1885 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[25725”2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Decker von Babenhausen ist am 27. Auguft 1885, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Offener Arrest erlassen. Anmeldefrist bis 19. Sep⸗ tember 1885. Erste Gläubigerversammlung sowie allgem. Prüfungstermin Montag, 28. September, 9 Uhr.

10S b. Hess Amtsgericht Seligenstadt. Beglaubigt: Feick, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Schneiders Heimann Horn aus Wreschen wird heute, am 27. August 1885, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Graffstein zu Wreschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die anderen Verwalters, sowie über die Best Gläubigerausschusses und eintretenden Fa in §. 120 der Konkursordnung bezeichnete stände auf den 9. September 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

raumt. 8 Allen Personen, n Besitz haben oder zur Konkurs⸗ wird aufgegeben, nichts an

gehörige Sache in Besitz masse etwas schuldig sind, 1 u verabfolgen oder zu leisten, der

den Gemeinschuldner 1 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ s neh dem Konkursverwalter bis zum 885 Anzeige zu machen. es Amtsgericht zu Wreschen. Kauffmann.

J Kocöonkursverfahren. as Konkursverfahren über den Nachlaß des früheren Bankoirektors Heinrich Christian Schwöbmann in Achim ist nach erfolgter Abhal⸗ ung des Schlußtermins heute aufgehoben. Achim, den 25. August 1885. Schultz fe de

8 ult, 2 tsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Frau Amalie Therese verw. Bürstenmacher Zahl, geb. Pfuhlmann, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 27. August 1885.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. (gez) Döll. Veröffentlicht:

Schmidt, als Gerichtsschreiber.

[25677] U „bor

welche eine zur Konkursmasse

lehmen, 23. September 1

önigliches

12⁰664) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Wilhelm Alexander Gronen, Brüderstraße Nr. 39 (Wohnung früher Kleine Rosenthalerstraße Nr. 2, jetzt Schönhauser

wird nach erfolgter Abhaltuns des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Falkenstein, den 19. Auqgust 1885. Königliches Amtsgericht. 2* In Stellvertretung: Hager.

2567 U 9

1256752 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des

Gutspächters H. Wibelitz⸗Konow ist zur Ab⸗

nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

verzeichniz der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗

den Forderungen der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 24. September 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Großherzolichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

stimmt. 8

Feldberg i. Meckl., den 26. August 1885.

Jahncke, G Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

25676

In 4 Oekonom C. Prütz'schen Konkurssache,

Villa Hullerbusch, wird auf Antrag des Verwalters

eine Gläubigerversammlung auf

Donnerstag, den 24. September 1885,

Vormittags 10 Uhr,

anberaumt zur Beschlußfassung b

1) über Maßnahmen in der Prozeßsache Winkel⸗ mann gegen Frau Prütz und den Verwalter wegen Feststellung eines Rechtsverbältnisses;

2) Über Auszahlunag einer bevorrechtigten Lohn⸗ forderung des Oekonomen H. Becker.

Feldberg 26. August 1885.

Großherzoglich meckl.⸗strel. Amtsgericht.

[25716]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Friedrich Gierspeck hier (Gottlieb

Schilling Nachfl.) ist zur Prufung der nachträglich

angemeldeten Forderungen Termin auf

den 14. September 1885, Vormittags 11 ½¼ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 11, anberaumt. 8 8

Halberstadt, den 28. August 1885. Schroeder, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung IV.

[25661] K. Amtsgericht Kirchheim. Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Friedrich Rappe, Kunstmüllers⸗Wittwe von Owen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Nr. 202.

bisenbahn⸗Direktionebezirk Altona.

Zu dem vom 15. Mai 1882 ab gültigen Ostsee⸗ verbandgütertarif tritt am 1. September cr. der Nachtrag X. in Kraft, welcher unter Anderem eine Bestimmung über eilgutmäßige Beförderung leicht⸗ verderblicher Gegenstände zu Frachtgutsätzen enthält. Nähere Auskunft geben die betheiligten Dienst⸗ stellen.

Altona, den 27. August 1885

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der betheiligten Verbands⸗Verwaltungen.

[25650] Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.— Vom 15. Oktober 1885 n. St. treten für Flachs, Flachsheede und Werg à 10 000 kg laut Ausnahme⸗ tarif I. A. des Deutsch⸗Russischen Verband⸗Güter⸗ tarifs (Tariftabellen II. und III.) ab Schnittpunkt westlich im Verkehr zwischen den Stationen der Säͤchsischen Staatseisenbahnen und den Stationen Leipzig und Dresden der Preußischen Staatseisen⸗ bahnen, sowie Halle, Köthen und Görlitz (Aus⸗ nahmetarif I. B.) einerseits und den Russischen Verbandstationen andererseits gegen die bisherigen Sätze erhöhte Frachtsätze in Kraft. Die bisherigen Flachsfrachtsätze für die Stationen Hof und Eger werden für den Transitverkehr auch ferner beibe⸗ balten. Die Stationen Wolkenstein, Zöblitz und Plauen i. V. (unterer Bahnhof) der Sächsischen Staatseisenbahnen, sowie die Station Kalkuhnen der St. Petersburg⸗Warschouer Bahn werden in die qu. Flachs⸗Ausnahmetarife neu aufgenommen. Exemplare des dieserhalb herausgegeben XX. Nach⸗ trages zum Deutsch⸗Russischen Gütertarif lönnen von den Verbandstationen bezogen werden. Bromberg, den 21. August 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 8

[25679) Staatsbahnverkehr Berlin Erfurt. Die Gültigkeitsdauer des Ausnahmetarifs 10 für Sprit und Spiritus zum Seeexport wird hiermit bis zum 31. August 1886 verlängert. Nähere Aus⸗ kunft ertheilen die betheiligten Expeditionen.

hoven einer⸗ und Heidelberg andererseits, sowie ein verändertes Waareaverzeichniß des Ausnahme⸗Tarifs B (für Holz). Preis 10 ₰.

