26182] Bekanntmachung.
Der Kommunal⸗Landtag des Markgrafthums Oberlausitz, Königlich Preuß. Antheils, verleibt am — pro 1885, außer den bereits bekannt ge⸗
chten Stipendsen, noch aus der Stiftung der ver⸗ — Frau Landezältesten von Gersdorff, geb von Hohberg, ein Stivendium für Sinditende auf den Universitäten Leipzig, Halle oder Jen
Genußberechtigt sind vorzuckweise Jünglinge aus dem von Gersdorff'schen Geschlecht, nächst diesen Jünglinge aus andeten oberlausitz schen, adeligen 5⸗ milien und nach ihnen auch Jünglinge bürger⸗ Uichen Standes aus der Oberlaufitz.
Die Gesuche um Verleihung dieses vendit müssen bis un 1. Rovember dies es. erforderlichen Attesten an den 1— ptmann und Landesältesten der Königl. Ober lauf sitz, Cmfes von Fürstenstein bier⸗
Deern rforderlichen Zeugnisse
oder ohne die Zeugni n nicht berücksichtigt
den Gesuche “
85 zrlis. den 28. August 1885 e Landstände des Markgrafthums Oberlausitz Königl. Preuß. Antheils.
[2609³] Donnerstag, den 17. September 1885 Abends 8 Uhr, findet im Büreau des Deutschen Privat⸗Beamten⸗ Vereins in Magdeburg, Sternstraße 2, part., ne Generalversammlung der
Privat Beamten⸗ Begräbniß⸗ Kasse 8 statt, wozu wir die Herren Mitglieder der Kasse hiermit ergebenst
nladen
Tages ordnung: gung des Vorstandes zur Vornahme ater
nänderungen, welche die Regierung
vor eibt 3 Magdeburg, den 30. Auguft 1885. Ter Vorstand
der Privat Beamten Begräbnißkasse.
A EAen N. Schnetß, Vorsitzender. Schriftführer.
— OOO——
[25 564
Leichte Cigarre!
Aus den allerleichtesten und gar möglichst nikotinfreien Tabaken zusammengesetzt, auch dem schwächsten Raucher convenirend, durch⸗ aus feines Aroma, per 100 Stück Mk. 6.— frei Haus, Nachnahme. Nichtronvenirendes nehme auf meine sosten zurück. Referenzen von hechangesehenen und bekannten Personen aus allen Gegenden Deutschlands, welche diese Cigarre fortwährend beziehen, stehen zu Diensten.
Ernst ten Hompel, Wesel,
Depot holländischer Cigarren 1
Hers ITus w der
Oldenburgischen Landesbank
1885. 1 4
: e18
1 1 ctiva. Cassebestand. 1 16667 Wecsel ““ 1u“ ge2 2 Effecten 1 Discontirte verlo Tonto “ 7 . . „ 54429
eher 1 16“ 10635869. 27000.
Ba I 3
ankgebäud
Nicht direefönerte Actien⸗Capita
A. lagen Privaten
Einlagen 8 Check⸗Conto.
Aufg lösung gelangte Rese rvefond
erufene, noch nicht zur Ein⸗ Banknoten
Kommanditgesellschaften auf Aktien und “
erren Acri tionaire der hn⸗Gesellschaft werden i — bezw. des atsre egierung abgese ertrages vom
diesjährigen erdentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. September 1885, Bormittags 10 Uhr,
im Sitzungs⸗Saale des hiesigen Berlin⸗ höts.
dam⸗Magdeburger Bahuhofes hierdurch ergebenst
eingeladen 8 Tagesorduung:
1) Bericht der Keniglichen Eisenbahn⸗Direction Berlin über die Lage der Geschäfte und die Bilanz der Berlin⸗ „Dresdener Eisenbahn pro 1884/5.
