Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inecl. Sack. Termipe fester. Gekündigt 400 Ctr. Kündigungspr. 18 ℳ Loco — ℳ, pe: diesen Monat —. per Septbr.-Okt. 18 Br., per Okt.-Nov. u. Nov.-Dez 17.75 ℳ Feuchte Karroffelstärke pr. 100 Kg. brurto inel. Sack. Ter- Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, Loco — bez. per diesen Monat —. Oelsaaten per 100 Kg. Gek —. Winterraps — ℳ, Sommer- raps — ℳ Winterrübsen — ℳ, Sommerrübsen — ℳ Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine behauptet. Gekündigt 1800 Ctr. Kündigungspreis 44,5 ℳ Loco mit Fass — bez Loco ohne Fass — ℳ, per diesen Menat und September- Oktober 44.5 — 44.4 bez., per Oktober November 45.1 bez. per November-Derember 45,6 ℳ., per April-Mai 1886 47 6 bez., per Mai-Juni 47.8 bez. Leinöl per 100 Kilogr. — loeo — ℳ Lieferung —. Petroleum. (Rafänirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit in Pozten von 100 Ctr. — Termine still. Gerün- gt — Ctr. Thndigungsprei: — ℳ. Loro 23,9 ℳ. per diesen Konazt und per September- Oktober 23,7 ℳ, per Oktober- November —. Spiritns per 100 Liter à 100 % = 10 0 Liter und höher Gek. 590 000 Liter. ohne Fass —. mit Fass —. Ptember-Okrober 41,7 — 41.3 — 41,6 bez., per Oktober-November 8 — 41.6 — 41.8 bez. per November-Dezember 41.3— 41,5 dez., per April- Mai 42,4 — 42 6 bez., per Mai-Juni 42,6 - 42,8 bez. Spiritus per 100 Liter 2 100 % = 10 000 % loco ohne Fass
42,5 — 42 4 bez. Weizenmehl No. 00 22.50 — 20,50, No. 0 Rogas 0. hbo. 0 n 1
genmehl No. 0. 20 00 —- 18 75, . eine Marken über Notiz hez Weizenmehl Roggenmehl fremde Marken blieben angeboten.
Stettin, 4. September. (w. 1. , eidemarkt, Weizen flau, loco 152 1 September- Oktober 152 50, gr. April-Mai 165 Rogzen flau ioco 128,00 - 132 00. pr. September-Oktober 133 00 pr̃ April Mai 14200. Züböl matt pr. Sept.-Okt. 45 20, pr. April-Mai 48. 0. Spiritus flau, low*⁄ 41.10, pr. September-Oktober 40,50, pr. Novem- ber-Dezember 40.50, pr. April-Mai 41,80. Petrolsam toco a1de Tara Cassa ¼ % 7.85.
Posen, 4. September. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne 41,30, pr September 41.10. pr. Oktober 40 80, pr. November-Dezbr. 39 90, per April-Mai 41 00. Gekündigt 10 000 1. Flau.
Breslau, 5. September. (W. T. B.
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 %, tember-Oktober 40.20, per November-Derember 39,80, per April- Mai 40,80. Weizen v"er September 151,00. Roggen pr Septbr.- Oktober 131,00, per Nov-Dez. 132 00, per April-Mai 159 50 Rüb8! loeo per September ktober 46.00. per Okt.-Nov. 46 50 per April- Mai 48 Zink fest — Wetter: Regen.
Magdeburg., 4. September. (W. T. B.)
Zuckerbericht. EKorpzucker, excl. von 96 % 25.
1. 883 Rendem. 24,50 ℳ, Nachprodukte t
ng — umme .
2. Termine Kündigungspreis 41.50 ℳ per diesen Hona, und per
Getr.
8 2 20 Ussnce 20
Fess
% per Sep-
Tornzucker, exel. 75 ° Rendem. 21.50 ℳ Fest. — Gem. Rafünade. mi 30.75 ℳ, gem. Melis I., mit Faass 29.75 ℳ Unverändert, stil Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 138 000 Ctr. Köln, 4. September (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen loco hiesiger 16.50, fremder 0. per November 16, 50,. per März 17,00. Roggen Cer 14 50, per November 14 00, per März 14,60 Hafer loco Rüböl loco 25,00 pr. Oktober 24 60, pr. Mai 25,60. Temen, 4. September. (W. T. B.) etroleum (Schäluesbericht) ruhig. 7,65 à 7,60 bez. Hamburg, 4 September Getreidemarkt loco 155,00 bis 160 00. 145.00 bis
Standard white loco
v“ Weizen loce ruhig, Roggen loco flau mecklennurgi- 29 12 8 n
scher loco 150,00. russischer loco flau, 104,00 dis 110,00. Hafer weichend Gerste still Rüböt matt, loco 47. Spiritus matt, pr. September-Oktober 32 ¼ Br. pr. Oktober- November 52 ¼ Pr., pr. November Dezember 32 Br., per April- Mai 32 Br. Kaffee rohig, Umsatz 2500 Sack. vetroleum behauptet. Standard white loco 7,70 Br., 7,50 Gd. pr. September 7,55 Gd., pr. Oktober-Dezember 7,75 Gd. — Wetter: Bedeckt.
