1885 / 211 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[2637821 Submission.

Zur Vergebung von Maurer⸗, Dachdecker⸗, Klemp⸗ ner⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten in Wittenberg, ver⸗ anschlagt auf 368 99 resy. 526 74 ₰, 568 17 und 486 17 ist ein Termin auf den 14. September cr. Vormittags 11 ¼ Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt.

Postmäßig verschlossene und mit der äußeren Aufschrift: „Submission auf Maurer., resp. Dach⸗ decker⸗, Klempner⸗ oder Anstreicher⸗Arbeiten“ ver⸗ sehene Offerten sind bis zum Termin portofrei hier⸗ her einzusenden. Kosten⸗Anschlag und Bedingun⸗ gen liegen bei dem Filial⸗Artillerie⸗Depot in Witten⸗ berg zur Einsicht aus, können auch von dort ab⸗ schriftlich bezogen werden.

Artillerie⸗Depot Torgau. [24926] Bekanntmachung. Verpachtung

des Königlichen Domänenvorwerks Karrin im Kreise Greifswald von Ostern 1886 bis Johannis 1904. Gesammtfläche 321,967 ha darunter 0,935 ha Gärten, 249,272 ha Acker, 57,244 ha Wiesen, 0,875 ha Wasserstücke, 2,195 ba Rohr mit einem

Grundsteuer⸗Reinertrag von 6760 Bietungstermin

am 14. September d. Js., Vormittags 11 Uhr,

in den Räumen der unterzeichneten Regierung Pachtgelder⸗Minimum 9000 Erforderliches Vermögen 84 000

Letzters vor dem Termin dem Domänen⸗ Departementsrath, Regierungsrath vons Woedtke,

nachzuweisen.

Pachtbedingungen in unserer Registratur während

der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 20. Auaust 1885. Königliche Regierung.

[27104] Submission.

In einem auf Freitag, den 25. September

1885, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, 1 Mo Wege

2

Zeughaus 1, angesetzten Termine sollen im Weg öͤffentlicher Submission verkauft werden: 8 cirea 205 kg Gußeisen in unbrauchbaren Geschosse

und Sprengstücken ohne Bleireste, 225 kg Gußeisen in unbrauchbaren Geschossen und Sprenzstücken mit Bleiresten, 374 497 kg Gußeisen in 17 455 Stück 22 ecm französischen Bomben in 5 Loosen à 2909 Stück ca. 62 412 kg Gußeisen à Loos, und in Loos 2910 Stück ca. 62 434 kg Gußeisen, 70 488 kg Gußeisen, sonstiges aus Artillerie⸗Mate⸗ rial, 180 kg Schmiede⸗ und Gußeisen in Kartätsch⸗ kugeln, 16 956 kg Schmiedeeisen in kleinen Be⸗ schlägen, 1965 kg Schmiedeeisen in großen Be⸗ schlägen (Achsen, Reifen ꝛc.), 1034 kg Schmiede⸗

7 1

eisen aus Handwaffen, 105 kg Schmiedeeisen aus Laborirgeräthen, 152 kg Messing aus Artillerie⸗ Material, 265 kg Messing aus Munition. 1486 kg

821

2 Stahl aus Artillerie⸗M Handwaffen, 1290 kg Preßspahnböden.

Die genannten Metalle ꝛc. lagern in den Artil⸗ lerie⸗Depots zu Metz, Diedenhofen, Saarlouis und Karlsruhe. Die speziellen Bedingungen können bei

rden. Metz, im September 1885.

Artillerie⸗Depot.

mäßige Deponirung der Actien soll bei Herrn mann Bartels in Hannover oder Herrn Joseph Kayser in Einbeck bis zum 26. d. Mts. geschehen.

Verluste ihrer, sowohl aus dem die Zusammen⸗ betreffenden Beschlusse als auch aus den Actien selbst ableitbaren Recht schaft einzureichen und es Actionairs für Zusammenlegung nicht aus⸗ reicht, und insoweit er nicht ausreicht, der Vorstand der Gesellschaft die Berechtigung die Actien zu ver⸗ kaufen und dem Actionair seinen Theil herauszu⸗ die Bestimmung der Frist, inner⸗ reichung der Actien erfolgen soll,

[2ssod-d

Actien⸗Bra

Friedri Die Actionaire der Aetien⸗Brauerei Friedrichs⸗ hain laden wir hiermit zu einer außerordentlichen

e, dem Vorstande der habe, wenn der Besitz

Mittwoch,

Vormittags 10 Uhr, Friedrichs⸗

Generalversammlung 30. September ecr., das Ausschanklokal der Actien⸗Brauerei hain, am Friedrichshain vor dem Königst Tagesordnung: chlußfassung über Annahme eines auf Grund Gesetzes vom 18. Juli 1884 neu redigirten

wendung des Reinertrages.

zahlen und werde 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung

halb deren die Ein dem Aufsichtsrathe überlassen. Die zum Zwecke der Zusammen Actien werden vernichtet. burg, den 6. Juni 1885. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitze Scheuerer, K. Landgerichtsrath. srath hat die i licher Bekanntmachung vorgesehene Frist a werden daher die Inhaber der nach der Bekanntmachung vom 11. Juni, 7. und 17. lfd. Jahres zusammenzulegenden sub 2 und 3 dieser geführten Actien unter den chneten Rechtsnachtheilen aufgefor⸗ innerhalb 4 Wochen von dem g an die Unter⸗

legung eingereichten Hannover, den 5. September 1885.

uwahl des Aufsichtsrathes. ahl eines Revisors.

