=== SODeseaaui aches AWapethev. . Erste Beilage — r Ferverner, zeef gehe Lezene de zum Deuts Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
register nimmt an: die 8eae. — Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein zum
des Deutschen Rrichs⸗Anzrigers und Aöniglich 2. 8-—sn Aufgebote, Vorladungen 5 vGroscbandel. 80e%̊ Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte 5— Preußischen Staats-Anzeigers: u. der erschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größ
8 1 Verkdufe Verpachtungen. Submissionen etc. Literarische Anz “ eren ½ 8 Monta den 17. Au Ust
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 6. Theater- eee In der nhrsin. Hunsmseʒ - Duxvamt. No. 191. Verlin, 2 —
u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R. 21
—
—-— — Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Fantal. Deffentlicher Anzeiger. 1 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 25ö—
[24168] Fne 1 8 1 „Invalidendank⸗, Rudolf Mosse, Der unterm 12. Februar 1884 in Nr. 41 de 1884 schriftlich bei Gerscht sich schlußurtheil ist für Recht erkannt: Gesammtpachtung und für jede der Ei Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und ⸗ 9 Schlotte, dieses Blattes gegen die Ebefrau des Arbeiters 2 vibedeesanls en si. wet ee würze. Die Urkunde über die im Grundbuche von Jacck⸗ tungen von je 75 000 ℳ, 8 über 1— 11ö1“ die Königliche Ervedition 2. veee. e Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 4—2qc 8 ⸗ A. n Iam Hener, Marie, geb. Peters, aus Stade, erlassene ) an die Erbbe tbeiligten, ihre Interessen im Auf⸗ stein Blatt 14 Abtheilung III. Nr. 4 für die Ge⸗ wirthf chaftliche und sonstige Qualifikation A— des Deutschen KReichs-Anzriger⸗ und Koöniglich nu. dergl. „Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle u gen g
aAuszu, Preußischen Staats- Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen. Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen * b as hcnnen Annoncen⸗Bureaux.
Steckbrief wird bierdurch erneuert. 3) r† ea ben I bhäebne: d 8 Füres Wedfich — 1222 I1“ August 1885. an alle Diejenigen, welche über as Martin Wauschkuhn gemäß Verfügung vom 3. Juni Die übrigen Pachtbedingun X₰ 8 Swena ⸗ 34 gen und Lizita „Straße Nr. 32. osung, Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeig 5 12 Ran Aanaagast 111 Nikolaus Fischer Kunde geben —+, 1852 eingetragenen Erbtheile von je 53 Tblr. regeln. LA1 Fauscter -2. ee 2 Berlin SW., Wilhelm⸗St ß bb B“ ng 9 Familien-Nachrichten. beilage. *— Heürsscbseaasereae +q dusg imnerhalb 3 Mionaten,
Freiburg a. E., den 1 12. 8 Sgr. u. s. w. von öffentlichen Papieren. Hantelmann Der — v Gericht zu machtn. 10 Sgr. 2 Pf, zusammen 266 Thlr. 20 Sgr. Grundsteuer⸗Mutt errolle und das Gebäude⸗Inper⸗ — Bd. VII. — g 1 —y——V 2 8 8 sind, verliert 2, .
ebotstermin wird am 10 Pf., nebst 5 % „3i nsen und sonstigen Nebenver⸗tariu „ neb on d m können n „Erledigung. hi — 1886, Vorm. 9 Uhr, pflichtungen, bestebend aus der Ausfertigung 3 des e omänen⸗ Reg 1.12er Untersuchungs⸗Sachen. 87 V fol Juli 188 ier abgehalten. S zesses v 2 2 asv 87 0 er. nea skaufs⸗ Unrnr Ver — erf lgt. Juli g b binter den üabgthalten., nzß 88 187, 188, 823, 824 “ F 185 erfeüsrrzas. als auch auf der Domäne Joachimsfeld bei der [24164] venn Kanfmann Carl Frankenberg, den 11. 2- vr. 1-.s Betevana abungen Schwerin, am 23. Juni 823 C. P. O, Art. 103, 107, 158. 110, 111. 