sSrfe⸗ 2 ebige-† we V Oeffeutlicher An gei er. 1 n] 8 1 E 82 st e Beila g 2 1 8 1 8 b 8 xereeaeene ee. * 2 2 iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ü register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Deuf en des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. g-Eev Aufgebote, Vorladungen . & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 8* 1 . 8 8 u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle ü⸗ 5 1“ — 2 2 ⸗ 2 Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. — Lüö-een größteren 8 198. 1 Berlin 3 Dienstag, den 25. August 1885.
’ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- — N. u. s. w. von öffentlichen Papieren. . I1— beilage! b
— 2 2 7 “ — Tubhastationen, Aufgebote, Vorladungen (25116] Erbvorladung. [25159] Oeffentliche Zustellung. [25144] Bekanntmachung. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Kömgl. Oeffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
u. dergl. Zur Theilrahme am Nachlasse der am 1. Novem⸗ Die Wittwe Silly Welkerling, geb. Gorsboth, zu] Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserli Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Rudolf Mosse, Haasenstein [25199] Zwan sve stei eru ber v. J. dahier verstorbenen Ehefrau des pensionir⸗ Liedenstein, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Danzig an kupfernem Drahttauwerk 8 Phen Wer register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Imdnstrielle Etablissements, Fabriken und 11““ e-. 2 4 emn g rsteigerung. ten Großh. Markgr. Güterinspektors Peter Seeber, Kunreuther zu Gotha, klagt gegen den Restaurateur soll in Submission vergeben werden 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 11u“*“ — 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Louise, geb. Weber, von da, sind deren Söhne Herrmann Gorsboth, vormals zu Liebenstein, jetzt Offerten hierauf, welche den im Geschäftszim Preußischen Stauts-Anzreigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Grundbuche von den Umgebungen Band 97 Nr. 4802 Friedrich Seeber, Kaufmann und Gustav Seeber, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung ⸗ 1 ““ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. “ Annoneen⸗Bureaux uf den Namen des Maurermeisrers Heinrich Bernd Buchdrucker von hier, welche nach Amerika ausge⸗ Antrage auf Urtheil dahin: Beklagter sei schuldig, liegenden und gegen vorherige V2g aus⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. ¹. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- hierselbst eingetragene, in der Metzerstraße Nr. 35 wandert sind, und deren gegenwärtiger Aufenthalts⸗ ℳ 635 nebst 5 % Verzugszinsen darauf vom 1. Ja⸗ 0,50 ℳ in baar zu empfangenden Lieferun 86 82 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 belegene Grundstück ort diesseits unbekannt ist, berufen. Dieselben werden nuar 1878 ab an Klägerin zu zahlen und die Kosten gungen durchaus entsprechen müssen find post . ereheenwaee um Fesche h ——— — — am 6. November 1885, Vormittags 11 Uhr, daher zur Vermögensaufnahme und zu den Erk⸗ einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens zu Pverschlossen und mit der Aufschrift . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9) Seitens des Bauergutsbesitzers Alois Langer [250888 Im Namen de — *— n. vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ theilungsverhandlungen auf Ableben ihrer Mutter tragen bez. zu erstatten, und ladet den Beklagten zur Kupferdrahttaus versehen, bis zum 8. eberlene auf RSha Steckbrief zu Neuwalde bezüglich der auf dem Grundstück Auf den Antraz der Eigenthümer der in den nach⸗ bezüglichen Hypothekenschein, wonach jene Forderung stelle — Neue Friedrichstr. 13, Hof part. Saal mit Frist von drei Monaten unter dem Bedeuten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abth vher. 250451 den unten beschriebenen Schlächter auch Nr. 84 Neuwalde in Abtheilung III. unter Nr. 5 stehend verzeichneten verlorenen Urkunden als ver⸗ am 12. März 1842 in Abtheilung III. zu 2 auf Nr. 40, versteigert werden. vorgeladen, daß, wenn sie nicht erscheinen, die Erb- I. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu einzusenden. 2 gs eilung Iegen 5 J uüirs v. Mat 1859 für den Michael Fietz auf Grund der Schuldurkunde pfändet erklärten Grundstücke auf Aufgebot dieser Karpa 9 und am 25. Juli 1846 auf Karpa 4 ein⸗ Das Grundstück ist mit 6850 ℳ Nutzungswerth zur schaft lediglich Denen werde zugetheilt werden, Gotha auf Danzig, den 20. Auagust 1885 vöI geboren welcher flüchtig int ist die vom 21. November 1804 eingetragenen Kaufgelder⸗ Urkunden zum Zwecke der Löschung erkennt das König⸗ getragen ist, 5 8 Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ welchen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit den 18. