1885 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 W e114X““

8 8 8 1 für den Deutschen Reichs⸗ und gengl- Deffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 1 1 E ĩ st e B 2 1 1 c⸗ g; e

Preuß. Staats Aeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 Pabrik 1 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, EI b des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich . Subhastationen. ufse 8. ung. Be b Büttner 8 Winter, sowie alle größeren 8 22 9) g igli l 9

u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Berlin, Sonnabend, den 29. August

Urrußischen Ztaats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Bureaux 2 8 6 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- 1 Nℳ * 8 2 u. s. w. von offentlileben Papieren. 9. Pamilien-Nachrichten. beilage.

Heesraha nxesges . 92 2 . 884 ab zu verurt as [25617] rde⸗Verkauf. [25648] 8G 7²* Zteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 7 Srsadhan 2 12 Mitlwoch, S Eilenbakhyn. irettionsbezit Magdeburg. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und König E en 1' er nzeiger.

8n stu 1(25753] Stedbrief. streckoar zu erklären, ladet den Beklagten zur mittags von 2 Uhr ab, sollen auf dem Kasernen⸗ Die Herstellung der Zimmerarbeiten und der Dach⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Hande 2

Zegen Kograd Kuhn, Schubm on münd lichen V ebanglurg. des Rechtsstreits vor Lie hofe zu Militsch circa 40 Pferde gegen gleich ba are deckerarbeiten nebst Materiallieferungen zum Anbau register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen

g 8 . Inqustrielle Etablissements, Fabriken 21 19 Jahre alt, 88 ttelgroß, si en Landgerich B R äh ffentlich istbietend an die bestebende Lokomotiv⸗Reparatur⸗Werkstatt auf . AEee 8 —₰ tie C imer des niglichen Landgerichts zu ezahlung in Reichswährung öffentlich meistbietend an 8 2 2 11 des Beutschen 5-An 2. Subl! er itamme es che ids rerkzuft 2 g 8 üate Bucau⸗ soll vergeben werden. Preisver⸗ chen Reich zigers und Königlich Tubhastationen, Aufgebote, 2—V2 Grosshandel.

gar —— Augen, rund em Ee sicht. und . ar, blan . 8 a Dre 1 8 8 S EI111“ * r en Staats-Anzei 5 u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. . nes. ebs f wezen 1 be ag⸗ ans stabls und mit der Aufforderung, einen bei dem geda ten aseigtichen Kommando des Ulanen⸗ Regiments stun gen gesondert, sind vom Bürcau.Vorsteher des erlin „Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- 2 as verh 5 selben verhaften und i (Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Kaiser Alexander III. von Rußland (Weß. unterzeichneten Lamtes Sinsendehne von 2 u. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten.] beilage. LI waeg 1“ Bulif S aften und in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird preußisches) Nr. 1. je 190 8 ote sieezt 85 2* da rL- 2 42 vües fer: dieser Auszug . r. gemacht. 25173] vFmsem nhs speehis det Aufschrift versehen, versiegelt und post⸗ entgeshess „f 2* rladungen Alle welche als Eigenthümer, Cessio 1 bc 2 Fana; Dresden, den 28. August 1885. 8 224 ekanntmachun 8 .“ narien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber auf die g 2 bt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts’. Am Mittwoch, den 9. ö c., See. Moseg. nennz: .“ (16119] veigesot. 8 vorstehend bezeichneten Svarkassenbücher espeͤüche s 3 8 zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Sitte, Act. 10 Uhr, we i der unterzei lien. einzunelchen Zuschlagsfrift 14 Tag⸗ Das Berliner Pfandbrief⸗Amt hat das Aufgehot erbeben, werden aufgefordert, solche spätestens in dem „Kahlberg, den 2. Januar 1880 folagen wird.

Stecbriefs⸗Erledigung. 86 C 822 altes Cifen Blet Zirk. 4 5 EE“ 18* November cr. für die Zimm terarbeiten und 1) der 4 ½ cigen Berliner Pfandbriefe Litt. A. 83 26. Jannar 2888. Vormittags 19 Uhr, ℳ. 900. hie mm. 28. Aesh 88 Rawitsch, 8 gegen den Arbeusmann Friedrich Carl 2, Oesfentliche Zustellung. du te Leiatbaud öff ülich be birtend versteigert. 30. November cr. für die Dachdeckerarbeiten. Zeich⸗ Nr. 3836, 11092, 12955 = 3 Stück a 300, ℳ, vor dem Herrn Amtsrichter Lrüger anftebenden Sie für diesen meiner sel Hnüih tig Die varkaßse zu Kirchhundem, vertreten durch alte Leinwand öffentli n bietend versteigert. —ee Bahnhboff zusammen über 900 ℳ, Termine anzumelden und die Bücher v orzulegen, rdre von mir selbst die m/ 8 gaus Maltershausen bei Jüterbeg ce. den Sp ssenrendanten 2 Balre daselbst, klag gfegen Düsseldorf, den 25. August 1885. 1 nungen liegen im 2 kubau Büreau, B ahnhofstraße gekündigt zum 2. Januar 1880. widrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt „Neunhundert“ den 2 5 ih ir [1640⁴] vweren Diebstabls in den Akten /¼. Niecke Friedrich 2 Sorerheim, früͤher in Alten⸗ Königliche Garnison⸗ „Verwaltung. Nr. 15 II., zur Einsicht aus. 2) des 4 %igen Berliner Pfandbriefes Litt. L. werden.

