Tieferungsqual. 127 ℳ, pommerscher mittel 138—140, guter 142 — 144 ab Bahn bez., schles. —, preuss. —, russ. —, per diesen Monat —, per August-Segtbr. —, per September-Oktober 127,25 bez., per Oktober-November 128,5 nom., pex Nov.-Dezember 130 bez., per April- Mai 134 25 bes.
Nais per 1000 Kg. Loco unverändert. Termine — Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco 114 — 120 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per August-September —, per September- Oktober —, per November-Dezember bez., per April-Mai
— bez.
Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 146 — 200 ℳ, Futterwaare 127 — 140 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg. unversteuert incl. Sack. Matt. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 18,70 ℳ. per diesen HMonat —, August-September —, September-Oktober 18,60 — 18,70 — 18 65 bez. per Ckt.-November 18.85— 18,90 bez., per Nov-Dezember 19,10 — 19,15 bez., per April-Mai —.
Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine fester. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ per diesen Monat —. per Auzust-Sept. —, per Septbr.-Oktbr., per Obt.-Nov., per Nov.-Dez. 18.25 ℳ 3
Trockene Karteffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine fester. Gekündigt Ctr. Kündigaungspr. — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —. per Augast-Septär. —, per Septbr.-Oktober, per Okt.-Nov., per Nov.-Dez 18,25 ℳ
Feuchte KartoffelstErke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine — Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ., Loco — bez., per diesen Monat
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —. Winterraps — ℳ, Sommer- raps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommerrübsen — ℳ
Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass — bez. Loco ohne Fass — ℳ, per diesen Monat — bez. per August- September —, per September-Oktober 45,2 — 45 — 45,1 bez., per Oktober- November 45.7 — 45,6 bez., per November-Dezember 46 3— 46.2 bez., per April-Mai 1886 48,5 — 48,2 — 48,3 bez., per Mai- Juni 48,8 — 48 6 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ Lieferung S.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. Fass in Posten von 100 Ctr. Termine fester. Ge- kündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ. Loco 23,9 bez., per diesen Honat —, per August-September —, per September- Oktober 23,.8 ℳ., per Cktober- Jovember — ℳ
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %¼. Termine fest. Gekünd. 60 000 Liter. Kündigungspreis 42,4 ℳ Loco ohne Fass bez., mit Fass —., per diesen Monat 42,1— 42,4 bez., per August-September 42,1 — 42,4 bez., per September- Oktober 42,1 — 42, 4 bez., per Oktober-November 42,1 — 42,4 bez.,
mit
Frühjahr 6,48 Gd., 6,50 Br. Mais pr Mai-Juni Kohlraps pr. August-September 10 à 11. 8
niedriger, pr. November 206. unverändert, pr. Oktober 134, pr. März 144. Eüböl loco 27, pr.
Mai 28 ¾, pr. Herbst 27. unbelebt.
weiss ber 19 ½ Br. vr. September-Dezember 19 ⅞ Br. Eest.
15 ⅞ à 15 ⅛ fester. — An der Küste angeboten 15 Weizenladungen
träge, neuer 1 sh. billiger, fremder geschäftslos, meist ½ bis 1 sͤh. billiger gegen vorige Woche,
halten. russischer Hafer sehr träge, ¼½ sh. billiger als vergangene Woche.
Spekulation und Export 500 B.
Lieferung: Maã käuferpreis, April Mai 57/16 d. do.
steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 51,00, pr. September 51,10. pr. Okteber-Januar 54.00.
pr. Februar 22 10.
Septbr. 46 25. vember-Februar 47,80. 8 . September 59,75, pr. Septbr.-Dezbr. 60,75, pr. Januar-April 63,00. Spmitus steigend,
September-Dezember 49.75, pr. Januar-April 50,50.
Orleans 99/16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ½ Gd.
8
(W. T. B.) (W. T. B.)
Weizen auf Termine auf Termine
Amsterdam, 24. August. Bancazinn 54 ¼.
Amsterdam, 24. Angust. Getreidemarkt. (Schlussbericht). Roggen loco flau.
Antwerpen, 24. August. (W. T. B.)) FGetreidemarkt (Schiussbericht). Weizen niedriger. Roggen Hafer flau. Gerste träge.
antwerpen, 24. August. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schliussbericht). joco 19 ⅝ bez. u. Br., pr. September 19 ½ Br.,
Raffinirtes, Type pr. Okto-
London, 24. August. (W. T. B.) b Havannazucker Nr. 12 15 nominell, Rüben-Rohzucker London, 24. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen
Englischer
angekommene Ladungen fest ge- Mehl und Gerste schwächer. Mais und Hafer ruhig, (VWVSöBBH 8
Umsatz 7000 B., davon für Ruhig. Middl. amerikanische
Werth, März-April 52²5⁄14 Ver-
Eiverpeol, 24. August. Baumwolle (Schlurzsbericht).
