1885 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Monat —, August-September —.

Lieferungsqualität 138 ℳ. inländischer neuer 137 138 ab Bahn bez., per diesen Monat 138,5 bez., per August-September , per Septemtb er-Oktober 138 137.75 139 138,5 bez., per

Oktober-November 140 140,75 140,25 bez. per Novbr.-Dezembe:

142 143 142.,25 bez., per April-Mai 1886 147,5 148 147,75 bez.

Gerste per 1000 Kg. Still. Grosse u. kleine 114 170

n. Qual.

Hafer per 1000 Kilogr. Loeco still Termine still. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspr. 127,25 Loecc 126 162 nach Qualit Lieferungsqual. 127 ℳ. pommerscher mittel —, neuer —, schles. —, preuss. —. russ 132 bez., per diesen Monat —. per August- Se tbr. —. per September-Oktober 127,5 nom., per Oktober-No- vember 128.5 nom, per November-Dezember 129,5 nom., per April. Mai 133 bez

b Mais per 1000 Kg. Loco fest. Termine —. Gebündigt

Ctr. Kündigungspreis Loco 116 120 nach Qual.,

amerikan. bez., per August-September —, per September-

Oktober —, per November-Dezember bez., per April-Mai

Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 146 200 ℳ, Futterwaare 127 140 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg. unverstenert incl. Sack. Hther. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, per diesen September-Oktober 18,85 18 80 bez. per Okt.--Nov. 19,10 19,05 bez., per Nov-Dez. 19,35 19,30 bez. per April-Mai —.

incl. Sack. Termine

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto ruhig. Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco per diesen Monat —. per August-Sept. —, per Septbr.-Oktbr. 18 ℳ, per O!t.-Nov. 18,10 ℳ. per Nov.-Dez. 18.20

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. Loco ℳ. per diesen Monat —. per August-Septbr. —. per Septbr. Okt. 18 ℳ, per Ckt.-Nov. 18,10 ℳ, per Nov.-Dez. 18,20

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brurto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco bez.., per diesen Monat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- raps ℳ. Winterrübsen ℳ, Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine behauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Fass bez. Loco ohne Fass ℳ, per diesen Monat bez., per August- September —. per September- Cktober 45,1 bez., per Okteber- November 45.7 bez., per November-Dezember 46,3 bez., per April- Mai 1886 48,3 bez., per Mai-Juni 48, 6

Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ. Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Ge- kxündigt Ctr. Kündigungrpreis ℳ. Loco 24 ℳ, vbver diesen Monat —, per August-September —, ber September- Oktober 23.7 ℳ, per Oktober- Lovember

Spiritns per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter 9%. Termine flau. Gekünd. Liter. Kündigungspreis Loco ohne Fass bez., mit Fass —, per diesen Monat 42,2 41,7 bez.. per August-September 42 2 41,7 bez., per September-Oktober 42,2 41,7 bez., per Oktober-November 42.1 41.7 bez., per No- vember-Dezember 41.8 41,6 bez., per April-Mai 13,3 42,9 43 bez., per Mai-Juni 43.5 43,2 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 %

42,3 bez.

Weizenmehl No. 00 22.75 20,75, No. 0 20.75 20 00. Roggenmnehl No. 0. 20.25 1900, No. 0 u. 1 18,75 17,75. Feine Marken über Notiz bez

Stettin, 27. August. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 150,00 156,00, pr. geptember-Oktober 153 50, pr. April-Mai 166 00. Roggen matt, loco 128,00 132 00. pr. September-Oktober 134 50, pr. April- Mai 142 50. Rübel matt, vr. August 45.50. pr. Septbr.-Okt. 45.20 Spiritus flau, loco 41,20. pr. August-September 41 00, pr. Sep- tember-Oktober 40.90, pr. Nov.-Dezbr. 41,10. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 7.85.

Posen, 27. August (W. T. B.)

spiritus loco ohne Fazs 42,00, per August 41,90 pr. veve g; 41,90, pr. Oktober 41,50, pr. November-Dezbr. 40,50.

att.

