/
25 Br., per 05t.-Nov. 18,25 Br.) E
Trockene Fia-odeptärke Fr.10o kgenr 8 Loco — ℳ, per Gekündigt — Ctr. Er. er September-Oktober
] st-Sentember ,Dez. 18.,25 Br.
Monat —. P 895 No 1838 Br. per 0 v. 18.25 Br.ü 5*¾ Lutto inel. Sack. Ter-
100 Kg. 5„ ian Penebes Eüadigr — “ Sectee per diesen M
Oktober 18,
t . mterraps — ℳ, Sommer- 100 Kg. „Errübsen — ℳ errübsen — 7 Fass. Termine höher. Kilogramm. ℳ Loce mit Fass — bez. Ctr. Kündigungspreislonat — bez., per August- 46,2 ℳ, per diescper 46,1 — 46,5 bez., per Ok- eptember-ONovbr.-Dezbr. 47.1 — 47,3 bez., „ ber Mai-Juni 49,3 — 49,7 bez. Mei 18 5 — ℳ Hieterung —. Leinöl per 100 Kilogr. W—ard white) per 100 Kilegr. mit Petroleum. (Rafüinirtes — Termine matt. Ge- Fass m ünds Loco 23,7 ℳ. per 3,3 ℳ, 98e2 6 Oktober 23.3 . per OkH 100 % = 10 000 Liter %⅞. Termine Spiritus per 100 IaiLiter. Kündigungspreis 42,3 ℳ Loco0 etwas matter. Ge .130 0 Konat 42.5 — 42,4 bez., per August- v— vez. ver/ per September-Oktober 42,5 — 42,7— 428242,4 ovember 42.3 42,4 — 42.3 bez., per
7 per Okt- 42 bez., Per Dezember-Januar — bez.,
bez 23,00 — 21,00, No. 0 21,00 — 20 00, still. go-Fereenmenl/21201979 No. 0 u. 1 19,50 —- 18,50, 1 B..- über Notiz bez. * ugust. (W. T. B; Srertin srxt“ weien stil, de9 015800——158009 pr. Septembenober 159 00, pr. April-Mai 170,00. Roggev still. Ioco 134,000,9 00. pr. September-Oktooer 140 00, pr. April Mai 147.50 Atböünverändert, gr. Auguͤst 45,50. pr. Sept.-Okr. 45,50. Spiritu- sti loce 42,40, pr. August-September 42.00, pr. Sep- tember.Okfr 42,10, pr. Nov.-Dezbr. 41,60. Petroleum loco alte Usan 20 % Tara Cassa †¼ % 7,80. PoMl. 14. Aungust. (W. T. B.)
Spistus Joco ohne Fass 42 10, per Augus 42, 00 pr. Leptempy 42,00, pr. Oktober 41,60, pr. November-Dezbr. 40,90.
att.
Byslau, 15. August. CW. 1. P)
Gtreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per August- Septener 42 00, per September-Oktober 41,80, per April-Mai 42,30. Weizel per Angust 163. Roggen pr. Septbr.-Oktober 137,00, per Okt.-Nv. 139 00, per April-Mai 146,00. Rüböl loce per August-Sep- tenber 47,00 per September-Oktober 47,00. Zink: Fest. — Wete: Schön.
Marzdeburg, 14. August. (W. T. B.)
Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 25,80 ℳ kornzucker, axcl. 880 Rendem. 24,50 ℳ, Nachprodukte. excl. 75 °0 Rendem. 20,80 ℳ Ruhig. — Gem. Raffnade. mit Fass 31,05 ℳ, gem. MHelis I., mit Fasg 29.75 ℳ Still. Wochen- umsatz im Rohzuckergeschäft 36 000 Ctr.
Köln, 14. August. (W. T. B.)
„Getreidemarkt Weizen loco hiesiger 17,00, fremder 17,50. per November 16,95. per März 17,45. Roggen loco hiesiger 14,50, per November 14.45. per März 15,05. Hafer loco 14,00. BRüböl loco 25,60. pr. Oktober 25,40, pr. Mai 26,40.
Eremen, 14. August. (W. T. B.)
b Pertroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,65 Br., br. September 7,65 bez., pr. Oktober 7,75 Br., pr. Novbr. 7,80 Br., pr. DOezember 7,90 Br. b
Hamburg, 14. Augost.
Getreidemarkt. loco 170,00 bis 174,00.
