eise = leicht oursbericht, aufgestellt von Bergbau und Gussstahlfabri kation 131 ¾ G. Köln-Müsener Berg- ¹ Seee b 8 b
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 8 leieht Essen, 31. August. (Cours h — evümn e eeeee hen Ueee ee ö. e a Emma Fried erike in Schöningen, r die zweise Civilkammer des Königlichen Land⸗ 7) Sektion C. Nr. 617 und 1 uns durch den Bü
3 = achwach, 4 = maseig. 5 = frisch, 6 = Stark,. 7 = steif. der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlie etriebene b. Kanfmann Friedrich Hermann in Ma adeburg, gericts zu Ren Ruppin auf G Herd 8
. 8 8 3 Altendorfer Tief- Bergwerks- und Hüttenverein 23 ½ G. Phönix Aktien-Gesellschafrt =Se, . ledrich Hermann 3, d15 z1 au ewann Herdt, aufs kleine zfel id auf d Trankgaßse 23 hiers S be. z
8 h. 9 8 10 . rker Sturm, 11 = heftiger Bergwerke. a. in 1000 Kure eingetheilt: tendorfer Tie 2 Fleischer Gustan in ckannter den 1 1 sei me 72
g 2 “ 8 bau 1900 G. Ver Constantin der Grosse 5200 G Deatscher für Bergbau und Hüttenbetrieb 69 ¼ G. Rheinisch-Westfalische 1 Ubwefenheik- 1 unbekannter — — Vormittags 8 . Heid: cinerseits die Straße, an — — Die Aushändigung d ngen erfo lgt nur
— — turm. urI 5 1900 6. 8 1 1 de inen bei dem gedachten burger, — in Natur zu erfolzen h . an so mternehmer, wel „* ñber Uebersicht der Witterung. Kaiser 1700 G. Ver. Dorstfeld 2000 G. Graf Bismarck 2950 G. Industrie (convertirt) 83 G. Naschinenbau-Aktien-Gesellschatt “ —ö7 und bevor⸗ richte zugelassenen Anwalt bef ellen. mit Bildung „ g = L0 inen . kesmer 8 8 ,⸗ Das Minimum, wesches gestern bei Wisby lag. ist sehr lang. Graf Moltke 400 G. Hasenwinkel 4000 B. Helene und Amalie Union 950 G — ad d durch den In diesem Termine wird die Klägerin beantrag ständigen, 115 2— ist⸗ 5 . 2* 3 8 8* vorherige 1
sam ostwärts nach dem Rigaischen Busen fortgeschritten, waäh- 1 B. Langenbrahm 2. 99 bez. vhk . — Opligztionen und Grundschuldbriefe. Alstaden Marie Scymied Christoph Koll⸗ ihr den durch 8 s am 2 Juni 1885 verkündete Mich 1 I eng erxfcbher en aus neuerer Zeu genügend
rend das Miniwum westlich von Irland sich genshert hat und 8 bez. Ber. 2 g -2r . — 3* eene 101 ⅛ G. Arenberg 102 G. Bochamer Stahi-Industrie 102 G. * Wildelm . —2 ad e. und f. tbeil der — ammer II. des Königlichen Lan tragen, und die Parteie⸗ ur Ver⸗
Wind — 854, 2 —— “ AbgA 100 E“ . le 2 B. . Bonifacius 10 838 G. — e* 8. 02 ½ -8 n — —2 .ü Friederike durch ihre * die g 8 zu J deu. Rurpin auferlegten Eid durch Re⸗ lungsoperationen
Eetrische Haxzimum liegt über Westdeutschland. ei leichter, Sälz d Nenac 00 6. emische Industrie Schalke 0 rückzahl- an 8 Kë * erich ritzwalk p n d 8
— eenan bis nordmweztlicher Lunströmung ist Bergwerks- Gesellschaften. Ver. Bonifacins 69 G. GEW1116* Cons laation 101 G. Graf Moltke 100 bz. un “ asen “““ * Berr 4 üa Theilung is h
das Wetter über Centraleuropa heiter trocken und ausserordentlich Fern — G —— — König Wilhelm 102 ⅞ bz. Unser Fritz 100 G. Wilbelmine Victoria 1 .* Zum Zwe 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser legen. e, e hen Pellns b. ... 4
kühl. In Ostdeutschland liegt die Temperatur bis zu 5 in West- tien-Gesellschaft 110 arpener Be gbau ien-Gese 7 bank und Neu-Wesel 102 ⅞ bz. inecke 8 der Lad beka 8 und ladet 28 solgen wir⸗ nv
deutschland bis zu 8 ½ E der 8⸗n An der deut- 80 G. Hibernia und Shamrock 95 ½ G. König Wilhelm. Essener b9 e Koke Ke tei festen Preisen. Versandt nach .“ Pasert, ce8. v v. Kv — * 808 er solgen wit, an vng. Trar 23 hierselbst,
echen Küste ist stellenweise, im südlichen Deutschland fest über- Bergwerks-Verein 33 G. Magdeburger — sell- üs —— 1.- b MAEkewee. üüe er wev 3 ³ Köais 12 II gwcätammer det an⸗ erlich. or die unter D —— der. M.—2 Proben,
1R 8 Lsees land chaft 215 G. Neu-Esse 2 Bergbe u-Gesellschatt G luto e 6 per 228 8 Nℳ”. L V. Civ 3 5 aern 8 nb porto⸗ und bestellgeldfrei einzureichen.