Wien, 4 September. (W. T. B.)
ftetreidemaarkt., Weizen pr. Herbst 7,57 Gd., 7.62 Br.,
1] 290 2 1 098 ½ 3 8 pr. Frühjabhr 8.20 Gd. 8.25 Br. Roggen pr. Herbst 6.43 Gd. 6 48 Br., pr. Frühjahr 6,92 Gd. 6,97 Br. Mais pr. September- Oktober 6.05. Gd. 6,10 Br. pr. Mai- Juni — —. Hafer pr. Herbst 6,62 Gd., 6,67 Br. pr. Frühjahr 7,00 Gd., 7,05 Br.
Pesst, 4. September (W. T. B.)
Produktsnmarkt. 8 Waizen loco behauptet, pr. Herbst 7.14 Gd, 7216 Br., pr. Frühjahr 7,82 Gd, 7,83 Br. EHafer pr. Frühjahr 6,59 Gd., 6 61 Br. Kans vr Mai-Iuni 5,41 Gd., 5,42 Br.
Kohlraps pr. September 10 ¾ à 11. Wetter: Trübe 48E
holsteirischer
Amsterdam, 4 September.
Bancaznn 54 ¼,
Amsterdazg, 4 September (W. T. I
Getreidemarkt. (Schiussbericht). Weizen auf Termine geschäftslos, pr. Norbr. — Reoggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos pr. Oktober 131, pr. März 141. Rüböl loco 26 ¾, pr. Mai 28. pr. Herbst 26 ¼. .
Antwerpen, 4. September. (W. T. E.)
Petroleummarkt (Seczluzsbericht). Rafsnirtes Type
weiss, loco 19 ¼ bez. u. Br., pr. Oktober 19 Br., pr. Oktober- Dezember 19 ½ Br. Ruhig
Antwerpen, 4. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. unbelebt. Hafer behauptet. Gerste unverändert.
London, 4 September (W. T. B.)
Havannanucker Nr 12 16 ½ nominel, Rüben-Rohzueker 15 ¼ fest. Centrifungal Cuba 17 ½. — An der Küste angeboten 18 Weizenladungen.
London, 4. September. (W. T B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 43 620, Gerste 5280, Hafer 50 130 Qrts.
Englischer Weizen ruhig. stetig. tremder ohne Käufer ange- kommene Ladungen zu Gunsten der Käufer, Hafer fest. Uebrige Artikel ruhig.
Liverpool, 4. September. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 49 00 R. (v. W. 40 000 B.). desgl von amerikanischen 37 000 (v. W. 30 000 B.), desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B.) desgl. für Expo 4900 B. (v. W. 3000 B.), deszl für wirkl. Kons. 44 000 B. (v. F 36 000 B.), desgl. unmittelbar exz Schiff 2000 B. (v. W. 4 90 B.) wirklicher Export 5000 B. (v. W. 6000 B.). Import der Wache 17 000 B. (r. W. 20 000 B.), davon amerikanische 14 000 B. (v. W. 12 000 B.) Vorrath 590 000 B. (v. W. 623 000 B.), davon amerikanische 405 000 B. (v. W. 429 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 28 —00 B. (v. w. 40 000 B.), davon amerikanische 10 000 B (v. W. 19 000 B..
Liverpool, 4 September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. höher, andere Artikelruhig. — Wetter: Regenschauer.
