt⸗ 11u.“ swerden auf Sonnabend, den 29 August er „ Reingewinn: 8 81 8 “ Werthe von 699 604 ℳ (gegen 696 354 ℳ in 1883); vergangenen Jahren, zugenommen, wozegen in böh: Für die Sägewerke und die Holzstofffabriken ver⸗ fabrikation in Dresden 40 000 Ries erreicht, wenn Die Her tre werden hiermit zu der in V ittags 9 U - aügF 12 % Dividende.. = ℳ 43 938,00 auch hier ist die Vermehrung der Produktion um m Bier der Ausfall von 37 165 auf 31 889 hl lief das Jahr ungünstig. nicht überschritten haben dürfte. In den verschiedenen De berren A7 des Herrn Fr Vieth ormittag hr, zu einer im Rathbaussaale 7 Norfß 7 8 2 Fir zowichz IETEEE 8 „ 4 er zst. Insges t hbet doer Gesammt Die Cellulo 5 B Pßoj 0 zeti ek ettum im Gas⸗ errn Fr. zu Camburg stattfindenden außerordentlichen Ueberschuß zur Verfügung der 1 14 318 Ctr. im Gewichte und nur um 3250 ℳ im beträchtlicher ist. Insgesammt betrug der Gesammi⸗ Die Cellu osefabrik in Königste 1 Branchen der Photographie ist gegenwärtig ein Auf⸗ am Mon; den 31. August d. J., Generalversammlung ganz ergebenst eingelad Generalversammlung . . 14 959,32 58 897 32 8 Werthe mit einem Sinken des Durchschnittspreises impor 6 % (11,4 %) der im Kammerbezirke ge⸗ 1 131 267 kg Cellulosestoff (1883 1 084 102 kz) und schwung zu Besseren zu verzeichnen. 5 ürgens 9 Uhr, Tagesordnung: “ .“ 1 der verschiedenen Sorten 18 2 auf 2 ℳ brauten Quantität. fakturirte 1035 596 kg im Wert n 408 55: abzuhaltende eschlußfass 8n 8 8 517 15 ₰ verbunden gewesen. An Kupfervitriol wurden In Folge der vermehrten Bierproduktion war in (1883 1 068 276 kg im Werthe von ⸗ 4 heh 23921) 1) b’ “ Wesel, den 30. Juni 1885. . Halebrücker Hütte 32 319 Ctr. (32 417 in der Ponaer Fabrik auch die Nacferze nach Malz Bei nahezu gleicher Quantität der F Das Dentsche, Mollen, Ssene, eingeladen. 1 and 2 1 8 Der Verwaltungsrath. ö 1883) im Werthe von 684 080 ℳ (675 566 rege. Die Gewürz“ und Fruchtextrakte bez. Extrakt⸗ hin das Erträgniß um ca⸗ 40 000 ℳ jel 111“ Füwe⸗ ““ n9, bgraai aaas Tagesordnung; 2) ssnen zaffung ube d bl 3 8 h in 1883) erzeugt, woraus sich eine geringe mischungen für Bäckerei, Fleischerei und Küchen⸗ und zwar war dieses Weichen der E“ “ Z11“ Lü- 1) Vorlaos Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos der * en 18 8 r Ver ri S Zah SS. “ Preiserhöhung um 33 ₰ (von 20 ℳ 84 ₰ bedarf, wie solche seit Jahren in Plauen bei Dresden durch das Entstehen von zahlreichen Sulfitce ulose⸗ ö““ G- Zet n.) g Wi eve Camsne 1884/85; sowie Vortrag der Bilanz. Interessen der Zuerirduftrie⸗ zur Wahrung der 127g ¹ 3 5 auf 21 ℳ 17 ₰), trotz des beträchtlichen Sinkens bergestellt werden, hatten sich im Inlande eines fabriken veranlaßt. Darch Herabminderung de Ge⸗ “ he E“ 81n ,0 s, 2) Beschfassung uder Verkauf von Actien. Zuckerfabrik Camburg, den 12. August 1885 Bilanz am 30. Juni 1885. Passiva. der Barren⸗Kupferpreise im verflossenen Jahre, er⸗ steigenden Absatzes zu erfreuen, während der Exvort stehungskosten konnte dieser Verlust im Preise znd. 8 W5 — 50 000 Sruch — Ameri⸗ 32) Geschliche “ setzlich nothwendi 8 Der Bürstand b i asgact vüE; IIr giebt. An anderen “ durch hobe Zolle erschwert blieb. Der einigermaßen ausgeglichen werden, so daß immer ani⸗t 11“ 8 Beschfassung über die gesetzlich nothwen ig p An Grund⸗ und Boden⸗Conto 53 559 50 jen⸗Capi 2415 schwefelsaurem Natron und Eisenvitriol) belief sich Handel mit Rohtabacken hat an Umfang noch eine Dividende von 5 %. zur Vertheilung 1 ꝓ 8 1..“ geisbene Sigta nengg (§§. 1, 2, 3, 4, [23225] h 8 Ee eeee “ 17 54 88 Petzen echitesass wvab 2 die Produktion der siskalischen Hütten auf 23 880 Ctr. zu- an Ertrag aber abgenommen, dagegen gelangte. Die im Dezember 1883 in Betrieb gesetzte Seeh 11“ — 61. 