Breslau, 28. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Lüter 100 % per August- September 41 80. per September-Oktober 41,30, per April-Mai 41,80: Weizen per August 153. Roggen pr. Septbr.-Oktober 133,50, per Okt-Nov. 135,00, per April-Mai 143 00. Rübö] loco per August-Sep- tember 46 50. fper September-Oktober 46.00. Zink: Giesches Erben Paulinenhütte 13,95 bezahlt. Wetter: Schön.

Magdeburg, 27. Angust. (W. T. B.)

1 bez.

leco ohne Fass

Zuckerbericht. Kernzncker. excl. von 96 % 25.80 ℳ,

Lornzucker, exel. 889 Rendem. 24,60 ℳ, Nachprodukte, exel. 75 ° Rendem. 21,30 Fest. Gem. Rafänade., mit Fass 31,00 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 75 Sehr rubig.

Köln, 27. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loco hiesiger 17,00, fremder 17,25, per November 16,60. per März 17,10 Eoggen loco aiesiger 14.25, per November 14.00. per Maärz 14,60. Hafer loco 1400 Ruböi loco 25,20, pr. Oktober 25,00, pr. Mai 26,00.

Bremen, 27. Angust. (W. T. B.)

Petroleum (Schiussbericht) fest. bez., or. September 7,65 bez., pr. Oktober 7,85 Br., pr. Dezember 7,95 Br.

Hamburg, 27. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loce ruhig, holsteinischer loco 160,00 bis 165 00. Rogegen loco ruhig. mecklenurgi- scher loco 145.00 bis 155,00. russischer loco still, 106,00 dis 110,00. Hafer still. Gerste matt. Rübböl flau. loco 47. Spiritus matter, pr. August-September 33 Br., pr. September- Oxtober 32 x⅜ Br., pr. Oktober-November 52 ½ Br, pr. April-Mai 32 ¼ Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum unverändert, Ztandard white loco 7.65 Br., 7.60 Gd., pf. August 7,55 Gd., pr. Septbr.-Dezember 7,70 Gd. Wetter: Heiter. 8

Wien, 27. August. (W. T. B.)

Setreidemarkt. Weizen pr. pr. Frühjahr 8.25 Gd. 8.20 Br. Roggen 6 45 Br., pr. Frübjahr 6 87 Gd., 6,92 Br. Mais pr. September- Oktober 5,90 Gd., 5,95 Br., pr. Mai-Juni 5,83 Gd. Hafer pr. Herbst 6.50 Gd., 6,55 Br. pr. Frühjahr 6,92 Gd., 6,97 Br.

Pest, 27. August (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco angenehmer, pr. Herbst 7.25 Gd., 7.27 Br., pr. Frübjahr 7,87 Gd, 7,89 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,52 Gd., 6,54 Br. Mans pr. Mai-Inni 5,.48 Gd., 5,50 Br. Kohlraps pr. August-September 11. Wetter: Schön. —a;msterdam, 27. August. (W. IT. B.)

Bancazinn 54 ¼.

Amzterdam, 27. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Roggen pr. Dktober 134, pr. März 144. Antwerpen, 27. August (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau.

weichend. Hafer träge. Gerste unbelebt. Antwerpen, 27. August. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 19 bez. u. Br., pr. September 19 ¼ Br., pr. Okto- ber 19 ½ Br., pr. September-Dezember 19 ¼ bez., 19 Br. Ruhig. London, 27. August. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 16 nominell, 15 ruhig. Centrifugal Cuba 17, neuer —. angeboten 12 Weizenladungen. Liverpeoel, 27. August. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussberieht). Umsarz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner steiger d. Surats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: September 52 ½8 Ver- käuferpreis., August-September 515⁄2 Werth. September-Oktober 57/16 Verkäuferpreis, Oktober-November 52⁵64 do., Oktober-No- vember 5²³%4% Werth, Januar-Febraar 52⁄%64 do., Februar-März 57⁄16 Verkänferpreis, März April 5 ½ d. do. Liverpool, 27. August. (W. T. B.) (Ofüzielle Notirungen.) Upland good ordin. do. mlodl. 5 ½,

gtandard white loco 7.65 7,80 Br., pr. Novbr.

