1885 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

4 1 227 55 viescic⸗ Reichen ß g⸗ ind 1 8 . eöFere⸗ G 4 1 1 1 Zustellun 3) Anna Alwine, verehel. zer, geb. eme für aufgelöst erklären, Güter⸗ bager- wiesen, b . de auf Berufs⸗Genossenschaften. 2) Ant. zum Spaten Werners, Brauereibes. in 18 Vorlage der Bilanz und Ertheilung der Josef vin in Kellen⸗ Krimmitschau, mnung verordnen, Parteien dehufs Mafse⸗ Wunsch vorher an Ort un bs in een uub in Mänchee Vorsitzenden. Ruthemeper, Malzfabrikant in 2. üsseldorf. Decharge.

urch den Rechte Lanwalt Rau⸗ 4) Emma Klara, verehel. Naumann, geb. Härtel, ildung Notar Giesen zu Aachen weisen können auch 422 Verkaufs zbedingungen auf Ansuchen [23862] .3) Carl Pran sitzer des Giesinger Brauhaus Ersatzmänner: Beschlußfassung über die Verwendung des d cklagten die Kosten zur Last legen“, gegen Entrichtung von 1 schriftlich aus hiesiger Brauerei⸗ und Mälz erei⸗ in München, Fan⸗ nfäherr. . Boemcke, Brauereibes in Dortmund⸗ Reingewinns.

bals in un t 8 klagten zur mündlicen Verhand⸗ Amtsschreib erei Ritarteilt 2— en. 1 1. Fresberr Ed. von Boutteville, Brauereibesitzer 2) Ewald Meininghaus, Brauereibes. in Dort⸗ Ergänzung des Verwaltun igsraths.

tt streite vor die I. Civilkammer des Lagow, den 11 . dnen. Berufsgenossenschaft. in Mering bei Augsburg. mund. ) Wahl der Revisionskommission pro 1885/86.

tung der Kosten baulicher Herstellungen in dem den 6) Emma, verehel. Heinz, geb. Leßmüller, in glicrer de erichts zu Aachen Der König Obersbewer. Ewald. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, das der 9 Mar. Airmüller 1 Brauerribe esitzer in Landshut. 3) Friß Eurich Breuereibes. in Frankfurt a. M. ir er rfuchen diejenigen Aktionäre, welche an der

Beklagten gehörigen Hausgrundstücke in Wilthen, Beerfeld, 8 den 28. Oktober 5, 123946] Eisenbahnschwellend Genofsenschaft tsvorstand, bezw. die Sektionsvorstände 6) Mich. Wadl, Braue kereibesizer in Augsburg. 4) Direktor Sen Direkior der Niedermendiger Gener alver sammlung tbeilnehmen wollen gemãäß welche der Kläger vereinbarun gsgemäß für die Be⸗ 7) Anna Thekla, verehel. Stölzner, geb. H x geee 9 Uhr. Es sollen den 5. Septemb erkauf. üi 3 der unterzeichneten Genossenschaft in nachstehender 20 Constantin von Re ichenbach, Direktor der Malz⸗ Aktienbrauerei Kol §. 25 des Statuts ihre Aktien spätestens an.

klagten an den Zimmermeister Johann Traug zott in Krimmitschau, 1 Pluxnmer. Iöö“ abends, —. dieß 8 n e 9. J., Sonn⸗ Weise zur Zeit zusammengesetzt sind: fabrik Pafing bei München. 5) eeat (durch Todesfall) 1 vor der Generalversammlung gegen eine Bes⸗

Muche in Tautewalde bezahlt habe, mit dem Antrag 8) Pauline, verehel Goldammer, geb. S Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 2 ebern, 229 die im Laufe des 8 Genossenschaftsvorstand Ersatzmänner: 1 Brauereibes. in Do rtmund. des Vorstandes bei demselben bis zum 8

auf Verurtheilung der Beklagten zu Bezablung ron in Oherlungwitz, Hees vefeeinsch b q menden, aus dem Brenn . Hertrig, B. Brauereidtrektor in München. 7) Aguss d. er, Malzfabrikant in Hoch⸗ Generalversammlung zu deponiren.

392 57 nebst Zinsen zu 4⁄ vom Hundert seit dem 9) Anna Christiane, verebel. Voigt, geb. Ban 122975]. Oeffentliche n* Eöelen vöne Ror —2 meist zu Eisenbahn Mitglieder: rg Pscorr, Brauereib v29 in München. heim a. Main. b Langendreer, den 14. August 1885.