all Regen gefal „ Regenmassen werden aus Finnlan 8 1 . 3 Nächste Börsen-Versammlung findet am Montag den 28. Sep- Straßburg auf den 13. Nov . Augebote. welchen die vorseschriebenen, mit
mittags 9 Uhr. mit der Aurford derung, einen bei Namenszug und Siegel ordnungsmäßig ver⸗
und vom Adristischen Me emeldet. Bergbau-Gesellsebaft 53 ½¼ G 1 ö. 2 8.— 8 Deutsche Seewarte. Verschiedene Ges ellschaft ten. Bochumer Verein für] tember 1885, im Ber. iner Hef (Hôtel Hartmann) statt Iee e a vSeh Mrez dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ sehenen Proben nicht beigefugt sind, werden
22 „ %m ₰
cSZ
gebote auf nausf — des (Loos 1) der Neubaustrecke
233 12 A en
2 6
4☛☚ —
nr.
Gerichtsschreiber de
——Ü 9.½ . — 92 180 —
mꝙn/ꝗo0
.. 9½ 82
stellen. “ 8 nicht zugelassen. Zu m Zwecke der öffent tellung wi se gse . is zum 20. Ser
den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Seff entlicher Anze 2 11““ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 1. 12. 7 1885 Vormittags 11 Uhr. gegen i tannten Edemann jeti S. vnäzng der zllage bekmamt! moer d. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vird diefer nn 4 n 8 Königliche Ebgst Pirektt,n 8
s⸗Anzeiger und das Central⸗Handels Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 1 5 vsaw encis e b g sseme M und 7 8, 7 1 . Klage beka 8 1 sun 1 2 „du 22 1 1 . 3 an: die gönigliche Expeditien Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ; 82 23 — siung Chescheidun, — u ] (linksrheinische), Abtheilung IV.
