126568] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mathias Busch, echuhwaarenhändler zu Düren, Wirtelstraße 1
ehnhaft, wird heute, am 1. September 18891 Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Wassong zu Düren wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein 1 Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Montag den 21. September 1885, Vormittags 11 und zur Prüf ung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 6. Fesbemter 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten es Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein, chuldner zu verabfolge en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferles⸗ t, von 874 Besitze der Sache und von den Forderung en, ür
welche sie aus der Sache “ rte Befrie⸗ digung in A pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Sevptember 1885 An zeige zu machen. Kö igliches Amtsaericht zu Düren, Abth. II. gez. Eichen, Amtsrichter.
Zur Beglaubigung:
Mel; 9 8 tsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
8 5 3
92
2. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Gegen den entwichenen Schuhmacher Michael Necker von Altenstadt ist heute Nachmitt. 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O., sowie die Anmeldefrist auf den 17. Oktober d. der Wahltermin auf den 1. Ok⸗ tober d. J., Vorm. 9 Uhr, und der Prüfungs⸗ termin auf den 3. November 1885, Vormitt. 9 Uhr, anberaumt worden.
Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Knodel hier und in dessen Verhinderung Not.⸗ Asf. Nuffer hier. Den 2. Septemb er 1885.
Ge b ber: Ma
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Louis Inlius Heinig in Penig wurde am 3. September 1885, ½10 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rendant a. D. Gleisberg hier
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15., Anmelde⸗ frist bis 28. Heptemeber 1885
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 6. Ok⸗ tober 1885, 10 Uhr Vorzmittags⸗
Königlich Sächsisches Amtsgericht Heinz “ Veröffentlicht: big, Ger.⸗
Ueber den Nachlaß des weiland Tischlers Ednard Bohlmann 2 — ist von dem hiesigen Amtsgerichte am 26. August 1885, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das fahren n eröffnet.
Konkursverwalte Gerichtssekretär Kub bier.
Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis zum 3. Ok⸗ toder 2848
Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober er., Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist bis 3. Oktober cr.
Erste Gläubigerversammlung am 26. September er. “ 8 ngr. Püzrmont, d
e
dünessrt)
Konkursverfahren.
Nr. 11116. Ueber das Vermögen des Hutmachers Josef Scherer in Stockach wurde heute, am 1. September 1885, Vormittags 9 Uhr, das sKonkurs⸗
den 20. November 1885, Vormittags 10 Uhr,
verfahren eröffnet.
In 1 „8 — e Summe der bei der ertheilung
Bekanntmachung.
Kaufmam Marcus Auspach schen Konkurssache von hier soll die Vertheilung der
17 ₰ und der zur Vertheilung verf ügbare Massebest
Das Verzeichniß der zu berücksichtigende
7
8 . chts l 7 1„ 14ꝙb 2 Köͤnigl. Amtsgerichts “ zur Einsicht der Beth — . So 22—
Beuthen C O.⸗S., den 2. September “
[265660 Konkursverfahren.
Das ö über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bruno Thümmel zu Deuben, in Firma: Deubener Cigarrenfabrik e. Thümmel das., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. August 1 angenommene Zwangsvergl — durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. August 1885 vbeftati ist, aufgehoben. Döhlen, den 4. September 1885.
Königliches Amtsgericht. Lorenz. Veröffentlicht: Illing, Gerichtsschre
G Bekanutmachung. 1 Jacob Robert’'schen Konkurse soll die
In dem Schlußvertheilung stattfinden. Hierzu sind 738 ℳ 52 ₰ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschrei⸗ berei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 5752 ℳ 13 nicht be vorrechtigte Forderungen zu berück⸗
Graudenz, den 4. September 1885. Der Konkursverwalter. Carl S cleiff.
[26564]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Johann Rers 5 Dassow, jetzt zu Waren, wird gemäß
§. 188 der Konkursordnung das Konkursverfahren auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da der letztere die Zustimmung aller Konkursgläubiger,
Herr Notar Hatz hier wurde zum Konkursverwalter; ernannt.
Anmeldungsfrist bis zum 28. September d. J.
Wabl⸗ und Prüfungstermin 7. Oktober 1885, Vormittaßs 9 Uhr. ]
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Sep⸗ tember 18 85.
Stockach, den 1. September 1885. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.
(L. S) Holz.
eeehn. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schulz zu Stolp, in der Schmiedestraße wohnhaft, wird hbeute, am 3. September 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Carl Saß zu Stolp wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußf siun ng über die Wahl eines nderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines 9 ö schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 28. September 1885, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
— —
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumz.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur I.“ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfola gen oder zu
—.
die Verpflichtung auferlegt, von dem
02
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkur zverwalter bis zum
Oktober 1885 Anzeige zu machen
Königliches Amts gericht zu Stolp.