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, Kaiserliche Werft Verwaltungs⸗Abtheil 8 zhaft wegen eeee lin den rückstandes von 4 Thalern, Rest von 448 Tbalern liche Amtsgericht zu Neustadt O.-S. durch den 2) über die im Grundbuch von Gr. Z'chen Nr. 7 Se rer aubigte Abschrift des Grundbuchblatts, des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen waͤren. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ilung. Untersuchueg89194 85. J. IV. b. 424. 8eg irhängt. 29 Silbergroschen 6 Pfennigen und der darüber er⸗ Amtsgerichts⸗Rath Feilhauer zc. Abtheilung III. zu 2 für Joann, Finemer ,F 5 99 etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ Salem, den 21. August 1885. L Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Akten eird ersucht, denselben zu verhaften 5792 theilten Recoanition vom 26. Januar 1805. für Recht: gene, zu 5 Prozent verzineliche Mutterrrbthetlofor⸗ weffende Nachweisungen, sowie befondere Kaufbedin⸗ Der Großh. bad. Notar: 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verschiedene Bekanntmachungen. Cen wiru chungsgefängniß Alndabit 11/12 ab⸗ 10) Seitens des Bauers Gottfried Herberg jr. Nachstehende Hypothekenurkunden: derung von 36 Thalern 8 Silberaroschen 8 Pfen⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Mattes. 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [25146] Bekanntmachung das Hstessnenergesences “ bezüglich der auf dem Grundstück Nr. 7 Borkendorf 1) Der Hvpothekenbrief über das aus der Urkunde nigen, bestehend aus Ausfertigung des Barbara, ge⸗ Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 41, eingesehen — — Gotha, den 24. August 1885. 8 Von den stiftsberechtigten Herren iüöt . znliefern. den 19. August 1885 in Abtheilung II. unter Nr. 4 für die Geschwister vom 16. am 23. März 1875 auf Nr. 32 Jassen borenen Rattav⸗Sta chikschen Theilungsrezesses 8 werden. [25156] 1 Urtheils⸗Auszug. Ditel, Landgerichts⸗Sekretär, Königl. preuß. Oberlausitz sollen auf Hen der Verline ches Amtsgericht 1 Abtheilung 84 Catbharina und Ignatz Brettschneider auf Grund Abtheilung III. Nr. 2 für den Schankpã hter Josef vom 15. Mai 1816, darauf genommenen Eintra⸗ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Verkündet am 17. August 1885. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. nat November d. J. zusammentretenden Komn Mo⸗ u Alter 26 Jahre Größe mittelgroß, des Kaufvertrages vom 12. September 1834 einge⸗ Schreiber in Neustadt O⸗S. eingetragene und aub 1“ n. unns s 9gs nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Escher, Gerichtsschreiber. . — Landtage zwei von Ziegler’sche Stifts⸗Stipenanal, v. ittele Haare dunkel, Stirn niedrig Barr: tragenen Herbergs⸗ und Pflegerechts. Nr. 81 Jossen übertragene Darlehn von 150 ℳ züglichen Sneeeee b9s 8 Roß ben J. 46 sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Im Namen des Königs! ““ . für Jünglinge verliehen werden eetncibtcbtn S 1 Schnurrbart und entstebender Backen⸗ 11) Seitens des nämlichen Antragstellers bezüglich nebst 5 % Zinsen; “ 8 3) über die im Grundbuche von Rostken Nr. Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Auf den Antrag des Büdners Peter Haseloff zu Verkäufe, Verpachtungen, Die Gesuche um dieselben sind zur Vermeid Au⸗ dunkel Nase etwas gebogen, der auf demselben Grundstück in Abtheilung III. 2) das Höpothekeninstrument über die auf Nr. 236 Abtheilung III. u 4 8 rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ Locto erkennt das Königliche Amtsgericht zu Belzig Submissionen ꝛc. der Nichtberücksichtigung spätestens bee vgehnlich Gesicht länglich Gesicisfarbe unter Nr. 9a, für die nämlichen Gläubiger aus Langenbrück Abtheilung III. Nr. 4 für die Schul⸗ Wilbelm und Catharina Mrotzek S 15 —v artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ durch den Assessor Koreuber [25101] Oktober d. J. bei dem Unterzeich g-ep. 15. Mun 185 deutsch Kleidung grau⸗grünlicher dem gleichen Kaufvertrage eingetragenen Ausstattung lehrertochter Friedericke Emilie Clara Weikert in verzinslich eingetragenen Vaterecbtheilssonde ec hen kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ 1 für Recht: Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. reiceen, und zwar unter Beifügung “ einzu⸗ 2 Weste deneie gelbliche Hose schwarzen im Werthe von 43 Thalern 18 Silbergroschen Wiese aus der Cessions⸗ resvp. Verrfändungsurkunde stehend aus Ausfertigung “ 852* 1 ben steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe 1) Die Hypothekenurkunde über die 200 Thaler, Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt nisse: 8 “ eX“ B3 3 b zen 10 Pfennigen. vom 11. September und 3. Oktober 1838 