Bericht des Aufsichts Sratbs über die Revpision der Rechnung des verflossenen Betriebsjahres, Beschlußnahme über etwa gezogene Monita, “ der Decharge an den Aufsichts⸗ rat
Gutachten über den Rechtszastand der Berlin⸗ Dresdener Eisenbahn⸗Gesellscheft.
Anträge des Actionairs Herrn Julius Anger⸗ mann in Berlin:
Aufnahme der Beträge für rückständige Divi⸗ denden der Stamm⸗ Priorjtäts-Actien in die Bilanz als Sculden der Gesellschaft, Ueber⸗ weisung des bei Begebung der Prioritäts⸗ Anleibe erzielten Ceur regewinnes an den Reserve⸗Fonds, Convertirung der Prioritäts⸗ Obliaationen, Verwendung des Restbestandes der Anleihe.
Erstattung der Kosten für die Herstellung der äußeren Anschlus⸗Curre an die Ringbahn, Veräußerung des zwischen dem Dresdener Bahnbof und der Potsdamer Bahn belege⸗ nen Wiesen⸗ und Gartenlandes, Feststellung der Grenze des Dresdener Bahahofs⸗
Terrains, Ausnutzung des Terrainz des früberen Peri onenbahn bofes Berlin.
Anderweite Verrechnung der Zinsen der Be⸗ stände des Erneuerungs- Fgs Betriebsfonds, Ausgaben für Erneuerung des Oberbaues, Entschädigung für die weczselfetti⸗ Wagen⸗ berutzung, Einstellung einer Pensions⸗ zablung, Ein ste llung der Beiträge zur Pensions⸗ asse Tarif für Personengeld und Frachten, Ein⸗ stellung von Wagen IV. Klasse in größerem Lw-e ge. 3
der Prioritäts⸗ ne ückzahlung der ed mitung des Zinsfußes
8 8.
— 2 28m1
692 G& 8
2 3, 8☛¶ ꝙ☚
p
General⸗ Bestimm nun⸗
versammlu die Actien
“ 1. 8g Direction Berlin, II. der vereiniater Betrie beiaseüger irk —— rt), As kanische r III.
Formulare vei n
St. len e unentgeltlicJh zu
Sevptember 1885. Der B sitzende des Aufsichtsraths
sdener Gesellsch
Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt u. Schiffsbauwerft⸗Actien⸗Gesellschaft
vorm. Möller & Holberg. Die Her rren Act tionaire 8 en h ermit außerordentlichen Generalversammlung Montag, den 21. September dies. J Nachmittags 3 Uhr, ist eingeladen. 866 er bisberigen Statuten der Ge⸗ Bestimmm ungen
4
werd
in der Börse zu Stettin ergebern
Antrag Ac 2) Wahl eir Vert is⸗Kommission zur Prüfung der Verhäl z8r Gesellschaft und 3) Besprechung der eken⸗Angelegenbeiten der Gesellschaft und 8 e zum Zwecke der Regr — derselben.
Diejenigen Herren Actionaire, welche an dieser Versammlung theilnehmen wollen, haben nach § 31 des Statuts ihre Actien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichniß derselben bis zum 20. September c c, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts a oder im Comtoi der Firma 15 Frauen⸗ straße 22, geg ten Ein⸗ händigu dessen Coupon als Ein laskar lung dient, zu deponiren.
Grabon a. O., den 1. Se Der Anfüchts
Matthia stellvert. Vorsitze
[2620 8] 8
Oderdampfschiffahrts⸗ Gesellchaft pwpereinigter Schiffer
b Frankfurt e. ilen unseren Aktionären bierdurch ergebenst
September A Nachmittags 5 Uhr, ale des Gesellschaftsbauses bierselbst eine außerordentliche General⸗ Versammlung statt⸗ findet und ersuchen um recht Be⸗ theiligung. Gegenstände der Tagesordnung: I. Abänderung des Statuts nach den Vorschrift⸗ n des neuen Aktieng gesetzes, speziell der §§. 1, 2, 5, 8, 9, 11, 12, 14, 15, 16, 17 und 21. II. Aufnahme einer Anleihe. III. Geschäftliche Mitthe eilungen. Frankfurt a Oder, den 1. September 1885 Oderd ampfschiffahrts. Gef. vereinigter Schiffer. Schostag. 8 1
126200] Vereinsbank in Kiel.