3) Nachtrag II. zu Heft III. vom 1. Februar 1884 (Verkehr mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn), enthaltend Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Nymegen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch), Aufnahme der Stationen Hainstadt und Messel der Hessischen Ludwigsbahn in den Verkehr, sowie ein verändertes Waarenver⸗ des Ausnahme⸗Tarifs B (für Holz). Preis 10 ₰.

4) Nachtrag I. zu Heft IV. vom 1. Februar 1884 (Verkehr mit Stationen der Pfalzbahnen) enthaltend Frachtsätze für den Verkehr mit Nymegen, Station des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheirnisch) Frachtsätze für den Verkehr zwischen Tilburg einer⸗ und Neustadt a. d. H. andererseits, Aufnahme der Station Kaiserslautern (Westbahnhof) in den Ver⸗ kehr, ein verändertes Waarenverzeichniß des Aus⸗ pahme Tarifs B. (für Holz) sowie anderweite Klassi⸗ fikation der Ausnahme⸗Tarife 1— 12. Preis 15 ₰. 5) Nachtrag I.Ju Heft V. vom 1. Februar 1884 (Verkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und Luxemburg), enthaltend Frachtsätze für den Verkehr mit Nymegen, Station des Eisen⸗ 2* Direktions⸗Bezirks Köln (linksrheinisch). Gratis.

6) Nachtrag III. zu Heft VI. vom 1. Februar 1884 (Verkehr mit Stationen der badischen Staats⸗ bahnen) enthaltend Ausnahme⸗Tarif Nr. 13 für die Güter des Spezial⸗Tarifs III., Frachtsätze für die Station Nymegen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Köln (linksrbeinisch) anderweite Frachtsätze für ver⸗ schiedene badische Stationen, anderweite Frachtsätze für die im Ausnahme⸗Tarif 12 aufgenommenen Artikel, Ausnahme⸗Tarif C, für die Beförderung von Holz ꝛc., Ausnahme⸗Tarif B. für besondere Ar⸗ tikel, Ausnahme⸗Tarif F. für die Beförderung von Torfstreu, Aenderung der Frachten des Ausnahme⸗ Tarifs D. (Seefische) für Heidelberg, anderweite Klassifikation der Ausnahme⸗Tarife 1—12, sowie ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit Eindhoven und Heidelberg. Preis 35 ₰.

7) Nachtrag II. zu Heft VII vom 1. Februar 1884 (Verkehr mit Stationen der Württembergischen Staatsbahn) enthaltend Frachtsätze für den Verkehr mit Nymegen Station der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (linksrbeinisch), anderweitige Frachtsätze für die Station Friedrichshafen, anderweite Nomen⸗ klatur des Ausnahme⸗Tarifs C. (für Holz) sowie anderweite Klassifikation der Ausnahme⸗Tarife 1—12.

Erfurt, den 26. Auaust 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [25681] 1 Am 1. September d. J. treten im Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Niederländischen Eisenbahn⸗Verbande

Den 27. August 1885. Amtsgerichtsschreiber Oelschläger.

Beschluß. 1

In dem Konkurse über das Vermögen des

Schnittwaarenhändlers Rudolf Richard Bener

zu Neustadt (Orla) ist der Schlußtermin nach

§. 150 der Konkursordnung auf -

Montag, den 21. September 1885, Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftszimmer Nr. 1 anberaumt

die Nachträͤge II. zu den Tarifheften B. 1 bis 6 in Kraft, enthaltend u. A. Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die in den Verband neu aufsenommenen Stationen Aurich, Bippen, Burhafe, Dornum, Elz, Esens, Georasheil, Hadamar, Hage, Loppersum, Marienhafe. Präsident, Prinz von Preußen, Rhein⸗ brohl, Staffel, Wiemelbausen und Wittmund des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch); oxmeer, Geldermalsen, Gorinchem, Helvoirt, Kesteren, Oß, Ravestein, Tiel, Sneek und Venray der Niederländischen Staatsbahn, Hoorn, Enkhuizen Kwadyk und Purmerend der Halländischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, Birthen der Nordbrabant⸗Deut⸗

Preis 20 ₰. b. Niederländisch⸗Schweizerischer Verkehr. 8) Heft I., enthaltend Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Niederländischen Staatsbahn, der Niederländischen Rheinbahn, der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, sowie für den Ver⸗ kehr mit Nymegen, Station der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinisch) einerseits und Basel (Centralbahnhof und badischen Bahnbof) Konstanz, Schaffhausen, Singen und Waldshut, sowie den Bodenseeufer⸗Stationen Bre⸗ genz, Lindau, Romanshorn und Rorschach anderer⸗ seits unter Aufhebung der Frachten des Heftes I. vom 1. Februar 1884 (Preis 25 ₰). Soweit durch die vorbezeichueten Tarife Er⸗ höhungen eintreten, bleiben die seitherigen Frachten noch bis zum 15. Oktober d. Js. bestehen. Köln, den 30. August 1885. Namen der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktio

PBeIrlin. Stadt-Obl. ..

zum Deutsch

11““

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preu

1

Berliner Börse vom 29. August 1885.

