1885 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Rübtl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Fasz bez. Loco ohne Fass 45,2 ℳ, per diesen Monat dez., per August- September —., per September-Oktober 45,4 bez., per Ckteéber . November 46,2 46,1 bez., per November-Dezember 46,6 ℳ., per April-Mai 1886 48,5 ℳ, per Mai-Juni 48,8

Leinöl per 100 Kilogr. loco Lieterung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Poster von 100 Ctr Termine behanptet. Ge- xündigt Ctr. Kündigungsprei- ℳ. Loco 24 bez., per diesen Honat —., per August-sSeptember —, per September- Oktober 23.8 per Oktober- Jovember

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Lärer %. Termine wenig verändert. Gek. Liter. Kündigungspreis Loco chne Fass bez., mit Fass —. per diesen Monat 42,5 42,6 42,5 bez., per August-September 42,5 42,6 42,5 bez., per September-Oktober 42,7 42.5 bez. per Oktober-November 42 5 42,6 42,5 bez. per November- Dezember 42,4 42,3 bez., per Dezember Januar bez., per April Mai 1886 43,6 - 43,5 bez.

Spiritus per 100 Liter 2 100 % = 10 000 % lsco ohne Fass 43,2 bez.

Weizenmehl No. 00 23.00 21 00, No. 0 21.00 20,00. Bopgenmehl No 0. 20 50 19 25, No 0 u. 1 19.00 —- 18.00. Weizenmehl still. Roggenmehl in hiesigen Marken gut begehrt, fremdes blieb angeboten. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 21. August (W. 1. B; idemarkt. Weizen unverändert. occ 152,00 157,00, pr. Seprember-Okicber 156,50, pr. Apnl-Mai 167 50. Rogzen matt. 5 °% 152 G.— 135 00. pr. September-Oktober 137,50 pr. April Mai 145 50. Anbbl unveränd., pr. August 45,70, pr. Septbr.-Okr. 45,50. Spiritas matt, loce 42.20, pr. August September 42 00, pr. Sep- tember-Oktober 42.009, pr. Nov.-Dezbr. 41,50. Perrolaum loco alte Csance 20 % Tara Cassa ¼ % 7,80.

Posen, 21. August. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Feass 42,00, per August 42,00. pr. September 42,00. pr. Oktober 41.70, pr. November-Dezbr. 40,80. Gekündigt —. Behauptet.

Breslau, 22. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per August- September 42,20, per September-Oktober 42.00, per April-Mai 42.00. Weizen per August 155. Roggen pr. Septbr.-Oktober 133,00, per Okt.-Nov. 136.00, ger April-Mai 143,00. Rübel loco per August-Sep- tember 46,50, per September-Oktober 46,50. Zink: 1360 G. Wetter:

Schön.

Köln, 21. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loco hieeiger 17,00, fremder 17,25. per November 16,60, per März 17,20. koggen loco hiesiger 14,25, per November 14.25. per März 14,90, Hafer loco 14.00 Rübö] loco 25,30, pr. Oktober 25.00, pr. Mai 26,20.

Hasdeburg, 21. August. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kernzucker, excl. Cornzucker, excl. 880 Rendem. 24,50 ℳ, 75 °Rendem. 21.00 Behauptet. Gem, Raffinade. 31,00 ℳ. gem. Melis I., mit Fass 29.75 Sehr still. umsatz im BRohzuckergeschält 40 000 Ctr.

Bremen, 21. August. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussberickht) ruhig. pr. September 7.65, or Oktober 7,75, pr. Novbr. 7,85, zember 7.95. Alles Brief.

Mamburg, 21. August. (W. T. B.)

Gerreidemarkt Weizer loce flau, loco 160,00 bis 165,00. Rogzgen loco ruhig. mecklen urgi- scher loco 145.00 bis 155,00. russischer loco ruhig, 108,00 bis 112,00. Hafer still Gerste matt. Rüböl ruhig. loco 48. Spiritua still. pr. August-September 33 ¼ Br., pr. September- Oktober 33 ¼ Br., pr. Oktober-November 33 Br., pr. April Mai 33 Br. Kaffee still, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.65 Br., 7.60 Gd., p-. August 7,50 Gd., pr. Septbr.-Dezember 7.70 Gd. Wetter: Regen.

