5. Ok Montag, 28. September d. J., Vormitt. 10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, 15. Ok⸗ tober d. 3. 1“ 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte I. dahier. ⸗ 5— 4. September 1885. Der eiiut 2 Amtsgerichts. Sto
Konkursversahren.
Vermögen des Kanfmanns Carl
0e8
5
Ue das üö.e Christian Chlodwig Krauß in Roda, alleinigen Inhabers der Firma A. C. Krauß in Roda, ist am 48 September 1885, Vormittags 10 Ubr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schuster in Roda. Anmeldefrist und offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 3. Oktober 1885. Erste Gläubigerversammlung den 22. September 1885. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.
Roda, den 4. September 1885.
Herzogliches Amtsgericht. (L. 8.) Heyner.
““
2672 2 2 S2 herliches Amtsgericht Straßburg i. Els.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Simon Rieble, Spezereihändler in Straßburg, wo der Fuchs den Enten predigt Nr. 16, wird heute, am 4. Sep⸗ tember 1885, Nachmittags 5 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der frühere Gerichtsvollzieher A. Schorong hier, Kellermannsstaden Nr. 5, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Die Anzeigefrist . 108 K.⸗O.) ist auf den 25. Sep⸗ tember 1885, die erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den 19. September 1885, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 5. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale. Kommissions⸗ zimmer, und S zur 8 dung der Kon⸗ kursforderungen en 26. tember 1885 fest⸗ gesetzt, sowie der offene Arrest erlassen worden.
Die Ri chtigkeit des Auszugs beglaubigt: Centner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Vermögen des Kaufmannes Joseph
Magnus in Wandsbek ist am 4. September
1 2 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
Rechtsanwalt Breede in Wands Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25.
. 73. inkl.
ldefrist bis zum 30. inkl.
b .““ d. Sh. Ses ian⸗ 10 Uhr. Als: emeiner Prüfungstermin: 30. Oktober d. Je Vormittags 10 Uhr. Wandsbek, den 4. September 1885. . Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung gez. i. V. Schwartz. : Schrader, als Gerichtsschreiber.
auf
[267³0]
Ueber das
188
September d. .
Veröffentlich
Konkursverfahren über das Vermögen von Abra⸗ ham Kahn, Mehl⸗ und Fruchthändler zu Wasselnheim eröffnet 3. September 1885, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Konkursverwalter Ca arl Best zu Was
Anmeldefrist bis 15. Oktober 1885. Crste Gläubigerversammlung 29. 1885, 9 Uhr Vormittags.
Prüfungstermin 10. November 1885, 9 Uhr Vormittags.
Offene r Arrest. Anzeigepflicht bis 1
Wasselnheim, 4. September 1885. Der Amtsgerichtsschreiber: Hegenauer.
12071²] Konkursverfahren.
König lche Amtsgericht allhier hat das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß der Bäckers⸗ wittwe Ernestine Sophie Morgenstern, geb. S zer, in Jöhstadt nach erfolgter Abhaltung
chlußtermins mittels Beschlusses vom 29. August Fogebobe au 0 ü.
den
Ecausgebe i. S., den 3. September 1885. Schlegel, 8 8 Geri sgerichts daselbst.
schreiber des Königlichen Amt 297 8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns D. Tychsen in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Apenrare, den 31. August 1885.
Königliches Amtsgericht, Abth. I. G. L. Müller i. V.;
[26710] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Münchmenyer. früber in Ballenstedt, jeßt in Sudenburg⸗Magdeburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ballenstedt, den 3. September 1885.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Laue. Ausgefertigt: Törmer, Sekretär, Gerichtsschreiber
September
1. Oktober 1
8₰ as
rs
2185
Ausfertigung. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Christian Titus dahier durch rechtskräftigen Zwanasvergleich beendet und, da nach Beschluß der Gläubigerversammlung vom 26. Juni curr. dem Konkursverwalter Rechnungs⸗ stellung gerlassen ist, heute aufgehoben worden.
Bamberg, den 4. September 1885.
Königliches Amtsgericht. I. gez. Pfeuffer,
Für die Ri ctigke it der Ausfertigung:
Bamberg. den vierten September eintausend acht⸗ bundert fünf und achtzig.
Gerichtsschreiberei
des Königlichen Amtsgerichts Bamberg I. Der K. Sekretär: v. n. (Unterschrift.)
[26708]
tober I. J. Erste Gläubigerversammlung:] [26718]
ist
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrenhändlers Salomon Noa, in Firma S. Noa 1— Schloßplatz — 1, ist in Folge eines von dem Gemeinschuld gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwang —⸗ Vergleichs⸗ termin auf den 23. September 1885. Vormittags 10 88 vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Saal 36, an⸗ beraumt.