Amtlich festgestellte Ceurse.

8 Umrechnungs-Sätze.

0 = 4,25 Mark. 100 Prancz = 80 Mark. 1 Gulà- sterr. Währang == 2 Mark. 7 Gulden südâ. Währzrung = 13 Macn 100 Gulden holl. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Basco = 1,50 Mark 180 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 HMark.

Weohsel. Amsterdam .100 Fl. * do. ..100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. de. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kopenhagen 100 TLendon . .. . .1 L. . .100 .100 .100 100 .100 Fl. Plätze 100 Fr. 1 ltalien. Plätze 100 Lire 1 do. do. 100 Lire 2 Petersburg. 100 S.-R. 3 do. .100 S.-R. Warschau 100 S.-B. 8

168,35 bz 167 90 bz 80.55 bz 80.20 bz

2

88EAEBESBESSSAESAE

——

2,0 bz 20,365 bz 20 29 bz 80,80 B

50 G 3 163 50 bz . 162 30 bz 8 80 50 G 80,30 bz 79,85 bz 202,05 bz 200,70 bz 202,70 bz

00 bo O00 bO O On 00 àxb00 b0 0&

2

5

00 02 AᷣE

Geld-Sorten und Banknoten. Wteteetattt wit. Behhkhb.y . . .. 688 Sovereigns pr. Stürck 220 30 G eeek . . . .. . . ... 16,18 bz G Dellars pr. Stück ... Emperials pr. Sttektt . do. pr. 500 Gramm fein —. —.— Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20 355 bz Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80, 90 bz Oesterr. Bankneten pr. 100 Fl. 163,75 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl.. —.,— Russische Bunknoten pr. 100 Rubel]202 70 bz ult. d. Mts. 203 à 202, 75 bz ult. n. Mts. 203 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

““

. 16,73ebz

Fonds- und Staats-Papiere. HBeutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.[104,60 G Donsolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10 103 90 G do. do. versch. 103 90 bz G do. do. /4. u. 1/10 [99,20 B Staats-Anleihe 1868 . . 7. 101,80 G do. 1850, 52, 53, 62 1101.80 G Staats-Schulascheine 7. 99,90 G Kurmärkische Schuldv. 99 00 bz Neumärkische do. 99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser.

0—

5102,40 G 7. 100,00 B

do. do. 8 10. 1102,10 G

Breslauer Stadt-Anleihe

SEgSEESEE

Cöln-Mind. Pr.-Antheil: Dessauer St.-Pr.-Anl... Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I.

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker50Thlr.-L. p. St. Heininger 7 Fl.-Loose.

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u

Vom Staat erwerbene Eisenbahnen.

1/ 1/1.

Niederschl.-Märk. St.-A. 4

[New-Yerker Stadt-Anl. 6

NorwegischeAnl. de 1884 4 (Oesterr. Gold-Rente.

Pester Stadt-Anleihe..

Röm. Stadt-Anleihe 4

Sächz. Landw.-Pfandbr. do. do.

Waldeck-Pyrmonter..

Württemb. Staats-Anl.

7. 151,60 G

Hess. Pr.-Sch. ν.40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1857

do. 35 Fl.-Loose .. Bayerische Präm.-Anl.. Eraunschw. 20 Thl-Loose

H Lbe.

2% - 2—

do. do. II. Abtheilung

So⸗

do. Hyp.-Präm.-Pfdbr.

/72

(8. 130,60 G

132.10G 93 60 G

124 80 G 129,25 bz

7

191. 25 B 20 B

10

185

k 23.50 B

110.

116,30 G 150.50 B 95,10 G

Turk. Anleihe 1865 conv. 1 1, ult.

6 V de. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 8

do.

do. do. do.

do. do.

Loose. . do.

do.

Bresl.-Schweidn.-Freib. 4

do. St.-Pr. 5 1 Stargard-Posener 4 ½ 1/1.

Finnländische Loose. do.

ear ,—

do. do. kl.5 ult.

Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4

—,—, —,—,— ,— ““ 8

Reücl. cca8.

do. do. 7 .4 ult. Papier-Rente

do.

do. do.

do.

do.

1860 er Loose ..

ult

do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Er.

—₰ 8 a .

2CU24- 95—

——

do. Polnische do. Liquidationspfdbr. 4

do. kleine 6 Pfandbriefe 5

II,SEXEAR

82 2.

.u. 1/

(Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. Münster-Enschedest.-A. 4

abg. —,—

101 90G 103,20 bz

Ausländische Fends. Bukarester Stadt-Anl. .5 1/5. u. 1/11. pr. Stück Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente 5 1

92,10 ebz G 47,40 bz

95 40 bz 132,80 G 1116,90 G 1100.75 G 88 90 ebz G

0. 89,00 bz

—,— 67.40 bz

1. 67,25 bz

92—

8

522282ögn

68,10 B 111.,25 bz G 310 50 bz 117,50 B

290,75 G 88,30 bz 61,90 B‧ 56,50G

10]94,80 bz G

93,70 B

87,60 e bz G8

do. do.

do.