112 8 Tpetbetttpeis wwen 8. Juni 1852, jetzigen Pächtern, dem Amtsrath Klug und dessen Gegen den unten beschriebenen 8 Königliches v wegen Begünstigung in Ab 0, 111, 112 wird für kraftlos erkl ärt. Sohn Robert Klug eingesehen werden, welch Schneider, am 27. März 1864 in Berlin geboren, Lal b vee 84 erlassene Stckbrief des Ausfü brunitgescbes biena vem 23. Februar 1879. Gumbinnen, den 3. .“ svorberiger Anmeldung fauch die Besickti da. 284 evangelisch, welcher flüchtig ist resp sich — Wird veröffentlicht: brigter zu gt zurückgenommen. 8 —— — Königliches Sänufke ob gestat g 8 t, ist die Untersuchung shaft wegen Unterschlagung IvS Aevigt eno aoxist. 88 8* gerict Ludwigsstadt. 2 1. “ jekte gestatten und sonstige Auskunft ertheilen 421 Abten J. F 9 88 8 Frankenberg, den 94 7. 3. 732, 73 . Zd. VI. Insalich⸗ S2tE f 8 8 44 er g 3 2 . : . 8 5 1 5 31 ba 1 8 4. 5 0 2 95 8 üUn Koö es Am 18geri Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Den Gläichlaut bescheinigi: 1 2418 ü Auch wird auf besonderes Ersuchen Abschrift vor Es wird erf sucht, denselben iu verh aften ue und ein Gerichtsschreiber b ,325, .NVII. S. 1 exe “ clau Heinigt 8 [24199] Bekanntmachung. dem Pachtvertrags⸗E 8 das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit ile de gen K 24165 Steckbrief 1 udwigsstadt, am 8 Auz ust 1885/.x. Ausschl ü em 2 vertrags⸗Entwurfe, den allgemeinen Ver⸗ 2 üa. , aaa vengauskan Ber richtigung. [24165] teckb riefs⸗E Er edigung. Der k. -4 8 u ußurtheil. Alle dem . vom pochtungsbedingungen und den Lizitations regeln gegeꝛ Nr. 11/12, abzuliefern. Aufgebot. I abarnens 25 Juli 1885 zufgebotene Der gegen den Landwirth Albert Heinrich 8 8 9. Juni 1885 zuwider an den Hypothekenschein Erstattung der Schreib⸗ und Druckkosten übermittet Berlin, den 12. August 1885. . zgebot solgender angeblich abhanden scht 3 1 111“ . Iee, ee S †* Wilhelm Grützmacher, geboren am 20. September Jungkunst. vom 4. September 1881 über 676 Fl. 30 Kr. Ge⸗ werden. Königliche Sta tsanwaltschaft beim Landgericht I. 2 1 verwittwete Oekonom ; b, sch ein Darlebn von 85 egel v 0 8 PMo⸗ 8 8 Sas 55 1 — 8 „8 — „ 7 — ör6ßs 7 2 . 1 2 1 1851 zu 2 29. 285 8 L, wegen Be⸗ 8 väbrschaft de Fe-eeee Georg Heinrich Bieder⸗ Posen, den 13. Auaust 1885. “ escreibung:; 21 Jabre, 2 8. belasterer . trug † in den Akten 1 066/83 erlassene Steckbrief Aufgebot. 1 Nve in ein liß, an die Kinder 8. 8 Königliche Regierung, Statur schla ank, —2 dunkelblonk 2 res. sirung bezeichneter wird zurückgenommen. “ nde über 300 Thlr. = 900 efrau, . und Laura Schilling, f Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Bart nicht vorhan Augern unkel, Augen Berlin, den 14. Aug * 1885. E 1 1 en aus Schuldurkunde vom 14. Juli seine u weit⸗ r Ehe, Hulda, “ und Forsten. hellblau, Nase gem König liches Amtsg ericht 1 Abtheilung 88. 85 2S.r che Provinzial⸗Darlehnskasse geb. Biedermann, nicht ang emeldete Nech Bergenroth. Er. 22„ 1 Abtheilung III. Nr. 15 des j erden für verloren gegangen erkannt. “ Sprache ut [24166] Steckbriefs⸗Erledigung. dem Kaufmann Karl gkat. zu Brieg 1-422 Rudolstadt, d en 12. Ar igust 1885. 9 2 8 Narbe am Halse. Der gegen den H Schlossergesellen Max Julius Carl “ Nr. 3 Tschöplowitz, ist abhanden dekom⸗ Fürstlich Schw Amtsgericht. Lieferung des Bedarfs Feuerungsmaterial “ ; ie F gen fi . schwe ren “ in den Akten men und soll auf ‚den Antrag des Grundstückseigen⸗ Wolffarth. “ Geheime Staatsarchiv auf die Zeit ’a6 [24170] L-en 2 der Stamm. Aktie der Rumäni Fisen ung Forderung sar für 88I den 13. sas 188 irEs wird deshalb der Inhater der Hrpoth maüük“ wat 8re00 12. Obers 8— Baererurnesedett der 21. Zami 8 8 5 ücer sich 8— 88 84 göater —* 88 Dezember l. Irs.., riccts Kaiserklautern vem 27. eac Ne⸗ 8 2 esha e e otheken⸗ 3858 & . erschlesische Stückko und 60 e.