Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. iu;“ —2. Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Fass — bez., mit Pass —, per diesen Monat 42,7 — 42 9 — 42,7 bez., per Auguzt-September 42,7 — 42,9 — 42,7 bez., per Seprember-Oktober 43,1 - 42,7 — 12,8 bez., per Oktober-No- vember 42,8 — 42,5 — 42,6 bez., per November- Dezember 42.5— 42 2— 42 3 bez, per Dezember- Januar — bez., per April Mai bez.
1 3,6 15208 8,8—4 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass
Spiritus per 00 23,00 — 21,00, No. 0 21.00 — 20 00.
43,5 — 43 bez. 21 N Weizenmehl No. No. 0 u. 1 19,00 - 18,00.
ocgermehl No. 0. 20,50 — 19,25, arken über Notiz bez. . der ständigen Deputation für den Eierbandel von Berlin. Eier. Ungeachtet stillen Gesckäftes machte am heutigen Markte die Preissteigerung für Eier in Folge andauerndt schwacher Zutuhren weitere Fortschritte und ist normale Waare mit 2 ℳ 85 ₰ per Schock zu notiren. Srettin, 19. August (W. T. B) “ Getreidemarkt. Weizen fest, loco 152,00 — 157,00, September-Oktober 155 50, or. April-Mai 167 50. Boggezs fest. 132 (0 — 135 00. pr. September-Oktober 139 00 pr April Mai 9. Züböl still, pr. Augast 46,00, pr. Septbr.-Okr. 45 50 Spirtu: behauptet, loce 42 50, pr. August Sept. 42 40, pr. Sep- tember Oktober 42,40, pr. Nov.-Dezbr. 41,70. Fecrolsum 10c0 alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 7.80. Posen, 19. August (W. T. B.) 1 spiritus loco ohne Fass 42,40, per August 42,40. pr. Septereber 42,30, pr. Oktober 41,990, pr. November-Dezbr. 41,10.
— Matt
Breslau, 20. August (W. T. B.)
Ge pr. 100 Liter 100 % per Augnst- geptember 42,50. per September-Oktober 42.00, per April-Mai 42,30. Weizen per August 158. Roggen pr. Septbr.-Oktober 135,00, per Okt-Nov. 137,50, per April Mai 145,00. RüHböI toco per August-Sep- tember 47.00 per September-Oktober 47,00. Zink: God alla- malk-Lieferung 13,60 bez.
Magdeburg, 19. August. (W. T. B.)
Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 25,80 ℳ Koruzucker, excl. 880 Rendem. 24,50 ℳ, Nachprodukte, excl. 75 ° Rendem. 20.80 ℳ Ruhig. — Gem. Baffinade. mit Fass 31,00 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 29,75 ℳ Unverändert.
öln, 19. August. (W. T. B.)
IAr Weizen loco hiesiger 17,00, fremder 1 per November 16.60. per März r117,20. Rogegen loco nies ger 14.25, per November 14 40. per März 15,0 1 Hafer loco 14,00. Rüböl loco 25,50, pr. Oktober 25,30, pr. Mai 26,20.
EBremen, 19. August. (W. T. B.) 1
Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard Fbite loco 7,65, pr. September 7.65, vr Oktober 7,75, pr. Novbr. 7,85, pr. De- zember 7,90. Alles Brief.
Hamburg, 19 August. (W. T. B.)
Gerreidemarkt. Weizen loco flau, holsteinischer loco 165,00 bis 170 00. Roggen loco rubig. mecklennurgi- scher loco 145,00 bis 155,00. russischer loco ruhig, 110,00 bis 115,00. Hafer still. Gerste matt. Rüböl ruhig. loco 48. Spiritne fester, pr. August-September 33 ¼ Br., pr. September- Oxtober 33 ½ Br., pr. Oktober-November 33 Br., pr. April-Mai 33 Br. Kaffee matt, wenig Umsatz. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.70 Br., 7.60 Gd., pr. August 7,55 Gd., pr. Septbr.-Dezember 7,70 Gd. — Wetter: Regen.