Actionaire, welche sich an der Gen lung betheiligen wollen, einem doppelten Verzeichniß bei Rauff & Knorr, Behrenstraße 35 hierselbst, vom ab bis spätestens eine Stunde r Generalversammlung zu deponiren. Berlin, den 5. September 1885.

Der Verwaltungsrath

der Actien⸗Brauerei Friedrichshain.

Carl Schilling,

eralversamm⸗ haben ihre Actien nebst dem Bankhause

[26822] Bergwerks⸗Gesellschaft Gneisenau. Gemäß §. 7 unserer Statuten beehren wir uns, die Herren Inhaber der Interimsscheine zu den Prioritäts⸗Aktien hiermit aufzufordern, eine letzte Einzahlung von 50 Mark oder 62 Francs 50 C. pro Aktie bis zum 1. Oktober 1885 zu leisten und zwar

orstehender gericht⸗ zur Einreichung der Actien uf 4 Wochen bestimmt. gerichtlichen

15. Septem

Bekanntmachung auf ebendaselbst bezei dert, solche nwärtigen Bekanntmachun zeichnete einzureichen. Aschaffenburg, Bayer. Actien⸗

Saalbau. äre werden hierdurch benach⸗ Generalver⸗

Die Herren Aktion

die 28. ordentliche den 2. September 1885.

Bierbranerei Aschaffenburg.

sammlung Der Vorstand.

Montag, den 28. Abends 6 ¼ Uhr, in den rothen Zimmern, Aufgang über die elliptische Treppe, stattfindet.

Tagesordnung: Geschäftsbericht, Revisionsbericht, Bes er die Verwendung des Reingewinns, Neuwahl Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

Die Eintrittskarten können im Lokale der Gesell⸗ schaft bei Herra Hausmeister Mühlig in den inden von 11 bis 1 Uhr in Empfang genommen

September 1885, „Crédit ra eois ir Die Interimsscheine müssen gleichzeitig mit ein⸗

gereicht werden, um dieselben dem Gesetze vom 1. Juli 1881 entsprechend nochmals abzustempeln, und gegen die Aktie einzutauschen.

Die per 30. Juni 1885 verfallenen Zinsen von

Ilmebahn⸗Gesellschaft.

Die Actionaire werden hierdurch eingeladen, am Montag, den 28. September d. Irs., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gasthofe zum „Goldenen Löwen“ in Einbeck zur ordentlichen Generalversammlung zu erscheinen. Wegen Legitimation zur in der Generalversammlung wird auf die Statuts verwiesen.

chlußfassung

werden auf diese Einzahlung vergütet. Derne, den 5. September 1885.

der Stimmen

ankfurt a. M., den 8. September 1885. Die vorschrifts⸗

8 ““

Her⸗

Tagesordnung: 1) Bericht der Direction über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres, sowie Beschlußfassung über die Ver⸗

zum

und Dechargirung obiger Bilanz.

Sees, anssaw NRHvwebcaseche retc

zzeiger.

»Anzeiger und Königlich Preuß 1885.

Berlin, Mittwoch den 9. September

No 211.

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

4) Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe.

Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsraths. Aug. Basse.

end das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

74, sowie die in dem Gesetz, betreff nter dem Titel

erscheint auch in einem besonderen Blatt u

das Deutsche Reich. a

2 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ber den Markenschutz, vom 30. November 18

ch die im §. 6 des Gesetzes ü hungen veröffentlicht werden,

om 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntma

ls⸗Register für

ster für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für dition be Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ en werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au vom 11. Januar 1876, und die im Pateuntgesetz, v

Central⸗H

Das Central⸗Handels⸗ Regi Berlin auch durch die Königliche Expe Anzeigers, SW. W

ande

ilhelmstraße 32,

bei der Gesellschaftskasse in Altenderne bei Dortmund, 8 ee A. Schaaffhausen'schen Bankverein im öln, 8 bei dem Crédit Géneral de Belgique in Brüssel, bei dem Crédit Géneral Liégeois in Lüttich.

8

nutzbring mäßig.

Mark 11,15 oder Frs. 13,93

Der Aufsichtsrath der Bergwerks⸗Gesellschaft Gneisenau. Der Vice⸗Präsident. Der Präsident. E. Koenigs. J. d' Andrimont.

1883/84 5

vorragend,

Der Vorstand der Saalbau⸗

Actien Gesellschaft. 1270882 Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthau.

sellschaft werden hierdurch zu der

Oetober d. Is., Nachmittags 13 Uhr

attfindenden

dentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: 1 Geschäftsberichtes der Direction, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ owie Bericht des Aufsichtsrathes.

Die Actionaire unserer Ge Sonnabend, den 17.

in Chemnitz, Hotel Reichold, st vierzehnten or

ergebenst eingeladen.

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank.

ie bereits in unserm Geschäftsberichte pro 1884 orgehoben, ist es nach dem neuen Aktien⸗Gesetz 1884 verboten, Abschlagsdividende zu sind, unsere Aktien

Vorlage des Conto per 30. April 1 Bericht der Revisoren, Antrag auf Genehmigung de Antrag auf Ert

vertheilen, weßhalb wir genöth und die dazu gehörigen Coupons per Juli 1885 und Januar 1886 und den Talon einzuberufen und unter der ersteren und Einzug der letzteren, neue ganzjährige Dioidendenscheine 1886 beginnend, zu verabfolgen.