Die für das Geschäftsjahr 1884/85 zur Verthei⸗ lung kommende Dividende von ℳ 18.— pro Aktie = 6 % ist gegen Einlieferung des Div ddendenscheins Nr. 20 vom 4* Sept J. ab zu erheben
M. zahlreiche
rir .
September d. im Bureau der Bank oder bei *† Vereinsbank in bambnrg. Kiel, den 29. August 1885. 4 Verwaltungsrath.
werden zur
e der Aktiengesellschaft Straßburger Grundrenten⸗Gesellschaft
ordentlichen und außerordentlichen
Generalversammlung gemäß Art. 14 Nr. 16 der gr. üten
— .—4 .* auf Mittwoch, 14— 29. September d. J., 9 Uhr Morgens, 8 ju Straßburg, Kleberstaden Nr. 5, zusammen berufen.
den N Die ordentliche Generalrersammlung beginnt Morgens 9 Uhr,
die außerordentliche
9.30 Uhr. Tagesordnung der ordentlichen Generalversanemlung: Bericht des nds.
ericht des 2
Entled
5— igung
Generalversammlung um
der
Gänzl see Abänderung Straßburg, den 31. Arguff 8 Straßburger Grundrenten⸗ Gesellschaft.
„Cöeee, dn Gesellschaft ft.
126212]· Barmer
Actien⸗ Die Actionai cbiger Gesel durch zur diesj orden tli chen ueder. versammlung auf Samsiag, den 26. September d. J., Abends 7 ½ Uhr, im Hotel Vogeler hier⸗ eingeladen.
ages ordnung: 1) assung über die hr. der Bilan Ver ichterstattn ung ““ srat shs. Mitgliedern. * Wahl
Stellvert retern
in⸗ „Hamburger Eisenbahn. der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn
ordentlichen General⸗
igen
d diesj jähr ammlung welche am
Mittwoch, den 30.
Nachmittags 1 ½
im Saale des Empfangsgebäudes
stattfindet, eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung
1) S übe Vern
Berlin⸗Hamburg er Eisen
ar 1884 bis 31.
für die 1. 2
September, Uhr, zu Ludwigslust
9h8 127 ;; b
1
885 ☛ʃ nnn
et 8☛ 7*
8 8 8
+IS E
ber werden er⸗ 3 Lin den Wochen⸗
NMo Vor⸗
82 : 2n M 8 8'88 8 8 di9 32 —00 8 0g5R 09
mber, unter Bei⸗ Nummer⸗
eine Karte zur freien zurüͤck auf der zer .ann übersandt werden ückgabe der Actien erfolgt alsbald er Generalv „ den 22 g aust 11886.
ordentliche Generalversamm⸗ lung finde m Montag, den 5. Oktober cr., Nachmittags 2 9 im Geschäftslokale der Gesellschaft, wozu die Herren Aktionäre eingeladen
werden 628† werden, statt.
Gegenstand der Berathung außer der Tages⸗ ordnung:
Erledigung der in den Artikeln 25 und 26 des revidirten Ea tuts vorgesebenen Geschäfte.
rge eb Der Aufsichtsrath
der Gesellschaft „Prinz Leopold“.
[26201 1
“ Zuckerfabrik Heilbronn.
Die diesjäbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 24. September 18835, Vormittags 10 Uhr, im Ga sthof zum Falken in Heilbronn statt, wozu die Herren Ak tionäre meees 8e T. zorduung umfaßt:
a. den 1 8 br lber das Herrievsjotr 1884/85 und Beschlußfassang über die Ve erwendung des Reine rtrags (§. 15 der Statuten);
b. Beratbung und Beschlußfassung über rung der Statuten.
