Mais per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctr.
vember-Dezember —, per April-Mai —.
128 — 140 ℳ nach Qual.
April-Mai —.
Nov.-Dez. 17,80 ℳ. ver Dez.-Jan. —.
diesen Monat — Dez. 17,80 ℳ
bez., per diesen Monat —
Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass.
bez, per Mai-Juni 47 9 ℳ
matt schliesst fester. Gekündigt 130 000 Liter. 40,8 ℳ Loco ohne Fass —., mit Fass —,
— 42,3 — 42,5 bez. 411 bez.
Feine Marken über Notiz bez. Stetein, 7. September. (W. T. B)
oco Ite Usance 20 % Tara Cassa † % 7,85. Posen, 7. September (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 40.90, pr.
40 90. Gekündigt 3 000 Liter. Matt. Breslau, 8. September. (W. T. B.)
Mai 48.00 Zink fest, — Wetter: Veränderlich. MHagdeburg, 7. September. (W. T. B.)
mit Fass 29 75 ℳ Fester, mehr Kauflust. Köln, 7. September. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen loco hiesiger
Bremen, 7. September. (W. T. B.)
Petrolenm (Schlussbericht) ruhig. Standard
7,60 bez. u. Käufer. Hamburg, 7 September. (W. T. B.)
Getreidemerkt Weizen loce ruhig,
loco 152,00 bis 15800. Boggen loco ruhig.
scher loco 145,00 bis 150,00, russischer loco bis 108,00. Hafer still. Gerste matt RüRböl 47. Spiritus unverändert, pr September-Oktober 32 ¼ Br., pr. Oktober- November 32 ¼ Br., pr. November-Dezember 32 Br., Mai 32 Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack.
ruhig, Standard wvhite loco 7,70 Br. 7.60 Gd.
Loco fest. b Kündigungspreis — ℳ Loco 115 — 120 ℳ nach Qual. per diesen Monat —, per September-Oktober —, per No-
September. Setreidemarkt. pr. Frühjahr 8,22 Gd.
Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 146 — 200 ℳ, Futterwaare
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg. unversteuert inel. Sack. Fest und böoher. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat u per September-Oktober 18.40 — 18.50 bez. Nov. 18.65 — 18,75 bez., per Nov-Dez. 18,90 — 19,05 bez., Frühjahr 6 Kohlraps pr. S.
Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ er diesen HMonat —, per Septbr. Oktbr, per Okt.-Nov. und
Getreidemarkt. geschäftslos, pr. Norbr. — geschäftslos, pr Cktober 132, pr. März 142. Rübö t. vpr. Herbst 26 ⅝. 8 Antwerpen, 7. September. (W. T. B.)
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr,. — ℳ Loco — ℳ. per „ per Septbr.-Okt., per Okt.-Nov. u. per Nov.-
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Ter- mine —. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ,
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen Hafer ruhig. Antwerpen, 7. Petroleummarkt. loco 18 ⅞ bez. 19 Br., pr. Oktober 18 i¾ Br., pr. Oktober Dezember 18 ½ Br. London., 7. September. (W. T. B.) 12 16 ½ nominell. Rüben-Rohzucker 16 ¼ fester. — An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. London, 7. September. (W. T. B.) Getreidemarkt.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —. Winterraps — ℳ, Sommer- raps — ℳ, Winterrübsen — ℳ. Sommerrübsen — ℳ
Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis 44.8 ℳ Loce mit Fass — bez Loco obne Fass — ℳ. per diesen Monat und September- Havanzazucker Oktober 44.7 — 45 bez., per Oktober November 45.2 — 45,5 ver November-Dezember 45,8— 46 bez., per April-Mai 1886 47,6 Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ. Lieferung —. schwächer. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass wn Posten von 100 Ctr. — Termine still. Gexündigt — Ctr Kündigungspreis — ℳ. Loco 23,9 ℳ, per diesen Monat per Sentember-Oktober 23,7 ℳ. per Oktober- NJovember —. 8 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Litaer %. Termine Kündigungspreis per diesen Monast und per September-Okrober 41 — 40 7— 40,9 bez. per Oktober- November 41,3 — 41 — 41.2 bez., per November-Dezember 41 — 40,8 — 41 bez., ver April-Mai 42,4 — 42 1 — 42,3 bez., per Mai-Juni 42,5
Roheisen.