Wien, 19. August. (W. T. B.) 8
Gotreidoemarkt. Weizen pr. Herbst 7,63 Gd., 7,68 Br.,
7,25. ies:
pr. Frühjahr 8,27 Gd., 8,32 Br. Rozgen pr. Herbst 6,63 Gd., 6,68 Br., pr. Frühjahr 6,98 Gd., 7.03 Br. Mais pr. September-
Oktober 5,75 Gd., 5,80 Br., pr. Mai-Iuni — Gd., — Br. Hafer pr. Herbst 857 n 6,50 Br. 3 v 6,78 Gd., 6,83 Br.
Pest, 19. August (W. T. B.)
I“ Weizen loco schwach, pr. Herbst 7,.26 Gd., 7.28 Br., pr. Frübjahr 7,91 Gd, 7,93 Br. Hster pr. Frühjahr 6,39 Gd., 6,41 Br. Maie r Mai-Juni 5.97 Gd., 5,99 Br. Kohlraps pr. August-September 11 à 11 x⅛. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 19. August. (W. T. B.) v
Bancazmn 54 ½.
Amsterdam, 19. August. (W. T. B.) 1
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher. pr. November 207. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 138, pr. März 148. Rüböl loco 27 ½, pr. Mai 28 ⅛. pr. Herbst 27 ⅛.
Ahntwerbpen, 19. August. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffmirtes. Type weiss. loce 19 ⅜ bez, 19 ½ Br., pr. September 19 ⅜ Br., pr. Oktober 19 ⅞⅜0 Br., pr September-Dezember 19 ½ Br. Fest.
London, 19. August (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 15 nominell, Rüben-Rohzucker 15 ⅞ fest. — An der Küste angeboten 22 Weizenladungen.
London, 19. August (W. T. B.) 1
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Mon ag: Wemnen 20 720. Gerste 4880, Hafer 14 630 Qrts.
Sämmtliche Getreidearten ruhig, sehr träge, Preise unverän- dert. — Wetter: Trübe.
Liverbooel, 19. August.
Baumwolle (Schluzssbericht). 1 Speknlation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: September-Oktober 5¹⁶2 Ver- käuferpreis, Oktober-November 5²1½4 do., Dezember-Januar 5214 do, Februar-März 5²25⁄14 do., März-April 5²7⁄14 do.
Slasgow, 19. August. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 3 ½ d. bis 41 sh.
Umsatz 8000 B., davon für
4 d.
Leith, 19. August. (W T B.)
Getreidemarkt. Geschäft in allen Artikeln vernachlässigt bei rückgängiger Tendenz.
Paris, 19. August. (W. T. B.)
Produktenmerkt. Weizen matt, pr. August 20,30, pr. Sertember 20,60. pr. September Dezember 21.60, pr. November- Februar 22 25. Hehl 9 Herques matt. pr. August 44,30, pr. Septbr. 46 75, pr. September- Dezember 12 Marques 47,50 pr. No- vember-Februar 48,25. Rüböl ruhig, pr. August 59,25, 39 September 60.25, pr. Septbr.-Dezbr. 61,25, pr Januar-April 63,25, Spiritas ruhig, pr. August 48,00, pr. September 48,25, pr. September-Dezember 48.50, pr. Januar-April 49,25.
Paris, 19 August. (W. T. B.)
Rohzucker 88° fest, loco 44,00. Weisser Zucker Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. August 49,50, pr. September pr. Oktober-Januar 52,.87 ½.
New-Yoerk, 19. August. (W. T. B.)
Wagrenbericht. Baumwolle in New-Verk 10 ½, do. in Orleans 9¹116, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., rohes Pstroleum in Jew-York 7¼. Pipe line Certifcates 1 D. 1 ¼ C. Hehl 3 D. 75 Rother Winter- weizen loco — D. 94 C., pr. August nominell. pr. September — D. 94 C., pr. Oktober — D. 96 ⅛ C. Mais (New] 54, Zucker (Pair reßning Muscovades) 5.05. Kaffee (fair Eio-) 8.25. Schmals (Wilcox) 6,90. do. Fairbanks 6,85. do. Rohe & Brothers 6,85, Speck 6 ½. Getreidefracht 3 ¼.
Eisenbahn-Einnahmen.