[W. TL. S”] Weizen loco rubig, 1 Rogzen loco ruhig, mecklennurgi- scher loco 150,00 bis 160,00, rassischer loco ruhig, 112,00 bis 115,00. Hater still. Gerste matt. Rübal still. loco 47 ½, pr. Oktober —. Spiritus ruhig, pr. August-September 33 Br., pr. September-Oktober 33 Br., pr. Oktober-November 33 Br., pr. April-Mai 33 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petrolenm fest, Standard white loco 7.65 Br., 7.55 Gd., vr. August 7,45 Gd., pr. Septbr.-Dezember 7.70 Gd. — Wetter: Veränderlich.
Wien, 14. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,80 Gd., 7,82 Br., pr. Frübjahr 8,41 Gd., 8,43 Br. Roggen pr. Herbst 6 73 Gd., 6 75 Br., pr. Frühjahr 7.08 Gd., 7,10 Br. Mais pr. September- Oktober 5,68 Gd., 5,70 Br.;, pr. Mai-Juni 5,78 Gd., 5,80 Br. Hafer pr. Herbst 6,40 Gd., 6,42 Br., pr. Frühjahr 6,73 Gd., 6,75 Br.
Pest, 14. August. (W. T. B.) 8 Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. 7.46 Gd., 7,48 Br., pr. Frübjahr 8,12 Gd, 8,14 Br. Hafezx pr. Herbst —,— Gd., —,— Br. Msiz pr. Mai-Inni 5,35 Gd., 5.37 Br. Kohlraps pr. August-September 10 ¼ à 10 . — Wetter: Veränderlich
Amsterdam, 14. August. (W. T. B.) 8
Bancazinn 54.
Amsterdam, 14. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). niedriger, pr. November 211. Roggen Termine still., pr. Oktober 141, pr. 27 ¼. pr. Mai 28 ⅞. pr. Herbst 27 ½.
holsteinischer
Herbst
auf Rüböl loco
loco unverändert, März 151.
Weizen auf Termine
*
Antwerpen, 14. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fau. Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerste träge.
üntwerpen, 14. August. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). Rafünirtes, Type weiss. loco 19 ⅛ bez. 19 R Br., pr. September 19 ¼ Br., Pr. Oktober 19 ¼ Br., pr September-Dezember 19 ¼ Br. Ruhig.
London, 14. August. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 15 nominell, Rüben-Robhzucker 15 schwankend, Centrifugal Cuba —. — An der Küste angeboten do. 22 Weizenladungen.
London, 14 August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Uebrige Artikel träge, Preise unverändert.
Liverpool, 14. August. (W. . do.
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Raffinade, Lieferung: September-Oktober Verkäuferpreis, Oktober- do. November 529%4 Käuferpreis, Dezember-Januar 518⁄22 Verkäufer- Melis, preis. Januar- Februar 5¹8%2 do., Februar-März 57/16 Käuferpreis. do.
Liverpool, 14. August. (W. T. B.) do.
Getreidemarkt. Weizen 1 d. niedriger, Mehl geschäfts- los, Mais ½ d. niedriger. — Wetter: Schön.
Liverpo ol, 14. August. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 41 000 B. (v. W. 35 000 B.), desgl. von amerikanischen 32 000 (v. W. 28 000 B.), desgl. für Spekulation — B. (v. W. 1000 B.), desgl. für Export do. 3000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 38 000 B. (V. Farin w. 32 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 2000 B. G. W.
2,50 — 2,80 ℳ
Weizen ruhig, flau. do.
5¹⁵22
do. do.
Granulatedzucker, incl. Krystallzucker, E. über 98 % do.
Kornzucker, excl., von
Nachprodukte, 2
fein, ffein. mittel ordinär Würfelzucker, I., —
Gem. Raffinade, 2., inecl. Fass
Gem. Melis, 2
98 Die Aeltesten der Kaufmannsc
und bewegten sich die zu unten notirten Preisen stattgefundenen Umsätze nur in sehr engen Grenzen.
Melasse, 42 — 43 ° Béë. exel. nur zu Brennereizwecken passend. 42 — 43 0 Bs.
bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, Tonne 3.20 — 3,60 ℳ, geringere Qualitat.
excl. Tonne
Ab Stationen: ℳ per 50 kg,
98 „ — do.
96 „ 25,40 — 25,80 do. —
880 Rendem. 24,20 — 24,50 do. 88 — 92 „ — do.
⸗ 750 Rendem. 19,30 — 20,80 do.