Februar-März 5²³4
Glasgow, 24. Angust. (W. T. B.) Roheisen. Mized numbers warrants 41 sh. Paris, 24 August. (W. T. B.)
Rohzucker 88° steigend. loco 44,25 à 44,75, Weisser Zucker
Paris, 24. August. (W. T. B.) 1 Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. August 20,75 Sevptember 20,75. pr. September-Dezember 21.30, pr. November-
HMehl 9 Marques matt. pr. August 43,60, pr. pr. September-Dezember 12 Marques 47,10 pr. No- Rüböl ruhig., pr. August 59,25, pr. September 49,75, pr.
pr. August 49,25, vr.
New-Nork, 24 August. (W. T. B.) b “ Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 105⁄1, do. in Ner-
Pipe lir e Certifcate⸗ 1 D. 2 ⅞ C. Lehl 3 D. 70 0. weinen loco — D. 90 ⅞ C., pPr. August — D. 90 ¼ C., pr. Sep- — D. 90 ½ C., pr. Oktober — D. 92 ⅜ C. Mais (New) 53 ½˖ 22 (Feair reßning Muscovades) 5.05. Kaffee (fair Rio-) 8.25. 8,58 (Wizcox) 6.85. do. Fairbanks 6,80, do. Rohe & Brotherz 6,75, 892 Ge'reidefracht 3.
eum
“ 8 .
in New-Yerk -
8 ¾⅔˖ Gd., Rothery
0. in Pldüladelpkis.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berlh Schlachtviehmarkt vom 24. August 1885. An8 und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schg. welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Aufrrieb 2493 Stück. (Durchschnittspr. für!] I. Qualität 112 — 120 ℳ, II. Qualität 96 — 108 ℳ, III. ( 84 — 92 ℳ IV. Qualität 72 — 80 ℳ
Schweine. Auftrieb 9211 Stück. (Durchschnittspres 100 kg.) Mecklenburger 112 ℳ, Landschweine: a. gute 108 ℳ, b. geringere 94 — 102 ℳ, bei 20 % Tara. Bakony” Serben — ℳ, Russen — ℳ Kälber. Auftrieb 1546 Stück. (Durchschnittspr. für I. Cümität 0,88 — 1,04 ℳ. II. Qualität 0,64 — 0,84 ℳ Schafe. Auftrieb 16 075 Stück. (Durchschnittspr. für I. Qualität 0,86 — 1,04 ℳ, II. Qualitaät 0,72 — 0,80 ℳ, III.
Berlin, 24. August. (Bericht über Provisionen von ge Gause.) Butter: Das Geschäft war in vergangener p etwas lebhafter doch hält es immer noch recht schwer Preise durchzuholen, da jedoch von Hamburg wesentsicl Tendenz gemeldet wurde, und Qualitäten, die hier einen 100 ₰⸗-Stich repräsentirten, zu besseren Preisen gesucht pa so erwartet man auch hier eine Besserung der Preise. Notimnas (hies. Verkaufspreise): Feine u feinste Mecklenburger, Ostpra Priegnitzer Butter 105 — 110 ℳ. vereinzelt 112 ℳ. II. 8 täten 95 — 100 ℳ, feine Amts- u. Pächterbutter 95 — 100 ℳ † mersche 72 — 78 ℳ, Preussische. Litthauer 75 — 80 ℳ v. brucher Niederunger 72 — 78 ℳ, Schlesische 70 — 80 ℳ, Bapers Sennbutter 90 — 95 ℳ, Bayerische Landbutter 70 — 75 ℳ, Hessi Thüringer 80 — 85 ℳ, Eöhmische, Mährische 70 — 75 ℳ Galigs 65 — 70 ℳ, Bayerische Schmelzbutter. garantirt rein, 100 ℳ. „ garinbutter 50 — 61 ℳ Schmalz: Offerten und Notiruz waren Anfang der Woche von Amerika niedriger gemeldet, festigten sich jedoch am Schluss wieder und bei guter Beia frage blieben Preise unverändert. 88
Die heutigen Notirungen a- Choice Steam 41 50 — 41 ℳ, Marke Schäfer 43 ℳ, Wilcox 41† Fairbank 41 ℳ, raffinirt Armour 41 ℳ, Hamburger Stadtsehn 45 ℳ, Kopenhagener Stadtschmalz 45 ℳ, bei Partien Spen
preise.
per November-Dezember 42,1 — 42.4 — 42,3 bez., per Dezember- Januar — bez., per Januar-Februar 1886 — bez., per Februar- März — bez., per April Mai 43.4 — 43,6 bez.
