1885 / 194 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

250 000 Ctr. englische Kohlen. Der Gesammt⸗ Raetheꝛ produzrte 191 620 am Dachpapre und ver⸗] Druckerei und eeenh Ersatz -e —,2 2b .;,e Praunschwrigische 152. für Jute⸗] Tochter das Handelsgeschäft unter der bisherigen 1) Kaufmann Jobann Ostermann. Landsberg a. W. Handelsregister. [24507] umsatz in Holz konnte nur mit großer Anstrengung arbeltete dam 9190 Ctr. Steinkohlentheer. Die beim Zeugdruck; 2 üm 2 8 f Walhe v- 24 Frankfurt ——— Patenitliste st heute öt 2ö2 , Firma fort. Dem Kaufmann David Ohlmann in 2) Kaufmann Mumme Andreas Ostermann, In unser Firmenregister ist unter Nr. 471 als auf die gleiche Höhe wie in den Vorjahren gebracht! Dampfgvpsmühle von W. Schultz hat in 1884 nur Beize; 4) Zum Aetdr'ack durch g e cheige asf tan ni ehonies Le““ 1 itt 8 von Voi a⸗ err Fabrikant Friedrich Nürnberg ist für dieselbe Prokura ertheilt; die Pro⸗ Beide in Tellingstedt. Firmeninhaber: der Kaufmann Robert Friedrich zu werden. Der Exvportabsatz von Schnitegut bliek] 8000 Ctr. Grpssteine vermahlen. Die Nachfrage Küpenblau. Neuerung beim Ge 8 üügs ““ eeee Ri . bieselbn - e, Er Otio] kura der Frau Elise Regine Ohlmann, geb. Emden, Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1885 begonnen. Landsberg a. W., als Ort der Niederlassung:

chleppend bei wenis Nutzen bringenden Preiseg. nach segeln war ziemlich rege; es wurden ungefähr tabilischen Fasem, —— un Go es * 82 er Direktion ausgeschie⸗ ist erloschen. Itzehoe, den 18. August 1885. FEFcandsberg a. W., als Firma: Robert Friedrich,

Das Holzgeschäft und Dampfsägewerk von D. 20 Millionen Ziegeln, ohne Dacopfannen, Drain⸗ Neuerung 4 fur Varblüchem der 4 II 4 erannschweig he na. hk inas.. .6500. Die hiesige Handlung unter der Firma Königliches Amtsgericht. III. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen davon entfallen u n“ 29e. an 8 Malzschrot 6163 kg (1883: 4217 kg). Hie⸗ fahren zur Darstellung gelber bis braunselber Farb⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich E ebm und am Platze verkaaft selbe setzte im Sudjahre 1883/84 ca. 16 979 t stoffe vn 11 Se 489 ogb v II1“ 8 b 12

653 . Das Werk beschäftigte durchschnittlich à. 112 1 Lab gegen 10 945 t in 1882/83. tische Amine und tetraalkylirte Diamidobenzophe⸗ dem Großberzogt ,— a96 5 124533] nen befugt sind. I. Zum Firmeuregister: Ee abeihens ir. Uh. .124508 Sen gbgeeter Das Sägewerk von Rud. Sudermann Auf dem Oberländischen Kanal fubren in 1884: zu none. Einrichtung zur des 2—— 8 Sonnabends (Mettembercg) unteh de aene —x 12 Handelsregister ist ein⸗ 6501. Die Kaufleute Alexander Tolhausen und 1) Zu O. 3 Ann Vand I Fema „Ph. Dan. In unser 5 1 beschäftigte 50 Personen und verlud see⸗ und bahn⸗ Berg 1059 Schiffe und Flöße, zu Thal 2049 Schiffe bruchs an der Lambschen Stri E Fa 8 keipzi gic ip;. 8—5 —I. . F g T. 8 Alcxander Klein, hier wohnbaft, Faben am 10, d. Mener“ dahfer. Jezige Inhaberin der Firma ist KöIw

schsfngie vchm und verkaufte am Platze 5310 cbm. und Flöße. Der Damidfer „Pinus machte von spannungs⸗ und Geschwindigkeits⸗Regulirung 3 veröffentlicht, 5 1““ 8 „die 1 in 1— s ers, Mts. eine Handelsgesellschaft unter der Firma die Wittwe des Kaufmanns Philipp Daniel Meyer, Landsberg a. W., als Ort der Niederlassung: Lands⸗

In der Dampfschneidemühle von C. Sonnenstubd Elbing 8,. von Kömigsberg 3 Reisen. Der Personen⸗ den Faden fübrenden Flügel an v etzteren natlich. 2. * „Tolhausen & Klein“ errichtet. Karoline geb. Mank, von hier. Dem Kaufmann berg a. W., als Firma: Conrad Friedrich, zufolge fanden 40 Zimmerleute und Arbeiten. Beschäftigung, und Güterverkehr zwischen Elbing und Altdollstadt maschinen. Geschirr üe. mechanische c. 1 b 8 [24499] 6 n Friedr. Borch NüIvn⸗ Jo⸗ 6502. Die Handlung unter der Firma „F. Lieb⸗ Karl Mever dabier wurde Prokura ertheilt. Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

welche 2800 cbm Rundbolz und 400 Stick Mauer⸗ wurde es den d gne. E7öNSe —— 32-. hesedens,hena xaeschah Helmenser 1888 Aucesg 3”0 menhorst. den Max Girwig hier zum Prokuristen 1 9 Zu O. 3. 695 Band I. Firma „G. Martin“ Landsberg a. W., den 18. August 1885.

ren 2 ie D 1 sdemühle und Zwischen Elbing und Königsberg legten dampfer Schützen 1 anischen We en. der Firma J. r bestebe. elsgeschäft i Delme 1885, Augusf 1 8 bestellt. ahier. Die Firma ist erloschen. 8 znigliches Amtsgeric .“ 0,58, MAer defhchaan 8 Hespelreisen zwischen Elbing und Stettin Sprechsaal. Rundschau. Patentanmeldungen. durch Vertrag vom 6 August 1885 auf 1) Otilia 3 Sroßbensogllche, Arrteger ct. Abtheilung I. Frankfurt a. M., 14. August 1885. 3) Unter O 3 241 Pand ft. Firma „Gebrüder Königliches Amtsgericht. B ca. 33 Zimmerleute und 30 Arbeiter. Es warden andere 2 Damopfer 33 ½ Doppelreisen zurück. Zwischen Patentertheilungen. Versagung ven Patenten. Becker, 2) Peter Becker, Beide Jahaber einer (Unterschrift.) Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Oberst“ dahier. Inhaber: Kaufmann Karl Oberst ““ 1724450]

im Berrchtsjahre rot. 6500 chm F)olz abgesetzt Der Elbing und Kablberg lief der Dampfer „Kahl. Uebertragung von Patenten. r 8— von Eigarrenfabrik, in Mercken wohnend, übergegangen 1“ 1.“ dahier. Ehevertrag bereits veröffentlicht. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Umsatz in Lumpen betrug ca. 900 000 kg, der in berg“. Außerdem machten die Dampfer „Linau⸗ Patenten. Ausländische Patente. hüe. den ein⸗ und wird von diesen seit jenem Tage in offener iiinii beabt. In vas Fauban [24532] 124543] 4), Unter O. Z. 242 Band II. Firma „Barthold. Am 15. August 1885 ist eingetragen:

Amsotz, veliefsich auf 400000 k z. Das Neunaugen⸗ 24 Keisen, „Frisch- 70. „Born⸗ 109, „Tiegenhof“ getragene Firmen. Konkurse. Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister ——q 2 as Han elsregister ist ein⸗ B.-SGladbach. In das Handelsregister wurde & Cie.“ dahier. Inhaber: Kaufmann Karl auf Blatt 1245 die Firma Wilh. Deeg. geschäft in 1884 gestaltete sich etwas günstiger 124 Reisen bin und zurück zwischen Elbing, Tiegen⸗— Anfragen über Bezugs⸗ und saßquser. Becker fortgesetzt. Eit Pelmenhorst: zu Firma J. J. Schwabe, heute eingetragen: Barthold dabier. Ort der Niederlassung: Lübeck. als im Vorjahr. Es wur den ca. 9000 Schock, hof und Danzig. Marktberichte. Konfektionsbericht. Berliner Es wurden daber die Firma J. Becker unter itz : a unter Nr. 1182 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ 5) Unter O. Z 243 Band II. Firma „F. Merker“ Inhaber: Friedrich Wilhelm Deeg, Kaufmann

Neunaugen nach den verschiedenen Städten des .

8

Herzogliches Amtsgericht. Ernst Jörnecke und Carl Weinberg i is . Bel 5 n 189s 8 zst . Tarl W g in der Weise Karlsruhe. Bekanntmachung. [24461] ] Landsberg a. W., den 18. August 1885. Bock. Kollektivprokura ertbeilt, daß je Zwei von ihnen Nr. 18 162. In das Handelsregister wurde ein⸗ Baszioliches . 2

8 gemeinschaftlich die Firma rechtsverbindlich zu zeich⸗ getregen:

Course. Anzeigen. Nr. 3789 und die für dieselbe dem Johann Becker 2) Der Inhaber der Firma ist verstorben. Die selbst die Handelsgesellschaft sab Firma Dederichs, dahier. Inhaber: Kaufmann riedrich Merker zu Lübeck Deutschen Reichs, nach Oesteerreich und nach Polen Der Jahresbericht der Handelskammer 8 BVEI1n ertheilt gewesene Prokura unter Nr. 973 des Pro. üeʒr. 8 Isaac Jacob Voege & Meimberg zu M.⸗Gladbach eingetragen dahier. Ehevertrag bereits b gemacht. Lübeck, den 15. August 1885. versandt. Von Lachs und Aal kamen nur kleinere zu Lauban für das Jahr 1884 sagt in der Ein⸗ Centralblatt für Holzindu bv. ben⸗ kurenregisters gelöscht; sodann wurden unter Z“ lif Jacob Schwabe, Beide zu sich befindet: Zufolge Uebereinkunft ist die Handels⸗ 6) Unter O. Z. 244 Band II. Firma „Julius Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Quantitäten an den Markt. Im Gerberei⸗ und leitung: „Die allgemeine Geschäftslage ist während schrift für Holzkultur, Holzhandel und Holzbearbeitung. Nr. 1781 des Gesellschaftsregisters die obenbezeich⸗ ene- 2 8 unverändent weiter geführt. Zur gesellschaft am 1. Juli 1885 aufgelöst worden, das Strauß“ dahsjer. Inhaber: Kaufmann Julius 4 ö“ b Ledergeschäft ist keine Befserung gegen das Vorzahr des Zeitraumes, über welchen wir zu berichten Nr. 33. Inhalt:U Die Holzindustrie auf der Ge⸗ nete Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Bveee. er Firma ist jeder der Inhaber be⸗ Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und Strauß dahier. 8 Dr. Benda. zu konstatiren. Es wueden im Ganzen ca. 6000 haben, keine ungünstige gewesen und wir können werbe⸗ und Induftrie⸗Ausstellung in Görlitz. 8n Becker und unter Nr. 1256 des Prokurenregisters M.. lah tt, 1885, Auaust Firmenberechtigung auf den bisherigen Geschäfts⸗ 7) Unter O. Z. 245 Band II. Firma „Julius Propp Stück inländische und Wildhäute verarbeitet. langsame, aber stetige Fortschritte zur Besserung Budapester allg. Landes⸗Ausstellung 1885. SII“ dieselbe dem Jakob Becker in Mercken; De i ; lich 9 14. sbeilbaber Albert Dederichs übergegangen, welcher Hartweg“ dahier. Inhaber: Julius Hartweg, In der Nöaisaen an⸗Nafalt und auf der Schiffs⸗ konstatiren. Die Löhne haben in einzelnen Jadustrie⸗ Brombergs im Jahre 18 s.ser. theilte Prokura eingetragen. ers nterf Sss nini L. dasselbe unter der seitherigen Firma fortführt; Buch⸗ und Kunsthändler dabier. Hülhausen. 5 werft von F. Schichau waren beim Beginn des zweigen kleine Aufbesserungen erfahren und wir hat⸗ Holzmarkt: Berlin. Transportwesen. 8 Wasser⸗ Aachen, den 18, August 1885. (Un erschrift.) 8 b. unter Nr. 2067 des Firmenregisters: das von II. Zum Gesellschaftsregister: zungen. Bekanntmachung. 8 [24509] Jahres 1884 1794 Arbeiter beschäftigt, beim ten keine unbeschäftigten Arbeitskräfte in unserem verkehr auf der Weichsel. Hes Kleine Chronik. ss Königliches Amtsgericht. V. Einbeck. Bekanntmach dem Kaufmann Albert Dederichs, zu M.⸗Gladbach 1) Zu O. Z. 219 Band I. Firma „Barthold biceselbe andelsregister des Kat 8— Landaerichts Schluß desselben 1689. Die Etablissements Bezirk. Daß dieser Zustand nicht gleichmäßig bei Polptechnische Mittheilungen. Bunte Fachzeitung. eee bies me unf. [24534) wohnend, daselbst unter der Firma Dederichs, & Cie.“ dahier. Die Gesellschaft hat sich am Gefell st 85 beute unter Nr. 81 Band 358 des lieferten unter Anderem: 17 Lokomotiven, 2 See⸗ allen stattgehabt n Rbftv. Submissionen. Personalien. 124531] 4. 14 EEEEECEEqEEööö“ 55 „Nö.Iö vE. 9. S8 d. 8 aufgelöst. I 6885 t 8 s- Hervorgeh nuß werden, daß dieser bessere Zu- Inserate. 1 4 8 1m . 8. H 8 .“ a en 17. August 1885. u O. Z. 41 a . Fi E“ Srn. - - dampfer, 6 Torpedoboote für die deutsche Hervorgehoben mn ß dies Barmen. In unser Handelsfirmen⸗Register ist getragen: Königliches Amuisesgcricht 629,9 k. 8 bewonnen em 18. Juni 1885, eingetragen worden.