—
[26610
. ö“ 8 6 Konkurs⸗Eröffnungs⸗Beschluß. Auf den Antragd des Buchhändlers Ludwig Scwauer nann dahier für sich und seine Ehefrtau Theres Schauermann vom Gestrigen eröffnet das Königliche Amtsgericht Waldsassen über das Vermögen der Schauermann’'schen Eheleute, nachdem Antrag⸗ steller Vermögensübersicht vorgelegt hat, inhaltlich welcher die erwähnten Eheleute überschuldet sind und deren Zahlunzsunfähigkeit glaubhaft erscheint, ferner ihre Gläubiger darin aufgeführt sind, und zur Auf⸗ zeichnung seiner Schuldner gleichzeitig aufgeford ert
wird, heute, den 4. Septe mber 1885, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren Zum Konkursverwalter wird der Privatier Josef Ziegler sen. in Waldsassen ernannt und zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ Beß eines Gläubigeraus⸗
ters, sowie über “ 22 “ scht
Sreita. den 2. Oktober I. Ch Nachmittags 2 ½ Uhr,
bestimmt. Als Frist zur Anmeldung der Forderungen wird die Zeit bis 23. Oktober curr. einschlüssig 9 Termin zur Prüfung und Feststellung der Forde⸗ rungen auf Samstag, den 31. Oktober l. J., Vormittags 10 ¼ Uhr,
8
festgesetzt. 8
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgege ben, nichts an die Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der “ ab Sge. Befriedigu ing in Inspruch nehmen, Konkursverwalter bis längstens den 26 dieses düeho a einschlüssig bei Meidung der i §. 109 der K. O. bestimmten Haftung Anzeige erstatten.
Waldsassen, 4. September 1885. Amtsgerichtsschreiberei: Baumer⸗
1e 8)
zu “ den Forderungen beträgt 12 87 9 ℳ and 4093- 22 ₰. igen se2 in der Gerichtsschreiberei VIII. des
w „[
lche Forderungen angemeldet, beigebracht hat und
ider spruch gegen den Antrag nicht ist
G eves mühlen, den 3. September 1885 Großheriogliches Amtsgericht.
(L. S.) Beglaubigt: Feige, Gerichtsdiätar.
[26571] Konkursverfahren.
Der in der Konkurssache über das Vermögen des Fuhrherrn Gustav Kolbe hierselbst zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine s Gläubigerausschusses 8 und eintretenden Falls kües die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf den 9. Oktober dieses “ Vormfittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumte Termin wird hiermit auf den 25. September 1885, Vormittags 10 Uhr, zurückverlegt.
Harzgerode, 3. September 1885.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Fokke. Ausgefertigt: (L. 8.) chwarze, Sefkeetär;⸗
“ Geunntmacnung,
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts zu Kandel vom Heutigen wurde der über das Vermögen des Kappenmachers Andreas Böringer von Hagen⸗ bach verhängte Konkurs für aufgehoben errklärt,
nachdem der m 12. d. M. abgeschlossene Zwangs⸗ und Steinbach andererseits sind mit sofortiger Gül⸗ vergleich rechts skräftig geworden ist. tigkeit direkte Frachtsätze eingeführt, welche jedoch Kandel, den 31. Aagust 1885. mmit Eröffnung der Eisenbahnstrecke Eichicht — Probst⸗ 1 bb Der K. Gerichtsschreiber. zella durch andere Sätze ersetzt werden. Nähere Aus⸗ 8 D ⸗ (L. 8.) Haubold. kunft ertheilen die betreffenden Güterexpeditionen. müuinml en chen⸗ st. G. Erfurt, den 3. September 1885 9) nn Königliche Eisenbahn⸗Direktion. A ü 1 - 2½ 8 Bekanntmachung. Namens der betheiligten Verwaltungen. N 208. Sonnabend, nig. 12 eoene — In dem Konkursverfahren über das Vermögen [26614] ——-—-———— neURAeümmeaermneneeng— — 7 —— — C; 8 2 2 8 1 3 vwv. 88 1 1/ 191 8 1 — 2 2 86 . 1 3. 0 9 : pP 4 2 9 4 21 der Firme Samunel Rainer et Cie. und des Staatsbahn⸗ Verkehr Breslau⸗Erfurt. merliner Börse vom 5. Septbr. 1885. 02 Larn 8b fandbr 4 1/1. u.] 7.191,60G k. Anleihe 1885 conv. 1 1/3. u. 1/9 g 27 Gotthardbahn 2 ½ 2½ 4 . 104,70 B 1— Kaufmanns Samuel Rainer zu Lindau ist der Mit dem 10. September cr. treten in dem rubri⸗ ö. 8 0. 4¼ 1/1. u. 1/⁷ be 1ale 8 167 75 à 470 bz ult 174. 75 à, 10 bz gen rüfr naütge „ 8 2 — 2 5 * * lüeck-Fyrmonte 1 17 8. 99 „Tnos f 1 82 1 Ira! 8 “] 4 1/1 allgemeine Prüfungstermin vom 15. September zirten Verkehre neue Tarifsätze für die Stationen Amtlich festgest eilte 0* ourse. 1—. de 82 4 11. 1/7. e. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 12.208 Ital. Mittelmee: 4 1/1.2 7. 109.40 bz G I. J., Vormi tags 9 Uhr, zugleich als Zwangs⸗ Zo bt en und Ströbe el, sowie für die Haltestelle 8 Württe m aats-Anl. ¼ 8 ult. . 31.4095z 1 ult. 109. 60 hdà. 40 3à, 50 bz vergleichs Termin be 859 Rogan in Kraft. . Umrechnungs-Sätze. — 82. F m . 35 do. WX“ * b 8 “ 1 . u, am 2. Septem er 1885. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Expedi⸗ Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Kart. 1 Gullsa ess. Pr.-Sch. à 40 Ir. — lt. 293 902 Xrp. Rudoltsb Königliches Amtsgericht. tionen. Egs 8 ö — ₰ 12 ve Badischer 1.-Anl.de 1367 4 Ungerische Goldrente 4 1¹. u. 1, 79 99 Kursk-Kies W 8 G ₰ X 90 22ð—2 1 j 4 1 . 7 181 59 — cl⸗ 1 a2 b Schuster. Erfurt, den 3 September 1885. 8 Rubel = 220 Nmk. 1 Livrs Starlng = 20 Aeran do. 35 5 2.. -Loose — 40. do. mitte! 1 1. u. 1 81.590 Lüttich-Lim urg Zur Beglaubigung: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. Bayerische Präm.-Anl. 4 8 S. iie H. .U..29 (est-Fr.- 8l. Lindau, am 2. September 1885. Sissüeee Weohsel. E“ Thi. Loose — 8 ult. 768 80.90 gescstelegende Geriche Südoesterreichisch⸗Ungarisch⸗Dentscher en v1o, . 3 1. 21 165 85 . 111I”n eö. „B Semler. [26613 Verband. 8 8 0 .1 EE1 *167 8D0 bz essauer St.-Pr.-Anl. . .3 ½ 2 lerrent .. / /12. 175,50 8s ] Am 0 Sept 9% 9 Feitt der Nachtrag V . Brüss. u Antw. Fr. 8 1.13 80 60 bz Disch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 bn ück 21552 ssfg . gänzungen der “ n, der SLandin Plätze 100 Kr. 10 T. 15 [111 95 5bz Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 8n ve uA 17⁷1—10502 Das Konkursrerfahre zꝛüͤber den Nachlaß des „ veroa- Eopenbagen .. 100 Kr. 10 T. † 111.95 bz Täbecker OThlr.-L p St. 2 ½ do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7.[100,7 Wa arent kaffif fikation, des Kilometer, zeigers und der Kopenbagen. Mg r. 19 †. Tübecker0 Thlr. P.SE. 34 1 . vl11“ — morgen in Löbau nach erfolgter Abhaltung Anft⸗ en e. rir vE EE do .11. Strl. 3 M. 1* [20 28 bz do. Eyp. . räm. Pfdbr. 4 1 116,75 b 0. do. Gold-Pfdbr.5 1/3. u. 19.—,— des Schlust hierdurch üa b n toßt aene für den irekten Verkehr mit Fiume, . “ KA ꝗP; 8 “ Wiener Com 1 7 väbhce hma des lußtermins hier urch aufgehoben. Sh. Sagrad G Paris 100 Fr. 8 T. [2 [80,80 bz B Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1 151,50 B Niener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.1105,00 G Löb den 4. Septem 1885 Görz und Sagrado. Pariz 8 8 3 20,80 . Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 1151, Löban, en e. igliches -I. vict. Nähere Auskunft ertheilen die Tarifbüreaus der “ 8 8 2. 2 80 50 G Baab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. — — ön es Amtsgeri hbho““ Zudapest 10 T “ “ B etbeiligten Verwaltungen. 1“ Fom Staat erworbsne Eizonbaknen. “ Veröffentlicht: b1: Att. Roese, G.“⸗ b“ Wi 2 st. W. —9 3 2 V Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1 Deatsohs Rypotheken-Prandbriele Königliche Eisenbahn⸗Direktion ien, öst. W. 193 FI. 14 [163.40 Magd FsxEE8EEEEEI“ „ 711014 2 1 [4 [92 „ deb.-Healb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. —.— 1/1. u. 1/7. 1101 40 3 2 do . 815 Ml. 2 . 16 50 br — n 8 22² 3 111“ 88 8 Plätze 100 Fr. 10 T. 4 80 50G ““ -A. 4 1/4. ., 1/1. u. 1/7. 100,250 26611 26578] Bekanntmachung. 8 Schwz. Plaätze 100 Fr. 10 T. 4 80 500 5 * [266111° Konkursverfahren. [(26578]1 vHBetanntmachung. ü Italien. Plätze 100 Lire 10 T.l. 80 35 bz EI.““ versch. 1101,258 5 5 Am 15. Sept tember d. J. treten für Roheisen 2. 13 2 % 5 79 957 * Niederschl.-Märk. St.-A. 4 1/1. u. 1/7.—.— 1/4. u. 1/10. 859.00 G In dem Konkursverfahren über das Vermögen des send ungen zur uͤberseeischen Ausfuhr nach außer⸗ do. 10. 100 Läre 2 M. 79.95 bz EEETTööET “ Kaufmanns Wilhelm — von hier ist zur deutschen Ländern im Verkehre von Stationen der Petersburg. 100 8.-R. 3 W. s6 202,20 8⸗ “ Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Snrece La “ Kölbe — Lollar sowie Peine des Ze1nn 8 500,20 9⸗ Ausläzdtisobe Fends. 1 kürsen, 100⸗ “ 5 8 8 4 9 — 1 88 r II ) &. 