Wien, 21. August. (W. T. B.)

etreidemarkt. FWeiszen pr. Herbst 7,68 Gd., 7,73 Br., pr. Frühjahr 8,32 Gd., 8,37 Br. Roggen er. Herbst 6,63 Gd., 6 68 Br., pr. Frühjahr 6.65 Gd., 6,70 Br. Mais pr. September- Oktober 5,85 Gd., 5,90 Br., pr. Mai- Juni 5,72 Gd., 5,77 Br. Hafer Pr. Herbst 6.50 Gd., 6.55 Br. pr. Frühjahr 6,88 Gd., 6,93 Br.

Pest, 21. August (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizep loco matt, pr. Herbst 7.30 Gd. 7.32 Br. pr. Frübjahr 7,93 Gd, 7,95 Br. Harer pr. Frühjahr 6,42 Gd., 6,44 Br. Hsie pr Mai-Iuni 5,37 Gd., 5,38 Br. Kohlraps pr. August-September 10 ½ à 11.

Amsterdam, 21. August. (W. T. B.)

Bancazmn 55 ½.

Amzgsterdam, 21. August

Getreidemarkt. (Schlussbericht]. unverändert, pr. November 208. Roggen mine niedriger. pr. Oktober 135, pr. März 27 ½, pr. Mai 28 pr. Herbst 27.

Antwerpen, 21. August. (W. T. B.,

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen nverändert. Hafer v rnachlässigt. Gerste träge.

Antwerpen, 21. August. (W. T. B8.)

Petroleummarkt (Scblussbericht). weiss loco 19 bez, 19 ½ Br., pr. September 19 ½ Br., ber 19 Br. vr September-Dezember 19 ½ Br. Ruhig.

London, 21. August (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Mom ag: Weinzen 48 480. Gerste 5670, Hafer 38 430 Orts.

Sämmtliche Getreidearten ruhig, träge, Preize unverändert. Australischer Weizen eher fester, angekommene Ladungen fester.

London, 21. August. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 15 vommell, Rüben-Rohzucker 15 ¼ schwankend. An der Küste angeboten 16 Weizenladungen.

Liverpool, 21. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest. Mehl stetig, Mais ½ d. höher.

Liverpool, 21. August. (W. PT. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 48 000 B. (v. W. 41 000 B.), desgl von amerikanischen 38 000 (v. W. 32 000 B.),

Zetre

von 96 % 25,80 Nachprodukte, exel. mit Fass Wochen-

Standard white loco 7,65, pr. De-

holsteinischer

Weizen auf Termine loco und auf Ter- 145. Rüböl loco

still.

Roggen

Hefünirtes. Type pr. Okto-

nGnmnn—s Theater. fe Anfang 7 Uhr. Opern⸗ 57. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper n, nach dem Französischen des Scribe, vom Malten, Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halévy. Anfang 7 Uhr. Ballet von Hoguet. (Frl. Leisinger, Frl. Beeth, Hr. Biberti, Hr. Kalisch, Hr. Rothmühl.) Anfang 6 ½ Uhr. Schauspielhaus. 154. Vorstellung. Die Büste. Lustspiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen Novelle

Sonntag:

Ballet von

(Frl. Beeth, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Krolop.)

Schauspielhaus. Trauerspiel in 5 Akten von Heinrich Laube. (Frl. vom Landes⸗Theater in Graz, als Gast)

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Zum 127. Male: Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Chivot und

desgl. für Spekulation B. (v. W. B.). 5000 B. (v. W. 3000 B.). desgl. für wirkl. Ko G W. 38 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 1000 B

2000 B.) wirklicher Export 6000 B. (v. W. 11 000 B.).

der Woche 17 000 B. (v. W. 7000 B.), daven amerikanische 13000 B. (v. W. 6000 B.), Vorrath 648 000 B. (v. W. 681 000 B.), davon amerikanische 451 000 B. (v. W. 478 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 36 000 B. (v. W. 36 000 B.), davon amerikanische 15 000 B. (v. W. 9000 B).

Liverpool, 21. August. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: August-September 5²5⁄1% Verkäuferpreis. September 525 4 Käuferpreis, September-Oktober do., Oktober- November 519 ⁄%4 Verkäuferpreis. Januar-Februar 55⁄1 do. Februar- März 51 ½2 do.. März-April 5 ¾ Käuferpreis.