ex decreto Erbvergleichs vom 7. Mäcz 8 g; ““ von Geboten anzumelden und, falls der betreibende welche auf dem zu Locto belegenen, dem Büdner — Berlin⸗Magdeburg. — 2 eines Taufscheines zum Erweise Reociiet, d Filzhut. M 12) Scitens des Bauergutsbesitzers Alois Linke vom 4. Oktober 1838 eingetragenen 30 Thaler nebst nommenen Eintragungsvermer ““ 852 Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu Peter Haseloff von Locto gehörigen, im Grundbuche Der Abbruch des auf dem Außenbahnhofe des der Bewerber nicht unter 10 u Srniche daß 25043] EStteckbrief 1“ zuf dem Bauergut 5 % Zinsen; ins ü f Nr. 65 a “ Sru 1 ꝛche ecg Pis machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des von Locto Band II. Bl. Nr. 33 verzeichneten Grund⸗ Potsdomer Bahnhofs zu Berlin befindlichen Cen⸗ 22 Jabre alt ist nte nd nicht über [2504 hen Kaude Zo haun Roszynski aus Nr. 12 Altewalde in Abtheilung III. unter Nr. 3 3) das Hypotheke ainstrument über die auf Nr. 65 4) 5ber die im Grundbuche 88 8* . geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei stücke in der Abtheilung III. Nr. 5 als Muttererbe tral⸗Hebelapparats mit zugehörigen Weichen 2c b. eines Attestes des evangelischen Geistli 1“ welcher sich verborgen hält soll für Josef Rieger aus dem Kaufvertrag vom 8. Ja⸗ Altstadt Abtheilung III. Nr. 11 für den Häusler Nr. 7o Abtheilung III. “ 2. ngera re ofn Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten für den Restaurateur Johann Karl Friedrich Hase⸗ Gestängen, sowie die Lieferung und betrieb fähige des zeiti Wohnorte zeistlichen Ober⸗Sommertau, werber. 1 Schöffengerichts zu nuar 1803 eingetragenen Kaufgelderpost von 132 Joseph Hindera zu Altstadt aus dem Mandate vom verzinsliche Erbtheilsforderung der Chrif Wepen Vertheilunß 6 1 1 2 F riedrig stang ferung etriebsfähige zeitigen ohnortes, daß Bewerber der eine durch Urtheil des Königl. Schöffengerichts zu 9Q S; 8 5 8 31 w& 1118uI 5 isätio 8. Mai 1865 bestehend aus Ausfertigung des Daniel Ulonskischen Ansprüche im Range zurücktreten. loff zu Berlin und den Büdnersohn Friedrich Wil- Aufstellung eines neuen vollständigen Drahtzug⸗Stell.. evangelischen Religion unveränderter tbaus vom 19. Dezember 1884 wegen Körper⸗ Thalern 20 Silbergroschen und des darüber ausge⸗ 31. Januar 1805 a. Requisition vom 8. Mat 180] Erbrezesses vom 5. Nov inber 1835, darauf genom⸗ Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks helm Haseloff zu Ragösen aus dem Erbrezesse vom apparats, für zweistöckige Thurmanlage, mit 30 burgischer Konfession 8n ehört 8”. er Außse. 8 FBante G fängnißstraf⸗ von sechs Wochen fertigten Hypotheken⸗Instruments vom 27. April 1803. zufolge Verfügunz vom h““ Keege “ e“ 5, Rarnnsbsr 1836 beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 16. April 1858 eingetragen stehen, wird für kraftlos Weichenhebeln, 15 Signalhebeln mit zugehörigen ga. eines ärztlichen XM übe bener , . veregraeg * des G e — 13) Seitens der Bauergutsbesitzer Josef und rechtskräftige Forderung von 30 Thaler nebst 5 % menen Eö 8 5. November Se. wce e da 1“ F Bexsahprag er gärt, Kosten des Verfahrens den dem Ant EE“ und mechanischen Vorrichtungen, heitszustand, sowie eines von W“ ersucht, denselben zu verhaften und in “ E“ .. Fega u T “ die auf dem devSbundhoche von Karpa Nr. 15 herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 2) die Kosten des Verfahrens werden em Antrag⸗ Drahtzugleitungen ꝛc., sowie die Lieferung und Auf- Adel angehörigen Oberlausitzer Kavalier das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. walde bezuglt er auf dem Grundstück Nr. 10. eHvvotbe ennstehmmenet Fofeg, te el. nnus Brhhe 111 1“ Luise Gritzau zufolge Ver⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die steller auferlegt. stellung von 1 einflügligen und 3 zweiflügligen aus gestellten Aktestes Ir Bedürfrigken as na gs. seongeeö Altewalde in Abtheilung III. unter Nr. 4 für die Ackerstücke Nr. 4 Neustadt O.⸗S. folgenderweise ein⸗ Abthei ung 8 -5 . fur Lu 18. 8-7,b sfolg V 2. C1A“ 1 8 1 “ 1 1 flügligen ausgestellten A es 3 igkeit Karthaus, den 7. August 1885. Bauerauszügerin Hedwig Rs p auf es age Posten: fügung vom 12. Januar 1852 subinaro sirte Forde⸗ 8 Z1“ des Zuschlags “ 8 IIEIuX“”“ soll öffentlich EE11’ endlich eines Studien⸗ Königliches Amtsgericht. EEE1111“ “ E“ 111. Nr. 7 — 200 Thaler “ rung, welche ias M von 20 88 188 ve aen navemcher 1886. Mittags ich 5 [25154] Im Namen des Königs! 