28 V

do.

do. do.

aäo.

do. 80.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do.

1 rück D. Hyp. B. Pfd br. IV. V. VI.

Pomm. Hyp.-Br. I.

88E Eäöö. 1“

ult.

do. Tabaks-Regie-Act. 4

ult.

Ungarische Goldrente 4 do. mittel 4 do. kl. ,4

ult

do. Gold-Invest.-Anl. 5 Papierrente

ult.

St.-Eisenb.-Anl. 5. kl. 5 Ungarische Bodenkredit 4 ½ do. Gold-Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl., 5

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Praunschw.-Han. Hypbr.

dc.

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. xz. 110 ückz. 1102 11]

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5

do.

do.

H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ Kali-Werke Aschersleb. 5

Kruypp. Obl. rz. 110 abg. Keckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125

rz. 1

Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 do. Nordd. Gr- Cr.-Hyp.-Pfb. Nürnb. Vereinsb.-Pfdb

rz. 1 1

8 0-8öS 8 EEE11121

95

I

g

00

AAEG 85

207—

5

4

—,—,—q—öq—q—yq—éB

00

g

AH on

—2,—,—,—,2,2INN—.,—,—

224 0½—

bee.; Cc

—9— —,—,———,9öqꝛq öP—

8

v9

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110.. . do. Ser. III. rz. 100 18 do. V. VI. rz. 100 18 rz. 115 rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 E rz. 100 rz. 100 4 rz. 100

„—

9

86

02— e

6 1

27

&ᷓ x GN

—q—8———

Berlin, Sonnabend, den 29. August

α—

SSEFEFSEaS=gE;?:

4 ˙8

¶ν —⸗

8àEHREHRAEASHESEASSSFE

¶̃ *

24

08

. . * 2 290

82

—ö—ö,

H8S

.8†☛* :

88 &☛

—₰ E

8B

8F

8 4

-—

90 [

—6,——

¶̃..¶ m†

( ⁷1̃ K88Sg 2

9

g FreEs

g: 8

[2 —O— -B,——

[2.

—,—,—

hüa

—,——

—,—6—

——

,— ,—

fen.

a

8 —8* 2 -105S—82 =1

8—=

2232

0 C0:—

reeogeeeeeeeren

SbeoGSS5S5SS SSS 2₰ 3 Se S

29. H 88

5+&9NIöEBNISSG;

2 Q 0 DB S—— .’

2æ0 00

J105,10 bz

Deutsche Rypotheken-Pfandbriefs, Anhalt-Dess. Pfandbr.

77. 1101 20 bz G

J100,00 bz G 101,25 G

10,99,00 bz B

2öS”

—2ö2n2SSSͤ=Sͤ=N:

dh wd

Anaan

—2

8

S

106 10 G 101,90 G 100 00 bz G 105 80 G 101 80 G 93.25 bz G 101,40 G

10,80 bz G 109,10 B 101 10 4 100,00 G 1100 00 G 100,00 G 100,20 G 101.00 G 106 80 bz 102 90 bz 100 50 G 99.40 bz G 96,80 G

se.,

C. —2 5‿8

102,80 G 101,90 G 100 90 B

—,————,N—-

alt Ital. Mittelmeer ult. Kasch.-9Oderb. 4 4 ½ 10.1⁰ 0

27 72

Kursk-Kiew.. Lüttich-Limburg Oest. Fr. St. p. St ult. Oesterr. Localb.. ult. Oest. NFdwb. pSt 42* ult. do. B. Elbth. ℳpSt ult. Raab-Oedenburg Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar ult. uss. Südwb. gar. de. do. grosse Schweiz. Centralb ult. Nordost. ult. do. Unionb. ult. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M

do.

Vorarlber

Warsch.-

909bo. b War.-W. p. 8. i. M.

ult. Westsicil. St.-A. 5

1885.

1/1. [105,00 bz 105,40 e à 4.50 à cà, 80 bz 1/1. u1 7. 109.10 G

109à 109,25 1/1. u. 7[60 75 bz 1/1. u. 7176, 10 bz 1/2. u. 8 161.25 G 1/1. 1/1. u.

bz

28—

766,10 bz G 129,10 bz

*

—6 82— 8

94,30 bz 209,25 bz 90 à 209.10 bz

83.80,B

̃G GU 0—

Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl-Warsch. Dort.-Gron.-E. Marienb.-MHlaw. . Nordh.-Erfurt Oberlaus. St. Pr. Ostpr. Südb. Saalbahn 8 Weimar-Gerz.

öe

38,90 bz 49 50 bz G 72 00 bz G

SSaSg & ꝙ, oPn Fresxerle'⸗Jver Jaae w⸗.

29”e 80

80

Duz-Bodenb. A. do. B

Aachen-Jülicher Bergisch-Härk. do. do.

do. do. do. do. do. do.

Lit. B.

Iüt. C.

IV.

88 . .

VII. Ser. conv.

Eisenbahn-Friorttäts-

I. Ser. II. Ser. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. do.

ö“

F C;NʒNUennnnnn nRAn

0 ☛Ꝙ☚

1/1 8 en und Obligatlonez:; . 1/7. [103 00 bz 102,00 bz G 102 00 bz G 98 20 bz 98,20 bz

98 20 2z 102,10 bz G 102.10 bz G 7100 20 bz G 102 20 bz G

*

P

8 8

E1A1.“*““

—, -- —- O———

H o0nGo;¼ 2ö2ö2 S”

1“

onMrnwooeenoeeoon

Allee Nr. 21), wird Folge der Zustimmung der Gläubiger gemäß §. der Konkursordnung ein⸗ gestellt.