Slasgow, 21. August. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 4 d.

Manchester, 21. August. (W. T. B.)

12r Water Taylor 6 ⅜, 30r Water Taylor 8 ⅛, 20r Water Leigh 8. 30r Water Clayton 8 ¾ 32r Mock Broocoke 8 ¼¾, 401 Mule Mayoll 8 ½⅞, 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpcops Lees 8 ⅜, 36r Warpcops Rowland 8 ⅛⅝, 40r Double Weston 9 ½¼, 60r Double courante Qualität 12, 32“ 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers aus 32r/46r 171. Ruhig.

Paris, 21 August. (W. T. B.)

Rohzucker 88° fest. loco 44,00 à 44,25. fest, Nr. 3 ßr. 100 Kilogramm pr. August 49,75, 49,80, pr. Oktober-Januar 52,87.

Paris, 21. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weirzen ruhig, pr. August 20,60, pr. Sertember 21,00. pr. September-Dezember 21.60, pr. November- Februar 22 40. Mehl.9 Marques matt. pr. Augusr 44.10, pr. Septbr. 46 80, pr. September Dezember 12 Marques 47,50 pr. No- vember-Februar 48,30. Rüböl ruhig. pr. August 59,25. pr. September 59,75, pr. Septbr.-Dezbr. 60 50. pr Januar-April 63.00, Spiritus fest, pr. Augast 48,50, pr. September 48,75, pr. September-Dezember 49.00. pr. Januar-April 49.75.

St. Petersburg, 21. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 47.50, per Augu Weizen loco 11.00. Roggen loco 7,50. Hafer loco 4,75. loco 44.50. Leinsaat loco 15.00. Wetter: Heiter.

New-Nork, 21. August. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 105/16. do. I1 New- Orleans 9 ⅜,[ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ¾ Gdl., do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-Yerk 7 ¼,. do. Pipe line Certificates 1 D. 3 ¼¾ C. HMehl 3 D. 75 0 Rother Winter- weizen loco D. 94 C., pr. August D. 94 C., pr. September D. 94 ½ C., pr. Oktober D. 96 ½ C. Mais (New) 54. Zucker (Fair refning Muscevades) 5.05. Kaffee (fair Rio-) 8.25. Schmalz (Wilcox) 6,80. do. Fairbanks 6,85. do. Rohe & Brotherz 6 75, Speck 6 Getreidefracht 3.

5¹¹ 32

Weisser Zueceker Ppr. September

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvriehmarkt vom 21. August 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 244 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg) I. Qualität ℳ. II. Qualität 96 106 ℳ, III. Qualität 84 90 ℳ, IV. Qualität 72 80

Schweine. Auftrieb 459 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 112 114 ℳ. Landschweine a. gute 106 110 ℳ. b. geringere 98 104 bei 20 % Tara, Bakony ℳ, Serben ℳ, Russen —.

Kälber. Auftrieb 843 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,88 1,04 ℳ, II. Qualität 0.64 0,84

Schafe. Auftrieb 5430 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität ℳ. II. Qualität ℳ, III. Qualität