Liverpo vl, 4. September. (W. T. B 1
Roggen
2 Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Speknlation und Export 500 B. Ruh g. Middl. amerikanische Lieferung: September 5 ½⁄. September-Oktober 52 ½ , Dezember- Januar 517⁄216. März-April 528 2 d. Alles Verkänferpreise. Hanchester, 4 September (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ¾, 30r Water Taylor 8 ⅞, 20r Water Leigh 8. 30r Water Clayton 8 ¾, 32r Mock Brooke 8 ¾, 401 Mule Mayoll 8 ⅞, 40 r Medio Wilkinson 9 ½, 32r Warpcops Lees 88. 36r Warpcops Rowland 8 ¾. 40r Douhle Wezton 9 ¾, 601 Double courante Qnalität 11 ¼, 32“ 116 yds 16 ✕ 16 grey Printers s 321/46r 170. Ruhig. Paris, 4 September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen behauptet. pr. September 20 60 er 21.10 pr. November-Februar 22 25. pr Januar-April 12 Narques bebauptet pr. Septbr. 47.10, pr. Okt. Norvember-Februar 48,30, pr Januar-April 49 10. Rhböl pr. September 60,50. pr. Oktober 61,00, pr. No- vember-Dezember 62.25, pr. Januar April 63.75. Spiritus träge. pr. September 50,25. pr. Oktober 50 50, pr. November-Dezember 50.75 pr. Jannar-April 51,50. Paris, 4 September (W. T B. Robzucker 88 ˙9 fest, loco 45 75 8 Jr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 54.80, pr. Oktober-Januar 54.80. pr. Januar-April St. Petersburg, 4. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 47.50, per August —,—, Weizen loco 11.00. Roggen loco 7.30. Hafer loco 4.75 Hantf loco 44 50 Leinszat loco 15.00. — Wetter: Veränderlich. New-TIork, 4 September. (w T. B.) Waarveünbericht. Banmwolle in New-Vork 10 ¼ ½, de. 1 Orleazns 97 16 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New. Zork 88 do. in Philadelpbia 8 ¼ Gd. rohes Petroleum in New-York Pipe line Certifcate, 1 D. 2 ½ C. Mehl 3 D. 60 0 Rother Winter- weizen loco — D. 90 ½ C., pr. September — D. 90 C., vr. Oktober — D. 91 ¼ C., pr. Norbr. — D 93 ½ C. Maia (New) 50 Zucker ai¹ reüning Musco7ades] 5 27½. Kaffes (tair Rio-) 8.30 Schmalz (Wi'cox) 6 85. do Fairbank⸗ 6.77 do. Bohe & Brothers 6 80 Speck 6 ¼α
4
Getreidefracht 3 ¼.
fest
Ausweis über den Verkehr aurf dem Berliner Schlachtriehmarkt vom 4. Septbr. 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine. welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 527 Stück. (Durchsechnittspr. für 100 kg) I. Qualität — ℳ. II. Qualität — ℳ, III. Qualität 84 — 90 ℳ, IV. Qualität 64 — 74 ℳ
Schweine. Auftrieb 1395 Stück. (Durchschnittsprei . 4 1 8 für 100 kg): Mecklenburger — ℳ. Landschweine a. gute 96 — 100 ℳ. b. geringere — ℳ, Bakony 96 — 100 ℳ bei 50 Pfd. Tara per Stück, Serben — ℳ. Russen 90 — 96 ℳ bei 20 % Tara
Kälber. Auftrieb 559 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,88 — 1.04 ℳ, II. Qualität 0.64 — 0,84 ℳ
Schafe. Auftrieb 1744 Stück. (Durchschnittspr, für 1 KZ) I. Qualität — ℳ. II. Qualität — ℳ, III. Qualitäat — ℳ
Zuckerbericht der Magdeburger Börse. 4. September, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Im Laufe der letzverflossenen Woche trat für alle Qualitäten ziemlich um- fangreiche Bedartsfrage auf, die aber durch das stärkere Angebot vollständig befriedigt werden konnte. Preise erlitten unter diesen Umständen keine Veränderupg. sind vielmehr als gut behauptet. wie in der Vorwoche, zua notiren. Umsatz 138 000 Ctr. loco. 38 000 Ctr. Lieferung für nächste Campagne.
Raftfinirte Zucker. Bei fortwährend sehr ruhigem Ge- schäftsgange wurden für die begebenen Zucker unverändéerte vor- wöchentliche Preise bedungen.
Melasse, bessere dmualität,
Den
zur Entzuckerung geeignet
3.20 — 3.60 ℳ. geringere Qualität
ne
nur zu Brennereizwecken passend, 2,50 — 2,80 ℳ Ab Stationen: Grannlatedzucker, inel. — Krystallzucker, I., über 98 % — do. “ — Lbn excl., von 96 „ 25,40 — 25,80 0. 5 Sö — do. 880 Rendem. 21,00 — 24,50 Nachprodukte, 85⁰ 5 — do. 75⁰0 Rendem. 19.50 — 21,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. do. fein, Melis, ffein,. do. 1q“ d0. ordinäurkr Würfelzucker, I., inel. do. 1228 8 Gem. I., incl. Fasz do. . Gem. Melis, do. Farin
Eisenbahn-Einnahmen.
