1885 / 197 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[250622 8 1] Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn. Dividende für das Betriebsjahr 1. April 1884 bis ultimo März 1885 ist für die Prioritäts⸗Stammaktien auf 4,7 % per anno oder 23,50 pro Actie, b. für die Stammaktien und halben Stamm⸗ actien auf 4 % per anno oder 20 ℳ, bezw. 10 pro Actie festgesetzt worden und wird gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 5 in unserm Burean hier vor dem Königsthor Villa Glietsch, an unserer Stationskasse in Fehrbellin sowie bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnkasse in Berlin, Wilhelmsplatz 6, ausgezahlt. Neu⸗Ruppin, den 10. August 1885. Der Vorstand. Louis Ebell.

[25055] v

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß nach ge⸗ legter Schlußrechnung die Liquidation beendet ist.

Die bisher nicht erhobenen Antheile für die Aktien Nr. 51, 130, 187, 211, 246 250, 301 sind bei Herrn H. Chr. Schmidt in Hamburg hinterlegt.

Bugfirgesellschaft Vulcan in Liquidation:

J. Wahlen. H. Chr. Schmidt. P. Lindemann.

[24837] Vermögens⸗Bilanz der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vpro 1. April 1884 bis 31. März 1885. Passiva. 1) Actien⸗Capital: Stammaktien La. A. (Stammbahn).. Hiervon ab die in Gemäßheit des §. 6 des Erwerbsvertrags vom 29. Oktober 1881 betr. den Uebergang des Thüringischen Eisen⸗ bahnunternehmens auf den Preußischen Staat vernichteten unbegebenen Stammaktien La. A. zum Gesammtbetrage von

Dritte Beilage 1 nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 24. August 1885.

Narkenschut, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, Blatt unter dem Titel

Reich. (Nr. 197.)

Reich erscheint in der Regel täglic. Das Einzelne Nummern kosten 20 3.

Activa. 1) Baukosten a. die Stammbahn von Halle bis Gerstungen nebst Zweigbahnen Weißenfels Gera, Corbetha Leipzig, Leipzig Zeitz und Dietendorf Arn⸗ stadt Ilmenau ein⸗ b schließlich der Be- triebsmittel. .101744117 12 die Zweigbahn Gotha V Leinefelde. s16 470 300 —- die Zweigbahn Gera V Eichicht .117 982 000 —- . % a. Die in §. 20 Ziffer 1 des neuen Statuts bezeichneten Vorlagen, welche durch die Herren 2) e 8- Aktionäre von heute an gedruckt eingesehen März 1885 . 855 882 und entgegengenommen werden können. Hiervon ab die gemäß V b. —— 20 Ziffer 2 und 3 bezeichneten §.— 6 des Vertrags, 2) Prioritäts⸗Obli⸗ 2 8 betreffend den Uebergan j ationen (im c. Neuwahl von 3 nach §. 30 des Statuts aus⸗ des Thüringischen Eüfen⸗ 1 See eh scheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrathes. bahnunternehmens auf 1 II Zur Theilnahme an dieser Versammlung werden den Preußischen Staat die Herren Aktionäre unter Hinweis auf §. 18 des vom 29. Oktober 1881 Statuts mit dem Anfügen eingeladen, daß die An⸗ vernichteten unbegebenen meldung und der Nachweis der Aktien srätestens am Stammaktien La. A 3* 8 Vorstand der Gesell⸗ aft oder bei den drei hiesigen Bankhäusern: K. . Württemb. Hofbank, Württemb. Vereinsbank und 2) G. H. Kellers Söhnen zu erfolgen haben und daß aktien zum Nomi⸗ ebendaselbst die Eintrittskarten verabfolgt werden. nalbetrage von Stuttgart, 24. August 1885. 4) Rentenforderung Der Aufsichtsrath der Aktionäre an den der Kammgarnspinnerei Bietigheim. Preußischen Staat Kommerzienrath Chevalier, pro 1. April 1884 bis 31. März 1885

ie pro

22

§. 6 des Gesetzes über den . vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Klasse.

XL. Nr. 33 100. Verfahren und Apparate zur Gewinnung von Schwefel aus Röstgasen. E. Hänisch und Dr. M. Schroeder in Berlin. Vom 25. Januar 1885 ab.

Schwefelasphalteisen⸗Legirung.

Glauchau. Vom 5. März

[250588 1 “; Kammgarnspinnerei Bietigheim.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 15. September 1885, Vormittags 11 Uhr. in dem Verwaltungsrathssaal der Museums⸗Gesell⸗ schaft hier statt.

1

——õV

Malzdarren. J. Zieger in Radeberg i./S; Vom 5. April 1885 ab.

zum Patente Nr. 30 622. Georg Friedrich V Klasse.

Eich II. in Erbach im hessischen Odenwald.

Klasse.