8 Uhr Morgens.
spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % leco ohne Fass
43 — 42,8 bez. 8 Weizenmehl No. 00 23,00 — 21.00, No. 0 21.00 — 20 00. 20 25 — 19 00, No. 0 u. 1 18,75 — 17,75.
Stationen. spiogel reduz. in
Barometer auf
(0 Gr. u. d. Meeres- Wind Wetter V
Millimster.
Roggemuehl No. 0. Feine Marken über Notiz bez. Stettin, 24. August (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen flau, loco 152,00 — 157,00, pr. September-Oktober 154,50, gr. April-Mai 167 00. Roggen flau, loco 132 00 — 134 00 pr. September-Oktober 136.00. pr. April Mai 144 50. Rüböl still, pr. August 45,70, pr. Septhr.-Okt. 45.50 Spiritus flau loco 42 00, pr. August September 41.50, pr. Sep- tember-Oktober 41,.50, pr. Nov.-Dezbr. 41,30. Petroleum loco alte Usance 2 % Tare Cassa ¼ % 7,85. Posen, 24. Angust (W. T. B.) spiritus loco ohne Fass 42,00, per August 42,00, pr. September 42,00, pr. Oktober 41,90, pr. November-Dezbr. —,—. Still. Breslau, 25. August (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per August- September 42 30. per September-Oktober 41,90, per April- Mai 41.90.
Mullaghmore Aberdeen . . Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda
St. Petersburg
Cork. Queens- Bret Helder. .
“ Hamburg
Swinemünde. Neufahrwass.
1 bedeckt
still bedeckt 1 bedeckt ¹)
bedeckt
761 WNW 761 756 755 754 756 750
— ᷣ8öNe
222b. — b — — EESNSᷣPE
S —] —
— — Cr
761 761 762 758
114öö
22 , „
5
bedeckt 2 bedeckt 1 heiter⁴)
2 bedeck: ⁵)
— 4 —
2222 2,322 —
—₰
222
Wetterbericht vom 25. August 1885, 8 Uhr Morgens. sParomester sak Temper
sriegel redunc. in Hillimetgr. 2Q20.=
Stationen.
Mullaghmore 4 duanstig Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholasg . Haparanda. St. Petersburg Hoskau.. Cork, Queens- bö““ 2 dSuͤnstig PB 3 bedeckt ²) Helder.. 1 wolkig) S Hamburg.. Swinemünde Neufahrwass.
C8 SC⸗
4 bedeckt ¹) 2 bedeckt still neblig
9O
+ O 8 0 — bv*
1 bedeckt still wolkenlos.
-—922ö2ö2ö2ön=
m OvUG
2* öL““
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Bierteljahr.
- für den Raum einer Druckzeile 30
₰.
“
——
Alle Post⸗Austatten nehmen Bestelung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major z. D. Freiherrn von Freystedt, bisherigen persönlichen Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sondershausen, dem Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. phil. Prast zu Barmen, und dem Kreisdeputirten und Landesältesten, Rittergutsbesitzer Radler auf Polnisch⸗Jägel im Kreise Strehlen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten a. D. Danco zu Bonn den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Post⸗ direktor a. D. Mattke zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; Allerhöchstihrem Hoflieferanten, Traiteur Kahl zu Bad Ems, und dem Magistrats⸗Beigeordneten Zander zu Kallies im Kreise Dramburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Steuer⸗Aufseher Boese zu Nörten im Kreise Northeim, dem Postschaffner a. D. Gulbins zu Insterburg, dem Obergartner August Blisse zu Berlin und dem Vorarbeiter Friedrich Krull zu Ummeln im Landkreise Bielefeld das Allgemeine Ebrenzeichen; sowie dem Handelsmann, Haus⸗ und Grundbesitzer Gustav Elßner zu Hartmannsdorf im Kreise Lauban die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihhn.
Deutsches Reich.