8 “ 8 1 8 1 Berelütdr Schl v 8 12 Thaler. “ “ zu 5 ½ % Zinsen. aus der Urkunde vom 26. Ok⸗ ö“ verzinsli zufo ge Vermer ohs De⸗ an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 18,8,0f 1 Sen des Handarbeiters Nhacns Lingner der elektrischen LE“ 88 ö“ serbst dem Se aer. eea2un eeG [25044] t B“ den A d 199 2 bs nanlicene Eetracsenge aeegis. EEE Cö“ Enber 18öd.en Geschisgfn dnhufamnen Nadurg Saal 40, verkündet werden. von hier hat das Königliche Amtsgericht zu Unternehmers über ist in Prei se fü nen, je 8 1“ 98, Der unter dem 26. April 1884 gegen den Agen⸗ der auf emselben Grundstück in Abtheilung III. und 255 Neustadt O.⸗S. conganeemme . Ver⸗ Greitaeg11¹ Fyfhhe Berlin, den 19. August 1885. Graefenhainchen durch de. Amtsrichter Siephan ie 88 Silc. EE111“*“ be1“ gaeve ten Josef Wilhelm Carl Kalzer aus München unter Nr. 2 für den Nepomuck Juve auf Grund fügung vom 4. Nevember 1833 eingetragen und S 8n e” Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 52. in der Sitzung vom 1885 Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf den brochene Reihe ehelicher Sebneh den ehen heen. Eeö“ 189 1“ 16“ E1“ o ee Hesezen Oeactaded 1“ Bescwister Gestau üb r 20 Thaler 15. Silber⸗ 80 für Recht erkannt: 5. September er., Vormittags 11 Uhr, im im Jahre 1667, zum deutschen Adel 8 8 Steckbrief wird hiermit erneuer. 3 post von 108 Thalern. 8 1 Engelbrech Kefteä1“ bst daselbst zu 3 Angetragener Verzinsung [25153] Das Hypothekendokument vom 5. August 1839 Bureau des unterzeichneten Betriebsamts in Heerin schlec 11I“ gerechneten Ge⸗ Frankfurt a. M., den 21. August 1885. 15) Seitens des Häuslers und Schuhmachers vom 13. Dezember 1862 subingrossirt, sind auf Ftoshens üh . 8 Ueber “ bezeichnete Grundstücke, als: 86 200 S 8 Johanne Henriette, Potsdamer Platz “ Herzr. ooo1““ b E11“ 1 1 “ Rieger mu “ des Hppetbebens dhödnst eh wss e0e. “ 1e,Ans edgiag “ 1) das dem Kaufmann Albert Wegner hier⸗ Henze, verwittwet gewesene Bulisius, ged. Lönnig, züglichen Gebote, verschlossen und mit entsprechender anerkannt worden ist, direkt und ehelich abste 1 1 ei dem Königlichen Landgericht. Jastruments über die auf dem Grundstück Nr. le⸗ Bböe sdes Jacob Gritzauschen Erbrezesses und den bezüg⸗ selbst gehörige, allhier sub Nr. 41 belegene eingetragen im Grundbuche von Graefenhainchen Aufschrift versehen, 2. V. HSs D 2i8 3 :ss 9 elich a stammen. Neuwalde in Abtheilung III. unter Nr. 2 für die durch Verfügung vom 5 Wesebes 82 2 2 8 8 8 zesse 5 das der verehelichten Arbeitsmann Schultz, zur ithaft übertragen auf Graefenhainchen Band X. vorbehalten. kannten, ebenfalls altadeligen Kavalieren beglaubi ten u. dergl ö111“ ö 8 99. Apri 843 auf dem Ackerstüͤck Nr. 99 Neu⸗ 1) die im Grundbuche von Gr. Zechen Nr. 7 in Sophie, geb. Zell, zu Granzin gehörige, Blatt 337, wird für kraftlos erklärt und werden die Die Verdingungsanschläge, Zeichnungen und Be⸗ Stammtafel, oder eines Stammbaumes (Abnentafel) 124309] “ 1 “ “ F eeee danc Verfügung vom 6. Juni 1843 Abtheilung III. unter Nr. 2 eingetragene Post, be⸗
8 Königs! sch 5. Oktober 1839 und dem
daselbst sub Nr. 11b. be Halbe z„(Kosten des Verfahrens dem? gstelle Last dingunge — st einer Seitens des der eines auf 1 .rpg., 1reffend zu 5 Prpze erziasliche te geils⸗ selbs N belegene halbe Wohn f ³ Verfah Antragsteller zur Last dingungen, welche nekst einer Seitens des Unter⸗ oder eines auf den erforderlichen Stammbaum ge⸗ Es ist das gerichtliche Aufgebot der nachsteherden auf Grurd des nämlichen Vergleichs in Ab⸗ eingetragen und auf den Oekonom und Raths⸗ treffend zu 5 Prezent verziasliche Muttererbtheils
f ies f . teustadt O.“S. forde v 36 Thalern 8 Silberaroschen 8 8 ur dieselben einge⸗ berrn August Engelbrecher zu Neustadt O.⸗S. forderung von 36 Thalern 8 Silbergroß 8 n B. · sub⸗ Pfennigen des Johann Staschik, von dessen Rechts⸗ chik dem Aufenthalte
haus c. p nehmens vorzulegenden Zeich Beschrei stützten Attestes 1 h F
. P. nehmens legenden Zeichnung und Beschreibung stützten Attestes darüber, daß der betreffende Vorfahr G Ins k. Nr. em Fleckner Ludwie li jrow 8 * 8 g süftsfabia 1 , †19,8 — 8 Hvpotheken⸗Poste resp. Hypotheken⸗Instrumente theilung III. unter Nr. 3 uf 1. 28 1““ veerbtg in Mixom⸗ Aenth G 85 Centralapparats ꝛc. dem abgegebe⸗ als stistsfähig in der Oberlausitz bereits anerkannt ZEE“ v 1 Wohnungs⸗ Pflege⸗ und anderweitigen Be⸗ durch Verfügung vom 23. Februar 1863 1 oh ta daselbs elegene Fleckne- 1 Stephan. wieder sind, können gegen ist, zu führen. 11) Seens des Bauergutsbesitzers Carl Meier zu rechtigungen ingrossirt, sind auf das heut bier zugeschriebene nachfolgern der Wilhelm Stas das dem Eigenthümer Carl Maaß zu Babke [25155] dem Bureaurorsteher Gen; bezogen . ig Väter 1“ ihrs g pfnde. 8 1 Borkendorf bezüglich der auf dem See Nr. 5 1 9 Bauergutshesitzers Kugue Ser E“ ne9 nteeeet c. von Piskorzewen Nr. 7
„21 5* S 8 — 6 8 2 doOz 7 3 . . 8 8 8 23 w 2 „ de 8 8 . 2 n 9 9 8 9 3 Sü Ku. ze 1do bezüg! e Hypo 2 PO cr 1 2 859 8 U . ¼ U 0 — . 4 884 8ö 4 8 . *nd .