12 5 3 G 5. M B 2 5 ö“ sel und stellen es auf 1 8 veI-s 8 FI“ 188 83 18 baft 2 jetz tt in unbekannter Abwesenheit 11“““ Milaßdeburg den 21. August 1885. Nr. 847 über 150 ℳ, Querfurt den 23. Juni 1885. Bericht. Auf Antrag des Oekonom 4 ecrlassen end ter be un 116*“ bend. [25047 Bekanntmachung.

885 v ac6 18 altichaft beim 3 2 znigliches Eisenbahn eren gekündiat zum 1. Juli 1881, Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. 8. Herr Wilbelm Borm 2 ies. zu Dölau wird das auf bee vII. ““ df ist durch die Ein⸗ 1) aus de ovam es- gir ge⸗ 3 Am Mittwoch, den 2. vsrreencen⸗ase 3 ittenberge’ Leipzig). beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden auf⸗ (8a8) 1 2 lauten de, .

eserung des Lagpsche dicgen erledigt. Feaita 24 4900 pro tern. 3112 1884, Alttaberste Üeren Bauntitet Roggenkiei⸗ [25048] eerd0ö. Fannrat 188c, Bomittage 11 Uhr, Es ist das Aufgebot Hrocregeicneter verlorener 11öe.“ er Sparkasse des Scalkreif Berlin, 89 2) 288 75 ver er Zinsen mehl und He 88 gegen gleich Königlicher vea e Bezirk vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ Urkunden iwecks der Kraftlose erklärung beantragt 8 x83 un kekannte Inhaber des Wechsel Der Untersuchunekrichter. 31 —erg anidan46 1 I Rgeeasrai⸗ 22 nAu. gee- 88, Centralbahnhof Frankfurt a. M. EEE 1“ d der Fe 9 vom Landesdirektorat 1883 21. ebrrn. 1s6 B.. neg 11 Uhr. uchs und Einlagesch vn8, d defen 2

8 8 8 —8ö- 21 eferun Ar fs. so Da4 9 2 8 * . an Ma hn sache Sp parka sse in Kirchbundem 1. Bekl. Die Lieferung und Au⸗. tellun 1g der eisernen S kund en vorz ulegen, widrig enfalls die Kraftloserklä⸗ wig⸗L tein zu Kiel an den or zeten Ge er 8 beraumt ten Auf⸗ Stecbriefs Erledig s Ga⸗ 299 15 ₰, er Schmiede und Gießereianlage auf dem Werk⸗ . ,„f.“ ““ , 1 8 1 B ar Oppenbeim, also im G anzen 299 15 . ; * rung der Urkunden erfolgen wird. 1 D. Lan in Hamburg ausge⸗ gebotster n echte anzumelden und den dem Käthnerlohn Jos EÄ“ nu dem Antrage auf Ver urtheilung des Be⸗ 1 stättenbahnhof, im Gesammtgewicht von 57 t de 1. Henl 1 1885. 8 . Aeceer onirung von 81000 ℳ%ℳ Wech Steckbrief vor 52 b; Juli 1885 ist zur Za des Betrages von 207 - Schmiedeeisen, 8,5 t Gußeisen 12 qm ver 11 b 8 - 1 8 agten ages

1 1 e . 1 ö’ die Kraftlose rklã⸗ önigliches sgericht I. Abtheilung 49 . kons. Staats⸗Anl⸗ ind 10 O bligationen na d 14 1 * N . - 8 8 Königliches Amtsgericht eilung 49. 2 ständiger“ 5 % Kapitalzinsen pro term. zinktem Wellblech 195 qm Zinkblech 178 qu Hambarge b

2

49

inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des In validendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Bogler, G. 9. Daube & Co., E. Schlotte üttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annonecen⸗Bureaux.

N 8*

3 0 r

8*½ n.

8

N892

2—

̃0

2*

ρ

888 940

e.

lautender, angeblich verloren gegan⸗ ZA anbe raumten Aufgebotstermine sich

—0 9

2

.

8

2

8 8 * XX 9 8q —.8 2

.—, 82

g8

☛᷑

Borm.

7

enommen

0 W. ,8 G& 5

&* —†

an

eichneten

1

rkauf von 9 ausrangirten Lokomotiven: 1hh. 2 160 ehün 28Sgs g 8 1 8 8¹⁷ Else 1 b . li 5 E““ 31/12. 1884, nnerstag, den 10. September d. J., 11 Uhr, Verglasung 162 qm Bohlenbelag Herstellun⸗ 8 .Crt. als Die uti für den Bezirk ks⸗Kom⸗ igliches Amtsgericht. gliches Amtsgericht. ne- dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ nserem maschinentechnischen Büreau bier, König⸗ ron Stück Fallkessel an den Rinnen⸗Einmün⸗ [19559]1 * nüchat b iss .D. von Zeska in Flensburg, 8 3 Seen klag zten zur Zahlung von 299,15 ℳ, und zwar E1ö1““ 1 Kungen soll im Ganzen veigeben werden. In Sachen, betreffend d afgebot * unbe- 2) de 88 Kieler Spar⸗ und [21809] Aufgebot.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 2 rückständiger 5 % Kapitalzinsen fferten sind frankirt, egelt und mit Auf⸗ Beding ungen mit Gewi icht gb rechnung und Zeic⸗ kannten Erb 8 8 am 4— bember 1-2 zu Leihkaff Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse des Kreise