In ita e Pneagac . k. M. mit einer Seesteuer⸗ manns⸗ un eeschifferprüfung für große F begonnen werden. 2 3 8
Königreich Preußen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Johannes Buch in Berlin ist die von
läufig ohne Patent, befördert. Maschke, Oberst⸗Lt. z. Bez Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, 4₰ 2ꝙ Oberst verliehen. Sauer, Major vom Füfilier⸗Regiment Nr. 35, unter Beförderung zum Oberst⸗Lieutenant als ectats⸗ mäßiger Stabsoffizier in das Infanterie⸗Regiment Nr. 28 versetzt. v. Klingspor, Major vom Füs. Regt. Nr. 35, zum Bats. Com⸗ mandeur ernannt. Frhr. v. Eynatten, Major aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 35, in die erste Hauptmannsstelle dieses Regts. einrangirt. Graf v. Wartensleben, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des Ulan. Regts Nr. 3, mit der Führung des Drag. Regts. Nr. 7, unter Stellung à la suite desselben beauftragt. v. Sydow, Major und Commandeur des 1. Bats. Gren. Regts. Nr. 89. in gleicher Eigen⸗ schaft zum 2. Bat dieses Regts. versetzt. v. Götz, Major rvom Gren. Regt. Nr. 89, zum Bats. Commandeur ernannt. Frhr. von Tettau, Major aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 89, in die erste Hauptmannsstelle dieses Regts, einrangirt. v. Beringe, Sec. Lt. vom Inf Regt. Nr. 84, zum Pr. Lt. befördert. Baron v. Nettel⸗ bladt, Oberst⸗Lt. 3 D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Land⸗ wehr⸗Regts. Nr. 90, der Charakter als Oberst verliehen. v. Trotha, Hauptm. à la suite des 3. Garde⸗Gren. Regts. und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Potsdam, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 78, v. Dewitz gen. v. Krebs, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Garde⸗Regt. z. F., unter Stellung à la suite des Regts., als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Potsdam versetzt. Graf v. Schlitz gen. v. Görtz⸗ und Wrisberg. Hauptmann vom 3. Garde⸗Regiment z. F, zum Compagnie⸗Chef ernannt. 1 Natzmer, Sec. Lieutenant von demselben Regiment, zum Pr. Lt. befördert. v. Pentz, Major z. D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, der Charakter als Oberst⸗Lt. ver⸗ liehen. v. Hartmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, à la suite des Regts. gestellt. v. Brause, Major vom 1. Garde⸗Regt. z. F., als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 97 versetzt. Frhr. von und zu Egloffstein, Haupem, bisher Comp. Chef, vom 1. Garde⸗Regt. z. F., der Charakter als Major verliehen. Frhr. v. Reibnitz, Hauptm. und Comp. Chyf vom Inf. Regt. Nr. 91, in das 1. Garde⸗Regt. z. F. versetzt. Maercker, Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 95, als Comp. Chef in dieses Regt. einrangirt. Krafft, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Michaelis, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffzier des Inf. Regts. Nr. 22, kommandirt zum Inf. Regt. Nr. 117, mit der Führung dieses Regiments, unter Stellung à la suite desselben,
Frhr. v. Butler, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 11, Nathusius, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 6, als Insp. Offize. zur Kriegsschule in Metz, v. boenebeck I., Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 9, Dorn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, als Insp. Offize. zur Kriegs⸗ schule in Neiße, v. Hertzberg. Pr. Lt. vom Dragoner⸗Regiment Nr. 11, v. Pelchrzim, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 1, als Insp. Offize. zur Kriegsschule in Glogau, v. Schlabrendorff, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Bülow, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F, als Insp. Offize. zur Kriegsschule in Engers, sämmtlich vom 1 Oktober cr. ab kommandirt. v. Schoe⸗ ler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, von dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt entbunden. v. Wick, Lieut. v. 4. Garde⸗Regt. z. F., in seinem Kommando als Erzieher v. d. Kadettenhause in Plön zur Haupt⸗Kadettenanstalt übergetreten. LenzI, Sec. Lt. v. Inf. Regt. Nr. 49, als Erzieher z. Kadettenhause in Plön kom⸗ mandirt. Igel, Major vom Inf. Regt. Nr. 129, Schaible, Major à la suite des Inf. Regts. Nr. 77 und Direktor der Kriegs⸗ schule in Erfurt, Seldner, Major vom Inf. Regt. Nr. 17, Frbr. DOrville⸗ v. Löwenclau, Major vom Inf. Regt. Nr. 113, zu Oberst⸗Lts. befördert. v. Puttkamer, Major und Commandeur des „Train⸗Bats. Nr. 4, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. v. Roon, Hauptm, vom Füs. Regt. Nr. 34 und kommandirt als Adjutant bei der 6. Division, zum überzähligen Major befördert. v. Broich. Major aggregirt dem Füsilter⸗Regiment Nr. 33, v. Schoeler, Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 78, v. Weise, Major vom Füs. Regt. Nr. 90, ein Patent ihrer Charge verliehen. Paris, Hauptm., bisher Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 13, zum überzähl. Major, v. Wolffersdorff, Pr. Lt. à la suite desselben Regts., zum Hauptm., Groskopff, Pr. Lt., von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert. v. Men t, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 13 und Comp. Führer bei der Untereff. Schule in Biebrich, ein Patent seiner Charge verliehen. Thilo, Sec. Lt. vom Inf. Nr. 79, anter Beförd. zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 13 versetzt., v. Baumbach, Sec. Lt. vom Drag. Regiment Nr. 19, degemn Kommando als Ordonnanz⸗ offiz. bei des Erbgroßherzogs von Okdenburg Königl. Hoheit um ein Jahr verlängert. Müller, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, v. Mutius, Oberst und Com⸗ mandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, in gleicher Eigenschaft zum 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., versetzt. Hildebrand, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, zum Commandeur
Sec.
