1885 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

bez., per Okt-November 18,95 bez., pof Nov-Dezember 19,15 bez.,

per April-Mai —. 18 Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine Otr. Kündigungspreis Loco ℳ.

unverändert. Gek. per diesen Monat —. per August-Sept. —, per Septbr.-Oktbr., per

Ojt.-Nov., per Nov.-Dez. 18,25

Trockene Karteffelstürke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. Loco ℳ, per diesen Monat —. per August-Septbr. —, per Septbr.-Oktober, per Okt.-Nov., per Nov.-Dez 18,20 G

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco bez., per diesen Monat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- raps ℳ, Wintenübsen ℳ. Semmerrübsen

Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine still. Gekündigt Ccr. Kündigungspreis Loco mit Fass bez. Loco ohne Fass ℳ, per diesen Monat bez., per August- September —, per September-Oktober 45,1 45 bez., per Ok- tober-November 45.6 45.5 bez., per November-Dezember 46,1 46 bez., ver April-Mai 1886 48, 3 bez., per Mai-Juni 48,6

Leinsl per 100 Kilegr. loco ℳ. Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still Ge- ründigt Ctr. Kündigungzpreis ℳ. Loco bez., per diesen Monat —, per August-September —, per September- Oktober 23,7 ℳ, per Oktober-November

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine matt. Gekünk. 20000 Liter. Kündigungspreis 42.2 Coco ohne Fass becg., mit Fass.—, per diesen Monat 42,3— 42,4 42,1 beg., per August-September 42,3 42,4 42,1 bez., per September-Oktober 42,3 42,4 42.1 bez. per September allein 42,3 42,1 bez., per Okrober-November 42,3 42,1 bez., per No- vember - Dezember 42,3 42.1 bez., per April-Mai 43,6 43,4 bez., per Mai-Juni 43.8 43.,6 bez.

Spiritus per 100 Eter à 100 % = 10 000 % leoco ohne Fass 43,1 43 bez.

Weizenmehl No. 00 23.00 21,.00, No. 0 21.00 20 00. Roggemmehl No. 0. 20 25— 19 00, No. 0 u. 1 18,75 17,75. Feine Marken über Notiz bez.

Königsberg, 25. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen niedriger. Roggen unverändert, 10co 120 pfd. 2000 Pfd. Zolgewicht 122,50, pr. August 125,00. pr. September-Oktober 125,00. Gerste unverändert. Harer still. loco inländischer 124,00, pr. September-Oktober 122.00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 128 00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 43.25. pr. August 43,25, pr. September-Oktober 42,50. Wetter: Schön.

Danzig, 25. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco billiger., Umsatz 250 t. Bunt und hellfarbig 140 146. hellbunt 148 150, hochbunt und glasig 155 pr. September Oktober Transit 136. pr. April-Mai Transit 145.50. Roggen loco matter, inländischer pr. 120 Pfd. 118 122. pom. oder russischer Transit 103,00. pr. September- Oktober Transit 100,50, pr. April-Mai Transit 108. Kleine Gerste loco 1098. Grosse Gerste loco 112 115. Hafer loco 123. Erbsen loco 110. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 42,00.

Stettin, 25. August. (W. 1. B.)

Getreidemarkf. Weizen flau, loco 150,00 156,00, pr. September-Oktober 153,00, pr. April-Mai 165 00. Roggen flau, 10c0 128,00 152 00. pr. September-Oktober 134 50 pr. April Mai 142 50. Rüböl flau, pr. Augost 45,.50, pr. Septhr.-Okr. 45 50. Spiritus niedriger, loco 41.50, pr. August September 41.00, pr. Sep- tember-Oktober 41,00, pr. Nov.-Dezbr. 41,00. PFetroleum alte Usance 20 % Tare Cassa †¼ % 7.85.

Posen, 25. Augast. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 42,10, per Angust 42,10 September Matt.

Breslau, 26. August. (W. T. B.)

Gertreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per August- September 42 20, per September-Oktober 41,80, per April-Mai 41,80. Weizen ger August 153. Roggen pr. Septbr.-Oktober 132,00, per Okt.Nov. 134,50, per April-Mai 142 00. Rüböl loce per Auaust-Sep- tember 46 50 per September-Oktober 46.50. Zink: Schlesische Vereinsmarke bezahlt. Godullamarke 13,90 bez. Wetter: Schön.