Berlin, den 27. August 1885.
Ssziag. ber des Königlichen Amtsgericht 1. Abtheilung 50.
128720] Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen E Lehmann Levy hier, Friedrichstraße 78, Inhaber: Kaufleute Max und Paul Levy hier⸗ früͤher Taubenstraß ße 10, jetzt Markgrafenstra aße 62, IV. Tr., bei Frau Schulze wohnhaft, ist in Folge eines von der Gemeinschuld⸗ nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 5. Oktober 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof links parterre, Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 3. September 1885. Sengebusch, i. V. Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts b
G Abtheilung 49.
e Konkursverfahren.
EIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Hermann Kuhlbrodt zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. September 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kön 225 Amtsgerichte 8 bierselbst⸗ Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 3
September 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königli 88G Amtsg 8
erichts I.,
26713 d „5 Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Friedrich Wilhelm Hunger in Chemnitz ist in Folge eines von 5 Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einer Zwangsvera leiche Vergleichstermin auf
den 1. Oktober 1885, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Chemnitz, den 4. September 1885.
Pötzsch, Gerichtsschreiber des Fontglichen Amtsgerichts.
166871 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Klein zu Düren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausge boben.
Düren, den 5. September 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Eichen, Amtsrichter.
[26724 Das Kgl. Amtsgericht Eichstätt hat in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Krämers⸗ und Oekonomens⸗Cheleute Franz Taver und Anna Bauer von Nassenfels zur Prüfung der von dem Kaufmanne J. Sim. Fleißner von Münch⸗ berg unterm 31. lfd. Mts. angemeldeten For derung von 592 ℳ 13 ₰ besonderen Prüfungs⸗Termin auf Donnerstag, den 24. September 1885, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale da hier anberaumt. Eichstätt, am 31. August 1885.) Gerichtsschreib berei Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Stumpf, Kgl. Sekretär.
128658]1 Konkursverfahren.
Nr. 4857. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des August Hennhöfer, Uhrmachers in Etülingen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Juli 1885 angenommene Zwangs⸗ velogeic rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben Ettlingen, den 31. August 1885. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich bad. Amtsgerichts. att.
[26711] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Friedrich Fretz, früher Holzhändler in 1 dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 2 Amerika abwesend, wurde, durch Beschluß des
Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage nach Abtmns des Schlußtermins und Bethätigung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Homburg, Pfalz, den 3. September 1885.
Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Kaul, K. Sekretär.,
[26722] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Ferdinand und Thekla Scholz Eheleute in Inowrazlaw steht Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung auf den 29. September 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16, an, gemäß §. 150 der Konkursordnung zur Abnahme der Schlußrechnung und event. Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß.
ieüat den 30. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
[2672111 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Apotheker und Solbadpächter Otto und Martha Hundsdörfer, geb. Hoff⸗ mann in Inowrazlaw steht Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung auf 8 den 24. September 1885, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, an, auf Antrag mehrerer Gläu⸗ biger, deren Forderungen zusammen mehr als ein Fünstel der Schuldenmasse betragen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Verwalters über die Lage des Konkurses.
2) Antrag auf Veräußerung des hörigen Kurhauses,
3) Antrag über fernere dem Gemeinschuldner und dessen Familie zu bewilligende Unter⸗ stützung.
Junowrazlaw, den 30. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
[26709] Konkursverf fahren.
Nr. 19449. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers August Retzbach in Karls⸗ ruhe ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Pergleichstermin auf
Dienstag, den 15. September 1885 Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte I. Stock, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Karlsruhe, den 1. September 1885 W. Frank, Gerichtsschreiber des s Großherzoglichen Amts
126689) Konkursverfahren.
Civ.⸗Nr. 19580. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Littmann da⸗ 157 ist zur Vornahme einer Gläubigerversammlung über eine vom Gemeinschuldner zur Beschlußfassung vorgetragene Beschwerde wegen Verwerthung des Masseve ermögens, Termin auf
Freitag, den 18. September 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierf elbst — Akademie⸗ ütraße 2, I. Stock, Zimmer Nr. 2 — bestimmt. Karläruhe, 3. September 1885. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. * W. Frank.
[26700 Konkursb berfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Humbach zu Köln, handelnd unter der Firma: „Gebr. Humbach“, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. August 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. August 1885 bestätigt ist, aufge⸗ boben n vorden.
Köln, den 4. September 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge Abth. VII.: Hn. ünni in ger.
Konkursverfahren. “““
Das Konkursverfahres über das Vermögen des Milchhändlers Emil Emmenegger in Kolmar wird auf Antrag des Gemeinschuldners, welcher nach Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, deren Forderungen angemeldet und festgestellt sind, beige ebracht hat, biermit eingestellt.