5* 2 8 gx . uüf 3 2 8 otiven“ 0 8 12 mts; i 1 5 w N 1 5 2. 4 2; ase 8 he 2 28 8 güece 1 ladungen u. dergl. pro In 5. 10,40 Kosten, : Off auf ausrang Lokomotiven“ an nungen liegen in dem Baua Se Niedenau Brunne verstorbenen Wittwe Meier, Katharine Nr. 0 r Ferd. Aug. Kusel in Kiel, Kreuzburg, O.⸗S. Nr. 1891 über 357 b-Ir

8 2 ; 35 8 * 2 ben si⸗ 8 E : 1 3 4 ₰, Aufgebot. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 5 bez e zusenden. Nr. 35 I. zur Einsicht auf, und können die ersteren vwr sich als Erben: 1. April 8 th 769,88 ℳ, auf den Namen der unverehelichten Susanna Wlocka en köoönnen dals üdren Ge⸗ zu 2 ℳ, die letzteren zu 4⸗ g2. en werden. Z111“ Nr. 25429 für Frau Lucie Magd. Mordho st, aus Schmardt v. lautend, ist angeblich verloren

s 5 621 8 5

en 271 8 2 Ar 5 8 . . . 8 14 Gemeindevorstand d in Grabnick hat das Auf⸗ lung des Re ptsstreits das Königliche Amtsge Her er 5 stia edrich Wil⸗ r 4 Versieg elte Ang ote sin id 8 em am 15. Sep⸗ 1) der Zi mmermann Christian Frie edrich Wil zu Russee, desgi. werth 300 ℳ, gegangen un auf An 8 der Eig enth ümerin n

beantragt der am 23. März 1885 auf dem richt zu Kirchhundem auf 1““ 28 Mei B G Id des Grundbesitzers Adolf Faut in Feld-⸗ den 23. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr. nsendung von 50 bezogen . tember, Vormittage 10 Uhte8 Ter 2) van K.Se. Auguft Heirrich Meier e. r. 2oag ber Ei⸗ X ge.; Dor. Witbinnerich zum „3 e cke der neuen Ausfertigung amoriisirt Plen Nr. 8 e 1 5 stolun ird 5 mine an das oben bezeichnete Amtszim einzu⸗ 2 2 n 6 3 u Russee, desgl. wert ℳ, werd rr B m ark Grabn herren! los angetroffenen braunen um wecke 1 öffent tlichen Zustellung wird 8n cre ü 3 8e . 5 9 b 38 2 88 8 8 e 2 1 rmiß ue. Stute, weiche dem gedacten Gemeindevorstand vom nic⸗ der e bekannt gemacht. reicher, woselbst die Eröffnung in Gegenwart der 3) er Heinrich Ludwig Meier d. Nr. 25470 für Wilhelmine Catkrina Within⸗ E. wird daher Inhabe Buches auf⸗ Janaß, Franz und Ulrich Un von Ziert! ve erschienenen Anbiet er E9 folgt ¹ n, eemege eere nerich zu Russee, desgl. werth 200 geford ert, spã zkestens im Aufge 92

inder, dem ec. Faut in Grabnick, zur Fütterung Kirchhundem 8 Nurs azust 1885. 8* 5 8 . 2 8 bergeben ist. Z. V.: M etten:. e untmachung ““ cchen Brueei ist Hermann Julius Meier zu Antragsteller ge ö“ 5 Febemar 1886. Vormit 8 —2 5 5 : Z . Der 8n Zalils 8 51 3 Flensb 8 Dortrot. S r bb 8 Der unbekannte Verlierer oder Eigenthümer der als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. AE für die hiesige und Charlotten⸗ termin den 22 Feldberg 8 mann in Flensburg als Vertreter der Langeschen bei dem unterzeichneten te, Zimmer Nr. . 1 der 1 Frankfurt a. M., den 22. August 11 Erben, zu 2 die genannten Forderungsberechtigten. seine 8 echte anzumelden n 5 uch zulegen gerichte