Herbst 7,55 Gd., 7.60 Br., vr. Herbst 6,40 Gd.,

Roggen

Rüben-Rohzucker An der Küste

5 ¼, do. low middling 5 ½, Orleans good ordin. 5516, Orleans low. middl. 57/16, Orleans middling 58/16, Orleans middling fair 5 ½, Ceara fair 5 ¾, Ceara good fair 5 ¼, Pernam fair 5 ⅜, Pernam good fair 5 ⅛, Bahia fair 5 ⅞. Maceio fair 5 ½, Maranham fair 511 16, Egyptian brown middl. 4 ½, Egyp- tian drown fair 57⁄16. Egyptian brown good fair 5 ⅝, do withe fair 51⁄16 Egyptian white good fair 61 16 M. G. Broach good 5 ⅜, M. G. Broach fine 5 ⁄16. Dhollerah feir 4 16. Dhollerah good fair 4 ⅜. Dhollera good 413⁄16, Dhollerah fine 53 16, Oomra fair 4 ½⅛, Oomra good fair 4 ½, Oomra good 4 ¼, Oomra fine 5 ¼16, Scinde good fair 3 ½, Bengal good fair 3 ⅛. Bengal good 4 ¼, Bengal fine 4 ½, Tinnevelly good fair 5 ½, Western good fair 47/16. Western good 4 ¾¼, Pern vough fair 6 ¾, Peru rough good fair 7 ½⅜., Peru rouegh good 7 ⅞, Peru smooth fair 5 ½, Peru smooth good fair 513/18, Peru moderat. rough fair 6 ½,. Peru- moderat. rough good fair 6 ⅜, Peru moderat. rough good 1*

Slasgow, 27. August. (W. T. B.)

Roheisev. (Schluss.) MHixed numbers warrants 41 sh. 6 d.

Paris, 27. August (W. T. B.)

Rcohzucker 88 ° matt. loco 45,00 à 45,50. Weisser Zucker weichend. Nr. 3 pr. 100 Kilegr. pr. August 51,00, pr. Sep- tember 51.10, pr. Oktober-Jannar 53,62.

Paris, 27. Angust. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. August 20,60. pr. Sertember 20.75 pr. September-Dezember 21 50, pr. November- Februar 22 10. Mehl 9 Marques bebauptet pr. August 43 60, pr. Septbr. 46 50, pr. September-Dezember 12 Marques 47,25 pr. No-

vember-Februar 48,00. Rüböl träge, pr. August September 59.75, pr. Septbr.-Dezbr. 60,75, pr. Januar-April 63,00. Spiritus fest, pr. Angust 49,25, pr. September 49,50, pr. September-Dezember 49.75, pr. Januar-April 50,75.

New-York, 27. August. (W. T. B.) 8

Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 105,8, do. in Newm- Orleans 9 ½, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-NYerk 7 ¼. de. Pipe line Certificates 1 D. 3 ½ C. Mehl 3 D. 70 0 Rother Witer- weizen loco D. 93 C., pr. August D. 93 C., Ppr. September D. 93 C., pr. Oktober D. 95 C. Mais (New) 54 ¼. Zucker (Fair rehning Muscovades) 5.10. Kaffee (fair Rio-) 8.15. Schmalz (Wilcor) 6,90. do. Fairbanksz 6,80 do. Rohe & Brothers 6,85, Speck 6. Getreidefracht 3. 3

Berlin, 28. August. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 100 00 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 21. Angust 1885 43,2 43,1 8

EEE8 85 43,2 43 25. 43 42.8. . . 43,1 43 1“ 111 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Wetterbericht vom 28. August 1885, 8 Uhr Korgens

[Paromster auf

42 2—4— Wind. Wetter.

Willimeter. 760

Temperatur

Stationev. in ° Celsiuz

bedeckt wolkig wolkig!¹) wolkenlos Regen halb bed. heiter bedeckt

Mullaghmore Aberdeen.. Chbristiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparande.

St. Petersburg Moskau

Cork, Queens- town Brest Helder Sit Hamburg Swinemünde Neufahrwass. Memel.. Münster. Karlsruhe. Wiesbaden Mänchen Chemnitz .. Berln.. Wien . 3 Breslau

Regen Regenz) wolkig ³) wolkig heiter wolkenl. ⁴) halb bed. beiter ⁵) halb bed. Regen wolkig) bedeckt wolkig 7) wolkenlos bedeckt halb bed.