Kolmar, den 4. September 1885.
Das Kan serliche Amtsgericht. z. Plagge. Bexlaubsgt : Brau un, Gerichts schreiber
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dessau⸗Cottbus'er Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung zu Kottbus, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung ein Termin auf den 23. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Kottbus, den 2. September 1885.
Königliches Amtsgericht.
28757 1267030 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Krumbach hat durch
Zeschluß vom 3. d. Mts. das Konkursverfahren 8 dos Vermögen der Oekonomenswittwe Bar⸗ bara Rieß von Münsterhausen auf Grund der von sämmlichen Gläubigern abgegebenen Zustim⸗ mungserklärungen gemäß §. 189 der Konk⸗Ordg. eingestellt 8
Krumbach, den 4. September 1885.
Der Königl. Gerichtsschreiber. Strobl.
126708] Konkursverfahren.
Nr. 23 918. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Birk, In⸗
zur Masse ge⸗
8
hierselbst,
gerichts.
Jof Dees
richts,
“
haber ienr Firma a Gebrüder Birk in Pforzheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben. Pforzheim, den 1. September 1885. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Rittelmann.
1267051 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den I des storbenen Kaufmanns Richard 391* Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufg gehoben. 1
Tilsit, den 1. September 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
126728] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Adolf Glogner zu Waldho ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner „ ge⸗ machten Vorschla gs zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichtstermin auf den 25. September 1885, vveneg 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Schöffenzimmer — in Verbindung mit dem Prr⸗ fungstermin, vr* 1
Ziegenhals, den 31. August 1885.
Wicke,
b. dessmsauen des Königl ichen Amtsg en. Annbershezsahren. *
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Frau Emma Berendt, geborene Sternberg, in in Firma E. Berendt, in Zoppot wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. August 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zoppot, den 3.
Königliches Amtsger
1
in
—
erichts.
September 1885. icht.
Tarif- etc. Veränderungen der Lrns Eisenbahnen r. 209. 8
Mts. ab wird die Station Hainewalde Sã ichsischen Staats bahnen in den vom 1884 gültigen direkten O berschlesis schen Ausnahmetarif nach Sachsen war kommen die um 0,01 ℳ pro
der Station Großschönan
[26738] Vom 15. d der Königlich 15. November Steinkohlen⸗ zc. bezogen, und 100 kg b Sätze
zur Berechnung.
Breslau, den 4. September 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen. [26688]
Mit dem 16. September 1885 tritt der Nach⸗
rag II. zum Bromberg⸗Sächsischen Verbands⸗ Gütertarif in Kraft.
Derselbe enthält:
8 Aenderungen der Spezialbestimmungen
ü Reglement;
Aenderungen der neirxinre 8
.Entfernungen und Tarifsätze für die Stationen Go vih Heinrikau, Ku rkehn nen, Lichtenfeld, Mehl⸗ sack, Perwilten, Schöneck, Tiefensee und Zinten des Bezirks Bromberg, und . Leipzig (Bayr. und Dresd. Bahnhof), Moldau, Plagwitz— Lindenau, Röderau, Weida, Wolfsgefärth und Zittau der Sächsischen Staats⸗ bahnen;
d. Aenderungen und Ergänzungen der Ausna tarife für Getreide und Holz;
e. Ausnahmetarif für 8 Langeise ntransporte,
f. Berichtigungen zam Nachtrage I. und bereits früher publicirte Tarifveränderungen.
Exemplare des Nachtrages II. find bei den Billet⸗ Expeditionen der Verbandsstationen käuflich zu beziehen.
Bromberg, den 31. August 1885.
Königliche Eisenbahn⸗ Di rektion, als geschäftsführende Verwaltung.
[26737] Bekanntmachung.
In dem neuen vom 1. Oktober 1885 ab gülti gen Deutsch⸗ Polnischen B-rbsan. star if gelten die ab Schnittpunkt östlich im Verkehr mit der Warschau⸗ Wien⸗Brombe erger Eisenb bahn aufgeführten Aus⸗ nahme⸗Schnittsätze für Erze, Steine ꝛc. auch für die Artikel Erde und Thon mit Ausnahme von Farbe, Erde und Thon und japonischer Erde.
Bromberg, den 2. September 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[26739] Südwestdeutscher
in⸗
Ler
zum
239
Vorbe
merkungen zum Kilo⸗
hme⸗
Eisenbahn⸗ Verband. Mit Wirkung vom 1998 September 1885 wird bei
Kohlentransporten im adisch⸗Pfälzischen Verkehr
ein die Tragkraftziffer 8 ve rwendeten Wag ens über⸗
steigendes Mehrgewicht bis zu 2 ½ % taxfrei belassen. Karlsruhe, den 4. September 1885.