Marine, 9 Fl f Taucherschiff, außerdem stand in der Industrie nur bei der größten Wach⸗ 8 8 8 1. WW 1 EE“ eing, 2 1

1“ b“ für samkeit und Intelligenz Seitens der Fabrikanten auf⸗ Deutsche Seiler⸗Zeitung. Nr. 16. In⸗ unter Nr. 1530 zu der Firma Das AE ist durch Erbgang überge⸗ Abtheilung I. Bankiers Samuel Strauß, Jsabella, geb. Feucht⸗ 1— die Fabrikanten Daniel, Alfred

Dampfer, mehrere stationäre Maschinen, Dampf⸗ recht erhalten werden kann, da die Konkurrenz vom halt: Die Submissions⸗Bedingungen. Zun Tbee. seel. Wittwe zu Barmen eingetregen folgender 1 - Ohnesorge, Lina, geb. ““ anger von hier, wurde Prokura ertheilt. 2 Bustav Prince, die beiden ersteren in Neuchatel,

kessel u. s. w. An Materialien wurden verbraucht: Auslande und Inlande außerordentlich regsam ist, verdünnungsfrage. Mittheilungen für den Exvort Vermerk: 1 Emil Mem ist in das H au . n S eck, und den minderjährigen, Sleiw tz. Bekanntmachung. [24502] 3) Zu O. Z. 55 Band II. Firma „Gebrüder ebrerar in St. Ludwig wohnhaft.

1 207 800 kg Roh⸗ und Alteisen, 3 112 478 kg so daß in den Verkaufspreisen bis an die möglichst und Import. Die Gewerbe⸗ und Industrie⸗Aus⸗ Der Kaufmann Withae Vale - M S 9g ,82 8 Pfleger Diedrich da⸗ In unserem Firmenregister wurde heute unter Oberst“ dahier. Die Gesellschaft hat sich am ülhausen, 18. Auanft 8

Stabeisen und Eisenbleche, 204 198 kg Kupfer und niedrige Grenze gegangen werden muß. Diese nie⸗ stellung in Görlitz. Ringelspindel. Neuerungen delsgeschäft der; we IF am selbst ver retenen ohn Undreas Friedrich Albert laufende Nr. 637 die Firma: 1. Juli d. J. aufgelöst. Der Landgerichts⸗Obersekretär:

div. Metalle, 490 409 kg rohber und bearbeiteter drigen Preise können nur durch größere Pro⸗ in der Konstruktion von Metallseilen und Metall⸗ 15. August 1885 als Han 5 * 8-1 des weil. Heinrich Friedrich Wilhelm „M. Kober’'s Wittwe“ 0) Zu O. 3. 60 Band II. Firma „Chemische Welcker.

Stahl, 162,930 Lokomokiv⸗ und Tenderradsötze, duktion und vermehrten Absatz und die Vertheilung bändern. Marktberichte. Fragekasten. Brief⸗ getreten und es ist Ir 1303 brg Gefell 8 e 25 E1“ ist nupefänsdert. Nund als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Ehr⸗ Fabrik bei Karlsruhe Rohreck & Seilnacht“ zu, Mülh 1. E E

5 478 030 kg Kohlen und 774 950 kg Coaks. der Herstellungskosten auf größere Mengen von kasten. Feuilleton. Inserate. Handelsgesellschaft Ieea Nr. 3 des Gesell⸗ 18 dec nice⸗ “““ seit lich aus Kieferstaedtel eingetragen. Rüppurr. Der Theilhaber Karl Edwin Rohreck 8 F1--. Bekauntmachung. [24510] Die Eisengießerei und Maschinenfabrik von Waaren erreicht werden. Hieraus erklärt sich die schaftsregisters Fingetogee g sellschaftsregisters iir de f Ges ischeit ittwe Ohnesorge allein ver⸗ Gleiwitz, den 15. August 1885. ist am 12. Juni 1885 aus der Gesellschaft ge⸗ ist der FE E11“*“

H. Hotop war in ihrem ganzen Umfange voll be⸗ etwas gebesserte Lage für den Arbeiter, da der Be. Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 33. ienct nes. 5 V le ti 1j M. in er s el 1 trics b ck eLsan ust 1885 iüee “““ e 8 isters ffen⸗ Cö6“ schäftigt; dieselbe produzirte mit ungefähr 145 gehr nach guten Arbeitskräften dadurch steigt; aus Inhalt: Leitartikel: Aus dem Frachtrecht. die Handelsgesellschaft g. v v. 8 d. . ubeck, 3 eu 1 5) Unter O. 3. 85 Band II. Firma „Gebr. regis . n8 88 schaft unter der

Arbeitern hauptsächlich Dampfmaschinen und Kessel 1“ abef anch zeitmaese den 98* Xv. Der Frachtbrief (Schluß). Amtliche Be⸗ S dem Fihe zuclentin Meinter Friede⸗ Sulglichee,;, Bekanntmachung. 1cca) Kühn. dahter. Vollberechtigt Cie. in Mülhausen einge⸗ ür Brennereieinrichtungen, ahl⸗ und Schneide⸗ ein, daß die Produktion den satz überholt un ungen: Ministeri öffentlichen Arbeiten . 1— L vv gHh vve vegens⸗ 1 Im Firmenregister i unter Nr. 3 ie Firma 1. Juli 1885 dahier bestebenden offenen Handels⸗ , Icoft⸗ 6 8 Fün n EEbEETb1ö1ö595* die Verkaufslust des Produzenten dringender und 1“ ri geborene Oster, und der Kaufmann Emil H. Flatow und als deren Inhaber der Kaufmann gesellscaft sind Domänen⸗Pächter Louis Kühn in sind 18“ und Friedrich

Maschinen; dazu wurden an Material verbraucht: der Absatz durch möglichst niedrige Preise erzwungen Reichsgerichts „Entscheidungen. Reichsstempel⸗ Meinzer zu Barmen. Elberfeld. Bekanntmachung. [24535] Hermann Flatow zu Gnesen heute eingetragen worden. Augustenberg bei Grötzingen und Kaufmann Louis Mülhaufen 18. MMülhansas wohnhaft.

