1885 / 201 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten [25640] Oeffentliche Zustellun -. 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellun wi

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen., Die Ebefrau Elise Marie Carstens, vnr 4,e der Klage bekannt 22 1 ais Zeifbie 1b Barbara Rascop und Servatius!/ Termi zdli

hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Oberne Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu Husum, vertreten durch den Rechtsanwalt Gries⸗ Potsdam, den 25. August 1885. ohne 25 Pltbung, 7) Katharina Valeriue, ermin, zur mündlichen Verhandlung ist auf [24568] G stü

hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Danican in Kiel, klast gegen ihren Ehemann, den Reimke, Dudeldorf, 1 ittwe von Bernhard Pallien 19 Dienstag, den 20. Oktober I. J., Das in N q—: [25616] Berliner Reit

Paul Emil Otto Herrmann, zuletzt in Berlin, jetzt Düsseldorf, den 27. August 1885. früheren Gastwirth Friedrich Ed. Schaaf, früher in Gerichtsschreiber wegen Forher 8 28 im Civilsi Morgens 9 Uhr, Nr. 9 ee Teö. in der Lorenzstraße Flhses Feist, Tehsite 1

unbekannten Aufenthal's, wegen Ehebruchs und b Vater, 8 Rendsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. üaus vet Abtra SeSee en 302,36 be Hndfitwngessale des genannten Gerichts an⸗ inhalt, soll am 8652 2050,00 qam Flächen⸗ Die Herren Aktionäre werd gaft. 1

lassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. böswilliger Verlassung auf Ehescheidung mit dem e⸗ Beklagten zur Zahl. önigliches Landgericht wolle die Müli s 10 Uhr, im Gescha eptember d. J., Vormittags Generalversammlung a *. —2 ordentlichen b 8 8 Antrage, daß die zwischen den Parteien bestehende [25498] Oeffentliche Zustellung. seit 1. Fanna 382 ung von 302,36 nebst Zinse tülhausen i. E., den 25. August 1885. e Ses äftszimmer der unterzeichneten]1 22. September ecr., Vo 22 Dienstag, den

das zwischen den Parteien bestehende Band der [25508] Oeffentliche Zustellung. Ehe dem Bande nach getrennt und der Beklagte für Nr. 5631. Die Spitalverwaltung Stühlingen der Maß ab 8 d 2 die Kläger verurtheilen F;’- Heckelmann, bietend f ränsberg 52/53, öffentlich meist⸗ Berlin Charlottenstraß c tags 10 Uhr, zu

Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein Die verehelichte Kellner Eisen, Dorotbee, geb. den schuldigen Theil erklärt werde, und ladet den vertreten durch den Bürgermeister Stadler dort, 8 Frbentclümehne a2 jeder der sub 1—7 àe Landgerichts⸗Sekretär. * Die fwéLvre G g f

schuldigen Theil zu erklären und ihn unter Schmidt, zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 7, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ trug mit Klage vom 28. v. M. vor daß der an bis g. jeder für 178 je ½, die Beklagten sub 54 [25516 5 . zur Einsicht c. liegen im genannten Lokale Tagesordnung:

II Ehescheidungs⸗ E“ S öh 8 K.ezss des Königlichen 2 8.2 86 —— v. 2 jeder für 1/11, der .ne ehlaaes 8 5 a. bis b. Die Wilhelmine Bach, ohne Gesch Fkt Ehef Mapdeburg den 20 August 1885 ¹) Mittbeilung des Geschaftcberichte des Rech