“ 8 “ 58 666 0 Thaler, 3 ₰ Ma . 1 gewe Königliches Landgeri Der Untersuchungsrichter. e“ spätestens im Aufg cbotstermine Submissionen ꝛe. Cokes — soll L. den Mindestfordernde 8 ver geb — hält, ist uns “ aft we .e.e e dea Frau Wittwe Kreusel Vormittags 29 Uhr. Maria Kr eimbübl, ge 2* densbruches u ber chädigung verhäng
Gteckbeiefe und 19-bsnnehnah-eh an den verschollenen Nikolaus Fischer selbst, [24198] Bekauntmachung. Kommissarius über den eigenthümlichen Besitz eirs spätestens im Aufgebotstermine pe Durch das am 3 Auagust 1885 verkändete Aus⸗ disponiblen Vermögens von 150 000 ℳ fäür 8 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
de ꝙ 9₰
—
1 ₰ *0
”
22 2 s92
& -4 C „ B. .,H 8 8 2*
2 2292
—2‿ 1, 12
10 710 281
Leseeclgenmnise im Falle der Unter
82 ₰
Abwesenheitsverfahren im Armenrecht. jntscheidung der Cirilkamme
+ 2
1.α 8. 2*
s
“ 6.Z
9
2
XE
v“ den 9. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, lP 73]1 Verkauf von Eichenstämmen. werden. ezügliche Dherter werden bis estt 97. a, Ioree 3 erten den bis zum Es 8 2 den zu verbhatten und in 8 8 ü 1 in Rodenbach wo wird ersu sselben imn verbaften 9 3) des ron der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ — 12. . M bes 8s I. Staatsanwalt
briefs Erledigung. bei dem unterzeichneten Gerichte, Lindenstraße 0l sterei Fanten verkauft im Submis⸗ 5. September d. Js. inkl. unter der Adresse des N. ageen das Gerichtsgefäng iß z zu Bi ttert feld abzuliefern. schaftlic n Darlebnskafe zu Berl lin unterm 9. De⸗ 8 be 2 rlber zuzelasse
821 ch v versto rbenen Lein enw 5 . geb. Thorschm midt, in Meiß en;
8
AnSgn
8 Kunstbändl ler Otto Ferdinand Nr. 40, seine Rechte anzumelden und die Urkunde ege benf und 21 rm Eichen⸗ Geheimen Staatsarchives es, Nr. 76 1 Juli 1859, Stargard, zwecks Ver⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ “ (Lagerhaus), woselbst auch die Lieferungsbedingungen Bitterfeld, den 12. Auzust 18885. 74. dem Herrn Premier⸗Lieutenant Albert 1u“ ö 8 er aus R dese , ihn rechtskräftig “ Ge⸗ selben erfolgen wird. 5 einzusehen sind, versiegelt entgegengenommen. bb Königliches Amtsgericht. zu Verlin ertheilten ee Für den Gleich er 2 un am Krei t *.gen -Jamilie nach Ameri n den Akt ten Brieg⸗ den 1 13. Auguft 1885. ni . 8 Berlin, den 15. Auaäust 1885. Rittler. 8 5 r den deponirte n Preußischen S. Sta⸗ 1“ 5-. 98 feii 1 2 Fahr 1866 wied biermit KFsnigliches Amtsgericht. II. Snnen Königliches Geheimes Staatsarchiv „ Beschreibung: Alter 23 1 öͤhnlich mLitt. F. Nr. 12 988 über 100 Tba ““ ,, v vnn emj ber eingetroffen sind ur Neukirchner. 88 11““ʒ 6“ Statur klein, Haare dunkelblond, n; “ F. irn Premier⸗Lieutenant der Lo b 8. 1b. “ Aufenbaltzort unbekannt ift 8 21 1m Eichenschich 2 Losen 2417 8 1 Mund gewöhnlich, Kinn gewöhn allerie Albert von Borstell zu W 34 1 ör mird Samstags, den sechs b . 8 193‧¼ Aufgebotsverfahren. Offerten wolle man bis sraͤteste zum Abend 89286ö [24167] Stechbriefs. Erledigung. 3 Feee Das Imtsgericht 2 1 und zwanzigsten September achtzehnhundert 1 2 7 C & 8 2 1 82 st 8 2 91. 1 2. 1 8 8 M [24169] teckbrie fs⸗Erledigung. 68 “ “ sericht bh 888 28. dieses Monats en dem Unter⸗ Die Lieferung von 188. IEF Der hinter den Kürassier Friedrich Pade unter auege .