6200 Ctr. Roh⸗ und Brucheisen, 1400 Ctr. Walz⸗ wird. Der Handel wird dadurch ebenfalls veran⸗ abgabengesetz. Präsentation, Protesterhebung ꝛc be⸗ Dee chelighaft bat ar 10. ennsteerase. In unser Prokurenregister, unter Nr. 1399, ist Gnesen, am 11. August 1885. 8 Richard Kühn in Schönebeck, Beide verheirathet,

1 4 ρ 5 entati tigt . 64 Königliches Amtsgericht Eher Der Landgerichts⸗Obersekretär: eisen, 980 Ctr. Eisenblech, 40 Ctr. Stahl, 80 Ctr. laßt, seine Umsätze mit möglichst kleinem Nutzen zu treffs eines stempelpflichtigen und nicht gestempelten 8 1,v18 Iees heute eingetragen worden die Seitens der Firma önigliches Amtsgerich ohne Ehevertrag. b Schmalzkupfer. 3000 Ctr. Gießerei⸗Coaks, 2000 Etr. vermitteln, so daß sich der Händler in keiner bessern u“ fallen nicht unter die Bestimmungen des Barmen, den 18, Auguft dehtt .“ H. Vollmar in Solingen der Ehefrau des Kauf⸗ v“ 124504 6) Unter O. Z. 86 Band II. Firma „August elcer.

e g hes Sge . 2.

schlesische und 4500 Etr. englische Kohlen. Lage als der Produzent befunden hat. Eine Er⸗ Stempelabgabengesetzes. Nahrungsmittelgesetz. manns Hermann Vollmar, Marie, geb. Waldeck, da⸗ ban Hoeck & Cie., Christian Hoeck's Erben, Hötel Die Eisengießerei Eduard Tiessen verarbeitete ca. leichterung hat der billige Zinsfuß geboten.“ 8 Eine ö 6g Nahrungs⸗ (bez. Genuß⸗) selbst ertheilte Prokura. A“ In das hiesige Handels⸗ Grüner Hof“ dahier. 8 .“ Ebe d3811' 8 12 400 Ctr. engl. Roheisen, 5850 Ctr. altes Guß⸗ Von den im Handelskammerbezirk gehenden 5985 Mitteln liegt in jeder Verschlechterung der ursprüng⸗ G Elberfeld, den 18. August 1885. register ist Nr. 281 die Firma S. Cohn in Theilhaber der seit 1. Mai 1885 bestehenden Kalserl. Landgerichts ne. 1 eeng 7 iesigen eisen und gewann daraus 17 350 Ctr. fertige Guß⸗ Webstühlen arbeiteten 276 auf eigene Rechnung und lichen Waare, sowie darin, die Waare als eine bessere Berlin. Haudelsregister [24498] Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Deschowitz und als deren Inhaber der Kaufmann offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Maler ge Bd. I. Nr. 7 eingetragenen waaren. An Feuerung wurden 5250 Ctr. west⸗ 4561 auf Lohn 4 bezw. 1n in 1. liciceinen zu lassen. Aus dem Reichsversicherungs⸗ des Königlichen Amtagerichte 1. Ir B zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. Z““ Rudolf 3) Bertha, 2 Arbeiter⸗Consum⸗Berein Riedisheim

älis 8 s ¹ in W 30 bezw. 332 i . e n es; ei . folge Verfügung v .Augus 5 sind am 1 . eb. Hoeck, Ehefrau des Bierbrauereibesitzers Alb 1a 3 fälischer Coaks und 4300 Ctr. oberschlesische Kohlen wolle, 14 beiw in Wolle und 30 bezw in amt; Rechtliche Grundsätze in Bescheiden und Be Zufolge Verfügung vom 3 Elberfeld Bekanntmachung. [84686] Groß⸗Strehlitz, den 10. August 1885. frau des Bierbrauereibesitzers Albert Eingetragene Genofsenschaft

verbraucht. Die Arbeiterzahl betrug 73. Die Produktion gemischten Stoffen. Nach leinenen Taschentüchern schlüfsen. Besprechung gewerblicher Etablisse⸗ selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Prokurenregister, bei Nr. 615 itz, d Printz, 4) Fräulein Frieda Hoeck ledig, sämmtlich mi 8 1 . 1b weist gegen 1883 eine Steigerung um ca. 1550 Ctr. auf. erhielt sich die Nachfrage auf der Höhe des Vorjahrs, 8 Der ö“ 8. bbhide- Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Prokura der Firma Eduard Thomas zu Wald Königliches Amtsgericht. dahier wohnhaft vertretungsberechtigt ist nur der O“ wurde auf Anmel⸗

J u „Fabrik un etallgießerei aber bei gedrückten Preisen. Für Stückleinen E“ 11 Nr. 5872 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ie übetlen 7 T 4 Albinus. 8 Theilhaber Maler August Hoeck. Die Theil⸗ I1““ In der Kupferwaaren⸗Fabrik und Metallgießere g P Ein neuer Pumpapparat. Interessantes aus - hiesige Ha an die Chefrau Eduard Thomas, Johanne Char ““ 8 haberin Bertha Printz, C.“ ist von ihrem Durch Beschluß der Generalversammlung vom

von L. Wilhelm verarbeiteten 70 Mann: 36 100 kg mechanischen Stühlen gingen so zahlreiche Aufträge dem Geschäftsleben. Von der Antwerpener Welt⸗ Dtto Janke lotte, geb. Winter, zu Altenhof ist heute Folgen⸗ 8 : ist m 16. Feb 6 E“ Schmenzkupfer und Kupferblech, 27 000 kg Schmelz ein, daß das ganze Jahr hindurch mit alen Kräften derftellunh. ebie Görlitzer Ausstellung. Die vermerkt steht, ist eingstagenz. —(arl Otto Jank⸗ 82. g HIna3pesg. ran ntmessan. e eraäster Thehpabee nn eeeehentetat; nb Se. uf vebesömnte get CCCTCVCI1“” messing und Messingblech, 975 kg Zinn, 4300 kg gearbeitet werden konnte. Die mechanischen We⸗ kaufmännische Fortbildungsschule. Die Imita⸗ Der Kommerzien⸗Rath Georg Carl Otto Janke Die Prokura ist erloschen. . . In das diesseitige Firmenregister Theilhaber August Hoeck und Rudolf Hoeck sind ver⸗ Zufolge Neuwahl vom 1. ewar -.