Paris, 7. Produktenmarkt. pr. Oktober 21.40 pr. November-Februar 22.60. pr Januar-April 12 Karques ruhiger pr. September 47.80, pr. Okt. November-Februar 48,90, pr Januar-April 49 60. pr. September 60,75, pr. Oktober 61.50, pr. No- pr. Januar-April 64,00. Spiritas fest pr. Septbr. 50,00. pr. Oktober 50,50, pr. November-Dezember 51,00, pr. Jannar-April 51.75. Paris, 7 Rohzucker 88 fest.
September. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % leco ohne Fass
Weizenmehl No. 00 22.50 — 20,50, No. 0 . Roggenmehl No. 0. 20 00 — 18 75, No. 0 u. 1 18,50 —- 17,50.
vember-Dezember Getreidemarkt. Weizen behauptet, loco 150,00 — 157.00 pr. Sept-Okt. 153.00, gr. April-Mai 165 00. Roggen unverändert, loco 50 00 — 132 00. pr. September-Okteber 133.5 142 50. Rhbal matt pr. Sept.-Okt. 45,50, pr. April-Mai 47,70. Spiritus matt, toco 41 20, pr. September-Oktober 40.40. Novemper-Deze=mber 40,402, pr. April-Mai 41,80.
0. pr. April Mai
Rew-ZYork,
September 40.70. pr. Oktober 40.50, er November-Dezbr. 39 30, Shilsdelphia 8 ¼ GHd., — D. 90 C. Gerreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Sep- ember-Oktober 46,00, per November-Dezember 39 70, per April- ai 40,70. Weizen der September 151,00. Roggen pr Septbr.- Oktober 134.00, per Nov.-Dez. 134,50, per April-Mai 140,50. Rüdbsl loco per September-Oktober 46,00, per Okt-Nov. 46,50 per April-
cox) 6.85. do. Fairbankz Getreidefracht 4
(w. T. B.)
Weizen pr. Herbst 7,60 Gd., 7,65 Br., 8.27 Br. Roggen pr. Herbst 6,43 Gd., 6,48 Br., pr. Frühjahr 6,93 Gd.. 6,98 Br. Mais pr. September- Oktober 6,10 Gd. 6,15 Br., pr. Mai-Juni 6,85 Gd. 6,90 Br. Hafer pr. Herbst 6.63 Gd., 6,68 Br. pr. Frühjahr 7,03 Gd., 7,08 Br.
Pest, 7. September Produktrenmarkt. 7 17 Br., pr. Frühjahr 7,83 Gd, 7,85 Br. Hafer pr.
Gd., 6.62 Br. Maia pr Mai-Juni 5.44 GHd., 5,46 Br. ember 10 ¾ à 10 . Wetter: Schön. — Amsterdam, 7. September. (W. T. B.) Bancaziun 55.
Amsserdam, 7. September (W. T. B.) (Schlussbericht). Weizen auf Termine
(. I. I Weizen loco behauptet, pr. Herbst
8
2
Roggen loco höher. auf Termine
5† loco 26 ¾, Pr.
ruhig. Rogges.
Gerste still. September. (W. T. B.)
(Schlussbericht). Raffnirtes. Type
Weichend.
(Schlussbericht.) Englischer Weizen fremder und angekommene Ladungen ruhig, stetig, Mehl aus der Provinz ½ sh. billiger, Mais fest. Gerste und Hafer ruhig, stetig,
L. verpool, 7. September. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner stet’g. Surats rubig. Middl. amerikannische Lieferung: September 5 ⅞ Werth. Oktober- November 515,16 Verkänferpreis. November-Dezember 52 22 d. do.
Slasgow, 7. September. (W. T. B.) Hixzed numbers warrants 42 sh. 7 ½ d. bis
(W. T. B.) Weizen fest, pr. September 21.00.
6
loce 46,00 à 48,50. Weisser Zucker 100 Kilogramm vpr September 52.00, pr Ok-
teber 55.50. pr. Cktober-Jsanuar 55,50, pr. Januar-A pril 56,00. tember. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 10 ¼16, do. in New- leans 9 ½,. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ¼ Gâd, rohez Petreleum in New-Yerk 7 ¼. de. PFertifcatez 1 D. 1 ½⅛ C. Mehl 3 D. 60 Q Rother Winter- pr. September — D. 89 ⅞⅜ C., pr. Oktober — D. 90 ⅞ C., pr. Novrbr. — D. 92 ¼ C. Mais (New) 50. Zucker (Failr reümning Huscevades) 5.27 ⅛. Kaffee (fair Rio-) 8.30. Schmalz 6,80 do. Rohz & Brothersz 6.85, Speck 6 ¼.