Königlich Württembergische Staats Eisenbahnen. Im Juli cr. 2 549 285 ℳ (+ 95 093 ℳ), bis ult. Juli cr. 15 301 485 ℳ
Hessische Ludwigs-Eisenbahn. Im Juli er. nicht gar. Linien 1 338 863 ℳ (+ 32 072 ℳ), bis ult. Juli cr. 7 963 387 ℳ (s— 55 806 ℳ); gar. Linien 142 422 ℳ (— 17 088 ℳ), bis ult. Juli 954 428 ℳ (— 72 069 ℳ).
Wetterbericht vom 20. August 1885, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
. 0 Gr. u. d. Meares- Stationen. spiegel reduz. in
Millimeter. 763
Temperatur Wetter. in ° Celsius 5⁰ C. = 4 R.
wolkig 13 heiter 14 wolkenl. ¹) 15 heiter 14 wolkig 15 wolkenlos 14 wolkenlos 13 heiter 12
Wind.
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda
St. Petersburg Hoskau..
Cork, Queens-
bommn . 16“ Ä1e EEE1I1““ Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. MHemel..
Paris Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. München. Chemnitz.. Berlin.. Wien.. Breslau
Ile d'Aiz “ WI 8
— —OdvSErSe
3 neblig
2 wolkenl. ²) bedeckt wolkig ³) bedeckt heiter) bedeckt ⁵)
5
¶O2Sᷣ2. GS
do Stbo PHo⸗
Dn
—
—. 5
58
SoenU œᷣ ânSS
S 6o DOS. S — — 00 xℛxℛϑ;-.S.⸗*
% 00 +
332 0n 9
bedeckt wolkenlos Regen?) Regen wolkenlos wolkenl. ³) wolkenl ²) wolkig ¹⁰)
halb bed.
T 98 — Z. gZ— 2—
—;— — — ᷣsS E osSxre
¶☛ — S — — - —-hq———-—-——— —
bo oᷣ bo OSOto PH e =OsO0⸗ eo eS to & boo
+ —½ — 100 2345
—
⁴ , 0o
2992ö2nnnnnnnönneneneeaneeöneren v O.
824 8
60 55—
2 * 2
) See schwach bewegt. ³) Böig. 6) See sehr ruhig Thau. 8) Gestern Abernd Gewitter.
1¹) See ruhig. Thau. ⁵) Nachts Regen. Nachmittag regnerisch. ruhig. ¹⁰) See sehr ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht. schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = hefsiger 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung. Das gestern erwähnte Minimum ist mit etwas abnehmender Tiefe westwärts nach der nordwesdentschen Grenze fortgeschritten, während der Luftdruck über Nordeuropa 770 mm angestiegen ist. Ueber der Nordwesthälfte Centraleuropas ist das Wetter trübe und regnerisch. dagegen im Süden und Osten ist Aufklaren ein⸗ getreten. Die Temperatur zeigt im Allgemeinen keine wesentliche Aenderung. Auf dem Streifen Münster — Lemberg fanden gestern Nachmittag stellenweise Gewitter statt. Deutsche Seewarte.
2 1
nn r
(+ 113 669 ℳ).
22 8
Theater.
Königliche Schauspiele.
haus. Keine Vorstellung. 1 Schauspielhaus. 153. Vorstellung. Die Geier⸗
Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel:
„Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman
gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. An⸗
fang 7. Uhr. 1 b 8 Opernhaus. 156. Vorstellung.
28
— 0 8˙Z
f
282.G
1 102 4 V81ö1
887 8
Berlin). Ein Sohn: Hrn. Seec.⸗Lieut. Krah⸗ Stralsund). — E
t. Conrad (Berlin). n: Hrn. Rechnungsrath W. Bergemann n6 3 dheg. Hr. Kgl. Kammerherr Heinrich n Tyrzka (Ribben).
ermann Evers He. Prem.⸗
2
den unter 2
worowski, 4) Kossowo Nr. 12
46 Thaler mit
er: Hrn.
bis zum
barer,
und welche
Sonnabend: 1 Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von P. A. Wolff. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Freitag: Zum 125. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
Sonnabend: Zum 126. Male: Der Großmogul. . 8— — Flur 3 Nr.
Krolls-Theater. Freitag: Gastspiel de Br ur Frau Carlotta Grossi. Die Zauberflöte. in 3 Akten von Mozart. (Königin der Nacht: F Grossi.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗ mergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Gastspiel der Signora Ella Russell. RNigoletto.