1) Seegang mässig. ²) Seegang mässig. ⁴) Nachts Bodennebel. ⁵5) Nachts 6) Nachts Thau. ⁷) Dunstig.

Anmerkang: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeurope, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mitto- europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingebalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = „chwach, 4 = mässig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

von der Depression über Finnland hat sich. ein Tkeilminimum losgelöst, welches südwärts fortzuschreiten scheint während die- jenige im Westen ihren Wirkungskreis ostwärts über Frankreich nach Süddeutschland ausgebreitet hat. Das Luftdruckmaximum über Schottland hat sich wenig verändert. Auf der Nordhälfte Centraleuropas ist bei meist schwacher nordwestlicher bis nord- östlicher Luftströmung das Wetter heiter und trocken, im Süden dagegen bei leichten umlaufenden Winden trübe und regnerisch. In Alkirch fielen 20 mm Regen. Kaiserslautern hatte gestern Gewitter. Die Temperatur hat sich durchschnittlich wenig ver- ändert.

³) Seegang schwach. Regen, Seegang mässig.

Deutsche Seewarte.

Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 163. Vorstellung. Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Hr. Barth, Hr. Lieban, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 160. Vorstellung. Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr. vernhaus Vorstellung. Der

2 s Oper in 4 Akten

badour.

Trompeter von Säkkingen. ebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr. ꝓSchauspielbaus. 161. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. An⸗

r

Vorstellung. Glöckner Schauspiel Pfeiffer.

Deutsches Theater. Dienstag, 1. September: Romeo und Julia. 8 Der Billetverkauf beginnt am Sonntag, 30. d. M., Vormittags 10 Uhr. Die Tageskasse bleibt bis 1 ½ Uhr geöffnet.

u. .w

Fallner-Theater. Eröffnung der Saison am Sonntag, 30. d. M. Papageno. 1“

Krolls-Theater. Sonnabend: Der Trom⸗ peter von Säkkingen.

Bei günstigem Wetter lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som· mergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Letztes Gastspiel des Hrn. Julius Perotti und Gastspiel des Hrn. Dr. Kruckl.

Billels und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstraße 51 a.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Extra⸗ von 2 in 6 Tableaux von Charlotte Birch⸗

Im Sommergarten: Auftreten der Herren Schmutz und Katzer und des Tyroler Trios Suchard. mination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Parquet 1

Sonntag: Zum 1. Male: Mädchen⸗Illusionen. Lustspiel in 4 Akten von C. Goerlitz.

Walhalla-Operetten-Theater. Sonnabend: Zum 323. Male: von Rich. Gense.

vor und nach der Vorstel⸗

Landgerichts zu Bielefeld auf D T . 1 Der Tron⸗ mit der

Auszug der Klage bee⸗ v. Sieghardt,

bekanntem Aufenthalt wegen böswilligen Verlassens mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen

den 22. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluns wird dieser bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landzerichts.

[25647] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Die zur Erweiterung der bestehenden Lokomotiv⸗

Reparatur⸗Werkstatt auf Bahnhof Buckau erforder⸗

lichen Eisenkonstructionen, bestehen in 78 Tonnen

Guß⸗ und 46,4 Tonnen Schmiedeeisen sollen ver⸗

geben werden. Preislisten, Bedingungen und Zeich⸗

nungen sind vom Bureau⸗Vorsteher des unterzeich⸗

neten Betriebs Amtes gegen Einsendung von 2,50

zu beziehen. Die Angebote sind verschlossen und

Beklagten für

gedachten mit entsprechender Aufschrift versehen bis Dienstag, den 8. September cr., Vormittags 11 Uhr,

allgemeines Verlangen: Der

Notre⸗Dame. Romantisches [25617] Pferde⸗Verkauf.

Mittwoch, den

8 . 3 2. ve 8 f b Abends: Brillante Illu⸗ erkauft werden

Kaiser Alexander III. von

(Novität.) [25619]

Die Lieferung von Nanon. Overette in 3 Akten

Anfang 7 Uhr. 2 mm stark,

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sonnabend: Zum 133. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit

Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson

Verlobt: Geboren:

Familien⸗Nachrichten. Llo Frl. Assessor Felix Schwabach (Gleiwitz⸗Aachen). 4: Eine Tochter: Herm. Steinhausen (Berlin).