8 Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % Kornzucker, excl. 880 Rendem. 24.60 ℳ. Nachprodukrte exel. 75 °0 Rendem. 22,00 ℳ Besser, besonders Nachprodukte höher be-
ahlt. — Gem. Raffnade. mit Fass 30.75 ℳ, gem. Melis I.,
I. Qualität 108 — 116 ℳ, 0 84 — 88 ℳ IV. Qualität 70 — 76 ℳ
,50, fremder Schweine.
17,00. per November 16.50. per März 16,95. hiesiger 14,50, per November 13.95. per März 14,50. 13,50. Rudböl loco 24.80. pr. Oktober 24,40, pr. Mai
Hafer loco
whito loco
holsteinischer mecklenburgi-
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. September 1885. Auftrieb und Markrpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Auftrieb 3738 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) II. Qualitär 94 — 104 ℳ, III. Qualität
5947 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 120 ℳ, Landschweine: a. gute 108— 116 ℳ b. geringere 100 — 106 ℳ, bei 20 % Tara. Bakonv 92— 96 ℳ 50 ₰ Tara per Stück, Serben — ℳ, Russen 94 —- 102 ℳ bei 20 % Tara.
Auftrieb 1080 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 0,92 — 1,.08 ℳ, II. Qualität 0.68 — 0,88 ℳ 9 Schafe. Auftrieb 13 737 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 0.86 — 1,08 ℳ, II. Qualitãt 0,72 — 0,80 ℳ, III. Qualität
Berlin, 7.
per April- lich lebhaft; September
52 . E1 noch den Bedarf, 7,55 Gqd nr. Oktober-Dezember 0 Gd — Wetter: Bedeckt.
September. (Bericht über Provisionen von Gebr. Das Geschäft war in vergangener Woche ziem- ankommende frische Stellen wurden schlank und zu etwas besseren Preisen begeben. Die Zufuhren decken indess so dass sich das Hauptaugenmerk auf einen feinen 100 — 120 ₰-Stich lenkt, und vorsläusig die in früheren
Jahren erreichten hohen Preise nicht zur Geltung kommen (hiesige Verkaufspreise): feinste Mecklenburger. Ostpreussische, Priegnitzer Butter 108— 112 ℳ, vereinzelt 115 — 118 ℳ, II. Qualitäten 100 — 105 ℳ. feine u. Pächterbutter 100 — 110 ℳ, Pommersche 75 — 80 Preussische, Litthauer 75 — 80 ℳ. 100 ℳ, Bayerische Landbutter 80 — 85 ℳ, Böhmische. Maährische 70 — 75 ℳ Galizische 65 — 70 ℳ, Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein. 100 ℳ, Margarinbutter 50 — 62 ℳ — Schmalz: Die Notirungen kamen vorige Woche Nach neuesten Berichten nehmen die Vorräthe drüben ab und dürfte ev. ein kleiner Aufschwung der Die heutigen Notirungen sind: Steam 41 — 40 ℳ., Marke Schäfer 43 ℳ Wilcorx 41 ℳ. Fairbank raffinirt Armour 41 ℳ. Hamburger Stadtschmalz 44 ℳ, Kopenhagener Tafelschmalz 44 ℳ, bei Partien Spezial-
Notirungen Feine und
8 Netzbrucher, Schlesische 75 — 80 ℳ, Bayerische Sennbutter 95—- 70 — 75 ℳ. Hessische, Thüri
80 — 85 ℳ,
von Amerika unverändert. Preise zu erwarten sein.
40 ½ — 40 ℳ.
Eisenbahn-Einnahmen. Im Augast cr. auf dem A.-Netz und auf dem B.-Netz 241 036 Fl.
beträgt 4 ℳ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den NRaum einer Bruckzeile 30 ₰. R
Buschtiehrader Eisenbahn. ZDas Abonnement
(— 25 883 Fl.),
(— 1068 Fl.). Oesterreichische Local-Eisenbahn. Im Anaust cr. 54 412 F.
für Bertin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
9390 Fl.), bis ult. August cr. 420 607 Fl. (+ 59 830 Fl.)) SGeneralversammlungen. Posener Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.-
Breslauer Handels- und Entrepöt-Gesellschaft in
n 9.
woch,
de
Ord. Gen.-Vers. zu Breslau.