Frankfurt a. M., 20. August. (Getreide- aud Pro- duktenbericht von Jeseph Strauss.) Weizen er- scheint unverändert. Die Haltung hier ist ziemlich fest, aber nicht animirt; ab Umgegend 16 ¾ - 17 ℳ, frei bier 17 ¼ ℳ. hier und da einige Psennige mehr; hauptsächlich war das badische Oberland und die Rheinpfalz Käufer. Elsass-Lothringen verhielt sich ruhig. Für fremde Sorten hier momentan kein Markt Für Roggen ist die Tendenz entschieden ins Wanken gerathen und sind bei fehlender Frage nur Pöstchen an die Provinzmühlen gehandelt; ab Umgegend 14 ½ ¾ ℳ, frei hier 15 ℳ, russischer ohne Handel. Für Gerste sind keine Notirungen aufzugeben, man schätzt 15 17 ℳ. wirklich exquisite Waare wird nicht an- geboten, es sei denn zu Preisen, die gar nicht in Frage kommen können. In Hafer hat die Frage weiter nachgelassen und ist recht geringfügig gewesen; alter 14 ½ hochfein darüber. neuer, Kleinigkeiten, 13 ½ Raps unverändert träge, 23 ¼ bezahlt. Hülsenfrüchte am offenen Markte nicht gehandelt. Buntes Mais (mixed) verlassen. 12 ¼ gefordert. Kartoffeln lassen in Qualität nichts zu wünschen übrig. 3 pro 100 kg bezahlt, per Herbst Lieferung spricht man von 2 Für Mehl war die Tendenz lustlos; unter dem Eindruck des matten Verlaufs des Verkehrs der Börsenplätze war die Speku- lation noch reservirter. Die hier eingeführten besseren nord- deutschen und westfälischen Weizenmehle 00 immer noch drin- gend am Markt aber die Mühlen lassen sich unter den letzten Cours nicht bringen. Unsere benachbarten grösseren Mühlen halten auf stramme Preise. Wir lassen: hiesiges Weizen- mehl No. 0 32 33 ℳ, Nr. 1 26 ½ 27 ½ ℳ, Nr. 2 25 26 ℳ, Nr. 3 23 24 ℳ, Nr. 4 16 ½ 17 ½ ℳ. Nr. 5 15 ½ 16 ½ ℳ, Milch- brod- und Brodmehl im Verband 50 52 Norddeutsche und westfälische Weizenmehle 00 23 ½¼ Roggenmehl 0/1 ruhig, 19 ¼ —- 20 ¼ ab Berlin, Null allein 1 ½ darüber, unsere Mühlen bleiben 1 unter Berliner Notiz Abgeber. Roggen- kleie 5 ¼ ℳ. Weizenkleie 4 ¼ ½ ℳ, Käufer sind uns er vünscht. Rüböl im Detail 52

EZuckerbericht der HMagdeburger Börse, den 21. August, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. In der Situation unseres Marktes hat sich während der vorigen Berichts-

woche fast nichts geändert. Angebot wie Nachfrage in ersten Produkten war ungemein schwach, das Geschäft beschränkte sieh daher nur auf einige Partien, die zu unveränderten Preisen Neh. mer fanden. Auf Lieferung für nächste Campagne wurden 20 000 Ctr. und zwar die eine Hälfte à 26 excl. Basis 96 2 die andere Häalfte 10 unter höchst laufendem Marktpreis franko Raffinerie verkauft. Umsatz in daseiender Waare 40 000 Ctr.

Raffinirte Zucker. Raffinirte Zucker hatten auch wab. rend der verflossenen Woche einen sehr stillen Markt; Kaufer zeigten sich zu neuen Abschlüssen nicht recht geneigt und wurden daher nur wenige Geschäfte perfect. Heute verzeichnete Preise sind als massgebend zu bestrachten.

Melasse, hessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet 42 430 Bé. excl. Tonne 3.20 3,60 ℳ. geringere Qualitat nur zu Brennereizwecxen passend, 42 430 Be. erxcl. Tonn 2,50 2,80

Ab Stationen:

Granulatedzucker, incl.

Krystallzucker, I., über 98 %

do. & .“ Kornzucker, excél., von 96 25,40 25,80 do. 5 b1“ do. 880 Rendem. 24,00 24,50 Nachprodukte, 850 do. 750 Rendem. 19,50 21,00 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fasz 0. n““ 31,75 32,00 ffein. 31,25 Zö“” 1 ordinür 8 II“ I., incl. Kiste

do. 2 8 1 . Gem. Raffinade, I., incl. Fass 32

do. I. 30,50 31,00 Gem. Melis, 4 29 25 29,75

* 1 do. I.. 1 Farin 8 26,00 28,50 Die Aeltesten der Kaufmannsce

ö1“n

aft.

Generalversammlungen. „Iduna“, Lebens-, Pensions- und Leibrenten-Ver. icherungs-Gesellschaf. Ausserord. Gen.-Vers. zu Halle a. S. eutsche Handels- und Plantagen-Gesellschaft der Südsee-Inseln zu Hamburg. Gen.-Vers. zu Hamburg.

12. Septbr.

Wetterbericht vom 22. August 1885, 8 Uhr Morgens.