11 ¼¾ Uhr,

Therese Kern mit Hrn. Reg.⸗ 11 Die Angebote zu Hrn. Reg.⸗Assessor

schrift:

Sonntag: Zum 134. Male: Der Großmogul.

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno.

Sonnabend: Zum 1. Male: Theodora. Drama in 8 Bildern von V. Sardou. Deutsch von Hermann

[25638]

““

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Glasschneiders Rudolf Danneil, . 4 Louise, geb. Hartmann, Kanton III. Nr. 6 zu Biele⸗ von Lehner. Musik von Massenet. feld, vertreten durch Rechtsanwalt Ohly zu Biele⸗ v“ feld, klagt gegen ihren genannten EChemann von un⸗

einzusenden. u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

8 23. September er., etna, 8 Uhr 97 Fellen auf ö

eEr hofe zu Militsch circa 40 Pferde gegen gleich baare Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Doppel⸗Concert. Bezahlung in Reichswährung öffentlich meistbietend

C⸗Qu. Lissa i. P., den 27. August 1885. Königliches Kommando des Ulanen⸗Regiments Rußland (West⸗ preußisches) Nr. 1.

8 8 unterzeichneten Betriebsamtes gegen Einsendung von

Bekauntmachung. 3400 qm getheerten Filz,

soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Don⸗ nerstag, den 10. September 1885, Vormittags ein Termin im Geschäftszimmer des Vor⸗ standes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist.

diesem Termine sind versiegelt, vortofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗

8 „Angebot auf Filz, getheert“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde

Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 0,50 Feier) bleibt die Börse geschlossen. von unserer Registratur abschriftlich bezogen werden. Wilhelmshaven, den 26. August 1885. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

einzusenden. Zuschlagsfrist 14 Tage, Endtermin

der 15. November cr. 1“ Maadeburg, den 20. August 1885.

8 6 Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt

(Wittenberge⸗Leipzig).

Nach [25648

Die Herstellung der Zimmerarbeiten und der Dach⸗

an die bestehende Lokomotiv⸗Reparatur⸗Werkstatt auf Bahnhbof Buckau soll vergeben werden. Preisver⸗ zeichniß und

8

stungen gesondert, sind vom Büreau⸗Vorsteher des

je 1,00 zu bezieben. Angebote sind, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, versiegelt und post frei bis 8 Montag, den 7. September, Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Zuschlagsfrist 14 Tage, Endtermin der 15. November cr. für die Zimmerarbeiten und der 30. November cr. für die Dachdeckerarbeiten. Zeich⸗ nungen liegen im Neubau⸗Büreau, Bahnhofstraße Nr. 15 II., zur Einsicht aus. 8 Magdeburg, den 21. August 1885. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Wittenberge⸗Leipzig). G

[25649] Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 2. September cr. (Sedan⸗

Berlin, den 27. August 1885. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

59,50, pr.

deckerarbeiten nebst Materiallieferungen zum Anbau

Bedingungen, für jede der beiden Lei-

nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

0 ₰.

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

NR ’e

Le-sn.

Berlin, Sonnabend,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der handelspolitischen Abtheilung des Aus⸗ wärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Grafen von Berchem, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; sowie den katholischen Pfarrern Rump zu Courl im Landkreise Dortmund und Fischer zu Oberkirchen im Kreise Meschede den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Steuermann Ole Nilsen zu Elverum in Norwegen

die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

ggbwischen dem Deutschen Reich und Rußland ist unter

dem 30./18. Juli d. J. über die rechtliche Stellung der Aktien⸗

und sonstien Handelsgesellschasten eine Vereinbarung folgen⸗ den Inhalts abgeschlossen worden:

FZakHie, sonstige Handelsgesellschaften, welche in einem der vertragschließenden Staaten den geltenden gesetzlichen Vorschriften gemäß in gültiger Weise be⸗ gründet worden sind, werden in dem anderen Staate als zu Recht bestehend anerkannt und genießen ins⸗ besondere das 8 als Kläger oder als Beklagte vor Gericht zu stehen (Prozeßfähigkeit).