XLV. J. 1140. Ausstreuvorrichtung an Drill⸗ saemaschinen. David Jones in Warborne Lymingtön, Grafschaft Stants, England; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

N. 1224. Melkmaschine. Johann Ernst Nyrop in Copenhagen; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

0. 734. Kartoffel⸗Häufel und Ausflüge⸗ maschine. Osterland in Salzfurth bei Zerbig, Station Bitterfeld.

Sch. 3591. Düngerstreumaschine mit Vor⸗ richtungen, um die Streuwalze in stets gleicher Entfernung von der Oberfläche des Streugutes zu halten. Franz Schlör in Barth.

XLVI. B. 5771. Gasmotor. Carl Beissel.

in Ehrenfeld Köln.

E. 1416. Neuerung an einer geschlossenen Heißluftmaschine; Zusatz zur Anmeldung E. 1335. Gebr. Eimecke in Braunschweig, Helm⸗ stedterstraße 43.

Sch. 3368. Luftdampfmaschine. Otto Schröder in Burg a. d. Wupper.

LI. E. 1468. Neuerung an sog. Flügel⸗

Pianinos. Leopold Ehret in Munchen.

H. 5189. Zweitheilige Walzenachse für Spiel⸗

werke H. F. Hambruch in Hamburg,

Borgfelde, Mittelweg 56.

J. 1157. Musikdose mit beweglichen Bildern.

Charles Emmanuel Juillerat in New⸗

Willert. [23225]

Norddeutscher Llond.

Die Generalversammlungen vom 28. April und 20. Juli d. J. baben eine Erhöhung des Grund⸗ capitals auf 30 Millionen Mark durch Ausgabe von 10000 Stück neuen Actien à 1000, welche jedoch erst vom 1. Januar 1886 ab am Gewinn und Ver⸗ lust theilnehmen, beschlossen und zugleich den jetzigen Actionairen ein vorzugsweises Bezugsrecht in der Weise eingeräumt, daß sie gegen Einlieferung von 2 alten Actien à Gold⸗Thlr. 100 mit Talon und Dividendenschein Nr. 30 bis zu einem vom Verwaltungsrathe näher zu bestimmenden Tage und Zahlung von 342,70 eine neue Actie über 1000 erhalten sollen.

Demgemäß werden diejenigen Actionaire, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, auf⸗ gefordert, unter Beifügung eines Anmeldescheins in duplo, ihre Actien nebfst Talon und Dividendenschein Nr. der Zeit vom 15. August bis 1. Septem⸗ ber d. J.

bei der unterzeichneten Dirertion oder

bei der General⸗Dirertion der See⸗

handlungs⸗Societät

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft

bei dem Bankhause S. Bleichröder

bei dem ö Robert Warschauer

Lo.

Castner. Stammaktien La. B.

44 362 200

(Gotha-—Leinefelde). [16 470 300 Stammaktien La. C.

(Gera-— Eichicht). . . f17 982 000

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

8 III. C. 1731. Streckvorrichtung für Beiakleider III. 8 und andere Kleidungsstücke. Joel Cadbury mñ1. V ünd Joseph George Rollason in Birming⸗

V. am; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Com⸗ VI. missions⸗Rath in Berlin, Lindenstr. 80.

u T11“ von

3 rioritäts⸗Obli⸗ Aufhängseln, Knöpfen u. dergl. an Kleidungs⸗

II stücken. William Prym in Stolberg b.

I. Emission à 4 % ir 6

II. S. 2878. Maschine zum Ausrupfen der

III. starken, vorstehenden Haare aus Biber⸗ und

IV. nderen Pelzen. John Washburn Sutton in

v New⸗York; Vertreter: J. Brandt & G. W. von

VI. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

1 E. 1494. Verschiebliche Haldensturz⸗Bühne.

4) Für Stammaktien Albert Ernst in Grube Hubert bei Callen⸗„

der Werra⸗Eisenbahn⸗ bardt, Westf.

Gesellschaft. .— VIII. W. 3706. Nevxerung an Farbenkarten.

5) Rentenforderung C. A. Weidmüller in Chemnitz

der Aktionäre an den XII. B. 5558. Verfahren und Apparat zur

Preußischen Staat pro Trenvung bezw. Gewinnung von Sauerstoff und

1. April 1884 bis

1. Manz 1885 . .

VI. Nr. 33 131. Avpparate zur pneumatischen Mälzerei. J. Schilcher in Graz (Oester⸗

Brandt & Fude SW., Königgrätzerstr. 56 a. Vom 1884 ab.

XII. Nr. 33 117. Gaswaschgefäß für Koblensäure⸗ Entwickelungs⸗Apparate u. dergl. H. Brink in Köln. Vom 22. Januar 1885 ab.