gehörige, daselbst sub Nr. 14 belegene Wohn⸗- Verkündet am 20. Auaust 1885. v Bewerber mit einem landtagsfähigen Rittergute in 18 Aütbe gung 11. unter if e Kauf⸗ E1u““ azfs dem Bauergut Nr. 48 werden für kraftlos erklärt. Abtheilung III. unter Nr. 2 eingetragene Post, haus c p., Escher, Gerichtsschreiber. [25051] sder Oberlausitz ansässig gewesen oder noch sein. “ h vas Ba hen bü
S G m D 846 ei Dü dorf i “ ie Kosten werden de ferlegt betreffend unverzinsliche Erbtheilsforderung der
S ber Be 1— in z m b je Lie von? 5s 5 8 v vertrages Zuomher 1846 eingetragenen Dürr⸗Kunzendorf in Abtheilung JIII. unter Nr. 4 Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. detresfe mverzins 8 eilsforderung
das dem Stellmacher Bernhard Rechlin zu Im Namen des Königs! Die Lieferung von 248 000 porösen Steinen zum örlitz, den 18 August 1885. “ EE1“ Fingenc hehs * “ “ 8 11““ “] 8 6st 1 1C, 10 i b — 2₰ „ 21ö1E' he. 9U. 2 28
EET“ daselbst sub Nr. 3 belegene 1“¹“ 1 . ö S der “ h im Wege der Der und Landes⸗Aelteste 2 Kühen, 15 Pfund Bettfedera 4 Quart Butter, Rosalie Elisabeth Schupp auf Grund des Erbrezesses Kuletzko, Gerichtsschreiber. unbekannt ist, traftl kläct ööö“ Sh 888 8 gliche mtsgericht zu ubmission verdungen werden, ferten sind ver⸗ des Preuß. Markgrafthums Oberlau — 0 ö 1 “ C“ ö1I11A1A1“ “ werden für kraftlos erklärt. s t äßi 9 ü j e schts⸗Assessor 5 — ;28 & 8 8 6 Ouärge “ Ap 45 eingetragenen mütterlichen 1 8 ö“ 8S X“ h G “ 1“ 75 I“ 8E“ ö ““ 8 öö“ c 1115. W 1““ 8 gh Tbalern [250900 Im Namen des Königs! Johannis be9, den 15n Juli 81 erden. ür Recht: poröse Steine“ versehen bis zu dem am 5. Sep⸗ 1 Roggen und Petn “ rbegeder im Veirehh gpefiter und Webermeiste Verkündet am 15. Juli 1885 önigliches Amtsgericht. erden Allbe, welch jes Die Hypotheke e übe 50 Thale d ; Branntwei 17) Seitens der usbesitzer und Webermeister Verkündet am 15. Jult 1885. 9 Cs werden daher Alle, welche Realrechte an diese . 8 Hypothekenurkunde über 5* Thaler Darlehn, tember d. Is., Vormittags 11 Uhr, anstehenden [25145] Bekanntmachung. 1 “ nämlichen Antragstellers bezüglich und Anna gbeub ches Ebeleute zu Ziegen⸗ May, Gerichtsschreiber. . SW Fe Grundstücke zu haben C11I16 und deren Ein⸗ I aus der Schuldurkunde vom 28. Dezem⸗ Termine an die unterzeichnete Verwaltung einzu⸗ Von den stiftsberechtigten Herren Ständen der I ft 8. b 11““ Abtheilung 111. hals bezüglich des Hypotheken⸗Instruments über die Auf den Antrag des Eigenthümers Wilhelm [25091] 8 Ausschlußurtheil. tragung in die niederzulegenden Hypothekenbücher Beeh 8 für den Hüfner Andreas Boettge zu reichen. Die Bedingungen liegen in der Registratur Königl. Preuß. Oberlausitz wird auf dem ber 8 vnf. Auspüger Anton Meier au auf dem Grundstück Nr. 29 Verstadt Ziegenbals Mahlitz zu Zehdener⸗Feld Verkundet am 9. Juli 1885. EW11“ hierdurch geladen, solche in 11“ “ bE1“ Einsicht aus. Kommunal⸗Lundtage ein vacantes von Ziegler'sches dhe felben E1“ eingetragenen Kauf⸗ in Abtbeilung III. unter Nr. 9 für die verehelichte erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zehden Ilen e,ld;n des dn s⸗ dem dieserhalb au b gun . Oktober 1875 auf den Hüfner⸗ Kiel, den 21. August 1885. Stifts⸗Stipendin vacantes 8 Grund de aufvertra igetragenen Kar Abthetlung Ul. unter 5, uergeden Amtsrichter Thinius m Name 8 4* — 8 s jedri 7 ; 8 8 ; 8 S um 350 Thalern, zab g Maria Fietz, geb. Mebrfort, auf Grund des schieds⸗ durch den Amtsrichter. Th 8 in des K. 2 “ Ee“*“ 18 Eö“ Sg “ Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung. gveh rerlieben. Die E v HE“ L11“” “ Märicz Zieergleichs vom 27 Juli 1855 eingetragene für Recht: 8 Auf den Antrag des Seefabrers Carl Jaschob ““ 1 L 111“ b der Nichtberücksschtigung 8 hecten ba⸗ 1 ir je 25 Thalern Judikatforderung von 11 Thalern 24 Silbergroschen Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche und des Kossäthen Ferdinand Jaschob zu Kl. Garde ob E“ eL1“* DA“ gehörigen Grundstücke Lütte Band III. 24766 bis zum 15. Oktober d. J 85 vh 5 Ien M dder d 1 ge⸗ und 28 Silbergroschen Eintragungskosten. 3 von Alt⸗Küstrinchen Band 11 Nr. 145 in der erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stolp gebotstermine anzumelden und zu rechtfertigen, unter Nr. 110, bestehend aus der Schuldurkunde vom [24766] . Bekanntmachung. bei dem Unterzeichneten einzureichen und müssen bei der e en v1I11“ un g) Seitens des Hausbesitzers Josef Hartmann 3. Abtheilung unter Nr. 7 für den Viehhändler durch den Amttrichter Junghans dem Nachtheile, daß alle nicht angemeldeten und von 28. Dezember 1852 und den Hypothekenbuchs⸗Aus⸗ Am Dienstag, den 1. September c., Vor⸗ folgende Beweisstücke beigefügt sein: u“ dachten Hedwig “ ler Robert und Anna Gittel⸗ zu Zegenbals bezüglich des Hvpotheken⸗Instruments Wilhelm Sommer zu Zellin eingetragenen 36 Thaler, für Rech 8 1 1.