Durch die Vereinbarung wird die Frage, ob eine derartige, in dem einen der betheiligten Staaten be⸗ stehende Gesellschaft in dem anderen Staate zum Ge⸗ werbebetriebe zuzulassen ist, nicht berührt; diese Frage ist vielmehr auch ferner den zur Zeit darüber geltenden Vorschriften unterworfen.

Die Vereinbarung tritt am 30 /18. August d. J. in Kraft.

Berlin, den 22. August 1885. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Be k Unter Bezugnahme auf die

ntmachung. von den Regierungen der

Bun des⸗Seestaaten wegen der gesundheitspolizeilichen Kontrole 9

der Seeschiffe erlassenen Vorschristen wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Hafenplatz Toulon als der Cholera verdächtig anzusehen ist. Berlin, den 29. August 1885. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Marbura, Dr. Wigand, den Charakter als

Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen, und den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität. Würzburg, Geheimen Rath Dr. Karl Adolf Jakob Christian Gerhardt, zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Berlin unter Verleihung

des Charakters als Geheimer Medizinal⸗Rath zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der eordentliche Professor Dr. Friedrich Merkel in Königsberg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische Fakultät der Universität Göttingen versetzt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung. Die Herren Kandidaten des Bau⸗ und Maschinenfaches, 7 die erste Staatsprüfung im Winterhalbjahre Oktober . J. 8 en werden hierdurch aufgefordert, bis zum 30. September d. J. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen ein⸗ zureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem⸗ nächst das Weitere eröffnet werden. v Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermine müssen unberücksichtigt bleiben. 1 Berlin, den 28. August 1885. ““ Königliche technische Prüfungs⸗Kommission. Oberbeck.

bis einschließlich März k. J. abzulegen beabsichtigen,

Angekommen: Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Dr. von Schelling.

8 Bekanntmachung.

Bei der großen Zahl von Gesuchen um Passirscheine für Wagen zu der am 2. September d. J. stattfindenden Parade ist es nicht möglich gewesen, allen Wünschen zu entsprechen.

Die bewilligten Karten werden den Antragstellern durch die Post zugesandt. Sie haben Gültigkeit nur für diejenigen Personen, auf deren Namen sie ausgestellt sind. 1

Diejenigen Antragsteller, welchen wegen Beschränktheit des Raumes Karten nicht mehr bewilligt werden konnten, dürfen mit ihren Wagen rechts (westlich) der Tempelhofer Chaussee Aufstellung nehmen, wo ihnen ein Platz angewiesen werden wird, von dem das ganze Paradefeld übersehen werden kann.

Sie dürfen jedoch die Belle⸗Alliancestraße nicht bis zum Steuerhause befahren, sondern müssen bei der Kreuzberg⸗ straße in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diese nach dem Exerzierplatz, rechts der Chaussee, zu gelangen.

Weitere Gesuche um Passirscheine können Berücksichtigung nicht mehr finden. Schriftliche Bescheide auf die Gesuche erfolgen nicht, wie überhaupt das Polizei⸗Präsidium sich mit den Antragstellern auf einen Schriftwechsel nicht einlassen kann.

Berlin, den 29. August 1885. 8

Koönigliches Jogh i⸗Prãäsidium.

Friedh im.

Bekanntmachungen,

fuhr über die Reichsgrenze.

LELandespolizeiliche Anordnung, . betreffend Schutzmaßregeln gegen die Maul⸗ und G Klauenseuche.

Auf Anordnung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten wird unter Aufhebung aller früheren diesseitigen, die Einsuhr von Schweinen aus Oesterreich⸗ Ungarn betreffenden Bestimmungen auf Grund des 68 Nr. 1 und 2 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880 (R.⸗G.⸗Bl. S. 153) und des §. 3 des Preußischen Aus⸗ führungsgesetzes vom 12. März 1881 (Ges.⸗S. S. 128) hier⸗ durch für den diesseitigen Regierungsbezirk bis auf Weiteres Folgendes angeordnet:

§. 1. Die Einfuhr von Schweinen aus Oesterreich⸗Un⸗ garn ist vom 1. September d. J. ab, sowohl mittelst der Eisenbahn wie auf den Landwegen unter folgenden Bedin⸗ gungen gestattet.

