129) der Arbeitersohn Valentin Nowak, geboren am 1. Januar 1862 in Sarbinowo, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
130) der Gastwirthssohn Bruno Sibinski, ge⸗ boren am 16. Oktober 1862 in Pudewit, Kreis Schroda, zuletzt in Nekla, Kreis Schroda, auf⸗ haltsam,
131) der Arbeiter Johann Januszkiewicz, ge⸗ boren am 15. Dezember 1862 in Bednary, Kreis — zuletzt in Krzeslice, Kreis Schroda, auf⸗
altsam, 8
132) der Arbeiter Emil Julius Klingbeil, ge⸗ boren am 9. Juli 1862 in Bociniec, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
133) der Tagelöhnersohn Michael Paprzycki, ge⸗ boren am 20. August 1862 in Glembokie, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam, 3 .
134) der Arbeitersohn Johann Mieczejewski, ge⸗ boren am 20. Dezember 1862 in Gwiazdowo, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
135) Johann Budnik, geboren am 15. Dezember 1862 in Kocanowo, Kreis Schroda, zuletzt dort auf⸗ haltsam,
136) Anton Baranowski, geboren am 20. Mai 1862 in Kocialkowa görka, zuletzt dort aufhaltsam,
137) Franz Zietarski. geboren am 7. September 1862 in Kocialkowa göcka, zuletzt dort aufhaltsam,
138) Michael Waligorski, geboren am 17. S tember 1862 in Kowalskie, Kreis Schroda, zuletz dort aufhaltsam,
139) Michaͤel Imbierski, geboren am 30. Juli 1862 in Krzeslice, Kreis Schroda, zuletzt in Wron⸗ czyn, Kreis Schroda, aufhaltsam,
140) Friedrich Wilhelm Neumann, geboren am 12. März 1862 in Adamowo, Kreis Schroda, zu⸗ letzt in Podarzewo. Kreis Schroda, aufhaltsam,
141) Andreas Wysocki, geboren am 10. August 1862 in Latalice, Kreis Schroda, zuletzt dort auf⸗
haltsam,
142) der Schubmachergeselle Michael Pospiecki, geboren am 21. August 1862 in Podarzewo, Kreis Schroda, zuletzt in Lagiewniki, Kreis Schroda, auf⸗ haltsam,
143) Michael Lukowski, geboren am 27. Juni 1862 in Pomarzanowice, Kreis Schroda, zuletzt in Glembokie, Kreis Schroda, aufhaltsam,
144) der Arbeiter Emil Martin Scharn, geboren am 22. Oktober 1862 in Pruszewice, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
145) Franz Herrmann Manthey, geboren am 3. Januar 1862 in Wisniewo, Kreis Schroda, zu⸗ letzt dort aufhaltsam. b
146) Andreas Nadolinski, geboren am 22 Okto⸗ ber 1862 in Wisniewo, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
147) der Arbeiter Theophil Sikorski, geboren am 26. September 1862 in Wagowo, Kreis Schroda, zuletzt in Czachurki, Kreis Schroda, aufhaltsam,
148) der Arbeiter Stanislaus Andrysiak, geboren am 12. August 1862 in Wenglewo, Kreis Schroda, zuletzt in Krzeslice, Kreis Schroda, aufhaltsam,
149) Michael Hojnacki, geboren am 9. Septem⸗ ber 1862 in Wenglewo, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
150) der Landwirth Stanislaus Malkowiak, geboren am 4. April 1862 in Wenglewo, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
151) Martin Kwasciewski, geboren am 3. No⸗
vember 1862 in Wronczyn, Kreis Schroda, zuletzt
dort aufhaltsam, 18 152) Martin Dutkiewiez, geboren am 13. August
1862 in Zlotnik, Kreis Schroda, zuletzt dort auf⸗
haltsam,
153) Jacob Jankowiak, geboren am 4. Juli 1862 in Zlotnik, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
154) der Tagelöhner Michael Tomaszewski, geboren am 23. August 1862 in Babin, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
155) der Knecht Thomas Kozielski, geboren am 23. August 1862 in Biskupice, Kreis Schroda, zu⸗ letzt in Gultomy, Kreis Schroda, aufhaltsam,
156) der Emliegersohn Johann Bakowski, ge⸗ boren am 18. Juli 1862 in Buchwald, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam.