[Parometer 287 Temperat 0 Gr. u. d. ,wwn Stationen. afrd Menn. Wind. Wetter. in ° Celsiuz

0 Willimatar. 50 C. = 4 R

NXNW heiter 14 NNW wolkig 13 0XO heiter¹) 12 NO bedeckt 13 bedeckt 14 heiter 11 bedeckt 10

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. . Haparanda MHoskau Cork. Queens- town 1388218G Helder.... vEI1111“ Hamburg Swinemünde. Neufahrwass. Memel..

Pariss Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz BSrIII Wien Breslau Ile 6'(Aix Nizza Triest.

Htoteoh- bo

heiter 14 heiter2) 13 wolkig³) 14 Regen⁴) 12 neblig 11 dunstig ) 12 dunstig6) 13 halb bed.) 15 wolkig 12 bedeckt s) 10 wolkig 14 halb bed. ²) 12 bedeckt 11 wolkig¹0) 11 bedeckt 12 wolkenlos 11 wolkig1¹¹) 13 wolkenl. ¹²) 15 heiter¹³) 21 wolkenlos 20

nEne

A& ꝙ̊ᷓLUSx

ProSUSoSh

—1ö2ö2ö=8ͤö=—N8ö=2=N N= gnãnnUꝙn

0 S 0 Æ☛ o ⸗80 o Ooℛ£ooSPEs

21222

α̊o

1¹) See ruhig. 2²) See schwach bewegt. ³) See ruhig- ⁴) Regnerisch. ³) Trübe. ⁶) Gestern Nachmittag Gewitter mit Regen. ⁷) See sehr ruhig, starker Thau. ⁸) Neblig. ³) Regen- schauer. ¹⁰) Gestern Nachmittag Gewitter mit Regen. ¹¹) Dunstig. ¹²) See ruhig. ¹³) See mässig bewegt.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 3 = schwach., 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Der Kern der gestern erwähnten Depression, welche an Um- fang erheblich zugenommen hat, liegt bei Bornholm. Bei schwacher Luftbewegung aus südlicher, westlicher bis nördlicher Richtung ist das Wetter über Centraleuropa andauernd kühl und ver- änderlich. In Centraleuropa, insbesondere in den Küstengebieten. fanden vielfach Gewittererscheinungen statt. In Deutschland ist fast überall Regen gefallen.

Deutsche Seewarte.

2— —B—V

in 4 Akten von Flotew. Lady: Fr. Grossi.) fang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

156. Vorstellung. Graf Essex. Dienstag:

dank, Markgrafenstraße 51 a.

Der Großmogul.

Duru, deutsch bearbeitet

ew. (Lyonel: Hr. Perotti; Großes Doppel⸗Concert

Gastspiel der Signora Russell.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu baben an der Kasse, bei den Herren Bach, 2 Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗

Passe-partouts und frei Entrée haben zu dem Gastspiel des Hrn Perotti und der Signora Russell a, D.)

Montag und Dienstag: Sein Steckenpferd. Mittwoch und Donnerstag; Halbe Kassenpreise. Auf Verlangen: Der Glöckner von Notre⸗Dame.

Das Schwedische Doppel⸗Quartett tritt am Mitt⸗ woch zum letzten Male auf.

An⸗

Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag: Der Feldprediger. Operette von Carl Millöcker. (Roserte: Frl. Mahr a. D.; Barbara: Fr. Voll Anfang 7 Uhr.

Edmond Abouts, von F. Zell. Vorher: Der zer⸗ brochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. von Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 158. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 155. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schle⸗ gels Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnen⸗ bearbeitung von W. Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 159. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse, von Henry Meilhac und Ludovie Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Tagliont

von Ed. Jacobson. Montag: Zum 128. Male: Der Großmogul.

Krolls-Theater. Signora Ella Russell. 4 Akten von Gounod. Russell.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗ mergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 4, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag: Gastspiel des Hrn. Julius Perotti und vorletztes Gastspiel der Frau Carlolti Grossi. Martha oder Der Markt zu Richmond. Oper

Dber

Sonntag: Margarethe. Oper in (Margarethe: Signora

vXX“

Gastspiel der

4 ½, der Vorstellun

mit Ausnabme für die Herren Vertreter der Presse keine Gültigkeit.

Belle-AHliance-Theater. Sonntag: Gwöhn⸗ liche Wochentagspreise. Auf allgemeines Verlangen: Der Glöckner von Notre⸗Dame. Romantisches Schauspiel in 6 Tableaur von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Nach dem 4. Tableau: Letztes Sonntags⸗ Concert des Schwedischen Doppel⸗Quartetts im Theater.