Generaldirektion der Großherzoglich Bad. Staatseisenbahnen⸗
Anzeigen.
[16301]
Vertretung in Patent Processen.
TrAITVII
aller Länder u. event. C. KSSELER, Patent- u. Techn. Königgrätzerstr. 47.
deren Verwerthung besorgt Berichte über Bureau, Berlin SW., Patent- 1 Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
[16101]
Rath in Patentsachen
Geschäftsprinzip:
ertheilt M. M. RoOTTEN, diplomirter Ingenieur, friher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich-
Berlin SW.,
Persönliche, prompte und energische Vertretung.
Königgrätzerstrasse No. 97.
[16001]
aaümaeerinn
durch die Firma (Bestehend seit 1871, fuür
m
Nachstehende Firmen haben Ferlin, — Bo- 4 Co⸗.
8
4. 2. e-Fden
abrix,
— Wiodrich- Fi-
Patentzüchen seit 18177.) BERLIN SW., Lindenstr. 80. gestattet, als Refarensen erwähnt zu werden:
Halberporhatt,; 9- vd Lavrabacto, Fru., —
EEEEEE -Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt
F. C. GlL. ASER 1H&1901e 0,98 S2sa⸗,
Telegramm-Adresse: Berfn.
£ Nhn; SerPn EHchard Hartmausn, Choveseies.
2. 2ar, — Bbakiag
Amsterdam . do . 100
Zrüss. n. Antw. 100 100
Skandin. Plätze 100 Kopenh agen.
Schwz. Ttalien.
Petersburg.
Warschau
209.
1““ Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen
nen Montag, den 7. September
Staats⸗Anzeiger
ZBerliner Börse vom 7. Septbr. 1885.
Amtlich festgestellte Ceaurse.
Umrechnungs-Sätze.
M
Dollar = 4,25
do. de.
do. do.
do.
100 1 L 1 L. 100 100 . 100 . 100 100
Plätze 100 Plätze 100 Lire 100 Lire .100 S.-R. 8
. 1100 S.-R.
Hark.
100 Franca ggtarr. Währang = 2 Hark. 7 Guldan sädd. Waprunx = 12 Mank 100 Gualden holl. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Baszo 1,50 Mark 100 Rubel = 3520 Mark. 1 Livre Starlinzg = 20 Kark
Weohs e * .100 Fl. 18 Fl. Fr. Fr. Kr. Kr. * Strl. Strl. Fr. Fr. Fl. Fl. Fl. 00 Fl. Fr.
00
”Oob
00 00 CbO,bdO 00 b0 00 b5 00 00 00
—
858vB8,B88ö'28ö,38,
80
16
— — —
₰f 260
163,00 bz 2 00 bz
202,00 bz
200,75 bz 202,60 bz
Mazk. 1 Galdäea
Oezsterr.
Seld-Sorten und Banknoten.
do.
do.
Dukaten pr. Stück.. Sovereigns pr. Stück 20.·Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück. pr. 500 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. w“ Franz. Bankn. pr. 100 F
Fres.,
Banknoten pr. 100 Fl. .. . Silbergulden pr. 100 Fl. . . Bussische Banknoten pr. 100 Rubeii2-
4 .
ult. ult.
Sept meae
Okt. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %
292
2 0˙365 bz 4 80 1 75 bz
163, 35 bz
02 80 bz t. 202,75 bz
202,50 bz
Hermsdorf-— Rehefeld,
Iss.
iefe.
Rentenbr.
Zac
—
Fonds- und Staats- WW1
Dentech. Reichs-Anleihe 4
1
4. u. 1/10.
Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,90
do. do.
do. do.
52
52,
do 1850,
do. do.
Berliner
.“ do.
do,
do. do. Ostpreussische do. Pommersche. do.
do.
do.
do.
do.
do. do.
Westfälische
do. do. do.
Hannoversche. (essen-Yassan Kur- u
Pemmersche Posensche. Preussische
Sächsische Schlesiche.
Ztaats-Anleihe 1868. 53, 62 Staats- Schulascheine Kurmärkische Schuldv. Neumärkische Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl.
do.
Landschaftl. Centr
do.
do. do.
do. N enlandsch.
.
u. Neumärk. Lauenburger....
5 595 L
. „ „
Rhein. u. Westf.
Bremer Anleihe .. .. Grossherzogl. Hess. Ob!
do. Lit. C. I. II. do. I. do. neue I. II. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb
Westpr., rittersch..
Schleswig- Eolstein! dische St.-Eisenb. 4A.