1. Januar 1883 und ladet den Mitbeklagten Ernst Emil mann, in Schneeber Die Ebeirau des Schmieds Jakob Müller. Anna ellen geei en Nuzzenden aus dem ganzen, dem 1) F. Henrich, Brauereibes. in Frankfurt a. Main, 8 8 Uer, Bra si in München. Frankfurt a. Main, den 13. August 1885 hoöo Vorstand.

Räd ge* mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 10) Clotilde F lheln Maria, geb. Müller, Beide zu Niedermen dig, ver⸗ Bahnbofe Neu Kunersdorf d der Märkisch⸗Posener Vorsitzender. Pser 3 Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenf sche f ““ 2 elberg F. Henrich.

durch Justizraͤth Seligmann hier, klagt zum Frosten Theile liegenden Reviere 2) Louis Hatt, Brauereidirektor in Schilticheim Malsch, 3863] Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufs⸗ chengeeüscaft zu Ro vthenfade.

vor die erste Cirilkammer des öniglichen Land⸗ gesch. Holle eSge umel, i f treten durch ückh Eiche 8 Be 4— 2 I- 1 gegen stren gerar. ten * emann auf Gütertrennung, tück Eichen, 350 Stück Kiefern und 300 bei Straß sburg im Els. Gemäß Beschlusses der Generalrersammlang vom Eee. 16. Mai 1884 fordern wir die 1. ionatre unserer

rhand 2 U 80 age . 5 —. 1 5b den 26. Sktober 1885, Bormittags 10 Uhr, indlichen Verhandlung des cen vor dem Einschlage nach Prozent 8 Brauereibes. Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten zu 1 10 durch den Rech 1 er 18 1 ags um 11 Uhr, hiermit sor 2* eladen r Gese ellsch chaft aur zbre Actien b tempelun g

2 :22 C.⸗4. 8 ivi 5 ich 1 Lege offen 0 nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten mm b 1 eits 1 vilkammer des Könlglichen eA e dtate⸗ öffe tlich an nn b Awßüben 1 und 12 12. August 1885. den. Knoes⸗ B idi in Nürnberg. 1 ichnet ngt hierdurch G äßbei , *† ctien be Bautzen, den 12. August 1885. Müller in Zwickau, zu und 12 1 . , te bringt hierdurch in Gemäßbeit Rechtsanwalt Förster ebenda Erdmann, 1 den 11. August 1885. Knodlzu Braul Feeswabe d. S r Kenntniß, daß durch übereinstim⸗ bei dem Herr n Car [Schwenger in n blu

B.* mann . zen, lann gegen den Schneider Ernst in Leipzig,

Emil Räde, zuletzt in Urach in Würt temberg, jetzt 5) der Handarbeiter Karl Friedrich Ra unbekannten Aufenthalts, und vier Gen., auf Erstat⸗ Zwickau, K

882 32 P

8

ꝙS92e

85 68 8 8-.89

&. 82

12

8 2;8 SE 8&

89 e 9 chnw e 0,—

E 8223 SZ 8Q

62

28

pggung ginog 7 8 +X, 1 einer Sicher⸗ Ges. in Stu

118

x 2

—1 GC.

7 4 8 5† wr 8 3 t 8 82 i bei 7 500 v f ft voz 1† 58 4 Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Erlm⸗ Kcle mber 1885, Vormittags 9 Uhr, d4 Kas⸗ Vermitfaga zu Kauflustige an dem

Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. den ge Hempel, nda, 2 8 bei den Hermn c

8 9 5 9 2„

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht klagen und zwar: 8 6s b zerichtsschrei Königlichen Landgerichts. Der Königl. Oberförster: Ewald. si 8 1) Georg Krösel, Brauereidirektor in en Beschluß des Vorstandes der erwählte Di⸗ Beifügung eines Nummernverzei

zu 1) gegen den Fleischermeister Wilbelm Hermann 3 deab tt z ereuübe Roesicke, Brauereidirektor in Berlin. Vorsitzen r Herr Dr. W. Gallus ermäͤchtigt warde, 15. Septbr. er. einzureichen. Wetzel, früber in Hohe srein, 2 123980 eesch! Gust. Wernecke, Brauereidirektor in Neustadt⸗ gültige Quittungen über erhaltene Beiträge „Die Direetion, [23964] Oeffentliche Zustellung. zu 2) gegen Tuchmacher Erns inri Auf Antrag Mitglieder ntet Beildenah ü8 vür