1 wolkenlos- 4 Regen 2 halb bed. 1 halb bed.)
des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, Theremin, Oberst⸗Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 8 und beauftragt mit der Führung desselben, zum Commandeur des Regiments ernannt. Graf zu Dobna, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, mit der Führung des Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Dieterich⸗ Thebesius, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art.⸗Regt. Nr. 1, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Hüger, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, versetzt. Hammer, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, auf sechs Monate zur Dienstleist. bei dem Großen Generalstabe, Scheche, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, unter Stellung à la
beauftragt v. Quitzow, Major vom Gren. Regt. Nr. 89, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 22 versetzt. Recken, Hauptm., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 17, als Comp. Chef in das Regiment einrangirt. Henry Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, à la snite des Regts. gestellt. Streit gen. Wenzel, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 4, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belass. in seinem Kommando als Assist, bei der Gewehr⸗Prüfungskommission, in das Jäg.⸗Bat. Nr. 2 versetzt. Bauer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, Nachtigall Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, Fychs, Sec. Lt. vom Inf. Regt⸗ Nr. 61. Winiker, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Potsdam, v. Sannow,
Memel.... Paris Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. 3 wolkig Chemnitz.. . — 3 wolkig Betlin . .. 72 2 bedeckt Wien Breslau ..
q ““
Memel.. ( b 3 neblig6)
IRö. 1 wolkenlos Münster..
1 bedeckt Karlsruhe. 2 wolkenlos Wiesbaden. still wolkenl.*) Hünchen.. 762 8
1 wolkenlos Chemnitz.
Berlin. Bresleana..
Ile d'Aixz-. 1eeö Triesst
ihm bisher kommissarisch verwaltete vierte Kreis⸗Thierarztstelle für den Verwaltungsbezirk des Polizei⸗Präsidiums Berlin definitiv verliehen worden.
Weizen ger August 154. Roggen pr. Septbr.-Oktober 132.00, per Okt.-Nov. 135,00, per April-Mai 142,00. Rfbö! loco per August-Sep- tember 46 50 per September-Oktober 46,50. Zink: fest. Wetter: Veränderlich.
Hagdeburg, 24. Angust. (W. T. B.)
Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 25,80 ℳ, Kornzucker, excl. 880 Rendem. 24,50 ℳ, Nachprodukte, excl. 75 ° Rendem. 21,20 ℳ Stetig. — Gem. Raffinade, mit Fass 31,00 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 29,75 ℳ Ruhig.
Köln, 24. Angust. (W. T. B.)
Getreide markt Weizen loco hiesiger 17,00, fremder
2——2
☛☛ ——S nssne
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, Dr. von Goßler, aus der Schweiz.
3 wolkenlos still dunstig) 1 wolkenlos
5 bedeckt²) 11— 3 halb bed. ²) 15
3 bedeckt 5
19
heiter ¹⁰)
17,25, per November 16,55, per März 17,15. Roggen loco
hiesiger 14,25, 14,00. Rüböl loco 25.20. pr. Oktober 25,00, pr. Bremen, 24 August. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) sehr fest. Standard white loco 7.70, pr. September 7.70, pr Oktober 7,80, pr. Novbr. 7,90,
zember 7,95. Alles bezahlt.
Hamburg, 24. August. (W. T. B.)
Gotreidemarkt Weizen loce loco 160,00 bis 165,00. Roggen loco scher loco 145,00 bis bis 112,00. Hofer still. Spiritus still. pr. August-September Oktober 33 ¼ Br., pr. Oktober-November 33 Br. Kaffee still, Umsatz 2000 Sack. Stapdard white loco 7.70 Br., 7.65 Gd., pr.
ruhig, ruhig.
Gerste matt. Rüböl 33 ¼ Br.,
Wien, 24 Acagust. (W. T. B.) Getreidemsrkt. pr. Frähjabz 8,27 Gd., 8,32 Er.