Für den Aufsichtsrath:
r Vorsitzen *
Abände⸗
Der
Kommerzien⸗Rath C. Reibel.
26210]
1Hamburg⸗ »Altonaer Pferdebahn⸗ Gesellschaft.
Siebente Ausloosung der Prioritäts⸗ »Anleihe.
ngen der Anleibe
„ inon 2 r 1 3
kaßgabe der Bedin zunger Dezember 1877 sind heute durch den Dr. Bartels folgende Nummern ausge nämlich: 17, 38, 39, 60. 68, 77, 101, 109, 113, 121, 135, 141, 144, 153, 181, 184, 192, 193, — 9, 228. 229, 220, 2. S.. 273, ien 30 000 ℳ bebufs Rückzablung [⸗Kapitals am 1. Dezember dieses
omina
Bremer imwoll⸗Spinnerei &
in Grohn bei Bremen.
Ac HParnn fgefo „. onaire werden aufgefordert,
von 9nn
gleich 200 ℳ pr. Aectie am 5. October d. rren Bernhd. Loose & Co. in
Weberei
eine weitere
Die Acti Einzahlr n⸗ 20
Bremen zu
Der Gustav
Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗GCesellschaft.
Unsere werden hiermit aufgefordert, die dritte Einzahlung auf unsere Aktien mit
ktie am 1. Oktober er. und 1. Nsvember cr.
Aktionãre und vierte
en Ein zablungsstellen zu leisten nsch weigischen Credit⸗ Anstalt Braunschweig, von Erlanger & Söhne in. Frankfurt a. M., „ Gebrüder Sulzbach daselbst, Vorschuß⸗ Berein, E. G. Bockenem, unter Einr richun 8 er sehung ders elben 8 gegen Quittung der be
em
Finzahlung beider Raten 8* 1. 4 † die leptere ein Disko Mondt gewährt. aunschweig, 27. Auzust 1885. Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
öravenhorst.
8 Kunstmühle
ren 2r; SpSr“o wervon — Al 4424** 2— hchg 22 tem 3222 —
Sbee ö auf
Montag, den 12.
11 Uhr, im Direkrionsgebände der Mül
Muth
ordentliche
Vormittags 1
1) Vorlage der Bilanz nebst Gen inn
rektion und des Aufsichtsraths.
2) olung der
Erbon ung der Jabres⸗Dividend e.
Neuwahl eines Aufsichts aths⸗Mitgl
Bilanz und Geschäftsbericht der Direktion
an im Comptoir der Mühle zur Verfügung de
Zur Abstimmung Statuten alle Aktionäre berechtigt, welche
5 Aktien im Aktienbuche eingetragen sind
der Gese llschaft über ihren
dirten wenigstens
—
bei der Genkralverj ammlung
Die Direktion der Kunstmü
Pochm n achman
Einladung zur Generalversammlung der
Nofenhe‚mr.
vor e⸗ 2 ter Bezugn
Oktober 1885,
4 in Rosenheim eingeladen.
hme
Tagesorduung:
and Verlust Conto, sowie des Geschäfts
Decharge für Aufsichtsrath und?
ieds. en vom 28. Se
—] 1 — 410 ₰ 2 — — 41b
tember
. 822 8 221
r Her am 21. Januar 1885 revi⸗ derselben als Besitzer von 1
r Beginn der Generalvers amm⸗
2 1L. 2 —9
171½ 00 8 02 2 f 01 0 01
und sich spät
2 α QOq- 82
8 8 8
8
Die diesjährige
unserer Actionaire findet statt:
Montag, den 21.
Bericht über das
theilung der Decharge Neuwahl eines sellschaftsstatut ts.
abgelaufene Gesch
ihre Actien spätestens 4 % bestätigung zu depsniren.