Billeis und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstraße 51 a.
Belle-Alliance-Theater. Frreitag: 11. Male: Sein Steckenpferd. Schwank in 4 Akten von Leon Treptow. Nach dem 3. Akt des Stückes: Concert des Schwedischen Doppel⸗Quartetts im Theater.
Sonnabend: Sein Steckenpferd.
Sonntag: Auf allgemeines Verlangen, bei gewöhn⸗ lichen Wochentagspreisen, neu einstudirt: Der Glöckner von Netre Dame. Romantisches Schau⸗ spiel in 6 Tableaux von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Im Sommergarten täglich: Doppel⸗Concert. Auftreten des Schwedischen Doppel⸗Quartetts (letzte Woche), Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz u. Katzer und des Tyroler Trios Suchard. — Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
Walhalla-Operetten-Theater. Freitag: Der Feldprediger. Operette von Carl Millöcker. (Rosette: Frl. Mahr a. D.; Barbara: Fr. Voll a. D.) Anfang 7 Uhr.
gebotstermine
[24589]
Im
* Wir
Zum 4) d
zu Gostyn,
als:
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe Schütz mit Hrn. Kapt.⸗ Lieut. M. von Halfern Berlin).
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
Seiten des Bürgermeisters Terberger, als
Pieaen hiesigen
lich erhalten, auf den? August Severing — jetzt de us 397 neb hnhaus sub Nr. 28 cat hierselbst Band I. B es Grundbuchs eingetragen stehen, beantragt. Der Ir efordert, spätestens in den 30. November 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ geb seine er Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Burgsteinfurt, den 15. August 1885. Königliches Amtsgericht.
kunde wird aufg
kündet am 13. August 1885. Winke, Gerichtsschreiber.
Verkür
ths
sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Weiß erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gostyn durch den Amtsrichter Knappe für Recht: Diejenigen Hypotheken⸗Urkunden, welche über die auf nachstehenden Grundstücken eingetragenen Posten,
1) Kroeben Nr. 278 Abtheilung III. Nr. 1:
50 Thaler mit 5 % verzinslich und nach halb⸗ jährlicher Kündigung rückzahlbares Darlehn für den Bürger Josef Walkiewicz zu Kroeben,
2) Kossowo Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 2:
34 Thaler 15 Sgr. mit 5 % seit 24. April 1852 verzinsbarer, 1 digung zahlbarer, bis zum 23. Avril 1852 rückständig gebliebener Betrag der Abthei⸗ lung II. Nr. 1 eingetragenen Rente Ehemann Kossowo, Clementine, geb. von Chlapowska, den Gustav von Potworowski in Gola,
3) Kossowo Nr. 9 Abtheilung III. Nr. 1: 8 34 Thaler theils Darlehn, theils rückständiger „Ich schwöre ꝛc., daß Betrag bis zum 23. April 1852 von der Ab⸗ theilung II. unter Nr. 1 eingetragenen Rente
zu 1) aus der gerichtlichen pfändungs⸗Urkunde u. dergl. 1839, dem
Aufgebot. 1 . Scheine vom 8. Dezembe evangelischen Armenfonds, zu 2), 3) und 4) aus de er Urkunde vom 14. Januar 1612, ungen 25 schlechte Thaler, jeder zu 24 352 Wessel Tegeler von den Pro⸗
Steinfurt leihent⸗
des Nachtwächters
2 en8 Peter Schmitz
4 ReormoerP., ngrossations⸗Vermerke
2 bestehen,
Knappe.
nhaber der Ur⸗ „„ 8ʃ4
f Eö [24594]
Pochto 3 elde 8 12 z Rechte anzumelden und die den Referendar Dr. Hirschfeld
..“
dessen jetziger Aufenthaltsort
in der Zeit
Namen des Königs!