XIII. Nr. 33 141. Ventilkopf für Wasserstand⸗ zeiger. C. Vogel in Chemnitz. Vom 25. April 1885 ab.

XIV. Nr. 33 124. Expansions⸗Regulirapparat für

Dampfmaschinen. A. Kratzsch in Gera

(Reuß). Vom 29. März 1885 ab. I Nr. 33 127. Neuerung an Oberflächen⸗Con⸗

densatoren. W. W. Beaumont in Lon⸗

don SE. Norwood Road Herne Hill; Vertreter:

M. M. Rotten in Berlin SW., Königgrätzerstr. 97.

Vom 26. April 1885 ab. Nr. 33 128. Receiver⸗Absperrschieber. F.

Schichau in Elbina. Vom 28. April 1885 ab.

XVII. Nr. 33 111. Verfahren und Apparat zur Kälteerzeugung. E. Fixary in Paris, Rue Monge 33; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M. Vom 24. Februar 1885 ab.

Nr. 33 112. Entlüftung des Wassers zur Krystalleisfabrikation mittelst eines Wasserstrahl⸗ apparates. Dr. phil. W. Raydt in Han⸗ nover. Vom 15. März 1885 ab.

XIX. Nr. 33 150. Neuerung an der Befestigung von Eisenbahnschinen; Zusatz zum Patent Nr.

88

Nr. 33 101.

in Berlin

reich); Vertreter: in Berliny 7. August

E. Doerr in 1885 ab. 1 6

Nr. 33 102. Verfahren zur Ueberführung 8 8.

1

des Kupfers und seiner Legtrungen in ein sehr ductiles bezw. sehr hartes Metall durch Zusatz von Chrom. L. J. 0. Mouchel in Paris, 10 Rue Commines; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 6. März

1885 ab.

Nr. 33 104. Säurefeste Bronze. Ph.

Reitz in Bockenheim. Vom 20. März 1885 ab.

Nr. 33 105. Verfahren zum Abblasen des

Gichtstaubes aus steinernen Winderhitzungs⸗

Apparaten jeder Konstruktion. C. Boehm

in Laurahütte. Vom 3. April 1885 ab.

Nr. 33 107. Verfahren zur Herstellung reinen Zinkes aus unreinem Zink⸗ ducch Elektrolyse; Zusatz zum Patent Nr. 24 682. R. P. Herr- mann in Berlin S8., Stallschreiberstr. 4. Vom 14. September 1884 ab.

XLII. Nr. 33 115. Wassermesser. H. Oeser in Dresden, Grungerstr. 35 I. Vom 24. De⸗ zember 1884 ab.

Nr. 33 118. Compaß mit Projicirung einer lichtdurchlassenden Rose. R. L. Sleater in St. Johns (Newfoundland); Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 23. Januar 1885 ab.

20.

637 800

218 082

.“

Vorsitzender. 11 975 100— V.

126660h 18 Maschinenfabrik Augsburg. Die Herren Aktionäre werden hiemit d . jährlichen ordentlichen WG1ö 8 Generalversammlung, 1 welche Montag, den 28. September d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Fabriklokal stattfinden wird,

3 000 8

Stickstoff aus atmosphärischer Luft. Leon Quentin Brin und Arthur Brin in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗

5 213 199— U171627000=

1445270959

bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. einzureichen und zugleich 100 auf je 2 alte Actien zuzuzahlen, wogegen sie einen auf ihren Namen lau⸗ tenden Interimsschein empfangen werden. Gegen diesen Interimsschein und fernere Zahlung von 241,20 erhalten sie alsdann am 2. Januar 1886 die neue Actie über 1000. Erfolgt die Zah⸗ lung der restirenden 241,20 später als am 2. Januar 1886, so sind darauf 5 % Verzugszinsen seit dem 2. Januar 1886 zu entrichten. Bremen, den 8. August 1885. Die Direction. Marquardt Procurant.

Lohmann, Director.

[25057]

Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie

(vorm. Ludw. & Gust. Cramer). Düsseldorf.

Die Aktionäre werden unter Bezugnahme auf §. 14 der Statuten zu der

am 19. September d. J., Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokal, Martinstr. 10, stattfindenden

3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an derselben berechtigt, wenn er spätestens 8 Tage vorher seine Aktien auf dem Bureau der Gesellschaft in Düssel⸗ dorf, in Hilden, in Berlin, Jägerstr. 25, oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf

hinterlegt. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes pro 1884/85 und Vorlage der Bilanz, sowie Bericht der Rechnungs⸗Re⸗ visoren.

Verfügung über den Reingewinn. Neuwahl eines Mitgliedes für den Auf⸗ sichtsrath. Wahl von 2 Rechnungs⸗Revisoren und deren Stellvertreter für das Jahr 1885/86. Antrag wegen Aenderung des §. 19 des Statuts.

Düsseldorf, den 25. Auqgust 1885.

Der Aufsichtsrath.

höflich eingeladen. 1 Tagesordnung: 9 Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 3) 4) 5)

Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals. Statutenänderungen.