Der Handelsmann Elias Meyer zu Dürmenach Nakoinz, früber in b vom —u klagt gegen den Ackerer Jobann Jacob Mißlin, zu 3) gegen den Tu sitioens 8 d früher zu Lutter, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ früher in Krimmitsch Gerichts hierselbst m nd Aufent balts ort, mit dem Anttage auf Verurthei⸗ zu gegen den Wel Gemein ie lung des Beklagten N.-. Zablung einer 8 estsumme früher in Meerane, 1““ K von 180 verspro m Mät seriobn 8 5 zu 5) gegen Emili lie Wilhelmin zu Gemün zu 5 % vom 9. Wache 1889 an, und 12 geb. Röhnert, früber in Zwi evang klagten zur mündliche n Verhandlung des zu 6) gegen den vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Prs a inz, früber

den 15. Oktober b- 1 9 Uhr. 1 g

82

g der L2 chbauten auf den Halte- 6, 8 pvin, Rbeinfeld und Bahnhof 8 nba ahn Praust⸗ Karthaus soll in 1 8 ⁰2⁵⁷ Halteftell bezw Bahnbof 8 W. ißi Frankf. Bi Ern b, in? 3 Eri 1 Frankfurt a. M. 14. am 25 den 29. August d. J. Vor⸗ Stelr Vorsitzend ““ ari. Vorsitzender. 1 H mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 14, Victoria 13) Fruno Reini zereibes. in Halle a. 5) G. Liebel, auereibesizer in? berg. G erme 5 8 29 1-4 Levigann. straße 4 hie ers elbst, bis zu welchem versieg elte O ffer 14) W Georg, - K 8 8 3 . 9 GBün g a1; b nizehr F 9g 3 8220q eneralversammlun ten mit der Aufschrift: „Offerte auf Hochtguten dorf⸗ 1... furt. fün 22 2ebse gene d. J., der Eisenbahn Praust⸗Karthaus“ uns 11) Freiherr The⸗ fag Ba fünf Uhr, im 2 Die Bedingungen nebst Zeichnungen, desausschußmitglied Salmon, Brar n Nürnberg. ü* SeTilnen gen und Massenberechnungen lieren bei unse⸗ in Freisdro 1 igen). 2) Georg Reif, ““ 1 Bureau Vorft eher, Eisenbahn⸗Sekretär Pas 2) Alb. Printz, Brauereibes. srube. 3) Hürner, Bra 2) wird schon um vier Uhr b be;eichn jeten Geschäftsbause, und in 3) Th. Ko Brauereibes. in Ludwigsburg 4) Jacat. Tagesordnung: aibeilungs. „Baubureau zu Karthaus zur Ein⸗ 8 4) Anton Se jr., 2 eibes 5) Direktor Sezmler 8

.2 2 12 199b σ,m2à 9 89 9 8 24 28

—. 2 —₰, 2 3

”·3 N 2

tellen.

2Z2S. E' G 822 —2

0 .%¶ 12 22 8 2 & 9

₰) 73 e 2 ☛——q b(CA8

. 13

8 8S25

1.

88 E*

5☛

9 9

—.

½ 8 90. 9

12 &

8

12 8 1

—₰ 2 8

2 2

cgr 22₰ 8₰ 82v 72 92 0 79 G 02 8₰ 0

7 3 82„

Ar.. 2 22

.

r 4 I K

42

NRN

92 2—

Q ccoh. 9 ☛S —2 ,09

2482

Iꝓ* . 2₰ 8 ⸗G 228 8 2₰ 383 9

5 82 —7 2 eh 2 2 11124 )u190

2

8

8 12* 83 912 22

. 5

929 8 * 09

9820 9 Z

1— 2

2* ¼

2—

erm 216 —— 2

0 2₰ 2 8

99

1

83

8

8521

12 t

2 190

m Zwecke lichen Zustellung wird z unt gemacht.

[S.ü. -; E 282* 895 *† 20 8 AR 822 8 23 *†.