12, 11, I1, 48, 19, 20, 22, 23, 25, ** 18 Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto 2 880/13 1 Wechsel⸗Conto 3 126 450 (23 176 in 1883) im Werrhe von 58 620 ℳ bat die Cigarrenfabrikation in Dresden, Pirna, Sulfitcellulosefabrik in Gröditz ist mit 120 Arbeitern Militaärtue 8 gsßrage.⸗ b — EEEI ; 2931). 8 N.† IS 8 el⸗Con “ 450 00 97 0 in 1883 De Export sch efel- Freib Mei 111 Urü . ; voller Prod kti A in der Papier⸗ Situations⸗ und Marktberichte. gg Mittheil für die a Cassa-Conto... 2752 . . 5 56 560 ℳ in 3). er Export von wefel⸗ Freiberg, Meißen ꝛc. in Folge der Zellrückoergütung in voller Produktion gewesen. uch in der Papier- 1 . 6 1“] 9 1 8 8b — s 275 22] „ Conto⸗Corrent Conto(Creditoren) 29 842 80 8 (1 78 ¼ 1; 8 ; b ; eb . “ Pabier⸗ Berufsgenossenschaften. — Inserat .Mncs hahlberg, den 14. August 1885. b 8 8 Fabrikgeräthe⸗Conto. . 2 288 91 — saurem Natron aus Deutschland (hauptsächlich nach auf exportirten Taback einen erfreulichen Aufschwung fabrik zu Hainsberg ist eine Sulfitcellulosefabri⸗ — “ gehgh Auntahihahnger ictien Zucerfabrit Bettum. Die Gentzalresanmsanüg bemn 28. April und ‧ Säcke und Fastagen⸗Conto .. 53 30 1 shautem Natrog satreich zur Glasfabrikarion)eist im gmommen. Die Nauchtobackggahrsertenn lerich mione⸗Aalage geplaat, ein gleichartiges Prolckt der, Fhemif Albert Isensee. 20. Juli d. J. haben eine Erhöhung des Grund⸗ ööö5 6 987 50 8 Vorjahre von 65 000 auf 119 000 metr. Centner nicht erweitert, wohl ober die Cigarettenfabrikation. Sebnitzer Papierfabrik aber bis auf Weiteres ver⸗ Chemisch⸗technischer Central⸗Anzeiger. 6— 8 capitals auf 20 Millionen Mark durch Ausgabe von Arbeitslohn⸗Conto 48 32 h 8 gestiegen, der Import (aus England) von 35 000 Die Mineralwasserfabrikation wurde des Sommer⸗ tagt worden. Der ungewöhnlich hohe Pceisstaad des] Nr. 45. — Inhalt: Die Weltausstellung in Ant⸗ [23833] 10000 Stück neuen Actien à ℳ 1000, welche jedoch Mobilien⸗Conto “ 19 00 auf 16 000 metr. Centner gefallen. Der Absatz von welters wegen begünstigt. Die Dresdener Nähfaden⸗ Chlorkalks. dessen die Strohstofffabrikation in großen werpen. — Die Krystallisation in Bewegung. Von
Vreinsbank in Nürnberg. erst vom 1. Januar 1886 ab am Gewinn und Ver⸗ Geschäftsunkosten⸗Conto 8
27 14 v. g 75 111 2 g „ 145 77 5 . . 4 2 11. 4☛ g11 5 P 8 7 üb 6 815 92 1 Silber⸗ und Goldsalzen (Freiberg) erfuhr abermals fabrik hatte den Kampf mit der englischen Kon⸗ Massen bedarf, hielt auch im ersten Halbjahre noch De. L. Wulff, Gadebusch. (Schluß) — Rundschau: lust theilnehmen, beschlossen und zugleich den Discont und Zinsen⸗Conto . 4 4 11 5 2 7 3
Actien⸗
9
n Geueralversammlnng
kanisch — Der Zollbund zwischen Oesterreich⸗Ungarn
.* .
20 2 nr 2 1- ust 40 84 emne erbebliche Steigerung. Die Fabrik für phar⸗ kuͤrrenz, welche ihre Erzeugnisse ollfret und franko an und lastete um so druͤckender auf dieser Branche, Die Bestimmung des Stickstoffs nach Kjeldahl; — 92 Märzund der 88. Töe jetzigen Actionairen ein vorzugsweises Bezugsrecht Assecuranz für Unfälle⸗Conto 12 35 mazeutische Chemikalien in Helfenberg hatte regel⸗ auf den deutschen Markt wirst, weiter zu führen, alz die, dadurch wesentlich echöhten v1““ des Hydrastins im gepulverten ieg⸗ der in Ge hat der Aufsichtsratb die Vollzahlung in der Weise eingeräumt, daß sie gegen Einlieferung Rübensamen⸗Conto. 2511 rechten und befriedigenden Geschäftsgang, sie trotzdem gelang es ihr, durch die Qualität ihrer kosten einen Ausgleich durch bessere Verkaufspreise drastis des Handels; — Untersuchung von vulka⸗ deh. enäßheit des Beschlusses der General⸗ von 2 alten Actien à Gold⸗Thlr. 100 mit Talon Bau⸗Unkosten⸗Conto .