Italienische Mittelmeer-Eisenbahn. Nach provisorischer Aufstellung während-der dritten Decade des August (21. bis 31) 3 774 894 Fr. — b
Seneralversammlungen, Viotoriahütte. Ausserord. Gen-Veis Hamburger Eisenbahn.
udwigslust. 15. Okthr. Deutsche Handels-Gesellschaft. Vers. Szu Frankfurt a. M.
. 2u Berlin. Ord. Gen.-Vers. .
28. Septhr. “
bt vom 5. September 1 Uhr Norgens.
Baromvter auln 0 Gr. a. d. Meares- spiegel rsduc. in
Mülimete:.
Stationen. Wind.
Mullaghmore
Aberdeen ..
Christiansund
Kopenhagen.
Stockwholm
Haparanda
St. Petersburg
Moskau
Cork. Qneens- town
Brest
Helder
dunstig halb bed. ¹) Regen bedeckt heiter wolkig bedeckt
halb bed. halb bed. ²)
14 1 halb bed. ³) 15 1 1
5 Regen) bedeckt ⁵) bedeckt ) 1 bedeckt ) 1 wolkig) Regen bedeckt ¹⁰) bedeckt wolkig Folkig bedeckt ¹¹)
Swinemüinde Neufahrwass. MHemel.. Paris Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden MHünchen Chemnitz .. Berlin.. Breslaud ISD PI 3
5-1be
3 3 4 g⸗
AboG bt
. —
1 1 1 1 1 1 1 1
1
oOoon b
Regen¹²) 1 wolkenl. ¹³) 18 bedeckt ¹⁴) 19 ¹) See sehr ruhig, ²) Seegang mässig. ³) Seegang schwach. ) Nachts schwerer Regen. ⁵) Gestern Ab rker Regen 6) Gestern Abend Regen. ⁷) Dapst. 8) See ruhig. ²) Gestern Gewitter. ¹⁰) Gestern Nachmittag und Nachts Regen. 11) Nebel. heute früh Regen. ¹²) See ruhig, gestern Gewitter. 13) Seegang schwach. ¹⁴) Nachts Gewitter. Anmerkung: Die Stationen szind in 4 Gruppen geordnet: ) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mitt.. urope. südlich dieser Zone. 4) Südenroga. — Innerhalb jeder Grapoe⸗ st die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug 3 = schwach, 4 = mässig. 5 = frisch, 6 = stark. 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = ztarker Sturm. 11 Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung. Ein Theilminimum, welches gestern Morgen über Frankreich lag. ist nordostwärts nach Dänemark fortgeschritten und hat, an Tiefe bedentend zunehmend sich zur selbständigen Depression entwickelt, die über Deutschland vielfach starke westliche Winde hervorrufc. Ueber Centraleuropa ist das Werter trübe, vielfach regnerisch und im Westen kühler. Im südöstlichen Nordsee- gebiete sind ungewöhnlich gr Regenmengen gefallen, in W 21, Skagen 25, Kuxhaven 23. Keitum 35, Wülhelmshaven 55 mm.
9 2 7 1 —
Dentsche Seewarte
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus: 170. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in gedichtet von H. S. von Mosenthal. P
O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beeth, Lammert, Frl. Leisinger. Fricke, H Barth, Hr. Kalisch, Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 168. Vorstellung. Der schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach des Terenz von A. v. Winterfeld. Plauderei in 1 Aafang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 171. Vorstellung. und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 169. Vorstellung. Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang der 7 Uhr. .
Dienstag: Opernbaus. Königin von Saba. einem Texte von Mofenthal, Ballet von Paul Taglioni. v. Voggenhuber, Hr. Betz, mühl.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 170. Vorstellung. Die Büste. Lustspiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen Novelle Edmond 1 F. Zell. Vorher: Der
Homburg. Montag:
Hr. Lieban, Hr. Schmidt Winkel⸗ Papageno.
: * einer Ideg einer Ide
Vorher: Luydia. Akt von Otto Franz Gensichen.