rafer erurt 3 . urt a. O., klagt gegen n, e andgerichts zu Kiel au ra gesi von Schönenberg vom Februar bis 8 S'*- lagte sub 6 a. für 1⁄⁄ und di ohne Geschäft, efrau ö e 7 1“ nungsabschluss er Bi . 3 nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Emil Eisen, zuletzt in Frankfurt a. O. wohnhaft, Donnerstag, den 17. Dezember 1885, 10. April 1885 im Spitale Stühlingen zur Heilung I“ 8. e. für je /½8 der Une nee 8. g e,e Handelsmanns Robert Fomm zu eriaahiask Garnison⸗Verwaltung. 1884 hchlasse gund ““ 2 1. Tali lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, Vormittags 11 Uhr, und Pflege war, und für 58 Tage Verpflegung 87 ℳ, und ladet 8* 5 werden, Heet ißhelden, klagt gegen ihren genannten [25620] Domã V g der Decharge. .x eeh des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin au Mißhandlung und böswilliger Verlassung, mit dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ für Grebühren des behandelnden Arztes 20 und e.“ früher zu Rittersd eklagten Theodor II. Valerius, klagten n auf Gütertrennung und ladet den Be⸗ Die Domäne Immie erpachtung. 2) Wahl von Aufsichtsrathe itglied den 19. Dezember 1885, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. für Medikamente 17 73 und Portoauslagen in Amerika, g 8 orf, jetzt ohne bekannten Wohnori streits „zur 1r . Verhandlung des Rechts⸗ werk Völkershof i Le ee Per. Die Legitimationskarten —— 12— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ der Ehe zu trennen, und den Beklagten für den schul Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit 1 20 schuldig wurde, und überdies aus⸗ Rechtsstreits 1.2 Verhandlunag des Landgerichts wv. I Civilkammer des Koöniglichen Areal von 215,018 8 b9 Charlottenstraße 18, Pe.es 8- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „* g digen Theil zu rklaͤren und ladet, den Beklagten Auszug der Klage bekannt gemacht. drücklich Zahlung dieser Posten versprach; es wurde lichen Landgerichts 8 88 Civilkammer des König⸗ den 28 Oktob von Petri bis Johanni Heße soll 18. September cr. ab vü-. a. ““ vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kiel, den 18. August 1885. Ladung zum Termine und Verurtbeilung des Ge⸗ den 19. Nove 1. rier auf mit der A ff er 1885, Vormittags 9 Uhr, sachtzehn Jahre bis Johanni Nc.. ⸗en 9 und 3 Uhr in Empfang genommen 2. 8 enan L gun der hr UAan Faat 8 9 Grülkanmer zandlung dc2 undgerichts uu 1 . 8eas, säc eirant von 728 . 1,-degecsher -2g. 8 Fesenben 1988 Vormittags 9 Uhr, richte 2 Ten gedachten Ge⸗ pachtet werden Johannis 1904 öffentlich ver- Dort liegt vom 4 -höerrn, Berlin, den 15. August 1885. 8 Frankfurt a. O. auf zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ünd Ausspruch der vorläufigen Vollstreckbarkeits⸗ Gerichte erung, einen bei dem gedachten 8 eeenee gecäütin Hierzu ist Termi f ddie Gewinn⸗ und Verlustrech nech und der Geschäfts⸗ Buchwald, 11“ den 12. Dezember 1885, Vormittags 9 ¼ Uhr, ““ 89 erklärung beantragt. D rrichtsstand stützt b e zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 ge Vater, E]. bkbbericht zur Einst “X“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 25496 0 liche Zustell 1I auf H. 8 C. P O., ndeg Lüe he⸗ b 6ihen e gen, Fstertschen Zustellung wird Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. ö11“ 2* d. J., „Verlin Feusic Aeus. 1885 Civilkammer 13. veweltczn Bestecea.g wird dieser Der 1. Sel gicsgrs sm nerheüan⸗ zu Koes⸗ Re iche einen belzmmteeebleneng 2 w 2e 22. Auzuf gemacht. ir.S. x Oeffentliche Ladung Ranmnsgrem veereen vor 2 Regierungs⸗ hach nafadcse n. Uen. Her⸗sche; Reit Institn ““ e. 889 e 1 8 8 1 vf⸗ Hat. böö r 1 5 . Der Gerichtsschreiber des Köntgali 8 In der Reallasten⸗Ablösungs⸗S b etz anberaumt. 3 Actien⸗Gesellschaft. G [25510] Oeffentliche Zustellung. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. feld, vertreten durch den Rechtsanwalt Ellinghaus welche al Feriensache erklärt wurde, ist Termin es Königlichen Landgeri Kreise 1 ösungs⸗Sache von Sielen D Mini zat 55 Riem,

Die Frau Auguste Witbelmine Baack, geb. Rothe, Fraukfurt a. . eh August 1885. 29 138 2) gegen vden Miene. deen vastag, den 17. Oktober 1885, er se Große. gerichts. 18 Hofgeismar, Regierungsbezirk Kassel, 38 E“ I“ bl Votsitzender. ghs hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Plantiko Vansbotter, acke zu Koesfeld, 2) gegen den Anton Schmemck, bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen astellung 255 s 88; r Heinri Vermöge 7 hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Seiler Her⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 828 “A“ vnbel ut. ist, wegen For⸗ wird dieser Auszug der Klage 1eeSe gassas 1,,-r 8 mit den erenemes Heinnic Feen zuletzt zu Höntrop, Pachtbeverber über ven Beiiß enes e [25463] mann Ferdinand Otto Baack, zuletzt in Berlin, jetzt hee erung mit dem ntrage. die Beklagten zur Zahlung Schönau, 21, August 1885. Gerichtsschreiber des Gr. veer eeee enel weigert, Ehefrau des Schrei⸗ träglichen Rezeßv Uüfr altsort abwesend, zur nach⸗ über ihre persönliche Qualififati ines solchen, sowie 5463 unbekannten weßen üsfthfr [25637] Oesfentliche Zustellung. 8 „Slei s ha.n 1 Se. bad. Amtsgerichts: 3 8 Ses errsonwalr nkr in Stragburg, vertreten 5 8-ggs Zeugnisse baldigst sedentale vor d 8e EEE.“