Bilanzvorlage und Beschlußfassung hierüber.

Antrag auf Bildung eines Spezial⸗Reserve⸗

fonds und Zuweisung des Vermögens des

Reservecontos an denselben. 6) Wahl des Aufsichtsraths. Die Legitimation findet unmittelbar vor Generalversammlung durch Aktienvorweis statt. Augsburg, 23. Auaust 1885. Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik b Augsburg. Der Vorsitzende: Albert Hertel. 18

[24839] Die Herren Actionaire der

Zuckerfabrik Marienwerder

werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 14. September er., Nachmittags 5 Uhr,

der

ins „Neue Schützenhaus“ hierselbst eingeladen.

Tagesordnung: Abänderungen der § 8

des Gesellschaftsstatuts vom 27. März 1883.

Die ordentliche Generalversammlung vom 19. August cr. konnte über obige Abänderungen nicht Beschlüsse

§. 5, 7, 9. 14, 21— 27, 29 bis 31, 33, 36, 38, 39, 41, 43, 46, 49 und 50

fassen, da das erforderliche Grundkapital (§. 29,

Al. 1, ad 1 G.⸗St.) nicht vertreten war. L §. 29, Al. 2 des Gesellschaftsstatuts beschließt d

aut tese

Generalversammlung endgiltig hierüber, ohne Rück⸗ sicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals. Inhaber von Aktien Litt. B. sind nur dann stimmberechtigt, wenn sie ihre Aktien vor Eröffnung der Generalversammlung beim Vorstande deponiren und schriftlich versichern, daß sie Eigenthümer der⸗

selben sind. Marienwerder, den 21. August 1885. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Zuckerfabrik Marienwerd C. Minkley.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung soll

Freitag, den 18. September a. c., Vormittags 11 Uhr, 1 im Gasthofe „Zum wilden Mann“ in Ostrau i. S.

abgehalten werden.

Eröffnung des Saales 10 Uhr. Beginn der Versammlung Punkt 11 Uhr.

Die Herren Actionaire haben gegen Vorzeigung ihrer Actien, event. der (neuen) Legimatio

karten Eintritt.

Geschäftsberichte sind vom 1. September ab im Kassenlokal des Vereins zu haben. Tagesordnung:

8 Vortrag des Geschäftsberichts. 3

Vorlegung der Jahresrechnung und deren Justification. Verhandlung über Vertheilung des Reingewinnes. Beschlußfassung über Verwendung eines Theiles des Reservefonds zu Gunsten

Ziegelei Präbschütz (§. 16 der Statuten).

Abänderung der §§. 15, 24 b. event.

27 Absatz 1.

Wahl der ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder Herren Hennig —Schweimnitz Mehner Berntitz; dieselben sind wieder wählbar. ““ b

7) Allgemeine und besondere Anträge. Ostrau i. S., den 21. August 1885.

Das Directorium. Theodor Gieseler.

25061]

Miünchener

Gemäß Beschlusses der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Betriebsj

1884/85 auf 6 % festgesetzt.

Es wird daher der Coupon Nr. 3 unserer Aktien mit 24.— von heute ab bei unserem

Bankhause Merck, Finck & Co. hier eingelöst. München den 22. August 1885.

Trambahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand:

E.

Graziadei,

Direktosr.

er.

ahr

urt, den 18. August 8

8 8

1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Nechnungs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Neuteich

am 30. Juni 1885.

3) Schwente⸗ 4) Gebäude.

8) Utensilien Mobilien

Feuerungs Knochenko Fastage.

stände. 17 18)

19)

20) 21)

22) 23) 24)

stände.

pos. 2.). Vorausbez Fabrikate

Debitoren

G. Soe

durch attestirt.

Maschinen ⸗Repa Gebäude⸗Repar

Activa.

1) Grundstück.. 2) Schwentebrücke..

Canalisation.

5) Tramwaybahn... . 6) Maschinen und Apparate 8)b See

Fabrik⸗Anlage. Betriebs⸗Materialien Rübensamen.

materigk .. J1““

. . —.

.

Beleuchtungsmaterial

Bestände.

Garantie⸗Fond (vergl. Passiva

ahlte Assekuranz

in laufender Re

26) Von den Rübenlieferanten bedin⸗ gungsweise am Rübenpreis nach⸗ gelassen (vgl. Pos. 8 d. Passiva)

97) Castsen Bestand. ..

nke. Otto F

Schneidemühl. Die Uebereinstimmung obigen Rechnungs⸗Abschlusses mit den Geschäfts⸗Büchern wird hier⸗

ratur⸗ Gegen⸗

d atur⸗Gegenstaͤnde Gasanstalt⸗Reparatur⸗Gegen⸗

Passiva. Actien⸗Capital. Grundschuld (un⸗ begeben und für Creditzwecke ver⸗ EEE““ Reserve⸗Fond .. Special⸗Reserve⸗ 11A414“X“ Laufende Accepte. uu. 2 475 37 1“ 3% 8238 Creditoren in lau⸗ 3 . fender Rechnung . 8 . ) Aus dem ev. Netto⸗ 1“ gewinn pro 1885/86 den Rübenlieferan⸗ ten nachzuzahlen.