¹ ung vom 6. März 1883 emittirten Aktien und Dividendenschein Nr. 30 bis zu einem vom Eisenbahn⸗Privatgleis⸗Conto.
59 41 1 ihrem gedzuckten Bericht hervor, Fabrikate ihr Absatzgebiet aufrecht zu erhalten und des Strohstoffes nicht fanden. Das zweite Halbjahr nisirtem Kautschuk; — Untersuchung der Melasse; und die Ausgabe der definitiven Stücke beschlossen. Verwaltungsrathe näher zu bestimmenden Tage und Delcredere⸗Conto ..
9 8 1 397 84 1 Schutzmarkensystem sich als eine Wohl⸗ auch für 1884 befriedigende, wenngleich hinter denen brachte eine Ermäßigung der Notirungen des Chior⸗ — Ueber die Bestimmung des Zuckers in der Rübe; Diese Vollzahl - er age: ““ 199 70 1 die Industrie bewährt habe. Eine des Vorjahres zurückbleibende Resultate zu erzielen. kalks, ohne daß jedoch der frübere normale Satz er⸗ — Die schwedische Methode zur Untersuchung arsenik⸗ per Aktie ist hllung mit 30 pCt. = ℳ 90.— Zahlung von ℳ. 342,70 eine neue Actie über Conto⸗Corrent⸗Conto(Debitoren) 8 Dresdener Tintenfabrik, welche auch Wichse an⸗ Die Fabrik, welche gegen Ende des Johres in reicht worden wäre. Die Lage der Holzstofffabri⸗ haltiger Gegenstände; — Milchprüfung; — Trennung 8 ℳ 1000 erhalten sollen. incl. Abschlagszahl. auf Ge⸗ fertigt, hat sich für letztere guten Absatz in Süd⸗ Hernskretschen (Oesterreich) eine Filiale errichtet hat, kation besserte sich im Sommer durch eintretenden des Bitans von Niobium und Zirkonium; — Prü⸗ 1 kisten. . 5 1. Oktober c. Demgemäß werden diejenigen Actionaire, welche bäude und Maschinen . . 331 597 21 Amerika verschafft. Da: Geschäft in Buch⸗ und beschäftigt in beiden Etablissements ca 200 Arbeits⸗ Wassermangel, welches der Ueberproduktion fung des Bleiweißes; Calorimetrische Bestimmungen Fen . e eingezahlten Beträge nehmen von von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, auf⸗ h1I1“ I Steindruckfarben (Oberlößnitz) hat im Inlande mit kräfte (davon 150 weibliche) und verfüzt zur Zeit Einhalt that. Die Kunstmöbelwerkstätten waren des Magnesiumsulfats; — Bestimmung der ge⸗ I Termine ab an dem Jahreserträg⸗ gesordenn 9 Heh. eines Aameldescheine in Götziugen, den 30. Juni . 492 80 448 492 fremder, namentlich englischer Konkurrenz zu kämpfen, über 8000 Spindeln. Aus dem Berichte der deutschen gut beschäftigt; auch einfache Möbel wurden bundenen Säuren, im Pflanzensaft; —. Die unbe⸗ ül. “ uplo, ihre Actien ne t Talon und Dividendenschein - 3 . 8 .— b — „.tb von diesem Termine, welche Nr. 30 in der Zeit vom 15. August bis 1. Septem⸗ Zuckerfabrik Göttingen. In dem Bedarfe von Buchdruck⸗Walzenmasse sammt Filiale in Nowawes⸗Neuendorf b. Berltn für diese konnten aber wesentlich bessere Preise nicht Nachweis von Eiweis im Harn. — Vorlesungs⸗ eine Zinsvergüͤtun 5 c. ab. erfolgen können, wird ber d. J. 1 Geprüͤft und mit den Büchern der Fabrik übereinsti 9 8 Pirna) machte sich besonders für das europäische ergiebt sich eine abermalige bedeutende Vermehrung erzielt werden. Die Bautischlecei blieb bei mangeln⸗ verzeichniß: Basel; — Berlin; — Breslau; — I“ bei dor unterzeichneten Direetion oder Sie Revisions⸗Commission des A Fichisrath “ v 813 3 usland ein Rückgang sehr bemerkbar, was von des Betriebes um 172 Spindeln und 64 Webstühle, der Nachfrage gedrückt, die Parquet“⸗, die Jalousien⸗ Klausthal; — Darmstadt; — Erlangen; — Greiss⸗ E. Nienstedt 888 8 gs⸗ e Göttingen den darum befragten Agenten nicht auf vermehrte so daß zur Zeit in Summa 8120 Spindeln und und die Leistenfabrikation fanden. nach außerhalb wald; — Hohenheim; — Jena; — Königsberg. — bei Herren Merck, Finck & Comp. in 14“ 1 ’1 3 3 1 3 E1“ Konkurrenz, sondern auf den flauen Geschäftsgang 317 Webstühle aufgestellt sind. Dementsprechend guten Absatz. In den Artikeln für Haushaltungs⸗ Tagesgeschichte. — Literatur. — Fragekasten. — München . ei der seuscft der Disconto⸗Ge — b 9 dg Buchdruckereien, Die stieg die I — 1““ si b 8” eee de F “ “ EE1“ 5 bei Herren S Fede 2 f. 3 ,„5 1 2378 — — 27 Färbereibranche hatte mit einer rückgängigen und zwar letztere an Garn von 2 724 auf 66 666 lebhaft, der reis aber weichend. Ja Spazier⸗ un ehrsnachrichten; — Marklberi * delsnach⸗ 8 “ b.