Stute wird aufgefordert, spätestens in dem auf zannschaft in 4 Kal n Ins Ob Juli ich Wilhel 9 8 zannschaft in den enderjabren 2 8 *2 der Oberbrenner Julius Friedrich ilhelm di 4 82 8 Mit:woch, deu is. RNovember 1885 257fe Oeffeutliche 2 eüh;nage. wibelmine 186 —1889 erforderlich eenea erdefabren Ter Eifenbahn.Ban, und Be Sgr Maier iu Enewikov, h-be .“ 88 Vormittags 10 hr, Die 1ng; icht Maurer Ernestine Wilhelmine 8 8 die Wirtt Ma S 4 lens 1 5 8 O. S., den 5. Juni 8 8 5 fforder v. Wittwe Wahl, Hermine Sophie, geborene 2 ; 2 nn ege or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, Schulz, geb. Schmidt, zu Goeritz a. Oder, vertreten Paletots, Röcke, Tuchhofen B Meier zu ““ den 30. November Mittags 12 - Koniglich 8 1 bis zu dem ar i r 2 . 3 dl, d, 1 82 17 2 erze 2 sgeri r Nr 8 ; wei Treppen, anberaumten Aufsekoꝛctermin sein durch den Rechtkanwalt von Krapnigi in Küftrin, illichosen, Reitbeinkleider und ar ekanntmachung, die Kinder ihrer vor ihr verstorbenen Tochter Nei—. 11““ Dienstag, den Recht anzumelden, widrite genfalls ihm nur der An⸗ klagt gegen ihren Ehema nn, den Maurer August 5 8 r Fettgas⸗Anstalt Koblenz M. im lau⸗ der verehelicht gewesenen Schubmacher Kleemann See örn gebotstermine ibre Rechte anzu⸗ 2 84 Vormittags spruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten Friedrich S chulz, früber zu Goeritz wohnhaft, jetzt soll i f. Mindestgebots vergeben werden zur Gewinnung ommenden; an⸗ Wilhelmine Friederike, geborene Meier, nämlich „melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls [1610¹] Alusfertigung anberaumten Aufgebotstermine bei Gericht anzu⸗ un id zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vor⸗ rAufenthalts, wegen böslicher Verlassung so Dien gie ferungsbeding bg bst büns 18. Auszu szuge 20 g Kohlenwasserstoff und 3028 kg 1) der Sergeant Fried rich Wilh 4 1r s der Urkan nden erfolgen wird. Aufgebot melden, 5Fe die Forderung für erloschen n veitere Rech , 3 2 8n 1 . 2n iel, den Mai 1885 . erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht wird. handenen Vortheils verbehalten, jedes weitere Recht auf Ehef cheidun g, mit de i Antrage, 4 vF z 4 Gas bltbeer sollen am 15. September d. J., Vor 3 b. rkla thekenbuch d. sselben aber ausgeschlossen wird. die Ehe der Partesen zu trennen und den Be⸗ eBeve nre 8 S 98 mittags 10 Uhr, im Submissionswege meistbietend 2) E ö Königliches III. 2 Vordringen ist d⸗ Lauingen, am 26. Auguft 1885. 2 n u 6 8 r Imnlius gez oldbeck⸗Löwe . Stadtsparkasse Tirschenreuth Nr. 2742 Gerichtsschreiberei des Lyck, den 21. August 1885. klagten für den allein schuldigen Wbeic116“ verkauft werden. b 88. 5 xe. a. irschenreu r. Gerichtsse ei h Königliches A richt. III. Sten. Angaf. 88 Mühlendamm 318, 1 Treppe zur —Die Abnahme hat loco Bahnhof Koblenz M. zu 39 Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 2 86 Einlage DHosc, stellv. 8S 8 nsich U 5 Ve s d rr derli ch 8 A 3 b s s —j— agten zur mündlichen Verhand.“ Angebote v erfolgen und sind die zum Versand erforderlichen g I1 . 1 8 Kechtsstreits vor die erfte Cis ütammer des Ang 88* 8 82. 1 8 kleidun Gefäße Seitens der Käufer zu stellen. e ZEEEEEöö“ oder 3 u [16108] Aufgebot. 1 p an U 9n; of, zu Verlr gangen. 25650 1“ 25760] Urkunden. Aufgebot öniglichen Landgerich gücke en der c Beseunn vnnn Betle Die mit der Aufschrift „Offerte auf den Ankauf ,, ö * der 8. 11“ der Oberlausitzer Provsinzial⸗ 1 ntrag des s des Letz 1 Nr. 31 838. Das Großherzogl. 2 2 alic- 2 e Schut zinn n —75 8 6 e. e 8 0 g88 9 niparkasse 3 R 5 S. 2 8 2 8 . eeee⸗ 8- 88 ¹. n Kohlenwasserstof nd versehenen An⸗ 3 1“ kebensparkasse zu Kothenburg O. 8 8 e I. Das Euthabenbuch Nr. 246 725 der Ja bis zum 18. September dieses Jahres inel., ün- 1 Koblenwa 1u4A“ be dar-hg ss Wittwe Meier zu haben vermeinen, werden ufge⸗ Nr. 6748 über 49,03 ℳ, lautend auf K 8 edr 4 Lud Sparkasse zu Stettin uber 920 51 für mit der Aufforderung, einen bei dem ge en G itt 10 Uh im Centralbureau des erbieten sind spätestens bis fordert, sich sp in dem auf den 27. O 68 Gustan Röble i . üer. q ar Fri 8 wi 9 Höpfinger Schmiedemeister Franz Bibel zu Stettin, richte zugelassenen Anw bestellen. Hoirn⸗ Pecden 85 Molk 12 82 Nr. 1, Zim das unterzeichnete Betriebkamt einzureichen und 8.9 des Karl Gustav Röhle in Spreeaufwu 1 . Vormittags 828 18 Nannheim, vermißt feit 1879, wird aufgefordert, 9 90 82 els 14 1 „11† 51 8 I. It 8 102 3 1

—2

1eese⸗ anz

2

hert.