Zur Abnahme der Schlußrechnung wird Schlußtermin auf den 3. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. bierselbst, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof parterre, Saal 36,

bestimmt. Berlin, den 13. August 1885. During, Vermögen des Schueidermeisters Richard Maier Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., in Rastatt wurde nach erfolgter Abhaltung des Abtheilung 50. Schlußtermins aufgeboben.

25673] Rastatt, den 24. August 1885. 2567 5 SrSRerznat ¹, 125673] Konkursverfahren. 00oo In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Sello Baumann hier, Hornstr. 18, 8 8 ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Konkurssache. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Vergleichstermin auf weiland Kaufmann C. F. in S Se“ 1 8 8 8 C. F. Jürgensen in Schles⸗ den 15. September 1885, Vormittags 10 Uhr, wig soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nachdem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, bereits früher 50 % der unbevorrechtigten Forde⸗ Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 32, rungen vertheilt worden, stehen jetzt noch 1254 anberaumt. 8 26 für die 27 964 20 betragenden unbe⸗ Berlin, den 18. August 1885. vorrechtigten Forderungen zur Verfügung. 8 A““ Stock, 1 Schleswig, den 28. August 1885. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., F. C. Zwanzig sen., Abtheilung 48. ;

Konkursverwalter. Konkursverfahren. [25665] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das über den Nachlaß der Wittwe Wilhelmine Fabrikanten Carl Wilhelm Hermann Sauber⸗ Zakrzewska, geb. Kaup, hier am 3. März 1885 zweig, in Firma: E. Gabriel hier, Beuthstraße 17, eröffnete Konkursverfahren wird aufgehoben, nach⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, dem der Schlußtermin abgehalten ist. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Schneidemühl, den 26. August 1885. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ Königliches Amtsgericht. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. September 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 27. August 1885.

Sengebusch, i. V.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

. Abtheilung 49.

Neustadt (Orla), den 1 Das Großherzogl. S. Amtsgericht das. gez. Schenk. Beglaubigt: FJede. H., Gerichtsschreiber.

do. II. Em. 4 Rumän. St.-Anl., grosse 8 8 do. mittel 8 102 30 G do. kleine 8 101 50 G do. Staats-Obligationen 6 101,75 bz G 1 do. kleine : do. fund.

do. mittel do. kleine 10. de. amort. do. do. kleine Rusz.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 5 do. do. 1871˙5 do. do. kleine 5 do. do. 1872 5 do. do. kleine? do. do. 1873'5 do. do. kleine 1871 73 ult. do. Anleihe 1875.. .. de. do. 5 do. do.

do. VIII.

do. .S do. Aach.

do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. er. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. IL. Em. Berg.-M. Norãb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. e ebe Berlin-Anhalt. A. u. B.. do. Lit G do. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. Berl.-Hamb. I. u. II. E do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. II do. EEIAI Berl.-St. II. III. VI. gar.. Braunschweigische.. do. BI.-Schw.-Frb. Lt. Lit.

102 25 bz G 102,30 G

101,25 G 101,30 G J101,30 G

(linksrheinische).

Pr. Centr.-Comm.⸗-Oblig. 4 Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. do. V. rz. 100,5 1/4. u. 1, do. VI. zu. 110 5 1/1. u. 1 do. VII. u. IX. rz. 100 4 ½ do. VIII. u. X. rz. 100 4 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ do. do. Rhein. Hypeth.-Pfandbr. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 4 ½ do. do. 4 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 7 do. do. rz. 110/4 66 do. rz. 110/ 4 1/ Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4

Bahn, anderweite theilweise ermäßigte Fracht⸗ ze für verschiedene Stationen⸗Entfernungen für die Niederländischen Hafenstationen, anderweite, theil⸗ weise ermäßigte Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs E. (für Getreide aller Art) und des Ausnahme⸗ Tarifs J.

Exemplare der gedachten Nachträge sind bei den Güter⸗Expeditionen zu haben. 8 Köln, den 26. August 1885.

189 100 80 G 110,50 G :100.30 G 109 60 G 101.75 bz G 100,00 bz G 0. 101,90 bz G 7. 99,80 bz G 102.40 B 100 80 G 103,90 bz B 107,90 G 7.[99 80 G

7. 100 90 bz B 101.80 bz G 95.75 bz G 101,70 G

Casseler Stadt-Anleihe. .1/8. 102 40 G Elberfelder Stadt-Oblig. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner .. do. do. O9 Landschaftl. Central do, 160. Kur- und Neumärk. do.