21 136 30 V

3 674 97 V 12 031 88 36 843 15 369 894 96 3 741 67 640 722 50 13 999 83 18426 2 042 71 05 970 82

000— 35 832 46

60 000 33 735 35

309 20— 269 862 89

112 885 2 021 356 9) Brutto⸗Ueberschuß. 33 958

NB. Die Grundschuld 600 000 ist einem Consortium verpfändet, welches für einen Cre⸗ dit bis zu gleicher Höhe Bürgschaft übernommen hat, von diesem Credite 600 000 sind jedoch am 30. Juni cr. nur 161 174,65 in An⸗ spruch genommen.

450 15 14344 8 v 144 495 66

600 000 25

1 324 01

61 635/14 47 601

.* .

112 885 75

1 702 51

2 055 315/14 Direction der Zuckerfabrik Neuteich.

G. Ziehm. H. Tornier. Soenke. Busewitz. M. Grunau.

v055 S5 11

„Neuteich, den 1. Juli 1885. Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Neuteich.

Meske.

lier.

Otto Beckert,

gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor in Marienburg

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Abschreibung.

[24842]

aus dem

Gutsbesitzer

Debet.

Zinsen und Diskont auf Zucker

Nach den in der Generalversammlung am 6. cr. stattgehabten Wahlen besteht der Vorstand der

Zuckerfabrik Neuteich

Aufsichtsrath:

Kaufmann Jul. Schneidemühl, Neuteich, Vor⸗ sitzender,

Gutsbesitzer G. Soenke, Eichwalde, dessen Stell⸗ vertreter,

Gutsbesitzer O. Meske, Brodsack.

Emil Grnnau, Lindenau,

G. R. Claassen, Tiege, G. Kluge, Parschau,

8 der Direktion: Gutsbesitzer G. Ziehm, Damerau, Vorsitzender, Rentier H. Tornier, Trampenau, dessen vertreter, A. Soenke, Trampenau, O. Grunau, Tralau,

Joh. Busenitz M. Grunau,

gänzungsmitglted.

8 Credit. 54 589 38] Betriebs⸗Conto. . . - 42 130 Landpacht. Verlust.. 96 719 38

[24710]

Die Gläubiger der Seebad Heiligendamm Actiengesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Seebad Heiligendamm Actien⸗

gesellschaft in Lign. S. Fick. E. Gantlin. [22837] Avis.

Der General⸗Direktor der

Anonymen Gesellschaft der vereinigten Glashütten von Vallérysthal und Portieur

beehrt sich die Herren Aktionäre zu benachrichtzgen, Stell⸗ daß dieselbe zur gewöhnlichen und anßergemöhn⸗ 8 lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 15. September, um ein Uhr Nachmittag, in Vallérysthal berufer. sind. 8 Vallérysthal, den 5. August 1885. .““

Ergänzungs⸗

„Brodsack,

Trappenfelde, Er⸗

X

X

Steuerungen.

X

Ausschließen von Typenzeilen.

treter:

grätzerstraße 47. III. S. 2856. Circulationstopf zum Ein bringen von Antiikesselsteinmitteln in Dampf⸗ kessel. Adolk Siegert senior in Tschauchel⸗ witz, Kreis Breslau.

IV. B. 5879. Antriebmechanismus für Corliß⸗ Berger-André in Thann,

H. 5187. Neuerung an Tellern von Gegen⸗ strom⸗Condensatoren. Rob. Heinicke in Magdeburg, Braune Hirschstr. 1.

V. H. 5138. Stereotypplatten⸗Unterlage mit Facettenhalter. Otto Hampel und Friedrich Jordan in Hannover, Fernroderstr. Nr. 32.

L. 3097. Typensetzmaschine. Alexander Lagerman in Jönköping, Schweden; Ver⸗ treter: C. Kesseler in Berlin SW.

L. 3238. Verfahren und Apparat zum Alexander Lagerman in Jönköping, Schweden; Ver⸗ öblt & Louabier, i. F.

C. Kesseler in Berlin SW.

G.

XIX.

XXI.

3239. Ablegeapparat an Typensetz⸗ maschinen. Alexander Lagerman in Jön⸗ köping, Schweden; Vertreter: C. Fehlert & 8. Loubier, in F. C. Kesseler in Berlin SW. 11.

W. 3605. Vorrichtung zum Silbensetzen, Ausschließen und Ablegen für den Letterndruck. Professor Dr. J. C. A. Winkelmann, Gymnasial⸗Oberlehrer in Lingen.