7.8

8 21

2 282* 224 00 . * 322 —8 929 8 8 v A

S

—, ües

8 &△ο—2 1*

8 8 3 I z 11 Ziff. 1—4 der 8; Be dingungshefte werden auch von in München. 6) C. 2 Brau w 3 8 iff. . * . *2434 4 d Franko⸗Einsendung von 3 pro ol 1 eibes. in 7) Th. Cullmann, Fi W. Georg IE a d g vve. 7),6 t in R ürn berg 1 „Genossenschaftsblätter: g. 8 .

eben. 5) 2 8 blauch, 2 erer 2 1 6*† Murnes

8 1 Anzeigeblatt zu den amtlichen Nachri 8. Sektionsvorstand der Sektion VI. RaceBericerungeümts zu Berting,

Füdg 12. August 1885 gliche Eisenbahn⸗Di .Witzlieder: m. 18*** ätter:

2 rar 1) A. Knoblauch, D 8 haus n I. e ZsB⸗ 8 1 8 1 B 8 2₰ U n; el chr ter Koblenz, den 10 August 11 1 Li.f 8ℳ in Berlin, V v Das An; ichten d 8 4 . : —: rn; 1 Iro*† 1 b lisgen. * „(L. S.) Winkellas chen aus Flußstahl, 10) 7 n Firma Thier u. 2) F. t Gerichtsschreiber 3 t Laschenschrauben, au „Friedrich K uUuual Nachri 3) 20 t Firefonds, rauereib in Düfs verir: tr des Laen e 1 Lnre blatt ; n Nacr eschluß. 4) 9 t Hakennägel, . Alb 1— Malzfabrikant in 88 Moritz 25 wit 1 f ;s .5 b ika c 2 ¹ 1 in öniglichen walt nterlagsplatten von Eisen 12 Rut ver, Malzfabrikant in; . 8 ind . . a * . 2 —72 s t. 2 2282˙n’ kuge 22 g 2 im Weg zFentlichen Submission vergeben B. Sektionsvorstand der S b Henera . 1 T S Mitglieder: 8 Berlin. 8 .J. Hatt, Brauereidirektor zur Hoffnung 6) Carl Scholtz igheim Els., Vorsitzende G. Fischer, 5. Boch, Brauereibes. in Lutterbach bei Muö urg. lvertreter des G is Hatt, Mälz:

8 + †½2 Amtsgericht 8.

2

2 B2 2.98 NX

82*

4 17

23963 Zust fruͤben in Leit 3 Die zu St. Jobann unte er Firm zu 8 in Tuch t Hermann Gustav 1 iel Krimmitf schau, Franz Eduard

4 2Z3 5

rektion.

12.

68 8,2 127 03 dIn 8 .

2.

irektion 2

2 209 cy

18*⁴ —2 12

„228,7 5 1bestens

sein muß,

gebeten

E.

8 ꝙ&ꝙ

84

M 18 Inauß 14. Aungust 188

nen des Auff sichts aths: H. Keller.

G

7*

Rückkeh

it demselben

1

b.

9

8 NH 8 2 ⸗—00 12 R8 . 1

888 n her 12 + 82 8 5 Sehe er. 2 y 92.᷑ 9 ⁷2

1 Zees 91

8

Nufschrift materialien“ versehene materialien⸗ Verwaltung der Brauns chweigis sche en Efenbaccn 99 dem am 31. August, Vormittags os⸗ in. M tnc weiler, findenden Submissionstermine einzuser 88. minderjäbtige Tochter des zu 8 eg Brannschweig, den 13 Auguft 1885. Schneiders Peter Bach und iese schluß ist nur 8 utse Königliche Direktion 8 vefse en Ebef Elis beth Wagner, jetzige Ehefrau 2. Dezember 188. Vormittags 9 Uhr, eichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen. der Braunschweigischen Eisenbahn.

MR Beklagt

mitglied Salmon, Brauereibes. des Tagelö bre wig Hoffman un Waldmohr und zwar mit der n einen en der Beklagten bez

8 619

8 S9 10 07,—

88 .

G. H 2

☛¶,uwꝙ ..

c. 8 1 9

8 8

9

Cvu 22

4

& EK

41 0 2

G 8

—0O 2 1 H

8

8 8☛ 8 2₰ ex. =e. —8N8

b 1— ZWwickau⸗Lengenfeld⸗Falkensteiner

Für die Sektion V.

rische Feichs⸗Arzeiger, Eisenbahngesellschaft in Liquidation

5 d Brauer⸗ 1

icher Weise bis zum Dreitausend

tin 1 2 19

385 8 ₰— 888 3

2

7

1

9 8 8

1— 99

6* ¶3818 G

28

22 hy— 2 828

—₰ 7

1

B -eb Die Aktiogäre der vorbenannten Gesellschaft werden in Rixdorf bei Nürn 8 hierdurch zu einer

F VI. 8 1 2 5- die Sektion anßerordentlichen Generalversammlung

38 28, 18 A8 8△αꝙ— 8

89

d

v ¶—

8,9— ö. 0 . 28b,

3 ¹ wmaneblatt 1 8

285 —22 2 22„ B

Br rauere zu Berlin, zu Berlin.