Bei Posten aus erster Hand:
ffein, excl. Fass ℳ per 50 kg,
2
, 2
do.
. 321,00 — 31,50
30,50 — 31.00 29,50 — 29, 75
9 2.
*2
2— v 82 „ * „ ha
ft.
6000 B.), wirklicher Export 11 000 B. (v. W. 7000 B.). Import der Woche 7000 B. (v. W. 19 000 B.), davon amerikanische 6000 B. (v. W. 9 000 B.), Vorrath 681 000 B. (v. W. 725 000 B.), davon amerikanische 478 000 B. (v, W. 513 000 B.).
. Septbr.
SGeneralversammlungen.
Sächsische Nähfadenfabrik (vorm. R. Heydenreich) in Witzschdorf.
Ausserord. Gen.-Vers. zu Dresden.
schwimmend nach Grossbritannien 36 000 B. (v. W. 37 000 B.), davon amerikanische 9000 B. (v. W. 8000 B. Slasgow., 14. August. (W. T. B.)
8 Uhr Morgens.
Roheisen. Mixzed numbers warrants 41 sh. 2 ½ d. bis 41 sh. 1 d. Manchester, 14. August. (W. II
12r Water Taylor 6 ⅞, 30r Water Taylor 8 ⅞, 20r Water
Leigh 8 ½, 30r Water Clayton 8 ¼ 32r Mock Brocke 8 ¼, 40 r
Barometer auf
; 0 Gr. u. d. Megres- Stationen. spiegel reduz. in
Temperatur- in 0° Celsius
Wind. Wetter.
Millimster.
Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops Rowland 8 ⁄. 40r Double Weston 9 ⅛, 60r Double courante Qualität 12, 32“ 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers
aus 32r/46r 171. Fest. St. Petersburg, 14. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 48,00, per August —,—, 7 Hafer loco 5,10. Hanf
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . St. Petersburg
768 768 763 763 755 759 761
bedeckt halb bed. wolkig ¹) halb bed. Regen wolkenlos!
bobobodeoaohede
Wweizen loco 11.00. Roggen loco 7,75. loco 45.00 Leinsaat loco 14.75. — Wetter: Warm.
Few-York, 14. Angust. (W. T. P.)
Waarenboricht. Baumwolle in New-Lerk 10 /16, do. in Nem- Orleans 9 ⅜, Raff. Petrolsum 70 % Abel Test in New-York 8 ⅜ Gd., do. in Pbiladelphia 8 ¼ Gd.U rohes Petroleum in New-York I2 Pipe line Certificates 1 D. ½ C. Mehl 3 D. 85 C Rother Winter- weisen loco — D. 98 ¾ C., pr. August — D. 97 ⅞ C., pr. September — D. 98 ⅞ C., pr. Oktober 1 D. * C. Mais (New) 53 ½, Zucker (Fair refning Muscovades) 5.00. Kaffee (fair Rio-) 8.35. Schmalz
Cork, Queens- 1319:1, 8 Helder.. 5 Sylt Hamburg Swinemünde. Neufahrwass. “
bedeckt
wolkig 14 bedeckt ²) 16 heiter²) 12 wolkig⁴) 12 heiter 12 halb bed.⁵) 11 bedeckt 11 halb bed. ) 14
768 763 769 766 769 766 765 763
(Wilcox) 6.90. do. Fairbanks 6,85, do. Rohe & Brothers 6,90, Speck 6 ⅛. Getreidefracht 2 ½. New-YXork, 14. August. (W. Baumwollen- Wochenbericht. Zufahren in allen Unionshäfen 1000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 12000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 6000 B., Vorrath 169 000 B.
3ö“ Münster. Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz Berlin.. Wioe Breslau..
Ausweis über den verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 14. August 1885. Auftrieb
heiter 10 beiter 10 heiter 12 heiter 12 wolkenlos 14 wolkig?) 11 heiter 13 wolkenlos 14 bedeckt 12
770 770 769 770 763 769 768 768 768
2. SSEwbᷣSbeHbocchtbe en
2 — —
Ile SAixk.. NIe Wmiest....
und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 315 Stuck. (Durchschnittspr. für 100 kg) I. Qualität — ℳ. II. Qualität — ℳ, III. Qualität 76 — 82 ℳ, IV. Qualität 64 —- 72 ℳ
Schweine. Auftrieb 450 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger — ℳ. Landschweine a. gute 98 — 102 ℳ, b. geringere 88 — 96 ℳ bei 20 % Tara, Bakony — ℳ, Serben — ℳ, Russen —.