Die neuen Dividendenscheine können gegen Vor⸗ lage der Aktien, sowie gegen Einlieferung der beiden Coupons und des Talon vom

10. Juli d. Is. an

in unserm Bankgebände, Residenzstraße Nr.? u der Bayr. Notenbank in Augs⸗ Würzburg und Notenbank⸗Agentur

r Bilanz und Verwendung des Reingewinnes.

terial, 676 kg Stahl aus beilung der Decharche an die Verwaltung für das Geschäftsjahr 1884/85. » 1

1 Preßspahn in 11 476 Stück

vom 1. April 6) Statutenänt erungen. Diejenigen unserer Herren Actionaire, beabsichtigen, werden ersucht, entweder bei der bei Herren

welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen ihre Actien gemäß §. 29 unserer Statuten, späteste Dresdner Bank in Berlin oder C. W. Schnoeckel Jr. in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder

erren Menz, Prekrun & Co. in Dresden oder Herren Frege & Co. in Leipzig oder bei der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz oder bei der unterzeichneten Direction in Harthau r Depositenscheine nie

jedem dieser Artillerie⸗Depots eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen we .

8 bei den Filiale

Nürnberg,

Ludwigshafen,

Lindau, bet den Bankhäusern M. A. von derzulegen.

gegen Aushändigung de

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [27091] Aktien⸗Umtausch.

Die Besitzer von Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Stamm, und Stamm⸗ Prioritäts⸗ Aktien Litt. A., B. und C. werden wiederholt zum Umtausch ihrer Aktien gegen 4 % Preußi⸗ sche Consols aufgefordert. Der Umzausch ge⸗

schiebt bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu

Magdeburg.

Für den Fall des unterlassenen Umtausches haben

die Aktienbesitzer bei eintretender Liquidation der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft nur Anspruch auf den Antheil, welcher von der Liquida⸗ tionsmasse auf die einzelne Aktie entfällt. Die Verzinsung der Aktien wird mit Eintritt der

Liauidation aufhören. Magdeburg, im September 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [25788]

25788] Generalversammlung der Actionaire des

Actien⸗Vereins Johanneshütte

in Siegen, Donnerstag, den 24. September er., Herrn Wilh.

Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe d Kattwinkel hier. Tagesordnung: 1) Berichterstattung.

es

2) Vorlage der Rechnung und des Revisions⸗

protokolls, sowie Ertheilung der Decharge.

3) Ergänzungswahlen des Vorstandes und des

Aufsichtsrathes. 4) Abänderung des §. 8 des Statuts Absatz 1.

5) Beschlußfassung über §. 10 Absatz 4 und §. 15

des Statuts.

Die Bilanz liegt vom 1. September cr. ab im Geschäftslokale zur Einsicht der Actionaire offen.

Auf Verlangen wird denselben Abschrift ertheilt.

Wegen des Nachweises des Actien⸗Besitzes wird auf

§. 18 des Statuts verwiesen. Siegen, 27. August 1885. Der Vorstand.

Freitag, den 25. September a. c., N.⸗M. 3 Uhr, findet in dem Bureau des Herrn Justiz⸗ Rath Höniger in Inowrazlaw die Ausloosung der

am 1. Januar 1886 rückzahlbaren Prioritäts⸗

Obligationen unserer Gesellschaft statt. Zuckerfabrik Tuczno. Die Direction: Der Aufsichtsrath:

–8—

[27094] Berichtigung.

In der Einladung zur Generalversammlung der Actien⸗Malzfabrik Coennern hier (1. Beilage r. 209 dieses Blattes) muß es in Nr. 1 der

Nr Tagesordnung heißen statt 19. Juli 18. Inli. Coennern a. S., den 8. September 1885. Der Aufsichtsrath. Heinrich, Vorsitzender.

Der Bericht der Direction über das abgelaufer . Stellen zur Entnahme unserer Actionaire bereit. September 1885. 2 2 9 8 Die Direction.

Bretschneider. 8

&Söhne in Frankfurt a. M., bei Doerten⸗ abgelaufene Geschäftsjahr liegt vom 1. October d. Js. ab

bach & Cie. in Stuttgart, A. endlich bei der Subdirektion der Versicherungs⸗ Anstalten der Baycr. Hypotheken⸗& Wechsel⸗ bank in Berlin unter Angabe eines doppelt anzu⸗ welches die Nummern der

Böhm, Landshut, an vorerwähnten

Erzgebirge, 10.

C. Walther.

fernigendes Verzeichnisses,

größeren

abgelaufe

gering. Ziegel wa größerer

anspruch Pieb⸗

—iles

waaren

ns bis mit 9. October d. Is.

verdräng

nahmlos

sprechend.

zum Umtausch gelangenden Stücke in arithmetischer Ordnung enthält, b

Wenn Abstempelung o Zug erfolgen kann, bezuͤglich des Umt so wird das eine

ogen werden.

der Umtausch nicht Zug um ärtigen Stellen ahmslos der Fall ist, der eingereichten Verzeichnisse, mit bestätigung versehen, zurückgestellt, gegen dessen Wiedereinlieferung s. Zt. die neuen Dividenden⸗ scheine verabfolgt und die deponirten Aktien zurück⸗ gegeben werden.

