1885 / 207 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

matt. per diesen Monat —. per Septbr.-Oktbr. —, per Dez. u. Dez.-Jan. 17,75

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Termine

matt. Kündigungspr. diesen Monat —,

u. Dez.-Jan 17,75

Gekündigt Ctr.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brufto inel. Sack. Ter- Kündigungspreis ℳ, Loco

mine —. Gekündigt Ctr. bez., per diesen Monat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps raps ℳ, Winterrübsen ⸗ℳ, Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Gekündigt 4000 Ctr. Kündigungspreis 45 bez. Loco ohne

per Mai-Juni 48 4 48,3 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco Lieferung —.

Petroleum. (Raffnirtes Standard whire) per in Posten von 100 Ctr. Termine Otr. Khnâigungspreis ℳ.

Fass digt

November —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine Kündigungspreis 41.8 Loco ohne Fass bez., mit vass —. per diesen Monat und per September- Oktober 42,1 41,6 bez. per Oktober-November 42 41,6 bez., per per April-Mai 43,1 42 6

Hlau. Gek. 1 160 000 Liter.

November-Dezember 41,8 41.5 berx., 427 bez., per Mai-Juni 43,3 43 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % 42,4 42,5 42 4 bez.

weizenmehl No. 00 22.50 20,50, Roggenmehl No. 0. 20.00 18 75, No. Feine Marken über Notiz bez.

Bericht der ständigen Deputation für den Berlin.

0 u

k zu notirep. Breslau, 3. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Sep- tember-Oktober 41,50, per November-Dezember 40 40, per April- Roggen pr. Oktober 134.00, per Nov.-Dez. 136,50, per April-Mai 143 00. Rüböl

Mai 41,50. Weizen ver September 152. soch per September-Oktober 46.00, per Okt. Mai 48.00. Zink fest. Wetter: Schön.

Köln, 2. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco 2,00, per November 16,70. per März iger 14,50, per November 14.15, per März 0

hiesiger 1

n 18 18

Wien, 2 September (VI. T. B.) detreidemarkt. Weizen pr. pr. Frühjahr 8.22 Gd., S,27 Br. ACoggen 6.70 Br., pr. Frühjahr 6,92 Gd. 6,97 Br. Okrober 6,00 Gd., 6,10 Br..

Mais

(äT. B.)

Pest, 2. September Woiren loco

Produktenmarkt. 20 G722 8 ühjahr 6,64 Gd., 6,66 Br.

7,22

Fr Kohlraps pr. September 10 ¾ à 10 ⅞. Wetter: Trübe.

E

Amsterdam, 2. September. Bancazinn 54 ¼. Amsterdam. 2. Getreidemarkt. höber. pr. Novbr. 207.

September. (W. (Schlussbericht).

Gek. 400 Ctr. Kündigungspreis 17,75

per Septbr.-Okt. —, per Ckt.⸗-Nov., Nov.-Dez.

Termine behauptet. Fass ℳ, per diesen Monat und per Sep-

tember-Oktober 45 bez., per Oktober November 45,5 bez., ver November-Dezember 46.2 ℳ, per April-Mai 1886 48,1 48 bez.,

Loco diesen Monat und per September-Oktober 23,6 per Cktober-

No. 0 20.50 19 75.

Eier sind bei mässigem Geschäft à 2,90 2,95 per

Rüböj loco 25.20. pr. Oktober 24,90, pr. Mai 25,̃90.

Herbst 7,57 Gd., 7 pr. Herbst 6,

pr. Mai-Juni 5,85 Gd., 5,90 Br. pr. Herbst 6.60 Gd., 6.65 Br. pz. Frühjahr 6,98 Gd., 7,00 Br.

schwach,

pr. Frübjahr Gd, Br. Hais pr Mai-Juni 5.48 Gd., 5,49 Br. 8 3

Weizen auf Termine

Loco OLt.-Nov., Nov.-

pr. Oktober 134, pr. März 144. Herbst 26 ⅞. Antwerpen, 2. Petroleummarkt weiss loco 19 vez. 29 ½ Br., Dezember 19 ¼ Br. Weichend. London, 2. September Havanhazucker 15 fest, Centrifugal Cuba —, geboten 16 Weizenladungen. London, 2. September. Getreidemarkt. letztem Montag: Hafer 46 080 Qrts. Weizen sehr ruhig Ladungen schwächer

Loco .ℳ, per

ℳ, Sommer-

Loco mit Fas-

Spekulation und Export 1000 Lieferung: September 57/¹6. Februar 521⁄63.