8 — Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 5 eve⸗ 8 3 des Neutschee Reichs-Anzeigers und Königlich * — üs — g 6. Verschiedene Bekanntmachungen. (Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Brrußischen Staats-Anzrigers: Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen etec. 7. Literarische Anzeigen. Annoucen⸗Bureaux. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Tkeater-Anzeigen — In der Börsen- x* u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9 Familien-Nachrichten. beilage. Theater. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ — ah. er auf⸗ [26113] ‚ckauntmachung. 85 4 ladungen u. dergl. gef “ Auf ztermine, In dem von dem am 20. Februar 1876 zu Ber kKõ nigliche Sehanspiele. Donnerstag: Ope 2 4 8 den 22. mittags 11 2 verstorbenen pensionirten Schuvtzmann Wilbelm 8. 167. Vorstellung. Der Wildschütz, 3405] Zwang gsverstei “ 8 bei dem unterze en Gericte id⸗ Rech b Stempel mit seiner Ehefrau Amalie eHenriei Stimme der Natur. Feebssche Ope⸗, MR 2 der Zwam wgsvollftrecun g soll — und die at zulen 8 g fau — geborene Weihzer, erricht teten Terament⸗ rei nach Kotze 5 der Rittergüter Band I. 2 34 5 selbern ge geblich in Springe oder Lippspringe, im Namen des Lieutenant Trebnit, den 24. — Lippe lebende Frau Matbilde Blank witz eingetragene, zu Fenizüece⸗ 1 arg ie Stempel, als Miterbin einges 5 .34 Chrosczina Oltober 1885, 2 ichneten Gericht — an Geri rsteigert werden. mit 1149,39 Thlr. Reinert 4,6318 ha zur Grundsteue I b LE; Gebäudesteuer e
18
2₰ -
rmann aus 0. — 1 un Schröder aus Bu 239 Ausgebot von Arbeitskräften
Kattenborn a aus F Es werde .circa bie ber mit Weberei, Spulerei
½ , άi 11 ¶
1
t en
₰ 1 8 b
2
A
egina
Regin H
terschmidt aus Schöneberge⸗ aus c 1888. — 9 ¼ Uhr. ic e aus ung, einen bei diesem Gerichte ) nermann Hermann Hesse aus He 1 ledig ven Müller Anton Burka zugelafsenen rechtsanwalt zu seinem Prozeßbevoll⸗ 9) Bi 4 Wrede aus Kirchbande ohne bekannten Wohn⸗ 1 ächtigten zu betell⸗ n. fe hann Heinrich Liedheg gener 1 „ W G 1 üulhen —— bei dem k baver. . „ Zu um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser karme Ausmg der Klage gemacht . 1. Kaspar Sch g bek nacht. Kaspar Schauerte aus Mar⸗ Stargard i. Pomm., den 26. August 1885. p Gruch, Stempvel’schen Test obenge Kin . in Hesdoörfer an Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für die ihrem näh merkeunen, 88 .“ heg nte Miterbin hierdur ren 2. 1. 18g Zustellung. rolff, Schneider zu Eckwersheim nmalt Dr. Petri, klagt zegen elschreiner zu Paris,
— 0 9 8257—,— 2& Z
99 88
203
8
9⸗0
2 0 2„ 1
en
F
— 42 0 8 ο̈ (98 92ö8 6△ 1 ., „ 85888
18 5
₰
8
2₰ 8 p
,2
„Be Deoe
öö 99 88
8 8
12 —
82
en⸗ ess 858α*
—
15
4
1. 9 „
n.⸗
*.
0
23˙ 2
g;
Morgens
†. ireklion einjenden.
28 Sern
C2v r 888 S.
— 9 2₰ 5 5 1 —
—
8089—
rx toO †re 129 9. 8 8˙2 92 △& 1.½ ☛
7322 02 „ 2 8 82 * .28 41„* 4 9 8 .*½ 12 88 9 241 8 8 1
¶(c E b R c.* 7 w☚ 3. £
41½%⁷³ꝗ%0⁴ 723 65 —2 S ₰ & 292 82 h*
seinerzeiti gen wvertuellen Kur⸗ der Alimen Risreverie
Kindbettkosten
*1— 5 —20
3
+ 4- 2₰
9 2 2 64 b — 8
21 S8.
ep
8 — ◻☛ 90 er ◻38
8
Kronthal bei Krone a. Br. den 13. Königliche Direktion der Strafa b
62 92 420, BE8
S GKS8
N8 21
2.8
2 1) 4 * 46 „ v 8 ö 8268*
G09 12 E
2* .
84 .—. 8₰ 2
42
2 8₰
8
00%m l◻ϑχ8 8
8 betref ffende den 13 bne isungen, se 1 — b Kaufze ingungen
—=—g
ich † 81 8 ½ 29 erhn & 22 —
8 m8 S&2
2, 2. oᷓg
186⸗ 8 2 2— i ( 8
89
G’.
— ₰ 12
db oh
— 0 1 02
1
2 7
12
62%
” 83 G
☛☚
—. 1 0n
1. 8 92
5. 33 8. 28. 21 ¶
.
09 — — 19 Oh
82
₰ꝙ 2
c; 0 ½
—
9
40
— 12
2 4.272 8 0
5 72 . 9 122
aufgeforde 44 n2 verg ehe nd
(—
2g9;S SEIZ
28S.cC
49
1 Verloosung, Amortisation, 8 Zinszahlung u. s. w. von öffen ttlichen Papieren.
[26191] Aufkündigung verlooster 5prozentiger Obligationen der Deichsocietät des ———
Bei der am 16. Mai ad zu dem Tilgungsfond
. ““
Litt. B.