“ Febru f An Häuslerswittwe —2 den ans “ Eöb-5 Der gegen 8 Gefreiten Angerstein unterm Eva rkassebuchleig eiprocen: eichneten einreicen; später eingehende Gebote wer⸗ Sandsteinguadern ꝛc. zu den äußeren Front dem 8. August ee ven “ atsices ttb Eli⸗ ““ erichte durch er in dessen im diesigen Landgerichtsgebäud 4. d. Mts. 1 Ste SZe. durch Wieder⸗ 8 “ Leüshhe 18. veann von den nicht angenommen. Erdgeschosses foll Wege er Cfentliden Aus flucht erlasscne⸗ Steckbrief ist erled 8 82 2„ . .Schlint hier, bag, in2 1 f. de zu Verlu pneider in be “ ergreifung des Genannten seine Erledigung gefunden ““ 8 uf den Namen des Roman Die Eröffnung der eingehende e findet in schreib⸗ 24 g E1““ M.⸗ Stasselde den 16. Au xaf 1885 8 g. I**n. —n 1 Sdc ein der Sp Weꝛ ur” irdlichen Arbeitszimmer abgehalten. vssab 8 8 d m 8 reibun 8 e . S„ * O. ke . . eins Litt. 0. vegahnsenen 8 w. 5 2 1 ee-; Detmold, ‚ 8 g an einen oder mehrere Unternehmer ver Branden 8 giices Kürs isfer Regiment 513s . Septembe 53 Nr. 710 98 b vLeiüt n Er 13. ere L G Der Kg Erste Staatanwa
den 15. Au zust 1885. Pener. uer in Kalth runn, über eine gemachte Gegenwart der erschienenen vFeflufite 2 Verst schrif a8 8 ngu 8 8 Finlag 72 528 ; 3 8 — eben ve 3 F und d vor schrifts äßig b ; 6 8 3 . 4 6. Westf fal Ir nfa 5 eveae⸗ Nr. 55. . stell cẽx rkasse Volfach auf Morgens 10 Uhr. 8 ene “ 55 “ heitene b. . Fehe. v. “ . Hrpatzese Arrt 1 Nr. 19 15 9 8* se 1 nterscheit 1 “ Oberst⸗Lieutenant und Reg iments⸗Commandeur. 8 Grundkre ank, Hypotheken⸗Ver⸗ 8 mrlme . und Lisn“ 5ů HS† nter Urkur
Freiherr v. Boecklin, Major. eken⸗Urku und den:
der Rofim⸗
den “ des Andreas Hauer 2 8. über i stwirth Schwerdt hier statt. Prob en bi 8 S l be 8 berst N — 7 2 5 ) vc 89 89*¹
eine gemachte Einlage von 18 ℳ 82 ₰, werden für Na ft übe 2 G
aftlos erklärt 8 2 a- züüb er die Verkaufsbedingungen, Montag, den 7. Septemb B 1.“ igs⸗ Aktien⸗Gesellsch
kraftlos erklärt. 1 Aet. 1 Unterzeichnete, der P ren . Seet ir d. Js., Subhastationen, e Vorladungen ü t vrterg 17 Fecbr Vormittags 8;½ Uhr, 9 8 5, rm.
ELubhastationen, n n Vorladungen Woifach. 3. August 1 örster Kb i im A dergl. ssion d 8 W „ — b F ön ir ntszi er Reichstaas bauve “ u. 5 Posts nd m 1 esse en 8 g n Amtszimmer d Reichstags bauverwaltung abzu g 88 n Rostock und mit itzt ungssaale des Kal Amtsgerichts Wasser⸗ 8 alt M
2. reiber 8 Gr. 2 ad. ] 1 4 3 N 1 B Amtsgerichts: Fo rsthaus 5 Vluvn bus 5 geben, woselbst auch die Liefe —— dingungen werk⸗ [23300] Oeffentliche Ladung. sehe E ren C b 3 8 le Rechle anz el n zelchn. ¹ ¹ 22*
[24188] ₰ Häss 8 tägli — Zwangsverfteigerung. 18 Tanten, den 13. August 1885. äglich in den Vormittagsstunden eingesehen bezw. Dem Xaver Dornstander, Häuster, und 1G Es Fehe f Alb. Sparka zulegen, widrigenfalls dieser für
. 2— — Sebgs e
Im eehe der Zhenebböböö Ediktalladun “ Beee gegen postfreie Einsendung von 1,0 ℳ bezogen wer⸗ sabeth Dornstauder, Häuslerstochter,
Grundbuche von der Königstadt Band 75 Nr. 4008 Zur Verbrei 8 G “ velen den koͤnnen. Inzing bekannten Aufenthalts,
f 8 Zur Verb b ationswez 1 S 1 nzing, nun unbekann
Nar N. — N ur Verbreiterung des Kommunikationswezes von . Zuschlagsfris Woch e; auf den Namen d Maurermeisters dez Scholz Königslutter nach Schöͤxpe nstedt, neben dem Wi b Au frist 4 Woch bekannt gegeben, 8 in Sachen 9 2 2 agene „ Of Nr. oPpenftebl, 1 en 2 — „ 8 15 8 bekan
hier eingetragene, am tbahnhof Nr. 3 belegene feldt'schen Hause No. as. 60 bieselbft. bar 8 rF [24177] Bekanntmachung. 1“ 15 August 1885. Kirschner, Lederers n Hartkirch zen, .