Paul Gorvnia zu Koszowo, die rückftändigen sofort und die
Martin Olejniak alias Gorynia
Marek Dolata ebenda,
Vollstreckbarkeitserklärung des den Beklagten zur
Rechtsstreits vor das Berlin I., Abtheilung 40, auf
Jüdenstraße Nr. 59 2
Berlin, den 3. August 1885. Krüger,
[24600] auf halbjährliche Kün⸗ - maligen Kaufmanns hierselbst, wider ihren für den
der Besitzerin des Rittergutes
den Eid leistet:
ich
mit 5 % seit 24. April 1852 verzinslich und auf halbjährliche Kündigung rückzahlbar für genannten Gläubigec von Pot⸗
Abtheilung III. Nr. 2 5 % seit 24. April 18 zinsbarer, auf halbjährliche Kündigun 23. April 1852 gebliebener Betrag der Abtheilung II.
eingetragenen Rente für denselben Gläu
Schuld⸗ Ingrossations⸗Vermerke .November 1840 und dem Hypotheken⸗ ek r 1840, di
den gerichtlichen Verhand⸗z Gostyn, 24. April und 13. Juli 2, ausgesetzt unterm 14. Juli 1852, dem ss vom
„* „8 1* dem Hypotheken⸗Scheine
und fallen die Kosten
Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Arbeiterin Anna Marie Louise 83 1b 5 Schulz hier, Fischerstraße Nr. 23, vertreten durch 44 0 ꝙ,G8 Ufer Nr. 39, klagt gegen den Arbeiter Adolf Krumrey, angeblich ist, wegen Ansprüche auf außereheliche Schwängerung vom 5. April bis 19. Juni 1884 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung von 30 ℳ an Tauf⸗, Ent⸗ bindungs⸗ und Sechswochenkosten sowie 7 ℳ 50 ₰ monatliche Alimente für das vorgedachte Kind, von dessen Geburt bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, aufenden in viertel⸗ jährlichen Raten voraus zu zahlen unter vorläufiger Urtheils und ladet mündlichen Verhandlung des
Königliche
den 1. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, Treppen, Zimmer 79 c. Zum Zwecke der durch Beschluß vom heutigen Tage bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 40.
Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungs⸗Sache der Ehefrau des vor⸗ Böhme, Marie, geb. Wille, Ehemann, den vormaligen Kaufmann Emil Boehme aus Sorau, enthalt unbekannt, ist durch das rechtskräftig gewor⸗ dene Urtheil des Königlichen Kammergerichts vom 1 19. Mai d. J. für den Fall, daß Klägerin folgen⸗
. seit der durch den Brief vom 25. Juni 1883 erhaltenen Nachricht keine weitere Nachricht von dem
balten habe und nicht weiß, wo wärtig befindet“, 8 festgesetzt, daß das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und der Beklagte unter 1 Verurtheilung desselben in die Kosten des Prozesses 52 für den allein schuldigen Theil zu erachten. Auf g zahl⸗ den Antrag der Klägerin, ihr den edachten Eid rückftändig abzunehmen und die für den Schwörungsfall fest⸗ N gestellten Folgen durch Endurtheil auszusprechen, ist bi zur Ableistung des Eides und zur weiteren mün lichen Verhandlung ein Termin auf den und Ver⸗ 4. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, 29. Janua em III. Civil⸗Senat des Königlichen Kammer⸗ vom gerichts, Lindenstraße Nr. 14, anberaumt, zu welchem in den Beklagten mit der Aufforderung ladet, i/ Gericht zugelassenen Anwalt
BTEü vorgedachten
k Ian lag eser
öffentlichen Zustellung wird dem e Ladung der Klägerin enthaltende ck im Auszuge hiermit bekannt gemacht. n, den 17. August 1885. Rosenbaum,
10. August
rom
in, hieselbst, klagt gegen den Schöneberger m Grube aus Dettum, z. Zt. 8 n Aufenthalts, wegen eines im Februar Herhaltenen Darlehns zu 60 ℳ, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten mittels vor⸗ läufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 60 ℳ sowie zur Trazung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Wolfen⸗ büttel auf den 30. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wolfenbüttel, den 14. Auzust 1885. W. Grupp, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
unbekannt
1
8 N L
Amtsgericht zu
[24603]
Die Ehefrau des zu Kalk, Mülhei Nr. 20 wohnenden, nunmehr in Konkurszusta lichen Bäckermeisters Theodor Saal, sanna, geborene Lauterborn, ohne Geschäft, selbst wohnend, Klägerin, vertreten durch den unter⸗ zeichneten Rechtsanwalt, klagt gegen ihren vorgenann⸗ ten Ehemann, sowie gegen den Verwalter des Kon⸗ kurses desselben, den Rechtsanwalt Theodor von Coellen zu Köln, auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. November 1885, Morgens 9 Uhr, vor der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts z2 Köln anberaumt.