Zayerische Anleihe
Zreslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Stadt-Obl. IV. u. V. S.
Königsbg. Stadt- Anjeihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Sechuldv. d. Berl. Kaufm.
Prov.-Anl.
Kur- und Neumöärk. neue
do. Landes-K Kr.
2 [Pesensche, neue [Sächsiche b soeblesi sche altland. 8 do.
do. landsch. Lit. A.
.
nFAFAUSeee
[ ‧ Sn 00 —- 0— —,—q-— -O— O —
1“
üüeeharsasseeeeeeee
4
vr·ʒʒr xc· 8b0*- —,——- —O — — —
%—
81
5b
04— %—
2,,—
%—
2— 2— —,.—,—O,——,—hO—O—nnn99NOi—9qN—
—
,—
4—
90—
burger Staats-An., 4
9.
Ld. Spark.
St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss.
gar.
Alt. Lndesb.-Obl. 4 Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. Lachzische Staats-Rente 3
versch.
üPeabe:
EÆ SSrSE= SESAEEEE
— H
85888
2 u. 1/10.
H u. “ u. u.
Ca teEr crceler cunh
—V =S'=EV2S2' *q2qꝙ .σꝙq =2E2è=ISSSg=S Püeeeeeeeeeseseese
E“
11n 222=2
— —
w 102 7.99.75 G 102,20 G 102,30 G
10200G
.u. 1/ 110 9 /7. 101,90 G 101 9
2752 „¶ꝙ
99,90 G 99 00 G
99,00 G
50 bz G
101 40 G 102,00 bz B
102,00 bz G 101,90 G 112,00 bz 105.80 G
102 40 G
97,00 G
102 30 bz .97,10 bz
99,20 G
97,20 bz
101,70 B .97,00 bz B 101.60 B 96.80 bz J101,80 bz
77.1101,50 B
8858SSHSAESAᷣSASASAS8;
E*ESEHXESAES'EA'S
—
— . eene .
—,—9Oi-9hdshhnö
SgEgEgng 5ö5AEAEARHASHARSASASHASAS
—— ’— SekEkekesessss!
101.30 bz 7. 101,50 bz 101,30 bz 101,50 bz 101.30 bz .101.
50 bz 101 75 G
102 50 G
97.00: 101,60 bz
101.60 B
101 60 bz 101 70 bz B 111“
101 80 bz
[101 80 bz 9. 101.80 bz 102,10 G 101,80 bz 0. 101.80 B 102 00 bz
103,40 B 103 80 G
97,50 G
*
. 1/8. 97,70 bz 7.97,10 bz G 7. 103.20 G
versch.
103 75 B 102,80 G
vers ch
87,70 B
Hamb. 50 Thl.-Loose p. St.; Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4 1 n. 10.
Niederschl.-Märk. St.-A.
Bukarester Stadt-Anl. Finnländische Loose ..
[Sachz. Landw.-Pf fandbr. 4
do. do. 4 ½ 1 Waldeck-Pyrmonter 4 1/1 Württemb. Staats-Anl. versch. Preuss. Pr.-Anl. 1855 1/4 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Srůüeck 1 ar n 1867
2
11. u. sibr 60 G U. 888b u. 1/77. —,—
104.25 G 143 40 bz G—
299,75 G — 1 8
8.130,90 G 35 Fl.-Loose.. Stück —.— * Bayerische Präm.-Anl. . 4. 131.75 G b Braunschw. 20 Thl-Loose 94 00 B Cöln-Mind. Pr.-Antheil? 125 00 bz B Dessauer St.-Pr.-Anl.. 1129. 20 bz G Dtsch. Gr. Präm--Pfdr. I.: . —,— do. do. II. Abtheilung —,— Lübecker50Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose .— pr. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 888 30 B 95 20 B
Vom Staat erworbene Blsenbaknen. Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 Hagdeb.-Halb. B. St.-Pr. Hünster-EnschedeSt.-A.
do. St. Pr.
29—
— 8
Stargard-Posener „ 3 Aaamarahaos ronc.
ddo. Stzaats-Anleihe 4 Italienische Rente . . . do. do. kl. ult
Luxemb. Staats-Anl. v. 82 New-Yerker Stadt-Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884
Oesterr. Gold-Rente. do. do. kl. ult.
do. Papier-Rente do.
7.95 40 à30 bz
*
—.—
)
5,/91100.90b B k.ü f. 989.90 bz G 1 89 g5 5 bz
2,89
E 102 S — ,———9—
67,00 bz
4—öq — —
ult. ult. Silber-Rente do.