“ der Anmeldungspflicht nicht ausgenommenen Real⸗ zügen, wird für kraftlos erklärt. mittags 10 Uhr, soll im Bureau der Unterzeich. Das Geburtszeugniß zum Nachweise des zurück⸗ 5) Ffitens der Hiuglan w1ge lich der auf dem 11.“ auf dem Vorstadthause Nr. 100 Ziegen⸗ bestehend aus dem Zablungsmandat vom 14. Dezem⸗ ¹) der am 17. Oltober 1840 zu Kl. Garde ge⸗ ne 1 Fioteijniras enaen genper he selben Pus. “ 9. 17 ble der 198, 92s gelegten zwölften Lebensjahres, ein Altest des evar⸗ Fer Fbeleage un 8. lienealde im Abtbeilung III. hals in Abtbeilung III. unter Nr. 4 für das ber 1868, versehen mit dem Attest der “ 2) . g Seene 8 ie jetzigen als alle zukünftigen Besitzer derselben — Putz⸗ und Trockenschuppens, veranschlagt zu 198,92 ℳ, zelischen Geistli 8 “ 4 g run I. 11““ C6 .hals. ir Sevositorium des früheren Stadtgerichts vom 10. Mai 1869, dem Eintragungsvermerke vom 2) der am 1. April 1843 daselbst gebvorene See⸗ erloschen sein sollen. 95215 in öffentlicher Submission verdunge “ ichen des Wohnortes darüber, daß . unter Nr. 2 für die Geschwister Alois, Johann Pupillar⸗Depositorium des ööö6 1 y eenbuchsaus 8 fahrer Friedrich Heinrich Jaschob, Kinder des b Aü Lessig vr. August 1885 [25158] Oeffentliche Zustellung. 8 b sj erdungen werden. die Bewerberin der evangelischen Konfession ange⸗ Heinrich und Anna Maria Hettwer zu Allewalde zu Ziegenhals und dessen Johann Loewe sche Masse 1““ und dem Hypothekenbuchsauszuge vom L G vW Großherzogliches Amtsgericht. Die Handlung Gebr. Brumm in Danzig, Altstädt. Straßburg i. E., den 19. August 1885 hört, ferner zum Nachweise, daß dieselbe von altem aus dem Erbrezesse vom 4. Dezember 1855 ein⸗ auf Grund der Schuldurkunde vom 8. September d'f 5 aftlos erklärt stian Jaschob und dessen Ehefrau Christine, 1 2 Graben 64, vertreten durch die Rechtsanwälte Rosen⸗ Kaiserliche Garnison⸗V valt Adel ist, d. h., daß sie entweder 16 Ahnen, je 8 von getragenen Muttergutes von 36 Thalern 26 Silber⸗ 1835 eingetragene Darlebnspost von 15 Thalern wird für kraf 11A1A“ A11““ b “ nann. heim und Steinhard in Danzig, k . ie b erwaltung äterlich üj icher Seite äter⸗ ** 1.“ G Silbergreschen 7 Pfennigen. Die Kosten des Verfahrens werden dem An rag⸗ geborene Pigorsch, 1 e einhard in Danzig, lagt gegen die 1 väterlicher und mütterlicher Seite hat, oder väter groschen 92⁄5 Pfennigen. 6 Silbergreschen . fenni dttzers stell “ werden für todt erklärt. Erben der Abraham Lewin'schen Cbeleute: licher Seits durch eine ununterbrochene Reihe ehr, 4) Seitens der nämlichen Antragsteller bezüglich 19) Seitens des früberen Ritterzutsbesiters ePee 8⸗ erlegt. Juli 1885 1 vne h m Wecen [25200] Amtsgericht Hamburg. ¹) den großjährigen Kaufmann Samuel Lewin, in [25049] Bekanntmachung. licher Geburten von einem bereits im Jahre 1667 der auf demselben Grundstück in Abtbeilung 111. Waletschko zu Inaenbla ass asß Nar “ Königliches Amtsgericht. 1
Auf Antrag von Adolph Kastens. als Testaments⸗ Amerika unbekannten Aufenthaltorts, Für den Zeitraum vom 1. Oktober 1885 bis zum deutschen Adel gerechneten oder väterlicher Seits unter Nr. 3 für den Schmied Johann Matschinsky züglich des Hypoth re Ss Nr. 12332. Nachdem Johann Georg Marx von vollstrecker von Adolph Heinrich Friedrich Lüt⸗ 2) die minderjaͤhrigen Geschwister Lewin, Namens: 31. März 1886 soll im Wege der Submission die von einem Vorfahren direkt und ehelich abstammt, zu Feretnig auf Grund der Schuldurkunde vom Grundstück Nr. 74 Denn et.eet äcn [25089]) Im Namen des Königs! Weil auf die Aufforderung vom 28. Juli 1884, gens, vertreten durch Rechtsanwalt Schwarz, wird Ernestine, Emil, Marx, Carl, Ulrike, Lina, cer⸗ Anlieferung von: v“ welcher in der Oberlausitz als stiftsberechtigt aner⸗ 30. April 1856 eingetragenen Darlehnspost von unter Nr. 2 für den Philipp 88 z Me Juni *Auf den Antrag des Schuhmachers Johann Fried⸗ Nr. 12124, keine Nachricht von sich gegeben hat, ein Aufgebot dahin erlassen: durch ihren Vormund, den Bäckermeister 180 000 Kg Kartoffeln kannt worden ist; ferner eine Stammtafel oder en 150 Thalern und des darüber gebildeten Hypotheken⸗ Wette auf Grund des v1S50 Thclern rich Barmeier zu Sieker, vertreten durch den Justiz⸗ wird derselbe für verschollen erklärt und sein Ver⸗ daß Alle, welche an den Nachlaß des mit Hinter⸗ aus Philivp in Filehne, verdungen werden. Stammbaum (Ahnentafel) oder ein auf den erge, Instruments. 