Die Formulare zu den Ve vorgenannten Bezugsquellen in Empfang genommen werden. Posteinsendungen s Gegensendung schriften gegeben werden, in ein

was bei den. au

ypotheken⸗Bank in Hamburg.

ausches ausn Die Einlösung der am 1. October 1885 fällig werdenden Zins⸗Coupons unserer 4 ½ % Hypotheken⸗Briefe erfolgt vom 15. September cr. an, Bleichen Nr. 28 I., in Berlin: für Emission von 1872: bei der Preußischen H für Emission von 1880, bei der Deutschen Bank und dem Bankhaus Jacob Landau. . 8 n Arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

rzeichnissen können bei

ind zu frankiren. nicht besondere Vor⸗

Den Coupons ist ei geschriebenem Couvert 9

Hamburg, den 7. September 1885.

sich in ebenso

außer bei unserer Casse hier, Große 8 hn sse hier, Gros vertreten

äußerst

trotz aller poth. Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, 881 und 1883: 8 Preisen;

Die Direction

ohne Werthangabe auf Rechnung und Ge Empfängers.

1 22. Juni 1885. Die Direction.

Actien⸗Zucker⸗Fabrik Groß⸗Gerau.

Bilanz per 30. Juni 1885.

München, den

Actien⸗Capital⸗Conto Accept⸗Conto (Rüben⸗

Areal⸗Conto Immobilien Maschinen,

Geräthe, Werkzeuge.

Bekanntmachung.

Bayr. Actienbierbra Aschaffenburg

in ihrer Generalversammlung vom 18. Mai 1885 folgende Beschlüsse gefaßt:

I. Die Actien der III. Emission s nicht ausgegeben, zu vernichten. 232 Stück.

Die Actien der I. und II. Emission sowie die Actien der III. Emission, welche bereits aus⸗ eien in der Art zusammenzulegen, daß der ersten und zweiten Emission, sgegebenen Actien der dritten

297 437 96 438 309 82

Die Firma Diverse Creditoren

Abschreibungen auf: Gebäude, Maschinen,

Cassa⸗Conto Diverse Debitoren Inventur⸗Bestände: Zucker und Melasse Betriebs⸗Materialien

Noch zu leistende Ein⸗ zahlungen auf Litt. B.

Reservefonds . . . 142 991 20 Nachzahlung auf Rüben 5 75 öD1A“*“

geben sind Uebertrag

153 390 95

101 120— 1 144 438/41 Gewinn⸗ und

gegeben sind, f acht Actien Actien der au

Verlust⸗Conto.

EI111ö11“¹ Muö530 000— 203 696

gekauft

stener)

327 725ʃ13

8

0 S ö

Geräthe, Mobilien

Æ D2

1ο,—

60 0 2 O

2

83 017 28

.s

Emission Eine Actie im Nominalbetrage von 225

III. Es seien für je acht Actien der ersten und eiten Emission und je zwei ausgegebene Actien der dritten Emission Eine Actie zu 225 Namen lautend und nach Maßgabe 3 des Gesetzes, betreffend

Organisationskosten Rübensamen. Gehalt und Löhne.. Betriebs⸗Materialien⸗ Zinsen, Provision, Steuer und

stige Geschäftskosten

betrag, auf des des Artikels 207 a. Abs. die Commanditgesellschaften auf Actien und esellschaften vom 18. Juli 1884 auszug wobei es zulässig, daß Actien d sowie der dritten Emission zusammen em vorstehenden Verhältnisse Actien der vorbezeichneten Art ausgegeben werden.

Die Inhaber der zusammenzule und zweiter, sowie Emission haben ihre legung, um f Emission Eine und für je 2 A eine Actie im Nominalbetrag

26 797 58

518 256

er ersten und zweiten, 574 384 50

1 b Rübensteuer. eingeliefert Rübensteu

Abschlagszahlung au Abschreibungen wegen Werthvermin⸗ derung der Gebäude,

R. Reimann. H. Hinrichsen, Vorsitzender. M“ 1“ f Rüben.

und dafür nach d

genden Actien erster der ausgegebenen Actien dritter Actien behufs der Zusammen⸗ cht Actien erster und zweiter Actie im Nominalbetrage von 225 ctien der dritten Emission gleichfalls e von 225 der vor⸗ eten Art in Empfang zu nehmen, bei dem u

Reservefonds. Nachzahlung auf

Uebertrag

1 479 894

ö“

4 692 991 Erlös aus Zucker und Branntwein 20 513 Melasse 11 324 782 43 schwächer. 77 049 77] Zucker⸗ und Melasse⸗ stadt 87 886 44 Vorräthe... 142 991 20 welche

Diverse Einnahmen. 12 120,37 zahlten.

