wheorrsrtee Seven vee ierg IkeEres vg8 Srverferke eegünr se es Ne Ece tenhsnpeec. segegs eiggeeechensaeh, wxw eeetbbeeeeeeeebbgeh
Besserung auf als nach beendeter Bauzeit die Arbeiter hat, dem Raffineriebet icbe entsprechend, L. Bafahr. sich 7* 10 6% vg Die de Bibliothek: 2 Anzeigen. — Verkehrswesen: Post, 7. Juli 1885 am 8 Juli 188b,9G D. In bes keim unterzeichneten Amtsgericht geführte 1885, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den Kon ts⸗ Froffnung.
Bemtände mesentlich geringer waren als im eine Zunahme erfahren; de Löhge haben keine Fagdpulder 8 1 *. 8 lver sind kenstant ge⸗ Eisenbahn — Winke für den Export: Der deutsche Akten über das Firmenregister and III. Blatt 107 Handelsregister ist eingetragen und zwar bei: 16. Oktober 1885, jedesmal Vormittags 9 Uhr Ueber das Vermögen des Drechslers und Schirm Vorjahre. Die Konfurrenz des gußländischen Schie⸗ wesentliche Verände ung erlitien Ben Absatz von Hreisverhältnisfe für Sweeneinc - 1884 beladene Ervorteur und Australien. — Aus Kopenhagen. — Brilon, den 17. Juli 1885 „Blatt 107. 4. Nr. 176 Die Firma ist in „J. Radtke Zimmer Nr. 18,II. fabrikanten Karl Becker zu Minden, Bäcker sers und serstiger Deckmaterialien, namegtlich der Cbeola,, es — erfskr in Fe. 5 E“ Schiffe mit Personalien: 3 Notizen. — Kaufm. Aufgaben: Königliches Amtsgericht wieder verehelichte Jockel“ verändert. Cfr. Nr. 404. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist bis straße Nr. 40, ist am 15. August 1885, Vor Faltziegel, übte immer noch einen starken Druck auf lande eine klein⸗ Vergrößerung; nac ben . Schiffe an Eton,1e83: 1441 8 2 142 102 Ctr.) zu Aufz. Nr. 11. — Kaufm. Rechtsrathb: Frag. 106. enee 1 4 Nr. 494. odaune Marie Bertha Radtke, 15. September c. eröffnet. g mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffne die beimische Sciieferproduktion aus, so daß günstige larde war der Abzug gerizeer. — Die Nachfrage 1 959 541. Ctr. (d 884 174 Ct (1883: 2929 mit 107 und 108.— Vereinsnachrichten. — Mitiheilungen Diepholz. Bekanntmachung [24082] e Schikowski, wieder verehelichte Jockel, in Fürth, den 14. Auzust 1885. und der Kaufmann C. A. Wiehe hier zum Ken⸗ Res ltate nicht erzielt wurden. — Für Kohlen trat nach älteren französischen Weinen, besonders nach Thal 3274 mit 1 884 174 Gtr. ( 60 Schiff it 1097 und 1e“ Bekenmimachungen doh Aaf Blatt 10 des hiest — dels 24082] Wilkendorf mit der Firma „J. Radtke wieder Der Gerichtsschreiber des kal. Amtsgerichts 4,ö,— — iar Erättaa vr Uiite Zacstoge ai, Zalch. bineen v— ü den 54 8*B. e. 163 213 ECtr) g2s 1“ 1881 deFeneen,erlen . des Verbandes deut⸗ heute zu der Firma: eeee ge. ehacsane dar R üwi e2 Hellerich, kal. Sekretär. Offener Arrest im Sinne des §. 108 der K. O — deld wieder nac iehe Ivane Hlieben 1ns — 8 e K beladene Schiffe ab: zu Berg 2100 mit 959 701 Ctr. scher Handlungsgehülfen und der Krankenkasse des „M. M. Fontheim“ Z-eel. r. 2. Die Gastwirthsfrau Johanne mit Anzeigefrist bis zum 22. September 1885. koblen, S SDioDd — 5 8
e
iff 1 V 72 Kn 1 is s 1885 94 8 82 9 „239 Ieon b Dos Geschäftsergebniß des Kölner des Jahres die gut gedeckten 1883er katalontschen 1 041 236 Crr. (1883: 1108Schiffe mit 1 046 776 Ctr.), Kursnotirungen. — Fallitentafel. — Inserate. — „Die Firma ist erloschen.“ 1885 bei dem Amtsgericht dahier anzumelden. Berzrers üns⸗ 8 — den Gor orrazses reine eh die Gemeinschaft der Güte leiwitz ist a 5. EES“ 6 1 ötbf S flöf baigli sgeri * aft der Güter und des Erwerbes aus⸗ zu Gleiwitz ist am 15. August 1885, Vormittags deren Verwalters, sowie über die Bestel is inträchti satz Dauprsteue in Köln mi 53 713 Ctr. er gesammte Hafenverkehr Rötbsel. — Schachaufgabe Nr. 9. — Auflösung des Köaigliches Amtsgericht. I. emn. 8 ags deren alters, sowie über die Be ein Coakskoblenpreise beeinträchtigt worden. schlanken Absatz. Bei dem Hauprsteueramt in Köln mit 1953 713 Ctr.) Der ge Hasenge⸗ 8 — b geschlossen. ussch 1 2 . 42 o 2 ö—z7 4 4 22 2 780 Schif 8 4 ‿½ 2 me 2 Prü⸗ ungstermin a1 1,69 % gehoben. Dieselbe betrug in 1884 Champagner in Flaschen neio (1883: 146 637 kg) 5 775 744 Ctr. in 1883. Unter den 7808 Schaffen 8 sbis zum 21. September 1885. Erste Gläubiger⸗ 8 hr hat einen steten Rückgang der Roheisenpreise Zur Niederlage wurden von a Wonen 2083 Segelschiffe mit 3 662 437 Ctr. Außerdem Die Handelsregistereinträge s dem Königreich Königlichen Amtsgerdchis, Abrheilung III., vom hen⸗ vwüldeshansen. J 01 8 ahr t ein ete 2 ang 1 2 g
2. ⸗ „ eB Schikowsk 8 ühe b licht 24027 8 a. g. 2 8 18 8 4 2 2 2. 90285 :4 5 2 . 32 8 or E1P1III1“ Sn zzen 22 8 agen: ³ geborene Schikows 1. rüher vere elich e [2 27 erf h Konkursforderungen sind bis 31 2 Ser b regeltem Absatze. Gas⸗Coaks mußte im Preise Weinen. Von spanischen W inen waren im Laufe (1883: 2085 mit 906 937 Ctc.), zu Töal 1062 mit letzteren. Briefkasten. Vakanzenlisten. eingetragen Keßtfe, an⸗ Wilkendorf und deren Ehemann Gustav 8 4 Konkursverfahren. 