M 2 Bolchen in Lothringen. Tag z

wohnkbaft, . diese beiden Letzteren als an die Beklat gerichtete ufforderung, einen bei Königliches Lan 39⸗ Be kanntmachung. rsaßmänner: Straßburg i. Els. Vor münder, dem ged achten 8 en Rechtkanwalt zu 23] 2 8. 1 Verding zung der Zimmerarbeiten Frauereibes. 5 aßburg i.

. Peüs in 1“ lhen. . ben Mzl ie Richtigkei Ubschrif ie der. Holzlieferung zum Neuba ie Mlerxane 8 werbe, früher zu Schoenen st obne bekann 1 S 1““ Koblen den 10 Aanust 1885. efäng nises beim Strafge fängniß . TüeSnhis 42 Ie Eüaher: Wohn⸗ und Aufe sort, wegen hn ehelichte Schw vern w. . 8. bei Frankfurt a. M. vn dena Firma Gruber u. Comp. lüt bgre h . 1 K

Antrage: evi 1 e sschreib See . ir g . 1 52 auereidirektor in Neusta dt⸗

dem vFv rage: %0 nen . en Gerichlssch reiber Königlichen Landgerichts. Submission steht auf 1—„ den . Königlichen Landgericht, festzu⸗ dur echtsanwalr ? Klägerik 1 Monats, Mittags 12 Uhr, Termin . zur Fgtergemceinsch vaft zwischen dem ve 1 en Kle g Schwa artinsk rin [23977] Baubureau an. Die Zeichnungen, die 8 Bach und der Catharina Kunder: Krimmitschau, jet annten Aufe unth Be⸗ In der Strafsach , die Preisoffertenformulare, die Sub⸗ b 1 1I1“ z. Nürꝛnb⸗ JImmobilien St. Johanner Bannes klagte besch g betr., die Klägerin 2 und Genossen wegen jehu die allgemeinen und besonderen Aus C. S onsv Rä.bng der g 1 IEIIIIE11 8 ¹ klagten zur An z stung des ise nittels, wird zur Deckung der die n Ang: g8 ngungen liegen daselbst zur Einsicht aus, Mlitälieder brer. 8 8 Nr. 15, Acker am kleinen Homburg, nunmebhr rechtskräf rtheils der Civilkammer I. a. den Kaufmann Mar Eür „Hemnei Ga 55 rtenfo rmulare und die Be myp, Brauereibes. in Karls z2 att :2 128 nd für 2 daselbst zu, beziehen Vorsitz v“ 2. Rei ersicherungsamts zu Berlin,

Knunnmn

Meter, Taxwerth 180 ℳ, Ib es Fegiscsenn Lan bzerchts 1 Zwickau vom am 29. Februar 1860 zu Sneasünde g voren, 3 N 06/30, er dase Are 25. 884 auferlegten Eides und Fortsetzung de obert Wilb est d 9299 8 ) di Al- 1s . 1 der mündlich n ajacgir vor 8 tung b. den Tischlersohn Robert Wilbelm Otto Harraß, ag an einen der drei Mindestfordernden 2) 2 Peah Brauereibes. in Karlsruhe, Stell Be Brauereidirektor inà 1 eig. All und Hopfenzeitun X rwerth ℳ, . 21 Verhan des e blichen and eszehe⸗ am 18. Januar 1863 alten. 8 1 8 ver⸗ E Schilling, eeie 29, Nr. 106/45, 5 Are 8 ie erste Civ kammer en Landgerichts nöglicherweise treffenden höchsten Geldstr ten sind versiegelt, franko, mit bezug 2) Heinr. Endemann, Malzfabrikant in Ksferthal, Ersatzmänner: Frankfunt a. Main, den 12. August 1885 jerauf erri Daderi gchrceen 1 Verfahrens deren im Deut ft versehen, vor dem bezeichneten Te.-. ein, Brauereibes. Brauerei⸗ und Mälzerei Berufsgenossenschaft. bierauf errichteten Gebäul cckeiten, T 8s efindl. iches Vermögen mit Beschlag beleg in im hiesigen Baubureau einzugeben. Brauereib F. Henrich zu erkennen, daß diese Immobiliem in natura u Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, Stettin, den 5. August 1885. Preungesheim, den 14. Auaust 1885. Br F. nich. tdals ar sind, und demgemäß den öffentlichen er Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Königliches Landgericht, Ferien⸗St ¹ Der Baurath. Der Reg.⸗Banmeister. kauf u un ndelegung der beigefügten 5 3 enen Rechtsanwalt zu bestellen. 87 Wentzel. 72 e