100 Kilogr. mit still. Gexün- ℳ, per Roheisen.

41 sh d. Leith., 2. September. Getreidemarkt. nennenswerthe Veränderung. Paris, 2. September.

Produktenmarkt. loco ohne Fass] 22,80. HMebl 12 Marqyues fest. 47,25 pr. Rüböl behauptet. 1 18,50 —- 17,50. Eierhandel von pr. Jannar-April 51,25. Paris, 2 Rohzucker Zucker fest, Nr.

88 ° fest,

Septbr.- Orleans 46,50, per April-

16,50, fremder Koggen loco Bafer loco

(Tair refining Muscovades) 5 20.

Getreidefracht 3 ½.

Ruübol loco 26 ½, pr. Mai 28 %⅛., pr.

September. (Schlussbericht). pr. Oktober 19 ½ Br., pr. Oktober-

(W. T. B.) IEI6G

EeW. vr. P) (Schlussbericht.) Weizen 30 480,

Montagspreise verlangt. angekommene g Uebrige Artikel träge, Preise unverändert. Liverpe nl, 2. September. Baumwolle (Schluesbericht). B. Ruhig. Oktober-November 52¹⁄⁴, Alles Verkäuferpreise.

Slasgow, 2. September. (W. T. B.)

Kixzed numbers warrants 41 sh. 9 d.

(W 2. B] Alle Artikel

(W. T. B.) WMeizen fest, py. Oktober 21,10, pr. November-Februar 22.30.

November-Februar 48,25, pr. p pr. September 59,75, pr. Oktober 60,50 pr. No- vember-Dezember 61.75, pr. Januar-April 63,50. t. September 50,00, pr. Oktober 50,25, pr. November-Dezember 50.50,

September. (W. T. B.) loco 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 51,00, pr. Oktober 54.12, pr. Oktober-Januar 54,25. pr. Januar-April- 55,10.

Hew-Xork, 2. September. b

Waarenbericht. Baumwolle in New-Zork 10 8, do. in New- Abel Test in New-York 8 ½⅞ Gd., do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., rohes Petrolenm in New-Vork 7 ¼. do. Pipe line Certifcatez 1 D. ½ C. MHehl 3 D. 65 C woeizen loco D. 92 C., pr. September D. 92 ½ C., pr. Oktober D. 94 C., pr. Novbr. D. 96 C.

½, Raff. Petroleum 70 °.

(Wilcox) 6,85. do. Fairbanks 6,77, do. Rohe & Brothers 6,80, Speck 6 ¼.

26. Septbr.

(W. T. B.)

Rafüfnirtes Type

e⸗ Breslauer Oelfabriken, Aktien-Gesell- Scha Berlin-Dresdener Eisenbahn. Berlin.

zu Breslau. Ord.

Ord. Gen.-Vers Gen.-Vers.

Wetterbericht vom 3 September 1885,

8 Uhr MNorgen-

Rüben-Rohzucker An der Küste an-

vominell,

neuer —. Stationen.

spiegal reduc. in Eillimeter

Wetter.

Fremde Zufuhren seit

Mullaghmore Gerste 5580, Hafer b

Aberdeen. Christiansund Kopenhagen.

tockhoim. Haparanda. St. Petersburg Moskau..

Cw. T. 1) Umsatz 8000 B., davon für Middl. amerikanische

744 749 762 764 765 765 761 764

wolkig

dunstig heiter ¹) bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

ESbbrebbeeebe

9₰. 8.*⁸¼

Januar- Cork. Queens- town Brest Helder. ““ Hamburg Swinemnde Neufahrwass.

2 V Memel.

1“

bis

sehr still; Preise ohne

' bedeckt halb bed. ²) bedeckt³²) bedeckt bedeckt wolkig ⁴) wolkig heiter ⁵)

748 754 755 761 762 765 766 764

pr. September 20.60. pr. Januar-April dr. Septbr. 43.80, pr. Oktober Januar-April 49 10.