157) der Knecht Wojciech Buda, geboren am 16. April 1862 in Dembicz Dorf, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
158) der Arbeitersohn Michael Rempulski, ge⸗ boren am 14. September 1862 in Dzierzchnica, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
159) der Knecht Mathias Nowakowski, geboren am 26. Januar 1862 in Giecz, Kreis Schroda, zuletzt in Dzierzchnica, Kreis Schroda aufhaltsam,
160) der Schuhmachergeselle Joseph Rychlewski, geboren am 3. Juli 1862 in Giecz, Kreis Schroda, zuletzt in Posen aufhaltsam, 8
161) Franz Borowiez, geboren am 21. März 1862 in Gultomwy, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
162) der Wirthesohn Andreas Nowaczyk, ge⸗ boren am 8. November 1862 in Gultowy, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
163) der Arbeiter Michael Jarka, geboren 6. September 1862 in Plawce, Kreis Schroda, letzt dort aufhaltsam,
164) der Knecht Martin Jankowiak, geboren am 2. November 1862 in Rumieyki adlich, Kreis Schroda, zuletzt in Slachein, Kreis Schroda, auf⸗ haltsam,
165) der Knechtsohn Wojciech Szemborsli, ge⸗ boren am 3. April 1862 in Szrapki⸗Dom, zuletzt dort aufhaltsam,
166) der Tagelöhnersohn Wawrzyn Jarmuszkie⸗ wicz, geboren am 1. August 1862 in Wengierskie, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
167) der Gärtnersohn Alexander Majewski, ge⸗ boren am 15. Februar 1862 in Wengierskie, Kreis Schroda, zuletzt in Gowarzewo, Kreis Schroda, auf⸗ haltsam,
168) der Schmied Wojciech Kazprzak, geboren am 31. März 1862 in Brodowo, Kreis Schroda, zuletzt in Schroda aufhaltsam,
169) der Hirtensohn Franz Matuszewski, ge⸗ boren am 22. September 1862 in Brodowo, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
170) der Knecht Anton Tomalak, geboren am 31. Mai 1862 in Czarne⸗Piotkowe, Kreis Schroda, zuletzt in Chocicza, Kreis Schroda, aufhaltsam.
171) Anton Zbierski, geboren am 14. Mai 1862 in Czarne⸗Pietkowo, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam, 8
172) der Tagelöhnersohn Michael Rubieki, ge⸗ boren am 19. September 1862 in Henrykowo, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
am zu⸗
173) Johann Rais, geboren am 9. Juni 1862 in!
Miodzikowo⸗Hauland, Krcis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
174) Martin Wawrzyniak, geboren am 26. Sep⸗ tember 1862 in Mlodzikowo⸗Hauland, zuletzt dort auf⸗ haltsam,
175) Nicolaus Grzegorzewski, geboren am 2. September 1862 in Nadziejewo, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
176) der Knecht Franz Kubiak, geboren am 9. Oktober 1862 in Pierzchno Colonie, Kreis Schroda, zuletzt dort aufbaltsam,
177) Casper Mazurek, geboren am 31. Dezember 1862 in Starkowiec, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
178) der Tagelöhnersohn Joseph Makowski, ge⸗ boren am 27. Februar 1862 in Winnagöra, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
179) der Knecht Lorenz Bandosz, geboren am 11. August 1862 in Czarnotki, Kreis Schroda, zu⸗ letzt in Luboniec aufhaltsam,
180) der Tagelöbnersohn Lorenz Kowalewski, geboren am 31. Juli 1862 in Czartki, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
181) der Wirthssohn Adam Jalubiak, geboren am 8. August 1862 in Dobroczyn, Kreis Schroda, zuletzt in Provent Bnin, Kreis Schrimm, auf⸗ haltsam, -
182) der Tagelöhnersohn Martin Dropikowsli, geboren am 6. Oktober 1862 in Jaroslawice, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
183) der Knecht Joseph Szamia, geboren am 7. September 1862 in Koszuty, Kreis Schroda, zu⸗ letzt in Koninko, Kreis Schrimm, aufhaltsam,
184) der Magdsohn Adalbert Zaremba, geboren am 18. April 1862 in Krzyzownik, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhatsam, 8
185) der Wicthssohn Friedrich Wilbelm Kranse, geboren am 22. November 1862 in Luboniee⸗Hau⸗ land, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
186) der Lehrersohn Leon Osajezykiewicz, ge⸗ boren am 25. März 1862 in Pentkowo, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
187) der Wirthssohn Kasimir Pomhkalta, ge⸗ boren am 4. März 1862 in Pigtowice, Kreis Schroda, zuletzt dort aufbaltsam,
188) der Arbeitersohn Franz Michalak, geboren am 6. September 1862 in Strzeszki, Kreis Schroda, zuletzt in Pentkowo. Kreis Schroda, aufhaltsam,
189) der Tagelöhnersohn Johann Maskowlak, geboren am 24. Dezember 1862 in Urniszewo Vor⸗ werk, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam,
190) der Gärtnersohn Casimir Kwade, geboren am 4. März 1862 in Wyszakowo Gut, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam, 1
191) Michael Chrustowirz, geboren am 11. Sep⸗ tember 1862 in Santomischel, Kreis Schroda, zu⸗ letzt dort aufhaltsam,
192) der Maurersohn Casimir Andrzejewski, geboren am 29. Januar 1862 in Schroda, zuletzt in Drzazgowo, Kreis Schroda, aufhaltsam,
193) der Commis Nathan Hein, geboren am 9. Dezember 1862 in Schroda, zuletzt dort auf⸗ haltsam, 1
194) Valentin Otomauczyk, geboren am 9. Fe⸗ bruar 1862 in Schroda, zuletzt in Groß Jeziory, Kreis Schroda, aufhaltsam, werden beschuldigt:
als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mili⸗ tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebiets aufgehalten zu haben,
Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 R. Str. G. B.