Im Sommergarten: Doppel⸗Concert. Auftreten der 3 Sängergesellschaften. Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts

v

Familten⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Selly Heckmann mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Eugen Jultus (Annaburg).

Verehelicht: Hr. Königl. sächs. Wirkl. Geb. Rath, Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Königin Karl von Luttichau mit Frl. Franziska Gräfin Strachwitz (Schloß Czernohora⸗Dresden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor G. Blech (Radmeritz b. Nikrisch). Eine Tochter: Hrn. Lieut. von Borcke (Anklam). Hrn. Milit.⸗ Intend.⸗Assessor Loewe (Koblenz todt).

Anzeige

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expe-

Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. b R

N9, 197.

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten z. D. Grafen von Bethusy⸗Huc, bisher Commandeur des 1. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 18, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Regierungs⸗ und Baurath Schulze zu Erfurt, dem Landrath des Unterlahnkreises, Rolshoven zu Diez, dem Hauptpastor Ahrens zu Beiden⸗ fleth im Kreise Steinburg, und dem bisherigen Direktor der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, Gerichts⸗ Assessor a. D. Herrmann zu Berlin, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. Stoeckel, bisher Bezirks⸗Commandeur des Reserve⸗Landwehr⸗Regiments (1. Bres⸗ lau) Nr. 38, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Obersten z. D. von Lukowitz, bisher Bezirks Comman⸗ deur des 1. Bataillons (Kreuzburg) 4. Oberschlesischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 63, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Direktor des Militär⸗Brieftaubenwesens, Lenzen zu Köln, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Rentier Philipp Mecklenburg zu Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Polizei⸗Sergeanten Ulrich zu Ems, und dem Polizei⸗ diener Diez zu Eimelrod im Kreise Frankenberg das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den bisherigen Stabsarzt Dr. Gaffky vom medizinisch⸗ chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und Mitglied des Gesundheitsamts zu ernennen.

Dem Kaiserlichen Notar Wantzen in Saargemünd ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Reichs⸗ landes ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Am 20. d. M. ist von der schmalspurigen Eisenbahn Flensburg Kappeln die 10 km lange Theilstrecke Flens⸗ durg —Glücksburg mit den Zwischenhaltestellen Windloch, Kauslund, Wees und Rothenhaus für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet worden.

Berlin, den 23. August 1885.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Kraefft

peiagniniimachung.

Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark.

In den zur Postbeförderung dienenden Dampfschiff verbin⸗ dungen mit Dänemark treten vom 1. September ab folgende Aenderungen ein: ö

1) Auf der Linie Rostock⸗Nykjöbing finden die Fahrten nicht mehr täglich mit Ausnahme der Sonntage, sondern nur drei⸗ mal wöchentlich statt, und zwar:

aus Rostock Montag, Mittwoch und Freitag um 8.30 früh,

in Nykjöbing an denselben Tagen gegen Mittag, G 8

aus Nykjöbing Dienstag, Donnerstag und Sonnabend um 2.30 Nachmittags, 8

in Rostock an denselben Tagen um 7,30 Abends.

2) Zwischen Stettin und Kopenhagen werden die Fahrten bis auf Weiteres nur viermal wöchentlich ausgeführt, nämlich:

aus Stettin Montag, Dienstag und Freitag um 2 Uhr Nach⸗ mittags, sowie am Sonnabend um 1 Uhr Nachmittags,

in Kopenhagen am folgenden Tage früb,

6 88 e 8 Dienstag, Mittwoch und Freitag Nachmittags 1

in Ftehlin am folgenden Tage gegen 9 Uhr früh (Mittwoch zegen 6 Uhr Vormittags).