Köln, den 15. August 1885.
Dr. Braubach,
Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird veröffentlicht: Köln, den 18. August 1885.
Rustorff, Gerichts schreiber des Königlichen
1 — 1¹
S8nd
sins
Su 1!.
Auf⸗
dessen
Beklagten er⸗
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Bierteljahr.
4
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
81 Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
2sn oxr
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten a. D. Steffen zu Berlin,
mandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 99,
Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am b a. und Rittergutsbesitzer Siemers auf Kunsow im Kreise Stolp den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Konsistorial⸗Rath und Hofprediger Pelka zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Wirthschafts⸗Rendanten, Amtsvorsteher und Standesbeamten Krüger zu Pilgramsdorf im Kreise Gold⸗ berg⸗Haynau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gerichtsdiener a. D. Reck zu Wiemelhausen im Kreise Bochum, bisher beim Amtsgericht zu Hattingen, dem Fabriktischlter Johann Augustin zu Altkloster i Stade, und dem Schäfer Schröder zu Daberkow Demmin das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen.
am Ringe; dem Rittmeister a. D.
bisher Com⸗ den Rothen
im Kreise im Kreise
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Clauß in Braunsberg zum Land⸗
gerichts⸗Direktor in Stolp,
die Gerichts⸗Assessoren Bithorn, Doering, Frank I., Scherb und von Starczewski zu
Ꝙ
Henßen, Iwicki, Amtsrichtern, sowie
den Regierungs⸗Assessor von Barnekow in Frankfurt
a. O. zum ersten stellvertretenden Mitglied des
schusses zu Frankfurt a. O. auf die Dauer seines Hauptamtes
am Sitz des letzteren zu ernennen; ferner dem Banquier Adolf Deichmann zu Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
Die Stelle des Königlichen Rentmeisters
Regierungsbezirks Danzig, ist dem bei der Königlichen Direk⸗ tion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin an⸗ gestellten Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistenten Knoll verliehen
worden
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Deegen zu Tapiau ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg i. Pr., mit An⸗
weisung seines Wohnsitzes in Tapiau,
der Rechtsanwalt Bronk in Berent Westpr. zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder, mit An⸗
weisung seines Wohnsitzes in Berent,
der Rechtsanwalt Schiffer in Mayen zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Koblenz, mit Anweisung seines
Wohnsitzes in Trarbach, und
dder Gerichts⸗Assessor Schophoff in Rheydt zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Koblenz, mit Anweisung
seines Wohnsitzes in Kirchberg, ernannt worden.
Hauptverwaltung der Bekanntmachung.
8 Die planmäßige 31. Ziehung von 40 Serien der Staats⸗ Prämien⸗Anleihe von 1855, welche die am 15. Januar k. J. und an den folgenden Tagen zur Verloosung kommenden 4000 Stück Schuldverschreibungen dieser Anleihe enthalten,
wird am
15. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/93,
eines Notars öffentlich stattfinden.
Die Nummern der gezogenen Serien werden demnächst nurch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht werden.
den 18. August 1885. 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.
“
Bekanntmachung. der
in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/93, eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.
Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗
blätter bekannt gemacht. Berlin, den 18. August 1885. 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.
Die am 1. April k. J. zu tilgenden Schuldverschreibungen Staatsanleihen von 1850, 1852 und 1853 werden am 16. September d. J., Vormittags 11 Uhr,
Bezirks⸗Aus⸗
London d
zu Berent,
im Beisein
im Beisein
eMevR Ar28
Angekommen: Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath von Burchard.
Bekanntmachung.