““ Münster. Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz .. veFö. Wien Breslau

Syiritus matt. pr.

46,00. Weisser

757 758 760 760 763 764 764 766 766

Regen halb-bed. heiter heiter6) wolkenlos heiter wolkig wolkenloa wolkenl. 7) 9

88 SdbonUernnobehen

00

—-— b0n

m

8

B. —E

““ Ile Ter.

Nizza ( .1. 2)

6) Thau. Rother Winter- ruhig. Mais (Nev) 50 ¼¾.. Zucker Kaffee (fair Rio-) 8.30. Schmalz

62 Br., 45 Gd., pr. September- Hafer pr. Herbst 1. Sepetbh. Hafer pr. 22 ö“;

Berlin, 3. September. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 100 00 % nach Tralles (100 Liter à 100 %o), frei hier ins geliefert, waren auf hiesigem Platze 8

am 28. August 18825 42.3 42,5

Die Keltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Haus Eine

““

ohne Fass.

und Sachsen

21. Septbr.

Roggen loco flau, auf Termine geschäftslos.

SGeneralversammlungen. Stettiner Maschinenbau-Anstalt und Schiffsbau- worft-Aktien-Gesellschaft, vorm. Möller & Holberg. Ausserord. Gen.-Vers. zu Stettin.

wokden

Zone höchsten Luftdruckes erstreckt schweden südwärts nach der Adria und begrenzt den Wirkungs- kreis der barometrischen Depression, deren Kern im Westen der britischen Ins=In liegt. Im südöstlichen Winde aufgefrischt und ist trübes Wetter eingetreten, im Süden und Osten dagegen dauert bie rubige trockene Witterung noch fort. ist es im Uebligen Ueber Grossbritannien und Umgebung ist allenthalben Regen ge- fallen, in Brest 36 mm. 1

80

Dunst ⁵) 2 hlb. bed. 2)

758 764

¹) See sehr ruhig. ²) Seegang mässig. ³) See ruhig. ⁴) Nachts Thau. ⁵) Seegang schwach, gestern Nachm., und heute früh Regen. 7) Gest. Abend und heute früh Thau; neblig. ⁹) See ruhig.

Anmerkung: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mitte europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Grupp ist die Richtung von West nach Ost eingebalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 8 = sthrmisch. 9 = Sturm, 12 = Orkan.

8 8) See

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

= mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = stei Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftige

Uebersicht der Witterung. 1 sich von Süd-

nordwestlichen Deutschland sind die

heitere und Auf dem Gebiete zwischen Belgien in Oesterreich-Ungarn kühler ge- die Temperatur wenig Aenderung.

wärmer, zeigt

Deutsche Seewarte.

6˖/—

Eaer u

2

Theater.

Konigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 168. Vorstelung. Fidelio. Oper in 2 Ab⸗ theilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Mustk von L. van Beethoven. (Fr. Sachse⸗Hof⸗ meister, Frl. Hoffmann, Hr. Schmidt, Hr. Betz, Hr. Rothmühl, Hr. Fricke, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 166. Lustspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt. fang 7 Uhr.

Sonnabend: Overnhaus. 169. Vorstellung. Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von neo Delibes. Vorher: Abu Hassan. Komische Oper in 1 Akt von C. M. von Weber. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 167. Vorstellung. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow. Anfang 4 8

44 Uhr.

Vorstellung. Die Maler. An⸗

Deutsches Theater. Freitag: Hamlet. Sonnabend: Der Weg zum Herzen. Sonntag: Prinz von Homburg.

I A¶* . 90 VWallner-Theater. Freitag: Zum 36. M.: Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel. Victoria-Theater. Freitag: Zum zweiten Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Requisiten u. Dekorationen. Messalina. Großes historisches Ballet mit Text von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto. Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer in Koburg. Messa⸗ lina: Frl. Baumgart als Gast; 1. Ballerina assoluta: Signora Sozo, 1. Tänzer: Signor Camarano.