4.3 3₰ 8 ,g— 3 81 83

8S

220 12 0 2

g.

S 8 2

ung,

8 /22 2 2

2

2 —2

83

249232

8 —2* 8 —. 8

2 23 8 ℛα 52

7 0

Z

Her 82

.

5 88

2

822.

88iι &¶☛

D

12 20.

*&ꝗ☚ 8 —O2

2

2 Ar

IüF'E2

—₰ 38 138b90 2 8

8 S ,21 13

3☛ε

ka Int

285

tezn 8 1.“X“ 75; 8 1885, Vormittags 9 Uhr, an biesiger Gerj chts n häxgexeta. 1 SAr ertze . 1 8 sowie Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mer 27, abzugeben Pet die Eröffaung in G Segenwant etwa erschienener stelle, vzlr 5, FüI 18 1““ ““ Z c. d —“ v G öö den. 9. binnen Jahresfrist I2 folg ende von der Direktior 5 dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. 2 1 teter statt. b 8 8LHgee Erbbeschein igung IE 2 8 8 I - m g 8 3 889 . ur Eröffnung g der Angebote ist ein ermic auf 1 . melden, Zwidrige alls die Er Beinigung fertigung hiermit aufgebote ne Re . 8 1 88 8 Lebens⸗Ver bve ö“ zu Stetti Landsberg a. W. 7. August 1885. Tag, Vormittags 11 Uhr, in der diesseiti⸗ *oghmsalices Eisenbanes 2 Betriebsamt. oben unter A 1nb B bezeichneten Erben au Dor 1 u“ 8 Huchs wird daher aufgefordert, vorzulegen behesaensahs bassele e : ¹ G“ iai est für die nachbenannten Personen über die: 8 89 Kalkulatu vikenasa⸗kt 1 8She. Zim⸗ werden wird SFefl. h F acbthier 8 ö“ g 1 „n 9. 58 en K Versicherungs⸗Verträge Gerichtsschreibe g Ezriglichen Landgerichts, i. gen Kalkulatur, ge. 8. 1u“ ga pätestens im Aufgebotstermine 1 a seeenn de n 18 se lben abg gesch clossen en Kapital Versicherungs⸗ Verträge Gerichts chreiber des e Landgerichts, 1 mer 40, nberaumt, zu welchem die Bie eter erschei⸗ 1b Fehrbellin, den 13. Juli 1885. den 6. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, 5 ; er Geri ausgeste Ut. n Policen bez. über die Verpfän ndung Eürsgne [25477] Königliches Amtsgericht. 16ö68“ Ret 4 8 8 D szr scheine nen onnen. 8 Ei b Arbei 81 8 bei dem unterzeichneten Gerichte seine 2 echte anzu⸗ solche er Policen aus gestellten epot italscheine Oeffentliche Zustellung. Berlin. den 25. Auaust 1885. Verding von isen ahn⸗ rbeiten. 8 Haeuseler 8 melden und das Sparbuch vorz zulegen, widrigenfalls g 1) die P 8 Sr 82,4 469 vom 14. Febr uar 1868 Wittwe von Pet ter Ohl, Henriette, geborene Köni nig liches Polizei⸗ Präsidium. Die e Ausführung des Bahntörp 1 ie ““ die Kraftloserklärun be ZE“n 8 .— Iu d N⸗ iste 9 2 2 S e 8 1 12214,2 88* 118 8 1 8 ED. ben 35 The Bi sdeff 1“ Rentnerin, zu Maurs münster, klagt gegen In Vertretung: 8 2 8* eas. ee 1, vFee vüer Aörb 116103] Ausfertigung. Rothenburg O.⸗L., den 19. Juni 1885. Tirschenreuth, den 718. Juni Sene Ma Wiel 1“] girut Mi chel Cromer und Cattarina, 989 b Friedheim. 8 .““ ü Oeffentliches Aufgebot Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des K Amisgerichts. 1 d., 111e—“ ene Cromer, früber zu Maursmünster, jetzt ohne 8 Auf dem Anwesen der Bauerswittwe Katharina L. S.) renner, K. Sekretär. die Nr. 212 816 vom 5 August 1870 nnten Wohnort, aus haarem Darlehn, mit dem . ö 050 cbm Bodenbewegung, Mutzbauer Hs. Nr. 10 in Döswitz sind [25490] Aufgebot. .“ 144“*“ rage auf solidarische kostenfällige Verurtheilung [25621] .3 511 cbm Stein racane en, Trockenmauern dothekenbuche für Kemnath, Bd. II. S. 328 u A einer Obligatio 1 . Aufgebot Ludwig Friedrich Moritz Klingelhöffer zu Wies⸗ der WI. klagten zur Zahlung von 300,00 nebst Gußeiserne Futterstüͤcke und Halteklötze, Gewicht: und Steinvorwürfe, dem 12. April 1883 1 Wo sesan g Mu si S. e w enen. i 84 b Das 6 e 2 ;3 baden, 8 zusammen 2100 kg, nebst Befestigungsmaterial, 3 800 qm Chaussirung 3 ee; B ind auf den in bhave Lenen,“ Vrn 58 ¹ 8 7955 MS; 0— Zinsen; 85 5⁰ 9¼0 seit dem Klagetage, und ladet die S 0 ’. 8 8' H. Witzelri cht 400 Guld gen. von Wit Zhare Band 1 Bl 998 90 2 8 8 1876 uͤber 211 ℳ?2 23 die br. re Nr. 217 652 vom 11. Mai 1871 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ einzeln oder zusammen, anschlagt zu rd. 1000 ℳ, 4 349 cbm Mauerwerk, Fve t Grundstü ken z b SE 11 6 amuel Scheller, ist an gehlich 4 ,. X . 2nUn 8. eben 8 8 28. 8 222 a 1 3 in 8* 1 Sche über 30 hlr. Pr. Crt. für den Oberbäcker der ftreits rer das Kaiserli che Amtsgericht zu Zabern, sollen öffentlich vergeben we rden. Zeichnun gen und 8 300 lfd. m Röh bren⸗Durchlässe, be defse 8 8 der er fünfzt h lo ge 8 genen eveang U bin K Ginn 87 es Zi 1 büaae- Antra 8 Pnen für Gräfli 8 88 ildi ng chen B äckerei Heinrich Moritz in do sse Sitz ungssaal zu Maurs münst er, auf Bedingu ngen g 1 du ich Betriebs. Sgefret tär 4 8 000 lfd. m Steinbettung, Auswanderung Fees 5 4 estkaufe 8 E4b 8 Ge 8 Gr Pil 2 885 ber Kor 2 24 1 I p . 3 bez en. Ter mn 2 g8 8 N 8. . 8 2 0 9 d 3 0 ) * 3 85 2 82 8 J 3 Lahse zu Geunmrmütle G 1 1865 den 25. November 1885, Vormittags 9 Uhr. 3 ““ er Imin den Hunchlegsfrist oll inegeh Lieferung der Materialien ver⸗ sein, und wurde behufs Löschung der Hr zinslich und am 1. Dezember 1880 göne Kn neuen Ausffertigung amortisirt werden. a. der Erben Daniel Friedr. die Police v Jur 1 a.Zum -29 e der öffentlichen Zustellung wird dieser be 8 9, ungen werden 1 Einieitung des Aufgebotsverfahrens beant ra fällig unter Verbaftung sämmtlicher genann Es L daber der Inhaber des g genannten u Scwelm, über 500 Thlr. Pr. Crt. für Frau Anna Marie Zzug Kla e bekannt cht. 14 Tage. Bedingungea und Zeichnungen liegen in unserem Wolfgang M. mach vorli dem Z bAen 4 8 kassen chs aufgefordert, späteste N mers K IIn2 venp Amalie Schrodter, geb. Bülow, zu Berlin, Wichterich, Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ Inspe tion Minden. Central⸗Neubau⸗Büreau, Trankgasse Nr. 23, Zim⸗ nisse, d. d. 21 Fürn 1873, am 10. Juli Nachdem He Gläubiger Zimmermeister Jo⸗ te ermin . Süßelde rf, 8 18v 8 Gerichtsschreiher des Kaiserlichen Amtegerichts. W Nr. 18, vier S-bö bei 1bitrings, Amenka verstorben. n.. bann Heinrich Radel in Hamburg, bebufs Löschung den 24. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, c. des Rentners August Neuburg zu Elberfeld, 8 1X“ ““ ——— 1 Submission. ö k1“ Die Nachforschungen nach den Erben des Ver⸗ der erwähnten Hvpothek das Aufgebot der oben bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzu 2) 8 demselben Grundhuche Abth. III. unter g8. * 111““ 9 serlichen Werften Wilbelmshaven, zurt vrgcse 8 ngen können gegen porto⸗ lebten sind erfolglos geblieben. näher bezeichneten angeblich verlorenen Schuld⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ Nr. 8 aus der vom 6. Mai ein 98.g- EE111616*“* 8 nberg, Ehefrau des Fuhrmanns zig und K sollen circa 1700 % vm Teakholz in drücke der Bedingungen önnen gegen Es ergeht demgemãäß an diejenigen Personen, urkunde vom 1. Dezember 1877 beantragt hat, wird 5 Us die Kraftloserkläru ang desselben erfolgen wird. Darlehn von 170 Thlr. pr. Cour. für den Guts⸗ der epositalschein vom 22. Juni 1875 zur ssch Geschlof Offert t und bestellgeldfreie Einsendung von 3 unr von welch besagt vpotbekforderun ein der Inhal n en * Angerburg, den 21. li 1888 befitzer H 8 WMübie Brinke Ne 200 f 8 tane Buttge rd Seule and zu Dülken, vertreten durch werden Gescht lossene O en mi 8 eau⸗Vorsteh Sch 118 Se auf die besagte H erung der Inhaber der letzteren aufgefordert, spätestens in 8 g. den Juli 1885. esitzer Heinrich Peter Zur Mühlen auf'’m Brinke 2, I1“ 8 au Jultane Butigereit, Rechtsanwalt Eumes, klas genannten Ehe⸗ „Submission auf Teakholz in Blöcken“ uns 85 ““ Recht zu haben glauben, anmwit die öffentliche Auf, dem auf Konigliches Amtsgerich bei Herzkamp, baftend auf den Kux des F geb. Pejo a, an nn erb r19. Juli 1877 zur man Gütertrennung, und ladet den Beklagten sin wz de m am 19. September 1885, Mittags 19 88. 1 1. werden. rfolat nur forderung, ihre Aniprüche und Rechte hierauf inner⸗ Donnerstag, den 5. November 1885, 1 Peter Kollermann und dessen Kinder zu Mellb Peli Z““ Cn. vos n Webe ““ wen zur mündlichen V des Rechtsstreits vor 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Ter⸗ solch vUnt g *b Cac9s 1 Lei⸗ halb sechs Monaten und längstens bis zu Vormittags 10 Uhr, [2 1848 1 und der Ehefrau Wilhelm Klöcker, Regine Wil hel Holie Kr el zu W. Sg- Webermeister⸗Framg die II. Civilkamme Köni Landgerichts mine einzureichen. zti Ueefs dn d heri Vorl 2 . Zeug⸗ dem auf vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Auf Antrag der Benefteialerben. des am 23. No⸗ mine, geb. Breuker, zu Herzkamp, In 5 8 Finc lschei 18 an Januar 1879 zur zu Kleve auf Bedingungen liegen in der Registratur der Ver⸗ stungsfã 19 . 8r Ze A. eug Mittwoch, den 30. Dezember l. J., gebotstermine seine Rechte an derselben anzumelden 1884 zu Reichenbach i. Schl. verstorbenen, 3) in demselben Grundbuche Abth. III. unte vee, Far. 223167 üi 8 . Do 68 1 den 30. Oktober 1885, Vor mittags 10 Uhr, waltungs⸗Abtheilung aus und sind für 1,00 zu I euerer 8 eit ““ 81 Mesch vrift: Vormittags 9 Uhr, vnd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ erlin wohnhaft gewesenen Kaufmanns Mar Nr. 9 aus der Obligation vom 13. D. Dezem aber 1828 53 233 167 für Eduard Domarus zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ beziehen. 1 ace. 3 * r15 Ibnkörpers bestimmten Aufg boim unterfertigten loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolff werden sämmliche Nachlaßgläubiger und Ver⸗ ein Darlehn von 520 Thlr. Courant für den zu? 1n egangen richte zugelassenen Ar walt zu bestellen. Die Vorschriften B von 58 ge F. 8- 8* Ab axg. Amtsgerichte anzumelden und zwar unter dem Re echts⸗ Trittau, den 24. August 1885. ““ des ꝛc. Wolff hierdurch aufgefordert, genannten Heinr. Peter Zur Müblen, baften uf sind ange 1 1 ore; üeka gen. b Heben⸗ reit, Schiffbauhölzern wer en Antrag zum K 1) er Neubausftrecke rweile nachtheile, daß in Falle der Unter lassung der An⸗ B Amtsgericht patesten ne. dem auf den Kur des Rentners Karl Julius llenberg zu Das Aufgebot vhfe v““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Selbstkostenpreise choeeh eb Adenau meldung die Forderung für erloschen erklärt und die Steltzer. den 13. November 1885, Vormittags 11 Uhr, Düsseldorf und des Rentners August Neuburg za 7 von den legitimirten Buttgereit bez. Kriegel⸗ 8 Kiel, den 28. 1855. bis zum 12. September d. J., an Fechan Tage, Hvpothek gelöscht wird. vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ Elberfeld, 8 f „H 9 * ö 8 5 I e 8† 8 n Erben, im Uebrigen von den oben genannten Kaiserliche Werft, Verwaltungs Abtheilung. Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben er Nabburg, d 2. Juni 1885. [5615] Auf ebot. straße 13, Hof pt., Saal 32, anberaumten Auf- 4) in demselbe e Abth. III. unter g gebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ Nr. 19 aus dem Kaufvert vom 7. Juni 1842