Kälber. Auftrieb 687 Stück. (Durchschnittspr. für ·1 kg.) I. Qualität 0,76 — 0.92 ℳ. II. Qualität 0.56 — 0,72 ℳ
Schafe. Auftrieb 8048 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität — ℳ, II. Qualitäit — ℳ, III. Qualität — ℳ
4) Nachts 7) Dunstig. ⁸³)
1) Nordeuropa, europa südlich Gruppe ist die
3 = schwach, 8 = stürmisch
Zuckerbericht der HMagdeburger Börse, den 14. August, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Auch in den letzten acht Tagen war das Geschäft ein verhältnissmässig unbedeutendes. Die Exporteure legten sich, wie bereits seit einigen Wochen, die grösste Reserve auf und haben erste Pro- dukte, so weit bekannt geworden ist, gar nicht gekauft. Preise für diese Qualitäten sind also fortdauernd als nominell anzuneh- men. Für Raffineriewaare zeigte sich dem kleinen Angebot ent- sprechende Frage und wurde, was davon an den Markt kam, inner- halb der untenstehenden Notirungen verkauft. Nachprodukte fan- den etwas besseren Begehr und wurden durchschnittlich 30 ⸗₰ höher bezahlt. Umsatz 36 000 Ctr., worunter der grössere Theil Nachprodukte.
Raftinirte Zucker. Die Tendenz unseres Marktes war auch im Laufe dieser Berichtswoche anhaltend eine recht stille
schreitend, Mittel- Skandinaviens umfangreichen liegt.
trocken. zu 6, im Binne
gefallen.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug.
Das barometrische Maximum hat, langsam ostwärts einen Wirkungskreis über die ganze Westhälfte von und Südeuropa ausgebreitet,
768 8 763 765
halb bed.s) 15 wolkenl. ²) 22 wolkenlos 22
b0 bo C, Cng=
11““ ¹) Seegang mässig. Regen.
2) Seegang schwach. 5) Heute früh Regen. See glatt. ²) See sehr ruhig.
¹*) See ruhig 6) See unruhig
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Richtung von West nach Ost eingehalten.
= leicht. b 6 = stark, 7 = steif. 10 = starker Sturm, 11 heftiger
4 = mässig, 5 = frisch, „9 = Sturm,
Sturm, 12 = Orkavn. 8
Uebersicht der Witterung.
8
5 während die Witterung und Umgebung noch unter der Herrschaft einer Depression steht, deren Kern im hohen Norden
Bei schwacher westlicher bis nördlicher Luftströmung ist das wetter über Centraleuropa sehr kühl,
vorwiegend heiter und
In Deutschland liegt die Temperatur an der Küste bis
nlande bis zu 9 Grad unter der normalen. In den
deutschen Küstengebieten ist seit gestern vielfach etwas Regen
Deutsche Seewarte.
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ baus. 152. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von R. Wagner. Frl. Beeth, Ft. Lammert, Hr. Schmidt, Hr. Biberti, Hr. Oberhauser, Hr. Ernst, Hr. Lieban.) Anfang
6 ½ Uhr. Keine Vorstellung.
der Vorstellung
Schauspielbaus. garethe.
Montag: Opernhaus. 153. Vorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Duverture und die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Dienstag: Otzernhaus. 154. Vorstellung. Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Leisinger
r. Rothmühl, Hr. Barth, Hr. Krolop, Hr. Lieban.)
nfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vssestellung.
— —
Neues Friedrick-Wilhedmstädt. Theater. Sonntag: Zum 120. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
Montag: Zum 121. Male: Der Großmogul.
Krolls-Theater. Sonntag: Gastspiel der Signora Ella Russell. Auf Verlangen: La Tra- viata. Oper in 4 Akten von Verdi. (Violetta:
Signora Russell.)
8 Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗
mergartens: Großes D „Concert. Vorstellung 7 bobe oppel⸗Concert. Anfang 4, der
8. Male: Sein von Leon Trept
Theater.
Illumination
Pfeiffer.
Montag: Erstes Gastspiel des Herrn Julius Perotti und Gastspiel der Frau Carlotta Grossi. „ G Die Hngenotten. beer. (Raoul: Hr. Perotti; Margarethe von Valois: Fr. Grossi.) Großes Doppel Concert.