8 2 um 23 Septembe reg Bze. Gas ⸗Co 883: Wiffe ES“ 8 1 „ e“ Zockel haben durch Vertra 5. April 1885 eber das Vermögen des Kaufmanns 1— — 2 8 ks⸗Vereins“ ist durch die weichenden Coaks⸗ und arragonischen Rothweine sehr gesucht und fanden in Summa 3162 mit 2 000 937 Ctr. (1883: 3193 Feuilleton: Auf einem Kontore des Mittelalters. — Diepholz, den 12. Auaust 1885. . g vom 15. Ar ge uf us J. Dorna Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines a 1 Faꝛktele 1 b M ů2r 8 2 3 5 :. Pesben hshih⸗ Der Bestelung em Bergwer 8‧B * Flöße b a d ch in 1884: 7808 Schiffe Preis⸗Röss 1 in Nr. 27 S chulz “ 2 8 12 Uhr „ Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gläubigerausschusses — Uung e Aösatzverhältnifse waren im Wesenzlichen wurden in 1881 zu Berzohug⸗ gebracht: 789163 ng exkl. Flöße betrugxeemne⸗ n 12363 Schffe mit ———— hh — Wehlau, den 12, August 1885. Josef Edler zu Gleiwitz. Offener Arrest mit An⸗ den 9. September 1885, Vormittags 11 Uhr ““ beia, u 1881 haure Feseengascer ve.s (1 .e ns asr, 221 Gte m lass aher den 7808, Handels Register “ 1 . [24086] Königliches Amtsgericht. 8 eigefrist bis zum 21. September 1885. Anmeldefrist allgemeiner Prüfungs ere 2 v* Brü⸗ 4 2 2 8 3₰ 8 eüsschbbügtäsügücträtäüs Müsüla 8 8 r2 35 7 ; 222. 58555 Dompfschife mit 2 252 665 G 8 fole MNoerfüs H8 88 8 ₰ den 8 Oktobe 8 55, NMh 2 13 313 t, 435 954 t im Verjahr. — Das Berichts⸗ und 16839 kg stille Weine (1883: 22 028 kg) befanden sich 5725 Dampfschiffe mit 2 052 665 Ctr., Düsselsdorf. Zufolge Verfügung des hiesigen [23918] Irsasmlung den 21. September 1885, Vormittaas vor dem 4— nhre, “ 9 — S zvigrei är g 8 892 5 In das H lsregister ist ein⸗ r. Allgemeiner Prüfungstermi Ri T R Wer . der Ber. 2. d E 8 z5 we. Th , Sachsen, dem Königreich Württemberg und E Nr. 2405 des ¹ mE⸗ — In das Handelsregif 1 üllgemeiner 2 ngst 1 Minden, den 15. August 1885 gebracht und hat dadurch Produktion und Handel in gebracht 449 749 kg Wein in Fässern (1883: wurden an Flößen angebracht zu Thal 1884: chsen, de 3 8 8 tigen Tage ist die unter Nr. 2405 des Handels⸗ getragen zur Firma: D. Becker, Sitz: Wildes⸗ tober 1885, Vormittags 11 Uhr. König ½ — ge — 9 0 U 8 — Ontg
igliches Amtsgericht
—
5 8. 8 C herzogthum Hessen werden Dienstags ee,-6” ¶s⸗ I 358 8 — 7312 kb o Champagrer in 129 55 r. (1883: 162 698 Ctr. bocßʒ Großherzogthum Hes erden Dienstags. Firmenregisters für den Architekten Otto van Els 8 228. e nig Amtsgerich ine ungünstige Lage versetzt; der Verbrauch von 358 821 kg), 117 312 kg neuo Champagrer in 129 550 Ctr. (1883: 16 ) denh. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit 1I111“”“ van hausen: Gleiwitz, den 15 August 1885. —
E S Finager Flas 3: 100 850 kg) und 285 kg stille 8 ☛ a ind stad b 4 2) nach dem Tode des Liborius Diedrich Becker Bindelmann tgere⸗Roheisen dürfte in 1884 eimas geringer Flaschen (1883,,130 590,en a8f 2. b LEö1öö— eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt S . ng 2 L d “ lmann, Sücer sün ais in Vorjahe während sich de Pro⸗ Weine (1883: 526 kg). Der Absatz von deutschen Norddeutsche Brauer⸗Zernnne. Weft⸗ beligicne bie beiden ersteren wöchentlich, die gelöscht EIs K Gesmic ist alleiniger Inhaber der Lohgerber Casvar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich [24045] Stuttgart. stüon vegmehrt bat. Aus 8 . e“ sic u“ e. 8 der. EE 4 ILI; 8 letzteren monatlich. B8 Düsseldorf 13 August 1885 Gerhard Becker, I“ Geschaft e des Königlich ts 8 Besnn.
stieg di i frag 8 el imme git de eren klänen Weinen preußen und des Hopfenbau⸗Vereins zu euceepfen. e. 13. er bisberigen Firma fortsetzt 240 43 n 2. „
6 ge; doch wird Handel immer roch mit ren Ibeuere en Weimen 3— h- eEf wn8- 8 1 240 3 8 verigen 8 ktsetzt. 240 43] 2 G
Liesieg die Begrusgiorenden Pbtkcans f fft auf Nr. 45. — JIabalt: Düngungsversuche bei Hopfen. Berlim. Handelsregister [24018] Thunert, Wildesh 1885 g onkursverfahren ween . “ Pckganz des Ver. recnen mußtee Skakzn aans den .”e nhe Gaen nad Wersie in Helther⸗ öni 1 an. n e Bildeshausen 1885, August 10 . eber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm E1 durch eire wenn die besseren Sorten aus den Ja 1883 und — Ausstellung von Saatgut und Gerste in 4 * des öö .“ ee mxin L Fertegerichte, Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Beanvais in Stuttgart, Königsstraße 2₰ 17 “ Anwendung des Eisens namentlich 1884 flaschenfertig sind. Der 188 ört zu den stadt. — Ein gerichtliches Gutachten über die An⸗ Zufolge Verfügung Auguf 5 sind am Abtbeilung III. “ Büetses en Eeaihret beehee zcha5, bei Bauten, bald auf einen erhöhten Bedarf von 8.
3 X cee g Salicylsäure i Brautechnik. — selden Taße folgende Eintragungen erfolgt: eee * . „ 8 1“ b
venigen guten Jahrgäͤnger 3 abes.e Ft Fehrasa Eendung von Saltchllängs an der, Brauitnr gegen r In 88 Firmenregister woselbst unter Nr 8 [24087] 15 meg- d n- N.Ss tags 4 Ubr, Konkurs er⸗ wurde beute, am 13. August 1885, Vormittags 10 Uhr
b 1 bsatz von Drah Drabt. Das Geschäͤft in Schnupitab vim ber Condensarion des Weizbteres. 23„d. & Er. 157770 die hiesige Ha ———— — b 5 TE 40 2 1 8 öffnet. Verwalter: Kanfmann Hermann Barthol . en eröffnet und der Rechtsanw
“ ö d⸗ die 1 wenig lakrativ aus; der das Ciarosten von . 2* Ueber 15,770 begen. —r 8 nfabrik e“ — 5öö vom 5 . Konkurse. hier. Offener Arrest mit Aheigenrint 1e en zu ““
Lülehhech ach Hesterreich, eich: uns ori wer inger deun Nꝛuch⸗ bunz ciner Abgabe fuüͤr die Ableitung der Abflusse eue Berliner Cartonfabr Tage ist Fol. 17 des Handelsregisters des unterzeich⸗ [24013] — [1. Septemb 1116“*“ zum Konkursverwalter ernannt.