Aktien-Brauerei Friedrichshain. Ausserord. Gen.- Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der mathematischen und aturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Univerfität Straßburg i. E., Dr. de Bary, die Erlaubniß zur An⸗ egung des von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des schwedischen Nord⸗ ern⸗Ordens zu ertheilen.
Baltische Bisenbahn-Gesellschaft. zu St. Petersburg.
26. Oktbr. Ord. Gen.-Vers.
Wetterbericht vom 8. September 1885, 8 Uhr Horgen-
Paromfter aut
0 Gr. u. d. HMeesree-
spiegel reduc. i
Cemperatu!
Stationen.
2*
C. = 42 R.
22
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Staats⸗Ministerium, omeyer, zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat Excellenz“ zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ober⸗Amtmann Schrader zu Ult⸗Landsberg, Ober⸗Amtmann Eisleben zu Kaselow und ber⸗Amtmann Meyer zu Rothenburg den Charakter als Amtsrath, und
dem Kaufmann Karl Wewetzer Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen.
Haparanda St. Petersburg
2 ☛☛,₰☛¶☛ l 09
Unter⸗Staatssekretär
— — —10 -
02
Cork. Queens.
den Domänenpächtern:
22g=22
—9nS;n;nEo
0o0o 820n0COSU — SGE §£ 85 Z2
8+xᷣ— Sylt e
Swinemünde
Neufahrwass. MHemel... MHünster .. Karlsruhe. Wiesbaden
— O-bOoSSe
Sagard den
—₰
bedeckt
0 Cet
2
cChn
Se. Majestät der König haben geruht, auf Grund es §. 2 Nr. 4 der General⸗Synodalordnung vom 20. Januar 876 folgende Personen zu Mitgliedern der zweiten ordent⸗ ichen General⸗Synode für die evangelische Landeskirche der neun alteren Provinzen zu ernennen:
1) den Grafen Theodor zu Stolberg⸗Wernige⸗ ode auf Schloß Tuetz,
2) den Superintendenten Lic. Eilsberger in Königs⸗ erg O.⸗Pr.,
Rönigsberg O.⸗P “ 8 b 4) den Hof⸗ und Garnisonpfarrer Dr. Frommel in
Chemnitz..
10ꝙꝙ S
-—922ö2nö=ögnöögööögngg
ꝙ0,A
2 515—
sehr ruhig.
starker Thau Gestern viel Regen, Thau. Regentropfen.
Anmerkung:
²) Seegang mässig. ⁵) See ruhig, dicker Nebel. ³) Nachts Regen, qdunstig.
²) See sehr ruhig,
Superintendenten a. D.,
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mitt 1- europa südlich dieser Zone, 4ü) Südeuropa. — Innerhalb jeder Grapps ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke schwach, 4 = maöszig, 5 = frisch, 6 = stark, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 Sturm, 12 = Orkan. UCebersicht der Witterung. Die Depression welche gestern über Gr. mit abnehmender Tiefe nach der Nordsee fortgeschritten. Central-Europa wehen schwache, meist südliche und südwestliche und meist normalen Temperatur- verhältnissen. In Deutschland ist seit gestern fast überall Regen gefallen, erhebliche Regenmengen werden aus Deutschland gemeldet. Im notdwestdeutschen Küstengebiete fanden in der Nacht Gewitter statt.
2 5) den Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister Dr. Achenbach = leizer Zug, Potsdam, General der Infanterie, von Strubberg in starker Sturm, 11 = heftiger ) den Ober⸗Präsidenten a. D., Grafen von Arnim⸗ Boitzenburg, Landes⸗Direktor von Levetzow in Berlin, Ober⸗Konsistorial⸗Rath, Hofprediger Bayer in
britannien
Winde bei trübem Wetter — 8 8 1 10) den Missions⸗Direktor Dr. Wangemann in Berlin,
11) den Konsistorial⸗Rath a. D., Pfarrer Dr. Stahn in
12) den Wirklichen Geheimen Rath, Kammerherrn von hile in Berlin,
Deutsche Seewarte
Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 173. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimsée, von Henry Meilhac und Ludovic Halévv. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Carmen: Frl. Renard, vom Landestheater in Prag, als Gast, Frl. Beeth, Hr. Ernst, Hr. Krolop) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 171. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder, Trauerspiel in 4 Akten von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. An⸗ fang 7 Uhr.