§. 2. Die Einfuhr durch den Eisenbahn⸗ oder Land⸗ transport darf nur an je einem Tage in der Woche erfolgen. Die Einfuhrtage sowie die Einbruchstationen der auf dem Landwege transportirten Schweine werden von den König⸗ lichen Landräthen bestimmt.

§. 3. An anderen als den festgesetzten Tagen dürfen Schweinetransporte nur mit meiner vorher einzuholenden Genehmigung eingelassen werden.

§. 4. Die einzuführenden Schweine müssen auf den Grenzstationen bezw. an der Landesgrenze durch den beam⸗ teten Thierarzt auf ihren Gesundheitszustand untersucht werden.

Die Untersuchung erfolgt an den von den Königlichen Landräthen festgesetzten Tagen kostenfrei, sonst auf Kosten der Antragsteller.

§. 5. Die Schweinetransporte sind behufs Untersuchung bis spätestens 7 Uhr Abends vor den Untersuchungstagen bei dem zuständigen beamteten Thierarzt schriftlich oder telegraphisch anzumelden.

§. 6. Sobald bei der thierärztlichen Untersuchung in einem Schweinetransporte auch nur ein verseuchtes oder seuchenverdächtiges Thier gefunden wird, muß der ganze Transport über die Landesgrenze zurückgewiesen, oder wenn dieses nicht angängig sein sollte in geeigneten Räumen unter polizeiliche Observation gestellt werden.

Breslau, den 25. August 1885. Königlicher Regierungs⸗Präsident. 1 Freiherr Juncker von Ober⸗Conreut.

1“ Bekanntmachung, die Ein⸗ und Durchfuhr von Schweinen aus Oesterreich⸗Ungarn betreffend.

Die Bekanntmachung vom 24. Februar l. J., Nr. 2706 „die Ein⸗ und Durchfuhr von Schweinen aus Oesterreich⸗ Ungarn betr.“ Ges.⸗ und V.⸗O.⸗Bl. S. 27 tritt mit dem 1. September l. J. vorläufig außer Wirksamkeit und ist von diesem Zeitpunkte an die Einfuhr von Schweinen aus Oesterreich⸗Ungarn unter Beachtung der in der Bekanntmachung vom 10. August 1881 „Maßregeln gegen Viehseuchen betr.“ Ges.⸗ und B.⸗O.Bl. S. 963 enthaltenen, nachstehend aufgeführten Anordnungen wieder gestattet.

betreffend Verbote und Boschraänkungen der Ein⸗

Magdeburg kommandirt.

1) Die Einfuhr von Schweinen aus Oesterreich⸗Ungarn in die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Ober⸗ pfalz und Regensburg, sowie Oberfranken ist nur an den von den einschlägigen Königlichen Regierungen, Kammer des Innern, hiefür bestimmten Eintritts⸗ orten nach vorgängiger Feststellung des unverdächtigen Gesund⸗ heitszustandes der betreffenden Schweine durch den hiefür be⸗ stellten Kontrol⸗Thierarzt gestattet.

Von der Beibringung von Viehpässen für die zur Ein⸗ fuhr bestimmten Schweine wird jedoch Umgang genommen.

2) Die Untersuchung der Schweine sowie die schriftliche Bestätigung der Zulässigkeit der Einfuhr durch den Kontrol⸗ Thierarzt hat nach Maßgabe der in der Dienstes⸗Instruktion für die Kontrol⸗Thierärzte vom 12. April 1880 A.⸗Bl. d. St.⸗M. d. Innern S. 159 u. f. enthaltenen Vorschriften zu erfolgen.

3) Die Kosten der thierärzrlichen Untersuchung sind von dem Einführenden zu tragen. ezüglich der Festsetzung und Erhebung der Besichtigungsgebühren haben die Bestimmungen der Ministerial⸗Bekanntmachung vom 20. Dezember 1879 „Maßregeln gegen Viehseuchen betreffend“ Ges.⸗ u. V.⸗O.⸗ Bl. S. 1536 u. f. und des hiezu erlassenen Ausschreibens des Königlichen Staats Ministeriums der Finanzen vom 11. März 1880 Nr. 18666 Amtsbl. d. St.⸗M. des Innern S. 129 u. f. in Anwendung zu kommen.