7.168,10 bz
do. lt
do. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Loose 1858 do. 1860 er Loose ult —8 Bodenkred. Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe do. Liquidationspfdbr. Röm. Stadt-Anleihe .. do. II. Em. Rumän. St.-Anl., grosse do. mittel do. kleine do. Staats-Obligationen do. do. kleine do. do. fund do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. do. do. kleine Rusz.-Engl. Aul. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 (669 do. Eleine do. consol. Anl.
302,23 b2 B
290,40 b2z 8, 2bebzE 25 bz 60 ½,70 bz* 56 10 bz G ** 94,10 bz
( 93,70
8 —9-—-ö— dae. — 9
9α8 GR!
8 89, 61*
—,8-.,
107.25 bz 107,75 bz 104,60 G 104 60 G 99,90 bz 100,10 bz 100 30 bz 93,20 bz B 93 50 B 93,90 bz 94 10 à 20 b G 94. 10 à, 20 b G /S. 95,60 bz* 9. [94, 80 à, 90 bz 94,90 bz 94.80 à, 90 bz 94,90 bz 94 80 à, 90 bz 94,90 bz 94,.50 à, 60 bz 87.10 à, 20 bz 87, 75 bz 98 00 bz G
—,— p
1 vI1
hsücs
SSSFFESSSEFEFßx
-—öSqS8SqSSg=gEgV—
— ——
1/4. u. 1/ 110. 1/⁄4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.
CoGASGCOGGSUANxNCO O C00 C2 C, . . HGIS8
1/10. 1/10.
—
— „ 1.
u. 1/11. 81,50 bz 81.30 8,40 bz 1/5. u. 1/11.
95 75 G 95 80 bz* 95 40 à 95,50 bz T 1/6. u. 1/1 2.1109,25 b2z 1/6. u. 1/12. 160,50 G 1/1. u. 1/7./60,80 bz G 60. 30à 60,60 bz 1/5. u. 1/11. 160,70 G
660.25à60 1/5. u. 1/11. 184.70 bz 1/5. u. 1/11 84,70 bz 1/4. u. 1/10. 89 10 bz G 10. [89, 10 bz G
„
9. 134,75 bz
Cg
do. .Gold-Rente ult.
ent-Anleihe I. .
do. Z
ult.
SI
ult. Nicolai-Oblig. 4 do. kleine 4 Poln. Schatzoblig. 4 1 do. kleine 4 .Pr.-Anleihe de1864 5 1 do. de1866 5 5 .5. Anleihe Stiegl..
6. do. do.
.Boden-Kredit.
Centr. Bodenkr. FP
Schwedische St.-Anl. do. do. mitte do. do. klein do. Hyp.-Pfandbr. 74 /4 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. do. mittel 4 do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ ¼ Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. do. Lit. B. Serbische Rente
* kleine
ult
0,50 bz
110. 89.50 e bz B 7. 90,60 G
7. 85,25 bz 104 70 bz 104. 30 bz 104, 30 bz (8. 101,50 G 102,60 bz G .98,90 B 98,90 B † 100,80 bz G — 85,00 B 83 00 bz G 85,00 B
8.
— — vee —
XS 90 9 9&92
”SSSSEE
A.
S
0 oH-
f. 75 1- 8
8 8
80 be
SS .. 8qę.——2.—WS—
8BHH;
äöe.
— —
ult. [Stockholmer Stadt-Anl. 4 15./6.
94.90 à 95,10 bz
—naoae, g.
8
—
98 10 à 20 bzlf.
Turk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9
ult.
de. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
ult.
do. Tabaks-Regie-Act.
ult
Ungarische Goldrente. do. do. mittel do. do. kl. ult.
do. Gold-Invest.-Anl.;
do. Papierrente ult.
11“ do. St. isenb. Anl. do do. kI.;
7. 80 602,50 bz 7.81.4052 7.S1.40 bz
91 16.7 76 0 B 16 60 bz [57.30 bz G [94.10 bz 94,25 bz
80,30 à 40 bz
7. [101 40 bz 2. 75,50 B
Ungarische Bodenkredit 4 ½
do. do. Gold-Pfdbr. 5 Wiener Communal-An!
Deutsohe Hypotheken-Pfandbrlets. 7,1101.30 B 7. 100,25 G
Anhalt-Dess. Pfandbr.
Anhalt-Dess. Pfandbr.
Braunschw.-Han. Hypbr.
do. do.
D. Gr.-Kr. B. Pfd
72* rückz.
do. 8 rückz. D. Hyp. B. Pfd br. IV. V. VI. do. do. do. do.
Hamb. Hypoth. Pfan dbr. 5 4 ½ 4 H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ Kali-Werke Aschersleb. 5
do. do.
do. de.
do .
do.
Krupp. Obl. rz. 110 abg.
Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125
do. rz. 100
Meininger Hyp.-Pfndbr.- do.