Dienstag: Gastspiel der Signora Russell. Mar⸗
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstraße 51 a.
Passé-partouts und frei Gastspielen der Signora Perotti mit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse keine Gültigkeit.
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Zum
Concert des Schwedischen Doppel⸗Quartetts im
Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert (Musikcorps Saro 5 treten der Wiener Duettisten Herren Schmutz Katzer, des Tyroler Trios Suchard und des Schwe⸗ dischen Doppel⸗Quartetts. — durch des Concerts 4 ½, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag und Dienstag: Sein Steckenpferd.
Mittwoch und Donnerstag: Extra⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen. b studirt: Der Glöckner von Notre⸗Dame. Roman⸗ tisches Schauspiel in 6 Akten von Charlotte
—
Familien⸗Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reg.⸗Assessor Werneburg (Halle a. S.) “ Graf C.efsar Kreba (Kreba). — Hrn. Graf Bernstorff (Drei⸗ lützow). — Eine Tochter: Hrn. Lieut. Gaspard von Eberhardt (Bernburg).
Gestorben: Hr. Scc. Lieut. Paul Albert Krücke⸗ berg⸗Cornilsen. — Hr. Prem. Lieut. Hans von Lippa (Sprottau z. Z. Reichenhall). — Fr. Ober⸗Reg.⸗Rath Sophie von Schierstedt, geb. Meyer (Prenzlau). — Hrn. Oberprediger Trappe Sohn Paul (Wittstock). — Hr. Majoratsherr Odo von Wulffen (Pietzpuhl).
Oper in 4 Akten von Mevyer⸗
A 5 F 7 Uhr. “
Entrée haben zu den Russell und des Herrn
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[23965) SOeffentliche Zustellung. Der Geschäftsagent Ernst Friedrich Eckardt in Seifhennersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Gever in Zittau, klagt gegen den Handelsmann Carl Ernst Hüttig, zuletzt in Josephsdorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Wechsel vom 23. Fe⸗ bruar 1885 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 300 ℳ nebst Verzugs⸗ zinsen zu 6 % hiervon seit dem 27. Mai 1885 und 5 ℳ 50 ₰ Wechselunkosten und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Groß⸗ 1es 1,
en 2. Oktober 1885, Nachmittags 14 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Bustelluggg wird df.. Auszug der Klage bekannt gemacht.
Großschönau, am 14. August 1885.
“ Gottscheu,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
Steckenpferd. Schwank in 4 Akten ow. Nach dem 3. Akt des Stückes:
Auf⸗ und
und die Hauskapelle).
Abends: 20 000 Gasflammen.
Brillante Anfang
An beiden Tagen: Neu ein⸗
Birch⸗
23968] Oeffentliche Zustellung.
Der Schieferarbeiter Heinrich Strubelt in Bren⸗ nersgrün, vertreten durch den Rechtsanwalt N. Frey⸗ soldt in Saalfeld, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Auguste Friederike Strubelt, geb. Büchner, derzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs resp. böslicher Verlassung, mir dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf den 18. November 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rudolstadt, den 12. August 1885. Wohlfartb, erichtsschreiber des Landgerichts.
[23972] Auszug. 1 In Sachen der Ehefrau F. A. Müller, Gertrud geborenen Engelskirchen, ohne Geschäft zu Köln, Klägerin, gegen ihren Ehemann, Tapezierer Franz Anton Müller zu Köln, Beklagten, ist durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 14. Jult 1885 auf Gütertrennung und Verweisung der Parteien vor den Königlichen Notar Thurn zu Kölr erkannt. 8 Der Auwalt der Klägerin. Köln, 11. August 1885. E. Claasen, Dr. 8 Veröffentlicht: Köln, 13. August 1885. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen
am Sonnabend Abend, von Homburg kommend,
Berlin zu
Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 82 mx- K½
für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expe⸗ .
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung 2u;
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
—&
“
den 17. August,
Abends.
Berlin, den 17. August 1885.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind in Potsdam
eingetroffen.
Dentsches Reich.