7. 107 70 bz 107,90 bz 104,70 bz B 104 70 G 100,50 bz B J100,50 bz B 100 80 bz 93.20 G 93 40 bz 9. [93,90 bz G

EEÆSESSSASNXA

S Eö=2AZEEFSE'SAN

——

2SS3328ögneB=

des Verwalters

—,—8—OOq IAqnnI

222—

[25557] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. September cr. tritt für den oben ge⸗ nannten Verband ein neuer Tarif für die Beförde⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft. Derselbe enthält direkte Sätze für den Verkehr: a. zwischen Stationen der Unterelbeschen Bahn einerseits, Stationen der Direktionsbezirke Hannover, Frankfurt a. M. und Magdeburg, sowie der Braun⸗ schweigischen, Halberstadt⸗Blankenburger, Berlin⸗ Hamburger und Paulinenaue⸗Neuruppiner Bahn andererseits, b. zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger und Paulinenaue⸗Neuruppiner Bahn einerseits, Stationen do. der Direktionsbezirke Hannover, Frankfurt a. M. Ostpreussische ... und Magdeburg, sowie der Braunschweigischen und do. . Halberstadt⸗Blankenburger Bahn andererseits, Pommersche. c. zwischen Stationen der Lübeck⸗Büchener, Altona⸗ do. Kieler, Westholsteinischen und Holsteinischen Marsch⸗ deo. Landes-Kr. Bahn einerseits, Stationen der Direktionsbezirke Pesensche, neue .. Hannover, Frankfurt a. M. und Magdeburg, der Sächsiceae .. Unterelbeschen, Braunschweigischen und Halberstadt⸗ Schlesische altland.. Blankenburger Bahn, sowie der Station Leipzig do. do. B. A. des Direktionsbezirks Erfurt andererseits. do. landsch. Lit. A. Zur Aufhebung gelangen hierdurch folgende Tarife do. do. do. für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und do. do. do. lebenden Thieren nebst Nachträgen: do. do. Lit. C. I. II. 1) für den Niederdeutschen Verband vom 1. Mai do. do. do. II. 1880, do. do. neue I. II. h üe e 1 Verband vom 1. Schlsw. H. L. Krd. Pfb 3) für den Westfälische Nachbar⸗Verkehr vom 20. März 1880, Westpr., rittersch.. 4) für den Rheinisch⸗Niederdeutschen Verband do. ““ vom 1. Mai 1880 bezüglich des Verkehrs mit den do. Serie W. Stationen des Direktionsbezirks Hannover, do. 8 5) für den Berlin⸗Hannover⸗Oldenburgischen Ver⸗ [do. Neulandsch. II. band vom 1. Mai 1880 bezüglich des Verkehrs (Hannoversche. zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger Bahn Hessen-Xassau. einerseits, Stationen der Direktionsbezirke Hannover Kur- u. Neumärk... (inkl. Hamburg H.), Frankfurt a. M. und Magde⸗ Lauenburger... burg, sowie der Braunschweigischen Station Einbeck Pemmersche .. andererseits. Pesensche 11“ Durch den neuen Tarif treten im Allgemeine Preussische... Ermäßigungen, in verschiedenen Fällen jedoch auch Rhein. u. Westf... Erhöhungen, sowie Aufhebungen bezw. Einschränkungen Sächsische..... bestehender direkter Expeditionen ein. Schlesiche 4 1, b Bezüglich der letzteren, welche am 15. Oktober er. Schleswig-Holstein .4 1/4. u. 110 in Kraft treten, wird von den Verband⸗Stationen Badische St.-Eisenb.-A.4 versch. n04 ½ 1⁄2 1 Auskunft ertheilt, auch kann der neue Tarif daselbst Bayerische Anleihe 4 versch. 103 90 9G .Hvyp.-Pfandbr. 744 ½ 1/2. u. 1/8. käuflich bezogen werden. Bremer Anleihe.... 1/8. 97, 90 b⸗ do. do. neue 79,4 ½ 1/4.u. 1610. Hannover, den 29. Auagust 1885. 1 Grossherzogl. Hess. Ob.1 S do. do. v. 187874 11. u. 11. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,“ burger Staats-AR. * do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. b do. St.-Rente. 3 ½ 18. 97.80 do. St.-Pfdbr. 80 u. 83,4 ½ , ½.—% Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 97. Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 1/1. u.

5 u Leuss. Ld. Spark. zar. 4 / do. Lit. B. 5 u Serbische Rente 5 u

Sanhs.-Alt. Lndesb.-Obi. 4 ult. stockholmer Stadt-Anl. 4 115,/6.7. 12 /98,00 B ft

0—

—,— ,— ,——

—hOASSg

—,—,——q——ℳ—

vemnaxacncle aadfaü⸗

9%— —,——O,— —O

4 - S ee. ge-Fne 8 8 8

9; . 2

88AA8AH8EHA8'H A8 2 28

102,00 B 101,75 G 2 10 G 105.80 bz G 102 60 B 97.00 B 102 25 bz .97. 10 bz :97,10 bz 101.60 B 97 00 bz G 1101 60“/⸗ 96.80 bz G 101,80 bz G

101,50 B 101,80 bz

F.-’

Konkursverfahren.

[25666] Nr. 13 883. Das Konkursverfahren über das

2 * -,-,-8nAgeeAeeee

SOS.⸗

102,10 G

102,20 G

102 20 G

102,80 B

102,20 bz G 102,20 bz G 102.10 G 102,20 B 102,20 B 102,50 G 102,10 G 102,10 G 102 30 G 104,25 G 101,75 G

A

,0— ’=-8ö=ö=öögögön’e’neneneönöö

dväne

,

0 do o

2,—,——8—ön9q—99AnAOAO999A—

Königliche Eisenbahn Direktion, (rechtsrheinische).