83 017 28

L—

lzverkaufs⸗Anzeige erkäufe. Hannover Redacteur:

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Allgemeiner Nr. 140. Inhalt: Verbandsnachrichten. Fünfte

Generalversammlung Leinen⸗Industrieller

welche dieselben sonst ganz en Die Darstellung von Sohlleder und ist in Folge der eingeführten Zölle bei er⸗ lohnender geworden; Die Nachfrage nach hat sich be⸗

ericht der Großbherzoglich elskammer zu Darmstadt nde Mittheilungen: erweist sich von der des Vor⸗ en; der Umsatz zuf dem Ge⸗ ar befriedi⸗

Dem Jahresb hessischen für 1884 en Die geschäftliche Lage jahres wenig verschied biete des Han b gend, jedoch der Gew Getreideernte war Handel war aber trotz

Central⸗Organ für öffentliche Holz Carl Schüßler's Verlag. Königlicher

Landwirthschaft,

und Leipzig.

tnehmen wir fo Riesenthal,

898%

zu Eisenach (Schluß) Die schlesische Leinenindustrie. Literatur über Flachsspinnerei. Stand der Flachsfelder. Industrielle Notizen. atentübersicht. Markt⸗ Anzeigen.

z fand im Inlande statt. Domänen und

Kalbleder für lebt, Pelze, Zickel⸗ und Hammelfelle gingen regeren Geschäftes erfreuten Kalbfelle und einen aus⸗

dels und der Industrie w die Ausfuhr inn kaum genügend. ls die vorjährige, der großen Umsätze wenig Der Export in Kartoffeln war nur ckelte sich immer mehr ein fabrikation wurde im Ganzen

ericht über den Gang des ffahrt in Elbing Bezug auf Hölzerne Zelte.

dustrie: Brandunglück. andels, der Gewerbe und Befürchtungen

isstellung beim Holzzoll.

Verwerthung Deutsche Wein⸗Gesellschaft Duhr u. Co. in Köln. Verkehrs⸗Nachrichten. Marktberichte aus Deutsch⸗ land, Oesterreich⸗Ungarn, reich, Belgien, Holland, Forstwirthschaftliches: Amtliches: Personalien. Ge⸗ Wichtige Kammergerichts⸗ Nichtamtliches:

Technische Mittheil Submissionen.

berichte. Wechselcours

Preise zurück. Eines und Ochsenbäute, besonders Ziegenfelle, welche letzteren zedehnten Absatz in England fanden. Die Möbel⸗ zufriedenstellende Resultate; mehr bessere Waare f Der Gang des Papiergeschäfts war im Berichtsjahr im Allgemeinen befriedigend, trotzdem der Gewinn noch immer wenig nutzbringend ist. fabrikation hat gegen das Vorjahr keine nennens⸗ Veränderungen s Waare fand etwas mehr Abnehmer als früher.

Moskaus

In Obst entwi Fortschritte namentlich von der Bergstta Id haben verbältnißmäßig große d den Niederlanden Die Weinernte versprach eine gute ab aber eine sehr un en Waldungen von Darmstadt, welche den gefällt 6228 Festmeter. en betrugen in e bedeutenden Klenganstalten einen lohnenden

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 72. Odessaer Woll xvort. Weberstrike in Oldham. Zur Antwerpener Aus⸗ stellung. Strike. Geschirr für mech Webstühle. Vorrichtung zur Herstellung mit Pelz versehener nd Trockenrahmen. Maschine zum Ausschneiden, Knäuelwickelmaschine. Maschine um gestickte Gewebe zu beschneiden. Musterzeichnungen. Deutsche Patente. Kupfrige Flecke in blauen Doubles. Inserate.

Versandtgeschäft; und dem Odenwa Obstsendungen stattgefunden. Qualität, erg In den städtisch 872,12 ha umfassen, wur Die Einnahmen aus 1014 Di hatten im Berichtsjabhr lohnen Der Export, namentlich der überseeis

Inhalt: I22 8 Großbritannien,

nach England un den⸗Norwegen.

iche Quantität. Die Tapeten⸗ setze, Verordnungen Entscheidung.

sammenstellung der

aufz veise . ¹ esse . u ufzuweisen; nur bessere Schwenkmaschine.

on Geweben. Jägerprüfung

r den Lichtungsbeteieb mit Unterbau bei Kiefernbeständen. Anhang auf dem Brocken. kultur⸗Ausstellung zu Meteorologisches. versammlungen

(Forisetzung). Jagd: Zur Fauna von Böllve und

den Waldung

Handelsverhältnisse Jahre 1884 bringt das Augustheft des „Deutschen andels⸗Archivs“ folgende Daten: Die indu⸗ kommerziellen Verhältnisse gestalteten sich im Jabre 1884 noch ungünstiger als im Vor⸗ Als Hauptursache dieses weiteren wirthschaft⸗ ird allgemein die Stockung der amerikanischen und Es kamen hinzu die reise in Folge der sinke denz des Weltmarktpreises für Cerealien.

zu berücksichtigen, daß das 1884 sowohl quantitativ wie qualitativ im mitt nd war, in einzelnen Gegenden, vernement Kasan, ja selbst in dem Gouvernement

Programm zur Moor im Februar Vereins⸗Nachrichten: Jerichow'schen

Situations⸗

entsprechend.