5 nsb.-Pfãbr. do.
Nürnb. do.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 1102
do.
rrz. 110 . nn. 100. do. Z
Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 ..
5 1/
br. rz. 1 105 5 110 4 ½ 1004
Gr. Cr. Hyp.-Pfb.
2
1/1.
4 05 ' 22 2
88H gq
4 4
28 2 —,8
282ög8S
2
ö— öö,—ä.— — 5.—-q,——
¶.
2
2 — & —
8 4 ½
—,—
—,— —— EaSSESESSSEz ee s. —.
— —,—* —6 —
5 4 ½ 4 ½
1
—,——
ESEEHAEHABHAAFH
8 00 8 2
— —,J89—æ———-
——— LEII1Z1I11 8ESHAAEE'H'S
—— —— —-O-ℳ O — — -1—1-
do. Ser. III. rz. 100 18822
do. „ V. Vi. rz. 100 1886:
do. 1z. 115 do. rz. 100 Pr. Heie Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110 2 1z. 100 5 85 100 100 4
Pündb. 1
Pr. Centr. Comm. -Oblig Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 1. do. vb rz. 10 do. VI. xz. 11027 do. VII. u. IX. rz. 100 do. VIII. n. X. 12. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 do. do. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. J eptmäͤbr.
SudA. Bod.-Kr. „Pfandbr.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorttäts-Aotilen
*—
—,—89—-—OOAqSO-
20—
¹ SEæ=SEESg=Vg=eẽiSNÖ= E
1“ EESXSASSESASSEEHE';
9.* 28 82
8
2
₰ 1 —8₰ . 1.“
44 . &̃ c. 7 8 ꝗ%ch1. S. S. S8
5 8
—+ 05 8
7
/
h. — . 1/7 1 1
1e.. ——
8E28*
/ 4 12-
Div. pro 1883 1884
Ludwh.-Bexb. gar
Aachen-Jülich. ult. Aach.-Mastricht.
2%
Altenburg-Zeitz 10 ½ 9 ⁄120 4
Berlin-Dresden. 0 Crefelder 4 ⅞ Dortm.-Gron.-E. 2 ½ ult. g 9 Lübeck-Büchen 7 ¼ ult.
— Hainz- 18
Marienb. ult. Frdr. Franz. ult. Nordh.-Erf.... do. abgest. Ostpr. Südbahn. ult. Saalbahhn. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ coav. do. Werra-Bahn’.
5 ½ 4
2 ½ 4
1/1.
1/1. 171. 1/4. 1/4. 1/1.
0 4
— Ꝙ 8α0 dC— ☛ —
n
a-
1/1, 927
ℳꝙ
1310 190,
80—8S eee —,— — —,— — — —,— — ben- r Par.
. 105 90 0.101 80G 99 25G
66,00 bz B
100,49 8
“
100,00 bz 6 101,90 bz G 99.80 G
— 1. -2D =Z—
1/1. u. 7
103,20à.40e4 50 b:
103,50 à 90à 70 bz
218,80 bz B
100,75 B
[101,25 G
8
107106 52 G
101 2 5 bz G 110, 80G 1109,00 G 1101 00 bz G 100,10 G 19, 00 bz G 00.30 G
Ital.
(Oest. Ndwb.ℳ pSt do. B. El
01.00 G 106 10bz 8
Oberlaus.
8
1100,80 G 100 80G 110,00 bz G 100,50 G 109 50 G 101,75 bz G
102 00 G 100 80 G 103,80 G 108 10 G 100 00 G 101,00 G 101.90 G 95.90 bz G 101,75 G
122,75 bz 124à 122,75 bz 56 00 bz
210 00 B
20 10 bz
do. do. do.
3 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B.
106,25 bz
59 75 bz
59,90 à, 70 bz
214,10 bz 167,50 bz 167.30 à, 50 bz
[103 60 bz
[73 20 bz
à 73 eà 73, 10 bz [190 00 bz G 5 Dà 10 bz
47 10 2z
103 60 bz
8,10 bz G 34 40 bz 31 60 bz 29,70 G 80,00 bz G
Albrechtsbahn. Amst.-Rotterdam
Aussig-Teplitz .
Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.)
ult.
1 BuschtiehraderB.
ult. Dur-Bodenbach.
ult.
Elüs. Westb. (gar.)
— Franz- “
73
OceoEeoeröe’nnnsg 5H SSEHASg=
—,—8e——-
1
90 à, Pass
.4
— . 4 7
7[25,10 0½
7158 90 bz
135.25 bz 258 75 bz
111.60 bz G 179,10G 1126.75bz 50426.25 bz; 97 506 86,10G 98 25 G
98,25 bz
Gotthardbahn 8
Mittelmeer ult.