Der Billetverkauf findet täglich von 10—1 Uhr an der Theaterkasse statt. Bestellungen sind gefl. an die Kasse des Victoria⸗Theaters zu richten.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Freitag: Zum 139. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Sonnabend: Zum 140. Male: Der Großmogul.

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Freitag: Zum 7. Male: Theodora. Drama in 8 Bildern von V. Sardou. Deutsch von Hermann von Lehner. Musik von Massenet. Regie: Anton Anno.

Krolls-Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Dr. Krückl. Das Nachtlager von Gra⸗ nada. Oper in 3 Akten von Conradin Kreutzer (Ein Jäger: Hr. Dr. Krückl). 8 Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗

mergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

„Sonnabend: Vorletztes Gastspiel der Signa. Ella Russell und Gastspiel des Kgl. bayer. Kammer⸗ sängers Hrn. Franz Nachbaur. Luecia von Lam⸗ mermoor.

Billels und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstraße 51 a.

Belle-Alliance-Theater. Frritag: 5. Male: Mädchen⸗Illusionen. 4 Akten von Carl Goerlitz. (Novität.) Im Sommergarten: Großes Concert. Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und des Tyroler Trios Suchard. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 ₰.

Sonnabend u. flgde. Tage: Mädchen⸗Illusionen.

Zum Lustspiel in

Walhalla-0peretten-Theater. Freitag: Zum 4. Male: Die Glocken von Corneville. Operette in 3 Akten und 4 Bildern von Clairville Musik von R. Planquette. Anfang

r.

Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Prof. Michele Vitucci mit Frl. Helene Ludwig (Berlin). 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ametsrichter Rosenthal (Seelow). Hrn. Rittmstr. v. Skbr⸗ bensky (M.⸗Qu. Tüchen). Hrn. Hauptm. u. Comp. Chef Wunderlich (Glatz). Hrn. Land⸗ gerichts⸗Rath Dr. Goesch (Schwerin). Eine Tochter: Hrn. Reg.⸗Assessor Marimilian v. Klitzing (Halle a. S.). Hrn. Kapitän z. S.

v. Pawelsz (Wilhelmshaven). Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieutenant Werner v. Meding (Altona).

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[26384] Aufgebot behufs Todeserklärung. 1) Der Kaufmann und Hotelier Carl von Czar⸗ nowski aus Strasburg, welcher nach Angabe seiner Ehefrau Josepha von Czarnowski gegen das Jahr 1870 nach Amerika ausgewandert und verschollen ist, der Wirth Lorenz Ignatz Zarembski aus Jablonowo, welcher nach Angabe seiner Ehe⸗ srau Catharyna, geb. Wisniewska, im Jahre 1874 unbekannt verzogen und verschollen ist, werden hiermit, nachdem die betreffenden Ehefrauen die Todeserklärung beantragt haben, aufgefordert, sich spätestens bis zum 24. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Strasburg, den 29. August 1885. Königliches Amtsgericht.

[26385 Bekanntmachnug.

In dem Testamente des am 7. Februar 1885 ver⸗ storbenen Polizei⸗Lieutenants a. D. Friedrich Wil⸗ helm Johow, welches derselbe mit seiner Ehefrau Wilhelmine Henriette Charlotte, geb. Lejeune, bei dem vormaligen Königlichen Kreisgericht zu Oppeln niedergelegt hat, sind die Kinder aus den früheren Ehen des Erblassers bedingungsweise zu Miterben berufen.

Dies wird auf Grund der Testaments⸗Akten T. 4459 ausw. hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 25 August 1885.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 61.

[26383]

In Sachen des Otto Wicke in Einbeck, Kläzers, wider den Kothsassen August Brandt in Vardeilsen, Beklagten, wegen Forderung, in specie den öffent⸗ lichen Zwangsverkauf des Kothhofes No. ass. 44 in Ahlshausen nebst Zubehör betr., wird der auf den 19. k. M. behufs Zwangsversteigerung des Kothhofs No. ass. 44 zu Ählshausen nebst Zubehör an⸗ beraumte Termin auf Antrag des Klagers damit wieder aufgehoben.

Gandersheim, 31. August 1885.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Orth.