1 1855 eingetragenen Kaufch der vost orrs Alols Hocke rath Heidsiek zu Bielefeld, Zusense möogen seinen nöͤchsten Erben, als Samuel Aenis⸗ kosßung tines am 18. April 1857 errichteten, aus dem im Jahre 1884 erfolgten Waarenkauf, mit. Näͤheres in Betreff der vorausgeschriebenen Liefe⸗ derlichen Stammbaum gestütztes Attest über Ab. 5) Seitens des Häuslerauszügers Johann Alder 29) Seitens der es schams meken⸗Instruments erkennt das Kenigliche Amtsgericht zu Bielefeld, hänsle Wittwe, Wuͤbelm Maͤrr Ehefrau. Fridolin mit einem Anhang vom 15. Jannar 1871 dem Antrage auf Zahlung von 97.29 ℳ nebst 6 % rung in den ausgelegten Bedingungen. stammung von einem solchen stiftsberechtigten Vor⸗ zu Altewalde bezüglich der auf dem Grundstück zu Neuwalde B des F Re kl Neuwulde s durch den Amtsgerichtsrath Hillenkamp Marx Ebefrau in Weil und Friedrich Dietsche Ehe⸗ verfehenen, am 29. Mai 1873 bieselbst publi⸗ Zinsen seit 1. August 1884, und ladet den Beklagten Lieferungslustige werden ersucht, ihre schriftlichen, fahren (welche Schriftstücke der Beglaubigung durch Nr. 16 Altewalde in Abtbeilung III. unter Nr. 1 über die auf dem . 15 8 für die Geschwister für Recht: frau in Stetten in fürsorglichen Besitz gegeben. zirten Testaments, am 7. Mai 1873 verstorbenen ad 1 zur mündlichen, Verhandlung des Rechtsstreits postmäßig verschlossenen Offerten’ an die Direktion 2 bekannte, dem alten Adel in obigem Sinne ange⸗ für Franz Alder auf Grund des Erbrezesses vom Abtheilung 111] 681734 1Ma CE Die Urkunde nebst Hypothekenschein vom 7. Ok. Lörrach, den 19. August 1885. [25092] Gastwirths Adolph Heinrich Friedrich Lüt. de das Königliche Amtsgericht zu Filehne auf der Königlichen Strafe und Korrektions⸗Anstalten zu hörige Kavaliere bedürfen), sodann von zwei der⸗ 14. Februar 1846 eingetragenen Post von g Thalern 390G. Ss es Se ig von 29 November tober 1852, aus welcher auf den Grundbesitzungen Großherzogliches Amtsericht. gens, sowie an den Nachlaß seiner am 18. Juli den 9. November 1885, Vormittags 9 ½ Uhr. Köln mit der, Aufschrift: gleichen Kavalieren auf Pflicht und Grwissen aus⸗ 10 Silbergroschen 1 ⅛ Pfennigen rückständiger Kauf⸗ auf Grund des zuufgelocr Post be Thalern des Antragstellers im Grundbuche von Bielefeld 8 gez. Dufner. “ S8ee, orfäsrbmnes Chefras Dleri Moßet. a amn Zne der dhentlichen Züsellung wied dseser- .. ee efa 487 Kartoffel⸗Lieferung“ zustellende Zeuznisse über den Grad der Beruürsteg⸗ gelder. “ 8es Autraggla e 20 Abtheilung III. Nr, 21 ein mit, Worstehende Abschrift wird als mit der Urschrift lena Dorothea Lütgens, geb. Rath, Erb⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. bis späͤtestens Freitag, den 18. September cr., keit und die Unbescholtenheit der Bewerberin, ein 6) Seitens des nämlichen Antragstellers bezüglich EEETbT eexeh Sccnt uh 52, wefiches Darlehn von 500 Thaler für den übereinstimmend beurkundet. oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, 8 Gerichtsschrei 1“ Abends 7 Uhr, abzugeben. in gleicher Art zu beglaubigender Ausweis ü;ber de⸗ der auf demselben Grundstück in „Abtheilung 1II. 28 Shvact ric- „Ebeleute zu Dürr⸗Kunzendorf Kaufmann Carl Kisker zu Halle i. W. eingetragen Der Gerichtsschreib oder den Bestimmungen des von dem obgenann⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In den Offerten muß ausdrücklich angegeben sein, den Vorzug vor allen anderen Bewerberinnen be⸗ unter Nr. 2 für den nämlichen Gläubiger aus dem Maria S boe hel caen n nstruments 1.Kunzir vauf ist, wird für kraftlos erklärt. Eö Appel. ten Erblasser hinterlassenen Testaments nebst 11“ ““ daß Submittent die Lieferungsbedingungen kennt, gründende Verwandtschaft mit dem Stifter Joachim gleichen Rezesse eingetragenen Ausstattungs⸗ und bezüglich des Pdpe⸗ 29 Dürr⸗Kunzendorf in Ab⸗ Bielefeld, den 20. August 1885. v“ “ Anhang, wie auch den dem Testamentsvollstrecker [25160] Oeffentliche Zustellung. und sich ihnen unterwirft, auch müssen die Preise in von Ziegler und Klipphausen bis zum 8 Tfh. Herbergs⸗Berechtigungen. Iosef Wi verne he iif. unter Ir 17 für den Auszüger Albert Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV b. [25086] Erkenntniß. 