Magdeburg, 25. August. (W. T. B.)

Zuckerbericht.

Hen

42,10, pr. Oktober 41,80, Ppr. November-Dezbr. 40,80.

1

Lornzucker, excl. 880 Rendem. 24,50 ℳ, Nachprodukte, excl. 75 ° Rendem. 21,20 Fest. Gem. Raffinade, mir Fass 31,00 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 29,75 Still.

Köln, 25. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen leco hiesiger 17,00, fremder 17,25, per November 16,50. per März 16,95. Roggen loco hiesiger 14.25, per November 13.90. per März 14,50. Hafer loco 14,00. Ruböl loco 25.20. pr. Oktober 24,90, pr. Mai 25,90.

Bremen, 25. Angust. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) sehr fest. Standard white loco 7.70. pr. September 7.70, pr. Oktober 7,80, pr. Novbr. 7,90, pr. De- zember 7.95. Alles bezahlt.

Hamburg, 25 August. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loce ruhig, loco 160,00 bis 165,00. Roggen loco rubig. scher loco 145,00 bis 155,00. russischer loco dis 110,00. Hafer still. Gerste matt. Rüböl Spiritus leblos. pr. August-September 33 ¼ Br., pr. September- Oktober 33 Br., pr. Oktober-November 33 Br. pr. April Mai 33 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.70 Br., 7.65 Gd., pf. August 7,55 Gd., pr. Septbr.-Dezember 7.75 Gd. Wetter: Bedeckt.

Wien, 25 August. (W. T. B.)

Fetreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,52 Gd., 7,57 Br., pr. Frühjahr 8.22 Gd. 8,27 Br. Roggen pr. Herbst 6.42 Gd., 6 47 Br., pr. Frühjahr 6.87 Gd., 6.92 Br. Mais pr. September- Oktober 5,85 Gd., 5,90 Br., pr. Mai-Juni 5,70 Gd.. 5,75 Br. Hafer pr. Herbst 6.45 Gd., 6,50 Br. pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,90 Br.

Pest, 25. August (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Herbst 7,22 Gd. 7.24 Br., pr. Frübjahr 7,85 Gd, 7,87 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,46 Gd., 6,48 Br. Mais pr Mai-Juni 5,39 Gd., 5,41 Br. Kohlraps pr. August-September 10 à 11.

Amsterdam, 25. August. (W. T. B.)

Bancazinn 54 ¼.

Amsterdam, 25. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 206. Roggen pr. Oktober 134. pr. März 144.

Antwerpen, 25. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen niedriger. Roggen tendenzlos. Hafer flau. Gerste träge.

Antwerpen, 25. August. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schluzsbericht). weiss loco 19 ¾1 bez. u. Br., pr. September 19 ½ Br., ber 19 ½ Br., pr. September-Dezember 19 8⅞ bez., 19 ½ Br.

London, 25. August. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 15 ½ nominell. 15 ¾ steigend. Centrifugal Cuba 16 ½, neuer 17. angeboten 13 Weizenladungen.

Liverp 00l, 25. August. (W. T. B.)

Baumwolle (Schluesbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner fest. Surats stetig. Middl. amerikanische Lieferung: November-Dezember 521 ⁄4 Ver- käuferpreis, Dezember-Januar 521 ¼¼ d. do.

Liverpool, 25. Angust. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1—2 d.“ niedriger, schäftslos. Mais unverändert.

(W. 1. P)

Glasgow, 25. August. Mixzed vumbers warrants 41 ⅔⅜ sh.

Robeisevn. (Schluss.) Manchester, 25. August. (W. T. B.) 8 ⅞, 20r Water 40r

12r Water Taylor 6 ¾, 30r Water Taylor Leigh 8 ½. 30r Water Clayton 8 ¾, 32r Mock Brocke 8 ¼¾, Mule Mayoll 8 ½, 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpcops Lees 8½. 36r Warpeops Rowland 8 ⅜, 40r Double Weston 9 ½, 60 r Double courante Qualität 12, 32“ 116 yds 16 % 16 grey Printers aus 32r/46r 171. Stetig.

Paris, 25. August. (W. T. B.)