Dieselben werden auf den 13. November 1885, Varmittags 9 Uhr, vor die II. Ferien⸗Strafkammer des Königlichen Landgerichts — Wilhelmstraße Nr. 32, Zimmer Nr. 54 — zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von den Königlichen Landräthen als Civil⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommission zu Posen und Schroda über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Durch Beschluß der I. Ferienkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Posen vom 8. August 1885 ist auf Grund des §. 140 des Straf⸗Gesetzbuchs und §. 326 der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Ange⸗ klagten mit Beschlag belegt worden, was hiermit mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen über dasselbe der Staatskasse gegen⸗ über nichtig sind.
Posen, den 19. August 1885.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [27291] Holzverkanuf.
Am Dienstag, den 22. September, von 10 Uhr Vormittags ab, sollen im Jennemannschen Gasthofe zu Tiefensee die Rest⸗Brennholzbestände aus dem Schutzbezirk Tiefensee der Königl. Ober⸗ försterei Eberswalde öffentlich meistbietend verkauft werden und zwar: Jagen 32 Durchforstung 234 rm Kiefern Knüppel 141 Reiser I. Kl. Jagen 1 a. 2, 3, 6, 15. Birken: 16 Kloben, 49 Knüppel, 3 Reiser I. Kl. Erlen: 3 Kloben, 13 Knüppel, 3 Reiser I1. Kl. Aspen: 1 Kloben, 2 Knüppel, 2 Reiser I. Kl. Kiefern: 5 Kloben, 4 Knüppel, 147 Stockholz, 48 Reiser I Kl.
Eberswalde, den 9. September 1885.
Der Forstmeister: Runnebaum.
[27269] Bekanntmachung.
Am Montag, den 14. September cr., Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab, sollen auf dem Markt⸗ platze zu Pasewalk circa 12 zum Militärdienst nicht mehr brauchbare Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
M.⸗Q. Krümmel, den 7. September 1885.
Das Kommando des Kürassier⸗Regiments
127271¹1 Bekanntmachung.
Zur Neuverpachtung der im Kulmer Kreise, 5 Kilo⸗ meter von der Stadt und 7 ½ Kilometer von dem Bahnhofe Briesen der Thorn⸗Insterburger Eisen⸗ bahn entfernt gelegenen Domäne Sittno auf die Zeit von Johannis 1886 bis dahin 1904 wird, nachdem der am 18. August cr. abgehaltene Ver⸗ pachtungstermin ein befriedigendes Resultat nicht
ergeken hat, ein zweiter Termin auf den 13. Ok⸗ tober er., Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Regierungs⸗Assessor Kricheldorff im Sitzungs⸗ zimmer der unterzeichneten Königlichen Regierung anberaumt.
Der Gesammtflächeninhalt der Domäne beträgt 409,758 Hektar, in welchem 212,49 Hektar Acker und 58,65 Hektar Wiesen enthalten sind.
Pachtgelderminimum ist auf 8000 ℳ fest⸗ esetzt.
Die Pachtbewerber haben sich vor dem Verpach⸗ tungstermine über ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung und über den eigenthümlichen Besitz eines dis⸗ poniblen Vermögens von 60 000 ℳ glaubhaft aus⸗ zuweisen.
Die Besichtigung der Domaine wird den Pacht⸗ bewerbern nach vorangegangener Meldung bei dem gegenwärtigen Pächter Herrn Holzermann gestattet.
Die Pachtbedingungen können in unserer Re⸗ gistratur und bei dem zeitigen Pächter eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien be⸗ zogen werden
Marienwerder, den 7. September 1885.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
[27109] b
Die Maurer⸗ und Zimmerarbeiten zum Ausbau des Beamtenwohngebaͤudes auf Bahnhof Minden, veranschlagt zu 1560 ℳ und 550 ℳ, sollen getrennt vergeben werden. Termin zur Eroͤffnung der Offer⸗ ten am 19. September 1885, Vormittags 11 Uhr, Zuschlagsfrist drei Wochen. Zeichnungen und Bedingungen sind auf dem Pureau der unter⸗ zeichneten Dienststelle einzusehen. Offertenformulare köͤnnen gegen porto⸗ und bestellgeldfrere Einsendung von 0,50 ℳ bezw. 0,25 ℳ vom Betriebs⸗Sekretär Wartmann hezogen werden. Känigliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion Minden.
[27002]
Auktion. Montag, den 21. September d. J., und an den darauffolgenden Tagen, Vor⸗ mittags von 10 —-1 Uhr, sollen im Dekorations⸗ Magazin der Königlichen Theater, Französische Straße 30 — 31, verschiedene für die Verwaltung unbrauchbare Gegenstände, bestehend in Hosen, Mänteln, seidenen und wollenen Kleidern, Schuh⸗ zeug, alten Teppichen, altem Seilwerk, Leinwand, altem Eisen ꝛc., an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden.
Berlin, den 5. September 1885.
General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
8
[27292] Bekanntmachung.
Die Restauration auf Bahnhof Filehne soll vom 1. November d. Js. ab im Wege der öffentlichen Submission anderweit verpachtet werden.