4) Die Distrikts⸗Polizeibehörden haben zur pünktlichen Durchführung dieser Maßregeln entsprechend mitzuwirken und die Polizeiorgane an der Grenze zur strengsten Ueberwachung anzuweisen.

5) Wer den Vorschriften in Ziffer 1 zuwider Schweine aus Oesterreich⸗Ungarn in Bayern einführt, wird im Hinblick auf §. 66 Ziffer 1 des erwähnten Reichs⸗Gesetzes mit Geld⸗ strafe bis zu 150 oder mit Haft, sosern nicht nach ander⸗ weitigen gesetzlichen Bestimmungen eine höhere Strafe ver⸗ wirkt ist, bestraft.

München, den 27. August 1885.

Königliches Staats⸗Ministerium des Innern. von Dillis, Staatsrath. Der General⸗Sekretär. An dessen Statt: Regierungs⸗Rath Thelemann.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg. 18. August. d. Knobelsdorff, Pr. Lt. vom Festungsgefängniß in Graudenz, zum Hauptmann befördert. v. Duisburg, Hauptm. und Vorstand des Festungsgefängnisses in Mainz, in gleicher Eigenschaft zum Festungsgefängniß in Köln versetzt. 20. August. Schmidt, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20. als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 45, v. Ramm, Major à la suite des 4. Garde⸗Regts zu Fuß und Direktor der Kriegsschule in Hannover, als Bats. Com mandeur in das Inf. Regt. Nr. 20, versetzt. Spitz, Major vom Füs. Regt. Nr. 73, unter Stellung à la suite dieses Regiments, zum Direktor der Kriegsschule in Hannover ernannt. v. Kalckstein, Major vom Füs. Regt. Nr. 73, zum Bats. Commandeur ernannt. Breyding, Major aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 73, in die erste Hauptmannsstelle dieses Regiments einrangirt. Peisker, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, vom 1 September cr. ab auf ein Jahr zur Dienstleist. bei der Schloß⸗Garde⸗Comp., v. Hagen, Sec. Lt. à la suite des Ulanen⸗Regiments Nr. 14, unter Einrangirung in das Inf. Regt. Nr. 78, zur Dienstleist. bei der Arbeiter⸗Abtheilung in 22. August. v. Ploetz, Rittm. und vom 2. Garde⸗Drag. Regt., Graf zu Solms Rittm., Commandeur der 5. Escadr. und Chef der 9. Comp. des Regts. der Gardes du Corps, Prinz Hein rich XIX. Reuß Durchlaucht, Rittm., Commandeur der 4. Escadr und Chef der 8. Comp. desselben Regts., der Charakter als Majo verliehen. von der Hagen, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt. kommandirt zur Dienstleistung bei dem Drag. Regt. Nr. 5, in dieses Regt. versetzt.

Abschredsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Babeloͤberg, 18. August. Stern. Major und Vorstand des Festungsgefängnisses in Köln, mit Pension der Abschied bewilligt. 20. August, Papen, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier de Inf. Regts. Nr. 45, mit Pension der Abschied bewilligt. 22. August. Frhr. v. Mirbach, Hauptm. a. D., zuletzt Comp Chef im Garde⸗Füs. Regt., der Charakter als Major verliehen.

Berichtigung. Die in Nr. 199 d. Bl. unter Schloß Babelsberg, den 15. August 1885, aufgeführten drei Feuerwerks⸗ Offiziere gehören der Marine an und gehören daher unter Abschnitt Kaiserliche Marine.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Vers ngen. Im aktiven Heere. 16. August. Hartmann, 2bu. F la suite des Ingen. Corps, kommandirt zum Kriegs⸗Ministerium, dessen Kommando bis einschließlich 31. März 1886 verlängert. 21. August. v. Strunz, Gen. Lt. z. D., aus Anlaß des Aller⸗ höchsten Geburts⸗ und Namensfestes das Prädikat „Excellenz“ ver⸗ liehen.

Durch Verfügung der Inspektion der Artillerie und des Trains. Kaufmann, Tee Hauptnd, beim Art. Depot Ingolstadt, Geiger, Zeug⸗Pr. Lt., beim Art. Depot München, Schweninger, Zeug⸗Lt.,

Escadr. Chef Sonnenwalde,