Rohzucker 88 ° steigend,. loco 45,25 à 45,75. steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilegr. pr. August 51,75, 52,00. pr. Oktober-Januar 54.87.

Pariz, 25. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. September 20,60. pr. September-Dezember 2 Februar 22. 10. Mehl 9 Marques träge, pr. August 48,60, vpr Septbr. 46.25, pr. September-Dezember 12 Marques 46,75, pr. No- vember-Februar 47,60. Rüböl ruhig., pr. August 59,50, pr.

holsteinischer mecklenburgi- ruhig, 106,00 flau. loco 47.

Raffnirtes, Type vr. Okto- Fest.

Rüben-Rohzucker An der Küste

Mehl ge-

Weisser Zucker pr. September

pr. August 20,50 20, pr. November-

Kornzucker, excl. von 96 % 25,80 dit

September 59.75. pr. Septbr.-Dezbr. 60.75. pr. Januar-April 63 00.

Spirit as

weichend, pr. August 49,00, pr.

September 49,50, pr.

Sept amber-Dezember 49,50, pr. Januar-April 50,25. St. Petersburg, 25. August. (W. T. B.)

Produkten

Weizen loco 11.00.

10co 44.50. Leins

Hew-Yerk, 25. August.

markt. Talg loco 47,50, per August —.—, Roggen loco 7,30. Hafer loco 4,560. Hanf aat loco 15.00. Wetter: Regen.

(W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Voerk 10 ⁄16, do. in Nev. Orleans 99/16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 8 Gd.

do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., Pipe line Certitcates 1 D. 1 C. Mehl 3 D.

rohes Petroleum in New-Yerk 7t. de 75 C. Rother Winter-.

weizen loco D. 91 ½ C. pr. August D. 91 ½ C., pr. September

D. 91 ¼ C., pr.

Oktober D. 93 C. Mais (New) 54. Zuecker

(Fair reüning Muscovades) 5.10. Kaffee (fair Rio-) 8.25. Schmals

(Wilcox) 6,85. do. Getreidefracht 3.

New-YXYerk, 25. August.

Fairbankz 6,80, do. Kohe & Brothers 6,80, Speck 6. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 41 200 000 Bushel, do. de. an Mais

6 300 000 Bushel.

Wet

terberieht vom 26. August 1885, 8 Uhr Morgens.

Baromster auf bn 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in V Millimeter.

Stationen.

Temperaur. Wetter. in 0 Celsins 5⁰ C. = 40 .

Wind.

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda.

bedeckt 13 wolkig 11. Regen!1) 6 halb bed. 11 LE1131“ bedeckt 10

Cork, Queens- to. 8“ Helder 8“ Hamburg Swinemünde Neufahrwäass. Memel

halb bed. 17 Regen2) halb bd. ³) wolkig wolkig heiter wolkig bedeckt ⁴¹)

—y

Pa Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München

Chemnitz .. Berln VW188 Bresladad...

bedeckt wolkenlos wolkig heiter ⁵) b dunstig W wolkig6) WNW wolkig wolkenlos bedeckt ⁷)

18222—2=2ön2ö=gNögSI1ög

—◻

8SSZ0S0nS 2522S5 2nSng

b still WSW 3

SEI Wiest.

¹) Seegang ⁴) Seegang mässi

⁷) Gestern Abend Regentropfen.

Anmerkun

halb bed. wolkenl.²5) 19 wolkenlos 22

schwach. ²) See unruhig. ³) See sehr ruhig g. früb Regenschauer. ⁵) Nachts Thau. 6) Dunstig 8) See ruhig. sind in 4 Gruppen geordnet

SSW 0 2 still

g: Die Stationen

1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mitt europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grup

ist die Richtung Skala für

3 = schwach, 4 = gtürmisch. Sturm, 12 = Or

Die Wetter! gestern erwähnte

von West nach Ost eingehalten. die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht = mässig, 5 = frisch. 6 = stark, 7 = steif,

9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

kan.