““ 5 Bankhause S. Bleichröder Berlin, G Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik. “ Konkurrenz zu kämpfen. Der Umsatz in Centner, an Geweben von 33 557 auf 48 561 Stück, Schirmstöcken war das Geschäft reger als im Vor⸗ richten. — Inserate. Die Interims⸗Aktien sind Uet den E“ el dem ee- Robert Warschauer 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. FCredit Farben hat erheblich zugenommen. In äthe⸗ an Säcken von 1 758 069 auf 2,482 785 Stück und jahr; die Zahnstocherfabrik in Stolzen hatte guten Eirzahlungsstellen mit doppelten, dort in E bei 9 Co. sͤs — — — rischen Oelen und Essenzen war der Geschäftsgang der Gesammtwerth von 2 789 615 auf 3 393 420 ℳ Absatz. Die Berichte über die Korkindustrie lauten Der Metallarbeiter Nr. 33. — Iahalt: 1 nehmendeg E11.““ n Empfang bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & 1 garv⸗. 46 1885 ℳ ₰ zufriedensteleend, dagegen ist in der Seifen⸗ und Die Dividende bat 18 % betragen. Der Geschäfts⸗ nicht zufriedenstellend. Während die Holzbastflechterie Artikel: e Rundschau 88 5 be⸗ 2 886 einzurei en, von denen. Söhne in Frankfurt a. M. 2. Rüben “ 450,221 74% Mai Per Zucker. . 1,132,578/48 fümeriewaarenbranche eine Besserung nicht ein⸗] gang in der großen Flacss bianerei zu Freiberg war einen weiteren Rückgang erlitten hat und als nicht!. F “ 1A*“*“ 2‧ das eine, mit der Quittung über den Erhalt der einzureichen und leich ℳ 10 je? Acti Rübensteuer 421,816 00 31 “31˙462 3 2 Rrbs ltniß b fapr ““ 99 188 CA 1I ver 16“] Trockenapparat für Obst, Kräuter ꝛc. — Ueber Le⸗ Seücke und die geleistete Einzahlung versehen, d 1ö zugleich ℳ 100 auf je 2 alte Actien 1““ 1 . ..„ gö. 31,462 37 getreten. Die Verhältnisse der Wachswaarenfabri⸗ sehe befriedigend. Die Hand⸗ und die mechanischen mehr lohnend bezeichnet wird, ist in der Lage der girungen (Schluß). — Neues amerikanisches Kloset. 1113““ er . 8 1 11“ sie einen auf ihren Namen lau⸗ 2 AaeftisabiageUnk .“ 70 „ Schnitzel. . 5,024 98 kation lagen befriedigend. Die Theerproduktenfabrik Webereien in Sebnitz, Neustadt und Umgegend waren Strohflechterei im Gcoßen und Ganzen eine Wen: — Die Reuordnung des Submissionswesens in Genssanegabme der Anben Zübisten 8g 8 en Inte imsschein empfangen werden. Gegen 4 Vila⸗ G osten. 79,083 92 „ Schlammpresse.. 8,731 80 in Niederau erzielte geringere Ergebnisse. An Gas ausreichend beschäftigt. Ebenso die Kammgarn⸗ dung zum Besseren eingetreten. Auch die Stroh⸗ Preußen. — Suadronirmaschine. — Das Aluminium idsben 8 e zurück- diesen Interimsschein und fernere Zahlung von Klanz⸗Conto . . . . 603 27 8 wurden erzeugt: in Dresden 13 935 130 chm. Pirna spinnerei in Dresden und Koßmannsdorf. Die flechterei nahm einen erfreulichen Aufschwung, die und seine vegirunge (Sbbrug. — Silberlösuagen V 1 ℳ 241,20 erhalten sie alsdann am 2. Januar 1886 1,177,797 63 C 797 55 205 812 cbm, Großenbain 228 521 chm, Freiberg Lage der Tuchfabrikation blieb unverändert; eine Berichte der meisten Strohhutfabriken lauten gleich⸗ 8 “ “ Bei Einzahlungen an der Kasse der Vereinsbank die neue Actie über ℳ 1000 1,177,79763 8 SEi, . 829, 58bn, eeea — . 