lassung und schmählicher Bestrafung, mit dem An⸗ Nr. 6103. Die Ehefr be reckung in das Grundstück Flur 2 Nr.-⸗ St. G. L. S. schri 1 ihren ge⸗ mi vea. 5, auszuweis te Pachtbedi 1u“ 2. ord . 0 See g Eu“ 8 sen. un Ph. 5 Forsfeld zu een etheilen und das Uitheil ( ) (Unterschrift) Ebemann, mit dem EETö in das G Vormittags 10 Uhr, 8 Eb““ in unserem ddie Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung Emmendingen, Klägerin, vertreten durch Anwalt läufig vollstreckbar zu. erklären, und ladet den Be⸗ [25635] Deffentliche Zustellung. gelöst 8 uö1 Gütergemeinschaft für auf⸗ EEE“ Königlichen Spezial⸗ auch bei dem ö131. offen, können am Dienstag, den 29. September 1885 und grober Verbrechen res Beklagten zu trennen Ruch in Freiburg, klagt gegen ihren Ehemann, z. Zt. klagten Anton Schmweinck zur mündlichen Verhand- Der Rechtsanwalt und Notar Emmrich in setzung der degec mit der Auseinander⸗ hiermit unter Hinweis feri Marburg eingesehen wetden. J“ Nachmittags 3 Uhr. und denselben für den allein schuldigen Theil an unbekannten Orten, Beklagten, wegen Eheschei⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Suhl klagt gegen die verehelichte Florentine Dietz, beauftragen und EEE1“ zu Nichterscheinens und A16” des Die Besichtigung der Domäne ist nach att. zu erklären, dung, mit dem Antrage: die Ehe zwischen der Klä⸗ geen 27 Presbe auggz, Bormi 1““ Hirschbach, zur Zeit unbekannten EETöe— 1. Jna 1878 vesefunt 88- des ganaiger Anmeldung bei dem derzeitigen Pächter 1) Bericht EEEE unnd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gerin und dem Beklagten ist für geschieden zu er⸗ en 27. Oktober 1880, ormittags 1 Uhr. Aufenthaltes, wegen Gebühren und Verlägen mit handlung des Rechtestrei egen. Zur mündlichen Ver⸗ zeichen: Litr. 8. V. 114 75 vorgeladen. Akten⸗ Hoffmann gestattet rzeitigen Pächter 5 des Vorstandes über das Geschäfts des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des klären und hat der Beklagte die Kosten des Ver⸗ Zum Zwechke der öffentlichen Zustelung wird dieser dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur der I. Civilk echtsstreits ist die öffentliche Sitzung Kassel, den 15. Augu Journ. Nr. V. 5601. Kassel, den 25. August 1885 jahr 1884/85. 8.8e hechts deeneerxints 1 w. 1“ gFrunng der Klage bekannt gemächt. E1“ 1““ 8588b des Kaiserlichen Landgerichts zu 8 18 3 Königliche 2) Bericht des Aufsichtsraths. Kenigiben dancherkagg. Rachmittags 121 uhr, mändlichen Verhaidlung dese Rechtsstrehs, werichs Koesfeld, den 22. August 1885. Zablung, veMahnverfahrens, und ladet die Beklagte 1I. Roövember 1885 deebkktzatbätut Abtheilung für dirette Steueru, Domä ͤdb11660 mit der Aufforderung, einen h dem gedachten III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Gerichtsschreiber d H ersn ““ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bestimmt ovember 1885, Morgens 9 Uhr, Pomme. . Domãanen 3 Mit ; 9 en p 1 v Geri eiber de niglichen Amtsgerichts. zniali sgeri 25 b W1“ 8 8b Mitglie es rstandes Gesfct. nacaserenfaunigezaflng wird dieser- Fretgecgtag den 20. November 1885 1“ ’Tö a.eer u3 18 Uühr L. S Der Landgerichts⸗Sekretair. List Bekanntmachung. W“ 1“ den nach dem CC8. 18. Auszug der Klage bekannt gemacht. b Vormittags 8 ¼ Uhr, Zum Z wecke der öffentlichen Zustellung wird Krümmel. IIlassenen 11 zuge⸗ 25519] ““ 8 itgli Berlin, den 15. August 1885. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten [25497] Oeffentliche Zustellung. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [25515] Bekanntmachm 1 Der Rechtsanwalt 1“ Die Lieferung der Verblend⸗ und Profilsteine zum 111 des Aufsichtsraths für Gerichtsschreiber Be Fömäülicem Landgerichts I ö ee. IzFals hen eeüfheäln wird v Der Spare nd ger gsür un d 6. Gozu. ügbach Gerichtsschreiber des Ran- lichen Amtsgerichts 8 Frrnetz. Cbefrau des Metzgers David bcre. - E““ Fetaaghgeines Eeö soll in H. Schuldt.⸗ u.“ es L nL erichts 8. Zun Zw er öffer 1 ng 2 b Rechn - un bvontroleur M. . 8 er d nig er utsgerichte. 8 in Winz ö ) Metzgers Dav L 4 Irzg. vF dub derdungen werden. ie Bedi ge zah ines Erß Civilkammer 13. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagt gegen Jobannes Günther von Freienseen, jetzt Pothz vertreten durch Rechtsanwalt dr kdent. nnebst Nostenanschtag .“ EEö1“ 5 v“ Freiburg, den 20. August 1885. 8 NAunbekannten Aufenthalts, aus Darlehen lt. Obli⸗ [25513] Armensache. dem Antrage auf T n genannten Ehemann, mit lokale, Michgaelkirchplatz Nr. 17, einzusede 8 88 Einlaßkarter aßgabe der Statuten zu lösenden [2510⁴] Oeffentliche Zustellung. Diez, faation v. 5. September 1876, mit dem Antrage auf 1 Oeffentliche Zustellung. stehenden Ekktergemeinschaft. der zwischen ihnen be⸗ [25483] Bekanntmachun verschlossene Offerten bis zum 10. Ceremt und C in den Tagen vom 25.—28. Der Schuhmachermeister Wilhelm Hilfer zu Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Verurtheilung zur Zahlung von 200 ℳ, nebst 6 % Die Caroline Berger, Edefrau des Schuhmachers Zur mündlichen Werh⸗ dl 1 Ich gebe hiemit bekannt, daß b. Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen ere, der Gesellschast 1.““ im Bureau Witten, vertreten durch Justiz⸗Rath Varnhagen in Zinsen v. 6. März 1883 an, und ladet den Be⸗ Johann Röthel zu Straßburg, vertreten durch vor der I. Abtheilung der Ervilkans des Rechtsstreits 1885 verstorbene Rechtsanwalt K Advok „August Berlin, den 26. August 1885. Drpositenschein G11“ der Actien resp. Witten, virtteten vudse Fbeltute Taver Ebagerann 258311 Cestentliche Bustelung. slagten zur lörkichen Verhandlung des Rechts⸗ Rechtsanwalt Fcher v. Schottenstein, klagt gegen 8“ 1“ in der Liste der beim Landgerichte at Reindl Königliche Garnison⸗Verwaltung nscheine ve And Agnes, geb. Bondon, früher in Bochum, jetzt. Nr. 17 295. Der Weber Martin Kirner von streits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu ihren genannten Ehemann Johann Röthel, früher 23. Oktober 1885, Vor vitn Termin auf den gelassenen Rechtsanwälte gelöscht word Passau zu- 25475 g unbekannten Aufenthalts, auf Einwilligung zur Umkirch klagt gegen den an unbekannten Orten sich Laubach auf I1In Straßburg wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten stimmt. mittags 9 Uhr, be⸗- Am 24. August 1885. [25475† Bekanntmachung. Zurückzahlung einer bei der Königlichen Regierungs⸗ aufhaltenden Zimmermann Julius Pfister von Um⸗ Dienstag, den 20. Oktober 1885, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung mit Der Landgerichts⸗Sekretä Der Präsident 8 Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft 58 8 Hauptkasse in Arnsberg hinterlegten Arrestkaution kirch aus Bürgschaft vom Jahre 1885 mit dem An⸗ Vormittags 10 Uhr. sdem Antrage, die Ehescheidung zwischen den gerichts⸗Sekretär: des Kgl. bayer. Landgerich g in: Actien⸗G ft Torfwer! in Höhe von 30 an Kläger und Entscheidung trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Schad⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Parteien wegen Beleidigungen, grober Mißhand⸗ X G 8.) v. Kohrmitfats Feen. seoll i 40 Stück Ankerbojen u esellschaft Torfwerk über die Kosten des Rechtsstreits, mit dem Antrage loshaltung 2. R. S. 2032) wegen 133 50 ₰, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lungen und böswilligen Verlassens auszusprechen [25534] Gütertrennungskl 888 soll in Suhmission vergeben werden. Zwischenahn in Liqu auf Verurtheilung der Beklagten, und ladet die und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Laubach, den 25. August 1885. und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, Marie Rosalie Weber Fng age. [25485] Bekanntmachung Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer In der Generalversammlung vom 9 Mat 1885 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Philipp Lengfelder zu Müͤlhaufer des Angestellten Der Rechtsanwalt Justizrath Sartig zu Ei der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung aus⸗ wurde die Liquidation der Ackien⸗Gesellf 1 en 5. November c., * r Vormittags, Mittwoch, den 21. Oktober 1885 es Kaiserlichen Landgerichts zu Stra urg i./ Els. auf mann d Soaldm 1 Ehe⸗ war, ist verstorben und in de R if - baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ alb die Gläubiger dies f g22 E1 ö 5 - ¹ den 25. November 1885, Vormittags 9 Uhr. eine Güter⸗ gelöscht worden. in der Rechtsanwaltsliste gungen nebst Zeichnung