Male: F Maäale
Mit
172. Vorstellung. Die Oper in 4 Akten, nach von Carl Goldmark. (Frl. Lehmann, Fr.
Hr. Fricke, Hr. Roth⸗
Sonntag:
zerbrochene Krug.
v. Kleist, bearbeitet Deutsches Theater.
Mo Zum 1. r. Lustspiel in 4 Aufzügen von Friedr. 4 CS — 2112 441 r. Fricke, Hr. Betz. Hr. Dienstag: Emilia Galotti.
1 4
Victoria-Theater. ierten gänzlich n. C
Kostümen, Requisiten u. 88 Großes historisches Ballet mit T Musik von Giaquinto. t Dekorationen von F. Lütkemeyer in Koburg. Messa⸗ lina: Frl. Baumgart als Gast; s0 Signora Sozo, 1. Der Billetverkauf findet täglich von 10—1 Uhr an Theaterkasse statt.
die Kasse des Victoria⸗Theaters zu richten.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Zum 141. Male: Operette in 3 Akten (der Ballet von Chivot und Duru, deutsch von Ed. Jacobson. Montag: Zum 142. Male: Der Großmogul.
Lustspiel in 1 Akt von H⸗ von L. Schmidt. Anfang 7 Uhr.
Residenz-Theater. Direkti
Sonntag: Zum 9. Male:
8 Bildern von V. Sardou. Deut
von Lehner. Musik von Massenet.
Anno. Montag:
Sonntag:
Prinz von
8 2 DiesolEo vIe 22 Male: Der Herxenmeister. Dieselbe Vorstellung. Gust. Triesch. Krolls-Theater. Sonntag: bayver. Kammersängers Hrn. Franz
Nachbaur.)
Bei günstigem Wetter lung, Abends bei brillante mergartens: Großes Messalina. “ För⸗ von Luigi Danesi. g.ontag: Letztes Go von C. A. Raida. Rigoletto. Oper in
b . Sigra. Russell.)
Papageno.
nen. Dun Ouverti te
I. Ballerina assoluta: 7 u
Sian (Cam —2 lung 8 Ubr.
Signor Camarano. S.22 8 u
„Dienstag: Erstes Gastspiel der
sängerin Frl. Antonie Schläger un
Hrn. Franz Nachbaur. Billets und Abonnementsbillets
vorher zu baben an
*½ 5 2₰ Tänzer:
Bestellungen sind gefl. an
C. Heintze, Unter den Linden 3, un
Der Großmogul. 2 1 dank, Markgrafenstraße 51 a.
2. Akt in 2 Bildern) mit bearbeitet ö“ liche Wochentagspreise.
2 Zum 7. Illusionen. Lustspiel in
Theodora. Drama in
16X“X“ eges he. Postillon von Lonjumeau. Komis Op Sein Steckenpferd. Schwank in 4 Akten v. 7 Posse in 4 Akten von R †Kneisel. 3 Akten von Adam. (Chapelou und St. Phar: Hr. Treptow. e Montag: Z. 39. M.:
Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstel⸗
Die Hugenotten.
billets à Dtzd. 9 ℳ sind der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzi
Belle-AIliance-Theater. So F S Male: Maͤdchen valski (G “ vpon Fgoe it 2 ; 1ö
— orrs Saro und die Hauskapelle.) Auftreten sch von Hermann ier Duettisten Herren Schmutz und Katzer Regie: Anton I des Tyroler Trios Suchard. Abends: Brillante Illuminatton durch 20 000 Gasflammen. Anfang des goegr 88 8 2 s* 7 F 52 des Concerts 4 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée Montag und Dienstag: Mädchen⸗Illusionen. Mittwoch: Ertra⸗Vorstellung zu dalben Kassen⸗
Nachbaur. (preisen. Auf allgemeines Verlangen: Zum 16. M.: Leon
8— 8
Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag: DInn Ma . 3 g- 2
Zum 6. Male: Die Glocken von Corneville. Overette in 3 Akten und 4 Bildern von Clairville 1
1 e nd Gabet. Musik von R. Planquette.
—
Uhr.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Marie Aurin mit Hrn. Seminar⸗ lehrer Fritz Löwe (Lauterberg a. H. — Schlüch⸗ tern).
K. K. Hofopern⸗ d Gastspiel des
ipzigerstraße 50a, 8 8 b8
d im Invaliden⸗ Berlin) — Ern er: Hrn. Bankdirektor lph v. Kröcher
nntag: Gewöhn⸗ Rittmstr
Hr.
.Richard Ko⸗ uperintendent Carl
Carl Go Ill5.
Ausserord. Gen.