f eich, un 8 geringer Bedeutung. Nauch⸗ hebung einer Abga 11“* 2 Sese Pandereree unterz 2401 1. September d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 0 ni s zum 14 September 1885 Ausfuhr nach Oesterreich, Frankreich und eI1111.“ zewerbli Anlagen. — Gußeiserne oder Frank & Vos Nachfolger neten Gerichts das Erlöschen der Firma z 0. September d. 1“n en . „ “ Schweiz durch die dortigen Zollverhältnisse erschwert taback fand flotten. Absatz, besonders die Fa⸗ ron gewerblichen Anlagen. Suß 1 5. 5 “ F . aas Oeffentliche Bekanntmachung. “ d “ den Gerichte angamne n
270 —24
—
1h e inlzndische neift Pfälz Tp schmiedceiserne Säulen. — Jahresbericht des Vor⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Mosenthal in Eisenach eingetragen worden. 918299 Erste Gläub 1 dem Gerichte arzmelden. 8 8
wird Die Produktion des in Betracht kommenden brikate aus 1““ Se “ u8— 1“ zu Tilsit pro 1884. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte Eisenach, am 30. — 1885. 8 Ueber den Nachlaß der hierselbst verstorbenen Z 1“ all⸗ . Eu“” zfassune er die W eines
Werkes im Berichtsbesirke hat 5 1--Sv; 1I““ h nische Den Inhaltsberichtes der Handels⸗ und Gewerbe⸗ durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Auguft Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Inbaberin einer Detailhandlung, Heuriette Vormittags 9 ½ r. öe“ Has igerausschusser
Ihn 12 8, % onf ““ een 8E Bau unen eanerck vnd Web rei“ fand in kammern in Wuürttemberg. — Patentliste. — Han⸗ Otto Eicke und den Kaufmann Carl Albert Dr. Burkhardt. Meinken, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Ilmenau den August 1885 in §. 120 der Konf ursordnu
Die Zahl der Arbeiter hat nach vür eFngch Febneshälfte für ihre Garae und Gewebe sorten delsregister. — Marktbericht. — Hopfenbericht. — Emil Eicke, Beide zu Berlin, übergegangen. ““ Rechtsanwalt Dr. Henschen hierselbst. Offener Arrest mit Großherzogl. Säbbs. Amtsgericht, II. Abtö ände und zur Prüfung de
SAlagen Bngikernnche chäfti Durch agn Arbeits⸗) Abab in lohnenden P eisen. Von da ab trat ein Reichsgerichtsentscheidungen. — Berichte ron Aktien⸗ Die Firma ist nach Nr. 9606 des Gesellschafte⸗ Elberfeld. Bekanntmachung. (24088] Anzeigefrist bis zum 15. September 1885 einschließ⸗ gez. Trautvetter. 1c0, Arbeier wasbaitet was ttgelih, ur dazun labierdatge der polirlschen Unruben in gesellschaften. — Vermischter. — Geschäfts, und registers übertragen. erld. enannenfher,ngr Nr. 1304 — lich. Anmeldeftist bis. zum 15. September 1885 Zer Beglaubigung: F. Irrganc. ontag, den 28. September 188 angebot von Tagelöhnern war akbeblich, ge. Rückgang ein in Folge der veeeiigen wirthschaft⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Handelsgesellschaft unter der Firma Stumpf, einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Sep⸗ “.“ Vormitta 5 % tih
Nr. 9606 die offene Handelsgesellschaft in Firma: GZroß & Co. in Elberfeld — ist heute Folgendes tember 1885, 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin [24042] v
e 4 v. 28 2 ¹ 8. 7 E Kõö ng „ Amtsgerich S Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Neue Berliner Cartonfabrik eingetragen worden: 30. September 1885, 11 ¼ Uhr, unt 4 Konkursverfahren. ge A1.8. “ Fr. . anberaumt,
2
2 2 —
12Onn
₰
— — +₰
7
—
Sept
Die Arbeitslöhne sind etwas gefallen. Nach der lichen Verhältnisse in Amerikz. Die Produktion tbehren Der Bedarf an Zinn war ein an⸗ verarbeitet wurden (1883 659 446 Pfd ); ferner Beschaltete vnd“ unbeschattete Rüben. Von Dr. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden Bremen, den 15. August 1885. u“ ich & Jahm in Roba bei Ilmenau ist zu entbehren. — De 1 Zin 8 et wurdern 883 8 (1883 91440 Yard⸗). Der Jabresumsatz tum und Zusammensetzung desselben in verschiedenen worden. Die Gesellschaft hat am 10. August 1885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. r Konkur . — seiner größeren Reinheit wegen jetzt häufig dem aus belief sich auf 3 025 292 ℳ (1883: 3 015 507 ℳ) Vegetationsstadien. Von Dr. Troschke. — Apparat begonnen. 8 Der Gerichtsschreiber: C. Viohl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2 me 3 1 — sich 2, j 1 . üph 1 Sirmenreniß snd z b m Sj r. I. 8. p 5 “ 920 den vorgezogen In der Zinkgewinnung bat sich 533 227 ℳ (1883: 951 Arbeiter mit 550 812 ℳ) in der Siedehitze und unter Druck. Von Hippolyte In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze In unser Firmenregister, unter Nr. 3420, ist heute [23984] 2 2 14 3EE 1 9 ℳ. 2 1883: 1 Fis Stiehl in Ess b 55 die Firma: “ — Zekanntmachun 88— . T 18. Sirneemn bis zn Von Fischer und Stiehl in Essen an der Ruhr. — unter Nr. 55 die Firma: W. Jungbluth Ueber das Vermögen der offenen ndelsges d. J., Vormittags 10 Uhr, Abth. II. D lg. zirte Quantum wird sich auf ca. 45 500 t belaufen. sehnliche Aufträge ein, welche den Spinnern bis zum Fif S , 8 — - 3 f st Beg folg Verarbeitung der Sulfate des Bariums Stron- In 8 .“ Trotzdem ist das Walzgeschäft wegen des mangel⸗ ruhigeren Verlauf. Dem st Begehr folgte Verarbeitunz der S 8 B 5, 8 G 8 forrjne ikats einz 8 B ne 3 ID ise 15—2 8 ½ . 3 1 “ des Rohmaterials und des fertigen Fabrikats noch einzelne Garne zeitweise “ EEbE“ “ * die große Ueberproduktion dieses Metalls bervor⸗ nend und ebhaft war das Geschäft in baum⸗
21 2 b 5 X38'5. . ; „HSit 5 8 „ ; 1 f 7 3 „ 85 J ; ; Beschüußfeß 1885 Vormittags 10 ½ 1 r. as onkursve . .vn 28 “ und Bleifarben litt ebenfalls unter der Entwerthung für baumwollene Nähgarne blieben auf dem Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. ige 8 Firma Henneßen & Jansen zu M.⸗Gladbach 1885, Termin zur Beschlußfassung über “ 8 Uhr, das Konkursverfahren Gläubigerversammlung am und ein durch Eingangszölle ungehinderter Export und Verbreitung der besseren deutschen Fabrikate 8