6 62 Br., pr. Frühjahr 6 95 Gd., 7,00 Br. Mais
Oktober 5,85 Gd., 5,90 Br., pr. Hai-Juni 5,70 Gd., 5,75 Br. Hafer pr. Herbst 6.50 Gd., 6.55 Br. pr. Frühjahr 6,88 Gd., 6,93 Br.
(W. I. I.]
Pest, 24. August Weizen
Produktenmarkt.
per November 14.00. per März 14,55.
155,00, russischer loco
33 Br., Petroleum ruhig, Auaust 7,55 Gd., pr. Septbr.-Dezember 7.75 Gd. — Wetter: Bewölkt.
Weisen pr. Herbst 7,63 Gd., 7.68 Br., Roggen pr. Herbst 6,57 Gd.,
loco matt, Br., pr. Frübjahr 7.90 Gd, 7,92 Br. Hefer pr.
“ Mai 26,10. ¹) Seegang schwach. 4) Nachts Regen. starker Thau. Nachts Regen.
9 De⸗ j Ppr. He 9) See ruhig.
holsteinischer mecklenburgi- ruhig, 108,00 flau. loco 47. 3 pr. September- pr. April-Mai
—
schwach,
Sturm, 12 = Orkan.
Das Minimum,
sich mit grosser
pr. September- des Wetters dürfte. Luftbewegung noch fort.
pr. Herbst
g
²2) Seegang schwach. ⁵) Gestern Abend Regen. ⁶) 7) Gestern Nachmittag Regenböen. 1¹⁰) See ruhig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingebalten. Skala für die Windstärke: 1 = 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger
Uebersicht der Witterung. welches gestern über Mecklenburg lag, hat Geschwindigkeit Rigaischen Meerbusen fortgepflanzt, während der Luftdruck im Westen allentbalben zugenommen hat, so dass eine Besserubng zunächst für Westdeutschland Indessen dauert über Deutschland die kühle, veränder- liche Witterung mit meist schwacher westlicher, bis nördlicher In Süddeutschland fanden gestern Nach- mittag stellenweise Gewitter statt.
²) See ruhig. See ruhig,
1) S wach bewegt. ²) Seegang schwach. ¹³ 8) Gestern und ) See sch 89g ) Se g sel )
rubig. ⁴) Gestern Gewitter mit Regen. ³) Nachts Thau. ruhig, heute Morgen starker Nebel. ⁷) Heute früs Nebel. ⁵) 54 nerisch. ²⁹) See ruhig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georus 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 5) LE. leiser Zug, 2 = leich europs südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Grn steif, ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 =ä leiser Zug, 2 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung. 16 Eine breite Zone mit hohen gleichmässig vertheiltem 1e drucke erstreckt sich von den britischen Insein südostwärts? Frankreich und Deutschland hinaus nach dem Mitrelmeere? Ueber Centraleuropa ist das Wetter andauernd kübl, im Nan bei schwacher westlicher urd nordwestlicher Luftströmung in- im Süden still und heiter. In Deutschland ist vielfach Regen: fallen. Swinemünde und Chemnitz hatten Gewitter. Deutsche Seevwarte.
Innerhalb jeder
= leil 7 = 8 nach dem
nordostwärts
in Aussicht stehen
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 160. Vorstellung. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten, nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Musik von A. Lortzing. Tanz von Ch. Guillemin. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
E Schauspielhaus. 157. Vorstellmng. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr. 1
Donnerstag: Opernhaus: 161. Voestellung. Norma. Oper in 3 Akten. Musik don Belcllini. (Frl. Leh⸗ mann, Frl. Leisinger, Hr. Re'thmühl, Hr. Biberti.) In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 158. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang ““ 8 “
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Mittwoch: Zum 130. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet
von Ed. Jacobson. Donnerstag: Zum 131. Male: Der Großmogul.
Krolls-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Julius Perotti und letztes Gastspiel der Frau Carlorta Grossi. Die Hugenotten. Oper in 4 Akten von Meyerbeer. (Raoul: Hr. Perotti; Mar⸗ garethe von Valois: Fr. Grossi.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗ mergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Donnerstag: Gastspiel der Signora Ella Russell. Margarethe.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstraße 51 a.
Walhalla-Operetten-Theater. Mir⸗ Der Feldprediger. Operette von Carl Mille (Roselte: Frl. Mahr a. D.; Barbara: Fl. 8 a. D.) Anfang 7 Uhr.
Passe-partouts und frei Entrée haben zu dem Gastspiel des Hrn. Perotti und der Signora Russell mit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse keine Gültigkeit.