In dem Winter⸗Semester 1885/86 werden in der König⸗ lichen Berg⸗Akademie zu Berlin folgende Vorlesungen und Uebungen gehalten werden: Bergbaukunde 6 Stunden wöchentlich: Geheimer Bergrath Hauchecorne. Salinenkunde 1 Stunde wöchentlich: Der⸗ selbe. Allg. Hüttenkunde 4 Stunden wöchentlich: Professor Kerl. Allg. Probirkunst 6 Stunden wöchentlich: Derselbe. Löthrohrprobirkunst 2 Stunden wöchentlich: Derselbe. Chemische Technologie 2 Stunden wöchentlich: Derselbe. Eisenhütten⸗ kunde 4 Stunden vöchentlich: Geheimer Bergrath Dr. Wedding. Entwerfen von Eisenhüttenanlagen 3 Stunden wöchentlich: Derselbe. Aufbereitungskunde 3 Stunden wöchent⸗ lich: Bergrath Haßlacher. Bergrecht 2 Stunden wöchentlich: Derselbe. Mechanik 6 Stunden wöchentlich: Professor Hör⸗ mann. Maschinenlehre 7 Stunden vöchentlich: Derselbe. Metallurgische Technologie 2 Stunden wöchentlich: Derselbe. Markscheide⸗ und Meßkunst 3 Stunden wöchentlich: Dozent Schneider. Praktische Uebungen in der Markscheide⸗ und Meßkunst 2 Stunden wöchentlich: Derselbe. Zeichnen 25 Stunden wöchentlich: Ingenieur Brelow. Darstellende Geometrie 4 Stunden wöchentlich: Derselbe. Baukonstruktions⸗ lehre 2 Stunden wöchentlich: Geh. Bergrath Gebauer. Analytische Geometrie der Ebene 4 Stunden wöchentlich: Pro⸗ fessor Dr. Bertram. Differentialrechuung 6 Stunden wöchentlich: Derselbe. Mineralogie 5 Stunden wöchentlich: Professor Dr. Weiß. Mineralogische Uebungen 2 Stunden wöchentlich: Derselbe. Mineralchemie 2 Stunden wöchentlich: Professor Dr. Rammelsberg. Petrographie 4 Stunden wöchentlich: Professor Dr. Lossen. Petrographische Uebun⸗ gen 2 Stunden wöchentlich: Derselbe. Geognosie mit beson⸗ derer Berücksichtigung des sog. Flötzgebirges 4 Stunden wöchentlich: Geh. Bergrath Professor Dr. Beyrich. Paläon⸗ tologische Uebungen 2 Stunden wöchentlich: Landesgeologe Dr. Branco. Allgemeine Geologie 4 Stunden vöchentlich: (noch nicht bestimmt). Uebungen im Laboratorium für Mineral⸗ Analyse: a. quantitative und qualitative 30 Stunden wöchent⸗ lich: Professor Dr. Finkener; b. qualitative 4 Stunden wöchentlich: Derselbe.
Die Vorlesungen beginnen am 2. November 188v2
Berlin, den 6. August 1885. Der Direktor der Königlichen Berg⸗Akademie.
Hauchecorne.
4 % iges 8 Nassauif 5 Staatsanlehen von .Oktober 1853.
Bei der am 6. stattgefundenen 32. Verloosung der Partial⸗Obligationen unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negoziirten Staats⸗ anlehens des vormaligen Herzogthums Nassau von 1 200 000 Fl., d. d. 26. Oktober 1853, sind zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1885 nachverzeichnete Nummern gezogen worden: Litt. S 714 (V8—8190 26 54 67 211 291 294 304 313 322 344 358 387 = 14 Stück über 24 000 ℳ 036 ₰. Litt. B. à 500 Fl. = 211 215 222 23
ℳ 14 ₰ Nr. 14 16 20 55 68 71 371 375 407 448 458 486 499 507 858 18 940 961 33 1
606 743 über 10 9 Litt D. ℳ 43 ₰ Nr. 1 9 17 18 32 65 69 82 152 279 306 371 400 470 497 515 517 607 676 713 716 33 734 746 780 826 854 883 900 934 954 = 33 Stück über ℳ 19 ₰, in Summa 112 Stück über 68 914 ℳ 39 ₰. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können: bei dem Bankhause der Herren M. A. von Roth⸗ child & Söhne in Frankfurt a. M., bei jeder Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Haupt⸗ kasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Til⸗ gungskasse in Berlin und bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsschein⸗Anweisung. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vor⸗ genannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obliga⸗ tionen nebst Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse vor der Aus⸗ zahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können.
8
pro 1. Dezember pro 1. Dezember
2. .