Zur Beglaubigung:

(L. S.) Bremer, Gerichtsschreiber [26386] Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Heinrich Scheak von Ueckertseifen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Altenkirchen für Recht:

Die Hypothekenurkunde über die im Hypo⸗ thekenbuch für die Schultheißerei Hamm Band VI. Fol. 135 unter Nr. 47 zu Gunsten des Gerhard Schumacher von Bergisch⸗Bitzen und zu Lasten der Wittwe Gerhard Schenk und deren Kinder Heinrich und Friedrich Wilhelm Schenk von

„Ueckertseifen eingetragene Hypothek von 160 Thlr. wird für kraftlos erklärt.

Altenkirchen, den 22. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

[26392] Oeffentliche Zustellung. In Sachen 0. 322. 85. C. K. I.

Die Württembergische Hypothekenbank in Stutt⸗ gart, vertreten durch den Justiz⸗Rath Lesse hier, Kaiserhofstraße 1, klagt gegen die verwittwete Frau Apotheker Mathilde Wittcke, geb. Riese, früher zu Berlin, Lindenstraße Nr. 26, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung von 1350 rückständiger Zinsen, mit dem Antrage auf Zahlung von 1350 nebst 5 % Verzugszinsen seit der Rechtskraft des Urtheils bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das zu Berlin in der Thurmstraße belegene, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen Kreise Band 51 Nr. 2436 verzeichnete Grundstück an Klägerin zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkamper des Königlichen Landgerichts Berlin I., Jüdenstr. 59 I, Zimmer 46, auf den 21. November 1885, Vormittags 11 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Troschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., G1. [26390] Oeffentliche Zustellung.

Der ledige und großjährige Bauerssohn Albert Wenzel von Altglashütten hat unterm 26. l. Mts. bei dem Kal. Amtsgerichte dahier gegen den Bauern Simon Fröhlich von Neuglashütten, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Forderung zu 171 43 Klage erhoben unter Ladung des Be⸗ klagten zum Verhandlungstermine mit dem Antrage, zu erkennen:

1) der Beklagte sei schuldig, an ihn 171 43

Hauptsache nebst 5 % Zinsen hieraus vom 11. April 1881 an, sowie 6 60 bereits erwachsene Kosten zu bezahlen,

2) derselbe habe sämmtliche Streitkosten zu tragen,

3) das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar

erklärt.

Zur mündlichen Verhandlung hat das Prozeß⸗ gericht Termin auf 8

Montag, den 30. November 1885, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale daselbst bestimmt. Vorstehender Auszug der Klage wird dem Be⸗ klagten Simon Fröhlich bei Unbekanntheit seines dermaligen Aufenthalts auf Grund gerichtlicher Be⸗ willigung vom Heutigen hiemit öffentlich zugestellt

Brückenau, den 26. August 1885.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

J. V.: Feyerlein, fkt. Gerichtsschreiber.

[26402]

Die Catharina Webers, Ehefrau des Ackerers Franz Goertz, ohne Geschäft, zu Kaarst, klagt gegen 1) ihren genannten Ehemann daselbst, 2) den Rechts⸗ anwalt Cremer zu Neuß, als Konkursverwalter der Konkursmasse von Franz Goertz, auf Gütertrennung und ladet die Beklagten zu rmündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf

den 28. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Schumacher, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts.

[26379] Der Rechtsanwalt Hammer in Hemau hat die Rechtsanwaltschaft am K. Amtsgericht Hemau auf⸗

gegeben und ist daher heute in der Liste der Recots⸗ 2

anwälte gelöscht worden. Hemau, den 1. September 1885. 3 . Der K. Oberamtsrichter (Unterschrift.)

[26380] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Notar Justi

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrath Neu⸗ mann hierselbst ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Brandenburg a. H., den 1. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

Zas Abonnement beträgt 4 50 8* für das Bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 3

1

den 4. September, Abends.

für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Dr. Gustav Rohrer zu Ortelsburg zum Seminar⸗Direktor, 8

den Militär⸗Intendantur⸗Assessor Kriesen, Vorstand der Intendantur der Kavallerie⸗Division des Garde⸗Corps, zum Militär⸗Intendantur⸗Rath, sowie b

die Gerichts⸗Assessoren Bartolomäus, von Lesecque, Meinhard und Sellnick zu Amtsrichtern zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 4 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Seminar⸗Direktor Dr. Rohrer ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Bromberg verliehen worden. Justiz⸗Ministerium.