Donnerstag: Oper s. 174. Vorstellung. Don
uan. Oper in btheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Lehmann, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Leisinger, Hr. Oberhauser, Hr. Fricke, Hr. Rotbmühl, Hr. Krolop, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr. „ Schauspielhaus. 172. Vorstellung. Glück bei Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.
8*
rhau A
‿
Deutsches Theater. Mittwoch: Der Hexen⸗ meister.
Donnerstag: Köuig Lear. Freitag: Der Hexenmeister.
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum dritt⸗ letzten Male: Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel. “ 1
Victoria-Theater. Mittwoch: Zum siebenten Male: Mit gänzlich⸗ neuer Ausstattung an Kostümen, Raquisiten u. Dekorationen. Messalina. Großes historisches Ballet mit Text von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto. Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütk lina: Frl. Werra als D Signora Sozo, 1. Tä
26. II ara2 . Sig ara
nor Camarano.
Der Billetverkauf finde der Theaterkasse
de b — ütt. llungen sind die Kasse des Victoria⸗
144. Male:
und Duru, deuts Ed. Jacobson. stag: Zum 14 er Großmogul. Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Mittwoch: Zum 12. Male: 8 Bildern von V. r 4 Musik von Massenet.
Theodora.
Krolls-Theater. Mittwoch: Zum letzten
Nale: Der Trompeter von Sälkingen. Roman⸗ tische Oper in 3 Akten von E. Kaiser.
bei brillanter
der Vorstellung 7 Uhr. rstag: Gastspiel der K. K. Hofoper Billeis und Abonneme vorher zu baben an der Kasse Unter den Linden 46, Lindenberg C. Heintze, Unter den Linden 3, dank, Markgrafenstraße 51 a.
billets tzd. d ncge Sö Verkäufe, Verpachtungen, „Leipzigerstraße 50 a, 1 Submissionen ꝛc. Invaliden⸗ [269788 Vom unterzeichneten Regiment werden am Donuer⸗ sstag, den 17. September 1885,
Belle-AHliance-Theater. Mittwoch: zu halben Koassen letzten Male: Sein Steckenpfe Akten von Leon Treptow.
Sommergarten: Gro Sängergesellschaften.
Gas flammen. Uung 7 Uhr. C
Vorstellung
äng Illumination durch 20 000 Concerts
6 Uhr, der Vorst
bearbeitet 7 Uhr.
glich von 10— 1 Uhr an Donnerstag: Zum 10. Male: Mädchen⸗Illusio⸗
b 13) den Konsistorial⸗Präsidenten an nen. Lustspiel in 4 Akten von Carl E
engine — Dr. Heindorf Pferde⸗Verkauf. 8
Am Montag, den 14. September cr., mittag von 8 Uhr, ab
platze in Schwedt a.
Regierungs⸗Präsidenten Grafen Clairon Haussonville in Köslin, 8 15) den Konsistorial⸗Präsidenten von der Groeben in
soll auf dem Parade⸗ eine Anzahl ausran⸗ lic meistbietend rkauft werden.
Priedrich wibeImsraat. R Walhalla-Operetten-Theater. Mittwoch: riedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Zum 9. Male: Die Glocken von Corneville. : er Großmogul. Operette in 3 Akten und 4 Bildern Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit und Gabet. Musik von R. Plang Ballet von Chivot
leich baare Bezahlung 1 b randenburgisches Dragoner⸗Re 16) den Konsistorial⸗Rath Dr. Borgius in Posen,
17) den Konsistorial⸗Präsidenten Dr. Stolzmann in
beigedrucktem Königlichen Insiegel.
P
Aug. Kopsch (Berlin). — Hr. Hauptmann a. D. 5 und Rittergutsbesitzer Adolph von Hanstein (Kuhn⸗ . of). — Hr. General⸗Lieutenant z. D angertn von Pape (Loschwitz bei Dresden). — Hrn. Bert⸗ hold von Ploetz Sohn Hans (Döllin
18) den Regierungs⸗Präsidenten Grafen von Zedlitz⸗ rützschler in Oppeln, 19) den Landrath a. D. Grafen von Harrach auf
Submissions⸗Bekanntmachung.