3 2 — —
4
*+ — — — — — — Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
1 5 füfr Berlin anußer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 32½
1ewemen:
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, den 7. September 1885h.x. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind heute früh nach Baden⸗Baden gereist.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Peter Borstelmann zum Konsul in Perflambuco (Brasilien) zu ernennen geruht. 8
Bekanntmachung. Packetverkehr mit Frankreich.
Vom 1. Obober ab ist das Porto für Packete ohne und mitrWerthangabe bis zum Gewicht von 5 kg im Verkehr zwischen Deutschland und Frankreich durch⸗ weg vom Absender im Voraus zu entrichten.
Berlin W., den 31. August 1885. 8 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postanits on Stephan
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor von Kleist⸗Retzow in Köslin zum zweiten stellvertretenden Mitglied des Bezirks⸗Ausschusses zu Köslin auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren zu ernennen; sowie dem Kreis⸗Physikus Dr. med. Reinhold Hoffmann zu Meseritz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer Plöttner am Real⸗Progymna⸗ sium zu Langensalza ist der Titel Oberlehrer verliehen worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Greeven an der Realschule zu Rheydt zum Oberlehrer ist genehmigt worden. b
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.
Die am 1. Oktober 1885 fälligen Zinsscheine der Preußischen Staatsschuldverschreibungen werden bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse — Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Reichsbank⸗Hauptkasse, bei den schon früher zur Zins⸗ zahlung benutzten Kassen und bei den in unserer Bekannt⸗ machung vom 16. Mai 1883 bezeichneten Reichsbankanstalten vom 24. d. M. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden ein⸗ gelöst. Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ zahlungen verktäglich mit Ausschluß des vorletzten Tags in jedem Monat von 9 bis 1 Uhr und am letzten Tage im Monat von 11 bis 1 Uhr geöffnet.
Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist 1 des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.
Wegen Zahlung der Zinsen für die in das Staats⸗ schuldbuch eingetragenen Forderungen derjenigen Schuld⸗ verschreibungen der konsolidirten 4prozentigen Staatsanleihe, welche mit am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen versehen sind, nehmen wir auf den Artikel 8 der Ausführungsbestimmungen des Herrn Finanz⸗Ministers vom 22. Juni v. J. — Nr. 154 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers“ für 1884 — mit dem Bemerken Bezug, daß dem⸗ selben analog die Zusendung dieser Zinsen, soweit sie am 1. Oktober fällig, mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗Girokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem 17. September und 8. Oktober erfolgt; die Baar⸗ zahlung aber bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse am 17. September, bei den Regierungs⸗Hauptkassen am 24. Sep⸗ tember und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 1. Oktober beginnt.
Die Inhaber der vierprozentigen und viereinhalb⸗ prozentigen Preußischen Konsols, welche von der Ein⸗ richtung des Staatsschuldbuchs Gebrauch machen wollen, ersuchen wir, von den durch uns veröffentlichten „Amt⸗ lichen Nachrichten über das Preußische Staatsschuldbuch“ Kenntniß zu nehmen, welche durch jede Buchhandlung für 25 ₰ oder von dem Verleger J. Guttentag (D. Collin) in Berlin per Post für 30 ₰ franko bezogen werden können. Es sind darin außer dem Gesetz vom 20. Juli 1883 über das Staatsschuldbuch die oben erwähnten Ausführungsbestimmungen,
V
der Gebührentarif, eine Mittheilung über Zweck und Bedeu⸗ tung der Einrichtung, sowie unsere Bekanntmachung vom 8. Juli v. J. über die zur Eintragung erforderlichen Anträge u. s. w. abgedruckt. Berlin, den 3. September 1885. Hauptverwaltung der Staatsschulden Merleker.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
, 2 Berlin, 7. September. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich, begleitet von Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen und Ihren König⸗ lichen Hoheiten dem Prinzen Heinrich, der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen und dem Prinzen Arnulf von Bayern heute Vormittag 9 Uhr mittels Extrazuges der Stettiner Bahn nach Buch und folgten von dort dem Manöver der Garde⸗ Divisionen zu Wagen.
Gegen 1 ½ Uhr kehrten Se. Majestät nach Berlin zurück.
— Ihre Majestat die Kaiserin und Königin
besuchte vorgestern die Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung in Charlotten⸗ burg und wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augustaä⸗Hospitals bei.
Das Familiendiner, an welchem Se. Königliche Hoheit der Prinz Arnulf von Bayern Theil nahm, fand bei den Kaiserlichen Majestäten statt.