Sch. 3391. Neuerung am Eisenbahn⸗ Oberbau mit Querschwellen; Zusatz zum Patent Nr. 32 085. Ludwig Schanzenbach in Bonn.

B. 5587. Elektrizitäts⸗Akkumulator. Charles Schanck Bradley in Yonkers, Staat New⸗York; die Firma C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.

H. 5115. Neuerungen an dem registrirenden Meßapparat für elektrische Ströme; Zusatz zum Patent Nr. 28 749. J. L. Hnber in Hamburg. 1

L. 2787. Neuerung in dem Verfahren von Becquerel und Jablochkoff zur Erzeugung von Elektrizität. Rudolf Langhaus in Berlin N., Schlegelstr. 5.

XXII. W. 3560. Verfahren zur Trennung der

XKXX.

XXXIV.

XXXIX.

XILII.

XLIII.

XLIV.

im Handelxylidin enthaltenen Isomeren. Dr.

Otto N. Witt in Mannheim E. 8. 13. 1 B. 5842. Gummipfropfen mit Luft⸗ ventil für Saugeflaschen. L. Bertram in

Hannover.

B. 5941. Nachtstuhl. Bennor in Philadelphia, Pennsylv., St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main.

M. 3734.

Joseph

2 V.

Neuerungen an Laufrädchen für Möbel. stephen C. Mendenhall in Richmond, Indiana, V. St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 110.

Hand⸗Wäschemangel. Joseph Meirl in Reichenhall, Oberbayern. . K. 4207. Vorrichtung zum Ein⸗ fräsen einer Nuth, zwischen den Nählöchern des Knopfes. A. Kolbe in Gößnitz (Sachsen⸗ Altenb.). M. 3683. Neuerung an Thermometern zur Messung hoher Temperaturen. James Murrie in Glasgow; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. 8 S. 2896. Dispersions⸗Polarimeter zur Be⸗ stimmung der Drehung der Polarisationsebene für polarisirtes monochromatisches Licht beliebiger Wellenlänge. Johannes Seyffart in Berlin SW., Alexandrinenstraße 88 III. 8 K. 4098. Einführvorrichtung für Weidenschälmaschinen. L. Kühn in Augusten⸗ berg bei Grötzingen, Baden. E. 1500. Tabakrspfeife zum Trocknen und Reinigen des

mit Einrichtung

L

Rauches; Zusatz

LVIII.

LX.

LXVIII.

LXXI.

LXXII.

XXXII.

XL.

XLVI.

York; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./ M. M. 3709. Verbindung von Boden und

Seitentheilen bei zerlegbaren Pianinos. F.

Menzel und G. Berndt in Berlin SW.

M. 3837. Schleiflade für Orgeln u. dergl. Caristof Müller in Müblbach bei Eger (Böhmen); Vertreter: Seecht, Ziese & Co. in Hamburg,

UV. 329. Neuerung an Stimmschrauben; Zusatz zum Patent Nr. 14 107. Augustinus Uhlig in Pegau i. S.

H. 5114. Kolbenpresse zum Auspressen von Früchten u. dergl. Max Hecking in Dortmund.

N. 1213. Neuerung an Ballenpressen. Th. Nehlmeyer in Hannover.

F. 2468. Zwangläufige Kraftlenkung für Regulatoren. Herm. Friedr. Fricke in Magdeburg, Blumenthalstr. Nr. 12.

B. 5929. Kontrolschloß. Heinrich Carl Böhringer in Franksuart a. M.

H. 5274. Kassenschrank mit Falz⸗ und Hinterhaken⸗Verschluß. Valentin Ham- meran in Franksurt a. M.

N. 1217. Stechschlüssel⸗Vorhängeschloß. Friedr. Natrup in Wülfrath bei Elberfeld.

0. 736. Neuerung an der Sicherung von Thüren gegen Einbruch mittelst Brechstangen durch innere Verschlußriegel. Heinrich Oeser in Dresden. Grunaerstr. 35I.

R. 3272. Sicherheits⸗Vorhängeschloß. Erust Ruf in Müachen.

K. 4271. Abknöpfer für Schuh⸗ knöpfe. Max Kann in Berlin C., Bischof⸗

straße 19. G G. 2982. Schraubenspindelverschluß für Hinterlade⸗Geschütze. H. Gruson in Buckau⸗Magdeburg. 8 XXXII. K. 4245. Regulirvorrichtung für Centrifugen. Hermann Kämnitz in Chemnitz. Berlin, den 24. August 1885. Kaiserliches Patentamt. Wendt.

Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗

[24951]

Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

XII.

T. 1410. Vom 23. März 1885. 8 B. 5388. Kühlkasten und dazu ge⸗ hörige Kühlofeneinrichtung für Hohlglas. Vom 26. Januar 1885. E. 1387. Verfahren zur direkten Ge⸗ winnung von metallischem Blei aus schwefel⸗ haltigen Erzen. Vom 23. April 1885.