Die Lieferung der im Jahre 1886 für die Er⸗ ungen und Sterbe⸗ fälle erforderlichen Zählkarten und Briefumschläge, bestehend aus
Famtilten⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Emma Bade mit Hrn. Rechts⸗ anwalt Paelegrimm (Bremen — Neu⸗Ruppin)
g ¹ .„ S enk † MIBr⸗ „9 8 heng Verehelicht: Hr. Prof. Paul Albrecht mit verw.
Deutsch von Hermann v.
ebung über Geburten, Eheschli
von Boetticher. von Goßler.
20) den Professor Dr. Boretius in Halle a. S., Kammerherrn Grafen
Louise Reye, geb. Vedova. (Hambura).
vee e Ein Sohn: rn. Dr. Regie: Anton (Uhlenborst). — Hrn. Keßler (Berlin). Hrn. Rittergutsbes. R. von Uslar (Hannover) Eine Tochter: Hrn. Hauptmann suite Gaede (Berlin). — Hrn. Rietz (Seyda. Reg.⸗Bez. Merseburg Forstmeister Jacobi von Wangelin (Merseburg). qünstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ Gestorben: Hr. Königl. Kammermusikus a. D. eleuchtung des Doppel⸗Concert.
„
76 000 Brief soll im Wege der Submi Format, Stoff⸗ und Dru ferungsbedingungen sind im Königlichen statistischen Bureau zu Berlin SW., Lindenstr. Lieferungsangebote, mit Proben der Ausführung versehen, sind bis spätestens den 26. September d. J. bei dem unterzeichneten Bureau versiegelt und portofrei unter der Aufschrift „Submission St. A.“ lgt bis zum 3. Ok⸗
22) den Universitäts⸗Kurator, Geheimen Regierungs⸗Rath r. Schrader in Halle a. S., Seminar⸗Direktor Dr. Rietschel in Wittenberg, Konsistorial⸗Präsidenten Hering in Münster, Kommerzien⸗Rath Delius in Bielefeld, 8 Pastor Dr. von Bodelschwingh in Bielefeld, 22) den Landrath, Erbmarschall Freiherrn von der Reck Obernfelde,
28) den Konsistorial⸗Präsidenten Snethlage in Koblenz,
29) den Direktor, Pfarrer Engelbert in Duisburg,
ber⸗Pfarrer rg). — Hrn.
sowie die Lie⸗
zu erhalten.
einzureichen.
Der Zuschlag erf tober d. J. ee
Pferde⸗Verkauf.
10 Uhr,
tra“- in Wandsbeck auf dem Marktplatze n. Zum 16. und 25 Pferde und am Schwank in 4 Montag, den 21. September,
10 Uhr,
rt. Auftreten in Itehoe an der Reitbahn circa egen gleich baare Zablung öffentlich Hannoversches Husaren⸗Regiment Nr. 15.
Berlin, den 5
4 30) den Regierungs⸗Präsidenten Nasse in Trier. Königlich L“ 1
es statistisches Bu
Schwietzke.
Auf den Bericht vom 14 August d. J. will Ich hierdurch „ daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren Regierungsbezirk Königs⸗
Vormittags 1— gö ufnahme der Kreis Memel, in
rg, durch die Privilegien vom 25. Juni 1857, 2. Juli 1863, März 1873 und 2. August 1880 ermächtigt worden ist, mäß dem Kreistagsbeschlusse vom 6. Mai d. J. von fünf, ungsweise viereinhalb Prozent auf vier Prozent herab⸗ serde. Alle sonstigen Bestimmungen der vorb eten Privilegien, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungs⸗ ben unberührt.
jtter zum Neubau der Tra licher Submission
serne in öffent⸗ am Donnerstag, den 24. September er, Vormittags 11 Uhr,
Vormittaßs den 24. im diesseitigen Grschäftszimmer, Die Bedingungen, K nungen sind daselbst einzusehen. Anschlag 5667,71 ℳ
Magdeburg, den 6.
Thrä nsberg 52/53,
anschlag und Zeich⸗
September 1885.
Königliche Garnison⸗Verwaltung
Dieser Erlaß er Charakter Königlicher Ober
des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Sammlung S. 35. zu veröffentlichen. vünae 2
Schloß Babelsberg, den 24. August 1885. 8 .“ Wilhelm. Zugleich für den Finanz⸗Minister:
von Puttkamer. An den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister.