1 Bekanntmachung. Im Bezirk der Königlich bayerischen Staatseisenbahnen ist am 8. d. M. die 23,96 km lange Strecke Stock⸗ heim — Ludwigsstadt der Eisenbahnlinie Stockheim — Eichicht mit den Stationen Rothenkirchen, Förtschendorf und Steinbach, sowie am 10. d. M. die 8,03 km lange Zweigbahn Ueber⸗ see — Marquardstein mit der Station Marquardstein, der Güterhaltestelle Staudach und der Personenhaltestelle Mietenkam “ v dem Betrieb übergeben worden. Berlin, den 16. August 1885. In Vertretung des Präsidenten des Kraefft.
8 Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Rath John in Stettin zum Mitglied des Bezirksausschusses zu Gumbinnen und zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel Verwaltungsgerichts⸗Direktor,
die Regierungs⸗Assessoren von Loebell in Neuhaus g. d. O. und Lodemann in Wittmund zu Landräthen, sowie
die Regierungs⸗Assessoren von Barnekow und Patze zu Frankfurt a. O., Knickenberg zu Danzig, Knispel zu Königsberg, Gierlichs zu Koblenz und Schütte zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Eisenbahn⸗Direktoren Kolbe, Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin, Ostermann, Mit⸗ glied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) in Köln, Krahmer, Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamts (Direktionsbezirk Bromberg) in Stettin, und Weymann, Mittglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) in Köln, sowie den Regierungs⸗Assessor Meyer, kommissarischen Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamts in Halberstadt, zu Regierungs Räthen zu er⸗ nennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Real Progymnasiallehrer Ludwig Albrecht in Marienwerder ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.
Ministerium des Innern. Dem Landrath von Loebell ist das Landrathsamt im Kreise Neuhaus a. d. O., und dem Landrath Lodemann Wittmund übertragen worden.
das Landrathsamt im Kreis
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses, von Schweinitz, nach Marienbad.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Justiz⸗ Minister, Dr. Friedberg, aus Bad Ems;
der Ministerial⸗Direktor im Justiz⸗Ministerium, Wirlliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Droop, aus der Schweiz.
Abgereist:
Bekanntmachung.
“
In dem Winter⸗ Semester 1885/86 werden in der König⸗ lichen Berg⸗Akademie zu Berlin folgende Vorlesungen und Uebungen gehalten werden:
Bergbaukunde 6 Stunden wöchentlich: Geheimer Bergrath Hauchecorne. Salinenkunde 1 Stunde wöchentlich: Der⸗ selbe. Allg. Hüttenkunde 4 Stunden vöchentlich: Professor Kerl. Allg. Probirkunst 6 Stunden wöchentlich: Derselbe. Löthrohrprobirkunst? Stunden wöchentlich: Derselbe. Chemische Technologie 2 Stunden wöchentlich: Derselbe. Eisenhütten⸗ kunde 4 Stunden vöchentlich: Geheimer Bergrath Dr. Wed⸗ ding. Entwerfen von Eisenhüttenanlagen 3 Stunden wöchent⸗ lich: Derselbe. Aufbereitungskunde 3 Stunden wöchentlich: Bergrath Haßlacher. Bergrecht 2 Stunden wöchentlich: Derselbe. Mechanik 6 Stunden wöchentlich: Professor Hör⸗
mann. Maschinenlehre 7 Stunden wöchentlich: Derselbe. Metallurgische Technologe 2 Stunden wöchentlich: Derselbe. Markscheide⸗ und Meß unst 3 Stunden wöchentlich: Dozent Schneider. Praktische Uebungen in der Markscheide⸗ und öchentlich: Derselbe. Zeichnen 25
Meßkunst 2 Stunden w Stunden wöchentlich: genieur Brelow. Darstellende 1 lbe. Baukonstruktions⸗
Geometrie 4 Stunden w lehre 2 Stunden wöchentlich „Bergrath Gebauer.
Analytische Geometrie der Ebene 4 Stunden wöchentlich: Pro⸗ fessor Dr. Bertram. Differentialrechnung 6 Stunder. wöchentlich: Derselbe. Mineralogie 5 Stunden wöchentlich: Professor Dr. Weiß. Mineralogische Uebungen 2 Stunden wöchentlich: Derselbe. Mineralchemie 2 Stunden wöchentlich: Professor Dr. Ram melsberg. Petrographie 4 Stunden wöchentlich: Professor Dr. Lossen. Petrographische Uebun⸗ gen 2 Stunden wöchentlich: Derselbe. Geognosie mit beson⸗ derer Berücksichtigung des sog. Flötzgebirges 4 Stunden wöchentlich: Geh. Bergrath Professor Dr. Beyrich. Paläonto⸗ logische Uebungen 2 Stunden wöchentlich: Landesgeologe Dr. Branco. Allgemeine Geologie 4 Stunden wöchentlich: (noch nicht bestimmt). Uebungen im Laboratorium für Mineral⸗ Analyse: a. quantitative und qualitative 30 Stunden wöchent⸗ lich: Professor Dr. Finkener; b. qualitative 4 Stunden wöchentlich: Derselbe.