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Extra⸗ Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Zum vorletzten Male: Der Glöckner von Notre⸗Dame. Ro⸗ mantisches Schauspiel in 6 Tableaux von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Nach dem 4. Tableau: Letztes Concert des Schwedischen Doppel⸗Quartetts im Theater.
Im Sommergarten: Dopvpel⸗Concert. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer und des Tyroler Trios Suchard. Letztes Auftreten des Schwedischen Doppel⸗Quartetts. Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung zu halben Kassen⸗
preisen. 88 Sein Steckeupferd. Schwank in 4 Akten von Leon Treptow
Familien⸗Machrichten.
Verlobt: Frl. Anna Kramcke mit Hrn. Baumeister Richard Koß (Berlin). — Martha Grimmert mit Hrn. Geh. Albert Landt (Eberswalde). 8 48
Verehelicht: Hr. Vicco von Bülow uun Elisabeth von Bülow (Celle). — Hr. Hüch à 1. s. Franz v. Glasenapp mit Frl. Ellor Tummeley (Ppritz) vee s
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Profennn Kraske (Freiburg i. Br.). — Hrn. Gen n Weidlich (Pleß O.S.. „8
Gestorben: Hr. Geh. Justizrath Graf .g berg (Sylt). — Hr. Rittmeister a⸗ D. 5
v. Roden auf Osterwiese.
Registe
Freitag: Zum 15. Male:
Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 15. August. Ebert, Feuerw. Pr. Lt., zum Feuerw. Hauptm., Prollius, Feuerw. Lt., zum Feuerw. Pr. Lt., befördert. — 18. August. Frhr. v. Amelunxen, Gen. Major und Commandeur der 42. Inf. Brig., unter Verleihung des Charakters als Gen. Lt., zum Kommandanten von Frankfurt a. M. ernannt. Stockmarr, Oberst und Com⸗ mandeur des Inf. Regts. Nr. 15, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 42. Inf. Brig. beauftragt. Rayle, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Füs. Regts. Nr. 37, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 15 ernannt. Hardt, Major vom Inf. Regt. Nr. 62, unter Beförde⸗ rung zum Oberst⸗Lt. als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Füs. Regt. Nr. 37, Wenzel, Major vom Inf. Regt. Nr. 24, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 62 versetzt. v. Gößnitz, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 24, in die erste Hauptmannsstelle dieses Regts. einrangirt. Quade, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 14 und Comp. Füh rer bei der Unteroff. Schule in Biebrich, als Comp. Chef in das Gren. Regt. Nr. 4, v. Gusmann, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt Nr. 84, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Compagnieführer zur Unteroffizierschule in Biebrich versetzt. v. Festenberg⸗Packisch, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 84, zum Comp. Chef ernannt Frhr. v. Gregory, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, in das Inf Regt. Nr. 84 versetzt. Pleßner, Sec. Lieut. vom Inf. Regt. Nr. 18, zum Prem. Lieut. befördert. r. Hänisch, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., vor⸗ läufig ohne Patent befördert. v. Jagow, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des Hus. Regts. Nr. 5, zum Commandeur dieses Regts. Fhrannt. v. Rudolphi, Major und Escadr. Chef vom Ulan. egt Nr. 4, zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt. Heidborn, Rittm. aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. 4, als Escadr. Chef in dieses Regt. einrangirt. v. Wrochem, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, zum Pr. Lt., Frhr. v. Puttkamer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, zum Pr. Lt., Lübbert, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. ünnich, Major vom Inf. Regt. Nr. 46, zum Bats. Commandeur ernannt. Köppel, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 96, unter Beförderung zum überzähl. Major, in die erste Haupt⸗ mannsstelle des Inf. Regts. Nr. 46, v. Derschau, Hauptm. à la süite des Inf. Regts. Nr. 71, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 13. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Inf. Regt Nr. 96 versetzt. v. Linstow, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 36, unter Stellung à la suite dieses Regiments, als Adjut. zur 13. Inf. Brig. kommandirt. v. Wichmann, Sec. tt. von dems. Regt., zum Pe Lt. befördert. Behr, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 1, in das Inf. Regt. Nr. 128 versetzt. r. Tschirschky, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., vor⸗
Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16, v. Bauer, v. Uthmann, Sec. Lts. vom Füs. Regt. Nr. 80, Maercker, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, Müller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, v. Hartmann, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 25, dieser unter Aggregirung bei dem Regt.,, Graham, Sec Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., dieser unter Beförderung zum überzähl. Pr. Lt., von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, Frhr. v. Normann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, Mechow, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, v. Rohr, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, Frhr. v. Forstner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, v. Hegener, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, Bernsee, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, von dem Kommando bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg, sämmtlich mit ult. September cr. entbunden. von Bo⸗ remski, Second⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 63, v. Suter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, von der