Zink, 194 500 kg Kohlen und 86 850 kg Coaks. bereien arbeiteten in 4 Etablissements auf 434 tionen im Kunstgewerbe. Dauer der Stahlschienen. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 18. August 1885. wurde eingetragen: heirathet ohne Ehevertrag. Ehevertrag der Theil, Ergänzungswahl vom 14 i 1885 bi Das Mes F. Ränbe er Stühlen. Der Handel mit Leinengarn war Die erste Em zenowina. D önigliches 2 icht. Abthei 8 1) Zu O. Z. 454 Band I.:; die Firma Otto haberin Bertha, geb. Hoeck, mit Bierbrauereibesitzer e. Mai 1885 bilden den as Messingwerk von F. Räuber konnte wegen der S. H Die erste Eisenbahn in der Herzegowina. Der Königliches AmtsgeriUht. Abtheilung V. Anton Klotz in Heidelberg ist mit dem Beisatze Albert Printz dahier 12 16. September 1879, 885 jetzigen Vorstand:

vorhandenen Ueberproduktion eine befriedigende Ren⸗ zufriedenstellend, auch die Leinengarnspinnerei, Rhein⸗Emskanal. Ueberseeis jeder⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 1 1 intz de m t 1 Ee“

tabilität nicht erzielen. Die Preise für Rohmate⸗ die ca. 370 Arbeiter beschäftigt und mit 1 oEoEE“ vom Nr. 7836 die Handelsgesellschaft in Firma: Elberfeld. Bekanntmachung. [24537] „Nachfolger C. Krugmann auf Karl Krugmann, welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 8 EIEIe t rialien und Fabrikate hielten eine rückgängige Be⸗ ca. 6000 Spindeln ca. 13 000 Schock diverse Leinen⸗ Spediteurverein Herrmann u. Theilnehmer, Stettin. M. & H. Magnus 1 In unser Firmenregister, bei Nr. 1384 Firma Kaufmann von Lüdenscheid, wohnhaft dahier, über⸗ je 100 beschränkt ist. W Theodul iganaen Sclosff⸗ 8 reter, wegung inne. Es waren 4 Meister, 4 Schlosser garne produzirte, lag günstig. Dagegen fand in der Einiges aus dem Patentwesen. Im Brief⸗ mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und Zweig⸗ A. M. Opterbeck (früher Wittwe Heuser) hier⸗ gegangen. Derselbe ist mit Louise Hepe von 7) Unter O. Z. 87 Band II. Firma „Weill & Jofod Blind Ehzend Fofleeter und 102 Fabrikarbeiter thätig, welche verarbeiteten: Leinenzwirnerei ein Rückgang statt. Der Flachsbau kasten wurden diverse Rechtsfragen beanfwortet. niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ selbst ist heute Folgendes eingetragen worden: Robbersheim, vhue Ehevertrag, verehelicht. Neumann“ dahier. Vollberechtigte Theilhaber der Fmil Ce kerin Eisend 92 bekretär, 408 390 kg Kupfer. 260 647 kg Zink, 101 043 kg hat etwas zugenommen. Die mechanischen Baum⸗ Zur Beachtung: Diätetisches Fabrikat. Elek⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 2) Zu 9. 8. 22 Band II.: die Firma O. A. unterm 24. Juli d. J. errichteten offenen Handels⸗ 63 Anton Eend Fabvil 8 Beisitzer, Abfälle und 870 000 kg Kohlen. Dagegen wollenwebereien haben mit 606 Stühlen das ganze Frisches Licht elektrische Kraftübertragung resp. die Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ Elberfeld, den 18. August 1885. Klotz mit Sitz bn Heidelberg. Inhaber der Firma gesellschaft sind Kaufmann Louis Weill ledig und 8 in Rödishein ves daft

gingen aus: 38 100 kg Messingbleche, Jahr regelmäßig gearbeitet. Die Handmweberei ist Fortschritte der Elektrotechnik in Deutschland. gehoben. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ist Kaufmann Otto Anton Klotz von Heidelberg, Techniker Ottomar Neumann ledig, Beide dahier Mülhansen i G. den 18 A. 4. 2sig85

218 600 kg Messingdrähte, 62 200 kg Messing⸗ in Folge der niedrigen Löhne zurückgegangen. Die Eiserne Putzlatten. Literatur: Starke's Branchen⸗ 8 verehelicht mit Johanna Kettemann von hier. Laut wohnbaft. 1 8 dene ricugnn. * näpfchen und 3112 kg Kupferdrähte. Die Elbinger Bleicherei, Appretur und Druckerei war in Leinen Adreßbücher. 8 Mufft. Jeitung. Der In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter n n 8 Ehevertrag vom 18. April. 1878 ist die Güter⸗ 8) Unter O. Z. 88 Band II. Firma „W. Fuhr⸗ „Landgerich ekretär. Eisenhütte Michelly u. Co. produzirte im Berichts⸗ gut, im Herbst außergewöhnlich stark beschäf⸗ statistische Theil brachte: Patentanmeldungen. Nr. 9480 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft rankfurt a. M. Veröffentlichungen [24538] gemeinschaft auf eine gegenseitige Einlage von 50 laender Nachfolger“ zu Frankfurt a. M. mit

jahre mit durchschnittlich 145 Arbeitern 3 725 100 kg tigt; es wurden ca. 1 ¼ Millionen Dutzend Neu eingetragene Firmen sowie Konkurse Beide mit in Firma: 6 aus dem hiesigen Handelsregister. beschränkt. 8 8 Zweigniederlassung in Karlsruhe. Inbaberin dieser Northeim. Bekanntmachung. [2 4544] Stab⸗ und Faconeisen, darunter 265 780 kg Klein⸗ Taschentücher bearbeitet. Für die Baumwollen⸗ Angabe e Geschäftsbranche Verloosungen. Nathan Flatow & Co. S 495. Die Apotheker Adolf Meyer und Rudolph Heidelberg, den 17. August 1885. offenen Handelsgesellschaft ist die offene Handels- Auf Blatt 133 des hiesigen Handelsregisters ist ee 14“ Se bE11 vemerkt steht, it . e . ““ Fe. hier wohnhaft, haben die von dem Apotheker Großb. Amtsgericht. 6 gesellschaft J. D. Haas & Cie. in Frankfurt a. M., heute zu der Firma:

Herstellung zusammmen 6 987 600 kg Roh⸗ und Alt⸗ Druckerei aber sehr günstig. Auch für die Garn⸗ b I“ 8 Nach Anmeldung der Betheiligten ist die Liqui⸗ ilhelm Christian Voß unter der Firma „Wil⸗ Dr. Sachs. 8 deren Theilhaber die Kaufleute Ignaz Creizenach und E. Leonhardt

eisen in⸗ und ausländischen Ursprungs sowie bleicherei war das Jahresresultat zufriedenstellend. 1 1— dation der Handelsgesellschaft beendet. Die helm Voß“ betriebene Handlung mit den Aktiven, 11“ 8 Max Wolsskebl in Frankfurt a. M. auch voll⸗ eingetragen: 8 w 4 952 900 kg englische und schlesische Kohlen ver⸗ Die Buckskinfabriken waren vollbeschäftigt, die Pharmaceutische Centralhalle für Eigenschaft des Kaufmanns Isidor Feldmann jedoch ohne die Passiven, vertragsgemäß übernommen Hildesheim. Bekanntmachung. [24541] berechtiäte Thellhaber der Firma W. Fuhrlaender „Die Firma ist erloschen.“

braucht wurden. Die Blechwaarenfabrik von Kleiderstofffabri kation aber arbeitete unter ungünsti⸗ Deutschland. Nr. 34. Inhalt: Chemie und als alleinigen Liquidators ist erloschen. und führen dieselbe unter der Firma „Meyer & Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Folio Nachfolger sind. Ernst Creizenach und die Ehe⸗ Northeim, den 15 August 1885. Adolph H. Neufeldt erfreute sich einer steigenden gen Verhältnissen. Für die Cigarrenfabrikation, die Pharmacie: Neues pharmaceutisches Manual. Strauch, Apotheke zum Frankfurter Adler“ 141 zur Firma: 8 frau Jeanette, geb. Cahn, in Frankfurt a. M. sind Königliches Amtsgericht. II. Nachfrage besonders nach Lackirwaaren. Der 4 300 000 Stück fertigte, gestalteten sich die Ver⸗ Prüfung des arabischen Gummis auf Beimischung In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,405 als Handelsgesellschaft fort; die frühere Firma ist Hachfeld & Zieler als Prokuristen der Firmma W. Fuhrlaender Nach⸗ Traumann.

Fochfrage, besondee nacd großen Konkurrenz hältniste noch schwieriger als im Vorjahre. Die fünstlich hergestellten Gummit. Cyvanidirtes die hiesige Handlung in Firma: erloschen. ““ b in Hildesheim folger bestellt. G 11

x vergasgerten Uvfat den⸗ Schritt Produktion der Holzstofffabrikation beirug 29 450 Ferrichlorid, ein sehr empfindliches Reagens. lng a9öüranse 28 Die hiesige Aktiengesellschaft unter der eingetragen:; 9) Unter O. Z. 89 Band II. Firma „Elsaßer [24512] gehalten. Die am 1. Juni 1884 in Betrieb ge⸗ Centner nasser Holzstoff, welcher trocken gedacht, ein Reagens auf Benzossäure aus Benzos sublimirt und vermerkt steht, ist eingetragen: Firma „Landwirthschaftliche Kreditbank“ hat I. Firmeninhaber: C Kiefe“ dahier. Vollberechtigte Theilhaber der Radolfzell. Nr. 7308. Unter O. Z. 27 des

setzte Eisengießerei and Maschinenfabrik von Oehmcke Gewicht von 9816 Ctr. repräsentirt und der in auf Benzossäure über Harz sublimirt. Leguminosen⸗ Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe ihren Gesellschaftsvertrag vom 21. September 1881 An Stelle der seit dem 1. Juli d. J. ausgeschie⸗ seit 25. Juli 1885 bestehenden offenen Handels⸗ Gesellschaftsregisters (Gebrüder Moos in Randegg)

und Schmidt beschäftigte 25 Arbeiter. Das Schlesien und Polen Absatz findet. Die Trockenheit Malzmehl. Nachweis von schweren Koblenwasser⸗ Krause, Auguste, geb. Landschultz, zu Berlin über⸗ durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre denen Wittwe, Marie Anna Elisabeth Zieler, geb. gesellschaft sind die Kaufleute Wilhelm Elsaßer und wurde heute eingetragen:

Tabackgeschäft hat sich in 1884 etwas gehoben, der in der zweiten Hälfte des Jahres war Ursache, stoffen in den Fetten des Handels. Ueber Aqus. gegangen. Vergleiche Nr. 16,266 des Firmen⸗ rom 23. April 1885 abgeändert. . Engelke, zu Hildesheim ist der Kaufmann Georg Louis Kiefe dahier. 1 Der Gesellschafter Salomon Moos von Konstanz

Nutzen ist aber noch gering geblieben. In der daß im Allgemeinen weniger Holzstoff als sonst Amygdalarum amar. Scharfer Nachweis von registers. Aus den neuen Statuten werden die Abänderungen Hachfeld daselbst getreten. 10) Unter O. Z. 90 Band II. Firma „Glacé⸗ ist verheirathet mit Amalia Levinger von Mainz.

Tabackfabrik von J. Welte wurden von 46 männ⸗ fabrizirt wurde. Die Nachfrage üͤberstieg daher Arsen. Die Vergiftuns durch Morchel und die BDemnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. der entsprechenden früheren Bestimmungen, soweit II. Rechtsverbältnisse: lederfabrik Mühlburg in Baden, vormals R. Laut Ehevertrag, d. d. Offenburg, 16. Juni 1885,

lichen und 64 weiblichen Arbeitern ca. 54 300 kg das Angebot und die Preise bewegten sich in Isolirung des Giftes derselben. Zur Verhütung 16,266 die Firma: gesetzlich vorgeschrieben, nachstehend veröffentlicht: Das Geschäft wird von dem Kornhändler Con⸗ Ellstaetter“ dahier. Dem Kaufmann Hugo Liebig wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft ein, inländische und 67 659 kg eusländische Tebacke 88 Richtung. Aines Uebelstandes an der gewöhnlichen Spritzflasche. Conrad Krause . §. 22. Die Generalversammlung wird durch den stantin Hachfeld und dem Kaufmann Georg Hach⸗ dahier wurde Kollektivprokura in der Weisc ertheilt, während alles gegenwärtige und künftige Einbringen arbeitet. Die Tabackfabrik von G. Augustin Wwe. preije befand sich die Oelfabrikation in keineswegs Technische Notizen: Neue Konstruktion von Eis⸗ mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaberin Aufsichtsrath oder den Vorstand (Direktion) berufen. feld zu Hildesheim unter der bisherigen Firma als daß er die Firma in Gemeinschaft mit dem Kollektiv⸗ mit den etwa darauf haftenden Schulden von der⸗ verarbeitete 28 500 kg inländische und 12 650 kg günstiger Situation, weil der Konsum von Rüböl häusern. Wasserfiltrirapparate. Ausschmückung die Hof⸗Pianofortefabrikantin, Wittwe Auguste Krause, Die Einladungen für die Generalversammlung sind alleinigen Inhabern derselben fortgeführt. 8 Prokuristen Fritz Dippel oder mit einem Delegirten selben ausgeschlossen ist.