Litt. C.
₰ 2
* — 2
. 1
12* 1 02 128,
2
8 LCL
12 28 . 888g S
— UB (2 22 82
er &„
63 , 22 8
1 8
1 1864, Inh dessen der ann Kohlbe gen Ver⸗ dem am Egidienmarkte Nr. 2401 se, ] der Theilung der * tewieker Gemeindeländerei zuge⸗
Nr. 24 in der [26131] Oeffentliche Z u 10 812 Rehn. 200 Th ebf Die verehelichte Tischler m Schmiedemeister; borene Femee,
treten durch den 1 zu
gegen 8 manz Tischle stein,
enthalts, gen 8 n Feld, trage, das zu ihnen bestehen seits zu trennen un kla den allefr 6) Sektion B. schuldigen Theil; lärer det den Beklag⸗ auf die Weldmatt ren z 1 12 5 Rechtsstr eits]· anderseits
21
„1 018S
822 . 8
1 rn;
Deutsches Theater. Donnerstag: in der man sich langweilt
Freitag: Hamlet.
Sonnabend: Der Weg 88— Herzen.
1 1 —2 —
4 8 G 82
80 01
1 ½¶ * 1- — 7
C 0 — 12 1% 9ϑ 2¼
1
22
& 1
98
—9 ½ 8x8 ..2 —90 *¼
2₰
18
28 —
G
2 2 &⅞☛ m ochenn
2 er 2 &
„De⸗ 81827
—, — 8 8
89 2
.
e * da t 222q2
98
2 ₰ * S G8 ₰ 82
2 8 4
J — ₰ 1 FIES
S. 8 α — 6 ½ 2 . F 58˙2 49217 x0 0558F2 8.
„ *
Fallaer-Theater, Donnerstag: Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneise
82* 8=* eenn
2b
—2 I1]
2 2 —2
2 ½
—2 685 799
2*
X ¶278 8 8 112 Ft — 8 8 298 322 8
ogᷓ e p 8½ 8 8 mʃ6 8
⁴ 24
23 01 12 A — 1 58
12
AenEre e In 8
82 v — 6 2474
—ℳ —-
09 † H
—
349 89 122 —, 12 0 (
etoria- ITheater. Donnerst Rramiftem u. sches Balle
IWev⸗
2 Q ₰
23 ꝙe 3 88 95 2
12 3,8
* —2 3.98
- g
&., ☚
₰ 7 Fs 28 3 2 7¼* 889 g r , de 8 — 12 9 * 8 81 29ρ58
3 &
¶˙„b 2† 8ʃ0
2 233 02 8 . 8 8
. 2
60 4.
8ö. , G&. %
E 1 7 erd
22
03.8
9 22Q
—
E 18. M
ie Ctrtbeilung des Zuschlags beim “ mher 1885, Vormittags zumelden
dgr 9 fü stelle, Zimmer Nr. 30, ver⸗ derselbe Münste
Rön
Ann
3 1886, Vormittags 11 e-re-2e. Zi mmer Nr. vorz zulegen, wi
würd e erklärt werden.