Berlin W., den 21. August 1885. 8

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. „Der außerordentliche Professor Dr. Friedrich Gustav Hahn in uberor ist 2 außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr., und der Privatdozent Dr. Max Rubner in München zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät er Universität Marburg ernannt worden. b Bei dem Gymnasium zu Koblenz ist der ordentliche Lehrer Peter Steinhausen zum befö worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

In Ergänzung der zur Ausführung des Reichs⸗ gesetzes vom 15. Juni 1883, betreffend die Kranken⸗ versicherung der Arbeiter (R.⸗G.⸗Bl. S. 73 flg.), er⸗ lassenen Anweisung vom 26. November 1883 bestim⸗ men wir im Einvernehmen mit dem Herrn Kriegs⸗Minister:

1) Zu Nr. 2 Abs. 6 der Anweisung:

ezüglich der ausschließlich für Betriebe der Militär⸗ verwaltung errichteten Betriebs⸗ (Fabrik⸗) und Bau⸗Kranken⸗ kassen werden die Funktionen der höheren Verwaltungs⸗ behörde bei

a. den Krankenkassen bei Bauten im Ressort der Corps⸗ Intendanturen mit Ausschluß der Bauten im Geschäftsbereiche der Garnison⸗, Magazin⸗ und Lazareth⸗Verwaltungen und der Montirungs⸗Depots,

von dem Allgemeinen Kriegs⸗Departement des Kriegs⸗ Ministeriums,

b. den Krankenkassen bei Bauten im Ressort des Ingenieur⸗

Comites, welche in Berlin zur Ausführung kommen, von dem Abtheilungs⸗Chef des Ingenieur⸗Comités, welcher der Depot⸗ und Kassenverwaltung desselben vorgesetzt ist,

c. den Krankenkassen bei Bauten im Ressort des Ingenieur⸗ Comités, welche außerhalb Berlin ausgeführt werden,

von dem Abtheilungs⸗Chef des Ingenieur⸗Comités, welcher dem mit der selbständigen Leitung des bezüg⸗ lichen Baues beauftragten Offizier desselben vor⸗ gesetzt ist,

d. den Krankenkassen bei Bauten und Betrieben der Artillerie⸗Depots

von dem Allgemeinen Kriegs⸗Departement des Kriegs⸗ Ministeriums, e. den Krankenkassen bei Bauten und Betrieben der Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission von dem Allgemeinen Kriegs⸗Departement im Kxriegs⸗ Ministerium mit der Maßgabe wahrgenommen, daß die Festsetzung des ortsüblichen Tagelohnes gewöhnlicher Tagearbeiter (§. 8 des Gesetzes, Nr. 6 der Anweisung) dem Regierungs⸗Präsidenten, und die Entscheidung über die Genehmigung von Abänderungen des Kassenstatutes, falls die genannten Instanzen die Geneh⸗ migung zu ertheilen Bedenken tragen, dem Bezirksausschuß zusteht. 18 2) Zu Nr. 4 Abs. 2 der Anweisung:

Die Aufsicht über die ausschließlich für Betriebe der Militärverwaltung errichteten Krankenkassen führen bei:

a. den Krankenkassen bei Bauten im Ressort der Corps⸗ Intendanturen mit Ausschluß der Bauten im Geschäftsbereiche der Garnison⸗, Magazin⸗ und Lazareth⸗Verwaltungen und der Montirungs⸗Depots,

die Corps⸗Intendanturen,

b. den Krankenkassen bei Bauten im Ressort des Ingenieur⸗

Comités, welche in Berlin zur Ausführung kommen, die Depot⸗ und Kassenverwaltung des Ingenieur⸗ Comités,

c. den Krankenkassen bei Bauten im Ressort des Ingenieur⸗

Comités, welche außerhalb Berlin ausgeführt werden, der mit der selbständigen Leitung des bezüglichen Baues beauftragte Offizier des Ingenieur⸗Comités,

d. den Krankenkassen bei Bauten und Betrieben der

Artillerie⸗Depots 1“ die Artillerie⸗Depot⸗Inspektionen, e. den Krankenkassen bei Bauten und Betrieben Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission die Versuchs⸗Abtheilung der Artillerie⸗Prüfungs⸗ Kommission. Berlin, den 19. August 1885.

Der Minister des Innern.