Die Handels⸗ striellen und 1 Aufschwung; di Forstvereins

zufriedenstellend

Erträgnisse Bauthaͤtigkeit war die Arbeitslöhne

Der Deutsche Oekonomist. Inhalt: Wie kann der Silberpreis befestig den? II. Stanley und der Kongo. Die Foads⸗ börse. Der Geldmarkt. Umgehung des Aktien⸗ gesetzes. Proz schaften in Rußland. Be⸗ Stuttgart. Wilhelm von Born in Dortmund. Verschärfung rathspflichten. Unter⸗Verband der Berliner Ge⸗ men. Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder. Aktien (vorm. E. Schering), Versicherungswesen. Rentenversicherung. rungs⸗ und Sparbank. Realkredit⸗- und Hypo⸗ Die preußische Hypothekenbank⸗ eit fingirter Hypotheken.

lichen Rückganges w Getreide⸗Ausfuhr in Folge der indischen Konkurrenz angesehen. niedrigen Getrei

ahre nuc schwach, der schwachen Nachf ion feuerfester d. Steinkohlen wurden in ngeführt, nämlich

(Schluß). Literatur und Kunst. Zum Feier abend: Der weißköpfige Geier (Vultur falvus), vo von Oesterreich (Schluß). Subhmissionen P Verschiedene Anzeigen.

erkäufe. Regelmäßige Beilage: für die gesammte Holzbranche, Angebot, Nachfrage Bezugsquellen⸗Nachweiser.

Chemiker⸗Zeitung. Nr. 72. Zur Typhusepidemte in

waren abe b Die Fabrikat r wenig lohnen Menge als im Vorjahr ei „gegen 865 632 Ctr. im mpfen wurden in 1884 13 irt, wovon 3 291 738 kg mit 395 008

Aktiengesell⸗ umwoll⸗Compagnie in

Holzverkaufs⸗Anzeigen. lieferungen.

909 171 Ctr. Ernteergebniß des Jahres B Böecsen⸗Blatt Salz produz versteuert wurden. und Stationen 7 568 405 kg versendet, 908 208 lastet.

416 766 kg 1 Konkursgesetzes. Aufsichts⸗ Rußland unbefriedige 1 3 B. im Gou ten. Eis

Zollvereinsinlandes

Bevölkerung Fabrik auf Gouvernements mentlich in Samara, Simbirsk und lieferte die Ernte glänzende Bedeutende Fortschritte hat Ruß Gebiet in der Herstellung von Majo⸗ In der Gold⸗ und Silber⸗ kau bereits seit einer

Wiesbaden. Manchester. nalien. Wochenbericht

Denaturirtes der Wolga, ecklenburgisch Preisausschreiben. Perso Patentliste. Handelsblatt. Personal⸗An

zeigen und sonstige Ankündigungen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hess dezw. Sonnabends (Würt

versendet 2 430 226 kg. Der Handel in Eisen⸗ Blechfabrikaten In Stahl⸗ und Messerwaaren hat ändische fast ganz Artikeln gewöhn⸗ zahlreichen Ma⸗ isengießereien sind f gebnissen des Geschäftsjahrs Besonders wird die Fabrikation von Brennereien Vorjahr beieichnet.

thekenbankwesen. b Politik. Rechtliche Wirksamk Literatur. Correspondenz der Redaktion.

land auf kunst⸗

gewerblichem lika⸗Artikeln gemacht. schmiedekunst zeichnet sich M Reihe von Jahren durch hervorragende Leistungen aus. Neuerdings wendet man sich mit besonderem Geschick der farbenprächtigen Filigran⸗Emailarbeit zu. Eine bedeutende Tantoninfabrik, welche den Bedarf elt decken dürfte, Jahres 1884 in Tschimkent (Turkestan) einge Dieselbe ist im Stande, Zittwersamen zu verarbeiten. Ferner is Tellulose⸗Fabrik im Gouvernement Twer (bei Toschol) eingerichtet worden.

Preisen rege. die inländische Fabrikation die ausl das tritt besonders bei lichen Gebrauchs hervor. Di schinenfabriken und E mit den Er

Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 36. Inhalt: dem Königreich

Entwurf einer einheitlichen Nomenclatur der hodrau⸗ lischen Bindemittel. Ursachen der Bausteinen. und Kolben und

n werden Dienstags

1884 zufrieden. Einrichtungen fabriken als günstiger als im In Werkzeugmaschinen wurde ein Mehrabsatz erzielt, ebenso in der Herd⸗

Letztere arbeitete d bezeichnet auch den Verdienst als ent⸗ zer zufrieden war man mit der n landwirthschaftlichen Maschin d Reißzeugen. igeschäft blieb

Undichtirkeiten

im Laufe des Undichti falsche Stellung der

Tund Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolze Verfügung vom 8. September 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: sregister, woselbst unter Nr. 3763 die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bergbau Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. vermerkt steht, ist eingetragen: eralversammlung vom des bisher gültig ge⸗

der ganzen

täglich 300 Pud 1 1. Al t eine bedeutende lei⸗Berufsgenossenschaft.

Sektion XIII der Zie; Gerichtliche

Luft⸗Drahtseilbahn am Müggelsee. Entscheidung.) Patent⸗Anmeldungen. Erth Reichspatente. Submissionen.

fabrikation.

Ausland un Ausfuhrhandel

Gouvernements Die Erlangung genauer elung statistischer Publika⸗ Nach westlicher Richtung wurden en exportirt: Cigarretten, Dampfmehl, ern, Därme, Droguen und Säme⸗ Flachs, Garnabfälle, Getr Glycerin, Hanf, Hanfheede, Handleinen, Hornabfälle, lebende Hühner, Hausenblase, Knochen⸗ kohle, Knochenmehl, Ziegenhaare, Lumpen, Rauchwaaren, Rohseide, und Kameelwolle, Sei Blumenöl, Srielsachen, altes Tau In östlicher Richtung, insbes

benachbarten Anzeigen.

war nicht unbefriedig war in Erm tionen unmöglich. ins Ausland hauvtsächlich folgend Baumwolle,

Daunen und F reien, Eier, Felle,

Geschäft in landwir aft Tage fol maschinen und Gravirmaschinen un n unser Gesellse

Silber⸗ und Juwelen

2

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Trockene Scheidung von Rüben⸗ und Fruchtsäften mit staubförmigem Aetzkalk. Von Siegismund von Ueber den Zucker der aphericarpus racemosa (Michaur).