5SEEHSAEHAESASAHASSAASAHASAéHAASBS

2F ———ö—ööq—

+ ⁸¹8 - 88nnnSSSn'nSnSqAq

˙ —131.“—

ö——

eeeneeela

94 30 G 94.40 à50 bz S 95,70 G * 95,10 bz G 95,20 bz B /10. 95, 10 bz G 10. 95,10 à 20 bz 5 12. 95 10 bz G 95 10 à 20 bz 94.90 bz ). 87.10 à 20 bz

87,90 G

207— ᷑ᷣn G

[25175 8 Vnn. Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köln (linksrheinisch) und Aachen —Jülich —Berlin vom 1. Juli 1885 tritt am 1. September d. J. der Nachtrag 2 in Kraft. Derselbe enthält: Anderweite Sätze des Aus⸗ nahmetarifs 3c. für den Verkehr nach Stettin transito. Ausnahmetarif 6 für Langeisen und Be⸗ richtigungen. Verkaufspreis 0,10 (für die Besitzer des Haupttarifs unentgeltlich). Köln, den 29. August 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische), Namens der betheiligten Verwaltungen.

[2572¹] G Niederländisch⸗Südwestdeutscher bezw. Niederländisch⸗Schweizerischer Verkehr. Am 1. September d. J. treten folgende neue Tarife bezw. Tarif⸗Nachträge in Wirksamkeit: a. Niederländisch Südwestdeutscher Verkehr. 1) Nachtrag I. zu Heft I. vom 1. Februar 1884 (Verkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. M.), enthaltend Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Nymegen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) sowie ein verändertes Waaren⸗Verzeichniß des Ausnahme⸗ Tarifs B. (für Holz). Preis 10 ₰. Die Stationen Elz, Hadamar und Staffel sind am 1. Auaust d. J. aus dem niederländisch⸗südwest⸗ deutschen Verkehre ausgeschieden und in den rheinisch⸗ westfälisch⸗niederländischen Verkehr mit den in letz⸗ terem tarifirten niederländischen Stationen aufge⸗ nommen worden. Die Frachten für den Verkehr mit den niederländischen Staatsbahn⸗Stationen und Tiel bleiben noch bis zum 1. September d. J. und jene für Nuenen⸗Tongelré und Roermond bis zum 15. Oktober d. J. im niederländisch⸗südwest⸗ deutschen Verkehre bestehen. Für den Verkehr mit Elz, Hadamar und Staffel einer⸗- und den Stationen Nuenen⸗Tongelré und Roermund andererseits findet am 15. Oktober d. J. eine direkte Expedition nicht mehr statt. 2) Nachtrag II. zum HeftII. vom 1 Februar 1884 (Verkehr mit Stationen der Main⸗Neckarbahn), ent⸗ haltend Frachtsätze für Nymegen, Station des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Köln (linksrheinisch), ermäßigte Frachten des Ausnahme⸗Tarifs für Holz bezw. für Seefische im Verkehre mit Heidelberg, er⸗ mäßigte Frachten für den Verkehr zwischen Eind⸗

522ö—ͤBSöSnSnnnSnSnSöSögnöhAöAe

—,——,—

——

Z

SSEFEœSESSARœ᷑A&EESSUV .bEaE eeeazer 4 I nHnrMprhorror roroberon 8 itt Z11II1““

S18 8 8

EEE“

2222öö2ö2ö2ö2ööööNS

+

A,ge. ns

,,—yö—Oö—OiAö9OAOy;

m.

8 . .

8888 8 X̃88 8 8 8 8 2 8 H8᷑8 8,&8 8 8 8 8 & 8

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Frzieritäts-Actlen. Div. pro 1883/1884

Aachen-Jülich. 5 5 ½ 4 uUit. Aach.-Mastricht. Altenburg-Zeitz —,— Berlin-Dresden.

11/11. 81,25 bzlf. Crefelder.

81,20 à, 25à 20 bz Dortm.-Gron.-E.

1/5. u. 1/11. 96,10 G 1 ult.

[96 10 à,20 b“ Z Ludwh.-Bexb. gar

——

5SSEEEEHEASAHEHAE'SB'XE8 88 5

—,—— —-

——

1SSESAHASEASSAXᷣSSAAE5SH

124,50 bz 124à124,50 bz 56.20 bz 211,00 bz G 106,25 bz 60,00 e bz G 59,90 bz 9 71.,8.7214,00 bz G 95.90 bz Lübeck-Büchen . 7 ¼½ . 165.75 bz . Iit. 16.u. 1/12.1109.,10 ‧bz vlt. 165 50à 75 5b: D“ 1/6. u. 1 60,60à60,70b Mainz-Ludwigsh. 1/1. u. 71102 60 b2z do. de 1879 u. 1/12.60,60 à60,70 bz nt. 102,25 à50 bz Cöln⸗-Mine 85 1/1. u. 1/7,60 90 bz 6 Marienb.-Mlawka 1/1. 174,25 bz aiei v 60,75a60,70 bz nit. 73,60474b: B 1 1/5. u. 1/11.10,90 bz Mckl. Frdr. Franz. . s188,75 bz 60,70 à 60.60 bz ult. 188 25 à, 50 bz 11u““ 84 50 à. 60 bz Nordh.-Erf... . 8 25 84 50 à, 605z do. abgest. 88 75 9G Ostpr. Südbahn. 88.60 G ult. 140,60 bz B Saalbahn... 134 50 G Weim. Gera (gar.) 62,25 e bz G do. 2 ¼ conv. 89 30 bz G Z““ 91,10 bz G Werra-Bahn... 85.40 G Albrechtsbahn .. 105 25 bz Amst.-Rotterdan 104.50 bz Aussig-Teplitz 14 ¾ 104,40 bz Baltische (gar.). 3 101,60 bz Böh. West. (5 gar.) 7 ½ 103.00 B ult. 3 ¾8