Uebersicht der Witterung.

age ist im Allgemeinen dieselbe geblieben. Die Zone hohen Luftdruckes, deren höchster Barometer-

stand über Schottland liegt, hat ihre Lage kaum verändert, während

die Depression, welche schen seit Mitte dieses Monats Ostseegebiete sich fortbewegt,

über dem

über Finnland liegt, einen Aus

läufer nach der deutschen Norkseeküste entsendend. Ueber der Norad- hälfte Centraleuropas ist bei schwacher westlicher bis nördlicher Luftbewegung das Wetter vorwiegend trübe. jedoch ohne nennens

werthe Niedersel Die Temperatur Deutschland mei

Nläge, auf der Südhälfte still, heiter und trocken. ist im Innern Frankreichs ziemlich erheblich, in st etwas gestiegen.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus: 161. Vorstelung. Norma. Oper in 3 Akten. Musik von Bellini. (Frl. Lehmann, Frl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Hr. Biberti.) In Scene gesetzt vom Direktor von Strmitz. Anfang 7 Uhr.

Schaufpielhaus. 158. Verstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekoratiser und kostümlicher Einrichtung vSn Sceme gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Frectag:

Birch⸗Pfeiffer.

Opernhans. 182. Vorftellung. Czar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von X Lortzing. Ballet von Hsguet. (Frl. Hoffmann, Fc. Lammart, Hr. Schmidt, Hr. Lieban,

8 2 9- Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Extra⸗ Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Male: Der Glöckner von Notre⸗Dame. mantisches Schauspiel in 6 Tableaux von Charlotte

Im Sommergarten: der Herren Schmutz Trios Suchard. durch 20 000 Gasflammen. der Vorstellung 7 Uhr. Parquet 1 ℳ, Entrée 50 ₰.

Freitag: Zum 15. Male: Schwank in 4 Akten von Leon Treptow.

Walhalla-Operetten-Theater. Donnerstag: Der Feldprediger. (Roselte: Frl. Mahr a. D.; Anfang 7 Uhr.

Prussakowski g1. Goerke se c/a. Koepke, Goerke Zum letzten Krause c, Koepke, Goerke Ro⸗ diesen Rechten und Ansprüchen 8 Hyp Por pof saesch sse 1 Doppel⸗Concert. Auftreten 1 vothekenvost auszeschlossen und Katzer und des Tyroler Abends: Brillante Illumination Anfang des Concerts 6,

Sein Steckenpferd. [25203] Schuldurkunde 29. Mai 1854 im Grundbuche den unehelichen

über Operette von Carl Millöcker. Barbara: Fr. Voll

erklärt.

Schauspielbaus. 129. Vorstellung. Egmontt. Trauerspiel in 5 Akten von EGoethe. Musik von 2. van Beethosen. (Cbärchen⸗ Frl. Malten, vom Landes⸗Theater in Graz, als Gast. Anfang 6 ½ Uhr.

Wallner-Tkeater. Eröffnung der Saison am Sonntag, 30. d. M. Bapagena.

Friedrich-Withelmstädtisches Theater. Donnerstag: Zum 131. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, dertsch bearscitet von Ed. Jacobson.

Freitag: Zum 132. Male: Der Großmogul.

Krolls-Theater. Donnerstag: Gastspiel der Signora Ella Russell. Margarethe. Oper in 4 Akten von Gounod. (Margarethe: Sigra. Russell.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗

(Aachen). Geboren:

stadt). [25293]

Familten⸗MNachrichten.

Verlobt: Frl. Frida von der Mosel mit Hrn. Prem ⸗Lieut. Wilhelm Freiherrn von Massenbach

Ein Sohn: Enckevort (Meiningen). Eine Tochter: Hrn. Eisenb.⸗Betriebs⸗Direktor F. Schönfeld (Lipp⸗

Am 21. d. M. statb im Nordseebade Sylt der Kammergerichts⸗Ratb Geheime Justizrath Graf von Rittbeng. dieses durch Kenntnisse, Fleiß und edlen Charakter ausgezeichneten Amtsgenossen. den wir stets in Ehren halten.

Beclin, den 25. August 1885.

Die Präsidenten und Räthe sowie der Ober⸗Staats⸗ anwalt und die Staatsanwälte

Lesum, den 21. August 1885. Adickes.