Pachelustige wollen ihre Offerten unter Beifügung einer Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, sowie von Qualifikations⸗ und Führungsattesten bis zu dem auf den 21. September d. Is., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal (Küstriner Platz) angesetzten Termine franko, versiegelt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, an uns einreichen.
Die Submissionsbedingungen und der Vertrags⸗ entwurf liegen in unserem Geschäftslokale zur Ein⸗ sicht offen, werden auch gegen frankirte Einsendung von 75 ₰ (inkl. 5 ₰ Bestellgeld) portofrei zuge⸗ sandt.
Berlin, den 8. September 1885.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Berlin⸗Schneidemühl.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
27273 127273]2 Bekanntmachung.
Bei der am 3. d. M. stattgehabten der Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Litt. A. über 2000 ℳ 2 Stück.
Nr. 65 108.
Von Litt. B. über 1000 ℳ 8 Stück.
Nr. 64 81 241 263 297 347 391 430.
Von Litt. C. über 500 ℳ 12 Stück.
Nr. 135 163 202 237 252 327 337 343 380 585 591 639.
Von Litt. D. über 200 ℳ 5 Stück.
Diese Obligationen werden den Besitzern bier⸗ durch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbe⸗ zeichneten Beträge vom 1. April 1886 ab bei der Kreis Communal Kasse hier oder bei dem Bankier Bennewitz in Magdeburg gegen Rück⸗ gabe der Kreis⸗Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu ge⸗ hörigen Tatons und die Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzugeben, und wird für fehlende Eoupons der Betrag vom Kapitale gekürzt werden.
Kalbe a. S., den 4. September 1885.
er Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kalbe. Dr. Mejer.
Ausloosung
„02 [27123] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der pro 1885 zu amortisirenden Obligationen der Stadt Bonn sind nachstehende Nummern gezogen worden:
I. Aus der Anleihe von 1856.
Litt. A. Nr. 13 44 73 172 207 à 50 Thaler.
Litt. B. Nr. 294 333 337 341 400 404 à 100 Thaler.
Litt. C. Nr. 520 602 649 à 250 Thaler.
Litt. D. Nr 706 711 868 à 500 Tbhaler.
II. Aus der Anleihe von 1868.
Litt. A. Nr. 54 70 92 127 160 344 358 369 390 à 200 Thaler. 1
Litt. B. Nr. 409 472 491 496 605 636 763 774 791 à 100 Thaler.
III. Aus der Anleihe von 1878.
à 200 ℳ 8 Nr. 3 4 11 12 16 17 22 25 32 41 42 43 45 53 73 80 82 84 85 88 100
145 1 182 231 2 262 293 2 353 3 415 4 456 480 4 531 5 562 5 60) 639 694 742
814
854
882
912
980
1010 1034 1081 1121 1140 1167 1208 1257 1299 1333 135
1389 1442 1473 1500 1517 1565 1596 1634 1670 1700 1741 1789 1824 1864 1895 1917 1942 1971 1995 2022 2055 2088 2118 2135 2168 2192 2232 2269 2298 2334 2368 2390 2420
2472
2537 2569 2597 2628 2652 2676 2708 2748 2782 2814 2863 2891 2959 2995 3026 3060 3089 3121 3145 3184 3225 3268 3287 3313 3344 3370 3398 3438 3455 3491
Nr 3523 3546 3578 3614 3643
3787 3821 3859 3902 3940 3959 3987
55 58 60 61 63 64 68 72 73 111 112 114 120 121 122 131 132 133 141 144
72 6
1e“
183 265
457
602 642 697 745
Nr.
47 14 18 39 24 95 63 17
81 35 65
267 296 369 426 458 484 537 538 544 570 572 574 616 618 619 627 628 629 681 682 716 719 724 730 759 763 798 801 802 807 812 9 824 826 828 829 830 833 59 855 856 857 862 863 868 875 876 878 89
609 647 702 746 768 770 779 70
816
9 159 4 187 0 243 272 371 429 460 486
817 820
653 705 747
162 190 245 276 304 372 432 463 493
81
888 890 891
10ʃ3 1051 1088 1124 1141 1172 1215 1270 1303 1335 1364 1399 1446 1475 1502 1522 1570 1600 1636 1672 1701 1743
1870 1900 1918 1943 1976 2006 2042 2057 2097 2120 2140 2172 2194 2237 228! 2306 2335 2371 2396 2425
2513
2540
2572
2630 2653 2679 2717
2750 2784 2817 2873 2900
2961
2997
1054 1091 1126 1142 1125 1220 . 1304 1337 1267 1404 1448 1483 1503 1530 1572 1602 1637 1673 1704 1746
1878 1901 1920 1948 1978 2009 2044 2058 2098 2121 2143 2173 2196 2238 2282 2313 2340 2373 2398 2427
2448 2450 2451
2514 2515 2543 2547 2578 2579 2606 2608 2610 2636 2659 2685 2724 2760 2793 2821 2875 2920 2966 3014 3043
2631 2654 2680 2723 2755 2785 2818 2874 2906 2964 3005
3030 3031
3061 3090 3131 3150 3185 3230 3271 3291 3315 3347 3372 3407 3439 3463
3683 7 3724 3766?