durchaus ö melden. ger dieser Gesellschaft auf, sich zu Zun Zwege escfecicer Zufengn vird diesee Zum gZwese da Fsetelchen E““ 6eg95 1 Sesenthice Zusenung 3 nit rer Lufferdacgs Cjnen boß dim gerachten Ge⸗ 11“ en Landgerichte, Civil- Torgau, 8g 25. August 1885 steer hoftmäfig verschosten und mit der Aufschrift! Bremen, 22. August 1885 Auszug aus der Klage bekannt gemacht. icher Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Kaufmann Paul. Dan zu Vanzig. Lang⸗ richte zugelassenen Anwalt zu besteflen. Termi 1 : 1 önigliches ZZ“ nkerbojen“ versehen, bis zum 9. Sep⸗ Der Liqui sausschuf 8 8g; b d 1e S ag 89 gast 09;vertrejen dura den Recizanralt Reimann Füess be gleg be wird dieser ist auf in zur mündlichen Verhandlung vor derselben Landgericht. Enhösner⸗ Mittags 1 Uhr, an die quidationsausschuß. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. W zu Dirschau, klagt gegen den Ober. Amtmann von nszug der Klage bekannt gemacht. Diens z 8 A“ 24833 —— Gerichtsschreiber des Grvgberzsglichen Amtsgerichts. Schmeling zu Brodden, jetziger Aufenthaltsort Nizza, Der Landzerichts⸗Sekretair: 1 Töö“ I. J. Verkäufe, Verpachtungen, Danzig, den 21. Auaust 1885. vpeeM. 12980) Deftertliche Arstelang. 8 . ß aug, einen Weanreakäusgäschäft vom 27. Februar CL. S) Krümmel. r, Submissionen ꝛc. . aiserliche Werft Verwaltungs⸗Abtheilung. Die verehelichte Eigenthümer Ernestine Kilper, [2551 2 3, mit dem Antrage: ] 18 88 Mlhülhansen i. E., den 25. August 1885 2 1 8 8 1 geb. Plath, zu Goldfeld, vertreten durch den Rechts⸗ S22he⸗ 30 Nlettee Kammer für 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, [25509) „Oeffentliche Zustellung. Hegelm .“ 1 Verkauf von 9 ausrangirten Lokomotiven: 8 Seoles Stü 1 1 Eisenbahn. anwalt Pottien zu Bromberg, klagt geühee ihren Civilsachen, wurde vom Herrn Rechtzanwalte Hoenig W See aeheen o 88. I Landgerichts⸗Sekretär. 10. September d. J., 11 Uhr, mit 3 Referan, von eh Pinder Letemotieh Feucpen. Föhüicber .pir ung, E“ d 2Mas S Fradentins ö 2) das Urtheil sin vorläung Lolstreckbar zu er⸗ Rechtsanwalt Aronsobn, klogt gegen lören Chemumn [25535] Uitertrennnngetl sgrätzerstraße 132. Ee. werden. Die deabglichen 1. BaelemeFwe kober 1885 fälligen neuen mit dem Antrage auf Ehescheidung: die wischen dabier Klägers ds Malerf Ka heftau Chriftina klären, 1 August Brandt, früher zu Wilbelmsbruch, jetzt unbe⸗ Elisabetha Margarethe 8 ege. Ehefrau des s Offerten sind frankirt, versiegelt und mit Auf⸗ eenungen liegen in unserm maschinentechnischen gationen IV. Enns den 9 Prioritäts Obli⸗ mit dem Antraetehende Eze zu trennen und den dabier. Klagers, gegegrner, zur Zeit unbekannten nad enh 88 E G öö Se ee Emil Pellauxr, zu Mülhaufen EEE11“— cegsg ns Lokomotiven“ an EEEE11““ zur Einsicht Köln⸗Mindener Esee hnge. ann- der Verklagten für den schuldigen Theil zu erklären Aufenthaltes eine Klage wegen Chescheidung ein hand 3 NRechtsstreits vor das Königliche auf Ehesche ung mit dem Antrage, da zwischen at gegen ihren genannten zu Mülbausen domizi⸗ Hopr üreau einzusenden. felben irte Anfragen von dem⸗ am 21. Septemb 11“ l zu 8 m „eine Kle 8 4 1 ttalen bettehr g . . I..“ . Bedingungen könner 8 elben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einse deptember cr. beginnen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gereicht, und hierin beantragt, zu Amtsgericht zu Mewe, Westpr., auf Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und de lirten und zu Neuenburg (Schweiz) sich auf gen können daselbst während der Ge⸗ von 2 Schreibgebü eie Finsendung Die bezüglichen Anweisungen sind nebst ein handlung des Rechtsstreitz vor die I. Civilkammer g Sytdie Ehe der Surrütstheile wird dem Bande den 3. November 1885, Vormittags 10 Uhr. Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Ehemann durch Rechtsanwalt Bertele * Güter⸗ böös eingesehen auch gegen gebührenfreie 11.““ verabfolgt. 1 den Nummern Rhhedaebe 58 78 nebst einem nach des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf nach getrennt n Füecse der I 8 88 4. Leben 86 Rechissireit eil gace E1.