2* 822&
9
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
ausgefertigte Kaufbrief ” Z1I1“ Dac. “ usgebot von Nutzholz vor dem wirklichen Einschlage, in der Königlichen Oberförsterei Obereimer, Juli 1885 Julius 12* 8„ℳ 11“ Kreis und Regierungsbezirk Arnsberg. er einzu enden. richt, Abtheiluna VI des in den kiefen Höfe „v rücke 8 4 vnn am Montag, den 21. September d. J., Vormittags 10 ½ Uhr anfan⸗ in dem Gastloe 3 Rückständig, sind ar er Verloosung von erich!, 8 g 8 Ve 8 U le b . E 8 ” 88 achf U neter zma sse vor 3 tr 2 r e „rr S⸗Riepnr &. M2* 3 8 g 3 Ir. er ns ee,zae-. eh der Einschlag nachstehend bezeichneter Holzmassen vor dem wirklichen Einschl ag diese nter Festsetzur b Litt. C. J Nr 28 . [11303 ch der neuen Vermessung 1 8 etwosung pß 1 11120]2 Bekanntmachung. ürtelmühsr Eö“ 0. 92 beS; 28 4 K. “ 1b 2 üeheene⸗ b 8 1 8 v Janua 88 . [23411] 1) verehelichte Schmiedemeister Heinrich Dett⸗ un schen Straße, jetzt Julius⸗ 88, 1 Bahnho zeichnun 8 11n Auf Antrag der ir- m, geb. Müller, zu Sorenbohm, sammt darauf befindlichem vi . as. 1 6 E88 8 J. ab keine ö bierselest verstorben „Amtmanns † verebelichte Stellma ver Ge brke, Auguste, 3445 dem Kvs.-zenn cher dingungen steben Julius Weidner, ve ch den Rechtsanwalt Dettma li SeFers⸗ 585 Pun 2 „A ettmann, im ehelichen Beistande zu 1 ch 565,14 ℳ schuldet, üün Justizrath Bohm in werden sämmtliche den für kraftlog erklärt. . September 1885. 18 252 scht zn 8 Ee 885 — —22 5v 89b “ rmach Beener a2 des ꝛc. verwittwete Kassenbote Friedrich Nicolaus, annschweig, 28. August 188 1 b . G — vtiti Iri ter. Direktion: Anton Anno. Selen “ stens in dem eb. Dertmann, zu Berlin C., Wall⸗ Herzog liges Amtsgerich 1 IX. 1 2 estm. ubenbauholz Durchforstung. v. Rosenstiel. 8 —828 „ 18 8 1 8 FT. Dgema in den 13. November 1885, Vormittags 10 Uhr, te Gärtner Ferdin 8 Rabert. “ Bleichh 2 des Eiche b Z1.“ H dem unterzeichneten Gerichte, N * Friedrich⸗ belichen Beiftan a0. Bekanntmachung. B S 8 G — “ 1 Verschiedene Bekanntmachungen .13. Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ ven Iof 8 Svnn n Arnsbe Kiefer , 89 derselt z5e 8 “ 11I1I“ ermann Dettmann; Josef Bracg (Breu), Maurerssohn und Schuh⸗ 8 1 89 “ schla [25102] 1 drclbe . egh vase I. we h.s ot des S — macher von München, Vorstadt Haidhausen, geboren G t.s 8 Bekanntmachung. rolls-Theater. Doanerstag: zaf 21 p dieselben gegen die Benefizialerben nur am 12 August 18. Jul li 18072 verscho Uen seit 1847, ange blich zuletzt 2. 8 Kiefer Sß ö 8. 9 sowei machen können. als der Nachlaß Ie. Ss . „ 1„ 88 zulep . . Kiefer Ru ckritt des zeitig en s in den Kamm merj sängers F 8 eüe “ , Dettmann, geboren am in Urnga in, wurde durch Urtheil vom 20. Mai 8 enholz 1 hauss 1 z, Schwellbolzs! ienst wird ische 8 Dame 1— — ß aller seit dem Tode des Erblassers aus Sorenbohm, welche 1885 158 . Fichte (Roth⸗ a. Sütei “ dah 1 — ird die städ “ kü a f imene Nutz 82 11“ 98 een 8 9 2 2 Nachbaur. “““ A esceonn erss der Zweck der Todes⸗ 85 sind bis Ende Oktober 1885 bei 1 —2 8 . he L berförsterstelle Berlin den 18 Juli 1885 3 1 n Nichtberücksichtigt g bieh er anzumelden. 