Heute Morgen reiste Ihre Majestät die Kaiserin Königin nach Baden⸗Baden ab.
Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät hat Königliche Kammerherr Graf Fürstenstein übernommen.
und
der
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Die Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfes eines bürgerlichen Gesetzbuches hat ihre Berathungen im Juli d. J. zum Zweck der Erholung ihrer Mitglieder für mehrere Wochen unterbrochen. Am 3. d. M. hat sie ihre Berathungen wieder aufgenommen. Ueber den gegenwärtigen Stand der letzteren sind wir in der Lage, Fol⸗ gendes mitzutheilen:
Von den fünf Theilen, aus welchen das Gesetzbuch bestehen wird, sind nicht allein die drei ersten Theile (der Allgemeine Theil, das Recht der Schuldverhältnisse und das Sachenrecht) dergestalt vollendet, daß ein von der Gesammt⸗ kommission genehmigter Entwurf in erster Berathung ab⸗ geschlossen vorliegt, sondern es ist auch bereits die Berathung des Familienrechts nicht unerheblich vorgeschritten, so daß auch deren Beendigung in naher Zeit zu erwarten ist und nur noch der Entwurf des Erbrechts aufzustellen sein wird.
Hiernach darf mit Sicherheit erwartet werden, daß der
Zeitpunkt der Vollendung eines vollständigen, zur Publikation geeigneten Entwurfes nicht weit mehr aussteht.
Wenn bisher der Abschluß des wichtigen Werkes, welches der Kommission anvertraut ist, sich verzögert hat, so sind nicht allein die großen Schwierigkeiten zu würdigen, die sich der Aufstellung eines das gesammte bürgerliche Recht umfassenden, für das ganze Deutsche Reich berechneten Gesetzbuches nach der Natur der Dinge entgegenstellen, sondern es ist zugleich in An⸗ schlag zu bringen, daß die Berathungen der Gesammtkommission nach Erledigung der mühevollen und zeitraubenden Vorarbeiten
der zu Redaktoren bestellten und mit der Anfertigung der
Vorarbeiten beauftragten fünf Mitglieder erst im Oktober 1881 haben beginnen können, daß ferner manche auf zufälligen Gründen beruhende Hemmungen zu überwinden waren, wohin insbesondere die aus der Erkrankung und dem Tode eines der Redaktoren hervorgegangene Störung zu rechnen ist. Desto erfreulicher ist es, daß der gegenwärtige Stand der Dinge einen so erheblichen Fortschritt bekundet.
— Die Bestimmungen der §§. 18— 21 Th. I Tit. 6 des Preußischen Allgemeinen Landrechts über die Wirkungen des konkurrirenden Verschuldens des Beschädigers und des Beschädigten finden nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Civilsenats, vom 9. Juni d. J., keine Anwendung auf die Fälle der Tödtung. In diesen Fällen bleibt das Verhalten des Getödteten auf die Bemessung der Ansprüche seiner Wittwe und Kinder ohne Einfluß, und es kann nur in sofern in Betracht kommen, als es bei der Fest⸗ stellung des ursächlichen Zusammenhanges zwischen dem Han⸗ deln des Dritten und dem Tode des Ehemannes resp. Vaters von Bedeutung wird.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich
bayerischer Ministeral⸗Rath Herrmann, Königlich sächsischer
Geheimer Finanz⸗Rath Golz, Großherzoglich mecklenburgischer Ober⸗Zolldirektor Oldenburg, Senator der freien Hanse⸗
stadt Bremen, Dr. Meyer, und Senator der freien und
zerstört.
Hansestadt Hamburg, Dr. Versmann, sowie der Bundes⸗ raths⸗Kommissar der Landesverwaltung für Elsaß⸗Lothringen, Kaiserliche Ober⸗Regierungs⸗Rath Hauschild, sind hier eingetroffen.
„— Der General⸗Inspacteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens, General der Infanterie von Strubberg, ist zur Besichtigung des Kadettenhauses in Kulm abgereist.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Gofferje in Neuß und Dr. Herbold in Wesel. Im
Sachsen. Dresden, 5. September. (Dr. J.) Auftrage des Königs hat sich heute der diesseitige Militär⸗ bevollmächtigte zu Berlin, Major von Schlieben, nach Neustrelitz begeben, um dem Großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz anläßlich der Feier des 25jähri⸗ gen Regierungs⸗Jubiläums desselben ein Allerhöchstes Glückwunschschreiben zu überbringen.