1 1883 1
4, C. 219 609, D. 202 376 687, 2 B. 2868, 0. 403, D. 377 674. pro 1. Dezember 1 286 398, C. 5 40 74 158 244, D. 181 442 507 612.
Wiesbaden, den 10. August 1885.
Der Regierungs⸗Präsident von Wurmb.
8 . 27 52 : 6
2 2 2
„In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 34 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. August. Se. Majestät der Kaiser und Könäig wohnten, wie „W. T. B.“ aus Pots⸗ dam meldet, gestern Nachmittag mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm sowie Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog und Sr. Hoheit dem Prinzen Ludwig von Baden dem Wettrennen des Berlin⸗Potsdamer Reitervereins zwischen Sperlingslust und Neu⸗Babelsberg bei.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz entsprach am Mittwoch einer Einladung des Offiziercorps des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons zum Diner und erschien Abends zum Thee bei Ihren Majestäten in Babelsberg.
Gestern Morgen wohnte Se. Kaiserliche Hoheit den Truppenübungen auf dem Bornstedter Felde bei und nahm sodann im Neuen Palais mehrere Vorträge sowie militärische Meldungen entgegen.
Nachmittags erschien Höchstderselbe auf dem Rennplatz bei Sperlingslust und wohnte den dort abgehaltenen Rennen des Berlin⸗Potsdamer Reitervereins bis zum Schluß bei.
— Der Königlich preußische Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hat die Regierungs⸗Präsidenten an der österreichisch⸗ungarischen Landesgrenze angewiesen, die Einfuhr von Schweinen aus Oesterreich⸗ Ungarn unter geeigneten veterinärpolizeilichen Vorsichts⸗ maßregeln vom 1. September d. J. ab bis auf Weiteres zu gestatten. Die Regierungs⸗Präsidenten zu Oppeln, Breslau und Liegnitz werden die dieserhalb erforderlichen Anordnungen unverzüglich erlassen und durch die Amtsblätter zur öffentlichen Kenntniß bringen. Desgleichen sind die Regierungs⸗Präsidenten zu Königs⸗ berg, Gumbinnen, Marienwerder, Bromberg, Posen und Oppeln beauftragt worden, die Einfuhr von Schweinen aus Rußland vom 1. September bis Ende Oktober d. J. unter an⸗ gemessenen veterinärpolizeilichen Vorsichtsmaßregeln zu gestatten und die bezüglichen Anordnungen durch die Amtsblätter zu publiziren. Selbstverständlich bleibt die sofortige Schließung der Landesgrenzen gegen die Einfuhr von Schweinen vorbehalten, wenn Ausbrüche von Seuchen in Oesterreich⸗Ungarn oder Rußland eine solche Maßregel zur Verhütung der Seuchen⸗ einschleppung nach Preußen nothwendig machen sollten.
— In Bezug auf die Bestimmung des §. 498 Abs. 2 der Strafprozeßordnung, wonach Mitangeklagte, welche in Bezug auf dieselbe That zuStrafe verurtheilt sind, für die Aus⸗ lagen als Gesammtschuldner haften, hat das Reichs⸗ gericht, I. Strafsenat, durch Urtheil vom 28. Mai d. J ausgesprochen, daß auch Hehler und Begünstiger in Ver⸗ bindung mit dem Hauptthäter als Gesammtschuldner für die Auslagen in Bezug auf dieselbe That außzufassen sind.
— Der Königliche Gesandte von Thielau ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Weimar zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.
— Der Gouverneur des hiesigen Invalidenhauses, General⸗ Lieutenant von Wulffen, hat einen 45tägigen Urlaub nach Bad Landeck in Schlesien angetreten.
— Der Präsident des Königlichen Geodätischen Instituts, General⸗Lieutenant z. D. Baeyer, ist von Inspektionsreisen zurückgekehrt.
Kiel, 21. August. geschwader ist, gelaufen.
(W. T. B.) Das Uebun von Danzig kommend, heute hi
Reüückständig sind noch aus den Verloosungen
pro 1. Dezember 1857: A. 124, pro 1. Dezember 1873: D. 135,
Württemberg. Stuttgart, 20. August. (St.⸗A. f. W.) Ein gestern früh im Palais Weimar hier eingetroffenes
Telegramm bringt die erfreuliche Nachricht, daß der Zustand