In Vertretung: Herrfurth.

der

er Minister für Handel und Gewerbe.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Gerhard Grasses in Barmen ist die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Stadt⸗ kreises Barmen, und 88 1

dem Thierarzt Franz Xaver Wiest aus Gammertingen die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Malmedy, unter Anweisung seines Amtssitzes in St. Vith, übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Verfügung, betreffend die Uebertragung des Baues der Eisen⸗ bahn von Schee nach Silschede an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld. Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 13. Mai d. J., die Uebertragung des Baues und der demnächstigen Betriebs⸗ leitung der durch das Gesetz vom 7. Mai d. J. (G.⸗S. S. 119)

zur Ausführung genehmigten Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung betreffend, wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elber⸗ feld ressortirende Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Düssel⸗ dorf von der Leitung des Baues der Eisenbahn von Schee nach Silschede entbunden und die Bauleitung der gedachten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion übertragen worden ist. Berlin, den 21. August 1885. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach. 3

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. Der in die Oberpfarre zu Wusterhausen a. D. berufene bisherige Superintendent der Diözese Eberswalde, Pfarrer Büchsel in Niederfinow, ist zum Superintendenten der Diözese Wusterhausen a. /D. bestellt worden.

Se. Excellenz der Staats⸗Minister und

Abgereist: e. Domänen und Forsten,

Minister für Landwirthschaft, Dr. Lucius, nach Belgrad. „Angekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe und Staatssekretär des Staatsraths, Dr. von Moeller, aus der Provinz Schleswig⸗Holstein.

Nichtamtliches. ts Deutsches Reich.

8 8 I Preußen. Berlin, 24. August. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen am Sonnabend auf Schloß Babelsberg den zum Chef des 7. Westfälischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 56 ernannten General der Infanterie, von Cranach, und nahmen den Vortrag des Chefs des Militär⸗ kabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll, entgegen.

Se. Kaiserliche und Könialiche Hoheit der Kronprinz fuhr am Sonnabend Vormittags 11 ½ Uhr von der Station Wildpark nach Lichterfelde, besichtigte dort das Casernement des Garde⸗Schützen⸗Bataillons und nahm sodann das Diner bei dem Offizier⸗Corps des genannten Ba⸗ taillons ein.

Nachmittags 3 ½ Uhr erfolgte die Rückfahrt nach dem Neuen Palais.

Gestern Vormittag wohnte Se. Kaiserliche Hoheit de Kronprinz dem Gottesdienst in der Friedenskirche ; Potsdam bei, nahm darauf im Neuen Palais militärisch Meldungen und Vorträge entgegen und empfing Nachmittag um 3 Uhr den brasilianischen General⸗Direktor der Telegraphie Baron de Capanema.

Um 4 Uhr erschien Höchstderselbe bei Ihren Majestäten in Babelsberg zum Diner. 8 1

Zu der seit dem 10. August hier versammelte Internationalen Telegraphen⸗Konferenz sind al Delegirte auswärtiger Staaten, bezw. als Ver treter größerer Kabelgesellschaften inzwischen noch eingetroffen: Herr Aquilino Herce, spanischer General⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Direktor, Herr Skandar Bey Fahmy, al zweiter Delegirter Egyptens, Herr Duvivier aus dem fran zösischen Ministerium der Kolonien, als Delegirter von Senega und Cochinchina, Herr Murray Smith, als Vertreter von Victoria (Australien), Herr Henniker Heaton, Delegirter für Tasmania, Herr Jovanowitch, Delegirter Serbiens, Herr Nielsen von der Kabelgesellschaft Great Northern in London, Graf Tyadée d’'Okcza, als erster Vertreter der Spanish National Submarine⸗Kabelgesellschaft, Herr Robinson Kendal, Präsident der West Coast of America⸗Kabelgesellschaft, Herr Major Wood, Direktor der Western and Brazilian Kabel⸗ gesellschaft.

In der Sitzung der Konferenz vom 22. sind außer dem wichtigen Beschluß, betreffend die Annahme des einheit⸗ lichen Tarifsystems für ganz Europa, noch ver⸗ schiedene Nebenfragen erledigt worden. Unter denselben ist für das Publikum besonders der Beschluß von Interesse, daß künftig die Bezeichnung des Bestimmungsorts für ein Wort gerechnet werden soll, auch wenn begleitende Zusätze zur näheren Bezeichnung erforderlich sind. Danach wird z. B. Frankfurt an der Oder nicht mehr für 4, sondern künftig nur für 1 Wort gerechnet werden.

Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestelte, in der Ersten Beilage veröffentlichte Uebersicht der Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Juli d. J. ergiebt für die 57 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monate des Vorjahres im Be⸗

11“

11“