Heyde, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, Wagner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Potsdam, Oldenburg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, dieser unter Stel⸗ lung à la suite des Rests., Rassow, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, Geppert, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, v. Sch lich⸗ ting, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Biebrich, chulz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, v. Nattermoeller, Premier⸗Lieutenant vom Infanterie⸗ Regiment Nr. 52, Mootz, Second⸗Lieutenant vom Infanterie⸗ Regt. Nr. 115, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Weißen⸗ fels, Neubourg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, v. Mesqua, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, v. Koeppen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, Graf v. Westarp, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, v. Vett, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, als Comp. Offize. zur Unterofsiz. Schule in Marienwerder, v. Trotta gen. Treyden, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, sämmtlich vom 1. Oktober cr. ab komman⸗ dirt. v. Jacobi, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, zum Premier⸗ Lieutenant befördert. v. Beschwitz, Sec. Lieut. vom Ulan. Regt. Nr. 16, kommandirt als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Anklam, Jacobi⸗Scherbening, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, v. Westernhagen, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 21, beide kom⸗ mandirt als Insp. Offize. bei der Kriegsschule in Metz, Frhr. v. Gayl, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, v. Wedell, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 2, beide kommandirt als Insp. Offize. bei der Kriegsschule in Neisse, v. Tschudi, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, v. Gottberg, Sec. Lt vom Gren. Regt. Nr. 6, beide kommandirt als Insp. Offize. bei der Kriegs⸗ schule in Engers, sämmtlich von ihrem Kommando entbunden. Rost, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, v. Wedell, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 8, beide kommandirt als Insp. Offize, bei der Kriegsschule in Erfurt, von ihrem Kommando entbunden. v. Blancken⸗
suite des Regts., als Lehrer zur vereinigten Art. und Ingen. Schule ö’ . und Battr. Chef, Koenig, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Zitzke, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, unter zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9 versetzt. v. Loga, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Schomler, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Vorstand des Art. Depots in Erfurt, Dorsch, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Entbindung von seiner Stellung als Vorstand des Art. Depots in Erfurt, zum Comp. Chef ernannt. Schmidt, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Hauptm. und 52 Chef, Manske, Sec. Lt. von dems. Reat., zum Pr. Lt, be⸗ fördert.
G Waechter, Liebeneiner, Second⸗Lieutenants von der Res. des Garde⸗Jäger⸗Bats., Eyber, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗ Bats. Nr. 2, als Sec. Lts. und Feldjäger in das Reitende Feld⸗ jäger⸗Corps versetzt. — 20. August. Frhr. v. Schlotheim, Gen. der Kav., kommandirender General des XI. Armee⸗Corps, à la suite des 2. dr. aeg. 57
Im Beurlaubtenstande. Schloß Babelsbe 18. August. v. Olfers, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Landw. Regk.
zum Hauptm., Brückmann, Liebe, Sec. Lts. vom 1. Garde⸗ Gren. Landw. Regt., Roeder I., Sec. Lt. vom 2. 1 Landw Regt., Dornbach, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren Landw. Regt., Twelckmeyer, Sec. Lt. v. d. Garde⸗Landw. Kav., zu Pr. Lts. Lindecke, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, zum Hauptm., Kommallein, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 66, Ballhorn, Seec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 18, Schweinfurth, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, zu Pr. Lts., Brandes, Pr. Lt. von der Landw. Inf des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, zum Hauptm., Weise, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., Steifensand, v. Puttkamer, Sec. Lts. von der Landw. Kav. desselben Bats., Kaskel, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, Lemcke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 61, zu Pr. Lts., befördert. Boltz, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, Simon, Loose, Pr. Lts. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 12, Graf v. Sparr, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 12, zu Rittm., Haase, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 48, zum Lt., 8 Pledrz. ö ’. Res. 828 ietze, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. . Nr. Nrzu Pr. Lis. Diesener. Gungel, Haach ., Hoppe Baee. witz, Sec. Lts. von der Landw Inf. des Res. Landw. Regts. (2 Berlin) Nr. 35, Mangelsdorf, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, zu Pr. Lts., Neumann Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 64. Ga⸗ letschky, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, Leidholdt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2.
see, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 9, v. Grolman, Seec. Lt. vom
Drag. Regt. Nr. 24, als Insp. Offize. zur Kriegsschule in Anclam,
Bats. Landw. Regts. Nr. 96, Nagel, Wrede I., Sec. Lts. von der Reserve des Husaren⸗Regiments Nr. 10, zu Pr. Lieuts.,
Baumann, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und
Inf. Regis. Nr. 52,