und den Bedingungen zu verordne ecke der offentlichen 22„ wird dieser

Mittwoch, den 16. September d. J., Vormittags 11 Uhr, Gasthaus „Zur grünen Tanne“ zu Zwickau

3 ô 1 Li⸗

—+₰

3

15—9 BG c t

FR c. 1,— 2 2 2 12,9

312

Brauerei zu Ber ion VIII.

und Hopfenzeitr ung

Z889

8

003,Ke b.

A[1l - 102

802 ed

ern

8

8 0 I 3 5

1

2 82 +₰ —.680( 2 83 1 182

012 22 —₰

*.

80 8. ——, 8,&☛ 9

8

24

8 9 ; 922

4

.

hristian Sick, Branuereidir

bernet fabrika Sudenburg⸗

8

IUoh r,

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

822 328

8 . 22

108

——8’OceGʒ-S 0̊24

—*†*

18½

1 02

π —* % —2 0% 00

882 88

Gasbeleuchtungs⸗ 8 enverein zu Freiberg in Sachsen.

Ersatzmänner: 1 Hoffmann, Brauereibes. in Zöbigke

28 „Meri, 4

M nverein . u] Die Mitglieder des G euchtungs⸗Actitenvereins zu Freiberg i. S. werden hiermit eingeladen,

SG

2 999 88. 285

zu einer S 3 b A. Ulrich, Brauereibes. r eir ;3„ Außerordentlichen Geueralversammlung

ig. rnst Bauer, Brauereibes. i 989 Mittwoch, den 9. September a. c., Nachmittags 3 Uhr,

Carl Bauer, Brauereibes. Heihe 2. 2 sigen Brauhofterrass einzufinden.

raumeister Pohle in Dresden⸗Plauen. 8 E a 35 18 d nun g: „Hintze, Brauereibes. in Weimar. 8 ej richtes

irecktor Germer, Mallzfabrik Schkeuditz bei

0 1 8 2.