K ühn, Höhe erreicht, g & Gasterstaedt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Pruͤfungstermin auf Freitag, den 30. Oktober .“ hg 18 4 8— 20 .. g. x hH 8 2 8 2 5 8⸗* — — u igstermin en 5. dieselben konnt en auch, allerdings zu wenig lohnenden ersten 10 Moraten des Jahres 1884 lebhaft, stockte Thonwaaren⸗,Kalk⸗, Cement⸗ und Gyps “
Ansicht des in Rede stehenden Werkes ist ein erböh- pro 1884 betrug 3 427 138 Pfd. Garne (1883 haltend guter; doch folgten die Preise der allgemei⸗ 98 815 Stck. Nessel (1883 102 164 Stck.) und 91 498 B. Lach. — Anbauversuch mit Sorghum sacchara- Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Elberfeld, den 14. August 1885. Das Amtsgericht, 3. d. J., Nachmittags 4 Uhr, Ko alten uter; gler. 8 allgem. 98 815 Stc. 1 8 2 Sih 8 Istindien stammen⸗ Die Arbeitslöhne betrugen bei 904 Arbeitern zur Abscheidung von Zucker mit Strontiumhydroxyd — Elberfeld. Bekanntmachung. [24089] September d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum v ü fe a April ab a Lepl E sions⸗ rolapparat. 9. eingetragen worden die Firma: nichts Wesentliches geändert. Das in 1884 produ-⸗ — Für wollene Garne trafen vom April ab an: Leplay in Paris. Diffusions⸗Kont zu Berlin 11 getrager d b Die Zinkwalzwerke waren ausreichend beschäftigt und November ausreichende und lohnende Beschäftigung U das optische Drehungsvermögen des Invert⸗ Louis Jahn Nachfolger C. G. Jahn mmit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber schaft in Firma Schatz u. Drexel in; Ilmenan, den August 1885. leber das Vermögen des Handelsmannes te inkwalzwerke 8 e] ig Nob aus ( 1 1 nend 1 . . haber der Kaufmann Carl Gotthilf Jahn bluth daselbst. b sellschaft, nämlich Daniel Schatz in ste gez. Trautvetter Auzuft 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursve haften Verhältnisses zwischen den Kostenpreisen eine entsprechende Preissteigerung welche für tiums und Calctums. Von Franz Konther in Zucker ⸗ er, Elberfeld, den 15. August 1885. Theodor Balthaser Drexel, z. Zt. in Fr Zur Beglaubigung: F. Irrgang, Gerichtsschreiber. eröffnet. Haf en 2 se D— 1 2 1 1 8 erlte HU wenig lohnend. — In den Bleipreisen dauerte die In wollenen Strickgarnen ist das ganze Jahr Vertheilen von Fällreagentien . b 8. — Pes⸗ . 8 2L. 82 Me- 8 5, M Fo A 8 — Patentangelegenheiten. eren Inhaber der Fabrikant, Civil⸗Ingenieur M.-Gladbach. In das Handelsregister ist sub verwalter ernannt, — Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor gerufen wurde. ie Fabrikation von Bleiwaaren 1 — vorjährigen Standpunkt Die Anerkennung Nr. 33. — Inhalt: Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. — — Ferrichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die eröffnet worden. 1885, Vormittags 10 Uhr. U g8 1n . An 8 8 1 8 2 2 g 7 △✕ 2₰ 5 2 82 5 solp — 1 „ . de., begeaen, dehtsten sftte am. Puzzolan⸗Cement, Fabrikauion und Auwendung, f. Frokurearzgisteh Ir. 1ecznma C.1 HSenneßen und Joseph Jansen, Beide in M.⸗Glad. Gegenstände des §. 120 Konk⸗O. ve kbierselbf. Vormittags 10 Uhr. vorhanden. Die Arbeiterverhältnisse waren befriedi⸗ gegenüber den englischen Marken ist eine stetig zu⸗ Puzzolan⸗Cement, Fabrikalion und Anwendu g Prokurenregist Tr. 5668 88 8 Josep Glad 49 L“ 3 1 — 8 2 8 9 2 , 885 d. & be v. 2 Fene st 9 G sot⸗ . O b 5 welcher gegenüber der Konsum nicht fakturwaaren blieb im Berichtsjahre in erfreulicher lionen. — Anzeigen. Berlin, den 15. August 1885. d. J. begonnen. 3 Uhr, offener Arrest erlassen mit Vorsetzuag einer 1. Oktober 1885. - 82 L 9 g. 1 89¹ 2 2 1 Stich zu halten vermochte. Kupferbleche und Guß⸗ Zunahme. 1885, Nachmittags 3 Uhr, hierdurch bestimmt.
„ L. FE 2 2 118½ gr ringer das von tüchtigen, geschulten Leuten. Egr und China und der ungünstigen wirthschaft⸗ Arbeitsmarkt. 2 2. 2 4 8 — — 2 D⸗ Ganf p „ IPrf†.I Srodsbause * r * . 8 - 8280 Sn 82 aa UF 7 ter Zollschutz gegen die englische Konkurrenz nicht 3 330 484 Pfd.), wovon 666 769 Pfd. zu Zwirnen Nübenzucker⸗Industrie. Nr. 6. — Inbalt: H. Frank & Vos Nachfolger Der Kaufmann Robert Stumpf in Elberfeld Stadthause, Zimmer Nr. 9. Ueher dos Vermögen der off!nen Handelegesellscaft 5 8 s Abtheilung für Konkurs⸗ und ffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann nen weichenden Tendenz; australisches Zinn wird Yards Cord g . K8. r. Poszhungen in L 8 6. Se FErst, Glzubi s den holländischen Besitzungen in O Konkursverfahre 82 r d. J. „Erste Gläubigerversammlung . 6,25 8 1 9 n. nd allgemeiner Prüfungstermin 14. September [24046] 8 Geschäft ei zuckers Otto Gubbe. — Verfab — Geschäftslokal: Michaelkirchstr. 14) und als deren der Metallwaaren⸗Fabrikant Carl Wilhelm Jung⸗ wird auf Antrag der beiden Inhal 6 Großherzogl. Sächs. Amtsvericht, II. Abth Johaun Grunwald zu Lak 38 3 G g neue 8 V b nahm Geschäft einen zuckers. Von Dr. Otto Gubbe. Verfahren zur (Geschäftsloka Wilhelm Jung n“ 2 ee e hentsset, I. Abtz. den. Ha⸗ g rräthe in das neue Jahr. brachten. Von da ab na gingen ohne erhebliche Vorräth tsvertfahren :-0 % erreichten. fabrik Bredow bei Steitin. — Vorrichtung zum nter Nr. 16,256 die Firma: Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung V. wohnhaft, — heute — 12. August dnag Konkursverwalter: Gerichts⸗Sekretär Rudau in; schäftslok kgrafenf als ersabren eröffnet. — [24038] Bekanntmachung Senbof. ückgängige Bewegung a welche tbeilweise durch hindurch viel umgesetzt worden Weniger loh⸗ Wasser, Von Prosper Auguste Maigaen in London. Geschäftslokal: Markgrafenstr. 