Der Notar Kaumanns in Daun ist in den Land⸗ gerichts bezirk Koblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mayen, versetzt worden.

8 Der Gerichts⸗Assessor Burghartz in Neuß ist zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Düsseldorf, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Kaiserswerth, ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Forst⸗Assessor Cornelius ist zum Oberförster ernannt und demselben die durch den Tod des Oberförsters Paul erledigte Oberförsterstelle zu Gottsbüren im Regierungs⸗ bezirk Kassel übertragen worden.

Dem Thierarzt Eduard Berndt zu Neuhaldensleben ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Neuhaldensleben, und

dem Thierarzt Johannes Ernst die Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle der Kreise Marienburg, Gronau und Alfeld, unter Anweisung seines Amtswohnsitzes in Hildesheim, definitiv verliehen worden. 8

Angekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Königlichen Staats⸗Ministerium, Homeyer, aus der Schweiz; ddoer Präsident der Seehandlung, Wirkliche Geheime Ober⸗ Regierungs⸗Rath Rötger, aus der Schweiz. 1

‚„oiiges vormals Nassauisches Staatsanlehen von 1 200 000 Fl., d. d. 26. Oktober 1853.

“““ der am 6. d. M. stattgefundenen 32. Verloosung der Partial⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negoziirten Staats⸗ anlehens des vormaligen Herzogthums Nassau von 1 200 000 Fl., d. d. 26. Oktober 1853, sind zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1885 nachverzeichnete Nummern gezogen worden: ILiätt. A. à 1000 Sl. 1111 , bNr. 5 10 6 51 67 211 291 294 304 313 322 344 358 387 = 14 Stück über

24 000 05 ₰. Litt. B. à 500 Fl. = 857 14 Nr. 14 16 20 55 68 71 113 211 215 222 244 347 363 371 375 407 448 458 486 499 507 857 858 881 918 940 961 = 33 Stück

522 623 672 686 757 848 über 28 285 62 ₰.

Litt. C. à 200 Fl. = 342 86 Nr. 13 14 117 119 143

242 247 325 371 374 400 408 429 440 456 459 502 542 601 605 606 743 748 857 860 864 870 873 881 883 921 944 = 32 Stück über 10 971 52 ₰. 88 Litt. D. à 100 Fl. = 171 43 Nr. 1 9 17 18 33 55 59 65 69 82 152 279 306 371 400 470 497 515 517 607 676 713 716 733 734 746 780 826 854 883 900 934 954 = 33 Stück über 5657 19 ₰, in Summa 112 Stück über 68 914 39 ₰.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben

werden können:

bei dem Bankhause der Herren M. A. von Roth⸗ schild & Söhne in Frankfurt a. M., bei jeder Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Haupt⸗ kasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Til⸗ gungskasse in Berlin und bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsschein⸗Anweisung.

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vor⸗ genannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obliga⸗ tionen nebst Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse vor der Aus⸗ zahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können.

Rückständig sind noch: aus den Verloosungen pro 1. Dezember 1857: A. 124, pro 1. Dezember 1873: D. 135, 8 pro 1. Dezember 1882: B. 288⁄. C. 219 609, D. 202 376 687, pro 1. Dezember 1883: A. 272, B. 268, C. 403, D. 377 674. pro 1. Dezember 1884: B. 261 286 398, C. 5 40 74 158 244 D. 181 442 507 612. Wiesbaden, den 10. August 1885.,— Der Regierungs⸗ von Wurm

Bekanntmachungen,

Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze..