V. 298. Gasmotor. Vom 1885.

Berlin, den 24. August 1885. Kaiserliches Patent⸗Amt. Wendt.

Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände

Filtrirvorrichtung. F

9. März

ist den

Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. rolle ist

Die Eintragung in die Patent⸗ unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 33 110. Essigfabrikation; 1 A. Wecker in Heilbronn. nuar 1885 ab.

Nr. 33 116.

Klasse. VI.

Neuerung an Apparaten zur Zusatz zum Patente Nr. 25 670. Vom 27. Ja⸗

Verfahren zum Bierbrauen

* unter gleichzeitiger Verwendung von Ober⸗ und E.

Jonassen in Skien, Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Vom 17. Januar 1885 ab.

Wende⸗Controllapparat

Unter⸗Hefe. Norwegen; Hamburg.

Nr. 33 125. für

XX.

XXIV.

XXVI.

XXVII.

XXXI.

XXXIII.

XXXIV.

XXXVI.

Ne. 33133.

XXXVIII.

XXXIX. Nr.

XL.

9903. Roth und Schüler in St. Johann a. d. Saar. Vom 24. Februar 1885 ab.

Nr. 33 098. Vorrichtung zur Veränderung der Spurweite bei Eisenbahnwagen. 19 Mackinlay in London; Vertreter: EL. Putz- rath in Berlin SW., Dessauerstr. 33. Vom 17. Januar 1885 ab.

Nr. 33 140. Alarmapparat für Eisenbahn⸗ wagenthüren. E. Carenon in Paris, 9 Rue de Clapeyron; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 3. April 1885 ab Nr. 33 096. Feuerungsrost mit un⸗ legbaren Roststäben aus Flacheisen. C. Franck in Zweibrücken. Vom 28. Novem⸗ ber 1884 ab.

Nr. 33 148. Heiz⸗Cylinder. Freiherr von Steinaecker in Vom 28. August 1883 ab.

Nr. 33 152. Brennerdüse für Heizgase. Schumann & Küchler in Weißenfels a. d. Saale. Vom 3. März 1885 ab.

Nr. 33 158. Gasbrenner für Heizzwecke.

H. E. A. Brandes in Hamburg, Alte Grö⸗ ningerstr. 27. Vom 29. April 1885 ab. Nr. 33 103. Einrichtung von Etagen⸗ Ringventilen an Gebläsen. Maschinenbau Anstalt Humboldt in Kalk. Vom 17. März 1885 ab.

Nr. 33 138. Vorrichtung zur Erhöhung des Effectes von Gasverdünnungs⸗ und Verdichtungs⸗ pumpen. Selwig & Lange in Braun⸗ schweig. Vom 3. März 1885 ab.

Nr. 33 108. Doppelte Räderform⸗ maschine mit festen Tischen und beweglichem Form⸗ arm. Bochumer Eisenhütte, Heintz- mann & Dreyer in Bochum. Vom 8. No⸗ vember 1884 ab. . Nr. 33 109. Sicherheitsabschluß der Flüssigkeit an Stockgriff⸗Zerstäubern. R. Becker in Berlin N., Fehrbellinerstr. 18. Vom 15. November 1884 ab. Nr. 33 139. Schulbanksitz mit ver⸗ änderlicher Sitzbreite und aufklappbarer Kreuz⸗ und Rückenlehne. L. G. Vogel in Düssel⸗ dorf. Vom 24. März 1885 ab. Nr. 33 130. Neuerung an Dampf⸗ heizungen. H. Martini in Chemnitz. Vom 3. Oktober 1883 ab. Vorrichtung zum Entfernen des Russes an Kochherden. C. F. W. Schmull in Oldendorf bei Elze. Vom 6. November

1884 ab. 1 1

Nr. 33 151. Laubsägemaschine für Hand⸗ und Fußbetrieb. E. Nienstädt und Fr. Jüptner in Berlin. Vom 28. Februar

1885 ab.

33 145. Maschine zur Her⸗ stellung von Horn⸗ und Fischbein⸗Stangen zum Steifen von Kleidern und Korsets; Zusatz zum Patente Nr. 25 887. W. A Nettleton in Bridgeport, V. St. A.; Vertreter: G. A. Hardt in Köln, Sionsthal Nr. 11. Vom 29. März 1885 ab.

Nr. 33 147. Verfahren zur Aptirung von Mauritien⸗Kernen zur Herstellung von Drechsler⸗ waaren, Knöpfen und dergl. F. Kugel- mann in Hamburg. Vom 24. April 1885 ab. Nr. 33 097. Verfahren zur Gewinnung von Schwefelantimon in konzentrirter Form aus antimonhaltigen Erzen sowie zum Ausziehen von Gold und Silber aus den letzteren. J. Simpson und E. W. Parnell in Liver⸗ pool, England; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 30. De⸗ zember 1884 ab.