oG m9 02 d —,=

—=br —₰ Fia

n, 1 sitrtion arftan . n Ffenr er K ez Ladung, bekannt ge 230 18 Bekanntmachung. 1 ebrock. Steiioe in Hannover. St. J Zeitung erfolge Zwi s w die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten Brauereibef. in Braunschweig. 23 I. 0 e! 8 ge, F —, * 5 8 . 2 28 * 2„ 8 8 2 echtsanwälte ift eing trag n: b Web 8 Lagershausen in Stadth 2 2 Mefs ur Let zu laen ber der Fetin.gisltamme⸗ Senstitane zcfetseren hrnsn Wesere Süte Hev Ersogenänner. .g fsgercfauserzia Staabz Gas⸗Actien⸗Gesellschaft die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 de Uliben 8 8— dudol c zu 1 Ha mbu g. err ll. Mabbinensvimn e g 1 . ner, besitzer in Karls ruhe. 2 Sekti onsvorstand der S III. 88 Zeklagt ee. den 14. Au. zust 1885. b 30 bisber mit Schuhmacherarbeiten olf Mer Brauerett ksis er in Riegel. bs 88 Langendreer Rechts . vor die I. Civilkammer n“ b. circa 30 bisber mi uhmacherar ; Sran Mitglieder: . des Köndglich vden Landgerichts zu Saarbrücken auf ürseSsasssszeess2 8e be 8 S. dne eegeri abrikation von Filz Schuben und Pantof eln be vouis 2* erit ggersheim. ö“ . 8 Aktionäre unserer Gesellschaft werden . nn 4 daten In Mo 8 85 Do0⸗ 82 5 89 esi e 2 e e-⸗W 5 lbhnar U! 1*., 1 I 18 den 2. November 1885, Vormittags 9 Uhr, [23970] In Ver ö de bäf ftigte Gefangene zum 1. Dez dis⸗ . Br Buesete 1 Uegr in Baricg, 8 g am Samstag, 12. September Zwickan 85. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“- Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Gerichtsschre⸗ - ponibel, und ollen ¹ m de Zöbnnn. in Firma L. Welz jr., Brauerei 2) F. Reinbardt, F. . ttags 5 Uhr, im Gastbof V ie Siinibatoren und der Anfsichtsrath richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom Das der Strafanstalt zuläfsigen Arbe 8S K 11“* Dürkbei u. Comp. in Reudnitz bei Leipzig de B in Zwickau⸗Lengenfeld⸗Falkensteiner Eisen⸗ Zum Zwecke der öffentli Zustellung an die 14. Julit 1885 ist zwischen den Ebeleuten Schreiner * 1 b Haatbö1. v eee— Vors. cis bahngesellschaft in I Mibeklaͤgte ad d. Pbilippine Wilbelmine Bach, Franz Anton Deimel und Elisabers Wildelmine⸗ 888† ace vgesever vI““ 3) E. Rohland, in Möckern bei ergebenst ei n. H. A. Becker. August Hentschel ledig, ohne e 1 Schoenenberg, jetzt geborene Borgers, Beide in Dösfeidoef die Güte 1 ag AnIgw. agesordnung: 1. 8 846. N. 1 5 In Dhrgers, Deiee in . s, die üter⸗ Oppenheim, Dr. 8 ür Schriftführer. Tag g8: 8 1 gv- ohne bekannten Woßn. 1 Aufentbaltkort, wird trennung mit allen gesetzlichen Folgen vom Tage Referendar.” 1b ektionsvorstand der Sektion III. go Schulze, Brauereibes. in Halle a. Saa 1) Erstattung des Geschäftsberichts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht lagezustel 2 N goei 1: heeaech-cacnn4n82 bis spätestens zum . September, Morgens ug n . 6“” der Klagezusteung, dem 6. Wiai 1886 aastssscailtünh 9 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einsenden- Mitglieder; lb. Bier, Brauereidirektor in Dresk e ugus 8 worde 8 A. 3 te Direktion d e 8 G 8 aarbrü 1141* worden. ö Verkäufe, Verpachtungen, (Die Bedingr sind B der hiesigen seorg Munz, Direktor der Württemberg⸗Hohen⸗ . Baumann, Brauereibef Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lande Düsseldorf, den 10. August 1885. S jsñ B im Burran der hiesigen Lrauereigesells chaft zu Stuttgart, Vorsitzender. o Reinicke Malzfabrikan 8 Cir ““ Schumacher 1 1 Submissionen ꝛc. Arbeits⸗Inspektion einzusehen oder gegen 82,2 * . 5. ler” . 8 2n nde 1 . Keinicke, kan Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. (23945) oahe b“ e“ Holzverkauf an S im Wege der dreifachen Werth des einmonatlichen v des Vorsitz g auf dem Stamme im Wege der reifach trzee sFeib d f höchstens 3 J 5) Th. Körner, Brauereibesitzer in Ludwigsburg, lich 3 tell [23971 Submission a pofr Königl. Oberförsterei Lagow an K F.Se 7 selbst werden auf höchsten riftführer. effentliche Zustellung. Di hef e8 B . der Märkisch⸗Posener Bahn. Es sollen: bgeschlossen 16 1 ü 8 er i ie Ehefrau 8 8 3 6s ) P. Lei e uereibesi n T des Franz Gérard, Eigenthümer zu Aces A. nt K; urn 1. der haubare Kiefern⸗ und Eichen⸗Restb Kronthal bei Krone a. Br., den 13. August 1885. 8. —2 8n 28 2122 gerloch weiler wohnend, und Konsorten, Kläger, dneniten daselbst woh Elb Ia 288 Güter⸗ im Jag. 93 des Reviertheiles Grunow, Königliche Direktion der Strafanstalt. 1 8 üll . libes 4 75 ; ge genannte lb bnenden Ehemann die er⸗ b 1bE“ raumüller, Brauereibesitzer in Schwen durch Re Otsanwalt Prinz, gegen Joseph trennungsklage erhoben und ist hierzu Verhandlungs⸗ vom Bahnhofe Wutschdorf u. Neu⸗Kunersdorf, f Ungen. efévre, anRentner, 2) Maria Lefévre, ohne Geschfr termin auf den 24. Oktober 1885 Morgens etwa 4,4 ha Fläche mit etwa 1780 fm De erbholz Verschiedene Bekanntmachungen. 8 21 0 Chr. Köhler, Brauereibesitzer in Heidenheim. Beide ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 9 Uhr, vor der 1. Civilkammer des hiesigen einem oder in zwei Loosen, und [241011 W hat ein Herz? 1 8 Ersatzmänner: n Liquidation Königlichen Landgerichts anberaumt. II. der haubare Kiefernbestand im Jag. 210, er hat ein Herz; ) M. Cluß, Brauereibesier in Heilbronn. Termin bestimmt auf Dienstag, den 15. Sep⸗ Tuffeldorf, den 10. August 1885. Reviertheil Tauerzig etwa 9 km vom Bahn⸗- Ein früherer evang. Inspektor u. Rendant, jesz 1 Ear Bübler, Brauereidesitzer in Freudenstadt. kti dd ktion IX. erlgann und B tember 1885, Morgens 10 Uhr, auf der Amts⸗ Se hofe Sternberg in einem Loose auf etwa 2,2 ha Privatlehrer in Spr. u. Elementarf. (Preuße), mußte 5) Wilh. Dinkelacker, Brauereibesitzer in Böb⸗ K. Se ionsvorstand der Sektion Beschluß fafung ü 2 2 D Ube