Serlo⸗ en. [2 5757] 8 folg en wird, ar uns, Trankgasse 23 hierselbft t, vern ichsn Amtsger Die Inhaber der vo rbezeichneten Urkunden werden Der Rechts ai Boyens hierselbst ist auf 8 unter Beifügung der vorgeschriebenen Proben, (L. 8.) gez. Gros, Ob veMaßter Auf Antra der Auguste Blaschke, geborenen falls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur eine auf den Kux der Ehe Peter David Stein⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf seinen Aatras r Liste der beim 1-. e. [25647] porto⸗ und bestellgeldfrei einzureichen. iis Zur VE ng 8 Froe⸗ e, verwitiwet gewesenen Boriß, wird das öffent⸗ insoweit geltend machen können, als der Nach⸗ brink und Catharina, geb. Oberste⸗Braken, zu den 26. März 1886, Vormittags 11 Uhr, Landgericht nen Rechtsanwalte heute gelöscht Eisenbahn 1“ Magdeburg. Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Rabburg den 23. Juni 1885. che Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung in laß mit Ausschluß aller seit dem Tode des 85 Nächstebreck haftende Abfindung von 200 Thlr. zu vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, worden. Die zur Erweiterung der bestebenden Lokomotiv⸗- Namenszug und Siegel ordnungsmäßig ver⸗ Gerichtsschreiberei des Königl. bayer. Am ts gerichts: Lbre nachstehender, seit länger als 10 Jahren ver⸗ lassers aufgekommenen Nutz ungen durch dig 3(Gunsten der 4 Geschwister Mühlinghaus 1 anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ Stettin, den 27. d Reparatur⸗Werkstatt auf Bahnhof Buckau erforder⸗ sehenen Proben nicht beigefügt sind, werden (L. S.) Weis schollener Personen hiermit erlassen: der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft w a. Maria Catharina Ehefrau Pet. David Lecke⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Königlich gericht. lichen Eisenkonstructionen, bestehend in 78 Tonnen nicht zugelassen. Könlglicher Sekretär a. des Lehrers Benjamin Salopiata, zuletzt in Berlin, den 22. August 1885. busch, deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Guß⸗ und 46,4 Tonnen Schmiedeeisen, sollen ver⸗ Die Zuschlagsertheilung erfolgt bis zum 20. 1 I““ Ploewken, Ehemanns einer verstorb enen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. b. Friederike Wilhelmine Ehefrau Schreiner Stettin, am 11. August 1885. 8 Verkäufe, Verpachtungen geben werden. Preislisten, Bedingungen und Zeich⸗ tember d. J. 1 ; Aufgebot. Schwester der Antragstellerin, Namens Charlotte, 8 8 Friedr. Suberg, Königliches Amtsgericht. er —₰ e, Verp gen, nungen sind vom Bur eau⸗Vorsteher des unterzeich⸗ Köln, den 24. Auguft 1885. Friedrich Ulrich in Oberschmon und b. der Tochter des Vorgerachten, der Friederike [25758280 Aufgebot. c. Peter Cas par Wilhelm Mühlinghaus Submissionen ꝛc. neten Betriebs Amtes gegen Einsendung von 2,50 Kshnigliche Eisenbahn⸗Direktion er Maurer Wilhelm Ulrich das Abst, Salopiata. Der Justizrath Matthaei in Rawitsch als Bevoll⸗ d. Carl Friedrich Mühlinghaus, [25774] Cestentliche Zustellung. [24559] Pferde⸗Auktion. u bezie hen. Die Angebote sind verschlossen und (linksrheinische), Abtheilung IV. . Lafcgebat der beiden auf den Nauten Die vorgenannten Personen und ihre etwaigen mächtigter des Müllergesellen Michael Erdman 5) bei der Zeche Kaninchen Abth. III. Nr. 20