13) und als [23912] Herr Adolph Rady zu Darmstadt zum Konkurs⸗ 1 8 * fene wollenen Muse⸗ und Water⸗Garnen. Die Preise Norbert Lachmann, hier, Nr. 1237 des Gesellschaftsregisters die unter der kursforderungen bei dem Gericht gesetzt bis 10. Oktober Hildebrand Jun. zu Liegnitz ist am 15. August ihrer Produkte; doch war ausreichende Be chaftigung Vergleichende Untersuchungen über Portland⸗ und Gelöscht ist: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gisbert Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurz mann Prüfungstermin am 28. d Die Kupferproduktion hat eine bedeutende vehmende. — Der Umsatz in baumwollenen Manu⸗ Marktbericht des Beiliner Baumarkt. — Submis⸗ Hermann Jacoby für die Firma E. H. Kiesel. zach wohnend. Die Gesellschaft hat am 10. August Donnerstag, den 17. September 1885, Nachm. ffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Tiegenhof, den 14. August 1885. Lenb. — ie Kupfe ob edeuten nde. 52 2 1 — Ra 1b 18 Das Geschäft in wollenen und halb⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. M.⸗Gladbach, den 11. August 1885. Anzeigefrist bis 10. Oktober 1885 und allaemeiner Erste Gläubiger⸗Versammlung waaren fanden genügenden Absatz im Inlande; wollenen Stoffen und Konfektionen war in den Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel“⸗, . 8 8 L
28 G „ 1 8 9 22 npbalfr- — 82 9 “ 8 — “ 5 8 7 z Sberznalich e;, F. ee 1822₰. 8 Vormitt 1 . 1 5 .25. 9 9- 8 Preisen, zum Export gelangen. — Die Nachfrage aber in den beiden letzten Monaten. Der Bedarf Industrie. Nr. 33. — Inhalt: Die Wahl der Bonn. Bekanntmachung. [23913] Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt ags 11 Uhr, Zimmer Nr [24035] Konkursverfahren.
8 Opgj Bezuge In uns els⸗Gesellschaftregi b 31.-. Handelsregister ist Liegnitz, den 15. August 1885 i ist i ichte fü 8 telt sich i Grenzen der Vorl Die Nach⸗ zung rom Standpunkte der Hygiene. — Bezuge. In unser Handels⸗Gesellschatsrege heut M.-Gladbach. In das Handelsregister ist sub (gez.) Arnold. „den 15. August 1885. b ““ — nach Kalisalpeter ist im Berichtsjahre sör I In⸗ 18 ““ des Vorjahres. 29 88. gs Marktbericht des “ Baumarkts. Nr. woselbst — Nr. 1238 des Gesellschaftsregisters die unter der Oeffentlich bekannt gemacht: ““ Lindner, Ueber das Vermögen der zu Trier unt und Ausland gegen 1883, unverändert e Faas keünmehenes beesseäs 12 n — Patentliste. — Vermischtes: Für Entschädigungs⸗ Firma: Firma Dorn & Co. zu M.⸗Gladbach errichtete Kümmel, Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Firma Wagner und Schoemann bestebenden Dennoch sst ine Einschränkchh, aaer 1“ F. 8. v“ des Patentrechts. Ueber den .“ Bonner Actien⸗Brauerei“ Dandels⸗Kommandit⸗Gesellschaft heute eingetragen v“;] —— Commandit⸗Gesellschaft und deren persönlich haften⸗ erfolgt. Die Gesammtzahl der Arbeiter hat in Folge der Fabrikation nicht immer schne genug gefolgt klagen wegen Berletzen 8a “ 1 ‚Bonn tien :r 85 — 5 8 vonmanzire ] welche in den maschinellen werden konnte. Der Gang des Leinengeschäftes Begriff der unordentlichen Buchführung. Das Bor mit dem Sitze in Bonn eingetragen steht, Folgendes “ haftende Gesellschafterin ist die ö Konkursverfahren. 8 Bekanntma hung. 1) Charlotte Charles, Wittwe Carl Heinrich Einrichtungen zum Ersatz von Handarbeit gemacht wird in 1884 als ein normales bezeichnet. Die 1883 b-- “ E“ 8eSg. . “ Justizrath 111 Wittwe apeter 8 M 88 Ueber das Permögen des Kaufmanns August Das Königliche Amtsgericht Lindau hat a Wagner, Handelsfrau 1 8 3 s 5 ge satz vo einge 2 ei Hreiserhöhun hauptete si er Handelskammer zu Hirschbers esgl. zu Che 5. naß ein RNBI. 38 “ e. 11 3 ete orn, Sop 1 eb. ; “ n des — 1 - 225 M 18 B ttaas eilf üb ealgoen 8 1 —ö53556;; m: worden sind, etwas abgenommen. ge er desgechlich “ .“ 84 Le Brlefkasten — Anzeigen 5 Soseph Gansen zu Bonn beurkundeten Beschluß des de Wyl, in Beverwyk wohnend, jedoch im Begriffe Herbing, früher in Etgersleben jetzt in Buckau, dieses EE. eilf Uhr, folgen 2) Karolina Fuisting, Wittwe von Ernst krystallisirter Soda hat auch in 8 8 “ “ “ Briefkasten. zeigen. Nossichtsrathes der genannten Gefellschaft vvom stebend, nach Gladbach überzusedeln, und Begriffe wird, da derselbe zablungsunfähig ist “ Besclus erlasen. 8— Echoerzean e¹ Zirahms Fesäbra. Dien Buntsata Ginelruben Besultne Afigrachen aanghernd denen des Vor bapier⸗Zei 8s „Verein 27. Juli 1885 ist der Kaufmann Albert Wirsel zu Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Vermögens⸗ lungen eingestellt hat, beute am 14. August 1885 eber das Vermögen des Kaufmanns Sam 3) Peter Panl Theodor Schoemann, Banquier Ein Ausgleich gezen, den verküesten ürebelencc 13“ “ c3 e “ “ Direktor der Gefellschaft ein⸗ einlage betheiligt 1“ Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahr rößfnet. Rainer zu Lindau wird auf Antrag desselben Alle zu Trier wohnend, wurde in dem stark vergrößerten Umsatz gesucht jahres; auch die Preise haben sich ungefähr auf Deutscher Buntpapier Abrttanten. — Stertaeene⸗ Heisengen zum n b X“ ; Der Auktions⸗Kommissar W. C. Seeländer in nachdem bereits über das Vermögen der Firma S. ist am 14. August 1885, Nachmittags 1 Uhr und auch zum Theil gefunden. Die Herstellung gleicher Höhe e “ den E 1““ 1“ 8 Angust 1885 vööö “ Fas.een tt 1XX“ Feiter ZoeT1 st am 1 . Ausut 185, Nocmitns 1 nts. 0 EHan Sg9 enfalls . vs⸗ ten t und ohne Gold ch — Leerlauf⸗Rie⸗ aus Sohlledert. — „ bden 11. 2 zu! 880. c, 1 Oel e v“ 8. 8 3 1I1“*“ * 8 es em e let. 8 ter Dil und der Absatz der Ammoniak⸗Soda hat ebenfalls waaren e“ V s ierindustri Snheeris Königliches Amtsgericht. II M⸗Gladbach hnen 9 Konkursforderungen sind bis zum 19 ber ₰ igsunfähigkeit der Konkurs eröffnet und aufmann zu Trier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ b 37; 3 2 25 „ments m I eutsche Papi dustrie. — Lond ner Holzstoff⸗ Königliches Amtsgericht. II. MN⸗Gladbach wohnend ertheilte e eas ggg h⸗ Konku gen zur 1 lungs. bi akurs eröff . ufr Ss. 8 bedeutend ö Neben der natürlichen Ver⸗ und Silber, Galons, Agrements mit Chenille und Die deutsche Papierindustrie ondoner Holzs gliche g e P b 1885 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Konkursverwalter der K. Gerichtsvollzieher 1 pflicht und Anmeldefrist bis 10. Oktob 8 brauchszunahme