ausländische Tabacke. Die ECigarren⸗ und Taback⸗ an sich, in den letzten Jahren ein geringerer ge⸗ von Wandflächen und Glasscheiben. Komprimirte geborene Landschultz, bier eingetragen worden. mindestens 4 Wochen vor dem Tage der General⸗ Jeder der beiden Inhaber ist befugt, die Gesell⸗ des Aufsichtsraths zu zeichnen berechtigt ist. Radolfzell, den 13. August 1885.

fabrik von Loeser und Wolff beschäftigte in Elbing worden ist und die in Folge dessen stattfindende Kohlensäure. Miscellen: Ueber ein neues Hyp⸗ Die der Frau Auguste Krause, geborenen Land⸗ versammlung in den hierzu bestimmten Blättern zu schaft zu vertreten. 11) Unter O. Z. 91 Band II. Firma „Gebrüder 3 roßh. Amtsgericht.

764 Personen. Die Firma machte außer den Ueberproduktion ein Sinken der Oelpreise bis unter noticum. Liquor haemostaticus. Ueber schultz, für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erlassen, und müssen die Tagesordnung enthalten. III. Prokuristen: Pollmann“ dahier. Volbberechtigte Theilhaber der Geitz.

bier fabrizirten Cigarren große Bezüge aus die Selbstkosten verursachte. An Braunkohlen pro⸗ Magnesiumhydrosulfidlösung und deren Gebrauch erloschen und deren Löschung unter Nr. 6147 unseres Der Aufsichtsrath kann indessen in den Fällen, Die dem Kaufmann Constantin Zieler ertheilte unterm 24. Juli d. J. errichteten offenen Handels⸗ Havanna und Manila und vertrieb bedeutende Men⸗ duzirte die Heinrichgrube bei Langenöls 664 832 Ctr. als Schwefelwasserstoffquelle. Offene Korrespondenz. Prokurenregisters erfolgt. welche ihm als dringlich erscheinen, die Einberufungs⸗ Prokura ist durch den Tod desselben erloschen. gesellschaft sind Theodor Pollmann, Gerichtsassessor Schöneck. Bekanntmachung. [24513] gen von türkischen, rufsischen, franzssischen, amerika⸗ (und 14 253 000 St. Briqguetts), die Vereinsglück⸗ Anzeigen. Se frist bis auf zwei Wochen herabsetzen. Hildesheim, den 15. August 1885. a. D., und Ludwig Pollmann, Verlagsbuchhändler eae 8 82 nischen und egyptischen Cigaretten, von Kauch⸗, Kau⸗ grube bei Lichtenau 443 871 Ctr, die kons. Kaiser X“ In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu §. 33. Die gesetzlich oder durch die Statuten Königliches Amtsgericht. V. dahier. 3 (Schoenecker Credit⸗Gesellschaft D. Herzberg und Schnupftabacken. Das Absatzgebiet umfaßte Wilhelm⸗Grube daselbst 498 431 Ctr. (und Chemiker⸗Zeitn Nr. 66. Inhalt: Berlin unter Nr. 16,267 die Firma: vorgeschriebenen Bekanntmachungen haben wenigstens Börner. Karlsruhe, den 6. August 1885. zu Schoeneck) zufolge Verfügun vom 26. Juli Deutschland, England, Rußland, Schweden, Austra⸗- 3 635 200 St. Briquetts). Die städtische Gas⸗ Ta degeschichte Perlin. Köthen. Bteslau. Heidel⸗ Mathias Utter in folgenden Zeitungen zu erfolgen, nämlich: Großherzogliches Amtsgericht. 1885 am 15. August hA1A6A“ jien, Südafrika und die Vereinigten Staoten von anstalt zu Lauban paeduzirte 334 509 cbm Gas. Die S Magdeburg Wiesbaden. London. (Geschäftslokal: Kleine Kirchgasse 2/3) und als deren dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Hildesheim. Bekanntmachung. [24540] v. Braun. CIh

Nordamerika. Es wurden in 1884 aus 4444 Ctr. Brauereien iu Langenöls und zu Lauban produzirten 2. 3021: Z Inhaber der Kaufmann Herrmann Mathias Utter Preußischen Staats⸗Anzeiger, Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 933 zur Lant noterie. Vertrnges Iulz 1888 ; 1 IEr 1 n9 502 r,c gaj venzirten Liverpool. Personalien. Handelsblatt. Aus Fuhab⸗ dem Frankfurter Journal, irma: 24542 Laut notariellen Vertrages vom 14. Juli 1885 Rohtaback, welche eine Tabacksteuer von 158 127 5354 hl Lagerbrer und 5028 hl einfach Bier. Die Brau⸗ den Handelskammerberichten Deutschlands im Jahre hier, eingetragen worden. ““ 8 8 F Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik Kehl. Nr. 5646. In das hiesige S ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 1. Ja⸗

zu tragen hatten, 25 Millionen Cigasren verfertigt. steuer betrug 7826 Die Produktion fand schlanken 1884 (Fortsetzung).: Limburg a. d. Lahn Posen 2 88 8 8 1 nuar 1896 verlängert. Eingetra fevs In der Elbinger Aktien⸗Gesellschaft für Leinen⸗ Absatz. Aufträge für Möbel resp. komplette Zimmer⸗ ; 99 ööe 8 4 7 Gelöscht sind: v 6497. Der Kaufmann Jacob Strauß, hier wohn⸗ eingetragen: G 8 wurde heute eingetragen: Verfügung 1 1885 e. Ivostrie war sowohl die mecharüsche Webe⸗ EEE“ war vorwiegend bessere Sochen Fumhese e ge 15,626. Die Firma: h hat am 11. d. Mts. eine Handlung unter der An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratbs, Unter O. Z. 156. Firma: David Jockers Sohn vom 26. Juli 1885 am 15. August rei, als auch die Färberei, Druckerei und in Nußbaum und Eiche, sind etwas zahlreicher, als Vorlesungsverzeichniß an Universitäten, techn. Hoch⸗ Gude & Möller Nachfolger. irma „Strauß -—Löwenmager“ errichtet. Mitgliedes, Vollspänners Heinrich Warneboldt in Willstätt. Schömec,, den 15. August 1885.