Die Vorlesungen beginnen am 2. November 1885.
Berlin, den 6. August 1885.
Der Direktor der Königlichen Berg⸗Akademie.
88 Hauchecorne.
Um Verkehrsstörungen bei Gelegenheit der bevorstehenden Feier des Stralauer Fischzuges zu verhindern, werden für den 23., 24. und 25. August d. J. folgende Anordnungen getroffen: 1) der Weg nach Stralau durch die Mühlenstraße, die War⸗ schauerstraße und über die Oberbaumbrücke wird von 6 Uhr Nachmittags für Wagen und Reiter gesperrt; dieselben haben von 6 Uhr ab den Weg nach Stralau von der Frankfurter Allee aus durch die Boxhagenerstraße einzuschlagen; 2) die Oberbaumbrücke bleibt auch für die von Stralau zurück⸗ kehrenden Wagen und Reiter von 7 Uhr Abends gesperrt. Berlin, den 13. August 1885. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 2 des Gesetzes über die Schonzeit des Wildes vom 26. Februar 1870, in Verbindung mit dem § 107 des Zustän⸗ digkeitsgesetzes vom 1. August 1883 und dem §. 43 Absatz 3 des Ge⸗ setzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 wird für den Bezirk des Stadtkreises Berlin als Tag der Eröffnuns der diesjährigen Jagd auf Rebhühner 8
Montag, der 24. August hierdurch festgesetzt. 8
Potsdam, den 8. August 1885.
Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg. In Vertretung: Schultze.
Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht Berlin, den 15. August 1885. Königliches Polizei⸗Präsidium von Madai.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Berlin, 17. August. Se. Majestät er Kaiser und König hörten am Sonnabend auf Schloß Babelsberg die Vorträge des Chefs der Admiralität, General⸗ Lieutenants von Caprivi, und des Chefs des Militarkabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll.
Vorher hatten Se. Majestät einige Meldungen entgegen⸗ genommen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin reiste vorgestern Morgen von Homburg ab, übernachtete in Potsdam und wohnte gestern dem Gottesdienst in der Friedens⸗
kirche bei.
Hierauf übersiedelte Ihre Majestät nach Schloß Babels⸗ berg und empfing daselbst mit Sr. Majestät dem Kaiser und König die hier anwesenden Mitglieder des Königlichen Hauses und Fürstliche Personen. 1 1
Das Familien⸗Diner fand im Schlosse Babelsberg statt.
Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin hat der Königliche Kammerherr, Ceremonienmeister Graf
Perponcher übernommen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf gestern Vormittag 11 Uhr auf der Station Wildpark wieder ein und begab Sich sofort nach dem Neuen Palais.
Preußen.
——- —
Nachmittags 4 Uhr erschien Höchstderselbe bei Majestäten auf Schloß Babelsberg zum Diner.
-—
— Die Kommissionen der Telegraphen⸗Kon ferenz für das Tarifwesen und die technischen An gelegenheiten haben inzwischen mehrere Sitzungen ge⸗ halten. In der technischen Kommission sind verschiedene Vor lagen erledigt worden. In der Tarifkommission haben seh lebhafte Debatten und eingehende Berathungen der Vorschläg zur Vereinfachung des jetzigen Tarif⸗ und Abrechnungswese stattgefunden. Zweckmäßige Abänderungen werden allgemei angestrebt und verschiedene Amendements stehen in Aussicht, um die großen Schwierigkeiten der Frage zu ebnen.