stube des Notars Dopffer zu Albesdorf, wozu die „chtss „Hülfe des SCönialz Landgerichts. Fläche mit etwa 920 fm verkauft werden. Die seines Kopf⸗ u. Brustleidens wegen abg 2 Ders. lz Mitglieder: Beklagten hiermit geladen werden. 5 beei bhehtsäa erbehülfe deg X““ Gebote sind für den Festmeter Derbholz sowohl für ist durch seine u. der Kinder Krankh. (2 Knaben r. Jul;us Blauw, Brauereibesitzer in Saulgau. 1) Dr. Overbeck, zu Dortmund, 5) Antrag auf Marbh 8

Saargemünd, den 13. August 1885. 1 den ganzen Schlag wie auch für jedes Loos schrift⸗ 4 u. Mädch. v. 2 Jahr., die c1. 5 nicht laufen 5) F. Zeeb, Brauereib esitzer in Tuttlingen. 8 Vorsitzender. 6) Wahl der 2 Aggidatoren.

Der Landgerichtssekretär: Jaco [23974] Klage⸗Auszug. lich abzugeben und unter Bezeidnung „Submission“ u. spr echen können), in so große Noth gerk⸗ da 2 2) Rob. Leicht, Brauereibesitzer in Vaibingen. 2) Freiherr von Spiegel (Firma Thier u. Comp.), 8 rsammlungslocal wird um 3 Uhr geöff 4 n.

Die Wäscherin und Buglerin Anna Fuhrmanns, bis zum 4. September c. verschlossen an den unter⸗ nichts mehr besißt. Die amtliche u. arztliche Be⸗ Cbr. Ehringer, Brauerribesitzer in Kirchheim Dortmund, Stellvertreter des Vorf. ruckte Jahresbericht kann vom 24. August a. c. an be nstalt in Empfang

[23967] Oeffentliche Zustellung —2 88,E E“ 1 Deerteite ehnafecden. g. Bormtgs ia 8. b 88 1“ der Union.E X“X“ rg i. S., den 14. August 1885. ge Zuf . 1 Eeeees * e 1 5. S. V Soktinns g SoFt; 1 ortmund, Schriftführer. 6 .

. 1) Johanne Susanna, verehel. Wetzel, geb. Rödel, E“ Vossen (Aachen, Büchel Nr. 7) mit 11 Uhr, findet die Eröffnung der abgegebe⸗ Hannover, Welfenstr. 16. 8 dSctnonsvorsann der Sektion I * 4) F. W Brauereibes. in Herbede a. d. v“ 8 Dirertorium des Gasbeleuchtungs⸗ Actienvercins.

in Neustadt an der Orla, 1b dem Antrage: 8 nen Aufgebote in hiesiger Brauerei in Gegen⸗ his ket brersrh Mitglieder: Rubr. Leonhardt. Bornemann. Dr. lir

1) Anna Emilie, verehel. Nakoinz, geb. Schietzel, „Königliches Landgericht wolle die zwischen wart erschienener Käufer statt. . 658 Heinel [71363] 8ööö napr jr., Brauereibesitzer Leistbrän 5) J. Ulrich, Brauereibes. in Pfungstadt bei

Farteien bestehende gesetzliche, h liche Güter⸗] zu und der Hülfsjäg Borchert zu ‧J. Nebrich, Champagner⸗Depöt, Köln. 422 nder. Darmstadt.