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 5. September. Die heutigen „Meckl. Anzeigen“ schreiben: „Der 6. Sep⸗ tember ist für unser Nachbarland Mecklenburg⸗Strelitz ein bedeutungsvoller Gedenktag. Am 6. September 1860 schloß Großherzog Georg, einer der edelsten und hochsinnigsten Fürsten, für immer seine Augen, und sein Sohn folgte ihm in der Regierung. Se. Königliche Hoheit der Großherzog Friedrich Wilhelm begeht demnach morgen sein fünf⸗ undzwanzigjähriges Regierungsjubiläum. Unter der Regierung Seiner Königlichen Hoheit hat das Eodle und Gute, zu welchem schon der hochselige Herr in seinem Lande den Grund gelegt, weiteren Ausbau erfahren und reichen Segen gebracht. Das Wohl seines Volkes lag und liegt dem Großherzog Friedrich Wilhelm stets am Herzen. Seine Handlungen, stets in wahrer Gottesfurcht begründet, sind in seiner bisherigen Regentenlaufbahn von Güte und Gerechtigkeit getragen gewesen; ebenso finden Wissenschaft und Kunst an ihm stets einen eifrigen Beschützer und Pfleger. Auch unser Großherzogliches Haus und unser ganzes Land nimmt an dem Regierungsjubiläum des Großherzogs Friedrich Wilhelm den innigsten Antheil; auch in unserem Lande steigen Gebete empor, daß es dem Regenten unseres Nachbar⸗ landes vergönnt sein möge, noch lange Jahre zum Wohle seines Volkes die Zügel der Regierung zu führen.“
Mecklenburg⸗Strelitz. Neustrelitz, 6. September. (W. T. B.) Der Großherzog und die Großherzoagin von Mecklenburg⸗Schwerin sind heute hier eingetroffen, um der Feier des 25 jährigen Regierungs⸗Jubiläums des Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz beizu⸗ wohnen.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 6. September. (Wien. Abendp.) Nach einer telegraphischen Mittheilung des „Pester Lloyd“ aus Temesvar, wurde Bischof Brankovics gestern öoffiziell verständigt, daß der Zusammentritt des serbischen Kirchenkongresses wegen der Pozegaer Manöver bis zum 22. d. M. verschoben wurde.
Agram, 5. September. (Wn. Ztg.) Die Kegnicolar⸗De⸗ putation setzte die Berathung über die Textirung des Nuntiums an die ungarische Deputation fort und vertagte schließlich ihre Sitzungen, da ein großer Theil der Mitglieder an dem Empfange des Kaisers in Pozega Theil nehmen wird. Auch das Fiumaner Komitat entsendet eine Begrüßungs⸗Deputation an das Allerhöchste Hoflager.
Frankreich. Paris, 5. September. (W. T. B.) Die „Agence Havas“ meldet: Der General Courcy ist aus Quin⸗Hon nach Hue zurückgekehrt. In der Provinz Quin⸗Hon sind erhebliche Unruhen ausgebrochen. Eine große Anzahl Christen sind niedergemetzelt, mehrere Dörfer eingeäschert worden. General Prudhomme ist beauf⸗ tragt, die Ordnung wiederherzustellen, und besetzte deshalb die Citadelle. Es sind energische Maßregeln getroffen worden. Thuong ist aus der Regierung entfernt worden.
— 6. September. (W. T. B.) Eine Depesche des
Generals Courcy, vom heutigen Tage, berichtet, daß General Prudhomme nach dreitägigen Operationen, bei denen er auf den Widerstand eines zahlreichen, aber schlecht bewaffneten Feindes stieß, vor der Citadelle von Pintinh eintraf, welche ihre Thore öffnete. Die französischen Truppen haben keine Verluste. September, Vormittags. (W. T. B.) Der Minister des Auswärtigen, de Freyeinet, wird be⸗ reits heute von seiner Reise zurückerwartet. — Die Mehrzahl der Zeitungen äußert sich für die Herbeiführung einer Ver⸗ ständigung zwischen Deutschland und Spanien.
Spanien. Madrid, 4. September, Mitternachts. (W. T. B.) Heute Abend 10 Uhr wurde auf bekannt ge⸗ wordene Flaggenhissung auf der Insel Nap durch ein deutsches Schiff die Deutsche Gesandtschaft durch Volksmassen angegriffen, die Fenster eingeworfen und das Wappen Die Polizei war zu schwach und mußte einen Ge⸗ fangenen wieder herausgeben.
— 7