[25328]2 Hrn. Lieutenant von

am 6. November 1882 in Wir betrauern tief den Verlust

den Beklagten an Kläger

Antrage: urtheilen,

Sein Andenken wer⸗

1 Protestkosten zu zahlen und des Königlichen Kammergerichts.

lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗ mergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Gastspiel des Hrn. Julius Perotti. Die Jüdin.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kafse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lin denberg, Leipzigerstraße 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ an die dank, Markgrafenstraße 51 a. Blatt Nr. 13

Passe-partouts und frei Entrée haben zu dem -- 8 Hrn. Perotti und 8 Hee Russell

nit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse keine Gültigkeit. 4 g

[25317]

übertragenen

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Käthners Michael Bahr in Hohenkirch hat das Königliche Amtsgericht zu Briesen für Recht erkannt:

1) Alle Diejenigen, welche im Grundbuche von in Abtheilung III. Nr. 7 genen und auf Hohenkirch Blatt 65, 127 und 293 x Hypothekenpost bestehend aus 6 % Zinsen seit dem 24. Dezember 1866 von 200 Thlrn. Wechselforderung und dem Anspruche auf Erstattung der noch nicht festgesetzten Prozeßkosten des Prozesses

Zum Zwecke der

u. dergl.

Müller.

Rechte und Ansprüche— 8 Hohenkirch Band I. [25332] eingetra⸗

dingen, vertreten durch

und des Vorprozesses /a. Koepke et Prussa⸗ kowski für den Einsassen Johann Prussakowski in Gr. Brudzaw geltend zu machen hatten, werden mit an die

2) Die Kosten des Verfahrens werden sassen Friedrich Schulz in Hohenkirch auferlegt. Briesen, den 19. August 1885. Königliches Amtsgericht II.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die des Carl Oldag 325 Thlr. Gold, von Grohn Band I. Blatt 21 für Sohn der Wittwe Oldag, Johann Heinrich Otto Eggert in Bremen,

Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Julius Herrnstadt in Karlsstraße Nr. 28 wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sternberg hierselbst, klagt gegen den Kaufmann Marcus Lewy, früber zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß aus dem dem Kläger am 1. August 1882 ausgestellten, Breslau zahlbaren, vom Beklagten angenommenen, jedoch zur Verfallzeit nicht eingelösten und am 8. November 1882 protestirten Wechsel über 150 mit dem kostenpflichtig 149 90 nebst 6 % 2 und 1 25 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 16. Oktober 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, in das Terminzimmer 5. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 14. August 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsserichts.

Zinsen seit dem 8. November 188

Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischer Carl Traugott Naumann den Rechtsanwalt Müller von Berneck in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Alexander Faulwasser, früher in Dresden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und Gen., wegen Erfüllung eines über den Gasthof sammt Zubehör in Otten⸗

genannte

dem Ein⸗

in Grohn vom eingetragen

für kraftlos

Breslau,

beim Kläger

zu ver⸗

in Me⸗

dorf am 15. April 1885 abgeschlossenen Pachtvertrags und Ersatz von Schäden mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den von ihnen mit dem Kläger abgeschlossenen Pachtvertrag i erfüllen und dem Kläger diejenigen Schäden zu ver⸗ güten, welche ihm dadurch entstanden sind daß die Beklagten diesen Pachtvertrag nicht erfüllt haben, und ladet den mitbeklagten Faulwasser zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 3. November 1885, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, den 24. August 1885.

Act. Sitte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3] SDeffentliche Zustellung. verehelichte Tuchmacher Ulewsky, Elise, ged. Lützower Ufer 22, vertreten zu Potsdam,

ben⸗

Die Kintlein, zu Berlin, durch den Rechtsanwalt Dr. Legeler klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit le den Ehemann, den Tuchmacher Adolf Ulewekr, zuletzt in Brandenburg wohnhaft gewesen, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trage: 8

das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe

zu trennen und den Beklagten für den allein

schuldigen Theil zu erklären, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 21. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 24. August 1885.

Reimke, Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.

[25346] Vermögensbeschlagnahme.

Gegen nachgenannten Wehrpflichtigen, als: Kauffer, Lorenz, geb. 19.,5. 64 zu Greßweiler, ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar vom 20. Auguft 1885 die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von 1000 wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht angeordnet worden.