Grundstück 1 Königelutter dn Perr adt Am Sonnabend, den 12. September 1885, Die Reichstagsbanverwaltung. Dornstauder, Häus Zleri in Inzing g, wegen S tation Fie “ Bil
am 13. “ 1885, Vormittags 10 Uhr, 2,770 Quad.⸗Rth., neben mwes 1—F ve96v n Vormittags von 10 Uhr ab, werden vor der Haeger. 8 beim Königl. Amtsgerichte Rotthalmür nach h eers Bachmann und Büdners Ab — 1II. unter
vor 828 unterzeichneten Ge richt “ Gerichts 8⸗ 5 den Freis . G b.sn. Kas erne Uf Prirn nzenböbe bierselbst circa 30 zur —— — 8 dessen Beschluß von heute T ” Jertheilr ungsterm in auf 2 8 edr. 2 ning r 8 Car⸗ 8 8. lers D g⸗ Vormünder des 4 —
stelle — Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Quergeb., 150 ℳ pro Quad⸗Rth. abgetreten. evon Ausrangirung kommende Königliche Dienstvferde 12 eaetiat. “ b 3 minde jäbri 23 g 8
1 ormittags 8 ½ Uhr, inder jähr die Eigenbums⸗ e Sude auf
s
120 b
.
ein
8*n NMer⸗
—
3 2—n
12* or
22ꝙ0 Ꝙ
2 —2, 2
2
8
% 70 „ 2
Vormittags 11 Uhr, riche, Jüdenstraße S
Aufge botstermine ihre? Rechte
088g*
& & 2 99 8
ra 1
—2 D 6
28 G 3 G
7 8 .
9 8
8 4 8* V“ . ₰ 89 27
8 82Z— ˙8ο k
Z2.A₰ — S. h. S S† 5Q
02
“ steigert 1mf 16,- Auf Antras der Herzoglichen Kreisdirektion ben öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung Verding von Wasserleitungs⸗Arbeiten. Das Er it 10 090 ℳ Nutzungswerth zur stedt wird zur Auszablung des Entschädigungsb auft werden Die Herstellung der Wasserleitung für Bahnhof anberaumt ist und dieselden biezu geladen werden 1“ aus der Steuer⸗ Termin auf 8— v“ digungsbetra Bromberg, de n 15. August 1885. Weismes, der Linie Rothe⸗Erde —St. Vith, um⸗ und zwar Elisab eth Dornstauder als Gläubigerin ist, werder des Grundbuchblatts, d Ok 5 Pommersches D ““ ⸗Regim ent Nr. 11 fassend die 2330 m lange Zuflußlei 5 10 Auff u — igenthums — des ts . 8 uflußleitung aus 100 mm mit der Aufforderung e 1 zenthumsrechte itungen andere das Grundstnc be. ro en 23. wegr 188 5, Morgens 10 Uhr, 8 weite n “ Röhre n und die Krahn⸗ und 1) binnen zwet Woche en bei Med. ung der Nicht⸗ 1 und eUrkunden vorzulegen, widrigen⸗ e Diejenige S 8 Eigenthun eühte eisungen, s bes SHaE-, vs r Herzoglichem miegerichte hierselbst anberaumt, — NReb 116“ Aufstell NVertk 1 K “ zerklärung der Urkunden erfolgen an dem ten Grund dstů vgd üchen, solche C zschreiberei. J 111“ einsch teßli e ief N jalien 8 ter Vo r eweis urkundern 1 ws 8 a Füs⸗ sc iberei, Neue Betrag 9 lice Ans sprüͤche mach 892 “ 8 Die im Kreise Pos e; n. 82* nigliche Dom 8 8 lic der Lieferun - Materialien und plans unt er Vorlage deʒ 8 Ak ku 288 Rah aer 1885 Vormitta of part., Quergeb., Zimmer 23, g 1 a “ e e Königliche Do Ausführur 8. be 8 ab f n Akten befin eer eFehsah 3 89., 3 mme 23, “ bei 1 mei⸗ 2 des Ausschlusses zu Her Joachimsfeld mit den “ Vo rwe * 1 aller x8 und “ arbeiten verdu ungen wesamine 1eg. - angez senten 5 gebotsterm nin L“ 1 inen und ihre Ansprüche anz ge b vo 8 . tte “ — 2 ch echte erlosch 1 vfgefor 1 gönigskutter Aus üme an eeren - eneeo2n 8 — Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserm in Haupt⸗ und Nebensache, des Grunde r erden h — 8 8 Gr 8. eöm,” nüst au dem Ersteber über gehen . zogliches Amtsge jcht ö Landweg und vom tral⸗-Neubau⸗Büreau, Trankgasse Nr. 23, Zim- derung, sowie des beanspruchten Rang [23957 Aufgebot. . “ Cuꝛ. 8 rfügt werde vrüche, Vorhandensein oder Betrag aus de ver Brinmeiet. 