8 vJ“ - gleich⸗ und Versilberungen. — Technische Mittheilungen: ist nur ein Bordereau mit einzureichen, und werden! 11“ e über ℳ 1000. Erfolgt die Zah⸗ Activa. Bilanz⸗Conto. Passiva 447 415 cbm. Die Dynamitfabrikation (Dresden) Meißener Tuchhandlung hatte stärkeren Umsatz als falls befriedigend, dagegen hat der Umsatz in Schneiden sehr steiler Gewinde — Verbesserung des Zug 8 Zug Se Zahlun die Aktie erden “ der restirenden ℳ 241,20 später als am 1885 — — — — 8 wies in Folge der Ueberproduktion ungünstige Re⸗ im Vorjahre, obwobl die Kaufkraft der Landwirthe Strohtaschen bedeutend nachgelassen. Korbwaaren Holzcementdaches. — Einen Cement für Marmor⸗ Fehändigt. sit der Zahlung die Aktien aus⸗ 2. Januar 1886, so sind darauf 5 % Verzugszinsen Mai da- Grundstück „ “ ℳ 318 sultate auf, auch in der Zündhölzchenfabrikation ist noch immer geschwächt sei. Die Großenbainer fanden gute Aufnahme. Die Fabrikation künstlicher fügen. — Gleckenmühle. — Phosphoresziten von hh. , 16, Auzust 1885 2. Januar 1886 zu entrichten. 2 31, n Mf btü ““ 14,41810 Per Actiencapital⸗ eine Besserung nicht eingerreten, Die gedrückte Lage Baumwollengarnspivnerei war flort beschäftigt. Die Blumen, von, Blumenbestandtheilen und Schmuck. Messing. — Ein Beeirhren zum Weißsieden. — Aufsichtsrath der Vereinsbank 8G “ Beß .GG. Conto. 495,00000 der Industrie der künstlichen Düngemittel und der Fabrikation von Seidensammet und Seidenplüsch in sedern, die im Kammerbeärke (Sebnitz, Neustadt Herstellung von Legirungen. — Schiebethürenbeschlag. vathggeivent. 8 Die Direction. estand am 1. Juni 1884 ℳ 340,933. 93 1 18 Prioritäts⸗Obli⸗ Knochenmehlfabriken hat sich noch verschärft. Die Peterswalde i. B. sowie von Plüsch in Elster hatte b. Stolpen, Potschappel, Dresden) außerordentlich — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Tech⸗ Lothar Freierr 1“ Lohmann, Marquardt, Zugang von da bis heute „ 921. 75 gationen⸗Conto) Dresdener Düngerexportgesellschaft vertheilte 20 % bis zum Herbst guten Fortgang. Auch die Baum⸗ entwickelr ist und eine große Anzahl von Arbeitern nische Beantwortungen: Warmwasserrohrleitung aus Lolt. Freiherr von Faber. Director. Procurant. 8 1 J5 ,855. 68 1 4 61.600ü6 Dividende. wollensammetfabrik in Deuben war sehr lebhaft be⸗ und Arbeiterinnen beschäftigt. hat allgemein, in Blei as Anfertigung Pe- Stiefeleisen. 8 Patent⸗ [23929] 5 % Amortisation de Unerhobene Der Geschäftsgang in der Müllereibranche war schäftigt, den Arbeitern konnte eine Lohnzulage von allen ihren. vielen Spezialitäten, im Berichtsjahre Register. — Brieftasten. — Der Geschäftsmann. Die Herren Actionaire der Aetien⸗Zuckerfabrik Gräben i . 1n ℳ 340,933. d9 17046. 70 ; Zinsen 3.375 nach den übereinstimmenden Mittheilungen der 7 % gewährt werden. Die Wurzener Teprich⸗ und einen wenig befriedigenden Geschäftsgang gehabt. — Inserate. hierdurch zur 8 8 rik Gräben in Gräben bei Striegau werden Bau⸗Conto Per Reserve⸗- und größeren Etablissements gleich dem des Vorjahres Veloursfabrik mußte ihren Betrieb erweitern, um In der Papierfabrikation des Kammerbezirks ist 8 1 Bestand am 1. Juni 1884 ℳ 271,114. 80 — Reserve⸗Be-. ein recht zufriedenstellender, die Mühlen waren voll den Aufträgen genügen zu können. Auch Möbel⸗ abermals eine beträchtliche Steigerung der Pro⸗ 1. ordentlichen Generalverf ammlun 8 Zugang von da bis heute 6,098. 