““ zum Kaiserlichen Landgerichte dahier Weerinne vhon Bcgppht werden. ußeren Aufschrift: frankirt und versiegelt mit der ort des Präsentanten angebende Wohn⸗ den 21. T ber 1885, 2die Bek . ; Idi⸗ ; zug der Klage bekannt gemacht. C. 185/85. egen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ eingereicht. v 8 „den 22. August 1885. 884 b dupl öu mit der Auffzrverung 8 E 9 de Bellasie sst den 98 snege Dommer, handlung des Rechtsstreits vor die 3. Civilkammer u“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion bis 1 „Preisgebot auf Lokomotiven⸗ EC X“ hier (Domhof Nr. 48) richte zugelassenen Anwalt zu bestellen die Beklagte hat alle Streitstosten zu tragen/ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf 1 zum 11. September cr. Vormittags 10 Uhr, Berlin G iche Eisenbahn⸗Hanptkasse zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser! BZur re pettioe zu Ffehantlung der Klage, wurde den 4. Dezember 1885, Vormittags 9. uhg⸗ 1254741 1 Bekanntmachung von Holzverkäufen ö1 C.“*“ Anbzug der Klage bekannt gemacht. v03“ Henin Vorsitzenden E“ 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1. Okt In den Königlichen Forsten des hiesigen Regierungsbezirks werden im Wirthschaftsi schienenen Bi 6 n Gegenwart der etwa er⸗ Die erforderlichen Formul 11ö““ Bromberg, den 18. August 1885 [25506] Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Oktober 1885/1886 die in nachstehender Uebersicht aufgeführten für d 111““ 1““ bei unserer Hauptk ö“ erg, den 1, zniglichen 2 icht auf Die verehelichte Vergolder Niedergefäß, Antonie Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nutzhölzer zum Verkaufe gelangen: „für den größeren Handel geeigneten uschlags⸗Ertheilung soll innerhalb 4 Wochen er⸗ bei Hauptkasse (Domhof 48), in Berlin Gerichtsschreiberen, des⸗ öben Landgerichts, Montag, den 14. Dezember 1885, geb. Dannenberg, zu Brandenburg H. vertreten Auszug der Klage bekannt gemacht ü folgen. Gripziar Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse Vormittags 9 Uhr, 8eb. Doene Justizrath Engels zu Potsdam, klagt. Thorn, den 21. August 1885. Fähre Quantitä Ungefährer EEEEEEEEE113 Gesan cha. 8e) C6 anberaumt, zu welchem Termine die Beklagte durch en ihren in unbekannter Abwesenheit lebende Kraus 2. Dbcerförste Ungefähre Quantität. Bemerkungen B Königliche Eisenbahn Direkt esellschaft, der Hauptseehandlungskasse und [25532] DOeffentliche Zustellung einen beim Kgl. Landgerichte Fürth zugelassenen gegen jhren in unbekannter Abwesenheit g⸗ enden, etsschrei A ; Oberförsterei. über die Be⸗ Zeitpunkt V (Uinksr bei Herrn S. Bleichröder, in H S. 9 ELEö.“ ““ zuletzt in Warschau wohnhaft gewesenen Ehemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Festmeter. F des Verkaufs⸗Modus. nksrheinische). Nordd kr, in Hamburg bei der 1 A. L1“ Ahegc d. vertreten zu erscheinen hierdurch öffent⸗ den Vergolder Hermann Niedergesäß, wegen un⸗ 1 8 schaffenheit. Verkaufs 2.5181] 88 Bast. in Frankfurt a. M. bei erastraße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schüler ich geladen wird. ordentlicher Wirtbschaft Versaaung des Un 5 5 üaS .. Bekanntmach . , . A. von Riothschild & Söhne R 2,8 88 8 Himmer Zerfaaung des Unterbalts (25495984. Oessentliche ustellung. Ünersdorf. vre 5 —5osaörl S ie mi Fier evv n d der Fili 86— Becgstrast merklagt gegen seine Chcrcan, Eharlotte, Fͤrth, den 9. August 1885. 8 erdentlichee Wifthsczaft. vfr ghescheidung ““ Bu eneeg. a, verstorbe. eehh a. 13 300 Fichten und 95 150 jährig Ende September Meistbietend auf dem Die mit einem jährlichen Gehalt von 600 aus v Filiale der Bank für Handel und In⸗ Thee. 8 ö Seer Die Gerichtsschreiheren des K. Landgerichts. Antrage: 1 nen Peter Lieser, als: dessen Witiwe Anna Maria zu Ullersdorf bei 8 oder Stamme 5 Secgetssade dotirte Kreis⸗Thierarztstelle des n anc eborcnen Aufenthaltgort, wegen balicher Ver⸗ 8 Kellermann. ““ . * 1“ 8 Fan 4 ½ und 8 8 Oktober cr. Einschlag ad a. i. Winter Kreises Halberstadt, mit dem Wohnsitz in Halbe 3 me der Anweisungen sowie d das Band der Ehe zwischen ihnen zu trennen Widna, ohne Stand zu Mötsch, in eigenem Namen Liebau i. Schl. b. 4880 Fichten und 55 90 ährig schlag ad a. i. Winter, ist vakant und soll sofort 1 e h. neuen Couponsbogen findet 1 en Werktagen, Vormittags von 8 ½ Uhr