Kolmar, den 22. Auagust 1885. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Bierteljahr.

für den Ranm einer Uruckzeile 30 ₰. *

Preußischer

1—

8. 8

nzeiger.

v

2

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au;

für Bertin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

1885.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Königs von Sachsen Majestat ihm ver⸗ liehenen Großkreuzes des Albrechts⸗Ordens zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des von Ihrer Majestät der Königin Mutter von Bayern verliehenen Theresien⸗Ordens: der Gräfin Asta Eugenie von Wylich und Lottum, Tochter des Fürsten Wilhelm zu Putbus; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Major von Usedom, àla suite des 2. Ostpreußi⸗ schen Grenadier⸗Regiments Nr. 3 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsam⸗ keit oder vom weißen Falken: dem Zahlmeister Hungsberg beim 1. Hessischen Husaren⸗ Regiment Nr. 13; sowie des Fürstlich waldeckischen Militär⸗Verdienst⸗ kreuzes dritter Klasse: dem Montirungs⸗Depot⸗Assistenten Kramer zu Düssel⸗

dorf. In

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die der landwirthschaftlichen Verwaltung angehörigen Horn zu

Merseburg,

Regierungs⸗Assessoren Reichau zu Regierungs⸗Räthen zu

Breslau und Sachs zu Kassel zu ernennen.

GE(er. Spiel in

Lotterien. Vom 29. Juli 1885.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König

Preußen ꝛc.,

verordnen, unter Zustimmung

der Monarchie, was folgt:

außerpreußischen

von

beider Häuser des Landtages

Wer in außerpreußischen Lotterien, die nicht mit König⸗ licher Genehmigung in Preußen zugelassen sind, spielt, wird mit Geldstrafe bis sechshundert Mark bestraft.

8

Wer sich dem Verkaufe von Loosen zu dergleichen Lotterien unterzieht oder einen solchen Verkauf als Mittels⸗ person befördert, wird mit Geldstrafe bis eintausendfünfhundert Mark bestraft. 8

: . t 8 . 1 Die Veröffentlichung der Gewinnresultate von dergleichen Lotterien in den in Preußen erscheinenden Zeitungen wird

mit Geldstrafe bis zu funfzig Mark bestraft. S

Den Lotterien sind alle außerhalb Preußens öffentlich veranstaltete Ausspielungen beweglicher oder unbeweglicher Sachen gleich zu achten. ö

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Bad Gastein, den 29. Juli 1885.

(L. S.) Wilhelm. von Puttkamer. Lucius. Friedberg. Graf von Hatzfeldt.

von Scholz.

Ministerium des Innern.

Die in Folge unseres Cirkular⸗Erlasses vom 25. Januar 1883, betreffend die Durchführung der Kaiserlichen Verordnung vom 24. Februar 1882, über das gewerbsmäßige Verkaufen und Feilhalten von Petroleum erstatteten Berichte haben ergeben, daß zwar im Allgemeinen innerhalb der einzelnen Verwaltungsbezirke eine den Umständen entsprechende Zahl von Abelschen Petroleumprobern beschafft, dagegen aber die Mit⸗ benutzung derselben auch für Behörden resp. Privatinteressenten außerhalb der jedesmaligen Stationsorte meist noch nicht hin⸗

länglich gesichert resp. geregelt ist.

Reichs⸗Gewerbeordnung

V

. Minden, Kassel, Trier, Sigmaringen).

Es wird zur Beseitigung dieses Mangels in den meisten Fällen nicht besonderer formeller Abmachungen zwischen den Betheiligten bedürfen, sondern genügen, daß die ereitstellung der Prober qu. zu allgemeinem Gehrauch sowie eine bestimmte Feststellung der dabei in Frage kommenden Modalitäten je den Umständen nach von den Aufsichtsbehörden herbeigeführt und von Zeit zu Zeit durch öffentliche Bekanntmachungen in Erinnerung gebracht wird.

Die Aufsichtsbehörden werden hierbei auf eine ange⸗ messene Normirung der Kosten der Untersuchung sowie auf eine gecignete Auswahl der die Untersuchung vornehmenden Personen zu achten und event. zu erwägen haben, ob wie dies in einzelnen Fällen bereits geschehen auf die Bestel⸗ lung vereideter Prüfer nach Maßgabe des §. 36 der

hinzuwirken sein möchte.