— Amtlichen Nachrichten zufolge werden aus Anlaß der von der italienischen Regierung angeordneten Quarantaine⸗ Maßregeln die Postdampfer der Messageries⸗Mari⸗ times auf ihren Fahrten von Marseille nach Egypten bezw. Ost⸗Asien den Hafen von Neapel, in welchem dieselben bisher die deutschen Posten entgegennahmen, bis auf Weiteres nicht mehr anlaufen. Auf die Besörderung der Correspondenz aus Deutschland nach Egypten, Syrien und Ost⸗ Asien ist diese Maßnahme insofern von Einfluß, als den bezeichneten Schiffen für die Dauer des Ausnahmeverhältnisses Briefsendungen nach Egypten und Syrien nur auf Verlangen der Absender über Marseille zugeführt werden. Für den Briefverkehr nach Ost⸗Asien ergiert sich der Nachtheil, daß die mit den erwähnten Schiffen zu befördernde Correspondenz bei der Leitung über Marseille etwa 1 ½ Tage früher zur Auflieferung gelangen muß, als bei der bisherigen Leitung über Neapel. Der Abgang der nach Ost⸗ Asien bestimmten Dampfer, mit welchen auch die nach Syrien gerichtete Correspondenz bis Port Said Beförderung erhält, erfolgt von Marseille jeden 2. Sonntag um 10 Uhr Vormit⸗ tags, zunächst am 16. August.
— Der Kaiserliche Gesandte am Königlich serbischen Hofe, Graf von Bray⸗Steinburg, hat einen ihm Aller⸗ höchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Ab⸗ wesenheit von Belgrad fungirt der Legations⸗Sekretär Graf von Tattenbach als interimistischer Geschäftsträger.
— Der Dirigent der Königlichen Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommission und Präsident des Bezirksausschusses für den Stadtkreis Berlin, Geheime Regierungs⸗Rath Kayser, hat einen sechswöchentlichen Urlaub angetreten und wird durch den Regierungs⸗Rath Poschmann beziehungsweise im Bezirksausschuß durch den Bezirks⸗Verwaltungsgerichts⸗ Direktor Hahnewald vertreten.
— Der General⸗Lieutenant Graf von Waldersee, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und General Quartiermeister, hat sich mit Offizieren des Großen Generalstabes zur Generalstabs⸗Uebungsreise nach der Provinz Westpreußen begeben.
— Der General⸗Lieutenant von Winterfeld, Com⸗ mandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, ist von Urlaub zurück⸗ gekehrt.
— Der Königlich sächsische Gesandte und bevollmächtigte Minister, Graf von Hohenthal und Bergen, hat Berlin auf mehrere Wochen in Urlaub verlassen. Die Führung der gesandtschaftlichen Geschäfte hat der Königlich sächsische Militärbevollmächtigte, Major von Schlieben übernommen.
— Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort) S. M. S. „Ariadne“ 1./8. Swinemünde. (Poststation Swinemünde.) S. M. Av. „Blitz“ (Flaggschiff der Torpedo⸗ boots⸗Flottille) Kiel 21./7. — 22./7. Saßnitz 24./7. — 24./7. Swinemünde 30./7. — 31.77. Kiel 6/8. — 9./8. Drontheim 11./8. (Poststation: bis 17./8. Christiania, vom 18. 8. ab Wilhelmshaven.) S. M. S. „Blücher“ Kiel 9./8. — 11/8. Memel (Poststation: Memel.) S. M. Vermessungs⸗Fhrzg. „Drache“ 12,./8. Wilhelmshaven. (Poststation: Borkum.) S. M. Aviso „Grille“ 27./7. Kiel 1./8. — 4./8. Wilhelmshaven 10.8. — 10./8. Kuxhaven 11/8. — 11./8. Brunshausen 12./8. 12./8. Tönning. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Torpedoboot „Kühn“ Kiel 9./8. — 11./8. Memel. (Poststation: Memel.) S. M. Panzer⸗Fhrzg. „Mücke“ 15./6. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. S. „Niobe“ 2./8. Plymouth 10./8. — 12./9. Cowes. — Beabsichtigte am 17./8. wieder in See zu gehen. (Poststation: bis 23/8. Christiansand, vom 24./8. ab Kiel.) S. M. Aviso „Pommerania“ 31./7. Wilhelmshaven 2./8. — 2./8. Wilhelmshaven 6/8 (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Brigg „Rover“ 26./7. Swinemünde (Poststation: bis 18./8. Swinemünde vom 19./8. ab Neufahrwasser.) S. M. Torpedoboot „Vorwärts“ 26./6. Danzig. (Poststation: Danzig.) Uebungsgeschwade Kiel 4 /8. — 4./8. Eckernförde 5./8. — 7./8. Niel 11./9. — 14./8. Memel. (Poststation: bis 18./8. Neufahrwasser, vom 19./8. bis 23/8. Kiel, vom 24./8. ab Wilhelmshaven.) Ost⸗