3789 3830 3876 3907
3942 3966
3988
3064 3095 3132 3158 3186 3234 3272 3293 3317 3348 3377 3415 3440 3471
2920:
329 3532 3554 3589 3628
1057 1095 1127 1143 1182 1234 1274 1308 1338 1370 1406 1450 1485 1504 1535 1576 1609 1639 1682 1705 1748
1882 1902 1924 1950 1980 2011 2045 2061 2100 2123 2145 2175 2198 2248 2284 2317
2344
2374 2401 2432
2456 2457 2460 2474 2479 2481 2487 2488
663 709 750 791
167 170 176 195 202 207 252 253 255 281 285 287 305 323 334 382 388 390 436 438 439 468 471 474 497 504 507 545 546 547 575 581 585
671 673
752 755
892 893
1025 1068 1111 1131 1152 1185 1243 1280 1314 1345 1372 1411 1454
1064 1109 1130 1145 1184 1236 1278 1311 1344 1371 1408 1452 1487 1506 1547 1579 1618 1645 1683 1708 1750
1507 1549 1583 1919 1649
1885 1887 1 1903 1909 1 1928 1935 1 1955 1956 1 1981 19841 2013 2014 2048 2049 2064 2068 2107 2108 2125 2129 2146 2151 2178 2179 2200 2202 2249 2253 2285 2286 2322 2325 2353 2357 2375 2376 2404 2406 2433 2438
à 500 ℳ
3068 3100 3133 3161 3193
2925
5235 3274 3294 3328 3349 3378 3420
3441
3480 3493 3496 3497
à
3661 3
3698 3729
3 3769
3835 3878 3910 3943 3972
3993
den Kapitalbetrag Scheine und der bis dahin noch nicht erfale⸗ Zinscoupons am 2. Januar 1886 bei der kasse hierselbst und außerdem nur hause Jonas Cahn in Bonn und tion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Empfang zu nehmen, weitere Verzinsung aufhört. Von den früher ausgeloosten folgende Nummern bis jetzt noch nicht zur ef lösung vorgezeigt worden.
3736 3772 3790 3796 3837 3887 3914 3944 3973
2519 2521 2551 2554 2581 2582 2611 2612 2638 2644 2660 2662 2687 2693 2726 2733 2762 2765 2795 2796 2827 2836 2876 2877 2926 2937 2968 2975 3018 3021 3045 3049 3075 3076 3106 3113 3134 3135 3166 3174
3194 3195 3203 3239 3243 3248 3303
2225
3335
5200 3388
3277 3279 3298 3299 3329 3330 3353 3359 3384 3386 3422 3424: 3442 3447 3482 3484 3498 3500. 1000 ℳ
3511 3515 3
3539 3568 3601 3632 3671 3703 3749 3774 3809 3848 3894 3923 3951 3979
3537 3562 3597 3630 3669 3702 3741 3773 3804 3845 3888 3922 3948 3974
3997.
von
1072 1112 1134 1154 1192 1244 1288 1319 1346 1383 1434 1456 1488 1490 1510 1550 1589 1623 1656 1684 1 17171223 1753 1764 1793 1795 1796 1797 1802 1811 1816 1818 18. 1830 1844 1846 1849 1850 1851 1858 1859 185⁄
2015 2051 2072 2113 2130 2160 2183 2212 2257 2290 2326 2360 2377 2409 2439
2493 2494
8
0 22 2
3449 3453 3485 3487
177 209 256 288 337 391 446 475 526 548 588
179 219 258 345 39 18 4 447 477 529
9 630 8 733 765 79 812
896 899 gf
915 917 918 922 931 934 952 955 957 9 981 985 986 987 988 995 997 1003 1004 1 8 1017 1023 1024
1028 1032 105 1073 105 1119 112
1511 15 1552 156 1593 159 1625 16 ¾ 1657 16½ 1696 16 G 1728 178 1769 179
1695
889 911 937 963 985
1891 1913 1939 1966 1993 2020 2052 2079 2116 2131 2161 2185 2219 2260 2293 2331 2362 2320 23 2410 2446 2 2463
188
2462
2526 2561 2585 2615 2649 2664 2697 N. 2736 27722 2805 2849 2 2889 N9 2944 2998 2990 2G 3023 38 3054 NR. 3084 3119 31⁴³ 3177 3*8 3211 A 3254 3⁷8 3285 3310 336 3³ 3364 ³ 3391 3431 3453
2523 2560 2584 2614 2647 2663 2696 2735
8.8 — 822
2Sobbodernododn 5ESSSSꝓ — O 00 N⸗.
8888
—
3428
3519 * 3542 3 3575 55 3608 3 3635 38 3677 89 3716 2 3764 58 3781 39 3813 3855 8 3898 8 3930 ³* 3957 89 3984 ³
516 3540 3569 3605 3633 3676 3705 3762 3777 3812 3854 3895 3926 3955 3983
Die Inbaber dieser Obligationen werden erf derselben gegen
Rückgabe; gt bei dem Br⸗ bei der Dirr
welchem Tage 2⁵9*
Obliagationen
Aus der Anleihe von 1856.