Kasch.-Oderb. RKrp. Rudolssb gar Kursk- Kiem. Lüttich-Limburg Oest. Fr. St. ℳ p. St
ult.
Oesterr. Localb..
ult.
b 20
g
—2 00 ₰ C
90—1ög—
—‿½ ꝙG;
2
02
—
5 5 —2NbI, * ,— ,— —89 —₰—
ne⸗
50ꝙꝙSr
1/1. u 7. 10
.Q ——
„9 —
— .
— 82*
8
H
—
SᷣSe 064,— 2
Cσn .—öN— 1
1.,0
bbDᷣmRm;neSSsben 8
So
40%-
0 7b—
G OCoGon; R
Se Feer Ff⸗Ferss haar.
e
—,—8,—8h-9öqSöhnA
4 4 7 8
[104, 50 B 103,80 à 4, 10 bz 1109,10 bz
8.80 à,90 bz
23546 105976 762 30 bz I1r f. 62,2 06G
52.,2
. 88,0 0 G
2 b.
— —,—- — — 2
824750b9
ult. bth. ℳpSt ult. Raab-Oedenburg Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar ult. Russ. Südwb. gar. de. do. grosse Schweiz. Centralb ult. do. Nordost ult. do. Unionb ult. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M ult. Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. ETeöö1 War.-W. p. S. i. M. vlt. Westsicil. St.-A Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl-Warsch. „ Dort.-Gron.-E. „ Harienb.-Mlaw Nordh.-Erfurt „ Ostpr. Südb. „ Szalbahn . Weimar-Gera „ Dur-Bodenb. X. d9 S Eisenbahn- Priornats- 8 Aachen- *— Bergisch-Mäör I. Ser. do. do. II. Ser. do. III. Ser. v. St. 3 ⅛ g. do. kit. B. 111 S IV. Ser. V. 8S 19909 8 do. VII. Ser. econv.. do. “ 10o.. G86 1 do. Aach “ 1. II. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund-Soest I. 299 do. do. II. S do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B.. do. Lit GC. do. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. 1818 do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv..
do.
do. 3
Lit. C. neue Lit. D. neue do. 8I do. EI Berl.-St. II. III. VI. gar.. Braunschweigische.. do. II B1. „Schw.-Frb. Lt. D. E. do. Lit do. I8 do. III do. Lit. K do. de 1876. do. de 1879 Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 do. I EIm . d0o dCo do. IV. Em. do. do. do. do. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 Halberstadt- Blankenb. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1881 do. do.
VI. Em. I1 B.
do. fit. Magdebrg.-Wittenberge do. do.
Mainz-Ludw. 68.89 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 conv. oh. 1881 Münst.-Eusch., v. St. gar.
ge
H 0e 9-g9eob vnocιμιέιμα‿᷑ᷣ‿—ebeeu,
—
1“
FnFrorrtorroreee-
V. Em. 4
207—
2—
0 —
6 409,FPö7
FMror
IAewwecb
—
NrrN—
-S-qnqAOööS
ℛGXNSon
— — — —
—,— —-6—,— — —
——,—ß —,———— N—
—,——— —9ß8döh . J1111“n
21
E8AH8GESVSVvSZZZ
2,—,—,—,—,—.,— . EZEeöö“
₰ —
eerFen. a ae Fee, seezserser Ferechfter Füerzse⸗
2HE̊EESHᷣESASASAEF'Sx —,——n888h8nnn89NhN
2
₰ 8₰
— — ,— A aü. aa. .
23ö2ö2SSSSS22=ISL=”S
2
82SAHAESAESSAESSB'SA'E'S
—2 S8E SESBSOBSSSESSEASSSS” 1e 11111A1A4“*“*“
5 AESSHA;SASASA2SHESAHAᷣEHAEAEx 1 1 8 — — ,—
— —,— — —
— I —
SSS8S23323282ö2ö2
— —
—S2=2
—,—8— — —
HE HEHHAEHEES'E' — bee
2 SS=S2ESESSEEESESEISIööZ —,— —
———ö———
2ͤ2ööö
—
28.
ddesaf e Naars fcak am —
lgeaae,d
—
222ö222ö8ö2ö2ööönööe
4 Oblilgationen
ne. Hevn c Hn. ene Jerns ca⸗ 10̃ StdeSdors
— ,— —S8SS
—h —
8 — bobordroddeees
—,— — — — ——- — ——
102,25 B
102,25 G 102 00 G 10 02 00 G 95 00 bz G 100 10 bz G 101,90 G
102,20 B 102,20 B
105,00 G
102,00 G 88.75 10 29 G
101 70 G 101 70 G
J101, 40G