Deide

Der Rechtsanwalt Dr. Theodor Kunath in Dresden. Am Montag, den 14. September 1885, Vor⸗ mit ent prechender Aufschrift versehen bis ihrer Erblafferi d ersto ¹verehelichten Erben werden aufgefordert, sich spatestens im Auf⸗ Ribicki zu Groß Mutz hat die Todeserklärung des und jetzt außerdem auf dem Kurscheine der Zeche *& Di st Sept b in, der erst orbenen R. 4 †“ 8 8 r .

klagt gegen den L Landwirth Eckelmann, mittags von 10 Uhr ab, D 8 1443.2* 1 .* cr., Redacteur: J. V.: Siemenroth. Schafer Marie Dorothee Ulrich, geb. Necke daselbst, F 1886, B jttans 11 ur Seese, seines ven bn 8 Lud⸗ Deutschland aus der Obliga ation vom 15. Mai 1872 1 8* .“ Fobe 1,St.e. b1s K2e. vSeee Zuf schlagssein Berlin: 8 gebücher Nr. 6338 und den 12. Fe 8 N. ag r, 25 eeee tnbt 1n, Haglebn von . .- den Fuhrmann begen 454 ebühre un rlage, onig e e es ; e senden. 8 1 1 üens 8 igen reis spa rkasse, von denen da tere nde 1 e 1] 2 e n nbekannte Aufen alt, n d mann zu ellendahl aftend auf den Kur Beklagter für die ihm in der Zeit vom Jahre 1880 öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung der 15. November cr. u ge i e 1” Dezember 1881 cin Güthaben von 29,13 ℳ, das persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls Antrag gebracht. Der Zim: mermann Ludwig Ribicki der Eheleute Diedrich 55 Hülfenb eck und Helene, bis mit 1883 geführten größeren Anzahl rcchtlicher verkauft werden eare ee. 88b zuf 8h4g 8 he2 1 etztere ein Guthaben von 173,78 auswies, unter sie für todt werden erklärt werden. ““ hee⸗ fgefordert, bei dem unterzeichneten geb. Hellmann, zu Gevelsbe⸗

Angelegenheiten dem Kläger schuldig geworden sei, 1. Brandenburgisches Ulanen⸗Regiment önigliche isenbahn⸗Betriebsam Drei Beilagen der glaubhaft gemachten Angabe beantragt, daß Marggrabowa, den 14. April 18 . Gericht in dem au 6) bei der L Deutf

mit dem Antrage, den Bekla oke kostenpflichtig zur (Kaiser Alexander II. von Rußland) Nr. 3. (Wittenberge⸗Leipzig). beide 1 en Königliches Amtsgericht. I den 6. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, tragung bei der Zeche Zahlung von 494,ℳ 90 hi.. 0% g Usgsee (einschließlich Börsen⸗Beilage). Bücher verloren gegangen seien. ““ 8 hhh deeitg