Sodann ergeben die vorliegenden Berichte, daß die Petro⸗ leumhändler, auch wo ihnen durch Bereitstellung Abelscher Prober die Gelegenheit geboten war, sich von der Probemäßigkeit ihres Petroleums Ueberzeugung zu verschaffen, hiervon bisher nur in ganz geringem Maße Gebrauch gemacht haben. Es wird sich empfehlen, die betreffenden Händler, insbesondere auch Groß⸗ händler, in geeigneter Art darauf hinzuweisen, wie die poli⸗ zeiliche Entnahme und Untersuchung von Petroleum in dem Maße eingeschränkt werden könne, als sie, die Händler, dazu übergehen, ihre Petroleumvorräthe vor Zeit zu Zeit selbst mittelst Abelscher Prober untersuchen zu lassen.

Zugleich wird darauf aufmerksam zu machen sein, daß die über die Beschaffenheit von Petroleum an Seeplätzen von s. g. Testbureaux ohne jede obrigkeitliche Mitwirkung er⸗ theilten Bescheinigungen eine ausreichende Garantie thatsäch⸗ lich und erfahrungsmäßig keineswegs gewähren.

Ew. Hochwohlgeboren ersuchen ir ergebenst, in diesem Sinne die erforberlichen nähegenedevestuimungen zu treffen und über die sachgemäße Durchfuührung derselben Kontrole zu üben. Wir behalten uns vor, über rie weitere Entwickelung der Sache und die bei der ferneren Benutzung der Abelschen Petroleumprober überhaupt gewonnenen Ergebnisse seiner Zeit einen weiteren Bericht zu erfordern.

Berlin, den 13. Juni 1885.

Der Minister . Winis d ur Handel und Gewerbe. Der Minister 8 Innern. Im Auftrage:

In Vertretung: von Moeller. von Zastrow.

die Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in den Kreisordnungs⸗Provinzen, die übrigen Königlichen Regierungen und die Königlichen Landdrosteien (mit Ausnahme der Königlichen Regierungs⸗ Präsidenten bezw. Regierungen in Königsberg, Marienwerder, Posen, Bromberg, Münster,

An

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, Dr. von Goßler, nach Ostpreußen.

Die Nummer 31 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9086 das Gesetz, betreffend das Spiel in außer⸗ preußischen Lotterien. Vom 29. Juli 1885; und unter

Nr. 9087 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Schleswig. Vom 17. August 1885. h Berlin, den 27. August 1885.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

Bekanntmachung.

Aus Anlaß der am 2. September d. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde stattfindenden Paruade des Garde⸗Corps wird von 9 Uhr ab bis zur Beendigung derselben die Tempel⸗ hofer Chaussee für Wagen und Reiter gesperrt.

Auf das Paradefeld selbst werden nur diejenigen Equipagen zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen versehen sind. Droschken und andere Personenwagen müssen zurück⸗ gewiesen werden, auch wenn deren Inhaber mit Passirscheinen versehen sind.

Während der Parade die Wagen zu verlassen, ist durchaus nicht gestattet.

Nach der Parade darf die Abfahrt der Equipagen durch die Belle⸗Alliance⸗ oder Pionierstraße und über die Belle⸗Alliance⸗ brücke nicht stattfinden.

Equipagen, deren Inhaber nicht im Besitze von Passirscheinen sind, sowie Droschken, Kremser oder andere derartige Per⸗ sonenwagen können sich rechts (westlich) der Tempelhofer Chaussee aufstellen, wo ihnen ein geeigneter Platz angewiesen werden wird, von welchem das Paradefeld übersehen werden kann.

Ihnen ist das Befahren der Belle⸗Alliancestraße bis zum Steuergebäude jedoch nicht erlaubt, sie müssen vielmehr bei der Kreuzbergstraße in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diese auf das Tempelhofer Feld zu gelangen. ““

Die Abfahrt dieser Fuhrwerke ist nur über Kolonnenbrücke in der Richtung nach Schöneberg gestattet.

Lastwagen und Düngerwagen dürfen während der Zeit. vom Ausrücken der Truppen bis nach vollendetem Einmarsch der⸗ selben in die Stadt, die Belle⸗Alliancestraße und Lichterfelderstraße nicht passiren.