Litt. B. Nr. Eitt G Litt. D. Nr.
Litt. . Nr.
Aus
383 388 418 à 300 ℳ 728 à 1500 ℳ der Anleihe von 1868. 38 132 142 183 207 à Litt. B. Nr. 424 431 510 à 300 ℳ
600 ℳ
127280]
Aulus der Anleihe von 1878.
Nr. 174 774 850 873 996 998 1006 1008 1035 1049 1076 1256 1277 1412 1426 1548 à 200 ℳ
Nr. 2501 2562 2797 2808 2858 2864 2879 2887 2896 2899 2973 3159 3206 à 500 ℳ
Nr. 3793 3798 3799 3800 3883 à 1000 ℳ
Bonn, den 2. September 1885.
Der Ober⸗Bürgermeister. Doetsch.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht
der
vom 7. September 1885. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund sein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen
6 n Noten anderer Banken Äe..“ an Lombardforderungen S868 an sonstigen Activen.
Passiva. Das Der Reservefonds. Der Betrag der Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ aeeeee“ 12) Die sonstigen Passiva . Berlin, den 10. September 1885. Reichsbank⸗Direktoruium. von Dechend. von Rottb. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
Uebersicht
der
Hannoverschen Bank
vom 7. September 1885.
Activa. b-1141461616;686ö Reichskassenscheine.. 60,520. Noten anderer Banken.. 16 v1111“ Lombardforderungen... 1 öX“ . Sonstige Activa.
umlaufenden
897
248,27 410,000
Passiva. b22642* Reservefond .. Umlaufende Noten. 1“ Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ “ Sonstige Passirunu
5,599,977.
1,177,207. 2,132,672.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 148“* 1,562,551.
Die Direction.
7127119] 2
8 9 4⁴
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. September 1885.
Activa. h66161161161612AX4XA*X“ Bestand an Reichskassenscheinen. 13,835.
8 „ Noten anderer Banken 286,000. Sonstige Kassenbestände. 28,066. Bestand an Wechsen 4,183 673.
5 „ Lombardforderungen. 1,400,568.
Effekten. Ggee. sonstigen Activen.. 918,373. Passiva. Das Grundkapitaal . v““ Der Betragder umlaufenden Noten „ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten:
a. Giro⸗Creditoren.
b. Check⸗Depositen. 46,935. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. „ 390,568. 32 Die sonstigen Passivviven „ 191,913. 92
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:
ℳ 159,434. 90. Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
ℳ 3,000,000. EA“ 2,588,500.
1,424,230
1
9) — —
in Chemnitz
am 7. September 1885
Activa.
Cassa Metallbestand ℳ 1 Reichskassen⸗
scheine 1 Noten anderer
Hamnt 5 Sonstige Kassen⸗
bestide..
“ 5 Lombardforderungen .. 4 111“”“; 4 Sonstige Aetiven.. „ Passiva. Grundkapital . . .. uvXXXX““ Betrag der umlaufenden Noten „ 504,700. Sonstige täglich füllige Ver⸗ bindlichkeiten. „ 99,550. 51 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „ 3,088,200. —. Sonstige Passiven „ 105,963. 41. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 512,135. —.
8,554. 12 7,930.—. 65,300.—
20,403. 29. ℳ 292,187 41. 3,402,663. 80. 187,330. — 127,500. —. 426,232. 71.
.ℳ 510,000. 127,500.
17121] Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 7. September 1885.
ℳ
Activa. Metallbestand.. Reichs⸗Kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombard⸗Forderungen. 11181X“ Sonstige Activa
Gih. . 1ö1111; Umlaufende Noten .. .. Täglich fällige Verbindlichkeiten
Passiva.
. .
788,800 19,000 153,000 7,548,00 484,900
538,4,0
3,000,000 750,000 2,114,110 744,900
4⁴
An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten .. . . Sonstige Passiva..
. „ 811ö 1 13,000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebener im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 222.300. —.
Wochen⸗Uebersicht ver
d Württembergischen Notenbank
vom 7. September 1885.
Activa. Metallbestand..
Bestand an Reichskassenscheinen.
an Noten anderer Banke an Wechselnl. an Lombardforderungen an Effekten... an sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital .. Der Reservefond.. .
Der Betrag der I
n
umlaufenden
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter
ℳ 8,891,038 83 37,685 — 73,500 —
19,351,920 26
426,400 — 353,704 50 652,776 73
9,000,000 — 540,524 34 18,757,300 — 915,084 02 8 12,300 —
561,816 96 begebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 814,825. 27.
[27282]
Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. September 1885.
Activa. Fööö Reichskassenscheine.... Noten anderer Banken... Wechsel⸗Bestand ... 8 Lombard⸗Forderungen 1 Effecten⸗Bestand.. Sonstige Activa 4 Passiva. eeeeöbee.]] Rese Umlaufende Noten6. Sonstige täglich fällige Ver⸗ BibIichteliten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. 1 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zohlbaren Wechseln
Braunschweig, 7. Septembe
ℳ
ℳ
487,817 29,200. 122,700. 5,563,519. 2,592,950.