. b 1G k 1 „ Agrements mr SerSpinen und Strohstoff⸗Markt. — Berichte unserer Korre⸗ 8 Nr. 675 des Prokurenregisters eingetragen worden eefae F ner dahier aufges Gläubig s Se. 58 ch hatte sich in mehreren Zweigen der Perlen am meisten begehrt; “ M 1“ u.“ Aeltesten der [24073] M.⸗Gladbach, den 11. August 838,8 dastais Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines “ dahier aufgestellt. Gläubigerversammlung den 12. September 1885, chemischen Großgewerbe ein erheblicher Bedarf zu vielfach Verwendung. Der Export, nach der öut K aufmannschaft über Handel und Industrie Berlins. Braunschweig. Bei der im hiesigen Register Königliches Amtsgericht, Abtheilung I anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Allen Personen, welche - 8 M . Iee 1 AX“ H2Eiikenre. — Handel der für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 133 eingetragenen — Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die hörige Sache im Besitz haben orer zur Kon den 20. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr für Schwefelsäure vermochten sich nur mühbsam zu Zolle sehr erschwert. Die Ueberproduktion in — Besuchekarten und⸗ A1AAAAA“X“ 9 behaupten; der starken Nachfrage stand eine heträcht⸗ Plüschen drückte auf die geschaͤftlichen Er⸗ Lehrer. — Buchbinderei. — Druckindustrie. — Buch⸗ Firma: 8 Atemnelet Kehl. Nr. 5517. J EEbI11u1 211I stände auf an den Gemeinschuldner zu verabfolgen Trier, den 14. August 18 lich vermehrte Herstellung, insbesondere von Säure gebnisse. Die Zahl der Arbeiter hat sich un. handel. — Aus den amtlichen Patentlisten. —. Be⸗ Aetien. Ziegele “ 5517. In das hiesige Firmenregister den 5. September 1885, Bormittags 10 Uh leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besis Stro 1.A“ fanden beständig schreibung neuer in Deutschland patentirter Erfin⸗ 1 Heesnscen 1 .Se gegro⸗ Ü3 3. G 1u“ und zur Prufung der c “ 4 8 * 3 1 f eij schäftigung zu te mor zbnen. Die Seiden⸗ dungen. — Schutzverein der Papierindustrie. — Zum ist beute vermerkt, daß durch Beschluß der Gener uter O.⸗Z. 153. Firma J. Gutmann in Stadt 16“ A us der Sache abges e Befriedigung i b 8 enweise ganz; die Preise Beschäftigung zu unveränderten Löhnen. Die Seiden⸗ dungen. — Sch 28 I 70 Juli 1885 die §§.? — . S h“ W “ die Höbe band: und Stoff⸗Großhandlungen haben befriedigende amerikanischen Patentrecht. — Aus dem Jahres⸗ versammlung vom 17. Juli 1885 die §§. 2, 6 Kehl. den 10. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, seonbette Belree 8 0 1n 8 be : ’1 b — - I ; r Hand . s 8 i G ge besonders zur Zeit Resultate zu verzeichnen. Der Holzhandel zeigte im bericht der Handels füur Aür⸗ 2 111“*“ ; , “ „Poj; ; 97 Hersonen, w in nFursmasse ge⸗ 31. August l. J. Anzeige zu machen. 8162. Das Gericht bat heute das Konkurs⸗ Chlorkait war andenered begehrt,gägnerircjch; es Berichtsjabre ein lebhaftes Gepräge. Die Nach⸗ und Schönau. — Zahlungsbedingungen verschiedener Danach besteht der Vorstand “ aed en * “ “ 885 Emilie, geb. Kahn, beene gdne he ehhs hasen abe . Die Konkursfor erungen sind unter Angabe des verfahren über 286 8 d bve Landwirths blieb für Chlorkalk Ende 1884 eine Preisbesserung frage nach Bauholz blieb andauernd rege und gab Länder. — Wäschezeichentinte. — Taschen⸗Feder⸗ für welchen vom Aufsichtsrath ein Stellvertre aut Ehevertrag d. d. Offenburg, 3. Juli 1877, 2 e in Besitz haben oder zur Kontursmaße 1t 1— 8 88 2 C 2 1 8 4 88 Vorzugsrechtes unter Beifüaung de ki dlichen erfolater Abl Irrnn s Schluß S ahr 1 G 1 8 8g KP 1 erpfli 1 solche beschränkt wird Gemeinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch Zoröngekectes untee DTeer er urkundlichen erfolgter Abhaltung des Schlust s aufgehoben. „ 5 üböl blie anverände imn Langholzgeschäft machte — ichnung der Firma verpflichtet, wenn solche vom 100 ℳ beschränkt wird. die Verpfiij 3 8 s Beweis er Absch erse shei st 1885 esteh — Der Konsum von Ruüͤböl blieben unverändert. Im Langholzgeschäft machte 8 8 Zeichnung 1““] ite 2 5 Fi . die Verpflich ferleg Besitze der S eweisstücke oder einer Abschrift derselben Adelsheim, 14. August 1885. “ 1 m a von sich eine Ueberführung des Marktes fuͤblbar. Der Um⸗ Gewerbeblatt für das Großherzogthum Direktor oder von dessen Stellvertreter unter⸗ Unter O.⸗Z. 154. Firma C. A. Kramer in die Ve pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache ch 8 — 1 5-2 3 d 2 t 2 “ S 3 e —i 1“ schreibers bis zum 31. August l. J. einschließlie Der Gerichtsschre 11““ 4 v““ D josli sblatt j 8 8 Reichs⸗ Inhaber: 2 d 8 9 sder Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch lchre 8 31. August I. J. ein 5 Der Gerichtsschre liche Ergebniß kein erfreuliches genannt werden lich beträchtlich und auch lohnend war der Handel in Hart- — Inhalt: a. Hauptelztt: Bekannkmochung. 