Nr. 33 099. Metall⸗Legirungen, genannt „Ferro⸗Neusilber“, und Verfahren zu deren Her⸗ stellung. Sociétée Anonyme „Le Ferro-Nickel“ in Paris; Vertreter: Robert R Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 20. Januar 1885 ab.

Bruno Lauban.

Nr. 33 120. Zeicheninstrument mit libellen⸗ artigem Neigungsmesser. J. B. Schöner, Lehrer in Passau. Vom 6. März 1885 ab.

Nr. 33 122. Neigungswaage für Wirthschafts⸗ zwecke. E. Ubrig i. F. E. Ubrig & Co. in Moabit⸗Berlin. Vom 25. März 1885 ab.

Nr. 33 126. Geschwindigkeitsanzeiger mit Luftdruck; II. Zusatz zu P. R. 31 540. R John in Kiel, Flenthörnstr. 43. Vom 9. April 1885 ab.

Nr. 33 135. Ansatzstück für Ziehfeder oder Bleistift zum Zeichnen von Ellipsen. H. T Hazard in Los Angeles, California, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 44. Vom 7. Januar 1885 ab. b

Nr. 33 155. Federbüchse mit Rechenapparat. P. Wiesenmüller in Nürnberg. Vom 11. April 1885 ab.

XLIVv. Nr. 33 119. Ersatzstück für Hosenträger⸗ knöpfe. G. C. Moerstedt in Breslau. Vom 22. Februar 1885 ab.

XLvV. Nr. 33113. Eiserne Egge. K. Herold. in Pankow bei Berlin, Berlinerstr. 25 a. Vom 26. März 1885 ab.

Nr. 33 142. Parallelstellung für den Rahmen an Hackmaschinen. H. Kintlein und H. Schulze in Oschersleben. Vom 14. Oktober 1884 ab

Nr. 33 143. Saatkasten für Kartoffellege⸗ maschinen mit Schöpflöffeln. F. W. Hering & Co. in Osterfeld, Kreis Weißenfels. Vom 28. November 1884 ab.

Nr. 33 144. Ausstreu⸗ und Rühr⸗Vorrichtung für Säe⸗ und Düngerstreu⸗Maschinen. G. Rohloff in Berlin, Frankfurter Allee 76. Vom 20. Februar 1885 ab.

Nr. 33 146. Apparat zum Schwefeln der Weinberge. J. Engel in Nierstein. Vom 14 April 1885 ab.

XLIX. Nr. 33 121. Maschine zum Beschneiden der Flügel gepreßter Rundstuhlnadeln. Th. Groz & Söhne in Ebingen, Württemberg. Vom 13. März 1885 ab.

LIV. Nr. 33 132. Maschine zum Perforiren von Wechseln u. s. w. A. Mattson in Mora, Schweden; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgräͤtzerstr. 47. Vom 12. Sep⸗ tember 1884 ab.

LVI. Nr. 33123. Vorrichtung zum Zügeln wilder Zugpferde. H. Ernst in Danzig, Langgarten Nr. 44. Vom 29. März 1885 ab.

LIxXx. Nr. 33 106. Steuerung für Dampf⸗ wasserheber; I. Zusatz zum Patent Nr. 32 518. P Haussmann und die Firma Koch, Bantelmann & Paasch in Buckau⸗ Magdeburg. Vom 11. April 1885 ab.

Nr. 33 153. Neuerung an Injectoren; Zusatz zum Patent Nr. 12 129. C. L. Strube in Buckau⸗Magdeburg. Vom 7. März 1885 ab.

Nr. 33 156. Injektor mit mehreren neben⸗ einander liegenden Düsensätzen. Boldt & Vogel in Hamburg. Vom 12. April 1885 ab.

LXIV. Nr. 33 137. Neuerung an Flaschenfüll⸗ Vorrichtungen. H. E. Schrader in Ham⸗ burg. Vom 21. Februar 1885 ab.

LXXXIII. Nr. 33 114. Neuerung an Vor⸗ richtungen zur elektrischen Regulirung von Uhren. W. F. Gardner in Baltimore, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 47. Vom 28. Oktober 1884 ab.

Nr. 33 129. Uhrenziffernwerk zur Angabe von 24 Stunden in fortlaufenden Zahlen. M. van Buren Ethridge in 6 Staniford Street, Boston, County of Suffolk. und J. Swann in New⸗York; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, i. F.: C. Kesseler in Berlin⸗ SW., Königgrätzerstr. 44. Vom 28. April 1885 ab.

Nr. 33 134. Uhr mit einem als Motor wirkenden Pendel. Uhrenfabrik Furt- wangen, Aktiengesellschaft in Furtwangen