3 er 8l. liglicer ; 3 Oktober cr. frei. Mit dieer Stelle ist, vo 8 EEö1“ Abtheilung 49 miedems ister Heinrich Dettmann und der am 24. Auaust 1886 1 — Kieß Jenrich nr. der Ge des Herrn Regierung “ “ bert d. ettmann werden deshalb au 4 8. bayr. Amtsgericht München I., Abth. B. X. . is Arnsb Erle 1 n8 —Cꝙ * A 4.—2 8 b ein jährliches Gehalt von 2400 ℳ ver 1 8 b fordert, sich spätesten 6 in dem vor dem unterz eichne für Civilsachen. .“ aaas Rmtr. 2 Revierförster S8I. unden. Agzerdem werden 20 1m Brennholz fre Gaftsxiel des Hrn. Dr. Krückl. Das [4354) Gericht im Zimmer Nr. 29 auf sasessrihts de — ie Geeignete Bewerber, welche das Paten Rachtlager von Granada. S 8 Steinbr sit den 27. Jannar 1886. Vormittags 11 Uhr, Oeffentliche “ ] b 3 * Arnsk öniglicher Forstassessor besitzen, wollen sich Billels und Abonnementsbillet tn eöwenberg. re. — gar öp⸗ anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ 2 2sses se iche Zustellung. 8 8 der Einschlags⸗ und Verkaufsbedingungen ertheilt der Unterzeichnete und die bezeichneten Beamten. furn eifügung ihrer Zeugnisse binnen 3 Wochen her zu k Kasse G — falls sie für todt erk ä 8 8 chen gegen den Glasschleifer Johann 1 ei Arnsberg, den 31. August 1885. 8 sei uns melden. 3 vorher zu haben an der Ka g ges 8 2 ür todt erklärt werden werden. : Gold üͤhl, “ B melden. den b — . Köslin, den 26. Mai 1885. b in Goldmuü als Schuldner, werde ich Der Königliche Oberförster. 8 8 Fü ürstenwalde Spree, den 18. August 1885. 1“““ ernannter Versteigerungs! beamter von Tenspolde. 8 “ 8 . Der Magistrat.
Unter den Linden 46, Lindenbe ra, ban straß 1 F. Heinge, Unter des Lirden 3, vnd im Jrralt autenden Juli t - Königliches Amtsgerich Samstag, den 17. Oktober 1885 dank, Markgrafenstraße 51 a. 3 f 1 . 5, 8 2 5 er 2 ;z115 8 28] 8 8 8 2 5 8 —————— 1““ Görisseisten ge⸗ veng. Bekanntmachung. eseee Seizino⸗ “ Sah E 5 Bureau der vnterzeichneten Garnison⸗Verwaltung usch b üin t Belle-Alliance-Theat n Wechsel auf⸗ In 18 Sre. der am 6. April 1885 zu Berlin ver⸗ der S gemeinde ie Lieferung des Bedarfs an Stein⸗ und Braun⸗ anberaumten Termine ver dungen werden. “ 8 8 8 j Wi Frau Anna Amalie Caroline Dreber, ge⸗ gleich — Namens gelegene Anwesen Hs. Nr. 35 in koblen, sowie an für den Königl. botanischen]/ Die Bedingungen, die vor Abgabe einer Frankfurt a. M., den 22. August 1885 E E. 3. 0 ror., Ditt 8 4418ʃ2* 2 8 8 8 1 4 e 0 —₰ — 2 — naun „ UDU „ 8, de 1 1 ¹ 1885 8n den 2 Er 2 8 352 9 „ der Lebrer⸗Wittwen u. Wa urgues, mit ihrem eeeatne dem Kasstrer Goldmübl, be esteh hend in: 8 . Garten und 8 nigl. botanit che Museum hier⸗ gelesen sein müssen, liegen bei uns zur Einsich Der E b Bau⸗ d Betriebs⸗Inspektor: 85 ne Kreis Thierarztstelle des Kreises Steinan glichen Leihamt Eduar Rnd olph Dreher * Nr. 49 Wohnhaus mit Stall, selbst in Zeit vom 1. Oktober d. Is, bis Münster, den 31. Aazust 1885. 1 das r. iriebs⸗Jnfpettor: a. Sder, mit dem Ats te in der Kreisstast, i Testa . + 7 9 4 8* U . A ecü- 8 P 8 8 8 Be Eg. 8 so . HM. W mente ist der angeblich in Hamburg pl ee. Ss. zu 1 dahin k. Is. soll im Wege der Submission einem Königliche Garnison⸗Verwaltung. 