94 triebs⸗Capital⸗ beschäftigt und der Absatz der verschiedenen Fabrikate posamente fanden lebhaften Absatz. Die Lage der duktion und als Folge derselben, ein abermaliges Handels⸗ und Gewerde⸗Zeitun g. Nr. 32. g, uEI “ 200,397 bot keine Schwierigkeiten. Der schnelle Rückgang Fabriken für Phantasieartikel. Strumpfwaaren Sinken der Fabrikatpreise, vor Allem des Druck. — Inhalt: Leitartikel: Die Rohstoffmärkte — 8 welche 8 3 % Amortisation de ℳ 277,213. Anleihe⸗Conto 1 der Getreidepreise, namentlich des Weizens, im Sep⸗ u. dgl. waren befriedigend, große Nachfrage war papiers, eingetreten, obgleich es an Nachfrage und GEin Wink für Deutschlands Weltbandel. — Reichs⸗ Freitag den 28 August 9- Nach itt 8 3 † ℳ 271,114. 80 8,133. 44 Angeliehene tember blieb nicht ohne nachtheilige Wirkung, was nach Strickmaschinenartikeln. Das Geschäft in Absatz nicht mangelte. Bei den Aktienpapierfabriken gerichts⸗Entscheidungen: Versicherungsrecht. — „ 8 „ Nachmittag 2 . 1” — — Capitalien 163,650 aber einigermaßen durch den vermehrten Bedarf breiten blaugedruckten und gefärbten Baumwollen⸗ Hainsberg, Sebnitz, Weißenborn, Muldenthal, Bestimmungen der Direktion, zu deren Erlaß sie im Saale des Fabrik⸗Wohnhanses 8 Utensilien⸗Conto Kal. Haupt⸗ ausgeglichen wurde. Auch die Brodbäckerei, welche waaren (Grimma, Radeberg und an anderen Orten) Dresden und Robschütz, deren Zahl sich durch statutengemäß nicht berechtigt ist, verrflichten die Bestand am 1. Juni 1884 ℳ 8,925 63 Steuer⸗Amt mit den meisten größeren Mühlen verbunden ist, ist wieder weiter zurückgegangen und steht „auf dem Verwandlung der Nossener Papierfabrik in Mitgliꝛder nicht. — Untreue. Die Untreue eines 8 Tagesordnung: Zugang von da bis heute 1.,220. 40 Hildesheim 199,928 00 lieferte, trotz der gerade in diesem Geschäfte über⸗ Aussterbeetat“. Dagegen nahm die ebendaselbst be⸗ eine Aktiengesellschaft um eine vermehrt hat, Bevollmächtigten setzt bei der Schädigung des Auf⸗ 1) Abänderung der Statuten auf Grund des Actiengesetzes vom 18. Juli 1884 und eines ℳ 10,146. 03. “ Creditoren 8 35,503,33 aus großen Konkurrenz, im Ganzen nicht ungünstige triebene Fabrikation von glattblauem und bedrucktem betrug die Gesammtproduktion 15 841 227 kg (1883: traggebers nur das Bewußtsein dieser Folge, nicht 8 “ 8 10 % Amortisation de 8 Gewinn⸗ und Resultate. Die Ergebnisse der Oelfabrikation ließen Leinen, namentlich Frauenschürzen, einen erfreulichen 13 801,065), die Fakturirung 6 951 879 ℳ (1883: diese Absicht voraus. — Besprechung gewerblicher 2) Entgegennahme des Berichts über das verflossene Geschäftsjahr und Vertheilung des n 892. 56 9,253 47 Verlust⸗Conto 2 zu wünschen übrig. Die Rübenzuckerfabrikation ist Aufschwung. Die Preise für die türkische Roth⸗ 6 722 617). Die Ziffern für 1883 sind jedoch, um Etablissements; Gebläsemaschinenfabrik von H. 3 Pe sowie Ertheilung der Decharge. “ 8 Inventur⸗Conto.. 227,875 65 im Kammerbezirk nicht vertreten; die Zuckerraffinerie garnfärbereien im Plauenschen Grunde sind in, be⸗ eine Vergleichung mit denen von 1884 zu ermög⸗ Speleken in Barmen. — Eismgießerei von J. F. 6 8 ahl des Aufsichtsraths. Versicherungs⸗Conto in Kölln bei Meißen arbeitete in Folge der un⸗ denklicher Weise heruntergegangen. Die Kattundruckerei lichen, um 634 481 kg im Werthe von 218 408 ℳ Jacobi, Hennef a. d. Sieg. — Zum Versicherungs⸗ räben, den 10. August 1885. Im Voraus bezahlte Prämien. .. 855 50 ünstigen Zuckerkonjunktur mit Verlust. Die letztere] in Naundorf bei Großenhain fand im Inland bessern zu vermehren, da die Robschützer Fabrik an den wefen: Lebensversicherungs⸗ und Ersparnißbankd-
2
während der Export durch hohe Zölle erschwert ist. Jute⸗Spinnerei und „Weberei (Akt.⸗Ges) ia Meißen mehr gefragt; gebogene Möbel ebeafalls, stimmbaren Verluste dei der Raffineriearbeit; —
Die Einzahlung ist zu leisten: bei der General⸗Directi er See⸗ bei Koesters Bank in Frankfurt a. M., veera. eetnr 3 8 1 in
—
stattfindet, ergebenst eingeladen.