Konzessions⸗Urkunde,
betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Hundsfeld nach Trebni
durch die Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenhahn⸗Gesellschaft darauf an⸗
getragen hat, ihr die Konzession zum Bäau und Betrieb einer für den Betrieb mittelst Dampfkraft und für die Beförderung von Per⸗ sonen und Gütern im öffentlichen Verkehr bestimmten, den Bestim⸗ mungen der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung unterworfenen Bahn von Hundsfeld nach Trebnitz zu er⸗ theilen, wollen Wir diese Konzession, sowie das Recht zur Eatziehung und Beschränkung des Grundeigenthums nach Maßgabe der gesetz⸗ E“ unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen.
8 Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnordnung
für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 (publizirt im „Centralblatt für das Peutsche Reich“ vom 14. Juni 1878) und die dam ergehenhen ergänzenden und er⸗ läuternden Bestimmungen (efr. 888 dasele s) maßgebend.
Nr. 24
Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bechn muß längstens
Beahn zwei Jahren nach dem Tage der Konzessionsertheilung er⸗ folgen.
III. Gegenüber der Postverwaltung ist der Konzessionär den Be⸗
stimmungen des Gesetzes vom 20. Dezember 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt für 1875 S. 318) und den dazu ergangenen und künftig noch er⸗ gehenden Vollzugsbestimmungen und deren Abänderungen, jedoch mit den Erleichterungen unterworfen, welche nach den vom Reichskanzler erlassenen Bestimmungen vom 28. Mai 1879 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 380) für Bahnen untergeordneter Bedeutung gewährt sind.
19b Der Konzessionär ist verpflichtet, sich den bezüglich der Leistungen
für militärische Zwecke bereits erlassenen oder künftig für die Eisen⸗ hahnen im Deutschen Reiche ergehenden schen Bestimmungen zu unterwerfen.
gesetzlichen und reglementari⸗
Insbesondere ist derselbe verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung
der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen mit Militäranwärtern, inso⸗ weit dieselben das 40. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, die für den Staats⸗Eisenbahndienst in dieser Beziehung — und ins⸗ besondere bezüglich der Ermittelung der Militäranwärter — be⸗ stehenden und noch zu erlassenden Vorschriften zur Anwendung zu bringen.
V. Der Telegraphenverwaltung gegenüber hat der Konzessionär die⸗
8 jenigen Verpflichtungen zu übernehmen, welche für die preußischen Staatsbahnen jeweilig gelten.
542 Im Uebrigen finden auf die neue Bahnstrecke, welche einen inte⸗
grirender Theil des Hauptunternehmens der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft bildet, die konzessionsmäßigen und statutarischen Be⸗ stimmunge zessionirten Linien getroffen worden sind und noch Gültiskeit haben.
Anwendung, welche für die übrigen der Gesellschaft kon⸗
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
Gegeben Berlin, den 16. Januar 1884.
(L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Scholz. von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der seitherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Friedeberg,
Dr. med. Paul Berendes zu Friedeberg N./M., ist zum Kreis⸗Physikus desselben Kreises ernannt worden.
Im dritten Quartal 1885 haben nach abgelegter Prüfung
nachbenannte praktische Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur Ver⸗ waltung einer Physikatsstelle erhalten:
Dr. med. Ludwig Claren in Merzig, Reg.⸗Bez. Trier,
Dr. med. Carl Joseph sus⸗ von Kobylecki in Krotoschin, Reg.⸗Bez. Posen, 1 .
Dr. med. Franz Emil Heinrich Kraschutzki in Stolp, Reg.⸗Bez. Köslin, 1
Dr. med. Jacob Mattissen in Merzig, Reg.⸗Bez. Trier,
Dr. med. Alexander Robert Carl Schink in Schalke, Reg.⸗Bez. Arnsberg.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Pächter der Domäne Sachsenburg, Jäntsch, ist
⸗Amtmann verliehen worden
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
„Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Büreau⸗Diätarius Eichelbaum zum Geheimen Registrator
Bekanntmachung.
Nachdem die Anlage einer neuen Apotheke auf dem Gesund brunnen hierselbst an dem Platze, wo die Kolonie⸗, Schweden⸗, Exerzier⸗ und Badstraße zusammentreffen, durch den Herrn Ober⸗- Präsidenten der Provinz Brandenburg geeignete Bewerber zur Meldung binnen einer Präklusivfrist von sechs mit dem Bemerken aufgefordert, daß persönliche Vorstellungen zwecklos sind und die Bewerbungen lediglich schriftlich zu ge⸗ schehen haben.