Görchen, den 31. August
Der
in; St
Auf sic tsrathemitglie iedes in
Diejenigen Herren Actionaire, welche sich bei der Generalversamml 21 Tage vor der Generalversammlung
ordentliche ““ September 1885, Nachmittags
im Comtoir der Fabrik zu Görchen Tagesordnung:
ace der Bilanz und Antrag auf Er⸗
chäftsjahr,
Gemäßheit des §. 12 des revidirten Ge⸗
gen wollen, haben
bei der Gesellsch gegen Empfangs⸗
Borstand.
„Smorawski.
das
Preußischer
1“
ZDas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
— für den Raum einer 1e 30 328
B
Staat
zwe! Jahr. Brillo
er Krone Ordene Außerd er itali. Lhrech *
128
e am ust 8 ptes. —
att ten aeymen Geftefung an, —*&
Ale pos. Ansachen Pof.Anatten 1 für Bertin außer den
an Ihelmstraße dition: SW. Wr, B
No. 206.
Berlin,“ stag, A — . September, Abends.
eine 1
haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister Mattern zu Olwis heim im Land kreise Straßburg i. E. den Königli chen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen L Lehrer Pysall zu Pröckelwitz im Kreise Mohrungen, und dem Former Wilhelm Becker
Se. Majestät der König
zn Sterkrade im Kreise Mülheim a. d. Ruhr das All gemeine
Ehrenzeichen zu verleihen.
Königreich Pr. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor an der Kaiserlich russischen Universität Dorpat, Dr. Ludwig Stieda, zum ordentlichen Professor in der medi izinischen Fakultät der Uni⸗ versität Königsberg i. Pr. zu ernennen.
enßen.
Privilegiu wegen eventueller Pkieens lautender Kreis⸗ ereibesceite des zum Betrage von 120
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Nachdem die Vertretung des Kreises bezirk Marienwerder, auf dem Kreistage schlossen hat, zur Ausführung von Chausse a. von Flatow nach Pr. Friedland b. von Lanken nach Linde, bei dem Reichs⸗Invalipenfonde ein Darlehn in Höhe ron 120 000 ℳ aufzunehmen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung zu Flatow, zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds beziehungsweise dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, m insscheinen versehene, sowohl Seitens des Gläubigers, als sch Seitens des Schuldners unkündbare Anleibescheine in einem Gesammtnennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also von höchstens 120 000 ℳ ausstellen zu dürfen, — da sich bierges en weder im Interesse des Gläubigers noch d ners etwas zu erinnern gefunden hat — 82 Fee mäßhei Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellu Anleibescheinen v zchstens 120 000 ℳ — „Einhund ertz 1 end Mark“ durch gegenwärtiges Privilegium Unsere lan liche Genehmigung er⸗
theilen
Die Anleihescheine sind in Abschni n 2000, 1000, 500 und 200 ℳ nach der Bestimmung des D zers beziehungsweise dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldsch eine jeder dieser Gattungen nach dem 8 r auszufertigen, mit Vier vom
undert jähr! ich zu verzin dem Feütgefteglten Tilgungs⸗ ane mittelst Verloosung be ab jährlich mit
wenigstens g. iem und rt des ursprünglichen Schuldkapitals, unter Zuw en getilgten Schuld⸗ beträgen, zu tilgen.
Unsere Genehmigung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, da 8 zjed er Inhaber dieser An lleihe scheine die daraus hervorgehenden
chte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der e⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich Rechte Dritter ertheiler, wird für die Befried ig Sun de r Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteig dbassattu Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel
Gegeben Bad Gastein, den 10. Augl
(L. S.)
m auf den Inhaber Kreises Flatow bis 000 ℳ
König von Preußen ꝛc. Flatow, im Regierungs⸗ vom 6. März 1885 be⸗ ebauten, und zwar
der
Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Marienwerder Anleiheschein des Kreises Flatow, Buchstabe Nr. öühbher Mark.
Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen pris eilegiums vom 10. August 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Marien⸗ werder vom 188. Seite .... und d Gese t⸗Sammlung
Nr. e“]¹
Auf Grund des von dem Bezirksausschuss sse des Regierungsbezirks Marienwerder unter dem 24. Juni 1885 bestätigten Kreistagsbeschlusses des Kreises Flatow vom 6. März desselben Jahres wegen Aufnahme einer Schuld von 120 000 ℳ aus dem Reichs⸗Inrvalidenfonds bekennt sich der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Flatow, Namens des Kreises durch diese für jeden Inba aber gültige, sowohl Seitens des Gl läubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Dar⸗ lehnsschuld v . Mark Reichswährung, welche an den
Kreis baar gezahlt worden und mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 120 000 ℳ erfolgt vom Jahre. ab nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes aus einem Tilgungsfonds, welcher jährlich mit Einem vom Hundert des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals, unter Zuwachs der Zinsen
on den getilgten Schuldbeträgen, gebildet wird. Dem Kreise bleibt Recht vorbehalten, den Tilgungsfonds durch größere Aus⸗
osungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerthes des arsprüng lichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsfonds zu. Die jährlichen Tilgung 8— werden auf 500 beziehungsweise 200 ℳ abgerundet. Dt e Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloof ung erfolgt vom J ab im Monat jedes Jahres, die
für 188.
Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden . ten ...
Die ausgeloosten Anleibescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Aunzeiger“, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder und in dem Flatoweer Kreisblatt, oder in den an die Stelle dieser Blätter tretenden Organen, außerdem in ciaem zu Berlin und in einem zu Danzig erscheinenden öffentlich Blatte. Sohllte eines dieser Blätter ein⸗ gehen, so wird von der is ereeh mit Genehmigung des König⸗ lichen Regierungs⸗Präsidenten zu Marienwerder ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemacht.
Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, e Anleihe bet reffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗
nung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten eihescheine.
Bis zu dem Tage, wo solcher Gestalt das Kapital zu entrichten 8 es in halbjährlichen Terminen ammw.... und am
eute an gerechnet, mit Vier vom Hundert jährlich in Reichsmün ze
8 nle
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße; Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, beziehungsweise dieses Anleihescheines bei der Kreis Kommunallosse in Flatow und den in den vorgedachten Blättern bekannt pemachten Einlösestellen in Berlin und Danzig, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit hem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sinz auch die dazu gehörigen
Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermige zurückz üliefern. Für die fehlend den Zinsscheine wird der Betrag vogm Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, w⸗ eerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht den, sowie die innger⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises Flatow.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorene teter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 8 der Cir Sr à „ für das Deutsche Reich vom
5⸗Ges.⸗Bl. 83) beziehungsweise nach § re s. zur peutichen Civilprozeßordnung vom 24. eMün.
(Gesetz⸗Samml. S. 281).
1 scheine weder aufgeboten, noch für kraf
en. Doch soll Demjenigen, welcher den Benust
vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis⸗ waltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zin sscheine
Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ab blauf der Verjährungsfrist der Betrag der an⸗ gemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit diesem e sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des.. ...- ausgegeben; die ferneren Zins⸗ scheine werd en für fünfj äbrig 2 Zeitabsch nitte ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheine n erfolgt bei den mit der Zinszahlung betrauten Stellen gegen Ab⸗ lieferung der der äͤlteren Zinsscheinreihe beiged ruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zins scheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins⸗ sofern dessen Vo 2— rechtzeitig geschehen ist.
Zun Sicherheit d 8 bierdurch eingegangenen Verp b haftet der Kreis Flatow mit seinem gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ mögen und mit seiner Steuerkra ft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Un rterschrift erth der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Flatow.
Die Anleibeschei sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses mit dem Siegel des La 8e; zu verfehen.
Provinz Westpr Re
zum Anleiheschein Buchstabe. Nr über. vom Hundert Zinsen über 8-22
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe auin. tzwamn und späte 22 die Zinsen des vorbenannten An⸗ leihescheines für das Halbjahr vom .. ten 1n3 (in Buchstaben) Mark. Pfennig bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Flatow und bei den zffentlich bekannt zu machenden Einlösestellen in Berlin und Danzig.