Mit dem Beginn des 8 ½ Uhr Vormittags bis Herrschaften (10 Uhr) und Sperrung wird:

1) die Haltestelle de Omnibusse der Linien vom Halleschen Thor nach dem Landsberger bezw. Schönhauser Thor und nach der Chausseestraße vom Blücherplatz nach dem Belle⸗Allianceplatz zwischen Wilhelm⸗ und Friedrichstraße verlegt, 8

2) der Betrieb der Pferdeeisenbahn in der Friedrichstraße eingestellt, .

die Linie Dönhofsplatz Kreuzberg

die

Ausmarsches der Truppen ungefähr nach dem Passiren der Allerhöchsten von 11 Uhr ab bis zur Aufbebung der

(vom Dönhofsplatz aus ge⸗

rechnet) bis zum Belle⸗Allianceplatz, den die Wagen umfahren, ver-⸗

kürzt und

die Linie Rirdorf— Behrenstraße nur vom Blücherplatz bis Rixdorf befahren.

Die Linie Belle⸗Allianceplatz —Tempelhof bleibt im gewöhn⸗ lichen Betriebe und ist ihre Fahrt nur zeitweise und so lange zu unter⸗ brechen, als dies im besonderen Falle nothwendig ist; ebenso ist auch der Betrieb der anderen Pferdebahnlinien nur nach Bedürfniß und soweit zu unterbrechen, als das Passiren der Allerhöchsten Herr⸗ schaften und der aus⸗ und einmarschirenden Truppen dies nothwendig macht.

Berlin, den 26. August 1885.

Königliches Polizei⸗Präsidium. F.

Friedheim.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878

Durch Entschließung vom 27. Juli l. J. wurde die bei Wörlein und Cie. in Nürnberg erschienene Broschüre: „Demagogie und Sozialdemokratie“, verfaßt von Karl Frohme, Reichstagsabgeordneten, verboten. 6—

Ansbach, den 25. August 1885.

Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. In Stellvertretung: Meinel.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. August. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz fuhr gestern früh zu Wagen nach Spandau, um Sich von dort mit dem um 6 Uhr 34 Minuten abgehenden Zuge über Paulinenaue nach Karwesee zu begeben und den Manövern der 10. Infan terie⸗Brigade bei Dechtow und Fehrbellin beizuwohnen.

Die Rückfahrt Sr. Kaiserlichen Hoheit nach dem Neuen Palais erfolgte Mittags gegen 1 Uhr von Fehrbellin au über Spandau. v“

Nachdem der in verschiedenen Strafanstalten und Ge⸗ fängnissen angestellte Versuch, eine aus astatischem Hartgries hergestellte Suppe als Abendsuppe für die Gefangenen einzuführen, einen guten Erfolg gehabt hat, hat der Minister des Innern durch Verfügung vom 4. Juli d. J. bestimmt, daß an Stelle der bisher verwendeten Hirse zur Herstellung der Abendsuppe künftig der vorbezeichnete Hartgries verwendet werde, vorausgesetzt, daß derselbe den Preis von 40 pro 100 kg, wofür er von der Firma Gebrüder Laue, Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 9, bezogen werden kann, nicht übersteigt. Auf eine Portion von 1] sind zu verwenden: 60 g Hart⸗ gries, 8 g Butter und das erforderliche Suppengrün.

Nach den in den Anstalten zu Sonnenburg, Ratibor un Brandenburg angestellten Versuchen empfiehlt sich für die 8 bereitung das nachbezeichnete Verfahren:

Der Hartgries wird in stark kochendes Wasser, welchen

das nöthige Grünkraut vorher beigegeben war, unter stetigem

Rühren eingeschüttet und hierauf nach Beifügung von Butte

noch 15 bis 20 Minuten langsam gekocht.

Schließlich wird noch bemerkt, daß der Hartgries unte Zustimmung des Anstaltsarztes auch in den Suppen für kranke Gefangene entsprechende Verwendung finden darf.

Bayern. München, 25. August. (Allg. Ztg.) Aus Anlaß des Geburts⸗ und Namensfestes des Königs gab heute Abend 6 Uhr der Staats⸗Minister des Königlichen Hauses und des Aeußern, Freiherr von Crailsheim, im reich und schön dekorirten Saale des Ministeriums ein Festdiner. Zu demselben erschienen in Uniform: die sämmtlichen hier anwesenden Chefs und Sekretäre der fremden Missionen, der Oberst⸗Hofmarschall Freiherr von Malsen, die Staats