392 75 b⸗ —+ 8 — 1 1 8b 1/1 6 195 49. . - 9090 ¼ 1 Ee—“ 5 4 den 28. September 1885, ““ 9 “ Nieve 8 Direktonsbezirks Frankf — PEeassne Loose — pr. Stück — “ 8 —f42 0,101 606 — * Königlich Amts 84 Frhein und kievern des irektonsbezirks Frankfurt 8 g. PE11“] d0 b5 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101 60 G „ 5 5 9 sgerichte 1 2 . 1X.2r 272; aats. — 4 1G6 n “ 0. ““ 11““ . 5 5 “ ichen m erichte nach den Ems.⸗, Weser⸗ und Elb bhäfen ermäaͤtßigte geld-Sorten und Ranknoten 3 er Anlei 18 * 1 Sre ; do. do. 1 öö’ 1 18 .1 7 100 00 b2 L 5 5 5 he“ Frachtsätze in Kraft. Dieselben können auf den ge⸗ bbeb—“ . “ 2 sg8 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7,1 5 806 186868 “ 82 Stationen erftagt werden. Sovereigns pr. Sthek . n “ do. do. do. 4: 1/4.n. 1⁄19.101 856 8 88 5 6 annover, den 1. September 1885. 20-Franec s-Stück 1L 99. 39 d⸗ 10. 4 1/1 399 2 8— 8 8 Kane 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. baüaaaEVöAA“ 2 1,1 11107 HHenckel Oblig, rz. 105 4 ½ 1,4 u./10,9. 8 82 “ 88 ö“ Imperials pr. Stück New-Yerker Stadt-Anl. 3 1/1. u. 1/7. —,— Kali-Wez 5 1/6. u. 1/ - gt.2A5 b — IPn P 3 g2 v1166“ 88 7 8 2 “ Kali-Werke As ersleb. 5 1/6. u. l/ v estsiel! E 52 ¾ 5 4 1 84 090 1f26577 8 do. pr. 500 Gramm fein .. .. 8 do ; 88 1,11. 101.,00 5b G k f. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4.u.)] 1 8 Obertürkheim. Nachdem zwischen den Bahnhöfen Altenessen und Bugl. Bankn. pr I Lv. Sterl... . orvegise SAnl. 401884,74 15/3. 15,9.101,00 b G Kf. ,e.Hyp. Pfa I. ..125 42 1/1. u. 1/7. 106 v“ Königl. württ. Gerichts⸗Bezirks Kaunstatt. Essen (Rh.) eine direkte Schienenverbindung her⸗ 1 Franz. Bankn. pr. 100 Fres. (Oesterr. es vn 88 4 1/4.u.¹, p 15 rz. 100 4½ versch. 1101,40 B 8 8 1⁴. 8 Z6bs In der Konkurssache dec vr— Johannes gestellt ist, die Station Essen (K. M.) des Oesterr 1 I“ ens hi I1“ Meininger Eyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.100.00 G 11 42 ““ Beck, Fuhrmanns Eheleute von Obertürkheim, en Verwaltungsbetirks mtt 15. Oktober do. Silbergulden pr. 100 Fl.. 8 ult do. do. 4 1/1. u. 1/7.100.00 G 4 ½ 4x½ 1 2 1109006 2 betragen: 1 “ 3— Personen⸗, Gepäck⸗, Leichen⸗, Fahr⸗ Bussische W“ n pr. 100 Rubel203 F” 1 42 ““ Nordd. Gr. Cr.-Hyp.-Pfb. 5 1/1. u. 1/7. 100.25 G kerenb 2 as 2 5 5 FI 111 75b26 a. der verfügbare Massebestand, abzüglich der zeuge⸗ und Viehverkehr geschlossen. Die Abferrigung ult. Sept. 202,75h203 bz 0 I15.N.!, Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4.v. 1/10. 100,400 111616“] Aus⸗ und Absonderungsanspruüche, der bevor⸗ dieses Verkehrs wird alsdann auf Bahnhof Essen ult. Okt. 202.) 75à203 bz 1 do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101.00 G 6 venr. Sadb. ö“ rechteten Forderungen und der Kosten (Rh.) erfolgen, der Bahnhof Essen (K. M.) aber Ziusfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Leomb. 5 % 48. “ Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7./106 80 bz 6 27. I11“ 1105 76 bz G 2024 ℳ 40 ₰. nur voch zur Annahme bezw. Auslieferung von 88 gaab (4e. I. n. rz. 1105 1/1.u.17,1 22 “] 1I18“ 72 ☛α 8 — 3 ₰ Nrg *½ 1 1 8 4 8 B8s 8s N 8 — 1 8 0576 8 5784 ℳ 1 -6 dienen. Die in Folge dessen in den Per⸗ onen Fahr⸗ Hebsbas . 8 g taa * .. 70 b do. do. 4 ½1/4. u. / II 166 .. J4r 1/1. u. 1/7, g Duz- .“ EITTII die letzteren erhalten mithin 35 %. 1“ Gepack⸗Taxen für Station Essen (Rh.) Geeln Mleibe 1. 1/4,u. 10 1035 996 do. 250 Fl.-T 18814 1 111.00 üo. do. „4 11. u. 17, ee Den 4. September 1885. 1 gleichzeitig eintretenden wenigen Aenderungen bezw. “ .““ 164 98 bE1XX“ 301.191 Pr. B.-Kredit-B. unkdh. gigeabaha-Pricrttätz-Actlsn unc 0 lanes Konkursverwalter: Erböh ungen können bei unserm Tarifbureau hier⸗ 98 ₰ 1/4.u. 1/10 93.20 G 28 Eö8 — Pr. 301,10 G Hyp.-Br. rz. 110 5 11/1. u. 1/7. 111.10 bz 6 Aachen-Jülicher .5 1/1. u. 1/7 2 in v; ⸗ OU . 98 ¼. U. 1 99.20 ( 50 er 1 8 1/5 U. I ees 2 n * 2 1 2 1 1 2 Peyryszeb. ar 44¼4 1/ tsnotar Mauk in Untertürkhein selbst Er fahrung g ebracht werden. Staats-Anleihe 1868 1 1 1 u 17 102,00 B W I1. 