8 1 Gesellschaftsblatt ist der Deutsche Reich X“ in nehmen, IEö zum 5. Sep⸗ anzumelden. J. V.: Götzi kann. Der Umsatz in Leinöl in 1884 kam ungefähr bölzern. — Die Nachfrage nach Goldleisten hat keine Der feuersichere Rabitzsche Patent⸗Decken⸗ un nieiger. derselbe e t Bertha, geb. Baum, di satz ge Metall „den 1. zust L 1 . b veee . ie etwaige Wahl eines anderen Verwalters, üb 1 ger vom Auslande bezogen, da die inländischen Dekorationsartikeln entwickelte sich vom April des — Ein Nürnberger Schrank. (Mit Abbildung. — Herzogliches 8 EEö jeder 858. 100 Fl. in die Güter⸗ Cüütsnu I zu Egeln, — gsdenf G [24047] Konkursverfahren Müller ihre Produktion steigerten und mit dem Berichtsjahrs ab in etwas lebhafterer be. ohne ,9 den 81“““ “ R. Engelbrecht. — alles übrige Vermögen davon “ eaaa — die in §§. 120 ff. der R. C. O. e 2 . folarei jrer olge je geg as Vorjahr einen erhöhten Umsatz schiedene Mittheilungen. — Zur Konsetvirun w 1 24076 ““ Iö 5 Fragen ist Termin auf 3 8 Auslande erfolgreich konkurriren konnten. In Folge jedoch gegen das Vorj hr einen erböhten 8 8 b [24076] 8 155. Firma F. Wagenmann in [24019] Konkursverfahren. 8 .“ 1. September I. J des Kanfmanus Lonis Mareus in Arnswalde dung beim Seifensieden, und es stebt eine Zunahme einfacheren, aber doch stiwvollen Fabrikate als die Holztafeln. — Einen abwaschbaren Ueberzug für Brilon. In unser Genossenschaftsregister ist n Stadt Kehl. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Vormittags 9 Uhr, it zur Pesfung der nachtrüglich angemeldeten For⸗ Seife ist weniger produzirt worden als im Vorjahre. und die geschäftlichen Resultate des Papiergeschäfts Photographien, b. Anzeiger: Die Landes getragene Genossenschaft. ““ Fin 8 “ mit Luise Sophie 1885, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren Termin auf r Erenen n .F 883 Uhhr. Hinsichtlich der Parfümerien machte sich im Inlande waren in 1884 im Allgemeinen denen des Vorjahrs Gewerbeausstellung zu Sondershausen 1885. — An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Fr. B.— Fng aut Ehevertrag d. d. Kehl, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Maercker Dienstag, den 15. September l. J., eEEböböbbebe eine andauer Geschäft mit dem Auslande ist eher Konzept⸗ und Schreibpapier ließen nach, wäh⸗ mit deutscher Kohle. — Vom deutschjtalienischen zum ö1u“ des Nuttlarer Darlehns⸗ E11““ alles übrige Ver⸗ 1885. Erste Gläubigerversammlung den 10. Sep⸗ im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Lindau Aruswalde, den 9.. n 1885. 8 2 ide st h 5 8 8 r 8 Noerwen 28 3 Brij 8 ginge . gen 0 8 2 5 5 2825 Ar - 22 28 Goe „5 schwächer geworden; das Gesammtergebniß ist dem rend feine oder mittelfeine Papiere durch⸗ Handel. Zur Verwendung gebrauchter Brief⸗ kassenvereins eingetragen 5. Auguft Kechl, 12 geschlossen if 1 tember 1885, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ bestimmt. oerner, aer . ¹ 2 MPoz Prliche Erke se: 5 auß 885 2 DSe ss s afts⸗ G ß b sge ic . 691 8 8 ½ 2 schäftslei s ib gtion gistaltete sich das Berichtsjahr weniger günstig, haupteten. — Die Nachfrage nach Tapeten war Ende Juni 1885. — Reichsgerichtliche Erkenntriffe: 18 Aeten GWeussiesgch “ dem unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Is das Jahr 1883. Die Preise der fertigen Fa⸗ im Inlande ziemlich lebhaft, doch beschränkte sich Zum Musterschutz. — Zur Verletzung des Patent⸗ register Band I. Bla ds Frankfurt a. M., 13. August 1885. SSe. 1 8 4 8 6 Rußland. — [24024] .“ 6 n 8 Schritt halten. In der Produktion, welche dem besonders schwach nach Frankreich und Rußland. uu“ 3 b ist 8A8811ue68*“ Konsum gegenäüber zu stark war, ist in 1884 keine Im Buch⸗ und Kunsthandel hat sich kein wesent Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, [24077] ins Handelsregister.) [24021] Bekanntmachung Ueber das Vermöͤgen des Schneidermeisters 88 4
böꝛ üb Konkurs Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner neuen Verwendungszwecken eingestellt. — Die Preise lande, mit Ausnahme Englands, ist durch erhöhte 3 , [23911] in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts Zimmer Nr. 15. aus Zinkblende, gegenüber. Salzsäure war sehr erheblich verringert; gute Arbeiter mbest C1A““ 868 “ 8 „monts ¹ 5 8 ⸗ — à nl 1 84 83 8 8 88 ’ Z111“ a. s r „,5 ze . 7 hir 8 18 5 gingen dementsprechend um 5 skammer für die Kreife Hirschberg 13, 15, 16 u. 18—-20 des Statuts adg nd. Inhaber: Jakob Gutmann, Kaufmann in Stadt vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 12 uch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum [24003] iefkas f ü ird die Gese urs ie Gütergemeinschaft auf 8 f twas schuldig st Bird aufgegebe ichts . Betrages und des Grundes, sowie des beanspruchte Josef Wolf ee bwe von durchschnittlich 40 — 50 % gegen die letzten Jahre den Sägemuͤhlen stets Beschäftigung. Die Preise schoner. — Briefkasten. — Papier⸗Normalformate. stellt werden kann und wird die Gesellschaft durch wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Zetrag es G sowie eanspruchten Johann Josef Wolfarth ugheim nach — geg 4 2 8 Le Zenmn — De . * 2 2 7 1“ 6 — bue“ 1 Srec e. Stad und von den Forderungen, für welche sie aus Gerichte schriftlich oder zum Protokolle d Großh. bad. Amtsgeri Mineralschmierölen beeinflußt, so daß das geschäft⸗ satz in Brettern hielt sich in normalen Grenzen. Ziem⸗ Hessen. Zeitschrift des Landes⸗Gewerbvereins. Nr. 33. schrieben ist. 1 Stadt Kehl. F g f 8 2 SPe. eeat⸗ Anaust 1885 92 vves 97 — be 5 1 Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger b dem des Vorjahres gleich. Es wurde jedoch weni⸗ Steigerung erfahren. Das Geschäft in Möbeln und endn — Ueber leichtflüssige Metalllegirungen. Braunschweig, den 11. August 1885. von Lahr laut Ehevertrag d. d. Lahr, 27. April tember 1885 Anzeige zu machen. e ger die Bestellung eines Gläubigerausschusses und “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen p p s 1 — g vrojo - † des billigen Preisstandes fand Leinöl mehr Verwen⸗ herbeizuführen. Für den Export kommen mehr die Kautschukschläuche in Weinkellereien. Lack für si ss h s os fig Wi s verblichene 2 D ss in ein⸗ Inhaber: Friedrich Wogen bri 1 8 EEEEEEEö1ö“ 1— . 