—
26 . 5 Cassa- Conto ℳ 20,329. 6 beeinflußte auch die uckerwaarenindustrie, mit Aus⸗ Absatz. Die Damenkonfektion erzielte trotz vermehr⸗ Summen für 1883 nur mit dem 2. Semester par⸗ Smittgart. — Versicherung der Hopfenfelder, Bavm⸗ Actien Zuckerfabrik Gräben. Banquier⸗Guihaben . 8 172 8 195,821 32 8 I der Sukkade, das Ergebniß der Kakao⸗ ter Konkurrenz dieselben Erfolge wie im Vorjahre. tizipirt. Darnach ergiebt sich eine absolute Steige; gärten und Reben. — Vorlefungen über Versiche⸗ 23788 4 Effekten Conto 1 j ng.e und Chokolavenfabrikation äußerst befriedigend war. Der Manufakturwaarenhandel war außerordentlich rung der Produktion und des fakturirten Werthes rungsrecht. — Versicherung der Beamten der Wirth⸗ [2 4 ] d 6 1 Wechsel⸗Conto “ 8 40,000 00 Teigwaaren fanden im Auslande vermehrten Absatz. lebhaft. Die Tuch⸗ und Filzschubfabrikation in der genannten sechs Fabriken von 1 305 681 kg und schafts⸗Genossenschaften. — Interessantes aus dem Sächsische Nähfadenfabrik (vorm N Heydenrei Debitoren “ eg Die Fabrikation von Kaffeesurrogaten und Runkelrüben Stoffen war in befriedigender Weise beschaͤftigt. 10 854 ℳ, d. i. um 8,9 % in der Quantitat und Geschäftslaben: Exrlosion von Kobilenstanb. — b 8 8 u* · Hey enreich) 1 ““ uMu“ o (Mügeln, Dresden) wurde durch die bedrängte Lage Die Waschknöpfefabrik in Schönau in Böhmen hat nur um 0,15 % im Betrage, oder in anderer Weise Miethsszarkassen. — Retowurbillets auf preußischen in Witzschdorf. per Aufsich 1 1,165,956 85 der Rübenzuckerindustrie beeinflußt, in Wö in ö “ degenndets welche E 5 st “ ein “ 8 “ 58.eg G Da die am 25. Juli dss. Irs. abgehaltene ; b er Aufsichtsrath: Der Vorstand: (Radebeul) nahm der Umsatz wieder zu. Im Be⸗ perirt. je zahlreichen aus Dresden, Tharandt, nittspreises pro Ki ogramm im letzten Jahre von gehülfen. — Die Verwaltungsar eiten und Kosten Tagesordnung nach §. 16 der Gesellschaftsstafuten “ Hunr; der 8 v Ohlms. W. Brandes. H. Hennies. 8 triebsjahr 1883/84 betrug die Zahl der Brennereien Freiberg, Pirna, Dippoldiswalde, Rossen, Oschatz, 47,75 ₰ auf 1 d. i. um 5 W der Berufsgeneffenschaften. — Stetziner Schiffslitte Uehmit in Gemäßbeit der angezogenen Statutenbestimmung zu einer . e Aktionäre evidirt und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden. in den Städten 19, auf dem Lande 353, insgesammt Meißen und Strehla eingegangenen Berichte über von 62,25 um 18,37 ₰,V d. i. zem ich 30 %. 2 pro August 1885, mitageth. vom Spediteurverein,⸗ Sonnabend, den 26. September 1885, Rachmittags 4 U Schellerten, am 20. Juni 1885. Herm. Heyne 372, von denen 11 ländliche außer Betrieb waren. den Geschäftssang der Lobgerberei im verstossenen dem sind die Erträgnisse der Aktienpapierfabrzken Hermmann u. Tbeilnehmer. — Die Uebertragbarkeid
ir Dresden im Saale der Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee Nr . dchelne e. hr, b 8 8 vereideter Bücher⸗Revisor. Das Netto⸗Erträgniß war 1883/84 1428 310 ℳ Jahre stimmen darin überein, daß derselbe im We⸗ mit einer einzigen Ausnahme als durchaus günstige der Gisenbamretourbillets. — Der Landungsplatz außerordentlichen Feneralver zermn 8 8 8 1 inkl. 298 765 ℳ von Preßhefenfabriken (1882/83 sentlichen dem des Vorjahres gleich gewesen ist. Die zu bezeichnen, und auch von den in Privotbesitz befind⸗ der deutschen Postdampfer. — Zoll auf Petroleum⸗
bigG [23927] “ 8 1670 883 ℳ inkl. 293 616 ℳ von Preßhefen⸗ Preise der Rohwaare hielten sich nicht allein hoch, lichen Fabriken spricht die Mehrzahl sich befriedigt ous. fäser. — Obstkultur. — Kommunalsteuer auf
Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und pünktlich um 4 Uhr vefchlossen merden Neußer [23928] Neußer fabriken). Die Dresdener Preßbefen⸗ und Korn⸗ sondern zogen auch nicht unbedeutend an; fernige Die Fabrikation von Seiden⸗, Kopir⸗ und Cigareiten⸗ Fische. — Eine Anfrage wurde im „Briefkasten“