5 1/5.u. /11. “ do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 105.25 G Bergisch Mürk. I. Ser. ¹½ 1/1. U. 1/ öö“ * übrig “ für Essen (Rh.) bleiben einst⸗ 8 1850 52, 53, 624 1/4.n.1/10 1062 00 B 1 45 1864 pr. Stück 290,40 bz do. „ V. VI. rz. 100 1886 5 versch. 1161 25 G 4d° m do. “ 8* weilen unverändert. 11““ 11“ Ln 9 — Pr. Stück [790,4092 do T.z. 1— 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1111,00 G do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1. u. 1/ 8. 2 8s 8 . Se 211 1/77 99 909S 2 4 u“ . 4 ½ 111UEr I1 3 126887) G Köln, den 31. August 1885 :3 ½1 1. u.. 1 4 99.90 bz do. Bodenkred. Pf. Br. 4½ 1/5.u.1 11.—. S do. rz. 100 4 ver⸗s 1* 100 00 bz G d. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1 Bekanntmachung. Königliche Eifenbahn⸗ Direktion Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5 n. 1111 99 000 Pester Stadt-Anleihe. 6 1/1. u. 1/7. —. — F Pr. Ctrb Pfdb. unk. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 116 300 do. “ Das Kal. bayr. Amtsgericht Windsheim hat heute Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. G do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 88 30 bz — 4* 8 . 7110 4 ½1 1. u. 1/7111 80G 111111““ b“ g8 10 Uhr besch .“ 8 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 10- ge 8 Poinische Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 6 1.,0 à, 60 bzu 33.S=ꝛZÿ n9 5b 5 1 1 7 153 096 J0. V. Ser.. 4½1/11. u. 1 Es sei vüber das 2 “ er Oekonomen⸗ [26488] Berlin. Stadt-Obl. . . 4 *1, , . * ½* 102,50 bz G do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. 156 25 bz B ** 8. n. . 4 ½ 1. n. 1 7 102,259 do VI. Ser 4 ½¼ 1/1. u. 1 5 ger de 12 “ 2 1/1 — 1 7 88n „4 on . 10. 8 4 ½ 1 1. . 1/7.192,22 5. 8 “ . 1“ eheleute Johanzn Gottfried und Eva Barbara Belgisch⸗S üdwestdentscher Güterverke hr. 8 do. dc. 8 , 3 ½ Z1“ 90 8 Röm. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/19. 94,00 bz 6 % Jo. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. VII. Ser. conv 4† 1/1. u. 1 Fluhrer von Burgbernheim der Konkurs zu er⸗ Mit dem 1. September d. J. sind an Stelle der Breslauer Stadt- Anleihe 4 1/4.u. 1110, 102.20 G do. II. Em. 4 1/4 u. 1/10. 93,70 B = de. kündb. 4 1/4. u. 1/10. —.— 1111111A““ 2. offne ö“ mvül IXSA ö1“ Casseler Stadt-Anleibe 4 1/2. u. 1/8. —,— Rumän. St.-Anl., grosse 8 1/1. u. 1/7. — — S 1 1710 1050 80G do IX. Se 5 1,1. u. 1/ nen Defte 1 a., A d. und 2öS des belgisch⸗südwest⸗ 2— 172 ¹ 8b.- — “ . 1 —. Pr. ½ Sent omm. u“ 4 1 4. u. 1/10. 10 00 40 1. SZ11“ 5 1 . Windsheim, den 3 September 1885 deutschen Gütertarifs vom 1 Juni 1881 nebst 1““ “ “ ds. mittel 8 1/1. u. 1/⁷.110725 bz 6 pr. Hyp.-A. — .120 4½ 1/1. u. 1/7. 110 100G do. Aach.-Düss. I. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— n „ 50. 8 3 8 7 IVule 211 . ₰ 1u“ 1 Ess. 8 adt-O 7. 8 /1 u. 7 10: 0 „ 8 1 1, 7 75] 8 „ - 1““ 4 ½ 1— . 8 1/7411 b 2 3 28 8 “ 3 Der Kgl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nacht tra 2 n die neuen Tarifhefte VIII a., IX a. und För bö wit ’ “ 177 101 68 do. “ 1/1. u.] öu““ do. V; fe2 100 5 1/4. u. 1/10.100,60 bz G 14o. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. I 1 (I. 8) Hahn, Sekretaͤr Xa. ia Kraft getreten. “ 6“ P- 1““ do. Staats-C Opligetionen 6 1/1. u. 1/7. 1104.70 b2z do. VI. rz. 110 5 1/1. u. 1/71109,6 9G do. Dor tmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. —.— Diefelben weisen außer vielfachen Frachtermäßi⸗ Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 102.10 B Fuöe do. Kleine 6 1/1. u. 1/7 104.70 bz do. VII II m. 100 44 101.75 G do. do. II Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — — [26558] gungen auch einige Tarif erköͤhungen nach. Eheinprovinz-Oblig. 4. versch. —— d0. do. fund. 5 1/6. u. /12 1109.20 bz öI11X1X“ 10 b. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7 /—,— Konkursverfahren. Letztere Lö och erst am 15. Oktober d. J Westpreuss. Fror.-Anl 4 1/4.v.1/10. 101.50 G do. do. mittel 5 1/6. u. 1/12. 100 2 8 1 do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —.— — —n . ⸗ N 8 † , 1727 1591 9201 2, 8 2 1“ 8 † .1 8 W1“ 8 8 * ] 8 Das Konkarsverfabren über das Vermögen des Gültigkeit. 8 F.Sn. d. Berl. Kaufm. 4½ 1/1. u. 17 11 88 ¹0. do. kleine 5 1 e 12. 4* Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 00 G Michael d1rgE. II. und des Johann Köln, den 1. September 1885. I“ ö“ * 1] 38 d0 do. amort. 5 1 4.u.1/10. . 4 [do. Ruhr.-C.-K. G1I8 rr. 4 7/1. u. 177.—.— Mannheimer, Beide Handelsleute in Worms, Namens der Verbands⸗Verwaltungen: 114A4““ 1 ö“ 9506G d0. Fves 1/4.u. 1,10. 4 do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Inhaber der Firma: „Michael Mannheimer II.“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion v 1 “ vr 8 Bussz-Engl Anl. d 1e 1822 5 1/3. u. 1/9. r. 5 Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 4¼ 1/1. u. 1 7.102,106 daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ (linksrheinische). S II 1/1. u. ·1 7 57 29. 80. 410. de 1859 3 1/5. u. 1/11. 4 ½ do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7 [102 10 G termins hierdurch aufgehoben — — 1 Landschaftl. Central ¼. 1/1. u. 1/%. 8 do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 4 do. (Oberlaus.) 4 x¼ 1/1. u. 1/7 —.— Worms, den 31. August 1885. [26487] E do. 1 v do. 3 ½ 1/1. u. G. „do. do. Eleine 5 1 5 u. 1, 11. 5 Berlin-Dresd v. St. gar. 4½ 1/4. n. 1/10,103,00 B Das Großbetzegice; Amtsgericht Worms. Englisch⸗ Südwestdeutscher Güter⸗Verkehr. ur- und Neumürk. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. d0. consol. Lnl. 1870 5 1/2. u. 1/8 14 ½ Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 G ez. Gebhard. Mit dem 1 September dieses Jahres sind die do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/⁷ do. 1871 5 1/3. u. 1,9. 95.,00 B d. 4 1 do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1102.00G d Hefte VIII., IX. u. X. vom 1. Juni 1881 nebst Ost “ :4 1 8 do. leine 5 1/3. u. 1/9. 1“ Suda. 4 do Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 20 G “ stpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7 do 872 5 1/4. u. 1/10. 95.00 Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1 7 102 00 G 5 8 73 sämmtlichen Nachträgen, sowie das Heft5 (Theil II.) m 1 84 80. 5212 3 1/4. u. 1/19. 95 Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 102 00 Tarif- etc. ¾ eränderungen vom 1. Mai dieses Jahres außer. Kraft getreten Pom 1“ n ;4. 7. do. n 5 1/4.n. 1/10. 95 00 R S do. III. conv. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. ,102 25 der deutschen Eisenbahnen urd an gleichem Tage durc neue Tarife (Theil II.) “ .. 4 171. a. 11 8 82 5 1,8,u,12, 55009 B Sssenbahn-Stamm. Prloritts-Ao- v““ 8 6 Hefte 5, VIII., 9 u. 10 ersetzt worden. 8 3 6 1“ 0. deine 5 1/6. u. 1/12. 95,00 B — s Lit. C. neue 4 1/1. n. 1/7./10 Nr. 208. Den hierdurch eingetretenen vielfachen Fracht⸗ g- d0. Landes-Er. 4½ 1/1. u. 1⁄ 871—773 ult. 94.80à 75à, 80bz Div. Pro/1885 G 8 Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. ,10 [26575] ermäßigungen stehen indessen auch einige gering⸗ 2* Poser neue 4 1/1 u. 1/¼ d0 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 87,20 bz C1“ I1 1/1. 124,00 B 1 do IEIIITEqEETTETTT1 8 — 1 8 G . 4 8 8 Eqqq616686117155* z kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10, [88,00 b ult. —.— it FE 42 S Am 1. Oktober d. J. wird die bisher für den fügige Erböhungen gegenüber. 18. Schlesische aitland. 3 ½ 11.. 17. 1 11u“ . 1X““ bz B v T “ 1 „Et. F. 43 1/1. u. 17. 10. Wagenladungsverkebr eingerichtete Hhatgh Chron⸗ Lettere erhalten jedoch erst am 15. Oktober dieses ö cg v““ do. 10. E“ I“ 122 6r 101 9 84 1/1. 210 10 Bexl-S II. III. VI. gar. 4 1/4. u. 1/10.1102 stau auch für den Eil⸗ und Stückguts kehr eröffnet. Jahres Gültigkeit. “ 9. . ö“ — 1 21.80 do ds. kleine 5 1/1. u. 1/7./98 25 bz It. Alt 1181A6“X“ H Seaihai.. Braunschweigischs . 4 ½¼11/1. u. 1/7. 103 1e ] asg 8 8 ee 2 emn⸗ 52 8 — 4 1 7 EEö “ Berli-* 0 8' 4 21 00 b”2 . 1 J. 7 19 Die Tarife berechnen sich nach dem Kilo meterzeiger. Nähere Auskunft ertheilen die Tarif⸗Büreaus zu 2*³.†do. landsch. Lit. A 3 ½ 1/1. n. 17. “ ““ nb MM11A“” do. I. 4 11/1. u. 1/7. 10 Breslau, den l. September 1885. Ludwigshafen, Mainz, Frankfurt a. M., Darmf .30. do. do. 4 1/1. u. 1,7,1101 40b do. do. 1880 4 1/5. u. 1011.181.60 à. 70 bz B Cataler-- v“ “ Ei.