7,566,906. 10,500,000. „ 399,440. „ 1,855,900. — 2,214,104.
1,090,400.
ℳ
r
1885.
Die Direction.
Bewig.
[27122]
Activa: Metallbestand.. ℳ Reichskassenscheine... Noten anderer Banken.
Lucan.
Bremer Bank. Uebersicht vom 7. September 1885.
10‿
1,345,658. 5,260.
92 800
1
9 2 Gesammt⸗Kassenbestand ℳ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank „ 1116“*“ Lombardforderungen „ X“ Debitoren 11 4 Immobilien u. Mobilien. „ Passiva: Grundkapital.. C1M Iaehe“ II8I8I8 Sonstige, täglich fällige Ver⸗ s An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten... Gred Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. Sept. “
[27118]
1,443,718. 102 008. 33,772,704. 1 695,108 937,819. 450,617. 300,000.
16,607,000. 855 r27
—
—O E& ——d — ged
00
533,658
Commerz⸗Bank in Lübeck.
Status am 7. September 1885.
Activa. 8,9veeeeeeeeeeeb—“¹] Reichscassenscheine. Noten anderer Banken... Sonstige Cassenbestände. Wechselbestand. . Lombardforderungen. 8 ISII“ Täglich fällige Guthaben..
Sonstige Activa . p vni 8 assiva.
8 .
Grundcapital. Reserve⸗Fonds h-16X“X“ Banknoten im Umlauf.
Sonstige täglich fällige Verbind⸗
Hesesee1“
An eine Kündigungsfrist gebunden
Verbindlichkeiten .. Sonstige Passiva...
.* 92 E
Weiterbegebene im Inlande zahl⸗
Ute3I
ℳ 363,116. 8 5,210. 174,900. 5,701. 24
3,435,789. 366,825. 870,899. 1,079,794. 753,525.
2,400,000. 99,056. 459,400. 1,208,336.
2,661,583. 46,560.
46 49
51,830. 50
Stand der Frankfurter Bank [27120]0) am 7. September 1885.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metal.. ℳ 3,335,300.—. Reichs⸗Kassen⸗ 179,000.—.
scheine. 295,800.—.
Noten anderer Banken. . Guthaben bei der Reichsbank Wechsel⸗Bestand . . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. bööööee— Effecten des Reserve⸗Fonds.. * Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten).
ℳ 3,810,100 508,500 23,840,800 2,352,600 919,000 3,828,100 698,800 Iq1EE1“ .ℳ 17,142,900 3,916,600 9,788,300 3,111,500
2,713,100 8,800
136,0020
Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital.. Reserve⸗Fond . Bankscheine im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene aööee vhtghhtttt .. 6 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . . „
Die noch nicht fälligen, weiter begebenen ländischen Wechsel betragen ℳ 1,744,500. —. Die Direction der Frankfurter Bank.
O. Ziegler. H. Andregce.
; in
gez.
Bank für Süddeutschland. Stand am 7. September 1885.
öb 4,964,229 50 26,000,— 155,100.— 5,145,329 50 .[19,682,587 49 8 881,328, — 4,111,267 37 433,159 79
—.] 1,984,717 83
Activ a.
Casse:
1) Metallbestand
2) Reichscassenscheine..
3) Noten anderer Banken
Gesammter Cassenbestand
Bestand an Wechseln. Lombardforderungen. Eigene Effecten. Immobilien Sonstige Activa
Passiva.
11AA“AX*“ ““ Immobilien⸗Amortisattonsfond: Mark⸗Noten in Umlauf. Nicht präsentirte Noten in alter
115 Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva.
12 I. III. IV. 2
VI. VII.
95,044 27 6,483 87 615,713 04
32,238,389 98 I
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen im Inland zahlbaren Wechseln:
ℳ 2,261,467. 78.
[27279] Wir beebren
Herrn Assessor a. D. zum General⸗Direktor, und
Posen, den 7. September 1885.
Verschiedene Bekanntmachungen.
uns hicrdurch anzuzeigen, daß unser bisherige General⸗Direktor Herr Dr. Casimir
Schultz Krankheitshalber sein Amt niedergelegt hat, und wir dessen bisberigen Stelbvertreter, Dr. jur. August v. Mieezkowski,
Herrn Dr. Clemens Koehler zu Posen, Mitglied unseres Verwaltungsraths, zum stellvertretenden General⸗Direktor der „Vesta“ ernannt haben.
Der Verwaltungsrath der „Vesta“, Lebensversicherungs⸗Bank, a. G.
H. v. Turno, Vorsitzender.
[21198] Bekanntmachung.
Die Stelle des besoldeten Beigeordneten (wei⸗ ten Bürgermeisters) der hiesigen Stadt, welche mit 6000 ℳ jährlichem Gehalt dotirt ist, soll auf eine zwölfjährige Amtszeit wieder besetzt werden.