lassung, Begehung eines schweren Verbrechens Kgl. Ober⸗Sekretär. 8 1 8 ei uldig Normüͤnderin i i Ceer ad b. i. Somme uhd den Beflagte für den allein schuldigen und als 1 ihrer minderishr ggen Fe 2Re X [6 vepian Tannen 70—1 ig b A . Theil zu erklären, aus der Ehe mit dem genannten Peter Lier, Reichenau. 6000 Fichten, Tannen 70 150jährig in verschiedenen Meistbietend. ergegte mber niesgg ha. Reches ehre Rßer „Tan rschiedenen Meistbietend. S 1 te g ihr ignisse bis zum er Empfang der von den I i uns fang d Inhabern bei unserer

manns —, gegen den Kläger erhobener falscher [25505] Hanseatisches Oberlandesgericht. und ladet d 8 ündli 5 8: ete kathari Ma⸗ Oberförst B 1 V 1 a . enselben zur mündlichen Verhandlung Namens: a. Peter, b. Anna, c. Katharing, ä. Ma Oberförster 2. 1 8 G 11““ und gegen⸗ Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des thias, e. Johann, f. Maadalena, g. Katharina II. zu Farfthe. Lange 290 Terminen ETT Is. hierher einreichen. Hauptkasse oder der Königlichen Eisenbahn⸗H mit dem Antrage auf: gung; Die Ehefrau Ida Lampe, geb. Stöhr, in Bremen, Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf Lieser, vertreten durch Rechtsanwalt Gall, klagen b. Freiburg i Schl. 2000 Fichten und 60 100jähri Rie. sgr Auguft 1885. feaasse in Berlin persöͤnlich resenti ““ Trennun acer Che der Streittheile vom vertreten durch den Rechtéanwalt Dr. jur. P. W. den 21. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, gegen die Erben und Rechtsnachfolger der zu Met⸗ 1 100jährig November Meistbietend auf dem In eeeeen erugas. Ee. wird auf einem Exemplar 8 Anweisungen Bande E Erklärung der B kla ten für von Leesen zu Hamburg, hat gegen das sie mit ihrer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten tericher Muͤhle verlebten Eheleute Johann Valerius r Stamme; Einschlag u. ertretung: Graf Baudissin. sscheinigt. Die neuen ööö be⸗ den schuldigen Theil g Berklagten wider ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Heinrich Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und Elisabeth Billen, als: 1) die Ebeleute Jacob Schälen im Sommer Kommanditgesellschaften auf Akti von einem dem Präsentanten sodann und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Lampe bis Oktaber 1883 wohnhaft in Bremen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Thielen, Ackerer, und Johanna Valerius zu Feils⸗ Panten u 88 a. fiskalische Rechnung. und Aktiengesells 8- sb aͤb gegen Rückgabe des daeeneeieeel. ast e lung des Rochtsstreits 8 die zweite Civilkamm jetzt unbekannten Aufenthalts auf Rückkehr, be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 dorf, 2) Regina Valerius, Wittwe von Johann Bberfärsterv Pa 0 Eichen und meist sehr alt Oktober Meistbietend auf dem [25614] gesellschaften. zu versehenden Verzeichnisses verabsole 8 öö des Großherzo lichen Land ichts 8 Da a⸗ ziehentlich Ehescheidung, gerichteten Klage abweisende Potsdam, den 24. August 1885. JMohnen, Ackersfrau zu Dockendorf, 3) Maria Anna Rüstern Stamme zur Selbst⸗ 1 Ueber die mit der Post ein Thes. B“ stadt auf zog! andgeri zu Darm⸗ Urtheil der Civilkammer II. des Landgerichts Bremen eimke, . Valerius, Witiwe von Peter Mathias Lichter, Liegnitz iten bei 8 .“ (gewinnung durch den Thüringer Malzfabrik Langensal g. wird eine Enpfangebesctiriens aee; Dienstag, den 24. November 1885 vom 15. März 1885 Berufung eingelegt, mit dem Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Ackersfrau zu Mettericher Mühle, 4) die Erben des 5 8 Käufer; distriktsweise Actien⸗Gesellsch zu über die mit derselben 8 Heilt, auch Vormittags 9 Uhr Antrage: unter Aufhehung des angefochtenen and. Königlichen Landgerichts zu Rittersdorf verlebten Barthel Valerius: a. Ein⸗ 700 Eich 1““ oder im Ganzen. III. ordentliche Gen ben Bs te se d e e.e, mit der Aufforderung, einen ee achten G gerichtsurtheils vom 15. März 1885 der erhobenen 8 88 hanna Valerius und deren Ehemann Barthel Con⸗ 8 799 1 en, von verschie⸗ in verschiedenen Meistbietend. ““ Montag A 8 versammlung neuen Couponsbogen erfolgt ohne ung der . ge en Ge⸗ Klage gemäß dem Beklagten aufzugeben, innerhalb 3 rady, Fuhrmann zu Bitburg, b. Theodor Valerius, 1000 Fusben und denem Alter Terminen bis Nachmittags Sge cr., unter Angabe des vollen Werthes der S e 5 31 1 ; 4 8 j 8 9 er Zins vons, 1 zum April fut. in unserem Geschäftslokale, Eisenacherstraße 138. .““ 8 e.