8 Verordnung.

Mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten verordne ich hierdurch auf Grund des §. 7 des Gesetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, und des §. 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 unter Modifizirung des §. 1 meiner Amtsblattverordnung vom 21. März 1885 1, II, A 751 für den Umfang des Regierungs⸗ bezirks Düsseldorf was folgt: 8 8

Einziger Axtikel. 8

Die Einfuhr von Schweinen aus Rußland über die Lan⸗ desgrenze in den diesseitigen Berch wird vom 1. September d. J. bis zum 31. Oktober d. Sracie Einfuhr von Schweinen aus Oesterreich⸗Ungarn uͤber die Landesgrenze

betreffend

in den dies⸗ seitigen Bezirk vom 1. September d. J. ab bis auf Weiteres gestattet. Düsseldorf, den 29. August 1885 Der Regierungs⸗Präsident: Freiherr von Berlepsch.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 36 der

Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

früh

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. September. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen im Laufe des heutigen Vormittags den Polizei⸗Präsidenten sowie den Chef des Civil⸗ kabinets zum Vortrage.

Heute Nachmittag um 5 Uhr beabsichtigen Se. Majestät mittels Ertrazuges vom Lehrter Bahnhof zu den

Sich des III. Armee⸗Corps nach Pritzwalk zu be⸗

Manövern geben.

Dem Kreise Spremberg, Regierungsbezirks furt a. O., welcher den Bau zweier Chausseen: 1) vom Bahnhofe Spremberg der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn bis zum Bohsdorfer Vorwerk, 2) von Spremberg über Pulsberg, Jessen und Gosda bis zur Proschimer Grenze beschlossen hat, ist durch Allerhöchsten Erlaß vom 24. August d. J. das Enteignungsrecht für die zu der letzteren Chaussee erfor⸗ derlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen

Beayern. München, 2. September. (Allg. Ztg.) Zur Feier des Sedantages waren heute die städtischen und

ein Theil der Privatgebäude mit Flaggen in den deutschen

und bayerischen Farben geschmückt. Morgens zwischen 6 und 7 Uhr ertönte vom Balkon des Rathhauses Festmusik. Abends 7 ½ Uhr fand im Bürgerlichen Brauhause ein Kellerfest mit Musik⸗ und Gesangsvorträgen und Garten⸗Illumination statt,

wozu die große Kellerhalle prächtig geschmückt war.

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 3. September. (Meckl. Anz.) Die Großherzogin Anastasia hat sich gestern Mittag von hier nach Gelbensande zurückbegeben.

Neustrelitz, 2. September. (M. A.) Die Groß⸗ herzogin, der Erbgroßherzog und die Erbgroß⸗ herzogin werden morgen Abend von Keppschloß, wo die Erbgroßherzoglichen Herrschaften nach ihrer Rückkehr von

Ostende die Großherzogin besucht haben, hier wieder eintreffen.

Die Prinzessinnen Marie und Jutta sind vor einigen Tagen von Saßnitz hier wieder angekommen. Der Großherzog wird am Sonnabend von Homburg zurückerwartet.

Hamburg, 2. September. (Hann. Cour.) Wie in allen deutschen Landen ist auch in Hamburg der Sedan⸗ tag in bester patriotischer Stimmung gefeiert worden. Ungefähr 20 Krieger⸗ und Kampfgenossen⸗Vereine feierten den Tag durch einen Auszug und Kirchgang. Auch die Bekränzung des Denkmals und die dort gehaltene Rede hatte Tausende versammelt. Die Kirchthürme Flaggen und Wimpel aufgezogen, und ein freundlicher Himmel lächelte auf den Erinnerungstag herab.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 2. September. Wie die „Els.⸗Lothr. Ztg.“ meldet, traf heute früh, von Paris kommend, der zum Statthalter in Elsaß⸗Lothringen designirte Kaiserliche Botschafter Fürst Chlodwig von Hohenlohe⸗ Schillingsfürst zu einem kurzen Aufenhalt hier ein.

Die „Els.⸗Lothr. Ztg.“ beginnt heute die Veröffentlichung

einer Liste von 280 Personen, welche, wie der Staatssekretär in Vertretung des Kaiserlichen Statthalters, durch Erlaß vom

24. August d. J., auf

guß Grund der von der Options⸗ kommission in ihrer vierundzwanzigsten Sitzung abgegebe⸗ nen Gutachten bestimmt hat, als elsaß⸗lothringische Staats

angehörige nicht zu betrachten sind.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 2. September. (Wn. Abdp.) Fürst Alexander von Bulgarien ist heute mit dem Courierzuge der Franz⸗Joseph⸗Bahn in Begleitung des Flügel⸗Adjutanten Majors Baron Corvin aus

Pilsen hier angekommen.

heute

statt.