Bewerber, die durch Ablegung des Staats⸗Exa⸗ mens die Qualifikation zum Richteramt oder zu dem höheren Verwaltungsdienst erlangt haben, wollen sich
bis zum 1. Oktober d. Is. unter Beifügung ihrer Zeugnisse ꝛc. bei dem stell⸗ vertretenden Vorsteher der Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung, Medicinal⸗Rath Dr. Rehfeld, melden. Posen, den 16. Juli 1885. Die Stadtverordneten⸗Versammlung.
[27278]
Durch den Tod des bisherigen Inhabers ist das Kreisphysikat zu Emden, mit welchem ein Gehalt von 900 ℳ verbunden ist, erledigt.
Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung eines kurzen Lebenslaufs, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Pbysikatsstelle und etwaiger anderer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei mir melden.
Anrich, den 7. September 1885.
Der Regierungs⸗Präsident: von Heppe. [27277] Bekanntmachung.
Die mit einem Einkommen von jährlich 600 ℳ dotirte Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Ragnit, mit dem Wohnsitze in dem Kirchdorfe Schmalle⸗ ningken, in welchem sich eine Apotheke befindet, ist vakant.
Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifuüͤgung ihrer Zeugnisse und eines selbst⸗ geschriebenen Lebernslaufes innerhalb 6 Wochen bei mir zu melden.
Gumbinnen, den 4. September 1885.
Der Regierungs⸗Präsident.
. h 8s Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vank. [27167] August 1885.
Activa.
Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand ℳ 5,030,711.
Erworbene Hypotheken. „ 113,019,034.
Darlehen auf Hypotheken 1,825,117. Guthaben bei Banquiers gegen
Effecten⸗Bedeckung. 2,096,172.
2089,528
1,300,000.
Status am 31.
485
81 29
20 90
Effecten⸗Bestand nach §. 14 AAae 379,230. 97
des Statuts. Eigenes Bankgebäude 2. *. 2. 2 Dverse Netivda.. . 19,367. 75 6 126,703, 158. 92
Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds G Unkündbare Hypothekenbriefe (inkl. ausgelooste) .— Dividenden und Coupons 272 Creditores h . 56. 69 Diverse Passir“uan. „ 2,635,282. 96 Nℳ 120,705,158. 92
den 31. Auaust 1885.
Berlin, August 188 Die Dirertion.
Lederabfälle. ektanten auf Abfälle von Blank⸗, Wei ꝛc. Leder wollen Adresse hierher
ektion der Artillerie⸗Werkstatt Spandan.
—
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Llktiengesellschaften.
Barmer Actien⸗Brauerei Schaarwächter. ie Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit auf Grund des §. 19 der Statuten einge⸗ laden zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 29. September er., 8 Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft, in Barmen ⸗Rittershausen, stattfinden wird. Tagesordnung:
Abänderung der Statuten n. uen Gesetz für Actiengesellschaften vom 18. Juli 1884.
Nach 19 der Statuten haben Actionaire, welche sich an der Genera betheiligen wollen, spätestens 2 vor der Generalversammlung ihre Actien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei den Herren J. H. Brink & Co. in Elberfeld zu deponiren oder die ander⸗ weitige Depositon der Actien auf eine, dem Auf⸗ sichtsrath resp. dem Vorstande genügende Weise zu bescheinigen.
Barmen⸗Rittershausen, 9. September 1885.
Die Direction. Dauber. H. Schaarwächter
25934]
s25 3 8 2 — Fʒ Neue Augsburger Kattunfabrik. Der Vorstand der Neuen Augsburger Kattun⸗ fabrik beehrt sich hiemit auf Grund eines Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 28. d. Mts. die Herren Actionaire zur 3. Einzahlung von 25 % per Actie einzuladen, welche mit ℳ 250. — am 1. Oktober d. J. bei dem Bankhause Paul von Stetten hier, gegen Abquittirung der gleichzeitig einzureichenden Interimsscheine zu leisten ist. Augsburg, den 29. August 1885. Der Vorstand der Neuen Augsburger Kattunfabrik. Th. Kersting. Dr. A. Reimer.
8
8 S.
diejenigen rsammlung
[27090 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die Einlösung der am 1. Oktober 18585 fälligen Zinscoupons unserer Pfandbriefe erfolgr außer bei der Kasse der Bank
vom 1. Oktober cr. ab in Benis bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft, in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau, in Berlin bei dem Banlhause Robert
Warschauer & Co. sowie bei den früher bekannt gemachten Zahlungs⸗ stellen.
Breslau, den 3. September 1885.
Die Direktion.
[27314]
Die diesjährige
8 Wahl des Vorstandes. DQuerfurt, den 8. September 1885.
Actien⸗Bier⸗Brauerei Guerfurt.
ordentliche Generalversammlung soll Sonnabend, den 26. September cr.. Nachm. 3 Uhr,
im Nitter'schen Locale zu Thaldorf “ abgehalten werden und laden wir die Herren Actionäre hierzu mit dem Bemerken ein, daß die Legitimation durch Vorlegung der Actien mit Talons oder der Talons allein zu geschehen hat.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Vertheilung des Reingewinnes. Decharchirung der Jahresrechnung.
Geschäftsjahr.
8 —
Der Aufsichtsrath. Glaß, Vorsitzender.