8 4 u“ 8 8; f . var steti — d 8 n Absa eesenstein) war bei vermehrten Wetriebs⸗ antwortei. — Der statistische Theil brachte: Tagesordnung: 8 8 . . spiritusfabrik, Aktienge ellschaft, produzirte in 1883/84 Waare war stetig gesucht und fand flotten Absatz zu papieren (Weesenstein) war Den beantwortet. Der stisch 8 1) Abänderungen der Gesellschaftssteturen ung: beit LW“ Dampfmühlen Actien⸗Gesellschaft. Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft. 365 000 (1883 360 000) kg Preßhefen und 1 007000 tbeilweise höheren Preisen. Der Umsatz der Treib⸗ anlagen während des ganzen Jahres voll beschäftigt Patent⸗Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen
2) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrathe. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Nach Beendigung der auf Dienstag, den (385 000) echten Kornspiritus; die Konkurrenz des riemenfabriken ist gegen 1883 noch gestiegen. Auch in und konnte ihre Fabrikate, wenn avch mit weichenden sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschästs⸗ Aktionäre, wesche an der 1““ Theil nehmen wollen, haßen sich entweder durch zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ 29. Septbr. curx., Vormittags 8* Uhr, an⸗ Auslandes machte sich fühlbar. Die Raffinirung der Schuhwaaren⸗Großindustrie dauerte der erfreu- Preisen uvund mit sehr bescheidenem Nutzen unter⸗ brancoe. — Verloosungen. — Amtlich festgestellte
eingeladen
2
Vorzeigung ihrer Aktie ines schei 1 Sosoelli 3 lung auf 3 s ndet Lortoffelspiritus ergab unbefriedigende Re ultate. liche Aufschwung fort; eine Dresdener Fabrik bringen. Dars Gleiche gilt auch von der zabrikation Couetse. — Subdmissionen ꝛc.
hörde, 8 Zö “ einer öffentlichen Be⸗ Dienstag, den 29. Septbr. cux., g ordendlichen Generalgersamnalung vie Ferzofeüspfitae elgeitagilagion hat 1e. konnte trotz bedeutender Erweiterung nicht von Drellpapieren (Kleinzschachwitz), deren Export eine
Nieritz in Chemnitz oder Herrn J. G Salefsky in Lipzig b. 1 1. erlin, den Herren Kunath. &I Vormittags 11 Uhr, außerordentliche Generalversammlung Umsatz, der aber das Sinken der Preise kompensirte. alle Aufträge annehmen. Ebenso hat das Detail⸗ erfreuliche Zunahme erfuhr. In Holzyappen war .
führenden Notar zu legitimiren. Leipzig deponirte jien an den die Präsenzliste in unserem Geschäftslokale dahier ergebenst ein⸗ in unserem Geschäftslokale dahier statt, wotu die Der Weinhandel befriedigte nicht. Die Zahl der und Playgeschäft in Handschuhen weitere Ausdehnung nach dem Berichte einer der zahlreichen Erzeugungs⸗ Der Berggeist. Nr. 64. Inhalt: Litera kur. Die Statutenabänderungsvorlagen können von heute ab sowohl i b geladen. Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Brauereien betrug 270 (263), wovon 1 (2) außer gewonnen und der Umsatz in Luxus⸗ und Galanterie⸗ stätten dieses Artikels das Geschäft als durchaus — Patent⸗Rachrichten. — Die Montan⸗ und Metall-
als auch bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Dresdner B lore im Comptoir der Gesellschaft, STagesordnung; Tagesordnung: Betrieb; die Menge des obergährig gebrauten Bieres: waaren aus Leder war im Allgemeinen befriedigend. unbefriedigend zu bezeichnen. Die Düten⸗ und Industrie Berlins im Jahre 1884 (Forts.) — Zur
Nieritz in Chemnitz und Herrn J. G. Salefsky in Leipzig ö L Verlin, den Herren Kunath & Erledigung der §. 24 sub 1 bis 4 der Sta⸗ Statutenänderung. 769 441˙hl (750 3⁵5); desgl. untergährig: 404 746 hl Eine Dresdener Peitschenfabrik konstatirt besseren dergl. Fabriken waren vollauf beschäͤftigt. Die Lösung der Schlagwetterfrage. (Schluf.) — Mit⸗ Witzschdorf, am 11. August 1885. 8 “ tuten vorgesehenen Gegenstände. Neuß, 14. August 1885. 8 (375 828); zusammen 1 174 187 hl (1 126 9. Lezgenhan Der Gesammtumsatz in Gummi⸗ Cartonragebranche erzielte nicht so günstige Re⸗ tbeilungen. — Markt⸗ und Metallpreise. — Sub⸗
8 Neuß, 14. August 1885 st 745 783 (723 356 8 übertraf den des Vorjahrs, di brikation sultate wie im Vorjahr. Die Verhältnisse missionen ꝛc. Der Aufsichtsrath. 8 Der Aufsichtsrath. hierauf gezahlte Brausteuer 745 783 (7 56) ℳ waaren übertraf den de orjahrs, * Fabri 25 hr. 1 1 “ Oswald teenn.. Der Vorstand. Arthbur Camp 6 N.rsibender. Hiernach ist eine nicht unbeträchtliche Zunahme der! von Kautschuk⸗Typen und Stempeln ist einer ver der Dretdener Buchdruckereien haben sich nicht
einr. Rosellen.