-Schy.-Frb. Lt. D. E. 1½ 1/1. u. 1/7⁷. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. und Köln (linksrhein.).“ do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1⁄.—.— ult 81 70281,60 bz G“ 22 y2 ½ 4 1/1. N“ do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Köln, den 1. September 1885. do. do. Lit. C. I. I. 4 1/1. u. 1/7. 101,40 bz do do. 1881 5 1/5. u. 1/11. 195 90 bz b ult. 60,40à 20 52 do. Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. b 26576] Namens der Verbands⸗Verwaltungen: do. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— do. do. do. kleine 95 90 bz* Lu- dwh Be 8. gan 9. 9 2 : do. Lit. H. I. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1262 “ Namens der Verband⸗ “ n1: 8 ⸗ — E 8 0 QC5 9 —S b. S ibeck-Büchen 71 F” 2 167.90 bz n — 11 “ Für diejenigen Thiere, Maschinen, Geräthe und Königliche Eisenbahn⸗Direktion do. do. nene I. II. 4 1/1. u. 1 101,40b2 nüt vl11““ 90 5 do. Lit. K. 42 1/1. u. 1/7. Erzeugnisse, welche auf der v 88 6 bis 13. Sep⸗ (linksrheinische). do. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/.— ““ do. Gold-Rente 6 1/6. u. 1/12. 1103,30 à, 40 bz †% h h“ do de 1876 5 1/4. u. 1/10. tember d. J. in Greifswald stattfindenden land⸗ — Schlsw. H. L. Krd. Pfb. 4 1 1. u. ] 7. 101 756 8 ult. 1eee — Mainz-Ludwigsh. 4 ½ 42 ¾ 4 11 3 8 1 0 de 1879 .5 1/4.n. 1/10. wirthschaftlichen Gewerbe⸗ und strie⸗Ausstellung 357 Westfälische 4 1/1. u. 1/7. 102 50 G do. Orient-Anleihe I. . 5 1/6. u. 1/12. 160,75 bz G 8 “ 1¹ 6 à,90 eà, 70 bz Cbla-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7 usge stellt werden und unverkauft bleiben, wird auf 26573] 35 u.“ “ W estpr., rittersch.. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 37.00 G de. do IIWIö 7, 160. 90 G Marienb. Mavxta 2 1 4 1/1. 11838 b 0 do. I Em 1853 1/1.u. 1/71 ausgern ’8 öDe 8 tor⸗ 4 2 5 . ö11“ 8 f 1 19eg 22 jt 3 4½ bs 2 en b ¹ 8 den Strecken der Königlichen Eisenbahn⸗Dir EEEETEE“ vI1II . do. 4 1/1. u. ⁶½.1101.60 b2z W“ 60.70 à. 75 bz i4“ do. III. Em. A. 4 1/4.n. 1/10. Berlin und Bromberg eine Transportbegünstigung den Der ehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ do. Serie IB. 4 1/1. u. 1/7. 101.60 B do do. III. 5 1/5. u. 1/11.160,75 G Mekl. Frdr. Franz. 9 ½ 9 ⅛ 4 1/1. 1190 90 bz 1 do. do. Lit. B. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 2e Art gewährt, da 2ß für en Hintransport die Direktions⸗Bezirks Köln (rechtsrheinisch) einer⸗ und do. II. 4 1/1. u. 1/7. 101 60 B uit 60,50à60,60 b2z ult. 190 60 à 90 à. 75 bz JVU. Pm. 4 1/4 n1/10 b tarifmäßige Fracht bverechnet wird, der Rück⸗ Stationen der Old schen Staatsbahn anderer⸗ (do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. [101 60 bz do. Nicclai-Oblig. 4 1/5. u. 1/11.1847 552 G Nordh.-Erf. “ 0 0 41/1 813 106 do V. Em. 4 1/1. u. 1/7 — transepc St a deeee — vom 1. Apr treten mit Gültigkeit vom Hannoversche. 4 1/4. u. 1/10 —.— do do. kleine 4 1/5. u. 1/11 84 1öbs G do. abgest. 1 1 ¼½ 4 1 1. 47 5002 do VI. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 102. 22 g “ 8 8 2 — 17 21 1 „2 3 1 83 5 1 8 p; A 21* Besbe⸗ 1u“ aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorl⸗ ge des 15. n. Mts. die ersten Nachträge 8 Kraft, enthal⸗ Hessen-Nassan 4 1/4. u. 1/10. —.— do. Poln 4 1/4. u. 1/10. 8 Ostpr. Südbahn. 5 ⅜ 2 ¼ ‧4 I“ v do. VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10.1102 C Original⸗Frachtbriefes bezw. des Duplikat⸗Trans⸗ tend neben Ergänzungen und Berich tigungen ꝛc. Be⸗ Fur- u. Neumärk.. . 4 1/4. u. 1/10.101 90 B ds. do. Reine 4 1/4. u. 1/10. 89.25 8 B 103, 40à 01 44103,75 b2z do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102 ( portscheines für die Hintour, sowie durch eine Be⸗ MX“ S Tauenburger. 4 1/1. u. 1/7. —.— do. Pr.-Anieihe de1864 5 1/1. u. 1/7. 139,8 Saalbahhn 0 0 4. 1/1. [58.00e bz G . N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 1/1. u. 1/7 95,00 scheinigung des Ausstellungs⸗ Comités nachgewiesen des Eise enbahn⸗Direktions⸗Bezirks Köln (rechtsrhei⸗ . [Pommersche 4 1/4. u. 1/10 101 75 bz do. do. de1866 5 1/3. u. 1/9. 