e cc

neor9o7,—

rqae en

* 98.20 B

PEo᷑ fEEEPESg

—.,——

5Söö2ö2öS

E SoSEES=IYSxE S=YSe'Se'=eYS'SRXSEeæ SeYé’SeB':Sg=SSgSSgS

101.40 bz 101,30 G 101,40 bz 101,30 G .101 40 bz 101,30 G 101.70 bz 102 60 B do. Orient-Anleihe I. .5 97,00 G de. do.

101,75 G

101.60 bz G do.

101 60 bz lt. 101 50 bz do. Nicolai-Oblig. 4 —,— do. do. kleine 4

do. Poln. Schatzoblig. 4 de. do. kleine 4 do. Pr.-Anleihe de1864 5 do. do. de1866 ˙5 do. 5. Anleihe Stiegl. 5. do. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. do. Boden-Kredit .. .5 1/1. u. 1/7. deo. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7.

Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. mittel 4 ½ 1/2. u. 1/8. 103,30 G do. do. kleine 4 ½ 1/2. u. 1/8.

do. do.

————

2322ö2ö22ö3ö23ö2ö25ö2öNö3ö2öS2ög

8.

[25671] do.

do.

de. do.

do. Gold-Rente

102 10G 102,10 G 1101,75 G

SSbSenn

——

do. kleine ult.

nrorrdooeroen

SS

* 2

15

g d 00 2—81 S2

Leipzig⸗Magdeburg⸗Niederdeutschen⸗ Mai 1880, Braunschweig⸗Potsdam⸗Hamburger

Irf];

ult.

8

—,—89-8g-g=WVeüSSASqOOO—

8

4,—8

———O8BO8BOBVBVOBeSByOBVBOBOSYOSBSSSSgSEn E111“ 8EoEE1111“*““ 11*

—,— ,— —8,———

[25674] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Klein zu Siegburg und des alleinigen Inhabers derselben, des Kaufmanns Jo⸗ hann Klein zu Siegburg, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 3. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

22

selbst anberaumt. Siegburg, den 22. August 1885. Ningelgen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J.

[25718]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffaktors Friedrich Louis Keller in Auerbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 27. August 1885.

Königliches Amtsgericht. F“” Veröffentlicht: Stephani, stellv. Ger.⸗Schr.

25

/

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

2—⁸—

8 8&§88AF

SS2SSSS=2

102 20 G 102 25 G 95. 00 bz G 100 10 bz G 102 20 bz G 102,20 bz G

102,10 G

““ ae.

Geerreseeeeegn

1o. I.“ do. VII. Em. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.)⸗ Halberstadt- Blankenb. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Buchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 do. v. 1873 Magdeb.-Leipzig Lit. A do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge do. do. . Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 18762 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 conv. 11116 bz *Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½

S

101,70 G 102 00 G 1101 80 bz ).1101 80 B 102,20 G 101.80 bz 101,80 bz

04. 10 à, 40 bz 57,50 e bz B 35,00 bz B 31,40 G 29,70 bz 78,00 bz G 7[25, 40 bz 135,50 bz 257 75 bz .n. 7159 40 bz

7 [112 60 B

1/1.u. 77179˙30 bz G

1/1. [124.00 bz 124à123.90 à 124 bz 5 1/1. u. 7197,50 bz 1/1. u. 7186,20 bz G 1/1.. 7[99 00 bz

8

—6 ——

—SOE SSSSE

EEEEEEESI

2 0 oe e

8

.,2

EeEEEES. SE8EERHq8E'S

———-G

L

007,

125602]

EE

Rentenbriete.

0 8 —2 2228 Z— 22N

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Clauß in Oberstützengrün erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. e16“ Eibenstock, den 26. August 1885. Koönigliches Amtsgericht. Römisch, H. R. Zur Beglaubigung:

Gruhle, Geriichtsschreiber.

102, 10 G

77. 102 20 bz G

105,50 bz B

102 20 bz G 89 00 bz

7. 101.40 bz 101 20 bz G

9. 101 20 bz G

101,40 G

.ᷓu. 1/7. 1101,75 G

—,—92hONgNA ———

[aan, ven.⸗

V. .u.)/

8AAgx

kl. f.

7

34 3

99,00 bz G BuschtiehraderB. 99 00 bz G F ult. 100,80 eb G Dux-Bodenbach. 85,4096 ult. 83 50 bz G . Elis. Westb. (gar.) 5 85 20 bz FFranz-Josefbahn 5 5 ¼ 5 1 [Gal. (Carl B.)gar. 7,02 6,47 4 ult.

20%— üMHeoF9— ————8— 22=z2ͤö=N2

8;

4 ²40166 114

4 41

SSgg

(L. 8)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Rudolf Müller in Falkenstein

““

1 7 nen 1/1. 7

188A2

8 7

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: 3 Verlag der Expedition (Scholz.) Druck: W. Elsner.

- E cUo AA

7

8acebaische St. Anl. 1869,§ 1/1. u. 177. Sichzische Staats-Rente 3] versch.

———Y— b5