8 ertheilten Befugnissen, insbesondere der Verkaufs⸗ Die Arbeiterfrau Louise Grunwald, geb. Blasius Mark und Pfennigen ohne Bruchpfennige in Zahlen canonischer Computation einschließlich, insofern dar⸗ 7) Seitens des Gärtnerstellenbesitzers Josef Wilde thei 1..97 Ludwi sdorf auf Grund 'der Schuld⸗ Hillenkamp. In Sachen, betreffend das auf Antrag der Ehe⸗ . befugniß desselben widersprechen wollen, hiemit zu Görlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt und Worten ausgedrückt sein auf in dem Bewerbungsgesuche Bezug genommen zu Ludwigsdorf bezüglich der auf dem Grundstück Hartwig zu 89 1875 eingetragene Dar⸗ “ frau des Leinewebers Heinrich Reusch in Bergen aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ Mittrup, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter „Die Eroͤffnung der eingegangenen Offerten erfolgt wird, und endlich im Falle des Nichtvorhanden er Nr. 106 Ludwigsdorf in Abtheilung III. unter Nr. 1 ö 360 ℳ 8 [2509831) Im Namen des Königs! g. d. Dumme erlassene Aufgebot ihres verschollenen sprüche spätestens in dem auf Adolf Grunwald in Görlitz, jetzt unbekannten Auf⸗ Sonnabend, den 19. September cr., Vormit⸗ einer solchen Verwandtschaft ein Nachweis darüber, füỹr die minderjährige Anna Marie Güttel aus dem un alle Diejenigen, welche an die Auf den Antrag: 1 Ehemannes, zum Zwecke der Lodeserklärung, wird Montag, 12. Oktober 1885, enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: das tags 10 Uhr, in Gegenwart etwa anwesender daß der Bewerberin Bater oder väterliche Vorfahre. räterlichen Kinderpergleich vom 22. Mär⸗ 1794 ein⸗ Fe eichnete Hypotheken⸗Posten und resp. Hypo⸗ des Wirths Wilhelm Warich in Karpa, auf Antrag der Ehefrau des Leinewebers Feinein 10 Uhr V.⸗M., zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu Submittenten im Bureau der Direktion. mit einem landtagsfähigen Rittergute in der Ober⸗ getragenen, demnächst zu gleichen Theilen un den bbrken⸗Instrumente irgend werche Rechte zu haben des Wirths Johann Segadlo in Gr. Zechen, Reusch in Bergen a. d. D., nachdem die Ediktal⸗ 2 8 —* 8 —
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten trennen, den Ve 5 ꝙ† E“ Die Lieferungsbedingungen liegen im Sekretariat lausitz ansässig sind oder ansässig gewesen sind. Johann Nepomuck und Caspar Güttel gediehenen — t Rechte spätestens des Wirths Michael Dopatka zu Rostken, frist abgelaufen ist, ohne daß sich der Verschollene Le1 gien sät Er aen n cBeg. e ag 1 8 1 EW.“ die Auffeederrng veesaee hechhe pabefrm. der Wirthswittwe Wilhelmine Bogun zu gemeldet bat und obn⸗, daß von seinem Fortleben
Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer zu erklären und ihm die Kosten zur Last zu legen, der Männer⸗Straf⸗Anstalt täglich, mit Ausnahme — Görlitz, den 18. August 1885. Mutterguts von 23 Thalern 10 Silbergroschen und inriettenthal glaubwürdige Nachricht eingegangen ist, des Leine⸗ einriettenthal, egangen ist, .
. — 1 1 n 3 26. Novem
Nr. 24, anzumelden — und zwar Auswärtige und ladet den Beklagten zur mündliche der Sonn⸗ und Feiertage, von 8 bis 12 Uhr Vor⸗ Der Landeshauptmann und Landes⸗Aelteste der darüber ertheilten Eintragungs⸗Recognition vom in dem auf den 26. . be⸗ 1. 29
Id C 2 . 8 z b8- 8 bis 12. 22b 8 8 he al. Amts ericht, Abtbeilung II 1 3 n. 8 T v“ eines “ Zustellungsbevoll⸗ lung des Rechtsstreits 88 die zweite dn Berbedde mittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, zur des Königl. Pr. Markgrafthums Oberlausitz. 29. März 1794. 9 Uhr, vor 8 en e a des Ausschluß⸗ des Wirthbs Ludwig Faber zu Karpa weber Heinrich Reusch, zuletzt hier weohnhaft in mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf n
Einsicht aus; auch können dieselben daselbst gegen Graf von Fürstenstein 8) Seitens des nämlichen Antragstellers bezüglich anberaumten t; R kennt das Königliche Amtsgericht zu Jobaanisburg Bergen a. d. Dumme, für todt erklärt. 8 4 1 8 W11“*“ 3 Se 6 8 Iden, widrigenfalls sie mit ihren Rech⸗ erkennt das König 8 3 8 88 85 Hamburg, den 14. August 1885. den 17. November 1885, Vormittags 9 Uhr, Erstattung von 1,20 ℳ in Abschrift entnommen — G 8 ” “ gchewenge nf. etels ncelosen und die Hyvotheken⸗Instrumente durch den Amtsrichter Wollschlaͤeger für Recht: Lüchow, den 17. Auguct 1885.
unter Nr. für F c b
Das Amtsgericht Hamburg, it d ffor i dem g werden. „& N. . S b s 86 X. Folgende Hvvothekenurkunden: Koshnigliches Amtsgericht II. “ Zur Beglaubigung: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird Die Direktion . Veri E 8 8 1 8 Kaufgelder von 25 Thalern 27 Silbergroschen 115¹1 Ziegen 92 Amtsgericht Abtheilung II. theilung III zu 1 für Johann Skupsch verzinslich Ausgefertigt und veröffentlicht: “ Brügmann, “ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 der Königlichen Straf⸗ und Korrektions⸗ zerlag der Expedition (Scolz) Pfennigen, Rest von 179 Thalern 2 Silbergroschen Königlich b Jeingetragene Erbtbeilsforderung von 15 Thalern, (L. S.) Hempen, Assistent, Gerichtsschreiber, i. V. des Gerichts⸗Sekretärs. Kühn, 8 „Anstalten. “ 1 “ B. und der darüber . Eintragungs⸗Rccognition bestehend aus Ausfertigung des Friedrich Skupsch⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. —— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b — b Vier Beilagen “ vppom 27. Januar 1809.
(einschließlich Börsen⸗Beilage).