Inbalt:

Das Gold⸗,

Uhrengeschäft im Berichtsbezirke hervorragend

daß häufig

Ehrenstein in Schneebeeren Synm Von Dr. P. Herrmann und B. Tollens. für die Darstellung von Stron⸗ Von Ernst Wilhelm Decastro in erplosions⸗

Durch Beschluß 13. Juli 1885 ist an Strll wesenen Statuts ein neue welches sich Seite 170 und f bandes Nr. 294 zum Gesellsch

Dadurch sind im Gesellschaft angiebt, die Worte „in Erwerb der mit Anrechnung auf das eingebrachten, im §. 11 des Statuts re Anlagen H. und J. d Kuxe und Braunkohle

Ferner ist bestimmt:

Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als ge⸗ börig erfolgt, wenn sie ein Mal in den Deutschen Reichs Anzeiger eingerückt worden.

den Generalv erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche vätestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine Diese Frist ist derart zu bemessen, daß zwischen dem Datum des Blattes, welches die Bekanntmachung enthält, und der des Versammlungstages selbst, beide Daten nicht mitgezählt, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen

Industrie, welche

lebhaften Geschäftsgang, 1 Anstrengungen, den Anforderungen nicht ügt werden konnte.

nde des Beilage⸗ gister befindet. en Zweck der besondere der Grundkapital

rende Mischgefäße tiumcarbonat und Ammoniumsulfat August Mebus und Jacob Hierzu Tafel XV. Von Walthec u. Co. Lackmoüid,

Roß⸗, Kameel⸗ Luxuspferde, Mineralschmieröl, Rübsamen, Saratow⸗Taback, abfälle, Sonnen⸗ k, Wolle ꝛc. nach China, und Chiwa

Die Chinin⸗ bei stark sinkenden Chinarinde end genug, um eine billige stellung des Fabrikats herbeizuführen. wird damit eine allgemeinere Anwendung des bisher tikels in der Hygiene stattfinden. chäftlichen Resul⸗

immer prompt g produktion hatte lebhaften Absatz New⸗York. sicheren Dampfkessel. 4 Holzschn.) Ueber Kesselsteinmittel. ein neuer alkalimetrischer Indicator. Patentangelegenheiten.

dauernd bedeut

so kostspieligen Ar f Die Hutfabriken sind mit den ges zergwerke“ fortgef Jahres 1884 dem Auslande, gut. Erfreulich ist es, daß deutsche Fabrikate als solche im Auslande auftreten erden. Die Cichorienk

chlich Manufaktur⸗, lanteriewaaren, Konfekt, Chokolade und Zucker aus⸗ Die Waareneinfuhr Moskaus verminderte bereinstimmenden Urtheil der Moskauer Importeure im Vergleich zu den Vor⸗ jahren nicht unerheblich. Man nimmt weise an, daß der Werth des Imports die schnittsziffer der letzten Jah Rubel, nicht erreicht bat.

aus Deutschland betrifft, so ist dazu Folgendes zu bemerken: In Eisen bat Deutschland trotz h Preise Belgien überflügelt; von Blechen höherer Qualität wird aus Westfalen noch immer ein recht be⸗ deutendes Quantum eingeführt. Messingbleche kommen fast ausschließlich aus Elbing und Altena. Das englische Blei wird durch das als reiner befundene schlesische neuerdings verdrängt; land werden noch in großen Massen von Deutschland be⸗ namentlich Pflüge, Häckselmaschinen, Reini⸗ Werkzeugmaschinen

den hauptsä

taten des

satz, auch Kaufmännische Blätter. (G. A.

Nr. 36. Jahalt: nische Münzkonvention. scheine. Worte für solche, die Kolonien suchen. Waarenkunde: Die Jute. Juristisches: Streit und Abfindung. Abkürzungen in den Firmenbezeichnungen. Statistik: Französische Seefischerei. Tagesfragen: Internationale Telegraphen⸗Konferenz. 3 Spielens in außerpreußischen Lotte⸗ Falsches Geld.

sich 1884 nach dem i

Die Frage der Lade⸗

Stellen in ersammlungen

affeefabrikation Der Absatz des im Berichts⸗ ents hat sich gegen das Die Ausfuhr, Rußland, der

hat sehr zugenommen. bezirke bestehenden Etablissem Vorjahr um 150 000 kg gehoben. Oesterreich⸗-Ungarn, Schweiz und Italien ist schwieriger geworden. Der ößeres Leben; besonders in Geschäft gut. Die Bier⸗ beträchtlich gestiegen, obwohl Verbrauch auswärtiger Biere

re, nämlich 250 Millionen . r Was speziell die Einfuhr veröffentlicht sein muß. besonders nach Karolinen⸗Inseln. R Preußi⸗ sches Verbot de rien. Schwindel und Verbrechen: erkehrswesen: Telegraph. nach Transvaal. Auskunfts⸗ im Ausland. Handelska Koblenz. Aus unseren Kolo Kamerun. Kommissar Neu⸗Guinea⸗Compagnie. Akuftische Teleg in Kamerun. Zölle und Steuern: Zolltarif. Russische exportirten Zucker. O Personalien: Lösung der Aufgabe 11. Kaufm. Frage 114 und 115. Vermischtes. nachrichten. Mittheilungen für reis. Kaufleute. Bekanntmachungen andlungsgehülfen und des Verbandes reisender Briefkasten. Vakanzen⸗ Fallitentafel Auf einem Kontore des Humor. Arithmetische Aufgabe 10. Skataufgabe 7. Scherzfrage.