1 5 rgihs 7, e. “ n vun Kar. Mourguts als Miterbe eingesetzt 5,133 1 cer mi „ Mainleithe, zu Unternebmer übertragen werden. Die diesfälligen 88 b v Sövx de rsonen, welche . um Waldrec a, 4,424 St bes Sch Beding gung zen können bei dem Königl. Inspektor des b Gürascung 2 ] aufg efordert 5 e 5 8 8 rẽe zu S ter 2 — an 2 r. ns, WDm: 2 7 0A 2 p n 1g hr TI 2 p ation und on rch 20 000 Gasflammen. Anfang dert, spa . f Henad . eberschen Testaments⸗ ammt a bralh und 1,580 gisen Ssrunwe g bb— eee Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten. ig este sowie eines 8* zen Lebenslaufs 11** r, der Vorsten Ubr G. ig dert, spätestens im Aufgebotstermin ihre Rechte bei at 42 972 — für de einem näheren als Ganes een “ e, en werden. liche, versiegelte Angebote Königlicher Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Die Ausführung des Bahntkörpers der Linie Ahr⸗ 6 Wochen bei mir zu melder ““ hr, der Vorstellung 7 r. Entrée dem Gericht anzumelden und den Wechsel vo “ nach unbekannten Miterben hierdurch 2. in 2 ve verste gern. unter der Adresse Direktors des Königlichen Frankfurt a. M. weiler — Adenau, Loos I, Strecke Ahrweiler — Rech au, der 58 A ver 1885 Taae 5 widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ entlich bekannt gemacht. w. e rsteig gerungsobjekte, sowie botanischen Gartens und des Königl. botanischen Centralbahnhof Frankfurt a. M. einschließlich der bereits fundirten vier Ahrbrucken, F⸗b zaguft ge⸗Präß Tage: Mädchen⸗Illusionen. folgen wird. 61 den 25. August 1885. 8 Versteigerungsbedingungen können in meiner Museums, Professors Dr. Eichler, und mit dem Die teferung und Aufstellung der eisernen Dächer umfassend: 8 g niglicher Regierungs⸗Präsident. zr:. 4 ; 47 Li L 8 — 8— ’ 2 &; 9 “ Löwenberg, den 18. April 1885. Konigliches Amtsg gericht I., btheilung 61. we- 2. 8 werden, was den Regiments⸗ Beisatze „Kohlen⸗Lieferung“ sind bis zum 12. Sep⸗ der Schmiede und Gießereianlage auf dem Werk⸗ a. 53 050 cbm Bodenbewegung, “ Ahal- 2-Operetten-Theater. Donnerft 8 Königliches Amtsgerichht. 1“ t eisters⸗Ehegatten Christof und Barbara tember d. Is. Potsdamerstr. 75a. abzugeben oder stättenbabnhof, im Ges ammigewicht von 57 t b. 3 511 cbhm Steinpackungen, Trockenmaue P e *.Donn erstag: —; Friedrich, deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt dorthi orrofrei einzusenden. Schmiedeeisen, 8,5 t Gußeisen — 12 qam ver⸗ eie wean 8 Üee üe r Male: Die Glocken von — ille 8 .“ „Bekanntmachung. sit, zur Wahrung ihrer Rechte hiemit bekannt ge⸗ Berlin. den 1. September 1885. zinktem Wellblech — 195 am Zinkb Am. aaqa e. 8 in 3 Akten und 4 Bildern von Clairville Die Sparkassenbüch sch 5 ft 88. . Ferrün s I111“ Der Direktor des Königl. botanischen Gartens Veralafung — 162 qm. Zaeke Hilrblec 22⁰9 . han —2 3 8 DVonseil 44 lministrati lon Musik von R. Planquette. Anfan Paorransenbucher be⸗ ische se zu v ien Fräulein Caroline Wilhelmine Henriette Berneck, den . ,e 5 Sn 2 342 com Mauerwert, 1 vede 1. 1. 2 5⸗ Fübr. 8) 31. 