Flatow, den..
Der Kreis Aut schuß des Kreises Flatow.
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird
Anmerkung. Die Namensun iterschriften der Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses können mit Lettern oder Faksimile stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Ko eh eamten versehen werden.
Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Marienwerder. Anweisung zum Anleiheschein des Kreises Flatow,
Buchstabe Nr.. ETCöö1““ . Mark Reichswährung.
Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rück⸗ . te Reihe von Zinsscheinen ö“
Der gabe zu dem obigen Anleiheschein die.. ür die fünf Jahre vom. ten 8
bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Flatow, oder bei den 8. kannt zu machenden Stellen in Berlin und Danzig, sofern rici be zeitig von dem als solchen sich ausroeisenden Inhaber des Aaltbe scheins dagegen Widerspruch erhoben roird.
Flatow, den.. „ Der treis⸗Ausschusß des
emeeünn Die Namensunters der Mittglieder des Kreis⸗Ausschusses können mit Lettern oder milestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der g e digen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden legten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
8 ..;lter Zinsschein.
. ter Zinsschein.
Anweisung.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Ste sekretär des Innern, von Boetticher, nach den Provinzen Westfalen und Hessen⸗Nassau.
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.
Aufhebung des Verbots der Schweine⸗Einfuhr.
Nachdem die Einfuhr von Schweinen aus Rußland und Oesterreich⸗Ungarn vom 1. September d. J. ab, und zwar die Einfuhr aus Rußland bis Ende Oktober und die Einfuhr aus Oesterreich⸗Ungarn bis auf Weiteres vom Herrn Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten gestattet worden ist, wird das am 10. März d. J. für den hiesigen Regierungsbezir erlassene Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Schwe inen aus Rußland und Oesterreich⸗ Ungarn (Amtsblatt S. 425) vom 1. September d. J. ab, und zwar für die Einfuhr aus Rußland bis Ende Uktober und für die Einfuhr aus Oesterreich⸗Ungarn bis auf Wei⸗ teres hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 26. August 1885. Der jiegerungs ve ze⸗Präsident.
von Rumohr.
Betreffend die Einfuhr von Schweinen aus Ruß⸗ land und Oesterreich⸗Ungarn.
Nachdem Seitens des Herrn Ministers für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten die Einfuhr von Schweinen aus Rußland und Oesterreich⸗Ungarn vom 1. September d. J. ab, und zwar die Einfuhr aus Rußland bis Ende Oktober d. J. und die Einfuhr aus Oesterreich⸗Ungarn bis auf Weiteres gestattet worden, setze ich das für das Küstengebiet des diesseitigen Bezirks unterm 11. März d. J. von mir als Landdrost erlassene Schweine⸗ Einfuhrverbot (Amtsblatt für Ostfriesland Nr. 33, Amtsblatt für Hannover Stück 12) vom 1. September d. J. ab in Bezug auf Rußland für die Zeit bis Ende Oktober d. J. und in Bezug auf Oesterreich⸗Ungarn bis auf Weiteres hierdurch außer Kraft.
Aurich, den 31. August 1885. Der Regierungs⸗Präsident. von Heppe
Frei adt vom 1. r 1858. sta ttgefundenen 6, Verloosung des Frankfurta. Mrvon 2 000 000 Fl. rzei ichnete Nummern Litt. J. zur
85 ““ .
= 1714 ℳ 29 ₰ 552 524 610 644
Anlehens der vom 1. Februar 18.
Rückzahl ung
ℳ 84 4.
Die Inhaber dieser werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß Lekeßh daß die Kapsta lIbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückz zahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können:
Bei der Königlichen Kre bei der Königlichen Staats Berlin sowie bei jeder Kö Bezirks⸗Hauptkasse. 8