Prag, 2. September. (Wien. Ztg.) Die Kaiserin Eugenie ist heute Nacht hier eingetroffen. Dieselbe besuchte Vormittag die Tein⸗Kirche, Nachmittags den Hradschin.

Agram, 2. September. (Wien. Ztg.) Unter dem Vor⸗ sitz des Alters⸗Präsidenten Vukotinovic fand heute Mittags eine Sitzung der croatischen Regnicolar⸗Deputation Die Wahl des Präsidenten wurde verschoben, weil

zwei Mitglieder noch immer fehlen. Die Wahl dürfte erst

nach dem Zusammentritt des Landtages und nach erfolgter Ergänzungswahl eines Mitgliedes vorgenommen werden. Die Devputation nahm schließlich den Bericht über das Elaborat Zivkovic' und Miskatovic' entgegen.

Großbritannien und Irland. London, 2. September. (Allg. Corr.) Die Königin hat dem Prinzen Ludwig von Battenberg den Rang eines Commodore in der

britischen Marine verliehen.

V wärtigen Handelsstockung

gesetzt worden: Ea Mr. G. Sclater Booth,

chausseemäßigen Unterhaltung der beiden Straßen das Recht zur

Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 einschließlich

freiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zu⸗

Mr. D. Dale, Mr. C. J. G N 8 Mr. H. H. Gibbs, Mr. der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗

sätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der

sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verliehen worden.

Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen.

Die den Besitz von Sprengstoffen betreffenden Strafbestimmungen der §§. 7, 8, 9 des Reichsgesetzes vom 9. Juni 1884 beziehen sich nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, IV. Strafsenats, vom 12. Juni d. J., schon auf das thatsächliche wissentliche Innehaben von Sprengstoffen, gleichviel ob dieses Innehaben im Sinne der Regeln des Civilrechts als „Besitz“ aufzufassen ist oder nicht.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich niederländischen Hofe, Freiherr von Saurma⸗ZJeltsch, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. wesenheit vom Haag fungirt der Legations⸗Sekretär Graf von Pourtales als interimistischer Geschäftsträger.

S Mr. G. H. Murray ist der Sekretär der Kommission.

Die zur Untersuchung der Ursachen der gegen⸗ niedergesetzte Königliche ist nunmehr endgültig, wie folgt, zusammen⸗ Earl von Iddesleigh, Earl von Dunraven, Sir J. J. Allport, Mr. J. Aird, L. L. Cohen, Mr. J. P. Cory, Drummond, Mr. W. F. Ecrovd, W. H. Houldsworth, Mr. W. L. Jackson, Mr. G. A. Jamieson, Mr. N. Lubbock, Mr. P. A. Muetz, Mr. A. O’'Connor, Mr. R. H. J. Palgrave, Mr. C. M. Palmer, Mr. W. Pearce, Prof. Bonany Price und Mr. S. Storey. Sechs Mitglieder sollen ein Quorum bilden.

Kommission

Mr. T. Birtwhistle, Mr.

3. September. (W. T. B.) Der Staatssekretär für Indien, Lord Churchill, hielt in Sheffield eine Rede, in welcher er mittheilte: man habe Lord Dufferin und Ridgway bezüg⸗

lich der neuen zuletzt von Rußland vorgeschlagenen afg hanischen

Grenzlinien um ihre Ansicht gefragt. Beide hätten sich

dahin geäußert, daß die neue Linie dem Emir eine dominirende Position sowie den freien Besitz des Zulfikar⸗Passes zugestehe, und

daß durch dieselbe Emir vollkommen genügt werde. daß man auch sei die Hoffnung nicht unbegründet,

Während seiner Ab⸗ 1 der Beständigkeit zu verschaffen.

den Verpflichtungen Englands gegen den Er (Churchill) glaube daher; unverzüglich zur Grenzabsteckung 1 daß mit Rußland Abmachungen getroffen werden könnten, welche bezwecken, der gegenwärtigen Lage der Dinge in Central⸗Asien eine gewisse Die Regierung habe volles Ver⸗

trauen zu dem Emir.

sowie viele Häuser hatten

schreiten könne,