18-Sean und des Königl. botanischen Museums. on 16 Stück Fallkefseln an den Rinnen⸗Einmün⸗ 300 Ifd. m Röhren⸗Durchlässe, 8 SeI ctn e ehhr 4633 ferdes⸗ ₰, ausgefertigt mn mm als Miterbe eingesetzt worden. 8 1daach dungen soll im vhegr * eFreen-p a f. 8000 Ifd. m Steinbettung, re Deeil a 888 , h e ] 8 für Johann Weig gert in Ka Der . eit Ee gn . . Bedingungen mit Gewichtsberechnung und Zeich⸗ soll einschließlich Li ialien v 1 4 S ,s-AAbbb Famtilien⸗Nachrichten. . 6 81 ₰, 8 — Grund be h ir N.e [26126] O 1 ntliche Zuste [2²6091] Bekanntmachung 8 nungen Uiegen in dem Bauamtszimmer 1 dungen 1. ““ v1114*“ 8. Be 8 5 1 8 . e s⸗Ac — 8 25b5 8 292 v 8 8 8 5 3 ½ %) se 6 Sekoren: Ein Sohn: Hrn. Pastor König für Gottliet Weigert daselbst. 61. T. 41 034 für den in unbekannter Ab. ns. Die Getreide “ E Gunslebe Die “ Nr. 35 1. zur Einsicht auf, und können die ersteren BBedingungen und Zeichnungen liegen in unserem ret de n SHen ꝙn le — (Düsedau). — Eine Tochter: Hrn. Major . 1 57 ℳ 56 ₰, ausgefertigt wesenheit leben ün des David Damm, Namens vertreten durch Rechtsa EZ2.⸗ Neb 812 83 Df 144,8 8 Fv. e ö9 m 2 ℳ, de letzteren zu 4 ℳ bezogen werden. Central⸗Neusau, Bürcau, Trankgasse Nr. 23. Zim⸗ n 83 PSee beeen — Schenk (Dessau). 1 55 1 88 für Anna John in Karoschke Ernst Damm, tErrara Fffentlich bekannt gemacht. leben, * g. * 2 5 8 25g 5= 8 LIeSFJe. Mauersand, Versiegelte Angebote sind bis zu dem am 15. Sep⸗ mer Nr. 18, hierselbst, sowie bei dem Abtbeilungs “ dwe. Orn A1“ Gesf orben: Hr. Major g. D. Eduard Preßler sind angeblich verloren gegangen bezw. verbrannt Berlin, den 19. ugust 1885. Friedrich Ler Lea., n Sas 8 5 elsman it 207 c g Uhnteme⸗ sowie die tember, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter⸗ Baumeister Gier zu Altenahr vom 29. d. Mts. an 28 Dette 2 ü 1885 (Berlin), — General⸗Lieutenant z. D. Otto und sollen auf Antrag der 2 zum Zweck Königliches ericht I., Abtheilung 61. 8 Wiltme⸗ — näm ich: sonl 77 6 ₰ veranschlagten Maurerarbeiten mine an das oben bezeichnete Amtszimmer einzu⸗ zur Einsicht offen. enstum inople le 0üt 1885. p. Lüderitz (Bad Wildungen). “ der neuen Ausfertigung amortisirt werden ²) 12. Kinder? in Wackersleben 2292 in res in den auf Dienstag, den reichen, woselbst die Eröffnung in Ge genwart der Abdrücke der Bedingu igen können gegen porto⸗ 81 ner: 88 “ eptember er., Vermittags 11 Uhr erschi enenen 2 Anbieter erfolgt. bestellgeldfreie Einsendung von 3 ℳ nur von
“ 1““
8F 88 8 2 875 , 2 8. v7 H. ₰ & —2 ½ 5
C05 3 8 1.
—.
—
G&
78
412 2☛ 2 09 8. Se
cy & 0½ 5 38₰
— 82
△‿
85 28 1 73
6089—
et [☛ O —
PG —₰ 2
— 82,q
8˙8
2 8 92.
8
2— —9 8 8 12 8
4
.
09
cu
2 00 —8
—
8
5, n 8 «
3 2 ₰
8g
17 829
.4 3 22 G. NK*
32*98
) 1: ₰ B
C 0
— 3 10 — 2—₰
12 12 . —
9 822
— 8 38à 2 3
2
1
8
e
¶
—
8△ 853g— „½%
— 0◻☛☚ 8 2 x☛8 8
—
72 22
8 3.8 8 288₰ 8
A&̊
ebots termin auf Montag, Vorm. 9 Uhr, an
1 Male: Disdhen. Ill in 4 Akten von C. Goerlitz. (Nor eß 7 on C. 5 i Zimmer Ir. 7, a emmergarten: Sioßes Condert. “ Duettisten Herren S S bmußz und Kater Der unbekannte Inhaber des Wechsels re sp. die er Trios Suchard. Abends: Brillante nachfolger desselben werden Kü mit b
b2 d
2QᷓxreU. 284 ₰
F Æ
☚ 93218 8 2 σ
7 88
1r. 6