124 4 gim. Gera (Lar.) 4 ½ 8 4½ 1, l. 834,9 8 Halberstadt- Blankenb. 4 ¹/1. u. 1/7. 100,10 G wird, daß die Thiere und sonstigen Ge enstände aus⸗ nis sch) üen “ der Station Golzwarden 88 8 Posensche ͤͤKF x 4 1/4. u.] 10 191 33 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 2.25 do. 2 ¼ coav. 24½ 2 ¼ 27 1/1. 31 90 bz Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1⁄4 u 1/10. 102 00 G gestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und Oldenburgischen Staatsbahn 882 den Güter⸗Verkehr, S [Preussische 4 1/4. u. 1/10. [101 80 bz do. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. 89.? do. 0 0 ffr. e 89 “ do. Lit. C. gar. 4 ½ 1/1 101,90 G wenn der Rücktransport innerhalb acht Tagen nach sowie Entfernungen und Tarif sätze für auf⸗ 8 Rhein. u. Westf. 4 1/4. u. 1/10. 102,20 G do. Boden-Kredit 5 1/1. u. 1/7. 90.72 Werra-Bahn.. 54 4 (1. 80.20 bz G Lübeck-Büchen garant. 4 1¼ Schluß der Ausstellung stattfindet. E“ .“ e 1. Se g. öN 4 1/4. u. 1/10. 101.90 bz do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. S5.60 G Albrechtsbahn. 1 ½ 1 ¼ 5 1/1. u. 725,40 B Märkisch-] ose ener couv. 4 ½ 1/1. In den Original⸗Frachtbriefen bezw. den Duplikat⸗ ut 87 des Eisenbahn⸗Direktions⸗B Köln Schlesichhh 4 1/4. u. 1/10. 101. 80 bz Schwedische St.-Anl. 75 4 r 1/2. u. 1/8. 104 70 bz Amst.-Rotterdam 8 6,65 4 1/1. 135,00 bz G Magdeb.-Halberst, 1861 4 ½ 1¼ Transportscheinen über die Hinsendung ist ausdrück⸗ Cects rbeinif sch) und Apen der Oldenburgischen Schleswig. Holstei in 4 1/4. u. 1,10.102 20 bz do. do. mittel 4 ½ 1/2. u. 1/8. 104 30 bz ☛. Aussig-Teplitz 14 ¼ 14¼ 4 1/1. [257 60G do. v. 1865 41 lich zu vermerken, daß die mit denselben aufgege⸗ “ “ “ Badische St.-Eisenb.-A. 4 sch. [103 1 do. g. kleine 4½ 1/2. u. 1/8. ,104,30 b2 — Baltische (gar.). 3 3 3 11/1. u. 7159, 10 bz do. v. 1873, 4 ½ /1. benen Sendungen durchweg aus Ausstellungsgut 5 Coͤheres ist auf den Verbandsstationen, von welchen Bayerische Anleihe 4 sch. 8 do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/8. 101,50 G S⸗ Böh. West. (5 gar.) 7 ½ 7 ½ 5 1/1.n. 7112 00 bz G Magdeb.-Leipzig Lit. A 4 ½ 1,1 beieben 8 zus Erenplar der Nachträge käuflich zu beziehen Bromer Anleihe 3 ½1 — do. 8 neue 79 4½ 1/4 a. 1/10. 102160 G S ult. —,— do. Lit B. 4 1/1. 1“ 885 ind, zu erfahren. Grossherzog! ss. O b. 4 1 784 1/ 7. 98.90 bz G schtiehr. B. 32 *½ Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1/1 Bromberg, den 2. September 1885. Sldenburg, 1885, August 29 Iern. 2 1 do. do. v. 18 78 4 1I 17⁷. 88,9 6 8 Buschtiehraders. 3 ¾ 5 4 1/1. u. 7] Magdebrg. Wittenberge 4* 1/1. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Unbe g. „August 24 mburger Staats-An. 4 1 de. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. [98,90 bz G † T ult. — — do. do. 3 Namens der betheiligten Verwaltungen: ds. t.-Rente. 3 ½⅔ ¹ do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ , . „1,,(100,60 G Duz-Bodenbach, 9 9 4] 1/1. [126,80 G Mainz-Ludw. 68-.69 gar. 4 1/1. [26574] Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. Meckl.is Schuldversch. 541 Serb. Eisenb.-Hyx.-Ohl. 5 1/1. u. 1/§.54,50 bz G ult. 128.755,508,70 91z do. do. 1875 1876 5 1,3. Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Reuss. Ld. Spark. gar. 1 1 8 do. Lit. B. 5 171. u. 1/7. 83 40 bz G Z Elis. West 5.(ar.) 5 5 [5 1/1. u. 7 97.60 b 52 do. do. I. u. II. 1878 5 1/3. Im Verkehr zwischen Leip. ig Thür. und H. S. G. 8 Redacteur: J. V.: Siemenroth. Sachs. Alt. Imdesb.-Obl. 4 103 801 Serbische Rente 5 1/1. u. 1/7. 25, 0 bz Franz. Josefbahn 5 5 ¼ 5 1/1. u. ne 6 10 bz do. 0. 1874 conv. 4 1/4. Plarwit⸗Lindenau, Th., Zeis Th. Gera Th. und Berlin— Sächsische St. Anl. 1359 4 1/1, n. 1/7. 192.806 II 84,20 0-. Z Gal (CarlL.B.gar. 7,92 6,4714 1I.v. 79840 b2 do. do. 1881. 4 [1/2. 8 und den bayerischen Sta⸗ gschsische Staats-Rente 3. versch. 187,60 G Stockholmer Stadt-Anl. 4 15./6. u. 12. 197,70 G †† S ult. 98,50 à, 25 à, 40 bz Münst.-Essch., v. St. gar, 4 ½ 1/1.
Verlag der
Expediti Druck: W. E
tionen Förtschendo rf,
Wolfsgefärth Th. einerseits L udr
wigsstadt, Rothenkirchen
“