38 8 vv 888 reslau⸗- Stargardter 8 18, hier. sowie bei dem Abth heilungs⸗Baumeister Vollstreckungsgerichte anzumelden; 8 Am 31. Mai d. J. ist hierselbst. Suran v 8eAugust 1885. Grundbuche zur Zeit der Eintrag ung des Versteige. “ 3 Jahr “ andweg entfernt, soll auf etrich in Malmedv, vom 18. ds Mis. an zur 2) in dem Vertheilungstermin zur Erklärung Näherin Anna Liebig verf torben. EE——* rungsvermerks . hervorging, insbesondere der⸗ 22 A. G“ 8 1886 ab, im Wege des Ei 2 X“ den Vertheilungsplan und die darin eingeste unbekannt bis auf ihre Schwe ster, erzogliches Am S ““ 8 Fr. 8 s 1tit en s 1 e „ 21r† s 8 11 8 9 2 z9 5 8 — artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ 1241 94] Bekanntmachung. 6”e dn Ge “ dee Mal ie alter⸗ drücke der Bedingungen können gegen porto⸗ Ansprüche sowie zur Ausführung der ““ line Stri 88 geb. c,x m g en gbungen ode C v einm. in da an 3 r 2 B 8⁰¹ Higch 88 8 . “ 5 ehrenden Hebungen oder Kosten, fpätestens im Ver⸗ In der Irnichen⸗ schen Aufgebotssache — FS. 85 — Pachtschlüsseln Ke. die “1“ in zwei 1d b geldfreie Einsendung von 3 ℳ nur von bei Meidung der Annahme des Einverständniff ibren An trag erzebt das A. . I1“ Bekann ntmachung. steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe wird auf Antrag des Präsidenten des Königlichen d Weidenbof für sich ““ Joackime feld ch den Büreau⸗Vorsteher Schumacher II, b mit dem Verthei lungspla in und dessen Aush übrung. nähere, oder gleich nabe Er Stri ker Freiherrn Dr. Ar von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Kammergerichts an die unbekannten Gläubiger des g-5 Bruch wei d 8 fsnuns. b. Ph Röhrfeld bier, bezogen werden 1 Die Anmeldungen und der Entwurf des Vertheilungs⸗ laß zu haben vermeinen, 8 di * 1.“ id “ Gläukiger “ de 2 Gericht glaubhaft zu früheren Gericht tsvo aliehers keim Amts⸗ 8 1“ 2. verpachtet werden, igung der Bedingungen erfolgt Planes liegen während der letzten Woche vor dem ihre Ansprüche bis zum 1.; e übn L. Fabo 90 g” ns e 2 au rnehmer, velahe sich über Vertheilungstermine auf der Gerichtsschreiberei zur anzumelden un 85 der Verwarnung, Sasbe- BA2 ibtheilung I. Fol ns 8 deilung iter Ar. des Termins die Ausstellu w b 8 8 80 Hannoverschen er Franz Naujoks aus der Schul
inzsten Gebots erü Ficbtis st werden und bei im Aufgebotstermis 4 V 1 in 8 “ vörhertge, e ihan 8 . b 1G ags G rlage Einsicht auf. jr. — Frrtbeiln ung be gauft L. Lgegen ne 2 — Vnigten am 15. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr kamnir eate⸗ 11 Uhr, in unserem Sitzungs ümmer 3 neuerer Zeit genügend aus zwei en. n wird 8 8 8 8 . 8ℳ. 9 zesesn haftenden 500 Thlr. Ansprüche im Range zurücktreten ihre Ansprüche und Rechte anzumelde a “ 8 rrüce. 88 niprüche und Rechte unzumelden, mit dem 'Flass vS22h5⸗. versieg gelt unter der Aufschrift: „Ange⸗ welche das “ des Grundstücks Bemerken, daß 8 88h Ablauf des Auf⸗ ö ang der Wasferleitung für Bahn. 1“ eanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des gebotstermins ihres Anspruchs an die von d 8 . 1 Feritrer as ee eft-I ““ öö] em je Gesammtvachtung Joachimsfe zum 29. d. Mts., an welchem aet a Stallup Berse s diee Einstellung des Verfahrens Jenichen gestellte Amtskaution verlustig gehen und 88 2 G “ ZSb“ 11 Uhr, die Eröffnung “ 8 [23263] eSg- n 14. her u ül “ widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag nur an die Person desselben werden verwiesen 1135,391 ba 2 G“ 86 3,587 Slu Aace Trankgasse 23 hier, Rechte an folgend en Grundstücken: — EEö“ See Köͤnigliches Amtsger richt. das Kaufgeld in “ ee. 1“ 9 b. 8n 2 . tellgeldfrei einzureichen I. Gemarkung Frankenb erg: 8 — Froelich zu Briesen Mark⸗ ite irs Röhnde bei 84* n Grun Sehüca 2S28 Efen, 24, 0 18 „ 8 - 8