eschäftiat: im Vorj eg. s 1 - ieses 2 1 8 2 * 2 e P des 6498. Der Kaufmann Ludwig August Alexander in Garmissen ist der Hofbesitzer Karl Oelbe in Inhaber: Johann Jockers, Kaufmann in Will⸗ 11““ Bleiche durchweg voll beschäftigt; der flotte im Vorjahr eingegangen, so daß darin gegen dieses schulen ꝛc. im Winter⸗Semester 1885/86 (Fort⸗ Prokurenregister Nr. 6260. Die Prokura Schmidt, hier wohnhaft, hat am 31. v. Mts. die Kemme wiedergewählt. stätt. Derselbe ist verehelicht mit Wilhelmine, geb. Königliches Amtsgericht

Absatz der Druck⸗ und Färbewaaren machte die Er⸗ eine kleine Besserung zu verzeichnen wäre, wenn, der .293, li 8 b el. Ernst Thomas Mathias Möller und 8 ts. 8 8 6 e ist

richtung neuer Färbereigebäude nöthig. Die Ver⸗ vielseitigen Konkurrenz wegen, die entsprechenden ee eeh. v1““ 8 Prokurereg ie Nr. 6261 die Prokura des Emil dem Kaufmann Georg August Theodor Knyrim Das Wahlprotokoll vom 16. Juli 1885 ist bzen von Willstätt, ohne Ehevertrag. 8 1

kaufspreise waren wenig nutzbringend. Die Papier⸗ Preise hätten erzielt werden können. Der Spezial⸗ Marburg München Münster Poppelsdorf, Prag⸗ Wilhelm Bochow, Beide für vorgenannte ber er der Firma „Louis A. A. Schmidts Neffe binterlegt. Ses ehl, den 17. August 1885. v1“¹“

fabrik von Arthur Juling war im ganzen Jahre artikel der Firma Ruscheweyh u. Schmidt in Rostock Straßburg. (Extrabeilage zur Chemiker⸗ Firma. 8 Fftriehene Handlung mit allen Aktiven und Passiven Hildesheim, den 17. August 1885. .“ Großh. Amtsgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute

voll im Betrieb. Fs wurden von 25 Arbeitern Langenöls „Patent⸗Ausziehtische“ erfreute sich auch Zeitung.“) raß ö hemigr. Prokürenregister Nr. 6101 die Prokura des Salo öö“ und führt dieselbe unter der Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung VN. (. 8.) Rizi. unter Nr. 814 bei der Firma:

angefertigt: 8677 Ctr. Strohpapier und 882 Ctr. im vergangenen Jahre ernes lebhaften Begehrs und kündi n; Brieger für die Firma Theod. Storrer. nnis A. A. Schmidt“ fort. Die frühere Firma Börner. EN ““ Altdamm⸗Colberger Eisenbahngesellschaft

Packpapier, wozu 12 838 Ctr. Stroh, 724 Ctr. alt der Versandt derselben betrug gegen 1883 mehr Tee 8 Berlin, den 19. August 1885. 2 24505 8e Bekanntmachung. 124506]8— zu Stettin

Ctr. Lumpen und 18 448 Ctr. Kohlen 368 Stück, so daß im Ganzen 2301 Tische in 8 h Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. 8 .d.nse. dee,de hes er9 Zas nm 1A14A4“*“ 8 92 .C1.“ vr ⸗.e s Tage ist in Felgehne⸗ eingennagen,

verbra d einfab bies J 8 . riedri Wi 1*8 e u e sj „I· aun— 1 bb r sgen: 2 de Desch 3 Aufsichtsrathbs vom Die Kunststeinfabrtk von diesem Jahre verkauft wurden 8 8 Gasterstaedt. Isaak Ohlmann, ist am 21. Juli 1885 mit Hinter⸗ unter Nr. 176 eingetragen worden: Nr. 76: 1. Juli 1885 besteht der Vorstand der Gesellschaft

.Jantzen beschäfti 8 Arbeiter. er Mate⸗ ilkustrirte Gewerbezeitung. Nr. 35. In- 8 b 3 188. 1 3 - 8 5 5 b ö T“ . Centralblatt für die Textil⸗Industrie. d Enk zuͤfsonskesens. ges. A 81 lassung einer Wittwe, einer großjährigen und einer Firma der Gesellschaft: Gebrüder Oster- Die Firma W. Böhle zu Sachsenberg und als wus drei Mitgliederrnr. 8 ment, 800 chm Granitsteine und 700 cbm Kies; Nr. 33. Inhalt: Norsdeursche Textil⸗Berufs⸗ Musterlager in Stuttgart. Vom Auslöhnen 8 . eehs vrdet ssßen Tochter gestorben. 8 Die Wittwe mann. 8 deren Inbaber der Adolf Böhle daselbst. Der Baurath a. D. Schmidt ist Vorsitzender des es kamen ca. 1 250 000 kg fertige Fabrikate (Röh⸗ genossenschast (Einladung). Schwarz; Färb⸗ Zur Berufswahl unserer Kinder. Rostschutz. Braunschweig. Bei der im Register 88 L- Regine Ohlmann, geb. Emden, führt als Sitz der Gesellschaft: Tellingstedt. 8 U Korbach, 17. August 1885. 1 Vorstandes. 1 S.,ge. 1“

ren, Flur⸗ und Granitoid⸗Trottoirplatten) um methoden auf baumwollene Gewebe (mit Mustern). Mittel. Bandsägemaschine verbunden mit Fräs⸗ Aktiengesellschaften Vol. 1. Fol. 155 eingetragene Statutorerbin und als Vormünderin ihrer minder⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesell⸗ Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. Der Eisenbahnunternehmer Lenz zu Stettin ist Versandt. Die Dachpappen⸗Fabrik von C. F.1— Novitäten auf dem Gebiete der Färberei,! maschine für das Kleingewerbe der Holzbearbeitungs⸗! Firme: jährigen Tochter mit Zustimmung der großjährigen! 8 schafter sind: zum zweiten und der Regierungsbaumeister Schirmer