3⸗ erungen Termin auf des Verbrauchs in dieser Richtung in Aussicht. — An besseren Erzeugnisse in Betracht. — Der Umsatz Gypsfiguren. — Wiederherstellung verblichener Nr. 2 Nuttlarer Darlehnskassenvere a Friedrich Wogenmann, Fabrikant in Spilker, Schelingfr, 8. hier, ist am 13. Auguft ,. ö““ ise für S inäres sorg S b O aliens un is 2 Gus e Ostwie 17. Fe 87 jed 8 G 1 g b F 8 berar eine andauernde Neigung für bessere Qualitäten gel- gleich. Die Preise für Stroh⸗ und ordinäres Die Versorgung der Schweiz und Ober⸗Italiens mann ist der Landwirth Gustav Gerke zu Ostwig 7J. Februar 1879, wonach jeder Theil 100 ℳ in bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober Arö a. eec ür die Leimfabri⸗ schnittli 1 jähri iss 2 wicke es Zei gist 1 en 2 Verfüg vom 5. August 1885. 1 v. Zerichtsschrei Hüae des Vorjahres gleichzustellen. — Für die Leimfabri⸗ schnittlich ihren vorjährige Preisstand be⸗ marken. Entwickelung des Zeichenregisters bis Eingetragen zufolge Verfügung vo August 1885 bemeer e. Düneer 1885. Herm. 11 Uhr, vor hrit 1885 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. er 9 iali 1 3 Uige Artikel; der Erport war rechts. Brilon, den 12. Aug 1 8 1 G 4 33 1 . [23982 8 8 3 brikate könnten mit denen der Rohmaterialien nicht der Konsum auf billige A ; p ö eiis sattstat Frsft e; Aernr.anc henieng IV. 8 Konkursve bhen 1 Anuf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Kaufmanns und Schneidermeisters Bernhard
. g ei — Die geschäftlichen Er⸗ licher Unterschied gegen das Vorjahr bemerkbar ge⸗ Leipzig.) Nr. 34. — Inhalt: Artikel: Die deutsche 3 3 R““ b gescheh ne n as hie 1 öö un 4 ds Beruhg Verswperns iser cen ne derae danna dsnscn 882 — Der Geschätsbetrieb der „Kölnischen Theerfarbenindustrie. — Die kaufmännische Be⸗ Brilon, In unser 2.ene be. M. Te “ Beschluß des kgl. Amtsgerichts Fürth vom 1885, Weamfittags 10 Uhr, 2 eröffnet. Ver. “ zu Bochum ist durch Zwangsvergleich der Umsatz von Mehl war im Inlande schwach Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft⸗ war in 1884 ein fähigung. — Das alte Alexandria und sein Welt⸗ Firma Ph. Fischer zu Brilon, Folgende G “ erstein (Nr. 282 der Firmenakten) 13. August 1885, Nachmittags 5 Uhr, auf Er⸗ walter: Rechtsanwalt Schubarth in Markneukirchen. Bochum den 7. Juli 1885. und nach dem Auslande noch geringer. — Die sehr reger. Die Ziffer für den Versandt an Fabri⸗ handel. — Waarenkunde: Graphitlager in Sieben⸗ “ temg ist in Folge Todes des Jahabens —“ 8 13, ugeft, 1389, Fiacbeftog, dt Uhr. ann des Bsfert. Aehhg wit Aaresgeten ier die Kontats⸗ “ Nachfrage nach Zucker war in 1884 so. katen erreichte fast die früher erzielte höchste Ziffer, je⸗ bürgen. — Wasserdichtmachen von Sackleinen. l Die Firma is ge Todes de⸗ F. e er ar2 felbss iit Gastwirths und Flaschners Georg Peter Han⸗ forderungen bis zum 21. September 1885 einschl. wohl für das Inland wie für den Export] doch blieb bei den niedrigen Preisen der Nutzen hinter Havannacigarren. — Gespinnstfasern, aus Fichten⸗ 98 Laufende Nr. 80 Handeisgesellschafr⸗ er. “ st, 8 aus der weg in Burgfarrnbach. 8 1 Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner vW1“ ziemlich lebbaft. Der Konsum scheint in Folge der den Erwartungen zurück. Der Umschlag in 1884 und Kiefernadeln. — Leder von Fischhäuten. — II. ¹) 8 e 8. “ 1 Feeneleersen ba 5 un 8 9 sert Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Aldinger Prüfungstermin den 20. Oktober 1885, Vor⸗ [24029] K ku z billigen Preise eine nicht unwesentliche Zunahme er⸗ erreichte 3 215 140 ℳ gegen 2 192 157 ℳ in 1883. Juristisches: Der Geschäftsinhaber für Versehen ) Fn rng nes e Sberiide, geb. -b“ ander ger 8 unter Ueber⸗ in Fürth. 8 mittags 9 Uhr. onkur verfahren. fahren zu haben. Die Rohzuckerproduktion ist im Es wurden Waaren im Gewichte veon 14 454 520 kg seiner Prokuristen kriminell verantwortlich. — Philipp Fischer, Mathilde, e Int 2 n und Passiva als Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Don⸗ Markneukirchen, am 15. Auguft 1885. -8 Berichtsjahre gegen 1883 beinahe unverändert ge⸗ versandt gegen 8 387 641 kg in 1883. — Die Ge⸗ Statistik: Einfuhr in Oesterreich⸗Ungarn im Jahre 1 EEIE 8. — st 1885 nerstag, den 1. Oktober 1885 einschließlich, zur Be⸗ Das Kgl. Sächs. Amtsgericht. Pianofortefabrikanten C. Lockingen hier, Belle blieben; dagegen hat die Produktion der Raffinerien sammtproduktion der „Vereinigten Rbeinisch⸗West⸗ 1883. — Tagesfragen: Lateinische Münzkonferenz. 8 Be iich ma: EGroßherzo Uces A 8 icht 8 schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ Dr. Toepelmann. Alliancestraße Nr. 82, ist zur Prufung der nach⸗ eine bedeutende Steigerung erfahren. Die geschäft⸗ fälischen Pulverfabriken“ betrug im Berichtsjahre 8e Preiskartelle. — Deutsch⸗schweizerischer ende. ) Bezei nung. Fischer (ügtersch 8r) sgericht. 8 watters über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Beglaubigt: Prager, als G. Schr. träglich angemeldeten Forderungen Termin auf lichen Ergebnisse waren in Folge der Entwerthung 56 944 Ctr. gegen 51 433 Ctr. in 1883. Der Um⸗ vertrag. — Hafen von Genua. — Die neue Republi „Ph. Fis . ((Unterschrift. ausschusses, dann über die Fragen der §§. 120, 125 den 18. September 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr,
„ PrPfüupnas 8 Prufun gstermin
85. h
8 22
9 1 s S