1

[25512] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Frau Auguste Bertha Herrmann, geb. Unfrau,

böslicher Ver scheidung:

parterre links, ergebenst eingeladen.

Diie Ausgabe der am 1. Ok⸗

7.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. einer angemessenen Frist zur Klägerin zurückzukehren [25531] Oeffentliche Zustellun 8 irt Ri 1 „2.1 8 8 8 2 mes zur 5 1b 255 8 g. Ackerer und Wirth zu Rittersdorf, c. Theodor I. 88

nee hha ded ran Fesenes Zas hltns wird und das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen, bei Ver⸗ Die verehelichte Arbeiter Fritzius, Wilhelmine, Valerius, früher zu Rittersdorf, jetzt ohne bekann⸗ 2800 Kiefern, gesund u. gut; November Im Wege der Sub⸗ Tagesord .

zug der F ekannt gemacht. meidung, daß die Ehe der Parteien dem Bande nach geb. Ließ, zu Maltershausen bei Jüterbog, ver⸗ ten Wohnort in Amerika, d. Katharina Valerius, erförster Vogdt wovon 54 über 3 fm, der geringere mifsion 8 d e.B ub⸗ 1¹) Geschäftsbericnt rdnung: Die Uebersendung der neuen Couponsbogen erfolgt Hülfs⸗Gerichtsschreib Ps Er h. Landgerichts geschieden werde. Klägerin. ladet den Beklagten und treten durch den Rechtsanwalt Schlichting zu Dienstmagd bei Metzger Louis Müller zu Bitkurg, ze Tschiefer bei 520 2—3‧„ Bestand ist irss Seibfr- fass 2 ee vekegang Seitens unserer Hauptkasse bei fernmeirter Cööu“

erichtsschreiber des Großh. Landgerichts. Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung des Potsdam, klagt gegen ihren in unbekannter Ab⸗ e. Jacob Valerius, Schmied zu Ritters dor. Neusalz a. Oder— 1760 1 2 bereits abge⸗ durch den geremxang 3) Antrag von Sgankti b der Anweisung in der Regel umgehend 8 Rechtsstreits vor den II. Civilsenat des Hanseatischen wesenheit lebenden Ehemann, den Arbeiter Johann f. Maria Valerius, ohne Stand zu Rittersdorf⸗ 8 Rest 0,5 1 räumt mung bis Kümer; 8882 änderung ionären wegen Statuten⸗ von der Königlichen Gigendenn⸗Hanptlasfe nfne [25641]1° DOeffentliche Zustellung. Oberlandesgerichts zu Hamburg auf 8 Karl Heinrich Fritzius, zuletzt in Nowaweß wohn⸗ g. Mathias Valerius, Schmied zu Heidweiler, 290 Eichen von verschie- Januar bis “] h 4) Ergänzungswahl der ausscheidende die neuen Couponsbogen erst einige Tage 1 eilhn Der Gemüsehandler Heinrich Hellings zu Krefeld, Sonnabend, den 21. November 1885, haft gewesen, wegen Versagung des Unterhalts, 5) die Erben der zu Ittel verlebten Eheleute Anna 8 25 Buche1 *. dener Stärke März Meistbietend. rathsmitglieder usscheidenden Aufsichts⸗ gang der entsprechenden Anweisungen vertreten durch Rechtsanwalt Bloem, klagt gegen Mittags 12 ½ Uhr, Sävitien, grober Verbrechen und eventuell wegen Maria Valerius und Theodor Wolsfeld, alk: 1 100 Weißbuchen] sdezal vor dem Ein⸗ Meistbietend; der Ei Langensalza, 26 August 1885. 1 werden können, ““ seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Kauertz, ohne be⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ unüberwindlicher Abneigung auf Ehescheidung, mit s. Margaretha Wolsfeld und deren Ehemann Jo I100 Linden schlage schlag erfolgt Sr 8 Der Anfsichtsrat Köln, den 19. August 1885 kannten Aufenthalt, wegen Ehescheidung, mit dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem Antrage; hann Mathias Lichter, Ackerer zu J b. Nico⸗ e 1“*“] Febicwerwalt urch die Heinr 8 Königliche Eisenbahn⸗Direkti Antrage, die Ehescheidung zwischen den Parteien Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe laus Wolsfeld, Ackerer zu Ittel, 6) die er b Hoyerswerda. 3000 Kiefern ca. 100 fährig, Januax Meistbi v. 5 ä ün: (rechtsrheinische) 8n aussprechen, event, die Ehescheidung, zwischen den Beklagten wird dieser Auszug der Berufungsklage zu trennen und den Beklagten für den allein Rechtsnachsolger der zu Wirtlich verlebten Elisg Oberförster Kloer von meist guter . Meistbietend. 2 E EEEEEE QGBnRꝑRERnEnRERÜEnEn 8 Parteien zulassen, den Kläger ermächtigen, sich vor bekannt gemacht. schuldigen Theil zu erklären, Valerius Ehefrau Jacob Rascop: a. deren über⸗ zu Hoyerswerda Beschaffenheit Februar v Actie 1⸗G Ul f vepe ““ den Standesbeamten zu begeben, um von diesem die Hamburg, den 28. August 1885. und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung lebenden Ehemann Jacob Rascop, Die speziellen Verkaufstermine werden die Herren Revierverwalter noch besond n⸗Gese chaft für Gasbeleuchtun U Chescheidung aussprechen zu lassen, und ladet die C. G. Schumacher des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Wittlich, b. Gotthard Rascop, Müller Liegnitz, den 25. August 1885. Der Coupon Nr. 38 kommt g z öppingen. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber Könialichen Landgerichts zu Potsdam auf mühle bei Wittlich, e. die Eheleute Margarethe 5 Königliche Regierung zur Einlösung .38 kommt vom 1. September ab an unserer Kasse mit 14 streits vor die II. Civilkammer des Königlichen des Hanseatischen Oberlandesgerichts, den 21. 1885, Vormittags 9. Uhr, Rascop und Johann Esch, Ackerer zu Salmeobt⸗ 1 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten 8 An d Landgerichts zu Düsseldorf auf Civilsenat II. “.“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten d. Johann Rascop, Müllerknecht zu Luchas⸗Müble 8 v. Stülpnagel. v. Kujaw Couponbogen sobald wie möglich einzus den 17. November 1885, Vormittags 9 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lbei Karlich (Eisenbahnstation Urmitz bei Koblen 1 8 einzusder gnfsichts th

8 1“ nemnn 8 rath.

ieselbe sind auch die Talons der alten Couponbogen zur Umwechselung gege

gegen neue