Der Meldung sind beizufügen: 8 der Lebenslauf, 1u b. die Approbation und die übrigen Zeugnisse des der amtlich beglau
enehmigt worden ist, werden
Bewerbers, te Nachweis der zur Uebernahme bezw Einrichtung einer Apotheke erforderlichen Mittel,
B ein polizeiliches Führungszeugniß
Der Bewerber hat außerdem pflichtmäßig 8 eine Apotheke bisher nicht besessen hat, oder, sofern dies der Fall sein sollte, die Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten zur um Apotheken⸗Neuanlagen vorzulegen.
Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß Gesuche von Bewerbern, welche seit zehn und mehr Jahren sich von dem Avpothekerfach voll oder welche erst nach dem Jahre 1872 approbirt sind, bei der großen Zahl, mehr berechtigter Bewerber zur Zeit keine Aussicht auf Erfolg haben.
Die zu obigen Kategorien gehörenden Personen werden daher gut thun, zur Vermeidung von zwecklosem Schreibwerk und Ersparung von Kosten, von der Bewerbung abzustehen.
Berlin, den 1. September 1885. Königliches
zu versichern, daß er
abermaligen Bewerbung
Friedheim.
Bekan
An das Auswärtige Amt gelangen zahlreiche Gesuche, deren Er⸗ zur Zunändigkeit der Kaiserlichen Konsulate gehört und die deshalb zweckmäßiger unmittelbar an das betreffende Konsulat zu richten wären. Nach dem Konsulatsgesetz vom 8. No S. 137) sind die Kaiserlichen Konsuln berufen, den Angehörigen der Bundesstaaten in ihren Angelegenheiten Rath und Beistand zu ge⸗ währen. Es steht deshalb jedem Reichsangehörigen frei, sich unmittel⸗ bar mit seinem Gesuche an das zuständige Konsulat zu wenden. noch bei der vorh dergleichen, zum amtlichen Wirkun zu prüfen; es ige Konsulat befördern und es
er 1867 (Bundesges.⸗Bl.
Auswärtige Amt verpflichtet, Geschäftslast in der der Konsuln gehörende Gesuche zu beantworten ode kann dieselben höchstens an das zust geht dem Bittsteller hierbei diejenige Zeit verloren, welche bei einer umfangreichen Behörde auf die geschäftliche Behandlung der einzelnen Sache verwendet werden muß.
Ich bringe dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß über die im Auslande bestehenden Konsulate des Reichs und die Abgrenzung ihrer Amtsbezirke wärtige Amt veröffentlichte und im Buchhandel erscheinende „Ver⸗ zeichniß der Kaiserlich deutschen Konsulate“ den schluß gewährt.
Berlin, den 5. September 1885. er Polizei⸗Präsident
J. V:
alljährlich durch das Aus⸗
orderlichen Auf⸗
Friedheim.
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.
Mit Beziehung auf die Amtsblatt⸗Bekanntmachung vom 19. März d. J. Nr. 5598 1 L. — A.⸗B. Stück 12 S enthaltend das Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Rußland und deren Hinterländern über die Grenzen des Königreichs der Niederlande, bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Herr Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten unterm 22. d. M. die Einfuhr von Schweinen aus Rußland und Oesterreich⸗ Ungarn vom 1. September d. J. ab und zwar die Einfuhr aus Rußland bis Ende Oktober d. J. und die Einfuhr aus Oesterreich⸗Ungarn bis auf Weiteres gestattet hat.
Münster, den 29. August 1885. Der Regierungs⸗Vize⸗Präsident.
von Liebermann.
Schweinen aus Oesterreich⸗Ungarn,
Bekanntmachungen des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878
Nachdem durch die Bekanntmachung der Königlich baye⸗ rischen Regierung von Mittelfranken vom 11. August d. J. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 190) die Nummer 25 des 1. Jahrgangs erscheinenden „Amerikanischen Turn⸗ turnerische Ausgabe des Freidenker“ verboten wor⸗ uf Grund der §S. 11 und 12 des Gesetzes gegen
auf Grund
der in Milwaukee zeitung, den ist, wird