Rotthalmünster, den 8. August 1885. erfolgen wird. Gerichtsschreiberei des Königl. Amts 8s chts. Landeshut, den 10. Auguft 18 “ ““ en Ritter rlehn 1 Königliches Amtsgeri 8: avIeürAgwr 8r heil des unterzeichneten Gerichts
†¼ 1. G
—
32 28— — g. 8
2+2
8-a dis Gran W 8n kättirate:* nn 5. August 1 1885. 20/˙235 ha Ferten sind, 1 8 „* chlagsertheilung wird bis zum 5. Bl. 32 Nr. 62 aufm Hommers shof Acker? 8 qm g seinen Namen lautende II1“ . sges 96 Bekanntmachung. wird am Iiovember 1885. Mrrtags in 18 aF“ n für den Pachtschlüssel Joachimsfeld⸗Weiden⸗ 818 st 1885 8 Bã 85 8 21 g arkassenggittunge r. 80 8 “ 21. November 1844. 8 — vdeiches 4 “ G hof 570,815 hs, wov 6. 8 en 13. August 1885. 1 eeern; 11.“.“ rkass er 735,98 ℳ ih m ver ren gegangen . 1 nd Das a¹ ꝛ17. Januar 1845, S “ ev. drichstr. 13, Hof part., [24195) Bekanntmachung. 40 899 La Wresenn 98 489704 he. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh) 4 Faselbst 93 — 22 ufgebot desselben beantragt. Der 1 55 — b Berlin brar S LbLX““ Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach 11,847 ha Gärten sind, “ 8 u Abtheilung IV. 8 II. Gemarkung L er a am des Buches wird 1 aufgefordert, Königliches Amtsgericht I1. Abtheilung 51 laßgläubiger des am 13. November 1884 zu Friede. für den Pachtschlüssel Röhrfeld und Bruch⸗ Bl. M. Nr. 1— Hätestens in dem auf 3) den unter A s v 3 ven N.⸗M. “ Töpfermeisters Hellmuth weide 564,576 ha, wovon 399,883 ha Acker, [24174] Bekanntmachung. Bl r. Haus Jir. — 8 8 a qm de L.82 für den v . . [24192] Ausfertigung. keumann, ist beender. s 17,376 ha Wiesen, 111,961 ha Hutung u nd „Es soll die Lieferung der schmiedeeisernen Fen 8 E1“ Wo jt S 2 0 ormittags 102 Grundgütern zur Größe von in nernegon 3 Beüegeseesn e.r. August 188 8,388 ha Gärten 8 für den Neubau einer Winkeleise enschmiede aFfne der “ 28½*9 4 Bohan Seasn d.ean g 1“ “ düe 8 “ er Artikel 99 önigliches Amtsgericht. Das gesetzte Pachtgelder⸗Minimum beträgt Naiserlichen Werft hierselbst — ca. 4900 kg — im “ 2 zeichneten Gerich 1 ve. ..4) den unter; rti der Gn. 8 sind bis zum Termin den 30. September c., zulegen, widrig Eürds daßf ür kraftlos erklärt den Gemeinde bezirk Dra
Für den landesabwesenden Perlen macherssohn Ni⸗ b 8 “ den 4 September 1885 8 U — 8 2 * 0, Mitta mp 3 5 2 8 Vormittags 11 hr, anzn melden, widrigenfalls und dem Verlierer ein ne 8 8 gütern zur Größe von insgesa t 60
kolaus Fischer von kruar 1837, wird EEE [24197] Im Namen des Königs! b dr F⸗ 8 ung 22 500 ℳ, vergeben werden. Bedingungen, Z ic, nach Ablauf dieser Frist die seitherigen Besitzer, t wird. ein Vermögen im Werthe von 698 ℳ verwaltet. Auf den Antrag der Eheleute Johann Kirsch und f “ eit — g- sic “ ““ ich 4 2 nämlich: W beürsenwalde 8 15. Apri it alem Zubehör en 82 7 8 omm. 0 82 von 0 8 — r 9 ülbe 8 1 8 pril . lle 888 — 8 „9 g er Ko 1 z4 1. Ackermann Ernst Viehmeper, Wilhelms Amts b wgtoxugutsetenscase at. 8- g.E er Obli und
Nikolaus Fischer ist im Jahre 1857 in die Christine, geb. Schmidt, zu W is ahre 1857 in die ristine, geb. Schmidt, zu Werden, vertreten durch üsel’s 1 ad ec. für den Pachtschlüssel Röhrfeld⸗Bruchwei der in be⸗ F it seir lar 8 8 en Pachtschlüssel Röhrfeld⸗Bruchweide 8 8 lien von 3,50 ℳ m b 1 Sohn, in Friedrichshausen, . kaven den 18. Seli 18 Jahren keine Nachricht üͤber sein Leben eingetroffen. gericht zu Werden durch den Amtsrichter Schulte⸗ Die Pachtkautionen sind festgestellt esch lossene ve 8 ün der e 2 si estgestel erten sind bis zum Termin e ein helms Schn. in Ernsthause en, 8 Volgenau.