Sprechsaal,

Weinhandel entwickelte gr billigen Sorten war das produktion in 1884 ist die Zufuhr und der V in bedeutendem Maße zugenommen Gesammtzahl der i

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 9299 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gottschalk & Blumenhein

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Martin Rosentha

ist am 1. September 1885 als Handelsgesell schafter eingetreten. Die Firma ist in Gottschalk, Blumenhein & Co

ammerberichte: ahr 1883/84 in Betrieb wirthschaftliche Maschinen nien: Gouverneur für gewesenen Brauereien betrug im Hauptsteueramts⸗ Dieselben brauten 181 407 hl Bier, wovon, abzüglich der Ausfuhrvergütung, 172 527 Mit Anspruch auf Steuer⸗ zier, hauptsächlich Schweiz, Frankreich, führt. Das Geschäft in anfangs befriedigend, Im Hanuptsteueramtsbezirke Brennereien Branntweinsteuer t Rauchtabackfabrikateon 6 sich im Großen und Ganzen langsam etwas gehoben. 87 296,44 6 ““ Die Cigarrenfabrikation weist gegen 1883 keinen

16 1 nennenswerthen Unterschied auf. Die Produktion und der Handel in Milch, Butter, Käse nehmen immer größere Dimensionen an. s ein ausgedehntes Butterexportgeschäft nach allen Das Geschäft in Fettwaaren war wenig nutzbringend; speziell ungünstig lag die Palmkernölfabrikation, da die Preise des Fabrikats mit denen des Rohmaterials nicht in Einklang zu bringen waren. Wollene Garne sind ziemlich gleich ge⸗ blieben, der Umsatz entsprach dem des Vorjahres. In Manufakturwaaren war besseren Sachen mehr geneigt als sonst, und billigere Artikel fanden bei

bezirke 90. ar 1 gungsmaschinen; auf Neuer ru⸗ Deutschland nach wie vor Bezugsplatz.

Steuer bezahlt wurden. 1 zeugen soll der Import aus

rückvergütung wurden 32 688 hl nach Elsaß⸗Lothringen, Belgien und Baden ausge

ffene Rede: Sonntagsruhe. n. Kaufm. Aufgaben: Rechtsrath: Vereins⸗

Deutschland zugenommen Import von deutschen Nähmaschinen der Konkurrenz der Singer ⸗Compagnie die jährliche Einfuhr ück. Klingen werden aus Solingen Import⸗Artikeln haben Petroleum⸗

soll sich trotz r beständig steigern; man schätzt

auf 30 000 S Unter den neuen 1884 Hamburger Der Import von Rund⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 16,296 die Firma:

Jul. Gerding

(Geschäftslokal: Derfflingerstr.

der Civil⸗Ingenieur C

dor Adolph Julius Gerding hier, unter Nr. 16,297 die Firma:

R. A. Herrman

Schlesischer

Inhaber der Kauf⸗

rrmann hier,

im Jahre kuchen Bahn gebrochen. und Flachbrennern aus Deutschland während. An Textilartikeln wurden besonders Kamm⸗ garne, Stick⸗ und Strickwollen, Näh Hemden, Damen⸗ Konfektionsstoffe, waaren, Handschuhe ꝛc eingeführt.

lichsten Einfuhrgegenstände waren: schwarzer Thee 809 141 Pud, Oliven⸗ und Baumö Traubenwein in Fäs und gesponnene 116 79 300, Dampffeuerspritze Baumwollengarn 70 68 Salzsäure 82 400 P. Taschenuhren 12 248

22 700

aufleute Deutschlands. Coursnotirungen. Inserate. Feuilleton: Mittelalters (

19a.) und als deren Inhaber

Posamentier⸗ Die hauptsäch⸗

Besonders wird Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und

Thonwaaren⸗Industrie. Jahrgang XVIII. Inhalt: Die keramische Industrie auf der stellung in Görlitz 1885. schaft: Protokoll der ersten V

(Geschäftslokal:

platz 18) und als deren

mann Richard Albert He eingetragen worden.

Die Handelsges

mit dem Sitze zu Berlin zu Annaberg

I 190 923 Pud,

Welttheilen betrieben. Wolle, roh

167 330 Pud, 377 Pud, moussirende Wasser Tender 126 129 Pud, Eisenblech 99 082 ud, Natron gebrannt Stück, Baum⸗

Töpferei -B ersammlung Eintheilung der in Vertrauensmänner⸗Bezirke. angelegenheiten.

III. Sektion ellschaft in Firma: Correspondenzen u. s. w. Personal Katz Gebrüder

Inserate. und Zweigniederlassung

78 930 Pud, en (Gesellschaftsregister

das Publikum den wolle 24 615 Pud u. s. w.

in Sachs

iner großen nge von Kon⸗ 8