G 9
— —+
₰
unermutter rrolle beschriebe enen 126 Hektar
223
Ausschlußurtheil
8
8 225 8 ++σ2*
—, —
— 9
72 60
2 85
d nd vo
8 8 vermerk vom 7. Nikolaus Fischer nicht mehr am Leben befinde, so die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche 8 92 unessetn 8 1. 37 Aug 1 8 1 Hvpo 8 en Tobias S Schmidt in Bottendorf, Bezüglige im L 8b. . bnachun 8 18e . Constantin Müller zu letzten auf die und Kosten der lagtr n Köpp gehörigen In erklärt. „ 8
Fremde gegangen und ist seit länger denn zehn Rechtsanwalt Bendir, erkennt das Königliche Amts⸗ 11 500 ℳ 58 7 5 8 d Auf — offe 1 Wer 6 111 8 ne und mit entsprechender zu II. Wirth H Hermann Bornemann, Adam Wil⸗ Fnigliches Amtsg heitt 1 1 Da sonach angenommen werden darf, daß sich Uffelage für Recht 7500 ℳ,
8 G aglö Jacob Sch Taglöhner Oeffentliche Aufforderung. rundbuche vo la 1 u III. Taglöhner Jacob Schmidi und Taglöhne b Ceeheshene 23 seine an den Maschinenbauer und Korbwaaren⸗ von Werden Band II. Blatt 4 Abth. III. Nr. 6 r 3800 ℳ 8 de che M 1 kan in Abt beilung aII. sub 2 fabrikanten Michael Walter in Koburg verheirathete für die Geschwister Elisabeth Theodore und während Iu“ 2 ö“ aiserli he Marine⸗ „Hafenbau⸗ Kom als Eigenthümer im Grundbuch werden eingetragen sind 8 8 8 ers von 49. Schwester Pauline mit ihrem Manne beantragt, Mathilde, Elisabeth h, Katharine Hülsenbusch aus dem — der Werth Vieh⸗ und Wirih chafts⸗ e Fixe s ꝙf. werden und der die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ Zübaem frucht⸗ Fur die For “ torben bex Ka I Heinrich Thaler Darlehn nebst 5⸗ das gesetzliche Aufg gebots verfahren behufs Todes⸗ nven 3, mit we lchem die Pachtstücke min⸗ Redacteur: J. V. 1 lassend 8 Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen s ge ebli . Eimicke sind die a Ili.
88 - 2— ige ₰ 2r. b enden Handlungen an micke Eisleben, den 13.
3 23. April 8 1 es I olan gelde 9 — 8 3 ha t ist: 8 b de ‿ jit nee 11 cher e einzuleiten und nach Kaufgelderbelegungsprotokoll vom — Mai 1868 ₰ b ten sind iefe eset etzt worden ist: Berlin: — “ jeden Dritten welcher im redlichen Glauben an die betr. Forderungen⸗ riger Ge markung tax. 143 ℳ, gepfände m Verla 2 es Aufgebotstermins die setz⸗ ei -,1—] — auf 9 ℳ, Ve 1 ) 2 3 das — ßig flosse dorlige “ F8 liche Todeserklär mit Bezeich Se1 135 Hux ve von. 122 Thlr. 13 Sgr. ad b. „ 50 000 ℳ, Richtgkeit des — ger bhͤt 2 S ““ gcretaek üher neigt 6— en mit vier Prozent Die unbekannt wo abwesenden Tochter der 1 8 tages auszuspre ger b II1“ ö“ A 18 ad c. „ 50 000 ℳ ä Grundvermögen ein2 1. J.“ 5 Ins l. Kapital der Margaretha Raͤab, Tochter storbenen Katharina Eimicke und Elisabert a Eir f. d. Gerichtsschreiber 1. =2 e⸗* e g 1 G 313 4 V 8 9 8 8 8 b — Es ergeht deher die Aufforderung, und zwar: müscanne ffelage. IZeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat 2 kann , sonde wüSe. Reczte; n e der bis iu dem vben⸗ 8 des Peter Raab von Obbach, nebst Woh⸗! wer n aufgefordert, ihre etwaigen Einwendu 1 I sich den Tag vor dem Termine bei dem Lizitations⸗ (cinf schließlich eilage) deren Rechte i 8 8
bene rbe rde Le